Digitale Fotografien Grundlagen - Was ist das Exposure | Michelle Storm | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Digitale Fotografien Grundlagen - Was ist das Exposure

teacher avatar Michelle Storm, Fresh photography tutorials

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung in das Exposure

      1:42

    • 2.

      Exposition Triangle

      3:18

    • 3.

      Aperturen & das Exposure

      5:39

    • 4.

      Verschlussgeschwindigkeiten & das Exposure

      4:38

    • 5.

      ISO & Das Exposure

      2:27

    • 6.

      Praktische Verwendung Des Of

      7:09

    • 7.

      Korrekte Belichtung Ausgangspunkt

      2:49

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

158

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

Je mehr du in die Fotografie tauchst, desto mehr wirst du wahrscheinlich das 'Exposure sehen. Viele neue Fotografen finden das Exposure ziemlich verwirrend, aber es muss nicht sein, dass dieser Kurs alle wichtigen Aspekte des photographers aufschlüsselt, damit du deinen Kopf get und aufhören kannst, verwirrt zu werden. Eines, das du das Exposure beherrst, wirst du in der Lage sein, ISO, ISO, und Verschlussgeschwindigkeiten effektiv zu ändern, ohne deine Exposition zu ISO, weil du tatsächlich verstehen wirst, wie sich jede dieser Komponenten auswirkt. Dann bist du noch ein weiterer Schritt näher an der erfolgreichen Arbeit im manuellen Modus

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Michelle Storm

Fresh photography tutorials

Kursleiter:in

I'm Michelle Storm of Stormfresh Photogaphy.

I work as a freelance wedding and events photographer, and when time permits I provide photography tutorials for small groups and write and delivery photography courses for colleges.

