Transkripte
1. Finanzgrundlagen: Mikroökonomie (Einführung): Jeder. Heute beginnen
wir mit dem Mikroökonomie-Kurs unseres Kurses über
Finanzgrundlagen Mikroökonomie ist das
Studium der Art und Weise, wie Einzelpersonen und Unternehmen Entscheidungen
mit begrenzten Wir werden uns anhand
vieler detaillierter Übungen einigen Schlüsselkonzepten wie
Knappheit, Opportunitätskosten ,
Angebot und Nachfrage,
Gewinnmaximierung mit
einigen Schlüsselkonzepten wie
Knappheit, Opportunitätskosten,
Angebot und Nachfrage,
Gewinnmaximierung
und Preiselastizität befassen Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs Ihnen helfen
soll,
kalkulierte Entscheidungen in
Ihrem täglichen oder geschäftlichen Leben mit einem Verständnis von
Finanzen und Es bietet keine
Finanzinvestitionsplanung oder Steuerberatung. Ich danke dir vielmals. Wenn du bereit
bist, lass uns anfangen.
2. Was ist Mikroökonomie? Wichtige Konzepte: Hallo, alle zusammen. Was
ist Mikroökonomie Mikroökonomie untersucht
, wie Einzelpersonen und Unternehmen Entscheidungen
über den Einsatz begrenzter Ressourcen treffen Mikroökonomie untersucht,
wie sich diese Entscheidungen auf Angebots- und
Nachfragekurven und damit auf
den Preis dieses Produkts auswirken .
Was bedeutet das? In unserem wirklichen Leben haben
wir also eine begrenzte
Menge an Ressourcen, begrenzte Menge an Rohstoffen, begrenzte Menge an
Menschen usw. Nehmen wir ein Beispiel für Apple. Apple produziert nicht
unendlich viele iPhones. Wenn sie es also tun,
hätten wir kein Problem damit, uns eines
zu schnappen, oder? Denken Sie darüber nach, es gibt unendlich viele iPhones auf dem Markt Der Preis eines iPhones
wäre wahrscheinlich Null. Denn wenn Sie
so etwas wie eine unendliche Menge haben, dann sollte es keinen Preis
geben. Dies ist jedoch
nicht das wahre Leben. Sie produzieren eine begrenzte
Menge dieses Produkts, und dementsprechend haben die Menschen
nur eine begrenzte Menge Geld. Diese beiden Dinge
gleichen sich gegenseitig aus und schaffen ein gewisses Angebot, das mit einer
gewissen Nachfrage ausgeglichen wird. Wir werden im Detail sehen, wie diese beiden Dinge gegenseitig
ausgleichen. Es gibt jedoch ein sehr bekanntes Konzept
auf dem Markt,
das als unsichtbare Hand bekannt ist. Adam Smith glaubt und sagt, dass Einzelpersonen und Unternehmen versuchen
, ihre eigenen Gewinne zu maximieren. Sie
tragen unwissentlich und
ohne Absicht zur
effizienten Allokation der Ressourcen in der Wirtschaft bei Als Verbraucher denke ich, dass es das
Beste für mich ist. Als Unternehmen denkt Apple, dass es im eigenen
Interesse ist. Diese beiden Interessen sind also darauf ausgerichtet, unsere eigenen Gewinne zu
maximieren, den Markt
ins Gleichgewicht zu bringen, und das
geschieht mit
unsichtbarer oder unsichtbarer Kraft Adam Smith nannte
das eine unsichtbare Hand, die die
Wirtschaft im Gleichgewicht hält Sehen wir uns einige
wichtige Konzepte an. Wir haben die begrenzte
Menge an Ressourcen erwähnt, oder? Wir sagten, dass
es keine Wirtschaft geben würde , wenn wir
unbegrenzt von allem hätten. Knappheit lenkt unsere Augen also auf den ersten Schritt
in diesem Bild Unsere Ressourcen als menschliche Arbeitskräfte, nichtmenschliche
Ressourcen wie Land, Technologie, Rohstoffe
usw. sind begrenzt Und es gibt nicht genug , um alle
Bedürfnisse oder Wünsche aller zu befriedigen Aus diesem Grund wird
das zu
weiteren Folgeerscheinungen führen, wird
das zu
weiteren Folgeerscheinungen führen wie Wahlmöglichkeiten und Opportunitätskosten. Aber als Beispiel wollen wir uns mit Farmer Ali
treffen. Ali hat nur eine 50-Yard-Farm. Er hat keine unbegrenzte
Größe einer Farm. Er hat nur 50 Meter. Also muss er
die besten Entscheidungen treffen , um das Beste aus diesen 50 Yards
herauszuholen. Dann
kommt die zweite Sache ins Spiel, nämlich Wahlmöglichkeiten, auch
bekannt als Kompromisse. Aufgrund der Knappheit, aufgrund der begrenzten Menge an Materialien oder
Ressourcen, über
die wir verfügen, müssen
Menschen und Unternehmen die richtige Wahl treffen, um ihren eigenen Gewinn zu
maximieren Gehen wir zum Beispiel noch einmal zu Farmer Ali
zurück. Er kann entweder Mais oder
Sojabohnen anbauen. Er muss eine Entscheidung treffen, um seine Erträge
aus seiner 50-Yard-Farm zu maximieren Und dann
kommt die dritte Sache als wichtiges Konzept ins Spiel, nämlich Opportunitätskosten Opportunitätskosten sind
die Kosten dessen, was Sie aufgeben, wenn Sie eine
Entscheidung treffen. Noch einmal, als Beispiel
für Farmer Ali:
Wenn er beschließt, Sojabohnen anzubauen, dann sind die Opportunitätskosten der Mais, den er stattdessen anbauen
könnte Das ist also ein sehr wichtiger Teil. Er hat zwei der Entscheidungen
, die er treffen kann. Und letztendlich wird er
versuchen, das Beste zu machen. Und während er die
Wahl zwischen Soja oder Mais trifft, wird
er das verlieren, für
das er sich nicht entscheidet Wir werden eine Übung machen, und wir werden
sie im
folgenden Abschnitt besser verstehen sie im
folgenden Abschnitt besser Vielen Dank. Wir sehen uns dort.
3. Übung 1: Lass uns die Opportunitätskosten von Farmer Ali berechnen: Jeder. Lass uns jetzt
mit unserer Übung beginnen. Wir werden
die Opportunitätskosten berechnen , die Farmer Ali hat. Sie haben sich mit Farmer Ali getroffen. Er hat 50 Meter Land, was einer begrenzten
Größe einer Farm entspricht. Er muss sich entscheiden, ob er Sojabohnen oder Mais anbauen
möchte, und er bittet uns um Hilfe, damit er
die richtige Wahl treffen Auf der rechten
Seite sehen Sie eine Grafik. Dieses Diagramm zeigt alle
Kombinationen, die er auf der Farm
, auf der er Soja oder Mais
anbauen möchte, verwenden kann Farm
, auf der er Soja oder Mais
anbauen möchte, Am Punkt A kann
er beispielsweise 8.000 Mais
und keine Sojabohnen anbauen An Punkt B kann er
6.000 Mais und 4.000 Sojabohnen anbauen. An Punkt C kann er
3.000 Mais und 8.000 Sojabohnen anbauen. Und Punkt D, er kann 10.000
Sojabohnen anbauen. Eine solche Grafik wird auch
als Grenze der
Produktionsmöglichkeiten bezeichnet als Grenze der
Produktionsmöglichkeiten Dieses Diagramm zeigt alle
Kombinationen, die Farmali oder wer auch immer plant,
zwei verschiedene
Materialien herzustellen , die ihm zur Verfügung stehen Sehen wir uns also die Verkaufspreise
von Mais und Sojabohne an. Der Verkaufspreis für Mais beträgt also 5 USD und der
Verkaufspreis für Sojabohnen Was ist das beste Argument
oder die beste
Produktionskombination , über die Farmer Ali
verfügen kann , um den Umsatz
optimal Lassen Sie uns den
Umsatz berechnen, den er erzielen kann. Wenn er 8.000 Mais produziert, kann
er bei Punkt A 40.000
Umsatz erzielen.
