Transkripte
1. Einführung: Über den Kurs: Haben Sie schon einmal versucht, einen Himmel mit
Wasserfarben zu
malen , nur um am
Ende scharfe Kanten, schlammige Farben oder Wolken zu bekommen, die sich
einfach nicht richtig anfühlen? Ich weiß, dass ich auch dort war. Als ich anfing, hatte auch
ich Schwierigkeiten,
diese weichen, leuchtenden Mischungen zu kreieren , die den Himmel lebendig wirken lassen Egal wie viel ich geübt habe,
meine Wolken sehen steif aus, meine Übergänge fühlten sich
fleckig an und meinem Himmel fehlt der mühelose Glanz, den ich bei professionellen Gemälden bewundert habe Übergänge fühlten sich
fleckig an und meinem Himmel
fehlt der mühelose Glanz, den ich bei professionellen Gemälden bewundert habe
. Aber im Laufe der Jahre habe ich
meinen Ansatz verfeinert. Von der Auswahl der richtigen Materialien bis hin zur Beherrschung der Wasserkontrolle, Pinseltechniken
und der Harmonie der Farben konnte
ich meinem Himmel Tiefe
und Bewegung verleihen Jetzt möchte ich
Ihnen helfen, dasselbe zu tun. Hallo, ich bin Nelm Roy, ein Aquarellkünstler
und Markenbotschafter einer südkoreanischen
Farbenmarke namens Shinhan Art. Mit über vier Jahren
Erfahrung in der Landschaftsmalerei
habe ich eine
tiefe Leidenschaft dafür entwickelt, habe ich eine
tiefe Leidenschaft dafür entwickelt die Schönheit
und Stimmung des Himmels
einzufangen, sei es die goldene
Wärme eines Sonnenaufgangs, die stürmische Tiefe aufziehender
Wolken
oder die sanfte Ruhe der oder Durch meine persönlichen Workshops
habe ich den Schülern geholfen, sich von
der Frustration durch schlammige
Waschungen und überlastete Wolken zu
befreien Frustration durch schlammige
Waschungen und überlastete Und in diesem Kurs bringe ich diese Erfahrung zu
Ihnen. Der Himmel ist mehr als
nur eine Kulisse. Sie sind die Seele
einer Landschaft. Ein gut gemalter Himmel kann
eine gewöhnliche Szene in ein
eindrucksvolles Meisterwerk verwandeln , aber um dieses perfekte
Gleichgewicht zwischen Weichheit,
Bewegung und Harmonie der Farben zu erreichen , erfordert mehr als nur
das Kopieren Es erfordert ein Verständnis
der Farbkonsistenz, Wasserkontrolle und
der Pinseltechniken Diese siebentägige strukturierte Aquarell-Herausforderung
soll Ihnen helfen, die Kunst
des methodischen Malens des Himmels Jede Lektion baut auf der letzten Sie
Schritt für Schritt
durch die Farbtheorie
und die Palettenauswahl, Verhältnis von Wasser zu Farbe sowie Pinselstriche
und Techniken und Wir werden
diese Techniken
anhand von sieben atemberaubenden
Himmelskompositionen vertiefen anhand von sieben atemberaubenden
Himmelskompositionen beginnen mit einfachen
Farbverläufen und entwickeln uns
allmählich zu
komplexeren atmosphärischen Himmeln allmählich zu
komplexeren atmosphärischen Jede Lektion ist
in klare, erreichbare Schritte unterteilt, sodass dieser Kurs sowohl
für Anfänger als auch für
fortgeschrittene Künstler, die ihre Aquarellkenntnisse
verfeinern möchten, ideal fortgeschrittene Künstler, die ihre Aquarellkenntnisse
verfeinern möchten, verfeinern Am Ende dieser Herausforderung wirst
du nicht nur eine Sammlung
von sieben Filmen haben, wirst
du nicht nur eine Sammlung
von sieben Filmen haben die zum Brotbacken einladen, sondern du wirst auch über
solide Grundlagen
in den Bereichen Wasserkontrolle,
Pinselarbeit und
Mischtechniken verfügen solide Grundlagen
in den Bereichen Wasserkontrolle, , die du auf
jedes Aquarell anwenden kannst Darüber hinaus werden Sie eine
beständige
Malgewohnheit entwickeln, die
es Ihnen ermöglicht, sich vom
Alltagsstress zu lösen und
Freude am kreativen Ausdruck zu finden Bist du bereit,
deinen Aquarellhimmel zu verändern? Wenn du mitnickst,
dann nimm an diesem Kurs teil und lass uns anfangen
2. Erforderliche Materialien: Okay, lassen Sie uns schnell die Liste
der Materialien
durchgehen , die wir für diesen Kurs benötigen werden. Lassen Sie uns also über das
wichtigste Material sprechen , das wir für
unseren Kurs benötigen werden . Das ist unsere Zeitung. Für diesen Kurs verwende ich Papier von
Saunders Waterford,
Aquarellpapier oder Papier der
Equireal-Serie Es ist ein kaltgepresstes,
feinkörniges Papier, das mit dem Buchstaben CIP gekennzeichnet ist Die Farbe des Papiers ist
weiß, schwarz, natürlich, und die Größe des Papiers beträgt
zehn Zoll bis sieben Zoll Aber hier, für diesen Kurs, habe ich nicht
dasselbe Papier in voller Größe verwendet. Stattdessen habe ich mein
Papier in eine quadratische Größe
von 18 Zentimetern
in 16 Zentimeter geschnitten von 18 Zentimetern
in 16 Zentimeter Es ist kein perfektes Quadrat, aber es ist fast ein Sie können sich jedoch
für ein beliebiges Papierformat entscheiden. Wenn Sie möchten, können Sie sich
für ein perfektes Quadrat von
16 Zentimetern oder 18 Zentimetern oder
mehr entscheiden 16 Zentimetern oder 18 Zentimetern oder
mehr Das liegt ganz bei Ihnen. Außerdem würde
ich
Ihnen empfehlen, ein Stück Papier
griffbereit zu haben , um
Farbmuster zu verwenden
oder einige
schnelle Techniken zu üben Konzentrieren wir uns nun auf den
wichtigsten Aspekt Ihres Aquarellpapiers Das heißt, Sie sollten immer auf
dem Etikett Ihres Papiers überprüfen um sicherzustellen, dass dort
das Wort 100% Baumwolle Nun, dieses Detail wird von Anfängern oft
übersehen, und es ist einer
der größten Fehler,
die Anfänger begehen. Dieses Papier, das ich
hier verwende, ist ein Papier in Künstlerqualität, das auch ein archivierbares,
säurefreies und im Trockner
gerolltes Papier ist , was es zu meinem absoluten
Favoriten für die Malerei von
Aquarelllandschaften macht Favoriten für die Malerei von
Aquarelllandschaften Nein, es ist nicht notwendig, dieselbe spezielle
Papiermarke zu verwenden , die ich hier verwende sich gerne auch
andere hochwertige Aquarellpapiere aus
100% Baumwolle , die auf dem
Markt erhältlich sind Nun zu unserem nächsten
unverzichtbaren Angebot
, unseren
Aquarellfarben für diesen Kurs, und wie immer
werde ich Shinhan Arts und
PWC Extra Fine Watercolors verwenden PWC Nun, das sind
Farben in professioneller Qualität. Wenn Sie sich für
professionelle Farben entscheiden, die Eigenschaften der einzelnen Farben
wie Lichtechtheit, Transparenz und deren
Pigmentinformationen werden
die Eigenschaften der einzelnen Farben
wie Lichtechtheit,
Transparenz und deren
Pigmentinformationen
auf den
Etiketten Ihrer Tuben oder Hosen angegeben Sie bei der Auswahl von Farben immer Beachten Sie bei der Auswahl von Farben immer die
Pigmentinformationen auf den Tuben oder Pfannen,
anstatt sich auf
deren generische Farbe zu verlassen In diesem Kurs werde ich Tuben
mit Wasserfarben verwenden, aber wenn Sie
stattdessen Pfannen haben, können Sie diese gerne Um meine Farben herauszuholen, werde
ich
diese
Polycarbonat-Palette von Shinhan Art verwenden Polycarbonat-Palette von Shinhan Sie können die Farben
bereits auf meiner Palette sehen, aber ich habe
eine zusätzliche Lektion beigefügt , in der wird,
wie Sie Ihre Palette richtig
einrichten Ich habe den
Prozess ausführlich erklärt ihn
gleichzeitig umfassend
und leicht verständlich gehalten. Sie sich keine Gedanken über
die spezifischen Farben während des Unterrichts
verwendet werden. Vor jedem Unterrichtsprojekt werde
ich Sie durch
die genauen Farben führen, die Sie benötigen. In den meisten Fällen habe ich
die Farbpalette
in allen Projekten
einheitlich beibehalten die Farbpalette
in allen Projekten
einheitlich , wobei bei Bedarf
nur ein paar
zusätzliche Farben hinzugefügt wurden. Als Nächstes benötigen Sie
eine Sprühflasche, absoluter Lebensretter
in den Sommermonaten ,
wenn das Papier zu schnell
austrocknet Ich habe sie immer
griffbereit Jetzt benötigen wir auch eine nicht saugfähige
Acrylplatte oder andere nicht saugfähige
Oberfläche, auf der Sie
Ihr Papier mit Klebeband abkleben können,
falls Sie
lose Blätter wie ich verwenden Wenn Sie jedoch mit
geklebten Papierblöcken
oder Skizzenbüchern arbeiten , ist diese nicht saugfähige Oberfläche Um das Papier nun mit Klebeband festzukleben, benötigen
Sie Ich verwende hier
ein halbes Zoll Klebeband, aber Sie können gerne
jede Größe verwenden , die Sie
zur Verfügung haben Als Nächstes benötigen wir zwei
Gläser mit sauberem Wasser, eines als ständige
Quelle für sauberes Wasser und das andere zum
Spülen Ihrer Pinsel Zu guter Letzt benötigen wir noch einige grundlegende
Materialien zum Skizzieren, einen Bleistift Der Stift, den ich
hier verwende, ist ein Druckbleistift. Fühlen Sie sich frei, alles zu verwenden,
was Sie
haben , ein Lineal und einen Radiergummi Lassen Sie uns nun
über ein weiteres
wichtiges Produkt sprechen , nämlich unseren Pinsel Während des gesamten Kurses
wirst du sehen, wie ich hauptsächlich die vier
Naturhaarbürsten
verwende, um einen Himmel zu kreieren Die am häufigsten verwendeten sind meine silbernen
Rund- und Seehechtbürsten der Serie Atalia Diese Seehechtbürste besteht aus Borsten
aus Ziegenhaar, und ich verwende sie gerne Ich werde auch die beiden Rundbürsten verwenden
. Einer ist ein synthetischer
Ultrarundpinsel mit länglicher Spitze, und der andere ist ein silberschwarzer Samt-Rundpinsel
der Größe Nummer sechs. Beide Pinsel haben die
Größe Nummer sechs. Darüber hinaus werde ich
auch Liner-Pinsel verwenden. Einer ist ein
synthetischer Softbrush von Princeton Heritage und der andere ist ein
Mini-Liner-Pinsel von Hi Mia Für Spezialeffekte verwende ich auch
diesen
Spezialpinsel, den Kammpinsel
der Princeton Velvet At-Serie, der hervorragend für
die
Gestaltung grasbewachsener Wiesen eignet Eine Alternative dazu wäre ein Fächerpinsel, mit dem Sie ähnliche
Ergebnisse erzielen würden Zu guter Letzt benötigen
Sie etwas
Seidenpapier oder
ein Papiertuch, benötigen
Sie etwas
Seidenpapier oder
ein Papiertuch um Ihre
Pinsel abzutupfen, egal ob trocken oder sauber Und damit haben wir unseren Versorgungsbereich abgeschlossen
. Sammeln Sie also Ihre Materialien und
nehmen Sie an der nächsten Lektion mit mir teil.
3. Farbtheorie: Wiederholung der Grundlagen: Lassen Sie uns in dieser Lektion in die Farbtheorie
eintauchen. Ich habe meine drei
Grundfarben Rot, Gelb und Blau und ich
habe ein Farbrad erstellt. Ich ordne diese Primärfarben auf
dem Rad so an
, dass sie eine Triade bilden Die erste Farbe, die ich auf dem Farbrad platziere,
ist die Farbe Rot Dieses besondere Rot besteht
aus dem Pigment PR 209, das transparent ist und
sich zur warmen Seite neigt. Lassen Sie mich nun kurz
das Konzept der Temperaturabweichung erläutern . Rottöne, die sich zu Orange neigen,
gelten als warme Rottöne, während diejenigen, die sich zu
Violett neigen, als kühle Rottöne gelten. kühlen Rottönen
gehören beispielsweise Quina CridonRD, Crimson Lake usw. Diese
Bezeichnungen sind jedoch generisch, und die tatsächliche
Temperatur einer Farbe
hängt vom verwendeten hängt vom Bestimmung, ob eine Farbe warm oder kalt ist, ist ein
relativer Prozess, je nach Kontext oder den Farben
, die nebeneinander liegen, variieren kann der je nach Kontext oder den Farben
, die nebeneinander liegen, variieren kann. Zeit, unsere
nächste Primärfarbe zu platzieren
, nämlich unser Gelb. Jetzt
gilt das gleiche Konzept auch für Gelbtöne. Das Gelb, das ich hier
verwenden werde, ist Indisches Gelb, hergestellt aus dem Pigment PY 189
, einem warmen Gelb Es neigt sich dem Orange zu und sorgt für
satte, glühende Wärme Denken Sie an die Farbe der
Sonne, die Wärme ausstrahlt. Das fühlt sich genau genauso an, nicht wahr? Andererseits wird
ein Gelb, das sich
zu Grün neigt , als kühles Gelb angesehen. Wie zu
Beginn dieser Lektion erwähnt, ist die
Farbtemperatur
wirklich sehr relativ und darauf werde ich später
in dieser Lektion
näher eingehen. Gehen wir nun zum nächsten Abschnitt über, bei
dem wir unsere Primärfarben
mischen, um Sekundärfarben zu
erzeugen Hier mische ich
Rot und Gelb gleichen Teilen,
um meine Sekundärfarbe Orange zu
bilden , die ich genau zwischen Rot und
Gelb auf dem Farbkreis
platzieren werde genau zwischen Rot und
Gelb auf dem Farbkreis
platzieren Hier mische ich meine Rot- und
Gelbtöne, um Orange zu erzeugen, aber ich merke, dass ich zu
viel Rot an der Spitze meines Pinsels habe viel Rot an der Spitze meines Pinsels Um das auszugleichen, muss
ich mehr
Gelb hinzufügen, um das
perfekte brillante Orange zu erhalten die richtige Mischung zu finden,
geht es darum,
die Proportionen anzupassen , um
die gewünschte Lebendigkeit zu erreichen Als Nächstes werde
ich diese Sekundärfarbe, unser Orange
, mit
unserem Rot mischen, sodass
ein rötliches Orange entsteht, ein Rotorange, was
eine Tertiärfarbe
ist. Als Nächstes werde
ich diese Sekundärfarbe, unser Orange
, mit
unserem Rot mischen unser Orange
, mit
unserem , sodass
ein rötliches Orange entsteht, ein Rotorange, was
eine Tertiärfarbe
ist Wenn Sie eine Primärfarbe
mit einer Sekundärfarbe mischen, immer daran, dass Sie eine Tertiärfarbe
bilden, und in diesem Fall ist unser
Rotorange eine In ähnlicher Weise entsteht beim Mischen von
Orange mit Gelb
Gelborange ,
was wiederum
eine Tertiärfarbe ist, die
genau zwischen
Orange und Gelb liegt genau zwischen
Orange Zu diesem Zeitpunkt haben wir
unsere Sekundär- und
Tertiärfarben geschaffen unsere Sekundär- und
Tertiärfarben , die alle ziemlich warm sind Die Helligkeit und
Wärme Ihrer
Orange
hängt jedoch vollständig von der Temperatur
der verwendeten Farben Rot und Gelb Wenn es sich bei einer dieser Primärfarben um eine kühle Farbe
handelt,
ist das resultierende Orange
eher gedämpft als ein sehr
helles und lebendiges Okay, ich habe meinen Farbschleier
mit all den verbleibenden
Sekundär- und Tertiärfarben
gefüllt mit all den verbleibenden
Sekundär- und Tertiärfarben Lassen Sie mich Ihnen nun schnell
den Vorgang erklären. Wenn Sie Gelb und Blau mischen, erhalten
Sie Grün,
eine Sekundärfarbe. Grün mit Gelb mischen,
entsteht Gelbgrün, während das Mischen von Grün mit
Blau zu Blaugrün führt. Wenn Sie nun Blau und Rot mischen, entsteht Violett, aber
hier gibt es einen kleinen Haken. Sowohl Blau als auch Rot, die
ich hier verwendet habe, sind warmes Blau mit einer Tendenz zu Violett und Rot mit
einer Neigung zu Orange Infolgedessen ist die erzeugte Sekundärfarbe ein gedämpftes Nun, hier ist eine
interessante Tatsache. Wenn das Blau
in Richtung Violett tendiert,
was bedeutet, dass es ein warmes
Blau ist, und das Rot, das zu Violett tendiert, was ein kühles Rot ist,
bildet man das hellste Weil Ihre beiden Primärfarben in Richtung Violett
tendieren. Wenn Sie nun
Violett mit Blau mischen, erhalten
Sie Blauviolett,
eine Tertiärfarbe, die
dazu neigt, ziemlich
matt zu sein, weil Violett
selbst matt ist matt zu sein, weil Violett
selbst matt Ähnlich verhält
es sich, wenn man
Violett mit Rot mischt, erhält man Rotviolett
, eine weitere Tertiärfarbe, und diese Farbe
wird ebenfalls eine sehr matte Nun, hier ist etwas, an das Sie
sich erinnern sollten. Auf dem Farbrad bilden die drei
Grundfarben Rot, Blau und Gelb immer
eine stufenförmige Beziehung,
was bedeutet, dass sie
gleichmäßig über das Rad verteilt sind Lassen Sie mich Ihnen mit Hilfe dieses Stifts durch
die geführten Linien zeigen mit Hilfe dieses Stifts durch
die geführten Linien Wenn Sie also
Ihre Primärfarben
im Farbkreis platzieren , denken Sie
immer daran, dass sie genau diese
triadische Beziehung
bilden und alles andere sich von
selbst ergibt Falls ihr das bemerkt, haben sogar
eure Sekundärfarben, also Orange
, Grün und
Violett, ebenfalls eine
triadische Beziehung Falls du dich nun fragst, warum deine Primärfarben in einer
triadischen Beziehung zueinander stehen, dann liegt das daran, dass
sie in einem Farbfleck gleichmäßig voneinander entfernt sind, und dieser gleichmäßige Abstand stellt sicher,
dass jede Primärfarbe
ausgewogen und deutlich ist , ohne direkte
Farbtöne mit den anderen zu teilen In ähnlicher Weise bilden Ihre
Sekundärfarben wie Violett, Orange und Grün eine triadische Beziehung,
da sie durch Mischen von
Primärfarben
entstehen und in der Farbe
gleichmäßig voneinander beabstandet sind gleichmäßig voneinander beabstandet Okay, da Sie nun
ein klares Verständnis davon haben wie Primärfarben auf
dem Farbkreis positioniert
sind , welche Beziehungen
sie haben
und wie Sekundär- und
Tertiärfarben gebildet werden,
wollen wir zu einem anderen
Schlüsselkonzept übergehen,
nämlich den Komplementärfarben
und ihren und wie Sekundär- und
Tertiärfarben gebildet werden, wollen wir zu einem anderen
Schlüsselkonzept übergehen, nämlich den Komplementärfarben Was sind nun
Komplementärfarben? Komplementärfarben
sind Farben, die
sich direkt auf
dem Farbkreis gegenüberliegen sich direkt auf
dem Farbkreis gegenüberliegen . Zum Beispiel Rot und Grün
und Orange und Blau. Wenn sie miteinander vermischt werden,
neutralisieren sie sich gegenseitig, was zu gedämpften
Erdtönen wie Grau-, Braun Zum Beispiel ergänzen sich primäres Blau und sekundäres Orange,
aber wenn
wir sie
in unterschiedlichen Mengen mischen, können
wir unterschiedliche Braun- oder Grautöne erzeugen zur besseren Veranschaulichung Lassen Sie mich
Ihnen zur besseren Veranschaulichung kurz die Farbmischungen zeigen Wenn wir zum Beispiel Rot nehmen, ist
seine
Komplementärfarbe Grün, das
Rot auf dem Farbkreis entgegengesetzt Wenn sie miteinander vermischt werden, erzeugen sie eine entsättigte Farbe, was Holz je nach Verhältnis von Rot zu Grün zu verbrannter Siena oder
verbranntem Um das zu demonstrieren, werde
ich zuerst mein Gelb
reaktivieren Ich mache es schön
und gründlich und füge
dann Blau hinzu, um meine grüne Mischung zu
erstellen Ich werde den
Prozess des Mischens
meiner Gelb- und Blautöne beschleunigen , um mein Grün zu bilden Passen Sie das
Verhältnis von Gelb und Blau so lange an, bis Sie das
passende Grün haben Sobald mein Grün fertig ist, spüle
ich meinen
Pinsel aus und füge mein Rot Sobald ich Rot
mit nur einem Hauch von Grün hinzufüge, wirst
du feststellen, wie das Rot an Helligkeit verliert und immer
entsättigter wird Wenn du nun die Menge an
Grüntönen bis zu deinem
entsättigten Rot
immer weiter erhöhst , erhältst
du eine Mischung, die sich
komplett in Richtung
deines verbrannten Umbra-Tons verschiebt Richtung Ihr seht, wie sich die
Rötung des Rotes komplett braune Töne verwandelt
hat, oder? Das ist also das
Schöne daran, Ihre komplementären Farben zu verwenden oder zu
mischen
, um entsättigte Farben zu Und wenn Sie die Proportionen variieren, können
Sie ein breites Spektrum
an neutralen Tönen oder
entsättigten In ähnlicher Weise erzeugen
Sie beim Mischen von
Violett und Gelb neutrale Grau- und
Schwarztöne, je nachdem, welche Proportionen je nachdem Dieses Prinzip gilt für jede einzelne Farbe
im Farbkreis Wenn es mit dieser
komplementären Farbe gemischt
wird, entsteht eine
entsättigte Ein weiteres wichtiges Konzept,
an das Sie sich erinnern sollten, ist ,
dass beim Mischen all Ihrer
drei Primärfarben , also Rot, Gelb und Blau, Schwarz oder
Grau entsteht Abhängig von der Menge oder den Proportionen,
die Sie verwenden, um Ihr
Schwarz oder Grau zu formen, kann
dies zu einer großen Bandbreite führen. Jetzt habe ich schon
Rot auf meiner Palette, also mische ich
etwas von dem Blau hinein. Als Nächstes spüle ich es mit meinem
Pinsel aus und füge Gelb hinzu. Wenn du nun
Gelb in diese Mischung einmischst Blau dominiert, entsteht
durch Mischen mit Gelb
zunächst Grün. Wenn Sie dann mehr Rot hinzufügen, können
Sie die Balance anpassen, um ein
gewisses Maß
an Rotbraun zu erreichen, und dann immer
mehr Blautöne hinzufügen , um
ein neutrales Grau zu erreichen Jetzt können Sie versuchen,
ein wenig Gelb hinzuzufügen und es
dann wieder mit etwas Blau auszugleichen ,
bis Sie
ein tiefes Schwarz erhalten Oder wenn du es
eher in Richtung Paines Grau ausrichten
möchtest,
dann mischst du nur einen Hauch von Blau
und schon hast du deine Pain's Grey-ähnliche Mischung Grey-ähnliche Damit schließe ich die Lektion
zur Farbtheorie ab. Ich hoffe, es hat
Ihnen etwas Klarheit darüber
gegeben wie wichtig es ist, Farben zu verstehen
und zu mischen. In der Farbtheorie gibt es noch so viel mehr zu
entdecken, aber ich habe diese Lektion im Rahmen dieses Kurses belassen, Ihnen einen umfassenden
Überblick für den Einstieg zu
geben. Die wichtigste Erkenntnis ist,
weiter zu experimentieren. Je mehr Sie Farben mischen
und beobachten, desto besser werden Sie
ihre Wechselwirkungen verstehen In der nächsten Lektion werden wir
dieses Verständnis noch weiter ausbauen, indem wir
anhand
einer analoge
geteilte, komplementäre
und harmonische Farbpalette
untersuchen und harmonische Farbpalette Reihe von Übungen
4. Analoge Farbpalette: Ordnung. In dieser Lektion werden
wir anhand von Beispielen die
Unterschiede zwischen analogen,
geteilten, komplementären
und harmonischen
Farbpaletten untersuchen geteilten, komplementären
und harmonischen anhand von Beispielen die
Unterschiede zwischen analogen,
geteilten, komplementären
und harmonischen
Farbpaletten Beginnen wir mit der
Aufschlüsselung analoger Farben. Wie in der
vorherigen Lektion besprochen, bestehen
analoge Farben aus drei bis fünf Farben, die auf dem Farbkreis
direkt nebeneinander liegen auf dem Farbkreis
direkt nebeneinander diese Kombination entsteht eine weiche, gemischte und kohäsive Farbe
mit Es wird oft verwendet, um ein
Gefühl ruhiger Gelassenheit hervorzurufen,
weshalb es sich perfekt
für neblige Wälder, verträumte Sonnenuntergänge oder einfarbige verträumte Nun, das war ein Beispiel für eine warme analoge Farbpalette, um
eine kühle, analoge Palette
zu erstellen zu Sie können die
Farben zwischen Gelb
und Blau verwenden , um diesen kühlenden
Effekt zu erzielen, oder zwischen
Blau und Rot, um ein
ruhigeres und beruhigenderes Alle Farben, die
direkt nebeneinander liegen, geben Ihnen also direkt nebeneinander liegen, geben Ihnen dieses ruhige und beruhigende Gefühl oder sind für Ihre Augen optisch
angenehm. die Platzierung
der Farben auf
dem Farbkreis verstehen , können
Sie sie effektiv
in Ihren Landschaften platzieren und
so sicherstellen, dass die
endgültige Komposition
immer harmonisch und
optisch ansprechend ist . Okay, lassen Sie uns jetzt mit
unserer Klassenübung beginnen und sehen, wie wir einen
warmen, analogen Farbhimmel erzeugen können Wir werden drei Farben verwenden:
Rot, Orange und Gelb Da Sie jedoch bereits wissen, dass durch das Mischen von Rot und
Gelb Orange entsteht, können
Sie sich dafür entscheiden,
nur mit Rot und Gelb zu arbeiten und Orange
ganz wegzulassen Ich fange damit an, Gelb
herauszuquetschen, und
zwar ein
transparentes Gelb, das
aus dem Pigment PY 83 hergestellt wird Als nächstes wäre mein Orange dran, aber wie bereits erwähnt, brauchst
du nicht unbedingt eine orange Farbe, da du Rot und Gelb mischen kannst um für diese Übung etwas zu kreieren, ich werde kein
vorgemischtes Orange verwenden Stattdessen werde ich es
direkt auf dem Papier erstellen. Da wir
auf einer kleineren Fläche arbeiten, funktioniert
dieser Ansatz gut. Wenn Sie jedoch
auf einer größeren Fläche malen, möchten
Sie vielleicht
vorher eine
gleichmäßige Menge Orange vormischen oder der Einfachheit halber einfach
eine fertige Orange
verwenden Einfachheit halber einfach
eine fertige Orange Jetzt werde ich
Rot auf meine Palette drücken. Durch das Mischen von Rot und Gelb kann
ich verschiedene Orangetöne
erzeugen, indem ich
die Intensität anpasse , indem ich die
Proportionen der einzelnen Farben variiere. Lass uns anfangen. Für den Himmel verwende
ich die
Nass-in-Nass-Technik, bei zuerst
das Papier benetzt wird, bevor
die Farben
aufgetragen Zunächst erstelle ich einen groben Umriss
der untergehenden Sonne, einen einfachen Halbbogen in der Mitte Dann verteile
ich mit meiner weichen
Ziegenhaarbürste sauberes Wasser gleichmäßig auf der gesamten Papieroberfläche,
sodass eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Schritt
einige Male durchführen , um sicherzustellen , dass Ihre Papieroberfläche einen
längeren Zeitraum feucht
bleibt Bei dieser Methode können
die Farben fließen, sich gleichmäßig
vermischen und es entsteht
ein weicher Übergang. ich sauberes Wasser auftrage, um
die Papieroberfläche vorher zu benetzen, werde
ich es vorsichtig in der Sonne
nass machen.
