Englisch für Anfänger mit Emojis: Ein VokabellAUF für ENGLISCHÜLER | Chris Lewis | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Englisch für Anfänger mit Emojis: Ein VokabellAUF für ENGLISCHÜLER

teacher avatar Chris Lewis

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Englisch für Anfänger mit Emojis

      1:33

    • 2.

      1.1 Menschen und Familie: Lerne

      0:55

    • 3.

      1.2 Menschen und Familie: Einprägen

      0:19

    • 4.

      1.3 Menschen und Familie: Höre zu

      0:19

    • 5.

      2.1 Gefühle: Lerne

      0:55

    • 6.

      2.2 Gefühle: Auswendig lernen

      1:54

    • 7.

      2.3 Gefühle: Höre zu

      0:55

    • 8.

      3.1 Häufige Verben: Lerne

      0:40

    • 9.

      3.2 Häufige Verben: Einprägen

      1:04

    • 10.

      3.3 Häufige Verben: Höre zu

      0:15

    • 11.

      4.1 Aktionen: Lerne

      1:12

    • 12.

      4.2 Aktionen: Merke dir ein

      1:53

    • 13.

      4.3 Aktionen: Höre zu

      0:16

    • 14.

      5.1 Jobs: Lerne

      1:10

    • 15.

      5.2 Jobs: Einprägen

      2:16

    • 16.

      5.3 Jobs: Höre zu

      0:15

    • 17.

      6.1 Länder: Lerne

      1:00

    • 18.

      6.2 Länder: Einprägen

      2:11

    • 19.

      6.3 Länder: Höre zu

      0:16

    • 20.

      7.1a Essen: Lerne

      1:33

    • 21.

      7.1b Essen: Einprägen

      2:17

    • 22.

      7.2a-Getränk: Lerne

      0:47

    • 23.

      7.2b-Drink: Einprägen

      1:13

    • 24.

      7.3 Essen: Höre zu

      0:17

    • 25.

      8.1 Farben: Lerne

      0:45

    • 26.

      8.2 Farben: Einprägen

      1:05

    • 27.

      8.3 Farben: Höre zu

      0:14

    • 28.

      9.1 Kleidung: Lerne

      1:11

    • 29.

      9.2 Kleidung: Einprägen

      2:39

    • 30.

      9.3 Kleidung: Höre zu

      0:17

    • 31.

      10.1 Zahlen: Lerne

      0:50

    • 32.

      10.2 Zahlen: Merke dir ein

      1:51

    • 33.

      10.3 Zahlen: Höre zu

      0:18

    • 34.

      11.1 Time: Lerne

      0:45

    • 35.

      11.2 Zeit: Einprägen

      1:12

    • 36.

      11.3 Zeit: Höre zu

      0:15

    • 37.

      12.1 Orte in der Stadt: Lerne

      1:15

    • 38.

      12.2 Orte in der Stadt: Memoriere ein

      2:39

    • 39.

      12.3 Orte in der Stadt: Höre zu

      0:19

    • 40.

      13.1 Alltägliche Objekte: Lerne

      1:19

    • 41.

      13.2 Alltagsgegenstände: Einprägen

      2:47

    • 42.

      13.3 Alltägliche Objekte: Höre zu

      0:18

    • 43.

      14.1-Technologie: Lerne

      0:52

    • 44.

      14.2 Technologie: Einprägen

      1:44

    • 45.

      14.3 Technologie: Höre zu

      0:18

    • 46.

      15.1 Wetter: Lerne

      0:37

    • 47.

      15.2 Wetter: Einprägen

      1:17

    • 48.

      15.3 Wetter: Höre zu

      0:19

    • 49.

      16.1 Teile des Körpers: Lerne

      0:51

    • 50.

      16.2 Teile des Körpers: Auswendig lernen

      2:09

    • 51.

      16.3 Teile des Körpers: Höre zu

      0:20

    • 52.

      17.1 Sport und Bewegung: Lerne

      0:58

    • 53.

      17.2 Sport und Bewegung: Memorise

      2:18

    • 54.

