Transkripte
1. Ein Leitfaden für Anfänger: Einführung & Willkommen: Hallo Leute Karatsuba hier von Skillshare und ich freue mich
sehr euch meinen neuesten Kurs mit dem Titel
Anfängerleitfaden für Modi vorstellen zu können. In diesem Kurs werden wir
uns
die sieben Modi bis zu einer Oktave ansehen . Wir werden sie
dann als
drei verschiedene
Muster lernen , mit denen Sie mit
Ihren Fingerformen arbeiten
können. Und dann werden wir diese Muster
verwenden, um eine Formel zu erstellen
, die uns hilft,
alle sieben Modi auf
dem gesamten Griffbrett zu lernen . Auf jeden Fall. Wir werden auch
über einige
der Eigenschaften jedes
dieser Modi sprechen der Eigenschaften jedes
dieser . Es ist ein kleines Detail. Und wenn Sie
bereit sind, können wir mit
den fortgeschritteneren Lektionen fortfahren . Wenn du also aufgeregt bist,
nimm das raus und lass uns einige Modi
lernen.
2. ABGTM pt 1: Note Intervalle & Modal: Hallo Leute. Heute sprechen wir über das uralte Thema, die sieben diatonischen Modi. Jetzt
haben wahrscheinlich viele von Ihnen sie gehört oder benutzt oder haben etwas
oder besser über sie gelernt. Aber heute
wollte ich nur über
die sieben Modi sprechen . Wir
werden sie lernen. Wir werden
ihre Eigenschaften lernen. Und wir werden auch
eine Formel und einen Hack lernen, um mit
drei Patenten pro Saite
für alle sieben Modi
über das gesamte Griffbrett zu gelangen mit
drei Patenten pro Saite
für alle sieben Modi
über das gesamte Griffbrett drei Patenten pro Saite . Sie können sie
tatsächlich für die
Komposition verwenden und es bietet Station und so etwas. Okay, also möchte ich diese Lektion damit
beginnen über die beiden
gebräuchlichsten Modi zu
sprechen. Ionian, was Modus eins ist, und Eolian, was Mod sechs ist. Wenn jetzt über Ionisch
gesprochen wird, ist
es im Grunde nur ein ausgefallener
Name für die Dur-Tonleiter. Wenn wir also die Begriffe
C-Dur und G-Dur schon einmal gehört haben, wenn wir mit diesen modal
spezifisch werden wollen, könnten
wir sagen, C Ionisch, g Ionisch, es spielt keine Rolle, es ist die gleiche Skala, also gewöhnen
wir uns einfach daran zur modalen Terminologie,
wenn man so will. Der andere, der am
häufigsten vorkommt, ist der sechste Modus
, der äolisch ist tatsächlich von der
natürlichen Molltonleiter stammt. Es ist also nur ein ausgefallener Name
für die natürliche Molltonleiter. Schauen wir uns
diese beiden Skalen genauer an . In Ordnung, jetzt schauen wir
uns die C-Dur-Tonleiter
oder die Ionische
C-Tonleiter bis zu einer Oktave an. Also möchte ich mit dem dritten
Bund der fünften Saite beginnen und dann zu fünf springen. Dann spiele ich
235 auf der vierten Saite. Und das war ein a und
f und ein g nichts. Und um das zu
beenden, springe ich
zum zweiten Bund
der dritten Saite. Dann spiele ich
245 auf der Saite. Und das wird ein A, A,
B, A, C sein, was die Oktave ist. Gehen wir C, D,
E, F, G, a, B, C. Das ist
also die ionische
Tonleiter von C bis zu einer Oktave,
die, wie wir bereits sagten, im Grunde nur und
Jungfernreise-Dur-Tonleiter
ist. Sprechen wir also über die AL
im Maßstab bis zu einer Oktave, die im Wesentlichen
das natürliche Moll ist. Wir
beginnen also mit dem fünften Bund der sechsten Saite. Und ich werde
578 spielen, was ABC ist. Und ich werde
dasselbe auf der fünften Saite
578 spielen , nämlich A, D, E und F. Und dann
springe ich auf der vierten Saite auf 57. Insgesamt 57857857.