Dabei achte ich darauf, dass keine
Farbe in
den Bereich gelangt , in dem ich das
Weiß des Papiers erhalten
möchte Dieser Ansatz ist als
Negativmalerei
bekannt . Dabei
malst du um ein Motiv herum,
anstatt es direkt
zu malen , sodass die unberührten Bereiche
auf natürliche Weise hervorstechen Hier ist ein wichtiger Tipp. Um unser
aktuelles Papierformat abzudecken, ist
dieser Pinsel mit der Größe 20
weitere ideal. Wenn Sie jedoch
einen kleineren Rundpinsel
wie einen Pinsel der Größe 6 verwenden , der einen kleineren Bauch hat, kann er nicht genug
Farbe und Wasser aufnehmen. Das bedeutet, dass Sie mehr
Zeit damit verbringen werden, die Oberfläche auszufüllen, und wenn Sie
die Mitte erreichen, kann es sein, dass
Ihr Papier zu früh
austrocknet Dies ist einer der häufigsten Fehler, die Anfänger machen Verwenden Sie niemals eine Bürste,
die zu klein ist, um größere
Waschungen an Ihren Skiern vorzunehmen Dies ist einer der
größten Fehler
, die jeder Anfänger Um dies zu vermeiden, wählen Sie
Ihre Pinselgröße immer entsprechend der Größe des verwendeten Papiers
. Zum Bemalen von Skiern
empfehle ich dringend, einen Wischpinsel mit
abgerundetem Bauch und einer scharfen Bürste (
vorzugsweise Größe 20) oder alternativ eine mittelgroße, einen
halben Zoll- oder 1-Zoll-Flachpinsel Mit diesen Pinseln können Sie Farben schnell
und gleichmäßig auftragen und sorgen so für eine glatte
und nahtlose Mischung Mit Hilfe meines nassen Pinsels bereite
ich meine rote Mischung vor, aber Sie können sehen, dass sich an
der Spitze meines Pinsels
zu viel Rot befindet , wodurch die Farbe zu intensiv wird. Verwenden Sie ein stark getöntes Rot, ich mische etwas Gelb hinein, um ein
ausgewogeneres
rötliches Orange Ich beginne damit,
diese rötlich-orange Mischung auf
die untere Hälfte des Himmels aufzutragen und
vorsichtig um die
Sonne herum zu malen, damit ihr Glanz erhalten bleibt Beim Auftragen der Farbe verwende
ich nur die Spitze und
die Spitze meines Pinsels und
halte sie in der Mitte Dieser Griff ermöglicht es
mir,
meine Striche etwas zu kontrollieren und gleichzeitig
meinen Druck sehr gering zu halten, was für eine sanfte und
mühelose Mischung sorgt Mit einem sauberen, feuchten Pinsel trage ich nun Gelb auf
den mittleren Teil des Himmels auf Dadurch kann es sich
nahtlos mit dem Rot vermischen , solange
das Papier noch feucht ist, wodurch ein leuchtend, schöner gelboranger
Übergang dazwischen entsteht. Beachten Sie, wie ich mit
leichten, sanften Strichen den Pinsel in
der Mitte
halte und ihn mühelos
über das Papier
gleiten Wenn in
diesem Stadium zu viel Druck ausgeübt wird, kann sich die
darunter liegende rote Schicht anheben, wodurch der fließende
Übergang unterbrochen wird und es
schwierig wird , den
gewünschten gelb-orangen Farbverlauf zu erzielen Eine leichte Berührung sorgt für
eine nahtlose natürliche Mischung. Wenn Sie jetzt meine Mischung zwischen
den Gelb- und Orangetönen
beobachten
und das Rot nicht so glatt ist, wie ich das korrigieren möchte, erstelle
ich eine leicht
verdünnte Mischung aus Gelb und führe mit meinem Pinsel sanfte
Hin- und Herbewegungen durch, beginnend von der
Oberseite des Papiers und beginnend von der
Oberseite des Papiers und arbeite mich
allmählich nach
unten Beachten Sie, dass ich
unidirektionale Striche verwende und
darauf achte, dass ich meinen Pinsel nicht zwischendurch
anhebe Stattdessen mache ich komplette Striche von
Kante zu Kante,
was dazu beiträgt, eine nahtlose, gleichmäßige
Mischung zu erzielen , ohne dass
unerwünschte Streifen oder Flecken entstehen Wenn Sie unerwünschte Streifen
oder fleckige Übergänge bemerken, können
Sie jederzeit
dunklere Wolken einarbeiten, um die Unvollkommenheit subtil zu überblenden und zu überdecken,
solange das Papier solange das Schau dir an, wie ich leichte, sanfte
Striche mit nur der Spitze
meines Pinsels verwende , um
diese dünnen Wolken in den Übergangsbereichen zu erzeugen diese dünnen Wolken in den Übergangsbereichen Das hilft dabei,
die Mischung weicher zu machen und verleiht dem Himmel gleichzeitig Tiefe
und Bewegung Denken Sie daran, dass der Erfolg dieser Schritte ausschließlich
von der Feuchtigkeit Ihres Papiers abhängt der Feuchtigkeit Ihres Papiers Wenn Ihr Papier
anfängt, auszutrocknen, gleitet der
Pinsel nicht mehr
so glatt wie wenn die Oberfläche noch optimal
feucht ist Der richtige Zeitpunkt ist hier der Schlüssel zu weichen
, natürlich
aussehenden Wolken sich keine Sorgen, wenn Ihre Rottöne versehentlich in
die weißen Bereiche der Sonne übergehen Ich habe eine einfache Lösung dafür. Nehmen Sie einfach die feuchte Spitze
Ihres Pinsels, die mit
dickem weißem Waschmittel beladen ist,
und decken Sie
alle unerwünschten Flecken oder
Flecken in den weißen Bereichen vorsichtig ab alle unerwünschten Flecken oder
Flecken in den weißen Quash ist undurchsichtig und
eignet sich daher sehr gut, um Fehler
zu korrigieren und den hellen Glanz der
Sonne wiederherzustellen Diese schnelle Lösung trägt dazu bei, den klaren,
leuchtenden Effekt der Sonne
aufrechtzuerhalten, ohne
die
Gesamtharmonie des
Gemäldes zu beeinträchtigen Diese Klassenübung war ein klassisches Beispiel für eine warme
analoge Farbpalette Aber wenn Sie
kühlere Töne wie
Blau und Grün ausprobieren wollten kühlere Töne wie
Blau und Grün Ja, das ist auch
absolut möglich. Wenn Sie
Meereslandschaften oder Meereslandschaften malen, können
Sie jede
Kombination aus Blau,
Blau, Grün, Grün und Gelb verwenden Blau, Grün, Grün und Gelb Wenn
diese Farben richtig belassen werden und
ihrer natürlichen Platzierung
auf dem Farbkreis folgen , ergeben sie
eine harmonische und optisch ansprechende Darstellung diesem Grund ist es
so wichtig, die
Farbtheorie zu verstehen und
zu wissen, wie Farben auf
der Grundlage
ihrer Position im Farbkreis
interagieren auf
der Grundlage
ihrer Position im Farbkreis
interagieren. In der nächsten Lektion werden
wir uns
eingehender mit der geteilten
Komplementärfarbpalette befassen.
5. Geteilte Komplementärfarbenpalette: In dieser Lektion werden wir uns der geteilten
komplementären Farbpalette befassen. Diese Palette besteht aus
einer Grundfarbe und zwei Farben, die
auf dem Farbkreis neben der jeweiligen Komplementärfarbe liegen. Warum verwenden wir nun diese
Farbkombination? Dies liegt daran, dass durch die Verwendung
dieser Farbkombination ein Kontrast entsteht, ohne zu hart zu sein, wodurch die warmen
und kühlen Farben ausgeglichen werden. Wenn ich zum Beispiel
Gelborange in meinem
Farbrad als Grundfarbe betrachte , die exakte Komplementärfarbe ist
die exakte Komplementärfarbe Blauviolett
im Farbkreis. Aber anstatt
diese komplementäre Farbe zu wählen, wählen
wir zwei Farben, die
an die komplementäre Farbe angrenzen, wodurch eine triadische Beziehung entsteht Jetzt können Sie entweder
die direkt angrenzenden Farben
des komplementären Farbtons wählen oder mit den
benachbarten Farbtönen innerhalb
derselben Farbfamilie
experimentieren , um einen
etwas anderen Effekt Anstatt
Lila als Nachbarfarbe auszuwählen,
habe ich hier Rotviolett
zusammen mit Blau ausgewählt. Diese subtile Veränderung
sorgt für Abwechslung und sorgt
gleichzeitig für Harmonie innerhalb des geteilten, komplementären
Farbschemas. Dies gibt uns den
Kontrast, ohne dass wirklich schlammige Mischungen
entstehen, und wir
erhalten die leuchtenden
Farben, die wir benötigen Lasst uns das
besser verstehen, indem wir diesen Himmel malen. Ich beginne damit,
unsere untergehende Sonne direkt
über der Horizontlinie zu skizzieren unsere untergehende Sonne direkt
über der Horizontlinie Um diesen perfekten
Halbkreis oder Bogen zu kreieren, verwende
ich meine
Waschtape-Rolle Es ist ein sehr schneller und
effektiver Trick, um den perfekten
Umriss der
untergehenden Sonne zu erzielen Sobald der Umriss fertig ist, werden
wir nun zur
Nass-in-Nass-Technik übergehen. Wie bereits erläutert, wird bei
dieser Technik feuchte Farbe auf
unsere feuchte Papieroberfläche
aufgetragen. Der Schlüssel dabei ist, unsere
Rot- und Blautöne mit Bedacht auszuwählen ,
um einen perfekten Kontrast gleichzeitig schlammige Farben zu minimieren Anstatt ein warmes Rot zu verwenden, wechsle ich zu
Alizarin-Purpur,
einem kühlen Rot, einem kühlen Rot, Es ist entscheidend, die Verzerrung
von Farben zu verstehen. Wir wissen, dass durch das Mischen eines
kühlen Rotes mit einem warmen Blau ein leuchtendes Violett
entsteht , da beide in Richtung
Violett tendieren In diesem Fall verwende
ich jedoch ein kühles Blau, was
eher zu
entsättigten Sekundärfarben als zu einer hellen Mischung führt eher zu
entsättigten Sekundärfarben als Das ist ein wichtiges
Konzept, das es zu verstehen gilt. Die Auswahl von Farben mit
inkompatiblen Verzerrungen kann zu trüben oder unklaren Ergebnissen führen.
Aber mach dir keine Sorgen Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Herausforderung
umgehen und trotzdem
einen visuell ansprechenden Himmel schaffen können einen visuell ansprechenden Himmel ohne
die Komposition zu beeinträchtigen. Ich drücke meine Farben
direkt aus der Tube heraus. Ich habe mein Azarin-Purpur schon
herausgepresst. Jetzt füge ich mein cooles Blau,
das ist mein Pfauenblau, zu meiner Palette Du kannst versuchen, bei
dieser Übung
sowohl dein kühles Blau
als auch dein warmes Blau
getrennt voneinander zu verwenden sowohl dein kühles Blau
als auch dein warmes Blau
getrennt voneinander zu , um die
Unterschiede in den Ergebnissen zu vergleichen Bevor wir anfangen, unser Papier
zu benetzen, bereiten
wir zunächst
unsere gelb-orange Mischung Wenn Sie ein fertiges
Gelborange in Ihrer Palette haben, sei es in Ihrer
Hose oder in Ihrer Tubenaquarellfarbe, können Sie es
gerne verwenden Ansonsten kannst du die Mischung ganz einfach
kreieren, indem du
ein warmes Rot mit einem warmen Gelb kombinierst ,
so wie ich es hier mache. Ich versuche hier, die Proportionen
meiner Rot- und Gelbtöne
anzupassen , um
diese gelb-orange Mischung zu erhalten Sobald Sie die Farbe erhalten haben die Ihrem Gelborange
ähnelt, wir nun mit dem
Nass-in-Nass-Verfahren
beginnen Für das Nass-in-Nass-Pinsel werde
ich also auf meinen silberschwarzen Samtpinsel der
Größe 12 umsteigen . Jetzt befeuchte
ich das Papier mit derselben Rundbürste mit
horizontalen
Hin- und Herbewegungen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche gleichmäßig mit sauberem Wasser
bedeckt ist. Der Schlüssel hier ist
, Pfützen zu vermeiden. Wir wollen nicht, dass
Wasserlachen auf einem Papier stehen. Wir wollen es schön und
einheitlich und konsistent haben. Für eine effizientere Flachwäsche können
Sie eine Flachbürste aus
weichem Naturhaar verwenden Flachbürste aus
weichem Naturhaar damit sich
das Wasser leichter gleichmäßig verteilen lässt. Die Zeit bis zur Schicht ist gelborange beginnend am unteren
Rand der Horizontlinie. Halten Sie den Pinsel in einer nach
oben geneigten Position und üben Sie leichten Druck aus, auch wenn Sie leicht nach unten drücken,
um die Spitze, die Zehen und den Bauch der Bürste Beachten Sie, wie ich den
Pinsel gehalten habe. Ich habe den Pinsel zur besseren Kontrolle in
der Mitte des Griffs
gehalten besseren Kontrolle in
der Mitte des Griffs Bewegen Sie sich in sanften horizontalen
Hin- und Herbewegungen, damit sich die Farbe
gleichmäßig auf dieser
nassen Papieroberfläche verteilen kann. Jetzt tauche
ich ihn nur mit
der Spitze meines sauberen, feuchten Pinsels in Wasser und beginne die gelbe
Orange
aufzuhellen, wenn ich mich nach oben bewege Mit sanften
Hin- und Herbewegungen bringe
ich etwas von der
weicheren Farbe nach unten Der Pinsel sollte gleichmäßig über die Papieroberfläche
gleiten , ohne
die darunter liegende Wäsche Hier müssen Sie darauf
achten, dass sich nicht
zu viel Wasser in Ihrem Pinsel befindet, da
sonst alles zu wässrig
und schwer zu Als nächstes bestreiche ich die Spitze meines
Wischpinsels mit Serinkarminrot. Hier ist es wichtig, auf
die Tonwerte zu achten, indem bei den Übergängen zwischen Schichten ein mittlerer bis leichter Tonwert verwendet wird
, um leichter Tonwert verwendet wird
, um Verschmutzungen zu vermeiden. Allerdings glaube ich, dass ich mit der
Tonstärke meines Alzarinkarminrot ein wenig übertrieben Um das Problem zu beheben, verwende ich die saubere, feuchte Spitze
meiner Wischbürste, um einen
Teil des überschüssigen Pigments aufzuheben und die verbleibende Farbe sanft in diesem Stadium Achten Sie in diesem Stadium auf den
Wassergehalt Ihres Pinsels Zu viel Wasser macht
die Übergänge chaotisch und
schwer zu kontrollieren Ein leicht angefeuchteter
Pinsel hilft dabei,
eine gleichmäßige Mischung ohne
unerwünschte Blüten zu erzielen . Nicht zu vergessen, wie viel
Druck Sie auf die
Spitze Ihres Pinsels ausüben,
hängt davon ab, ob Sie die Farben
anheben oder die
Farben auf das Papier Solange mein Papier noch feucht ist, füge
ich mein Blau
direkt über
meinem Allison Crimson hinzu und höre in der
Mitte auf und mische
die Farben hin und her Die Spitze meines Pinsels
hat zu viel Blau, also spüle ich es ab,
feuchte es trocken und lade es mit einem leichten Tonwert Jetzt werde
ich den helleren
Tonwert der Blaumischung verwenden und den
violetten Übergang
von der Mitte nach oben mischen. Dabei werde
ich den helleren
Tonwert der Blaumischung verwenden und den
violetten Übergang
von der achte ich
darauf, dass das Blau nicht in die
gelbe , orange
Übergangsebene gelangt Das würde uns helfen, diese schlammigen Schichten zu
vermeiden. Um einen nahtlosen
Übergang zwischen Blau,
Violett und Gelborange zu erzielen, wählen Sie einen hellen Tonwert von
Alyzarin Purpur und beginnen Sie mit dem
Mischen vom violetten
Übergangsbereich aus, bewegen Sie sich nach oben und hören Sie auf halbem einen hellen Tonwert von
Alyzarin Purpur und beginnen Sie mit dem
Mischen vom violetten
Übergangsbereich aus, bewegen Sie sich nach oben und hören Sie Mischen vom violetten
Übergangsbereich aus Weg auf. Dann nehme ich
einen weiteren Litnalwert von
Alizarin-Purpur und mische ihn vorsichtig in die gelbe, orange Schicht ein. Beim Überblenden nach oben beschränke ich meine Striche auf
die violette
Übergangszone
und erstrecke mich nicht bis ins Blau,
da das Ziehen der Farben nach unten zu unerwünschten,
schlammigen Mischungen
führen die violette
Übergangszone
und erstrecke mich nicht bis ins Blau,
da das Ziehen der Farben nach unten zu unerwünschten, da das Ziehen der Farben nach unten würde, was das Wenn Sie nun Wolken hinzufügen
möchten, wie wir es in
unserem analogen Projekt getan haben, verwenden
wir Violett
für einen subtilen Hier werde ich
mein Blau und mein
Lyserinkarminrot mischen, um mein Violett zu kreieren wechsle zu einem
kleineren, runden, weichen Pinsel mache
leichte Striche, indem
ich nur die
Spitze und die Spitze des Pinsels verwende Der Pinsel, den ich
hier verwende, ist ein silberschwarzer Samtpinsel der
Größe 6. Denken Sie daran, Ihre
Striche weich und zart zu halten, damit der Pinsel
sanft über das Papier gleiten Vermeiden Sie die Verwendung von überschüssigem Wasser,
da zu feuchte Pinselstriche
dazu führen können , dass sich die Farbe
unkontrolliert ausbreitet und
unerwünschte Blüten Damit haben wir
unsere kostenlose Lektion zur geteilten
Farbpalette
erfolgreich abgeschlossen unsere kostenlose Lektion zur geteilten
Farbpalette In dieser
Übung können Sie sehen, wie wichtig es ist
, Farben
strategisch
auf der Grundlage der Farbtheorie
und ihrer Affinität zu
den zugrunde liegenden Farbtönen auszuwählen strategisch
auf der Grundlage der Farbtheorie und ihrer Affinität zu
den zugrunde liegenden Farbtönen Durch eine intelligente Farbauswahl haben wir schlammige
Mischungen vermieden und gleichzeitig mit unseren Farben kühles Blau,
Kühles Rot und Gelborange einen hohen Kontrast am Himmel
erzielt Rot und Ich empfehle dringend,
diese Übung mit unserem
warmen Blau, kühlen Rot
und Gelborange zu wiederholen oder mit
einem anderen Satz
von geteilten, oder mit
einem komplementären Farben zu
experimentieren komplementären Farben dies
üben, werden Sie Ihr Verständnis
der Farbauswahl für den Himmel erheblich
verbessern und Ihnen helfen, selbstbewusst lebendige und
dennoch harmonische Kompositionen
zu kreieren dennoch harmonische Kompositionen
6. Harmonische Farbpalette: Lassen Sie uns nun über eine
harmonische Farbpalette sprechen. Eine harmonische Farbpalette
ist jede Kombination von Farben, die sich visuell
ausgewogen und angenehm anfühlt. Dazu können
analoge, komplementäre, triadische oder geteilte Farbschemata
gehören Solange die Farben gut
zusammenpassen, entsteht ein visuell
ausgewogenes Gemälde Verstehe das besser,
lass uns eine Übung machen. Ich werde den gleichen Himmel malen, aber diesmal mit einer
harmonischen Farbpalette, und davor werde
ich
das Wasser in meinen Wasserkrügen wechseln . Ich beginne mit
Gelborange als Grundfarbe und arbeite nass bis trocken. Persönlich
bevorzuge ich für den
Himmel nicht nass auf trocken , weil das Papier zu schnell
trocknet Das bedeutet, dass man ständig zurückkommen und wässrige Schichten
nacharbeiten
muss , um die Oberfläche feucht zu
halten, was
vor allem bei größeren Papieren ziemlich lästig sein kann vor allem Sie können sehen, wie
zeitaufwändig dieser Vorgang ist, wenn Sie diese
Bereiche immer wieder durchgehen und das Papier feucht halten Um dem entgegenzuwirken, werde ich den oberen Teil
des G
schnell nass auf nass machen und ihn mit meiner
Grundschicht aus Gelborange
vermischen. In der Nähe des unteren
Papierrandes füge
ich nun die mittleren
Tonwerte von Orange hinzu, indem ich mit meinem Pinsel
horizontale Bewegungen hin und her verwende Wenn ich mich nach oben bewege, werden
die Werte allmählich
heller wobei der leuchtend
orange Grundton des Himmels erhalten
bleibt Als Nächstes werde ich nun damit beginnen,
meine kühlen Rottöne mit Blau
zu mischen , sodass ein Violett entsteht. Zu Beginn verwende ich einen mittleren Tonwert von eher
einen mittleren Tonwert von
Violett als
einen intensiven Ton Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle
über die Tiefe des Himmels. Ich brauchte, wir können
das Violett später im
Prozess immer noch vertiefen das Violett später im , indem wir
intensivere Töne überlagern Jetzt füge ich
mit sehr leichtem Druck einige
schräge violette Striche hinzu, um
ein Gefühl von
Bewegung am Himmel zu erzeugen Ich werde die Striche
asymmetrisch halten und vermeiden, dass sie zu weit
in die gelben Bereiche hineinragen Das liegt daran, dass Violett und Gelb komplementäre
Farben sind und
zu matschigen Mischungen führen können , wenn es
keine Übergangsfarbe dazwischen gibt . Als Nächstes führe ich die
hellen Farbwerte von Blau sie direkt über meine
Violetttöne. Da mein Papier
langsam trocknet, verwende
ich eine leicht wässrige Mischung, damit sich die Farben
gleichmäßig vermischen damit sich die Farben
gleichmäßig Sie werden feststellen
, dass diese Schichtung den Effekt
eines stürmischen Sonnenuntergangshimmels
erzeugt Jetzt werde ich
eine Übergangsfarbe hinzufügen, nämlich mein Opernrosa,
ein kühles Rosa,
das sich wunderbar
mischen lässt, um leuchtende Purpur
- und
Korallenorangen zu kreieren Jetzt fange ich an, meine Übergangsfarbe hinzuzufügen
. Das ist mein Opernrosa,
ein
cooles Rosa, das sich wunderbar mischen lässt, um leuchtende Purpur
- und Korallenorangen zu kreieren Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie kein
Opernrosa haben. Du kannst
dein Aquarell-Kätzchen jederzeit nach dein Aquarell-Kätzchen jederzeit nach anderen coolen Rosatönen
mit rotem Pigment
wie Quinacrdon Magenda oder leuchtendem wie Quinacrdon Vermeiden Sie jedoch Rosa- oder Rottöne, die violette Pigmente enthalten
, da sie zu
schlammigen Mischungen führen können, wenn sie mit Gelb- oder Orangetönen überlagert schlammigen Dies ist ein wichtiger
Tipp, den Sie beachten sollten. Wählen Sie Ihre
Übergangsfarben immer auf
der Grundlage der Affinität der Farben aus, die
Sie bereits ausgewählt haben durchdachte Farbauswahl
sorgt dafür, dass Ihr Himmel
harmonisch und lebendig bleibt , anstatt
trüb oder matschig zu werden Hier können Sie sehen
, dass der untere Teil des Himmels zu trocknen begonnen hat,
wodurch verhindert wird, dass sich die Schichten gleichmäßig
vermischen Um das Problem zu beheben,
überarbeite ich den unteren Bereich erneut mit einem hellen
Tonwert von Orange, sodass die Schichten gleichmäßig vermischt Wenn Sie nun möchten, dass der Himmel einen nahtlosen Farbverlauf
hat, mischen Sie etwas Opernrosa hinein und verwenden Sie schnelle, helle Beginnen Sie in der Mitte,
bewegen Sie sich nach oben und bringen Sie
den Pinsel dann ganz nach unten. Diese Technik hilft Ihnen dabei, einen gleichmäßigen
Farbverlauf
zu erzielen. Wenn Sie nun einen Kontrast erzeugen
möchten, beginnen
Sie oben und wenden Sie einen mittleren
Farbtonwert von Blau an Halten Sie genau hier in der Mitte an, spülen Sie Ihren Pinsel aus und füllen
Sie ihn mit Opernrosa Beginnen Sie dann erneut, von der
Mitte des Übergangs aus
Opernrosa aufzutragen,
bewegen Sie sich nach oben und
hören Sie wieder in der Mitte Laden Sie das Opera Pink erneut auf
und wiederholen Sie den Vorgang.