My bitesize classes on Skillshare have been created to help new photography enthusiasts understand their cameras and move away from the automatic mode. My classes are designed to take newbie photographers through the initial steps of getting to know their digital camera, so that we can progress together through the wonderful world of creative photography.  Feel free to add your feedback, post ideas for classes and follow me to get updates for future classes.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung in das Belichtungsdreieck: In diesem Lernprogramm geht es um das Belichtungsdreieck und um die Steuerung drei Komponenten, um Ihnen dabei zu helfen, eine korrekte Belichtung zu erhalten. Dies ist für diejenigen von Ihnen, die sich vom Automatikmodus entfernen und mehr im manuellen Modus arbeiten. Es wird Ihnen helfen, nicht mehr mit Ihren Einstellungen zu verwechseln und ermöglicht es Ihnen, mehr kreative Fotos zu erhalten , während Sie immer noch die richtige Belichtung beibehalten. Ich bin ein professioneller Fotograf mit einer abwechslungsreichen Kundenliste, die mich interessiert, aber auch herausfordernd sein kann, weil ich oft vor Ort fotografiere in verschiedenen Beleuchtungssituationen statt in einem Studio und damit ändert sich die Beleuchtung. Und ich muss in der Lage sein, meine Einstellungen anzupassen, um das kreative Bild zu erhalten, das ich zu erreichen versuche, aber auch eine korrekte Belichtung beizubehalten, während sich das Licht ändert. Das Belichtungsdreieck ist der Schlüssel dafür, dass ich das im manuellen Modus tun kann. Und diese Tutorials werden Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie auch effektiver mit Ihrer Kamera arbeiten, eine korrekte Belichtung aufrechterhalten, aber auch einige kreative Fähigkeiten einbringen. Und wenn du herausfinden willst, wie der kleine Drache in die Geschichte kommt, dann musst du anfangen, mein Video-Tutorial anzuschauen. Lasst uns anfangen. 2. Belichtung Triangle: Dies ist für diejenigen von Ihnen, die sich vom Auto-Modus entfernen, wo die Kamera absolut alles für Sie tut. Möglicherweise haben Sie bereits übergegangen, um Ihren Verschlussprioritätsmodus oder Ihren Aperture-Prioritätsmodus zu verwenden , Aber sobald Sie sich mit diesen Modi vertraut gemacht haben, wird die nächste Phase komplett manuell. Das Problem ist, wenn Sie sich im Blendenprioritätsmodus oder im Verschlussprioritätsmodus befinden, denken Sie über eine Sache nach. Wenn Sie sich also im Verschlussprioritätsmodus befinden, entscheiden Sie sich nur für die Verschlusszeit. Und dann erarbeitet die Kamera die richtige Belichtung für Sie und passt die Blende und die ISO für Sie an. Ebenso, wenn Sie sich im Aperture-Prioritätsmodus befinden, denken Sie nur darüber nach, wie groß meine Blende sein soll? Welchen Blendstopp werde ich benutzen? Und dann kompensiert die Kamera Ihre Wahl, um sicherzustellen, dass die Belichtung korrekt ist. Sobald Sie diese Modi herauskommen und Sie in den manuellen Modus gehen, müssen Sie alles tun. Und der einzige Weg, um die Belichtung zu korrigieren, ist, das Belichtungsdreieck zu verstehen. Also gibt es drei Schlüsselelemente für das Belichtungsdreieck. Das ist Ihre Blende, Verschlusszeit und Ihre ISO. Fangen wir mit der ISO an. Die ISO ist das Äquivalent zu dem, was der Filmkanister früher in den alten Filmkameras war. Und auf dem Filmkanister würde man eine Nummer sehen. Und aus dieser Zahl wüsstest du, wie empfindlich der Film auf Licht war. Je höher die Zahl, desto empfindlicher war der Film gegenüber Licht. Sie würden also einen höhernummerierten Film verwenden, der dunklere Bedingungen schmiedet. Und genau auf die gleiche Weise Ihre ISO-Nummer auf Ihrer Digitalkamera diese Lichtempfindlichkeit dar. Der einzige Unterschied ist, dass es jetzt alles digital in irgendeiner Art Mikrochip gemacht wird, denke ich, in der Rückseite Ihrer Kamera statt es ein Filmkanister ist. Also das ist das erste, was Ihre ISO und die Nummer, die Sie verwenden, um sie empfindlich, empfindlicher oder weniger empfindlich gegenüber Licht zu machen . Eines der drei Elemente ist Ihre Blende. Die