Der vollständige GIMP-Kurs - Anfänger bis Fortgeschrittene | Kostenlose Photoshop-Alternative | Vishal Vira | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Der vollständige GIMP-Kurs - Anfänger bis Fortgeschrittene | Kostenlose Photoshop-Alternative

teacher avatar Vishal Vira, Music Producer, Investor & Entrepreneur

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:04

    • 2.

      Einstellungen

      5:46

    • 3.

      Projekterstellung

      3:37

    • 4.

      Externe Dateien öffnen

      3:00

    • 5.

      Toolbox-Übersicht

      4:56

    • 6.

      Rechteck-Werkzeug

      1:45

    • 7.

      Optionen des Rechteck-Werkzeugs

      4:25

    • 8.

      Rechteck-Werkzeugmodi

      3:23

    • 9.

      Ellipse-Werkzeug

      1:13

    • 10.

      Kostenloses Auswahl- und Scheren-Tool

      4:18

    • 11.

      Werkzeug für die Fuzzy- und Farbauswahl

      4:36

    • 12.

      So wählst du den Vordergrund aus

      3:53

    • 13.

      So treffen Sie eine Auswahl genau

      2:39

    • 14.

      Tools transformieren

      7:47

    • 15.

      Grundlagen von Ebenen

      5:22

    • 16.

      Ebenen Fortgeschrittene

      4:54

    • 17.

      Pfade

      4:48

    • 18.

      Filter

      3:07

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

89

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Bereit, deine künstlerische Vision in atemberaubende Visualisierungen zu verwandeln? Dieser umfassende GIMP-Kurs ist dein ultimatives Launchpad und führt dich vom absoluten Anfänger zum selbstbewussten Meister der Bildbearbeitung. Meistere die beste kostenlose Designsoftware der Branche und erweitere ein Universum kreativer Möglichkeiten.

Was du bezwingen wirst:

  • GIMP Foundations: Tauche ein in die wesentlichen Tools und die Schnittstelle, Mastering von Auswahl, Ebenen, Masken, Pinsel und mehr.  Baue eine solide Grundlage für die kreative Erkundung auf.
  • Project Launch Mastery: Erstelle sicher dein erstes Projekt in GIMP vom Konzept bis zum Abschluss.  Lerne, wie du im Arbeitsbereich navigierst, Elemente organisierst und deine Ideen zum Leben erweckst.
  • Workflow Wizardry: Entdecke zeitsparende Techniken und Verknüpfungen, um deinen kreativen Prozess zu optimieren.  Arbeite intelligenter, nicht härter, und erziele mit Effizienz professionelle Ergebnisse.
  • Spezialeffekte Arsenal: Entdecke die große Auswahl an Filter, Tools und Techniken, um deinen Bildern atemberaubende visuelle Effekte zu verleihen.  Verbessere Fotos, erstelle künstlerische Meisterwerke und lasse deine Designs auffallen.
  • Document Domination: Öffne, bearbeite und verwalte problemlos mehrere Dateitypen.  Lerne Expertenstrategien für die Arbeit mit verschiedenen Bildformaten, Größen, und Auflösungen kennen.

Warum diesen Kurs wählen?

  • Meistere den Industriestandard: GIMP ist ein leistungsfähiges Tool, das von Fachleuten weltweit verwendet wird. Erlerne gefragte Fähigkeiten, die Türen für Freiberufler-Gigs und Design-Karrieren öffnen.
  • Entfessle deine Kreativität: Von der Fotobearbeitung bis zum Grafikdesign sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Dieser Kurs fördert deinen künstlerischen Ausdruck.
  • Viel sparen, viel schaffen: Warum für teure Software bezahlen? GIMP ist völlig kostenlos und vollgepackt mit professionellen Funktionen.
  • Von den Besten lernen: Ich führe dich bei jedem Schritt des Weges mit klaren, prägnanten Anweisungen und praktischen Übungen.
  • Tritt einer florierenden Community bei: Erhalte Unterstützung, teile deine Arbeit und lerne von anderen leidenschaftlichen GIMP-Erstellern in unserem exklusiven Online-Forum.

Für wen ist dieser Kurs?

  • Absolute Anfänger ohne vorherige Designerfahrung
  • Aufstrebende Grafikdesigner und Kreative
  • Fotografen, Blogger und Unternehmer, die ihre eigenen visuellen Elemente erstellen möchten
  • Jeder, der eine Leidenschaft für Kreativität und den Wunsch hat, eine wertvolle Fähigkeit zu lernen

Das brauchst du:

  • Ein Computer mit grundlegenden Spezifikationen (Windows, Mac oder Linux)
  • GIMP-Software (kostenloser Download)
  • Ein eifriger Geist und ein Durst zum Erschaffen!

Bearbeite nicht nur Fotos, sondern gestalte deine Zukunft. Melde dich noch heute für den kompletten GIMP-Kurs an und entdecke dein kreatives Potenzial!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Vishal Vira

Music Producer, Investor & Entrepreneur

Kursleiter:in

Vishal Vira

Vishal Vira has been in the music business for about 6 years. His favorite genres are Hip-Hop, Trap and EDM.

Teaching budding musicians allows him to share his passion for music while fostering creativity and expression in others. He enjoys learning additional skills that can help artists create a brand around their music and monetize their work.