Und das ist A, B, C, D, E, F, G, A. Und das ist Ihre
natürliche Grundtonleiter des Äolischen Molls
bis zu einer Oktave.
3. Ein Anfängerleitfaden für Modi Teil 1b: Jetzt möchte ich, dass wir über
den zweiten Modus sprechen ,
nämlich Dorian. Ich habe Dorian oft als eine Molltonleiter mit
einem Gefühl der Hoffnung betrachtet. Es wird ziemlich häufig in Fusion und Jazz und sogar in
Filmmusiken verwendet. Hat immer diese Art von Traurigkeit, aber es hat auch eine glückliche
Entschlossenheit. Ich möchte also, dass wir die Positionen
der Skala lernen, über die Knoten
und Intervalle
sprechen
und versuchen, auf
die spezifischen Eigenschaften zu achten , die Dorian Dorian ausmachen. Okay, also bevor wir
D Dorian lernen, möchte
ich zuerst D eolian machen, und dann können wir
die beiden miteinander vergleichen. Ich möchte mit dem fünften Bund
der fünften Saite
der Tagesnote beginnen . Und ich spiele 578. Ich werde in der vierten Saite dasselbe
sein, 578. Und dann 57 am dritten
Tag, äolische Skala. D, E, F, G, a, B-Flat, C, D. Nun, wenn ich
eine dorianische Tonleiter machen will, ist
es eine sehr ähnliche Tonleiter, aber ich werde einfach die sechste Note
des Äolischen
finden und diese schärfen
oder renne, dass a Halbton. Und das ist das
Hauptmerkmal
von Doreen, um den erhöhten Sechsten einzubeziehen und diese Eigenschaften
durchzubringen und Sie spielen. Also werde ich 578 auf
der fünften Saite spielen ist normal. 579 auf der vierten
Saite in C, d. Das ist
also der einzige Unterschied zwischen
den beiden Skalen, ist nur die B-Dur auf der Äolischen und die B-Natural im Dorian. Und achten Sie darauf
, diese Eigenschaft hervorzuheben, wenn Sie ausdauernd spielen. Okay, wir haben also festgestellt, dass Dorian eine kleine Skala
mit einem Gefühl der Hoffnung ist. Und wir haben das DAO Lean und den D Dorian
Rücken an Rücken gehört und diesen kleinen Unterschied
zwischen dem regulären minus sechs und
dem Anstieg von Dorian Six gehört. Also
wollte ich Ihnen
eine Akkordfolge von
einem Song namens wicked
game by cruades zeigen eine Akkordfolge von . Das,
womit wir es hier zu tun haben, ist ein
B-Moll und ein Einatmen. Jetzt merkt man, wenn
ich dazu komme, eine traurige, glückliche,
hoffnungsvolle Entschlossenheit. Wenn ich jetzt wieder ein
böses Spiel spielen würde, werden
Sie feststellen, dass a ein G scharf
hatte. Und dass Jay Sharp die sechste Note
der Dorian-Skala von Beam b
ist . Wenn ich es noch einmal in Äolisch mache
und dieses J einschließe, werde
ich am Ende mit
einem a-Moll enden. Endet jetzt mit einem traurigen Akkord. Sie können also sehen, dass das
Hauptmerkmal beim Versuch,
hier rüberzukommen, Äolisch,
Israeli, wirklich traurig und dorisch ist . Wir haben diese Denkweise
mit diesem Gefühl der Hoffnung und das ist der
Sound, den wir wirklich
hervorheben möchten , wenn wir in diesem Modus solo
komponieren.
