Transkripte
1. Einführung in den Kurs: Hallo allerseits und willkommen
zur englischen Konversation. Denn für Anfänger bin
ich Ihr Kursleiter-Schlüssel. Und zuvor habe ich bei
BBC gearbeitet und Englisch
als Content-Produzent gelernt. Und ich war fast 20 Jahre als Englischlehrerin
im Klassenzimmer. Jetzt dreht sich in diesem Kurs alles darum englische
Konversationsfähigkeiten zu
lernen. Und da dieser Kurs
für Anfänger gedacht ist, konzentrieren
wir uns auf die gängigsten
und grundlegendsten Konversationsfähigkeiten. Sie erfahren, wie Sie
über persönliche Informationen wie Name und Telefonnummer sprechen. Wie redet man über deine
Vorlieben und Abneigungen. Wie spricht man über die Persönlichkeiten der Familie
und der Menschen und wie man
über den Alltag spricht. Wir haben einen
systematischen Lernprozess geschaffen ,
damit Sie das,
was Sie lernen,
in Zukunft beibehalten können . Das Lernsystem
beginnt mit einer Lektion. In den Lektionen
lernst du zuerst die wichtigsten Ausdrücke. Sie lernen die Bedeutung und
die Nutzungsregel
jedes Ausdrucks kennen. Und es gibt geführte
Sprechpraktiken in jedem unserer Lektionen. Nach jeder Lektion
gibt es Sprechübungen, und hier üben Sie die Sprache, die Sie in den Lektionen
lernen. Es gibt
Satzsprechenpraktiken, aber auch
Dialogsprechende Praktiken. Am Ende jeder Einheit
gibt es simulierte
Gesprächspraktiken, bei denen Sie alle
Ausdrücke dieser Einheit in einer einzigen
Gesprächspraxis üben. Wie Sie sehen können, ein wesentlicher Aspekt unseres
Kurses darin, dass Sie aktiv
am Lernprozess beteiligt
sind. Wenn Sie sich also unsere
Lektionen und Sprechübungen ansehen, stellen
Sie sicher, dass Sie
sprechen und an unseren Lektionen
teilnehmen können . Wir haben auch Zusammenfassungsblätter für
Einheiten erstellt, die Sie
als Referenz verwenden und auch das, was
Sie in der Klasse lernen, selbst studieren können. Für das Klassenprojekt haben
wir drei
Rollenspielskripte vorbereitet, die viele der
Ausdrücke aus den Lektionen enthalten. Nehmen Sie während des
Rollenspiels selbst und teilen Sie Ihre Aufnahme
mit anderen in dieser Klasse. Wir haben auch
eine Beispielaufnahme der
Rollenspiele erstellt , um Ihnen dabei zu helfen. Okay, wenn
du also
deine
Englischkenntnisse verbessern willst , dann komm und schließe dich uns an. Ich freue mich darauf,
Sie in der ersten Lektion begrüßen zu dürfen.
2. 1.1 angenehm nett, dich zu treffen! (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir uns
auf Englisch vorstellen können, wenn wir zum ersten Mal
Menschen treffen. Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. Das Gespräch findet zwischen zwei Personen statt, die sich
zum ersten Mal treffen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles
verstehen, da wir jede
Zeile ausführlich erläutern werden. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Nett zu mir. U2, ich heiße Lisa. Wie lautet dein Name? Ich bin Jim. Okay. Um jemanden zu begrüßen, können
wir also Hallo sagen. Hallo. Hallo ist die gebräuchlichste
Art jemanden zu begrüßen, aber wir können auch sagen: Hi, Hi. Von den beiden Ausdrücken ist
high etwas lässiger, aber sowohl niedrig als auch
hoch sind in Ordnung wenn
Sie jemanden begrüßen den
Sie zum ersten Mal treffen. Danach sagen Sie, dass Sie
sich freuen ,
die andere Person kennenzulernen. Man kann sagen, es ist
schön dich kennenzulernen. Es ist schön dich kennenzulernen. Dieser Satz
besteht aus zwei Teilen. Es ist nett, was bedeutet, dass es gut ist. Dann sagen wir, was gut ist, dich kennenzulernen, um die andere Person kennenzulernen. Manchmal können wir das Adjektiv
nett mit anderen Adjektiven
ändern , um verschiedene Mängel
auszudrücken. Wir können auch wunderbar, großartig oder sogar schön gebrauchen. Der
häufigste Ausdruck ist jedoch,
dass es schön ist, Sie kennenzulernen. Wenn du diesen Satz sagst, ist
der Stress schön und begegnet sich. Es ist schön dich kennenzulernen. Es ist schön dich kennenzulernen. Sagen wir den ganzen Satz
zusammen. Wiederhole es mir nach. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Hallo, es ist schön
dich kennenzulernen. Das war großartig. Gut gemacht. Dann um zu antworten und zu sagen, ich freue mich auch, die andere Person zu
sehen. Ich kann sagen: Schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Anstatt zu sagen, dass es
schön ist, Sie kennenzulernen können
wir auch auslassen, es ist einfach, Sie kennenzulernen. Schön dich kennenzulernen. Am Ende des Satzes zeigen
wir, dass wir uns
auch freuen ,
die andere Person kennenzulernen. Lasst uns üben, diesen
Satz zu sagen. Wiederhole es mir nach. Nett zu mir, U2. Nett zu mir, U2. Toller Job. Gut gemacht. Danach können
wir unseren Namen sagen, indem wir sagen
: Mein Name ist Lisa. Mein Name ist Lisa. Du kannst sagen, Mein Name ist die
Kontraktion von Mein Name ist, und dann deinen Namen sagen. In der Sprache ist es häufiger
, Kontraktionen zu verwenden. Auch auf Englisch sagen wir
normalerweise nur unseren FirstName und
nicht den Nachnamen , wenn wir uns vorstellen. Und nachdem Sie
Ihren Namen festgelegt haben , um den Namen der
anderen Person zu fragen, können
Sie sagen, wie heißt Ihr Name? Wie lautet dein Name? Okay, also lasst uns üben,
unseren Namen zu sagen und auch
den Namen der anderen Person zu fragen. Hör zu und wiederhole. Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Versuchen Sie nun, diese
Sätze mit
Ihrem Namen zu sagen und fragen Sie dann
den Namen der anderen Person. Mein Name ist. Wie lautet dein Name? Große Anstrengungen, gut gemacht. Schließlich ist dies eine andere Möglichkeit, unseren Namen zu
sagen. Ich bin Jim. Jim. Hier haben wir
die Kontraktion von Ich bin, ich bin. Und danach können
wir unseren Namen sagen. Lasst uns üben,
diesen Satz zu sagen. Ich bin Jim. Jim. Versuchen Sie jetzt , den Satz
mit Ihrem eigenen Namen zu sagen. Große Anstrengungen, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Nett zu mir. U2, ich heiße Lisa. Wie lautet dein Name? Ich bin Jim. Okay, lasst uns jetzt
den ganzen Dialog üben, den wir mit Sprechpraktiken führen werden , damit
Sie beide Zeilen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Also hier kommt die
erste Übung. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Ich bin Jim. Nett zu mir. U2, ich heiße Lisa. Wie lautet dein Name? Ausgezeichneter Job heute. Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, uns
vorzustellen, wenn wir
Leute zum ersten
Mal auf Englisch treffen . Die nächste Lektion ist das
Sprechen durch Lektion. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
für die weitere Sprechpraxis
nehmen . Wir sehen uns bald wieder
in der nächsten Lektion. Tschüss.
3. 1.1 angenehm nett, dich zu treffen! (Speaking: In dieser Sprechbohrstunde üben
Sie zuerst, die Sätze aus
der vorherigen Lektion zu sagen . Und nachdem man jede Zeile geübt hat, gibt es am Ende eine
Dialogpraxis. Die Dialogpraxis,
die Sätze können
Leerzeichen haben und einige Sätze
können vollständig ausgeblendet werden. Sie erhalten jedoch
Hinweise, die Ihnen helfen, über
die Wörter und Sätze
in jeder Praxis nachzudenken . Okay, also lasst uns
mit dem Üben beginnen. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Hallo, es ist toll dich kennenzulernen. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Hallo, es ist wunderbar dich
kennenzulernen. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich kennenzulernen.
Schön dich kennenzulernen. Toll dich auch kennenzulernen. Schön Sie kennenzulernen, zu wunderbar, um
Sie kennenzulernen . Schön dich kennenzulernen. Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Tom. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Sam. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Chris. Wie lautet dein Name? Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Ich bin Jim. Ich bin Jim. Ich bin Lisa. Ich bin Chris. Hallo. Es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Ich bin Jim. Hallo. Es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? Ich bin Jim. Hallo. Es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich kennenzulernen.
Mein Name ist Lisa. Wie lautet dein Name? ich bin Jim
4. 1.2 Wohnen du wohnen? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir
herausfinden, aus welcher Stadt oder aus welchem Land
jemand stammt. Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. Das Gespräch findet
zwischen zwei Personen statt, die sich gerade zum
ersten Mal in Großbritannien getroffen haben. Gleiche wie zuvor. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles
verstehen, da wir anschließend alle Ausdrücke
ausführlich
erklären werden . Woher kommst du? Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Okay. Um herauszufinden, aus
welchem Land oder in welcher Stadt, jemand, der herkommt, können
wir fragen, woher kommen Sie? Woher kommst du? Wo sind Sie eine
Frage, die wir stellen können, um den Standort
der anderen Person
herauszufinden. Aber wenn wir hinzufügen und fragen, woher du kommst, wird
es eine Frage, mit der
wir herausfinden können, dass die Stadt oder das Land, aus
dem die andere Person stammt. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Woher kommst du? Woher kommst du? Das war großartig, gut gemacht. Dann um zu sagen, woher wir kommen. Wir können sagen, dass ich aus komme und den Namen der
Stadt oder des Landes
hinzufügen. Zum Beispiel können wir sagen, ich komme aus Birmingham,
ich komme aus Birmingham. Wir können sagen, ich komme aus und dann sagen, dass der Name der
Stadt stammt. Birmingham ist eine Stadt in Großbritannien. Normalerweise sagen wir die
Stadt, aus der wir kommen. Wenn das Gespräch im Land
stattfindet, ist
die Stadt in, dieses Gespräch
findet in Großbritannien statt. Die Person sagte also,
ich komme aus Birmingham. Wenn das Gespräch in Frankreich
stattfindet, würden
wir normalerweise nicht sagen, dass
ich aus Birmingham komme. Stattdessen würden wir das Land sagen, das
ich aus Großbritannien komme. Das macht die
zweite Person. Die zweite Person
stammt nicht aus Großbritannien. Also sagte er, ich komme aus Spanien. Ich komme aus Spanien. Nachdem ich von der Person bin, sagte das Land,
aus dem Er stammt, das ist Spanien. Okay, also lasst uns üben
, diese Zeilen zu sagen. Wiederhole es mir nach. Ich komme
aus Birmingham. Ich komme aus Birmingham. Ich komme aus Spanien. Ich komme aus Spanien. Versuchen Sie nun, diesen
Satz mit dem Namen
der Stadt oder des
Landes zu sagen , aus dem Sie stammen. Ich komme aus. Tolle Arbeit, gut gemacht. Schließlich, wenn wir dieselbe Frage zurückstellen
wollen, können
wir uns fragen, wie wäre es mit Ihnen? Wie wär's mit dir? Wenn wir
dieselbe Frage zurückstellen möchten, können
wir diese Frage
in diesem Gespräch verwenden. Wie wär's mit dir meint, woher kommst du? Sagen wir das zusammen. Wie wär's mit dir? Wie wär's mit dir? Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht, oder? Bevor wir also die
letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Woher kommst du? Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Lassen Sie uns nun
den gesamten Dialog üben, genau wie die erste
Lektion, die wir
mit Sprechpraktiken machen werden , damit
Sie beide Zeilen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Woher kommst du? Ich komme aus Spanien. Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Fantastischer Job heute? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion haben wir
gelernt, wie wir fragen können, woher jemand kommt und wie sagen können,
woher wir kommen, auf Englisch. Die nächste Lektion ist das
Sprechen von Zeichnungsstunde Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion für weitere
Sprechübungen nehmen . Wir sehen uns bald wieder
in der nächsten Lektion. Tschüss.
5. 1.2 Wohnen du wohnen? (Speaking: Woher kommst du? Woher kommst du? Woher kommst du? Woher kommst du? Ich komme aus Birmingham. Ich komme aus Spanien. Aus London. Ich komme aus Mexiko. Ich komme aus Spanien. Wie steht's mit dir? Wie steht's mit dir? Wie steht's mit dir? Wie steht's mit dir? Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie steht's mit dir? Ich komme aus Spanien. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie steht's mit dir? Ich komme aus Spanien. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie steht's mit dir? Ich komme aus Spanien.
6. 1.3 Unit 1 Review: In dieser Überprüfungspraxis üben
Sie alle Ausdrücke, die Sie aus den
Lektionen in dieser Einheit
lernen. Du machst drei
Rollenspiele für jede Reihe. Die erste Übung ist eine
Hören- und Wiederholungspraxis. Und die zweite dritte Praxis
sind Getfield-Praktiken. Die Zeilen werden Leerzeichen haben
und Sie müssen an das
Schlimmste denken , das in die
Leerzeichen geht und die Zeilen sagen. Nachdem Sie die Zeilen festgelegt haben, können
Sie anhören, um zu
überprüfen, was Sie gesagt haben. Wir werden zuerst
Zeilen für Zeile B üben, und die erste Übung
ist ein Hören und Wiederholungspraxis. Fangen wir an. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Ich heiße Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du? Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Ich heiße Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien. Hallo, es ist schön dich kennenzulernen. Schön dich auch kennenzulernen. Mein Name ist Tom. Wie lautet dein Name? Ich bin Tim. Woher kommst du?
Ich komme aus Birmingham. Wie wär's mit dir? Ich komme aus Spanien.
7. 2.1 Was machst du ? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In
dieser Lektion lernen
wir, wie wir fragen, was der
Job der anderen Person ist, und sagen was unser Job ist. Genau wie zuvor. Hören wir uns zuerst den
modalen Dialog an. Und das Gespräch findet zwischen zwei Personen statt, die sich gerade getroffen haben und sich
kennenlernen,
indem
sie sich über
die Jobs des anderen informieren. Genau wie zuvor. Wir werden anschließend alle Ausdrücke
ausführlich
erläutern.
Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Um zuerst zu fragen, was der Job der
anderen Person ist, können
wir fragen, was machst du? Was machen Sie, wenn
wir den Job
der anderen Person oder die Art von Arbeit,
die sie leisten, herausfinden möchten . Wir stellen die Frage nicht, was ist dein Job? Das kann sehr direkt klingen. Die häufige Frage, die wir stellen, ist, was machen Sie? Diese Frage klingt weniger
direkt und höflicher. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Was machst du? Was machst du? Das
war großartig, gut gemacht. Als Nächstes, um zu sagen, was unser Job ist, können
wir sagen und dann unseren Job sagen. In diesem Dialog haben wir gehört, dass ich Lehrerin bin, ich bin Lehrerin. Wenn wir sagen, dass unser Job
sehr wichtig ist, dass wir
die Artikel verwenden oder mit
dem Namen des Jobs. Wir verwenden es, wenn der Jobname mit einem Konsonantenton
beginnt. Das sind also Jobs wie Lehrer, Arzt, Koch,
Journalist und so weiter. Sie beginnen alle mit
einem Konsonantengeräusch. Wir verwenden jedoch, wenn der Jobname mit einem Vokalton
beginnt. Das sind also Jobs
wie Buchhalter, Ingenieur, Architekt,
Büroleiter und so weiter. Sie beginnen alle mit
einem Vokalton. Hier sind ein paar andere
Beispiele Sätze. Ich bin Koch, ich bin
Arzt, ich bin Ingenieur. Ich bin Büroleiterin. Okay. Lasst uns also direkt
in eine Sprechpraxis eingehen. Wenn wir die Sätze sagen, werden
die Artikel nicht betont. Ich bin Lehrerin. Ich bin Lehrerin. Artikel sind schwache Geräusche
im Satz. Wiederhole es mir nach. Ich bin Lehrerin. Ich bin ein Koch. Ich bin Arzt, ich bin Ingenieur. Ich bin Büroleiterin.
Das war großartig. Gut gemacht. Um nun dieselbe
Frage zurückzustellen, können
wir einfach fragen,
was tun Sie, aber wir können die Frage, die wir
in der vorherigen Lektion gelernt haben,
verwenden , um dieselbe
Frage zurückzustellen. Wie wär's mit dir? Wie wär's mit dir? Lasst uns üben, das zu sagen. Wie wär's mit dir? Wie wär's mit dir? Toller Job? Als Antwort
darauf, was mein Job ist, sagte
die erste Person, arbeite
ich als Ingenieur. Ich arbeite als Ingenieur. In diesem Satz haben wir
die Phrase work as a, obwohl wir
verschiedene Wörter verwendet haben, hat
dieser Satz
die gleiche Bedeutung und Funktion wie der
Satz zuvor. Ich bin Lehrerin. Man kann sagen, dass ich Ingenieur bin
oder als Ingenieur arbeite, und beide Sätze
haben die gleiche Bedeutung. In beiden Sätzen
ist es jedoch wichtig, dass Sie
die Artikel verwenden , sind alle
Kleinkinder des Jobnamens. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich arbeite als Lehrerin. Ich arbeite als Koch, ich arbeite als Architekt. Ich arbeite als Büroleiterin. Okay, also lasst uns üben,
einige dieser Sätze zu sagen. Ich arbeite als Ingenieur. Für den Ingenieur betonen wir die endgültige Silbe,
Ingenieur. Ingenieur. Lasst uns üben,
den Satz noch einmal zu sagen. Ich arbeite als Ingenieur. Ich arbeite als Ingenieur. Ich arbeite als Lehrerin. Ich arbeite als Architekt. Das war großartig, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch
einmal an. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Lasst uns also den ganzen
Dialog praktizieren und wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen, damit
Sie beide Reihen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile
und nehmen Sie
am Dialog teil. Was machst du? Ich arbeite als Ingenieur. Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Exzellente Arbeit? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, wie wir fragen können,
was der Job von jemandem ist und wie wir sagen können, was
unser Job auf Englisch ist. Die nächste Lektion ist eine
Vortragsstunde. Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion für die weitere
Sprechpraxis nehmen .
Bis bald wieder. Tschüss.
8. 2.1 Was machst du ? (Speaking: Was machst du? Was machst du? Was machst du? Was machst du? Ich bin Lehrerin. Ich bin Lehrerin. Ich bin Arzt. Ich bin Ingenieur. Ich bin Büroleiterin.