Bei Punkt B kann er 6.000 Mais zu einem Preis von
5$ und 4.000
Sojabohnen zu 4$
produzieren ,
was einem Umsatz von
46.000 Punkt C: Er kann
3.000 Mais zu einem Preis von
5,08 Tausend $ Sojabohnen zu einem Preis von 4$ produzieren , er wird 47.000$
verdienen . Und Punkt D: Er wird Sojabohnen nur
zu einem Preis von 4$, also einem
Betrag von 10.000, produzieren und Was sind also die
Opportunitätskosten dazwischen? Schauen
wir uns die Punkte B und
C genauer an. Anstatt 6.000
Mais plus 4.000 Sojabohnen zu haben , bedeutet das, wenn er 3.000
Mais und 8.000 Sojabohnen hat, dass
er, wenn er 3.000
Mais und 8.000 Sojabohnen hat, dass
er,
um
4.000 weitere Sojabohnen anzubauen, 3.000 Mais aufgibt Wenn er also
von Punkt B nach C wechselt, bedeutet
das, dass er
Opportunitätskosten in
Höhe von 3.000 Mais hat, um 4.000 weitere Sojabohnen zu produzieren Er könnte Mais anbauen, aber er entscheidet sich für den Anbau von Sojabohnen Also gab er den Maisanbau auf,
was bedeutet, dass seine
Opportunitätskosten auf Mais entfallen Bezogen auf den Umsatz
zwischen diesen vier Optionen scheint
C also der größte
Nutzen zu sein, oder? Er wird also 47.000
Umsatz machen, wenn wir uns für die
Kombination aus 3.000
Mais und 8.000 Sojabohnen entscheiden die
Kombination aus 3.000
Mais und 8.000 Aber ist es richtig? Fehlt
uns etwas? Lass uns in unserer nächsten Klasse nachforschen.
4. Eine grundlegende Gleichung in der Wirtschaft: Jeder. Heute
werden wir uns die sehr einfache Gleichung,
die für
jedes Unternehmen von
grundlegender Bedeutung ist, genauer ansehen. Gewinn entspricht
Umsatz minus Kosten. Alle Menschen und Unternehmen versuchen
, ihren Gewinn zu maximieren und sie können
ihren Gewinn maximieren, indem sie ihren Umsatz
steigern
oder die Kosten senken Während wir unsere
Übung für Farmer Ali durchführen, haben
wir uns nur auf
die Einnahmen konzentriert , die er zwischen diesen vier Optionen
erzielen könnte . Aber wir haben die Kosten übersehen. Alle Unternehmen haben zwei Arten von Kosten, die wir
verstehen müssen. Eine davon sind die Fixkosten. Das andere sind variable Kosten. Fixkosten werden also nicht durch Produktions
- oder Verkaufsmengen
beeinflusst Zum Beispiel sind die Miete,
die Farmer Ali besitzt, oder die Hypothek, die
er zahlen muss, um das Darlehen bei
ihm
aufrechtzuerhalten, die Fixkosten Unabhängig davon, ob er mit diesem Kredit
etwas verdienen wird oder nicht, muss
er dieses Geld zahlen. Das andere sind die
Stromrechnungen seines Bauernhauses. Nehmen wir an, dass
Farmal sehr faul ist. Er schläft den ganzen Tag zu Hause. Er produziert nichts. Trotzdem muss er
seine Stromrechnungen bezahlen. Das werden also seine Fixkosten sein, unabhängig von der
Produktionsmenge. Wenn es Null oder mehr ist, bezahlt
er die Stromrechnungen für dieses
Bauernhaus. Versicherung seines Bauernhauses. Wenn er dort schläft
und dort wohnt, muss
er die
Versicherung für dieses Haus bezahlen,
unabhängig davon, ob
er rausgeht
und Mais oder Sojabohnen produziert Außerdem muss er
Lizenzen oder Genehmigungen bezahlen, um auf seinem Land Sojabohnen
oder Mais anbauen zu können Und die andere Art der
Kosten sind variable Kosten. Variable Kosten stehen also in direktem Zusammenhang mit dem
Produktions- oder Verkaufsniveau. Wenn er zum Beispiel 10.000 Mais anbauen will
, muss
er 10.000 Samen kaufen. Wenn er weniger anbauen will, sagen
wir 5.000, dann
muss er weniger Saatgut kaufen. Das hängt also mit
dem Produktionsniveau zusammen. Wenn er mehr wachsen will, muss
er mehr kaufen. Dünger,
dieselbe Logik. Wasser. Er muss mehr Wasser geben,
wenn er
mehr Produkte oder zusätzliche Arbeitskräfte herstellen möchte mehr Produkte oder zusätzliche Arbeitskräfte , die er möglicherweise
bei der Ernte benötigt. Wenn er nur wenig
produziert, kann er die
Ernte
vielleicht selbst durchführen. Aber wenn er mehr
produziert, braucht
er jemanden, der
ihm bei der Ernte hilft. Nachdem wir uns mit diesen
festen und variablen Kosten
vertraut gemacht haben, werden wir uns diese Übung für den
landwirtschaftlichen Betrieb noch einmal
ansehen und versuchen, die
beste Option
für ihn zu finden . Wir sehen uns dort.