Blende ist einfach, wie groß oder klein die Öffnung im Objektiv ist, wenn Sie Ihr Foto aufnehmen, und Sie bestimmen diese Größe durch Ihre Blende. Und Sie entscheiden, wie groß diese Blende ist, wie viel Licht Sie durch die Blende, die Sie wählen, hereinlassen werden. Und die dritte Steuerung ist Ihre Verschlusszeit. Ihre Verschlusszeit ist das mechanische Öffnen und Schließen eines Verschlusses. Und je nachdem, wie schnell die Verschlusszeit ist, die Sie einstellen, hängt davon ab, wie schnell sich die Verschlusszeit öffnet und schließt, was dann bestimmt, wie viel Licht durch die Blende eindringen muss , um den ISO-Lichtmesser auf der Rückseite des die Kamera. Sie sind, die drei Elemente, die wir betrachten. 3. Aperturen und das Belichtungsdreieck: Das Belichtungsdreieck besteht also aus drei Elementen. Verschlusszeit, Blende, ISO. Aber was ich wirklich klarstellen wollte, ist, dass es nicht darum geht, die richtige Belichtung zu finden oder die richtige Belichtung für das Foto zu ermitteln, das Sie aufnehmen. Es geht darum, die korrekte Belichtung aufrechtzuerhalten. Sobald Sie bereits festgestellt haben, was ihre Belichtung ist. So kommt es wirklich in seine eigene. Sobald Sie herausgefunden haben, was die richtige Belichtung ist. Und Sie stellen Ihre Blende, Verschlusszeit ISO ein, um die richtige Belichtung zu erreichen. Aber dann entscheiden Sie, dass Sie eines dieser Elemente ändern möchten. Wie stellen Sie sicher, dass Sie nicht überbelichtet oder unterbelichtet sind? Du denkst vielleicht, warum sollte ich eines dieser Elemente ändern wollen wenn ich herausgefunden habe, was die richtige Belichtung ist, denn dafür nutzen wir sie bestimmt. Nun, das tun wir. Jeder von ihnen hat jedoch auch einen sekundären Effekt. Und es ist dieser sekundäre Effekt, den Sie vielleicht kreativ in Ihrem Bild verwenden möchten. Schauen wir uns das mal genauer an. Der erste Effekt, den wir betrachten werden, ist die Schärfentiefe. Schärfentiefe in seiner einfachsten Form, bedeutet nur, was im Fokus bleibt, vor und hinter Ihrem Thema. Nun bedeutet eine lange Schärfentiefe, dass mehr Fokus bleibt und eine kürzere Schärfentiefe bedeutet, dass der Fokusbereich kürzer ist und daher die Dinge im Vordergrund und im Hintergrund schneller verschwimmen. Fotografen nutzen Schärfentiefe kreativ, um verschwommene Hintergründe und Vordergründe zu erzeugen, so dass das Auge auf das Motiv gelenkt wird , auf das sie fokussiert sind und nicht vom Vordergrund oder Hintergrund abgelenkt werden kann. Zum Beispiel in dieser Aufnahme der Brille sind sie, das Motiv, nicht der Hintergrund oder der Vordergrund. Und so möchte ich das Auge auf die Brille lenken. Und das mache ich, indem ich eine offenere Blende wähle, die die Schärfentiefe verkürzt und diesen Vordergrund und Hintergrund etwas schneller verwischt. Daher haben wir die Blende angepasst, um die Schärfentiefe für einen kreativen Effekt zu ändern. Wir haben die Blende geöffnet, um die Schärfentiefe zu verkürzen und Hintergrund und Vordergrund verschwommener zu machen. Aber das hat an sich durch das Öffnen der Blende durch das Öffnen der Blendemehr Licht hervorgebracht. Und deshalb haben wir nun auch die Belichtung beeinflusst, die wir zu Beginn hatten, was die richtige Belichtung war. Jetzt haben wir mehr Licht, was bedeutet, dass es das Bild überbelichten wird. Also, was machen wir? Nun, es ist in Ordnung. Du musst nur über das Gleichgewicht nachdenken. Du hast deine Blende geöffnet und mehr Licht eingelassen. Daher müssen wir die Wirkung dieses Lichts mit den anderen beiden Elementen reduzieren. So können Sie entweder Ihre ISO weniger empfindlich machen, indem Sie die Zahl senken, oder Sie können Ihre Verschlusszeit schneller machen, was bedeutet, dass die zusätzliche Menge an Licht weniger Zeit hat, um die ISO zu treffen und die Belichtung zu beeinflussen. Und solange du es ausbalancierst. Wenn Sie beispielsweise die Blende um zwei Stopps geöffnet haben, müssen Sie die ISO-Empfindlichkeit um zwei Stopps reduzieren oder die Verschlusszeit um zwei Stopps schneller machen. Oder Sie können eine Kombination aus Verschlusszeit und ISO machen und jeweils einen Anschlag machen, denn das summiert sich auch bis zu zwei Stopps. Es ist alles eine Frage des Gleichgewichts. 