Ich bin Lehrerin. Ich arbeite als Ingenieur. Ich arbeite als Ingenieur. Ich arbeite als Lehrerin. Ich arbeite als Architekt. Ich arbeite als Koch. Ich arbeite als Ingenieur. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur.
9. 2.2 Wohnen du wohnen? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir fragen, wo jemand lebt, und
sagen, wo wir auf Englisch leben. Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. Das Gespräch
findet wieder zwischen zwei Personen statt, die sich kürzlich getroffen
haben. Und dieses Mal fragen sie sich
gegenseitig, wo sie leben. Wir werden uns jede Zeile
des Dialogs im Nachhinein
ausführlich ansehen. Wo wohnst du? Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Um zuerst zu fragen, wo die
andere Person lebt, können
wir fragen, wo
lebst du? Wo wohnst du? Das Schlüsselverb in dieser
Frage ist das Leben. Und wir werden dieses
Verb in der Frage verwenden, aber auch in unseren Antworten. Okay, also lasst uns üben, diese
Frage zu stellen. Wiederhole es mir nach.
Wo wohnst du? Wo wohnst du? Das war großartig, gut gemacht. Wenn Sie diese Frage beantworten, ist
die häufigste Antwort, dass ich in London lebe. Ich wohne in London. Um zu sagen, wo Sie leben, können
Sie sagen, dass ich wohne und dann den Namen der Stadt,
Stadt oder des Landes
sagen , in dem Sie leben. Hier sind ein paar weitere
Beispiele Sätze. Ich lebe in Wimbledon, ich lebe in Paris, ich lebe in Spanien. Wie Sie sehen können, können
wir den Namen der Stadt,
der Stadt oder des Landes sagen ,
nachdem ich in mir gelebt habe. Lasst uns üben,
diese Sätze zu sagen. Ich wohne in London, ich wohne in Wimbledon, ich lebe in Paris. Ich lebe in Spanien. Das war großartig. Versuchen Sie nun, diese Sätze mit einem Namen
des Ortes zu sagen, an dem Sie leben. Ich lebe drin. Tolle Arbeit, gut gemacht. Danach stellen Sie
dieselbe Frage zurück. Wir haben die Frage, die wir zuvor in der Lektion
gelernt haben. Wie wär's mit dir? Und dann haben wir diese Antwort. Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wir verwenden die Präposition
in der Nähe, um
darüber zu sprechen , in der Nähe von
jemandem oder einem Ort zu sein. In diesem Satz sagen wir, ich wohne in der Nähe, nahe,
um sie aufzuhellen. Manchmal kennt die andere
Person den Namen des
Ortes, an dem ich lebe,
in diesen Situationen
könnte es besser sein zu sagen, dass ich in der Nähe eines Ortes wohne, von dem der
Zuhörer weiß. Sie können diesen
Satz verwenden, um zu sagen, dass ich in der Nähe eines Ortes wohne, von dem die
andere Person weiß. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich lebte in der Nähe von Mailand, ich wohne in der Nähe von Manila. Ich wohne in der Nähe von Madrid. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Ich wohne in der Nähe von Brighton. Ich wohne in der Nähe von Mailand. Ich wohne in der Nähe von Manila. Ich wohnte in der Nähe von Madrid. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Wo wohnst du? Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Okay, also lasst uns jetzt
den ganzen Dialog praktizieren. Und genau wie zuvor werden wir es tun, um Praktiken zu sprechen, damit
Sie beide Zeilen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wo wohnst du? Ich wohne in der Nähe von Brighton. Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ausgezeichneter Job heute? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion haben wir gelernt zu fragen,
wo jemand lebt, und wir lernen auch zu sagen,
wo wir auf Englisch leben. Wie immer
ist die nächste Lektion eine gebohrte Lektion. Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Wir sehen uns bald wieder. Tschüss.
10. 2.2 Wohnen du wohnen? (Speaking: Wo wohnst du?
Wo wohnst du? Wo wohnst du?
Wo wohnst du? Ich wohne in London. Ich wohne in London. Ich wohne in Wimbledon. Ich wohne in Paris. Ich lebe in Spanien. Ich wohne in London. Ich wohne in der Nähe von Brighton. Ich wohne in der Nähe von Brighton. Ich wohne in der Nähe von Mailand. Ich wohne in der Nähe von Manila. Ich wohne in der Nähe von Madrid. Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie steht's mit dir? Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie steht's mit dir? Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie steht's mit dir? Ich wohne in der Nähe von Brighton.
11. 2.3 Was ist deine Telefonnummer? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, über unsere Telefonnummern zu
sprechen. Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. Das Gespräch
findet wieder zwischen zwei Personen statt,
die jetzt näher kommen. Und sie fragen sich
gegenseitig nach Telefonnummern. Genau wie zuvor.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles verstehen, da wir anschließend alle
Ausdrücke ausführlich erklären werden. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? Es ist O eins O 9806, W27 P32. Um zuerst die Telefonnummer der anderen
Person zu fragen, können
wir fragen, wie lautet
Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Erstens? Was ist ein
Rückgang dessen, was ist? Und danach können wir nach
den Informationen fragen, die wir herausfinden
möchten
, nämlich in diesem Fall
Ihre Telefonnummer. Telefon ist eine verkürzte
Form des Telefons. Und obwohl wir
Ihre Telefonnummer fragen können, ist es üblicher,
das verkürzte Formular zu
verwenden und Ihre Telefonnummer anzugeben. Wenn wir spezifisch sein und
nach unserer
Handynummer fragen möchten , können
wir auch
Ihre Handynummer
oder in US-Englisch nach oder in US-Englisch Ihrer Handynummer fragen. Im Allgemeinen
ist die Frage
nach Ihrer Telefonnummer jedoch die Standardmethode,
um nach der Telefonnummer einer Person zu fragen. Außerdem können
wir manchmal einfach sagen, wie lautet Ihre Nummer, um die
Telefonnummer der anderen Person zu fragen. Beachten Sie jedoch,
dass die Frage nach Ihrer Nummer etwas
lockerer ist als
Ihre Telefonnummer. Okay, also lasst uns üben
, diese beiden Fragen zu stellen. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Nummer? Was ist Show-Nummer? Das war großartig. Gut gemacht. Als nächstes sagen wir unsere Telefonnummern. Wir können Meine Telefonnummern
01042 sagen, Double Light, 5679. Meine Telefonnummern
01042, doppelt 856789. Zuerst sagen wir Meine Telefonnummern und sagen dann unsere Telefonnummer. Wenn wir unsere Telefonnummern sagen, sagen
wir jede Ziffer einzeln. Um die Zahl 0 zu sagen,
können wir das Wort 0 oder o verwenden. Wir können 010 oder 0101 sagen. übliche Muster bei
Telefonnummern ist , dass wir, wenn wir
zwei gleiche Nummern haben, es oft als doppelt
und das Zahlenwort sagen. Hier können wir nur vier bis 88 sagen, aber wir sagen auch oft zu zweit:
WIR auch ziemlich oft, wenn wir Frage von jemandem zu unseren Telefonnummern
beantworten, ist
es sehr üblich, einfach zu sagen, dass es eher ist als
meine Telefonnummern. Die zweite Antwort auf die
Telefonnummer ist O eins, O 9806 w 7320109806 w 732. Okay, also üben wir
beide Arten ,
unsere Telefonnummern zu sagen. Wiederhole es mir nach. Meine
Telefonnummern 0104256789. Meine Telefonnummern 010 für
zwei Doppellichter, 5679. Es ist O eins O 9806, W27 32. Es ist O eins O 9806732. Das war großartig. Gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
ganzen Dialog noch einmal an. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern
01042, doppelt 85679. Wie lautet Ihre Nummer? Es ist O eins. O 9806 w 732. Okay. Also lasst uns jetzt die Praxis
machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Es ist O eins O 9806 w 732. Meine Telefonnummern 01042, doppelt 856789. Wie lautet Ihre Nummer? Ausgezeichneter Job heute. Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, wie wir fragen die
Telefonnummer der anderen Person lautet und wie wir unsere Telefonnummer sagen können. Die nächste Lektion ist das
Sprechen weniger als wieder. Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Wir sehen uns bald wieder. Tschüss.
12. 2.3 Was ist deine Telefonnummer? (Speaking: Wie lautet Ihre Nummer? Wie lautet Ihre Nummer? Wie lautet Ihre Nummer? Wie lautet Ihre Nummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern
01042 doppelt 85679. Meine Telefonnummern
01042 doppelt 856789. Meine Telefonnummern 01055723091. Meine Telefonnummern 0102904. W6 O3. Es ist O eins O 9806, W27 F32. Es ist O eins O 9806732010, a21, volle fünf W O neun. Es ist 01037162945. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern? 010 für zwei doppelt 85679. Wie lautet Ihre Nummer? 0109806, W27 P32 Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010
für zwei doppelt 85679. Wie lautet Ihre Nummer? Es ist 0109806, W27 32. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? 0109806732
13. 2.4 Unit 2 Review Kursunterricht: Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur.
Wo wohnst du? Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 01042, doppelt spät, 5679. Wie lautet Ihre Nummer? 0109806732. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohne in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? 0109806 W27 N32 Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Wo wohnst du? Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? Es ist O eins O 9806732. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? Ist? 0109806 W27 N32. Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 010425679. Wie lautet Ihre Nummer? 0109806, W27 F32 Was machst du? Ich bin Lehrerin. Wie wär's mit dir? Ich arbeite als Ingenieur. Wo wohnst du?
Ich wohne in London. Wie wär's mit dir? Ich wohnte in der Nähe von Brighton. Wie lautet Ihre Telefonnummer? Meine Telefonnummern 01045679. Wie lautet Ihre Nummer? Ist? 0109806 W27 F32
14. 3.1 Wie alt bist du dir? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie
man darüber spricht, wie alt wir sind. Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. Die beiden Menschen sind jetzt
nahe gekommen und
fragen sich gegenseitig nach Alter. wie immer keine Sorgen, wenn Sie nicht alles verstehen, da wir anschließend alle
Ausdrücke ausführlich erläutern werden. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Okay. Fragen Sie zuerst das Alter der
anderen Person. Wir können fragen, wie alt bist du? Wie alt bist du? Dies ist die üblichste
Art, das Alter von jemandem zu fragen. Lasst uns direkt in eine Sprechpraxis eingehen.
Wiederhole es mir nach. Wie alt bist du? Wie alt bist du? Das war großartig. Als nächstes können
wir sagen, dass ich 32 Jahre alt bin. Ich bin 32 Jahre alt. Dies ist die übliche Art, unser Alter auf Englisch zu
sagen. Wir sagen, ich bin es, dann sagen wir die Zahl, das bedeutet unser Alter. Wir beenden dann den Satz
mit dem Satz Jahre alt, um zu sagen, dass dies unser Alter ist. Oft lassen wir
Jahre alt aus und sagen einfach, dass ich 30 bin, um zu dass unser Alter
auch sehr verbreitet ist. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich bin 30 Jahre alt, ich bin 27 Jahre alt, ich bin 24. Ich bin 42. Okay. Also lasst uns üben zu sagen,
wie alt wir auf Englisch sind. Ich bin 32 Jahre alt. Ich bin 27 Jahre alt. Ich bin 24. Ich bin 42. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Hier ist eine andere Art
, unser Alter auf Englisch zu sagen. Ich bin gerade 28 geworden. Ich bin gerade 28 geworden. Wir können das Verb verwenden, um
darüber zu sprechen, zu werden oder zu verändern. Wir verwenden dieses Verb oft, um darüber
zu sprechen,
ein Jahr älter zu werden , wenn
unser Geburtstag vergeht. Um zu sagen, dass ich 28 geworden bin, benutzen
wir das Verb Tonne
in Vergangenheitsform gedreht. Wenn wir diesen Satz
in natürlicher Geschwindigkeit sagen, ist
das E-D, das wiederum endet, fast still. Also bin ich gerade 28 Jahre alt geworden. Ich bin gerade 28 geworden. Wir benutzen das Wort nur, um zu sagen , dass kürzlich etwas
passiert ist. Das bedeutet also, dass
der Geburtstag der Redner vor kurzem
vergangen ist. Hier sind zwei weitere
Beispiele Sätze. Ich bin gerade 19 geworden, David ist gerade 26 geworden. Mm, wurde gerade 42 Jahre alt. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Ich bin gerade 28 geworden. Ich bin gerade 19 geworden. David ist gerade 26 Jahre alt geworden. Mama ist gerade 42 Jahre alt geworden. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Okay. Bevor
wir also die letzte Praxis machen, hören
wir uns den gesamten
Dialog noch einmal an. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Lasst uns nun den Dialog praktizieren. Wir werden es wieder aufgrund von
Sprechpraktiken tun, damit Sie sowohl a als auch B
üben können. Alle Zeilen werden auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie an der Reihe sind, bitte lesen Sie die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Fantastische Anstrengungen heute. Gut gemacht. Okay,
in dieser Lektion haben wir gelernt zu
fragen, wie alt jemand ist und wie man sagt, wie
alt wir auf Englisch sind. Nehmen Sie danach unbedingt an der
Sprechbohrungsstunde teil, und wir sehen uns bald wieder
in der nächsten Lektion. Tschüss.
15. 3.1 Wie alt bist du dir? (Speaking: Wie alt bist du? Wie alt bist du? Wie alt bist du? Wie alt bist du? Ich bin zweiunddreißig. Vierundzwanzig. Vierzig bis 53. Ich bin 32 Jahre alt. Ich bin 30 Jahre alt. Ich bin 27 Jahre alt. Ich bin 49 Jahre alt. Ich bin gerade 28 geworden. Ich bin gerade 19 geworden. Ich bin gerade 53 geworden. David ist gerade 26 Jahre alt geworden. Mm, wurde gerade 42 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden.
16. 3.2 Wann ist dein Geburtstag? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen wir
, über
unsere Geburtstage zu sprechen und zu lernen, wie
man Termine auf Englisch sagt. Wie immer
hören wir uns zuerst den modalen Dialog an. In diesem Gespräch werden sich die
beiden Personen gegenseitig
fragen, wann
ihre Geburtstage sind. Wie immer werden wir nachträglich
alle Ausdrücke erklären . Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn deins ist es im Dezember. Um zuerst zu fragen, wann der Geburtstag der anderen
Person ist, können
wir fragen, wann
ist dein Geburtstag? Wann ist dein Geburtstag? Erstens? Wir sagen, wann ist ein Rückgang
von wann ist dein Geburtstag. Okay, also lasst uns üben, diese
Frage zu stellen. Wann ist dein Geburtstag? Wann ist dein
Geburtstag? Toller Job. Gut gemacht. Als nächstes, um zu sagen, wann
dein Geburtstag ist, kannst
du sagen, dass Mein Geburtstag
am zweiten Juni ist. Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Zuerst ist meine Geburtstage die
Kontraktion meines Geburtstages. Dann verwenden wir die Präposition
am und sagen dieses Datum, das eine
Ordnungszahl,
die Präposition von und
das Wort für den Monat enthält . In diesem Satz haben wir
den zweiten Juni benutzt, um dieses Datum zu nennen. Aber auf Englisch kann das Datum auf viele verschiedene Arten
gesagt werden. So können wir den zweiten Juni sagen, also zweite Juni, Juni der zweite oder zweite Juni. Diese Möglichkeiten sind in Ordnung zu verwenden. Der wichtige
Punkt ist jedoch, dass wir die Präposition verwenden, wenn wir das vollständige Datum einschließlich des Datums
und des Monats angeben. Hier sind zwei weitere
Beispiele Sätze. Mein Geburtstag ist am 11. Mai, mein Geburtstag ist am
24. Oktober. Okay, also lasst uns
die Sätze üben, um zu sagen wann sich unser Geburtstag nach mir
wiederholt. Mein Geburtstag ist
am zweiten Juni. Mein Geburtstag ist am 11. Mai. Mein Geburtstag ist am 24.
Oktober. Das war großartig. Gut gemacht. Wenn wir nun
dieselbe Frage zurückstellen
und nach deinem Etwas
fragen, können
wir das
Substantiv nach deinem auslassen und S zu deinem
hinzufügen und deins sagen. Dies liegt daran, dass Sie
ein Adjektiv sind, also muss es mit einem Substantiv
verwendet werden. Aber deins ist ein Pronomen, das
etwas bedeutet ,
das der anderen Person gehört. Wenn also die andere Person fragt: Wie lautet Ihre Telefonnummer, können
wir dieselbe Frage
zurückstellen, indem wir fragen, was Ihnen gehört. Eine Sache zu beachten
ist jedoch, dass diese Art,
dieselbe Frage zurückzustellen, etwas lässiger
klingen kann. Wenn du also
höflich und respektvoll sein musst, ist
es besser zu fragen,
wann ist dein Geburtstag? Lasst uns üben,
dieselbe Frage zurückzustellen, indem wir sagen, wann gehört dir? Wiederhole es mir nach. Wenn Joule. Wann ist deins? Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Jetzt ist hier eine andere
Art zu sagen, wann unser Geburtstag im Dezember ist. Es ist im Dezember. Genau wie wir unsere
Telefonnummern sagen, wenn wir die
Frage zu unserem Geburtstag
beantworten, können
wir das Pronomen
verwenden, um den Geburtstag zu ersetzen. Wir können sagen, dass es ist und dann
sagen, wann unser Geburtstag ist. Anstatt jedoch das vollständige Datum
zu nennen, sagen
wir diesmal nur den
Monat, unsere Geburtstage in. Wenn wir nur den Monat sagen, verwenden
wir die Präposition
in und nicht an. Hier sind zwei weitere
Beispiele Sätze. Es ist im Mai, es ist im Juli. Okay, also lasst uns die
Sätze üben, um den Monat zu sagen, unser Geburtstag ist im Dezember. Es ist im Mai. Es ist im Juli. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
ganzen Dialog noch einmal an. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn es dir gehört. Es ist im Dezember. Okay. Jetzt ist es an der Zeit,
den Dialog zu praktizieren, den wir mit Sprechpraktiken führen werden, damit
Sie beide Reihen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wann ist dein Geburtstag? Es ist im Dezember. Mein Geburtstag ist am zweiten
Juni, wenn es dir gehört. Ausgezeichneter Job heute. Gut gemacht. Okay. In dieser Lektion haben wir
gelernt, zu fragen, wann jemand Geburtstag ist und
sagen, wann unser Geburtstag ist. Sie wie immer sicher, dass Sie danach die
Vortragsunterricht
nehmen , um
mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
17. 3.2 Wann ist dein Geburtstag? (Speaking: Wann ist dein Geburtstag? Wann ist dein Geburtstag? Wann ist dein Geburtstag? Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Mein Geburtstag ist am 11. Mai. Mein Geburtstag ist am
24. Oktober. Mein Geburtstag ist am 9. März. Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn deins ist. Wenn deins. Deins. Es ist im Dezember. Im Dezember. Es ist im Mai. Es ist im Juli. Es ist im Dezember. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn deins ist es im Dezember. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn deins ist es im Dezember. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn deins ist es im Dezember.
