Erstelle erstaunliche Makros in Affinity Photo | Affinity Revolution | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Erstelle erstaunliche Makros in Affinity Photo

teacher avatar Affinity Revolution, Affinity Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Kurseinführung

      1:44

    • 2.

      Lade die Kursdateien herunter

      0:27

    • 3.

      Einführung in Makros

      0:17

    • 4.

      Installieren von Makros

      2:41

    • 5.

      Anwenden von Makros

      5:37

    • 6.

      Organisieren und Exportieren von Makros

      4:08

    • 7.

      Wie man grundlegende Makros erstellt

      0:16

    • 8.

      Erstellen von Makros

      4:26

    • 9.

      Makro-Tipps

      7:42

    • 10.

      Bearbeiten bestehender Makros

      3:57

    • 11.

      Makroübung – Herbsttag

      4:54

    • 12.

      Makroübung – Dunkle Laune

      6:05

    • 13.

      Beleuchtungs- und Farbmakros

      0:14

    • 14.

      Vignette

      3:15

    • 15.

      Schwarztöne

      6:05

    • 16.

      Polaroid-Bild

      4:19

    • 17.

      Schwarz und weiß-lich

      5:05

    • 18.

      Sepia

      4:54

    • 19.

      Orangen-Bokeh

      7:07

    • 20.

      Retusche-Makros

      0:16

    • 21.

      Gruppierte Masken

      3:44

    • 22.

      Zahnweißung

      6:55

    • 23.

      Augen verbessern

      10:20

    • 24.

      Detail-Extraktor-Pinsel

      4:02

    • 25.

      Hautglättung

      6:07

    • 26.

      Ausweichen und Brennen

      8:24

    • 27.

      Betreff-Verbesserung

      7:34

    • 28.

      Spezialeffekt-Makros

      0:15

    • 29.

      Farbverlaufseffekte

      6:58

    • 30.

      Verträumter Haze

      5:19

    • 31.

      Bleistiftskizze

      6:21

    • 32.

      Aquarellmalerei

      6:06

    • 33.

      Pop-Punkte

      9:49

    • 34.

      Mosaik

      7:56

    • 35.

      Text- und Formmakros

      0:16

    • 36.

      3D-Text

      9:40

    • 37.

      Neon-Text

      7:53

    • 38.

      Chrome-Text

      7:20

    • 39.

      Goldtext

      5:44

    • 40.

      Rahmen- und Rahmenmakros

      0:19

    • 41.

      Einfache Grenze

      5:08

    • 42.

      Blumenrahmen

      4:26

    • 43.

      Schwarz-weißer Rahmen

      8:00

    • 44.

      Stapelverarbeitung

      0:19

    • 45.

      Stapelverarbeitung 101

      3:35

    • 46.

      Größenanpassung von Bildern

      2:59

    • 47.

      Erstellen eines Wasserzeichens

      7:16

    • 48.

      Wasserzeichen-Makro

      2:55

    • 49.

      Signatur-Makro

      4:51

    • 50.

      Bearbeiten eines Stapels von Fotos

      9:28

    • 51.

      Schlussbemerkungen zum Kurs

      0:18

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

80

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs lernst du, wie du hochwertige Makros in Affinity Photo erstellen kannst.

Makros sind ähnlich wie Photoshop-"Aktionen". Sie ermöglichen es dir, eine von dir vorgenommene Bearbeitung aufzuzeichnen und diese Bearbeitung dann auf andere Fotos anzuwenden. Das spart dir so viel Zeit, weil du nicht alle deine Bearbeitungen immer wieder neu erstellen musst. 

Wenn du dich für diesen Kurs anmeldest, erhältst du sofortigen Zugriff auf 30 Makros. Ich werde dir dann beibringen, wie jedes dieser Makros erstellt wurde, damit du deine eigenen Makros erstellen kannst, nachdem du den Kurs beendet hast.

Mit den Makros, die mit dem Kurs geliefert werden, kannst du deine Fotobearbeitung sofort verbessern. Mit den Kursmakros kannst du …

  • Verbessere Farbe und Beleuchtung

  • Porträt-Retusche durchführen

  • Spezialeffekte anwenden

  • Verbessern des Stils von Formen und Text

  • Erstelle Rahmen und Rahmen für deine Fotos

  • Mehrere Bilder im Stapelverfahren

Wenn du noch nie Makros verwendet hast, bist du auf ein Leckerbissen vorbereitet! Sie machen jede Menge Spaß und sind äußerst nützlich. Sobald du weißt, wie du Makros verwenden kannst, kannst du deine Fotos mit einem Klick auf eine Schaltfläche transformieren. :)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Affinity Revolution

Affinity Instructor

Kursleiter:in

Hi there! I'm Ally, the girl behind Affinity Revolution. I've been teaching people how to use the Affinity programs since 2016, and I can't wait to share what I've learned with you. :)