5. Übung 2: Maximaler Gewinn für den Bauern Ali: Jeder. Jetzt haben wir
die Kostenstrukturen verstanden und gelernt, dass wir die Kosten
bei der Berechnung
der besten Option berücksichtigen sollten Kosten
bei der Berechnung ,
da alle Unternehmen und jeder danach streben, den Gewinn zu
maximieren
, nicht den Umsatz Sie erinnern sich, dass
wir im letzten
Teil der vorherigen Übung der Meinung sind, dass die Person von Farmer Ali, der versucht hat, seinen Nutzen
zu maximieren , ihm Option C vorgeschlagen
haben, die ihm
half,
seinen maximalen Umsatz zu erzielen ,
der 47.000$ betrug Aber wir haben gesagt, dass wir die Kosten
übersehen haben. Jetzt werden wir mit einer neuen
Übung beginnen, um herauszufinden , welche die beste Option ist, um den Gewinn
von Farmer Ali zu maximieren. Schauen wir uns die
Kostenstruktur von Farmer Ali an. Also haben wir die
Kostentypen in zwei Teile aufgeteilt. Wir haben gesagt, dass es
Fixkosten gibt, die unabhängig vom
Produktionsniveau sind. Farmi hat also auch
einige Fixkosten. Er muss die Miete für
seine Farm zahlen, die 10.000 beträgt. Er muss die
Stromrechnungen
seines Bauernhauses bezahlen , die 1.000€ betragen. Er muss für seine Farm versichert
sein, das sind 2000$, und er muss 100$
zahlen, um die Lizenz und
Genehmigungen für den Anbau von Mais oder
Sojabohnen oder anderen
Produkten auf seinem Land zu erhalten Genehmigungen für den Anbau von Mais oder
Sojabohnen oder anderen
Produkten auf seinem Land zu Sojabohnen oder anderen
Produkten auf seinem Land Nun zum zweiten
Teil der Kosten,
nämlich den variablen Kosten Er muss
diese Kosten also entsprechend
seinem Produktionsniveau bezahlen . Für Saatgut muss er
1$ für ein Maissamen bezahlen. Er muss 2 Dollar
für einen Sojasamen bezahlen. Er muss 0,5
Dollar pro Mais oder
Sojabohne zahlen , unabhängig vom
Produkttyp für Düngemittel jeder Produktion Er muss Wasser zahlen, das sind 0,1 Dollar pro Einheit,
unabhängig davon, ob es sich um Mais oder Sojabohnen handelt unabhängig davon, ob es sich um Mais oder Sojabohnen Und er muss zusätzliche Arbeit
zahlen, um das
Mais- oder Sojaprodukt zu ernten , unabhängig vom
Produkt, also 1
Punkt pro Mais oder Sojabohne 1
Punkt pro Mais oder Wenn er also mehr produziert, steigen
seine variablen Kosten,
denn wie Sie hier sehen, handelt es sich um Kosten pro Einheit Seine
Fixkosten sind jedoch fest. Schauen wir uns die Berechnungen genauer an. Oh, Sie sehen die Option A. Wir setzen die Fixkosten
von Option A als Miete, Nebenkosten,
Versicherung und Lizenz fest. variablen Kosten angeht, so
wissen wir, dass
er bei Option A die
Produktion von 8.000 Mais plante, und wir wissen, dass ein
Maissamen 1$ kostet, was
8.000$ an Saatgutkosten ergibt Er muss für Dünger bezahlen. Er plant,
8.000 Mais pro Einheit anzubauen. Er muss
0,5 zahlen, also sind es 4.000. In ähnlicher Weise
muss er für Wasser und zusätzliche Arbeit 0,1€ zahlen,
was
jeweils 800€ entspricht, und die Gesamtkosten,
einschließlich variabler und fester
Kosten, belaufen sich auf 27,6 Tausend Da er
40.000 als Umsatz verdiente. Sie erinnern sich, dass der
Verkaufspreis für einen Mais 5$ betrug und er 8.000 Mais produzierte oder
plante, dies zu tun, was insgesamt 40.000
Einnahmen bedeutet Und wenn Sie die
Kosten von den Einnahmen abziehen, der Gewinn, den er bei
Option A erzielen
wird beträgt
der Gewinn, den er bei
Option A erzielen
wird, 12,4 Wenn wir dasselbe für Option B tun, wie Sie hier sehen,
sind die Fixkosten bei Option A genau gleich. Er muss immer noch die Miete zahlen Er muss immer noch die Rechnungen, die
Versicherung oder die Lizenz bezahlen, unabhängig davon , für welche Option er sich entscheidet. Es gibt jedoch einen Unterschied
in den variablen Kosten. Hier plant er, 6.000 Mais zu
produzieren, das sind 1$ pro Kern, das sind
6.000,04 Tausend $ Sojabohne, das sind 2$ pro
Sojabohne, das sind 8.000$,
sechs plus 814.000$, nur für Saatgut muss er sechs plus Düngemittel, er plant, 10.000 Einheiten
sechs plus vier zu
produzieren, also muss er 0,5 zahlen, was 5.000 Einheiten also muss er für Düngemittel ergibt. In ähnlicher Weise pro Einheit 0,1 für Wasser und 0,1 für zusätzliche Arbeit. Wenn Sie das alles zusammenzählen, ergeben
sich 35.000 als Kosten und
ein Gesamtumsatz
von 0,46 Tausend Sein Gewinn beträgt 11.000. Gehen wir zur Option
C. Erinnerst du dich daran? Wir hätten unserem Landwirt A fast
Option C vorgeschlagen , weil Option C
den höchsten Umsatz
zwischen allen vier Optionen hatte . Das Bild ist jedoch
möglicherweise nicht dasselbe. Schauen wir uns jetzt
die Kosten an. Option C hat also dasselbe Niveau an
Fixkosten wie Option A, B, und Sie werden sehen, dass
dies auch bei Option D der Fall ist. Bei den variablen Kosten hatte er dagegen
geplant, 3.000 Mais zu produzieren
, also pro Mais. Er muss 1$ für das Saatgut bezahlen. Es macht 3.002$ pro
Sojabohne, es macht 16.000$. Insgesamt muss er also 19.000 in Saatgut einzahlen. Und Dünger, er
muss 5,5 Tausend zahlen. Für Wasser muss er 1,1 bezahlen. Er muss 1,1 zahlen, weil er hier 11.000 Einheiten
produziert Insgesamt belaufen sich seine Kosten bei
Option C auf 40,7 Tausend. Hat er
den höchsten Umsatz erzielt? Ja, es stimmt immer noch, 47.000. Wenn Sie jedoch
die Kosten von den Einnahmen abziehen, sinkt
sein Gewinn
auf 6,3 Tausend Und schließlich
ist Option D tatsächlich die schlechteste
Option, da nur
Sojabohnen produziert
wurden und Sojasamen sehr teuer
sind Wenn Sie sich also für Sojabohnen in einer Menge
von 10.000 entscheiden, muss
er 2$ pro Samen zahlen Es macht 20.000 Dollar nur für Samen. Und ähnlich sind
es bei Düngemitteln 10.000 Einheiten. Es sind 5.000 Kosten für Düngemittel, 1.000 für Wasser und
1.000 für zusätzliche Arbeit. Wenn Sie alle festen und variablen Kosten für Option D zusammenzählen, ergibt das 41.000$ Da er pro Sojabohne nur 40.000
€ Umsatz erzielte, lag der Verkaufspreis Wenn er also nur Sojabohnen
produziert, wird
er tatsächlich Geld verlieren, weil von Sojabohnen Pro Samen muss er 2$ zahlen. Ausgehend von diesem
Bild sollten
wir Landwirt
I eigentlich empfehlen, sich für Option A zu entscheiden, da Option A die
niedrigsten variablen Kosten hat und er
seine Produktion optimieren kann und
den höchsten Gewinn erzielt Lassen Sie uns näher auf
die Option A, die Kostenstruktur, eingehen. Sie sehen das auf der Ebene
der Produktion, 1.000 Mais. Seine Gesamtkosten betragen 15,7 Tausend. Und dies wird berechnet,
da unabhängig vom Produktionsniveau Fixkosten von 14.000€ Gehen wir zurück und
rechnen noch einmal. 10.000 Mieten, 1.000
Nebenkosten, 2000 Versicherungen und 1.000 Lizenzen,
das sind 14.000 unabhängig von der