18. 3.3 Unit 3 Review Kurs: Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Woher ist deins? Es ist im Dezember. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wann deins? Es ist im Dezember. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wann deins? Es ist im Dezember. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wann deins? Es ist im Dezember. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wann deins? Es ist im Dezember. Wie alt bist du? Ich bin 32 Jahre alt. Wie alt bist du? Ich bin gerade 28 geworden. Wann ist dein Geburtstag? Mein Geburtstag ist am zweiten Juni. Wenn es dir gehört.
Es ist im Dezember.
19. 4.1 Hast irgendwelche Brüster und Schwestern (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion
lernen wir,
über unsere Geschwister,
Brüder und Schwestern zu sprechen . Wie immer beginnen wir
mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog werden die beiden
Menschen
über ihre Brüder
und Schwestern sprechen . Nach dem Dialog werden wir uns jede Zeile im Detail ansehen. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Zuerst fragt man, ob die
andere Person
Brüder oder Schwestern hat . Wir können fragen. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Der Schlüsselsatz in
dieser Frage lautet Haben Sie welche? Nach diesem Satz
können wir verschiedene Substantive verwenden, um zu
fragen, ob die andere
Person dieses Substantiv hat. Die Verwendung des Wortes
any hilft zu fragen, ob die andere Person
sogar die kleinste Anzahl
oder Menge an etwas hat . Wenn wir also fragen: Haben Sie irgendwelche Stifte gefragt ob die andere Person mindestens einen Stift
hat. Dies bedeutet, dass wir in dieser
Frage fragen, ob die andere Person mindestens
einen Bruder oder eine Schwester hat. Wenn das Substantiv ein zählbares Substantiv
ist, verwenden
wir die
Pluralform dieses Substantiv. In dieser Frage haben wir Brüder und Schwestern
benutzt. Lassen Sie uns üben
, diese Frage zu stellen. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Toller Job. Gut gemacht. Als nächstes sagen wir, wie viele
Brüder oder Schwestern wir haben. Wir können sagen, ich habe einen
Bruder und eine Schwester. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Zuerst sagen wir, ich habe es getan, dann fügen wir hinzu, wie viele Brüder
und Schwestern wir haben. In vielen englischsprachigen
Ländern ist
es nicht üblich zu sagen, ob Ihr Bruder oder Schwester jünger oder älter ist. Wenn Sie jedoch
sagen möchten, ob Ihr Bruder oder Ihre Schwester jünger
oder älter ist als
Sie, können Sie diese Worte verwenden und so etwas
sagen. Ich habe einen jüngeren Bruder
und eine ältere Schwester. Ich habe einen jüngeren Bruder
und eine ältere Schwester. Werfen wir einen Blick auf zwei
weitere Beispiele Sätze. Ich habe einen Bruder
und zwei Schwestern. Ich habe zwei ältere Brüder. Es gibt verschiedene Arten zu
sagen, wie viele Brüder und Schwestern wir haben und ob
sie älter oder jünger sind. Ein weiterer zu
beachtender Punkt ist auch, dass wir, wenn wir
sagen wollen , dass wir einen
Bruder oder eine Schwester haben, die Artikel verwenden können oder,
oder die Zahlenwörter
eins sind oder die Zahlenwörter , beide in Ordnung sind. Okay, also lasst uns
die Sätze üben. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich habe einen jüngeren Bruder
und eine ältere Schwester. Ich habe einen Bruder
und zwei Schwestern. Ich habe zwei ältere Schwestern. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Wenn du
keine Brüder oder Schwestern
hast, kannst du sagen, ich habe keine. Ich hab keine. Die lange Form
des Satzes ist, dass
ich keine
Brüder oder Schwestern habe. Und du kannst sagen, ich habe keine
Brüder oder Schwestern, und das ist auch in Ordnung. Wenn wir jedoch auf
Fragen antworten und sagen, dass wir
nichts haben, können
wir die
Substantive auslassen und einfach sagen, dass ich keine habe, und der Zuhörer wird
verstehen, was wir nicht haben. Außerdem können wir einfach sagen, dass ich keine
Brüder oder Schwestern habe. Aber die Verwendung von
negativen Sätzen trug dazu bei, zu betonen,
dass ich keine Brüder oder Schwestern habe. Wenn wir
die Substantive, Brüder oder Schwestern auslassen wollen , müssen
wir jedes verwenden, da jedes Pronomen
ein Pronomen ist und es
als Objekt des Verbs fungieren kann. Es ist falsch, einfach zu
sagen, ich habe es nicht, da es ein Verb ist, das ein Objekt haben
muss. Okay, also lasst uns üben
, diese Antwort zu sagen. Ich hab keine. Ich hab keine. Das war großartig. Gut gemacht. Okay. Bevor wir also die
letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Okay, also lasst uns jetzt
den ganzen Dialog praktizieren. Und wie immer werden wir das
Sprechen praktizieren ,
damit Sie sowohl Zeile a als auch B
üben können sowohl Zeile a als auch B
üben Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich hab keine. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ausgezeichneter Job heute? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt zu fragen, ob jemand Brüder oder Schwestern
hat
und wie wir den Leuten sagen können, und wie wir den Leuten sagen können wie viele Brüder
und Schwestern wir haben. Die nächste Lektion ist eine
Sprechbohrstunde. Und wie immer
stellen Sie bitte sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Wir sehen uns bald wieder. Tschüss.
20. 4.1 Hast irgendwelche Brüster und Schwestern (Speaking: Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich habe einen jüngeren Bruder
und eine ältere Schwester. Ich habe einen Bruder
und zwei Schwestern. Ich habe zwei ältere Brüder. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich hab keine. Ich hab keine. Ich hab keine. Ich hab keine. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder
und helfe ihnen. Wie steht's mit dir? Ich hab keine. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder
und assistiere ihnen. Wie steht's mit dir? Ich hab keine. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie steht's mit dir? Ich hab keine.
21. 4.2 heiratest du geheiSSEN? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir fragen
können, ob jemand
verheiratet ist und wie wir sagen können, ob
wir verheiratet sind oder nicht. Wie immer
hören wir uns zuerst den modalen Dialog an. In diesem Dialog werden sich die
beiden Personen gegenseitig
fragen, ob sie verheiratet
sind oder nicht. Anschließend werden wir alle Ausdrücke
des Dialogs ausführlich erläutern. Bist du verheiratet? Ja, das bin ich. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Ich hab eine Freundin. Zuerst, um zu fragen, ob die
andere Person verheiratet ist. Wir können fragen, bist du verheiratet? Bist du verheiratet? Um zu fragen, ob
jemand verheiratet ist oder nicht, fragen
wir Sie einfach, verheiratet. Verheiratet ist ein Adjektiv und es beschreibt jemanden
als in einer Ehe. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Bist du verheiratet? Verheiratet. Tolle Arbeit, gut gemacht. Als nächstes um diese Frage zu beantworten. Wenn du verheiratet bist, kannst
du ja sagen, ich bin. Ja das bin ich. Nun war die Frage der anderen Person
eine Ja- oder Nein-Frage. Die Antwort lautet also
entweder „Ja“ oder „Nein“. Wenn wir mit Ja antworten, können
wir die vollständige Antwort sagen
und sagen: Ja, ich bin verheiratet. Wir können jedoch auch
antworten, indem wir einfach sagen:
Ja, das bin ich. Ja, das bin ich. Jetzt in der vollständigen Antwort. Ich und M schließen es auch an. Das bin ich. Aber wir können auch
einfach sagen, dass ich verheiratet bin. Obwohl es üblicher ist, das vertraglich vereinbarte Formular zu
verwenden. Ich bin in der Rede. Wenn wir jedoch eine kurze
Ja-Antwort wie diese sagen, wir niemals mit I und m zusammen. Sie sind immer getrennt. Also sagen wir ja ich bin. Ja, das bin ich. Und nie ja. Unterschreiben. Lasst uns üben,
diese kurze Ja-Antwort zu sagen. Ja, das bin ich. Ja, das bin ich. Das war großartig. Nun um zu sagen, dass du nicht verheiratet
bist, aber du bist in einer Beziehung. Du kannst sagen, nein, ich bin es nicht. Aber ich habe eine Freundin. Nein, bin ich nicht. Aber also habe ich eine Freundin. Wenn wir eine
negative Antwort geben, sagen
wir: Nein, bin ich nicht. Nein, bin ich nicht. In der negativen Antwort. Normalerweise benutzen wir die
vertraglich vereinbarte Form von I und M. Aber du kannst auch sagen, nein, ich bin nichts. Um hinzuzufügen, dass du eine
Freundin oder einen Freund hast. Du kannst Bots benutzen und dann sagen, ich habe eine Freundin, ich habe eine Freundin. Werfen wir einen Blick auf zwei
weitere Beispiele Sätze. Nein, bin ich nicht. Aber also habe ich einen Freund. Nein, bin ich nicht. Teile Ich habe einen Partner. Auf Englisch oder Partner ist jemand, mit dem Sie in einer
Beziehung stehen, wie ein Freund
oder eine Freundin, aber ein Partner ist jemand, mit dem
Sie leben. Okay. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Nein, bin ich nicht. Ich habe einen Freund. Nein, bin ich nicht. Aber ich habe einen Partner. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Bevor wir nun die letzte Praxis
machen, hören
wir uns den
gesamten Dialog noch einmal an. Bist du verheiratet? Ja, das bin ich. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Lassen Sie uns nun eine
Sprechpraxis machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Ja, das bin ich. Bist du verheiratet? Fantastischer Job heute. Gut gemacht. In dieser Lektion haben wir
gelernt zu fragen, ob jemand
verheiratet ist und wie wir sagen
können, ob wir verheiratet sind oder nicht. Die folgende Lektion ist
eine Vortragsstunde, und wir sehen uns bald
wieder in einer anderen Lektion. Tschüss.
22. 4.2 heiratest du geheiSSEN? (Speaking: Du hast geheiratet? Du hast geheiratet? Du hast geheiratet? Verheiratet? Ja, das
bin ich . Ja, das bin ich. Ja, das bin ich. Ja, das bin ich. Nein, bin ich nicht. Aber ich
habe eine Freundin. Aber ich habe eine Freundin. Ich habe einen Freund. Nein, bin ich nicht. Aber ich habe einen Partner. Null. Ich bin es nicht, aber ich
habe eine Freundin. Du hast geheiratet? Ja, ich bin verheiratet. Nein, bin ich nicht. Aber ich
habe eine Freundin. Du hast geheiratet? Ja, das bin ich. Du hast geheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Du hast geheiratet? Ja, das bin ich. Du hast geheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin.
23. 4.3 Kinder haben? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie
man Leute fragt, ob sie
Kinder haben und wie wir sagen können, ob
wir Kinder haben oder nicht. Wir beginnen mit
einem modalen Dialog. Und in diesem Dialog werden sich
die beiden Menschen
gegenseitig nach ihren Kindern fragen . Wie immer werden wir anschließend
alle Ausdrücke
ausführlich erläutern . Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir? Ich hab keine Kinder. Zuerst, um zu fragen, ob die andere
Person Kinder hat. Wir können fragen.
Hast du Kinder? Hast du Kinder? Um zu fragen, ob jemand
Söhne und Töchter hat? Wir benutzen dieses Frageformular. Haben Sie welche und verwenden Sie dann das Wort Kinder,
um sich auf die andere Person,
Söhne und Töchter
sowie auf das Wort Kinder zu beziehen . Wir können das Wort Kinder benutzen, damit wir fragen können,
hast du Kinder? Hast du Kinder? Beide Fragen sind in Ordnung zu verwenden. Okay. Lasst uns also üben
, beide Fragen zu stellen. Hast du Kinder? Hast du Kinder?
Das war großartig. Um zu sagen, wie viele Söhne
und Töchter wir haben, können
wir ja sagen, ich habe zwei Söhne. Ja, ich habe zwei Söhne. Zuerst können wir ja sagen, um die Frage zu
beantworten. Und dann können wir sagen, ich habe und sagen, wie viele Söhne und
Töchter wir haben. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ja, ich habe einen Sohn
und eine Tochter. Ja, ich habe zwei Töchter. Ja, ich habe einen Sohn
und drei Töchter. Die Antwort könnte
variieren, je nachdem wie viele Söhne und
Töchter wir haben. Um auch zu sagen, dass ich
einen Sohn oder eine Tochter habe. Wir können das Zahlwort eins
vor Sohn oder Tochter verwenden oder einfach den Artikel benutzen, sind beide in Ordnung. Okay. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Ja, ich habe zwei Söhne. Ja, ich habe einen Sohn und Erwachsene. Ja. Ich habe zwei Töchter. Ja, ich habe einen Sohn
und drei Töchter. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Schließlich um zu sagen, dass wir keine Söhne und Töchter
haben. Wir können sagen, ich
habe keine Kinder. Ich hab keine Kinder. In der Lektion über
Brüder und Schwestern lernen
wir einfach zu sagen, dass ich keine habe. Das ist auch in diesem
Gespräch gut zu sagen. Aber in dieser Lektion werden
wir üben, indem wir am Ende
das Wort Kinder hinzufügen. Lasst uns üben,
diesen Satz zu sagen. Ich hab keine Kinder. Ich hab keine Kinder. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Bevor wir nun die letzte Praxis
machen, hören
wir uns den gesamten
Dialog noch einmal an. Hast du Kinder? Ja, ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir? Ich hab keine Kinder. Lassen Sie uns nun eine
Vorgehensweise über
diesen Dialog machen, den wir Praktiken
sprechen werden
, damit Sie
beide Zeilen üben können und alle Zeilen
auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Hast du Kinder? Ich hab keine Kinder. Ja, ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir? Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Okay. In dieser Lektion haben wir gelernt zu
fragen, ob jemand
Kinder hat und wie wir sagen können,
ob wir Kinder haben und wenn wir das tun, wie
viele Kinder wir haben. Die nächste Lektion ist eine
Vortragsstunde. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
nehmen,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
24. 4.3 Kinder haben? (Speaking: Hast du Kinder? Hast du Kinder? Hast du Kinder? Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Ja, ich habe zwei Söhne. Ja. Ich habe einen Sohn
und eine Tochter. Ja. Ich habe zwei Töchter. Ja, ich habe einen Sohn
und drei Töchter. Ja, ich habe zwei Söhne. Ich hab keine Kinder. Ich hab keine Kinder. Ich hab keine Kinder. Ich hab keine Kinder. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie steht's mit dir? Ich hab keine Kinder. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie steht's mit dir?
Ich hab keine Kinder. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie steht's mit dir?
Ich hab keine Kinder.
25. 4.4 Unit 4 Review Lektion: Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Du hast geheiratet? Ja, das
bin ich. Äh, du hast geheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei
Söhne. Wie wär's mit dir? Ich hab keine Kinder. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Bist du verheiratet? Ja, das
bin ich. Äh, du hast geheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Hast du Kinder? Ja, ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir?
Ich hab keine Kinder. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich
hab keine. Du hast geheiratet? Ja, das bin ich. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir?
Ich hab keine Kinder. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Du hast geheiratet? Ja, das
bin ich. Äh, du hast geheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir?
Ich hab keine Kinder. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Bist du verheiratet? Ja, das
bin ich. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Ich hab eine Freundin. Hast du Kinder? Ja, ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir?
Ich hab keine Kinder. Hast du irgendwelche
Brüder oder Schwestern? Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wie wär's mit dir? Ich hab keine. Bist du verheiratet? Ja, das
bin ich. Bist du verheiratet? Nein, bin ich nicht. Aber ich habe eine Freundin. Hast du Kinder? Ja. Ich habe zwei Söhne. Wie wär's mit dir?
Ich hab keine Kinder.
26. 5.1 Wo ist das Café? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir
fragen können, wo sich ein Ort befindet. Und wir lernen auch
einige Ausdrücke kennen, mit
denen wir den
Ort eines Ortes beschreiben können . Hören wir uns zuerst
den modalen Dialog an. In diesem Dialog werden die
beiden Personen darüber sprechen
, wo sich das Café befindet. wie immer keine Sorgen, wenn Sie nicht alles verstehen, da wir anschließend alle
Ausdrücke ausführlich erläutern werden. Während das Café
neben der Post liegt. Zuerst fragt man, wo
ein Ort ist. Wir können fragen, während das Café. Während das Café. Also sagen wir zuerst, wohingegen, welches die vertraglich vereinbarte
Form dessen ist, wo es ist. Dann können wir den Namen des
Ortes sagen, nach dem gefragt wird, was in diesem Fall das Café ist. Wenn wir den Artikel
jedoch mit einem Substantiv verwenden, sagen
wir, dass ich
weiß, dass es
ein Café gibt und ich möchte
wissen, wo das Café ist. Wenn wir jedoch den
Artikel mit einem Substantiv verwenden, sagen
wir, dass ich nicht
weiß, dass es ein Café gibt, aber wenn es ein Café gibt, dann würde ich gerne
wissen, wo das Café ist. Sowohl das Café als auch unser
Café sind korrekt, aber die Bedeutung der
Frage ändert sich
je nachdem , ob wir das
Café oder unser Café sagen. Im Moment üben wir die
Verwendung des Artikels. Werfen wir einen Blick auf ein paar
weitere Beispielfragen. Während die Bank, während das Postamt,
während die Apotheke. Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. Während das Café,
während die Bank, während die Post,
während die Apotheke. Tolle Arbeit, gut gemacht. Werfen wir nun einen Blick auf
einige Ausdrücke, mit
denen wir den
Ort eines Ortes beschreiben können . Zuerst im Dialog, den wir gehört haben, ist
es neben der Post. Es ist neben dem Postamt. Zuerst das Pronomen, es bezieht
sich auf das Café in der Frage. Es ist die vertraglich vereinbarte Form
, nachdem es ist, können
wir verschiedene Phrasen und
Präpositionen verwenden , um den
Ort eines Ortes zu sagen. In diesem Satz haben
wir neben gesagt, dass
sich das Café
neben der Post befindet. Hier sind ein paar andere
Beispiele Sätze. Es ist neben der Bank, es ist neben der Apotheke. Es ist neben dem Krankenhaus. Okay. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Es ist neben dem Postamt. Es ist neben der Bank. Es ist neben der Apotheke. Es ist neben dem Krankenhaus. Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir einen
Blick auf eine andere Art den Standort eines Ortes zu
sagen. Es ist gegenüber der Post. Es ist gegenüber dem Postamt. In diesem Satz haben wir
eine Präposition verwendet, gegenüber. Und wir verwenden diese
Präposition, um zu sagen, dass ein Ort gegenüber
von einem anderen Ort liegt. Das Café befindet sich also
gegenüber der Post. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Es ist gegenüber der Bank. Es ist gegenüber der Apotheke. Es ist gegenüber dem Krankenhaus. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Es ist gegenüber der Post. Es ist gegenüber der Bank. Es ist gegenüber der Apotheke. Es ist gegenüber dem Krankenhaus. Tolle Arbeit, gut gemacht. Schließlich können wir auch sagen, dass
sich ein Ort in der Mitte von
zwei anderen Orten befindet. Es ist zwischen der
Post und der Bank. Es ist zwischen der
Post und der Bank. Um zu sagen, dass sich das Café in
der Mitte von zwei Orten befindet. Wir sagen, es ist und verwenden dann eine Präposition zwischen a und B
zu sagen Dies bedeutet, dass sich
das Café mitten in der
Post und der Bank befindet. Hier sind ein paar weitere
Beispiele, die Sätze zwischen der Kirche
und der Apotheke sind, zwischen dem Restaurant
und der Bäckerei. Es ist zwischen dem
Schuhgeschäft und dem Kino. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Es
liegt zwischen der
Post und der Bank, zwischen der Kirche
und der Apotheke, zwischen dem Restaurant
und der Bäckerei, zwischen dem
Schuhgeschäft und dem Kino. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den gesamten
Dialog noch einmal an. Während das Café
neben der Post liegt. Okay, lasst uns also eine
Sprechpraxis über diesen Dialog
machen, den wir mit Sprechpraktiken machen werden machen, den wir mit Sprechpraktiken machen ,
damit Sie die Zeilen a und B
üben können .
Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Während das Café neben der Post liegt. Ausgezeichneter Job heute. Gut gemacht. Okay, also
haben wir in dieser Lektion gelernt, wie wir fragen können,
wo sich irgendwo befindet, und wir lernen auch
verschiedene Möglichkeiten den
Standort eines Ortes zu
beschreiben. Die nächste Lektion ist wie immer das Sprechen
durch Lektion. Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Wir sehen uns bald wieder. Tschüss.
27. 5.1 Wo ist das Café? (Speaking: Während das Café,
während das Café, wo ist die Bank? Während das Postamt,
während die Apotheke. Während das Café neben der Post liegt. Neben der Post. Neben der Bank. Es ist neben der Apotheke. Es ist neben dem Krankenhaus. Es ist neben der Post. Es ist gegenüber der Post. Es ist gegenüber dem Postamt. Es ist gegenüber der Bank. Es ist gegenüber der Apotheke. Es ist gegenüber dem Krankenhaus. Es ist gegenüber der Post. Zwischen der
Post und der Bank. Es ist zwischen der
Post und der Bank. Es ist zwischen der Kirche
und der Apotheke. Es ist zwischen dem
Restaurant und der Bäckerei. Zwischen dem
Schuhgeschäft und dem Kino, zwischen
Post und Bank. Während das Café
neben der Post. Während das Café
neben der Post. Während das Café
gegenüber dem Krankenhaus liegt. Während das Café zwischen der
Post und der Bank.
28. 5.2 EIN Café, wo hier herum gibt ein Café? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir fragen können, ob es einen bestimmten
Ort in der Gegend gibt. Wir hören uns zuerst
den modalen Dialog an. Und in diesem Dialog werden
die beiden Leute darüber sprechen, werden
die beiden Leute darüber sprechen ob es
in einer nahegelegenen Gegend ein Café gibt. Wie immer werden wir im Nachhinein
alle Ausdrücke
ausführlich erläutern . Gibt es hier ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café. Um zuerst zu fragen, ob
es einen Platz in der Gegend gibt, können
wir fragen, gibt es hier
ein Café? Gibt es hier ein Café? Zuerst sagen wir, dass es da ist und
dann sagen wir den Namen
des Ortes, an dem die
Frage nach dort plus Röhre eine Struktur
ist, mit der wir
sagen, dass ein Ort existiert. Wir können das Frageformular benutzen, gibt es oder gibt es eine Frage,
ob ein bestimmter Ort existiert? Dieses Mal fragen wir, ob es
einen bestimmten Ort gibt. Wir wissen nicht, dass
es ein Café gibt. Daher ist es wichtig,
den Artikel vor dem Cafe zu verwenden . Wir verwenden den Artikel jedoch nicht, da dies bedeutet, dass wir wissen, dass es in der Gegend ein Café gibt. Am Ende verwenden wir den
Satz hier, was in einer nahegelegenen Gegend bedeutet. Die
Frage ist, ob es in
einer nahe gelegenen Gegend ein Café gibt. Ziemlich oft können wir
das Substantiv und das Verb auch
in Pluralform verwenden . Wir können fragen, gibt es hier
irgendwelche Cafés? Obwohl diese Fragen
Substantive und Verben in
verschiedenen Formen verwenden , ist
die Bedeutung der
Frage dieselbe. In dieser Lektion konzentrieren
wir uns darauf,
Substantive und Verben in
den singulären Formen zu verwenden . Hier sind ein paar andere Beispiele. Fragen. Gibt es hier
eine Bank? Gibt es hier ein Postamt
? Gibt es hier eine Buchhandlung
? Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. Gibt es hier ein Café? Gibt es hier eine Bank? Gibt es hier ein
Postamt? Gibt es hier eine Buchhandlung
? Das war großartig,
gut gemacht, um
diese Frage zu beantworten und zu sagen, dass
es irgendwo ein Café gibt. Wir können sagen, ja, es gibt neben
der Bank ein Café? Ja. Neben der Bank gibt es ein Café. Die Frage ist, dass es
eine Ja- oder Nein-Frage gibt. Wir antworten zuerst
mit „Ja“ oder „Nein“. Nachdem wir ja gesagt haben, antworten wir mit der
Aussage, dass es ein Café gibt. Und dann benutze die Präposition neben, um zu sagen, wo sich das Café befindet. Außer der Bank. Daneben befindet sich eine Präposition, die wie neben verwendet werden
kann. Der Satz bedeutet, dass
es neben der Bank ein Café gibt. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ja,
neben dem Restaurant gibt es eine Bank. Ja,
neben den Hasenadressen gibt es ein Postamt. Ja,
neben dem Supermarkt gibt es eine Buchhandlung. Okay. Also lasst uns
diese Sätze üben. Ja, es gibt
neben der Bank ein Café? Ja, es gibt
neben dem Restaurant eine Bank? Ja. Neben den Friseuren gibt es ein Postamt? Ja,
neben dem Supermarkt gibt es eine Buchhandlung. Das war großartig, gut gemacht. Wenn wir die Frage mit Nein
beantworten wollten, gibt es hier ein Café? Wir könnten sagen, nein, hier
gibt es kein Café. Nein, hier gibt es kein
Café. Zuerst sagen wir nein. Dann benutzen wir die negative Form nicht zu sagen, dass es kein Café gibt, um zu sagen, dass es
kein Café gibt. Dann sagen wir hier, um zu
sagen, dass es in der näheren Umgebung kein Café gibt. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Nein, hier gibt es keine
Bank. Nein, hier gibt es kein
Postamt. Nein, hier gibt es keine
Buchhandlung. Okay, also lasst uns jetzt
eine Sprechpraxis
über diese Sätze machen . Nein, hier gibt es kein
Café. Nein, hier gibt es keine
Bank? Nein, hier gibt es kein
Postamt. Nein, hier gibt es keine
Buchhandlung. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
gesamten Dialog noch einmal an. Gibt es hier ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café. Okay, lasst uns jetzt
eine Sprechpraxis
dieses Dialogs machen . Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Gibt es hier ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café. Ausgezeichnete Arbeit heute, gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt zu fragen, ob ein Ort in der Nähe existiert und wie wir
diese Fragen beantworten können. Die nächste Lektion ist das
Sprechen von Bohrstunde. Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder.
29. 5.2 EIN Café, wo hier herum gibt ein Café? (Speaking: Gibt es hier ein Café? Gibt es hier ein Café? Gibt es hier eine Bank? Gibt es hier ein Postamt? Gibt es hier eine Buchhandlung
? Gibt es hier ein Café? Ja. Außer der Bank gibt es ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café? Ja,
neben dem Restaurant gibt es eine Bank? Ja. Es gibt ein Postamt
neben einem Kopfkleid? Ja. Es gibt eine Buchhandlung
neben dem Supermarkt? Ja. Außer der Bank gibt es ein Café? Nein, hier gibt es kein
Café. Nein, hier gibt es kein
Café. Es gibt hier keine Bank? Nein, hier gibt es kein
Postamt? Nein, hier gibt es keine
Buchhandlung? Nein, hier gibt es kein
Café. Gibt es hier ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café. Gibt es hier ein Café? Ja,
neben der Bank gibt es ein Café. Gibt es hier ein Café? Nein, hier gibt es kein
Café.
30. 5.3 Unit 5 Review Lektion: Während das Café
neben der Post hier ein Restaurant
gibt? Ja,
neben der Bank gibt es ein Restaurant. Während das Café
neben der Post liegt. Gibt es hier
ein Restaurant? Ja,
neben der Bank gibt es ein Restaurant. Während das Café zwischen der
Post und der Buchhandlung liegt. Gibt es hier
ein Restaurant? Nein, hier gibt es kein
Restaurant. Während das Café
neben der Post liegt. Gibt es hier
ein Restaurant? Ja,
neben der Bank gibt es ein Restaurant. Während das Café zwischen der Post
und der Buchhandlung. Gibt es hier
ein Restaurant? Ja,
neben der Bank gibt es ein Restaurant. Während das Café es
gegenüber der Post liegt. Gibt es hier
ein Restaurant? Nein, hier gibt es kein
Restaurant.
31. 6.1 Was soll Lisa wie? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, über die
Persönlichkeiten der Menschen zu sprechen. Wie immer beginnen wir
mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog sprechen zwei
Personen über Lisa und Johns
Persönlichkeiten. Anschließend werden wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufgeschlossen. Wie ist John? John ist ein bisschen schüchtern. Fragen Sie zuerst nach der Persönlichkeit von
jemandem. Wir können fragen, wie ist Lisa? Was ist am wenigsten gleich? Wir können verwenden, was leer ist, um
weitere Informationen über
das Substantiv im Leerzeichen zu erhalten. Wenn ein Freund
den neuen Batman-Film angeschaut den neuen Batman-Film angeschaut und wir wissen wollen,
wie der Film war. Wir können uns fragen, wie ist der
neue Batman-Film? Wie ist der neue
Batman-Film? Wir verwenden diese
Fragen, um
weitere Informationen über
den neuen Batman-Film zu erhalten. Wenn wir also nach den Persönlichkeiten der
Menschen fragen, verwenden
wir oft dieses
Fragenformat. Hier sind ein paar weitere
Beispielfragen. Wie ist Tom? Wie mag Sam,
wie ist der neue Student? Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. War Lisa wie, wie ist Tom? Wie Sam gefällt? Wie ist der neue Student? Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir nun einen Blick darauf, wie wir Persönlichkeit eines Menschen beschreiben
können. Die Freizeit ist sehr aufgeschlossen. Lisa ist sehr aufgeschlossen. Eine einfache Art, die Persönlichkeit einer
Person zu beschreiben ,
besteht darin, das Subjekt,
das Verb und eine
Adjektivstruktur zu verwenden . Wir könnten sagen, dass Lisa ausgeht oder die Kontraktion nutzt
und Leasingverträge ausgeht. Wenn wir jedoch die Persönlichkeiten der
Menschen beschreiben, verwenden
wir oft verschiedene
Adverbien, um eine
stärkere oder schwächere
Bedeutung des Adjektivs auszudrücken . Und eines der häufigsten
Adverbien, die wir verwenden, ist sehr, sehr hilft,
eine stärkere Bedeutung
des Adjektivs hervorzuheben . Lisa ist also nicht nur durchschnittlich
ausgehend, sondern sehr aufgeschlossen. Outgoing bedeutet, dass
jemand aktiv,
freundlich ist und
gerne andere Leute trifft. Und wir verwenden Outgoing, um die Persönlichkeit
eines Menschen positiv zu beschreiben . Wir haben ein Ressourcenblatt
mit einer umfassenden Liste von Adjektiven, um die Persönlichkeiten der
Menschen zu beschreiben. Laden Sie dies bitte
aus dem Ressourcenbereich herunter. Werfen wir einen Blick auf ein paar
weitere Beispiele Sätze. Lisa ist sehr gesprächig. Lisa ist sehr witzig. Lisa ist sehr nett. Lassen Sie uns eine Rede über
die Sätze machen. Lisa ist sehr aufgeschlossen. Lisa ist sehr gesprächig. Lisa ist sehr witzig. Lisa ist sehr nett. Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir einen Blick auf eine andere
Art , die Persönlichkeit einer
Person zu beschreiben. John ist ein bisschen schüchtern. John ist ein bisschen schüchtern. Wenig ist ein anderes allgemeines
Adverb auf Englisch. Und wir verwenden ein wenig, um eine
schwächere Bedeutung des Adjektivs auszudrücken . In diesem Satz ist das
Adjektiv schüchtern. Wir benutzen das Adjektiv schüchtern,
um zu sagen, dass jemand
nervös oder peinlich ist , mit anderen Menschen zusammen
zu sein. Hier sind ein paar andere Beispiele,
Sätze, die negative
Bedeutung von Adjektiven verwenden. John's oder etwas faul. John ist ein bisschen egoistisch. John ist etwas unhöflich. Okay, also lasst uns eine
Sprechpraxis über die Sätze machen. John ist ein bisschen schüchtern. John ist ein bisschen faul. John ist ein bisschen egoistisch. John ist etwas unhöflich. Das war großartig, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufgeschlossen. Wie ist John? John ist ein bisschen schüchtern. Lassen Sie uns diesen
Dialog praktizieren, um Praktiken zu sprechen, damit
Sie beide Zeilen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wie ist Lisa? John ist ein bisschen schüchtern. Lisa ist sehr aufgeschlossen. Wie ist John? Ausgezeichnete Arbeit heute, gut gemacht. Okay, in dieser Lektion haben wir
gelernt, wie man nach den Persönlichkeiten der
Menschen fragt und wie man
Persönlichkeiten mit
zwei verschiedenen Adverbien beschreibt . Die nächste Lektion ist das
Sprechen von Zeichnungsstunde Stellen Sie also sicher, dass Sie
diese Lektion nehmen, um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
32. 6.1 Was soll Lisa wie? (Speaking: Lisa, wie Lisa mag was Sam mag. Wie ist der neue Student? Wie ist Tom? Lisa ist sehr aufrichtig. Lisa ist sehr aufrichtig. Lisa ist sehr gesprächig. Lisa ist sehr witzig, sehr nett. Lisa ist sehr aufrichtig. John ist etwas schüchtern. John ist etwas schüchtern. John ist ein bisschen faul. John ist ein bisschen egoistisch. John ist etwas unhöflich. John ist etwas schüchtern. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Was ist John? John
ist etwas schüchtern. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Was ist John? John
ist etwas schüchtern.
33. 6.2 Chris Talkative Person (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion werden
wir weiterhin
nützliche Ausdrücke lernen , mit
denen wir über die Persönlichkeiten der
Menschen sprechen können . Wir beginnen mit
dem modalen Dialog. In diesem Dialog
werden wir
zwei Personen zuhören, die über die Persönlichkeiten
ihrer Freunde sprechen. Wir werden die Ausdrücke
im Nachhinein ausführlich erläutern. Was Stan mag. Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Jetzt ist die Frage, man jemandem gegenüber stellen
sollte, immer noch dieselbe. Wir verwenden, was jemand
mag Struktur. Werfen wir einen Blick
auf den ersten Satz , der
Dans Persönlichkeit beschreibt. Tanz ganz freundlich. Dan ist ziemlich freundlich. In dem Satz beschreiben wir Dans Persönlichkeit
als freundlich. Wir verwenden das Adverb jedoch ganz mit dem
Adjektiv freundlich. Im britischen Englisch
drücken
wir durchaus einen Grad aus, der
stärker als ein bisschen ist, aber wir könnten dann variieren. Wir verwenden es oft, um
einen Grad auszudrücken , der ungefähr im Durchschnitt liegt. Obwohl der Durchschnittsbereich für jede Person unterschiedlich sein
kann. Im amerikanischen Englisch wird jedoch häufiger
verwendet, um einen stärkeren Grad
auszudrücken. Im amerikanischen Englisch ist es
üblicher, das Synonym
hübsch zu verwenden , wenn man einen
Grad ausdrückt, der ungefähr durchschnittlich ist. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Dan geht es ziemlich einfach. Dan ist ziemlich kontaktfreudig,
Dan trägt ziemlich. Okay, also lasst uns eine Rede
über diese Sätze machen. Ziemlich freundlich. Dann ist es ziemlich einfach. Dan ist ziemlich kontaktfreudig. Dan trägt ziemlich. Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir einen
Blick auf einen Satz, der nicht im Dialog ist, um
die Persönlichkeit einer
Person zu beschreiben. Dan ist echt nett. Dan ist echt nett. Wirklich ist ein sehr
nützliches Adverb und es kann auf viele
verschiedene Arten auf Englisch verwendet werden. Eine Möglichkeit, die wir wirklich verwenden
können, besteht jedoch
darin , es mit
Adjektiven zu verwenden, um sehr zu bedeuten. Dieser Satz hat die gleiche
Bedeutung wie Dan ist sehr nett. Die Verwendung von ist in der Alltagssprache sehr
verbreitet. Das Adjektiv nett bedeutet
einfach gut. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Dan ist echt aufgeschlossen,
Dan ist wirklich kontaktfreudig. Dan ist echt leise. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Dan ist echt nett. Dan ist echt aufgeschlossen. Dan ist wirklich kontaktfreudig. Dan ist echt leise. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Werfen wir nun einen
Blick auf die endgültige
Art , die Persönlichkeit einer
Person zu beschreiben. Chris ist eine gesprächige Person. Chris ist eine gesprächige Person. In dem Satz beschreiben wir
Chris seine Persönlichkeit,
indem wir ein Adjektiv
vor einer Substantiv verwenden. Und wir verwenden diese Struktur, um zu sagen , welche Art von Person jemand
ist. Im Satz. Wir haben das
Adjektiv gesprächig benutzt, dem wir
jemanden beschreiben, der viel spricht. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Chris ist ein ruhiger Mensch. Chris ist eine gesellige Person. Chris ist eine politische Person. Lassen Sie uns über diese Sätze sprechen. Chris ist eine gesprächige Person. Chris ist ein ruhiger Mensch. Chris ist eine gesellige Person. Chris ist eine Posse-Person. Fantastische Arbeit heute, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
ganzen Dialog noch einmal an. Was Stan mag, Dan ist
ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Lassen Sie uns eine sprechende
Praxis über diesen Dialog machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Was Stan mag. Chris ist eine gesprächige Person. Dan ist ziemlich freundlich. Was ist Kristallit? Ausgezeichneter Job heute. Gut gemacht. Okay, also haben wir in
dieser Lektion gelernt wie wir
Persönlichkeiten auf Englisch beschreiben können. Wie immer
ist die nächste Lektion das Sprechen von Zeichnungsstunde. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
nehmen,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
34. 6.2 Chris Talkative Person (Speaking: Bands ziemlich freundlich. Dan ist ziemlich freundlich. Bands, ziemlich locker. Benz, ziemlich kontaktfreudig. Dan ist ziemlich fürsorglich. Benz ziemlich freundlich. Dan ist echt nett. Dan ist echt nett. Dan ist echt aufgehender. Dan ist wirklich kontaktfreudig. Dan ist echt still,
tanz, echt nett. Chris ist eine gesprächige Person. Chris ist eine gesprächige Person. Chris ist ein ruhiger Mensch. Chris ist eine gesellige Person. Chris ist eine Posse-Person. Chris ist eine gesprächige Person. Was Stan mag. Dan ist ziemlich freundlich. Was ist Kristallit? Chris ist eine gesprächige Person. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person.