Beginnen Sie in der Mitte, in der Sie
aufgehört haben , und bewegen Sie sich nach unten
und dann wieder nach oben, wobei Sie einen gleichmäßigen Farbverlauf beibehalten Sie während des gesamten Vorgangs
gleichbleibend leichten Druck aus und achten Sie
darauf, dass Sie nicht zwischendurch
eine Pause einlegen Der Schlüssel besteht darin, gerade
horizontale Striche zu verwenden die sich in einer gleichmäßigen Bewegung über die gesamte Breite des
Papiers
erstrecken. Die Bewegung des
Himmels fühlt sich verloren an.
Wir können sie zurückbringen, indem wir
einige Richtungswolken hinzufügen. Und dafür werde ich
meinen Blues verwenden und ihn
mit meinem Opera Pink mischen. Ich werde etwas
von meinem Opernrosa auspressen und es
mit meinem Blau mischen , sodass
ein wunderschönes, leuchtendes
rosafarbenes Violett entsteht ein wunderschönes, leuchtendes
rosafarbenes Violett Ich werde es gut mischen nur mit der Spitze
und den Zehen meines Pinsels beginnen, einige horizontale Wolken
mit einer Mischung aus kurzen und
langen unterbrochenen Strichen hinzuzufügen mit einer Mischung aus kurzen und
langen unterbrochenen Strichen Beobachten Sie, wie leicht
ich meinen Pinsel gehalten habe und die Striche
sehr leicht und locker halte. An dieser Stelle führe
ich eine große diagonale Wolke ein, die von links
beginnt und sich umgekehrt nach rechts bewegt Beachten Sie, wie leichtfertig
ich diesen Schritt mache. Mein Pinsel gleitet mit dieser cremigen Mischung glatt auf dem Papier Das ist ein kritischer Punkt. Wenn Sie mit einer
Farbmischung beginnen, die zu wässrig ist, können
Sie
Blüten in den Himmel bringen, und es kann
ziemlich schwierig sein, Blüten zu reparieren, insbesondere wenn Sie an
einem Himmel wie diesem mit
mehreren Farben arbeiten einem Himmel wie diesem mit
mehreren Farben Auf der rechten Seite werden
wir wirbelnde, umgekehrte C-Striche verwenden, die Bewegung leicht zu
halten und den Wolken Abwechslung
zu verleihen Und das ist alles für diese Lektion. Ich hoffe, Sie konnten es genau
verfolgen und haben die Bedeutung
dieser Techniken verstanden. Übung ist der Schlüssel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Übungen
selbst
ausprobieren , denn
nur wenn Sie malen, werden
Sie die kritischen Punkte, die
wir gerade behandelt haben,
glasklar verstehen . Wenn Sie mit
Ihrem ersten Versuch nicht zufrieden waren , machen Sie sich keine Sorgen. Wiederholen Sie diese Übungen so
oft wie nötig. Je mehr Sie üben,
desto besser werden
Sie die Kontrolle über
Ihre Pinselarbeit,
Wasserkontrolle und
Papiernässe entwickeln —
alles wichtige Fähigkeiten, alles wichtige Fähigkeiten ausdrucksstarke
und atmosphärische Ski zu
malen Damit haben wir
alle wichtigen Grundlagen der
Farbtheorie abgedeckt alle wichtigen Grundlagen der
Farbtheorie Sie müssen Ihre
eigenen atemberaubenden Himmelslandschaften kreieren. Lassen Sie uns nun mit
unserer nächsten Lektion beginnen.
7. Pinseltyp und Wasserkontrolle: Schnappen Sie sich für diese Übung Ihre am häufigsten
verwendeten Pinsel. Hier verwende ich
ein paar Pinsel, ein Seidenpapier und ein
Glas mit sauberem Wasser. Aus dieser Pinselkollektion arbeite
ich hauptsächlich mit der
silbernen Atelia-Serie Also werde ich
meinen silbernen Atelier Squirrel
Blend Mob-Pinsel der Größe 00 auswählen meinen silbernen Atelier Squirrel
Blend Mob-Pinsel der Dies ist eine Hybridbürste
aus Eichhörnchen und weichen synthetischen Fasern
, die natürliches Haar nachahmen Jetzt tauche ich den Pinsel in Wasser. Beachten Sie, wie die Borsten anschwellen und
sich die Spitze mit Wasser füllt Es ist extrem wässrig. Wenn ich es auf trockenes Papier lege, bildet
es einen Wasserfleck.
Kannst du das sehen? ich es nach unten ziehe, siehst
du, wie sich eine
Wasserlinie bildet Dies ist ein klassisches Beispiel für
einen wässrigen Pinsel. Stellen Sie sich vor, Ihr Pinsel wäre
beim Malen des Himmels mit einer solchen dünnen,
wässrigen Farbmischung
beladen worden beim Malen des Himmels mit einer solchen dünnen,
wässrigen Farbmischung Wenn
Sie das getan haben, werde
ich Ihnen
als Nächstes die Augen öffnen Lassen Sie mich das demonstrieren. Hier bilde
ich eine wässrige
Farbpfütze Beachten Sie nur, dass es sehr verdünnt ist. Sie können hier sehen, wie wässrig
diese Farbmischung entsteht. Wenn ich das auf trockenes Papier aus
100% Baumwolle auftrage, funktioniert
es bis zu einem
gewissen Grad immer noch , weil das Papier die überschüssige Feuchtigkeit
aufnimmt Aber mal sehen, was bei
einer Nass-in-Nass-Technik mit
derselben wässrigen Farbmischung passiert einer Nass-in-Nass-Technik mit
derselben wässrigen Farbmischung Zuerst werde ich
mein Papier nass machen und eine
gleichmäßige Schicht Wasser Mit dieser Hin
- und Herbewegung werde
ich das Wasser nun gleichmäßig auf der Papieroberfläche verteilen gleichmäßig auf der Papieroberfläche Dann tauche ich meinen Pinsel in Wasser, belade ihn
direkt mit der Farbe und dann lassen wir
ihn direkt auf die feuchte
Oberfläche fallen ihn direkt auf die feuchte
Oberfläche Merkst du, wie die Farbe blutet und sich
unkontrolliert verteilt Es fühlt sich an, als würdest du
zu viel Farbe und Wasser bewegen. Dies ist einer der häufigsten Fehler, die Anfänger machen. Schau dir die Menge an wässriger
Farbe an, die dein Pinsel enthält. Dieser Mangel an Kontrolle
über Ihre Pinsel, Wasser und
Farbkapazität kann zu kniffligen Situationen in
Ihren Aquarellbildern
führen Lassen Sie mich nun das
richtige
Verhältnis von Wasser zu Farbe demonstrieren , das Ihr Pinsel haben sollte , wenn Sie Wolken oder Himmel malen Jetzt spüle ich meinen
Pinsel gründlich ab. Dann fülle ich es
mit sauberem Wasser und lege es auf mein
Papier, damit es nass wird. Ich mache diesen Schritt gleichmäßig. Beobachten Sie, wie ich
das Wasser auftrage. Ich benutze den ganzen
Körper des Pinsels, die Spitze, die Zehen und den Bauch
gleichzeitig. Beachten Sie den Druck, den
ich ausübe. Ich halte den Pinsel in der Nähe
der Griffkante, was mir mehr Platz und
Freiheit für ausdrucksstarke
Pinselstriche gibt Freiheit für ausdrucksstarke
Pinselstriche Dadurch kann ich
einen größeren Bereich glatt abdecken. Jetzt lasse ich das Papier
einen Moment ruhen , um
etwas von der Feuchtigkeit aufzunehmen. In der Zwischenzeit
bereite ich meine Farbmischung vor. Da meine Farbe
bereits wässrig ist, nehme
ich ein Taschentuch und tupfe
meinen Pinsel ab , um das
überschüssige Wasser abzusaugen Dieses Band ist wichtig. Es sorgt dafür, dass, wenn ich meinen Pinsel mit
einer wässrigen Farbe befülle, er die Mischung richtig aufnimmt, ohne
dass er übersättigt wird und anschwillt Jetzt fange ich an
, die Farbe mit einer horizontalen
Hin- und Herbewegung aufzutragen. Dabei trage ich die Farbe
mit der Zehenspitze und dem mittleren Bauch des Pinsels
auf und übe dabei sehr leichten Druck mit einer horizontalen
Hin- und Herbewegung
aufzutragen. Dabei trage ich die Farbe
mit der Zehenspitze und dem mittleren Bauch des Pinsels
auf und
übe dabei sehr leichten Druck aus. Beobachten Sie, wie ich den Pinsel halte. Ich greife ihn eher am Rand
des Griffs
als in der Mitte es in der Mitte halten würde dies die
Ausdrucksfähigkeit einschränken , da Sie von
Natur aus
mehr Druck ausüben würden , was zu
einer stärkeren Anwendung führen Lassen Sie mich Ihnen diesen
Vorgang noch einmal zeigen. Diesmal belade ich
nur die Spitze und die Spitze
des Pinsels mit Farbe. Dann verwende ich nur die Spitze und die Zehen und trage die Farbe erneut auf die
vorherige Ebene Dadurch wird sichergestellt, dass
ich die Farbe nicht von
der unteren Schicht
abhebe die Farbe nicht von
der unteren Schicht
abhebe Der Pinsel sollte
mühelos über das Papier gleiten. Sie sollten
keinen Widerstand spüren wenn Sie eine Naturhaarbürste verwenden Wenn Sie dies tun, bedeutet dies, dass zu viel Druck und wenig Feuchtigkeit
in den Borsten Lassen Sie uns nun
dieselbe Übung
mit einem synthetischen Pinsel wiederholen und die Ergebnisse vergleichen Dafür verwende ich
diesen synthetischen Pinsel von Brostro Aqua Stroke
Größe 12. Es wird als
Aquarellpinsel vermarktet, aber ich finde die Borsten ziemlich steif und Mal sehen, wie es funktioniert. Ich tauche
den Pinsel zunächst in Wasser spüle ihn
gut ab. Dann fülle ich ihn mit Wasser
und fange an, ihn auf mein Papier aufzutragen Ich versuche, das Wasser mit
den gesamten Borsten
aufzutragen,
aber ich spüre, wie das Papier
zurückspringt und Widerstand Da es sich um eine synthetische Bürste handelt, ist
ihre
Wasserhaltekapazität
im Vergleich zu einer natürlichen oder
gemischten Naturhaarbürste recht gering im Vergleich zu einer natürlichen oder
gemischten Naturhaarbürste Das bedeutet, dass ich mehrmals über
dieselbe Fläche gehen muss
, um das Wasser gleichmäßig Wie bereits erwähnt, halten
synthetische Pinsel nicht so viel Wasser. Anstatt es
komplett zu trocknen,
tupfe ich
es einfach leicht auf ein Seidenpapier Jetzt belade ich den
Pinsel mit Farbe. Hier stelle ich fest, dass die
Farbe zu dick ist und wenn sie mit
einem synthetischen Pinsel aufgetragen wird, gleitet
sie nicht gleichmäßig Also gebe ich
mit der Spitze meines Pinsels einen Tropfen Wasser hinzu, mische es gut und mache
daraus eine cremige Konsistenz Hier wurde mir klar, dass ich vergessen habe, die Aufnahmetaste
zu drücken, Dummheit, also werde ich den
Vorgang noch einmal wiederholen Ich reinige meinen Pinsel und
tupfe ihn leicht auf
ein Seidenpapier, um alle Reste zu entfernen, die von dem
Rot übrig geblieben sind Dann tauche ich es wieder in Wasser
und tupfe es erneut leicht ab, um die überschüssige Feuchtigkeit
aufzunehmen, bevor die
samtige Jetzt, nur mit der Spitze und dem Bauch
des Pinsels, fange
ich an, die Farbe aufzutragen Kannst du beobachten, wie
der Pinsel Streifen oder
sichtbare Pinselstriche
hinterlässt Streifen oder
sichtbare Pinselstriche
hinterlässt Das liegt daran, dass es sich um
einen rein synthetischen Pinsel und synthetische Pinsel normalerweise sehr
steif
sind und Farbe
und Wasser sehr schnell ausgehen Aus diesem Grund erhalten
Sie mit einer
einzigen Anwendung keine saubere, gleichmäßige Farbverlaufsmischung Die Pinselstriche sind deutlich sichtbar, denn schon
bei leichtem Druck legt sich
der Pinsel ab und
nimmt die Farbe plötzlich ab Wenn Sie also
einen synthetischen Pinsel verwenden, treffen Sie eine fundierte Wahl Suchen Sie nach einem weichen
synthetischen Pinsel, ausschließlich
für Aquarellfarben entwickelt wurde fühlt
sich glatt an
und speichert Feuchtigkeit gut Andernfalls werden Sie wahrscheinlich
beim Malen auf diese Probleme stoßen Vergleichen wir nun
einen anderen synthetischen Pinsel diesmal aus der Princeton
Heritage-Serie, Größe zehn. Die Borsten dieser
Bürste fühlen sich federweich an, fast wie natürliches Haar, und sie sind nicht so steif wie die Es gibt einen leichten
Federbeutel, aber interessanterweise dauert
es etwas, bis man wieder
zu einer Form zurückkehrt, die sich
deutlich von der
üblichen synthetischen Steifigkeit unterscheidet Hast du das gesehen?
Es hat sich leicht aus seiner Form
verbogen und
ist nicht zurückgefedert, also lassen Sie uns diese
Übung mit diesem Pinsel durchführen. Lass uns
mit der Übung beginnen. Bevor ich
den Pinsel in Wasser eintauche, möchte
ich ihn nun im Frühling auf Papier testen Wow, das fühlt sich wirklich
weich an, wenn ich es nach unten drücke, und es bleibt für
einen Moment an Ort und Stelle, anstatt
sofort zurückzuschnappen Lassen Sie uns nun damit beginnen, den Pinsel in
Wasser zu
tauchen und eine dünne Schicht auf das
Papier zu legen Da es sich immer noch um
einen synthetischen Pinsel handelt, muss
ich immer noch ein paar
Mal zurückgehen , um
das Wasser gleichmäßig aufzutragen Aber im Vergleich zum
vorherigen Pinsel fühlt sich
dieser viel weicher an und verteilt das
Wasser gleichmäßiger Lassen Sie uns den Pinsel mit
der cremigen Farbmischung beladen und
sehen, wie er funktioniert tauche nur die Spitze
in ein wenig Wasser und mische die Farbe weiter, Ich tauche nur die Spitze
in ein wenig Wasser und mische die Farbe weiter, um eine cremigere,
samtige Konsistenz zu erzielen Jetzt, sehr bald, werde ich anfangen, es zu verteilen oder Mein Pinsel ist voller
Farbe. Fangen wir an,
es auf ein Papier aufzutragen. Und, oh, wow. Ich kann sofort
den Unterschied zwischen den
beiden synthetischen Pinseln spüren . Dieser Pinsel ist so
viel weicher und
gleitet mühelos und ohne großen Widerstand auf dem
Papier Sie können immer noch einige Streifen sehen, aber im Vergleich zu einem
früheren synthetischen Pinsel ist
das Ergebnis viel glatter, oder
? Selbst wenn ich
diese Übung vorführe, kann
ich den
Unterschied aus erster Hand spüren. Deshalb
empfehle ich Ihnen dringend, die Steifigkeit und Weichheit all Ihrer Pinsel selbst zu testen die Steifigkeit und Weichheit Die meisten guten Marken stellen synthetische Pinsel zu
einem erschwinglichen Preis her, und es ist immer hilfreich
,
neben Ihren natürlichen
oder gemischten Aquarellpinseln auch einige synthetische Aquarellpinsel dabei zu haben synthetische Aquarellpinsel neben Ihren natürlichen
oder gemischten Aquarellpinseln auch einige synthetische Aquarellpinsel dabei oder praktische Umsetzung
dieser Übung hilft
Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pinsel für Ihr nächstes
8. Pinselsteuerung und Strichtechniken: Bevor wir
mit der Pinselsteuerung beginnen, wollen wir uns einen Moment Zeit nehmen, um zu
verstehen, aus welchen Teilen eine runde Bürste oder eine Wischbürste besteht und
welchen Einfluss das Malen Ich habe hier meine Größe und etwa 20 Wischpinsel,
eine Naturhaarbürste Wenn deine Wischbürste feucht ist, wirst
du das spitze Ende
der Borsten bemerken .