Produktionsmenge, die er zahlen muss Und zusätzlich zu diesen Fixkosten muss
er
einige variable Kosten zahlen, zu diesen Fixkosten muss
er
einige variable Kosten zahlen um diese 1.000 Stück produzieren Schauen wir uns das an, wie hoch sind die
Produktionskosten für einen Mais? Er muss 1$ für einen Samen bezahlen. Er muss 0,5€
für einen Dünger zahlen. Er muss 40,1 zahlen, und er muss
0,1 für eine Einheit Wasser zahlen, und er muss 0,1 für
die Person zahlen , die den Mais ernten wird Jetzt müssen diese 1,7 Dollar
mit einer Produktion von 1.000 multipliziert werden, was 1,7 Tausend
variable Kosten für eine
Maisproduktion von 1.000 ergibt variable Kosten für eine
Maisproduktion von 1.000 Insgesamt werden das
15,7 Tausend sein. Und wenn Sie diese 15,7
durch die
Produktionsmenge teilen , die 1.000 beträgt, erhalten
Sie 15 Punkte 7$, Ihre durchschnittlichen
Produktionskosten für Wenn er also das
Produktionsniveau erhöht, ändern seine Fixkosten nicht Und seine variablen Kosten
steigen um das Niveau von 1,7 multipliziert mit der
zusätzlichen Produktionsmenge Er muss also 1,7 zahlen, um noch
einen Mais zu produzieren. Wie Sie hier sehen, sinken die
durchschnittlichen Gesamtkosten , wenn das
Produktionsniveau steigt. Der Grund dafür ist, dass die Fixkosten unabhängig
vom Produktionsniveau
gleich sind. Und mit steigender Produktion steigen
nur die variablen Kosten
. Lassen Sie uns nachschauen, was es
auf einer Produktionsstufe von 5.000 ist. Seine Fixkosten betragen immer noch 14.000. Seine variablen Kosten
werden 1,7 multipliziert mit 5.000 und seine variablen Kosten betragen
8,5, die Summe ergibt 22,5 Geteilt durch 5.000 ergeben sich
4,5 Dollar pro Maiseinheit. Wie Sie sehen, werden Ihre durchschnittlichen
Gesamtkosten sinken, wenn Sie Ihren Betrieb
richtig
nutzen und Ihre Produktion
auf höhere Mengen
skalieren . Und das wird auch
als Skaleneffekte bezeichnet. Wenn Sie Ihren Umfang erhöhen, wenn Sie mehr produzieren, sinken
Ihre
Produktionsstückkosten. Wir definieren den
Grenzumsatz auch
als den Umsatz , der
mit jeder verkauften Einheit Und wir definieren die
Grenzkosten von 1,7 auch als Produktionskosten für die
Produktion einer weiteren Einheit, und der Grenzgewinn
ist ein Unterschied zwischen diesen beiden.
Ich danke dir vielmals
6. Übung 3: Mal sehen, ob es für den Bauern Ali eine kluge Entscheidung ist, neues Land zu kaufen?: Jeder. Wie Sie sich erinnern, haben
wir für
Ali die Entscheidung getroffen, welcher
Punkt an seinen
Produktionsmöglichkeiten
die beste Wahl ist , um den größten Gewinn
aus den vier Optionen zu ziehen. Und wir sagten, Sie
sollten sich für Option A entscheiden, B für Option A, Sie erzielen den größten Gewinn. Farmer Ali möchte jedoch
wissen, ob er mehr Mais anbaut Kann er mit dieser Entscheidung mehr Gewinn erzielen
? Und er bittet uns um Hilfe. Jetzt
steigen wir auf und haben eine neue Übung, um Farmer Ali zu
helfen, zu entscheiden, ob er seine
Produktion auf 9.000 Mais
erhöhen will oder Aber wir wissen, dass sein
Land begrenzt war. Sein Land konnte also nur zwischen diesen Optionen
wachsen,
egal an welchem Punkt in dieser Grafik. Diese Grafik zeigt also, dass er nur bis zu 8.000 wachsen
kann. Also muss er ein neues Land kaufen, um sein
Produktionsniveau auf 9.000 zu erhöhen Also muss er anfangen, zusätzliche 2.000$ zu
zahlen. Das ist die Miete für das neue Land, um
sein Produktionsniveau zu steigern Außerdem muss er eine neue Person
einstellen. Das ist anders als die
Person, die die Ernte macht. Das ist ein fixer Typ. Er muss ihm ein Gehalt zahlen,
um sich um das Land zu kümmern, die Produktion
sicherzustellen und
ihm zu helfen, die 9.000 Mais anzubauen, was den 1.000 zusätzlichen
Mais in diesem neuen Land Wir sehen also, dass er
neue Kosten in Höhe von 2.000€ für die
Pacht neuer Grundstücke und 2.000€
Gehalt für die neue Person
hat, die er einstellen muss Mit diesen Kosten können wir sein
Produktionsniveau auf 9.000
erhöhen Aber ist das eine richtige Wahl? Muss er diese Investition
von 4.000$ pro Monat tätigen , um sein Produktionsniveau Lass uns das sehen. Jetzt
kennst du diesen Tisch. Diese Tabelle zeigt also die
Produktionseinheiten und die Gesamtkosten, die sich aus den
Fixkosten plus den variablen Kosten ergeben, und wir haben die
durchschnittlichen Gesamtkosten auf der
Grundlage der Produktionseinheiten berechnet . Wir haben auch die Grenzkosten erwähnt, d. h. die Kosten für die Herstellung
einer weiteren Einheit nach diesem
Produktionsniveau Und wir haben auch die Einnahmen und den Gewinn angegeben. Lass uns das sehen. Also haben wir unsere Grafik
bei 8.000 belassen
und sagen, dass er 12,4 Tausend als Umsatz
erzielen wird 12,4 Tausend als Umsatz
erzielen Wenn wir das Niveau von 9.000 erhöhen, werden
seine Fixkosten um 4.000
steigen weil er 2000 für
Land und 2000 für
den neuen Arbeitnehmer zahlen muss Land und 2000 für
den Es waren 14.000, hier
werden es 18.000 sein. Seine variablen Kosten hängen immer noch von der
Menge der Produktion ab, und Sie erinnern sich,
dass es pro Einheit 1,7 Dollar waren Wenn er also 9.000 Einheiten
produziert,
9.000 multipliziert mit 1,7 Dollar, ergibt das 15.300
als variable Kosten Wenn Sie diese beiden zusammenzählen, ergibt
das 33,3 Tausend
als Wie wir die
durchschnittlichen Gesamtkosten berechnet haben , sind Gesamtkosten geteilt durch
die Produktionseinheit 33 Punkte 3000/9000 ergeben
also 3,7 als Durchschnitt. Hier möchten wir unsere
Aufmerksamkeit darauf lenken, dass durchschnittlichen Gesamtkosten auf 8.000
gesunken sind und
dann auf 3,7 gestiegen
sind, wie Sehen wir uns also den Teil der
Grenzkosten an. Er lag immer bei 1,7, weil sich die
Fixkosten nicht änderten und die variablen Kosten für Produktion
eines
weiteren Mais 1,7 betrugen einem
Produktionsniveau von 8.000 muss
er jedoch 4.000 zahlen, um 1.000 zusätzliche
zu produzieren, was 4$ pro
Produktion entspricht, die er zahlen muss Hinzu kamen noch 1,7
variable Kosten. Wenn man das zusammenzählt, ergibt das
5,7 als Grenzkosten. Also Einnahmen, die
er machen wird, wenn Sie 9.000 produzieren, erinnern
Sie sich, dass der
Verkaufspreis eines Mais 5$ betrug Also 5$ multipliziert mit 9.000, ergibt
das 45.000 das Wenn Sie die
Gesamtkosten vom Umsatz abziehen, ergibt
das 11,7 Tausend als Eine weitere Sache, auf die
wir achten sollten, ist dass der
Gewinn
von 12,4 auf 11,7 sinkt Wenn er sein
Land bebaut und mehr Mais anbaut, wird
er aufgrund der
zusätzlichen neuen Fixkosten für
Land und des Gehalts der
Person, die er einstellen will, sogar Geld verlieren zusätzlichen neuen Fixkosten für
Land und des Gehalts der
Person, die er einstellen will Es wird also keine kluge