4. Shutter mit der Überlagerung: Nun, da Sie wissen, wie Sie Ihre Blende verwenden, um Ihre Belichtung zu kontrollieren und sie als kreativen Effekt auf Ihr Bild zu verwenden. Werfen wir einen Blick und sehen, wie Sie das Gleiche mit Ihrer Verschlusszeit machen können. Verschlusszeiten werden verwendet, um Bewegungen zu erfassen. Und je nachdem, welche Verschlusszeit Sie verwenden, können Sie Bewegungen entweder durch Unschärfen oder Einfrieren erfassen. Für einen kreativen Effekt wird eine schnellere Verschlusszeit die Bewegung einfrieren. Und ein guter Ausgangspunkt ist die 250stel Sekunde. Aber vergessen wir nicht das Expositionsdreieck. Vergessen Sie nicht, wenn Sie Ihre Verschlusszeit für einen kreativen Effekt geändert haben, haben Sie die Belichtung geändert. Wenn Sie eine schnellere Verschlusszeit verwenden, wird dies die Zeit reduzieren, die das Licht hat, um die ISO zu treffen, und das wird Ihr Bild zu unterbelichten. Wir müssen also daran denken, eines der anderen Elemente oder eine Kombination der beiden anderen Elemente zu ändern , um diese Veränderung in der Belichtung auszugleichen. Jetzt vergessen wir nicht die Belichtungsdreieckige Balance. Wenn Sie also Ihre Verschlusszeit um zwei Stopps schneller gemacht haben, haben Sie die Zeit, die dieses Licht auf Ihre ISO treffen kann, um zwei Stopps zu reduzieren , um die Belichtung auszugleichen und wieder auf eine korrekte Belichtung zu bringen. Sie müssen dann Ihre Blende um zwei Stopps öffnen oder Ihre ISO zwei Stopps empfindlicher machen. Oder Sie können eine Kombination aus beiden machen. Es wäre also ein Stopp, empfindlichere ISO und ein Stopp, eine größere Blende. Und das wird Ihre Belichtung ausgleichen und es wieder auf die richtige Belichtung bringen, mit der Sie begonnen haben. Aber Sie haben die kreative Wirkung der Bewegung, die Sie versuchen, in Ihrem Image zu erreichen. Wenn Sie also Ihre Verschlusszeit verlangsamt haben, haben Sie die Zeit erhöht, die das Licht einströmt, um den ISO-Sensor zu treffen , der Ihr Bild überbelichten wird. Wir müssen also daran denken, eines der beiden anderen Elemente oder eine Kombination dieser beiden anderen Elemente zu ändern, um diese Änderung in der Belichtung auszugleichen. 5. ISO und das Belichtungsdreieck: ISO wird in erster Linie für die Belichtungssteuerung verwendet und selten für den kreativen Effekt verwendet. Das liegt daran, dass der kreative Effekt nicht wirklich ein kreativer Effekt ist. Es ist eher ein „Seien Sie sich bewusst, dass dies passiert, wenn Sie Ihre ISO auf diese Weise verwenden“. Jetzt tritt es in Kraft, bei schlechten Lichtverhältnissen, bei denen Sie keine andere Lichtquelle vorstellen können. Sie verwenden Ihre ISO, um Ihre Kamera empfindlicher gegenüber schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Und das tun Sie, indem Sie Ihre ISO auf eine höhere Zahl stoßen. Aber Sie müssen sich bewusst sein, dass Sie, wenn Sie das tun, digitale Rauschen erhöhen. Digitales Rauschen ist, wenn Sie einige Pixelation und digitale Informationen sehen können , die auf dem Bild unsauber aussehen. Es sieht nicht wie ein wirklich schönes, sauberes, raffiniertes Bild aus. Und es kommt wirklich ins Spiel. Wenn Sie Ihr Bild vergrößern, werden Sie es wirklich bemerken. Also, wenn Sie diesen körnigen Effekt nicht mögen, dann müssen Sie sich bewusst sein, dass Ihre ISO der letzte Ausweg sein muss, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen sind. Wenn Sie noch andere Optionen haben, verwenden Sie diese, bevor Sie Ihre ISO aufstocken. Jetzt verbessert sich das. Technologie in Kameras wird immer besser und daher wird das mit bestimmten Kameras weniger Problem. Und es wird wirklich abhängig von der Kamera sein, die Sie haben. Ob sie die Technologie in den ISO-Aspekt bringen. Und es ist wirklich gut bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist also eine Frage des Experiments. Meine Kamera, die Nikon D750 ist, ist nicht großartig bei schlechten Lichtverhältnissen. Und ich werde meine ISO immer so niedrig wie möglich halten, wenn ich fotografiere. 