35. 6.3 Unit 6 Review Le: Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Was ist als wie? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Wie Stan gefällt? Tanz ganz freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Was ist John? John
ist etwas schüchtern. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person. Wie ist Lisa? Lisa ist sehr aufrichtig. Wie ist John? John ist etwas schüchtern. Wie Stan gefällt? Dan ist ziemlich freundlich. Wie ist Chris? Chris ist eine gesprächige Person.
36. 7.1 japanische Küche mögen? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, über Dinge
zu sprechen, die
wir gerne hätten und über Dinge, die
uns nicht gefallen. Wie immer beginnen wir
mit dem modalen Dialog. In diesem Dialog hören wir
zwei Personen
zu, die über die Art von Essen sprechen, die sie mögen. Anschließend werden wir alle
Ausdrücke ausführlich erläutern. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit, weißt du, ich mag kein japanisches Essen. Zuerst fragt man, ob die andere Person Essen aus einem
bestimmten Land
mag. Wir können fragen,
magst du japanisches Essen? Magst du japanisches Essen? Um jemanden zu fragen,
ob er etwas mag, können
wir fragen, magst du? Und dann sag das Substantiv. Wir fragen nach
dieser Frage. Wir fragen nach
japanischem Essen. Essen aus Japan. Wenn wir uns auf Lebensmittel
aus einem bestimmten Land beziehen, verwenden
wir das Adjektiv wie Japanisch und
Französisch vor dem Wort Essen. Japanisches Essen ist
Lebensmittel aus Japan und französisches Essen ist
Lebensmittel aus Frankreich. Hier sind ein paar weitere
Beispielfragen. Magst du französisches Essen? Magst du thailändisches Essen? Magst du chinesisches Essen? Lasst uns also üben
, diese Fragen zu stellen. Magst du japanisches Essen? Magst du französisches Essen? Magst du thailändisches Essen? Magst du chinesisches Essen? Das war großartig. Gut gemacht. Als nächstes um zu antworten und zu
sagen, ich mag etwas, wir können sagen, ja, ich mag japanisches Essen wirklich. Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Zuerst haben wir die Ja- oder
Nein-Frage beantwortet, indem wir ja sagten. Wenn wir darüber reden, etwas zu
mögen, können
wir einfach sagen, ich mag und dann das Substantiv sagen,
das wir mögen. Diese Art von Satz
ist in Ordnung zu sagen. Wenn wir jedoch
ein stärkeres Gefühl
ausdrücken wollen, etwas zu mögen, können
wir das Adverb wirklich
vor dem Verb verwenden. Als ob es wirklich ein sehr
nützliches Wort auf Englisch ist. Wie wir in
den vorherigen Einheiten erfahren
haben, können wir wirklich eine
stärkere Bedeutung von Adjektiven ausdrücken . Aber wir können es auch wirklich verwenden, um stärkere
Bedeutung eines Verbs
auszudrücken. So wie. Wenn wir „Wirklich mögen“ sagen, drücken
wir ein starkes
Gefühl aus, etwas zu mögen. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ja, ich mag französisches Essen sehr. Ja, ich mochte thailändisches Essen sehr. Ja, ich mag chinesisches Essen sehr. Lasst uns also üben
, die Sätze zu sagen. Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Ja, ich mag französisches Essen sehr. Ja, ich mochte thailändisches Essen sehr. Ja, ich mag chinesisches Essen sehr. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Jetzt um zu sagen, dass du etwas
nicht magst. Man kann sagen, dass ich kein japanisches Essen mag. Jetzt mag ich kein japanisches Essen. Zuerst beantworten wir die
Ja-oder-Nein-Frage, indem wir nein sagen. Um zu sagen, dass wir etwas nicht mögen. Wir können sagen, dass ich es nicht mag, und dann das Substantiv sagen
, das uns nicht gefällt. Wenn wir über
Dinge sprechen, die wir nicht mögen. Wir können
das Adverb auch wirklich benutzen. Abhängig von
der Position von wirklich ändert sich jedoch die Bedeutung des
Satzes. Hier ist wirklich vor
dem Verb-Phrase, mag es nicht. Jetzt
mag ich kein japanisches Essen. Nein, ich
mag kein japanisches Essen. Wenn wir wirklich vor dem
Verbsatz verwenden, mag es
nicht, wir drücken eine starke Abneigung gegen japanisches Essen aus
. Wir können jedoch auch wirklich
zwischen Tönen und
ähnlichem
positionieren . Jetzt
mag ich japanisches Essen nicht wirklich. Nein, ich
mag japanisches Essen nicht wirklich. Wenn wir uns wirklich zwischen
Tönen positionieren und wie wir
sagen, dass wir etwas im März nicht mögen, drücken
wir einen Grad , der ziemlich ähnlich ist, also ist
es stärker als tödlich. Aber wir nennen sie
unterschiedlich, abhängig der Position des
Ausmaßes der Abneigung. Lassen Sie uns jetzt eine Rede über
diese Sätze machen. Nein, ich mag kein japanisches Essen. Nein. Ich
mag kein japanisches Essen. Nein, ich
mag japanisches Essen nicht wirklich. Das war großartig. Gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit dir? Jetzt? Ich mag kein japanisches Essen. Lassen Sie uns jetzt eine sprechende
Praxis über diesen Dialog machen. Wir werden das Sprechen
praktizieren, damit Sie beide Zeilen
üben können und alle Zeilen auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn Sie an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeilen und
nehmen Sie am Dialog teil. Magst du japanisches Essen? Jetzt? Ich mag kein japanisches Essen. Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit dir? Ausgezeichneter Job heute? Gut gemacht. Okay, also
haben wir in dieser Lektion gelernt, wie wir fragen können, welche
Art von Lebensmitteln jemand mag und wie man über
Lebensmittel spricht, die nicht mögen. Die nächste Lektion ist eine
Vortragsbohrstunde. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
37. 7.1 japanische Küche mögen? (Speaking: Magst du japanisches Essen? Magst du japanisches Essen? Magst du französisches Essen? Magst du thailändisches Essen? Magst du chinesisches Essen? Magst du japanisches Essen? Ja. Ich mochte
japanisches Essen sehr. Ja. Ich mochte
japanisches Essen sehr. Ja, ich mag französisches Essen sehr. Ja, ich mochte thailändisches Essen sehr. Ja, ich mochte
chinesisches Essen sehr. Ja, ich mochte
japanisches Essen sehr. Ich mag kein japanisches Essen. Ich mag kein japanisches Essen. Ich mag kein französisches Essen. Ich mag kein chinesisches Essen. Ich mag kein thailändisches Essen. Ich mag kein
japanisches Essen. Nein, ich
mag kein japanisches Essen. Nein, ich
mag kein chinesisches Essen. Nein, ich
mag kein französisches Essen. Ich mag kein thailändisches Essen. Ich mag
japanisches Essen nicht wirklich. Ich mag
japanisches Essen nicht wirklich. Nein, ich
mag chinesisches Essen nicht wirklich. Ich mag französisches Essen nicht wirklich. Jetzt. Ich
mag kein thailändisches Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie steht's mit dir? Ich
mag kein japanisches Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mochte
japanisches Essen sehr. Wie steht's mit dir? Ich
mag kein japanisches Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mochte
japanisches Essen sehr. Wie steht's mit dir? Ich
mag kein japanisches Essen.
38. 7.2 italienische Küche bevorzugen. (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir,
darüber zu sprechen, wie uns eine Sache
mehr als eine andere Sache gefällt. Wie immer beginnen wir
mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog sprechen die
beiden Menschen darüber, welches Essen
sie mehr hätten. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen, italienisches Essen. Zuerst fragt man, ob die andere Person eine Art von Essen
mehr
mag als die andere. Wir können fragen, bevorzugen Sie
spanisches Essen oder italienisches Essen? Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Das Verb bevorzugt bedeutet etwas mehr
zu mögen. Um zu fragen, welche
der beiden Optionen die
andere Person mehr mag, verwenden
wir die Struktur. Bevorzugen Sie ein oder B? In dieser Frage
sind A und B spanisches Essen
und italienisches Essen. Hier sind ein paar weitere
Beispielfragen. Bevorzugen Sie thailändisches Essen
oder vietnamesisches Essen? Bevorzugen Sie koreanisches
Essen oder japanisches Essen? Bevorzugen Sie indisches
Essen oder mexikanisches Essen? Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Bevorzugen Sie thailändisches Essen
oder vietnamesisches Essen? Bevorzugen Sie koreanisches
Essen oder japanisches Essen? Bevorzugen Sie indisches
Essen oder mexikanisches Essen? Das war großartig. Gut gemacht. Jetzt um zu antworten und zu sagen, ich mag eine Sache mehr. Wir können sagen, ich bevorzuge
italienisches Essen. Ich bevorzuge italienisches Essen. Um einfach zu sagen, dass mir
eine Sache mehr gefällt. Wir können sagen, ich bevorzuge das,
was uns mehr gefallen hat. einfach ist es. Hier sind ein paar weitere
Beispiele Sätze. Ich bevorzuge vietnamesisches Essen. Wenn du Vietnamesisch sagst, liegt
der Stress auf mich. Es ist Vietnamesisch. Vietnamesisch. Hören Sie sich den Satz noch einmal an. Ich bevorzuge vietnamesisches Essen. Ich bevorzuge japanisches Essen. Ich bevorzuge mexikanisches Essen. Okay, also lasst uns
die Sätze üben. Ich bevorzuge italienisches Essen. Ich bevorzuge vietnamesisches Essen. Ich bevorzuge japanisches Essen. Ich bevorzuge mexikanisches Essen. Das war großartig, gut gemacht. In diesem Kurs, in wir dieselbe Frage zurückgeben
wollen,
haben wir gelernt, es zu benutzen. Wie wär's mit dir? Eine andere
Möglichkeit, dieselbe Frage zurückzugeben, ist jedoch die
Verwendung von: Was ist mit Ihnen? In einigen Situationen kann die
Bedeutung von Wie wäre es mit
dir und was ist mit
dir unterschiedlich sein. Wenn wir jedoch einfach dieselbe Fragenbank
an
die andere Person zurückgeben
möchten , können
wir beide Fragen verwenden. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Was ist mit dir? Wiederholen Sie es mir nach? Was ist mit dir? Was ist mit dir? Das war großartig, gut gemacht. Wenn wir jetzt
genauer sein und sagen wollen, gefällt
mir eine Sache mehr
als die andere Sache. Wir können sagen, ich bevorzuge spanisches
Essen gegenüber italienischem Essen. Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Wenn wir das
Verb lieber sagen, ich mag mehr als b. Wir sagen, ich bevorzuge a bis B. Das bedeutet, dass der Sprecher in diesem
Satz
spanisches Essen mehr mag als italienisches Essen. Das Schlüsselwort, das viele
Leute falsch machen, ist zwei. Also stellen Sie sicher zu sagen, ich bevorzuge ein zu B. Hier sind noch ein paar
Beispiele Sätze. Ich bevorzuge thailändisches Essen
gegenüber vietnamesischem Essen. Wie du kannst, ist
auch hier ein schwaches Geräusch. Es ist nicht stark ausgesprochen. Ich bevorzuge thailändisches Essen
gegenüber vietnamesischem Essen. Ich bevorzuge thailändisches Essen
gegenüber vietnamesischem Essen. Hören Sie sich die nächsten
beiden Beispiele genau an und denken Sie darüber nach,
wie ein schwacher Klang ist, der nicht stark ausgesprochen wird. Ich bevorzuge koreanisches Essen
gegenüber japanischem Essen. Ich bevorzuge indisches Essen
dem mexikanischen Essen. Im ersten Satz mag
der Sprecher thailändisches Essen
mehr als vietnamesisches Essen. Im zweiten Satz mag
der Sprecher koreanisches Essen mehr
als japanisches Essen. Und im letzten Satz mag
der Sprecher indisches
Essen mehr als mexikanisches Essen. Lasst uns diese Sätze üben. Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Ich bevorzuge thailändisches Essen
gegenüber vietnamesischem Essen. Ich bevorzuge koreanisches Essen
gegenüber japanischem Essen. Ich bevorzuge indisches Essen
dem mexikanischen Essen. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
gesamten Dialog noch einmal an. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen. Lassen Sie uns jetzt eine sprechende
Praxis über diesen Dialog machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen werden auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie an der Reihe sind, bitte lesen Sie die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge spanisches Essen. Also italienisches Essen. Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Fantastische
Anstrengung heute? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt zu sagen, dass
wir eine Sache
mehr mögen als eine andere Sache
, die das Verb bevorzugt. Die nächste Lektion ist, wie immer, das Vortrag eine Lektion
gezogen hat. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
39. 7.2 italienische Küche bevorzugen. (Speaking: Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Bevorzugen Sie thailändisches Essen
oder vietnamesisches Essen? Bevorzugen Sie koreanisches
Essen oder japanisches Essen? Bevorzugen Sie indisches
Essen oder mexikanisches Essen? Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Ich bevorzuge italienisches Essen. Ich bevorzuge vietnamesisches Essen. Ich bevorzuge japanisches Essen. Ich bevorzuge mexikanisches Essen. Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Was ist mit dir? Was ist mit dir? Was ist mit dir? Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Ich bevorzuge thailändisches Essen
gegenüber vietnamesischem Essen. Ich bevorzuge koreanisches Essen
gegenüber japanischem Essen. Ich bevorzuge Indium für
zwei mexikanische Lebensmittel. Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge spanisches
Essen als Italienisch. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen.
40. 7.3 Unit 7 Review Lektion: Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit dir? Ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches
Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wäre es, weißt du, ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit dir? Ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge spanisches Essen
gegenüber italienischem Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag japanisches
Essen sehr. Wie wär's mit dir? Ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag japanisches
Essen sehr. Wie wär's mit dir? Jetzt? Ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen. Magst du japanisches Essen? Ja, ich mag
japanisches Essen sehr. Wie wär's mit dir? Jetzt? Ich mag kein japanisches Essen. Bevorzugen Sie spanisches
Essen oder italienisches Essen? Ich bevorzuge italienisches Essen. Was ist mit dir? Ich bevorzuge
spanisches Essen gegenüber italienischem Essen.
41. 8.1 Lifestyle hören? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir,
über Dinge zu sprechen , die wir gerne machen würden. Wie immer beginnen wir
mit einem modalen Dialog. Und in diesem Dialog sprechen
die beiden Menschen
darüber, was sie gerne tun. Wir werden im Nachhinein alles
ausführlich erklären. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne
Musik. Wie wär's mit dir? Ich
höre gerne Musik. Zuerst fragt man, ob die andere
Person gerne etwas tut. Wir können fragen,
hörst du gerne Musik? Hörst du gerne Musik? Um zu fragen, ob die andere Person
gerne etwas tut, können
wir fragen, gefällt es dir? Und dann benutze ein Verb I-N-G, um zu fragen, ob sie das Ding gerne
machen. Wir können
die gleiche Frage auch mit zwei plus Verb stellen,
nachdem wir fragen können, hören
Sie gerne Musik? Diese Fragen haben
die gleiche Bedeutung. In dieser Lektion werden
wir jedoch üben, das
Verb I-N-G nach dem Verb zu verwenden. Wie. Hier sind ein paar weitere
Beispielfragen. Schaust du dir gerne Filme an? Liest du gerne Bücher? Spielst du gerne Tennis? Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. Hörst du gerne Musik? Schaust du dir gerne Filme an? Liest du gerne Bücher? Spielst du gerne Tennis? Große Anstrengungen, gut gemacht. Um diese Frage zu beantworten und zu sagen, mache
ich gerne etwas. Wir können sagen, ja, ich höre gerne Musik. Ja, ich höre gerne Musik. Nachdem wir die
Frage mit Ja beantwortet
haben, können wir einfach sagen, dass ich mag, und dann das Verb
I-N-G-Formular verwenden, um zu sagen, dass
ich das Ding gerne mache. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ja, ich schaue mir gerne Filme an. Ja, ich lese gerne Bücher. Ja, ich spiele gerne Tennis. Lasst uns die Sätze üben. Ja, ich höre gerne Musik. Ja, ich schaue mir gerne Filme an. Ja, ich lese gerne Bücher. Ja, ich spiele gerne Tennis. Tolle Arbeit, gut gemacht. Lasst uns nun eine nützliche Phrase
lernen wir verwenden können, wenn
wir sagen wollen , dass wir gerne
etwas machen. Ich
höre gerne Musik. Ich
höre gerne Musik. Der Schlüsselsatz in diesem
Satz ist, dass
die Verwendung von Art von Art von Art und Weise dem Adverb ein wenig
ähnlich ist. Und wir können es mit
Verben und Adjektiven verwenden. Wenn wir sagen, dass sie ziemlich hübsch ist, sagen
wir, dass sie
ein bisschen hübsch ist. Wenn wir also sagen, dass
ich gerne Musik höre, bedeutet das, dass ich
gerne Musik höre. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Ich schaue mir gerne Filme an. Ich lese irgendwie gerne Bücher. Ich habe irgendwie gerne Tennis gespielt. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Ich habe irgendwie gerne
Musik gehört. Ich schaue mir gerne Filme an. Ich lese irgendwie gerne Bücher. Ich spiele irgendwie gerne Tennis. Fantastischer Job. Gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik. Lassen Sie uns die
Sprechpraxis dieses Dialogs machen. Wir werden es erneut tun, aufgrund Sprechpraktiken, damit Sie die Zeilen a und B üben
können Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Hörst du gerne Musik? Ich
höre gerne Musik. Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ausgezeichnete
Arbeit, gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt zu fragen, ob die Leute gerne
etwas tun und wie man sagt, dass
wir gerne etwas tun. Die nächste Lektion besteht darin,
eine Bohrstunde zu sprechen. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
42. 8.1 Lifestyle hören? (Speaking: Hörst du gerne Musik? Hörst du gerne Musik? Schaust du dir gerne Filme an? Liest du gerne Bücher? Spielst du gerne Tennis? Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Ja, ich höre gerne Musik. Ja, ich schaue mir gerne Filme an. Ja, ich lese gerne Bücher. Ja, ich spiele gerne Tennis. Ja, ich höre gerne Musik. Ich
höre gerne Musik. Ich
höre gerne Musik. Ich schaue mir gerne Filme an. Ich lese gerne Bücher. Ich spiele irgendwie gerne Tennis. Ich
höre gerne Musik. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik.