Entscheidung sein, sein Land anzubauen. Wir können auf diesem
Bild auch sehen, dass Produktion
von einem Mais
die variablen Kosten von
1,7 hat , wie Sie hier sehen. Es ist dasselbe. Es ändert sich nicht. Trotzdem muss er das Saatgut kaufen, immer noch muss er den Dünger
kaufen. Trotzdem muss er das Wasser geben, sonst sammelt die andere Person , die ihm bei der Ernte
hilft, , die ihm bei der Ernte
hilft, Geld in Höhe von 0,1€. Wenn Sie das
zusammenfassen, ergibt das 1,7. Es fallen jedoch
zusätzliche Kosten an. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich auf 4.000, und er muss
diese 4.000 zahlen
, nur um sein
Produktionsniveau um 1.000 zu erhöhen. Wenn Sie das teilen, ergibt
das 4$ pro Mais. Er muss neue Kosten haben und
tragen. Wenn Sie also 4$ plus 1,7, also
die variablen Kosten, zusammenzählen , ergibt
das 5,7 Dollar, um noch
einen Mais zu produzieren , der 8.000 bis
9.000 Level überwindet Aber wir wissen, dass er nur 5$ für
einen Mais verdiente. Also ergibt es keinen Sinn. Seine Kosten für die Produktion
eines weiteren Mais reichen
nicht aus, um seinen
Verkaufspreis von 5$ zu decken Dies wird also keine kluge Wahl
sein, und seine erhöhten Kosten werden zu niedrigeren Gewinnen
führen Sein Umsatz wird ebenfalls steigen. Seine Kosten werden jedoch noch weiter
steigen. Landwirt
empfehlen wir also nicht, seinen
Betrieb auszubauen oder
einen Weg zu finden , mehr zu arbeiten
und
die neuen Arbeitskosten loszuwerden , vielleicht
nur mit den Landkosten zu tragen, dann könnte er das in Betracht ziehen. Vielen Dank. Wir sehen uns
bei der nächsten Sitzung.
7. Angebots- und Nachfragekurven: Heute beginnen wir mit
einem sehr wichtigen Konzept, nämlich Angebot und Nachfrage. Angebot und Nachfrage sind für die Mikroökonomie von
entscheidender Bedeutung. Diese beiden Faktoren
bestimmen den Preis
eines Produkts auf einem Markt
ausgewogen Wir werden unsere
Beispiele durchgehen und einige Übungen durchführen,
um zu verstehen, wie diese Faktoren
den optimalen Preis
für ein Produkt bestimmen und wie diese Dinge am
Gleichgewichtspunkt auf einem Markt ausgleichen. Lassen Sie uns mit den Definitionen
von Angebot und Nachfrage beginnen. Nachfrage ist die
Menge eines Produkts , die Kunden bereit sind , zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Sie wird auch durch ein
Diagramm auf der rechten Seite dargestellt. Nehmen wir an, wenn der
Preis eines Produkts sinkt, steigt die
Nachfrage nach dem
Produkt. Stellen wir uns vor, Sie
verkaufen diesen Stift für 10 USD und Sie haben zehn Personen, die bereit
sind, diesen Stift für 10 USD zu kaufen. Wenn Sie den Preis für
den Stift auf 5$ senken, werden
Sie diese
Leute haben, und Sie werden
auch
einige zusätzliche Leute haben , die 5$ für den Stift bezahlen müssen Wenn Sie den Preis weiter senken, werden
mehr Leute
bereit sein , den Stift zu
dem niedrigeren Preis zu kaufen Wie Sie hier
sehen, die nachgefragte Menge,
wenn
der Preis eines Produkts sinkt steigt die nachgefragte Menge,
wenn
der Preis eines Produkts sinkt. Schauen wir uns die Nachfragekurve von
Julie an. Sie ist also bereit, sagen
wir, diese Menge eines
Produkts zu diesem Preis zu kaufen . Wenn der Preis
auf dieses Niveau fällt, sie bereit, das Produkt in
dieser Menge zu kaufen. Sie sind bereit
, ein iPhone zu kaufen , wenn
es für 2.000 US-Dollar verkauft wird Wenn sie den
Preis auf 200 Teer senken, kaufst du
vielleicht fünf davon. Das ist also im Grunde die Repräsentation
und das Verhältnis zwischen Preis und Nachfrage. Auf der anderen Seite ist Angebot, Angebot die Menge, die die Produzenten bereit sind, zu einem bestimmten
Preis zu produzieren. Wenn dieser Stift beispielsweise für 1$ verkauft
wird, verdient
der Hersteller weniger Geld. Wenn der Preis zu steigen beginnt, wird
er mehr Geld verdienen, also wird er mehr produzieren. Wenn der Preis eines
Produkts steigt, wird das
Angebot steigen. Sie können die Darstellung wieder
auf der rechten Seite sehen . Nehmen wir das Beispiel
des Lieferanten A. Wenn das Produkt des Stifts
für 1$ verkauft wird, produziert
er, sagen
wir, 1.000. Wenn es auf 2$
erhöht wird, wird
er die
Gelegenheit nutzen und mehr produzieren,
um mehr Geld zu verdienen Es gibt also einige
außergewöhnliche Fälle. In der Regel weisen Preis-
und Nachfragekurven
jedoch Abwärtsneigung auf, und die Preis- und
Mengenangebotskurven weisen einen Aufwärtstrend Ein Marktgleichgewicht entsteht also, wenn sich diese beiden Graphen überschneiden Wir werden diese Details
im folgenden Abschnitt sehen
9. Was ist Marktgleichgewicht?: Wie
bereits erwähnt, werden
wir uns alle mit den Einzelheiten des
Marktgleichgewichts befassen. Marktgleichgewicht
ist also der Punkt, an dem die Nachfrage dem Angebot
auf einem Markt entspricht
und die Märkte dazu neigen, sich in Richtung Gleichgewichtspunkt zu bewegen. Selbst wenn sich Nachfrage oder
Angebot im Laufe der Zeit ändern, Markt wieder in
ein neues Gleichgewicht zurück. Wir werden uns Übungen ansehen, um dies anhand der realen Welt besser
zu verstehen. sich konzeptionell jedoch
vor, dass die Nachfrage höher ist
als das Angebot auf dem Markt Dies wird dazu führen
, dass der Preis steigt, weil ich denke, dass jeder nach etwas Bestimmtem
sucht, sodass der Preis für dieses
Ding steigen wird Da der Preis gestiegen ist, wird auch das
Angebot dieses Produkts steigen,
weil die Lieferanten sehen werden, dass es eine Chance
gibt. Wenn das Angebot gestiegen ist, um diese gestiegene Nachfrage zu
decken, wird der
Markt wieder
ins Gleichgewicht gebracht. Erinnern Sie sich an die COVID-19-Zeit. Sie erinnern
sich, dass am Anfang alle nach einer Gesichtsmaske
gesucht Dies führte zu einer erhöhten
Nachfrage nach der Gesichtsmaske. Und aufgrund dieser
gestiegenen Nachfrage gab es einen Preisanstieg
bei den Gesichtsmasken. Viele Lieferanten
dachten also, dass es
eine Möglichkeit gibt, mehr Geld zu verdienen , wenn sie anfangen
, Gesichtsmasken zu verkaufen. Also fangen sie an,
mehr Gesichtsmasken zu
produzieren und auf den
Markt zu bringen , um diese Nachfrage zu decken. Wenn die Nachfrage durch das Angebot
gedeckt ist, Preis
wieder zum Gleichgewichtspunkt zurück und
der
Markt setzt sich von dort aus fort. Ähnliches gilt auch
für das Angebot. Wenn das Angebot viel
höher ist als die Nachfrage, wird der Preis sinken. Da der Preis gesunken ist, werden
mehr Menschen nach diesem Produkt
suchen, und dies wird dazu beitragen, die Nachfrage zu
erhöhen, die
sich mit dem
Angebot ausgleichen und den
Markt wieder ins Gleichgewicht bringen wird . Bleiben Sie dran, wir werden uns anhand von Beispielen aus
der Praxis
ansehen , wie dieses
Marktgleichgewicht funktioniert. Danke.