6. Praktische Verwendung des Belichtungsdreiecks: Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie das Belichtungsdreieck in einer praktischen Sitzung verwenden können. Ich bin ein professioneller Fotograf und arbeite nur im manuellen Modus, weil ich so gelernt habe. Und obwohl es mehr Zeit braucht, um den manuellen Modus zu erlernen, es Ihnen eine erhöhte Flexibilität im kreativen Aspekt Ihrer Fotografie und wie Sie sich Ihrem fotografischen Bild nähern. Ich werde Ihnen zeigen, wie das mit einem Produkt-Shooting funktioniert, das ich kürzlich gemacht habe. Und wie Sie sehen können, habe ich bereits meine Setup-Komposition, die Requisiten meine Lichter sind, wo ich sie wollen, und ich habe meine Kameras auf die richtige Belichtung eingestellt. Lassen Sie uns also nicht vergessen, dass das Belichtungsdreieck alles darüber ist , wie Sie diese korrekte Belichtung beibehalten. Sobald Sie bereits herausgefunden haben, was die Belichtung ist. Die Anfangseinstellungen, um die richtige Belichtung für dieses Shooting zu erhalten, waren eine 100 ISO eine halbe Sekunde Verschlusszeit, und es war F9 Blende. Also habe ich es auf einem Stativ, damit ich mir keine Sorgen machen muss , dass das eine wirklich langsame Verschlusszeit ist. und ich benutze auch einen Fernauslöser, also werde ich keine Kamerawacklung haben, also ist das in Ordnung. Mit Produktfotografie und Portraitfotografie möchten Sie immer das Produkt oder das Motiv von seinem Hintergrund trennen . Und der einfachste Weg und der effektivste Weg, dies zu tun, ist, den Hintergrund zu verwischen. Und wir haben ein wenig darüber gesprochen wie Sie Ihre Schärfentiefe haben und wie Sie Ihre Schärfentiefe verkürzen , damit Sie den Hintergrund und den Vordergrund verwischen. Und dann konzentriert sich das Auge auf das Porträt oder das Produkt. Mit diesen Einstellungen ist es F9, also ist das eine ziemlich lange Schärfentiefe. Und was wir wirklich wollen, ist eine kurze Tiefenschärfe, damit das Produkt im Fokus bleibt und dann die Dinge hinter und vor dem Produkt verschwimmen und daher unser Fokus und unsere Aufmerksamkeit nur auf die Produkte liegt. Ich habe bei F9 angefangen und ich möchte es auf F4 ändern, dies öffnet die Blende. und verkürzt die Schärfentiefe und verschwommen den Hintergrund und den Vordergrund. Aber was habe ich sonst noch getan? Ich lasse jetzt deutlich mehr Licht ein, weil die Blende viel offener ist. Wie komme ich zu dieser ursprünglichen Belichtung zurück , die korrekt war, weil ich jetzt eines der drei Grundlagen geändert habe? Ich habe die Blende geöffnet, die Lichtquelle vergrößert. Und während ich den kreativen Aspekt der Unschärfe im Hintergrund erreiche, muss ich zu den Einstellungen zurückkehren, die helfen werden, sicherzustellen, dass meine Belichtung konstant bleibt mit den anfänglichen Kameraeinstellungen, die die F9 ISO 100 Hälfte zweite Verschlusszeit. Ich werde Sie wissen lassen, ein kleines Geheimnis hier, es ist wirklich wichtig, dass Sie Ihre Kameraeinstellungen überprüfen, weil die meisten Kameras. Kann Ihnen eine Option von vollen Stopps, Halbstopps und ein Drittel eines Stopps geben. Was meine ich mit Stopps? Stellen Sie sich also vor, dass ein Stopp eine Einheit des Lichts ist. Zwei Stopps ist doppelt so viel Licht. Jedes Mal, wenn Sie Ihre ISO, Ihre Verschlusszeit oder Ihre Blende verdoppeln oder halbieren , verdoppeln oder halbieren Sie den Effekt des Lichts. Okay, ich möchte Ihnen nur einen schnellen Weg zeigen, herauszufinden ob Sie Ihre Kamera auf volle Stopps, Halbstopps oder ein Drittel eines Stopps eingestellt haben . Nun, wenn wir uns die ISO ansehen, ist es auf einer 100, ich weiß, dass die Verdoppelung auf 200 eine vollständige Station ist. Wenn ich es bewege, ein Stopp und die nächste Zahl, die ich sehe, ist eine 125, das ist ein Drittel eines Stopps. Und ich weiß, dass, wenn ich diese Stopps von 100 bis 200 zähle (zählen ), eins, zwei, drei kommt zu 200, das ist 1 Full Stop. Also drei Inkremente ist ein Drittel eines Full Stop. Jetzt kann ich auch meine F-Nummer überprüfen. ( Zählen) eins, zwei