43. 8.2 Welche Musik (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, über Dinge zu
sprechen , die wir gerne hätten. Beginnen wir wie immer
mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog
sprechen
die beiden Leute über die Art
von Musik, die sie mögen. Wir werden anschließend alle
Ausdrücke ausführlich erläutern. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten.
Wie wär's mit dir? Ich stehe auf Rap. Zuerst fragen Sie, welche Art von Musik oder Art von Musik
die andere Person mag. Wir können uns fragen, welche Art
von Musik gefällt dir? Welche Art von Musik magst du? Jetzt, wie wir zuvor erfahren
haben, können wir den
Satz mit
Verben und Adjektiven verwenden , um ein wenig zu bedeuten. Wir können jedoch auch eine Art
von etwas verwenden , um über eine
Art von etwas zu sprechen. In dieser Frage können wir die Nom-Musik mit
anderen Substantiven
ändern , um zu fragen was
die andere Person mag. Hier sind ein paar andere
Beispielfragen. Welche Art von Essen magst du? Welche Art von Film gefällt dir? Welche Art von Buch magst du? Lasst uns üben,
diese Fragen zu stellen. Welche Art von Musik magst du? Welche Art von Essen magst du? Welche Art von Film magst du? Welche Art von Buch magst du? Tolle Arbeit, gut gemacht. Als nächstes sag, welche Art
von Musik du magst. Man könnte sagen, ich
mag R & B am besten. Ich mag R & B am besten. Nun könnten wir einfach sagen, ich mag R & B, das wäre in Ordnung. Aber eine andere Art,
über etwas zu sprechen,
das Ihnen gefällt, besteht darin,
am Ende das Beste hinzuzufügen. Wenn Sie am Ende das Beste hinzufügen,
sagt der anderen Person , dass R & B Ihre
Lieblingsmusik ist. Du magst R&B mehr als
andere Arten von Musik. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich mag Popmusik am besten. Ich mag Rockmusik, die beste. Ich mag Jazz, das Beste mit bestimmten Arten von Musik ist am Ende
häufiger
Musik hinzuzufügen, wie Popmusik
und Rockmusik. Aber mit R&B und Stühlen ist es
üblicher , das
Wort Musik am Ende nicht hinzuzufügen. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Ich mag R & B am besten. Ich mag Popmusik, die beste. Ich mag Rockmusik, die beste. Ich mag Jazz am besten. Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir einen
Blick auf die letzte
Art , über
etwas zu sprechen, das wir gerne hätten. Ich stehe auf Rap. Ich meine, um diese Aussage einzuschließen, ist
der Schlüsselsatz darin, dass wir früher über Dinge
sprechen, die
wir möchten, und über Dinge, an denen
wir interessiert sind. Und nach zweit können
wir das
Ding oder die Person sagen, die wir gerne hätten und an der wir interessiert sind. Werfen wir einen Blick auf ein paar
weitere Beispiele Sätze. Ich stehe auf Rockmusik, ich stehe auf Tanzmusik, ich stehe auf Country-Musik. Okay, also lasst uns eine Rede
über diese Sätze machen. Ich stehe auf Rap, ich
stehe auf Rockmusik, ich stehe auf Tanzmusik. Ich stehe auf Country-Musik. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich stehe auf Rap. Okay, also lasst uns den
ganzen Dialog üben, den wir
mit Sprechpraktiken führen werden, damit Sie üben
können, beide Rollen zu mit Sprechpraktiken führen werden, damit Sie spielen. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Welche Art von Musik magst
du? Ich stehe auf Rap. Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ausgezeichnete
Arbeit, gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt zu fragen, welche Art von Musik
die andere Person mag, und wir haben verschiedene Arten gelernt über Dinge zu
sprechen, die wir mögen. Die nächste Lektion ist wie immer das Sprechen durch Lektion. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
44. 8.2 Welche Musik (Speaking: Welche Art von Musik magst du? Welche Art von Musik magst du? Welche Art von Essen magst du? Welche Art von Film magst du? Welche Art von Buch magst du? Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Ich mag R & B am besten. Ich mag Popmusik, die beste. Ich mag Rockmusik, die beste. Ich mag Jazz am besten. Ich mag R & B am besten. Ich will einpacken. Ich will einpacken. Ich stehe auf Rockmusik. Ich will Musik tanzen. Ich meine mit
Country-Musik. Ich will einpacken. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich bin unterbrochen. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich stehe auf Rap. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich stehe auf Rap.
45. 8.3 Was ist dein Lieblingslied dein Lieblings-Song? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, über unsere Lieblingsdinge zu sprechen,
Dinge, die uns am besten gefallen haben. Beginnen wir wie immer
mit dem modalen Dialog. In diesem Dialog
sprechen zwei Personen über ihre
Lieblingslieder. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Hello von Adele. Um zuerst das
Lieblingslied von jemandem zu fragen, können
wir fragen, was ist
dein Lieblingslied? Welches ist dein Lieblingslied? Favorit ist ein Adjektiv, und wir verwenden dieses Wort
darüber, was uns am besten gefallen hat. Um nach den
Lieblingsdingen von jemandem zu fragen. Wir können fragen, was Ihr Favorit ist,
und dann eine Ankündigung hinzufügen, nach der
Lieblingssache oder Person der anderen Person fragen. Wir können auch Fragen stellen wie, was ist dein Lieblingsfilm? Welches ist dein Lieblingsbuch? Wer ist dein Lieblingssänger? Und wie Sie an
diesem letzten Beispiel sehen können, müssen wir, wenn wir nach
unserer Lieblingsperson fragen, das WH-Wort
wer am Anfang verwenden. Okay, also lasst uns diese Fragen sprechen
. Welches ist dein Lieblingslied? Welcher ist dein Lieblingsfilm? Welches ist dein Lieblingsbuch? Wer ist dein Lieblingssänger? Das war großartig, gut gemacht. Um diese
Frage zu beantworten, können wir sagen, mein Lieblingslied
ist die Sichtform. Mein Lieblingslied
ist die Form von dir. Um zu sagen, was unser
Lieblingslied ist. Wir können sagen, dass mein Lieblingslied ist und dann unser
Lieblingslied angeben. Wenn Sie Favorit sagen, liegt
der Stress auf
der ersten Silbe. Es ist Favorit, Favorit. Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Werfen wir einen Blick auf
einige Beispielsätze. Mein Lieblingslied ist Münztelefon. Mein Lieblingslied ist Hey Jude. Mein Lieblingslied ist Wonderwall. Lasst uns üben zu sagen, was
unser Lieblingslied ist. Mein Lieblingslied
ist die Form von dir. Mein Lieblingslied ist Münztelefon. Mein Lieblingslied ist Hey Jude. Mein Lieblingslied ist Wonder Wall. Das war großartig, gut gemacht. Um die Frage zurückzugeben, haben
wir diesen
Satz benutzt, was gehört dir. Und wir haben diese
Art gelernt, die Frage zurückzugeben , wenn wir lernen,
über unsere Geburtstage zu sprechen. Manchmal, wenn wir
eine Frage stellen, die das
besitzergreifende Adjektiv hat, können
wir das
Substantiv entfernen und am
Ende Ihrer S hinzufügen und die Frage
zurückgeben. Verwendung ist ein Possessivpronomen und es kann alleine verwendet werden. Was bedeutet deine wirklich? Welches ist dein Lieblingslied? Lasst uns diese
Frageform üben. Was ist deins? Was ist deins? Das war großartig. Was würde hinzufügen?
Werfen wir einen Blick auf die zweite Art,
über unser Lieblingslied zu sprechen. Mein Favorit ist Hello von Adele. Mein Favorit ist Hello von Adele. Das Wort Favorit
kann als Adjektiv verwendet werden, kann
aber auch als Substantiv
verwendet werden. Wir können Favorit plus Substantiv verwenden. Wir verwenden einfach Favorit als
Substantiv wie in diesem Satz. Am Ende des Satzes,
um zu sagen, wer Hallo unterschreibt, verwenden
wir die Präposition von und
fügen den Namen des Sängers hinzu. Hier sind ein paar andere
Beispiele Sätze. Mein Favorit ist Billie
Jean von Michael Jackson. Mein Favorit ist Pizza von BTS. Mein Favorit ist Zucker
von Maroon Five. Okay, also lasst uns
diese Sätze üben. Mein Favorit ist Hello von Adele. Mein Favorit ist Billie
Jean von Michael Jackson. Mein Favorit ist Butter von BTS. Mein Favorit ist Zucker
von Maroon Five. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Hello von Adele. Okay, lasst uns
diesen Dialog praktizieren, den wir
mit Sprechpraktiken machen werden , damit
Sie beide Reihen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Welches ist dein Lieblingslied? Mein Favorit ist Hello von Adele. Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Große Anstrengungen bei einer Ladung. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, über
unsere Lieblingsdinge und
insbesondere über unsere Lieblingslieder zu sprechen . Die nächste Lektion ist das
Sprechen von Zeichnungsstunde Nehmen Sie also unbedingt diese Lektion für mehr Sprechübungen. Bis bald wieder. Tschüss.
46. 8.3 Was ist dein Lieblingslied dein Lieblings-Song? (Speaking: Welches ist dein Lieblingslied? Welches ist dein Lieblingslied? Welches ist dein Lieblingsbuch? Wer ist dein Lieblingssänger? Welcher ist dein Lieblingsfilm? Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Mein Lieblingslied ist Münztelefon. Mein Lieblingslied ist Hey Jude. Mein Lieblingslied ist Wonderwall. Mein Lieblingslied
ist Shape oder View. Was ist deins? Was ist deins? Was ist deins? Was ist deins? Mein Favorit ist Hello von Adele. Mein Favorit ist Hello von Adele. Mein Favorit ist Billie
Jean von Michael Jackson. Mein Favorit ist Butter von BTS. Mein Favorit ist Zucker
von Maroon Five. Mein Favorit ist Hello von Adele. Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Hello von Adele. Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Hello von Adele. Welches ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Hello von Adele.
47. 8.4 Unit 8 Review: Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne
Musik. Wie wär's mit dir? Ich
höre gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist
dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied ist die
Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit ist Lose
you by M und M.
Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied ist die
Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit ist Lose
you by M und M.
Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre
gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist
dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit
ist Lose you by M&M. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne
Musik. Wie wär's mit dir? Ich
höre gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied ist die
Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit ist Lose
you by M und M. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten. Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist
dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied ist die
Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit ist Lose
you by M und M. Hörst du gerne Musik? Ja, ich höre gerne Musik. Wie wär's mit dir? Ich höre gerne Musik. Welche Art von Musik magst du? Ich mag R & B am besten.
Wie wär's mit dir? Ich meine, um zu wickeln, was ist dein Lieblingslied? Mein Lieblingslied
ist die Ansichtsform. Was ist deins? Mein Favorit ist Lose you by M&M.
48. 9.1 Welche Zeit ist es? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser
Lektion lernen wir, wie man
über Zeit auf Englisch spricht. Beginnen wir mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog
sprechen
die beiden Personen darüber, wie viel Uhr es ist. Nach dem modalen Dialog werden
wir
alles ausführlich erklären. Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Zuerst um die Uhrzeit zu fragen. Wir können fragen, wie viel Uhr ist es? Um wie viel Uhr ist es? Jetzt gibt es auf Englisch
viele verschiedene Möglichkeiten, nach der Uhrzeit zu fragen. Wir können fragen Was ist die Zeit? Kennen Sie die Zeit oder haben Sie
sogar Zeit? Obwohl es subtile
Unterschiede in der Nuance gibt, haben
sie alle die gleiche Bedeutung. Deshalb werden wir uns auf
die gebräuchlichste
Art konzentrieren ,
um die Uhrzeit zu fragen , um wie viel Uhr ist es? Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Um wie viel Uhr ist es? Um wie viel Uhr ist es? Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir nun einen Blick auf verschiedene Ausdrücke, mit denen wir sagen
können, wie viel Uhr es ist. Hier ist der erste Ausdruck. Es ist ein Uhr. Es ist ein Uhr. Um diese Zeit zur Stunde zu sagen. Wir sagen es zuerst und sagen
dann das
Zahlenwort für die Stunde und sagen dann o clock. Wir können sagen, es ist zwei
Uhr, sechs Uhr. Ziemlich oft fallen wir
Uhr ab und
sagen einfach , es ist zwei und es sind sechs. Aber für die Sprechpraxis werden
wir üben, am Ende „
o clock“ zu sagen. Okay, also lasst uns üben, diese
Zeit zur Stunde zu
sagen . Wiederhole es mir nach. Es ist ein Uhr. Es ist zwei Uhr. Es ist sechs Uhr. Tolle Arbeit, gut gemacht. Wenn wir jetzt auf Englisch
über Zeit sprechen, ist es
eine der gebräuchlichsten Methoden, nur die Zahlen zu sagen. Wenn es soweit ist, sagen
wir oft einfach 1020. Wir werden jedoch
zwei andere Möglichkeiten lernen ,
die Uhrzeit auf Englisch zu erzählen. Zuerst, um 1020 zu sagen, können
wir es auch so sagen, ist 20 nach zehn. Es ist 20 nach zehn. Wenn wir die Uhrzeit angeben, wenn es ein bis 29
Minuten nach der Stunde ist, verwenden
wir das Wort Vergangenheit, um zu sagen,
wie viele Minuten
diese Stunde für 1020 vergangen sind, seit 20 Minuten
um zehn Uhr vergangen sind wir sagen, es ist 20 nach zehn. Hier sind ein paar weitere Beispiele. Es ist fünf nach neun. Das t am Ende der Vergangenheit
ist im Allgemeinen still. Es ist also fünf nach neun fünf nach neun ist
Quartal nach 11, ist 12 Jahre alt. Überquere drei. Wie Sie
im zweiten Beispiel sehen können, können
wir das Wort Quartal verwenden,
um zu sagen, dass 15 Minuten, eine
Viertelstunde 11 vergangen sind. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Es ist 20 nach zehn
, fünf nach neun, ist Quartal nach 11 Jahren. Es sind 12 Teile drei. Toller Job. Gut gemacht. Wenn die Zeit zwischen 31
und 59 Minuten der Stunde liegt, verwenden
wir das Wort, um zu sagen wie viele Minuten
noch bis zur nächsten Stunde übrig sind. Für 1040 würden wir sagen,
ist 2211. Es ist 2211. Dies bedeutet, dass 20
Minuten bis 11 Uhr übrig sind,
was bedeutet, dass die Zeit 1040 ist. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Es ist Viertel zu eins. Es ist tendenziell fünf. Es ist acht bis zwölf. Auch hier können wir
das Wort Kontingent verwenden , um anzugeben
, dass es 15 Minuten gibt, eine Viertelstunde
bis zur nächsten Stunde. Okay, also lasst uns
die Sätze üben. Es ist 2211. Es ist Viertel zu eins. Es ist zehn vor fünf. Es ist acht bis zwölf. Tolle Arbeit, gut gemacht. letzte Punkt ist
, dass wir, wenn wir 1030 sagen, normalerweise halb
zehn statt halb bis 11 sagen. Lasst uns üben, 30 Minuten nach
der Stunde zu sagen . Wiederhole es mir nach. Es ist halb zehn. Es ist halb zehn. Große Anstrengungen, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Lasst uns also diesen Dialog praktizieren. Wie immer werden wir das
Sprechen von Praktiken tun , damit
Sie beide Zeilen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Toller Job heute. Gut gemacht. Okay, also lernen wir in dieser Lektion viele verschiedene
Ausdrücke, mit
denen wir die Uhrzeit auf Englisch angeben können . Sie wie immer sicher, dass Sie
danach
die Sprechbohrungsstunde nehmen die Sprechbohrungsstunde , um mehr
Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
49. 9.1 Welche Zeit ist es? (Speaking: Um wie viel Uhr ist es? Um wie viel Uhr ist es? Um wie viel Uhr ist es? Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Zwei Uhr. Sechs Uhr. 11 Uhr. Es ist 20 nach 105, nach neun. Quartal nach 1112 Durchgang 3,5 nach vier ist 2211 Quartal auf 110 bis fünf. Es ist acht bis zwölf. Viertel vor neun. Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Um wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. Um wie viel Uhr ist es? 20 nach zehn. Um wie viel Uhr ist es? Es ist Viertel zu eins.