10. Praxisbeispiele aus der Marktgeschichte Unsichtbare Hand und die Schaffung eines neuen Gleichgewichts: Hallo, alle zusammen. Jetzt werden
wir uns die Details
einiger Beispiele aus der realen Welt ansehen. In unserem vorherigen Abschnitt
haben wir erwähnt, dass sich die Märkte
tendenziell in Richtung eines
Marktgleichgewichts bewegen. Selbst wenn sich das Gleichgewicht zwischen
Nachfrage und Angebot ändert ,
kommen
diese beiden Dinge irgendwann ins Gleichgewicht und entscheiden über die neuen Preis
- und Mengenverhältnisse. In den frühen 2000er Jahren waren
Smartphones
eine neue Technologie Frühe Modelle waren also sehr teuer und nicht
weit verbreitet. Sie sehen also, dass dies
am Anfang die frühen 2000er Jahre
darstellt Markt im Gleichgewicht Zu diesem Zeitpunkt, dem Nullpunkt, befand sich der Der Smartphone-Preis lag bei 500 und Menge wurde auf diesem Niveau
verkauft. Später, im Laufe der Jahre, hat die
Nachfrage nach Smartphones
aufgrund technologischer
Fortschritte
oder sozialer Einflüsse usw. zugenommen aufgrund technologischer
Fortschritte . Wir müssen also die
Nachfragekurve nach rechts bewegen. neue Nachfragekurve sah so aus, und der Schnittpunkt der neuen Nachfragekurve mit
der Angebotskurve lag bei 0,1. Wie Sie sehen können, war der Preis bei
diesem Umsatz auf dem Niveau von 1.000
höher. Aus diesem Grund ist der
Preis gestiegen und neue Hersteller haben diese Chance auf
dem Smartphone-Markt erkannt. Sie fingen an, mehr zu produzieren. Es gab einige Verbesserungen
in der Fertigung, in der Technologie, in der
Lieferkette, in der Logistik usw. Dies trug also dazu bei, dass sich die Angebotskurve nach rechts
bewegte. Wie Sie sehen,
begann sich die Angebotskurve
des Marktes nach rechts zu bewegen. Jetzt lag der Schnittpunkt
der neuen Nachfragekurve und der neuen
Angebotskurve bei 0,2. Das war also unser neues Gleichgewicht. Wie Sie sehen können, waren die
Preise mit 0,2 sogar niedriger
als der ursprüngliche Preis. Es waren 500, jetzt sind es 300$, und die Menge, die auf
dem Markt verkauft wurde , war viel höher
als der Ausgangswert Zum Beispiel
waren es rund 10.000, jetzt sind es mehr als 20.000
zu dem niedrigeren Preis Dieser kombinierte Effekt von steigender Nachfrage und erhöhtem
Angebot führte schließlich zu einem Rückgang der Preise und deutlichen Anstieg
der auf dem Markt
zirkulierenden Menge Markt
zirkulierenden Es bewegte sich um 0-0 0,2 und führte zu Preis - und Mengenänderungen auf
dem Markt Erinnerst du dich an das Konzept
der unsichtbaren Hand? Gehen wir zu einem anderen Beispiel. In den 1970er Jahren erlebten die
Vereinigten Staaten
eine Benzinkrise. Das bedeutet also, dass sich das
Angebot nach links verschiebt. Wie Sie sehen können, war dies der Startpunkt,
der die Null ist. Wenn die Krise beginnt,
bewegt sich
die
Marktangebotskurve, die diese ist, bis zu diesem Punkt. Das war also unser neues Angebot. Bei gleicher Nachfragekurve da sich die Nachfragekurve noch
nicht geändert hat, unser Preis, stieg
unser Preis,
der den Schnittpunkt
bei 0,1 darstellt, auf 4$ Und dieser Preisanstieg
führte zu einer geringeren Menge. Und die Verbraucher, die mit
höheren Preisen konfrontiert
waren, senkten ihren
Benzinverbrauch noch weiter weniger
Fahrgemeinschaften fuhren oder sparsamere Autos kauften Die Nachfragekurve hat
sich also nach links verschoben,
was bedeutet, dass die Nachfrage nach
Benzin gesunken ist Die neue
Nachfragekurve, die sich
mit der Angebotskurve überschneidet , lag bei 0,2, was einer Rückkehr
des Preises auf normale Werte von 2$ entspricht Dies führte jedoch zu einem
niedrigen Verbrauch im Vergleich zu 0,0 Versorgungsunternehmen, also
die Ölkonzerne, finden die Versorgungsunternehmen, also
die Ölkonzerne, neue
Ölquellen und investieren in bessere Technologien zur
Gewinnung und Raffinierung von Öl, was bedeutet, dass das Angebot zu steigen
begann. Wie Sie sehen können, war das Angebot da, dann wurde es hierher verlagert. Die neue Nachfrage
- und Angebotskurve kreuzten sich bei 0,3, was auf einen niedrigeren Preis
und einen
höheren Verbrauch
im Vergleich zu 0,2 zurückzuführen war höheren Verbrauch
im Vergleich zu Jetzt lag der Benzinpreis bei 1$. Menschen, die einen niedrigeren
Benzinpreis sahen
, begannen also , ihr Auto wieder zu benutzen
und mehr zu konsumieren, was dazu führte, dass sich die Nachfragekurve
nach rechts verlagerte. Wie Sie sehen können, hat sich das neue
Gleichgewicht bei 0,4 eingestellt. Die Nachfragekurve war für
den Schnittpunkt dieser Kurve da, dann bewegte sie sich bis zu diesem Punkt und der neue Schnittpunkt
ereignete sich bei 0,4. Wie Sie sehen können, hat sich der
Markt stark bewegt. Zuerst bewegte er sich auf Null bis
Eins, eins auf zwei usw., und es wurde ein neuer
Gleichgewichtspunkt bei 0,4 erreicht
, der denselben
Kurspunkt bei 0,2 hat Der Verbrauch war jedoch
höher, weil sich der Markt ein neues Gleichgewicht zubewegte
, um
die neuen Gleichgewichtspunkte zu finden Denken Sie auch hier an das
Konzept der unsichtbaren Hand und
denken Sie
immer daran, wenn Sie auf einen Markt schauen, dass Angebot
und Nachfrage
sich je nach
den Entscheidungen der Kunden ändern werden sich je nach
den Entscheidungen der Kunden ändern ,
um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, führen wird Änderung des Preises oder
der Menge führen wird. In diesem Beispiel sehen wir,
dass der Preis stabil war. Der Benzinverbrauch
hat jedoch stark zugenommen (0-0 0,4). Ich danke dir vielmals. Es mag ein bisschen kompliziert
klingen. Wenn Sie jedoch
die Angebots- und
Nachfragekurve Schritt für Schritt zur rechten Seite verschieben die Angebots- und
Nachfragekurve Schritt für Schritt , wenn sie zunimmt, und nach
links, wenn sie abnimmt. Und wenn Sie sich das neue
Gleichgewicht vor Augen führen und denken , dass der neue Preis
des Produkts und die neue Menge, die auf
dem Markt in ausgewogener
Weise nachgefragt
und geliefert wird, entspricht, wird es einfacher werden.