4. Ein Anfängerleitfaden Für Modi Teil 1c: Okay, lass uns über Modus
drei sprechen, der phrygisch ist. Phrygisch als Molltonleiter, aber sie hat eine
angespannte Bösartigkeit. Und das ist wahrscheinlich einer
der Hauptgründe, warum will so häufig in
Flamenco und Thrash
verwendet werden, diese Art von minus traurigem Sound, aber auch die böse Spannung. Was wir also tun werden, ist
einen
Blick auf eine äolische Grundskala zu werfen, die natürliche Moll und
dann die eine Phrygische. Und wir werden sie
einfach
gegeneinander stellen und diese
verschiedenen Eigenschaften hören. Okay, lass uns
über einen Phrygisch sprechen. Ich möchte, dass wir uns das
als natürliche Moll- oder
äolische Tonleiter mit
einer abgeflachten Sekunde vorstellen . Also lasst uns eine gerade
äolische Tonleiter von sieben der fünften Saite machen. Ich spiele 78910. Das gleiche Am vierten 78910. Dann bin ich zur
dritten Saite 79 gesprungen. Und diese Noten, E, Fis, G, a, B, C, D. Wie ich bereits sagte, möchte
ich die
zweite Note
dieser Skala finden und sie dann abflachen. Also werden wir jetzt mit dieser 7810789107 enden
. Und eine phrygische Tonleiter lautet E, F ,
G, A, B, C, D. Es sind
also alles natürliche Noten. Das
Wichtigste, woran wir uns erinnern sollten, zwischen dem
ersten und dem zweiten
auf dem Phrygischen, ist, dass
ich einen Halbton habe
, dass
ich einen Halbton habe
, der normalerweise auf einer äolischen oder natürlichen
Mollskala liegt. Ich hätte eine Vollzeitbeschäftigung. Also wollen wir wirklich diese
10-Sekunden fahren, um diesen bösen
phrygischen Geschmack zu vermitteln. Okay, jetzt, wo wir den Unterschied
zwischen Äolisch,
natürlichem Moll und Phrygisch
gehört zwischen Äolisch, haben, können wir darüber sprechen,
wie sich das im Kontext eines Liedes
anhört. Jetzt wollte ich wohl
eines meiner Lieblings-Riffs für
Juni aus der Symphonie der
Zerstörung von Mega Death nehmen . Das ist jetzt so offensichtlich. Das Halbtonintervall zwischen der Wurzel und der zweiten Note. Wenn ich das jetzt
in natürliches Moll setze, wird es einen vollen Ton
zwischen Wurzel und Sekunde haben . Wir werden uns das anhören. Viel weniger Spannung
zwischen der Vollzeit in der offenen Note und
dem ersten Bund, dem Halbton und den offenen Noten. Das ist also die Hauptsache, die man
bei phrygisch beachten sollte, ist
die Hervorhebung dieser flachen Sekunde.
5. Ein Leitfaden für Anfänger für Modi Teil 1d: Jetzt möchte ich über
den vierten Modus sprechen ,
nämlich Lydian. Wir werden
in der Tonart F lernen und eines der Dinge, über die wir nachdenken sollen
, wenn wir in Lydisch
spielen, ist,
dass es sich um eine Dur-Tonleiter handelt, also hat sie den
fröhlichen Klang. Aber das
Hauptmerkmal ist, dass es um Zelte und SPAC handelt. Es gibt ein Gefühl von eins zu zwei. Es ist auch irgendwie verträumt. Also werden wir einen Blick auf eine ionische Grundtonleiter werfen , um Straight-Dur
zu hören. Und dann werden
wir es ein
bisschen optimieren und dann auch diese verträumte,
spacige lydische Stimmung hören . Ich möchte also, dass wir uns
die lydische F-Skala als
eine Dur-Tonleiter oder eine ionische
Tonleiter mit ausgelöschtem Vordergrund vorstellen . Beginnen wir also mit einem