He's passionate about teaching beginner producers all that he has learned through years of patience and hard work.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Willkommen zum Imp-Kurs. In diesem Kurs werden Sie diese erstaunliche Software in- und auswendig lernen . Hi, mein Name ist Shall. Ich benutze Kemp jetzt seit ungefähr zwei Jahren. Ich werde Ihnen alle Funktionen beibringen , die ich in diesen Jahren gelernt habe Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr erstes Bild mit Kim zu entwerfen. Ich werde Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen. Es spielt keine Rolle, welches Betriebssystem Sie haben. Ich habe dafür gesorgt, dass ich Ihnen alle Informationen zur Verfügung stelle, die Sie benötigen, um sofort loszulegen, von der Installation von Gim bis hin zur Erstellung Ihres ersten Designs Alles ist abgedeckt. Dieser Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie mit Design noch nicht vertraut sind und mit einer leistungsstarken kostenlosen Software beginnen möchten . Vielen Dank, dass Sie sich meinen Kurs angesehen haben und ich hoffe, Sie dort zu sehen. 2. Einstellungen: In diesem Vortrag werde ich auf einige der wichtigsten Einstellungen in Gimp Jetzt unter Windows. Um auf die Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie nur zum Menü Bearbeiten wechseln. Von hier aus können Sie nach unten gehen und auf Einstellungen klicken , wodurch alle Einstellungen geöffnet werden , die Gimp zu bieten hat Wenn Sie ein Mac-System verwenden, können Sie auf die Einstellungen zugreifen indem Sie auf die Option Gimp klicken Sobald wir die Einstellungen geöffnet haben, können Sie sehen, dass all diese Einstellungen mithilfe verschiedener verfügbarer Registerkarten unterteilt sind mithilfe verschiedener verfügbarer Registerkarten unterteilt sind auf der linken Seite Wenn Sie auf der linken Seite auf dieses kleine negative Symbol klicken, werden alle Optionen deaktiviert, die sich unter dieser bestimmten Registerkarte befinden. Wenn Sie auf Plus klicken, erweitern Sie alle Optionen, die unter dieser bestimmten Registerkarte verfügbar sind. Lassen Sie uns nun die erste wichtige Einstellung durchgehen , über die ich mit Ihnen sprechen möchte. Diese Einstellung ist die Themeneinstellung. Und das wird momentan das allgemeine Erscheinungsbild von Gimp bestimmen momentan das allgemeine Erscheinungsbild von Gimp Da ich das dunkle Design verwende, sieht unsere gesamte Benutzeroberfläche dunkel aus Wenn ich Grau auswähle, wird sich das Aussehen von Gimp ändern und meine gesamte Benutzeroberfläche ist jetzt Ebenso kann ich auch Licht auswählen oder zum System wechseln Ich werde einfach auf Dunkel klicken , weil das mein Lieblingsthema ist. Die nächste wichtige Präferenz , über die ich mit Ihnen sprechen möchte, ist die Toolbox-Präferenz. Mithilfe der Toolbox-Einstellung können Sie auswählen, was alles in Ihrer Toolbox vorhanden ist. Ich werde es nur ein wenig vergrößern , damit Sie die Dinge besser sehen können. Wenn Sie sich nun die Toolbox ansehen, stehen Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. Nehmen wir nun an, dass ich nicht möchte ein bestimmtes Tool in der Toolbox sichtbar ist. Ich kann das mit Hilfe der Einstellungen hier tun. Nehmen wir als Beispiel an, dass ich das Textwerkzeug nicht benötige. Um das Textwerkzeug aus der Toolbox zu entfernen, klicke ich einfach auf dieses kleine Ding hier drüben , das ein Textwerkzeug aus der Toolbox entfernt hat. Wenn ich es zurückbringen möchte, muss ich nur noch einmal auf diesen leeren Bereich klicken. Jetzt habe ich das Textwerkzeug wieder in unserer Toolbox enthalten. Wenn Sie andererseits die Reihenfolge ändern möchten, in der die Werkzeuge in der Toolbox angezeigt werden, können Sie sie neu anordnen, indem Sie einfach auf diese Optionen klicken und sie ziehen Wenn ich beispielsweise möchte, dass mein Bleistiftwerkzeug das erste Werkzeug in meiner Toolbox ist, klicke ich einfach mit der linken Maustaste auf das Bleistiftwerkzeug und ziehe es ganz nach oben Hoppla, zieh es ganz nach oben. Wie Sie sehen, ist das Bleistiftwerkzeug das erste Werkzeug in unserer Toolbox Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt der Meinung sind die Standardeinstellungen der Toolbox besser sind, können Sie einfach auf dieses kleine Reset-Symbol hier klicken , um Ihre Toolbox für Sie zurückzusetzen. Lassen Sie uns nun weitermachen und über die Bildfenster-Einstellung sprechen . Unter der Einstellung Bildfenster können Sie auswählen, was mit Ihrem Bildfenster passiert. Im Moment haben wir kein Bildfenster, da eine Datei völlig leer ist. Wenn ich einfach zu Datei gehe und auf Neu klicke und einfach auf, okay, ich habe jetzt eine Datei und das schwarze Fenster , das Sie in der Mitte sehen, ist das Bildfenster. Mit Hilfe des anfänglichen Zoomverhältnisses können Sie die Zoomstufe Ihres Bildes auswählen, können Sie die Zoomstufe Ihres Bildes auswählen sobald Sie es in Gimp importiert haben Im Moment haben wir es so eingestellt , dass das gesamte Bild angezeigt wird. Wenn ich auf dieses Drop-down-Menü klicke, kann ich auch eins zu eins auswählen, sodass das gesamte Bild in das Bildfenster passt. Die nächste Präferenz, die wir hier haben, ist das Aussehen. Sobald ich auf Aussehen klicke, habe ich hier eine Reihe von Optionen. Die Voreinstellung für das Erscheinungsbild kann verwendet werden , um das Erscheinungsbild unseres Bildfensters zu ändern. Oben haben wir eine Vielzahl von Optionen, die Sie entweder ein- oder ausschalten können , indem Sie diese Kontrollkästchen aktivieren. Sie können auch die Polsterfarbe ändern, also die Farbe, die unser Bildfenster umgibt Wenn ich auf dieses kleine Farbsymbol klicke, kann ich jede Farbe wählen, die mir gefällt Sobald ich die Farbe ausgewählt habe und auf Okay klicke, ändert sich die Farbe der Polsterung Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt zu den Standardeinstellungen zurückkehren möchten , können Sie einfach auf Zurücksetzen und dann in diesem Dialogfeld auf Zurücksetzen klicken . Dadurch werden alle Änderungen, die Sie am Erscheinungsbild des Bildfensters vorgenommen haben, zurückgesetzt Erscheinungsbild des Bildfensters vorgenommen haben, Das waren einige der wichtigsten Einstellungen in Kemp In der nächsten Vorlesung werde ich Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Fenster in Kemp 3. Projekterstellung: In dieser Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie Sie mit Dateien in Gimp arbeiten können, wie wir es in der Vorlesung zuvor gesehen haben Sie können eine neue Datei erstellen, indem Sie auf Datei > Neu klicken. Dadurch wird dieses Dialogfeld mit einer Reihe wichtiger Einstellungen für diese Datei Die erste Option, die Sie in diesem Dialogfeld sehen , ist Vorlage. Wenn ich nun auf das Drop-down-Menü klicke, werden Sie sehen, dass es eine Reihe von Vorlagen gibt , die Gimp bereits eingebaut hat, um ganz bestimmte Dateitypen zu erstellen Wenn ich zum Beispiel auf vier klicke, siehst du, dass die Bildgröße so eingestellt ist, dass sie entspricht vier Dateien unter den Einstellungen für Breite und Höhe Sie können auch wählen , ob Ihre Datei im Hoch- oder Querformat angezeigt werden soll. Neben der Auswahl von Vorlagen können Sie die Größe Ihres Bildes auch manuell eingeben , wenn Sie dies möchten. Wenn ich möchte, dass meine Breite, sagen wir 351, und meine Körpergröße 457 beträgt, kann ich das tun, indem ich einfach diese Zahlen eintippe. Außerdem kann ich die Maßeinheit ändern , indem ich auf diese Schaltfläche klicke. Jetzt kann ich wählen, ob ich diese Einstellungen in Pixeln, Zoll oder einer anderen Einheit meiner Wahl haben möchte. Ich werde einfach weitermachen und Pixel auswählen. Und die MA-Größe wird automatisch von Millimeter in Pixel umgerechnet Das ist übrigens eine wirklich riesige Bildgröße, und wir werden sie später reduzieren. Wenn ich auf Erweiterte Optionen klicke, kann ich auch die X- und Y-Auflösung auswählen. Von hier aus kann ich wählen, welchen Farbraum ich haben möchte. Standardmäßig ist dies RGB , also Rot, Grün und Blau. Oder ich kann es auf Graustufen ändern. Für ein Schwarzweißbild wechsle ich einfach wieder zu RGB. Schließlich können Sie mit Hilfe der Option für volle Breite die Farbe der ersten Ebene auswählen. Im Moment soll es der Hintergrundfarbe identisch sein. Sie können jedoch auf das Drop-down-Menü klicken und es in Weiß ändern oder eine andere Option aus dieser Liste auswählen Sie können Ihre erste Ebene auch als Muster verwenden. auf Muster klicke, wechsle ich einfach wieder zu Weiß. Ich werde die kolossale Größe des Bildes reduzieren , bevor ich das Projekt erstelle Und ich werde auf klicken, okay, jetzt ist meine Datei erstellt Wenn Sie diese bestimmte Datei speichern möchten, müssen Sie nur zu Datei gehen und auf Speichern klicken. Sie können Ihre Datei benennen, wie Sie möchten. Von hier aus nenne ich dieses eine Projekt