Einführung in Farbwerte – Grundlagen der Ölmalerei | Elizabeth Floyd | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Einführung in Farbwerte – Grundlagen der Ölmalerei

teacher avatar Elizabeth Floyd, Artist | Elevating Everyday Moments

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung in den Kurs

      2:36

    • 2.

      Einführung in die grundlegenden Konzepte der Werte in deinen Bildern

      11:02

    • 3.

      Einige Tipps zur Berücksichtigung von Wertentscheidungen

      7:02

    • 4.

      Übung: Form durch Wert entwickeln

      1:18

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

5

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

Einführung in den Farbwerte-Kurs

Wert ist einer der drei grundlegenden Aspekte des Malens. Wenn du realistische Gemälde mit einem starken Gefühl der Dreidimensionalität schaffen möchtest, ist die Beherrschung der Tonwerte unerlässlich.

Werte zu verstehen und zu kontrollieren ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um dein Kunstwerk und den Umgang mit Farbe zu verbessern. In diesem Einführungskurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Der Unterschied zwischen den beobachteten Werten in der Natur und der Notwendigkeit, einen Farbverlauf festzulegen.
  • Verschiedene Arten von Farbverläufen und wie sie zur Stimmung und Atmosphäre eines Gemäldes beitragen.
  • Die Rolle von Farbverläufen bei der Erstellung dreidimensionaler Formen.
  • Praktische Tipps für die Arbeit mit Werten in deinen Bildern.

Ich habe diesen Kurs speziell auf Farbwerte entwickelt, denn wenn man mit Ölfarben malt – oder allgemein seinen künstlerischen Ausdruck verbessert – kann man sich jeweils auf einen grundlegenden Aspekt konzentrieren. Indem du klare Einschränkungen in deiner Praxis setzt, kannst du Fortschritte besser messen und schneller Verbesserungen feststellen.

In diesem Kurs befassen wir uns eingehend mit dem Thema, und du beendest das Ergebnis mit einem soliden Verständnis von Wert, das du sofort auf deine eigene Arbeit anwenden kannst.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Elizabeth Floyd