Blick auf einen F-Ionier. Ich werde beim fünften eine
Zehn spielen, 7810 am vierten, 7910 am dritten. Und diese Noten
sind G, A, B, C, D, E und dann wieder das
F unten. Wenn wir
das also anheben, werde
ich die vierte
Note des Ionischen 1234 finden. Und dann werde ich das
scharf und halbtonig erhöhen . Jetzt werden wir am
Ende zehn beim fünften, 7910 beim vierten, 7910 beim dritten haben. Es war also nur diese
eine Notiz, die wir twittern, die hervorgebracht wurde. Und weil das
relativ zu sagen ist, werden
wir am Ende
alle natürlichen Noten haben. Also gehen wir zu F, G,
a, B natural C. Das Wichtigste,
sich daran zu erinnern, woher wir
M Modal Flavor für F Lydian bekommen M Modal Flavor für F Lydian ,
ist, dass der vierte Unterschied zwischen den Das Intervall zwischen der dritten und vierten Note auf dem Ionischen ist
nur ein Halbton. Und bei Lydian ist es ein voller Ton. Deshalb
wollen wir das
Hervorgehobene wirklich verwenden, um das Merkmal
der Gültigkeit im Modus herauszuholen. Jetzt haben wir festgestellt, dass der
Hauptunterschied zwischen dem Ionischen Lydian darin besteht, dass eine
Note hervorsticht, die all die Spannung erzeugt, all diesen verträumten Klang, diese Art von spacigem Klang. Was ich also machen wollte, war, dass
ich eines
meiner Lieblingslicks und
-themen aller Zeiten mitnehmen wollte, die Eröffnung der Simpsons. Wir werden
das spielen und uns
den lydischen Aspekt davon anhören . Diese zwei Zehntelnoten. Also spiele ich die
ganze Sache hier, diese F-Sharps, die
all diese Spannung verursachen. Wenn ich jetzt ein paar
F-Naturtöne reinlege, hören
wir jetzt ein hübsches viertes
Puppenintervall. Wir haben also all diese Spannung in
dieser Eigenart verloren und
das sind spacige Klänge. Denken Sie also daran,
wenn wir in
einem lydischen Qi spielen oder
mit etwas
lydischem Vibe fahren . Wir müssen den
Mist hervorheben, der daraus
hervorgebracht wurde, um die volle Emotion, das Gefühl und die Stimmung
des lydischen Motocross zu erhalten.
6. Ein Leitfaden für Anfänger für Modi Teil 1e: Okay, jetzt
möchte ich über
den fünften Modus sprechen , der Mixolydisch ist. Ich betrachte Mixolydisch als
Dur-Tonleiter oder Dur-Modus, aber es hat eine bluesige Atmosphäre. Es ist auch sehr frustrierend
und triumphierend. Es wird viel in
Glam und 80er-Jahre**** Rock in diesem
Stadion-Rock verwendet, guter Time-Sound. Ich werde eine vergiftete
Motley-Crew, so was. Aber es wird auch in
keltischer elbischer Musik und sogar in indischer
Musik verwendet. Es ist also eine unglaublich
vielfältige Skala. Ich möchte, dass wir tun, wenn wir es heute
lernen, dass ich eine ionische G-Tonleiter oder
nur Straight-Dur
spielen möchte . Dann spielen wir auch
das Mixolydische Dur, damit wir ein reguläres Dur
und das Mixolydische Dur hören können. Wir können uns also wirklich
auf diese mixolydischen
Eigenschaften konzentrieren. Schauen wir uns zuerst
eine g-Ionian an, und dann schauen
wir uns den g
Mixolydian an , damit wir sehen können wie sich diese beiden Dur-Tonleitern zueinander
paaren. Ich möchte also damit beginnen, 35 auf der sechsten Saite zu
spielen, 235 auf der fünften Saite. Und das gilt für fünf beim vierten. Und diese Noten
sind natürlich G,
a, B, C, D,
F is, und G sind das