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Kurseinführung: Hey, sie sind Affinity-Fans. Heute freue ich mich, meinen neuesten Kurs mit Ihnen zu teilen, in dem wir lernen, wie man tolle Makros und Affinity-Fotos erstellt tolle Makros und Affinity-Fotos Makros sind eine meiner Lieblingsfunktionen in Affinity, weil wir mit ihnen Fotos mit einem Klick bearbeiten können Sie müssen lediglich ein Foto öffnen und dann das Makro auswählen, das Sie verwenden möchten Einfach so wird das Foto sofort bearbeitet. Um Makros zu erstellen, zeichnen wir zunächst eine Reihe von Schritten auf, die Affinity ausführen soll Danach können wir Affinity diese Schritte auf jedem unserer Fotos wiederholen Siehst du, Makros können mit nur ein paar grundlegenden Schritten sehr einfach Andere Makros können jedoch lang und komplex sein, sodass wir mit einem Klick auf eine Schaltfläche erstaunliche Änderungen vornehmen mit einem Klick auf eine Schaltfläche erstaunliche Änderungen vornehmen In diesem Kurs werde ich Ihnen 30 Makros vorstellen, die bereits erstellt wurden Aber ich gebe dir nicht nur die Makros, sondern zeige dir auch genau, wie ich sie alle erstellt habe Lassen Sie mich Ihnen einige Beispiele dafür zeigen , was diese Makros können Makros gibt es in allen Formen und Größen, und in diesem Kurs lernen wir, wie man eine Vielzahl von Auf diese Weise verfügen Sie über alle Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Makros selbst zu erstellen Bevor wir uns jedoch mit Affinität befassen, möchte ich erwähnen, dass dieser Kurs einige wichtige Übungsdateien enthält einige wichtige Übungsdateien Wir werden diese Übungsdateien während des gesamten Kurses verwenden während des gesamten Kurses sie unbedingt herunter, bevor mit den restlichen Tutorials fortfahren. Sie können diese Dateien in der nächsten Lektion herunterladen, und dann können Sie Ihre Reise zur Erstellung fantastischer Makros beginnen . Lass uns anfangen 2. Lade die Kursdateien herunter: Bevor Sie mit diesem Kurs beginnen, empfehle ich Ihnen, die Übungsdateien herunterzuladen. Diese Dateien werden benötigt, damit Sie zusammen mit den Tutorials zum Herunterladen der Dateien folgen den Tutorials zum Herunterladen der Dateien zur Registerkarte Projekt und Ressourcen. Klicken Sie dann auf den Download-Link. Die Dateien werden dann auf Ihren Computer heruntergeladen und Sie sind bereit, dem Rest des Kurses beizutreten. 3. Einführung in Makros: In diesem einführenden Kapitel werde ich Ihnen die Grundlagen der Verwendung von Makros beibringen Sie lernen, wie Sie Makros installieren, Sie diese Makros anwenden und wie Sie alles übersichtlich gestalten können . Alles sehr nützliche Dinge. Lass uns anfangen. 4. Installieren von Makros: Der erste Schritt zur Verwendung von Makros ist die Installation der Makros. Sobald Ihre Makros installiert sind, sie jederzeit einsatzbereit, wenn Sie Affinity Photo öffnen in den Übungsdateien für diesen Kurs Wenn Sie in den Übungsdateien für diesen Kurs den ersten Ordner aufrufen, sehen Sie einen Ordner mit dem Namen Makros installieren Wenn Sie in diesen Ordner klicken, werden Ihnen all diese Dateien angezeigt Dies sind die Makros, die im Kurs enthalten sind. Dort werden Sie die Dateien finden. Aber jetzt müssen wir zurück zu Affinity Photo gehen , damit wir diese Dateien in Affinity Photo übernehmen können Dazu muss ich zunächst ein spezielles Panel aufrufen , das uns bei Makros hilft Gehen Sie weiter und gehen Sie nach oben zu Fenster und dann nach unten zu der Stelle, an der Bibliothek steht . Ich werde darauf klicken. Jetzt haben wir dieses Bibliotheks-Panel , über das ich gleich hier sprechen werde. Im Bibliotheksfenster werden alle Makros gespeichert, und standardmäßig haben wir hier tatsächlich ein paar Makros Aber ich möchte meine eigenen Makros hineinbringen. Der Weg, das zu tun, besteht darin, hier zum Top-Hamburger-Menü zu gehen und dann auf Makros importieren zu klicken Sie können weitermachen und zu diesem Ordner navigieren, und dann können wir diese Makros hinzufügen Wenn Sie jetzt versuchen, sie alle auszuwählen, heißt es leider , nein, Sie können dafür jeweils nur einen auswählen Wir müssen das eins nach dem anderen machen. Da ist unser erster . Ich wiederhole diese Schritte, Makro importieren. Ich klicke auf den nächsten und öffne ihn. Ich mache weiter und wiederhole das für alle Dateien. Ich habe sie gerade mit dem Import abgeschlossen. Ich werde sie einfach mit diesem Pfeil neben ihren Namen schließen , damit wir sie alle besser sehen können. Sie wurden nummeriert, also solltest du hier eins bis sieben haben. So einfach ist das: Sie haben jetzt alle Makros, die wir Kurs verwenden werden, in Affinity Photo installiert Weil sie jetzt in Affinity Photo leben. Wenn Sie den Speicherplatz auf Ihrem Computer löschen und diese Dateien löschen möchten, können Sie das jetzt tun, denn jedes Mal, wenn Sie Affinity Photo öffnen, stehen Ihnen all diese Makros zur Sie nun wissen, wie Sie die Makros installieren, werde ich Ihnen im nächsten Video zeigen, wie Sie sie verwenden 5. Anwenden von Makros: Das Anwenden von Makros ist eigentlich ganz einfach. Öffnen Sie zunächst Ihr Foto. Dann können Sie zum Bibliotheksfenster gehen und wir können jeden dieser Ordner öffnen, und wir können jeden dieser Ordner öffnen um das Makro zu finden, das Sie anwenden möchten. Diese Ordner sind nun nach den Kapiteln des Kurses geordnet. Lassen Sie uns zunächst diesem allerersten Kapitel bleiben. Makros wird in den späteren Kapiteln etwas komplizierter Verwendung von Makros wird in den späteren Kapiteln etwas komplizierter Zu denen kommen wir in einer Minute. Lassen Sie uns zunächst eines dieser Makros anwenden. Ich klicke einfach darauf und jetzt wird das Makro angewendet. So einfach ist das. Sie können im Ebenenfenster sehen, wir jetzt diesen Ordner mit all diesen verschiedenen Ebenen haben , und wir können sie ein- und ausschalten, um den Unterschied zu sehen. Wenn Sie möchten, können Sie die Deckkraft ändern , um die Sichtbarkeit dieses Makros zu ändern Sie könnten dieses Makro sogar duplizieren , wenn Sie es verstärken möchten Drücken Sie dazu einfach die Befehlstaste oder Strg+J Jetzt haben wir es doppelt angewendet. Ich finde es toll, wie einfach dieses erste Makro ist. Klicken Sie einfach auf das Makro und Sie haben hier einen schönen Anpassungseffekt. Ich werde diese einfach löschen. Dann möchte ich Ihnen eine andere Art von Makro zeigen. Manche Makros sind nur halbautomatisch, wenn du sie anklickst Fahren Sie fort und schließen Sie diesen ersten Ordner und öffnen Sie die Beleuchtungs - und Farbmakros Ich gehe runter zum Makro mit der Aufschrift Schwarz und Weißlich Fahren Sie fort und klicken Sie auf dieses, um es anzuwenden. Dieser ist ziemlich interessant. Wenn Sie darauf klicken, können Sie sehen, dass der Effekt angewendet wurde, aber wir sind noch nicht ganz fertig. Schau hier runter. Wir haben all diese Schieberegler, die wir für dieses spezielle Foto anpassen können für dieses spezielle Foto anpassen Ich mache weiter und passe den roten Schieberegler an. Vielleicht werde ich den gelben Schieberegler ein wenig erhöhen. Sie können diese Änderungen vornehmen, um alle Farben in Ihrem Foto zu beeinflussen . Ich klicke auf Anwenden. Jetzt können wir hier drüben sehen, dass wir unsere Schichten aufgetragen haben. Wir können ein- und ausschalten , um den Unterschied zu sehen. Wenn wir wollten, könnten wir in diese Gruppe gehen und hier alles anpassen, was wir möchten. Wenn Sie ein Makro erstellen, möchten Sie manchmal Schieberegler wie diesen hinzufügen, da Ihr Makro möglicherweise angepasst werden muss, damit es richtig funktioniert In diesem Fall können wir sehen, dass das Makro von Anfang an ziemlich gut aussah, aber es könnte mit ein paar Änderungen an diesen Schiebereglern verbessert werden ein paar Änderungen an diesen Schiebereglern Das ist normalerweise der Fall, wenn Sie ein Foto wie dieses schwarz-weiß machen Schieberegler eignen sich perfekt für ein solches Makro . Ich werde diesen einfach löschen Als letztes Beispiel möchte ich Ihnen ein Makro zeigen, das von Ihnen besonders angepasst werden muss . Gehen wir zu den Retuschiermakros und ich werde den Detailextraktor-Pinsel anwenden Wenn Sie dieses Makro anwenden, passiert zunächst nichts Sehen wir uns unsere Ebenen an, um zu sehen, was vor sich geht. In dieser Ebenengruppe haben wir drei Hochpassfilter und eine schwarze Maske. Hochpassfilter werden verwendet, um Bilder zu schärfen. Aber mit dieser schwarzen Maske, die darüber gelegt wird, kann man eigentlich nichts sehen Wir müssen mit weißer Farbe auf diese schwarze Maske malen , um die Schärfung sichtbar zu Ich gehe rüber und hole den Pinsel raus . Dann zoome ich rein. Dann ändere ich meine Farbe auf Weiß und ich glaube, ich werde den Härtegrad ganz verringern. Ich klicke einfach auf das Wort Härte und ziehe es , um den Wert zu verringern. Vielleicht werde ich den Durchfluss auch ein bisschen drosseln. Also das ist nett und weich. Jetzt kann ich weitermachen und mit der hier ausgewählten schwarzen Maske malen hier ausgewählten schwarzen Maske Sie können sehen, dass ich die Haarränder schärfe . Schau dir den Unterschied an Hier ist das Vorher und das Nachher. Wenn Sie ein Foto wie dieses schärfen, sollten Sie in der Regel überall dort schärfen, wo Sie Aufmerksamkeit erregen möchten Ich werde die Größe meines Pinsels mit den Klammertasten verringern meines Pinsels mit den Klammertasten und das einfach über ihre Augen malen Vielleicht male ich ihr das über die Augenbrauen. Ich könnte es über die Blume in ihrem Mund malen. Alles, was Sie voranbringen und verbessern möchten. Mit all dem gemalten, hier ist das Vorher und Nachher. Makros wie dieses sind etwas Besonderes, weil Sie nicht möchten , dass dieser Effekt auf ein ganzes Foto angewendet wird Sie können genau wählen, wo dieser Effekt angewendet werden soll. Wenn Sie in diesem Makro-Ordner in der Bibliothek nachschauen, können Sie viele Fälle sehen denen Sie Ihr Makro aufmalen möchten, z. B. zur Zahnaufhellung oder zur Verbesserung der Augen Diese Funktionen werden sich auf jedem Foto an unterschiedlichen Stellen , sie direkt auf dein einzigartiges Foto malen zu können Es ist super schön, sie direkt auf dein einzigartiges Foto malen zu können. Jetzt weißt du, wie man Makros anwendet. Es gibt viele andere einzigartige Makros , an denen wir in diesem Kurs arbeiten werden Dies sind jedoch die drei häufigsten Arten von Makros, und jetzt wissen Sie, wie man sie verwendet Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Makros organisieren können 6. Organisieren und Exportieren von Makros: In diesem Video möchte ich näher darauf eingehen, wie das Bibliotheksfenster funktioniert , damit wir die Dinge organisieren können Wie Sie sehen können, werden die Dinge hier umso verrückter, je mehr Makros Sie dem Bibliotheksfenster hinzufügen Sie dem Schauen wir uns an, wie das alles funktioniert. Ich schließe einfach diese Ordner und gehe hier auf den ersten ein. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Makro klicken, stehen Ihnen viele Optionen , um das einzelne Makro zu ändern. Sie können es umbenennen, löschen und sogar bearbeiten, aber darüber werden wir später alles erfahren. Vorerst werde ich das Makro umbenennen. Sie können sehen, dass es automatisch aktualisiert wird. Ich denke, ich werde das einfach wieder ändern, damit wir später nicht verwirrt werden. Aber wie Sie sehen, ist es sehr einfach, Dinge umzubenennen. Es ist auch sehr einfach, Makros zu verschieben. Vielleicht möchten Sie die Reihenfolge Ihrer Makros ändern. Sie können dazu einfach klicken und ziehen. Sie könnten Makros sogar in verschiedene Ordner verschieben. Das Verschieben von Makros ist dem Verschieben von Ebenen sehr ähnlich. Es ist sehr benutzerfreundlich. Aber was etwas weniger benutzerfreundlich ist, sind diese Kategorien hier. Jeder dieser Ordner wird als Kategorie bezeichnet, und sie mögen es wirklich nicht, verschoben zu werden. Um sie zu verschieben, müssen Sie auf das Hamburger-Menü klicken und sie dann nach oben oder um eine Stelle nach unten verschieben Das kann sehr mühsam sein, wenn Sie viele Makros haben hier viele Makros haben, die Sie verschieben möchten Das ist nur etwas, dessen man sich bewusst sein sollte. Im Hamburger-Menü für diese Kategorie können Sie noch viel mehr tun Hamburger-Menü für diese Kategorie Sie können die gesamte Kategorie umbenennen. Sie können es löschen. Sie können es sogar duplizieren. Ich glaube, ich möchte diese Standardkategorie tatsächlich löschen , weil wir sie nicht verwenden werden. Ich klicke einfach darauf und stelle sicher , dass ich das wirklich will . Das kannst du nicht rückgängig machen. Ich werde drücken. Jetzt haben wir nur noch die Makros, die wir im Kurs verwenden werden , nur um die Dinge zu bereinigen Die letzte Option in diesem Hamburger-Menü ist das Exportieren der Makros Wenn Sie sich erinnern, mussten bei der Installation dieser Makros sieben Dateien installiert mussten bei der Installation dieser Makros sieben Dateien Das liegt daran, dass jede dieser Kategorien ihre eigene Datei hatte Wenn Sie Ihre Makros jemals exportieren möchten, um sie zu teilen , zu verkaufen oder auf einen anderen Computer zu übertragen, können Sie einfach hier klicken. Sie können zu dem Ordner navigieren, in dem Sie sie speichern möchten, und dann auf Speichern klicken Auf diese Weise werden Ihre Makros in dieser Kategorie exportiert Sie fragen sich vielleicht, dadurch der gesamte Ordner hierher exportiert wird Was ist, wenn Sie nur ein einzelnes Makro exportieren möchten? Nun, das kannst du eigentlich nicht tun. Sie könnten eine brandneue Kategorie erstellen und ein einzelnes Makro in diese Kategorie einfügen und es dann exportieren , um eine neue Kategorie zu erstellen. Gehen Sie einfach zum Top-Hamburger-Menü und klicken Sie dann auf Neue Kategorie erstellen Sie können weitermachen und ihr einen Namen geben. Ich nenne es einfach eine neue Kategorie. Ich werde drücken. Sie können sehen, dass unsere neue Kategorie hier hinzugefügt wurde. Jetzt können Sie neue Makros in dieser Kategorie speichern. Beachten Sie, dass ich neue Makros gesagt habe. Moment gibt es tatsächlich einen kleinen Fehler, bei dem Sie vorhandene Makros nicht in eine leere, leere Kategorie ziehen können vorhandene Makros nicht in eine leere, leere Kategorie ziehen Sie müssen tatsächlich ein brandneues Makro aufnehmen, und dann können Sie es in diese neue Kategorie einordnen . Ein Glück für dich. In unserem nächsten Kapitel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Makros von Grund auf neu erstellen, die Sie dann in Ihrer neuen Kategorie speichern können in Ihrer neuen Kategorie speichern Wir sehen uns im nächsten Kapitel. Okay. 7. Wie man grundlegende Makros erstellt: Jetzt, da Sie die Grundlagen von Makros kennen. Es ist Zeit, deine eigenen zu machen. Ich freue mich so für dich, denn wenn du erst einmal weißt, wie du deine eigenen Makros machst, wirst du so viel Zeit bei der Bearbeitung sparen Lassen Sie uns weitermachen und gleich mit der Erstellung von Makros beginnen. 8. Erstellen von Makros: Makros zu erstellen macht super Spaß. Lass uns weitermachen und anfangen. Zuerst müssen wir ein brandneues Panel namens Macro-Panel hinzufügen . Ich gehe zu Windows und dann runter zu Macro. Ich werde dieses Makrofenster einfach so direkt neben das Bibliotheksfenster platzieren Mit diesem Makro-Panel. So werden wir die Schritte unseres Makros aufzeichnen. Sobald wir auf diese rote Aufnahmetaste klicken. Jede Aktion, die wir an unserem Foto vornehmen, wird hier aufgezeichnet. Lass uns weitermachen und anfangen. Ich drücke den großen roten Knopf und wir können beginnen, einige Anpassungen an unserem Foto vorzunehmen. Das Ziel dieses Makros ist einfach, ein paar schöne warme Farben zu erzeugen. Lassen Sie uns damit beginnen , unsere Farben zu verbessern. Ich gehe zu den Anpassungen und lass uns eine Dynamikanpassung vornehmen Ich mache weiter und erhöhe die Lebendigkeit und die Sättigung. Ordnung. Als Nächstes glaube ich, dass ich das Foto aufhellen möchte Ich gehe zur Helligkeits - und Kontrastanpassung. Lass uns das einfach ein bisschen heller machen und etwas Kontrast hinzufügen. Das sieht gut aus, ist aber bei den Highlights vielleicht etwas zu hell. Ich gehe zu Blend Ranges, das ist dieses Zahnradsymbol. Ich ziehe den Highlights-Knoten nach unten , damit er nicht ausgeblendet wird Jetzt können Sie sehen, dass sich die Highlights dadurch etwas beruhigt haben. Das ist perfekt Lassen Sie uns weitermachen und das Ganze mit einem Linsenfilter abschließen , nur um ein paar warme Farben hinzuzufügen. Ich denke, das ist ein bisschen zu intensiv, also werde ich es einfach etwas leiser machen. Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Jetzt, wo wir fertig sind, können wir die Aufnahme beenden , indem wir hier auf diese Schaltfläche klicken. Sobald Sie fertig sind, können Sie es zu Ihrer Bibliothek hinzufügen , indem Sie hier auf diese Schaltfläche klicken. Sie werden gefragt, in welcher Kategorie Sie speichern möchten. Ich werde es in unserer neuen Kategorie speichern. Ich werde das warme Color Practice einfach umbenennen. Ich drücke. Jetzt können Sie sehen, dass unsere neue Kategorie ein einziges Makro enthält. Weil sich diese Kategorie jetzt in der aktiven Kategorie befindet. Sie können jedes andere Makro hineinziehen, genau wie Sie es mit den anderen tun würden. Ich möchte auch nur überprüfen, ob das funktioniert. Ich werde all diese Ebenen löschen und dann auf dieses Makro klicken. Ja, Sie können sehen, dass das perfekt funktioniert hat. Tolle Arbeit bei der Erstellung Ihres ersten Makros. Als Nächstes möchte ich die Bibliothek ein wenig neu anordnen In diesem Kurs werden wir jedes einzelne Makro in diesen Ordnern neu erstellen Das Bibliotheksfenster wird sich schnell füllen. mich persönlich betrifft, werde ich beim Filmen dieses Kurses all diese Übungsmakros hier in dieser Kategorie speichern diese Übungsmakros hier in dieser Kategorie Ich glaube, ich werde diese Kategorie einfach umbenennen. Übe Makros. Und ich werde diesen Ordner wahrscheinlich ab und zu löschen , wenn er voll wird Aber ich denke, so werde ich sie speichern. Sie können alle Ihre Übungsmakros nach Belieben speichern Ihre Übungsmakros nach Belieben speichern Ich denke auch, dass ich diese Makro-Kategorie ganz nach oben verschieben werde diese Makro-Kategorie ganz nach oben Da haben wir's. Ich mache das , weil jedes Mal, wenn Sie ein neues Makro speichern, Sie gefragt werden, in welcher Kategorie Sie möchten, und es wird standardmäßig immer die oberste Kategorie verwendet. Wenn wir nur diese Kategorie ganz oben haben, werden alle unsere Makros automatisch dort gespeichert, was uns nur ein bisschen Zeit spart Jetzt wissen Sie, wie man ein supereinfaches Makro erstellt. Aber es gibt tatsächlich einige zusätzliche Schritte , die ich bei der Erstellung von Makros gerne unternehme Nur damit die Dinge etwas übersichtlicher und organisierter bleiben übersichtlicher und organisierter Im nächsten Video erfahren wir einige Tipps, damit Makros noch besser funktionieren. O 9. Makro-Tipps: In diesem Video möchte ich Ihnen einige Tipps zur Erstellung besserer Makros zeigen einige Tipps zur Erstellung besserer Makros Im letzten Video haben wir dieses supereinfache Makro erstellt. Aber mit ein paar weiteren Schritten kann dies viel funktionaler sein. Was meine ich damit? Nun, schauen Sie sich jetzt unsere Schichten an. Sie sind nicht zusammen gruppiert. Sie haben keine Namen. Es ist nur ein bisschen chaotisch. Jetzt lösche ich diese Schritte und wende das Makro für warme Farben an, und wende das Makro für warme Farben an das im Lieferumfang dieses Kurses Jetzt können Sie den Unterschied erkennen. Sie sind in einer Gruppe. Sie haben alle Namen für das, was sie tun. Einfach wunderschön. Aber wie können wir das in einem Makro machen? Nun, ich führe Sie durch das Ganze und gebe Ihnen dabei einige zusätzliche Tipps. Erster Tipp: Planen Sie Ihre Makros, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Bevor ich überhaupt auf Aufnahme drücke, ich alle meine Anpassungen vor und schreibe auf, was ich gerade mache Ich notiere mir den Namen der Anpassungen und die Prozentsätze oder Beträge , um die ich etwas verschoben habe Ich schreibe jedes Detail auf. Auf diese Weise mache ich bei der Aufnahme des Makros keine Fehler . Ich habe bereits alle meine Experimente durchgeführt und bin bereit, meine Anpassungen in einem Makro Ich lösche das einfach und fange an, ein Makro zu erstellen und gebe Ihnen Tipps mit auf den Weg Im Makro-Panel. Zuerst werde ich nur die Schritte, die wir unternommen haben , löschen , indem ich auf diese Reset-Taste gedrückt habe. Dann bevor ich anfange , mein Makro zu erstellen. Tipp Nummer zwei ist, dass Sie Ihre Ebene immer zuerst auswählen. Drücken Sie dann auf Aufnahme. Klicken Sie dann auf die Ebene. Ich mache das gerne, indem ich einfach auf eine leere Stelle im Ebenenbedienfeld klicke. Dadurch wird Ihre Ebene ausgewählt indem Sie Ihre Ebene auswählen. Die nächste Anpassung, die Sie an Ihrem Makro vornehmen , wird immer oben in Ihrem Ebenenfenster platziert. Um das zu sehen. Wenden wir unsere erste Anpassung an, nämlich die dynamische Anpassung. Dann ändere ich das einfach die gleichen Beträge wie zuvor. Wir haben 3010. Da haben wir es. Sie können sehen, dass das ganz oben aufgetragen wurde , was perfekt ist. Tipp Nummer drei ist, Ihre Ebenen bei der Aufnahme Ihres Makros zu benennen. Wenn Sie Ebenen benannt haben, vermeiden Sie später Verwirrung. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Makros zu teilen oder zu verkaufen, woher soll dann jemand wissen, was die einzelnen Ebenen tun? Das Benennen Ihrer Ebenen verhindert lediglich diese Verwirrung. Ich doppelklicke auf die Ebene und benenne sie dann in Boost-Farben Tipp Nummer vier: Gruppieren Sie Ihre erste Ebene, um die Ebenen zu organisieren . Ich weiß, dass das ein bisschen anders ist als normal. Normalerweise haben wir eine Reihe von Ebenen und gruppieren sie am Ende zusammen. Aber mit Makros können wir eigentlich nicht mehrere Ebenen wie diese auswählen Stattdessen drücke ich jetzt einfach die Befehlstaste oder die Strg-Taste G. Dann werde ich diese warmen Farben umbenennen. Dann öffne ich die Gruppe und wähle diese Ebene erneut aus. Schauen Sie sich jetzt an, was passiert, wenn ich eine andere Ebene auswähle. öffnet sich ein Dialogfeld und wir fragen Sie, ob Sie wirklich die erste untergeordnete Ebene auswählen möchten. Ich würde sagen, ja, das ist genau die Ebene, die ich auswählen wollte Es wird nur versucht, die Schritte richtig aufzuzeichnen , damit nichts durcheinander gerät Ich finde das perfekt. ich nun weitere Anpassungen hinzufüge, werden sie alle zusammen in dieser Gruppe zusammengefasst. Nehmen wir einfach noch ein paar Anpassungen vor , um die Dinge weiter aufzuwärmen. Die nächste Anpassung ist die Helligkeits- und Kontrastanpassung. Ich werde diesen Wert auf 30% erhöhen und den Kontrast auf 15% erhöhen. Wenn du dich an das letzte Video erinnerst, werden wir uns auch die Mischbereiche ansehen und die Highlights nach unten ziehen. Für diese Ebene werde ich sie jetzt einfach umbenennen. Ich doppelklicke und nenne das Ad Contrast. Wenn Sie während der Aufnahme versehentlich auf eine Ebene klicken , wird dieser Schritt aufgezeichnet, was nicht sehr gut ist. Falls du mal Mist bauen solltest, kannst du einfach die Befehlstaste oder Strg-Z drücken , um deine letzte Aktion rückgängig zu machen. Jetzt haben wir diese Ebene erneut ausgewählt und dieser Schritt wurde entfernt. Ich füge einfach unsere letzte Einstellung hinzu, nämlich den Linsenfilter, und ich werde den Wert auf 20% reduzieren. Ich werde diese Ebene in Wärme umbenennen. Jetzt, wo wir ein paar Ebenen hinzugefügt haben. Ich möchte Ihnen nur zeigen, dass Sie nicht mehrere Ebenen auswählen können , um sie zu gruppieren. Wenn ich die Umschalttaste gedrückt halte und versuche, diese Ebene auszuwählen. erscheint dieses Popup, das besagt, dass Es erscheint dieses Popup, das besagt, dass diese Aktion nicht aufgezeichnet werden kann. Das wird manchmal passieren. Das erinnert mich an unseren nächsten Tipp, Tipp Nummer fünf, nämlich kreativ zu denken während Sie Ihre Makros aufnehmen Manchmal möchten Sie einen Schritt in Ihrem Makro aufzeichnen, aber dann teilt Ihnen Affinity mit, dass diese Aktion nicht aufgezeichnet werden kann Denken Sie darüber nach, ob Sie möglicherweise eine andere Maßnahme ergreifen könnten , um dasselbe Ergebnis zu erzielen Vielleicht musst du Dinge ein bisschen rückwärts machen , zum Beispiel alles von Anfang an gruppieren Makros können so etwas knifflig sein. Aber ich werde dir alle möglichen Workarounds zeigen, wir an diesem Kurs zusammenarbeiten Wir sind mit der Erstellung dieses Makros fertig. Ich werde die Gruppe erneut auswählen. Wählen Sie die übergeordnete Ebene aus. Ja, fahren Sie fort und wählen Sie diese aus , indem Sie diese übergeordnete Ebene auswählen. Das macht es einfach. Jedes Mal, wenn Sie das Makro anwenden, wird die gesamte Gruppe ausgewählt. Ich gehe jetzt in unsere Bibliothek und stoppe die Aufnahme. Dann werde ich das speichern. Sie können sehen, dass es in den Übungsmakros gespeichert wird Ich nenne diese warme Farbe Better Practice und drücke dann Tipp Nummer sechs ist schließlich, das Makro auf einigen verschiedenen Fotos zu testen, nur um sicherzugehen, dass es in mehreren Situationen gut aussieht. Ein Makro ist nicht sehr nützlich, wenn es nur für einen einzigen Bildtyp funktioniert. Lass uns unsere Ebenen hier löschen. Testen wir es noch einmal auf diesem Foto. Ja, das sieht toll aus. Ja, wir haben unsere Gruppe. Wir haben alle unsere Schichten schön benannt. Das ist perfekt. Jetzt möchte ich es nur noch auf einem weiteren Foto testen. Ich drücke Command oder Control O, um ein neues Foto zu öffnen. Ich nehme einfach das nächste Foto. Ich öffne das und wir können weitermachen und es an diesem testen. Ja, das sieht toll aus. Wir haben dieses Foto auch richtig aufgewärmt Das ist so ein wunderschönes, einfaches Makro. Ich finde es toll, dass jetzt alle Ebenen Namen haben und es ist sehr klar, was jede Ebene tut. Alle Ebenen sind zusammen gruppiert. Wir können sie einfach alle ein- und ausschalten , um den Unterschied zu sehen, was großartig ist. Ich weiß, dass wir in diesem Video viel behandelt haben. Es gab ein paar komische Schritte, und ehrlich gesagt waren das eine Menge Informationen Aber mach dir keine Sorgen. Wir werden diese Schritte immer und immer wieder üben, und es wird so viel einfacher, je mehr wir es tun. 10. Bearbeiten bestehender Makros: In diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie ein vorhandenes Makro bearbeiten Lassen Sie uns weitermachen und das Makro bearbeiten, das wir gerade erstellt haben. Ich klicke, um es anzuwenden. Auf diese Weise können wir alle Ebenen sehen und sehen, was sie bewirken. Dann klicke ich einfach mit der rechten Maustaste und drücke dann Makro bearbeiten. Wir werden automatisch zum Makrofenster weitergeleitet, und hier können wir mit der Anpassung beginnen. Zunächst können wir alles anpassen , neben dem sich ein Zahnradsymbol befindet. Sobald Sie darauf klicken, können Sie die Parameter dieser Anpassung ändern . Hier haben wir zum Beispiel die Linsenfilterparameter. Wenn wir wollten, könnten wir das sehr intensiv machen. Wir könnten sogar die Farbe ändern, wenn wir wollten, so etwas. Sobald wir etwas geändert haben, können wir es in unserer Bibliothek speichern. Ich gebe diesem Test einfach einen Namen und drücke. Dann lösche ich diese Ebenen hier drüben und wir können sehen, wie das aussieht. Sie können sehen, dass es viel wärmer ist. Wenn wir unsere Linsenfiltereinstellung vornehmen, können Sie sehen, dass dieser genau um den Betrag erhöht wurde , um den ich ihn im Makro-Panel geändert habe. Ich werde diese Gruppe einfach wieder löschen und unser Hauptmakro noch einmal anwenden. Ich möchte dir nur eine andere Möglichkeit zeigen, wie du sie bearbeiten kannst. Ich klicke mit der rechten Maustaste und drücke Makro bearbeiten. Sie können ein Makro auch bearbeiten indem Sie ihm weitere Schritte hinzufügen. Sie können das tun, indem Sie sich den allerletzten Schritt ansehen und sicherstellen, dass Ihr Makro so eingerichtet ist. Der letzte Schritt bestand darin, die aktuelle Auswahl festzulegen, und wir wissen, dass wir dazu die Hauptgruppenebene ausgewählt haben . diese Option ausgewählt ist, können wir fortfahren und auf die rote Aufnahmetaste klicken Anschließend können wir weitere Schritte zu diesem Makro hinzufügen , die wir möchten. Ich werde erneut eine der untergeordneten Ebenen auswählen. Dann kann ich alles andere anwenden, was ich möchte. Vielleicht nehme ich eine Anpassung der Farbbalance vor und nehme hier ganz schnell ein paar Anpassungen vor. Ich benenne diese Farbbalance-Anpassung einfach um , mehr Wärme. Dann wähle ich wieder die Hauptgruppe aus. Vielleicht möchte ich die Deckkraft der Gruppe ein wenig verringern der Gruppe ein wenig Jetzt können wir die Aufnahme beenden. Wir können das der Bibliothek hinzufügen. Ich nenne das Test zwei. Ich lösche diese Ebenen und wir können sehen, wie diese funktioniert. Das sind wunderschöne warme Farben. Wir können das öffnen und sehen, dass wir eine geringere Deckkraft für die gesamte Gruppe hatten, und wir haben hier diese wärmere Schicht. Sie können ein Makro auch bearbeiten, indem Sie Schritte entfernen. Wir haben gerade all diese neuen Schritte gemacht. Wenn wir sie entfernen wollten, könnten wir einfach all diese Ebenen deaktivieren , bis wir dort ungefähr an diesem Punkt angekommen Dann könnten