Artist | Elevating Everyday Moments

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung in den Kurs: Hallo und willkommen zu dieser Einführung in den Kurs „Werte im Ölgemälde Mein Name ist Elizabeth Floyd und ich freue mich sehr, hier zu sein, um Ihnen etwas über Werte in der Ölmalerei beizubringen . Ich glaube, glaube dass das Malen von Werten wahrscheinlich eine der effektivsten Möglichkeiten ist , Ihre Bilder zu verbessern, wenn Sie realistisch malen Wenn Sie genau auf Werte achten , entsteht das Gefühl von dreidimensionaler Form Gewicht und Schwere, das Sie in Ihren Ölgemälden ausdrücken können In diesem Kurs werden wir uns Aspekten des Wertgradienten befassen und mit der wie wir in der Natur unendlich viele dunkelste und hellste Lichter wahrnehmen können Aber als Künstler ist es unser Ziel und unsere Verantwortung , diese Werte innerhalb der Grenzen unserer Farbpigmente einzuschränken, um in unseren Gemälden in der Kunst ein sehr evokatives Gefühl dreidimensionaler Form zu erzeugen ein sehr evokatives Gefühl dreidimensionaler in der Kunst ein sehr evokatives Gefühl dreidimensionaler Form In diesem Kurs werden wir uns eingehend unseren Wertgradienten befassen, wie wir als Künstler einschränken und entscheiden können , welche Art von Wertgradienten wir in unserer Kunst anwenden wollen , damit wir besser ausdrücken können, was wir mit den Zuschauern teilen möchten. Ich werde mit ihnen auch über einige Tipps zu wirklich guten Regeln sprechen , wie man beim Malen einfacher Werte malen kann und welche Rolle der Wertverlauf bei der Erstellung einer dreidimensionalen Form spielt, das ist so ziemlich alles. Dieser Kurs ist so konzipiert , dass er sich ausschließlich auf Werte konzentriert Das liegt daran, dass ich glaube, wenn man sich beim Malen auf das konzentrieren kann , worauf man sich konzentriert, um es zu verbessern, erzeugt das Konstrukt einer Situation, in der es besser messbar ist. Wenn Sie mit dem Bild fertig sind, wird es messbarer und Sie können sehen, welche Bereiche verbessert werden müssen, was gut gelaufen ist, und dann können Sie sich schneller verbessern und mit Ihren Fähigkeiten wachsen. Lassen Sie uns einsteigen und tief in eine Einführung in die Werte der Ölmalerei eintauchen in eine Einführung in die . Ich danke dir vielmals. 2. Einführung in die grundlegenden Konzepte der Werte in deinen Bildern: Werte und Gesamtqualität Ihrer Kunst. Und das wird eine Lektion sein, in die wir tief eintauchen und ausführlich über das Thema sprechen werden, dann können Sie nach Hause gehen und sofort damit beginnen, die Erkundung auf Ihre eigene Arbeit anzuwenden. Okay, zunächst Werten und der Gesamtqualität Ihrer Kunst in der Natur Wir haben eine unendliche Auswahl an Werten. Und die Entscheidungen, die wir in Bezug auf die Wertebeziehungen treffen, sind entscheidend für die Schaffung ansprechender Gemälde. Das liegt daran, dass es in der Natur eine Vielzahl von Wertverschiebungen gibt, und diese sind unendlich. In der Malerei müssen wir Künstler jedoch die Anzahl der Werte reduzieren , die wir beobachten und dann interpretieren und in unsere Malerei einfließen lassen. Aus zwei Gründen. Zum einen begrenzen unsere Pigmente unser hellstes Licht und unser dunkelstes Dunkel Und zweitens hilft es und macht es den Zuschauern leichter , den Zuschauern diese Werteverschiebungen in Ihrer Arbeit wahrzunehmen. Je mehr Sie einbeziehen können, Je mehr Sie einbeziehen können desto die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie von begeistern. Und als Künstler schaffen wir Verbindungen . Ich denke, das ist das oberste Ziel, da es als Künstler darin besteht , Wege zu finden, eine Verbindung zu Ihrem Betrachter herzustellen. Und je