wichtige Merkmal, an das man sich bei Mixolydian erinnern sollte , dass wir eine abgeflachte Sieben haben. Also werde ich
das Ionische 1234567 durchgehen. Ich werde einen Halbton
glätten. Also werden wir im Grunde wieder
die ionische Skala machen, aber wir werden diese siebte Ebene
abflachen und wir werden am Ende
mit einem natürlichen F enden. Statt eines F-Sharps wird
es G, A, B, C, D, E, F und dann wieder
G, 35235235. Das wichtige Merkmal
, an
das man sich erinnern sollte, ist der Abstand zwischen
der siebten und der Oktave. Auf der ionischen Skala. Ich hätte da einen Halbton. Aber beim Mixolydian habe
ich eine volle
Zeitlücke zwischen diesen beiden Knoten, und
diese
Vollzeit- oder abgeflachte siebte Note vor der Oktave ist das
wichtigste Merkmal der Mixolydischer
Modus, den Sie hervorheben möchten, um die vollen
Farben des Motorkreuzes zu erhalten. Okay, jetzt haben wir festgestellt, dass
der Hauptunterschied zwischen Mixolydisch und Ionisch die flache Sieben
ist, was ihr eine Art
Fausterhebung guter Zeitqualitäten verleiht . Was ich also möchte
, ist, dass ich
einen meiner
Lieblingslieder aller Zeiten nehmen wollte , sweet child of my, der in Mixolydisch ist,
einen Blick auf
die verschiedenen
Akkordfolgen werfen, die von einem D bis zu einem C reichen, was eine Vollzeit von
der Oktave oder Tonika ist, und dann geht es zu einem j und dann geht es zurück zum Dagan. Die Hauptsache sind also die Daten,
die sagen, dass sie die Umgebung
angreifen, sie sind auch
auf dem J irgendwie frustrierend. Okay, was ich jetzt tun
möchte, ist, dass ich
dieselbe Idee noch einmal machen
werde , aber in d Ionian, also werden wir nicht in der Lage sein, von der Oktave in
Vollzeit zurück zu gehen . Wir können nur einen Halbton zurückgehen
und dann
die anderen Akkorde in der
Ionischen Tonleiter durcharbeiten . Also los geht's. Scheint mir bei
weitem nicht so lohnend. J, immer noch gute Zeiten, aber wenn
man einen Halbton vom Tonikum zurückgeht um zu den Dur
Seven zu kommen
, anstatt zu dieser guten Zeit flach
dominanten Siebten, ist es einfach nicht vergleichbar. Wann immer wir also
im mixolydischen Modus arbeiten, ob wir komponieren oder
damit improvisieren, müssen wir
nur
sicherstellen, dass wir
diese fauststeigende
flache siebte Note hervorheben .
7. Ein Leitfaden für Anfänger für Modi Teil 1f: Okay, jetzt werden wir über den letzten Modus
sprechen,
Modus sieben, der der Locrian-Modus ist. Das ist ein sehr,
sehr böser Modus. Es ist, als hätten Phrygian und Gordon Ramsay zusammen
ein Kind gehabt. Es ist einfach böse, es ist
dunkel, es ist wütend. Ich habe nur wirklich gehört, dass es benutzt
wird , um böse
Rockbands wie Death,
Judas Priest, Slayer,
vielleicht Testament zu verprügeln . Ein paar Kinder und
stimmen ihm auch Lieder ab. Es ist der sehr, sehr böse Modus. Wir werden
also in Tonart B
lernen. Wir werden es zuerst im
natürlichen Moll machen,
also in natürlichem Moll. Dann werden wir ein Schließfach im Maßstab bauen und
wir werden
diese bösen, angespannten
Eigenschaften hören , auf die wir uns konzentrieren
wollen, um
das volle Schließfach und den vollen Sound zu erhalten. Okay, also bevor wir
den b Locrian-Modus lernen, möchte
ich ihn
zuerst als Äolisch machen und dann werden wir