wir dieses Makro speichern. Ich nenne diesen Test drei. Ich lösche diese Ebenen und wende dann Test drei an. Sie können das öffnen und sehen, dass wir wieder bei unseren ursprünglichen Ebenen sind. Interessant ist jedoch, zu bearbeiten all diese Schritte immer noch da sind, wenn Sie zurück gehen, um diese . Sie sind einfach nicht überprüft. Sie können sie jederzeit wieder aktivieren, dieses Makro erneut speichern und diese Schritte erneut ausführen. Wie Sie sehen, können Sie jederzeit zurückgehen und ein Makro bearbeiten, damit es noch besser funktioniert. Ich glaube, ich werde diese zusätzlichen Makros einfach löschen , um sie zu bereinigen Im nächsten Video werden wir etwas mehr üben, wie wir von Anfang bis Ende ein wunderschönes Makro erstellen 11. Makroübung – Herbsttag: In diesem Video werden wir ein Makro von Anfang bis Ende erstellen. Dieses Makro ist wirklich hübsch. Es verwandelt dein Bild in einen wunderschönen goldenen Herbsttag. Um zu sehen, wie dieses Makro aussieht, gehen wir in den Ordner mit den grundlegenden Makros und klicken dann auf Autumn Day, um es anzuwenden Schau dir diesen Unterschied an. Ich habe bewusst ein Bild mit viel Grün ausgewählt weil dieses Herbsttag-Makro die Grüntöne wirklich verändert Schauen wir uns einfach kurz die Ebenen an , mit denen wir dieses Makro erstellen Dies ist die Hauptebene zur Farbverschiebung. Sie können sehen, dass sich dadurch unsere Farben von Grün zu dieser goldenen Farbe ändern . Wenn ich hier klicke, wirst du sehen dass wir dafür einen Kanalmischer verwenden werden. Als Nächstes fügen wir eine Ebene hinzu, die etwas mehr Wärme verleiht, und dafür verwenden wir die selektive Farbanpassung. Zuletzt fügen wir dem Bild davor und danach ein wenig Kontrast hinzu , und wir verwenden einfach eine einfache S-Kurve, um das zu erzeugen. Jetzt, wo wir wissen, was wir anstreben, lösche ich einfach all diese Ebenen und wir können mit der Erstellung dieses Makros beginnen. Ich gehe zum Makrofenster und klicke dann auf Aufnehmen. Ich habe die Ebene ausgewählt, also klicke ich im ersten Schritt auf eine andere Ebene, um die Auswahl zu löschen. Lassen Sie uns zunächst die Einstellung des Kanalmixers vornehmen. Ich werde auf unsere Anpassungen eingehen. Ich wähle den Kanalmischer aus. Dann werde ich sie im roten Kanal nur ein wenig verschieben . Fahren Sie fort und senken Sie den Wert für den roten Kanal auf minus 50%. Bringen Sie den grünen Kanal ganz nach oben und den blauen Kanal, fahren Sie fort und senken Sie ihn auf minus 50. So sieht unser Bild jetzt aus. Sie können sehen, dass wir einige seltsame Hauttöne haben. Um dies zu ändern , damit es normaler aussieht, können Sie den Mischmodus dieser Ebene so ändern , dass er aufhellt Ich möchte nur ganz ehrlich zu dir sein, weil ich wahrscheinlich ziemlich selbstbewusst geklungen als ich die Schieberegler bewegt habe Ich weiß eigentlich nicht genau, wie diese Anpassung funktioniert. Jemand anderes hat sich diese Technik tatsächlich ausgedacht, aber ich finde, sie sieht wirklich cool aus. Ich wollte dir zeigen, wie es geht. Die Einstellung des Kanalmixers ist jedoch etwas verwirrend. Folgen Sie einfach diesen Schritten und Sie sollten diese schönen goldenen Farben haben. Ich doppelklicke einfach, um diese Ebene in Main Color Shift umzubenennen . Da dies unsere erste Ebene ist, werde ich sie einfach mit Befehl oder Strg G gruppieren. Dann mache ich weiter und benenne die Gruppe um. Ich nenne es Herbsttag. Dann öffne ich die Gruppe und wähle erneut die Hauptfarbverschiebung aus. Jetzt müssen wir nur noch unsere letzten paar Anpassungen hinzufügen. Zuerst haben wir die selektive Farbanpassung. In diesem Fall möchte ich Foto etwas mehr Wärme verleihen. Ich gehe zu den Gelbtönen und werde sie nur ein bisschen aufwärmen Ich werde Cyan entfernen. Lassen Sie uns das komplett entfernen. Dann füge ich ein bisschen Magenta hinzu. Dann benenne ich diese Ebene in „Mehr Wärme“ um. Lassen Sie uns das mit einer Kurve abschließen. Ich gehe zur Kurvenanpassung. Um nur ein bisschen Kontrast hinzuzufügen, mache ich hier einfach eine superkleine S-Kurve. Stellen Sie einfach sicher, dass der Mittelpunkt Ihrer Kurve, an dem sie sich biegt und die Richtung ändert, so mit dem Mittelpunkt übereinstimmt Ich doppelklicke einfach und benenne diesen Kontrast um. Damit haben wir unser wunderschönes Makro fertig, also wähle ich die Gruppe einfach noch einmal aus. Dann können wir die Aufnahme beenden und das zu unserer Bibliothek hinzufügen. Es geht in die Übungsmakros, und ich nenne das Autumn Day Practice Jetzt, wo wir damit fertig sind, können wir das schnell auf einem anderen Foto testen, nur um sicherzugehen, dass es immer noch gut aussieht Ich drücke die Befehlstaste oder die Strg-Taste O, um ein anderes Foto zu öffnen. Lass uns mit diesem hier weitermachen. Dann gehe ich auf unsere Übungsmakros ein und wende die Herbsttagspraxis an Das sieht einfach so hübsch aus. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche. Jetzt kann jedes Foto wie Herbst aussehen. Tolle Arbeit. Im nächsten Video werden wir von Anfang bis Ende ein weiteres Makro erstellen. 12. Makroübung – Dunkle Laune: In diesem Video werden wir ein dunkles Moody-Makro erstellen. Dieses Makro ist perfekt, um Ihr Bild etwas gedämpfter und ausgefallener aussehen Lassen Sie uns damit beginnen es anzuwenden, um zu sehen, wie es aussieht Sie können sehen, dass das Bild dadurch definitiv viel launischer aussieht Ich werde einfach die Schichten durchgehen um zu sehen, was wir hier machen. Das allererste, was wir tun, ist eine Vignette anzubringen. Sie können sehen, wie dadurch der Fokus auf das Thema gelenkt wird. Dann verschieben wir die Farben, sodass wir ein bisschen mehr Cyan haben Sie können den Unterschied dort sehen. Dann entsättigen wir das Cyan ein wenig und fügen dem Foto etwas Orange hinzu, nur um sicherzugehen, dass die Haut nicht zu Zum Schluss fügen wir nur ein bisschen Kontrast hinzu. Es sind viele Ebenen, aber das ist eigentlich ziemlich einfach. Lassen Sie uns weitermachen und mit der Erstellung dieses Makros beginnen . Ich lösche das. Dann können wir weitermachen und ich drücke Aufnahme. Ich klicke die Ebene aus. Jetzt können wir unsere erste Ebene hinzufügen, es sich um einen Vignettenfilter handelt Gehe runter zu den Filtern und wende dann die Vignette an. Ich werde das nur ein bisschen verschieben , damit wir das besser sehen können Ich möchte, dass es dunkler ist, also vielleicht ungefähr so. Ich will nicht, dass es so schwer ist. Lassen Sie uns das mildern, indem wir diesen Schieberegler herunterziehen. Wir können das auch vergrößern, vielleicht nicht ganz so stark. So wie das. Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Was ich mit Vignetten immer gerne mache , ist, dass ich die Mischbereiche ändere Im Moment sieht die Vignette an den hellen Stellen des Fotos ziemlich deutlich aus Aber wenn Sie die Bereiche überblenden und den Highlight-Node herunterfahren, können Sie den Unterschied genau hier erkennen Jetzt werden die Highlights nicht durcheinander gebracht, aber wir haben trotzdem überall sonst eine schöne Vignette, was wirklich nett ist Normalerweise würde ich diese Ebene jetzt umbenennen, aber es ist nur Ich lasse das so wie es ist. Jetzt gruppiere ich diese Ebene einfach mit Befehl oder Strg G. Ich benenne die Gruppe um. Dark Moody. Und dann wähle ich erneut die Vignettenebene Als Nächstes wollen wir alle blauen Farben mehr in Richtung Cyan verschieben blauen Farben mehr in Richtung Cyan Das machen wir mit der Einstellung des Kanalmixers. Mach weiter und geh in den Blues. Ich möchte den blauen Schieberegler ganz nach unten bringen und die Grüntöne auf etwa 100 erhöhen . Ich werde diesen blauen einfach in Cyan umbenennen. Sehr nett Als Nächstes wollen wir die Zyane entsättigen. Ich gehe auf unsere Anpassungen ein und nehme HSL-Anpassungen vor ein und nehme HSL-Anpassungen Ich gehe in den Farbkanal Cyan. Lassen Sie uns weitermachen und das nicht vollständig entsättigen, sondern nur, um das etwas abzumildern Und ich werde diese Ebene umbenennen, Cyan entsättigen. Als Nächstes möchte ich weitere Orangetöne hinzufügen. Nur um sicherzugehen, dass die Haut nicht zu blau aussieht. Gehen wir rein und nehmen eine selektive Farbanpassung vor. Ich werde dafür in die Kategorie Neutrale wechseln. Dann werde ich einfach die Farbe Cyan verringern und Sie können sehen, dass das Foto dadurch wirklich aufgewärmt wird, und ich werde es einfach noch weiter aufwärmen indem ich ein bisschen Gelb hinzufüge Als Nächstes gehe ich zu den Rottönen über. Ich werde einfach die Gelbtöne wieder aufpolieren und wieder etwas von dem Cyan entfernen Sieht ziemlich gut aus. Ich benenne diese orangefarbenen Hauttöne einfach um. Wir haben nur noch eine Schicht vor uns. Lass uns weitermachen und eine Kurve anwenden. Noch einmal, ich mache daraus eine superkleine S-Kurve , wobei der Mittelpunkt genau in der Mitte liegt. Ich glaube, ich bin damit ein bisschen zu weit gegangen. Ich werde tatsächlich die Befehlstaste oder Strg-Z drücken , bis die Kurvenkorrektur entfernt ist, und lassen Sie uns das noch einmal versuchen. Ich fand es nett, aber ich finde, das war einfach ein bisschen zu intensiv. Ich mache einfach eine sehr kleine S-Kurve daraus . Ich finde, das sieht viel besser aus. Ich doppelklicke und benenne diesen Kontrast um. Wir sind fertig. Ich werde die Gruppe noch einmal auswählen. Dann können wir unser Makro fertig machen. Ich speichere das und wir nennen es einfach Dark Moody Practice Ich drücke. Jetzt können wir weitermachen und das auf einem anderen Foto testen. Ich drücke Command oder Control O, um unsere Fotos zu öffnen. Lass uns weitermachen und es auf diesem testen. Ich klicke, um es anzuwenden. Sie können sehen, wie dunkel und launisch das Bild aussehen lässt Ich mag diesen Effekt auf diesem Bild wirklich , weil er den Fokus wirklich auf unser Thema hier lenkt Ordnung, wir sind mit dem Kapitel über die grundlegenden Makros fertig . Gute Arbeit. Nachdem wir nun alle Grundlagen für den Rest des Kurses kennen , werden wir uns wirklich mit der Erstellung aller Arten von Makros und Lerntechniken befassen , sodass Sie jede Art von Makro erstellen können, die Sie möchten 13. Beleuchtungs- und Farbmakros: In diesem Kapitel lernen wir, wie Sie lustige Makros erstellen , mit denen Sie die Farben und die Beleuchtung in Ihren Fotos ändern und die Beleuchtung in Ihren Das sind einige wirklich lustige Effekte und du wirst eine Menge verschiedener Fähigkeiten erlernen . Lass uns anfangen. 14. Vignette: Lassen Sie uns ein einfaches Vignettenmakro erstellen. Dieses Makro ist der perfekte Feinschliff , um dem Motiv Ihres Fotos mehr Aufmerksamkeit zu verleihen Beginnen wir mit der Anwendung des Makros. Sie können wirklich sehen, wie dies diese Aufmerksamkeit nach innen lenkt Hier ist das Vorher und das Nachher. Innerhalb dieser Gruppe können Sie sehen, dass ich hier nur zwei subtile Vignettenfilter habe Dieser ist ziemlich einfach. Aber die eine wichtige Funktion , die ich immer für meine Vignetten verwende , besteht darin, die Glanzlichter für die Mischbereiche zu verringern Glanzlichter für die Mischbereiche Sie können sehen, dass das genau da ist. Andernfalls wird es auf den Glanzlichtern einfach zu dunkel aussehen. Ich werde sicherstellen, dass ich das für jede Ebene mache. Da das ziemlich einfach ist, können wir einfach weitermachen und direkt loslegen. Ich gehe zum Makro-Panel und drücke auf Aufnahme. Dann klicke ich von unserer Hintergrundebene ab und wir können beginnen, unsere Ebenen hinzuzufügen. Ich gehe zu unseren Filtern und füge einfach eine Vignette hinzu Ich glaube, ich möchte es ziemlich dunkel machen. Ich werde die Belichtung ganz reduzieren. Ich werde die Härte auf etwa 10% senken. Aber das macht die Vignette sehr klein. Wir müssen sicherstellen, dass wir sie vergrößern und ich werde sie auf etwa 200 erhöhen Das ist ein guter Anfang. Ich gehe jetzt einfach zu den Blend-Bereichen und setze den Highlight-Node nach unten. Ich denke, ich werde das einfach umbenennen. Ich doppelklicke und gebe subtile Vignette ein. Dann gruppiere ich diese Ebene mit Befehl oder Strg G und benenne die Gruppenvignette Das ist ziemlich einfach. Ich wähle einfach die subtile Vignettenebene aus. Dann werde ich sie mit Befehl oder Strg J duplizieren Dadurch wird der Effekt nur ein wenig verstärkt . Ich finde das perfekt. Und wir sind fertig. Ich werde die Gruppenebene auswählen. Wenn diese Option ausgewählt ist, kann ich die Aufnahme beenden und sie in meiner Bibliothek speichern . Ich füge das in die Übungsmakros und nenne es einfach Vignette Dann klicke ich auf Okay. In Ordnung. Da ist es. Ich werde das nur auf einem anderen Foto testen. Ich drücke die Befehlstaste oder Strg O. Wir können weitermachen und eines dieser Bilder in diesem Ordner auswählen . Ich nehme dieses. Dann klicke ich auf die Vignette, um zu sehen, wie das aussieht Nun, es ist ziemlich interessant, die Vignette auf diesem Bild zu sehen Da es sich bei den meisten dieser Außenbereiche um Höhepunkte handelt, die Vignette wirklich nicht zu stark ausgeprägt. Aber wenn ich sie ausschalte, kann man sehen, dass das einen Unterschied macht und die Aufmerksamkeit nach innen lenkt, was wirklich interessant ist Ich liebe dieses Vignetten-Makro weil es einfach ein bisschen Zeit spart, aber es sieht auf so ziemlich jedem Foto gut aus Jetzt wissen Sie, wie man ein Vignetten-Makro erstellt. 15. Schwarztöne: In diesem Video werden wir ein Makro erstellen, das die Schwarztöne in Ihrem Bild wirklich verbessert. Ich werde das Makro für Schwarztöne anwenden das Makro für Schwarztöne , damit Sie sehen können, wie das aussieht. Dieses Makro fügt wirklich Kontrast hinzu, damit Ihr Bild auffällt. Sie können sehen, dass es hier viel dunkler wird , als Kontrast zum weißen Wasserfall , der wirklich hübsch aussieht. Darüber hinaus können wir sehen, dass wir hier einige Farbunterschiede haben. Wir haben hier oben etwas mehr Rottöne als auf dem Originalfoto. Wenn man sich unsere Ebenen ansieht, ist das eigentlich ziemlich einfach. Wir beginnen damit, die meisten Farben zu entsättigen, aber die Rottöne zu verstärken So sieht das aus. Dann verwenden wir eine Kurvenkorrektur, um die Schatten des Bildes abzudunkeln Zuletzt fügen wir an den Rändern eine kleine Vignette hinzu, um alles abzudunkeln Nun, da wir wissen, worauf wir hinauswollen, lassen Sie uns dieses Makro erstellen Ich lösche die Gruppe und dann können wir mit der Aufnahme beginnen. Ich klicke auf die Ebene und wir können mit der HSL-Anpassung beginnen Mit dieser Anpassung gehe ich Farbkanal für Farbkanal um diese verschiedenen Werte anzupassen Ab hier im Hauptfarbkanal reduziere ich die Sättigung auf minus 30%, drücke dann die Eingabetaste und gehe dann die Eingabetaste zum nächsten Farbkanal über. Für diesen Fall werde ich den Farbton tatsächlich auf minus 15 ändern und die Sättigung auf 15 erhöhen. Im gelben Kanal. Ich stelle auch den Farbton auf 20 und ändere die Sättigung auf 25. Im grünen Kanal werde ich die Sättigung auf minus 30 ändern . Dann ändere ich die Leuchtkraft im cyanfarbenen Farbkanal auf minus zehn Ich ändere diesen Wert auf minus 50 und die Leuchtkraft auf Im blauen Kanal mache ich dasselbe, 50 und minus zehn Und zuletzt im magentafarbenen Kanal. Ich werde einfach die Sättigung auf minus 50 senken. Das waren viele verschiedene Zahlen. Hoffentlich konntest du dem folgen. Jetzt sind wir mit der HSL-Anpassung fertig. Ich doppelklicke einfach, um das umzubenennen. Ich nenne es D Saturate, aber Boost Reds. Wenn das fertig ist, gruppiere ich diese Ebene einfach mit Befehl oder Strg G. Dann benenne ich die Gruppe Schwarztöne Ich wähle diese Ebene einfach erneut aus und dann können wir weitermachen. Für diesen nächsten Teil werde ich eine Kurvenanpassung hinzufügen. Ich möchte hier hauptsächlich die Schatten verdunkeln. Ich werde diese Seite der Kurve abdunkeln. Dann werde ich die Glanzlichter ausgleichen, sodass die weiße Linie wieder mit diesem mittleren Bereich übereinstimmt Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Ich mache weiter und benenne das Dark Shadows um. Zuletzt füge ich nur noch einen Filter hinzu. Lass uns den Vignettenfilter machen. Ich ändere das einfach auf minus drei. Ich ändere die Härte auf 15 und erhöhe die Skala auf 200. Wie immer ändere ich einfach die Mischbereiche, um den Highlights-Knotenpunkt herunterzufahren. Ich muss die Vignettenebene nicht umbenennen. Wir sind fertig. Ich wähle einfach die Gruppe aus. Dann beende ich meine Aufnahme. Ich nenne das Black Tones Practice. In Ordnung. Und jetzt können wir weitermachen und das auf einem anderen Bild testen. Ich drücke Command oder Control O, um unsere Bilder zu öffnen. Und ich werde weitermachen und es auf diesem Bild hier testen. Ich gehe in unsere Übungsmakros und wende die Schwarztone-Übung und hier ist, womit wir arbeiten Das sieht eigentlich nicht sehr gut aus, besonders auf der Haut Sie sieht sehr verwaschen und seltsam aus. Haben wir bei der Erstellung dieses Makros etwas vermasselt? Nun, vielleicht. Aber etwas, das Sie bei Makros beachten sollten , ist, dass sie möglicherweise nicht auf jedem einzelnen Bild gut aussehen Manchmal benötigen Sie möglicherweise einen bestimmten Look, damit es funktioniert Lass es mich dir zeigen. Ich öffne einfach ein anderes Foto. Ich werde dieses Sepia-Exemplar wählen. Dann wende ich die Black Tones-Praxis darauf an. Dieses Bild sieht mit dem Black Tones Makro wirklich gut aus. Aber was ist hier der Unterschied? Nun, auf diesem Bild ist nicht so viel Haut zu sehen als vielmehr der Fokus des Bildes, und es hat auch einen schönen Kontrast. Sie können sehen, dass das Makro Black Tones dem weißen Pferd wirklich hilft , sich von seinem Hintergrund abzuheben. Ich denke, das macht das Ganze einfach viel auffälliger, wenn man diesen Kontrast hat, wo sie auf diesem anderen Bild wirklich im Mittelpunkt steht. Es gibt nicht viel Kontrast. Das Hinzufügen erzeugt wirklich zu viel Kontrast und lässt die Haut seltsam aussehen. Zusammenfassend schlage ich für das Makro mit schwarzen Tönen vor, ein Foto mit hohem Kontrast zu verwenden , auf dem nicht zu viel Haut zu sehen ist. Es ist ein sehr intensives Makro, aber es kann auf dem rechten Bild wunderschön aussehen. Jetzt, wo wir damit fertig sind. Im nächsten Video erstellen wir ein Makro mit wunderschöner Farbgebung. 16. Polaroid-Bild: Lassen Sie uns ein Polaroid-Bildmakro erstellen. Dieses Makro lässt Ihr Bild verblasst aussehen und hat verschiedene Farben es wie ein Polaroidbild aussieht Mir gefällt die Farbkorrektur, die wir hier hinzufügen, sehr. Hier ist das Vorher und das Nachher. Lassen Sie uns weitermachen und sehen, wie das funktioniert. Die erste Ebene ist eigentlich eine rosafarbene Ebene, die den Schatten diese rosa Farbe verleiht. Dann haben wir eine gelbe Ebene, die den Glanzlichtern die gelbe Farbe hinzufügt. Zuletzt haben wir eine Kurvenanpassung , um den Kontrast des Bildes insgesamt zu verringern. Das ist ziemlich einfach, aber wir werden eine neue Technik lernen , wie Sie Ihrem Makro Farben hinzufügen können. Ich lösche das einfach und wir können weitermachen und anfangen, es zu machen. Ich drücke auf Aufnahme. Ich klicke auf die Hintergrundebene. Jetzt möchte ich diese rosafarbene Ebene für unsere Schatten hinzufügen. Nun, mit Affinity Photo können Sie keine neue Füllebene aufnehmen und ihre Farbe ändern, was ich normalerweise dafür tun würde Eine Lösung besteht darin , eine neue Pixelebene zu erstellen , indem Sie hier unten klicken Dann können Sie das Flood Fill Tool verwenden, das wie ein Farbeimer aussieht. Mach weiter und klicke darauf. Dann können Sie die gewünschte Farbe wählen. Ich werde eine schöne hellrosa Farbe wählen. Dann klicke ich in unser Dokument , um diese Pixelebene mit Farbe zu füllen. Das ist die Lösung dafür. Ich werde diese Ebene nur so anpassen, dass sie mit dem Foto darunter verschmilzt. Zuerst ändere ich den Mischmodus auf Aufhellen. Sie können hier sehen, wie sich das hauptsächlich auf die Schatten auf dem Bild auswirkt, z. B. auf die Schatten auf dem Bild auswirkt, z. B. auf seine schwarzen Schuhe oder den Instrumentenkoffer. Ich werde nur die Opazität verringern. Ich werde sie auf etwa 30% reduzieren. Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Ich mache weiter und benenne diese Ebene in Pink Shadows um. Wenn unsere erste Ebene fertig ist, gruppiere ich sie einfach mit Befehl oder Strg G. Dann benenne ich die Gruppe in Polaroidbild Ich wähle einfach wieder die innere Ebene aus und wir können diesen Vorgang wiederholen, um unsere gelbe Glanzlichtebene zu erstellen unsere gelbe Glanzlichtebene Ich füge eine neue Pixelebene hinzu, und wir haben immer noch das Tool zum Füllen des Buckets verfügbar. Ich ändere die Farbe einfach in eine gelbe Farbe. Ich klicke in unser Dokument, um das anzuwenden. Dann kann ich anfangen, Anpassungen vorzunehmen, damit das Ganze verschmilzt. Zuerst ändere ich den Mischmodus auf Multiplizieren. Dann werde ich die Opazität um einiges auf etwa 15% reduzieren Wenn das erledigt ist, werde ich diese Ebene einfach in Yellow Highlights umbenennen Dieser letzte Schritt ist ziemlich einfach. Wir werden nur den Kontrast verringern, indem wir eine A-Kurven-Anpassung hinzufügen. Statt der herkömmlichen S-Kurve werde ich den Kontrast reduzieren, indem diesen Highlight-Node nach unten und den Schatten-Knoten nach oben hebe. Dann werde ich die Mitte so nivellieren. Ich benenne diese Ebene einfach um, weniger Kontrast. Ich wähle einfach die Gruppe aus und wir sind fertig mit dem Polaroid-Bildmakro Ich speichere das und benenne es in Polaroid-Bild um. Jetzt können wir es auf einem anderen Bild testen. Ich drücke Command oder Control O. Ich wähle einfach das nächste Bild aus. Und dann wende ich es an. Dieser ist so wunderschön. Es verbessert wirklich den pastellweichen Look dieses Bildes. Ich finde, das sieht auf diesem Bild wirklich gut aus. Hier ist das Vorher und das Nachher. Tolle Arbeit bei der Erstellung des Polaroid-Bildmakros. 17. Schwarz und weiß-lich: Lass uns das schwarz-weißliche Makro machen. Das ist ein sehr aufregendes Makro , weil dieser Schwarz-Weiß-Effekt nicht nur wunderschön aussieht, sondern ich werde Ihnen auch zeigen, wie Sie Ihren Makros Schieberegler hinzufügen Ich wende einfach das Makro an, damit wir diese Schieberegler in Aktion sehen können Sie können dieses Makro wirklich aufrufen , um zu ändern, was im Bild hervorgehoben In diesem Fall glaube ich, dass ich alles dunkel machen möchte , bis unser Motiv, damit es wirklich auffällt. Ich werde das anwenden. Wir können uns unsere Schichten ansehen. Wie Sie sehen können, supereinfaches Makro. Wir haben nur eine Schwarz-Weiß-Anpassung und dann eine Kurvenanpassung, und dann eine Kurvenanpassung bei der wir einige Farben und Kontraste hinzufügen. Ich lösche das einfach und wir können mit der Erstellung dieses beginnen. Ich drücke auf Rekord. Ich klicke auf diese Ebene. Dann können wir damit beginnen, die Schwarz-Weiß-Einstellungsebene hinzuzufügen . In diesem Fall möchten wir eigentlich keine davon anpassen. Wir wollen eigentlich nur einmal auf einen von ihnen klicken und sicherstellen, dass er bei 100% bleibt, sodass dieser Schritt genau hier erscheint. Stellen Sie die Einstellungsparameter ein. Sobald Sie das getan haben, können Sie auf dieses Zahnradsymbol klicken und sehen, dass alle Schieberegler hier sichtbar sind Um nun all diese Schieberegler beim ersten Öffnen des Makros sichtbar zu machen, müssen wir sie sichtbar machen, indem wir auf den Schieberegler neben jedem dieser Schieberegler klicken auf den Schieberegler neben jedem dieser Ich werde darauf klicken. Wenn Sie möchten, können Sie es nach Belieben umbenennen. Ich lasse das einfach in Ruhe. Und dann drücke. Weil ich gerade den roten Schieberegler sichtbar gemacht habe, würde, wenn ich hier aufhören würde, wenn Sie dieses Makro anwenden, wenn Sie dieses Makro anwenden, nur der rote Schieberegler erscheinen, damit Sie ihn anpassen können. Ich muss sicherstellen, dass ich jeden einzelnen von ihnen mache. Ich werde sie einfach schnell durchgehen und sie alle sichtbar machen. Du kannst alles, was ein Zahnradsymbol hat, in einen sichtbaren Slider wie diesen verwandeln . Wir werden das in späteren Videos genauer machen. Aber für diesen ersten machen wir es einfach mit einer Schwarz-Weiß-Anpassung. Ich werde das beenden. Dann können wir weitermachen und unsere erste Ebene mit Befehl oder Strg G gruppieren . Ich benenne die Gruppe einfach schwarz und weißlich Ich wähle die Ebene erneut aus, und dann können wir unsere letzte Anpassung anwenden, sich um eine Kurvenkorrektur handelt Das Ziel dieser Kurvenanpassung besteht darin, mehr Kontrast zu erzeugen und dem Ganzen ein wenig Farbe zu verleihen. Zu Beginn erstelle ich einfach eine kleine S-Kurve, um den Kontrast zu erhöhen. Dann gehe ich in den roten Farbkanal und erstelle für diese eine größere S-Kurve. Dadurch wird den Lichtern Rot und den Schatten weniger Rot hinzugefügt. Als Nächstes gehen wir in den grünen Kanal. Für diesen mache ich eine mittlere S-Kurve , die genau zwischen der weißen und der roten Linie liegt. Dadurch wird den Lichtern ein wenig Grün und den Schatten etwas Magenta hinzugefügt ein wenig Grün und den Schatten etwas . Als letztes machen wir den blauen Farbkanal. Für diesen werde ich tatsächlich eine umgekehrte S-Kurve machen. Indem ich den Blues senke. Ich füge im Grunde Gelb hinzu. In diesem Fall füge ich Gelb zu den Lichtern und dann Blau zu den Schatten hinzu. Sie können sehen, dass unsere schwarzen und weißlichen Effekte wunderschön aussehen Es ist praktisch schwarz-weiß, aber mit ein bisschen Farbe macht es es einfach ein bisschen interessanter Ich werde diese Ebene einfach umbenennen. Ich nenne es Farbe und Kontrast. Ich wähle einfach die Gruppe aus und wir sind fertig. Ich spare mir das, Schwarz-Weiß-Übung. Jetzt können wir es auf einem anderen Foto testen. Ich werde es schnell auf diesem Vignettenfoto testen. Wir können einfach sehen, ob die Schieberegler erscheinen. Sie haben es getan Da wir jeden dieser Schieberegler sichtbar gemacht haben, können wir jetzt anpassen, wie sie aussehen Das sieht wunderschön aus. Ich trage das einfach auf und wir können alle unsere Schichten hier sehen. Hier ist das Vorher und Nachher. Das funktioniert perfekt, und jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Makros Schieberegler hinzufügen können Im nächsten Video werden wir ein weiteres Makro mit Schiebereglern machen. 