einfacher du Wege findest, mit deinen Zuschauern in Kontakt zu treten, desto einfacher wird es sein, und Mastering Value ist eine dieser Möglichkeiten Als Künstler verwenden wir die Graustufen oder abgestufte Graustufen Und das ist eine Vereinfachung unseres Wertekontinuums. Sie entscheiden sich also dafür, sie in bestimmte Schritte zu unterteilen, und Sie organisieren Ihre Wertverschiebungen in diesen Schritten, damit Ihr Thema leichter wahrgenommen und ausgedrückt bestimmte Schritte zu unterteilen, und Sie organisieren Ihre Wertverschiebungen in diesen Schritten, damit werden kann Die erste Aufgabe als Künstler besteht darin zu entscheiden, wie wir unser Wertekontinuum organisieren wollen, wenn wir unser Thema malen Wertekontinuum organisieren wollen, wenn wir unser Wir finden es in der Natur und vereinfachen es dann , damit es leichter zu verstehen Das ist also dein Wertgefälle. Und wissen Sie, das Einfachste, mit dem wir beginnen können, ist ein Farbverlauf mit zwei Werten, bei dem unsere Lichter automatisch weiß und unsere dunklen Farben nur schwarz sind Weißt du, das lässt zum Nachdenken etwas sehr Anschauliches übrig. Schwarz und Weiß, wie ein schwarz-weißer Holzblock, wären, wissen Sie, dieser Werteverlauf besteht aus zwei Werten, Weiß, dem Farbpapier und der schwarzen Tinte. Und dann haben Sie als Nächstes die Wahl, aus der Sie auch sehr einfach wählen eine Skala mit drei Werten , d. h. Sie haben einen hellen, einen mittleren Ton und dann einen schwarzen Ton. Und auch das ist sehr vereinfacht, und es wird als etwas abgeflachter wahrgenommen werden Nehmen wir an, wir haben uns für einen klassischen Farbverlauf im Maßstab entschieden . Dabei stellen wir gleiche Schritte innerhalb des Wertgradienten bereit. Okay, unsere, du weißt schon, einfachste Graustufe, die uns zur Verfügung steht, ist Schwarz und Weiß. Sie wird auch Nummer zehn genannt, was, glaube ich, auf Japanisch hellschwarz oder helldunkel bedeutet . Und dann ist die nächste Skala unsere Skala mit drei Werten: Weiß, Mitteltongrau und dann Schwarz. Und dann eines der coolen Dinge an den Werten, die wir als Künstler sehen. Das gesamte Wertespektrum uns zur Verfügung steht, ist, dass wir als Künstler dann entscheiden können, wie wir die Werte, die wir sehen, organisieren wollen und wie wir sie vermitteln wollen. Und das ist zum Beispiel der Grund, warum wir unsere Werte organisieren wollen. Wir wollen vereinfachen und einschränken, weil die Art und Weise, wie wir unsere Werte verwenden , die Emotionen beeinflusst , die auch in unserer Kunst vermittelt werden können Wie bei diesem Gemälde von Vermeer, wissen Sie, verwendete Vermeer einen Rembrandt neigte dazu, diese unauffälligen Gemälde zu malen, bei denen, wissen Sie, ein sehr kleiner Prozentsatz Ihres Wertegradienten leicht wäre Und dann mehr Schwarz bis zu deinen Mitteltönen. Bei Ihrer High-Taste haben Sie mehr Lichter und mehr Mitteltonwerte. Aber deine Schwarztöne machen einen sehr kleinen Teil deines Gemäldes aus Und dann das impressionistische Modell, das, wie Sie wissen, nicht immer impressionistisch ist, aber bei den impressionistischen Werten aber bei den impressionistischen Werten herrschen Mittelwerte vor, wo Sie im Wesentlichen vielleicht ein bisschen mehr Weiß oder Ihre hellsten Lichtwerte haben, aber Sie hätten weniger dunkle Werte, aber Ihre Mitteltöne, diese Mitteltöne, dominieren wirklich und nicht immer impressionistisch ist, aber bei den impressionistischen Werten herrschen Mittelwerte vor, wo Sie im Wesentlichen vielleicht ein bisschen mehr Weiß oder Ihre hellsten Lichtwerte haben, aber Sie hätten weniger dunkle Werte, aber Ihre Mitteltöne, diese Mitteltöne, dominieren wirklich und machen den Großteil von