      17.3 Sport und Bewegung: Höre zu

      0:14

    • 55.

      18.1 Musik: Lerne

      0:40

    • 56.

      18.2 Musik: Memoriere

      1:27

    • 57.

      18.3 Musik: Höre zu

      0:22

    • 58.

      19.1a Tiere: Lerne

      1:04

    • 59.

      19.1b-Tiere: Auswendig lernen

      2:40

    • 60.

      19.2a Pflanzen: Lerne

      0:26

    • 61.

      19.2b-Pflanzen: Merke dir ein

      1:01

    • 62.

      19.3 Tiere: Höre zu

      0:14

    • 63.

      20.1-Fahrzeuge: Lerne

      0:58

    • 64.

      20.2 Fahrzeuge: Merke dir ein

      2:05

    • 65.

      20.3 Fahrzeuge: Höre zu

      0:15

    • 66.

      Abschließende Aufgabe des Sprechens

      6:48

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

12

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Manchmal ist es schwierig, den ersten Schritt beim Englischlernen zu machen. Dieser Kurs ist sehr einfach und wird dir helfen, diesen ersten Schritt auf deiner Englisch-Lernreise zu machen.

Du verwendest eine Vielzahl von Emojis, um die Bedeutung grundlegender englischer Wörter zu verstehen und übst das Auswendiglernen dieser Wörter in Übungen.

Zuerst wirst du dir Emojis ansehen und die Aussprache von Wörtern mit mir wiederholen. Dann wirst du die Worte mit mir wiederholen, aber dieses Mal wirst du die Worte gleichzeitig lesen. Schließlich übst du das Auswendiglernen der Wörter.

Du hast auch die Möglichkeit, mir zu jedem Thema sehr kurz zuzuhören, damit du dein Zuhören üben und mehr Vokabular sowie die Grammatik der Sprache erfahren kannst.

Am Ende des Kurses wirst du:

  • mehr als 250 Wörter gelernt und geübt haben

  • Verbessere deine Aussprache des Vokabulars im Kurs

  • Selbstbewusster sein, wenn du über bestimmte Themen auf Englisch sprichst

  • Grundlegende gesprochene Sätze auf Englisch zu einer Vielzahl von Themen produzieren