Das ist Direkt unter der Spitze
wäre der Zeh. Jetzt hier in dieser Wischbürste. Wenn Sie es biegen, behält
es seine Form Dies ist der Zehenteil
der Bürste, da es sich um
eine natürliche Haarbürste handelt. Jetzt, direkt unter dem Zeh, haben
Sie einen abgerundeten
Teil in der Nähe der Zwinge, dem Bauch der Bürste In diesem Bauch nehmen
die Wischbürsten eine
große
Menge Wasser und Farbe auf,
sodass sie sich ideal für
breite, flüssige Unter dem Bauch befindet sich die Ferse, dann die Zwinge
und dann der Griff
, der Halt und Kontrolle bietet Nun, das war alles
über unsere Wischbürste. Schauen wir uns nun unsere Ultrarundbürste
aus der Silver Silk-Serie Sie werden feststellen
, dass dieser Pinsel
eine längliche Spitze und
eine definiertere Spitze hat . Im Gegensatz zur Wischbürste ist
ihr Bauch jedoch nicht abgerundet, sodass sie nicht so
viel Wasser oder Farbe aufnehmen Stattdessen ist dieser Pinsel eher für präzise
und kontrollierte Striche
konzipiert Für feine Details unbrauchbar machen. Außerdem verfügt er über eine Zwinge und einen
kurzen Griff, was eine bessere Manövrierfähigkeit bei
Arbeiten an intakten Bereichen ermöglicht bessere Manövrierfähigkeit bei Arbeiten an die
Struktur und Funktion
Ihrer Pinsel verstehen , können Sie sie effektiver
einsetzen, sodass Sie in
Ihren Aquarellbildern eine Vielzahl von
Strichen und Texturen
erstellen in
Ihren Aquarellbildern eine Vielzahl von
Strichen und Texturen Lassen Sie uns nun zu den
Haltepositionen des Pinsels und zu
den Strichen der
Effektkunst übergehen Pinsels und zu
den Strichen der
Effektkunst Wenn Sie den Pinsel näher an
die Feile halten,
haben Sie mehr Kontrolle. Wenn Sie den Pinsel
in der Mitte oder am Rand
des Griffs
halten, erhalten halten,
haben Sie mehr Kontrolle. Wenn Sie den Pinsel
in der Mitte oder am Sie lockerere, ausdrucksstärkere Striche, sodass die Farbe freier
fließen Üben wir dies, indem wir
Druck und Griffposition ausüben und
dabei nur die Zehenspitze
oder den gesamten Pinselkörper verwenden oder den gesamten Pinselkörper Wenn ich den Pinsel
nahe an die Spitze halte, übe ich festen Druck aus und mache
Kontrollstriche Hier drücke ich
die Spitze ganz leicht nach unten, und Sie können sehen, wie
die Markierungen von dick bis dünn variieren Wenn ich
es jetzt etwas
fester nach unten drücke und einen kontrollierteren Druck ausübe, sieht
man die Gleichmäßigkeit
des Pinselstrichs Jetzt ändere ich die
Position des Pinsels und halte ihn in der
Mitte des Griffs aufrecht Jetzt versuche
ich, nur mit der Spitze eine gerade Linie zu ziehen und zu sehen, wie sich
der Druck unterscheidet Wenn Sie nur die Spitze
des Pinsels verwenden und sehr
leichten Druck darauf ausüben, werden
Sie feststellen, dass der Pinsel buchstäblich auf dem Papier tanzt
oder gleitet Wenn Sie jetzt
mit der Spitze und der Zehe
etwas mehr Druck ausüben etwas mehr Druck , sehen
Sie, dass Sie einen viel
kontrollierteren und dickeren Strich erzielen Jetzt halte ich den
Pinsel näher an den Rand des Griffs und wiederhole
die gleiche Übung Ich werde beim Erstellen
dieser Linie die gesamte
Spitze und die Zehen verwenden und jetzt den
gesamten Bauch des Pinsels verwenden. Du kannst den
Unterschied zwischen den Strichen sehen, oder? Beim Malen von Himmeln, vor allem für Gartenmischungen oder Wolken, ziehe
ich es vor, lockere,
ausdrucksstarke Striche zu erzeugen indem ich den Pinsel näher
an den Rand des Griffs halte Das gibt mir viel
Freiheit und Flexibilität und
macht es einfacher, Farben
fließend über das Papier zu bewegen Indem ich den Druck variiere, kann
ich kontrollieren, wie sich die Farben vermischen und fließen, wodurch
weiche Übergänge erzielt Ähnlich verhält es sich beim Malen von
Himmeln mit schrägen Strichen, wenn ich den Pinsel am Rand
des Griffs
halte, den Pinsel am Rand
des Griffs
halte mein Handgelenk und meine
Finger flexibler
bleiben,
was mir hilft, mühelos kräftige,
breite Striche zu erstellen Lassen Sie uns nun die
verschiedenen Striche untersuchen Wolken erstellt Sie den Pinsel mit der Spitze und den
Zehen Drücken Sie den Pinsel mit der Spitze und den
Zehen nach unten und lassen Sie
den Druck
leicht ab, um
weiche organische Formen zu erzeugen. Die Variation des Drucks ermöglicht dickere und dünnere Striche, wodurch die
Wolke auf natürliche Weise geformt wird. Um eine Wolke zu bilden, beginne mit dickeren Strichen oben und verringere
den Druck allmählich, während du kleinere Striche nach
unten machst Wiederholen Sie anschließend denselben
Strich in umgekehrter Reihenfolge und halten Sie den Pinsel dabei an
verschiedenen Positionen der Nähe der Zwinge üben
Sie mehr Druck aus, wodurch die Farbe abnimmt,
wenn Sie auf einem
nassen Hintergrund arbeiten Am Rand des Griffs ermöglicht
es leichtere
und flüssigere Schläge Lassen Sie uns nun die Striche
auf einen nassen Hintergrund auftragen. Zuerst werde ich das Papier nass
machen und unseren
Farbverlauf
oder Purpur wie der Himmel auftragen. Diese Lektion wird nur hilfreich
sein, wenn Sie sie selbst
üben. Sammeln Sie Referenzen Ihres Himmels, beobachten Sie die Formen der
Wolken und versuchen Sie, mit
unterschiedlichem Druck und Druck exakt dieselbe Form
der Wolken nachzuahmen exakt dieselbe Form
der mit
unterschiedlichem Druck und Druck exakt dieselbe Form
der Wolken Weil es keinen
besseren Weg gibt zu lernen als durch Experimentieren
und Auf diese Weise werden Sie nicht
nur die Techniken beherrschen, sondern auch beginnen,
Ihren eigenen einzigartigen Stil zu entwickeln Genau so lerne
ich durch
kontinuierliches Üben,
Beobachten und Erkunden,
meinen Himmel zu malen durch
kontinuierliches Üben,
Beobachten und Erkunden,
meinen Himmel Beobachten und Erkunden Sie sich also diesen Prozess zu eigen, experimentieren Sie furchtlos und lassen Sie Ihren Stil sich auf natürliche Weise weiterentwickeln Kehren wir zu dem
Punkt zurück, an dem wir aufgehört haben. Ich habe
diesen Gradient Wash of My
Sky bereits mit meiner lila Mischung kreiert . Sie könnten weitermachen und eine
beliebige Hintergrundwäsche für
Ihren Himmel erstellen beliebige Hintergrundwäsche für , die
ganz Ihnen überlassen bleibt. Hier, das ist nur Referenzzwecken, dass
ich diese Farbe verwendet habe. Jetzt werde ich meinen
Pinsel auf das Seidenpapier tupfen. Aber du kannst beobachten, dass
mein Pinsel immer noch nass ist. Da ist immer noch Feuchtigkeit
drin, oder? Sie können diese
Wassertröpfchen sehen. Sie bürsten das sehr nass und füllen es mit einer
cremigen Farbmischung Beachten Sie, was passiert, wenn Sie es auf Ihren
nassen Himmelshintergrund
auftragen. Die Farben beginnen sich zu vermischen und die Wolken verlieren ihre Form. Kannst du hier sehen, wie sich
die Form der Wolken in dem nassen Hintergrund vermischt und seine Form nicht beibehält? Wenn ich den Pinsel auf
mein Seidenpapier tupfe , um
das überschüssige Wasser zu entfernen, und ich es mit meiner Farbmischung
wieder auffülle, werden
Sie jetzt sehen,
dass
die Wolkenstriche auf diesem nassen Hintergrund ihre Form behalten und eine weiche, aber
definierte Wolkenform
erzeugen Diese Übung hilft
Ihnen,
das Wasserhaltevermögen
Ihres Pinsels zu verstehen und zeigt Ihnen, wie Sie es während
des Malvorgangs schnell
anpassen können, um
den gewünschten Effekt zu erzielen können, um
den gewünschten Effekt Hier werde ich weitere Formen der Wolken
auf trockenem Hintergrund erstellen
und vorführen weitere Formen der Wolken , sodass dies üben können, indem
Sie
Ihren Pinseldruck variieren , bevor die Techniken
in unseren Unterrichtsprojekten
anwenden. Um
die Cumuluswolken zu erstellen, halte
ich zunächst den Pinsel aufrecht und male mit der Spitze und den Zehen den Himmel, wobei ich
den negativen Bereich für
weiße, flauschige Als Nächstes verwende
ich für die schwebenden Wolken die Skistrecken, die wir zuvor geübt haben Wenn Sie am
unteren Rand dunklere Töne hinzufügen, entsteht Tiefe. Da wir jedoch
auf einem nassen Hintergrund arbeiten werden, mischen sich
die Farben automatisch. Sie müssen es nicht selbst
mischen. Für die nächste Wolke
verwende ich den ganzen Bauch des Pinsels unterschiedlichen
Druck aus, um die Richtung und
Bewegung der Wolke zu bestimmen. Beobachten Sie meine
Pinselstriche hier draußen. Wir werden diese Art
von Wolken für unser
Projekt Nummer fünf verwenden . Üben Sie diese Form
der Wolke also selbst. Die nächste Form der Wolke,
die ich erschaffe, ist eine wirbelnde
Bewegung, bei der ich nur
die Spitze und die Zehen des Pinsels verwende und
den Druck leicht ausübe Sie können auch
eine umgekehrte C-förmige Wolke malen , um einen anderen Effekt
zu erzielen Abschließend verwende ich einige
schräge, unterbrochene Striche um eine Richtungswolke
für dynamischere Kompositionen zu erstellen für dynamischere Die Wolkenformen können sich also ständig
ändern und variieren. Übe sie also anhand der
gesammelten Referenzen und studiere die Form.
9. Art der Lavierungen: In dieser Lektion werden wir
die drei verschiedenen
Wascharten untersuchen, die in Wasserfarben verwendet werden Schauen wir uns zunächst das Flachwaschmittel an, was es ist und wie
man es erreicht Um mit dieser Technik fortzufahren, müssen wir
zunächst unsere Farbmischung
vorbereiten. Wir müssen eine
großzügige Menge Wasser
mit unserer Farbe mischen , um eine
glatte, gleichmäßige Mischung zu erhalten. Während ich
diesen Farbpool vorbereite, wollen wir zunächst verstehen,
was genau
eine Flachwäsche ist . Flachwäsche ist eine Technik, bei der
du eine glatte,
gleichmäßige Farbschicht auf
eine Oberfläche aufträgst , ohne
sichtbare Pinselstriche, Streifen oder Farbabweichungen. Ziel ist es, einen
gleichmäßigen Farbtupfer zu erzielen. Aus diesem Grund müssen
wir unsere einheitliche Farbmischung
bereithalten, bevor wir mit der Herstellung
unserer Flachwäsche beginnen.
Sobald eine glatte, gleichmäßige
Farbmischung fertig ist, der nächste Schritt darin, einen
mittelgroßen bis großen Pinsel
auszuwählen ,
der der Größe Ihres Papiers entspricht, und
mit der Arbeit von nass auf nass zu beginnen. Um mit der Arbeit von nass auf nass zu beginnen, tragen
wir zunächst eine dünne,
gleichmäßige Schicht sauberen Wassers auf das Papier auf, bevor wir
Farbe hinzufügen , damit sich die
Wäsche gleichmäßig verteilt. Ich würde Ihnen empfehlen, sich Zeit zu nehmen und Ihr Papier nass zu machen
, da Sie nicht möchten, dass Ihr Papier zwischen dem
Waschen anfängt zu
trocknen . Jetzt werde ich meinen Pinsel
mit der glatten,
gleichmäßigen Farbmischung beladen und
dann anfangen, daran zu arbeiten. Beim Auftragen der Farbe beginnen
wir zuerst oben und verwenden breite
horizontale Striche, wobei unser Pinsel stets
Kontakt zum Papier hat. Beobachten Sie, wie ich
den gesamten Pinselkörper ausnutze. Ich verwende Spitze, Bauch
und Zehen, um die Farbe
gleichmäßig auf
der Papieroberfläche zu verteilen . Sie bei der Arbeit darauf,
dass sich am
unteren Rand jedes Strichs eine
feuchte Farbperle Dies trägt zu einem reibungslosen Übergang bei
und verhindert Streifenbildung Arbeiten Sie schnell und
überlappen
Sie jeden Zug leicht , um einen gleichmäßigen Waschvorgang Sobald der gesamte Bereich bedeckt ist, lassen Sie ihn vollständig trocknen,
ohne die Bereiche zu übertrocknen, da dies zu unerwünschten
Streifen oder Flecken führen kann die folgenden Schritte befolgen, können Sie eine
makellose Flachwäsche
ohne tonale Schwankungen erzielen ohne tonale Fahren Sie nun mit
unserer Farbverlaufswäsche fort .
Was ist nun eine Gradientenwäsche? Ein Farbverlauf
bei Wasserfarben ist eine Technik, bei der die
Farbe allmählich von
dunkel zu hell übergeht oder fließend von
einer Farbe zur anderen Im Gegensatz zu einer Flachwäsche, die einen gleichmäßigen Farbton beibehält, bewirkt
eine Farbverlackung eine natürliche Veränderung der
Farbintensität und
verleiht einem Gemälde Tiefe und
Dimension Sie denken bestimmt,
warum es notwendig ist, all diese Techniken zu kennen,
bevor Sie den Himmel malen Weil sie unverzichtbar sind,
um realistische Himmel zu malen da sie dazu beitragen,
die natürlichen Variationen von
Licht und Atmosphäre einzufangen die natürlichen Variationen von
Licht und Atmosphäre Die meisten Himmel haben keine
einfarbige Farbe, oder? Sie wechseln von einem tieferen Blau oben zu einem helleren
Ton in der Nähe des Horizonts, oder vielleicht vermischen sie sich bei
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in warme und kalte Töne dieser Technik können
Sie einen weichen,
nahtlosen Übergang erzeugen, der die Art und Weise nachahmt , wie
das Licht mit dem Himmel
interagiert, Ihrer Landschaft Tiefe und Realismus
verleiht Jetzt belade ich
meinen nassen Pinsel mit einer leicht wässrigen Farbmischung und beginne,
Farbe von oben aufzutragen. Dabei
verwende ich den gesamten Pinsel, um
die Farbe gleichmäßig auf
der nassen Papieroberfläche zu verteilen Farbe gleichmäßig auf
der Sobald ich die
Mitte des Papiers erreicht
habe, lasse ich allmählich
den Druck vom Bauch
des Pinsels ab und arbeite
nur mit der Spitze und den Zehen, die
Farbe
vorsichtig nach unten bewege Die Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit im
Pinsel ist hier von entscheidender Bedeutung da sie zu
einem sanften Farbübergang
von dunkel zu hell beiträgt einem sanften Farbübergang
von dunkel zu Es gibt eine andere Möglichkeit, diesen Effekt zu
erzielen. Beginnen Sie mit dem gleichen Vorgang,
indem Sie Farbe von oben auftragen. Wenn Sie jedoch die Hälfte des Papiers erreicht haben, machen Sie eine Pause,
spülen Sie den Pinsel
ab und
verdünnen Sie die Farbmischung mit einem Tropfen Wasser, um
einen helleren Tonwert zu erzielen Malen Sie dann an
der Stelle weiter, an der Sie aufgehört haben, sodass sich die verdünnte
Mischung nahtlos in
die vorherige Schicht einfügt Diese Methode
erleichtert insbesondere Anfängern
einen reibungslosen Übergang. Wenn du es beim
ersten Mal nicht richtig machst, übe
weiter. Die schrittweise Kontrolle über Wasser und
Farbe ist mit Übung verbunden. Können Sie sich den
schönen Farbübergang vorstellen, den wir von
dunklem zu hellblau erreicht haben , indem wir einfach den Gesamtwert der
Farbmischung und den Druck
variiert haben? Diese sanfte Mischung erzeugt
einen natürlichen Farbverlauf. Fahren wir nun mit
dem nächsten Teil
unseres Farbverlaufs fort, in dem
wir den gleichen Vorgang durchführen, jedoch mit drei verschiedenen Farben. Wie bereits erwähnt, bei
einem Farbverlauf bei
Wasserfarben handelt es sich bei
einem Farbverlauf bei
Wasserfarben um eine
Technik, bei der wir
zwei oder mehr Farben verwenden , die
allmählich
ineinander übergehen und gleichzeitig die Tonwerte
ändern. Im Gegensatz zu einem einfachen Farbverlauf,
bei dem in einer einzigen Farbe von dunkel zu
hell übergeht, einer bunten Waschung
mehrere Farben zusammenfließen, sodass weiche organische
Mischungen entstehen können bei
einer bunten Waschung
mehrere Farben zusammenfließen, sodass weiche organische
Mischungen entstehen. In dieser Übung verwenden wir Ultramarinblau für die Oberseite
und Gelb für die Basis. Ich zeige Ihnen, wie Sie vermeiden können, dass beim Mischen dieser
beiden Farben
eine grünliche Mischung in
der Übergangsebene entsteht eine grünliche Mischung in der Übergangsebene Da sich Blau und Gelb
auf natürliche Weise zu Grün vermischen, müssen
wir sicherstellen, dass der
Übergang zwischen ihnen glatt
bleibt, ohne dass sich die glatt
bleibt Der Schlüssel liegt darin,
eine Pufferschicht zu erzeugen indem Blau sanft
verblassen lässt, bevor Gelb
oder
eine Zwischenfarbe
zwischen Gelb und Blau eingeführt wird. Damit es nicht diese
grünliche Farbe bildet. Dazu trage ich zuerst
mein Gelb auf die Unterseite auf und helle
es
allmählich auf, wenn ich mich nach oben bewege Bevor ich den Bereich erreiche,
an dem das Blau beginnt, trage ich ein dünnes Band sauberem Wasser oder einer
leichten neutralen Waschung auf, sodass sich die Farben vermischen können, ohne vollständig
zu verschmelzen Jetzt fange ich an,
mein Ultramarinblau mit
einer Wischbürste der Größe 00 aufzutragen mein Ultramarinblau mit
einer Wischbürste der Größe Dies ist eine natürliche
Haarwischbürste. Beachten Sie
jedoch, wie die Bürste trocken ist streifige Striche auf dem
Papier entstehen Die Bürste fühlt sich etwas zu klein an, um die Oberfläche zu bedecken.
Um das zu beheben. Ich füge meiner Farbmischung einen Tropfen
Wasser hinzu, wodurch eine
flüssigere Konsistenz entsteht, sodass der Pinsel
glatt über das Papier gleiten kann Lass uns das nochmal versuchen. Diesmal ist mir aufgefallen,
dass der obere Teil
des Papiers bereits
zu trocknen begonnen hat. Um scharfe Kanten
oder streifige Striche zu vermeiden, werde
ich zu einer größeren Größe wechseln, etwa 20 Pinsel mehr, was für
dieses Papierformat
besser geeignet ist für
dieses Papierformat
besser geeignet Ich beginne mit einem hellen
Blauton in dem Bereich, in dem ich aufgehört habe,
und verblende ihn dann nach oben, um einen gleichmäßigen Übergang zu gewährleisten Dieser größere Pinsel ermöglicht eine bessere Kontrolle und eine
gleichmäßige Abdeckung, sodass ich die
Farbe streifenfrei bewegen ich mich nach unten bewege, höre
ich kurz vor dem
Übergang in das Gelb Dann verwende ich einen ausgespülten Pinsel mit hellem
Gelbtonwert.
Ich arbeite sanft nach oben, Ich arbeite sanft nach oben, leichten
Druck aus und verwende
horizontale
Hin- und Herbewegungen, um
das Gelb im
Übergangsbereich zu mischen , ohne das überwältigende Blau Wenn ich mich nach unten bewege, höre
ich kurz vor dem
Übergang in das Gelb auf.
Dann verwende ich einen ausgespülten Pinsel
mit hellem
Gelbtonwert.
Ich arbeite sanft nach oben, übe leichten
Druck aus und verwende
horizontale
Hin- und Herbewegungen, um
das Gelb im
Übergangsbereich zu mischen, ohne das überwältigende Blau. Als nächstes bestreiche ich die Spitze
meines Pinsels mit einer kleinen
wässrigen Mischung aus Lavendel und Blau und beginne von
der Mitte
bis zum
Übergangsbereich, bis zum
Übergangsbereich an dem Gelb auf Blau trifft. Mit dem Bauch meines Pinsels drücke
ich die
Farben sanft nach oben und gleichzeitig
nach oben , wobei ich leichte
Mischstriche wobei ich leichte Während des gesamten Vorgangs achte
ich darauf, dass
der Pinsel in Kontakt mit dem
Papier bleibt , ohne es anzuheben. So stelle ich
sicher, dass der Übergang weich und nahtlos
bleibt Der Schlüssel dabei ist, sehr leichten Druck auszuüben, damit der
Übergangsbereich empfindlich bleibt keine scharfen Kanten entstehen. Um diese
grünliche Mischung zu vermeiden, habe ich ein wenig
Lavendel in mein Blau gegeben, sodass
der Lavendel in mein Blau gegeben, sodass Übergangsbereich grau
wird, wenn er
mit Gelb gemischt wird , denn Lavendel
ist eine Form von Violett, und wenn es mit Ihrem Gelb gemischt wird, bilden
Purpur und Gelb eine gräuliche Sie können entweder der
vorherigen Methode folgen oder
eine dritte Farbe hinzufügen , um
einen glatteren Übergang
zwischen Blau und Gelb zu erzielen einen glatteren Übergang
zwischen Wenn Sie den Sonnenaufgang
oder Sonnenuntergang beobachten, werden
Sie häufig
einen weichen, warmen Übergang
zwischen den kühleren
und wärmeren Tönen feststellen zwischen den kühleren
und wärmeren Und um diesen Effekt nachzuahmen, führe ich einen leichten
Tonwert von Alyzuen Purpur halber Strecke zwischen Gelb ein und überblende ihn nach oben mit dem Blau auf
halber Strecke zwischen Gelb ein und überblende ihn nach oben mit dem Blau. Purpur wirkt
wie eine Pufferfarbe und
verhindert eine direkte Vermischung
von Gelb und Blau, wodurch andernfalls Grün entstehen würde . Um den Übergang zu verfeinern, verwende
ich einen leichten Ton Neapelgelb und mische ihn
in die karminrote Schicht ein,
sodass die sodass die Sobald das Papier aufgegangen ist, können
Sie den schönen,
weichen und geschmeidigen Farbübergang
sehen , den wir mit dem bunten Farbverlauf erzielt
haben .
Das Mischen erfolgt nahtlos und sorgt für einen natürlichen Wechsel zwischen den Farbtönen ohne scharfe Kanten Sie können diese
Übung wiederholen,
diesmal mit Ihren kühlen und warmen Purpurtönen , ohne dazwischen
eine dritte Farbe Die Herausforderung besteht darin, von Lila zu Gelb
überzugehen und dabei schlammige
Mischungen zu vermeiden Der Schlüssel, um
dies zu erreichen, besteht darin, in den Übergangsschichten immer leichte Farbnuancen zu
verwenden,
damit sich
die Farben
sanft ablösen können, ohne sich gegenseitig zu übertönen sanft Ich hoffe, du übst diese
Technik und beherrschst sie. Experimentiere
weiter mit
verschiedenen Farbkombinationen, um Selbstvertrauen bei der Erzeugung glatter, harmonischer
Farbverläufe aufzubauen .