einige Änderungen an der Skala vornehmen , um den vollen Spind und Sound zu erhalten. Ich möchte also damit
beginnen,
7910 auf der sechsten Saite zu spielen , 7910 auf der 5. und dann 79 auf der vierten Saite. Und es wird
B, Cis, D, E,
Fis, G, A, B, Sache mit der Locrian-Skala,
die wir mit der
Moll-Tonleiter machen werden. Um das zu erreichen,
werden wir die zweite Note glätten. Das wird abgeflacht. Wir werden also eine flache
Sekunde haben, in der der Phryger fehlt. Aber wir werden auch die fünfte Note
abflachen, was uns
ziemlich böse Intervalle geben wird. Also werden wir ganz hingehen. Das waren 7810 beim sechsten, 7810 beim fünften, 79 beim vierten. Verwechseln Sie sich also nicht
mit Phrygisch. Das
Wichtigste, an das man sich erinnern sollte, ist auch, dass es die flache Fünf hat. Wir haben also eine Wohnung
und eine flache Fünf. Und wir bekommen die
bösen dunklen Farben
des Modus, wenn wir
diese beiden Knoten hervorheben. Jetzt haben wir
das Schließfach eingerichtet und haben
im Wesentlichen diesen Minus-Sound. Aber es hat auch diese
halb verminderte Stimmung, was ihm die flache Sekunde verleiht, die fast
einen phrygischen Klang hat. Und dann hat es auch die
Flat Five. Aber nur die
Teufelsbeschwörung klingt, es ist eine sehr, sehr dunkle Skala. Sie daran, dass es nicht in sehr vielen Zusammenhängen
verwendet wird, sondern nur in dunkleren,
unangenehmeren Kontexten. Dies ist wahrscheinlich der
Modus, den Sie am wenigsten sehen
werden , wenn Sie nicht
die Thrash-Metal-Band teilen.
8. Ein Leitfaden für Anfänger für Modi Teil 2: Jetzt haben wir also alle
sieben Modi
auf eine Oktave und wir haben eine ungefähre Vorstellung von den
Eigenschaften. Also wollte ich jetzt
über Möglichkeiten sprechen, mit Hilfe von
sechs Saiten-Skalen über
das Griffbrett zu kommen ,
wobei drei Noten
pro Saitenmuster verwendet werden. In den
letzten Jahren habe
ich eine Methode gelehrt, mit
der
sich die Leute mit einer sehr,
sehr einfachen Formel an
die gesamten Modi auf dem Griffbrett erinnern der
sich die Leute mit einer sehr,
sehr einfachen Formel an
die gesamten Modi auf können. Eine Sache, die mir klar wurde, als ich alle Modi
gespielt habe, ist , dass nur drei mögliche
Formen entstehen können. Es wird eine Ring- und
Mittelform und die gespreizte Form sein. Okay, lassen Sie uns
etwas detaillierter über
diese drei Formen sprechen . Ich werde alle
Formen von Bund fünf machen, und alle beinhalten den
Zeiger und den kleinen Finger. Wir werden also darüber sprechen , welchen der
Mittelfinger benutzt wurde, sei es die
Mitte des Rings oder ob wir eine Dehnung
machen. Beim ersten Scheck, mit
dem wir uns befassen werden, spiele
ich 568
auf der obersten Saite. Die Finger, die ich dort benutze, sind
ein Zeiger, Mitte und kleiner Finger. Und die Intervalle
vom Wurzelknoten, Halbton. Und dann nennen wir
das in Vollzeit die Mittelfingerform, auch M für kurz, mittlerer kleiner Finger,
Halbton ganze Zeit, und wir nennen das kurz M. Schauen wir uns die nächste Form
an. Jetzt. Ich gehe 578. Jetzt. Die Sache, die ich benutzt habe,
war der Zeigefinger ,
der Ring und die kleinen
Intervalle für diese Kette. Von der Wurzel wo ein
ganzer Ton und ein Halbton. Jetzt haben wir also eine mittlere Form oder M- und M-Ringform oder