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Chris Lewis

Kursleiter:in
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Englisch für Anfänger mit Emojis: Hallo, mein Name ist Chris und ich bin natürlich der Lehrer Dies ist ein Vokabelkurs für Englischanfänger oder Schüler ohne Englischkenntnisse. Ich verwende Emojis, um dir beim Erlernen des Wortschatzes und der Sätze zu helfen dir beim Erlernen des Wortschatzes und der Sätze Schauen wir uns an, wie dieser Kurs funktioniert. Gebräuchliche Verben sind: Liebe wie nicht fragen, denken, gehen, schauen, spielen, lieben wie nicht fragen, denken, gehen, schauen, spielen Sie haben auch die Möglichkeit, mir zu jedem Thema ganz kurz zuzuhören jedem Thema ganz kurz Dieser Kurs umfasst 20 Einheiten . In der Abschlussaufgabe können die Studierenden ihr Sprechen zu jedem Thema üben. In diesem Kurs lernen die Schüler mehr als 250 Wörter und üben auch ihr Hörverstehen, Sprechen und Aussprache. Ich hoffe, Ihnen gefällt dieser Kurs. 2. 1.1 Menschen und Familie: Lerne: Menschen und Familie. Baby, Kind, Teenager, Frau, Baby, Kind, Teenager, Frau, Mann. Kinder, Mutter oder Mama? Vater oder Papa? Großmutter, Großvater. Kinder, Tochter oder Mädchen. Sohn, Junge, Mutter oder Mama? Vater oder Papa? Großmutter, Großvater. 3. 1.2 Menschen und Familie: Einprägen: Hören Sie mir zu, wie ich über meine Familie spreche. Ich habe einen Bruder, er ist älter als ich. Ich habe auch eine Frau und zwei Kinder. Sie sind beide Jungen. 4. 1.3 Menschen und Familie: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich über meine Familie spreche. Ich habe einen Bruder, er ist älter als ich. Ich habe auch eine Frau und zwei Kinder. Sie sind beide Jungen. 5. 2.1 Gefühle: Lerne: Gefühle. Glücklich, aufgeregt, enttäuscht, traurig, wütend, verwirrt, überrascht. Schockiert. Schläfrig oder müde? Kalt, heiß. Glücklich, aufgeregt, enttäuscht, traurig, wütend, verwirrt, überrascht, schockiert. Schläfrig oder müde? Kalt, heiß. 6. 2.2 Gefühle: Auswendig lernen: Gefühle. Versuche dich an den Wortschatz zu erinnern. Glücklich, aufgeregt, enttäuscht, traurig, wütend, verwirrt, überrascht, schockiert. Schläfrig oder müde? Kalt, heiß 7. 2.3 Gefühle: Höre zu: Gefühle. Glücklich, aufgeregt, enttäuscht, traurig, wütend, verwirrt, überrascht. Schockiert. Schläfrig oder müde? Kalt, heiß. Glücklich, aufgeregt, enttäuscht, traurig, wütend, verwirrt, überrascht, schockiert. Schläfrig oder müde? Kalt, heiß. 8. 3.1 Häufige Verben: Lerne: Gebräuchliche Verben, lieben wie nicht fragen, denken, gehen, schauen, spielen, lieben wie nicht fragen, denken, hingehen, schauen, 9. 3.2 Häufige Verben: Einprägen: Gebräuchliche Verben. Versuche dich an den Wortschatz zu erinnern Liebe, also nicht, frag, geh, denke nach, schau, spiel. 10. 3.3 Häufige Verben: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich über die Dinge spreche, die ich gerne mache. Ich liebe es Fußball zu spielen. Ich liebe es, ins Kino zu gehen. 11. 4.1 Aktionen: Lerne: Aktionen. Sag oder sprich. Hör zu. Schreiben, lesen, umarmen, Hände halten, küssen, winken, essen, weinen Lachen Gähnen, laufen, rennen, schlafen. Sag oder sprich. Zuhören, schreiben, lesen, umarmen, Hände halten, küssen, winken, essen, weinen Lachen Gähnen, laufen, rennen, schlafen. 12. 4.2 Aktionen: Merke dir ein: Aktionen. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Sag oder sprich. Hör zu. Schreiben, lesen, umarmen, halten Hände heißt winken, essen, weinen, lachen, gähnen, laufen, rennen, schlafen 13. 4.3 Aktionen: Höre zu: Hören Sie mir zu, welche Aktionen ich heute unternommen habe. Es ist sehr früh am Morgen, also habe ich mit niemandem gesprochen und noch nichts gegessen. Aber ich bin zu Fuß zur Arbeit gegangen. 14. 5.1 Jobs: Lerne: Jobs. Dr. Wissenschaftler, Lehrer, Klempner, Bauarbeiter, Landwirt, Künstler, Polizist, Kriminalpilot, Chef-Büroangestellter Musiker , Wissenschaftler, Lehrer, Klempner, Bauarbeiter, Landwirt, Künstler, Polizist, Kriminalpilot, Chef-Büroangestellter. Musiker 15. 5.2 Jobs: Einprägen: Versuche, dir das Vokabular zu merken. Dr. Wissenschaftler, Lehrer, Lehrer, Klempner, Bauarbeiter, Landwirt, Künstler, Polizist, Kriminalpilot, Kriminalpilot , Chef-Büroangestellter Chef-Büroangestellter Musiker 16. 5.3 Jobs: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich über meinen Job spreche. Ich habe zwei Jobs. Einer meiner Jobs ist Lehrer und mein anderer Job ist Büroangestellter. 17. 6.1 Länder: Lerne: Länder. Brasilien, Bangladesch, Japan, Mexiko, Äthiopien, Pakistan, USA, Nigeria, China, Indien, Indonesien, Zypern. Brasilien, Bangladesch, Japan, Mexiko, Äthiopien, Pakistan, USA, Nigeria, China, Indien, Indonesien, Zypern, 18. 6.2 Länder: Einprägen: Länder. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Brasilien, Bangladesch, Japan, Mexiko, Äthiopien, Pakistan , USA, Nigeria, China, Indien, Indonesien, Zypern. 19. 6.3 Länder: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich die Frage beantworte. Wo wurdest du geboren? Ich wurde auf Zypern geboren. Ich bin jetzt Zypriot. Ich lebe im Vereinigten Königreich. 20. 7.1a Essen: Lerne: Essen und Trinken: Banane, Orange, Apfel, Karotte, Gurke, Pfeffer, Tomate, Zwiebel, Knoblauch Kartoffelkäse, Eierfleisch, Nudelreiskuchen, Schokoladenbrot, Eiscreme, Banane, Orange, Apfel, Karotte Gurkenpfeffer, Tomate, Zwiebel, Knoblauch , Kartoffelkäse, Eierfleisch, Nudelreiskuchen, Schokoladenbrot, Eiscreme. 21. 7.1b Essen: Einprägen: Essen, versuche dich an den Wortschatz zu erinnern. Banane, Orange, Apfel, Karotte, Gurke, Paprika , Tomate , Zwiebel, Knoblauch , Kartoffelkäse , Eierfleisch , Pasta Reiskuchen, Schokoladenbrot, Eiscreme. 22. 7.2a-Getränk: Lerne: Trinken. Milch, Wasser, Kaffee, Tee, Saft, Wein, Cocktail, Champagner, Bier, Whiskey Milch, Wasser, Kaffee, Tee, Wein Cocktail, Champagner, Bier, Whiskey. 23. 7.2b-Drink: Einprägen: Trinken. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Milch, Wasser, Kaffee, Tee, Saft, Weincocktail , Champagner, Bier, Whiskey 24. 7.3 Essen: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich über meine Lieblingsspeisen spreche. Ich bin Vegetarier, also esse ich viel Gemüse. Aber mein Lieblingsessen ist Pasta, Pasta mit Tomatensauce. 25. 8.1 Farben: Lerne: Farben Rot, Gelb, Rosa, Grün, Orange, Braun, Blau, Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Grün, Orange, Braun, Blau, Schwarz, Weiß. 26. 8.2 Farben: Einprägen: Farben. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Rot, Gelb, Rosa, Grün, Orange, Braun, Blau, Schwarz, Weiß 27. 8.3 Farben: Höre zu: Hör mir zu, wie ich über meine Lieblingsfarbe spreche. Meine Lieblingsfarbe ist Blau. Seit ich ein kleines Kind war, habe ich Blau immer geliebt, weil es die Farbe des Ozeans ist. 28. 