10. Palette einrichten: Bevor wir uns mit
unseren Unterrichtsprojekten befassen, möchte
ich mir einen Moment Zeit nehmen, um eines der
am häufigsten nachgefragten Themen
anzusprechen, nämlich die Art und
Weise, wie ich meine Palette zusammenstelle. Viele meiner Schüler haben mich
immer danach gefragt,
und ich konnte
diese Gelegenheit nicht verpassen, um über und ich konnte
diese Gelegenheit nicht verpassen den
Denkprozess
zu sprechen, der dahinter steckt. Ich verwende eine Palette
mit 37 Vertiefungen, aber Sie können
das gleiche Prinzip anwenden um Ihre eigene Palette zu erstellen, egal wie viele Vertiefungen sie hat. Es muss nicht
genau die Palette sein, die ich verwende. Ich verwende in der Regel eine
35-Well-Palette aus meiner Lieblingsbranche, in einer Polycarbonat-Palette für Kunst habe ich auch eine
Acht-Zoll-Einlage dafür, aber ich werde für diesen Kurs nicht
so viele Farben verwenden. Stattdessen richte ich
meine Palette so ein , dass ich
jedes beliebige Motiv malen kann. Erinnerst du dich an unsere Lektion über Farbtheorie und
das Farbrad? Wir haben gelernt, dass
wir mit
nur den Primärfarben eine unendliche
Vielfalt an Mischungen erzeugen können Es gibt jedoch einen Haken. Jede Primärfarbe hat eine Temperaturabweichung, wie wir sie bereits
erlebt
haben,
was bedeutet, dass sie entweder
warm oder kalt ist. Diese Verzerrung wirkt sich direkt auf
die Lebendigkeit von Farbmischungen aus. Wenn wir beispielsweise ein
warmes Rot mit einem kühlen Gelb mischen, jede Farbe auf
unterschiedliche Grundtöne ausgerichtet ist, kann
die resultierende Mischung
matschig Hier bietet sich das geteilte Kalbfleisch mit
komplementärer Farbe an. Es hilft, dieses
Problem zu lösen, indem es sicherstellt, dass wir beide über warme und kalte
Versionen der Primärversion verfügen Er kann Kalbfleisch in
komplementärer Farbe aufteilen, wobei Sie sehen können, dass
jede Primärfarbe in ihre jeweiligen
warmen und kühlen Farbtöne
unterteilt ist in ihre jeweiligen
warmen und kühlen Farbtöne
unterteilt Schauen wir uns das genauer an. Rot wird in zwei Farbtöne aufgeteilt, einen warmen und einen kühlen,
gefolgt von Gelb, das ebenfalls in eine
warme und kalte Version unterteilt ist , und Blau folgt ebenfalls demselben Prinzip mit einer
warmen und einer kühlen Variante Der Grund für
dieses Setup ist nun einfach. Es ermöglicht uns,
die hellsten und
lebendigsten Farbmischungen zu erzeugen die hellsten und
lebendigsten Farbmischungen indem wir Primärfarben kombinieren, die
dieselbe Temperaturabweichung aufweisen beispielsweise ein kaltes Rot
zu Violett tendiert, wenn es mit einem warmen Blau
gemischt wird, das ebenfalls zu Violett tendiert,
führt dies
zu einem hellen und lebendigen Violett führt dies
zu einem Ein warmer Rotton in Richtung Orange,
gemischt mit einem warmen Gelb, eine Neigung zu Orange
ergibt ein leuchtendes Orange In ähnlicher Weise erzeugt eine
Neigung von kühlem Gelb zu Grün, gemischt
mit einem kühlen Blau , ebenfalls leuchtendes Grün da beide Tendenzen in
Richtung Grün tendieren Genau dieses Konzept
werden wir bei der
Einrichtung unserer Farbpalette anwenden Wenn Sie genau hinschauen,
habe ich in meiner Palette sowohl die warmen
als auch die kühlen Versionen von Rot-,
Gelb- und Blautönen
, den wichtigsten
Primärfarben, aufgenommen ,
Gelb- und Blautönen
, den wichtigsten
Primärfarben Darüber hinaus habe ich auch einige
warme und kühle Grüntöne,
ein paar Pastellblau,
warme und kühle Purpurtöne
und dann Braun und
Schwarz hinzugefügt ein paar Pastellblau, warme und kühle Purpurtöne und dann Braun und
Schwarz Nun, für Ihre eigene Palette müssen
Sie nicht
all diese zusätzlichen Farben Sie können einfach
mit sechs Primärfarben beginnen, einer warmen und einer coolen
Version jeder Primärfarbe und von dort aus
nach Ihren Wünschen aufbauen Ich habe als Referenz eine
Musterpalette erstellt, die Sie im Bereich Projekte
und Ressourcen finden Dort siehst du
genau die warmen und kühlen Farben ich für diesen Kurs ausgewählt habe Lassen Sie mich Sie
durch meine Palette führen. Zuerst habe ich mein warmes Rot, das Dauerrot ist,
kühles Rot, Allison Crimson,
gefolgt von Opera, eine
Farbe, die ich Viele halten es für neutral, aber ich persönlich finde, dass
es eher warm ist. Als nächstes habe ich meine warmen Gelb - und Orangetöne sowie die
hellen, warmen Varianten Neapelgelb
und Jean Brilliant Nummer zwei, gefolgt von einem kühlen Zitronengelb Wenn ich zu meinen Grüntönen
übergehe, habe ich ein warmes Grüngelb, warmes Subgrün, ein warmes Hokusgrün und
schließlich Als nächstes habe ich mein warmes
Ultramarinblau,
das granuliert, zusammen mit
einem anderen warmen Blau, das nicht granuliert einem anderen warmen Dann habe ich mein
kühles Pfauenblau,
gefolgt von einem dunklen, warmen Indigoblau gefolgt von einem dunklen, warmen Indigoblau Ich habe auch
ein cooles Pastellblau hinzugefügt, das zu meinen Favoriten gehört Wenn ich zu meinen Purpurtönen übergehe, habe ich ein kühles Violett
und ein warmes Violett sowie einen
pastellfarbenen Lavendelton Ich habe einige
andere Pastellfarben hinzugefügt , die ich gerne für Floas verwende Dies sind persönliche Favoriten und sollten nicht unbedingt
in Ihrer Palette haben Wir werden jedoch
Flieder in unseren Klassenprojekten verwenden. Für Erdtöne habe ich
meinen gedämpften gelben Ocker, gefolgt von gebrannter Siena
, einem sehr hellen
und schönen warmen braunen,
kühleren, verbrannten Holz, gefolgt von Braunrot
, einer sehr hellen und
schönen rotbraunen Farbe , einer sehr hellen und Dies ist eine optionale Farbe. Dann habe ich als Nächstes meine Schwarztöne. Ich habe meinen neutralen Farbton, der warm ist
, und meinen
Farbbildschirm, der kühl ist habe immer noch ein paar leere Vertiefungen, die ich später
je nach den Bedürfnissen
meiner Komposition füllen kann je nach den Bedürfnissen
meiner Komposition Jetzt, wo Sie verstehen,
wie ich meine Palette eingerichtet habe, können
Sie sehen, dass es
darum geht, mit
einer begrenzten
Grundpalette zu beginnen und nach und nach Farben
hinzuzufügen, die zu Ihrem
persönlichen Malstil passen. Im Laufe der Zeit werden Sie
Ihre eigenen Vorlieben
entwickeln und eine Palette zusammenstellen, die
wirklich zu Ihnen passt. Jetzt
schnappe ich mir schnell meine Sprühflasche und reaktiviere meine Farben
, damit sie für
unsere Klassenprojekte bereit sind
11. Tag 1: Farbpalette: Bevor wir
mit unserem Projekt am ersten Tag beginnen, werfen
wir kurz einen
Blick auf die Farben, die wir bei der
Erstellung dieses Projekts benötigen werden. Die erste Farbe, auf die ich
achten werde , ist mein Blaugrau. Je nachdem, welche Marken
Sie verwenden, kann
der Name nun variieren. Aber insgesamt ist dies eine
sehr coole himmelblaue Farbe. Und Sie können dies ganz einfach
mischen und
Ihr eigenes Himmelblau formen , indem
Sie Ihren kühlen Blauton verwenden. Hier ist PB 15 23
und das Pigment PW sechs, was nichts anderes ist als
im Grunde dein weißes Wenn Sie also Ihren
kühlen Blauton
zusammen mit Ihrem Weißwein mischen , erhalten
Sie diese Sie Die nächste Farbe, die ich heraussuchen werde, ist meine Farbe
Opera Pink Es ist ein sehr helles Neonrosa , das ich gerne für meinen Himmel verwende, und es hat ein Pigment von BR One Nun, das ist ein Pigment, das in dieser Oper
von Shinhan Art vorkommt,
aber wenn Sie
diese Opernfarbe nicht haben, können
Sie auch
andere kühle Rottöne verwenden,
die rote Pigmente
enthalten aber wenn Sie
diese Opernfarbe nicht haben, können
Sie auch
andere kühle Rottöne verwenden, die rote Pigmente Und wenn es mit Gelb gemischt
wird, ergibt es eine helle Farbe Jetzt musst du es testen. Ich weiß zum Beispiel mit
Sicherheit, weil ich diese Farbe
verwendet habe, dass, wenn ich mein Neapelgelb und ein
bisschen Gelborange
mit meinem Opernrosa mische , entsteht je nach den
Trageproportionen, die ich verwende, ein sehr
leuchtendes Korallenorange
und Korallenrosa . Ich weiß das mit Sicherheit, aber du musst es
mit
den Farben, die du hast, selbst ausprobieren , wenn
du diese Farbe bekommst. Meistens, wenn die Rosatöne
ein violettes Pigment in
der resultierenden Farbe haben ,
wenn du sie mit
Gelb mischst , wird es definitiv
nicht diese Farbe sein, sondern eine sehr gedämpfte Die nächste Farbe, die ich heraussuche, ist
mein Flieder. Jetzt können Sie
Ihren Flieder ganz einfach mischen, indem Sie
Ihr Mineralviolett mischen, das ein Pigment von
PV 23 oder ähnlichem enthält Sie benötigen ein violettes Pigment darin, und wenn Sie
es mit Weißeqh mischen, können
Sie dieselbe Farbe erhalten Je nachdem, welche Marken Sie verwenden
, kann
es nun kann
es Aber Sie können weitermachen
und es ausprobieren. Die nächste Farbe ist meine verbrannte
Umbra oder verbrannte Siena. Sie können entweder
eines davon verwenden. Ich habe Ihre verbrannte
Siena verwendet, denn wenn Sie etwas neutrale Farbe
oder Elfenbeinschwarz oder
Graufarben hinzufügen etwas neutrale Farbe , können
Sie sie leicht in einen dunkleren Braunton verwandeln Oh ja, eine andere Farbe, die
wir brauchen würden, ist Saftgrün. Jetzt lässt sich Saftgrün leicht formen. Nimm etwas von deinem Grün und mische ein bisschen
Gelb hinein, du würdest deinen Saft grün bekommen. Das sind also die
endgültigen Farben, die Sie für
unser Tagesprojekt benötigen
würden Bereiten Sie also Ihre Farben vor und lassen Sie uns mit unserem Projekt beginnen
12. Tag 1: Sonnenaufgang am Morgen mit Farbverlauf: Lass uns unser erstes Projekt beginnen. Ich werde einen
quadratischen Papierausschnitt mit einer Größe von 18 Zentimetern bis 16 Zentimetern Es ist nur zwei Zentimeter einem
perfekten Quadrat
entfernt, aber Sie können
jede Größe verwenden, mit der Sie sich wohl fühlen jede Größe verwenden, mit der Sie Der nächste Schritt besteht darin, das Papier an
allen vier Seiten mit Klebeband
abzukleben das Papier an
allen vier Seiten mit Klebeband
abzukleben Sie können wählen, ob Sie
dünne oder dicke Ränder erstellen möchten. Ich persönlich bevorzuge
dünne und saubere Kanten, deshalb klebe ich das
Papier auf allen vier Seiten fest Sobald das erledigt ist, werden wir mit
dem Skizzieren fortfahren. Wenn ich mein Papier festklebe, ich immer darauf, dass
ich meine Finger herunterfahre sobald ich es festgeklebt habe, um sicherzustellen, dass
keine Lücken dazwischen entstehen Da das Hauptaugenmerk
dieses Kurses auf dem Himmel liegt, werden
etwa zwei Drittel der Arbeit diesem Thema gewidmet sein, während das restliche Drittel als Vordergrund dienen
wird. Ich werde die
Elemente im Vordergrund minimal halten , um sicherzustellen, dass der Fokus
weiterhin auf dem Himmel liegt. Lassen Sie uns jetzt mit dem Skizzieren beginnen
. Zunächst zeichnen
Alphas eine
gerade Horizontlinie und markieren den Mittelpunkt Sobald ich mir den Mittelpunkt in der Mitte des Papiers
angeschaut
habe, markiere ich ihn einfach mit einem Punkt Als Nächstes skizziere ich den Hügel. Um nun den Hügel zu skizzieren, positioniere
ich ihn 3,5
Zentimeter vom Mittelpunkt auf
der linken Seite und
halte den gleichen
Abstand auf der rechten Dann skizziere ich die
Felsformationen leicht. Ich werde auch ein paar Bleistiftlinien auf dem Felsen anbringen, um
diese Schattenbereiche zu kennzeichnen. sie leicht skizzieren, können
wir sie
später besser orientieren , wenn wir
sie mit dunkleren Farben konturieren Sobald Sie damit fertig sind, sind
wir mit dem Skizzieren fertig A Okay, jetzt ist es an der Zeit, zur Nass-in-Nass-Technik überzugehen Ich fange an, das
Wasser auf meine Papieroberfläche aufzutragen, aber ich denke, es ist klüger, zu
meinem breiteren Seehechtpinsel zu wechseln , um Wasser
gleichmäßig und gleichmäßig auf die Oberfläche aufzutragen Dies beschleunigt auch
den Vorgang im Vergleich zum wiederholten Auftragen von Wasser mit
dieser kleineren Wischbürste Die Wahl der richtigen Pinselgröße
ist bei der Arbeit
mit Wasserfarben unerlässlich , da sie sich
direkt auf
Ihr Papierformat bezieht Ein zu breiter Pinsel
kann das Papier überfluten, während ein
zu kleiner Pinsel dazu führen kann, dass
die Oberfläche zu schnell trocknet,
was zu Frustration führen Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Papier
nass zu machen, indem Sie zwei oder
drei gleichmäßige Schichten auftragen um sicherzustellen, dass jede Ecke vollständig bedeckt
ist. Achten Sie darauf,
keine Pools oder Pfützen zu bilden. Es sollte kein überschüssiges
Wasser auf der Oberfläche stehen. Sobald das Papier gleichmäßig feucht ist, lasse
ich es einige Sekunden
ruhen. In der Zwischenzeit fange ich an, meine Farben zu
mischen. Ich nehme mein Neapelgelb und füge einen Tropfen Opera hinzu. Beobachte die Mischung
auf meiner Palette. Sie ist nicht zu wässrig, hat
aber eine cremige Konsistenz Ich beginne mit einem leichten
Tonwert, indem ich
nur die Spitze meines Pinsels verwende und leichten Druck ausübe den Pinsel in die Nähe seines Randes halte, gleitet
ich sanft über das Papier, um
weiche Übergänge zu erzielen Jetzt ziehe
ich
die Farben vorsichtig nur mit der Spitze meines Pinsels an den Seiten des Felsens
entlang nach unten und achte
darauf, dass
die Farbe nicht hineinfließt Ich behalte den weißen
Bereich in der Nähe des Horizonts bei. Im Moment verteile
ich die Farbe mit
denselben leichten Strichen sanft und halte etwa
bis zur Hälfte des Papiers Als Nächstes mische ich einen
hellen Tonwert Opernrosa und lege ihn
über das Neapelgelb Ich beginne an der Spitze
des Felsens mit sehr leichten, schwungvollen
Strichen und achte dabei darauf, dass das Gelb nicht
vollständig verdeckt wird Ich trage nun ein wenig Flieder in
das untere Drittel
des Papiers auf das untere Drittel
des und mische es
zu einem Opernrosa Schau dir die Menge Flieder an , mit der ich
meinen Pinsel gefüllt habe Ich habe gerade die Spitze
meines Pinsels verwendet, um die Oper einzulegen, und trage
sie direkt auf das Papier auf Ich mache
es zur Hälfte durch, denn danach werde
ich es mit
meiner Opernmischung mischen Die Mischung ist ein sehr leichter
Tonwert der Oper. Ich werde dem Ganzen einfach
eine schöne Mischung geben, indem ich hin- und
herwischende Bewegungen verwende. Wenn Sie
hier die
leicht wässrigen Werte verwenden , wird sichergestellt, dass die Oberfläche
länger nass bleibt Bevor ich mit
dem oberen Teil des Himmels fortfahre, werde
ich den Bereich
bis zur Hälfte erneut nass machen, da es ziemlich heiß
ist und mein Papier oben austrocknet In der Mitte, da unser
Gelb verblasst ist, gehe ich mit einem mittleren
Wert von Neapelgelb wieder rein Mit etwas Opera mischen
und vorsichtig
mit sehr leichtem
Druck und
nur
den Spitzen- und
Zehenbewegungen des Pinsels in die rosafarbene Schicht mit sehr leichtem
Druck und
nur
den Spitzen- und Zehenbewegungen des Pinsels in die Beachten Sie, wie ich
nur mit der Spitze und den Zehen meines
Pinsels arbeite , um einen sanften Übergang zu erzielen. Um die Mischung weiter zu verfeinern, nehme
ich eine feuchte Spitze
meines silbernen Atelier-Eichhörnchenwischmopps meines silbernen Atelier-Eichhörnchenwischmopps und helle Jetzt mische ich schnell meine Farbe Blaugrau oder Himmelblau,
bis ein Lass es mich dir hier zeigen.
Beobachte die Mischung. Es ist cremig, weder zu
dick noch zu wässrig. etwas mehr von
diesem Pigment hinzu , um einen mittleren Tonwert
zu ich mich nach unten bewege, kippen und loslassen, um eine gleichmäßige und
sanfte Anwendung zu gewährleisten Ich werde mit gleichmäßigen
Strichen weitermachen, ohne
meinen Pinsel vom Papier zu heben , sodass eine gleichmäßige
Deckkraft gewährleistet ich mich der gelben Schicht nähere,
verringere ich meinen
Druck, indem ich
nur mit der Spitze und den Zehen arbeite, um die Farbe
sanft nach unten zu ziehen,
sodass der Bereich hell nur mit der Spitze und den Zehen arbeite, um die Farbe
sanft nach unten zu ziehen,
sodass der bleibt Jetzt, wo meine
Pinselspitze mit
einem leichten Tonwert
von meinem Gelb belastet ist, beginne
ich, mich
in einer kontinuierlichen Bewegung nach oben zu bewegen, bis ich nahtlos in das
Blau
übergehe Kannst du sehen, wie glatt und perfekt
sich der Übergang herausstellt? Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich für das Blau einen dunkleren
Ton wählen kann. Ich beginne oben mit
dem gleichen mittleren
Farbtonwert wie Blau. Zuerst übe ich
Druck aus
und helle
ihn allmählich auf, Zuerst übe ich
Druck aus
und helle
ihn allmählich auf wenn ich mich nach unten bewege, um einen natürlichen Farbverlauf zu
erzeugen Wenn ich mich dem Gelb im
Übergang nähere, verwende
ich nur die Spitze
meines Pinsels und verschiebe die Farbe mit
sehr leichten Strichen nach unten ,
wie Das Papier ist nass, die Farben verschmelzen nahtlos und
sorgen einen weichen und
natürlichen Übergang Schauen Sie sich die
wunderschöne, bunte Farbverlaufswäsche an, die wir kreiert haben Wir haben unsere Blau-, Gelb- und
Rosatöne, die sich nahtlos vermischen, ohne dass
unerwünschte Grüntöne entstehen . Der Schlüssel lag darin, bei der Annäherung an die Übergangsbereiche
sehr helle Tonwerte
zu verwenden sehr helle Tonwerte Annäherung an die Übergangsbereiche
sehr helle Tonwerte
zu Darüber hinaus erzeugte die Mischung
aus Opern- und Neapelgelb, wenn sie mit einem hellen
Tonwert von Blau gemischt
wurde, ein subtiles
Grau dazwischen, was dem Himmel ein natürlicheres und harmonischeres Jetzt lassen wir den
Himmel vollständig trocknen. In der Zwischenzeit werden wir mit der
Arbeit am
unteren Vordergrund beginnen . Für den Vordergrund beginne
ich mit einer leichten Unterschicht Neapelgelb gemischt mit
einem Hauch von Opernrosa und
trage sie mit einer
leichten, wässrigen Da unser Papier trocken ist, arbeiten
wir mit der
Nass-auf-Trocken-Technik, aber ich lasse die Mischung
leicht wässrig, um eine glatte Grundierung zu
erzielen Wir vermeiden hier einen
Nass-zu-Nass-Ansatz , da
der Himmel immer noch austrocknet Wenn wir jetzt
zu viel Feuchtigkeit einbringen würden, könnte
sie in den
trocknenden Himmel sickern und zu
unerwünschten Federn
und Blüten führen unerwünschten Federn
und Blüten das feuchte Netz in
diesen halbtrockenen Gebieten ausbreitet Wir werden schnell arbeiten, solange
der Vordergrund noch feucht ist. Ich mische verbrannte Siena mit einem mittleren Tonwert und
trage sie
mit meinem Wischpinsel der Größe
00 in einem einzigen Strich in der Nähe des Horizonts mit meinem Wischpinsel der Größe
00 Ich lasse eine kleine Lücke und trage
die Farbe
dann wieder von unten
mit waagerechten Strichen Ich lasse die
Unterschichten
sichtbar bleiben ,
weil verbrannte Siena von Natur aus transparent
ist Wenn sie in einem
hellen Tonwert verwendet wird, lassen
sie die vorherigen
Schichten subtil sichtbar indem sie dem
Vordergrund Tiefe und
Wärme verleihen Um die Tiefe am
unteren Rand des Papiers zu verbessern, mische
ich einen dunkleren
Grünton
mit gebranntem Umbra und saftgrün und trage ihn
in aufgefächerter Beobachten Sie meine Pinselstriche hier, indem Sie nur die
Spitze und die Spitze des Pinsels verwenden und
die Farben von außen nach innen
drücken die Farben von außen nach innen Um einen
stärkeren Effekt dieser grasigen Textur zu erzielen, nehme
ich die
überschüssige Feuchtigkeit auf und fächere
die Spitze meines Pinsels auf, um diese zarten
Grasstriche zu erzeugen Wenn du eine
Fächerbürste oder eine Kammbürste
hast, kannst du sie für diesen Schritt verwenden,
um einen ähnlichen Effekt zu erzielen Beobachten Sie, wie
ich die Spitze
meines feuchten, trockenen Pinsels auf meiner Palette ausbreite . Da es sich um eine Naturhaarbürste handelt, kann
ich die Borsten
nach meinen Wünschen formen Mit dieser freigewordenen Spitze füge
ich nun kleinere abgebrochene Tupfer rund um diesen Bereich hinzu, um auf das Graswachstum
hinzuweisen Jetzt vertiefe ich den Vordergrund indem ich am unteren Rand
des Papiers weitere dunklere Grassöne am unteren Rand
des Papiers weitere dunklere Grassöne hinzufüge, um die Tiefe
zu erhöhen Hier ist das Papier noch feucht
genug, damit ich das machen kann, sodass das Gras
sehr weich und gemischt aussieht Als Nächstes male
ich in der Nähe des Felsenfußes nur mit der
Spitze meines
Pinsels eine feine
horizontale grüne Linie Von hier aus
fange ich an,
Laubmuster auf beiden Seiten
des Felsens aufzubauen . Die Gräser sehen
ein wenig verblasst aus, also füge ich mit
einer sehr kontrollierten
Nass-auf-Trocken-Technik mit der
feuchten Spitze meines Pinsels weitere
dunklere Brauntöne einer sehr kontrollierten
Nass-auf-Trocken-Technik mit der
feuchten Spitze meines Pinsels Nass-auf-Trocken-Technik mit der
feuchten Spitze Hier ist mein Papier noch feucht
genug, damit ich diesen Schritt machen kann, und das Gras sieht
immer noch gemischt Wenn Ihr Papier vollständig
ausgetrocknet ist, führen Sie diesen Schritt nicht gleich hier Als Nächstes ist es Zeit, den Stein zu
bemalen. Ich werde dieselbe
Mischung aus Neapelgelb
gemischt mit Opernrosa verwenden , um zuerst die Unterschicht
des Gesteins Ich verwende die
Nass-auf-Trocken-Technik mit einem sehr leichten Tonwert
dieser Mischung aus Gelb und Rosa Jetzt werde ich schnell auf
meinen ultrarunden
Synthetikpinsel der Größe 6 umsteigen und einen satten mittleren
Tonwert aus verbrannter Siena
mischen Oh, hoppla. Mein Pinsel
ist zu wässrig Ich drücke
die überschüssige Feuchtigkeit
aus dem Bauch der Bürste heraus , sodass sie nur noch feucht Als Nächstes werde ich alle Blutungen
im gesamten Bereich mit
dieser leichten Mischung aus Siena korrigieren gesamten Bereich mit
dieser leichten Mischung aus Ich fülle meinen
Pinsel nicht mit mehr Farbe auf,
sondern verwende nur das, was bereits
da ist , für eine Jetzt führe ich
mit Burned Tamber
ein paar dunklere Töne ein und
fange von oben an, Schichten aufzutragen Dieser Teil, in dem ich
dunklere Töne oder verbranntes Holz hinzufüge, wurde nicht aufgenommen Ich verwende einfach die tieferen
Brauntöne, um
die Schattenbereiche hervorzuheben . Jetzt verwende ich
die feuchte Spitze meines Pinsels, leicht
mit verbrannter Sienna beladen ist.