sind bei der letzten. Schauen wir uns
zuerst die Bünde an, ich spiele 579. Und ich benutze wieder meinen Zeiger
und meine Mitte, aber Sie werden feststellen, dass
ich es am größten
habe , also in der Mitte
gestreckt. Und dann
wird der kleine Finger auf Bund neun sein. Und ich nenne das die gespreizte
Form oder die Stretchform, beide mit einem S, es
spielt keine Rolle. Und dann die
Intervalle dafür
gehe ich vom Wurzelknoten, Ganzton oder Vollzeit,
und noch eine Vollzeit. Jetzt haben wir also
mehr drei Formen. mittlere Form, die
Ringform und die Tabellenkalkulation. Und diese drei Formen
bilden alle sieben dieser diatonischen Modi unter Verwendung der drei Noten pro
Saitenmuster. Okay, jetzt haben wir alle
drei dieser Formen. Ich möchte Ihnen zeigen,
wie sich das auf
alle Modi auf
dem Griffbrett bezieht . Wenn wir nun für eine Sekunde denken
, dass wir
sechs Saitenskalen
mit drei Noten pro
Saite in sieben verschiedenen
modalen Positionen machen werden sechs Saitenskalen
mit drei Noten pro
Saite . Diese 718-Note skaliert. Es sind haufenweise
Informationen, an die man sich erinnern muss, weshalb Berater ein kleines System haben, um euch klar zu machen, naja, vielleicht ist
das nicht furchterregend? Die Formel, die
wir für
alle sieben Modi verwenden werden, wird aus diesen drei Formen in dieser einen bestimmten Reihenfolge bestehen. Spreizen, spreizen,
Mittel-, Mittelring, Ring Und dann wiederholt sich das, oder man kann es sich einfach als SSS,
M, MRR, SSS, MM, RR
vorstellen . Und alle sieben Modi
werden sich darauf beziehen. Ich möchte eine Nahaufnahme
des G Ionian Modus mit allen damit verbundenen Modi
haben. Es ist auch relativ
zu Eolian. Also schauen
wir uns g Ionian für sechs Saiten an. Ein Dorianer für sechs Saiten. B, phrygisch auf sechs Saiten. C, lydisch auf sechs Saiten. D, mixolydisch bis sechs Saiten,
äolisch bis sechs Saiten, und F-Sharp-Locker
in sechs Saiten. Schauen wir uns das
genauer an. Okay, jetzt
schauen wir uns das gesamte Griffbrett an indem wir drei Noten
pro Saite
in der Tonart G Ionian verwenden, und alle Modi, die dazu relativ
sind. Ich fange mit einem JNI an. Am dritten Bund
der sechsten Saite. Ich spiele 357 und dasselbe auf
der nächsten Saite. Und der kurze Weg, den wir uns das vorstellen
können, ist verbreitet, verbreitet. Und dann spiele ich 457 auf der vierten und
dritten Saite, die wir uns
als Mitte, Mitte vorstellen können. Und dann die letzten beiden Saiten, die
ich spielen werde 578578. Wir können uns
das als Ring, Ring vorstellen. Wenn ich also an Ionisch denke, kann
ich mir das als Spread-,
Spread-, Mittel-,
Mittelring, Ring vorstellen . Und das wird natürlich verschiedene Tasten
modulieren. Aber wir wollen nur in G Ionian
bleiben für diesen Kontext, in dem wir enden. Als wir schon einmal über
dieses große Muster gesprochen
haben, enden wir mit dem zweiten Ring. Das wird der Beginn
unseres nächsten Modus sein, der Dorian sein
wird. Also fangen wir mit der ersten Saite
an und wir werden so vorgehen. Wir werden über das Muster sprechen, das
wir zuvor für einen Dorian hatten Als ich bei Fred F5 anhielt, werde
ich 578 spielen. Und dann die nächste Saite, 579, nächste Saite 579, und