9.1 Kleidung: Lerne: Kleidung oben. T-Shirt-Hose, Hemd und Krawatte, Mantelshorts, Unterwäsche, Socken, Bikini-Handschuhe, Schal, Mütze, High Heels, Turnschuhe, Schuhe bis hin zu T-Shirt-Hosen, Hemd und Krawatte. Mantel, Shorts, Unterwäsche, Socken, Bikini-Handschuhe, Schal, Mütze, High Heels, Turnschuhe, Schuhe. 29. 9.2 Kleidung: Einprägen: Kleidung. Versuche, dir das Vokabular zu merken. T-Shirt, Hose, Kleid, Kleid, Hemd und Krawatte. Mantelfotos , Unterwäsche, Socken, Bikini-Handschuhe , Schal, Mütze, High Heels, Turnschuhe. 30. 9.3 Kleidung: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich über die Kleidung spreche, die ich normalerweise trage. Wie Sie sehen können, trage ich normalerweise ein Top. Das ist ein Poloshirt. Ich trage graue Hosen oder schwarze Hosen und Turnschuhe. 31. 10.1 Zahlen: Lerne: Zahlen 01234567 8910 0123 4567 8910 01234567 8910 0123 4567 8910 01234567 8910 0123 4567 8910 32. 10.2 Zahlen: Merke dir ein: Zahlen. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Null, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. 33. 10.3 Zahlen: Höre zu: Hören Sie mir zu wie viele Brüder oder Schwestern ich habe Ich habe einen Bruder. Er ist drei Jahre älter als ich. 34. 11.1 Time: Lerne: Zeit. 01:00 06:00 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 1030 oder 10:30 01:00 06:00 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 10:30 06:00 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 230 oder 02:30 630 oder 06:30 1030 oder 10:30 01:00 06:00 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 10:30 oder 10:30 35. 11.2 Zeit: Einprägen: Zeit, versuche, dir das Vokabular zu merken . 01:00 06:00 06:00 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 10:30 oder 09:00 230 oder 02:30 630 oder 06:30 10:30 oder 10:30 36. 11.3 Zeit: Höre zu: Hören Sie mir zu wie ich morgens aufwache Normalerweise wache ich gegen 5:30 Uhr morgens auf. Ich weiß, dass es sehr früh ist. 37. 12.1 Orte in der Stadt: Lerne: Orte in der Stadt. Bank, Hotel, Supermarkt, Schule, Flughafen, Parkplatz, Bushaltestelle, Tankstelle, Bahnhof, Bar-Stadion, Kino, Museum, Tempel, Kirche, Moschee, Bank, Hotel, Supermarkt, Schule, Flughafen, Parkplatz, Bushaltestelle, Tankstelle, Bahnhof, Bar-Stadion, Kino, Museum, Tempel, Kirche, Moschee. 38. 12.2 Orte in der Stadt: Memoriere ein: Orte in der Stadt. Versuche dich an den Wortschatz zu erinnern. Bank, Hotel, Supermarkt, Schule, Flughafen, Parkplatz. Muss aufhören. Tankstelle, Bahnhof, Stadion, Bahnhof, Stadion, Kino, Museum, Tempel, Kirche, Moschee. Kino, Museum, Museum, Tempel, Kirche, Moschee. 39. 12.3 Orte in der Stadt: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich darüber spreche , was ich in meiner Stadt habe. Ich lebe in London, es gibt also alles. Aber in der Nähe meines Hauses gibt es einen Supermarkt, eine Bushaltestelle und eine Tankstelle. 40. 13.1 Alltägliche Objekte: Lerne: Alltagsgegenstände. Banknoten, Kreditkarte, Bargeldmünzen, Brieftasche, Geldbörse, Handtasche, Schlüssel Uhrenbuch, Notizbuch, Kalender, Stift, Bleistift, Toilettenpapierkorb, Geldscheine, Kreditkarte, Geldmünze, Geldbörse, Handtasche, Schlüssel Uhrenbuch, Notizbuch, Kalender, Stift, Bleistift, Toilettenpapierkorb 41. 13.2 Alltagsgegenstände: Einprägen: Alltagsgegenstände. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Banknoten, Kreditkarte, Bargeldmünze, wird es zurückgegeben? Schlüssel, ansehen Buch ansehen. Kein Buch pro Stift, Stifte, Toilette, Toilettenpapier. 42. 13.3 Alltägliche Objekte: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich darüber spreche, was ich normalerweise bei mir trage , wenn ich das Haus verlasse Normalerweise trage ich nur drei Dinge bei mir. Meine Brieftasche, meine Schlüssel und mein Handy. 43. 14.1-Technologie: Lerne: Technologie-Telefon oder Smartphone. Laptop, Desktop-Computer, Monitor, Maus, Tastatur, Drucker, Akku-Controller für ein Spielekonsolen-Telefon oder Smartphone, Laptop, Desktop, Computer, Monitor, Tastatur, Drucker, Akku-Controller für eine Spielekonsole. 44. 14.2 Technologie: Einprägen: Technologie. Versuchen Sie, sich das Vokabular Telefon oder Smartphone zu merken. Laptop, Desktop, Computer, Monitor, Massentastatur, Drucker , , Akku-Controller , Fähre, Spiele, Konsole. 45. 14.3 Technologie: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich darüber spreche, welche Technologie ich in meinem Leben verwende. Ich verwende in meinem Leben viel Technologie. Ich benutze ein Telefon, ein Smartphone, einen Laptop, eine Maus und eine Tastatur für die Arbeit und einen Drucker. 46. 15.1 Wetter: Lerne: Wetter. Es ist sonnig. Es ist bewölkt. Es ist windig. Es regnet Es ist Snowing Lightning Rainbow. Es ist sonnig. Es ist bewölkt. Es ist windig. Es regnet Es schneit Lightning Rainbow. 47. 15.2 Wetter: Einprägen: Wetter. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Es ist sonnig. Es ist bewölkt. Es ist windig. Es regnet. Es schneit. Blitz, Regenbogen 48. 15.3 Wetter: Höre zu: Hör mir zu, wie ich über mein Lieblingswetter spreche. Ich liebe sonniges Wetter. Ich liebe sonniges Wetter , weil ich die Hitze mag. Ich trage gerne T-Shirts und Shorts und Flip-Flops. 49. 16.1 Teile des Körpers: Lerne: Teile des Körpers. Kopf, Haare, Lippen, Nase, Zungenbein. Ohr, Zahn, Fuß, Hand, Bein, Arm, Kopf, Haare, Lippen, Nase, Zungenbein, Ohr, Zahn, Fuß, Hand, Bein, Arm. 50. 16.2 Teile des Körpers: Auswendig lernen: Teile des Körpers. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Kopf, Haare, Lippen, Nase, Ton ja, ist Fuß und ähm. 51. 16.3 Teile des Körpers: Höre zu: Hör mir zu, wie ich die Frage beantworte. Hast du dir irgendwelche Knochen in deinem Körper gebrochen? Eigentlich habe ich mir keine Knochen in meinem Körper gebrochen. Allerdings habe ich mir beim Fußballspielen einen Zahn gebrochen . 52. 17.1 Sport und Bewegung: Lerne: Sport und Bewegung. Fußball, Basketball, Baseball, Tennis, Pool, Volleyball, Tischtennis, Eislaufen, Gewichtheben, Surfen, Golf, Gymnastik, Skifahren, Boxen, Fußball, Basketball, Baseball, Tennis, Pool, Volleyball, Tischtennis, Eislaufen, Gewichtheben, Surfen, Golf, Gymnastik, Skifahren, Boxen. 53. 17.2 Sport und Bewegung: Memorise: Sport, Bewegung. Versuche dich an den Wortschatz zu erinnern. Fußball, Basketball, Baseball, Tennis, Pull, Volleyball, Tischtennis, Eislaufen, Gewichtheben, Surfen, Golf, Gymnastik, Skifahren, Boxen. 54. 17.3 Sport und Bewegung: Höre zu: Hör mir zu, wie ich darüber spreche , welche Sportarten ich treibe. Ich habe früher Fußball gespielt. Ich habe früher viel gespielt. Aber jetzt spiele ich einfach Tennis. 55. 18.1 Musik: Lerne: Musik Saxophon, Trompete, Klavier, Akkordeon, Geige, Gitarre, Mikrofon, Schlagzeug, Kopfhörer, Saxophon, Trompete, Klavier, Akkordeon, Geige, Gitarre, Mikrofon, Schlagzeug, 56. 