18. Sepia: Lassen Sie uns ein wunderschönes Makro mit Sepia-Farben erstellen. Dieses Makro ist also wie die braun getönte Version des letzten Makros, das wir erstellt haben. Sobald Sie es anwenden Das Gleiche passiert, wenn all diese Schieberegler erscheinen. Sie können diese nach Belieben anpassen und dann auf Anwenden klicken Sobald wir es aufgetragen haben, können Sie sich all die schönen Schichten ansehen, die wir hier haben. Es gibt ein paar zusätzliche Schichten, die ich hier hinzugefügt habe, um einen Vintage-Look zu kreieren. Die allererste Ebene ist nur die Schwarz-Weiß-Einstellungsebene. Von dort kommen die Slider. Dann fügen wir eine Kurvenanpassung hinzu , um den Kontrast zu verringern. Dann fügen wir mithilfe der Linsenfiltereinstellung eine braune Farbe mithilfe der Linsenfiltereinstellung Hier kommen einige dieser alten winzigen Looks her. Wir werden eine Vignette hinzufügen, um die Kanten abzudunkeln. Dann fügen wir etwas Rauschen hinzu , nur um dem Foto etwas Körnigkeit zu verleihen Jetzt, wo wir unseren Plan kennen, lösche ich einfach diese Ebene und wir können mit der Aufnahme des Makros beginnen Ich gehe zum Makro-Panel und beginne mit der Aufnahme. Ich klicke auf diese Ebene und dann können wir mit der Schwarzweiß-Einstellungsebene beginnen . Wenn das angewendet ist, klicke ich einfach auf einen der Schieberegler, um diesen Schritt zu aktivieren Dann werde ich alle nacheinander einschalten, um Schieberegler sichtbar zu machen Wenn das erledigt ist, können wir weitermachen und es schließen. Ich glaube nicht, dass ich diesen umbenennen muss. Ich fange einfach direkt an , sie mit Befehl oder Strg G zu gruppieren . Dann können wir die Gruppe umbenennen, Sepia Ich öffne einfach die Gruppe und wähle die untergeordnete Ebene aus, und dann können wir den nächsten Schritt machen, nämlich den Kontrast zu verringern Um dies zu tun, fahren Sie fort und wenden Sie eine Kurvenanpassung an. Und um den Kontrast zu verringern. Das ist dasselbe, was wir für das Polaroidbildmakro gemacht haben für das Polaroidbildmakro Wir senken den Highlight-Node, heben den Schattenknoten und nivellieren ihn dann in der Mitte Da haben wir's. Ich werde diese Ebene einfach umbenennen, weniger Kontrast. Als Nächstes erstellen wir die braune Farbe. Ich gehe auf unsere Anpassungen ein und wende den Linsenfilter an. In diesem Fall werde ich die Farbe in eine satte braune Farbe ändern . Ich werde die Farbe einfach so nach unten bewegen wir haben diese schöne, satte braune Farbe. Damit wir diese Farbe besser sehen können. Ich werde die optische Dichte auf 90% erhöhen. Dann können wir weitermachen und diese braune Farbe umbenennen. Das sieht soweit wirklich gut aus und du könntest hier aufhören. Aber ich möchte nur diese Vintage-Akzente hinzufügen , um diesen Look ein bisschen antiker zu machen. Als Nächstes gehen wir in unsere Filter und wenden den Vignettenfilter Die Werte, die ich für diesen ausgewählt habe, sind negativ 3,5 für die Belichtung, zehn für die Härte und 245 für die Skala Wie bei jeder Vignette. Ich gehe einfach in unsere Mischbereiche und senke den Highlight-Knoten Im letzten Schritt gehe ich zurück zu unseren Filtern, und ich werde den Filter „Rauschen hinzufügen“ anwenden. Ich werde das ziemlich oft ansprechen. Ich glaube, auf etwa 20%. Da haben wir's. Ich glaube nicht, dass ich eine dieser Ebenen umbenennen werde. Wir sind fertig. Ich wähle einfach die Gruppe aus. Dann können wir die Aufnahme beenden und das zu unserer Bibliothek hinzufügen. Wenn das erledigt ist, können wir weitermachen und ein anderes Bild öffnen , um es zu testen. Ich werde es hier auf dem Polaroidbild testen . Ich werde es fliegen Wir können weitermachen und diese Schieberegler anpassen , wie wir möchten Ich finde, das sieht wirklich gut aus. Hier ist das Vorher und das Nachher. Tolle Arbeit. Jetzt, wo wir ein paar Makros mit Schiebereglern gemacht haben Im nächsten Video möchte ich dir eine neue Technik beibringen. Wir werden lernen, wie Sie Bildüberlagerungen in Ihre Makros integrieren Bildüberlagerungen in Ihre Makros 19. Orangen-Bokeh: In diesem Video lernen wir, wie man ein Makro erstellt, jedes Foto einen magischen Boca-Lichteffekt hat Das ist ziemlich aufregend. Ich klicke einfach auf das orangefarbene Boca-Makro , damit wir sehen können, wie das aussieht Das ist so ein hübscher Effekt. Ich werde das einfach ein- und ausschalten , damit Sie sehen können, was wir hier vor sich haben. Schichten. Wir haben hier nur ein paar Schichten. Die erste Ebene ist das Boca-Bild , das wir auf unser Dokument legen Dann haben wir eine Ebene, um den Kontrast zu verringern. Schließlich haben wir noch eine Anpassung der Verlaufskarte, die wir verwenden werden, um dem Foto etwas Wärme zu verleihen So hübsch. Bevor wir das neu erstellen, möchte ich nur einen kurzen Blick darauf werfen wie ich dieses Boca-Bild überhaupt gefunden habe Ich habe dieses Bild auf pexels com gefunden. Ich habe gerade Boca eingegeben. Das sind die Bilder , die aufgetaucht sind. Jetzt wollte ich ein Bild auf dunklem Hintergrund mit nur den Boca-Kugeln finden auf dunklem Hintergrund mit , weil ich Mischmodi verwenden werde, um diese Lichter auf mein Design zu legen Aber Sie können sehen, dass es so viele schöne gibt, aus denen Sie hier wählen müssen Sie können solche wählen , die glitzernder sind. Sie können solche mit kleineren, helleren kleinen Kugeln oder solche wählen , die etwas bunter sind Sie haben hier viele Optionen zur Auswahl, aber ich würde mich von allem fernhalten , was zu viele Details enthält. Du willst nur ein Bild wie dieses, das nur helle Kugeln und einen dunklen Hintergrund hat . So habe ich unsere Übungsdatei für dieses Makro gefunden. Sie können aber gerne jedes beliebige Voc von allen Bildern verwenden , um Ihr eigenes zu erstellen Ich werde das einfach löschen. Dann können wir mit der Erstellung des Makros beginnen. Dann drücke ich auf Rekord. Ich werde die Hintergrundebene verlassen. Der erste Schritt ist das Hinzufügen des Boca-Bildes. Ich gehe zum oberen Bildschirmrand zur Datei und dann nach unten zum Ort Ich werde das nächste Bild gleich hier auswählen. Ich werde das öffnen. Dann klicke ich einmal in das Dokument , um dieses Bild zu übernehmen. Um dieses Bild zu zentrieren, kannst du hier nach oben rechts gehen. Dann kannst du es horizontal und vertikal ausrichten. Fahren Sie fort und klicken Sie auf Anwenden. Dann ändere ich einfach den Mischmodus so, dass er mit den darunter liegenden Ebenen verschmilzt. Ich mache weiter und ändere das auf Bildschirm. Als Nächstes werde ich diese Ebene einfach umbenennen. Ich nenne es Boca-Image. Dann werde ich diese Ebene einfach gruppieren und die gesamte Gruppe orange Boca umbenennen Ich wähle die Ebene einfach erneut aus. Dann können wir noch ein paar Ebenen hinzufügen, um den Effekt zu verstärken. Für die nächste Ebene möchte ich den Kontrast verringern, aber ich möchte Ihnen eine neue Möglichkeit zeigen, wie Sie das tun können, ohne Kurven zu verwenden. Eine weitere Ebene, die Sie verwenden können, um den Kontrast zu verringern , ist die Anpassung der Stufen Ich mag diese Anpassung wirklich, aber es gibt hier viele Schieberegler , die die Dinge verwirren können Die ersten Schieberegler erhöhen den Kontrast, wenn Sie sie nach innen bewegen. Diese unteren Schieberegler verringern den Kontrast, wenn Sie sie nach innen bewegen Ich mache weiter und den schwarzen Ausgangsregler auf 10%, wodurch nur der Kontrast der Schatten verringert wird, und ich finde, das sieht wirklich gut aus Ich werde auch das gesamte Foto mit diesem Gamma-Schieberegler aufhellen gesamte Foto mit diesem Gamma-Schieberegler Dieser kann das gesamte Foto aufhellen oder abdunkeln. Ich werde es einfach nach links verschieben, um die Dinge aufzuhellen Ich werde diese Ebene einfach umbenennen. Ich nenne es weniger Kontrast. Um das Ganze abzurunden, werde ich dem Ganzen ein paar schöne Farben hinzufügen. Ich werde auf unsere Anpassungen eingehen und eine Anpassung der Verlaufskarte anwenden. Das sind viel zu viele Farben, also wähle ich einfach den grünen Knoten aus und drücke dann hier unten auf Löschen. Dann lasse ich den Schatten auf Rot stehen, aber ich ändere die Lichter auf Gelb. Sobald das erledigt ist, mache ich weiter und ändere den Mischmodus auf weiches Licht. Nur damit das ein bisschen besser zusammenpasst. Ich werde auch die Opazität auf etwa 30% reduzieren. Ich werde diese Ebene in warme Farben umbenennen. Wir sind fertig. Ich wähle die Gruppe aus. Ich werde die Aufnahme beenden und das in meiner Bibliothek speichern. Ich nenne das orangefarbene Boca-Praxis. Das ist unser allererstes Makro, das wir mit einem Bild darin gemacht Dieses Bild befindet sich jetzt in diesem Makro. Sie können das Bild jederzeit von Ihrem Computer löschen . Es wird immer genau hier im Bibliotheksfenster sein. Lass uns das auf einem anderen Foto testen. Ich werde einfach dieses Foto auswählen. Dann werde ich weitermachen und es anwenden. Ich würde vorschlagen, dieses Makro auf einem dunkleren Bild zu verwenden. Aber das ist das einzige Bild, das ich für dieses Kapitel hatte und von dem ich dachte , dass es funktionieren würde , da es drinnen ist und dafür das richtige Aussehen hat. Eine Sache, die Sie mit diesem Makro möglicherweise anpassen müssen , ist die Bildgröße. In diesem Fall denke ich, dass ich die Boca-Bildebene und dann das Verschieben-Werkzeug auswählen werde , nur damit ich die Größe anpassen kann , weil sie im Vergleich zum Foto ziemlich groß ist Du könntest weitermachen und das so nach unten verschieben. Du könntest auch die Position neu anordnen , wenn du willst, dass es sie ein bisschen besser einrahmt Das ist nur eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit , dieses Makro anzupassen Tolle Arbeit beim Abschluss dieses Kapitels über Beleuchtung und Farbe. Sie haben eine Menge großartiger Werkzeuge zur Makroherstellung in der Tasche. Wir werden im nächsten Kapitel noch mehr Techniken lernen , während wir einige wunderschöne Makros für die Retusche erstellen einige wunderschöne Makros für die Retusche 20. Retusche-Makros: In diesem Kapitel werden wir lernen, Makros zu erstellen , die sich perfekt für die Retusche von Portraits Wir werden lernen , wie man die Augen, Zähne, die Haut und solche Dinge bearbeitet Zähne, die Haut und solche Dinge Diese Makros werden Ihnen so viel Zeit sparen, also fangen wir 21. Gruppierte Masken: In diesem Video möchte ich Ihnen etwas über gruppierte Masken beibringen. Wir werden noch kein neues Makro erstellen. Sobald du dich mit gruppierten Masken auskennst, wirst du in der Lage sein, noch bessere Makros zu erstellen Wir fangen einfach damit an. Mein Ziel für dieses Video ist es, die Farbe des Hutes zu ändern und ihn ein wenig zu verbessern. Ich muss dafür ein paar verschiedene Einstellungsebenen verwenden, ich möchte nur, dass diese Anpassungen auf den Hut angewendet werden. Hier ist die Technik dafür. Fahren Sie zunächst fort und nehmen Sie eine Anpassung vor. Ich werde die HSL-Anpassung anwenden und dann die Farbe ändern Sobald Sie Ihre Anpassung vorgenommen haben, können wir diese Ebene mit Befehl oder Strg G einer Gruppe zuordnen. Jetzt , wo wir eine Gruppe haben, müssen wir ihr eine Maske hinzufügen, um unsere gruppierte Maske zu erstellen Ich gehe hier runter und klicke auf das Maskensymbol. Standardmäßig wird dadurch eine weiße Maske angewendet, was bedeutet, dass alles in dieser Gruppe sichtbar ist. Aber ich will eigentlich das Gegenteil davon. Ich werde das rückgängig machen, indem Befehlstaste oder die Strg-Taste drücke. Jetzt, wo die Maske invertiert und schwarz ist, kann ich meinen Pinsel nehmen und mit vollem Farbfluss in weißer Farbe malen , um die Anpassungen innerhalb meiner Gruppe sichtbar zu machen die Anpassungen innerhalb meiner Gruppe Ich werde die Kanten dieses Hutes hier übermalen Kanten dieses Hutes hier übermalen. Dann fülle ich es einfach aus. Ich benutze die Klammertasten, um meinen Pinsel für die Kanten etwas kleiner zu machen. Wenn du mal zu viel malst, kannst du X auf deiner Tastatur drücken , um deine Farbe von Weiß auf Schwarz umzuschalten. Ich lösche nur ein bisschen. Das war das grundlegende Setup für die Erstellung einer gruppierten Maske. Wenden Sie einfach eine Anpassung an, gruppieren Sie sie, wenden Sie eine Maske darauf an, kehren Sie sie in Schwarz um, und dann können Sie den Bereich übermalen Mit dieser Konfiguration können wir tatsächlich so viele Anpassungen an dieser Gruppe vornehmen , wie wir möchten Als Erstes wähle ich diese Ebene aus und passe einfach den Farbton und die Sättigung an. Dann wende ich eine Kurvenkorrektur und verdunkle die Farbe des Hutes Beachten Sie, dass sich dabei nur der Hut ändert. Das ist der Zauber gruppierter Masken. Zuletzt werde ich einen Filter anwenden. Ich werde den Hochpassfilter anwenden. Ich werde den Radius wirklich vergrößern und dann den Mischmodus auf weiches Licht umstellen . Dadurch wird nur etwas Schärfe hinzugefügt , sodass wir die Details des Strickens sehen können Es ist so schön, dass wir den Hut dabei nicht immer wieder auswählen müssen den Hut dabei nicht immer wieder Gruppierte Masken sind so nett. In den nächsten Videos werden wir gruppierte Masken mit einigen schönen Retusche-Makros in die Tat umsetzen mit einigen schönen Retusche-Makros in die Tat 22. Zahnweißung: Lassen Sie uns ein Makro zur Zahnaufhellung machen. Das Aufhellen von Zähnen kann viele verschiedene Einstellungsebenen erfordern von Zähnen kann viele verschiedene Einstellungsebenen Wenn Sie ein Makro dafür erstellen, sparen Sie viel Zeit. Schauen wir uns zunächst an, wie dieses Makro aussieht. Ich klicke auf das Makro zur Zahnaufhellung und du kannst sehen, dass es zunächst so aussieht, als ob nichts passiert liegt daran, dass wir diese gesamte Gruppe eine schwarze Maske aufgetragen Sie können dieses Makro verwenden, indem Sie den Pinsel nehmen und Bereich, auf den Sie das Makro anwenden möchten, mit weißer Farbe übermalen . Ich male einfach weiß über die Zähne, um zu zeigen, was hier vor sich geht. Sie können sehen, dass wir einige wunderschöne weiße Zähne haben. Ich schalte einfach die Schichten aus , damit wir sehen können, was sie jeweils bewirken. Die erste Schicht ist eine entsättigte gelbe Schicht. So sieht das aus. Sie können sehen, dass die Zähne dadurch etwas grauer aussehen. Wir müssen sie mit den nächsten beiden Schichten, in denen wir die Schatten aufhellen, etwas mehr aufhellen Dann werden wir die Glanzlichter aufhellen. Nun, diese Ebene mit aufgehellten Glanzlichtern ist etwas anders Wir werden nicht nur die Zähne aufhellen, sondern auch ein bisschen Blau hinzufügen Auf diese Weise wird dem übrig gebliebenen Gelb, das sich noch auf den Zähnen befindet, entgegengewirkt übrig gebliebenen Gelb, das sich noch auf den Zähnen befindet, Das macht ziemlich viel Spaß. Sie können sehen, dass es die Zähne ziemlich aufhellt Wenn Sie jemals das Gefühl haben, dass es zu viel für Ihr Bild ist, können Sie die Deckkraft jederzeit verringern Ich lösche das einfach , damit wir mit der Aufnahme beginnen können. Ich drücke auf Aufnahme. Ich klicke auf die Ebene und wir können beginnen. Zuerst wende ich die HSL-Anpassung an, um die Gelbtöne zu entsättigen. Ich gehe in den gelben Kanal und senke dann die Sättigung auf negative 75% und senke dann die Sättigung auf negative 75%. Ich werde das beenden. Dann benenne ich diese Ebene in „Entsättigung in Gelb“ um. Dann mache ich weiter und gruppiere diese Ebene mit Befehl oder Strg G. Ich benenne diese Ebene einfach um, Bis zu diesem Zeitpunkt war bei der Erstellung unseres Makros alles ziemlich normal Wir haben eine Anpassung vorgenommen, wir haben sie gruppiert. Aber jetzt wird es interessant, denn wir wollen eine Maske auf die gesamte Gruppe anwenden wobei die Gruppe noch ausgewählt ist. Fahren Sie fort und klicken Sie auf das Maskensymbol. Dadurch wird eine weiße Maske angewendet, aber wir werden dies mit Befehl oder Strg I invertieren wollen Wir haben lediglich eine schwarze Maske auf die Gruppe angewendet, was bedeutet, dass wir keine der restlichen Anpassungen sehen können , die wir auf dieses Makro anwenden Das macht es ein bisschen schwierig zu filmen. Aber solange Sie im Voraus planen und die Beträge kennen, an denen Sie alles anpassen möchten, sollte es Ihnen gut gehen, dieses Makro aufzunehmen. Keine Sorge, ich führe Sie durch alle Einstellungsebenen , damit das nicht ganz so schwierig ist. Fahren Sie fort und wählen Sie die Ebene mit den entsättigten Gelbtönen aus. Dann können wir weitermachen und die restlichen Anpassungen vornehmen die restlichen Anpassungen vornehmen Zuerst werde ich eine Kurvenanpassung vornehmen. Ich werde die Kurve aufhellen Dieser wird verwendet, um die Schatten aufzuhellen. Ich gehe zu den Mischbereichen und werde einfach den Highlight-Node herunterfahren und ihn so rüber bringen , dass sich diese helle Kurve nur auf die dunkelsten Schatten auswirkt Ich benenne diese Ebene einfach um. Schatten aufhellen. Lass uns das noch einmal machen. Ich füge eine Kurve hinzu und ich werde sie aufhellen. Aber dieses Mal werde ich ein bisschen Blau hinzufügen. Ich werde zum blauen Kanal gehen und das erhöhen. Ich möchte, dass das nur auf die Highlights angewendet wird. Ich werde mich mit Blend-Sortimenten befassen. Ich lasse den Highlight-Node hochgezogen und den Schatten-Knoten nach unten, sodass er nicht mehr auf die Schatten angewendet wird. Ich werde es auch auf halbem Weg zurückbringen. Ich werde diese Ebene umbenennen. Hellen Sie die Glanzlichter Normalerweise würde ich am Ende der Aufnahme eines Makros die Gruppe auswählen Aber dieses Mal möchte ich, dass das Makro auf der schwarzen Maske beginnt , wann immer es angewendet wird. Auf diese Weise können die Leute sofort loslegen, darauf zu malen. Leider können Sie nicht einfach die Maskenebene auswählen. Wenn du es versuchst. Es wird einfach nicht funktionieren. Ich springe zu einer anderen Ebene. Ich drücke die Befehlstaste oder die Strg-Taste Z. Stattdessen müssen Sie, um die Maske auszuwählen, die Gruppe auswählen. Und dann fahren Sie fort und wählen Sie die Maskenebene aus, und jetzt sollte es einwandfrei funktionieren. Ich werde die Aufnahme jetzt einfach beenden und sie in unserer Bibliothek speichern. Ich nenne es Zahnaufhellung-Praxis. Jetzt können wir weitermachen und das testen. Ich werde dafür dieses Foto zur Motivverbesserung öffnen. Sie hat ein so schönes Lächeln , dass wir es darauf anwenden können. Ich klicke einfach. Und Sie können sehen, dass wir bei der Maskenebene aufgehört haben. Sie ist bereits ausgewählt, als wir dieses Makro anwenden , was perfekt ist. Ich kann einfach den Pinsel nehmen, meine Farbe auf Weiß umstellen und dann die Zähne übermalen, um das Makro aufzutragen. Jetzt, da sie schon schöne weiße Zähne hat, muss ich vielleicht die Deckkraft etwas verringern Aber bevor ich das mache, hier ist das Vorher und Nachher . Sehr nett. Ich denke, für dieses Bild würde ich es einfach etwas leiser machen. Aber Sie können immer noch sehen, dass wir die Zähne gebleicht haben , um das Lächeln aufzuhellen Sehr nett. Ich bin so froh, dass dieses Makro geklappt hat. Es ist eine etwas gruselige Aufnahme mit einer schwarzen Maske. Aber weil wir vorausschauend geplant haben und wussten was wir tun, war es nicht so schlimm. Jetzt haben wir unser allererstes Makro mit einer schwarz gruppierten Maske aufgenommen . Das wird den Rest des Kapitels so viel einfacher machen , weil wir das tatsächlich noch ein paar Mal machen werden. Im nächsten Video verwenden wir eine gruppierte Maske, um ein Makro zu erstellen, das die Augen verbessert. 23. Augen verbessern: In diesem Video werden wir ein Makro erstellen, um die Augen zu verbessern. Augen müssen mehrfach angepasst werden, um gut auszusehen. Wir werden dieses Makro in drei verschiedene Teile zerlegen , um all die verschiedenen Licht- und Farbanpassungen vorzunehmen, damit die Augen wirklich gut aussehen. Schauen wir uns zunächst unser Makro an. Sie können sehen, dass dieses Makro auch eine schwarze Maske hat. Aber es hat tatsächlich noch ein paar schwarze Masken , weil es den Augen einfach so viel hinzuzufügen gibt. Zu Beginn nehme ich den Pinsel und male mit weißer Farbe über die Augen. Für die erste schwarze Maske werde ich das über die Iris des Auges und über die Pupille malen, es einfach über diesen ganzen Bereich malen, und das mache ich für jedes Auge auf diesem Bild Alle Augen zu übermalen ist der erste Schritt. macht es, diese Basis-Bearbeitungsgruppe hier unten zu enthüllen . Um das zu sehen, zoome ich einfach heraus, sodass wir alle unsere Augen sehen können. Dann schalte ich diese Ebenen aus , damit Sie sehen können, was die einzelnen Ebenen tun. Zunächst haben wir eine Schärfeebene , die den Augen Schärfe verleiht Vielleicht komme ich einfach so rein. Wir können das besser sehen. Hier ist das Vorher und das Nachher, Vorher, Nachher. Dann verleihen wir den Augen ein wenig Sättigung. Hier ist das Vorher und Nachher. Ich denke, mit dem Katzenauge können Sie es vielleicht ein bisschen besser erkennen . Hier ist das Vorher und Nachher. Dann fügen wir eine Ebene für Helligkeit und Kontrast hinzu, und das ist unsere Basisbearbeitung für das gesamte Auge. Als Nächstes haben wir eine Ebene, die einen dunklen Rand um das Auge verstärkt. Dazu müssen Sie nur die Ebene auswählen und dann den Augenrand mit weißer Farbe bemalen. Da wir das Auge bereits sehr sorgfältig übermalt haben , müssen wir mit diesem Teil eigentlich nicht so vorsichtig sein , weil unser Bild den Bereich beschränkt sein wird, in dem wir ursprünglich gemalt haben, falls das Sinn macht. Wir müssen nur rund um den Rand herum malen. Wie Sie sehen können, wird dadurch nur die Felge abgedunkelt , um den äußeren Rand zu verbessern Zu guter Letzt haben wir noch eine Ebene namens Kicker Light. Diese Schicht dient dazu, alle hellen Flecken in den Augen hervorzuheben Ich werde es einfach über all die hellen Glanzlichter malen , die von den Augen reflektiert werden . Wow, du kannst jetzt wirklich einen Unterschied sehen. Hier finden Sie das komplette Vorher und Nachher unserer Augenverbesserungen. Das ist eine wunderschöne Art, die Augen zu verschönern. Ich werde diese Gruppe einfach löschen, damit wir versuchen können, dieses Makro für uns selbst zu erstellen. Ich gehe zum Makro-Panel und drücke auf Aufnahme. Ich klicke die Ebene ab und dann können wir beginnen. Zuerst werde ich eine Schärfungsebene auftragen. Ich gehe zu meinen Filtern und wende den Hochpassfilter an Ich werde den Radius auf fünf Pixel erhöhen. Dann ändere ich den Mischmodus auf Überlagerung. Ich werde diese Ebene „Schärfen“ umbenennen. Dann drücke ich einfach die Befehlstaste oder die Strg-Taste G, um das zu gruppieren. Das wird die gesamte Gruppe sein. Ich werde diese Erweiterung Is umbenennen. diese Gruppe immer noch ausgewählt ist, werde ich eine Maske darauf anwenden und dann die Maske mit Befehl oder Strg I invertieren . Ich öffne einfach diese Gruppe und wähle die Schärfeebene aus Dann gruppiere ich diese Ebene ein letztes Mal mit Command oder G. Ich benenne diese Gruppe als Basis Das waren viele verschiedene Gruppierungen, aber jetzt, wo wir dieses Setup haben, sollten wir in der Lage sein, den Rest dieses Makros einfach zu erstellen Ich wähle einfach die Schärfeebene aus. Dann können wir die nächste Ebene anwenden, bei der es sich um eine HSL-Anpassung handelt Ich gehe in unseren Hauptfarbkanal und erhöhe die Sättigung auf 10% Dann benenne ich diese Ebene in Sättigung um. Denken Sie daran, dass wir keine der restlichen Anpassungen sehen können keine der restlichen Anpassungen sehen können , da wir diese schwarze Flide-Maske haben Ich folge nur meinen Notizen, um zu erfahren, wie viel hier alles angepasst werden muss, da wir es nicht wirklich sehen können Für die nächste Ebene werde ich eine Helligkeits- und Kontrast-Ebene hinzufügen und diese auf 15% aufhellen Ich werde den Kontrast auf 5% erhöhen. Ich möchte die Dinge nicht zu sehr aufhellen. Ich werde tatsächlich zu den Blendbereichen wechseln und den Highlight-Node absenken Nur um sicherzugehen, dass wir diesen hervorgehobenen Punkt hier nicht zu stark aufhellen, da wir ihn später übermalen werden, um ihn wirklich aufzuhellen Jetzt, wo wir damit fertig sind, sind wir tatsächlich mit dieser Basisbearbeitungsgruppe fertig Ich wähle es aus. Jetzt stehen unsere nächsten Spieler an der Spitze der Gruppe. Sie werden nicht wie die anderen da drin sein. Die nächste Ebene, die ich hinzufügen möchte, ist eine Kurve. Ich werde die Kurve abdunkeln. Dann werde ich diese Ebene mit Befehl oder Steuerung I invertieren . Sie können sehen, dass auf diese Kurvenkorrektur eine schwarze Maske angewendet wird, was bedeutet, dass wir sie nicht sehen können und wir sie übermalen müssen , um diese Dunkelheit zum Vorschein zu bringen Ich nenne das den dunklen Rand, weil ich möchte, dass die Leute damit herummalen, um die Dunkelheit zum Vorschein zu bringen Ich werde eine weitere Kurve hinzufügen. Dieses Mal werde ich es aufhellen. Und ich werde den Mischmodus auf Overlay ändern. Ich finde, das sieht ein bisschen besser aus, um diese Lichtpunkte aufzuhellen Ich werde auch die Deckkraft dieser Ebene auf 50% reduzieren. Nur um es ein bisschen subtil und dauerhaft zu halten, drehe ich diese Ebene um, sodass wir sie nicht sehen können , und wir müssen sie übermalen , um sie sichtbar zu machen Ich werde dieses Kicker-Licht umbenennen. Es gibt tatsächlich noch eine weitere Ebene. Ich möchte wirklich nicht, dass dieses Licht zu scharf und hart für das Auge wird. Ich werde tatsächlich in unsere Filter gehen und eine Gaußsche Unschärfe anwenden , um die Kicker-Lichtebene zu verwischen Ich werde den Radius ein bisschen vergrößern. Ich glaube, ich werde es auf etwa sieben erhöhen. Dann so, dass das nur für die Kicker-Light-Schicht gilt. Ich werde tatsächlich in unsere Menüs gehen. Ich gehe zu einem Schießstand. Dann klicke ich auf „Nach drinnen gehen“. Dadurch ist die Gaußsche Weichzeichnung eine untergeordnete Ebene des Kicker-Lichts. Deshalb war sie ausgeblendet , als wir diese Anpassung zum ersten Mal vorgenommen haben, und ich habe vergessen, sie Ihnen zu zeigen eine untergeordnete Ebene des Kicker-Lichts. Deshalb war sie ausgeblendet , als wir diese Anpassung zum ersten Mal vorgenommen haben, und ich habe vergessen, sie Ihnen zu zeigen . Aber da ist das Dadurch wird die Beleuchtung viel weicher. Zum Abschluss möchte ich nur sichergehen, dass wir unsere erste schwarze Maske ausgewählt haben . Im Moment habe ich die Gaußsche Unschärfe ausgewählt, also muss ich zuerst diese Ebene auswählen, sie ist die übergeordnete Ebene Dann wähle ich die gesamte übergeordnete Ebene aus. Jetzt können wir endlich die Maskenebene auswählen. Nachdem das alles erledigt ist, sind wir mit der Aufnahme unseres Makros fertig . Würden Sie sich all diese Schritte ansehen? Wow. Das war eine Menge. Ich werde das einfach speichern und wir nennen es I Enhanced Practice. Wenn das erledigt ist, können wir es testen. Ich werde es auf dem Foto zur Zahnaufhellung testen. Ich zoome einfach rein, damit wir das besser sehen können. Dann klicke ich auf „ Eye Enhanced Practice“. Automatisch haben wir die schwarze Maske ausgewählt, was perfekt ist. Ich muss nur mit weißer Farbe über das Auge malen. Dann kann ich hier runter gehen und auf den dunklen Rand malen. Ich habe dort vielleicht zu viel gemalt. Zuletzt können wir noch einmal mit weißer Farbe malen, um das Licht zum Vorschein zu bringen. Jetzt können wir das Vorher und hier das Nachher dieser E-Erweiterung sehen . Ich habe vielleicht auch ein bisschen für die Dunkelheit gemalt. Ich gehe einfach rein und mildere das, indem ich schwarz male . Da haben wir's. Hier ist aber vorher und nachher und wie immer gerne die Opazität wie immer gerne verringern, wenn sie zu hoch ist Aber ich finde, das ist so ein interessantes und unterhaltsames Makro, und es spart wirklich viel Zeit Sie haben gesehen, wie viele Schritte wir zu diesem Makro hinzufügen mussten. Aber wir haben ihm das in wenigen Sekunden über die Augen gemalt. Ich denke, das ist einfach ein großartiges Makro , das Sie in Ihrer Bibliothek haben können. Im nächsten Video gehen wir einen Schritt zurück und erstellen ein einfacheres Makro, das Ihren Fotos wunderschöne Details verleiht. 24. Detail-Extraktor-Pinsel: Lassen Sie uns ein Makro erstellen, um die Details auf einem Foto zu verbessern. Ich nenne ihn den Pinsel zum Extrahieren von Details, weil Sie einfach auf eine Maske malen und all Ihre Details zum Leben erwachen Schauen wir uns das Makro an. Wir werden wieder in Weiß malen, um zu zeigen, was sich in unserer Gruppe befindet. Ich nehme den Pinsel und male mit weißer Farbe, um das zu enthüllen. Ich werde einfach ihre Augen und die Blumen auf ihrem Gesicht übermalen , nur um sie zu verschönern. Alles, wo du das Detail haben willst, vielleicht sogar die Lippen oder so. Dann können wir weitermachen und das ausschalten, um das Vorher zu sehen und hier ist das Nachher, Vorher, Nachher. Dieser ist eigentlich ziemlich einfach. Wie Sie sehen können, sind die Ebenen nur drei Hochpassfilter , um den Effekt zu verstärken. Da das so einfach ist, denke ich, können wir weitermachen und einfach damit anfangen . Ich fange an aufzunehmen. Ich klicke auf die Ebene, gehe dann zu unseren Filtern und wende einen Hochpassfilter an. Für den Hochpassfilter bevorzuge ich es, einen kleineren Radius zu verwenden und dann diesen Hochpassfilter zu duplizieren , um die feinen Details immer wieder zu verbessern Sie könnten den Radius um einiges vergrößern, um mehr zu schärfen. Aber damit werden mehr Bereiche auf dem Foto geschärft , die Sie wahrscheinlich nicht schärfen möchten Indem ich nur einen sehr kleinen Radius von zwei Pixeln verwende, kann ich wirklich helfen nur die Bereiche zu verbessern, die Sie verbessern möchten, wie die Wimpern und die Iris des Auges, nicht all die kleinen roten Adern in ihrem Auge oder ähnlichen Bereichen Stellen Sie das auf zwei Pixel und ändern wir dann den Mischmodus auf weiches Licht die erste Ebene fertig ist, gruppiere ich sie einfach mit Befehl oder Strg G. Dann benenne ich diesen Detail-Extraktor Jetzt wähle ich einfach unsere Hi-Pass-Ebene und dupliziere sie zweimal mit Befehl oder Strg J. Wenn das erledigt ist, wähle ich die Gruppe erneut Ich trage eine Maske auf. Dann drehe ich diese Maske mit Command oder Control I um. Wir sind fertig. Wenn die Maske immer noch ausgewählt ist, beende ich die Aufnahme des Makros und speichere es Ich nenne dieses Detail Extructor Practice. Da haben wir es. Jetzt können wir weitermachen und das auf einem anderen Foto testen. Ich werde es auf dem Augenfoto testen. Ich trage das auf und wir können die Augen einfach weiß übermalen, um sie zu verbessern. Ups. Achte darauf, dass du weiß malst. Da haben wir's. Hier ist das Vorher und Nachher, um die Katzenaugen zu schärfen. Ich finde, das sieht wirklich gut aus. Es ist sehr subtil. Wenn du das wirklich verbessern willst, kannst du die Gruppe jederzeit duplizieren, aber ich denke, das ist jetzt vielleicht ein bisschen zu viel. Hier ist das Vorher und Nachher davon. Sehr gute Arbeit. Jetzt wissen wir, wie wir die kleinen Details auf unserem Foto verbessern können. Lassen Sie uns im nächsten Video lernen, wie Sie die Haut besser aussehen lassen können. 25. Hautglättung: Dieses Video wird die Haut verbessern. Dieses Makro zur Hautglättung ist perfekt für eine schnelle und einfache Hautglättung Schauen wir uns an, wie das aussieht. Genau wie bei allen anderen Makros, die wir bisher gemacht haben, müssen wir mit weißer Farbe auf einer schwarzen Maske malen , um diesen Effekt zu Ich nehme meinen Pinsel und weißer Farbe mit geringem Farbfluss Dann kann ich anfangen, die Haut zu übermalen. Jetzt können Sie sehen, dass die Haut ein paar kleine Unebenheiten hat, und wenn ich diese Unebenheiten übermale, werden sie reduziert Das ist am Kinn noch deutlicher zu erkennen, wo wir größere Beulen haben Ich werde sie einfach übermalen , um sie zu minimieren. Hier ist das Vorher und Nachher und für die Wange hier oben davor und danach Wir machen das durch Frequenztrennung möglich. Frequenztrennung wird Ihr Foto in zwei Ebenen aufgeteilt. Eine, die alle Farben enthält, und die andere, die die gesamte Textur hat. Was wir tun, ist, die Farbebene zu verwischen und darüber eine schöne Texturebene zu hinterlassen Deshalb kann man immer noch Hauttexturen sehen und es sieht nicht nur wie ein verschwommenes Durcheinander aus Dieses Makro zu erstellen ist eigentlich ziemlich einfach. Ich starte meine Aufnahme und klicke die Ebene ab. Der erste Schritt für dieses Makro besteht darin, zu unseren Menüs zu gehen, um Ebenen zu erstellen, und dann nach unten, wo Merge sichtbar ist. Ich verwende diese Ebene für den Schritt zur Frequenztrennung. Es wird in zwei separate Schichten geschnitten. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Fotoebene bei diesem Vorgang nicht zerstört. Ich habe mich auch dafür entschieden, diese Hintergrundebene nicht zu duplizieren . Ich habe es zusammengeführt. Das liegt daran, dass Sie möglicherweise dieses Makro anwenden und andere Ebenen, an denen Sie gearbeitet haben , als Ebene verwenden, um das Foto aufzuhellen oder andere Änderungen vorzunehmen Durch das Zusammenführen werden all die Änderungen, an denen Sie möglicherweise gearbeitet haben zu einer Ebene zusammengefasst, auf die der Effekt angewendet wird Bevor ich jedoch die Frequenztrennung anwende, werde ich diese Ebene einfach gruppieren und sie dann in Hautglättung umbenennen Jetzt wähle ich einfach wieder diese Ebene aus und wir können die Frequenztrennung anwenden , indem wir oben auf dem Bildschirm nach Filtern und dann nach unten zur Frequenztrennung Ich werde das einfach bei den Standardeinstellungen belassen. Aber ich wollte Ihnen nur schnell zeigen der Hochfrequenzseite die gesamte Hauttextur und auf der Niederfrequenzseite alle unscharfen Farben Sie können den Unterschied hier wirklich visuell erkennen . Ich klicke auf „Anwenden“. Sie können sehen, dass aus dieser zusammengeführten Ebene nun diese beiden Ebenen geworden sind. Ich wähle die Ebene mit niedriger Frequenz aus. Und dann dupliziere ich sie mit Befehl oder Strg J. Mit dieser doppelten Kopie werde ich dieses Duplikat verwischen, wodurch der Effekt der Hautglättung entsteht Ich gehe zu unseren Filtern und wende einen Gaußschen Weichzeichner an. Dann erhöhe ich einfach den Radius auf etwa 12 Ich werde auch „Alpha beibehalten“ aktivieren. Wenn das erledigt ist, werde ich nur noch sicherstellen , dass ich die übergeordnete Ebene auswähle. Dann wende ich eine Maske auf diese Ebene an und drehe sie mit Befehl oder Steuerung I um. Jetzt müssen wir auf diese schwarze Maske malen, um diesen schönen Unschärfeeffekt auf der Haut sichtbar zu machen Ich möchte das Ganze hier beenden, während die Maske ausgewählt ist , sodass jedes Mal, wenn Sie das Makro anwenden, die Maske ausgewählt ist und darauf gemalt werden kann Ich werde die Aufnahme beenden und sie in der Bibliothek speichern. Ich nenne das einfach Hautglättung. Okay. Jetzt können wir es testen, um zu sehen, wie es funktioniert. Ich werde das anwenden. Dann nehme ich meinen Pinsel und male mit weißer Farbe , um das zum Vorschein zu bringen Ich lasse meinen Farbfluss möglichst gering, sodass ich meine Farbe nach und nach aufbauen kann , um den Effekt zu entfalten Indem ich diesen Bereich übermale, reduziere ich nur das Aussehen all dieser Poren auf der Haut. Hier ist das Vorher und das ist vielleicht ein bisschen zu intensiv. Sie können jederzeit mit schwarzer Farbe malen, um etwas davon wieder zum Vorschein zu bringen. Hier ist das Vorher und Nachher. Ich möchte auch, dass Sie bedenken, dass es bei Frequenztrennung wichtig ist, der Frequenztrennung wichtig ist, auf flachen Hautpartien wie diesen zu bleiben , anstatt an den äußersten Rändern zu malen. Wenn Sie an den äußersten Rändern malen, können sie ziemlich seltsam aussehen. Ich male einfach auf den Rand dieser Nase, um dir das zu zeigen. Schau, wie weich und seltsam das aussieht. Sie nehmen Details aus Bereichen weg, in denen es wirklich wichtig ist, oder an den Rändern der Lippen. Das kann auch ziemlich seltsam aussehen , wenn Sie diese Farben verwischen Hier ist das Vorher und Nachher. Sie nur darauf, solche Bereiche zu vermeiden, wenn Sie dies verwenden . Selbst auf diesem Bild würde es wirklich seltsam aussehen, zu verwischen die Ränder der Blumen Das ist nur ein kleiner Ratschlag für dich. Sei einfach vorsichtig, wenn du malst. Im nächsten Video werden wir ein Makro zum Ausweichen und Brennen erstellen ein Makro zum Ausweichen und Brennen 26. Ausweichen und Brennen: Lassen Sie uns ein Makro zum Ausweichen und Brennen erstellen. Beim Ausweichen und Brennen werden verschiedene Bereiche Ihres Fotos abgedunkelt und aufgehellt , um den Kontrast zu erhöhen oder zu entfernen Schauen wir uns an, wie das Makro funktioniert. Dieses Makro ist ein bisschen einzigartig, weil wir vier verschiedene schwarze Masken haben , auf die wir weißer Farbe malen, um ihre unterschiedlichen Effekte zu zeigen. Die ersten beiden dienen zum Abdunkeln verschiedener Teile des Fotos Sie können die Glanzlichter oder die Schatten abdunkeln. Dann können wir hier unten Schatten und Lichter aufhellen Lass uns ein bisschen malen, um zu sehen, wie du das praktisch nutzen würdest Ich male in weißer Farbe mit geringem Farbfluss. Zuerst werden wir die Glanzlichter abdunkeln. Dies gilt für alle Bereiche, auf die Sie nicht aufmerksam werden möchten Sie könnten dunkle Farbe über den Haaransatz und den Hals malen , um das Gesicht zu umrahmen und die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken Ein weiterer Bereich, den Sie vielleicht abdunkeln möchten, sind die Augenbrauen und Wimpern, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen Möglicherweise möchten Sie auch die Lippen dunkler , um sie stärker hervorzuheben die Schatten abzudunkeln, würde ich ehrlich gesagt einige dieser Bereiche wieder abdunkeln Der Haaransatz, nur um diese Bereiche abzudunkeln. Sie können auch hier reinkommen und einige der Schatten des Haares abdunkeln , um den Kontrast zu erhöhen Auch hier könntest du die Augenbrauen und die Augen dunkler machen, um sie besser aussehen zu lassen. Als Nächstes können wir Bereiche aufhellen. Einige Bereiche, die Sie vielleicht für Schatten aufhellen möchten , befinden sich unter den Augen Möglicherweise möchten Sie auch Bereiche wie die Mitte der Stirn aufhellen , um Aufmerksamkeit zu erregen, vielleicht die Mitte des Ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Schließlich können wir alle hervorhebenden Bereiche, die wir verbessern möchten, aufhellen hervorhebenden Bereiche, die wir verbessern möchten In diesem Fall glaube ich, dass ich die Glanzlichter auf den Lippen aufhellen möchte , damit sie schön und glänzend aussehen Vielleicht werde ich einfach das Highlight auf ihrer Wange und die Glanzlichter ihrer Haare verbessern das Highlight auf ihrer Wange und die Glanzlichter ihrer Haare Damit schalte ich das einfach aus, damit wir das Vorher und das Nachher sehen können Vorher und das Nachher sehen Das ist ein ziemlich dramatischer Unterschied. Sie ist dieselbe Person, aber wir haben gerade die Beleuchtung geändert. Bei der Erstellung dieses Makros handelt es sich im Grunde um eine einfache Kurvenanpassung für jede dieser Ebenen mit unterschiedlichen Mischbereichen, je nachdem, was wir tun. Hier dunkeln wir die Lichter ab, was bedeutet, dass wir den Glanzlichterknoten hochhalten und die Schatten absenken müssen hochhalten und die Schatten absenken Wir nehmen diese Anpassungen je nach Ebene vor. Darüber hinaus wird auf jede dieser Ebenen eine Gaußsche Unschärfe angewendet Auf diese Weise bleibt unsere gesamte Malerei einfach sehr weich. Jetzt, da wir wissen, wie das alles funktioniert, können wir mit der Erstellung dieses Makros beginnen. Ich werde mit der Aufnahme beginnen. Ich klicke auf die Ebene, und wir können damit beginnen, unsere erste Kurvenkorrektur hinzuzufügen. Zunächst gehe ich nach Brighton, also mache ich daraus eine hellere Kurve. Dann gehe ich zu unseren Mischbereichen über und senke den Schattenknoten. Jetzt wirkt sich diese Helligkeit nur auf die Glanzlichter aus. Ich werde diese Ebene mit Befehl oder Steuerung I invertieren. Dann benenne ich sie einfach um , damit wir nicht vergessen, was sie ist Diese dient zum Aufhellen der Glanzlichter. Als letzten Schritt gehe ich zu unseren Filtern und füge dem Ganzen eine Gaußsche Unschärfe Ich werde diese Zahl einfach um fünf Pixel erhöhen. Um das zu einer untergeordneten Ebene unserer Kurve zu machen. Ich gehe nach oben, um es zu arrangieren, und dann gehe ich dorthin, wo es steht, gehe ich hinein. Nun, das ist eine untergeordnete Ebene. Das ist perfekt. Ich wähle einfach wieder die Hauptebene aus. Dann gruppiere ich diese Ebene mit Befehl oder Strg G. Ich werde einfach ausweichen und brennen. Mit dieser Konfiguration können wir die untergeordnete Ebene erneut auswählen und ich werde sie mit Befehl oder Strg J duplizieren Wir haben bereits eine helle Kurve , auf die eine Gaußsche Unschärfe angewendet wurde Ich möchte das nur so ändern, dass es die Schatten aufhellt, nicht die Lichter . Ich gehe zu den Mischbereichen und werde das einfach rückgängig machen, indem ich die Lichter heruntersetze und die Schatten anhebe Dann benenne ich das Bild „Hell End Shadows“ einfach um. Jetzt können wir weitermachen und Teile des Fotos abdunkeln. Ich werde dafür eine brandneue Kurvenanpassung hinzufügen und sie abdunkeln Ich gehe in unsere Mischbereiche und setze den Highlight-Node nach unten , sodass sich das nur auf unsere Schatten auswirkt Ich werde das mit Befehl oder Ctrl I invertieren. Dann benenne ich den Namen Dunkler Schatten um. Als letzten Schritt füge ich diesem Bild die Gaußsche Unschärfe hinzu und erhöhe sie auf fünf Pixel Ich gehe zu einem Bereich und verschiebe diesen nach innen, sodass er zu einer untergeordneten Ebene wird Dann wähle ich erneut die Hauptebene aus. Wir müssen nur noch eine weitere Ebene erstellen, und ich mache das mit Befehl oder Strg J. Ich gehe in unsere Mischbereiche und mache das rückgängig. Dann muss ich nur noch diese Ebene umbenennen , und zwar in „Highlights abdunkeln Wenn die oberste Maskenebene ausgewählt ist, kann ich meine Aufnahme beenden und speichern In Ordnung, schauen wir uns an, wie das funktioniert. Ich öffne ein neues Foto. Und dann wende ich das Übungsmakro an. Ich hole meinen Pinsel mit weißer Farbe heraus, und dann können wir anpassen, und dann können wir anpassen wie die Dinge aufgehellt und abgedunkelt werden Damit kannst du das vorher und nachher sehen. Ich wollte dir nur schnell zeigen, dass das funktioniert. aber nicht nur Teile des Gesichts aufhellen und abdunkeln, Sie können aber nicht nur Teile des Gesichts aufhellen und abdunkeln, sondern auch verschiedene Bereiche eines Fotos aufhellen und abdunkeln Es muss nicht nur das Gesicht Ihres Motivs sein . Wenn Sie einen sehr hellen Hintergrund haben , den Sie abdunkeln möchten, können Sie das auf jeden Fall tun Tatsächlich könnte ich das mit diesem Foto sehr schnell machen. Dieser Bereich ist etwas heller. Wenn ich einen hellen Bereich abdunkeln möchte, gehe ich zu den dunklen Lichtern und male und weiße Farbe , um diesen Bereich abzudunkeln Jetzt können Sie das Vorher und das Nachher davon sehen. Ich denke, das ist ein so nützliches Makro. Ordnung, um dieses Kapitel im nächsten Video abzuschließen, werden wir ein Makro erstellen, das Ihrem Thema wirklich hilft, sich abzuheben. 27. Betreff-Verbesserung: In diesem Video werden wir ein einzigartiges Makro erstellen , das unser Thema bereichern wird. Dieses Makro ist einzigartig , weil wir es verwenden werden , um unser Motiv aufzuhellen und den Hintergrund abzudunkeln Dadurch hebt sich das Motiv wirklich Hintergrund ab und hebt sich von der Masse Um zu sehen, wie dieses Makro funktioniert, der erste Schritt bei der Verwendung dieses Makros darin, eine Auswahl zu treffen. Ich werde hier nur eine grobe Auswahl meines Themas treffen . Wenn Sie zu viel auswählen, können Sie jederzeit Alt oder Option gedrückt halten und dann einfach klicken und ziehen, um es zu entfernen. Nur so eine grobe Auswahl, damit ich dir zeigen kann, wie das aussieht. Sobald Sie Ihre Themenauswahl geladen haben, können Sie auf das Makro mit erweitertem Thema klicken. Jetzt können Sie sehen, dass wir das Motiv aufgehellt und den Hintergrund abgedunkelt Hier ist das Vorher und Nachher. Das ist ein sehr einzigartiges Makro. Wir müssen es nicht bemalen. Wir müssen nur die Auswahl geladen haben. Klicken Sie auf das Makro und bumm, fertig. Schauen wir uns die Ebenen an , die wir verwenden, um dorthin zu gelangen. Zunächst haben wir eine Ebene, die unser Motiv aufhellt. Dann kehren wir unsere Auswahl um, sodass der Hintergrund ausgewählt ist . Wir verdunkeln den Hintergrund und verwischen Diese Schritte sind zwar alle ziemlich einfach, aber es kann etwas kompliziert sein, den Auswahlprozess auf diese Weise zu verstehen Das Aufnehmen des Makros macht noch etwas komplizierter. Ich werde das einfach löschen und Ihnen zeigen, wie ich das Makro aufnehme. Aber es gibt ein kleines Problem, also folgen Sie dem vielleicht noch nicht ganz. Zunächst haben Sie Ihre Auswahl getroffen. Dann beginnen Sie mit der Aufnahme Ihres Makros. Hier stoßen Sie auf einige Probleme. Ich werde nur eine schnelle Anpassung der Aufhellung vornehmen. Dann werde ich in unseren Blendsortimenten nachschauen , um diese anzupassen Hier fangen die Dinge an, schief zu laufen. Wenn ich das absenke. Schau im Makro-Panel nach. Ich reduziere das nur und es gab uns 30 verschiedene Schritte zum Aufnehmen. Ich denke, das hat einfach etwas damit zu tun, dass die Auswahl aktiviert ist, während Sie ein Makro erstellen. Affinity gefällt das nicht. Ich habe eine Problemumgehung erstellt , um dieses Problem zu vermeiden. Ich beende die Aufnahme und setze sie zurück. Dann deaktiviere ich das und lösche diese Ebene. Weil das Laden einer Auswahl für Affinität ein solches Problem darstellt Stattdessen werde ich mit der Aufnahme beginnen, ohne dass eine Auswahl getroffen wurde Ich gehe davon aus , dass Personen, die dieses Makro verwenden , eine Auswahl getroffen haben. Aber nur während des Aufnahmevorgangs werde ich keine Auswahl treffen. Ich beginne mit der Aufnahme und lasse diese Ebene ausgewählt, da unser Benutzer dieses Makros etwas ausgewählt haben sollte. Ich lasse das einfach so wie es ist. Dann fange ich an, unsere Anpassungen vorzunehmen. Zuerst wende ich eine Kurve an. Ich werde das aufhellen , aber die Schatten so ausgleichen die Schatten so Dann werde ich den Highlight-Node herunterfahren, damit einige dieser Highlight-Bereiche nicht zu stark ausgeblendet werden Bei Blendbereichen werde ich den Wert verringern. Sie können sehen, dass wir nicht dieses seltsame Problem hatten bei dem all diese Schritte auftauchten. Das war eine gute Lösung. Jetzt benenne ich diese Ebene einfach in Brighton Subject um. Ich gruppiere diese Ebene mit Befehl oder Strg G. Dann benenne ich diese Gruppe in Betreff Enhance um. Ich wähle erneut die Betreffebene Brighton aus. Hier wird es etwas komisch. Ich werde unsere Auswahl mit Befehl oder Strg, Shift, I umkehren . Ich weiß, das sieht komisch aus, da wir keine Auswahl getroffen haben, und jetzt wird eine Auswahl Aber wenn wir dieses Makro später verwenden, wird es perfekt funktionieren Ich werde damit fortfahren , unseren Hintergrund mit einer dunklen Kurve anzupassen . Ich werde das abdunkeln. Ich werde diese Punkte auch anpassen, um den Kontrast zu reduzieren Ich habe die Schattenseite angehoben und die hellere Seite abgesenkt und insgesamt einfach alles abgedunkelt Ich werde diese Ebene umbenennen und den Hintergrund abdunkeln. Als letzten Schritt werde ich eine Gaußsche Unschärfe anwenden, um den Hintergrund zu verwischen Sie können das so oft verwischen, wie Sie möchten. Aber ich habe festgestellt, dass zwei Pixel eine subtile Unschärfe sind, und ich werde auch sicherstellen, dass die Option Alpha beibehalten aktiviert Ich benenne diese Ebene einfach um, Hintergrund verwischen. Um dieses Makro zu beenden, deaktiviere ich die Auswahl, indem ich die Befehlstaste oder die Strg-Taste drücke. Auf diese Weise wird Ihre Auswahl, die Sie getroffen haben, ganz am Ende aufgehoben, und ich wähle die Gruppe aus, und wir sind Ich werde das beenden und das speichern. Ich nenne dieses Thema erweitert. Jetzt können wir das testen, nur um zu überprüfen, ob es funktioniert hat, da das ein seltsamer Prozess war. Ich werde ein anderes Foto öffnen. Ich werde unsere Auswahl treffen , um damit zu beginnen. Ich werde die Auswahl verfeinern. Ich werde das über ihre Haarränder malen. Nur um Affinity zu sagen, dass sie sich diese Bereiche noch einmal ansehen soll. Ich klicke auf „Anwenden Jetzt klicke ich auf unser Thema Enhanced Practice Macro. Und Sie können sehen , dass das funktioniert hat. Wir haben das Motiv erschreckt und den Hintergrund abgedunkelt und abgestumpft . Ich weiß, das war ein bisschen flippig beim Aufnehmen von Makros, aber ich verwende das Makro mit Motivverbesserung sehr gerne für meine Fotos Zum Abschluss dieses Videos wollte ich nur erwähnen, dass dieselbe Technik für fast jedes Makro verwendet werden kann Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Motiv wärmer aussieht, können Sie das Motiv auswählen und dann das Makro für warme Farben anwenden. Das Makro wird nur auf das angewendet was Sie ausgewählt haben, was ziemlich cool ist. In Ordnung, und damit haben wir das Kapitel abgeschlossen. Jetzt haben wir gelernt, wie man so viele schöne und praktische Makros erstellt so viele schöne und praktische Makros Lasst uns im nächsten Kapitel etwas Spaß haben während wir einige Spezialeffektmakros erstellen 28. Spezialeffekt-Makros: Diese ganze realistische Bearbeitung hat Spaß gemacht, aber es ist an der Zeit, die Dinge auf den Kopf zu stellen In diesem Kapitel werden wir einige wirklich lustige Spezialeffektmakros erstellen einige wirklich lustige Spezialeffektmakros Ich denke, sie werden dir wirklich gefallen, also lass uns anfangen 29. Farbverlaufseffekte: In diesem Video erstellen wir ein Verlaufsmakro mehreren Ebenen mit unterschiedlichen Farbkombinationen. Wie wir wissen, sind Makros sehr nützlich, da mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche ein wirklich cooler Effekt angewendet wird Aber was wäre, wenn Sie eine Menge wirklich cooler Effekte auf einmal anwenden könnten Menge wirklich cooler Effekte auf einmal Lassen Sie uns das Makro für den Verlaufseffekt anwenden . Sobald es angewendet ist, können Sie diese Ebenen ein- und ausschalten, um verschiedene Farbkombinationen anzuwenden und genau die richtige für Ihr Foto zu finden. Sie möchten nicht alle Ebenen gleichzeitig aktivieren , aber es ist ziemlich nett, dass sich all diese Kombinationen schnell durchklicken lassen. Für jede dieser Ebenen ist es nur eine einfache Anpassung der Verlaufskarte mit zwei Farben. Wirklich einfach. Nichts Besonderes hier. Um dieses Makro zu erstellen, lösche ich es einfach und dann können wir beginnen. Ich klicke auf Aufnahme und klicke auf die Ebene Dann können wir weitermachen und unsere erste Anpassung an die Farbverlaufskarte hinzufügen . Für diesen ersten möchte ich, dass diese Farben wie hübsche rosafarbene Zuckerwatte aussehen. Ich werde diesen zentralen Knoten löschen. Dann werde ich den Schatten eine schöne rosa Farbe geben. Und ich mache dem Highlight eine schöne gelbe Farbe. Ich habe diese Farben nur grob hinzugefügt, aber wenn Sie genau das gleiche Makro erstellen möchten , das ich erstellt habe, können Sie diesen Farbcode eingeben. Ich werde sie einfach auf die Bildschirme stellen , damit Sie sie sehen können. Die Glanzfarbe ist gelb und die Schattenfarbe ist rosa. Geben Sie einfach diese Codes ein und drücken Sie die Eingabetaste, und Sie sollten startklar sein. Wenn das erledigt ist, werde ich diese Ebene einfach in Zuckerwatte umbenennen. Dann gruppiere ich das mit Befehl oder Strg G und benenne den Gruppen-Verlaufseffekt um. Gehe wieder rein, ich wähle die untergeordnete Ebene und schalte sie dann aus. Laufe der Zeit schalten wir jede dieser Ebenen aus, bis auf die allerletzte. Jetzt füge ich einfach eine weitere Anpassung der Verlaufskarte hinzu. Ich lösche den mittleren Knoten. Für diesen möchte ich, dass die Farben wie heißer Kakao aussehen. Dies sind die Farbcodes , die ich dafür verwendet habe. Für die Schatten ist es eine purpurbraune Farbe. Für die Highlights ist es ein schönes zartes Gelb. Mir gefällt, dass diese Farben wie Sepia aussehen, sehr hübsch. Ich werde diesen heißen Kakao einfach umbenennen. Dann schalte ich die Ebene aus und wir können eine weitere erstellen. Ich füge eine weitere Verlaufskarte hinzu. Für diese möchte ich ein paar blaue Farben verwenden, nur um es ein wenig zu vermischen. Für die Schatten mache ich diese schöne blaue Farbe und für die Highlights eine schöne hellrosa Farbe. Für diesen werde ich ihn einfach Blaubeermuffin nennen Denken Sie daran, diese Ebene auszuschalten, wir eine weitere Verlaufskarte hinzufügen können Ich lösche den mittleren Knoten. Ich mache weiter und mache den Schatten eine schöne, gelbgrüne Farbe. Ich mache die Highlights pfirsichfarben. Ich benenne diesen einen Apfel in Carmel und schalte die Ebene Nur zur Sicherheit möchte ich noch eine letzte machen, die sehr helle, warme Farben hat Ich füge eine Verlaufskarte hinzu. Ich werde für die Schatten ein leuchtendes Rot und für die Lichter eine buttergelbe Farbe wählen Ich nenne das einfach Butterwaffeln. Ich fand diese Lebensmittelnamen einfach süß. Damit können wir weitermachen und die Schicht mit den Butterwaffeln drauf lassen Schicht mit den Butterwaffeln drauf und die Aufnahme beenden Ich nenne das einfach Gradienteneffekt-Übung. Lassen Sie uns dieses Makro auf einem anderen Foto testen. Wenn wir dieses Makro anwenden, haben wir, wie wir wissen, all diese lustigen Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Ich glaube, ich nehme einfach die mit Butterwaffeln. Mit diesem Verlaufseffekt können Sie die Farben unverändert lassen, oder Sie könnten in die Anpassung klicken und klicken , um einen Mittelpunkt hinzuzufügen Sobald Sie das getan haben, können Sie den Mittelpunkt von einer Seite zur anderen bewegen , um zu beeinflussen, wie viele der Farben als gelbe Hervorhebungsfarbe oder als dunkle Schattenfarbe angezeigt werden. In diesem Fall werde ich ihn wohl einfach nach links verschieben, um die Dinge ein wenig aufzuhellen nur diesen Mittelpunkt ändern, Sie können nicht nur diesen Mittelpunkt ändern, sondern auch den Mischmodus oder die Deckkraft anpassen Damit die Effekte etwas subtiler aussehen. In diesem Fall denke ich, dass ich den Mischmodus auf Bildschirm ändern werde . Sie können hier nur immer noch die schönen Farben des Vogels sehen , und ich werde die Deckkraft auch halbwegs verringern Jetzt sieht es eher subtil aus. Hier ist das Vorher und Nachher davon. das erledigt ist, denke ich, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um darauf , dass Sie immer mehr Makros hinzufügen können mehr Makros Für diesen Fall möchtest du zum Beispiel vielleicht den Dark Moody-Effekt anwenden Da ist er. Nur um die Laune zu erhöhen Vielleicht möchtest du sogar eine Vignette hinzufügen. kannst du jetzt auch tun. Sie können Mausklick beliebig viele Makros übereinander mit nur einem Mausklick beliebig viele Makros übereinander legen Sie haben sofort diesen wirklich coolen Effekt. Lass mich dir nur zeigen, wie das jetzt aussieht. Hier ist das Vorher und Nachher dieses Bildes. Immer noch dunkel und launisch, aber ein anderer Effekt Ich mag Makros sehr, auf die man einfach einmal klicken kann , wie dieses dunkle, launische, und es erzeugt sofort einen wirklich coolen Effekt Aber ich mag auch diese Technik, viele verschiedene Anpassungen an einem Ort zu haben viele verschiedene Anpassungen an einem Ort zu Ich finde, das macht wirklich Spaß und ist auch nützlich. Im nächsten Video werden wir einen weiteren lustigen Spezialeffekt verwenden, um einen traumhaften Dunst zu erzeugen 30. Verträumter Haze: Lassen Sie uns ein Makro erstellen, das einen verträumten, dunstigen Effekt hat. Schauen wir uns zunächst den Effekt an. Wir können hier sehen, dass der Effekt aussieht, als ob Sie in einem Traum wären oder dass die Person auf dem Foto ein Engel oder so etwas ist . Es macht ziemlich viel Spaß. Ich schalte einfach die Ebenen aus, damit wir sehen können, womit wir hier arbeiten. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen wir eine doppelte Kopie unseres Fotos mit einer Bewegungsunschärfe erstellen unseres Fotos mit einer Bewegungsunschärfe So sieht das aus. Dann fügen wir eine Kurve hinzu , um einen gewissen Kontrast zu erzeugen. Dann verwenden wir tatsächlich eine Verlaufskarte, um diesem Foto einige pfirsichfarbene Töne hinzuzufügen Dann fügen wir eine Ebene hinzu, die noch mehr Glanz verleiht. Das kannst du hier vor allem im Hintergrund sehen. Hier ist das Vorher und Nachher. Schluss fügen wir noch ein wenig Rauschen hinzu, um diesen Effekt wirklich abzudichten . Damit haben wir einen sehr einzigartigen Look. Ich habe eine Weile gebraucht , um herauszufinden, wie das geht. Ich hoffe es gefällt dir. Lass uns anfangen , diesen zu machen. Ich habe die Ebene abgewählt. Jetzt fange ich damit an, alle unsere sichtbaren Ebenen zusammenzuführen Ich gehe nach oben zur Ebene und dann nach unten zu der Stelle, an der angezeigt wird, dass Zusammenführen sichtbar Zu dieser Ebene füge ich einen Filter hinzu und füge die Bewegungsunschärfe hinzu Ich werde den Radius auf bis zu 100 erhöhen. Dann wähle ich die übergeordnete Ebene aus. Ich werde diese Ebene in den Bildschirmmischmodus ändern und die gesamte Deckkraft auf etwa 65% erhöhen, nur um das Ganze etwas subtiler zu machen Aber ich finde, das sieht wirklich gut aus. Ich werde einfach weitermachen und diese Hauptebene umbenennen , das Bild verwischen Dann können wir weitermachen und diese erste Ebene gruppieren. Dann benenne ich diesen Dreamy Haze einfach um. Okay, lassen Sie uns erneut die untergeordnete Ebene auswählen und wir können weitere Ebenen hinzufügen Als Nächstes füge ich eine Kurvenanpassung hinzu. Ich werde hier nur eine winzig kleine S-Kurve erstellen , um den Kontrast zu erhöhen. Erhöhen Sie die Lichter, senken Sie die Schatten. Ich benenne diesen Kontrast einfach um. Als Nächstes erstellen wir eine Verlaufskarte, um diese PG-Töne hinzuzufügen. Ich werde diesen Mittelpunkt hier löschen. Für die Schatten gebe ich F AD 00 ein. Für diese andere Seite werde ich sie einfach komplett weiß machen. Es sollte einfach überall hinüber sein. Da haben wir's. Jetzt werde ich diese Einstellung auf weiches Licht umstellen. Ich werde die Opazität auf etwa 25% reduzieren. Dann können wir diese Pfirsichfarben umbenennen. Als Nächstes fügen wir etwas Glitzer hinzu und ich habe herausgefunden, man das mit einem Filter machen kann Fahren Sie fort und fahren Sie bis zur maximalen Unschärfe hoch. Sie können den Radius 210 erhöhen. Dann sollten Sie „Circular“ einschalten. Im Moment erzeugt das all diese Glitzer, aber es sind alles Quadrate Wenn du „Kreisförmig“ aktivierst, werden sie dadurch nur geglättet Ich finde, das sieht besser aus. Ich werde die Opazität für diesen auf 50% reduzieren. Dann werde ich diese Ebene in Sparkles umbenennen. Eine letzte Ebene, gehen wir zu unseren Filtern und wenden einen Filter zum Hinzufügen von Rauschen an Ich werde das einfach auf 8% erhöhen. Damit können wir die Hauptgruppenebene auswählen und fertig. Ich beende die Aufnahme und speichere diese. Lass uns weitermachen und das testen. Ich werde es hier an diesem testen. Sie können sehen, wie dieser aussieht. Ich verwende dieses Makro gerne für Bilder, die draußen aufgenommen wurden , oder für Bilder mit viel Sonnenlicht. Die Unschärfe und das Licht, das dieses Makro hinzufügt, wirken sich positiv auf den Sonnenschein Tolle Arbeit an diesem Makro. In der nächsten. Aus einem Foto machen wir eine Bleistiftskizze. 31. Bleistiftskizze: Für dieses Video erstellen wir ein Makro, um aus unserem Foto eine Bleistiftskizze zu machen. Lassen Sie uns das anwenden, um zu sehen, wie es funktioniert. Wenn Sie es anwenden, wird ein Schieberegler angezeigt , mit dem Sie die Bleistiftstärke ändern können. Dieser Schieberegler ist jedoch tatsächlich sehr empfindlich. Ich tippe lieber einfach eine Zahl ein. Für diesen gebe ich einfach acht ein. Ich finde, das sieht ziemlich gut aus für diesen. Ich drücke auf Anwenden und dann können wir zu unseren Schichten übergehen. Was ist hier los? Es passiert viel. Nun, zuerst haben wir diese Schicht hier. Dies ist eine sichtbare Ebene eine Gaußsche Unschärfe hinzugefügt wurde Mit dieser Ebene ist viel passiert . Einiges davon ist schwer zu erklären, aber wir haben mit einer Ebene begonnen, die invertiert war, und dann haben wir sie in den Mischmodus „Farbe ausweichen“ geändert und dann wurde eine Unschärfe hinzugefügt, damit wir die Details wieder sehen können Es ist eine Menge seltsamer technischer Dinge , die sich am Ende auf magische Weise von selbst lösen Ich möchte die Wissenschaft dahinter nicht wirklich erklären , weil ich sie nicht vollständig verstehe, aber diese Technik erzeugt einen wirklich schönen Bleistiftskizzeneffekt Folgen Sie einfach diesen Schritten und schon kann es losgehen Sobald wir diesen verwirrenden Schritt gemacht haben, werden wir ihn mit einer HSL-Anpassung entsättigen , damit er wirklich wie ein Bleistift aussieht , und dann werden wir die Bleistiftlinien mithilfe einer Tonwertkorrektur abdunkeln Schließlich runden wir das Ganze mit dieser Ebene ab , die technisch gesehen nichts tut Dies ist eine Bereinigungsebene, mit der Sie Ihr Dokument mit weißer Farbe übermalen können, um alles zu entfernen, was Sie nicht in Ihr Dokument mit weißer Farbe übermalen können, um alles zu entfernen Ihrer Bleistiftskizze haben möchten . In diesem Fall würde ich wahrscheinlich malen. Lassen Sie mich einfach die Härte und den Fluss dort erhöhen. Ich würde wahrscheinlich alles übermalen , was nicht die Frau und ihr Vogel ist. Alles im Hintergrund, du kannst es einfach wegmalen , um diese Details zu entfernen , und diese Bereinigungsebene ist dafür nützlich Ich werde das alles nicht machen, aber dafür ist diese Ebene vorher und nachher Eine letzte Sache, bevor wir anfangen, es zu machen Erinnerst du dich an den Schieberegler für die Bleistiftstärke? Nun, das war tatsächlich diese Gaußsche Unschärfe hier unten. Je mehr Sie die Gaußsche Unschärfe erhöhen, desto mehr von dem Bild Das ist es, was der macht. Während wir das machen, stellen wir sicher die Gaußsche Unschärfe aktiviert ist, um sie sichtbar zu machen, sodass wir den Regler für die Bleistiftstärke verwenden können die Bleistiftstärke Sie nun wissen, wie das Makro funktioniert, lösche ich es und wir können damit beginnen, es für uns selbst zu erstellen Ich beginne mit der Aufnahme und klicke auf die Hintergrundebene. Dann gehe ich zur Ebene und füge sichtbare Elemente zusammen. Bei dieser Ebene zum Zusammenführen sichtbarer werde ich die Farben mit dem Befehl oder der Steuerung I invertieren. Dann ändern wir den Mischmodus auf Farbausweichen Sie können sehen, dass viele Details jetzt verschwunden sind. Als Nächstes fügen wir die Gaußsche Weichzeichnungsebene hinzu. Dadurch werden die Details erneut enthüllt . Ich werde zwei eintippen. Das ist unsere Gaußsche Unschärfe. Ich werde das einfach hier im Makro-Panel sichtbar machen hier im Makro-Panel Ich schalte das ein und nenne das Bleistiftstärke. Das ist jetzt sichtbar und erscheint jedes Mal, wenn Sie auf dieses Makro klicken. hierher komme, wähle ich einfach die übergeordnete Ebene aus. Ich werde diese Zusammenführung sichtbar nennen, damit wir uns daran erinnern können , wie wir das gemacht haben. Dann werde ich das gruppieren. Wir können diese ganze Gruppe Bleistiftskizze nennen. Antwort: Gehen wir zurück zu unserer Gruppe. Als Nächstes füge ich eine HSL-Anpassung hinzu. Dann werde ich das im Master-Farbkanal vollständig entsättigen Ich benenne das einfach um, um es zu entsättigen. Um die Bleistiftlinien abzudunkeln. Als Nächstes füge ich eine Pegelanpassung hinzu. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun , besteht darin , einfach den Schwarzwert zu erhöhen. Je öfter Sie das ansprechen, desto dunkler werden die Linien. Ich werde das auf 40% erhöhen. Dann benenne ich das in Darken Pencil Lines um. Zum Schluss füge ich nur noch die Aufräumschicht hinzu. Ich füge eine neue Pixelebene hinzu und benenne diese Bereinigungsebene um. Ich lasse einfach die Bereinigungsebene für diese Ebene ausgewählt , sodass Sie, wenn Sie das Makro anwenden, genau wissen, mit welcher Ebene Sie beginnen sollen Damit sind wir fertig. Ich beende die Aufnahme. Jetzt können wir weitermachen und das auf einem anderen Foto testen. Da ist unsere Bleistiftskizze. Da können wir ein bisschen drüber reden. Mal sehen, wie fünf aussieht. Ich werde eine Fliege treffen. Jetzt können wir einige Zeit damit verbringen, den Hintergrund wegzumalen , damit er noch besser aussieht. Aber ich werde das nur beschleunigen , damit Sie sehen können, wie das aussehen würde. So würde das aussehen. Tolle Arbeit bei der Erstellung dieses ausgefallenen Bleistiftskizzeneffekts. Im nächsten Video werden wir tatsächlich einen ähnlichen Effekt erzielen, diesmal jedoch mit Wasserfarbe. O 32. Aquarellmalerei: Machen Sie ein Makro für ein Aquarellgemälde. Dieses Aquarell-Makro ist wunderschön, besonders in farbenfrohen Landschaften wie dieser Dieses Makro hat hier ziemlich viele Ebenen. Ich schalte sie einfach aus, damit wir sehen können, was die einzelnen tun. Zunächst haben wir eine zusammengeführte sichtbare Ebene, und dann erkennen wir die Kanten dieser Ebene. Lassen Sie mich das einfach schnell auf den normalen Mischmodus umstellen. So sieht die Erkennung von Kanten aus. Aber dann ändern wir es in den Mischmodus „Subtrahieren“, wodurch es wirklich wie ein Aquarell aussieht Aber wir werden noch mehr Effekte hinzufügen, um diesen Effekt wirklich zu verstärken Als Nächstes fügen wir eine Ebene für Helligkeit und Kontrast hinzu. Dann erstellen wir eine Einstellungsebene für geteilte Tonung, die die Rottöne im Bild wirklich verstärkt Dann werden wir all diese Farben mit einer HSL-Anpassung noch einmal verstärken mit einer HSL-Anpassung noch einmal Normalerweise sehen die Schatten in diesem Effekt zu diesem Zeitpunkt sehr dunkel aus Wir werden die Schatten aufhellen , nur um dieses Detail wieder zum Vorschein zu bringen Dann ist diese nächste Ebene interessant. Der Haupteffekt ist an diesem Punkt erreicht. Aber um die Details weicher zu machen und es eher wie ein Gemälde aussehen Wir werden das Sichtbare wieder zusammenführen und dann eine Unschärfe hinzufügen, um die Ebene weicher zu machen So sieht das aus, und zuletzt nur, um sicherzustellen, dass die Schatten hell genug sind Wir werden sie ein letztes Mal mit dieser obersten Schicht aufhellen. Das sind viele Schichten, aber ich denke, der Endeffekt ist es wert Es ist einfach ein wunderschöner Effekt. Lass uns dieses Ding machen. Um anzufangen. Ich fange an aufzunehmen. Ich klicke auf unsere Ebene und dann beginnen wir mit einer zusammengeführten sichtbaren Ebene. Ich gehe zu „Ebene“, „Sichtbares zusammenführen“. Um die Kanten zu erkennen, gehen wir zu den beiden obersten Filtern und dann nach unten, um Kanten zu erkennen und zu erkennen. Jetzt müssen wir nur noch den Mischmodus auf „Subtrahieren“ ändern, und wir können den Begriff „Kanten erkennen“ umbenennen Ich werde diese Ebene gruppieren. Dann können wir die Gruppe Aquarellmalerei umbenennen. Ich wähle diese Ebene einfach erneut und wir können weitere Anpassungen hinzufügen Die nächste, die ich hinzufügen möchte, ist die Helligkeits- und Kontrastanpassung. Ich werde die Helligkeit einfach auf 25% erhöhen. Dann erhöhe ich den Kontrast auf 15%. Als Nächstes nehmen wir eine Aufteilung zur Anpassung vor. Da ist es. Ändern Sie in diesem Fall nicht den ersten Farbton, sondern ändern Sie die Spitzlichtsättigung auf 75. Dann hier unten für den Schatten-Farbton, mach weiter und ändere ihn auf 275. Dann ändere ich die Sättigung auf 40. Sobald Sie das alles eingerichtet haben, können wir diese Ebene in Rottöne umbenennen. Lassen Sie uns diese Farben noch weiter verbessern. Ich füge eine HSL-Anpassung hinzu. Ich werde nur die Sättigung des Hauptfarbkanals um bis zu 10% erhöhen Und ich werde diese Ebene in Color Boost umbenennen. Als Nächstes füge ich eine Kurve hinzu damit unsere Schatten nicht ganz so dunkel aussehen. Ich werde das ansprechen. Dann werde ich den oberen Bereich ausgleichen, sodass wir meistens nur die Schatten aufhellen Ich werde diese Ebene umbenennen und die Schatten aufhellen. Hier werden wir die Ebenen erneut zusammenführen, um den Effekt zu mildern Ich gehe nach oben zur Ebene und dann nach unten, um sichtbar zusammenzuführen Ich werde diese Ebene auf den Mischmodus für weiches Licht umstellen den Mischmodus für weiches Licht , sodass sie mit den darunter liegenden Ebenen verschmilzt. Dann gehe ich zu unseren Filtern und wende eine Gaußsche Unschärfe an, und ich stelle diesen Wert auf Dies wurde als untergeordnete Ebene auf diese oberste Ebene gelegt. Wenn Ihre Ebene oben platziert wurde, können Sie jederzeit zu einem Bereich wechseln und sich dann nach innen bewegen , um sicherzustellen, dass diese Ebene als untergeordnete Ebene platziert wird. Wenn das erledigt ist, wähle ich einfach das übergeordnete und benenne dieses Bild in weichere Farben um Dann machen wir weiter und beenden das Ganze, indem wir eine letzte Kurve hinzufügen , um die Schatten wieder aufzuhellen Ich werde die Schattenseite aufhellen und die mittleren Bereiche genau dort absenken Ich benenne das einfach wieder in „Schatten aufhellen“ um. Ich wähle einfach die Gruppe aus und wir sind fertig. Ich beende die Aufnahme und speichere diese Watercolor Practice Jetzt kann ich weitermachen und das auf jedem anderen Foto testen. Das sieht im Allgemeinen bei Landschaftsfotos am besten aus, aber wir können es auf diesem ausprobieren. Dieser Effekt kann auf der Haut etwas seltsam aussehen, weshalb ich ihn normalerweise bei Landschaften verwende. Aber ich finde, dieser sieht gut aus, besonders mit dem hübschen Vogel hier drüben und all seinen Farben. Hier ist das Vorher und Nachher. Tolle Arbeit an diesem Video. Im nächsten werden wir einen weiteren einzigartigen und farbenfrohen Effekt erzielen. 33. Pop-Punkte: Lass uns ein lustiges Pop-Dots-Makro machen. Schauen wir uns das an. Dieses Makro enthält hier viele verschiedene Schieberegler. Schauen wir uns an, was jeder von ihnen tut. Zunächst haben wir einen Schieberegler , um die Punktgröße zu ändern. Wenn Sie diesen Wert erhöhen, werden die Punkte immer größer, was sich wirklich darauf auswirken kann, wie viele Details angezeigt werden. Sie können es auch verkleinern , um mehr Details anzuzeigen. Welchen Look auch immer Sie für Ihr Bild anstreben. Wir haben auch diesen Kontrastschwächer. Wenn Sie diesen Wert verringern, erhalten Sie tatsächlich mehr Kontrast in Ihrem Bild, und wenn Sie ihn erhöhen, erhalten Sie weniger Kontrast Ich glaube, ich werde es für dieses Bild verringern , nur um zu sehen, wie das aussieht. Dann haben wir hier unten Farben für die Schatten, Mitteltöne und Lichter, die Sie anpassen können. Dies kann einen wirklich interessanten Effekt erzeugen. Aber nur für diese Demonstration werde ich jede dieser Farben ein bisschen flippig machen , damit wir alle Farben besser sehen können Jetzt, wo ich damit fertig bin , klicke ich auf Anwenden. Gehen wir zu unseren Ebenen , damit wir sehen können, was hier vor sich geht. Die erste Ebene, die wir haben, ist eigentlich dieser Halbtonfilter , der unser Bild in eine Menge verwandelt. Sie werden feststellen, dass dies außerhalb unserer Gruppe liegt, und zwar nur, damit es sich direkt auf unsere Hintergrundebene auswirken kann . Sobald Sie das getan haben, werden wir alles zu einer einzigen Ebene zusammenführen . Das macht diese Halbtonschicht tatsächlich überflüssig. Du könntest es löschen. Aber ich lasse es lieber stehen, damit ich die Schritte zur Erstellung dieses Makros etwas klarer sehen kann. Aber du kannst das gerne löschen. Nachdem du alles zusammengefügt hast, verwenden wir diese einzelne Ebene, um die Lichter, Mitteltöne und Schatten auszuwählen , sodass wir sie neu einfärben können Möglicherweise stellen Sie fest, dass neben jeder dieser Farben ein kleines F X steht Das liegt daran, dass wir dem einen Farbüberlagerungseffekt hinzufügen werden. Auf diese Weise können wir unsere Farben später in den Schiebereglern ändern , die angezeigt werden, wenn Sie das Makro zum ersten Mal anwenden Dieser Punkteffekt macht so viel Spaß, aber es gibt viele kleine Schritte, um sicherzustellen, dass wir ihn richtig machen , damit er richtig funktioniert Während wir dieses Makro erstellen, wir darauf, dass die Mini-Schieberegler, die wir verwenden werden, im Laufe der Zeit sichtbar sind, damit wir keinen von ihnen vergessen Okay. Ich fange mit der Aufnahme an. Ich klicke von dieser Ebene ab. Dann gehe ich zu unseren Filtern , um den Halbtonfilter anzuwenden. Hier können Sie die Punktgröße ändern. Hier heißt es Zellengröße. Ich werde das auf 25 reduzieren. Es sieht aber so aus, als ob es viele Dezimalzahlen verwendet . Ich denke, ich gebe dafür einfach 25 Dann haben wir hier auch den Kontrast-Schieberegler. Ich lasse den einfach in Ruhe und mache diese beiden Schieberegler sichtbar Ich klicke auf die nächsten beiden Größen. Ich werde dieser Punktgröße einen Namen geben. Dann gehe ich wieder rein und mache den Kontrast-Schieberegler sichtbar. Ich lasse es einfach Kontrast heißen. Das ist in Ordnung. Jetzt sind die ersten beiden Schieberegler sichtbar, was perfekt ist. Ich werde das beenden Ich werde diesen Halbzeitfilter außerhalb der Gruppe lassen . Ich werde noch nichts gruppieren. Als Nächstes werden wir Visible zusammenführen. Ich gehe nach oben in die Ebene und füge dann Sichtbares zusammen. Ich werde diese Zusammenführung einfach schnell in sichtbar umbenennen . Dann kann ich das gruppieren. Ich werde diese Gruppe in Pop Dots umbenennen. Ich werde diese Ebene zum Zusammenführen sichtbarer Elemente erneut auswählen. Hier beginnen wir mit der Auswahl der verschiedenen Schatten, Mitteltöne und Lichter für diesen Effekt. Sie dazu die zusammengeführte sichtbare Ebene aus und wählen Sie dann den Gesamtbereich aus. Beginnen wir mit der Auswahl der Schatten. Im Moment sind alle unsere Schatten ausgewählt. Ich werde eine neue Pixelebene hinzufügen. Dann werde ich das mit Schwarz füllen. Ich nehme das Bucket-Tool. Ich ändere meine Farbe in Schwarz und klicke dann einmal, um diese schwarze Farbe auf unsere Auswahl anzuwenden. Ich wähle mit Befehl oder Strg D aus. Jetzt kann ich diese Ebene in Schatten umbenennen. Ich gehe hier in f x und überprüfe, ob die Farbüberlagerung aktiviert Dann nur damit das drüben im Makropanel auftaucht. Ich werde die Farbe ändern, indem ich sie einfach verschiebe. Ich werde es aber auf Schwarz einstellen. Dann können wir dorthin gehen, wo es steht, Effektfarbe einstellen und wir können das sichtbar machen. Das sind unsere Schatten. Jetzt haben wir die Schattenfarbe sichtbar. Ich werde den gleichen Vorgang für die Mitteltöne und Glanzlichter wiederholen. Um den Vorgang zu wiederholen, wähle ich zuerst die Ebene zum Zusammenführen sichtbarer Elemente aus. Dann gehe ich nach oben, um den Gesamtbereich auszuwählen. Dieses Mal wähle ich die Mitteltöne aus. diese Mitteltöne ausgewählt sind, Wenn diese Mitteltöne ausgewählt sind, füge ich eine neue Pixelebene hinzu , auf die wir malen können. Dann fülle ich das Ganze mit dem Werkzeug „Eimer füllen “ einfach mit einer grauen Farbe. Ich wähle mit Befehl oder Strg D aus . Dann kann ich die Mitteltöne dieser Ebene umbenennen Als Nächstes gehe ich zum F X über und aktiviere die Farbüberlagerung Dann ändere ich die Farbe in eine graue Farbe. Ich werde nur diese eingestellte Effektfarbe sichtbar machen. Ich nenne das einfach Mitteltöne. Wir sind fast fertig. Wir müssen das nur noch einmal für die Höhepunkte machen. Ich wähle die sichtbare Ebene zum Zusammenführen aus. Ich gehe nach oben und wähle Tonwertbereich und Glanzlichter aus. Ich füge eine neue Pixelebene hinzu, auf der ich malen kann. Ich ändere meine Farbe in Weiß und klicke, um die Highlights einzublenden. Ich drücke die Befehlstaste oder Strg D bis D, um auszuwählen Dann kann ich diese Ebene in Highlights umbenennen. Ich gehe auf die Ebeneneffekte ein. Ich aktiviere die Farbüberlagerung und ändere sie in Weiß Dann muss ich nur noch hierher kommen, das sichtbar machen und ich werde es in Highlights umbenennen Okay. Das war eine Menge Arbeit, aber wir sind fertig. Ich wähle die Gruppe und wir können die Erstellung dieses Makros beenden. Lassen Sie uns das auf einem anderen Foto testen. Ich klicke einfach, um es anzuwenden. Dann können wir alle gewünschten Einstellungen ändern. Ich denke, ich werde die Punktgröße verringern , damit wir hier mehr Details sehen können. Dann werde ich all diese Farben für die Schatten ändern . Ich glaube, ich werde ein schönes Marineblau draus machen . Für die Minizehen. Ich glaube, ich würde gerne eine rote Farbe verwenden. Für die Highlights werde ich dann wohl einfach eine superhelle orange Farbe wählen. Ich klicke auf Anwenden. Jetzt können Sie unseren schönen Effekt sehen. Hier ist das Vorher und das Nachher. Tolle Arbeit, diesem kniffligen Makro zu folgen . Ich weiß, das waren eine Menge Schieberegler, die man Auge behalten musste, aber du hast es geschafft Gute Arbeit. Im nächsten Video werden wir einen weiteren lustigen Farbeffekt erzielen , wir unser Foto in ein Mosaik verwandeln. 34. Mosaik: In diesem Video zeige ich dir eine wirklich coole Technik, um ein farbenfrohes Mosaik zu erstellen . Lass uns einen Blick darauf werfen. Wie Sie sehen können, wird Ihr Bild bei der Anwendung dieses Makros in vier Teile mit unterschiedlichen Farben und Ebenen unterteilt . Sie können sehen, dass jede dieser beschriftet ist und dass jede Ebene eine HSL-Anpassung als untergeordnete Ebene hat eine HSL-Anpassung als , um ihre Farben zu ändern Das sieht ziemlich einfach aus, aber das Schwierige ist, dass wir das Bild verkleinern und verschieben müssen , und das tun wir mit einem speziellen Filter, der als Feinfilter bezeichnet wird Ich werde Ihnen im Laufe der Zeit zeigen, wie das funktioniert, aber lassen Sie uns weitermachen und mit diesem beginnen Ich werde mit der Aufnahme beginnen. Ich werde die Ebene verlassen. Zunächst erstelle ich ein Duplikat unseres Bilds, indem ich zu Ebene gehe und dann nach unten, um sichtbar zusammenführen zu können. Ich verwende diese Ebene zum Verkleinern und Bewegen. Ich gehe zu Filtern und dann zu Verzerren und dann zu einer Geldbuße Wir werden den Spezialfilter immer wieder verwenden , während wir dieses Makro erstellen Dort findest du diesen. Sobald Sie diesen Filter angewendet haben, erscheint das Style-Log-Feld , in dem Sie Dinge skalieren und prozentual verschieben können , was sehr praktisch ist Zunächst gehe ich zur Skala X über und gebe einfach 50% ein, und ich mache dasselbe für Skala Y. Dann, wo es heißt, Erweiterungsmodus Ich werde das einfach auf Null ändern . Dann klicke ich auf Anwenden. Ich werde diese Ebene einfach oben links umbenennen. Dann werde ich diese Ebene mit dem Befehl oder der Steuerung G gruppieren mit dem Befehl oder der Steuerung G gruppieren und das Gruppenmosaik umbenennen. Ich wähle einfach wieder die obere linke Ebene aus. Als Nächstes möchte ich die Zelleneinstellung H anwenden , um die Farben zu ändern. Ich mache weiter und mache das. Ich werde dafür den Hu-Shift-Schieberegler verwenden. Ich werde einfach 30 eingeben . Wenn das erledigt ist, möchte ich das Ganze nach innen verschieben, sodass es eine untergeordnete Ebene ist. Ich gehe rauf, um zu arrangieren, gehe rein. Fantastisch. Ich wähle einfach die übergeordnete Ebene und wir sind mit dem ersten Abschnitt unseres Mosaiks fertig. Jetzt müssen wir diesen Vorgang nur noch dreimal wiederholen , um ihn abzuschließen. Ich beginne damit, das mit Befehl oder Strg J zu duplizieren Dann verschiebe ich das, indem ich zu Filtern gehe, verzerre, eine Geldstrafe, ich möchte das hierher verschieben Ich muss es auf der X-Achse bewegen. Ich gehe zu Offset x, verschiebe das um 50% und klicke dann auf Anwenden. Oben links ist jetzt oben rechts geworden, ich ändere nur den Namen dieses Spiels. Dann möchte ich die Farben ändern. Ich wähle die HSL-Anpassung aus. Dann um die Farben zu öffnen. Ich werde gleich hier klicken. Das wird auftauchen. Fahren Sie fort und klicken Sie auf Abbrechen, und jetzt können wir die Farben ändern. Ich ändere das auf 120. Ich wähle einfach wieder die übergeordnete Ebene aus. Dann dupliziere ich sie mit Befehl oder Strg J. Um diese Ebene zu verschieben, gehe ich zurück zu filters, distort, a py Dann möchte ich das nach unten verschieben. Ich muss Offset Y verwenden und gebe einfach 50% und klicke dann auf Anwenden. Oben rechts ist jetzt unten rechts geworden. Ich wähle einfach die HSL-Anpassung und ändere dann die Farben Für diesen gebe ich einfach negativ 150 ein. Dann können wir die übergeordnete Ebene auswählen. Dann werde ich diesen einfach duplizieren. Mit dieser letzten doppelten Kopie werde ich sie verschieben. Ich gehe zu Filtern und verfälsche eine Geldbuße. Ich möchte es nur wieder auf der X-Achse bewegen. Ich werde tatsächlich negative 50% eingeben, um diesen zu verschieben. Dann drücke ich auf Anwenden. Das ist unten links geworden. Jetzt muss ich nur noch diese HSL-Anpassung ändern. Für den letzten gebe ich einfach minus 60 ein. Wie Sie sehen können, haben sie alle sehr unterschiedliche Farben. Ich finde das sieht toll aus. Ich wähle einfach die übergeordnete Ebene und dann die gesamte übergeordnete Gruppenebene aus, und wir sind fertig. Ich werde die Aufnahme beenden. Ich speichere mir das einfach als Mosaik-Übung. Ich öffne ein anderes Bild, um das zu testen. Wie Sie sehen können, hat dieses Bild eine völlig andere Ausrichtung. Es befindet sich im Querformat im Gegensatz zum Porträtmodus , mit dem wir gearbeitet haben. Mal sehen, wie der Mosaikeffekt auf diesem aussieht, und er hat perfekt funktioniert. Der Grund, warum das perfekt funktioniert hat, liegt darin, dass ein Feinfilter Prozentsätze verwendet, um Dinge zu bewegen Egal welche Größe oder Form Ihr Bild hat. Weil wir die Dinge um 50% nach unten oder 50% nach oben verschoben haben, wird alles problemlos skaliert, egal wie Ihr Bild aussieht, was ich für perfekt halte Eine weitere Sache , auf die ich bei diesem Bild hinweisen möchte , ist, dass Sie jederzeit in die Ebenen gehen und die verschiedenen HSL-Anpassungen in verschiedene Farben ändern können die Ebenen gehen und die verschiedenen HSL-Anpassungen in verschiedene Farben ändern , wenn Sie möchten. In diesem Bild möchten Sie beispielsweise , dass alle Farben Herbstlaub ähneln Sie könnten weitermachen und all diese Farben ändern , wenn Sie möchten Ich zeige dir nur schnell , wie das aussehen könnte. Okay. Hier ist es mit mehr Herbstfarben. Sie können dies nach Belieben anpassen, und das ist das Schöne an diesem Effekt. Ich möchte Ihnen nur eine letzte Sache mit diesem Mosaik-Makro zeigen , weil ich es lustig finde. Ich werde noch einmal darauf klicken , um es von Grund auf neu anzuwenden. Ich möchte dir zeigen, dass du, wenn du mehr als einmal darauf klickst, immer mehr Mosaik-Unterteilungen bekommst, was meiner Meinung nach Spaß macht. Schau es dir an. sind wir fertig mit einem Mosaik-Makro und wir sind fertig mit einem Kapitel über Spezialeffekte. Tolle Arbeit. Sie haben so viele neue einzigartige Strategien für die Erstellung von Makros gelernt so viele neue einzigartige Strategien für die Erstellung von Makros Im nächsten Kapitel werden wir einige Makros erstellen, die speziell für Text und Formen entwickelt wurden 35. Text- und Formmakros: Zu diesem Zeitpunkt haben Sie wahrscheinlich erkannt, dass Sie mit Makros viel mehr als nur eine einfache Bearbeitung vornehmen Tatsächlich können Sie auch Makros verwenden, um Text und Formen zu bearbeiten. In diesem Kapitel werden wir genau das tun, also fangen wir 36. 3D-Text: In diesem ersten Video des Kapitels werden wir ein Drei-D-Makro für Text erstellen. Zuallererst werde ich dieses Makro für ein brandneues Dokument erstellen. Ich werde mein Dokument mit 1920 x 1080 Pixeln erstellen . Sie können weitermachen und sich frei fühlen jede andere Größe zu verwenden, die Sie möchten. Wenn Sie wissen, dass Sie im Allgemeinen gerne größere Dokumente als dieses verwenden. Dann schlage ich vor, dass Sie Ihr Makro für ein Dokument dieser Größe erstellen. Aber für diesen Fall werde ich einfach diese Größe verwenden. Ich mache weiter und drücke auf Erstellen, und wir können weitermachen und Ihnen zeigen, wie dieses Makro funktioniert. Zuerst nehme ich das künstlerische Textwerkzeug und tippe dann einfach etwas Text ein. Dann kann ich auf die drei D-Texte klicken, um ihn anzuwenden. Sie können sehen, dass wir diesen schönen Drei-D-Effekt haben. Schauen wir uns die Schichten an. Nun, hier gibt es viele Ebenen. Aber wie Sie sehen können, handelt es sich bei den meisten nur um doppelte Kaffeesorten Schauen wir uns genauer an, wie das funktioniert. Zunächst haben wir den Haupttext. Dies ist nur der weiße Text, der über all diesen anderen schwarzen Textebenen liegt. Dann handelt es sich bei jeder dieser schwarzen Textebenen nur duplizierte Kopien, die verschoben wurden. Wenn ich sie ausschalte, können Sie sehen, dass sie schrumpft. ich sie wieder einschalte, können Sie sehen, dass der Schlagschatteneffekt zunimmt Wir können weitermachen und so viele Schlagschatten auf diesen Effekt anwenden , wie wir möchten. Wir bewegen die Ebene einfach nach unten und drüber, um diesen Look zu erzielen. Das ist eigentlich alles ziemlich einfach. Ich denke, ich lösche das einfach und wir können weitermachen und mit der Erstellung des Makros beginnen. Nun, bevor wir das Makro erstellen, müssen wir etwas Text herausgeben, also gebe ich ihn einfach noch einmal ein. Nur um es einfacher zu machen, zu sehen, was passiert. Ich werde auch nur ganz schnell die Schrift ändern. Wir haben eine neutrale andere Schrift. Wir haben unseren Text abgetippt und können mit der Aufnahme beginnen Ich gehe in das Makro und drücke auf Aufnahme. Ich werde diese Ebene nicht abwählen. Stattdessen werde ich sie einfach in Haupttext umbenennen. Dann kann ich diese Ebene gruppieren und diesen Drei-D-Text umbenennen. Ich wähle einfach wieder die Hauptebene aus und wir können beginnen, einige Änderungen daran vorzunehmen. Das Erste, was ich jetzt ändern werde , ist die Schriftart wieder auf die ursprüngliche Schriftart umzustellen, nämlich diese schwarze Luftschrift. Ich finde es toll, wie gewagt dieser Effekt ist. Ich wähle einfach diesen aus, um ihn zu ändern. Dann möchte ich die Farbe dieses Textes auf Weiß ändern. Aber leider kann Affinity die Farbe des Textes nicht ändern. Das wird es nicht aufnehmen Was ist ein Workaround, den wir machen können? Nun, ich habe herausgefunden, dass ein guter Workaround für Ausmalen von Text darin besteht, das F X hier unten zu verwenden Ich klicke darauf und wende eine Farbüberlagerung und ändere sie in Weiß Sie können hier sehen, dass das gut aufgenommen wurde. Jetzt, wo wir die Haupttextebene fertig haben. Wir können das mit Befehl oder Strg J duplizieren das mit Befehl oder Strg J Dann wähle ich hier einfach diese untere Ebene aus. Hier drüben, heißt es, wähle die Ebene mit dem Namen Haupttext aus. Das ist nicht sehr hilfreich, weil wir zwei haben, die den gleichen Namen haben. Stattdessen ändere ich es so, dass die Ebene ausgewählt wird, eine Ebene unter der aktuellen Ebene, nur um sicherzugehen, dass definitiv registriert wird, welche Ebene ich tatsächlich auswählen möchte Wenn diese ausgewählt ist. Jetzt klicke ich einfach hier rein und nenne diese Ebene Schlagschatten. Ich möchte die Farbe dieser Schlagschattenebene so ändern , dass sie schwarz ist. Ich werde auf das Fx neben dem Namen klicken. Dann ändere ich einfach die Farbe von hier aus. Ich werde das beenden. Jetzt kannst du anfangen zu sehen, wie das Schwarz da draußen ragt Aber die Art und Weise, wie wir diesen Text anzeigen werden, ist, dass wir ihn mit den Pfeiltasten nach unten und hinten verschieben mit den Pfeiltasten Ich drücke meinen Abwärtspfeil und dann meinen Rechtspfeil. Es war nur eine winzige Mikrobewegung , die wir dafür immer wieder wiederholen werden. Ich drücke die Befehlstaste oder die Strg-Taste J. Dann verschiebe ich diese Ebene nach unten und hinten. Wir können das so oft wiederholen , wie wir möchten, um das gewünschte Aussehen zu erhalten. Ich werde das einfach immer und immer wieder wiederholen bis ich die gewünschte Dicke des Schlagschattens habe. Befehl oder Strg J, runter und immer wieder und wiederholen. Ich glaube, ich habe die gewünschte Dicke für diesen Effekt erreicht . Um dieses Makro zu beenden, wähle ich die Gruppenebene aus. Dann werde ich eine Gliederung auf die gesamte Gruppe anwenden. Ich werde auf unsere Ebeneneffekte eingehen. Dann klicke ich auf Outline und schalte das ein. Dann können wir den Radius auf das erhöhen, was für Ihre Dokumentgröße gut aussieht. Für mein Dokument denke ich, dass etwa 15 Pixel ziemlich gut aussehen. Nur um dieses kleine Detail hinzuzufügen , um den weißen Text hervorzuheben. Ich werde das schließen und wir sind fertig. Ich werde die Aufnahme beenden. Ich speichere das als Drei-D-Text. Da ist es. Ich möchte das an einem anderen Text testen. Ich werde diese Gruppe einfach zur Seite stellen. Dann nehme ich das künstlerische Textwerkzeug. Ich werde hier einen superkleinen Text eingeben. Das ist jetzt in Weiß, also ändere ich die Farbe in Schwarz und ich ändere die Schrift in eine beliebige andere Schrift. Jetzt können wir hier sehen, wie der Drei-D-Effekt auf diesem winzigen Text aussieht. Ich klicke, um ihn anzuwenden. Sie können sehen, dass das funktioniert hat, aber weil ich in einem viel kleineren Maßstab arbeite, sehen all diese doppelten Kopien viel dramatischer aus, und der Umriss sieht auch viel dramatischer Wenn Sie versuchen, diesen Effekt auf etwas anzuwenden , das ein bisschen kleiner oder sogar ein bisschen größer ist, müssen Sie nur hier reingehen und einige Anpassungen vornehmen Zuerst würde ich wahrscheinlich anpassen wie unsere Gliederung aussieht. Ich gehe zum F X neben der gesamten Gruppe. Dann werde ich das einfach verkleinern. Das sieht besser aus. Dann müssen Sie nur noch die Umschalttaste gedrückt halten , um mehrere dieser Schlagschatten auszuwählen Sie können sie ausschalten oder löschen , um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ich finde, das sieht viel besser aus. Nur um Ihnen zu zeigen , dass dies nicht nur für Text verwendet werden muss. Ich gehe auf unsere Formen ein. Wählen wir das Donut-Tool aus. Ich klicke und ziehe, um es anzuwenden. Das wurde der Gruppe hinzugefügt, also ziehe ich es aus der Gruppe heraus. Dann können wir weitermachen und den Drei-D-Texteffekt auf diesen Donut anwenden den Drei-D-Texteffekt auf diesen Donut Sie können sehen, dass das funktioniert hat. Wenn Sie möchten, können Sie auch jederzeit die Farben anpassen. Ich gehe hier rein, um dir das zu zeigen, um die Farben anzupassen. Geh dahin, wo Color Overlay steht. Dann können Sie dies in eine beliebige Farbe ändern. Dies ist eine Seitentangente. Aber wenn Sie jemals 50 Ebenen haben, die Sie alle gleichzeitig ändern möchten, um Ebeneneffekte zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie das geht. Wählen Sie die oberste Ebene aus, halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie die untere Ebene aus. Dann sollten Sie zum Fenster oben auf dem Bildschirm und dann nach unten zu den Schnelleffekten gehen. Über dieses spezielle Bedienfeld können Sie in das Farb-Overlay wechseln und von hier aus die Farbe ändern Sie können sehen, dass sich all diese gleichzeitig ändern. Wenn Sie zum Ebenenfenster zurückkehren, können Sie sehen, dass alle Ebenen mit ihrer neuen Farbe aktualisiert wurden . können Sie nur mehrere Ebenen und Ebeneneffekte beeinflussen Bedienfeld „Schnelle Effekte“ können Sie nur mehrere Ebenen und Ebeneneffekte beeinflussen. Jetzt weißt du, wie das geht. Der Drei-D-Effekt hat super Spaß gemacht. Tolle Arbeit. Im nächsten Video erstellen wir ein Makro, um Ihren Text in Neon umzuwandeln. 