das nächste Getränk, 579. Auf den letzten beiden Saiten spiele
ich 78107810. Und insgesamt wird
das
einen Ring ausbreiten, spreizen,
ausbreiten, mittig, mittig machen einen Ring ausbreiten, spreizen,
ausbreiten, , was relativ zu
unserem anderen Muster ist. Natürlich können
wir dort, wo das endet, mit dem Phrygischen beginnen. Gehen wir also zum Bund der
sechsten Saite für b Phrygian. Ich spiele Mittelring,
Ring, Spread, Spread, Spread. Und das wird uns einen Phrygisch
geben. Und weil wir mit
einem Spread enden und im
nächsten Modus wird Lydian auch von einem Spread
ausgehen. Jetzt kann ich ab
Freitag, den 8., den C Lydian, spielen, ich werde Spread,
Middle Ring, Ring Spread machen . Es ist also
ein bisschen einfacher, als
sich an jede einzelne Note zu erinnern
und ab zehn zu arbeiten. Jetzt können wir die Tabs heute
benutzen, um loszulegen. Aber als wir uns zum Beispiel
daran gewöhnt haben, beschloss
ich, alle Lydian zu
machen. Ich kann einfach eine andere
Routennotiz finden und Spread,
Middle
Ring, Ring Spread sagen . Und das ist mein Lydianer. Schauen wir uns an, was
wir bisher haben. Wir haben ein J Ionian, Dorian, Phrygisch. lydisch. Endete gerade mit einem Spread. Also starten wir
D Mixolydian Tin. Ich werde drei Spreads
in der Mitte in einem Ring machen. Dann bin ich mit einem Ring geendet. Ich werde
meinen Äolischen von einer Ringfinger-Form abhalten . Ich mache zwei Ringe, drei Spreads in
der Mitte, Ring,
Ring, Spread, Spread,
Spread. Und in der Mitte. Und ich habe meinen Locker verloren, wir sind auf der mittleren Form geendet. Wir beginnen mit
der mittleren Form, aber ich werde hier
zwei hintereinander haben. Also für F-Sharp Locrian werde
ich zwei Mitten, zwei Ringe und
zwei Spreads machen. Mittel-, mittelgrün,
grün ausgebreitet, ausgebreitet. Das sind alle sieben
diatonischen Modi. Gehen wir es
vom Stern G aus durch, Ionian, Hi Dorian, Phrygisch. C lydisch, mixolydisch, äolisch und schließlich Fis Locrian. Eines werden Sie also bemerken,
wenn wir alle
sieben Modi durchlaufen haben. Und die Formel lautet, dass wir niemals von einem
Spread zu einem Ring, einer Mitte zum Spread oder gar einer Rink-Werkzeug-Mitte übergehen. Wenn Sie also
bedenken, dass diese drei Situationen niemals auftreten, ist es ein bisschen einfacher, sich an den Rest und
die Waage zu erinnern und Sie
vor Verwirrung zu bewahren. Was ich jetzt tun möchte, ist Ihnen
alle sieben Modi
in der Tonart G Ionian zu zeigen alle sieben Modi
in der Tonart G Ionian .
Ich werde einen Auf- und
Abstieg der H-Skala
über einen Backing-Track machen . Das sind 120 Schläge pro Minute mit einem
Achtel- oder Achteltonimpuls. Jetzt kennen wir alle sieben
diatonischen Modi, ihre grundlegenden
Eigenschaften und wie
man mit drei Patenten
pro Saite über das Griffbrett kommt. Das bringt
euch auf den richtigen Weg. Aber wenn Sie einen
tieferen Ansatz wünschen, wie man Doreen richtig einsetzt
Mixolydian, yada, yada, yada. Ich werde für jeden
Modus
individuelle Lektionen herausbringen , damit wir uns auf
ihre Eigenschaften konzentrieren und an der Komposition
und dem Improvisationselement
von h
arbeiten können. Bleib dran dafür.
Ich hoffe euch hat diese Lektion
gefallen und ich werde
euch alle sehr bald sehen.