18.2 Musik: Memoriere: Musik Versuchen Sie, sich die Vokabeln Saxophon, Trompete, Klavier, Akkordeon, Geige, Gitarre, Mikrofon, Schlagzeug und Kopfhörer zu merken Trompete, Klavier, Akkordeon, Geige, Gitarre, Mikrofon, Schlagzeug Mikrofon . 57. 18.3 Musik: Höre zu: Hören Sie mir zu, wie ich darüber spreche , welches Instrument ich spiele. Ich spiele Gitarre. Früher konnte ich viel besser Gitarre spielen, aber jetzt spiele ich nicht mehr oft. Ich genieße es trotzdem. 58. 19.1a Tiere: Lerne: Tiere, Katze, Hund gebissen, Affe, Maus, Huhn, Pferd, Schwein, Fisch, Vogel, Schlange, Schildkröte, Spinnenfliege, Ameise, Katze, Hund, Hase, Affenmaus, Huhn, Handtasche, Schwein, Fisch, Vogelschlange, Schildkröte, Spinnenfliege 59. 19.1b-Tiere: Auswendig lernen: Tiere. Versuche dich an den Wortschatz zu erinnern. Katze, Hund, Hase, Affe, Maus, Huhn, Pferd, Schwein, Fisch, Vogel, Schlange, Schildkröte, Schildkröte, Spinnenfliege B. 60. 19.2a Pflanzen: Lerne: Pflanzen, Baum, Sonnenblume, Pilz, Blatt, Kaktus, Rose Baum, Sonnenblume, Pilz, Blatt, Kaktus, Rose 61. 19.2b-Pflanzen: Merke dir ein: Pflanzen. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Baum. Sonnenblume, Pilzblatt , Kaktusrose 62. 19.3 Tiere: Höre zu: Hör mir zu, wie ich über mein Lieblingstier spreche. Mein Lieblingstier ist eine Katze. Ich habe eine Katze namens Wendy. Ich liebe Katzen, weil sie süß und flauschig sind. 63. 20.1-Fahrzeuge: Lerne: Fahrzeuge, Motorrad, Auto, Van, LKW, Bus, Zug, Flugzeug, Polizeiauto, Krankenwagen, Feuerwehrauto, Hubschrauber, Mofa, Motorrad, Auto, Van, LKW, Bus, Zug, Flugzeug, Polizeiauto, Krankenwagen, Feuerwehrauto, Hubschrauber , Mofa, 64. 20.2 Fahrzeuge: Merke dir ein: Fahrzeuge. Versuche dich an das Vokabular zu erinnern. Motorrad, Auto, Lieferwagen, LKW, Bus, Zug, Flugzeug, Polizeiauto, Krankenwagen, Feuerwehrauto , Hubschrauber, Hubschrauber Mofa. Polizeiauto, Krankenwagen, Feuerwehrauto, Hubschrauber, Mofa. 65. 20.3 Fahrzeuge: Höre zu: Hören Sie mir zu, was für ein Fahrzeug ich besitze. Ich besitze ein Auto. Ich benutze das Auto, um am Wochenende einkaufen zu gehen. Ich besitze auch ein Fahrrad, mit dem ich zur Arbeit gependelt 66. Abschließende Aufgabe des Sprechens: Dies ist die letzte Aufgabe des Kurses. Übe dein Sprechen. Ich werde jedes Thema des Kurses durchgehen und Sie werden etwa 30 Sekunden lang zu dem Thema sprechen. Okay, du kannst anfangen. Erzählen Sie mir von Ihrer Familie. Großartig. Was macht dich glücklich? Warum? Großartig. Welche Dinge machst du gerne? Großartig. Was machst du? Großartig. Wo wurdest du geboren? Großartig. Was ist dein Lieblingsessen? Großartig. Was ist deine Lieblingsfarbe? Großartig. Welche Kleidung trägst du normalerweise? Großartig. Wie viele Brüder oder Schwestern hast du? Großartig. Um wie viel Uhr wachst du morgens auf? Großartig. Was hast du in deiner Stadt oder Stadt? Großartig. Was trägst du normalerweise mit dir , wenn du das Haus verlässt? Großartig. Welche Technologie verwendest du in deinem Leben? Großartig. Was ist dein Lieblingswetter? Großartig. Hast du dir an deinem Körper irgendwelche Knochen gebrochen? Großartig. Spielst du Sport? Welche? Großartig. Spielst du ein Instrument? Welches? Großartig. Was ist dein Lieblingstier? Großartig. Besitzen Sie ein Fahrzeug? Welches? Großartig. Und gut gemacht für die Erledigung der Aufgabe.