einfach Project One. Klicken Sie auf Speichern, um dieses spezielle Projekt zu speichern. Beachten Sie, dass Gim-Dateien die Erweiterung ACF haben, genau wie Sie eine SD-Erweiterung für eine Photoshop-Datei haben würden für eine Photoshop-Datei So arbeiten Sie mit Dateien in Gimp. In der nächsten Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie genau Sie eine externe Datei in Kemp öffnen 4. Externe Dateien öffnen: Ordnung, in dieser Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie Sie eine externe Datei in Gimp öffnen Der Dateityp, den ich in dieser speziellen Vorlesung zur Demonstration verwenden werde , wird tatsächlich ein Bild sein Ich werde einfach zu Google gehen und nach kostenlosen Bildern suchen. Jetzt scrolle ich aus allen Serps einfach nach unten und gehe zu Pib Der Grund, warum ich Pia B verwende , ist, dass es eine tolle Website ist Wenn Sie neu im Entwerfen sind, werden Sie diese Website auch lieben. Diese Website bietet kostenlose Archivbilder, die alle für kommerzielle Zwecke kostenlos sind und keiner Quellenangabe bedürfen Ich werde Pixab einfach in einem neuen Tab öffnen und einfach ein einfaches Bild herunterladen Holen wir uns einfach dieses. Ich wähle hier meine gewünschte Dimension aus und klicke auf Herunterladen. Zurück zur Gimp-Oberfläche. Ich werde jetzt versuchen, das Bild zu öffnen, das ich gerade heruntergeladen habe. Um ein Bild zu öffnen, müssen Sie nur auf diesen leeren Leinwandbereich doppelklicken . Sobald Sie doppelklicken, können Sie nun durch alle Ihre Dateien navigieren durch alle Ihre Dateien und die Datei finden, nach der Sie suchen. Ich werde einfach auf Downloads klicken. Es dauert ein bisschen. Ich werde auf den Dateityp eingehen. Von hier aus werde ich JPG einfach herausfiltern, indem ich J eintippe Sobald ich diesen Dateityp ausgewählt habe, nun alle Dateien und Ordner mit einer JPG-Datei herausgefiltert. Auf diese Weise wird es für mich extrem einfach , die Datei zu finden , nach der ich suche. Ich minimiere einfach den Dateityp, indem ich auf dieses negative Zeichen klicke und nach der Ananas-Datei suche Sie können eine beliebige Datei auswählen und dort P auf der Tastatur drücken Das ist eine Bilddatei. Sie können anhand der Vorschau feststellen, ob Sie das richtige Bild auswählen . Sobald Sie sicher sind, dass Sie das richtige Bild ausgewählt haben, müssen Sie nur noch entweder auf die Datei doppelklicken oder die Datei auswählen und auf Öffnen klicken. Und beide Optionen bewirken dasselbe. Da hast du es. Wir haben erfolgreich eine externe Datei in Imp geöffnet. Nun, das ist eine Bilddatei, aber Sie können auch alle anderen Dateitypen auf die gleiche Weise öffnen alle anderen Dateitypen , wie ich es Ihnen gezeigt habe . So öffnen Sie eine externe Datei in Kim. In der nächsten Vorlesung werde ich dir zeigen, wie du die Kontrolle über deinen Arbeitsplatz übernehmen kannst. 5. Toolbox-Übersicht: In diesem Vortrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihrem Arbeitsbereich umgehen und kontrollieren können Ihrem Arbeitsbereich umgehen und kontrollieren welchen Teil des Bildes Sie auf Ihrer Leinwand sehen. Jetzt habe ich mein Bild auf meiner Leinwand geöffnet und es passt so gut wie auf den Bildschirm. Es gibt jedoch bestimmte Bilder, die einfach nicht auf den Bildschirm Ihres Computers passen. Das ist die Größe der Leinwand, tatsächlich größer sein wird als Ihr Bildschirm. In solchen Fällen können Sie die Bildlaufleisten verwenden, die sich derzeit auf der Leinwand befinden. Wie Sie sehen können, ist dieses Bild etwas größer als die Leinwand. Wenn ich nach rechts scrolle, kann ich einen Teil des Bildes sehen , den ich vorher nicht sehen konnte. Nun, das ist eine Möglichkeit, das zu tun, ist wohl der schwierigere Weg, dies zu erreichen Wir werden später in diesem Vortrag über eine bessere Methode zum Scrollen durch Ihr Bild Lassen Sie mich Ihnen zunächst zeigen, wie Sie einen bestimmten Teil des Bildes vergrößern können. Wenn Sie möchten, nehmen wir an, dass ich die letzte Ananas auf dem Bild vergrößern möchte . Um das zu tun, muss ich nur diese Ananas wegwerfen. Als Nächstes werde ich die Taste auf meiner Tastatur gedrückt halten und mit dem Mausrad nach oben scrollen. Wenn ich wieder herauszoomen möchte, muss ich den Vorgang wiederholen, außer dass ich dieses Mal mit dem Mausrad nach unten scrolle. Nun, das ist eine Möglichkeit, heranzuzoomen. Eine einfachere Abkürzung , mit der Sie in Gimp auf einen bestimmten Teil des Bildes zoomen können in Gimp auf einen bestimmten Teil des Bildes zoomen , besteht darin, einfach den Mauszeiger über den Teil des Bildes zu bewegen, den Sie vergrößern möchten Und wenn Sie zwei auf der Tastatur drücken, wird Ihr Bild um 200% vergrößert . Wenn Sie auf Ihrer Tastatur drei drücken, wird es um 400% vergrößert. Wenn Sie vier drücken, dieser Wert Wenn Sie fünf drücken, wird die Zoomstufe auf 1.600% eingestellt . Jetzt können Sie sehen, dass wir wirklich in unser Bild hineingezoomt sind Es ist alles verpixelt. Jetzt haben wir wirklich die Möglichkeit, mit Hilfe der Scrollleiste zu navigieren Es ist jedoch möglicherweise nicht wirklich praktisch, jedes Mal, wenn Sie durch Ihr Bild scrollen, nach der Bildlaufleiste zu greifen jedes Mal, wenn Sie durch Ihr Bild scrollen möglicherweise nicht wirklich praktisch, jedes Mal, wenn Sie durch Ihr Bild scrollen, nach der Bildlaufleiste zu Stattdessen können Sie die Leertaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und mit Hilfe der Maus einfach den Mauszeiger über das Bild Auf diese Weise können Sie viel einfacher durch das Bild scrollen viel einfacher durch das Bild Wenn es Ihnen wirklich schwer fällt, herauszufinden auf welchem Teil des Bildes Sie sich tatsächlich befinden, gibt es eine einfache Möglichkeit, dies herauszufinden. Sie können dies tun, indem Sie in der Menüleiste auf Ansicht klicken. Darunter finden Sie diese Option namens Navigationsfenster. Sobald Sie auf das Navigationsfenster klicken, öffnet sich ein winziges Navigationsfenster auf der rechten Seite. Und der Bereich des Bildes, in dem Sie sich befinden , ist im Navigationsfenster hervorgehoben. Wenn Sie zu einem anderen Teil des Videos mit derselben Zoomstufe wechseln möchten , können Sie einfach mit der linken Maustaste auf diesen hervorgehobenen Bereich zeigen und die Maus ziehen. Jetzt kann ich erkennen, dass ich mir die erste Ananas mit einer Zoomstufe von 1.600% ansehe die erste Ananas mit einer Zoomstufe von 1.600% Wenn Sie die Zoomstufe schnell reduzieren möchten, können Sie einfach zum Drop-down-Menü am unteren Bildschirmrand wechseln Von hier aus können Sie aus einer Vielzahl von Zoomstufen wählen , die in dieser Liste aufgeführt sind . Jetzt sind wir wieder bei der Standard-Zoomstufe, die 100% beträgt. Wenn Sie schnell zur zuvor eingestellten Zoomstufe zurückkehren möchten , müssen Sie nur auf Ansicht klicken. Unter der Zoom-Dropdown-Liste müssen Sie auf umgekehrter Zoom klicken Das ist wie ein Rückgängigmachen beim Zoomen. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund auf einer Zoomstufe unter 100 befinden , können Sie schnell zur Zoomstufe von 100% zurückkehren indem Sie die Zoomstufe auf der Tastatur drücken. So handhaben Sie die Ansicht Ihrer Leinwand in Gimp In der nächsten Vorlesung gebe ich Ihnen einen Überblick über die in der Toolbox verfügbaren Tools 6. Rechteck-Werkzeug: In dieser Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie Sie das Rechteck-Auswahlwerkzeug verwenden können. Um das Rechteck-Auswahlwerkzeug verwenden zu können, müssen Sie es zuerst auswählen. Sobald ich das Rechteck-Auswahlwerkzeug ausgewählt habe, kann ich einfach mit der Maus über meine Leinwand fahren und einen beliebigen Bereich meines Bildes auswählen , indem ich mit der linken Maustaste klicke und ziehe Sobald Sie die Maustaste loslassen, haben Sie einen Bereich Ihres Bildes ausgewählt Nachdem ich nun einen definierten Bereich auf dem Bild ausgewählt habe, sehen Sie, dass sich im ausgewählten Bereich vier Griffe befinden. Diese Griffe können verwendet werden, um die Größe des ausgewählten Bereichs zu ändern. Wenn ich zum Beispiel mit der linken Maustaste auf diesen bestimmten Griff klicke und ziehe, kann ich den ausgewählten Bereich jetzt trotzdem ändern , sodass ich auf ähnliche Weise drei weitere Griffe an den Rändern des Rechtecks habe Wenn ich über die Seiten des Rechtecks hinwegsehe, sehe ich einen zusätzlichen Griff. Und wenn ich mit der linken Maustaste klicke und ziehe, kann ich die Größe der Auswahl für diese bestimmte Seite Wenn ich die Größe meines Auswahlbereichs nach links ändern möchte, muss ich nur mit der linken Maustaste auf die linke Seite des Rechtecks klicken und ziehen Ich kann dasselbe für den Bereich oben und unten So arbeitet man mit dem Rechteck. Wählen Sie das Werkzeug in Kemp aus. In der nächsten Vorlesung werden wir uns mit allen Optionen befassen, die mit dem Rechteck verbunden sind . Wählen Sie das Werkzeug aus. 7. Optionen des Rechteck-Werkzeugs: In dieser Vorlesung werden wir alle Optionen besprechen, die mit dem Rechteck verbunden sind. Wählen Sie Tool aus. Die erste Option unter den Werkzeugoptionen für das Rechteck-Auswahlwerkzeug ist Anti-Aliasing Mit dieser Option werden alle Kanten des ausgewählten Bereichs geglättet alle Kanten des ausgewählten Bereichs geglättet Standardmäßig ist diese Option immer aktiviert und ich würde empfehlen , dass Sie sie aktiviert lassen. Die nächste Option, die ich hier habe, sind Federkanten. Diese Option macht Ihren Auswahlbereich nur weicher. Lass mich dir zeigen, was ich meine. Und wählen Sie alles aus, indem Sie auf Auswählen klicken. Und dann keine. Meine vorherige Auswahl ist weg. Jetzt aktiviere ich die Option „Federkanten“. Sobald wir Federkanten aktiviert haben, haben wir die Möglichkeit, einen Radius einzurichten. Jetzt bestimmt diese Option nur noch , wie weich Ihre Auswahl wirklich ist. Ich lasse das bei 55 stehen. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, treffe ich eine Auswahl auf meinem Bild. Sobald ich die Auswahl getroffen habe und Sie die Ziehpunkte des Auswahlbereichs beobachten, werden Sie feststellen, dass die Auswahl leicht gekrümmt ist , was darauf hinweist, dass es was darauf hinweist, dass sich nicht um ein perfektes Rechteck handelt. Und es gibt einen kleinen Bereich in der Auswahl, der nicht ausgewählt ist. Und der Bereich dieser Auswahl wurde von einer kleinen Kurve eingenommen. Um das besser zu erklären, werde ich auf meiner Tastatur auf Löschen drücken. Dadurch wurde dieser Teil des Bildes gelöscht und ich kann jetzt die Hintergrundfarbe sehen, die ich in Gimp eingestellt habe Wie Sie jetzt sehen können, handelt es sich bei unserer Auswahl nicht um ein perfektes Rechteck und es ist von all diesen weichen Kanten umgeben Genau das macht Feather Edges mit unserer Auswahl. Lassen Sie mich die Option „Federkanten“ deaktivieren. Lassen Sie uns zur nächsten Option übergehen, die wir hier haben. der Option abgerundete Ecken werden nur die Ecken Ihrer Auswahl abgerundet. Wenn ich diese Option aktiviere, kann ich einen Radius einrichten , genau wie bei unserer Option „ Weiche Kanten“. Wenn ich einen Bereich auswähle und diesen Teil des Bilds lösche, werden Sie feststellen , dass die Kanten der Auswahl um unsere nächste Option „ Von der Mitte aus erweitern“ lauten. Lassen Sie uns zunächst rückgängig machen, was wir mit unserem Bild gemacht haben. Ich werde diese Option aktivieren, von der Mitte aus erweitern. Dadurch wird der Startpunkt meiner Auswahl zur Mitte des Rechtecks. Wenn ich klicke und ziehe, wird jetzt mein anfänglicher Auswahlpunkt berücksichtigt, der Mittelpunkt des Rechtecks. der Option „Fest“ wird lediglich eine feste Auswahl der Größe getroffen, die Sie unten angeben. Wenn ich das ankreuze und ein Rechteck zeichne, kann ich nur eine Auswahl von 100 mal 100 Pixeln treffen . Sie können diese Maßeinheit auch 2 Zoll oder eine andere Maßeinheit ändern . der Registerkarte Position wird die Position Ihrer Auswahl angezeigt. Sie können dies von hier aus auch manuell ändern . Wie Sie sehen, ändert sich dadurch die Position Ihrer Auswahl. der Markierungsoption wird nur der Teil hervorgehoben , den Sie ausgewählt haben und alles andere außerhalb Ihrer Auswahl wird wie folgt abgedunkelt . können Sie auch Hilfslinien in Ihrem Auswahlbereich platzieren Mithilfe dieser Option können Sie auch Hilfslinien in Ihrem Auswahlbereich platzieren. Ordnung, das ging also um die Optionen des Rechteck-Auswahlwerkzeugs. Die nächste Lektion ist wirklich wichtig und wir werden uns mit den verschiedenen Auswahlmodi des Rechteck-Auswahlwerkzeugs befassen. 8. Rechteck-Werkzeugmodi: In dieser Vorlesung werden wir uns mit den vier Modi des rechteckigen Auswahlwerkzeugs befassen. Jetzt funktioniert das Rechteck-Auswahlwerkzeug in vier Modi. Der erste ist der Ersetzungsmodus und das ist der Modus, den wir bisher verwendet haben. Der zweite Modus ist der Hinzufügen-Modus, der dritte ist der Subs-Modus und der vierte ist der Intersect-Modus, und der vierte ist der bei dem der Ersetzungsmodus Wenn ich in meinem Bild eine Auswahl treffe, nehmen wir an, ich möchte einen weiteren Bereich des Bildes auswählen Ich kann das nicht tun, denn sobald ich etwas anderes auswähle, wird meine erste Auswahl automatisch durch die neue Auswahl ersetzt. Wenn ich dagegen in den Hinzufügen-Modus wechsle, kann ich in meinem Bild eine Auswahl treffen. Von dort aus kann ich eine weitere Auswahl treffen. Wenn ich die Größe ändere, wird es zu meiner aktuellen Auswahl hinzugefügt Lass uns einfach alles abwählen. Lassen Sie uns nun über den dritten Modus sprechen , den Subtraktmodus. Nun, wenn der Werbemodus ausgewählt ist, wenn ich in meinem Bild eine Auswahl treffe und wenn ich in den Subtraktmodus wechsle Wenn ich nun eine Auswahl treffe, wird der Teil der Auswahl, den ich mit dem ausgewählten Subtraktionsmodus getroffen habe, aus meiner ursprünglichen Auswahl gelöscht Wenn ich jetzt herausklicke, siehst du, dass der sich überschneidende Teil der beiden Auswahlen Wenn ich den Schnittmodus verwende, wird nur der sich überschneidende Teil der beiden Auswahlen ausgewählt wird nur der sich überschneidende Teil der beiden Auswahlen ausgewählt. Wenn ich eine neue Auswahl und dafür sorge, dass sie sich mit unserer ursprünglichen Auswahl überschneidet, sehen Sie, dass nur der Schnittbereich der beiden Schnittbereich So arbeiten Sie mit den vier Modi des Rechteck-Auswahlwerkzeugs Jetzt haben diese vier Modi ihre eigenen Tastenkombinationen. Der Hinzufügen-Modus hat die Tastenkombination Shift, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Shift, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Arbeit mit Auswahlen in Gimp vom Buchstaben-Modus, sagen wir dem Ersetzen-Modus oder einem anderen Modus, genauer gesagt, zum Hinzufügen-Modus wechseln möchten sagen wir dem Ersetzen-Modus oder einem anderen Modus, genauer gesagt, zum Hinzufügen-Modus Sie müssen nur die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Sobald Sie mit der linken Maustaste klicken, sehen Sie ein kleines Plussymbol, das darauf hinweist, dass sich das Rechteck-Auswahlwerkzeug jetzt im Hinzufügen-Modus befindet. Ich habe jetzt den neuen Auswahlbereich zu meiner ursprünglichen Auswahl hinzugefügt. Ebenso können Sie im Subtrahiermodus die Tastenkombination verwenden und dann mit der linken Maustaste klicken und ziehen Im Schnittmodus können Sie die Tastenkombination Shift-Steuerung verwenden und dann mit der linken Maustaste klicken und ziehen So arbeiten Sie mit den verschiedenen Modi des Rechtecks Wählen Sie Tool aus. In der nächsten Lektion werden wir uns mit dem Ellipsenauswahlwerkzeug befassen 9. Ellipse-Werkzeug: In dieser Vorlesung werden wir uns dem Ellipsenwerkzeug befassen Genau wie das Rechteckauswahlwerkzeug trifft auch das Ellipsenwerkzeug Auswahlen in Ihrem Bild, mit der Ausnahme, dass der Auswahlbereich diesmal eine Ellipse sein wird Genau wie ich es Ihnen für das Rechteckwerkzeug gezeigt habe, können Sie mit Hilfe dieser Griffe, die Sie erhalten, Änderungen an Ihrem Auswahlbereich vornehmen mit Hilfe dieser Griffe, die Sie erhalten, Änderungen an Ihrem Auswahlbereich Hilfe dieser Griffe, die Sie erhalten, Nur um zu zeigen, dass Sie es in einem Bereich wie diesem ändern oder ihn nach links verlängern können , indem Sie den Mauszeiger über die linke Seite bewegen, linken Maustaste klicken und ziehen Und erhöhen Sie die Höhe von unten oder oben auf diese Weise und machen Sie daraus einen Kreis wie Alle anderen Optionen und Modi funktionieren genauso wie beim Rechteckauswahlwerkzeug. Ich erspare Ihnen die überflüssigen Informationen. So funktioniert das Ellipsenwerkzeug. In der nächsten Vorlesung werden wir uns mit unserem nächsten Tool befassen, dem kostenlosen Auswahlwerkzeug 10. Kostenloses Auswahl- und Scheren-Tool: In dieser Vorlesung werden wir über das Freehand-Select-Tool sprechen über das Freehand-Select-Tool Und noch ein Werkzeug, das eng mit dem Freihandauswahlwerkzeug verknüpft ist, nämlich das Scherenwerkzeug ist, nämlich das Jetzt sind sich diese beiden Tools fast ähnlich, außer dass es einen wesentlichen Unterschied gibt Wir werden uns diesen Unterschied später in diesem Kurs ansehen . Sobald ich das kostenlose Auswahlwerkzeug ausgewählt habe, stehen mir unten nur zwei Optionen zur Verfügung eine ist Anti-Aliasing und die andere ist Feather Edges Ich werde Federkanten deaktivieren. Wie ich bereits sagte, würde ich empfehlen, Anti-Aliasing aktiviert zu lassen Mit dem Werkzeug zur freien Auswahl sind Sie jetzt nicht mehr an eine bestimmte Form gebunden, z. B. an ein Rechteck oder eine Ellipse Sie können Ihre Auswahl beliebig treffen. Wenn ich in diesem Bild den oberen Teil dieser Kaffeemaschine auswählen möchte , klicke ich einfach mit der linken Maustaste und ziehe eine