50. 9.2 Welche Zeit wachst du auf? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir darüber zu
sprechen, um wie viel Uhr wir morgens
aufwachen. Wir beginnen mit einem
Modelldialog als Möglichkeit. Und in diesem Dialog sprechen
die beiden Leute darüber , wann sie
morgens aufwachen. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Okay. Zuerst fragt man, um wie viel Uhr die
andere Person aufwacht. Wir können fragen, um wie viel Uhr
wachst du auf? wie viel Uhr wachst du auf? Zu? Fragen Sie, um wie viel Uhr
jemand etwas tut, wir können welche Zeit
für Sie nutzen und dann ein Verb
benutzen, um zu fragen,
wann er das Verb macht. Das Verb in dieser Frage
ist ein Phrasalverb. Wach auf. Aufwachen bedeutet, aufzuhören zu schlafen , wenn Sie die Augen öffnen
und den Tag beginnen. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. wie viel Uhr wachst du auf? wie viel Uhr wachst du auf? Das war großartig. Gut gemacht. Um diese Frage zu beantworten, können
wir sagen, dass ich normalerweise um sieben Uhr
aufwache. Normalerweise wache ich um 7 Uhr auf. Erstens ist der entscheidende Teil
dieser Antwort, dass ich aufwache. Aber wir verwenden das Adverb normalerweise, um zu sagen, wie oft wir etwas tun. Normalerweise ist ein Adverb, mit dem
wir sagen können , dass wir
an den meisten Tagen etwas tun. Wenn ich normalerweise um sieben Uhr aufwache, dann wache ich an fünf oder
sechs Tagen der Woche um
sieben Uhr auf. Die meisten Tage der Woche. Nachdem ich normalerweise aufgewacht bin, benutzen
wir die Präposition
um zu sagen, wann ich aufwache. Und in diesem Satz haben wir
um 77 Uhr auf Englisch, wenn wir darüber sprechen,
etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt zu tun, verwenden
wir die Präposition
um, um Zeit zu sparen. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Normalerweise wache ich
um halb acht auf. Normalerweise wache ich um
Viertel vor sieben auf. Normalerweise wache ich
um zehn nach acht auf. Okay, also lasst uns eine
Sprechpraxis über die Sätze machen. Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Normalerweise wache ich
um halb acht auf. Normalerweise wache ich um
Viertel vor sieben auf. Normalerweise wache ich
um zehn nach acht auf. Tolle Arbeit, gut gemacht. Werfen wir nun einen
Blick darauf, wie wir
die Präposition nutzen , um
darüber zu sprechen, wann wir aufwachen. Normalerweise wache ich um acht auf. Normalerweise wache ich um acht auf. Dieser Satz ist genau der gleiche wie der vorherige Satz, mit Ausnahme der Präposition von, wenn wir sagen, dass ich normalerweise um acht
aufwache. Das bedeutet, dass ich
spätestens um acht Uhr aufwache. Ich wache vielleicht im Quartal
nach 7,5 nach sieben, Quartal vor acht oder sogar 759 auf. Aber all diese Zeiten sind
spätestens acht Jahre alt. Und so verwenden wir
BY, um zu sagen, dass wir spätestens zu diesem Zeitpunkt etwas
tun, aber wir können das
zu einem früheren Zeitpunkt tun. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Normalerweise wache ich um
halb acht auf. Normalerweise wache ich um sieben auf. Normalerweise wache ich um
Viertel vor sieben auf. Okay, also lasst uns eine Rede
über diese Sätze machen. Wiederhole es mir nach.
Normalerweise wache ich um acht auf. Normalerweise wache ich
um halb acht auf. Normalerweise wache ich um sieben auf. Normalerweise wache ich um Viertel vor sieben
auf. Toller Job. Gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Redepraxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Okay, lasst uns also eine
Sprechpraxis über diesen Dialog machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um acht auf. Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir?
Fantastischer Job heute? Nun, okay, also
haben wir in dieser Lektion gelernt, wie wir fragen können,
wann jemand aufwacht. Und wir haben verschiedene
Ausdrücke gelernt, über die wir
sprechen können , wenn wir morgens
aufwachen. Die nächste Lektion ist das
Sprechen durch Lektion. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
nehmen,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
51. 9.2 Welche Zeit wachst du auf? (Speaking: wie viel Uhr wachst du auf? wie viel Uhr wachst du auf? wie viel Uhr wachst du auf? wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Normalerweise wache ich
um halb acht auf. Normalerweise wache ich um
Viertel vor sieben auf. Normalerweise wache ich
um zehn nach acht auf. Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Normalerweise wache ich um acht auf. Normalerweise wache ich um acht auf. Normalerweise wache ich
um halb acht auf. Normalerweise wache ich um sieben auf. Normalerweise wache ich um
Viertel vor sieben auf. Normalerweise wache ich um acht auf. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf.
52. 9.3 Unit 9 Review Lesson: Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um
sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise wache ich um acht auf. Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf. Wie viel Uhr ist es? Es ist ein Uhr. wie viel Uhr wachst du auf? Normalerweise wache ich um sieben Uhr auf. Was ist mit dir? Normalerweise
wache ich um acht auf.
53. 10.1 Was hast du für Frühstück? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir,
darüber zu sprechen, was wir zum Frühstück essen. Wir beginnen mit
dem modalen Dialog. In diesem Dialog sprechen die
beiden Personen
darüber, was sie morgens zum
Frühstück essen. Wie immer werden wir anschließend
alle Ausdrücke
ausführlich erläutern . Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas
Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Okay. Um also zuerst zu fragen, was die andere Person zum Frühstück
isst, können
wir fragen, was
hast du zum Frühstück? Was hast du zum Frühstück? Um darüber zu reden, etwas zu essen können
wir das Verb essen benutzen, damit wir fragen können, was isst
du zum Frühstück? Wenn wir jedoch beiläufig darüber
sprechen, etwas zu essen, benutzen
wir oft das Verb haben. Have kann verwendet werden, um darüber zu sprechen etwas zu
essen oder zu trinken. Nachdem wir gefragt haben, was Sie haben, können
wir die Präposition
verwenden und dann nach
einer bestimmten Mühle fragen. In dieser Frage
fragen wir nach dem Frühstück. Wir sagen komplettes Frühstück. Das Frühstück bezieht sich auf die
erste Mahlzeit des Tages. Dieses Wort besteht
aus Break und Fasten. Fast kann als Substantiv verwendet werden, um darüber zu sprechen, nichts zu essen. Break ist ein Verb,
das heißt aufhören oder N, etwas. Fast zu brechen bedeutet buchstäblich, die Zeit zu beenden, in der wir nicht
über Nacht essen und unsere erste
Mahlzeit des Tages frühstücken. Wenn wir nach dem Mittagessen fragen, können
wir uns fragen, was
hast du zum Mittagessen? Und wenn wir nach dem Essen
fragen, können
wir uns fragen, was
hast du zum Essen? Lasst uns üben,
diese Fragen zu stellen. Was hast du zum Frühstück? Was hast du zum Mittagessen? Was hast du zum Essen? Das war großartig, gut gemacht. Um diese Frage zu beantworten, können
wir etwas sagen wie ich normalerweise etwas Kaffee trinke. Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Normalerweise ist es in
der Regel ähnlich, wir können normalerweise über etwas
sprechen, das wir 80 bis 90% der Zeit tun. Nachdem ich gesagt habe, dass wir
normalerweise sagen können was wir essen, zum Frühstück haben. In diesem Satz haben wir etwas Kaffee
gesagt. Wenn wir welche verwenden, sprechen
wir nicht von einem genauen Betrag. Es bedeutet normalerweise mehr als
ein aber weniger als viel. Wir verwenden oft welche, wenn wir über den Betrag
nicht genau sind. Wenn wir den Betrag nicht kennen. Einige können mit
unzähligen Substantiven wie Kaffee verwendet werden. Und es kann
mit zählbaren Substantiven verwendet werden. Aber wenn es
mit zählbaren Substantiven verwendet wird, muss
das Substantiv
in seiner Pluralform vorliegen,
wie zum Beispiel einige Kuchen. Hier sind ein paar andere
Beispiele Sätze. Normalerweise habe ich etwas Toast, normalerweise
trinke ich etwas Müsli, normalerweise
habe ich ein paar Früchte. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Normalerweise trinke ich etwas Kaffee, normalerweise trinke
ich etwas Toast. Normalerweise trinke ich etwas Müsli. Normalerweise trinke ich ein paar Früchte. Große Anstrengungen, gut gemacht. Schließlich, wenn wir nicht
frühstücken, können
wir so etwas sagen. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Das Verb-Skip wird häufig
verwendet, um darüber zu sprechen, vorwärts zu
springen, indem
man sich einen Fuß nach dem anderen bewegt. Wenn wir das Frühstück auslassen, sprechen
wir davon, das Frühstück zu
überspringen,
was bedeutet, dass wir nicht
frühstücken. Diese Art,
das Verben zu verwenden, ist am häufigsten, wenn wir
darüber sprechen, keinen Mann zu haben, aber auch wenn wir davon sprechen, dass wir nicht an einer Lektion oder einem Kurs teilnehmen, können
wir sagen, einen Kurs überspringen nicht daran teilnehmen -Klasse. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Normalerweise überspringe ich das Mittagessen, normalerweise überspringe
ich das Abendessen. Normalerweise überspringe ich den Unterricht. In diesem Satz verwenden wir
den Artikel nicht und
sagen „Eine Klasse überspringen“. Da es in diesem Satz eher darum geht Klassen im
allgemeineren Sinne zu überspringen, anstatt
eine bestimmte Klasse zu überspringen. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Normalerweise überspringe ich das Mittagessen. Normalerweise überspringe ich das Essen. Normalerweise überspringe ich den Unterricht. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir?
Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Lasst uns nun den
Dialog praktizieren, den wir
mit Sprechpraktiken führen werden , damit
Sie beide Reihen üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Normalerweise trinke ich etwas
Kaffee. Was ist mit dir? Fantastischer Job heute? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, darüber zu sprechen was wir normalerweise zum Frühstück
haben. Die nächste Lektion ist ein
Vortrag eine Lektion gezogen. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
nehmen,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Wir sehen uns bald wieder. Tschüss.
54. 10.1 Was hast du für Frühstück? (Speaking: Was hast du zum Frühstück? Was hast du zum Frühstück? Was hast du zum Mittagessen? Was hast du zum Essen? Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Normalerweise hab ich etwas Toast. Normalerweise trinke ich etwas Müsli. Normalerweise trinke ich ein paar Früchte. Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Normalerweise überspringe ich das Mittagessen. Normalerweise überspringe ich das Essen. Normalerweise überspringe ich den Unterricht. Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas
Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir?
Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir?
Normalerweise überspringe ich das Frühstück.
55. 10.2 Wie wirst du arbeiten? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie morgens darüber
sprechen können, wie wir
zur Arbeit reisen. Wie immer
beginnen wir mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog sprechen die
beiden Personen
darüber, wie sie morgens
zur Arbeit gereist sind . Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre oft zur Arbeit. Okay, also frag zuerst, wie die
andere Person zur Arbeit reist. Wir können uns fragen, wie kommt
man zur Arbeit? Wie kommt man zur Arbeit? Das Verb gets ist eines der
häufigsten Verben auf Englisch. Eine Bedeutung des Verbs
ist, anzukommen. Wenn wir fragen, wie kommt
man zur Arbeit, bedeutet das, wie
kommt man zur Arbeit? Die Nomenarbeit bezieht
sich auf den eigenen Arbeitsplatz. Es könnte sich also auf
das Büro, die
Fabrik, das Restaurant oder jeden
Ort beziehen , an dem die Person arbeitet. Hier sind zwei weitere
Beispiele Sätze. Wie kommt man ins Büro? Wie kommt man zur Schule? Lasst uns üben,
diese Fragen zu stellen. Wie kommt man zur Arbeit? Wie kommt man ins Büro? Wie kommt man zur Schule? Tolle Arbeit, gut gemacht. Als nächstes, um diese Frage zu beantworten, können
wir sagen, ich
nehme immer die U-Bahn. Ich nehme immer die U-Bahn. Wenn wir davon sprechen eine bestimmte
Transportart als Passagier zu verwenden, können
wir das Verb nehmen verwenden. Wir können sagen, ich
nehme immer den Bus, ich nehme immer den Zug oder nehme immer ein Taxi. In diesen Phrasen
verwenden wir die Breite Bus und Zug, da sie Teil
eines Verkehrsnetzes sind. Bei Steuern
handelt es sich jedoch im Allgemeinen um ein
einzelnes Taxiauto, das nicht Teil
eines Verkehrsnetzes ist. Wir benutzen den Artikel. Schließlich ist immer ein
Adverb, mit dem wir sagen, dass wir etwas
100% der Zeit tun. Die Person im Dialog
sagt, dass sie jeden Tag der Woche mit der U-Bahn zur Arbeit
fahren. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Ich nehme immer die U-Bahn, ich nehme immer den Bus, ich nehme immer den Zug. Ich nehme immer ein Taxi. Ausgezeichnete Arbeit, gut gemacht. Anstatt Passagier
zu sein, wenn Sie der Fahrer eines
Autos sind und zur Arbeit fahren, kann
man sagen, ich
fahre oft zur Arbeit. Ich fahre oft zur Arbeit. Wenn wir jetzt keine Passagiere sind und stattdessen diejenigen die
Kontrolle über ein Fahrzeug haben, verwenden
wir das Verb, das mit dem Fahren dieses Fahrzeugs verbunden um darüber zu sprechen,
in dieser Art von Transport zur Arbeit zu gehen. Wenn ich also
morgens mit meinem eigenen Auto zur Arbeit komme, würde ich
das
Verb benutzen, um zu fahren und zu sagen: Ich fahre zur Arbeit. Es gibt zwei weitere Verben, die
wir auf diese Weise benutzt haben. Die eine ist zu radeln, über das Fahrradfahren
zu sprechen, und die andere ist zu laufen, über das Gehen zur Arbeit zu sprechen. Wir können also sagen, ich fahre
oft zur Arbeit. Ich gehe oft zur Arbeit. Das Adverb bezieht sich oft darauf, wie wir regelmäßig etwas machen. Und wenn wir
es oft benutzen, bedeutet das, dass wir
etwa vier- oder fünfmal pro Woche etwas tun . Wenn wir dieses Wort aussprechen, können
wir das
T aussprechen und oft sagen. Oft. Wir
können es jedoch auch sagen ohne
das T. oft auszusprechen. In dieser Lektion werden wir
weiterhin auf
diese Weise üben , indem wir
das T nicht oft aussprechen. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Ich fahre oft zur Arbeit. Ich fahre oft zur Arbeit. Ich gehe oft zu
ausgezeichneter Arbeit, gut gemacht. Okay, bevor wir
die letzte Praxis machen, hören
wir uns diesen
Dialog noch einmal an. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre oft zur Arbeit. Okay, lasst uns jetzt
eine Sprechpraxis
dieses Dialogs machen . Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wie kommt man zur Arbeit? Ich fahre oft zur Arbeit. Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Fantastischer Job? Gut gemacht. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, darüber zu sprechen wie wir morgens zur
Arbeit gereist sind. Die nächste Lektion ist wie immer das Sprechen
durch eine Lektion. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
56. 10.2 Wie wirst du arbeiten? (Review: Wie kommt man zur Arbeit? Wie kommt man zur Arbeit? Wie kommt man ins Büro? Wie kommt man zur Schule? Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Ich nehme immer die U-Bahn. Ich nehme immer den Bus. Ich nehme immer den Zug. Ich nehme immer ein Taxi. Ich nehme immer die U-Bahn. Ich fahre oft zur Arbeit. Ich fahre oft zur Arbeit. Ich fahre oft zur Arbeit. Ich gehe oft zur Arbeit. Ich gehe oft zur Arbeit. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit.
57. 10.3 Unit 10 Review Kurs: Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die
U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre oft zur Arbeit. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit. Was hast du zum Frühstück? Normalerweise trinke ich etwas Kaffee. Was ist mit dir? Normalerweise überspringe ich das Frühstück. Wie kommt man zur Arbeit? Ich nehme immer die U-Bahn. Wie wär's mit dir? Ich fahre
oft zur Arbeit.
58. 11.1 Wann wirst du arbeiten (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir,
darüber zu sprechen, wann die
Leute ihre Arbeit beenden. Wie immer
beginnen wir mit einem modalen Dialog. In diesem Dialog
sprechen
die beiden Leute darüber, wann
sie ihre Arbeit beenden. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst 7 aus. Um zuerst zu fragen, wann
die Leute mit der Arbeit fertig können
wir fragen, wann kommen
Sie von der Arbeit ab? Wann kommst du von der Arbeit ab? In dieser Frage fragen wir zuerst, wann benutzt man dann ein Verb um zu fragen, wann die andere
Person das Verb macht? Das Verb in dieser Frage
ist ein Phrasalverb. Steig aus. Und wir verwenden Get Off, um darüber zu sprechen , die Arbeit zu
verlassen und die Arbeit zu beenden. Wir können nicht einfach sagen,
wann steigen Sie aus, aber es ist auch üblich zu
fragen, wann Sie von der Arbeit losgehen. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Wann kommst du von der Arbeit ab? Tolle Arbeit, gut gemacht. Als Nächstes, wenn
wir von der Arbeit losgehen, können
wir sagen, dass ich normalerweise
um sechs Uhr aussteige. Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Auch hier benutzen wir das
Phrasalverb, steigen aus, und dann verwenden wir die
Präposition um genau zu sagen, wann wir aussteigen. Die Verwendung von
bedeutet normalerweise, dass dies
die Zeit ist , in der wir an den meisten Tagen
aussteigen. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Normalerweise steige ich um sieben Uhr aus. Normalerweise steige ich
um halb fünf aus. Normalerweise steige ich um
Viertel vor acht aus. Okay, also lasst uns üben, die Sätze zu
sagen. Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Normalerweise steige ich um sieben Uhr aus. Normalerweise steige ich
um halb fünf aus. Normalerweise steige ich um
Viertel vor acht aus. Große Anstrengungen, gut gemacht. Werfen wir einen
Blick auf eine andere Art sagen, wenn wir von der Arbeit losgehen, komme
ich erst um sieben aus. Ich steige erst um sieben aus. Im Satz benutzen wir zuerst Get off in seiner negativen Form, eine Kuppel steigt aus. Dann benutzen wir bis, um
die Zeit anzugeben, in der wir von der Arbeit losgehen. Bis es eine Präposition ist, mit der
wir sagen, dass wir weiterhin etwas
zu einer bestimmten Zeit tun. Wenn wir es benutzen,
steigen Sie nicht aus, bis wir sagen, dass wir
weiter bis sieben arbeiten. Und dann gehen
wir zu dieser Zeit von der Arbeit ab. Um Ihnen ein anderes Beispiel zu geben,
wenn wir sagen, dass
es aufwacht und das bedeutet, dass ich weiter
schlafe und um acht
Uhr wache ich auf. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich steige erst neun aus. Ich steige erst
halb sechs aus. Ich steige nicht aus. Und so Quartal nach fünf. Okay, also lasst uns
diese Sätze üben. Ich steige erst um sieben aus. Ich steige erst neun aus. Ich steige
erst halb sechs aus. Ich steige erst in
Viertelpause fünf aus. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Okay, bevor wir
in die letzte Praxis einsteigen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. Lassen Sie uns nun den gesamten
Dialog üben, den wir mit Sprechpraktiken führen werden
, damit Sie
beide Zeilen üben können und alle Zeilen
auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn Sie dran sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wann kommst du von der Arbeit ab? Ich steige erst um sieben aus. Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Exzellente Arbeit? Gut gemacht. Okay, also
haben wir in dieser Lektion gelernt,
darüber zu sprechen , um
wie viel Uhr wir auf Englisch arbeiten. Die nächste Lektion ist das
Sprechen durch Lektion. Wie immer, um sicherzustellen, dass Sie
diese Lektion für mehr
Sprechübungen nehmen . Bis bald wieder. Tschüss.