Ich ziehe die Farben vorsichtig
nach unten, um sie zu vermischen gleichzeitig sicherzustellen, dass die helleren gelben Um noch mehr Tiefe zu erzielen, verwende ich dunklere
Brauntöne, die denen von
Cipia fast
ähneln Mischen Sie etwas
mehr neutralen Farbton in Ihre verbrannte Siena und
Sie würden eine ähnliche Mischung erhalten Ich verwende die
spitze Spitze meines Pinsels, um diese feinen Linien und
subtilen Markierungen zu
erzeugen, diese feinen Linien und
subtilen Markierungen zu
erzeugen die sich über
die Oberfläche des Gesteins ziehen Kopieren Sie die Schritte, die
ich gerade hier mache, und wir wären fertig mit der Erstellung
dieser Felsstruktur. Mir ist gerade aufgefallen, dass
das Hintergrundlaub in der Nähe des Horizonts etwas
verblasst Um das Ganze zu verbessern, nehme ich einen mittleren Tonwert von Saftgrün, gemischt mit
meiner verbrannten Beobachten Sie zur besseren Kontrolle, wie ich den Pinsel
näher an tupfe jetzt
von der Spitze meines Pinsels aus und lasse Blätter
in verschiedenen Formen und
Größen entstehen, Ich tupfe jetzt
von der Spitze meines Pinsels aus und lasse Blätter
in verschiedenen Formen und
Größen entstehen, um ein
natürlicheres und realistischeres Gefühl zu Ich werde diese
Tupfstriche so lange verwenden, bis ich die Laubmuster
entlang der gesamten Horizontlinie
fertiggestellt habe die Laubmuster
entlang der gesamten Horizontlinie
fertiggestellt entlang der gesamten Horizontlinie Dadurch wird ein ausgewogenes
und einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet dem Hintergrund Tiefe und Textur
verliehen Damit sind
wir offiziell fertig
mit unserem Bild,
aber ich bin nicht wirklich
glücklich mit den
beiden Spritzern, die ich hier drüben habe,
und
ich denke darüber nach, es mit ein paar Vögeln im Flug
zu vertuschen. Damit sind
wir offiziell fertig
mit unserem Bild, aber ich bin nicht wirklich
glücklich mit beiden Spritzern, die ich hier drüben habe,
und
ich denke darüber nach, es mit ein paar Vögeln im Flug
zu vertuschen mit ein paar Vögeln im Flug
zu So werden nicht nur die Spritzer
versteckt, sondern dem Bild auch ein Gefühl von Bewegung und Richtung
verliehen Ich wechsle zu meinem Linerpinsel für
die Detaillierung
und bestelle ihn mit
diesem neutralen Farbton Malen Sie vorsichtig
kleine Vogelsilvitts nur
mit der Spitze damit, wie Sie Ich denke, ich werde hier draußen
noch einen kleinen Vogel hinzufügen, so
etwas,
und ich werde es
nicht übertreiben, hier
zu viele Vögel hinzuzufügen Ich belasse es einfach dabei. Jetzt warte ich,
bis mein Bild vollständig getrocknet ist, dann ziehen wir unsere Klebeband
ab Mein Papier ist fast vollständig trocken, da ich es über
Nacht trocknen lassen hatte Jetzt werde ich meine Klebeband
abziehen. Tun Sie es in einem Winkel von 45
Grad, damit Sie
nicht riskieren, die lackierten Kanten
abzureißen Ich liebe die sauberen, scharfen Kanten, die wir für unser
Gemälde haben Jetzt der letzte. Ich hoffe, wir haben hier einen
klaren Vorteil, ja, und das war's. Ich bin wirklich sehr zufrieden
damit , wie sich dieses Projekt entwickelt
hat. Wir haben einen sehr
schönen Himmel
mit Farbverlauf und sanften Übergängen erreicht . Ich hoffe du versuchst es. Ich sehe dich morgen wieder mit einem weiteren spannenden
Projekt bis dahin tschüss.
13. Nimm dir einen Moment zum Üben: Bevor wir zum zweiten Tag übergehen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um
den
Abschnitt Projekte und Ressourcen des Kurses zu besuchen . Scrollen Sie bis zum Ende und Sie
finden eine zusätzliche
Referenz für den ersten Tag. Diese zusätzlichen Übungen
helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten beim
Mischen zu verfeinern, Farbverläufe
mit mehr Farben zu
üben
und Selbstvertrauen aufzubauen, bevor Sie die heutige Lektion in
Angriff nehmen Probieren Sie es aus und
Sie werden
einen großen Unterschied in Ihrer
Kontrolle und beim Übergang feststellen einen großen Unterschied in Ihrer
Kontrolle Ich habe auch
einige Referenzbilder
hier auf dem Bildschirm eingefügt . Fühlen Sie sich frei,
die Pause-Taste zu drücken und zu üben, was auch immer für Sie
spricht Denken Sie daran, dass Übung der Schlüssel ist. Je mehr Sie mit
Blenden und Farbverläufen experimentieren, desto selbstbewusster und müheloser Nehmen Sie sich also Zeit, genießen Sie den
Vorgang und malen Sie weiter.
14. Tag 2: Farbpalette: Willkommen zum zweiten Tag, und die
heutige Farbpalette wird
vom australischen Frühling inspiriert sein. Zuerst werde ich auf die Farbe des Himmels
achten. Ich werde hier
mein Thaloblau verwenden, ein warmes Blau, das
nicht granuliert Das Thaloblau, das ich hier
verwende, ist ein warmes Blau, aber statt dieses Thaloblaus könnten
Sie auch Ihr Ultramarinblau
verwenden, könnten
Sie auch Ihr Ultramarinblau
verwenden das gleiche Pigment PB 29 haben wird Als Nächstes werde ich auf
meinen gelben Ocker achten, der ein Pigment PY 42 enthält. Es ist ein gedämpftes warmes Gelb
, das häufig in
einer 12-Farben-Grundpalette zu finden ist einer 12-Farben-Grundpalette perfekt zum Hinzufügen
warmer und erdiger Töne Außerdem werde ich ein kühles Zitronengelb mit
Pigment PY 81
verwenden , um
Helligkeit und
Kontrast zu erzeugen und diese
Blumen auf den Wiesen zu erzeugen Für das Grün verwende ich
Saftgrün, das leicht
gemischt werden kann, indem ein kühles Blau mit einem kühlen Gelb im Verhältnis eins zu zwei verwendet, sodass wir dieses
satte, perfekte Grün Wenn ich zum
Zaun übergehe, verwende ich gebrannten Bernstein mit dem
Pigment PBR Seven Um diese
warmen frühen Brauntöne zu kreieren. Für dunklere Details verwende ich
einen neutralen Farbton, oder Sie können auch Ihre Farben Grau
oder Elfenbeinschwarz
verwenden Okay, jetzt, wo wir uns
unsere Farben angesehen
und sortiert haben , lassen Sie uns in unser
zweites Projekt eintauchen Auf dem Bildschirm sehen Sie Einfachheit halber
eine kurze Zusammenfassung
der Farben Auf diese Weise können Sie
Ihre Palette noch einmal überprüfen , bevor
wir mit dem Malen beginnen
15. Tag 2: Australischer Frühling – Der Himmel: Hallo, hallo.
Willkommen zu Tag zwei. Bevor wir mit dem Malen beginnen, klebe
ich
mein Papier schnell mit
Klebeband ab , um es zu sichern Lassen Sie uns nun mit dem Skizzieren fortfahren. Ich fange leicht an, indem ich
die Horizontlinie und die hügeligen Wiesen
skizziere die Horizontlinie und die hügeligen Wiesen
skizziere Da der Himmel unser
Hauptaugenmerk ist, werden
wir ihm zwei Drittel
der Arbeit widmen Wie immer
empfehle ich dringend, sich zuerst
die gesamte Lektion anzusehen ,
bevor Sie weitermalen Dies wird Ihnen helfen, sich ein klares Bild von
den Schritten zu machen, die vor Ihnen liegen. Ich skizziere auch den
Zaun, um seine Position zu
markieren, damit wir
beim späteren Malen eine Orientierung haben. Sobald Sie mit
dieser Grundskizze fertig sind, werden
wir mit dem
Malen eines Himmels fortfahren. Für den Himmel verwende ich die
Nass-in-Nass-Technik,
was bedeutet, feuchte
Farbe auf schweres Papier aufzutragen. Ich werde zuerst meinen silbernen
Atelier-Moppinsel Nummer acht mit sauberem Wasser füllen und eine gleichmäßige Schicht auf
den gesamten Himmelsbereich
auftragen Ich empfehle, diesen
Schritt zwei- bis dreimal durchzuführen, damit das Papier
die Feuchtigkeit allmählich aufnehmen Als Nächstes wische ich
überschüssiges Wasser ab , indem ich
mit
dem Taschentuch an meinem Klebeband ziehe mit
dem Taschentuch an meinem Klebeband Dieser Schritt verhindert einen
Rückfluss , wenn wir mit dem
Auftragen unserer Farbe beginnen Ich werde mein Papier
noch einmal mit gleichmäßigen
horizontalen Strichen und
klarem Wasser überstreichen noch einmal mit gleichmäßigen
horizontalen Strichen , um sicherzustellen, dass mein Papier für einen
längeren Zeitraum nass bleibt. Ich werde den
Vorgang wiederholen und das überschüssige Wasser abwischen , indem ich
mit
dem Taschentuch
an meinem Klebeband ziehe mit
dem Taschentuch
an meinem Klebeband Lassen Sie uns jetzt
mit unserem Gemälde beginnen. Ich bin auf meine Wischbürste der
Größe 00 umgestiegen. Diese Bürste verwende ich aus der
Silver Atelar-Serie
und habe sie leicht auf
meinem Seidenpapier abgewischt, und habe sie leicht auf
meinem Seidenpapier abgewischt um überschüssige Feuchtigkeit zu
entfernen Ich belade meinen Pinsel
mit Allow Blue
, einem warmen Blau, das
auch nicht Beobachten Sie, wie ich
meinen Pinsel nahe an den
Rand des Griffs halte ,
sodass die Flüssigkeit ungehindert aufgetragen Beachten Sie, wie ich
weiße Papierbereiche unangetastet lasse , während das Blau um sie herum
male Das nennt man
Negativmalerei, und das hilft uns,
unsere Wolken auf natürliche Weise zu definieren Beobachten Sie, wie ich
den Druck auf den Pinsel ausübe Manchmal verwende ich die Spitze für feinere Striche und den Bauch
für breitere Anwendungen Jetzt male
ich mit demselben Pinsel
und meinem Thaloblau ein paar waagerechte
Striche über den Dann spüle ich meinen Pinsel aus,
tupfe ihn auf ein Taschentuch, feuchte ihn trocken
und fange an, das Blau zu verblassen, wenn
ich mich der Horizontlinie nähere, ein gleichmäßiger
Farbverlauf entsteht Als Nächstes komme ich zurück und
wiederhole den Schritt dieses Mal,
indem ich die Farbe, die sich
bereits auf dem
Papier befindet, mit einem feuchten Pinsel verschiebe Mit sanften Hin
- und Herbewegungen überblende
ich den
Übergang nahtlos. Jetzt reinige ich meinen Pinsel
und entferne mit der Spitze
des Pinsels etwas von
der blauen Farbe in einem
zufälligen Muster. Dies wird helfen,
die Wolkenformen zu definieren. Hier kannst du beobachten, wie
ich mit
der feuchten Spitze meines Pinsels die Farbe vorsichtig mit dem Bauch
des Pinsels wegdrücke , sodass die weichen Wolkenränder
entstehen. Sobald die weißen Bereiche für die Wolken entstanden sind, benetze
ich diese Bereiche mit meinem feuchten Pinsel
leicht. Das trägt dazu bei, dass die
Kanten weich und luftig bleiben. Zwischendurch bestreiche ich nur die
Spitze meines Pinsels mit etwas blauer Farbe, um die Kanten
der
Wolke bei Bedarf zu verfeinern Tiefe und Bewegung zu erzielen. Mit derselben Spitze verblende ich wieder in
der Nähe der
Horizontlinie, sodass ein nahtloser
Farbverlauf entsteht. Um hier oben einen kleinen Teil
der Wolke zu erzeugen, ich mit meiner feuchten Pinselspitze hebe
ich mit meiner feuchten Pinselspitze
etwas mehr
Farbe vom Himmel Jedes Mal, wenn ich es anhebe, reinige
ich meinen Pinsel auf einem Taschentuch erneutes Ablagern der Farbe zu vermeiden, können
Sie den Bereich auch mit einem trockenen
Tuch sanft abtupfen , sodass
eine flauschige und luftige
Form der Wolke entsteht eine flauschige und luftige
Form der Wolke Lassen Sie uns nun unseren Wolken Tiefe
verleihen, indem wir dort einige
subtile Schatten Ich erstelle eine leichte
Farbmischung mit den grauen oder
neutralen Farbtönen meiner Farben und probiere sie dann zuerst auf diesem
Altpapier Die Mischung sollte sehr leicht sein, fast Vor dem Auftragen tupfe ich
die überschüssige Farbe von meinem
Pinsel auf ein Seidenpapier Jetzt trage
ich mit der Spitze
und den Zehen meines Pinsels sanfte Striche auf
den Grund der Wolken auf ,
wo sich auf natürliche Weise Schatten bilden Achte darauf, wie leicht und
luftig meine Striche sind. Ich decke nicht
die gesamte Wolke ab. Ich erhöhe nur die Lautstärke,
indem ich diese Tiefe schaffe. Ich werde diesen Vorgang
für die anderen Wolken wiederholen und dabei
darauf achten, dass ich
unten beginne und das Pigment dann entsprechend der
Richtung der Wolke
verblassen
lasse, sodass einige Bereiche
für den natürlichen Glanz übrig bleiben. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, verwende
ich einen feuchten Pinsel
und ziehe
die Farbe sanft von
den schattigen Bereichen weg Dadurch wird der
Ton nahtlos vermischt entsteht eine sanfte,
wogende Ich werde diese Wolke reparieren,
indem ich sie sanft
nach oben verblende und so diese weiche Bilawy-Wolke erzeuge Hier hatte ich das Gefühl, dass die Schatten zu stark auf
dem weißen Bereich
liegen, also tupfe ich den Pinsel einfach sauber und befeuchte ihn
und entferne dann
einige dieser Bereiche, indem
ich dieselbe Form verwende und
dieselben Pinselstriche mache einige dieser Bereiche, indem
ich dieselbe Form verwende und
dieselben Ich werde den
oberen kleinen Teil der Wolke weicher machen, indem ich
mit meinem feuchten Pinsel
über die weißen Bereiche gehe und das Blau
wegdrücke
und
es dann auf mein Seidenpapier tupfe.
Ich werde vorsichtig das
Muster einer flauschigen, luftigen Wolke kreieren Nun verwende
ich die
Lifting-Technik mit der feuchten Spitze und dem feuchten
Bauch meines Pinsels, um Farben in der Nähe
des der feuchten Spitze und dem feuchten
Bauch meines Pinsels, um Farben in der Nähe
des sich nähernden Horizonts sanft aufzuheben , sodass kleinere schwebende Wolken entstehen Dieser Schritt funktioniert nur, wenn
das Papier noch feucht ist, sodass glatte
und weiche Kanten entstehen. Wenn Ihr Papier getrocknet
ist, vermeiden Sie diesen Schritt am besten, um scharfe und
unerwünschte Markierungen zu
vermeiden. diesem
Grund sollten Sie
Ihr Papier gründlich benetzen ,
bevor Sie mit dem Malen beginnen. Eine gut vorbereitete Oberfläche
bleibt länger nass,
sodass Sie mehr Zeit haben, an weichen Mischungen,
nahtlosen Farbverläufen und
empfindlichen Wolkenformationen zu
arbeiten nahtlosen Farbverläufen und
empfindlichen Wolkenformationen Da mein Papier noch feucht ist, verwende
ich ein feuchtes
Seidenpapier, um hier wieder
die flauschigen Ränder
der Wolken zu gestalten hier wieder
die flauschigen Ränder
der Wolken Mit nur einer Tupfbewegung
meines Seidenpapiers mache
ich weiter und
kreiere diese weichen, luftigen Markierungen oder Richtungen
der Wolken Hier war ich mit
der Form der Wolke nicht zufrieden. verwende also ein wenig
feuchtes Seidenpapier, Ich verwende also ein wenig
feuchtes Seidenpapier, tupfe es leicht ab
und du kannst sehen, dass es diesen seltsamen
Fleck hinterlassen hat Also gehe
ich mit einem feuchten Pinsel über den
Bereich und tupfe dann das Taschentuch hier wieder
leicht
ab Jetzt, da das Papier
noch etwas feucht genug ist, bildet es nach dem Trocknen eine glatte
Kante Ich kann spüren, dass mein Papier
anfängt zu trocknen, also werde ich aufhören,
die Wolken zu überarbeiten , und lasse
es vollständig trocknen Wir werden dann
zu unserem Vordergrund übergehen.
16. Tag 2: Australischer Frühling: Der Vordergrund: Nun, da unser Himmel vollständig
ausgetrocknet ist, gehen
wir zum
Vordergrund in der Nähe des Horizonts über. Zuerst bereite ich
eine Farbmischung aus Zitronengelb und gelbem Ocker vor, um mit meinem nassen Pinsel diese sehr natürliche warme
Basis zu kreieren Denken Sie jetzt daran, dass der Pinsel hier nicht klatschnass sein
sollte. Er sollte nur
nass sein, damit du die Farben
auf dein trockenes Papier legen
kannst Ich fange jetzt an,
die Farbe aufzutragen. Achte hier genau auf
meinen Pinselstrich. Ich fange hier an, aber
ich ziehe die Farben nach unten, sodass sich die gesamte
wässrige Farbe hier unten befindet , sodass ich nicht
Gefahr laufe, dass diese Farben in meinen Himmel gelangen,
wo sie eindringen. Ich verwende gerichtete,
abgewinkelte Pinselstriche , um dem Feld ein Gefühl
von Tiefe und Bewegung zu verleihen Dadurch entsteht eine dynamischere
und natürlichere Landschaft als eine flache
und gleichmäßige Farbgebung. Wenn Sie genau hinschauen, erzeugen
wir bereits diesen schönen Kontrast zwischen
dem kühlen Gelb unseres
Vordergrunds und dem Himmel. Jetzt glätte
ich die Farben nur mit der
Spitze meines Pinsels, damit der Übergang
weich und natürlich bleibt Mit der feuchten Spitze meines Pinsels mische
ich nun ein wenig von meinem Saftgrün mit etwas
Zitronengelb und fange an,
abgewinkelte Striche in
diesen nassen Bereich zu schichten abgewinkelte Striche in
diesen Die Oberfläche ist immer noch feucht, wodurch ein
weicher, diffuser Effekt
entsteht, ein
weicher, diffuser Effekt
entsteht perfekt für ein natürliches
und Beachten Sie,
dass ich
gewisse gelbe Lücken
zwischen dem Feld lasse und es
nicht
vollständig mit meinem Grün verdecke Aber eine wichtige Sache, an die
Sie sich hier erinnern ist, Ihren Pinsel
feucht und nicht zu nass zu halten. verwende nur die Spitze des Pinsels Ich verwende nur die Spitze des Pinsels und trage diagonale Striche auf, denen einige kürzer und andere länger sind, um die Textur
einer Wiese
nachzuahmen Rechts von mir, entlang
des umrissenen Abhangs, verwende
ich nur die Spitze und Spitze meines Pinsels und belade ihn mit
dem mittleren Tonwert meiner saftgrünen,
zitronengelben Dies wird dazu beitragen, einen
natürlichen Übergang in
der Landschaft zu schaffen und gleichzeitig
Tiefe und Abwechslung beizubehalten Mit leichtem Druck lasse
ich die Striche sanft ineinander
übergehen,
sodass der Bereich reich, aber
nicht übermäßig gesättigt bleibt Gehen wir nun
mit der Nass-in-Nass-Technik zum
Hauptbereich im Vordergrund über Zuerst fülle ich meinen Pinsel mit sauberem Wasser und verteile
es gleichmäßig über die Fläche. Wenn ich mich den zuvor
gemalten Bereichen nähere, verwende
ich nur die Spitze
meines Pinsels, um die Kanten leicht
abzudecken. So stelle ich
sicher, dass das
Wasser nicht
in diese Bereiche sickert und unerwünschtes Ausbluten
verursacht Jetzt belade ich meinen Pinsel
mit einer Mischung aus und
Zitronengelb und beginne Aber vorher
musst du
bedenken, dass mein Pinsel feucht und nicht zu wässrig
sein sollte In Richtung rechts werde ich längere, zusammenlaufende
Striche
verwenden , um das Auge
des Betrachters zu lenken und
ein Gefühl von Diese Technik verstärkt
das Gefühl einer schwankenden Wiese oder die natürlichen Wachstumsmuster
in der Landschaft Jetzt bestreiche ich meinen Pinsel
mit einer cremigen Mischung aus Saftgrün und trage
vorsichtig dieselben konvergierenden Striche auf, wobei ich
darauf achte, dass ein Teil der gelben Unterlage
zwischen den Strichen sichtbar bleibt Dies wird dazu beitragen, Tiefe und
natürliche Abwechslung auf
der Wiese zu erzeugen natürliche Abwechslung auf
der Wiese Da wir nass auf nass
arbeiten, stellen Sie zu diesem Zeitpunkt
bitte sicher, dass Sie in Ihrem Pinsel
als auch in Ihrer
Farbmischung die Wasserzufuhr
kontrollieren, um diese Art von
weichen Mischfehlern Als Nächstes verwende
ich nur die
Spitze meines Pinsels, füge etwas mehr
von dem Grün hinzu und fange an, schräge vertikale Striche
hinzuzufügen, um auf höhere Gräser hinzuweisen Hier ist mein Pinsel
feucht, aber nicht zu nass, und ich arbeite mit
einer aufgefächerten Spitze
meiner Naturhaarbürste, um organische, fließende Grasstrukturen zu
erzeugen und ich arbeite mit
einer aufgefächerten Spitze
meiner Naturhaarbürste, um organische, fließende Grasstrukturen zu
erzeugen. Um noch mehr Tiefe zu erzielen, mische
ich ein wenig von meinem Ultramarinblau oder
Thaloblau in das Grün und kreiere so einen dunkleren
Farbton und wiederhole vorsichtig dieselben Striche über
der vorherigen Grasschicht Wenn Sie die
Strichrichtung verwenden, können Sie die natürlichen
Wachstumsmuster des Wildgrases
nachahmen Achten Sie auf den Druck
, den Sie auf
die Spitze Ihres Pinsels ausüben , denn
wenn Sie zu fest darauf drücken, heben
Sie die Unterlage an Zum Schluss verwende ich meine
spezielle Kammbürste diesen Effekt weiter
zu verstärken Nun, wenn du keine
Kammbürste
dabei hast, ist das
absolut in Ordnung. Sie können Ihren
Fächerpinsel verwenden oder
die Spitze Ihrer
Naturhaarbürste abflachen und
dieses Pinselmuster erstellen , genau
wie wir es zuvor gemacht haben Da der Hintergrund noch feucht
ist, können wir die weichen,
subtilen Grasmuster
wunderbar
kreieren subtilen Grasmuster
wunderbar Aber wir müssen
diesen Prozess beschleunigen , denn wenn der
Hintergrund austrocknet, bekommen
wir nicht die weichen
Kanten des Grases Jetzt füge ich einige
dunklere grüne Striche hinzu , um die Tiefe und
Dimension des Feldes zu verbessern Wenn Sie nun
das Gefühl haben, dass Ihre Wiese schnell austrocknet,
finden Sie hier einen einfachen
Trick, um die Oberfläche neu zu beschichten , ohne
Ihre vorherigen Schichten zu stören Bedecke das gesamte Bild, mit Ausnahme des
Vordergrundbereichs, an
dem du gerade arbeitest , und schütze es mit einer dicken Folie
oder einem Boot Nehmen Sie dann eine
Sprühflasche und
verpassen Sie den Bereich aus der Entfernung zwei- bis
dreimal leicht . Achten Sie darauf, nicht zu nah zu
sprühen, da zu viel Wasser zu
unerwünschten Blüten führen oder
die bestehende Schicht zerstören kann unerwünschten Blüten führen oder
die bestehende Schicht zerstören Lassen Sie sich für
ein paar Sekunden nieder und
beginnen Sie dann erneut zu malen Jetzt wechsle ich zu einem synthetischen Linerpinsel der Größe
zwei und bestelle ihn mit einer
dunkleren grünen Mischung , um die hohen Gräser zu malen Mit langen, schrägen Strichen einer leichten Kurve an der Spitze erstelle
ich ein natürliches, fließendes Halten Sie Ihre Striche schnell und selbstbewusst, um
ein organisches Gefühl zu bewahren Hier müssen Sie schnell
arbeiten, da
Sie es auf dem nassen Hintergrund beibehalten müssen. Wenn Ihr Papier anfängt zu trocknen, werden
all diese Striche auffallen. Jetzt beginnen wir mit der
Spritztechnik. Ich werde schnell den Himmel
mit einem Blatt Papier abdecken und meinen Linerpinsel mit einer leicht
wässrigen Mischung aus Zitronengelb Jetzt fange ich an, sanft zu
spritzen, um den Effekt von Wildblumen zu erzielen, die auf der Wiese verstreut sind Ein wichtiger Tipp hier ist diese Technik
nur dann am besten funktioniert, wenn der Hintergrund
noch feucht ist , da ein
Spritzer
sanft blüht und sich auf natürliche Weise
in die Wiese einfügt Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Hintergrund bereits
getrocknet ist. Verwenden Sie die Sprühtechnik, wie wir bereits besprochen haben, um den Bereich
leicht zu überziehen, und
fügen Sie dann die spritzenden
gelben Blüten um sicherzustellen, dass sie Spritzen Sie die wilden Blüten bis Sie
mit dem Effekt zufrieden sind,
aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben Eine ausgewogene
Zusammensetzung ist entscheidend. Zu viele Spritzer können dazu führen, dass
die Wiese überladen aussieht und ihr natürliches Wissen
verliert,
wann man aufhören muss, Treten Sie zurück, beobachten
Sie Ihr Bild, und wenn es sich lebendig und
doch harmonisch anfühlt , ist es
Zeit, weiterzumachen Mit der Spitze meines Pinsels, die mit Zitronengelb
beladen ist, füge
ich ein paar zarte Punkte um den
Wildblumeneffekt zu verstärken, aber wir werden hier aufhören und
vermeiden, es zu überarbeiten Jetzt, wo die Spitze meines
Pinsels mit saftgrün beladen ist, fange
ich an, an
den Kreuzungen der Wiese
mit leichten Tupfstrichen Laub hinzuzufügen den Kreuzungen der Wiese mit leichten Dies wird dazu beitragen, Tiefe und
natürliche Variationen in
der grasigen Textur zu erzeugen natürliche Variationen in
der grasigen hier vor allem darauf, Achten Sie hier vor allem darauf, dass der Pinsel
nicht zu wässrig ist, da zu viel Flüssigkeit zu
unerwünschten Wasserschwaden oder zu weichen Kanten führen kann . Jetzt fange ich an,
den Zaun im Vordergrund
mit meiner Mischung aus verbranntem
Holz und neutraler Farbe zu streichen mit meiner Mischung aus verbranntem
Holz und neutraler Farbe Ich werde den Zaun
so gestalten und darauf achten, ihn so zu positionieren, dass er
teilweise von den hohen
Gräsern bedeckt aussieht , die darunter wachsen Dadurch
fügt er sich auf natürliche Weise in die Szene ein und
sieht nicht so aus, als würde er schweben Als Nächstes füge
ich mit meiner mit Grün beladenen
Pinsellinie schnell einige grasbewachsene
Muster rund um und unter dem Zaun hinzu, um
die Vorstellung zu verstärken, dass der Zaun in die Wiese
eingebettet ist Um eine atmosphärische Perspektive hinzuzufügen, mische
ich einen Hauch von
Blau in mein Grün, wodurch ein sanfter blaugrüner Ton entsteht. Ich verwende
diese Mischung, um
Laub in der weitesten
Entfernung in der Nähe des Horizonts zu malen , um
sicherzustellen, dass die
Töne heller und
kühler sind , um ein Gefühl
von Tiefe und Entfernung zu vermitteln. Außerdem werde ich die
Blattmuster klein und
filigraner halten , da entfernte Elemente perspektivisch weniger detailliert
erscheinen Wenn Sie nun
tiefer in die
atmosphärische Perspektive eintauchen
und verstehen möchten atmosphärische Perspektive eintauchen
und verstehen wie sie die
Tiefe von Landschaften verbessert,
sollten Sie sich meinen
Skillshare-Kurs atmosphärische
Frühlingslandschaften ansehen Skillshare-Kurs atmosphärische
Frühlingslandschaften In diesem Kurs habe ich erklärt, wie Farben, Werte
und Details, die
sich
mit der Entfernung verändern, dir helfen , immersivere
und realistischere Landschaften zu schaffen Ich habe
diese Konzepte auch anhand
von schrittweisen Übungen
ausführlich von schrittweisen Übungen
ausführlich Schauen Sie es sich also unbedingt an , wenn Sie Ihr Verständnis
verfeinern möchten. Hier habe ich auf
einen Liner-Pinsel für die Detaillierung umgestellt , um dünne, zarte Sträucher zu
kreieren Da dieser Strauch
feine Linien und Präzision erfordert, hilft die
Verwendung eines dünneren Pinsels dabei meine Striche besser
kontrollieren
zu Ich baue
die Form sorgfältig mit leichten und dünnen Streifen auf,
damit der Strauch natürlich aussieht und
sich nahtlos
in die Landschaft einfügt eine ruhige Hand zu behalten Der Schlüssel ist, eine ruhige Hand zu behalten
und sanften
Druck auszuüben. Machen Sie
also weiter und verwenden Sie die Tupfstriche, Sie
also weiter und verwenden um Laub auf
dem Strauch zu
erzeugen Sobald der Vordergrundzaun vollständig
getrocknet ist, verwende
ich
eine neutrale Tönung, um einige dünne Linien hinzuzufügen , die die natürliche
Holzmaserung nachbilden Ich werde nun die
Hebetechnik mit der feuchten Spitze eines Pinsels der
Größe 2 anwenden , um diese natürliche
Textur auf dem Zaun zu erzeugen nur die feuchte Spitze verwenden, können
Sie die
Farben entfernen, die jetzt nass sind. Ich werde warten, bis das
gesamte Bild getrocknet ist, und dann
ziehen wir unsere Bänder ab. Jetzt ist es an der Zeit, das Klebeband
abzuziehen und es
vorsichtig in einem Winkel von
45 Grad zu entfernen, um ein
Zerreißen des Papiers zu vermeiden Langsames und
vorsichtiges
Abziehen sorgt für saubere, scharfe Kanten und verhindert
jegliche Beschädigung Und damit haben wir unseren Tag bis zum
Projekt erfolgreich abgeschlossen Ich kann es kaum erwarten,
deine Kreationen zu sehen. Ich sehe dich morgen wieder.
