Figma Masterclass: Der ultimative Kurs für UX/UI Design | Daniel Schworm | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Figma Masterclass: Der ultimative Kurs für UX/UI Design

teacher avatar Daniel Schworm

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      1. Intro und Motivation

      1:05

    • 2.

      1.1 Was ist Figma

      2:04

    • 3.

      1.2 Schneller Überblick in Figma und FigJam

      4:35

    • 4.

      1.3 Der Unterschied zwischen UX und UI

      2:33

    • 5.

      2. Abgrenzung & Möglichkeiten

      5:05

    • 6.

      2.1 UX Guidelines was jeder UX UI Designer kennen sollte

      1:16

    • 7.

      2.2. Hicks Law

      2:53

    • 8.

      2.3 Fitts Law

      1:21

    • 9.

      2.4 Jakobs Law

      1:38

    • 10.

      2.5 Restorff Effekt

      2:49

    • 11.

      2.6 Responsive Web Design

      5:03

    • 12.

      2.7 Don Normans Grundprinzipien der Interaktion

      10:58

    • 13.

      3. Voraussetzungen für diesen Kurs

      2:17

    • 14.

      3.1 Account Registrierung

      1:49

    • 15.

      3.2 Welche Figma Lizenz ist für mich die Richtige

      4:19

    • 16.

      3.3 Web oder Desktop App

      3:47

    • 17.

      4. Arbeitsbereich

      4:46

    • 18.

      4.1 Ebenenansicht

      4:48

    • 19.

      4.2 Assets

      3:07

    • 20.

      4.3 Bearbeitungsleiste mit Werkzeugen

      7:07

    • 21.

      5. Was sind Frames

      7:57

    • 22.

      5.1 Responsive Layout Grid

      6:43

    • 23.

      5.2 Auto Layout 1

      13:30

    • 24.

      5.3 Auto Layout 2

      6:05

    • 25.

      5.4 Auto Layout

      17:50

    • 26.

      5.5 Auto Layout Resizing

      6:45

    • 27.

      5.6 Auto Layout Alignment

      6:56

    • 28.

      5.7 Auto Layout Absolute Positioning

      4:17

    • 29.

      5.8 Auto Layout Wrap

      4:24

    • 30.

      6. Was sind Wireframes

      9:00

    • 31.

      6.1 Ein Wireframing Konzept selbst erstellen

      18:41

    • 32.

      7 Einführung Design-Elemente

      0:59

    • 33.

      7.1 Formen

      11:42

    • 34.

      7.2 Vektorgrafiken1

      4:02

    • 35.

      7.3 Vektorgrafiken2

      3:56

    • 36.

      7.4 Texte

      9:13

    • 37.

      7.5 Bilder

      4:12

    • 38.

      8. Einführung

      3:08

    • 39.

      8.1 Eine oder mehrere Komponenten erstellen

      9:04

    • 40.

      8.2 Hauptkomponenten vs

      11:01

    • 41.

      8.3 Änderungen an Komponenten und Instanzen vornehmen

      10:47

    • 42.

      8.4 Komponenteninstanzen austauschen

      7:39

    • 43.

      8.5 Benennen und Organisieren von Komponenten 1

      7:52

    • 44.

      8.6 Benennen und Organisieren von Komponenten 2

      1:31

    • 45.

      8.7 Verwendung von Komponenten Varianten 1

      5:33

    • 46.

      8.8 Verwendung von Komponenten Varianten 2

      2:33

    • 47.

      9. Prototyping Einführung & Überblick

      4:14

    • 48.

      9.1 Grundlagen & Scrolling

      17:59

    • 49.

      9.2 Design Panel

      10:03

    • 50.

      9.3 Transition

      8:19

    • 51.

      9.4 Smart Animate

      6:11

    • 52.

      9.5 Interaktive Komponenten

      7:01

    • 53.

      10. Zusammenarbeit in Figma

      11:54

    • 54.

      10.1 Figma Community

      12:06

    • 55.

      10.2 Plugins 1

      5:04

    • 56.

      10.3 Plugins 2

      20:35

    • 57.

      10.4 Exportieren 1

      3:31

    • 58.

      10.5 Exportieren 2

      1:55

    • 59.

      10.6 Shortcuts

      4:33

    • 60.

      11. Do s and Dont s im Allgemeinen

      8:15

    • 61.

      11.1 Do s and Dont s UI UX spezifisch 1

      14:42

    • 62.

      11.2 Do s and Dont s UI UX spezifisch 2

      2:21

    • 63.

      11.3 Die beliebtesten Fonts

      17:40

    • 64.

      11.4 Design Systeme am Beispiel “Material Design” 2

      11:42

    • 65.

      12. Einführung & Konzept

      4:22

    • 66.

      12.1 Grundaufbau der App

      16:01

    • 67.

      12.2 Homepage Searchbar

      6:59

    • 68.

      12.3 Homepage Categoryslider

      4:54

    • 69.

      12.4 Homepage Rabatt Sektion

      4:22

    • 70.

      12.5 Homepage die besten Deals des Tages

      8:42

    • 71.

      12.6 Kategorie Fashion

      10:57

    • 72.

      12.7 Produktdetailseite

      15:32

    • 73.

      12.8 Warenkorb

      8:28

    • 74.

      12.9 Prototyping

      10:29

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

17

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Tauche ein in die faszinierende Welt des UX/UI-Designs und entdecke Figma, ein vielseitiges und leistungsstarkes Tool, das weltweit von Designern geschätzt wird. Dieser umfassende Kurs führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte des Tools – von den Grundlagen über die ersten Wireframes bis hin zur Erstellung eines interaktiven Prototyps. Ob du ein absoluter Anfänger bist oder bereits Erfahrung im Design hast, dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und auf ein neues Niveau zu bringen.

Was du lernen wirst

  • Einführung in UX/UI-Design und Figma
  • Design-Prinzipien für optimale Benutzererfahrung
  • Arbeiten mit Frames und Layouts
  • Erstellung von Wireframes und Design-Elementen
  • Nutzung von Komponenten für effizientere Workflows
  • Interaktives Prototyping
  • Praxisprojekt: Live-Erstellung einer E-Commerce-App

Warum du an diesem Kurs teilnehmen solltest

  • Praxisnah und leicht verständlich: Lerne die wichtigsten Design-Fähigkeiten, die heute gefragt sind.
  • Flexibel für alle Lernstufen: Von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene – dieser Kurs bietet für alle etwas.
  • Hands-on-Erfahrung: Du arbeitest an einem realen Projekt und erstellst am Ende einen funktionsfähigen Prototypen.
  • Zukunftssicheres Wissen: UX/UI-Design ist eine gefragte Fähigkeit, die dich beruflich weiterbringen kann.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? 

  • Design-Anfänger*innen, die ihre ersten Schritte machen möchten.
  • Quereinsteiger*innen, die UX/UI-Design als neue Karriereoption erkunden wollen.
  • Designer*innen, die ihre Workflows mit Figma verbessern möchten.

Was du am Ende des Kurses erreicht hast

✔ Du wirst Figma sicher und selbstbewusst einsetzen können.
✔ Du wirst in der Lage sein, einen professionellen E-Commerce-Prototypen zu erstellen.
✔ Du wirst verstehen, wie UX/UI-Design die Benutzererfahrung verbessert.
✔ Du wirst bereit sein, Designprojekte in Teams umzusetzen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Daniel Schworm

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.