die Quadratmeterzahl oder die Quadratzoll-Abdeckung Ihrer Leinwand Okay. Also, Licht und Schatten sind immer, das müssen wir immer organisieren. Wenn Sie also Licht und Schatten hinzufügen , sehen Ihre Objekte echt aus. Und wenn du darüber nachdenkst, dass du ein Gemälde malst und du hast den Umriss des Objekts. sofort Licht und Schatten hinzufügen diesem Umriss sofort Licht und Schatten hinzufügen, erhält er eine dreidimensionale Form, dieses Formgefühl. Und Form ist das Aussehen der Dreidimensionalität auf einer flachen Oberfläche, aber Form gibt es auch in der Kunst, vermittelt ein Gefühl von Gewicht und visuelles Tastgefühl Sie können also Dreidimensionalität erzeugen, aber wenn Sie sie nicht so rendern, dass Sie auch diesem visuellen Gewicht und Tastsinn verleihen , wird sie anfangen, flach auszusehen Und um zu vermeiden, dass Ihre Hauptwerte durcheinander geraten, müssen Sie zuerst die lokalen Werte Ihres Motivs festlegen und dann den Formen das Gefühl der Ordnung verleihen, indem Sie den Licht- und Schatteneffekt hinzufügen Heißt das? Das heißt, du hast eine Zitrone. Eine Zitrone hat einen geringen Wert, aber du hast direkt daneben einen Apfel. Nun, dieses Zitronenobjekt wird wahrscheinlich immer einen helleren Wert haben als Ihr roter Apfel, einfach weil die lokale Farbe Gelb im Vergleich zu Gelb hell oder dunkel ist . Das heißt, wenn du Farbe mischst, bedeutet das, dass du nicht immer dieselben Farbpfützen verwenden willst , von denen du immer dasselbe gesagt hast. Wenn du also ein Graustufenbild machst, wirst du nicht dieselben Werte verwenden, die du für ein dunkles Objekt verwendet hast , für eine helle Optik, weil es den Betrachter im Grunde verwirren wird, weil wir uns darauf verlassen der Wert, uns ein Gefühl von Licht und Dunkelheit zu vermitteln. Okay, eines der Dinge , über die ich sprechen möchte , ist, dass wir als Künstler die Wahl haben, entweder eine vereinfachte Ordnung des Lichts zu verwenden, was ich, als ich vor Jahren mit dem Malen begann, dazu neigte, eine dreiwertige oder eine vereinfachte Reihenfolge von Licht mit sechs Werten zu verwenden . Ich versuche, alles so zu organisieren , dass es einfach ist, und es funktioniert hervorragend. also zu Beginn Schwierigkeiten haben, Wenn Sie also zu Beginn Schwierigkeiten haben, sicherzustellen, dass Sie Ihre Werte genau richtig verstehen, schlage ich vor, dass Sie einige Übungen erstellen , in denen Sie Ihre Werte vereinfacht haben. Ihre Wertegruppierungen in weniger Tiefen, weniger Abstufungen. Und das wird Ihnen helfen, Ihre Werteformen besser zu organisieren Eines der Probleme bei der Verwendung einer vereinfachten Lichtordnung besteht jedoch darin , dass Sie beginnen , das visuelle Gewicht und sozusagen den Tastsinn zu verlieren , das visuelle Gewicht und sozusagen . Es neigt dazu, eure dreidimensionalen Objekte auf eurer Bildebene abzuflachen eure dreidimensionalen Objekte auf eurer Bildebene Verwendung einer vereinfachten Reihenfolge des Lichts ist eine fantastische Möglichkeit, die gesamte Komposition zu planen und herauszufinden, wie Sie Ihre Werteformen auf Ihrer Bildebene organisieren möchten Werteformen auf Ihrer Bildebene organisieren Wobei eine klassische Lichtordnung, vor allem, wenn Sie realistisch malen möchten , eine hervorragende Möglichkeit ist, Ihre Objekte wirklich zu überdenken , da es für Sie einfacher ist, Graphit als Form auszudrücken Sie haben eine größere Vielfalt. Sie haben also mehr Nuancen in Ihrem Ausdruck in dem, was Sie malen Und ich denke, ich denke einfach an die Malerei in Rom Es hilft einfach, dass das Bild herunterspringt. Weißt du, das Thema fesselt den Betrachter einfach. Ich möchte darüber sprechen, lassen Sie uns darüber