grobe Auswahl um diesen Teil der Maschine herum. Wenn ich den Startpunkt erreiche, sehe ich einen gelben Punkt, was bedeutet, dass ich dort angekommen bin, wo ich angefangen habe. Ich lasse einfach die Maustaste los. Jetzt habe ich diesen Bereich meines Bildes ausgewählt. Wenn ich jetzt keine grobe Form zeichnen möchte, kann ich auch das Freie Auswahlwerkzeug verwenden um Linien um das Bild zu zeichnen. Dazu klicke ich einfach mit der linken Maustaste, um meinen Anfangspunkt zu erstellen. Von hier aus kann ich so viele Punkte erstellen, wie ich möchte. Ich werde erneut mit der linken Maustaste klicken, um einen weiteren Punkt zu erstellen . Erneut mit der linken Maustaste klicken. Das Endergebnis ist eine gerade Linie anstelle einer handgezeichneten Kurve wie dieser. Wenn Sie nun möchten, dass Gim herausfindet, wo sich die Umrisse des Objekts Ihrer Auswahl befinden, können Sie das Scherenwerkzeug verwenden Das ist der einzige Unterschied zwischen dem Freiauswahlwerkzeug und dem Scherenwerkzeug Mit anderen Worten, das Scherenwerkzeug ist intuitiver und erkennt automatisch den Rand des Objekts Ihrer Auswahl, insbesondere wenn ein hoher Kontrast zwischen dem Objekt, das Sie interessiert, und dem Hintergrund besteht zwischen dem Objekt, das Sie interessiert, und dem Wenn das Scherenwerkzeug ausgewählt ist, aktiviere ich in den Werkzeugoptionen die interaktive Grenze , sodass Gimp die Grenze automatisch erkennen kann Ich werde einfach mit der linken Maustaste klicken, um einen Anfangspunkt zu erstellen. Sobald ich diesen Punkt gedrückt habe, kann ich einfach klicken und vom Eisen ziehen. Wie Sie sehen, erkennt Gimp automatisch die Grenze des Objekts, das ich auswählen möchte Wenn Gimp nun an einem bestimmten Punkt nicht mehr in der Lage ist , die nächste Grenze auszuwählen , müssen Sie nur noch mit der linken Maustaste klicken und einen neuen Punkt erstellen , der die Präzision des Scherenwerkzeugs erhöht Präzision des Scherenwerkzeugs erhöht Ich werde einfach weiter klicken und von Iron aus ziehen. Machen Sie hier noch einen Punkt. Machen Sie hier noch einen. Dort ist unsere Auswahl nun vollständig. Obwohl sich der Kreis zu unserem Ausgangspunkt geschlossen hat , ist unsere Auswahl noch nicht getroffen. Wir sehen nicht, dass der Marsch endet wie wir es bei früheren Auswahlen gesehen haben Das liegt daran, dass das Scherenwerkzeug etwas anders funktioniert Um Ihre Auswahl zu aktivieren, müssen Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken Wenn du ein Fenstersystem verwendest, kannst du Return auf einem Mac verwenden. Und das sollte die Auswahl aktiv machen. Jetzt siehst du, dass der Marsch endet, was bedeutet, dass die Mai-Auswahl jetzt aktiv ist Jetzt können Sie Ihre Auswahl nach Belieben bearbeiten Ihre Auswahl nach Belieben In der nächsten Lektion werden wir uns dem Fuzzy-Select-Werkzeug und dem Farbauswahl-Werkzeug befassen Beide Tools machen fast dasselbe, außer dass es einen wesentlichen Unterschied gibt Ich werde Ihnen in der nächsten Vorlesung zeigen , was genau dieser Unterschied ist. 11. Werkzeug für die Fuzzy- und Farbauswahl: In dieser Vorlesung werden wir uns Fuzzy-Auswahl“ und dem „Farbauswahl“ -Werkzeug Um Ihnen die Unterschiede zwischen diesen beiden Tools aufzuzeigen , habe ich meine beiden Projekte nebeneinander auf zwei neuen Tabs geöffnet meine beiden Projekte nebeneinander auf zwei neuen Das erste Projekt, das wir geöffnet haben , ist das Bild der Kaffeemühlenmaschine und das zweite ist unser Ananas-Bild. Zuerst werden wir das Fuzzy-Select-Tool durchgehen. Um das Fuzzy-Select-Tool zu verwenden, wähle ich es aus der Toolbox aus oder verwende die Tastenkombination Das Fuzzy-Auswahlwerkzeug wählt alle miteinander verbundenen Pixel aus, die dieselbe Farbe haben Wenn ich auf das Blatt der zweiten Ananas klicke, hat es eine winzige Auswahl aller Pixel ausgewählt , die genau gleich waren Wenn ich das jetzt rückgängig mache, indem ich alles abwähle, kann ich auch all diese Blätter auswählen, indem ich sicherstelle, dass ich das Fuzzy-Select-Tool verwende, um eine Vielzahl von Farben auf diesen Blättern auszuwählen eine Vielzahl von Farben auf Um das zu tun, kann ich einfach auf diese Blätter klicken und sie mit der Maus darüber ziehen Wie Sie nun sehen können, wurde durch das Ziehen der Maus über diese Pixel eine Vielzahl von Farben ausgewählt , die auf diesen Blättern vorhanden Ich habe eine ziemlich gute Auswahl. Ich kann auch den Modus von Ersetzen auf Hinzufügen ändern und einige dieser Blätter auswählen , die weggelassen wurden. Jetzt ist meine Auswahl abgeschlossen. Nur damit Sie es wissen, wir haben auch die Modi Subtrahieren und Überschneiden im Fuzzy-Select-Tool ich wieder in den Ersetzungsmodus zurückschalten werde Jetzt werden alle verbundenen Pixel mit Hilfe des Fuzzy-Select-Tools ausgewählt Wenn ich jetzt zum Bild der Kaffeemühlenmaschine wechsle und wir zuerst alles auf diesem Bild abwählen Wenn ich das Werkzeug „Nach Farbe auswählen“ auswähle, ermöglicht mir dieses Tool, die Farbe meiner Wahl im gesamten Bild auszuwählen , unabhängig davon, ob die Pixel miteinander verbunden sind oder nicht Wenn ich beispielsweise diesen schwarzen Teil des Geräts auswähle , werden automatisch alle schwarzen Bereiche in meinem Bild ausgewählt . Ich lasse jetzt einfach alles auf dem Bild, das schwarz war, ausgewählt werden, wie es diese marschierenden Ameisen andeuten Lassen Sie uns nun einige wichtige Werkzeugoptionen für diese beiden Tools durchgehen für diese beiden Tools Die Werkzeugoptionen für diese beiden Tools sind ziemlich identisch. der Schwellenwertoption können Sie die Präzision Ihres Werkzeugs erhöhen oder verringern. Wie Sie sehen können, verfügen beide Tools über die Schwellenwertoption. Die zweite Option, über die ich mit Ihnen sprechen möchte , ist Draw Mask. Dadurch wird einfach eine Maske über Ihren Auswahlbereich gezogen , damit Sie wissen, was genau ausgewählt ist. Sie können auf der Kaffeemühle sehen, alle ausgewählten Bereiche maskiert wurden. Sobald ich die Maustaste loslasse, erlischt die Maske. Wenn Sie einen besseren Überblick darüber haben möchten was ausgewählt ist und was nicht, können Sie einfach im Menü auf Auswählen klicken und den Auswahleditor wählen Jetzt werden alle ausgewählten Bereiche weiß angezeigt. Diejenigen, die nicht ausgewählt sind , werden schwarz angezeigt. Die letzte Option, über die ich mit Ihnen sprechen möchte , ist die Zusammenführung von Stichproben. Diese Werkzeugoption bietet Ihnen die Flexibilität, Farben aus mehreren Ebenen auszuwählen. Wir werden später in diesem Kurs näher darauf eingehen, was Ebenen sind. Ordnung, es geht also um das Fuzzy-Select-Tool und das Auswählen mit dem Farbwerkzeug In der nächsten Vorlesung werde ich Ihnen ein Tool zeigen , mit dem Sie die Gabelrunde Ihres Bildes auswählen und vom Hintergrund trennen können die Gabelrunde Ihres Bildes auswählen und vom Hintergrund trennen 12. So wählst du den Vordergrund aus: In dieser Vorlesung werden wir über das Tool zur Auswahl von vier Ebenen sprechen. dem Werkzeug zur Auswahl von vier Ebenen können Sie nun den Vordergrund eines Bilds auswählen , sodass Sie es später nach Belieben bearbeiten können . Um auf das Werkzeug zur Auswahl von vier Ebenen zuzugreifen, können Sie es einfach aus der Toolbox auswählen. Sobald Sie das Werkzeug zur Auswahl von vier Böden haben, können Sie mithilfe der Werkzeugoptionen wählen ob Sie den Boden oder den Hintergrund zeichnen möchten . Ich lasse es auf einem Boden von unten stehen. Sie können die Strichstärke wählen, die im Grunde der Breite Ihrer Pinsel entspricht. Und dann hast du hier die Farbe deiner Vorschaumaske. Gehen wir jetzt zum Bild über. Nehmen wir an, die letzte Ananas hier drüben ist der Vordergrund unseres Bildes und der Rest ist der Hintergrund. Um sie als Vordergrund des Bildes auszuwählen, klicke ich einfach mit der linken Maustaste und ziehe einen groben Rand um dieses Bild. Dann drücke ich die Eingabetaste, um meine Auswahl endgültig zu treffen. Jetzt gibt es eine Maske um mein Bild, die anzeigt, dass alles, was blau ist, unser Hintergrund ist. Der weiße Bereich ist unser Vordergrund. Jetzt, wo Sie unseren Vordergrund sehen, wurde das Auswahlwerkzeug in einen Pinsel umgewandelt und ich kann dieses Objekt übermalen. ich klicke, ziehe und mit Weiß zeichne, wählt es den Vordergrund meines Bildes aus. Also werde ich die Ananas einfach grob übermalen und versuchen, meine Auswahl zu verbessern. Ich habe hier eine ziemlich gute grobe Auswahl. Der Zeit halber werde ich hier einfach einen Zwischenstopp einlegen. Sobald ich mit meiner Auswahl zufrieden bin, drücke ich einfach die Eingabetaste. Und das hat meine Auswahl getroffen, die auch hier sichtbar ist. Lassen Sie uns jetzt alles abwählen. Lassen Sie uns über einige wichtige Tool-Optionen sprechen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, den falschen Feindboden gezeichnet