37. Neon-Text: Lassen Sie uns ein Neon-Textmakro erstellen. Dieses Makro macht wirklich Spaß. Ich klicke einfach, um es anzuwenden und du kannst sehen, was ich meine. Damit hat sich viel geändert. Drüben in den Ebenen können Sie noch einmal sehen, dass wir einige Ebenen haben, um dieses wunderschöne Makro zu erstellen. Ganz oben haben wir tatsächlich eine HSL-Anpassung, mit der Sie die Farben des Neons anpassen können Dann haben wir die oberste Textebene, bei der es sich genau hier um diesen weißen Text Wir haben einen Schlagschatten. Dann haben wir all diese verschiedenen Schichten, die dem Lichtschein einfach mehr Komplexität verleihen . Schließlich haben wir diesen schwarzen Hintergrund, der all diesen verschiedenen Farben hilft eher wie Neon auszusehen. Das ist alles ziemlich einfach. Lassen Sie uns diesen neu erstellen. Ich werde die Schrift einfach noch einmal in eine neutrale Schrift ändern einmal in eine neutrale Schrift Dann können wir mit der Aufnahme beginnen. Auf Anhieb werde ich diese Ebene gruppieren und die Gruppe in Neontext umbenennen. Dann wähle ich die Textebene erneut aus und wir können beginnen, einige Änderungen daran vorzunehmen Ich nehme das Verschieben-Tool und ändere dann die Schriftart Die Schrift, die meiner Meinung nach dafür ziemlich gut aussieht ist diese abgerundete Luftschrift. Mir gefällt, dass es an den Enden umgeben ist. Dadurch sieht es eher wie Neon aus. Das ist die Schrift, für die ich mich entschieden habe. Jetzt, wo das erledigt ist, gehe ich zu den Ebeneneffekten und ändere die Farbüberlagerung in eine dunkelrosa Farbe Während ich hier drin bin, werde ich auch auf die Gaußsche Unschärfe eingehen und das überprüfen Ich werde das tatsächlich mit 500 Pixeln machen. Ich tippe das einfach ein und drücke Enter. Das ist eine sehr subtile Ebene, die du erst sehen kannst, wenn wir einen schwarzen Hintergrund haben, aber dazu kommen wir später. Im Moment mache ich nur einen Doppelklick, um diese Ebene in Dunkelrosa umzubenennen. Dann dupliziere ich diese Ebene mit Befehl oder Strg J. Ich klicke auf die Ebeneneffekte. Bei diesem Bild ändere ich die Farbe in ein schönes leuchtendes Rosa. Dann gehe ich zur Gaußschen Unschärfe über und dieses Mal werde ich es einfach 100 machen. Dann ist diese Ich werde das knallige Rosa einfach umbenennen . Ich werde diese Ebene noch einmal duplizieren. Dann gehe ich zu den Ebeneneffekten und ändere die Farbüberlagerung in ein helleres Rosa Dann mache ich die Gaußsche Unschärfe auf 40 Pixel. Dann benenne ich das in Hellrosa um. Lass uns das nochmal duplizieren. Ich klicke auf die Ebeneneffekte. Dieses Mal werde ich es fast weiß machen. Also eine superhellrosa Farbe wie diese. Dann gehe ich zur Gaußschen Unschärfe und ändere sie auf 15 Pixel Dupliziere das ein letztes Mal. Das wird unser Top-Text sein. Ich werde die Farbüberlagerung komplett auf Weiß umstellen komplett auf Weiß Bei der Gaußschen Unschärfe werde ich wohl eine leichte Unschärfe beibehalten, aber ich denke, ich mache Ich werde den Text auf der obersten Ebene umbenennen . Wir haben den Haupttext fertig, aber jetzt möchte ich nur noch eine Ebene hinzufügen, um den Effekt zu verstärken, indem ich einen Schlagschatten mache. Um das zu tun, werde ich diese Ebene tatsächlich duplizieren. Dann ändere ich die Farbüberlagerung auf Schwarz. Ich möchte, dass dies eine Ebene nach hinten verschiebt, und das ist mit den Menüs eigentlich ziemlich einfach zu machen Gehe einfach zum Bereich und gehe dann um eins zurück. Jetzt kannst du es einfach mit den Pfeiltasten auf deiner Tastatur nach unten und hinten bewegen, bis du denkst, dass es gut aussieht. Ich werde diesen Schlagschatten einfach umbenennen. Damit das aber eher wie ein Schatten aussieht, werde ich die Deckkraft meiner Meinung nach auf etwa 15% reduzieren Als Nächstes werde ich einen schwarzen Hintergrund erstellen. Um das zu tun, gehe ich zu unseren Formen und wähle das Rechteckwerkzeug aus. Dann klicke und ziehe ich, um ein Rechteck über alles zu ziehen. Ich gehe zu unseren Ebeneneffekten und aktiviere die Farbüberlagerung, um das Ganze schwarz zu machen Dann will ich das unter allem haben. Ich gehe zurück zu unseren Menüs, um sie zu arrangieren, und dieses Mal klicke ich auf Move to B. Das sieht toll aus. Ich werde diesen schwarzen Hintergrund einfach umbenennen. Als letztes möchte ich die HSL-Anpassung ganz oben auf alles setzen, damit wir unsere Farben anpassen können Ich klicke auf die oberste Ebene. Dann füge ich die HSL-Anpassung hinzu. Ich werde hier keine der Farben anpassen. Stattdessen werde ich das hier „Farben anpassen“ einfach umbenennen . Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass Sie, wenn Sie möchten, diese HSL-Anpassung auf jeden Fall zu einem Farbänderungsregler machen könnten , der angezeigt wird, wenn Sie das Makro anwenden Aber ehrlich gesagt denke ich, diese Schieberegler manchmal nicht so schnell aktualisiert werden, wenn Farben geändert werden, wie es bei bloßen Aktualisierung einer Einstellungsebene Manchmal bevorzuge ich es einfach, die Farbänderungen direkt hier in den Ebenen zu haben die Farbänderungen direkt hier in , anstatt sie als Schieberegler Damit sind wir fertig. Ich lasse die Ebene ausgewählt und wir können das beenden. Da haben wir's. Jetzt können wir weitermachen und das an einem anderen Text testen. Ich lösche einfach die ganze Gruppe. Dann kann ich einfach jedes Wort eintippen , das ich will. Wir können weitermachen und den Effekt anwenden. Ich habe es viel kleiner gemacht und Sie können sehen, dass es tatsächlich ziemlich gut aussieht. Aber wenn Sie möchten, können Sie den Schlagschatten jederzeit anpassen , wenn Sie der Meinung sind, dass die Platzierung nicht ganz richtig ist. Sie könnten jede der Farben anpassen und wir können sehen, wie das aussieht. Sehr nett. Ich möchte es einfach an einer Form testen , um dieses Video zu beenden. Ich denke, dieses Mal nehmen wir das Dreieck. Ich ziehe das einfach so aus der Gruppe raus. Dann können wir weitermachen und den Effekt anwenden. Sie können sehen, dass das auch hier ziemlich gut funktioniert. Es hat jedoch einen eigenen schwarzen Hintergrund. Wenn Sie den Neontext immer noch sehen möchten, müssen Sie nur diese Ebene löschen. Jetzt kannst du beide sehen. So macht man das Neon-Textmakro. Im nächsten Video werden wir uns etwas einfallen lassen , wenn wir schönen metallischen Text erstellen. 38. Chrome-Text: Lassen Sie uns ein Chrome-Textmakro erstellen. Dieses Makro ist super hübsch. Ich freue mich sehr, Ihnen zu zeigen, wie man dieses macht. Wenn Sie die Gruppe öffnen, können Sie sehen, dass diese Gruppe eigentlich nur aus zwei Ebenen besteht. liegt daran, dass der Großteil dieses Makros tatsächlich den Drei-D-Ebenen-Effekt verwendet. Wenn Sie das öffnen, können Sie sehen, dass es viele verschiedene Schieberegler gibt viele verschiedene Schieberegler , die Sie hier ändern können, und das ist der Großteil der Art und Weise, wie wir dieses Makro erstellen Es gibt eine Menge Schieberegler und Dinge hier passieren, und ich denke es wäre einfacher, wenn ich Sie einfach durch das Ganze anstatt zu versuchen, zu erklären, was vor sich geht Wir haben diese Ebene und dann haben wir nur eine zusätzliche Ebene, die nur ein bisschen mehr Kontrast hinzufügt Ich lösche diese Gruppe. Dann können wir weitermachen und mit der Erstellung dieses Chrome-Textes beginnen. Ich werde nur die Schriftart ändern. Dann können wir weitermachen und mit der Aufnahme beginnen. Als Erstes werde ich diesen Text mit Befehl oder Strg G gruppieren . Dann benenne ich diesen Text einfach um. Ich wähle die Textebene erneut aus, und dann können wir beginnen , dies zu ändern. das Verschieben-Werkzeug ausgewählt ist, Wenn das Verschieben-Werkzeug ausgewählt ist, ändere ich zunächst die Schrift so , dass sie wie kursiv aussieht Sie können dafür gerne eine beliebige Schriftart verwenden. Ich habe diese Schrift tatsächlich online gefunden. Ich verlinke sie unten, falls du sie herunterladen möchtest. Aber das ist die Hummerschrift, und mir gefällt, wie sie in einigen Bereichen miteinander verbunden ist Ich denke, das lässt es eher so aussehen, als ob dieses Metall tatsächlich auf diese Weise geformt wurde Wenn das erledigt ist, werde ich auch die Farbe ändern. Ich gehe zu den Ebeneneffekten und dann zur Farbüberlagerung Ich ändere die Farbe einfach in Grau und ändere sie so, dass das L hier zu 50 wird das L hier zu 50 Es sollte Null, Null und dann 50 sein. das erledigt ist, werde ich beginnen , den Drei-D-Effekt zu verändern. Ich werde das einfach überprüfen. Das siehst du sofort, wir haben einen kleinen Drei-D-Effekt. Aber je mehr ich das ändere, desto besser wird es aussehen. Ich beginne oben und ändere den Radius auf 50. Ich tippe das einfach ein. Dann, wo es heißt, weicher werden, ändere ich diese 24. Als Nächstes werde ich das Profil ändern. Das Profil ist im Grunde so, wie die Kanten aussehen. Ich werde es gleich hier auf das letzte ändern. Sie können sehen, dass uns das nur viel mehr Form gibt. Das sieht ziemlich gut aus. Das geht hier unten weiter. Ich werde den D 250 wechseln. Ich ändere den Glanzgrad auf 100 und den Glanz auf 60. Wenn Sie möchten, können Sie gerne mit diesen Modellen herumspielen , wenn Sie kein Makro aufnehmen , um zu sehen, was sie alle bewirken Aber das sind die Zahlen, die ich mir ausgedacht habe und die meiner Meinung nach wirklich für diesen Chrome-Look sorgen. Fühlen Sie sich frei, diese einzugeben. Als letzten Schritt werde ich noch einige Lichtquellen hinzufügen , damit es besonders glänzend aussieht. Zunächst haben wir hier eine Lichtquelle. Ich finde, das sieht gut aus. Ich klicke auf Hinzufügen. Jetzt können Sie sehen, dass wir uns auf L-Lichtquelle zwei befinden. Ich werde das nur ändern , um es hierher zu bringen. Ich werde einen weiteren hinzufügen und diesen hier nach unten verschieben. Ich füge noch einen hinzu und verschiebe ihn hierher. Wir versuchen nur, ein paar verschiedene Lichtquellen zu erzeugen . Je mehr Lichtquellenpunkte wir haben, desto glänzender und metallischer wird das Ganze aussehen Ich finde, das sieht wirklich gut aus. Ich glaube, ich belasse es dabei. Wir haben hier fünf verschiedene Lichtquellen. Wenn dir eine von ihnen nicht gefällt, kannst du jederzeit zu ihnen zurückkehren und sie anpassen. Aber wenn das erledigt ist, denke ich, werde ich weitermachen und das schließen. Dann füge ich unsere Kurve hinzu. Diese Kurve wird zusätzlichen Kontrast hinzufügen, aber ich werde es auf eine flippige Art und Weise tun , um diese Spline zu umgehen Zuerst ziehe ich sie ganz nach unten, genau an dieser Viertellinie genau Dann werde ich es so ziehen. Dann ziehe ich es genau zur Hälfte zurück es genau zur Hälfte zurück Dann ziehe ich das einfach ein bisschen nach oben bisschen nach Das hat dem eine Menge Dimension verliehen. Sie können den Unterschied jetzt wirklich sehen. Ihre Kurve sollte ungefähr so aussehen, nur um der Beleuchtung viel Abwechslung zu verleihen. Ich werde diesen zusätzlichen Kontrast einfach umbenennen. In einem letzten Schritt wähle ich einfach die gesamte Gruppe und wende einen Schatten darauf an. Wir gehen hier rein und ich gehe zu Outer Shadow. Ich werde das überprüfen. Dann setze ich die Opazität auf 15, den Radius auf zehn und den Offset auf 15. Damit sind wir fertig mit der Erstellung unseres Chrome-Texteffekts. Ich stoppe die Aufnahme und speichere das einfach. Da ist es. Ich verschiebe diesen Text einfach rüber. Wir können das an einem anderen Text testen , nur um sicherzugehen, dass es gut funktioniert hat. Damit wähle ich den Chrome-Text aus. Sie können sehen , wie das aussieht. Ich werde es auch an einer Form testen. Ich denke, das Cog-Tool ist für diesen Fall sinnvoll. Sie können sehen, dass das auch wie schönes glänzendes Metall aussieht auch wie schönes glänzendes Metall Ich denke, in diesem sieht es vielleicht ein bisschen zu glänzend aus. Ich werde hier auf diese drei D-Effekte eingehen. Ich möchte Ihnen nur zeigen, dass Sie jederzeit jede dieser zusätzlichen Lichtquellen entfernen können , um das Aussehen zu ändern. Sie können sehen, dass das etwas weniger glänzend ist, vielleicht ist das eher der Look, den Sie anstreben. können gerne mit den Lichtquellen herumspielen und mit diesem Effekt herumspielen , weil ich finde, dass dieser wirklich cool ist. Damit sind wir mit unserem Chromeffekt fertig. Im nächsten Video beenden wir dieses Kapitel mit einem schicken goldenen Text. 39. Goldtext: In diesem Video erstellen wir ein Makro, um Ihren Text in Gold umzuwandeln. Schauen wir uns zunächst diesen Effekt an. Hier in den Ebenen können Sie sehen, dass wir hier eigentlich nur zwei Bildebenen haben und der Text untergeordnete Ebenen hat. Bei dieser obersten Ebene ist die Deckkraft tatsächlich verringert, sodass Sie sehen können, wie beide Ebenen miteinander verschmelzen So sehen diese Ebenen aus. Dann haben wir hier oben einen Ebeneneffekt. Schauen wir uns das an. Ähnlich dem Chrome-Text. Wir werden den Drei-D-Effekt hochspielen, um ihn schön glänzend zu machen und das Drei-D-Element hinzuzufügen. Wir werden hier auch einen kleinen äußeren Schatten hinzufügen. Das ist eigentlich ziemlich einfach. Lass uns anfangen. Lassen Sie zunächst Ihren Text abtippen. Dann können wir weitermachen und mit der Aufnahme beginnen. das Verschieben-Werkzeug ausgewählt ist, ändere ich zunächst Wenn das Verschieben-Werkzeug ausgewählt ist, ändere ich zunächst nur die Schriftart. Ich habe diese Schrift gefunden , die mir wirklich gefällt. Mir gefällt, dass sie schöne dicke Buchstaben hat, und man kann den goldenen Effekt wirklich sehen , wenn sie so dicker ist. Ich werde diesen benutzen. Dann werde ich diese Ebene verlassen. Dann werde ich ein Bild platzieren. Ich gehe zur Datei und dann runter zum Ort. Ich fange einfach mit dem ersten hier an. Ich werde das öffnen. Dann klicke und ziehe ich einfach, um das Titelbild zum Text zu machen. Ich gehe hier nach oben und richte den Text einfach in der Mitte und klicke dann auf Anwenden. Ich möchte, dass dies eine untergeordnete Ebene unseres Textes ist, also gehe ich nach oben, um es anzuordnen, und gehe dann nach innen. Da haben wir's, einfach so. Wir haben unserem Text eine wunderschöne Textur hinzugefügt. Lass uns das noch einmal machen. Ich werde die Ebene verlassen. Dann gehe ich zur Dateiablage und füge hier dieses zweite Bild hinzu. Ich mache es schön groß, um den Text zu verdecken. Ich werde es einfach zentrieren, um es schön zu machen, ich werde es auftragen. Dann kann ich weitermachen und das reinlegen, also werde ich es arrangieren. Geh rein. Für dieses Top werde ich die Opazität auf 65% reduzieren. Und jetzt sind wir mit diesen Bildebenen fertig. Ich wähle die übergeordnete Ebene aus. Ich werde diese Ebene einfach in Goldtext umbenennen. Dann können wir damit beginnen, unsere Ebeneneffekte zur gesamten Gruppe hinzuzufügen . Zuerst werde ich den Drei-D-Effekt anwenden. Ich glaube nicht, dass ich dieses Mal zu viele Dinge an all diesen Schiebereglern ändern werde . Aber ich gehe zum Profil und werde es einfach in dieses schicke Profil hier ändern, so wie das aussieht Dann gehe ich zu und ändere diese beiden um 50%. Dann ändere ich die Farbe des Umgebungslichts in eine schöne orange Farbe. Für diesen werde ich vier Lichtquellen verwenden. Die erste wird in dieser oberen Ecke sein. Dann füge ich einen weiteren hinzu und verschiebe diesen in die untere Ecke. Ich füge noch einen hinzu und verschiebe ihn hierher und noch einen, den ich hierher verschiebe. Alle vier Ecken sollten jetzt eine Lichtquelle haben. Ich denke, ich werde einen von ihnen ein bisschen verschieben. Es ist nicht direkt am Rand, aber man kann wirklich sehen, wie schön das aussieht. Vielleicht ziehe ich noch einen rein. Es ist nicht direkt am Rand. Ich möchte nur nicht, dass es zu glänzend wird, aber ich finde, das sieht ziemlich gut aus. Um das Ganze abzurunden, füge ich einfach einen äußeren Schatteneffekt hinzu. Ich möchte, dass das nett und subtil ist. Ich lasse die Opazität auf 50 eingestellt, und dann erhöhe ich den Radius einfach auf 3,5 und ändere den Offset auf fünf Damit sind wir mit dem goldenen Texteffekt fertig. Ich stoppe die Aufnahme und speichere das. Jetzt können wir weitermachen und das an ein paar anderen Dingen testen , wenn wir wollen. Ich denke, ich werde es zunächst einfach an einigen anderen Texten testen. Wunderschön. Sehr schick. Dann teste ich es vielleicht an einer anderen Form. Ich nehme ein Doppelsternwerkzeug. Mal sehen, wie das aussieht. So schick, so wunderschön. Das ist mein Lieblings-Textmakro. Ich hoffe, es hat dir gefallen , dieses zu machen. Im nächsten Kapitel werden wir Makros erstellen, um Fotos schöne Ränder und Rahmen hinzuzufügen 40. Rahmen- und Rahmenmakros: nur mit Text und Formen arbeiten, Wir können nicht nur mit Text und Formen arbeiten, sondern auch Makros verwenden, um unseren Fotos schöne Ränder und Rahmen hinzuzufügen unseren Fotos schöne Ränder und Rahmen hinzuzufügen Mit einem Klick auf eine Schaltfläche kann Ihr Foto für eine Weihnachtskarte oder ein Sammelalbum oder für was auch immer Sie einen Rahmen verwenden möchten, bereit sein eine Weihnachtskarte oder ein Sammelalbum oder für was auch immer Sie einen Rahmen verwenden möchten, was auch immer Sie einen Rahmen verwenden möchten . Lass uns anfangen 41. Einfache Grenze: In diesem ersten Video zeige ich Ihnen, wie Sie ein Makro erstellen , um Ihren Fotos einen einfachen Rahmen hinzuzufügen. Ich habe dieses Foto hochgeladen, ich gehe einfach hier rein und klicke auf das Makro mit quadratischem Rand, um zu sehen, was passiert. Sobald ich klicke, erscheint dieses Pop-up, mit dem wir die Farbe ändern können. Ich glaube, ich probiere einfach die Farbe mit dem Farbwähler aus, und ich probiere die Farbe dieses gelben Pols aus und klicke dann darauf, um sie anzuwenden Dann drücke ich einfach auf eine Fliege. Dann können wir in den Ebenen sehen , dass wir eine Ebene haben, die diesen Rand hinzufügt. Dafür verwenden wir einfach ein Rechteck. Das Rechteck hat einen Ebeneneffekt , der diesem Umriss eine Farbe verleiht Außerdem haben wir die Deckkraft der Füllung verringert , sodass dieser innere Teil durchsichtig Möglicherweise haben Sie auch bemerkt, dass dieser Effekt unser Bild zu einem Quadrat zugeschnitten hat Wir können die Hintergrundebene mit dem Verschieben-Werkzeug verschieben, sodass sie genau so positioniert ist, wie wir es möchten Wir könnten sie auch verkleinern, wenn wir möchten, dass mehr von unserem Bild innerhalb des Rahmens sichtbar Ich schiebe das einfach nach unten und los geht's. Ich glaube, um ihn besser zentrieren zu können, mache ich ihn nur etwas größer Das Zuschneiden eines Fotos in ein Quadrat ist eine Technik, die mit jeder Fotoausrichtung funktioniert Deshalb habe ich mich dafür entschieden , es so zu machen. Sie können jedoch gerne jede Größe verwenden. Machen wir weiter und machen das mit Befehl oder Strg Z rückgängig geht's weiter, bis wir gerade wieder unser Foto haben. Jetzt können wir weitermachen und dieses Makro erstellen. Ich werde mit der Aufnahme beginnen. Das erste, was ich für dieses Makro tun möchte , ist die Größe der Leinwand Ich gehe nach oben, um die Größe des Dokuments auf Leinwand zu ändern. Wenn dieses Feld angezeigt wird, können wir die Abmessungen ändern Ich werde sicherstellen, dass die Größenänderung vom Mittelpunkt aus erfolgt. Dann kann ich die Breite und Höhe entsperren , sodass ich eine beliebige Zahl eingeben kann. Wie ich schon sagte, das können beliebige Zahlen sein, aber ich versuche es einfach mal können beliebige Zahlen sein, mit 2.500 mal 2.500. Dann mache ich weiter und klicke auf Größe ändern. das erledigt ist, füge ich ein Rechteck hinzu , das sich über die Breite des gesamten Dokuments erstreckt Ich gehe auf unsere Formen ein. Ich hole das Rechteckwerkzeug. Dann aktiviere ich das Einrasten, damit ich klicken und von einer Kante zur anderen ziehen kann Ich benenne diesen rechteckigen Rahmen einfach um. Dann können wir mit Ebeneneffekten weitermachen , um zu ändern, wie das aussieht. Zuerst werde ich die Deckkraft der Füllung ganz nach unten verringern Deckkraft der Füllung ganz nach unten Dann aktiviere ich eine Gliederung. Ich werde die Ausrichtung auf die Innenseite einstellen , damit wir sie sehen können. Dann vergrößere ich einfach den Radius. Ich glaube, ich möchte, dass der Radius 50 Pixel beträgt. Dann können wir die Farbe ändern. Ich denke, ich werde es in eine hellere, sanftere Farbe ändern, vielleicht in eine hellbraune Farbe, einfach als guter Ausgangspunkt für diese Grenzen Fühlen Sie sich frei, dies nach Belieben zu ändern. Mach weiter und schließ das ab. Jetzt werde ich diese Grenze verriegeln , damit Sie sie nicht versehentlich verschieben. Dann wähle ich die Fotoebene und möchte diese entsperren. Sie können weitermachen und dies innerhalb dieser Grenze beliebig verschieben . Bevor ich fertig bin, werde ich es nur so einrichten, dass Sie die Rahmenfarbe mit einem Schieberegler ändern können. Dazu gehe ich zu der Stelle, an der „Effekt einstellen“ steht. Ich mache das sichtbar und lasse es einfach als Farbe stehen. Wir sind fertig. Ich stoppe die Aufnahme und wir können weitermachen und das speichern. Ich nenne das einfache Grenztraining. Wir können weitermachen und das auf einem anderen Foto testen. Ich klicke einfach, um es anzuwenden. Sie können sehen, dass das funktioniert hat. Ich finde, diese Farbe sieht gut aus, also werde ich sie auftragen. Da wir den Hintergrund ausgewählt hatten, als wir fertig waren, wird er ausgewählt, wenn wir hier beginnen. Also kann ich einfach das Verschieben-Tool und es einfach so verschieben. Mit dieser Technik können Sie ein einfaches Randdesign-Makro für jede Art von pH-Wert, jede Dicke, die Sie für den Rand haben möchten, jede Farbe erstellen. Die Möglichkeiten mit diesem Modell sind endlos. In den nächsten Videos möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe von Makros auf unterhaltsame Weise aufwändigere Frames erstellen Makros auf unterhaltsame Weise aufwändigere Frames 42. Blumenrahmen: Lassen Sie uns ein Makro erstellen, um Ihren Fotos einen schönen Blumenrahmen hinzuzufügen . Ich habe dieses Foto hier. Lass uns auf den Blumenrahmen klicken, um zu sehen, was passiert. Dieser ist ziemlich einfach. Wir haben unseren schönen Blumenrahmen und dann haben wir unser Bild. Ich werde das einfach nach unten bewegen, damit wir es sehen können. Ich werde dir zeigen, wie ich das gemacht habe. Aber zuerst möchte ich dir nur zeigen, wo du schöne Rahmen wie diesen finden kannst. Weil dieser Rahmen ziemlich einzigartig ist. Das Laub überlappt sich auf unserem Foto, und ich finde, das sieht ziemlich gut aus Um diesen Rahmen zu finden, bin ich zuerst zu Pixabay gegangen und habe dann einfach nach Bildern gesucht Dann habe ich weitergemacht und meine Frames nach Vektoren sortiert. Sobald Sie das haben, können Sie nach unten scrollen und all diese schönen Rahmen hier sehen. Das ist der, den ich benutze. Aber es gibt so viele verschiedene Vektorrahmen, die Sie verwenden können und die sich mit Ihrem Bild überschneiden, genau wie der, den ich ausgewählt habe. Der ist wirklich hübsch. Sie können sehen, dass wir hier einige wirklich coole Rahmen haben. Der nächste Schritt, nachdem Sie Ihren Rahmen gefunden haben, ist, ihn in Affinity zu öffnen Wenn dein neues Bild geöffnet ist. Sie können sicherstellen, dass Sie dieses Handwerkzeug nicht im View-Tool haben . Dann können Sie direkt hier oben nach den Pixelabmessungen suchen . Darauf sollten Sie die Größe der Leinwand ändern, während wir unser Makro erstellen In diesem Fall haben wir es wie beim letzten Mal bei 2.500 mal 2.500 Jetzt, wo wir das alles vorbereitet haben, können wir weitermachen und das Makro Ich drücke einfach ein paar Mal die Befehlstaste oder Strg-Z , um zum Anfang zurückzukehren, und dann können wir mit der Aufnahme beginnen Wie beim letzten Mal besteht mein erster Schritt darin, die Größe der Leinwand zu ändern. Ich gehe zum Dokument und ändere die Größe von Canvas. Ich werde sicherstellen, dass wir es vom Mittelpunkt aus machen. Dann mache ich weiter und schalte das und tippe einfach 2.500 mal 2.500 ein. Ich ändere es jetzt einfach in der Größe. Als Nächstes füge ich den Blumenrahmen zu unserem Bild hinzu. Ich gehe nach oben, um abzulegen, dann nach unten zum Ort. Ich wähle hier unseren Blumenrahmen aus. Ich öffne das. Dann klicke ich einfach einmal, um das zu platzieren. Dann werde ich das auf die Mitte ausrichten . Richten Sie es horizontal und vertikal aus, und dann drücke ich auf Anwenden. Um diesen Effekt wirklich zu verkaufen, ich unserem Rahmen gerne etwas Schatten hinzu, damit er bei dieser Überlappung hilft. Du wirst ihn ein bisschen besser sehen können. Ich gehe auf unsere Ebeneneffekte und schaue nach dem äußeren Schatten. Dann erhöhe ich einfach den Radius auf 25 und ich erhöhe die Intensität auf 25. Jetzt kannst du das viel besser sehen. Es passt nicht zu ihrem Hemd, nur damit es ein bisschen besser zur Geltung Das mache ich zu und verschließe den Blumenrahmen Dann wähle ich unsere Fotoebene und entsperre diese. Damit sind wir fertig. Ich stoppe die Aufnahme und speichere das. Das war sehr einfach. Es erfordert ein wenig Vorbereitung, um den Rahmen zu finden Aber wenn Sie das einmal getan haben, kommt alles ziemlich schnell zusammen Ich teste das einfach an einem anderen Foto. Da haben wir's. Dann kann ich einfach loslegen und das an Ort und Stelle platzieren. Im nächsten Video beenden wir dieses einfache Kapitel, indem wir einen schicken Rahmen aus Glas herstellen. 43. Schwarz-weißer Rahmen: Lassen Sie uns einen schicken Rahmen für ein Schwarzweißfoto machen. Wenden wir zunächst dieses Makro an, um zu sehen, womit wir arbeiten. Sie können sofort sehen, dass wir eine ganze Reihe von Ebenen haben . Das liegt daran, dass wir dieses Foto in ein Schwarzweißfoto verwandelt haben ein Schwarzweißfoto und es aussieht, als wäre es hinter Glas. Wir haben noch viel vor uns, um dorthin zu gelangen. Aber zuerst haben wir eine Ebene mit dem Namen Diese Ebene verschieben ausgewählt. Ich nehme das Verschieben-Werkzeug und verschiebe es so, dass es an seinem Platz ist. Dann schalte ich diese Ebenen einfach , damit Sie sehen können, was hier vor sich geht. Erstens haben wir hier tatsächlich eine doppelte Kopie unserer Hintergrundebene , und das liegt daran, dass ich sie in der Gruppe haben wollte , damit sie von all diesen verschiedenen Effekten beeinflusst wird. Wir haben zuerst diese doppelte Kopie. Dann entsättigen wir es. Wir reduzieren den Kontrast , sodass es aussieht, als wäre er hinter Glas Um diesen Effekt wirklich auf den Punkt zu bringen, haben wir hier diese Glasschicht. Das ist eigentlich nur ein Rechteck, auf das wir einen Verlaufs-Overlay-Effekt angewendet haben einen Verlaufs-Overlay-Effekt angewendet Sie können sehen, dass wir hier mit einigen Einstellungen herumspielen werden, damit das genau richtig aussieht Dann haben wir natürlich den schwarz-weißen Rahmen , den wir ausgewählt haben, um ihn über alles zu legen Wir können weitermachen und damit beginnen, aber bevor wir das tun, öffnen wir einfach unseren Rahmen, den wir verwenden werden, damit wir sehen können, auf wie groß wir die Leinwand skalieren sollten Sie können sehen, dass dieser Frame, den wir verwenden werden 24 80 mal 08 groß ist Sie können das aufschreiben und wir verwenden diese exakten Maße wir später die Größe der Leinwand ändern. Ich werde das einfach beenden. Dann drücke ich die Befehlstaste oder Strg-Z, bis wir wieder das Originalfoto haben. Wenn das erledigt ist, können wir mit der Aufnahme beginnen. Lassen Sie uns als ersten Schritt die Größe der Leinwand ändern. Ich gehe zum Dokument und ändere die Größe von Canvas. Ich werde sicherstellen, dass wir vom Mittelpunkt aus gehen. Dann werde ich das entsperren und die Messungen eingeben , die wir gerade gesehen haben. Wir haben 24 80. Um 30 508. Ich wähle Größe R und jetzt ist die perfekte Größe für unseren Rahmen. Als Nächstes füge ich das Sichtbare zusammen , damit wir die doppelte Kopie unserer Ebene haben. Ich gehe nach oben zur Ebene und dann runter zu der Stelle, wo es heißt, sichtbar zusammenführen. Ich werde das umbenennen, diese Ebene verschieben. Dann gruppiere ich das mit Befehl oder Strg G und benenne diesen schwarz-weißen Rahmen um. Ich wähle einfach wieder unsere untergeordnete Ebene aus. Dann können wir weitermachen und unseren Rahmen zu diesem Bild hinzufügen. Ich gehe nach oben zur Datei und dann nach unten zum Ort. Ich wähle den schwarz-weißen Rahmen aus. Ich klicke einmal , um ihn hier zu platzieren. Dann stelle ich einfach sicher , dass es horizontal und vertikal mittig ausgerichtet ist . Als letzten Schritt füge ich diesem Rahmen einen kleinen Schatten hinzu. Dieser Rahmen enthält eigentlich bereits einen Schatten, aber ich wollte diesen Schritt nur für den Fall einbeziehen , dass der Rahmen, den Sie verwenden möchten, keinen Schatten hat. Ich werde auf unsere Ebeneneffekte eingehen und den äußeren Schatten anwenden. Ich werde einfach den Radius 15 und die Intensität zehn einstellen . Wenn das erledigt ist, könntest du an diesem Punkt ehrlich gesagt fertig sein. Ich finde schon, dass dieser Rahmen für dieses Foto wirklich gut aussieht. Aber wir werden den zusätzlichen Schritt machen und ein Makro innerhalb eines Makros erstellen, während wir dieses Foto schwarz-weiß machen. Ich wähle „Diese Ebene verschieben“ und wir werden alle Schwarz-Weiß-Anpassungen darauf anwenden . Zunächst füge ich eine HSL-Anpassung hinzu. Ich werde die Sättigung vollständig verringern. Ich benenne diese Ebene einfach in D in Saturate um. Als Nächstes reduziere ich den Kontrast mit einer Levelanpassung. Das ist meine Lieblingsanpassung für diesen Klasseneffekt, weil Verschieben dieser Ausgaberegler so einfach ist , den Kontrast zu reduzieren Dafür mache ich zehn für die Ausgabe schwarz und 90 für die Ausgabe weiß Wir werden diesen reduzierten Kontrast einfach umbenennen. Es ist Zeit für den spaßigen Teil. Wir werden unsere Glasschicht herstellen. Ich nehme das Rechteckwerkzeug und ziehe einfach ein Rechteck heraus , das sich über das gesamte Dokument erstreckt Dann gehe ich zu unseren Ebeneneffekten und aktiviere die Verlaufsüberlagerung Jetzt werde ich zuerst die Deckkraft der Füllung vollständig verringern Dann gehe ich in unseren Farbverlauf und fange an, das zu ändern Zuerst doppelklicke ich, um hier einen Knoten hinzuzufügen, und ich doppelklicke, um hier einen Knoten hinzuzufügen. Ich mache beide weiß. Los geht's. Dann klicke ich auf jeden der äußeren Knoten und verringere ihre Deckkraft ganz, um sie transparent zu machen Sie können sehen, dass wir da schon ein bisschen gläserne Blendung Ich ändere einfach den Winkel auf irgendwo hier, 118 ungefähr da, sodass es ein bisschen weniger ist. Ich denke, das lässt es einfach realistischer aussehen. Dann können wir weitermachen und die Opazität auf 80 senken , damit wir das durchschauen können Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Kanten etwas hart aussehen. Ein großartiger Blondmodus, mit dem Sie diesen Bildschirm bekämpfen können . Der Bildschirm macht das wirklich weicher. Zuletzt können Sie den Versatz Y ändern, um ihn an der Position zu verringern oder zu erhöhen Ich glaube, ich hätte meins lieber nach oben. Ich werde es dort hinstellen. Dann werde ich das beenden. Ich benenne dieses Glas in Glare um. In Ordnung. Dann wähle ich ein letztes Mal die Option Diese Ebene verschieben und wir sind fertig. Ich stoppe die Aufnahme und wir können weitermachen und das speichern. Lass uns das einfach auf einem anderen Foto testen. Ich klicke, um es anzuwenden. Sie können sehen, dass das wunderbar funktioniert hat. Ich nehme das Verschieben-Werkzeug, damit wir diese Ebene verschieben können. Wenn Sie möchten, können Sie die Glasebene auch verschieben , wenn Ihnen die Position nicht gefällt, oder Sie können sogar die Deckkraft verringern , wenn sie etwas zu hart aussieht Aber ich finde, das sieht toll aus. Hier ist das Vorher und das Nachher. Tolle Arbeit. Jetzt, da wir das Kapitel „ Rahmen und Rahmen“ abgeschlossen haben, sind wir bereit für das letzte Kapitel des Kurses. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie mehrere Fotos mithilfe von Makros stapelweise verarbeiten mehrere Fotos mithilfe von Makros 44. Stapelverarbeitung: Makros eignen sich hervorragend für schnelle Bearbeitungen. Aber was wäre, wenn Sie Ihr Makro auf mehrere Fotos gleichzeitig anwenden könnten Ihr Makro auf mehrere Fotos gleichzeitig Wir könnten ein ganzes Fotoshooting mit einem Klick bearbeiten Fotoshooting mit einem Klick Nun, Glück für dich. In diesem Kapitel werden wir lernen, wie man genau das macht. Lass uns anfangen. 45. Stapelverarbeitung 101: Lernen wir die Grundlagen der Stapelverarbeitung kennen. Sie haben ein Fotoshooting und möchten sie alle auf ähnliche Weise bearbeiten Das ist sehr verbreitet. Vielleicht war der Weißabgleich aus oder die Beleuchtung, was auch immer es ist. Es wäre einfacher, wenn du das alles auf einmal machen könntest , lass es uns tun. Ich gehe nach oben zur Datei und dann runter zum neuen Batch-Job. Wir werden dieses Dialogfeld verwenden , um all unsere Bilder hinzuzufügen. Gehen Sie dazu zuerst zu der Stelle, an der Quellen stehen, und dann gehen Sie hier runter, um sie hinzuzufügen. Jetzt habe ich im Kapitel Stapelverarbeitung einen Ordner Kapitel Stapelverarbeitung namens Batch-Verarbeitung eins zu eins. Mach weiter und öffne ihn, und dann kannst du alle Bilder von diesem Fotoshooting auswählen Bilder von diesem Fotoshooting Dann klicken Sie einfach auf Öffnen. Sobald Sie all diese hinzugefügt haben, können Sie hier beginnen, die Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen . Zuerst haben wir oben die Ausgabe, was im Grunde nur bedeutet, wo diese gespeichert werden? Im Moment haben wir „Am ursprünglichen Speicherort speichern“ aktiviert, was bedeutet, dass dadurch die Originalbilder durch die neuen ersetzt werden die Originalbilder , die wir speichern werden. Wenn du das vermeiden möchtest, kannst du auf Speichern unter klicken und dann auf diese drei Punkte hier klicken, und dann auf diese drei Punkte hier klicken um auszuwählen, wo sie gespeichert werden sollen. Sie können sogar direkt von hier aus einen brandneuen Ordner erstellen. Wenn ich einen neuen Ordner hinzufüge, wird dies ein neuer Ordner innerhalb dieses Ordners sein. Ich klicke darauf und dann kann ich es umbenennen, was ich will. Ich klicke auf Erstellen und. Diese werden jetzt in dem neuen Ordner gespeichert. Als Nächstes können Sie hier auswählen, wie diese Fotos gespeichert werden sollen. Im Moment ist nur die Option Als AF-Foto speichern aktiviert, was nur eine Affinity-Fotodatei ist Wenn Sie möchten, können Sie sie auch als J-Peg speichern, oder Sie können diese Option ausschalten und sie einfach als J-Peg speichern, je nachdem, was für das, was Sie gerade tun, Sinn macht Ich denke, ich werde sie dieses Mal einfach als J-Peg speichern. Sobald Sie das erledigt haben, können Sie hier nach unten gehen und auswählen, welches Makro auf Ihre Fotos angewendet werden soll. Ich gehe zu unseren grundlegenden Makros und wähle das Makro für warme Farben und drücke dann auf Anwenden Hier können Sie sehen, welche Makros wir angewendet haben. Denken Sie bei diesem Schritt daran, dass, wenn Sie ein Makro auswählen, dessen Schieberegler angepasst werden müssen, die Standardposition des Schiebereglers die Standardposition des Schiebereglers auf alle Ihre Fotos angewendet wird da Sie bei diesem Stapelvorgang keine Möglichkeit haben, die Schieberegler zu ändern diesem Stapelvorgang keine Möglichkeit haben, die Schieberegler Es wäre besser, einen ohne Schieberegler zu wählen. Dann können Sie einfach klicken und Ihr Stapel wird verarbeitet All diese warmen Versionen der Fotos wurden in unserem neuen Fotoordner gespeichert, der sich in unserem Eins-zu-Eins-Ordner der sich in unserem Eins-zu-Eins-Ordner für die Stapelverarbeitung befindet. Sie können sehen, dass sie alle viel wärmer sind. Schauen wir uns hier die Unterschiede an. Ich finde es toll, wie schnell und einfach es war, ein Makro auf dieses ganze Fotoshooting anzuwenden Im nächsten Video zeige ich Ihnen eine weitere Möglichkeit, wie Sie Ihre Fotos mithilfe der Stapelverarbeitung ändern können 46. Größenanpassung von Bildern: In diesem Video zeige ich dir, wie du die Größe all deiner Bilder in einem Fotoshooting gleichzeitig Ich habe hier bereits Bilder geöffnet und einen Ordner ausgewählt, in dem sie gespeichert werden sollen Jetzt möchte ich die Größen ändern. Ich werde sie als J-Pegs speichern und die Größen ändern Sie müssen lediglich eine Breite oder Höhe in diese Felder eingeben eine Breite oder Höhe in diese Felder Ich werde damit beginnen, 1920 in das Breitenfeld einzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht die Eingabetaste drücken sonst verarbeiten Sie alle. Geben Sie einfach 1920 ein. Sobald Sie das in das Feld Breite eingegeben haben, bedeutet das, dass jedes Bild in Ihrem Stapel in diese Breite passt Ob das bedeutet, dass sie schrumpfen oder wachsen müssen . Stellen Sie sicher, dass Sie dieses A aktiviert lassen. Dieses A-Feld bedeutet nur, dass Ihr Bild in keiner Weise verzerrt wird Sobald Sie das für die Breite getan haben, können Sie auch 1920 für die Höhe eingeben Dadurch wird die Seite Ihres Bildes , die größer ist, auf 1920 gesetzt Die kleine Seite behält jedes Seitenverhältnis bei. Aber für die große Seite werden alle deine Bilder maximal 1920 sein. Du kannst auch auf die drei Punkte daneben klicken. So können Sie die Qualität ändern. Ich gehe hier gerne rein und stelle sicher, dass unsere Qualität auf 100 eingestellt ist, damit sie nicht verkleinert und die Qualität beeinträchtigt wird . Mit all dem eingerichtet. Wir können weitermachen und K drücken, um sie zu verarbeiten. Alle Ihre Bilder werden exportiert und Sie können überprüfen, wie sie aussehen und wie groß sie sind. In diesem Fall möchte ich einfach mit der rechten Maustaste auf eines dieser Bilder klicken und dann auf Informationen abrufen klicken , damit wir sehen können, wie groß diese Bilder sind. Für dieses Bild heißt es, es ist 1920 mal 13 34. Die größere Seite ist 1920, und wir können das für jeden von ihnen überprüfen. Dieser ist auch 1920. Es hat eine andere kleinere Zahl, weil dieses Foto aus irgendeinem Grund ein etwas anderes Seitenverhältnis hat. Aber egal, welche Seite die große Seite ist, es ist 1920. Was ist mit dieser , die eher vertikal ist? Alle anderen sind horizontal. Holen wir uns die Informationen für diesen. Sie können sehen, dass 1920 die große Seite ist. Das ist großartig. Alle unsere Bilder haben jetzt eine passende maximale Breite, und das finde ich großartig. Jetzt kennen wir die Grundlagen der Stapelverarbeitung und der Größenänderung von Bildern. Für den Rest der Videos in diesem Kapitel werden wir einige Zeit damit verbringen, Makros zu erstellen, die sich perfekt für Batch-Jobs eignen, angefangen mit der Erstellung eines Wasserzeichenmakros 47. Erstellen eines Wasserzeichens: Bevor wir unser wunderschönes Makro erstellen können , das jedem Foto ein Wasserzeichen zuweist, müssen wir das Wasserzeichen selbst erstellen Zunächst werde ich ein neues Dokument erstellen. Und ich werde dieses Dokument 1.000 mal 1.000 machen. Dann drücke ich auf Erstellen. Ich fülle diesen ganzen Raum mit einem Logo, das wir für ein Wasserzeichen verwenden werden Damit dieses Wasserzeichen schön und ausgefallen aussieht, habe ich ein Ornament gefunden, das ich dem Design hinzufügen kann, und dafür habe ich Pixabay verwendet Alles was Sie tun müssen, ist Ornament oder Banner einzugeben . Stellen Sie dann sicher, dass Sie nach Vektoren suchen. Dann können Sie nach unten scrollen und all diese tollen Dinge vom Typ Ornamentbanner sehen diese tollen Dinge vom Typ Ornamentbanner , die Sie Ihrem Wasserzeichen hinzufügen können damit es schick aussieht Ich glaube, das ist das, was ich für dieses Design gefunden habe. Zurück in Affinity gehe ich zum oberen Bildschirmrand zur Datei, dann zu p und dann platziere ich dieses Bild in unser Dokument Ich beginne an einer Ecke mit dem Einrasten und ziehe das Bild so, dass es den gesamten Bereich ausfüllt Dann stelle ich einfach sicher, dass es zentriert ist. Jetzt, wo wir unser Bild haben, können wir weitermachen und beliebige Initialen oder ein Wort, das Sie wollen, Ich schnappe mir das künstlerische Textwerkzeug. Ich klicke und ziehe heraus. Dann gebe ich einfach die Initialen A R für Affinity Revolution ein Ich nehme das Verschiebe-Tool und ändere die Schriftart. Dann werde ich einfach die Größe dieser Buchstaben ändern und sie so positionieren, dass sie hier sehr gut aussehen. Nett und zentriert Um dies noch besser darauf vorzubereiten, es als Wasserzeichen zu verwenden, möchte ich, dass es auf einem transparenten Hintergrund erscheint , sodass wir das Bild hinter diesem Design sehen können Bild hinter diesem Design , um den Hintergrund transparent zu machen Gehen Sie einfach zum Anfang des Dokuments und dann nach unten zu der Stelle, an der transparenter Hintergrund steht Eine weitere Sache, die Sie vielleicht tun möchten , ist, das gesamte Design in Weiß umzuwandeln , um es auf Fotos besser zu erkennen Gehen Sie dazu erneut nach oben, um zu dokumentieren, und gehen Sie dann nach unten bis zur Stelle, an der „Abflachen“ steht Wie Sie sehen, wurde Ihr Dokument dadurch auf eine einzelne Pixelebene reduziert Jetzt können wir zu unseren Ebeneneffekten übergehen. Wir können die Farbüberlagerung überprüfen und eine beliebige Farbe daraus machen Fühlen Sie sich frei, jede Farbe zu verwenden. Ich fand, dass Weiß auf vielen Fotos gut zur Geltung kommt, aber du könntest wirklich jede Farbe wählen, die du willst, alles, was gut aussieht. Nachdem das erledigt ist. Jetzt werden wir dieses Dokument exportieren. Ich gehe zur Datei und dann nach unten, um zu exportieren und den transparenten Hintergrund beizubehalten. Gehen Sie einfach hierher und stellen Sie sicher, dass Sie als PNG exportieren. Nun, seltsamerweise sieht es so aus, hätte ich vielleicht die falsche Zahl eingegeben Ich werde das entsperren und hier einfach 1.000 eingeben Nur um sicherzugehen, dass das 1.000 von 1.000 ist. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das vermasselt habe. Aber jetzt können Sie weitermachen und auf Exportieren klicken. Sie können weitermachen und das speichern. Und dann klicken Sie auf Speichern. Jetzt, wo das Design fertig ist. Wir können ein größeres Dokument erstellen, das auf jedes Foto gelegt wird , dem wir ein Wasserzeichen hinzufügen möchten Ich gehe nach oben zur Datei und dann zur neuen Datei. Dieses Mal werde ich ein sehr umfangreiches Dokument erstellen. Gehen wir von 7.000 mal 7.000 aus. Ich werde einfach auf Erstellen klicken. Ich denke, 7.000 mal 7.000 ist eine gute Größe weil sie größer ist als jedes meiner Bilder, die ich Aber Sie können gerne eine größere Größe als diese verwenden , wenn Sie möchten Um daraus ein Wasserzeichen-Overlay zu machen. Als Nächstes gehen wir einfach zum oberen Bildschirmrand, um eine Datei zu erstellen, und dann nach unten zu der Stelle, an der Ort steht Wählen Sie das Wasserzeichen-Design aus. Mach weiter und öffne das. Dann klicken Sie einfach einmal, um dies zu unserem Dokument hinzuzufügen. Ich werde das hier oben in der oberen Ecke platzieren. Dann drehe ich es um 15 Grad, indem Umschalttaste gedrückt halte und genau hier auf diese Drehung klicke. Ich denke, ich werde es so drehen. Dann drücke ich Command oder Control J, um das zu duplizieren. Ich möchte, dass sich das um eine ganz bestimmte Anzahl von Pixeln bewegt. Ich werde dafür tatsächlich das Transformationsfenster aufrufen , indem ich zu Windows gehe. Transformieren. Wenn diese doppelte Ebene ausgewählt ist, verschiebe ich sie auf der X-Achse, und ich sage einfach plus 1.500. Sie können sehen, dass das gerade genau da rübergesprungen ist. Das ist perfekt Jetzt aktiviere ich einfach das Duplizieren, indem ich die Befehlstaste oder die Strg-Taste J Dadurch wird das Logo auf genau die gleiche Anzahl von 1.500 Pixeln übertragen. Wir haben jetzt diesen oberen Bereich gefüllt, aber es wird etwas schwierig, ihn zu erkennen. Ich gehe nach oben, um den transparenten Hintergrund zu dokumentieren , damit wir unser Design sehen und sehen können , wie es dupliziert wurde. Wir haben unsere erste Reihe. Ich wähle einfach all diese Ebenen aus, wobei die erste ausgewählt ist Ich halte die Umschalttaste gedrückt und klicke auf die untere Ebene. Dann drücke ich die Befehlstaste oder Strg-Taste J, um die gesamte Zeile zu duplizieren. Um diese Zeile nach unten zu verschieben, gehe ich genau hier in die Y-Achse und gebe einfach plus 1.500 ein. Sie können das sehen, springen Sie einfach nach unten, und wenn ich ein paar Mal die Befehlstaste oder die Strg-Taste J drücke, können Sie sehen, dass dies das gesamte Dokument ausfüllt. Ich denke, das ist jetzt fertig. Ich werde das einfach als PN G exportieren . Ich gehe zum Dateiexport. Stellen Sie sicher, dass es ein PNG ist. Ich sage, ja, das stimmt. Jetzt können wir weitermachen und das speichern. Mit unserem Wasserzeichen-Design sind wir jetzt alle vorbereitet. Wir haben dieses riesige Dokument gespeichert und es kann jetzt für die Erstellung des Wasserzeichen-Makros verwendet werden Wir werden dieses sehr einfache Makro im nächsten Video erstellen. 48. Wasserzeichen-Makro: Erstellen Sie ein Wasserzeichen-Makro. Das ist ein supereinfaches Makro. Wir müssen im Grunde nur das große Wasserzeichenbild zu unserem Dokument hinzufügen das große Wasserzeichenbild zu unserem Dokument Ich habe dieses Foto geöffnet, nur damit wir das Makro auf etwas aufnehmen können Lass uns weitermachen und anfangen. Ich werde auf Rekord drücken. Ich deaktiviere die Ebene Dann kann ich weitermachen und das Bild platzieren, indem zur Dateiablage gehe Wählen wir das Bild mit vielen Wasserzeichen aus . Ich öffne das. Ich klicke irgendwo hin , um das zu platzieren. Dann kann ich hier raufgehen und dafür sorgen, dass es schön zentriert ist. Ich klicke auf Anwenden. Zu guter Letzt möchten Sie vielleicht die Deckkraft dieses Bilds verringern , damit Sie es etwas besser durchschauen können Ich werde meine Opazität auf 70% reduzieren. Wir sind fertig. Ich höre einfach damit auf und füge es unserer Bibliothek hinzu. Da haben wir's. Wir haben jetzt die Übung mit Wasserzeichen abgeschlossen Als Nächstes wenden wir das auf einen Batch-Job an, um sicherzustellen, dass er funktioniert Gehen Sie zuerst zur Datei und dann zum neuen Batch-Job. Ich werde alle unsere Bilder in diesen Ordner einfügen. Lassen Sie uns diese in einem neuen Ordner speichern. Dann können wir weitermachen und sie speichern. Ich speichere sie als kleine J-Peg , um unsere Arbeit zu schützen. Ich werde einfach 100 mal 100 machen. Dann kann ich herkommen und das Wasserzeichen-Übungsmakro anwenden Ich klicke einfach auf Anwenden. Da ist es. Jetzt können wir weitermachen und drücken. Diese wurden alle exportiert. Aber bevor wir fertig sind, wollte ich nur erwähnen, dass Sie an dieser Stelle diese Wasserzeichen-Designbilder löschen können diese Wasserzeichen-Designbilder Dieses Wasserzeichen-Overlay wurde dauerhaft in Affinität zu diesem Makro gespeichert Sie müssen das nicht mehr auf Ihrem Computer speichern. Wir können jetzt reingehen und uns unsere Wasserzeichen-Fotos ansehen. So sind diese Bilder geworden. allen ist das Wasserzeichen Auf allen ist das Wasserzeichen überlagert und sie sehen Wasserzeichen sind ein sehr nützliches Mittel, um Ihre Arbeit zu schützen Aber wenn du deine Arbeit einfach auf subtilere Weise signieren möchtest , dann zeige ich dir im nächsten Video, wie du das tun kannst, indem du deinen Fotos eine Signatur hinzufügst. 49. Signatur-Makro: Fügen wir unseren Fotos eine Signatur hinzu. Zuerst müssen wir unser Signaturbild erstellen. Sie können das auf viele Arten tun. Wenn Sie ein Tablet haben, das Sie verwenden könnten, könnten Sie Ihre Signatur einfach mit dem Pinselwerkzeug nach Affinität zeichnen , oder Sie könnten eine schöne Schrift finden und sie einfach abtippen Was ich getan habe, ist, dass ich eigentlich nur mein iPad benutzt habe. Ich habe das mit der Procreate-App gezeichnet und dann auf meinen Computer übertragen Egal, welche Methode Sie verwenden, stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Signatur weiß ist und dass sie auf einem Dokument landet, das eins mal 1.000 Pixel groß Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Bild einen transparenten Hintergrund hat. Ich habe gerade dieses Rechteck hinzugefügt, damit du es sehen kannst . Ich lösche das einfach. Sie können sehen, dass wir einen transparenten Hintergrund haben. Denken Sie daran, dass Sie dies tun können, indem Sie zum Dokument gehen und den transparenten Hintergrund überprüfen. Sobald Sie dieses Bild haben, können wir mit der Erstellung dieses Makros beginnen. Ich werde dieses Bild verwenden, um es zu erstellen , und wir können weitermachen und beginnen. Ich drücke auf Rekord. Ich klicke auf „ Aus“, um die Fotoebene abzuwählen Dann können wir zur Dateiablage gehen und unser Signaturbild hinzufügen Ich klicke auf eine beliebige Stelle, um unsere Signatur in das Bild einzufügen. Mit dem platzierten Bild. Als Nächstes möchte ich die Größe der Signatur Um das zu tun, werde ich zwei Filter hochschalten und eine Geldbuße verzerren Dann kann ich hier runterkommen und einfach den Maßstab anpassen Ich werde für beide 110 draus machen. Nur um das ein bisschen zu vergrößern , damit wir es besser sehen können. Sie können es auch verkleinern wenn Sie möchten, dass es subtiler aussieht. In jedem Fall ist die Größenänderung nur eine gute Möglichkeit, es anzupassen, aber es hat auch unsere Ebene gerastert, was ein wichtiger Schritt ist Das bedeutet, dass der zusätzliche Platz oben und unten auf der Ebene jetzt abgeschnitten wurde Die Ebene ist perfekt auf jede Größe zugeschnitten , wie sie aussieht. Dies wird sich als nützlich erweisen, da wir dies in nur einer Sekunde platzieren. Ich werde einfach auf Bewerben klicken. Sie können sehen, dass der Totraum abgeschnitten wurde. Jetzt, wo das eingerichtet ist, werde ich anpassen, indem es auf die rechte Seite und dann auf die untere rechte Seite bringe. Dann werde ich ein Spiel anschlagen. Ich wollte das unten rechts haben, aber Sie können sehen, dass die Signatur tatsächlich die Seiten berührt. Ich möchte das nur ein bisschen ändern. Ich gehe zurück zu Filtern, verzerren, Bußgeld. Dann ändere ich den Offset auf minus zwei. Ich werde das auch für y tun. Sie können sehen, dass das nur ein bisschen vergrößert wurde , also rührt es nicht. Ich treffe ein Spiel. Damit sind wir mit unserem Makro fertig. Ich höre einfach damit auf und speichere es. Okay. Wenden wir das schnell auf eine Charge an, um zu sehen, wie das aussieht. Ich gehe zur Datei, neuer Batch-Job. Ich füge einfach unsere Fotos hinzu. Ich werde sie in einem brandneuen Ordner speichern. Ich schaue einfach nach JPEG und wende dann unser charakteristisches Übungsmakro darauf an, und wir sind fertig. Nur zur Erinnerung: Sie können Ihr Signaturbild an dieser Stelle gerne löschen. Du brauchst es nicht mehr. Schauen wir uns an, wie diese Signaturfotos geworden sind. Bei all diesen Bildern ist die Signatur überlagert, und selbst bei unserem einen Bild, das eher vertikal ist, sieht die Signatur immer noch toll aus, einfach so in die Ecke gesteckt wird Tolle Arbeit, um dieses Kapitel und den gesamten Kurs abzuschließen dieses Kapitel und den gesamten Wir werden diesen Stapel von Fotos bearbeiten , damit sie schön und poliert aussehen. 50. Bearbeiten eines Stapels von Fotos: Okay. Lass uns unseren Fotostapel bearbeiten. Sie zunächst sicher, dass alle Ihre Bilder aus Ihrem Stapel JPEG- oder PNGs sind Wir können eigentlich keine Makros anwenden oder eine Stapelverarbeitung auf Rohbilder durchführen Stapelverarbeitung auf Rohbilder Aber zum Glück sind all diese Bilder J-Pags. Es sieht so aus, als ob wir startklar sind. Öffnen Sie als Nächstes ein Bild von der Aufnahme. Ich nehme einfach diesen. Ich möchte damit experimentieren, was für das Fotoshooting gut aussehen wird Ich fange an, dieses Foto zu bearbeiten , wie ich es mit jedem anderen Foto tun würde Der einzige Unterschied besteht darin , dass ich alles, was ich tue, zur Kenntnis nehme , sodass wir daraus später ein Makro machen können daraus später ein Makro , das wir auf alle unsere Fotos anwenden können. Zuerst möchte ich die Beleuchtung anpassen. Ich werde eine Pegelanpassung vornehmen. Ich glaube, ich werde es 5% aushalten. Dann werde ich das Gamma rüberbringen. Auf 0,75, nur um alles aufzulockern. Hier ist das Vorher und Nachher davon. Nur um die Dinge aufzuhellen, aber die Schatten schön dunkel zu halten Das war ein guter Anfang. Als Nächstes möchte ich eine Farbbalance vornehmen , um unsere Farben anzupassen. Ich fange im Schatten an. Ich werde einfach den Schieberegler verschieben. Ich glaube, ich werde ein bisschen Cyan hinzufügen. Ich finde nicht, dass der magentafarbene Slider besonders gut aussieht. Vielleicht füge ich nur ein bisschen Blau hinzu. Wir haben den Schatten einige Blautöne hinzugefügt. Gehen wir zu unseren Mitteltönen über. Ich glaube, ich werde das Rot etwas lauter machen. Ich lasse den magentafarbenen Schieberegler in Ruhe und füge ein bisschen Gelb hinzu. Zuletzt zu den Höhepunkten. Ich füge nur ein bisschen Rot hinzu. Die Highlights sind etwas empfindlicher. Ich nehme einfach ein bisschen Rot und Ale ein bisschen Gelb. Das sieht ziemlich gut aus. Als Nächstes denke ich, dass ich nur eine S-Kurve hinzufügen möchte, nur um ein bisschen mehr Kontrast hinzuzufügen. Sehr klein, bringt die Glanzlichter zur Geltung und die Schatten herab. Ich glaube, ich möchte die Sättigung unserer Farben erhöhen. Ich verwende die HSL-Anpassung. Ich glaube, im Hauptfarbkanal werde ich einfach die Sättigung erhöhen Vielleicht zwei Runden da. Lass uns in die roten Zahlen gehen und ich werde das etwas erhöhen. Gehen wir zu den Gelbtönen und erhöhen das etwas. Ich werde das auf etwa 10% bringen. Dann gehe ich rüber zu den Blues. Ich werde einfach den Blauton erhöhen, um einige der Farben seines Pullovers hervorzuheben, und ich werde ihn auf 25% bringen. Zuletzt füge ich noch ein paar Makros hinzu , damit das Ganze wirklich schön aussieht Ich glaube, ich möchte das Vignettenmakro hinzufügen. Sehr nett Fügen wir das Signatur-Makro hinzu. Das ist so nett. Hier ist das Vorher und Nachher, das Bild ist so viel lebendiger. Wir haben einen schönen Fokus auf das Paar. Wir haben jetzt unseren Schlachtplan. Wir können weitermachen und ein Makro aufnehmen , bei dem all diese Anpassungen vorgenommen wurden. Ich werde all diese Ebenen löschen. Ich werde ganz von vorne beginnen. Ich fange an, das Makro aufzunehmen. Dann klicke ich auf Aus. Dann können wir weitermachen und mit der Anpassung unserer Niveaus beginnen. Bei diesem ersten lag der Schwarzwert bei 5% und der Gamma-Schieberegler bei etwa 0,75 Da dies nur ein schnelles Makro ist, das ich speziell für dieses Fotoshooting mache Ich werde meine Ebenen nicht umbenennen und gruppieren, wie ich es normalerweise tun würde Das ist nur, um Zeit zu sparen, da dieses Makro wahrscheinlich nur für diesen speziellen Fotostapel gut aussehen wird. Das ist nur etwas, um dort ein bisschen Zeit zu sparen. Als Nächstes füge ich die Anpassung der Farbbalance hinzu. Beginnend im Schatten. Ich setze den wissenschaftlichen Schieberegler auf minus sieben und dann erhöhe ich den blauen Schieberegler bei Milben auf 5%. Ich werde den Scan-Schieberegler auf 30% erhöhen. Dann füge ich etwas Gelb hinzu, indem ich den Wert auf minus 20 setze. Als Nächstes werde ich den Wert auf 5% erhöhen. Ich werde das auf minus fünf reduzieren. Als Nächstes machen wir unsere Baby-S-Kurve , um ein wenig Kontrast hinzuzufügen. Dann fügen wir eine HSL-Anpassung hinzu, um alle Sättigungen zu erhöhen Für diesen, im Hauptfarbkanal, bringe ich den Wert einfach auf 12% und für den roten Kanal auf 5% Im gelben Kanal werde ich es auf zehn bringen. Zuletzt, im blauen Kanal, werde ich das auf 25 erhöhen. Und bring das zu Ende. Ich werde das Vignetten-Makro hinzufügen. Da ist es Ich klicke, um es hinzuzufügen. Zurück im Makrofenster können Sie sehen, dass dies als Schritt hinzugefügt wurde, indem das Vignetten-Makro angewendet wird, was ziemlich cool ist Ich werde auch unser Signaturmakro hinzufügen. B hier können Sie sehen , dass es als Schritt hinzugefügt wurde . Wir sind fertig. Ich stoppe die Aufnahme. Ich speichere das einfach und nenne es Fotoshooting für Paare. Alles klar. Wenden wir das auf unseren gesamten Fotostapel an. Ich gehe zur Datei, neuer Batch-Job. Ich füge alle Fotos von unserer Aufnahme hinzu. Ich werde sie in einem brandneuen Ordner speichern. In diesem Fall werde ich sie als Affinity-Fotodatei und als JPEG exportieren Affinity-Fotodatei und als JPEG Auf diese Weise könnten wir zurückgehen und Anpassungen vornehmen, wenn ein bestimmtes Bild zu hell oder zu dunkel aussieht oder einfach nur eine Feinabstimmung benötigt Zuletzt wende ich das Makro an , das wir gerade erstellt haben, und dann drücke ich. Das ist fertig. Jetzt können wir jede dieser Dateien öffnen, um sie zu ändern, wenn wir möchten Aber bevor wir das tun, ist mir aufgefallen , dass das Programm manchmal Wenn Sie mit dem Exportieren des Batches fertig sind, starten Sie das Programm neu. Ich habe das Programm gerade neu gestartet und hier ist der Ordner mit all unseren JPEGs und den Affinity-Fotodateien Zu diesem Zeitpunkt könnten wir alle Affinity-Fotodateien öffnen Affinity-Fotodateien Hier können Sie sehen, dass wir unser schönes Paar hier haben, und hier ist das Vorher und Nachher von diesem Ich finde, das sieht ziemlich gut aus, aber um ehrlich zu sein, finde ich, dass es hier unten ein bisschen zu dunkel aussieht. Ich möchte vielleicht zur Pegelanpassung gehen und die Schwarzstufe herabsetzen , nur um dieses Detail ein wenig zurückzubekommen. Vielleicht möchten Sie dieses Bild sogar noch weiter bearbeiten. Sagen wir, das ist dein Lieblingsbild von der Aufnahme. Vielleicht möchten Sie diese Version speichern und eine andere Version mit vielleicht einem stimmungsvolleren Vielleicht könnten wir das Makro Dark Moody oder etwas Ähnliches anwenden Makro Dark Moody oder etwas Ähnliches Zu diesem Zeitpunkt könnten Sie wirklich alles tun, was Sie wollten. Wie Sie sehen, macht die Verwendung von Makros die Batch-Bearbeitung zum Kinderspiel Tolle Arbeit bei der Fertigstellung dieses Kapitels zur Batch-Bearbeitung. 51. Schlussbemerkungen zum Kurs: Herzlichen Glückwunsch. Du hast den Kurs abgeschlossen. Jetzt hast du alles, was du brauchst, um tolle Makros zu erstellen. Ich bin so stolz darauf, dass du es durchgehalten hast, und ich hoffe, es hat dir gefallen Vielen Dank fürs Zuschauen und wir sehen uns im nächsten Affinity Revolution Tutorial