11. Übung 5: Die Preiselastizität der Nachfrage berechnen und Beispiele aus der Praxis ansehen: Jeder von uns hat gelernt, dass sich
Preisänderungen auf die nachgefragte
Menge auswirken. Wenn der Preis steigt, sinkt die nachgefragte
Menge
für fast jedes Produkt, aber bei einigen Produkten sinkt sie
stärker als bei den anderen. Wir verwenden etwas, das als
Preiselastizität bezeichnet wird. Wenn wir
diese Berechnungen durchführen die Preiselastizität
höher als eins ist,
was bedeutet, wenn Sie
den Preis um eine Einheit ändern, erfolgt die
Mengenänderung bei
mehr als einer Einheit. Das bedeutet, dass das
Produkt elastisch ist. Sie erinnern sich zum Beispiel an
den Fluch der Nachfrage. Dies ist das Verhältnis zwischen Preis und nachgefragter
Menge. Stellen wir uns vor, wir haben
zwei verschiedene Produkte. Zu diesem Preis für dieses Produkt die nachgefragte
Einheit da. Und das gilt auch für
dieses Produkt. Zum Preis haben beide die gleiche nachgefragte
Menge. Wenn Sie den Preis
für dieses
Produkt bis zu diesem Punkt senken, erhöht sich die Menge bis zu diesem Punkt. Wie Sie sehen, ist es
von hier nach hier gesprungen. Auf der anderen Seite sehen
Sie
für dieses Produkt, dass der Preis bei dieser Preisklasse und
Menge hier war. Wenn Sie
den Preis jedoch bis zu diesem Punkt senken , steigt
er hier. Die Preisänderung für
dieses Produkt erhöht also die Menge weniger
als für dieses Produkt, weshalb wir sagen können, dass dieses
Produkt hochelastisch ist. Es wird
im Vergleich dazu viel stärker von
Preisänderungen beeinflusst im Vergleich dazu viel stärker von
Preisänderungen Mal sehen, ob es sich um eine Übung
handelt, damit wir
das Konzept besser verstehen Wenn der Preis fällt, wird
die nachgefragte Menge erhöht. Ein Preis von 6$, nachgefragte
Menge beträgt zehn Wenn Sie den Preis auf fünf senken, wird er auf 20 erhöht Wenn Sie den Preis weiter senken, wird
er auf 50 erhöht, und diese Grafik stellt diese Tabelle
dar. Bei sechs verkaufst du zehn. Mit fünf verkaufst du 20. Bei zwei verkaufst du 200. Wir möchten also, dass Sie
die Preiselastizität
zwischen 3$ und 2$ berechnen . Das heißt
, wenn Sie den Preis
ändern, wenn Sie den
Preis von 3$ auf 2$ senken, wie stark sich die nachgefragte Menge Sehen wir uns die Preisänderung hier an. Wenn Sie also den
Preis von 3 USD auf 2 USD ändern, beträgt
die Preisänderung drei minus zwei, was einem Rückgang von 1 USD entspricht, geteilt durch den ursprünglichen
Preis, der 33% beträgt Sie ändern also den Preis um 33%.
Lass uns die Menge sehen. Die nachgefragte Menge lag
bei 3$, es waren 90. Wenn Sie den Preis auf 2 USD senken, steigt
die nachgefragte Menge auf 200 Also 90-200, die
Differenz beträgt 200 -90, geteilt durch die
Anfangsmenge, die Wenn Sie also
den Preis um 33% senken, stieg
Ihre nachgefragte Menge um 122,
was bedeutet, dass Ihre
Preiselastizität bei dieser Änderung 122% geteilt durch 3% 3,69
betrug, was höher ist als eins, was stieg
Ihre nachgefragte Menge um 122,
was bedeutet, dass Ihre
Preiselastizität bei dieser Änderung 122% geteilt durch 3% 3,69
betrug, was höher ist als eins,
was hochelastisch ist. Wir können sagen, dass dieses Produkt
sehr empfindlich auf Preisänderungen reagiert und dass
sich kleine Preisänderungen stark
auf die nachgefragte
Menge auswirken Sehen wir uns einige Beispiele
aus unserem wirklichen Leben an. Hier gibt es also drei verschiedene Grafiken
für Preis und Nachfrage. Die erste
ist also, wenn ein Produkt
notwendig ist , das
Sie unabhängig vom Preis
kaufen werden , wie Milch oder Benzin. Dennoch wird sich die Nachfrage
aufgrund der Preisänderung ändern. Diese Änderung
wird jedoch nicht groß sein. Trotzdem werden die Leute kaufen. Wenn der Milchpreis von diesem
Punkt bis zu diesem Zeitpunkt steigen
wird, wird sich die
Menge
von hier zu hier ändern. Die Veränderung, wie Sie bei
der starken
Preisänderung sehen, ist also nicht groß. Bei diesen Produkten ist sie niedriger als eins. Wenn es sich bei einem
Produkt eher um Luxus handelt,
wir sprechen von Schmuck
oder Sportwagen usw., können
wir leicht sagen, dass die Preisänderung
auf die Nachfrage auswirken wird Wenn Sie den Preis zu stark senken, wird die
Nachfrage nach diesem Sportwagen Wenn Sie den Preis weiter senken, wird
die Nachfrage nach diesen Diamanten usw. steigen. Die Preiselastizität für
diese Produkte ist also höher als eins
, sodass wir sagen können, dass sie stark von der
Preisänderung betroffen sind stark von der
Preisänderung betroffen Und wir haben gesagt, dass fast
alle Produkte vom Preisverfall betroffen
sind ,
wenn die Nachfrage steigt Es gibt jedoch einige
außergewöhnliche Fälle. Sie können hier also sehen, dass
bei einem Preisanstieg auch die
Nachfrage
steigt. Wie das passieren kann. Deshalb bezeichnen
wir diese Produkte
als Geschenk und als gut. Und es gibt ein Beispiel für Reis. Denken wir an
einen armen Kunden. Sie können es sich nicht leisten,
Fleisch oder Gemüse usw. zu kaufen, und sie verlassen sich nur auf Reis
und sie essen nur Reis In einem solchen Fall, wenn der Preis für Reis
erhöht wird, wird
er
im Vergleich zu Fleisch und
anderen
Alternativen immer noch
die billigste Option im Vergleich zu Fleisch und
anderen
Alternativen immer noch
die sein, weil die Preise für andere Produkte wahrscheinlich auch
steigen
werden Ein Kunde wird
mehr Reis kaufen, um leben zu können. In solchen
Ausnahmefällen bezeichnen
wir sie also
als Geschenk und Gut, aber in den meisten Fällen, von denen
wir wissen, dass die nachgefragte
Menge steigen wird, wenn der Preis sinkt . sehen uns also in der nächsten Sitzung, wir werden einen zusammenfassenden Abschnitt haben, dem wir
alle wichtigen Punkte behandeln werden
, die wir während
dieser mikroökonomischen Sitzung besprochen haben Vielen Dank.