haben oder die Grenzen des Objekts überschritten zu haben, das Sie als Vordergrund auswählen wollten. Sie können den Zeichenmodus von „Vordergrund zeichnen“ auf „Hintergrund zeichnen“ umschalten . Dadurch wird der gezeichnete Vordergrund rückgängig gemacht und der Hintergrund wird um diesen Teil des Pinselstrichs herum gezeichnet . Okay, also habe ich die Grenze schnell noch einmal gezeichnet. Dieses Mal werden wir von „Für Boden zeichnen“ zu „Hintergrund zeichnen“ wechseln . Anstatt den Boden des Feindes auszuwählen, wählt dein Pinsel jetzt den Hintergrund in deinem Bild aus. Lassen Sie uns die Strichbreite erhöhen. Als Strich wähle ich eigentlich den Hintergrund im Bild aus und nicht den gegnerischen Boden. Sollte ich zu irgendeinem Zeitpunkt bei meiner Auswahl wie hier Mist bauen, kann ich zwischen diesen beiden Zeichenmodi wechseln und meinen Fehler auf diese Weise korrigieren Wenn dir die blaue Maske nicht gefällt, kannst du von hier aus die Farbe der Maske ändern, indem du mit der linken Maustaste klickst und die Farbe änderst und die Farbe auswählst, die dir gefällt Jetzt ist deine Maske gelb. Jetzt ging es nur um das Tool zur Auswahl der vier Bodenarten. In der nächsten Vorlesung werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Auswahl mit einem der Auswahlwerkzeuge auf einfache Weise präzisieren können 13. So treffen Sie eine Auswahl genau: In diesem Vortrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Auswahl auf einfache Weise präzisieren Zunächst wähle ich einfach das kostenlose Auswahlwerkzeug aus und treffe dann eine grobe Auswahl der dritten Ananas Okay, das ist meine Auswahl. Nun, wie Sie sehen können, ist es überhaupt nicht korrekt. Es ist nur eine grobe Auswahl. Jetzt können Sie Ihre Auswahl mit einem Gürtelwerkzeug im Inneren von Kimp, der so genannten Schnellmaske, viel genauer mit einem Gürtelwerkzeug im Inneren von Kimp, der so genannten Schnellmaske, viel genauer genannten Schnellmaske Um die Schnellmaske zu aktivieren, klicken Sie einfach auf das winzige Symbol auf der linken Seite Ihrer Leinwand Dadurch werden von nun an alle nicht ausgewählten Bereiche Ihres Bildes mit einer rosa Maske abgedeckt . die Auswahl noch genauer zu machen , können Sie das Malwerkzeug aus der Toolbox auswählen Von da an kann ich die Schwester wählen. Ich werde das nur ein bisschen leiser machen. Ich werde die Hintergrundfarbe ändern und Schwarz als Malfarbe verwenden um den nicht ausgewählten Bereich als Strich darüber auszuwählen Sie sehen, dass ich jetzt den Bereich auswähle, den ich nicht auswählen möchte Andererseits kann ich meine Vordergrundfarbe auf Weiß umstellen . Dadurch kann ich Teile des Bildes in eine solche Auswahl aufnehmen . Ich werde zu Schwarz wechseln und die Größe ein wenig erhöhen. Ich werde nur grob eine Auswahl treffen, wenn du willst. Du kannst auch heranzoomen, um die Dinge besser zu sehen und die Maske entsprechend bemalen. Aus Zeitgründen werde ich meine Auswahl dabei belassen. Um eine Auswahl zu treffen, wechsle ich auf meiner Tastatur, die ich auf der Grundlage der Maske, die ich gemalt habe, eine Auswahl getroffen hat . Wenn Ihre ursprüngliche Auswahl mit einem der Auswahlwerkzeuge genau so präzise war und Sie die Auswahl auf Null setzen und die Auswahl genauer machen möchten , können Sie die Schnellmaskenoption verwenden. Ab der nächsten Lektion werden wir uns mit den Transformationswerkzeugen befassen. 14. Tools transformieren: In diesem Vortrag werden wir uns einige der Transformationswerkzeuge in Kemp ansehen einige der Transformationswerkzeuge in Kemp Um Ihnen zu zeigen, was die einzelnen Transformationswerkzeuge bewirken Ich werde einfach mit Hilfe des Rechtecks ein einfaches Rechteck erstellen . Wählen Sie Tool. Sobald ich das Rechteck habe, wähle ich das Werkzeug zum Füllen von Eimern aus. Aus dem Muster wähle ich einfach ein zufälliges Muster aus. Lassen Sie uns einfach dieses auswählen. Ich werde in die Form klicken. Jetzt habe ich ein Rechteck, das mit einem Muster gefüllt ist. Lassen Sie uns nun beginnen, diese Transformationswerkzeuge nacheinander durchzugehen . Das erste Tool, über das wir sprechen werden, ist das Verschiebe-Tool. Mit Hilfe des Verschieben-Werkzeugs können Sie entweder eine Auswahl, eine Ebene oder einen Pfad verschieben . Wir werden später in diesem Kurs auf die Einzelheiten von Ebenen und Teilen eingehen. In diesem speziellen Vortrag werden wir uns erst dann auf die Auswahl konzentrieren wenn ich meine Stimmung auf Auswahl eingestellt habe. Wenn ich jetzt mit der linken Maustaste klicke und ziehe, wird unsere Auswahl an eine ganz andere Stelle verschoben. Es ist jedoch nicht so, dass der Inhalt dieser bestimmten Auswahl nicht verschoben würde. Wenn Sie den Inhalt verschieben möchten, müssen Sie ihn einer eigenen Ebene hinzufügen und dann die Stimmung von Auswahl zu Ebene ändern. Ich habe das schnell gemacht. Jetzt haben wir eine separate Ebene für unser Muster. Wie ich das gemacht habe, werde ich Ihnen in einer separaten Vorlesung zeigen , die den Schichten gewidmet ist. Aber wenn ich jetzt von Auswahl zu Ebene wechsle die Musterebene ausgewählt ist, kann ich sie nach Belieben verschieben. Lassen Sie uns nun weitermachen und über ein nächstes Werkzeug sprechen , nämlich das Zuschneidewerkzeug. Wie der Name schon sagt, können Sie mit dem Zuschneidewerkzeug jeden Teil Ihres Bildes zuschneiden. Wenn ich zum Beispiel nur die Hälfte des Rechtecks haben möchte, kann ich den Mauszeiger einfach über die linke Maustaste bewegen und den Mauszeiger über den gewünschten Bereich ziehen Sobald ich loslasse, wird mir dieses Highlight angezeigt, das den Bereich anzeigt, den ich ausgewählt habe Dann kann ich einfach auf meiner Tastatur eingeben. Kehre zurück. Dadurch wird der Teil des Bildes ausgeschnitten , den ich durch Drücken von Strg Z rückgängig machen werde. Das nächste Werkzeug, das ich Ihnen zeigen möchte, ist das Drehwerkzeug. Damit können Sie einen Ebenenauswahlpfad oder ein Bild drehen . Ich werde das bei der Ebene belassen. Wenn meine Ebene ausgewählt ist, klicke ich einfach auf die Mitte dieses Rechtecks. Jetzt wurde ein Ankerpunkt gesetzt , um den sich meine Ebene drehen wird. Ich werde einfach mit der linken Maustaste klicken und es herumziehen. Sobald ich fertig bin, kann ich in diesem Dialogfeld auf Drehen klicken. Jetzt ist meine Ebene gedreht. Ich mache es einfach rückgängig. Das nächste Tool, mit dem wir uns befassen werden, ist das Skalierungswerkzeug. Dieses Werkzeug kann verwendet werden, um jede Ebene, Auswahl, jeden Pfad oder jedes Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie jetzt nicht proportional skalieren, besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Bild verzerren Was ich tun werde , ist, dass ich bei meinem Tastaturbefehl auf dem Mac die Steuerung gedrückt meinem Tastaturbefehl auf dem Mac die Steuerung Dadurch wird das Seitenverhältnis beibehalten und das Bild wird nicht verzerrt Sobald ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, klicke ich einfach auf Skalieren Ich habe jetzt das neue Muster. Ich werde Strg Z drücken. Ich würde empfehlen , dass Sie all diese Einstellungen unverändert lassen diese Einstellungen unverändert , da diese Einstellungen die besten Ergebnisse liefern. Unser nächstes Werkzeug ist das Shear Tool. Dadurch wird dein Bild nur so verzerrt , wie du klickst und Wenn ich von links nach rechts gehe, siehst du, dass es das Bild teilt Ich kann auch so von rechts nach links gehen. Sobald ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, muss ich in dem angezeigten Dialogfeld nur noch auf Sie klicken . Jetzt ist das Endergebnis, das ich einfach rückgängig machen werde. Das nächste wichtige Tool, das wir auf der Liste haben , ist das perspektivische Tool. Dadurch wird entweder Ihrem Ebenenauswahlpfad oder dem Bild ein Drei-D-Aspekt hinzugefügt entweder Ihrem Ebenenauswahlpfad oder . Klicken Sie einfach mit der linken Maustaste und ziehen Sie es herum. Wie Sie sehen, entsteht dadurch ein Drei-D in dem Gras , das Sie anklicken und ziehen. Ich kann es so aussehen lassen, als würde es so aus dem Bildschirm kommen . Schicken Sie es zurück, bringen Sie es nach vorne, bewegen Sie es nach rechts, lassen Sie es so aussehen, als würde es steigen Dies ist ein großartiges Tool, um Ihren Ebenen einen Drei-D-Effekt zu verleihen Ihren Ebenen einen Drei-D-Effekt Sobald Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, können Sie auf Transformieren klicken , das eine Ebene transformiert hat. Unser nächstes Tool ist das Flip-Tool. Das ist nur ein Spiegeleffekt. Wenn ich klicke und ziehe, siehst du , dass einer Ebene ein Spiegeleffekt hinzugefügt wird. Ich kann es auch so von oben nach unten gehen lassen. Unser nächstes Tool ist das Cage Transform Tool, und dieses Tool ähnelt Distort aus Photoshop Sie können Ihre Ankerpunkte setzen indem Sie mit der linken Maustaste klicken und ziehen Sobald Sie Ihren Anfangspunkt erreicht haben, erhalten Sie diesen gelben Punkt Jetzt sind Ihre Ankerpunkte gesetzt. Um nun die Form Ihres Objekts zu ändern, können Sie die Position dieser Ankerpunkte ändern. Dadurch entsteht eine völlig neue Form, wie ich es gerade tun werde, wir haben eine völlig neue Form. Wenn ich das rückgängig mache, fülle die ursprüngliche Position des Käfigs mit einer Farbe. Wenn ich die Ankerpunkte setze und das transformiere, füllt es den Käfig mit der Hintergrundfarbe , die weiß ist. Wenn Sie jetzt die Eingabetaste drücken, sehen Sie das Objekt nicht mehr. Sie sehen jetzt dieses vollständig transformierte Objekt an seiner Stelle. Das nächste Tool, das wir hier haben, ist das Warp Tool. Dadurch wird Ihr Bild einfach verzerrt, sobald Sie mit der linken Maustaste klicken und es wie folgt darüber ziehen Dies ist ein interessanter Effekt, Sie verwenden können, wenn Sie Ihre Bilder verzerren möchten Dann haben Sie all diese anderen Einstellungen können, um für das Tool, die Sie selbst anpassen und ausprobieren herauszufinden, was Ihren Anforderungen am besten entspricht Das sind alle unsere Transformationswerkzeuge. In der nächsten Vorlesung werden wir uns mit Ebenen befassen. 