17. Nimm dir einen Moment zum Üben: Hier sind einige Referenzbilder Sie am zweiten Tag üben können. Konzentrieren Sie sich ausschließlich darauf,
die flauschigen Glomuswolken zu malen, und ignorieren Sie vorerst die
Vordergrundelemente Sie finden diese Bilder im Bereich Projekte und Ressourcen des Sie können sie gerne herunterladen und nach Belieben
verwenden.
18. Tag 3: Farbpalette: Hallo, hallo. Willkommen
zu Tag drei. Lassen Sie uns schnell die Farben durchgehen und sie für
unser Klassenprojekt auswählen Heute werden wir mit
einer harmonischen Farbpalette arbeiten. Die erste Farbe, die
wir heraussuchen werden, ist unser Neapelgelb Wenn Sie es nicht haben, können Sie es selbst
kreieren, indem Sie
White Wash oder weißes Aquarell
mit einem Hauch von gelbem Pigment (PY 35) mischen White Wash oder weißes Aquarell , um eine
ähnlich aussehende Farbe zu erzielen Als Nächstes schauen wir uns unsere Oper
an. Wenn Sie diese
leuchtenden Neonpinke nicht haben, können
Sie stattdessen auch
andere wärmere Rosatöne verwenden Suchen Sie nach Alternativen
wie Pinacrdon Magenta,
Bright Rose, Crimson Wenn Ihre Oper nun mit Gelb gemischt
wird, sollte
sie in der Lage sein, Korallenorangen oder Korallenrosatöne zu erzeugen , die von Natur aus lebendig Achten Sie also darauf,
das Etikett Ihrer Rosatöne zu überprüfen. Es sollte nicht aus
einem violetten Pigment bestehen , da es sich
nicht gut mit Gelb mischen Stattdessen sollte es
ein rotes Basispigment haben, um
diese leuchtenden
Korallenorangen oder Rosatöne zu erzielen diese leuchtenden
Korallenorangen oder Rosatöne Schau zu, wie ich gelbe Brustwarzen
mit einem Tropfen tiefgelber und opernfarbener Farbe
mische mit einem Tropfen tiefgelber und opernfarbener Farbe Dadurch entsteht ein
wunderschönes Korallenorange,
und wenn man einfach
das Verhältnis anpasst und
mehr von dieser und wenn man einfach
das Verhältnis anpasst und
mehr von Oper hinzufügt, verschiebt sich
die Mischung in Richtung eines
rosafarbenen Farbtons. Wir werden diese
Farben verwenden, um unsere Wolken zu malen. Die nächste Farbe, die
ich
heraussuchen werde, ist ein lila Pastellton Wenn Sie diese
Farbe nicht haben, können Sie jetzt eine erstellen. Aber für dieses Projekt werde
ich
mittlere Tonwerte von Flieder verwenden mittlere Tonwerte von Flieder Jetzt können Sie es mischen,
indem Sie Ihr Mineralviolett, das ein kühles Violett ist, zusammen mit ein bisschen
Opera und Ihrem Whiteqah Mischen und variieren Sie die
Proportionen und schauen ob Sie einen
ähnlich aussehenden Flieder erhalten können Die nächste Farbe, die ich heraussuchen werde,
ist mein Lavendel. Jetzt können Sie ein kühles Blau mit
einem warmen Violett mischen und
weiße Guasch hinzufügen , um
diesen sanften Lavendelton zu erzielen Wir werden
diese beiden Farben verwenden, um einen Himmel zu malen. Die nächste Farbe
, die ich
heraussuche, ist mein Mineralviolett Es ist ein kühles Violett.
Die nächste Farbe , die ich
herausnehmen werde, ist mein Saftgrün Wir haben bereits am zweiten Tag
besprochen, wie man
diese Farbe mischt ,
falls Sie sie nicht haben Es ist ein wunderschönes warmes Grün , das unserem Bild Tiefe
verleiht, besonders
im Mittelgrund in der Nähe des Horizonts Die letzte Farbe, die ich
heraussuche, ist meine neutrale Tönung,
die ich verwenden werde, um dunklere Mischungen zu
kreieren und die
Spiegelung der Tafel im Wasser zu malen Sie können jedes andere Schwarz verwenden,
aber achten Sie darauf, dass es transparent ist um die Lebendigkeit
Ihrer Ebenen zu erhalten Ich hoffe, du hast deine Farben bereit. Lassen Sie uns nun in unser Projekt eintauchen.
19. Tag 3: Ruhiger Sonnenuntergang am See – Teil 1: Bevor wir tief in ein Projekt
eintauchen, nehme
ich mir einen Moment Zeit
und räume
meine Palette auf , um schlammige Mischungen zu
vermeiden Dies ist sehr wichtig,
wenn Sie
Himmel malen , damit sich Ihr Himmel hell und leuchtend
anfühlt Was den nächsten Schritt angeht, werde
ich mein Papier auf
allen vier Seiten
mit Klebeband abkleben allen vier Seiten
mit Anstelle von Klebeband
können Sie jetzt auch
Ihre Washi-Tapes verwenden Da der Schwerpunkt dieses
Gemäldes auf dem Himmel und seiner
Spiegelung im Wasser
liegt, werde
ich
die Horizontlinie skizzieren sie nicht in
der perfekten Mitte
platzieren, sondern sie stattdessen
etwa 2 Zentimeter unter
der Mitte positionieren , damit sowohl der Himmel als auch sein Spiegelbild
im Mittelpunkt Jetzt werde ich auch ein kleines Boot auf
der rechten Seite meines Papiers
skizzieren der rechten Seite meines Papiers anstatt
es in der Mitte zu platzieren. Jetzt müssen Sie nicht weitermachen und dasselbe
Element skizzieren, das ein Boot ist. Sie könnten auch einen Schwan in den Hintergrund
einfügen Das liegt ganz bei
dir. Denken Sie daran, dass die Regeln perspektivisch sind. Die Größe des Bootes oder anderen beweglichen Objekts, das Sie hier erstellen
möchten, sollte im Vergleich zu
den anderen
Elementen im Vordergrund
kleiner sein im Vergleich zu
den anderen
Elementen im Vordergrund
kleiner , da dies dazu beiträgt, ein
Gefühl von Tiefe und Entfernung zu erzeugen und deutlich
zu machen, dass das Boot
weiter vom Auge
des Betrachters entfernt ist . Und da das Objekt wie ein Schloss im Wasser
steht, während das
Skizzieren abgeschlossen ist, ist es
jetzt an der Zeit,
den Himmel mit einer nassen oder nassen Wäsche zu bemalen den Himmel mit einer nassen oder nassen Wäsche zu Ich wiederhole das, weil
es wichtig ist. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Papier
gleichmäßig zu benetzen Gehen Sie zwei- oder dreimal mit einem
nassen Pinsel über die Oberfläche und achten Sie
darauf, dass das Wasser gleichmäßig
aufgetragen wird , ohne dass sich Pfützen bilden Dadurch bleibt Ihr
Papier länger feucht und Sie haben mehr Kontrolle
über Beobachten Sie, wie ich den
gesamten Bürstenkörper verwende und ihn aufrecht nach unten
drücke, um das Wasser
gleichmäßig
auf der Oberfläche zu verteilen Achten Sie darauf,
das gesamte Papier abzudecken bis Sie
einen gleichmäßigen Glanz feststellen Dies bedeutet, dass das Papier gleichmäßig feucht und bereit
für den nächsten Schritt Das ist Ihre Farbapplikation. Hier ist ein heißer
Tipp für euch. Wenn Sie sich nun in einer Region
befinden, in es heiß und
trocken ist und brennt, sollten Sie
in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes einen Luftbefeuchter verwenden Dadurch bleibt
das Papier feucht und Sie haben mehr Zeit, Ihre Farbe gleichmäßig zu
mischen ist
ein zusätzlicher Vorteil, wenn
Sie den Himmel malen, Ihr Papier feucht zu halten ein zusätzlicher Vorteil, wenn
Sie den Himmel malen, Ihr Jetzt wische ich schnell
überschüssiges Wasser mit einem
Seidenpapier vom
Klebeband ab, um überschüssiges Wasser mit einem
Seidenpapier vom
Klebeband zu verhindern Als nächstes steige ich
auf meine Wischbürste 00 aus der silbernen Meine Wischbürste ist eine
natürliche Haarwischbürste,
und ich reaktiviere
Neapelgelb, indem ich einen
Tropfen Gelborange hinzumische Dann teste ich die Intensität
auf einem Stück Papier. Wenn ich damit nicht zufrieden bin, passe
ich die
Intensität an, indem ich mehr von meinem Neapelgelb
mit meinem Gelborange mische Sobald ich mit
der Intensität oder dem
Tonwert zufrieden bin , teste
ich es auf einem
Stück Papier. Wenn ich mit
dem Tonwert zufrieden bin, beginne ich am unteren Rand des Horizonts,
verwende den gesamten
Pinsel
und beginne ich am unteren Rand des Horizonts,
verwende den drücke
leicht nach unten, um die Farbe
zu verteilen Dann passe ich meinen Griff den Pinsel
näher am Rand des Griffs
halte und fange an ,
die Farbe
nach oben
aufzutragen, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen Beobachten Sie, wie ich
mit der Spitze und Zehen des Pinsels die Farben
sanft verblende und dabei die
Tonwerte
schrittweise ändere, während ich mich Jetzt füge ich am
unteren Rand
des Horizonts einen Hauch von Wärme oder Orange hinzu, um das Leuchten
der untergehenden Sonne zu verstärken Wenn ich mich nach oben bewege, mische
ich es leicht in die vorherigen Schichten ein, um
einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. In diesem Stadium arbeite ich nur
mit der Spitze des Pinsels und lasse die Farben
sanft verblassen, sodass eine weiche, nahtlose Mischung
entsteht Ich mache diesen Schritt
schnell, weil es heute
unglaublich heiß ist ,
etwa 37 Grad Celsius, und mein Papier
beginnt bereits auszutrocknen Ich habe diese Sprühflasche benutzt um mein Papier auf der Oberseite zu besprühen, und mit diesem kleinen,
feuchten Pinsel werde
ich diese Bereiche noch
einmal abwischen, sodass
mein Papier nass ist. Ich wechsle zu einer
kleineren Wischbürste ,
um die Bereiche
in der Nähe der Horizontlinie zu verwischen und
so für einen gleichmäßigen
Übergang nach dem
Besprühen des Papiers zu sorgen Übergang nach dem
Besprühen des Papiers Jetzt verwende
ich die feuchte
Spitze meines Pinsels und füge
mein Opernrosa hinzu, gemischt mit etwas
Allison und Aber wenn du Allison
und Crimson nicht hast, ist das in Ordnung. Du könntest ein
bisschen von deinen Rottönen hier reinmischen. Um ein leuchtendes,
leuchtendes Orange zu kreieren, mische
ich etwas
mehr von meinem Gelborange hinein und bereite die Farbe
zu einer cremigen Konsistenz zu Jetzt lade ich den Pinsel ein und merke, dass meine Pinselspitze zu viel Wasser
hält, also tupfe ich das überschüssige
Wasser mit meinem Seidenpapier ab,
drücke nur auf den Bauch, lade die Spitze meines
Pinsels zurück und fange an, die dünnen, gebrochenen
horizontalen Striche zu erzeugen dünnen, gebrochenen
horizontalen Striche kleinere schwebende
Wolken in der Nähe des Horizonts
zu bilden. Diese kleineren, filigranen
Striche
tragen dazu bei, dem Himmel Tiefe und
Weichheit zu verleihen Jetzt ist es an der Zeit, auf
einen kleineren weichen synthetischen
Pinsel der Größe vier umzusteigen . Ich bereite eine Farbmischung
für die Wolken mit Flieder, Copirapink und
etwas Mineralviolett vor Ich mische die
Farben hier und passe die Intensität
nach meinen Wünschen an Sobald ich mit
der Intensität und dem
Aussehen der Farbe zufrieden bin , ich nun die Spitze
meines Pinsels mit der Farbe, halte den Pinsel in der Mitte und nehme nur die Spitze in Anspruch. Ich werde
sanfte, zarte Striche , um diese kleinen
Wolkenformationen hier drüben zu erzeugen. Diese violetten Töne
werden über
die orangefarbenen Wolken gelegt , um Tiefe und Kontrast zu
verleihen. Beobachten Sie, wie
ich bei leichtem Druck in der Nähe der Übergangsbereiche kleinere
organische Wolkenformen bilde, sodass sie sich
sanft in den Himmel einfügen Jetzt habe ich das Gefühl, dass mein
Papier austrocknet. Bevor ich
die Oberseite mit Farbe überziehe, befeuchte ich den Bereich mit
meiner Wischbürste der Größe 00 erneut, aber nur bis zum
Übergangsbereich Jetzt möchte ich nicht riskieren, mein unterer Teil des
Himmels anfängt zu trocknen, also werde ich den gesamten Himmelsbereich übersehen meine Sprühflasche
verwende und ihn aus der
Ferne sprühe Jetzt verwende
ich meinen synthetischen Pinsel der
Größe 4 und bestreiche die Spitze mit meiner Mischung aus Opernrosa und
Gelborange. Der Pinsel sollte hier feucht trocken sein, da das Papier schon nass ist. Wir wollen
den Wassergehalt sowohl
im Pinsel
als auch in der Farbmischung kontrollieren . Ich verwende die Spitze des Pinsels, um
die kleineren schwebenden Wolken zu verfeinern , so wie wir es zuvor in Orange gemalt haben. Und dann lade
ich mit einem
sauberen, feuchten Pinsel meine lila Mischung auf
und wiederhole den Vorgang lila
Wolken
über die orangefarbenen zu legen, während die orangefarbenen
Wolken durchscheinen Jetzt bestreiche ich die Spitze
meines Wischpinsels der Größe 00 mit einer Mischung aus Neapelfarben,
Gelb, Gelb, Orange und Opernrosa und erstelle einen mittleren Tonwert aus einer
korallenrosa-orangen Ich passe das Verhältnis
von Rosa und Gelb bis ich die
perfekte Mischung aus Korallenrosa erreicht habe Sobald ich mit der Mischung zufrieden bin, fange
ich an, vom linken
Rand des Papiers aus schräge,
gerichtete Striche
zu malen linken
Rand des Papiers aus Ich verwende hier nur
die Spitze meines Pinsels
und drücke
mit leichtem Druck auf den Zeh, wo es nötig ist, um
subtile Variationen
in der Form und
Textur der Wolken zu erzeugen in der Form und
Textur der Jetzt füge ich diese
direktionalen Wolken einigen anderen Stellen im
oberen Teil des Himmels hinzu,
um sicherzustellen, dass die Komposition
ausgewogen und ausgerichtet ist. Jetzt überlagere ich das
Korallenrosa-Orange mit einer etwas
tieferen korallenrosafarbenen Mischung und lege es nur
mit
der Spitze meines Pinsels über die orangefarbenen Wolken nur
mit
der Spitze meines Pinsels über die Das wird dem Himmel mehr Dimension
und Tiefe verleihen. Da einige der
Gelbtöne verdeckt wurden, werde
ich diesen
Leuchteffekt zurückbringen, indem ich den Wolken
einen Hauch von mehr
Neapelgelb hinzufüge Dazu drücke ich das überschüssige Wasser aus dem Bauch meines Pinsels
heraus und verwende
dann nur
die Spitze,
um die gelben
Brustwarzen sanft mit den rosafarbenen Schichten
der
früheren Wolkenschichten zu vermischen , um einen sanften Übergang
und einen leuchtenden Effekt zu
gewährleisten Jetzt bereite ich eine
Farbmischung aus Flieder und Lavendel vor. Die Mischung fühlt sich
etwas zu wässrig an, also füge ich mehr
Farbe hinzu, um
diese dicke, cremige Konsistenz zu erreichen diese dicke, cremige Konsistenz und gleichzeitig einen
mittleren Tonwert beizubehalten Hier möchte ich weichen und verträumten Effekt wählen und Himmel
nicht
mit zwei dunklen Tönen übertönen Vor dem Schichten werde ich das
gesamte überschüssige Wasser
vom Bauch
meines Pinsels absaugen das
gesamte überschüssige Wasser
vom Bauch , um sicherzustellen, dass er gleichmäßig auf dem Papier
gleitet Kontrolle des Wassers
durch den Bauch
des Pinsels ist der Schlüssel zu weichen
Mischungen Beobachten Sie meine Pinselstriche. Ich folge der Richtung
der vorherigen Wolken fülle
die weißen Kappen
vorsichtig mit sehr leichtem Druck und sanften Bewegungen aus, um
das zarte Gefühl des Himmels aufrechtzuerhalten. schlammige Mischungen zu vermeiden, bei denen sich Lavendel und Gelb vermischen könnten, werde
ich meine
korallenrosa Mischung in diesen Bereichen einsetzen Dies wird dazu beitragen, die Harmonie
der Farbübergänge
aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das sanfte
Leuchten des Himmels zu
bewahren Dies ist ein wichtiger Tipp
, den Sie sich merken müssen. Für den oberen Teil des Himmels fülle
ich die
weißen Kappen vorsichtig mit etwas
Lavendel aus und vermische es glatt um einen nahtlosen,
luftigen Effekt zu erzielen. Hier, in der Nähe des Horizonts, haben sich
meine lila Wolken zu sehr
vermischt Um sie zurückzubringen, belade ich meinen Pinsel mit einer Mischung aus
Lavendel-Flider, tupfe die überschüssige
Farbe auf einem Papiertuch ab
und fange dann an, die Wolken wieder aufzutragen, aber die Töne fühlen sich
etwas zu weich an, also füge ich derselben Mischung einen Hauch
von Mineralviolett hinzu, um einen
etwas intensiveren Ton zu erzeugen Nachdem ich es gut gemischt habe,
tupfe ich meinen Pinsel
erneut auf das Taschentuch , um die
überschüssige Feuchtigkeit
zu entfernen Dann baue
ich mit sehr
leichtem Druck weich
aussehende Wolken auf, baue
ich mit sehr
leichtem Druck weich
aussehende Wolken auf sodass sie luftig
und natürlich aussehen. Ich bin zufrieden damit, wie sich der Himmel bisher entwickelt
hat, also werde ich hier aufhören und ihn
vollständig trocknen lassen , bevor ich
zum nächsten Schritt
20. Tag 3: Ruhiger Sonnenuntergang am See Teil 2: In Ordnung, lassen Sie uns
zum Reflexionsteil übergehen. Ich werde die
Nass-in-Nass-Technik verwenden , genau
wie wir es für den Himmel gemacht haben. Ich werde damit beginnen, das
Papier nass zu machen, aber sei vorsichtig. Vermeiden Sie es, eine klatschnasse Bürste
zu nahe an die Horizontlinie zu bringen zu nahe an die Horizontlinie zu Wenn sich zu viel Wasser
in der Spitze des Pinsels befindet, beginnt
das Wasser
in den trocknenden Himmelsbereich zu
sickern, was
den Himmel ruiniert , was Sie vermeiden möchten Nehmen Sie sich für diesen Schritt also Zeit
und sorgen Sie für einen gleichmäßigen und kontrollierten
Wasserauftrag Mit meiner leicht feuchten Spitze werde
ich über
den gelben Rand gleiten und dann mit dem Pinsel bis zur Unterseite
des Papiers fahren Jetzt, an diesem Punkt, messe ich die Reflexion
der Richtungswolke im Wasser Bevor ich mich mit der Farbe beschäftige, übe
ich gerne meine Striche , um ein Gefühl für
die Bewegung und Platzierung zu bekommen. Jetzt mische ich mit meinem Mob Brush derselben Größe
Nummer 00 aus der Silvertlo-Serie meine Himmelsfarben neu und passe sie so an,
dass sie zu den Wolken
passen, die wir am Himmel sie zu den Wolken
passen, die darüber gemalt
haben Da es sich um Spiegelung handelt,
werden wir
mit gewellten horizontalen
Strichen arbeiten , um
diese Reflexion der Wolken anzuzeigen .