12. Zusammenfassung: Hallo, alle zusammen.
Vielen Dank
, dass Sie während
dieser Mikroökonomie-Sitzung bei mir Heute werden wir
die wichtigen Punkte für alle
Mikroökonomie-Kurse
zusammengefasst behandeln die wichtigen Punkte für alle
Mikroökonomie-Kurse
zusammengefasst behandeln Wir haben viele Übungen gemacht und
viele neue Konzepte definiert Aber auch wenn Sie viele dieser Dinge vergessen
, möchte
ich, dass Sie sich an
die Dinge erinnern, die wir dieser
Sitzung besprechen
werden. Selbst diese, die
Kernkonzepte, werden
Ihnen sehr helfen , wenn Sie
Entscheidungen im wirklichen Leben die Entscheidungen der
Menschen
berücksichtigen. Fangen Sie an. Deshalb haben wir
Mikroökonomie als die Untersuchung definiert, wie Einzelpersonen und Unternehmen
Entscheidungen treffen , um
begrenzte Ressourcen zuzuweisen Wir haben erwähnt, dass
in unserem wirklichen Leben keine der Ressourcen
unendlich Alles ist also begrenzt, und diese Ressourcen zwingen die
Menschen, Entscheidungen zu treffen, und das definieren wir als Knappheit Erinnern Sie sich an unser Beispiel einer Farm. Denken Sie daran, dass er nur über
begrenzte Flächen verfügte und
sich für den Anbau zwischen
Mais oder Sojabohnen entscheiden musste sich für den Anbau zwischen
Mais oder Sojabohnen entscheiden Diese Wahl, diese Knappheit
zwingt die Menschen dazu Entscheidungen zu treffen, während sie die andere
aufgeben Und das wird als Kompromiss bezeichnet. Und aufgrund dieser Abwägung geben Sie, wenn Sie sich
für eine der Optionen entscheiden, die andere Option auf,
was bedeutet, dass diese nächstbeste Option mit Kosten verbunden ist . Und wir haben
das als Opportunitätskosten bezeichnet und definiert. Das andere Konzept, das wir
untersucht haben , war die
Gewinnmaximierung Wir sagten, dass es
eine Kerngleichung für alle
Menschen und Unternehmen gibt , die Gewinnmaximierung,
und die
Gewinnmaximierung kann nur
erreicht werden , wenn der
Umsatz gesteigert oder die Kosten gesenkt werden und das Gleichgewicht
zwischen diesen beiden gefunden wird, um
den Gewinn zu
maximieren Außerdem haben wir die
Angebots- und Nachfragebedingungen besprochen und uns auch die
Angebots- und Nachfragekurven Wir haben gesagt, dass
es ein Gesetz für die Nachfrage gibt. Wenn der Preis eines Produkts
sinkt, wird die Nachfrage steigen. Sie können sich das auch aus
Ihrem wirklichen Leben vorstellen. Wenn der Preis eines
Produkts, das Sie
kaufen möchten , steigt, sinkt
Ihre Nachfrage. Sie werden dieses Produkt wahrscheinlich nicht kaufen. Wenn der Preis fällt, werden
Sie dieses Produkt wahrscheinlich kaufen. Ihre Nachfrage wird steigen. Für das Angebot haben wir auch eine Regel
definiert. Wenn der Preis erhöht wird, wird auch das
Angebot steigen,
weil die Lieferanten eine
Möglichkeit sehen , Einnahmen zu
erzielen, und sie werden die
Produktion dieses Produkts erhöhen. Wir sagten, dass aufgrund
dieser unterschiedlichen
Korrelationen zwischen Angebot und Nachfrage in
Bezug auf den Preis ein Gleichgewichtspunkt besteht, d. h.
die Nachfrage entspricht dem
Angebot auf allen Märkten Dieser Gleichgewichtspunkt
kann sich im Laufe
der Zeit aufgrund
äußerer oder innerer Kräfte ändern Laufe
der Zeit aufgrund
äußerer oder innerer Märkte tendieren jedoch dazu, sich dem
Gleichgewichtspunkt zu nähern. Wir haben das gesagt und einige
Beispiele für die
Benzinkrise oder die
Anpassung des Smartphone-Marktes an den Wandel genannt, da dieses Gleichgewicht mit Hilfe
einer unsichtbaren Hand
gefunden werden kann . Also haben wir die
sogenannte unsichtbare Hand definiert, die von Adam
Smith so definiert wurde, dass sich der Markt im
Interesse des Einzelnen selbst reguliert. Und schließlich haben wir uns mit der Preiselastizität
der Nachfrage befasst. Wir sagten, dass sich die Preisänderung
auf die Änderung der Nachfrage
für alle Produkte auswirken wird . Diese Änderung wird jedoch nicht für alle mit der
gleichen Geschwindigkeit erfolgen. Wenn ein Produkt stärker von
der Preisänderung
betroffen ist ,
haben wir gesagt, dass dieses
Produkt elastisch ist Und in Ihrem wirklichen Leben, wenn Sie über
den Preis eines Produkts entscheiden, müssen
Sie
die Nachfragekurve
Ihres Produkts sehr gut kennen Ihres Produkts sehr gut Dies kann Ihnen helfen zu verstehen Ihre Nachfrage sinken wird,
wenn Sie Ihren Produktpreis
von A nach B erhöhen wie viel Ihre Nachfrage sinken wird,
wenn Sie Ihren Produktpreis
von A nach B erhöhen. Wenn dieser Nachfragerückgang
nicht so hoch ist, können
Sie
diesen Preisanstieg problemlos nutzen und
mehr Geld verdienen. Wenn sich diese Änderung jedoch stark
auf die Nachfrage nach
Ihrem Produkt auswirkt, werden Sie
möglicherweise nicht
auf den Preis Ihres Produkts eingehen. Außerdem
müssen Sie bei diesen
Entscheidungen die Konkurrenz im Auge behalten. Ich danke dir vielmals.
Hoffentlich hat es Ihnen gefallen, sehen uns im nächsten Kurs, wir werden uns mit Makroökonomie befassen