15. Grundlagen von Ebenen: In dieser Vorlesung werden wir uns mit Ebenen befassen. Wenn Sie sich erinnern, hatte ich in der vorherigen Vorlesung dieses spezielle Muster aus der Hintergrundebene entfernt und es einer eigenen Ebene hinzugefügt. In dieser Vorlesung werde ich im Detail durchgehen, wie ich das genau gemacht habe , und wir werden viele Details über Ebenen behandeln. Lassen Sie uns zunächst verstehen, welche Ebenen sich in einem Gim-Dokument befinden Bevor Sie Ihr Bild exportieren, müssen Sie möglicherweise eine Reihe verschiedener Objekte zusammenfügen, um Ihr endgültiges Bild zu erhalten Beispielsweise könnte der Künstler in einem Bild mit einer Kaffeemaschine ein anderes Objekt für diesen Bereich der Kaffeemaschine geschaffen haben ein anderes Objekt für . Und vielleicht eine andere Ebene für all diese Knöpfe unten Eine andere Schicht für diesen Griff, eine andere Schicht für den Körper der Maschine, vielleicht eine andere für diesen Becher Aber das Endergebnis , das wir nach dem Export sehen , ist dieses Bild als Ganzes. Ebenso können wir in unserem Spieldokument eine Vielzahl von Objekten haben, können wir in unserem Spieldokument eine Vielzahl von Objekten haben um das Endergebnis zu erzielen. Wie zum Beispiel in diesem Dokument können wir zwei Ebenen haben, eine für den Hintergrund und eine für das Muster, das wir gerade haben. Und genau das habe ich in der letzten Vorlesung gemacht. Um das zu tun , werde ich zunächst sicherstellen, dass meine Auswahl aktiv ist. Als Nächstes schneide ich einfach diesen bestimmten Teil der Leinwand aus , indem ich auf dem Mac Strg X und Befehl X drücke. Sobald das Muster ausgeschnitten ist, gehe ich einfach zum Ebenenmenü. Von hier aus wähle ich die erste Option , die ich hier habe, nämlich eine neue Ebene erstellen. Jetzt werde ich ein paar Optionen bekommen , die mir beim Einrichten meiner Ebene helfen werden. Die erste Option , die ich hier habe , ist der Name der Ebene. Ich lasse es einfach bei der Ebene und dann kann ich ein Farbtag wählen. Der Zweck eines Farbtags besteht darin, eine Ebene leicht zu identifizieren. Diese Option ist praktisch, wenn Sie mit einem sehr komplexen Gim-Dokument arbeiten Und Sie müssen einfach herausfinden , was alle Ebenen zusammengehören Wenn ich meine auf Blau setze, hat die Ebene ein blaues Farbschild. Die nächste wichtige Option hier ist die Breite und Höhe der Ebene. Beachten Sie, dass Sie bei der Arbeit mit einer Ebene nur innerhalb des Bereichs arbeiten können , den Sie hier eingerichtet haben. Schließlich haben Sie eine Hintergrundfarbe , aus der Sie hier wählen können. Im Moment werde ich einfach weitermachen und auf Okay klicken, und das hat hier eine neue Ebene erstellt. Sobald ich meine neue Ebene habe, drücke ich einfach Strg V auf meiner Tastatur, um die Ebene zu verlassen. Beachten Sie, dass das Muster nicht direkt auf meine neue Ebene eingefügt Stattdessen hat Gimp einen temporären schwebenden Bereich für dieses spezielle Objekt erstellt einen temporären schwebenden Bereich für dieses spezielle Um diesen schwebenden Bereich, dem es sich um ein Muster handelt, auf eine neue Ebene zu übertragen, muss ich zunächst sicherstellen, dass sich die Ebene, auf die ich mein Muster einfügen möchte , unmittelbar unter dem schwebenden Bereich befindet Sobald ich die Ebene direkt unter dem schwebenden Bereich habe, werde ich einfach weitermachen und auf diese Ankeroption klicken , die ich unten habe. Jetzt können Sie sehen, dass das Muster auf die neue Ebene eingefügt wurde, die ich erstellt habe Um Ebenen zu verschieben, können Sie einfach mit der linken Maustaste klicken und sie ziehen. Die Ebene, die sich unmittelbar oben befindet , ist diejenige, die zuerst sichtbar ist. Wie Sie sehen können, verdeckt der Hintergrund jetzt ein Muster. Um ein Muster zurückzubringen, muss ich die Ebene über den Hintergrund ziehen. Also werde ich mit der linken Maustaste klicken und es ziehen. Sobald ich die Linie sehe, die die Position der Ebene hervorhebt , lasse ich einfach die Maustaste los , um die Ebene darüber zu platzieren. Sie können Ihre Ebenen auch sperren, um versehentliche Änderungen an ihnen zu vermeiden. Sie können Pixel sperren, wodurch all diese Pixel gesperrt werden und Sie keine Änderungen am Design vornehmen können . Die zweite ist die Position und Größe der Sperre. Wenn Sie die Position sperren, können Sie diese bestimmte Ebene nicht verschieben. Wenn Sie das Verschieben-Tool verwenden, werde ich es einfach entsperren. Lassen Sie mich den Hintergrund noch einmal über die Ebene verschieben . Jetzt zeige ich Ihnen eine interessante Funktion in Gimp, nämlich die Opazität der Ebene Sie können wählen, wie transparent Ihre bevorzugte Ebene sein soll, wenn mein Hintergrund ausgewählt ist mein Hintergrund Wenn ich die Deckkraft verringert habe, können Sie sehen, dass ein Muster jetzt teilweise sichtbar ist Das ist sehr praktisch, wenn Sie versuchen, zwei Ebenen zu mischen Ich schicke es zurück auf 100 und verschiebe es nach unten. In Ordnung, das sind also einige der Grundlagen von Layern. In der nächsten Vorlesung werden wir uns einigen der fortgeschrittenen Funktionen von Ebenen befassen. 16. Ebenen Fortgeschrittene: In dieser Vorlesung gehen wir auf einige fortgeschrittene Möglichkeiten ein , wie Sie Ebenen verwenden können. Beachten Sie hier, dass ich eine zusätzliche Ebene namens Kreis erstellt habe. Ich habe gerade einen Kreis gezeichnet und ihn auf dieser speziellen Ebene mit Schwarz gefüllt . Das Erste, worüber ich mit Ihnen sprechen möchte , ist, dass Sie die Sichtbarkeit jeder Ebene zu jedem Zeitpunkt ändern können . Wenn ich diesen Kreis unsichtbar machen möchte, kann ich einfach auf dieses Symbol klicken , um diese Kreis-Ebene auszublenden. Wenn ich es wieder zurückbringen möchte, kann ich auf diese leere Stelle klicken. Jetzt habe ich den Kreis zurück. Ich kann das mit jeder Ebene meiner Wahl wiederholen, einschließlich der Hintergrundebene. Jetzt fällt Ihnen ein kleiner Bereich der Leinwand auf, der mit Steinen gefüllt ist, was darauf hindeutet, dass er transparent ist Der Rest des Bereichs bleibt mit weißer Farbe gefüllt , weil eine zweite Ebene ebenfalls einen weißen Hintergrund hat Eine Kreisebene ist jedoch transparent. Die nächste Funktion, über die ich mit Ihnen sprechen möchte, ist das Gruppieren von Ebenen Sie können bestimmte Ebenen gruppieren. Nehmen wir als Beispiel an, dass ich das Muster und den Kreis in einer Ebenengruppe haben möchte . Ich werde von unten auf diese Option klicken , um eine neue Ebenengruppe zu erstellen. Ich kann es umbenennen indem ich auf den Namen der Ebenengruppe doppelklicke. Ich rufe das einfach Group One an und drücke die Eingabetaste auf der Tastatur. Kehren Sie auf dem Mac zurück. Um diese Ebenen nun unter dieser Ebenengruppe zu platzieren, klicke ich einfach mit der linken Maustaste und ziehe sie nach oben. Sobald der Gruppenname markiert ist, lasse ich die Maustaste los. Jetzt stellen Sie fest, dass sich neben der Gruppe ein kleines negatives Symbol befindet, das darauf hinweist, dass die Mitglieder der Gruppe ausgeblendet werden können. Ich werde einfach darauf klicken, um alle Mitglieder auszublenden. Ich werde erneut auf Plus klicken, um alle Mitglieder anzuzeigen Jetzt wähle ich die Kreis-Ebene aus und ziehe sie hoch, sodass sie wieder sichtbar wird. Jetzt kann ich auch Ebenen verknüpfen , um gemeinsam Änderungen an ihnen vorzunehmen. Um Ebenen zu verknüpfen, klicken Sie einfach auf den leeren Bereich neben ihnen und wählen Sie die zweite Ebene aus, die Sie verknüpfen möchten. Sobald Ihre Ebenen verknüpft sind, wähle ich einfach das Verschieben-Werkzeug. Ich werde versuchen, den Kreis zu bewegen. Dadurch