sprechen, wann Sie eine klassische Lichtordnung verwenden und über Ihre Form nachdenken. Und wenn du malst, hast du die Hälfte, du hast Licht, Halbtöne und Dunkel. Und die Grenze zwischen deinen Halbtönen und deinen Dunkeln, Halbtöne verschieben sich zu deinen Lichtern und deinen Dunkeln oder deinen Dunkelheiten Also, wie zum Beispiel hier auf diesem Bild hier, du wählst, wo deine Halbtöne sind, und das ist quasi eine Entscheidung, bei der du sie einfach triffst, während du Es ist nicht so sehr ein Künstler, wir sind immer dafür verantwortlich wie wir das, was wir sehen, interpretieren. Deshalb ist es wichtig Beginn eines Gemäldes bestimmte Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel, hier beginnen meine Halbtöne und die gehen dann zu meinen Lichtern über. Und dann beginnen hier meine Schattenformen, meine Dunkelheiten und werden dunkler Und was ich damit sagen möchte Wenn Sie ein dreidimensionales Objekt malen und möchten, dass es dreidimensional aussieht, haben Sie einen sogenannten groben Schatten Und der Kernschatten ist im Grunde der Ort. Also die Fläche, die Ebene, die Fläche des Objekts, die direkt der Lichtquelle zugewandt ist, direkt der Lichtquelle zugewandt wird dein kleinster Wert sein. Und wenn es wegrollt, wird es dunkler. Ihr dunkelstes Dunkel in Ihren dunklen Bereichen ist jedoch Ihr Kernschatten Und dieser Kernschatten ist der Ort, an dem er senkrecht zu deiner Lichtquelle Daher empfängt er die geringste Menge an direktem Licht von der Lichtquelle und auch die geringste Menge an reflektiertem Licht, das von einem der benachbarten Dienste reflektiert wird und einen Kernschatten erzeugt Wenn wir uns also diesen Farbverlauf mit zehn Werten ansehen, ist der Kernschatten Ihre Zahl neun, aber eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, sieben ist Ihr dunkler Halbton Das ist im Grunde Ihr dunkelster Lichtwert. Und dann gehst du nicht auf acht, was dein Lichtschatten ist Nein, es wechselt zu deinem Kernschatten. Und dann ist dein Lichtschatten normalerweise der Teil der Schattenform , der etwas reflektiertes Licht empfängt. Und deine dunkelste Dunkelheit ist normalerweise der Bereich, in dem es absolut kein Licht gibt der Bereich, in dem es absolut kein Licht gibt. Ich habe kein Licht empfangen. Daher ist es oft die Falte eines Objekts im Schatten Wenn wir also über Werte nachdenken, ist es immer eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Lichter von Ihren Pfeilen trennen und danach suchen, wohin dieser Kernschatten gehen würde, besonders bei einem runden Objekt oder einem zylindrischen Objekt 3. Einige Tipps zur Berücksichtigung von Wertentscheidungen: Okay, damit möchte ich über einige Tipps sprechen. Und wenn Sie mit einem Bild beginnen und die Szene betrachten und alle Werte innerhalb des Wertekontinuums berücksichtigen und sie an die abgestufte Werteskala anpassen berücksichtigen und sie an die abgestufte Werteskala Sie verwenden möchten, ist es wichtig, wirklich darüber nachzudenken, dass Ihr Bild nicht so dunkel sein wird , wie Sie es sehen, es auch nicht so hell wird, wie Sie sehen Und einer der Gründe ist, dass es in der Natur wichtig ist zu beachten, dass man das , was man in der Natur beobachtet, in Malerei nicht replizieren kann. Und ein Grund dafür ist, dass dein Weiß und deine reinen Farben, deine hellsten Lichter , die du in der Natur siehst , immer ein bisschen Farbe haben Das bedeutet also automatisch , dass Sie kein reines Weißpigment verwenden können Sie müssen es auf Ihrer Werteskala ein wenig nach hinten verschieben , damit Ihr hellstes Licht nur ein kleines bisschen innerhalb des weißesten Weißes ist, das Ihr rosafarbenes Pigmentweiß bekommen kann Und dann wird auch dein dunkelstes