drei = 1 Full Stop von F4 ist 5,6, aber es hat mich drei Inkremente genommen, um dazu zu kommen. Also weiß ich, dass meine Kamera in Drittel eines Anschlags mit meiner Verschlusszeit (Zählung) eins, zwei, drei eingestellt ist. Ich weiß, dass 1 Zehntelsekunde im Vergleich zu 1 Zwanzigstel Sekunde genau ein Punkt ist. Und es dauerte drei Bewegungen, um zu diesem vollen Halt zu gelangen. Also ich weiß, dass alle drei jetzt in Drittel der Stopps gesetzt sind, ich habe ein Diagramm in dieses Tutorial aufgenommen und Sie können leicht die Diagramme verwenden , um zu überprüfen, welche Zahlen Sie sehen, und aus diesem Diagramm werden Sie in der Lage sein, herauszufinden, wie Ihre Kamera eingerichtet. Meine ursprünglichen Einstellungen waren also eine halbe Sekunde Verschlusszeit, F9 Blende und ISO 100. Dann änderte ich meine Blende auf F4 (Zählen) eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben Ich müsste dann meine Verschlusszeit auf (Zählen) eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben Das wäre die äquivalente Belichtung. Ich habe tatsächlich bei 1 dreizehnten Sekunde geschossen, weil das Licht oben gab es ein wenig Umgebungslichtquelle und dass etwas ändern die nächste ich auf die gleiche Belichtung bekommen konnte, war ein zusätzliches Drittel eines Stopps. Wenn Sie genau die gleichen Lichtverhältnisse beibehalten, dann wäre das nicht betroffen und Sie hätten genau die gleiche Belichtung, mit der ich angefangen habe, aber ich bin jetzt in der Lage, den Hintergrund zu verwischen, meinen kreativen Effekt zu erzielen weil ich die Schärfentiefe verkürzt habe, indem ich die Blende auf F4 öffne. 7. Aus-der --Aus-: Ich will nur, dass du auf etwas aufpasst, das in all deinen Kameras ist. Und das ist dieses kleine Diagramm hier, wo es ein Minus, eine Null und, ein Plus sagt. Also in dieser Einstellung hier, dieser kleine Punkt, den ich nicht weiß, ob du es sehen kannst, genau hier auf der Null, wenn ich meine Verschlusszeit ändere, was es schneller macht, heißt es, dass ich reduziertes Licht habe und es sagt, dass in diese Situation, das wäre ein unterbelichtetes Bild. Wenn ich meine Blende schließe, wird sie unterbelichtet. Im Idealfall, was Sie tun möchten, wenn Sie zum ersten Mal anfangen, ist dies als Leitfaden zu verwenden. Dieser Satz von Einstellungen, 15. einer Sekunde, 6,3, ISO 100, was seine Kamera betrifft, wäre die ideale Einstellung für eine korrekte Belichtung. Es wird nicht absolut sein, aber es ist ein wirklich guter Ausgangspunkt, wenn Sie gerade anfangen. Denn was Sie tun können, ist, das als Anleitung zu verwenden, um zu Ihrer anfänglichen Belichtungseinstellung zu gelangen und sie dann entsprechend anzupassen. Siehst du, wie dunkel das eigentlich ist? Und während die Kamera sagt, dass das die richtige Belichtung für mich ist, ist das zu dunkel. Aber der Grund, warum es das sagt, ist, weil es das helle Licht liest , das hereinkommt. Siehst du, wie das blinkt? Das heißt, es ist überbelichtet, aber natürlich ist das ganze Detail um die Außenseite nicht so gut. Verwenden Sie es als Ausgangspunkt, aber verlassen Sie sich nicht darauf, um Ihnen die absolut korrekte Belichtung zu geben. Und dann passen Sie sich von dort an. Es ist also schon überbelichtet, wo die Tür ist. Also werde ich die Schärfe behalten, weil ich dieses schöne Detail will. Aber ich werde mich öffnen. Und jetzt hast du plötzlich die gleiche Überbelichtung mit dem Licht, aber es ist ein bisschen besser. Ich denke immer noch, ich könnte mit etwas mehr Lüge davonkommen. Und offensichtlich benutze ich nur das Umgebungslicht, das hereinkommt. Daher ist die unglaublich langsame Verschlusszeit. Ich würde sagen, vielleicht noch eins. Ich würde es noch so etwas geben und ich werde jetzt glücklicher, weil ich das Gefühl habe, dass es mehr Details im Gesamtbild gibt. Und ich bin froh, dass dieser ausgebrannte Bereich in der Mitte da ist, denn das wird ausgeblasen, auch wenn der Rest des Bildes unterbelichtet ist. Das ist also nur eine Möglichkeit, dass du loslegen kannst, loslegen und herausfinden kannst, was du tun willst und dann von dort aus anpassen kannst.