wird das Muster auch zusammen verschoben. Um die Verknüpfung der Ebenen aufzuheben, können Sie einfach erneut auf den Link klicken. Dadurch wird die Verknüpfung Ihrer Ebenen aufgehoben Lassen Sie mich Ihnen nun zeigen, wie Sie Ebenen zusammenfügen können. Nehmen wir als Beispiel an, ich möchte Teil des Kreises aufdecken, der unter einem Muster liegt. Da ein Muster einen weißen Hintergrund hat, können Sie den Kreis nicht sehen, aber er liegt unter dem weißen Hintergrund eines Musters. Um diese beiden Ebenen miteinander zu verbinden, stelle ich einfach sicher, dass eine Musterebene ausgewählt ist. Wenn diese Ebene ausgewählt ist, gehe ich einfach zum Menü und klicke auf Ebene Von hier aus gehe ich zur Maske und klicke auf Ebenenmaske hinzufügen Ich lasse diese Einstellungen einfach unverändert und klicke auf Anzeigen. Jetzt habe ich zwei Symbole auf meiner Ebene. Das erste ist das Muster selbst und das zweite ist die Maske. Die Maske bietet Ihnen die Flexibilität, einige Pixel aus Ihrer Ebene auszublenden. Zuerst stelle ich sicher, dass ich meine Maske ausgewählt habe , und ich klicke einfach auf dieses weiße Feld und wähle die Maske aus. Als Nächstes klicke ich auf dieses Pinselwerkzeug wobei meine Vordergrundfarbe auf Schwarz eingestellt ist. Ich werde einfach diese Maske übermalen , wodurch die Pixel aus meiner aktuellen Ebene ausgeblendet werden. Jetzt können Sie sehen, dass es begonnen hat, einen Teil der Ellipse von hinten zu enthüllen Wenn Sie auf diese Weise Mist bauen und die Pixel ausblenden, die Sie nicht ausblenden möchten, können Sie einfach die Vordergrundfarbe zurücksetzen und die Vordergrundfarbe auf Weiß setzen Vordergrundfarbe auf Weiß und den Bereich übermalen , den Sie sehen möchten Auch das bringt es wieder ins Bild. Das waren einige der erweiterten Einstellungen von Ebenen. In der nächsten Vorlesung werden wir einige Teile durchgehen. 17. Pfade: In dieser Vorlesung werden wir über Pfade sprechen. Nun gibt es ein paar verschiedene Situationen , in denen Sie Pfade verwenden würden. Der erste Grund wäre , dass Pfade in Kemp sehr einfach exportiert und in ein neues Projekt importiert werden Außerdem lassen sie sich sehr einfach speichern und skalieren , wenn Sie eine Gliederung oder eine Auswahl erneut benötigen würden eine Gliederung oder eine Auswahl erneut Bei einem neuen Projekt würde ich Ihnen dringend empfehlen, einen Pfad anstelle einer Auswahl zu verwenden. Um einen Pfad zu erstellen, müssen Sie zunächst ein Pfadwerkzeug auswählen. Sie können es aus der Toolbox auswählen oder die Tastenkombination B verwenden das Teilwerkzeug ausgewählt ist, können Sie einfach zu Ihrem Bild wechseln und beginnen Punkte um den Teil Ihres Bildes herum zu erstellen , an dem Sie den Umriss haben möchten. In diesem Vortrag werde ich einfach diesen Griff benutzen , der sich an der Kaffeemaschine befindet. Ich klicke mit der linken Maustaste, um meinen ersten Punkt zu erstellen, und klicke erneut, um einen weiteren zu erstellen. Es wird automatisch verbunden. Lass uns einen dritten erstellen. Bisher war es einfach zu klicken , weil all diese Teile linear waren. Jetzt brauchen wir jedoch eine Kurve. Um eine Kurve zu erstellen, erstelle ich einen neuen Punkt. Zunächst klicke ich von hier aus einfach mit der linken Maustaste und ziehe nach außen Dadurch ist nun eine lange Linie entstanden , die Sie sehen können und die als Griffe bezeichnet wird Mit Hilfe von Griffen können Sie die Form einer Kurve erstellen und anpassen. Im Moment belasse ich es dabei und gehe zum nächsten Punkt über. Wie Sie sehen können, ist der Weg , den ich wähle, fast perfekt. Sie können diese Punkte auch anklicken und ziehen , um sie zu korrigieren und zu perfektionieren. Das wird zunächst etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber mit etwas Übung werden Sie in der Lage sein, diese Teile selbst zu erstellen. Jetzt habe ich den Anfangspunkt erreicht, um diese Kurve zu schließen. Ich werde die Strg-Taste auf meiner Tastatur gedrückt halten und auf den ersten Punkt klicken. Jetzt ist mein Pfad geschlossen. Um nun mit diesem Pfad arbeiten zu können, den wir gerade erstellt haben, benötigen wir das Pfadfenster. Um auf das Pfadfenster zuzugreifen, werde ich zu den Windows Docu Ble-Dialogen wechseln Von hier aus wähle ich Pfade aus, die dieses Fenster unten mit einem unbenannten Pfad geöffnet haben , den wir Sie können Ihren Pfad umbenennen, indem Sie auf diesen Namen doppelklicken. Und ich nenne es einfach, es wird wie ein Ebenenmenü behandelt. gibt es auch einige Optionen Unten gibt es auch einige Optionen für das Pfadfenster. Sie können sie nach oben und unten verschieben. Mit Hilfe dieser beiden Optionen. Duplizieren Sie Ihren Pfad mit dieser Option. Lösche ihn mit diesem. Wenn Sie entlang Ihres Pfads einen Umriss erstellen möchten, müssen Sie die Option Entlang des Pfads malen auswählen. Ich mache einfach weiter und mache das. Jetzt hat mir das ein Dialogfeld gegeben. Ich werde die Auswahl, die ich getroffen habe , einfach einfarbig ausfüllen . Ich lasse Anti Using aktiviert, damit meine Auswahl glatt ist. Und ich lasse das Malwerkzeug bei Paint Brush und klicke auf Stroke. Das hat nun diesen Umriss rund um den Pfad geschaffen , den wir gerade erstellt haben. Um Ihren Pfad zu exportieren, müssen Sie nur schreiben, darauf klicken und dann auf Pfad exportieren klicken. Von hier aus kannst du deinen Pfad einfach hier benennen. Ich nenne das einfach Handle. Wenn Sie mit der Benennung fertig sind, immer daran, dass Sie eine Erweiterung von Vg hinzufügen müssen . Wenn Sie diese Erweiterung nicht hinzufügen, funktioniert der Pfad nicht. Wenn du es wieder in Gimp importierst, lege ich es einfach auf meinen Desktop und klicke auf Speichern Das sollte den Pfad auf meinem Desktop speichern. Um es wieder zu importieren, klicke ich mit der rechten Maustaste auf diese Decke. Klicken Sie auf Pfad importieren. Gehe zu meinem Desktop. Ich habe die Datei genau hier, die ich per Doppelklick importieren kann. Ich werde einfach weitermachen und diesen doppelten Pfad löschen , wenn Sie möchten. Sie können Ihren Pfad auch einfach kopieren und in ein anderes Projekt in Gimp übertragen Da ging es nur um Pfade. 18. Filter: In diesem Vortrag werden wir uns mit einigen der am häufigsten verwendeten Filter in Kim befassen. Der erste Filter, über den ich mit Ihnen sprechen möchte, ist die Gaußsche Wie der Name schon sagt, kann dieser Filter verwendet werden, um bestimmte Objekte in Ihrem Bild zu verwischen Um die Gaußsche Unschärfe zu verwenden, werde ich zu Filtern übergehen Von hier aus werde ich zur Unschärfe übergehen. Der erste Filter, den ich hier sehe, ist die Gaußsche Unschärfe. Sobald ich darauf klicke, erscheint dieses Pop-up. Und von hier aus kann ich Änderungen an einer Vielzahl von Faktoren vornehmen , um zu bestimmen, wie meine Unschärfe aussehen wird Mit den Standardeinstellungen können Sie sehen, dass mein Baseball-Bild etwas verschwommen ist Beachten Sie hier, dass die X- und Y-Koordinaten miteinander verknüpft werden können, um eine natürlichere Unschärfe zu erzielen Wenn ich die Größe vergrößere, nimmt auch die Unschärfe zu Der nächste Filter, den ich Ihnen zeigen werde, hilft Ihnen dabei, Ihrem Bild etwas Rauschen hinzuzufügen Dieser Filter wird als Rauschfilter bezeichnet und du findest ihn unter Filter (Geräuschhülle). Und mit diesem Filter kannst du ein altes schwarz-weißes TV-Geräusch hinzufügen . Sie können die Randomisierung ändern, um das Rauschen nach dem Zufallsprinzip zu sortieren. Und drehen Sie die Wiederholung höher, um sie intensiver zu machen. Sie können die restlichen Einstellungen unverändert lassen und auf Okay klicken, um sie zu übernehmen. Dieser Effekt wird auf Text wirklich gut aussehen und Ihnen helfen, ihm Textur zu verleihen, obwohl ich ihn gerade einem Baseball hinzufüge. Und wenn Sie mit dem Rauschen, das der Filter erzeugt, zufrieden sind , können Sie einfach auf Okay klicken Dadurch wird das Rauschen auf Ihr Objekt angewendet. Schließlich hilft Ihnen der letzte Filter , über den ich mit Ihnen sprechen möchte, dabei, Ihre Bilder zu schärfen Dieser Filter wird als Unscharfe Maske bezeichnet Sie finden ihn unter Filter und damit unter Unscharf Von hier aus können Sie diese Einstellungen ändern, um den besten Wert zu erzielen, der Ihrer Meinung nach für Ihr Bild der Radius-Option werden die Grenzen Ihres Objekts durch Gimp getrennt Im Backend können Sie einfach die Einstellung anpassen, um zu sehen, was am besten funktioniert Der nächste Regler, den wir hier haben , ist der Mengenregler, Sie Ihre Schärfe nur erhöhen oder verringern Ich würde empfehlen, den Schwellenwert auf Null zu belassen , weil das meiner Erfahrung nach für diesen Filter am besten funktioniert Wenn dir schließlich gefällt, wie scharf dein Bild geworden ist, kannst du einfach auf Okay klicken. Dadurch wird die Schärfe auf Ihr Objekt angewendet.