59. 11.1 Wann wirst du arbeiten (Speaking: Wann kommst du von der Arbeit ab? Wann kommst du von der Arbeit ab? Wann kommst du von der Arbeit ab? Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Normalerweise steige ich um sieben Uhr aus. Normalerweise steige ich
um halb fünf aus. Normalerweise steige ich um
Viertel vor acht aus. Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Ich steige erst um sieben aus. Ich steige erst um sieben aus. Ich steige erst neun aus. Ich steige
erst halb sechs aus. Ich steige erst
Quartal nach fünf aus. Ich steige erst um sieben aus. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie steht's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie steht's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie steht's mit dir? Ich steige erst um sieben aus.
60. 11.2 Welche Zeit hast du ins Bett (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie man darüber
spricht, um wie viel Uhr
wir nachts schlafen. Beginnen wir mit
einem modalen Dialog. In diesem Dialog
sprechen
die beiden Personen über die
Schlafenszeit. Wie immer werden wir im Nachhinein
alle Ausdrücke
ausführlich erläutern . wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Okay. Also zuerst, um zu fragen, um wie viel Uhr
die andere Person schläft. Wir können fragen, um wie viel Uhr
gehst du ins Bett? wie viel Uhr gehst du ins Bett? Zuerst fragen wir, um wie viel Uhr Sie haben, und dann können wir ein Verb
verwenden, um zu fragen wann die andere
Person das Verb macht. Der Verbsatz in dieser
Frage lautet: Geh ins Bett. Zu Bett gehen ist eine Phrase, die bedeutet, sich auf den Schlaf in der Nacht vorzubereiten. Dies ist, wenn Sie anfangen,
sich die Zähne zu putzen sich auf das Bett
zu legen, um nachts zu schlafen. Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. wie viel Uhr gehst du ins Bett? wie viel Uhr gehst du ins Bett? Das war großartig. Gut gemacht. Werfen wir nun einen Blick darauf wie wir diese Frage beantworten können. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Bisher haben
wir in diesem Kurs bereits ähnliche
Sätze gesehen. In unserer Antwort verwenden wir
immer noch den Satz,
gehen ins Bett, um über die
Vorbereitung auf den Schlaf in der Nacht zu sprechen,
und um zu sagen, um wie viel Uhr wir das tun, haben wir die
Präposition benutzt. Wenn wir über Zeit
sprechen, sagen
wir, dass wir zu diesem
Zeitpunkt
etwas nicht genau tun , sondern nahe dieser Zeit. Wenn wir sagen, dass ich normalerweise gegen neun ins Bett
gehe, kann
dies bedeuten, dass ich
um 850 oder 910 ins Bett gehe. Werfen wir einen Blick auf
einige Beispielsätze. Normalerweise gehe ich
gegen Mitternacht ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen zehn ins Bett. Normalerweise gehe ich spät ins Bett. Der letzte Satz, anstatt eine Zeit zu
sagen, in der wir ins Bett gehen, haben
wir das
Adverb spät benutzt, um anzuzeigen, dass wir
spät in der Nacht ins Bett gehen. Okay. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Normalerweise gehe ich
gegen Mitternacht ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen zehn ins Bett. Normalerweise gehe ich
spät ins Bett. Große Anstrengungen. Gut gemacht. Werfen wir einen Blick auf andere Art zu sagen, um
wie viel Uhr wir ins Bett gehen. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Zuerst haben wir diesen
Satz, versuchen Sie es. Wir verwenden diesen
Verbsatz, um darüber zu sprechen, sich zu bemühen, etwas zu tun. Wenn wir versuchen,
der
anderen Person zu sagen, dass wir uns bemühen, etwas zu tun, aber wir sind nicht
immer erfolgreich. Das bedeutet, dass
ich manchmal vor
Mitternacht ins Bett gehe und manchmal nach Mitternacht ins Bett gehe. Auch in diesem Satz haben
wir die Präposition
zuvor mit einer Zeitphrase verwendet. Früher haben wir über eine Zeit früher als ein anderes Mal gesprochen. Mitternacht bedeutet 12:00 Uhr. Vor Mitternacht wäre also eine
Zeit früher als 12:00 Uhr, wie etwa 23 Uhr. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Ich habe versucht, vor zehn Jahren ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor halb neun ins Bett zu gehen. Ich habe versucht, vor einem Uhr ins
Bett zu gehen. Wenn wir uns
früh am Morgen auf unsere Zeit beziehen, sagen
wir oft
in unseren Sätzen. Lasst uns üben,
die Sätze zu sagen. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Ich habe versucht, vor zehn Jahren ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor halb neun ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor 01:00 Uhr ins Bett zu gehen. Fantastische Anstrengungen gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
gesamten Dialog noch einmal an. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Okay. Lasst uns also eine sprechende
Praxis über diesen Dialog machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen
werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also an der Reihe sind, lesen
Sie bitte die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ausgezeichneter Job heute? Gut gemacht. Okay, also
haben wir in dieser Lektion gelernt, darüber zu sprechen um
wie viel Uhr wir nachts ins Bett gehen. Wie immer
ist die nächste Lektion das Sprechen von Zeichnungsstunde. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
61. 11.2 Welche Zeit hast du ins Bett (Speaking: wie viel Uhr gehst du ins Bett? wie viel Uhr gehst du ins Bett? wie viel Uhr gehst du ins Bett? wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Normalerweise gehe ich
gegen Mitternacht ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen zehn ins Bett. Normalerweise gehe ich spät ins Bett. Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Ich habe versucht, vor zehn Jahren ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor halb neun ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor 01:00 Uhr ins Bett zu gehen. Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen.
62. 11.3 Unit 11 Kursunterricht: Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen
neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht,
vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht, vor Mitternacht ins Bett zu
gehen. Wann kommst du von der Arbeit ab? Normalerweise steige ich um sechs Uhr aus. Wie wär's mit dir? Ich steige erst um sieben aus. wie viel Uhr gehst du ins Bett? Normalerweise gehe ich gegen neun ins Bett. Wie wär's mit dir? Ich habe versucht, vor Mitternacht ins Bett zu
gehen.
63. 12.1 trainieren (Kursunterricht): Hallo allerseits. In
dieser Lektion lernen
wir, wie man über Sport und verschiedene
Arten spricht über Sport
und Sporen zu sprechen. Wir beginnen mit
einem modalen Dialog. In diesem Dialog sprechen die
beiden Personen über verschiedene Arten
von Übungen, die sie machen. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Trainierst du? Ich spiele jeden
Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Zuerst, um zu fragen, ob die
andere Person trainiert. Wir können fragen, trainierst du? Trainierst du? Auf Englisch können wir die Verbphrasen
verwenden, Sport
treiben und Sport treiben um über
körperliche Aktivität zu sprechen. Sport treiben ist ziemlich wörtlich, da es sich
um Sporen handelt, wie Tennis spielen
und Fußball spielen. Bewegung bezieht sich jedoch auf jede Art von körperlicher Aktivität wir tun, um unseren Körper zu stärken
und unsere Gesundheit zu verbessern. Fußball und
Tennis spielen sind daher Bewegungsformen. Trainieren kann aber auch die Treppe hoch und runter
gehen und in der Nachbarschaft
herumlaufen, um unsere Gesundheit
zu verbessern. Übung ist ein umfassenderes
Bedeutungswort, mit
dem wir über verschiedene Arten
von Aktivitäten und Sport sprechen können . Lasst uns üben,
diese Frage zu stellen. Trainierst du? Trainierst du? Das war großartig, gut gemacht. Werfen wir nun einen Blick
auf verschiedene
Arten , über Sport zu sprechen. Erstens haben wir das. Ich spiele jeden Montag Football. Ich spiele jeden Montag Football. Wir können das Verbspiel verwenden, um
über Sportarten zu sprechen , bei
denen Bälle verwendet werden, oder über Sportarten, an denen Teams beteiligt sind. Wir können mit Sportarten wie
Golf, Tennis und Basketball spielen . Das Wort jeder wird mit
verschiedenen Zeitsätzen verwendet , um zu sagen,
wie oft wir etwas tun. Jeden Montag spiele ich jede Woche am Montag
Fußball. Werfen wir einen Blick auf einige
weitere Beispiele Sätze. Ich spiele jeden Samstag Golf. Ich spiele jeden Tag Tennis. Ich spiele jede Woche Basketball. Wenn wir jede Woche sagen, bedeutet das, dass ich
einmal pro Woche etwas mache, aber es gibt nicht
den Wochentag an. Okay, also lasst uns jetzt
eine Sprechpraxis über
die Sätze machen . Ich spiele jeden Montag Football. Ich spiele jeden Samstag Golf. Ich spiele jeden Tag Tennis. Ich spiele jede Woche Basketball. Große Anstrengungen, gut gemacht. Hier ist eine andere Art, über Sport zu
sprechen. Ich laufe sonntags. Ich laufe sonntags. Auf Englisch
gibt es bestimmte Sporen, über
die wir sprechen können indem wir bestimmte Verben verwenden, die mit diesen Sportarten
zusammenhängen, wie Laufen, Schwimmen und Radfahren. Um darüber zu sprechen,
diese Übungen regelmäßig in unserem Leben zu machen, verwenden
wir das Verb go
und ändern das Verb , das diesen
Sport beschreibt, in Verb I-N-G. Wir können also sagen, dass ich
rennen gehe, schwimmen gehe
und radeln, um
darüber zu reden, wie oft ich laufen gehe. Wir haben diesen Satz sonntags, und dieser Satz hat die gleiche
Bedeutung wie jeden Sonntag. Der Schlüssel zu diesem Satz
besteht darin, eine Präposition auf zu verwenden und dann ein Wort
für einen Wochentag zu verwenden. Aber bei S müssen
wir am Ende sonntags
und nicht am Sonntag sagen. Werfen wir einen Blick auf einige
andere Beispiele Sätze. Ich gehe freitags schwimmen, dienstags radeln, ich gehe am
Samstagmorgen Skateboarden. Und wie Sie
im letzten Satz sehen können, können
wir Ausdrücke
wie Morgen hinzufügen, um zu sagen wann wir am Samstag Skateboarden
gehen. Lassen Sie uns über diese Sätze sprechen. Ich laufe sonntags, ich gehe freitags schwimmen. Ich fahre dienstags mit dem Rad. Ich gehe am
Samstagmorgen Skateboarden. Exzellente Arbeit. Lasst uns eine andere Art lernen, über Sport zu
sprechen. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Wenn wir darüber sprechen,
Übungen zu machen, die
keine Werkzeuge verwenden und hauptsächlich verschiedene
Bewegungen des Körpers
beinhalten. Wir benutzen das Verb do, um
darüber zu sprechen, diese Sporen zu machen. Wir können sagen,
Do Yoga , nehmen Sie einen,
tun , tun, Pilates machen. Und am Ende des Satzes haben
wir am Sonntagmorgen benutzt
, also jeden
Sonntagmorgen. Hier sind ein paar andere
Beispiele Sätze. Ich nehme Cuando freitags, ich mache am Montagabend Judo, ich mache Pilates sonntags. Lassen Sie uns jetzt eine Rede über
diese Sätze machen. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Ich übernehme es aber freitags. ICH MACHE ES am Montagabend. Ich mache Pilates sonntags. Fantastische Arbeit, gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich
laufe sonntags. Lassen Sie uns nun eine
Sprechpraxis dieses Dialogs machen. Wir werden es tun, um Praktiken zu sprechen ,
damit Sie beide Zeilen
üben können. Alle Zeilen werden auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie an der Reihe sind, bitte lesen Sie die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Trainierst du? Ich laufe sonntags. Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir?
Ausgezeichneter Job heute? Gut gemacht. Okay,
in dieser Lektion haben wir verschiedene Ausdrücke gelernt, mit denen
wir
über Sport
und Sport sprechen können . Die nächste Lektion ist das
Sprechen der Judenstunde. Nehmen Sie unbedingt an dieser Lektion teil,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
64. 12.1 trainieren (Speaking: Trainierst du? Trainierst du? Trainierst du? Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Ich spiele jeden Montag Football. Ich spiele jeden Samstag Golf. Ich spiele jeden Tag Tennis. Ich spiele jede Woche Basketball. Ich spiele jeden Montag Football. Ich laufe sonntags. Ich laufe sonntags. Ich gehe freitags schwimmen. Ich fahre dienstags mit dem Rad. Ich gehe am
Samstagmorgen Skateboarden. Ich laufe sonntags. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Ich nehme allerdings freitags einen. Ich mache am Montagabend Judo. Ich mache Pilates sonntags. Ich mache am Sonntagmorgen Yoga. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags.
65. 12.2 Wie oft machst du dir? (Kursunterricht): Hallo allerseits. In dieser Lektion lernen
wir, wie man darüber spricht, wie
oft wir etwas tun. Und wir konzentrieren uns darauf, darüber zu sprechen wie oft wir ins Fitnessstudio gehen. Beginnen wir mit
einem Modelldialog. Und in diesem Dialog sprechen
die beiden Leute darüber, sprechen
die beiden Leute darüber wie oft sie ins Fitnessstudio gehen. Nach dem Dialog werden
wir
alle Ausdrücke ausführlich erläutern . Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Zuerst fragt man, wie oft die
andere Person ins Fitnessstudio geht. Wir können fragen, wie oft
gehst du ins Fitnessstudio? Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Frag jemanden, wie
oft er etwas macht. Wir können zuerst fragen, wie oft du willst, und dann mit einem Verb fragen wie oft die Person
das Verb macht. In dieser Frage sind wir
früher ins Fitnessstudio gegangen, um herauszufinden, wie oft die andere
Person ins Fitnessstudio geht. Hier sind ein paar weitere
Beispielfragen. Wie oft spielt man Football? Wie oft gehst du schwimmen? Wie oft machst du Pilates. Okay, also lasst uns üben, diese
Fragen zu stellen. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Wie oft spielt man Football? Wie oft gehst du schwimmen? Wie oft macht man
Plotinus? Toller Job. Gut gemacht. Lasst uns lernen, wie
wir diese Frage beantworten können. Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal
pro Woche ins Fitnessstudio , um darüber zu sprechen, wie
oft wir ins Fitnessstudio gehen. Wir können zuerst sagen, ich gehe ins Fitnessstudio und sage
dann einmal pro Woche um zu sagen, dass ich einmal pro Woche
ins Fitnessstudio gehe. Das Wort bedeutet einmal einmal. Einmal pro Woche bedeutet
einmal pro Woche. Wir können das Wort einmal
und auch die Zeitphrase Woche zwei andere Zeitsätze ändern,
um die Bedeutung
des Satzes zu ändern. Werfen wir einen Blick auf ein paar
weitere Beispiele Sätze. Ich gehe
dreimal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe zweimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal am Tag ins Fitnessstudio. Nach zweimal, was zwei Mal
bedeutet. Wir sagen dreimal, viermal und so weiter. Lasst uns die Sätze üben. Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe
dreimal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe zweimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal am Tag ins Fitnessstudio. Tolle Arbeit, gut
gemacht. Ziemlich oft. Es kann schwierig sein, genau zu
sagen, wie
oft wir pro Woche oder Monat etwas tun. In diesen Situationen können wir sagen, dass ich zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio gehe. Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Dieser Satz ist dem vorigen Satz sehr
ähnlich, aber die Verwendung aller hilft dem
Sprecher, weniger genau zu sein. Anstatt
eine genaue Zahl zu sagen, können
wir zwei- oder
dreimal pro Woche sagen, dass ich jede Woche
zweimal oder dreimal ins Fitnessstudio gehe. Hier sind noch ein paar
Beispiele für Sätze. Ich gehe ein
- oder zweimal im Monat ins Fitnessstudio. Wenn wir einmal oder zwei
Mal sprechen, sagen
wir ein- oder zweimal. Aber ab zwei
oder drei Mal verwenden
wir ein Zahlenwort und mal. Ich gehe drei
- oder viermal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe ein
- oder zweimal am Tag ins Fitnessstudio. Okay. Also lasst uns üben
, die Sätze zu sagen. Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe ein
- oder zweimal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe drei
- oder viermal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe ein
- oder zweimal am Tag ins Fitnessstudio. Exzellente Arbeit. Gut gemacht. Bevor wir nun
die letzte Praxis machen, hören
wir uns den
Dialog noch einmal an. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Okay, lasst uns jetzt
eine Sprechpraxis
dieses Dialogs machen , die wir mit Sprechpraktiken
machen werden mit Sprechpraktiken
machen ,
damit Sie beide Reihen
üben können. Alle Zeilen werden auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie an der Reihe sind, bitte lesen Sie die Zeile und
nehmen Sie am Dialog teil. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ausgezeichnete Jobs, die ich gut gemacht habe. Okay, in dieser Lektion
haben wir gelernt, darüber zu sprechen, wie oft wir
etwas machen , und wir konzentrierten uns auf das Thema, ins Fitnessstudio zu gehen. Die nächste Lektion ist das
Sprechen durch Lektion. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Lektion
nehmen,
um mehr Sprechübungen zu erhalten. Bis bald wieder. Tschüss.
66. 12.2 Wie oft machst du dir? (Speaking: Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Wie oft spielt man Football? Wie oft gehst du schwimmen? Wie oft machst du Plotinus. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe
dreimal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe zweimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal am Tag ins Fitnessstudio. Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich gehe ein
- oder zweimal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe drei
- oder viermal im Monat ins Fitnessstudio. Ich gehe ein
- oder zweimal am Tag ins Fitnessstudio. Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wäre es, wenn du
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio gehst?
67. 12.3 Unit 12: Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wäre es, wenn du
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio gehst. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe
zwei- oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio. Trainierst du? Ich spiele jeden Montag Football. Wie wär's mit dir? Ich laufe sonntags. Ich gehe auch ins Fitnessstudio. Wie oft gehst du ins Fitnessstudio? Ich gehe einmal pro Woche ins Fitnessstudio. Wie wär's mit dir? Ich gehe zwei- oder
dreimal pro Woche ins Fitnessstudio.