Dunkel nur ein bisschen zertrümmert, weil alle dunklen Farben auch etwas Farbe haben Sie haben ein bisschen Farbtemperatur Sie werden also nicht auch ein reines, reines Schwarz sein. Sie werden eine leichte Farbe haben. Und damit unsere Augen Farbe in Farbe wahrnehmen können, bedeutet das, dass die dunklen Farben nur ein bisschen aufgehellt und die Lichter nur ein bisschen wertvoller werden müssen wertvoller werden Das bedeutet also, dass das Wertkontinuum , in dem wir als Künstler arbeiten Künstler Und so fangen wir immer an, ein Bild zu malen, wenn wir uns das ansehen. Schau in dein hellstes Licht und in dein dunkelstes Dunkel und erkenne dann, dass alles andere du dich einlässt , dazwischen liegt Und ich liebe dieses Bild hier , weil es nicht wirklich schwarz Zum Beispiel ist das hellste Licht wahrscheinlich genau dort, aber es ist nicht oder sogar genau da, aber es ist kein reines Weiß. Aber wenn wir uns die Graustufen ansehen, können wir sie als das hellste Licht identifizieren. Weil wir einen Vergleich haben. Und dann ist unser dunkelstes Dunkel hier unten, aber es ist auch kein reines Schwarz Ein weiterer Tipp ist, dass die Richtigkeit des Werts davon abhängt, wie er mit den angrenzenden Bereichen des Gemäldes interagiert angrenzenden Bereichen des Gemäldes Wenn die Bereiche in ihrem Werteverhältnis nicht harmonieren, dann stimmt etwas Und eines der Dinge, über die ich auch ganz kurz sprechen möchte , ist, dass, wenn Sie malen und immer wieder auf schlammige Farben stoßen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es normalerweise nicht die Farbe ist , die falsch den meisten Fällen ist es ein Fehler in Ihrem Wert als in Ihrer Farbe, der dazu führt, dass Sie Ihre Wertebeziehungen irgendwie aus dem Gleichgewicht gebracht haben dazu Aber wir glauben, dass es an der Farbe liegt, aber wahrscheinlich ist es so, dass die Farbe entweder abgedunkelt oder im Wert aufgehellt werden muss um dem entgegenzuwirken , weil wir als Augen etwa viermal so viele Rezeptoren haben, um Werte wahrzunehmen um Deshalb müssen wir immer sicherstellen, dass unser Wert mehr stimmt als unsere Farbgenauigkeit, was ich als Kolorist sehr traurig finde, aber es ist sehr traurig finde, aber Und das ist auch der Grund, warum es so hilfreich ist, einen Werteplan zu haben , wenn Sie an einem Gemälde arbeiten, denn dann können Sie, wenn Sie mit matschigen Farben konfrontiert sind, Ihre Werte betrachten und dann entscheiden ob Ihre Werte aktiviert oder deaktiviert sind oder nicht. Noch ein Tipp. Die Haupttrennung zwischen Licht und Dunkel erfolgt normalerweise zwischen Halbtönen und Schatten Indem Sie die Halbtöne innerhalb der hellen Bereiche belassen, haben Sie mehr Spielraum für Abwechslung und Interesse und geben dem Objekt gleichzeitig ein Gefühl von Masse und Volumen Dadurch wird auch sichergestellt, dass der Highlight-Wert etwas Besonderes ist. Ihr Glanzlicht ist das einzige Objekt , das der Lichtquelle direkt gegenüberliegt, und es ist der hellste Wert. Bei diesem Gemälde sind Ihre Glanzlichter also genau dort, wo Sie am hellsten sind. Und auch auf dem Blütenblatt und der Petunie da Und all die Weißtöne in dieser Schale sind wie deine Mitteltöne. Sie tragen dazu bei, Volumen zu erzeugen, aber sie machen diese Highlights auch Noch ein Tipp. Achten Sie darauf , die Schattenbereiche nicht zu hell zu machen. Wenn du dich beim Malen zu sehr auf sie konzentrierst, weiten sich deine Augen und passen sich an, sodass du leichter mehr Variationen in deinen Schattenformen erkennen Konzentrieren Sie sich in diesem Fall stärker auf die hellen Bereiche und Sie Ihre Augen hin und her , um die Schattenformen zu beurteilen, aber verweilen Sie nicht bei Dies hilft Ihnen auch dabei, Ihre Schattenformen zu vereinfachen , denn je einfacher Ihre Schattenformen sind, desto besser ist auch das Design und die Organisation Ihrer Komposition Und es wird Ihnen auch helfen, mehr visuelle Einheit zu schaffen. Schatten spielen in der Kunst eine unterstützende Rolle. Sie sollen sich zurückziehen und zurückfallen, im Gegensatz zu den hellen Bereichen , die nach vorne kommen sollen Reflektiertes Licht im Schatten sollte niemals so hell sein wie dein dunkler Halbton Also werde ich ganz schnell zurückblättern und ich möchte mir das ansehen. Also, zum Beispiel dein Spiegelbild Das ist es, was diese vertikale Linie auch ist, das ist zum Beispiel so, deine reflektierten Lichter und deine Schatten niemals diese Linie in deinem Wertekontinuum überschreiten sollten diese Linie in deinem Wertekontinuum , die deine Lichter von deinen Pfeilen trennt Und das hilft dir einfach zu kontrollieren und sicherzustellen, dass alles organisiert ist , sodass der Betrachter sofort erkennen kann, dass, oh, das ist, weißt du, diese Form dreht sich, und das ist die Schattenseite, und das ist die Lichtseite. Und es macht es dem Betrachter einfach einfacher , sich auf Ihre Arbeit einzulassen. Und dann ist mein letzter Tipp bei der Betrachtung von Werten, zu blinzeln Schielen Sie und blinzeln Sie und blinzeln Sie auf das, was Sie gerade malen. Es ist der einfachste Weg, Ihre Augen zu Ihren Gunsten arbeiten zu lassen , um Ihre Wertformen zu erkennen, weil wir so viel mehr Stäbchen haben Es sind Stäbe, die Werte erkennen. Und unsere Augen sind besser als Zapfen. Und Kegel, um Farben zu erkennen, benötigen wie Flanlicht. Aber wenn Sie anfangen zu blinzeln, reduzieren Sie die Lichtmenge, die auf die Rückseite Ihrer Augen trifft Also müssen deine Kegel anfangen, in den Vordergrund deiner Wahrnehmung, deiner visuellen Wahrnehmung zu treten, und deshalb fängst du an, die großen Formen zu sehen Und eine der besten Möglichkeiten, sich zu organisieren, besteht darin, zu blinzeln. Wenn Sie eine Form sehen, von der Sie denken, dass sie ein Lichtwert ist, aber wenn Sie sie mit den Augen anstarren, beginnt sie, sich in Ihre Schattenform zu verwandeln, dann ist das wahrscheinlich eine Ihrer helldunklen Weißt du, es wäre dein heller Schatten, wie deine Zahl acht, wenn du einen Farbverlauf mit zehn Skalen verwendest einen Farbverlauf mit zehn Skalen verwendest 4. Übung: Form durch Wert entwickeln: Ich möchte euch wirklich ermutigen, dass der beste Weg, eure Werte besser zu verstehen, darin besteht, zu üben, einfach mit Weiß und Dunkel zu zeichnen oder zu malen . Also beim Zeichnen würdet ihr damit beginnen, dass die Farbe eures Papiers euer Weiß ist, und dann, was auch immer euer Zeichenmaterial ist ob ihr Kohle, Graphit oder Farbe verwendet. Und dann, wenn Sie malen, wählen Sie zwei Farben, eine weiße und eine dunkle. Ein Elfenbeinschwarz, ein verbranntes Umbra oder ein Homber. Zum Beispiel wurde diese Portraitstudie, die hier gemacht wurde , mit verbranntem Umbra und Bleiweiß Und ich würde Sie sogar dazu ermutigen, Elfenbeinschwarz nicht zu verwenden , weil Sie beim Malen meistens kein Elfenbeinschwarz verwenden. Weißt du, deine dunkelsten Farben und die meisten Gemälde werden wahrscheinlich nie viel dunkler als deine verbrannte Und es hilft Ihnen zu lernen, wie Ihre Werteskala ein bisschen weiter einschränken können, indem Sie mit einem Dunkel beginnen , das nicht so dunkel ist wie Schwarz Und je mehr Sie sich mit einem Thema mit nur zwei Werten befassen, desto besser werden Sie darin, die Wertverschiebungen zu erkennen Und wenn Sie dann zu einer vollständigen Farbpalette zurückkehren, ist es für Sie viel einfacher, auch Werte zu berücksichtigen und zu interpretieren