Beachten Sie, dass ich nur die Spitze und
die Spitze meines Pinsels verwende und dabei mittleren bis leichten Druck ausübe, um diese subtilen Wellen zu erzeugen Achte genau auf meine
Pinselstriche. Es geht vor allem um die sanften,
kontrollierten Bewegungen , um den natürlichen Fluss
der Reflexionen im Wasser einzufangen. Also habe ich angefangen, Opernrosa über
das Korallenorange zu
legen, um den Wolken
Tiefe und Kontrast
zu verleihen. Dabei das Korallenorange zu
legen, um den Wolken
Tiefe und Kontrast
zu verleihen den Wolken
Tiefe und Kontrast ahmte ich die
Farben des Anfangs
sorgfältig mit ein paar sanften horizontalen
Strichen nach,
bevor ich zu den gerichteten
Wolken in der Reflexion zurückkehre Wolken in der Als Nächstes werde ich die Spitze
meines feuchten Pinsels mit dem Neapelgelb bestreichen und
es mit leichten
, zarten Strichen
sanft mit den Rosatönen vermischen Es ist derselbe
schrittweise Prozess, den wir für den Himmel
befolgt haben, die Harmonie zwischen
dem Himmel und seiner Reflexion
aufrechtzuerhalten dem Himmel und seiner Malen spüre ich bereits, wie mich ein Gefühl von Ruhe und
Gelassenheit überkommt Ich denke, das ist der Zauber
einer ausgewogenen Farbpalette Es erzeugt einen mühelosen Fluss und macht den Malprozess so friedlich wie eine Szene selbst Für den Rest der Reflexion werde
ich
die gelben Stacheln
und bei Bedarf einen Hauch von
Orange sanft mischen , sodass meine Striche
sehr sanft und flüssig bleiben Dann führe ich
diagonale Striche meiner
Lavendel-Flila-Mischung ein.
Beginne mit breiteren
Strichen am unteren Rand und lasse den Druck
allmählich nach, wenn ich mich nach oben bewege Dadurch entstehen diese
schönen schrägen Striche , die der
Richtung der Wolken folgen,
wodurch die Perspektive und der Realismus der Spiegelung verbessert Ich spüre, wie der untere Rand
des Papiers austrocknet, also muss ich schnell arbeiten, um die
Flieder-Lavendel-Mischung mit den
Rosatönen zu die
Flieder-Lavendel-Mischung mit den
Rosatönen solange noch
genügend Feuchtigkeit für einen reibungslosen Übergang
vorhanden ist genügend Feuchtigkeit Ich verwende eine Lavendelmischung mit mittlerem
Tonwert,
um sicherzustellen, dass
beim Mischen um sicherzustellen, dass
beim mit den
Gelb- oder Orangetönen keine
schlammige keine
schlammige ist wichtig, dass die Farben lebendig
und harmonisch bleiben.
Deshalb achte ich darauf, Deshalb achte ich darauf wie viel Pigment ich hinzufüge ich mich dem Horizont nähere, achte
ich darauf, dass mein Pinsel voller
Rosatöne ist, um schlammige Mischungen zu
vermeiden, wenn sich
Flieder mit schlammige Mischungen zu
vermeiden, wenn sich
Flieder Hier ist ein Fehler, den ich gemacht habe und den du
vermeiden solltest. Ich dachte, mein Himmel
sei hier immer noch nass, also habe ich versucht,
ihn in der Nähe des Horizonts anzupassen, aber es bildete sich ein seltsamer
Fleck hier drüben, sodass dort eine sehr
schlammige Mischung
entstand Um das zu beheben, lasse ich es
vollständig trocknen und konzentriere
mich darauf,
mit der Spitze meiner Größe
für
einen synthetischen Pinsel ein paar sanfte Wellen
im Wasser zu malen Pinsel ein paar sanfte Wellen
im Wasser mit der Spitze meiner Größe
für
einen synthetischen Als Nächstes male
ich mit einem leichten
Tonwert
meines Minerals Violett, das
nicht zu wässrig ist, vorsichtig kurze
und lange horizontale Striche Bewegung
im Wasser
zu suggerieren Dann füge ich einige
dunklere Töne
meines Mineralvioletts hinzu, um
den
Rückfluss des Bootes im Wasser anzuzeigen den
Rückfluss des Bootes im Wasser Die Spitze dieses
Pinsels der Größe Nummer vier ist nicht sehr spitz, und infolgedessen hat dieser Rückfluss, den ich erschaffe
,
sehr dicke und
verschwommene, verschmierte Linien erzeugt , was mir Sie also bitte sicher
, dass Sie einen Pinsel mit feinerer
Spitze verwenden,
vorzugsweise einen kleineren Pinsel der Größe Stellen Sie also bitte sicher
, dass Sie
einen Pinsel mit feinerer
Spitze verwenden,
vorzugsweise einen kleineren Pinsel der Größe eins oder zwei. Als Nächstes wechsle ich zu einem
Mini-Fliesenpinsel, der mit
Farben Grau oder Neutraltin beladen Farben Grau oder Neutraltin um diesen im Wasser
stehenden Baumstamm zu streichen, aber meine Pinselspitze ist
etwas zu wässrig, also tupfe ich die
überschüssige Farbe ab und verwende dann die trockene Pinselspitze, um
die gefiederten Kanten vorsichtig zu verfeinern Das ist alles. Mein Baumstamm hat
sich als zu dick herausgestellt, daher sollte dieser Tipp am besten
entweder ausgeführt werden, wenn das Papier
vollständig getrocknet ist , oder indem Sie den
Wassergehalt im Pinsel vorsichtig kontrollieren. Ich glaube, ich bin wirklich nicht
zufrieden damit, wie sich der Himmel aufgrund des
Schlammflecks, der sich gebildet hat , in der Nähe
des Horizonts
geworden ist Es ist hässlich. Es gefällt mir nicht. Also ich glaube, ich werde
es vertuschen. Ich werde eine ferne
Bergkette
mit Laub an der Kreuzung
von Himmel und Gewässer malen mit Laub an der Kreuzung . Und dafür habe ich
diese Mischung aus meinem warmen Violett kreiert. Also benutze ich diesen synthetischen Pinsel Nummer sechs und
mit dieser spitzen Spitze werde
ich einfach
die Horizontlinie skizzieren und
diesen fernen Berg malen. Die Technik, die ich hier
verwende, um
diesen markanten Berg
im Hintergrund zu kreieren diesen markanten Berg
im Hintergrund ist die Nass-Trocken-Technik, das
heißt, ich trage nasse
Farbe auf diese trockene Papieroberfläche auf. Ich werde diese Bergkette einfach mit
der Spitze meines Pinsels schnell einblenden und sicherstellen , dass der Fuß des Berges heller
wird. Beschränken Sie also einfach Ihre
mittleren Tonwerte Ihrer Purpurtöne auf den
oberen Teil des Ich werde jetzt nur
die Spitze meines Pinsels mit
der Farbmischung bestreichen und den Berg
auf der rechten Seite
formen Dann werde
ich nur mit dem
Bauch des Pinsels die Farben in der Nähe des Horizonts mischen und
so für einen helleren Tonwert
sorgen, einen helleren Tonwert
sorgen wenn er in der Ferne verblasst Dies trägt dazu bei, unserem Gemälde ein Gefühl von
Tiefe und atmosphärischer
Perspektive zu verleihen unserem Gemälde ein Gefühl von
Tiefe und atmosphärischer
Perspektive zu Als Nächstes mische ich mein Saftgrün mit
meiner violetten Mischung, um ein gedämpftes Grün zu erhalten, das perfekt zu
diesem fernen Laub Mit meinem
silberschwarzen Samtpinsel der Größe 6 füge
ich vorsichtig Laub
in der Nähe der fleckigen Stelle hinzu , um es einfach
zu verdecken Wenn Sie diesen
fleckigen Bereich nicht an Ihrem Himmel haben, diesen Schritt
gerne überspringen und nur die entfernte
Bergkette
hinzufügen Aber wenn Sie dieses Laub hinzufügen
möchten, fahren Sie fort und fügen Sie es hinzu Ich werde hier
nur mit der Spitze meines Pinsels
abtupfen ,
um das Laub aufzubauen, sodass die Striche
leicht und natürlich bleiben Ich werde die
Größe des Laubs variieren und einige hoch und andere
kurz
halten, einige hoch und andere
kurz
halten um das
natürliche Wachstumsmuster nachzuahmen Diese Variante verleiht der Szene Realismus
und Tiefe. Anstatt
das Laub nun über die gesamte
Länge des Horizonts zu verteilen, lasse
ich es in der Nähe des Horizonts allmählich nach links hin
verjüngen Nähe des Horizonts allmählich nach links hin
verjüngen Dadurch wird sichergestellt, dass
sowohl der Berg das Laub voneinander getrennt bleiben, sodass jedes Element
seinen Zweck erfüllen kann, ohne die Komposition zu überfordern Ich habe hier den
Prozess beschleunigt, da er sich wiederholt. Der Schlüssel dabei ist, die Variation in
Größe und Form
beizubehalten und gleichzeitig
die Striche locker und organisch zu halten die Striche locker und Jetzt ist es an der Zeit, unser
Boot und sein Spiegelbild zu bemalen. Ich mische für diesen Tipp einen mittleren Tonwert mit neutralem Farbton Aber hier habe ich die
falsche Pinselgröße gewählt, was diese letzte Phase
schwieriger machte , als
sie sein musste Um dies zu vermeiden, würde ich
dringend empfehlen einen Rundpinsel der Größe zwei oder
drei mit einer feinen, spitzen Spitze zu verwenden. Auf diese Weise haben Sie
eine bessere Kontrolle über die Details und
den Wassergehalt sorgen für saubere und
präzise Striche. Jetzt verwende ich die feuchte,
trockene und ausgebreitete Spitze
meines Rundpinsels, um einige vertikale Striche über
der vorhandenen Bootsreflexion zu zeichnen. Beachten Sie hier, dass die Pinselspitze
nicht mit Farbe beladen war. Es war nur der feuchte,
trockene Pinsel
, mit dem wir die Reflexion nur sanft
verblenden Ich werde einige kürzere
horizontale Linien hinzufügen , um auf subtile Weise
Bewegung im Wasser anzudeuten Hier brauchen Sie sich keinen Stress zu machen. Das ist nicht der Hauptschwerpunkt. Wir fügen lediglich
unsere Vorschläge Bewegung und Tiefe hinzu,
anstatt sie zu überdefinieren. Ich füge diese vier dünnen Linien mit der spitzen
Spitze meines Üben Sie hier Wasserkontrolle aus. Sie benötigen nicht zu viel
wässrigen Pinselinhalt oder wechseln Sie nicht zu einem
kleineren synthetischen Pinsel , um diese letzten Details vorzunehmen Hier habe ich auf
einen kleinen Mini-Linerpinsel für die
Detaillierung umgestellt einen kleinen Mini-Linerpinsel für die
Detaillierung um kleine, menschenähnliche
Figuren zu kreieren ,
um kleine, menschenähnliche
Figuren zu kreieren, die einen Hauch
von Wenn Sie jedoch
einen einfacheren Look bevorzugen, können
Sie die Details überspringen und das Boot so
lassen, wie es ist In jedem Fall funktioniert es je nachdem, welche Stimmung
Sie vermitteln möchten. Als ich meinen Pinsel abgespült
habe, habe ich versehentlich
einen Wassertropfen
auf die Spiegelung des Anschlusses gespritzt und alles vermasselt Und um das zu beheben, hatte ich die Farbe mit
einem
Seidenpapier abgetupft Farbe mit
einem
Seidenpapier abgetupft Und um diese Stelle zu vertuschen, werde
ich
noch ein paar Stangen im Wasser anbringen und dabei die lineare
Perspektive im Hinterkopf
behalten Ich male kürzere Stangen in der Nähe des Bootes, wo der
Fleck zu
sein schien , und mache sie allmählich länger näher sie sich dem
unteren Rand des Papiers nähern. Das behebt nicht nur
den Fehler, sondern
verbessert auch die Tiefe und
Komposition dieses Gemäldes. Manchmal führen kleine Unfälle zu besseren kreativen
Entscheidungen, nicht wahr? Ich erstelle diese zusätzlichen
Stangen und damit auch die
Spiegelung der Pole im
Wasser, indem
ich nur die Zick-Zack-Bewegung meines Pinsels verwende Damit
ist unser Bild endlich fertig, auch wenn es
unterwegs einige
unerwartete Unfälle
gab , aber ich bin wirklich zufrieden wie am Ende alles
zusammengekommen Sobald Ihr Papier vollständig
ausgetrocknet ist, ist
es an der Zeit,
die Abdeckbänder abzuziehen der befriedigendste Teil
des Malprozesses Damit
haben wir unser Projekt am dritten Tag erfolgreich abgeschlossen Ich hoffe, Ihnen hat der Prozess
trotz seiner Herausforderungen Spaß gemacht.
21. Tag 4: Farbpalette: Hallo und willkommen zum vierten Tag. Um mit Farbmustern zu beginnen. Ich beginne damit,
mein Ultramarin mit meinem Thalblau für meinen
Himmel zu mischen mein Ultramarin mit meinem Thalblau für meinen Sie können für dieses Projekt jedes warme,
nicht färbende Blau
wählen nicht färbende Blau Ich werde mit
einem mittleren Tonwert dieses
Blaus für unseren Himmel arbeiten dieses
Blaus für unseren Himmel Als Nächstes werde
ich mit meinem gespülten Pinsel einen hellen Tonwert aus einer Mischung aus neutralem Farbton und
Indigo herausnehmen einer Mischung aus neutralem Farbton und
Indigo Dieselbe Mischung
werden wir verwenden, um diese dunkleren
Wolken in der Nähe des Horizonts zu erzeugen,
wie Sie auf dem endgültigen Gemälde sehen können Das ist also die Mischung aus hellen
Tonwerten. Als Nächstes werde ich auf
meinen gelben Ocker mit
dem Pigment PY 42 achten , das ein
gedämpftes Wirbelgelb ist Wir werden diese
Farbe für unsere Wiesen verwenden. Jetzt folgt
gelbliches Grün, ein wunderschönes granulierendes
warmes Gelbgrün von Shinhan Art. Falls Sie
diese Farbe nicht bei sich haben , machen Sie
sich keine Sie können
diese ähnliche Farbe ganz einfach herstellen , indem Sie Ihr warmes Gelb
mit Ihren Grüntönen
mischen und
die Proportionen von Gelb und Grün wie
zwei zu eins kombinieren, mehr Gelb
und weniger Grün,
Sie würden eine Farbe erhalten, die diesem grünlichen Gelb
ähnelt Die nächste Farbe, die ich heraussuchen werde, ist
mein Saftgrün. Nun, Sie sollten bereits
wissen, wie man diese Farbe mischt , da wir
diese Farbe in unseren
früheren Projekten häufig verwendet haben diese Farbe in unseren
früheren Projekten Jetzt werden wir einen dunkleren
Grünton erzeugen, indem wir
mein Saftgrün
entweder mit Ultramarinblau oder
Ihrer neutralen Tönung oder Indigoblau mischen mein Saftgrün
entweder mit Ultramarinblau oder
Ihrer neutralen Tönung oder Indigoblau Wenn Sie diese dunkleren
Töne mit Ihrem Grün mischen, erhalten
Sie einen dunkleren
Grünton, den wir verwenden werden, um
die Gräser im Vordergrund zu kreieren Und die letzte Farbe
, die ich herausnehmen werde , ist
meine verbrannte Es ist ein sehr helles
und warmes Braun , mit dem ich
das Dach dieses Denkmals streichen werde Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Farben
für Sie auf dem Bildschirm. Ich hoffe, du hast deine Farben fertig. Lassen Sie uns nun
in unser Projekt eintauchen.
22. Tag 4: Zarte Cirrus-Wolken Teil 1: In Ordnung, Zeit, mit unserem vierten Tag zu
beginnen. Zuallererst:
Lassen Sie uns an allen vier Stellen
ein Papier
mit Klebeband abklopfen an allen vier Stellen
ein Papier
mit Klebeband unser Papier nun gesichert ist, wir mit der
Erstellung einer einfachen Skizze fortfahren Wir lassen zwei
Drittel des Papiers für den Himmel übrig und zeichnen zuerst unsere
Horizontlinie. Als Nächstes verwende ich ein
Lineal und skizziere die Gebäudestruktur genau
in der Mitte des Papiers. Da es weiter im Hintergrund
stehen
wird, achten Sie auf seine Größe um die
richtige Perspektive beizubehalten Wie immer würde ich
empfehlen, sich zuerst
die gesamte Lektion anzusehen ,
bevor Sie weitermalen Auf diese Weise hast du
eine klare Vorstellung davon, was als Nächstes
kommt , und bist besser
vorbereitet, wenn du weitermalst. Schauen Sie mit, wie ich diese Skizze
erstelle. Ich werde vielleicht
hier und da ein paar Anpassungen vornehmen , bis ich mit dem endgültigen Aussehen
zufrieden bin. Beobachten Sie also zuerst den
Skizziervorgang und halten
Sie dann den Bildschirm auf der fertigen Version an, bevor Sie
mit Ihrer eigenen Skizze beginnen Okay, jetzt, wo unsere Skizze
fertig ist, fangen wir an zu malen. Zuerst werden wir mit dem Himmel
beginnen. Um sicherzustellen, dass das Papier länger nass
bleibt, werde
ich die Oberfläche gründlich
benetzen. Heute malen wir einen zarten Himmel mit
streifigen, starken Wolken. Ich habe mich absolut in diese Wolken
verliebt als ich sie während
meines Urlaubs in Australien entdeckte, und ich
wollte sie schon immer malen Dieser Kurs fühlte sich wie
die perfekte Gelegenheit an,
diese Vision endlich zum Leben zu erwecken. Sie können sehen, dass ich
das Papier zwei- bis
dreimal benetze , um sicherzustellen, dass es
für einen längeren Zeitraum feucht bleibt, sodass ich
problemlos mit nass auf
nass arbeiten kann. Nehmen Sie sich Zeit, während Sie Wasser auf Ihr Papier
auftragen Es besteht kein Grund zur Eile. Beachten Sie, dass ich das Papier vorsichtig nur
rund um das Gebäude
benetze Wenn Sie ein Anfänger sind, kann es
hilfreich sein, das Gebäude
vor dem Start zu maskieren,
indem
Sie hilfreich sein, das Gebäude
vor dem Start zu maskieren, Maskierflüssigkeit auftragen oder das Klebeband so zuschneiden , dass es entlang
der Gebäudeumrisse passt, sodass
der negative Raum erhalten bleibt Für den Himmel werde ich zwei meiner
Lieblingswischbürsten
verwenden Eine hat Größe Null, Null und die andere Größe 20. Beide sind Naturhaarbürsten Jetzt belade ich die feuchte Spitze
meiner Wischbürste der Größe 20 mit einer Mischung aus meinem
Ultramarinblau Ich werde mit
einem mittleren Tonwert arbeiten, um eine cremige Konsistenz für ein
gleichmäßiges Auftragen zu erzielen Bereiten Sie Ihre Farbmischung vor und
testen Sie sie auf einem
Stück Papier, um
den Tonwert zu überprüfen , bevor Sie sie auf Ihr
Gemälde auftragen Auf diese Weise können Sie
sicherstellen, dass die Farbe
genau für den Effekt geeignet ist , den
Sie erzielen möchten Als Nächstes nehme ich meine feuchte Wischbürste der Größe 80 und trage das Wasser erneut auf den
Himmelsbereich auf Dadurch wird sichergestellt, dass das
Papier vollständig gesättigt ist, sodass sich die Farbe
vermischen und gleichmäßig fließen kann, sodass ein weicher, nahtloser Himmel
entsteht Hier passe ich die Intensität
meiner Farbmischung an,
indem ich zwei bis drei Tropfen Indigo zu meiner
ultramarinblauen Mischung hinzufüge. Dann nehme ich meinen Pinsel auf
und fange
an, schräge Striche aufzutragen und fange Ups, da ist ein bisschen zu viel Wasser. Ich drücke den
Bauch des Pinsels auf ein Taschentuch, um
das überschüssige Wasser zu entfernen, und mit der Spitze
und den Zehen meines Pinsels und mit kontrolliertem Druck werde
ich
die schrägen Striche erzeugen, wobei ich darauf achte, dass
einige große Zwischenräume
dazwischen bleiben, damit die Wolken, die
wir anstreben, natürlich luftig wirken die Wolken, die
wir anstreben, Jetzt verwende ich meinen
sauberen, feuchten Pinsel
und werde
etwas von der Farbe abheben, um
wellenförmige Muster in den weißen
Bereichen zu erzeugen , die wir zuvor hinterlassen haben. Das trägt dazu bei, die Weichheit
der starken Wolken zu verbessern. Ich werde diese
Technik auch verwenden, um
alle gefiederten Kanten zu verfeinern , um ein nahtloseres Aussehen zu
erzielen Beobachten Sie hier meine Pinselstriche. Beobachten Sie, wie ich die
feuchte, trockene Spitze meines Pinsels verwende , um die Farbe aus
den Bereichen herauszuheben , an denen ich
den Federeffekt merke Das hilft, harte Kanten weicher
zu machen und das zarte, wispy
Aussehen der Chruswolken
bleibt erhalten Als Nächstes wechsle ich zu meiner Wischbürste der
Größe 00 und trage die intensiven Töne
meiner Mischung aus Indigo plus
Ultramarinblau erneut auf meiner Mischung aus Indigo plus
Ultramarinblau trage die intensiven Töne
meiner Mischung aus Indigo plus
Ultramarinblau erneut auf, um dem Himmel Tiefe und Kontrast zu verleihen, wo immer es nötig ist. Um dem
Himmel in der Nähe des Horizonts keine Tiefe zu verleihen, werde
ich
eine Mischung aus
verbranntem Holz und Indigo mit hellen Farbwerten vorbereiten eine Mischung aus
verbranntem Holz und Indigo mit hellen Farbwerten vorbereiten Sobald die Mischung fertig ist, fange
ich an, die dunkleren Wolken
mit horizontalen Strichen zu malen und sie
dann vorsichtig nach oben zu streichen der natürlichen
Richtung der Wolken
folge Hier am Horizont. Jetzt spüle ich meinen Pinsel ab, entferne all die überschüssige Farbe und trage dann die Spitze mit dem hellen Tonwert dieser grauen
Mischung Ich fange an,
es in der Nähe der Basis
der Horizontlinie mit
leichten, sanften Strichen aufzutragen . Achte
darauf, dass zwischen ihnen einige große
Zwischenräume für
eine natürliche Luftigkeit bleiben .
Beobachten Sie jetzt, wie ich die graue Mischung
mit einem feuchten, trockenen Pinsel ausführe, streichen Sie sie
vorsichtig
nach oben, um
dem natürlichen Rhythmus
der streifigen Wolken zu folgen . Das sorgt für einen
nahtlosen Übergang und lässt die Wolken weich und luftig
aussehen, während gleichzeitig Tiefe und Kontrast
hinzugefügt Jetzt spüle ich meinen Pinsel und tupfe ihn auf
meinem Seidenpapier trocken Mit sanften, sanften
Strichen, die nach oben zeigen, werde
ich die
Grautöne mit den Blautönen mischen, sodass ein glatter, streifenförmiger
Übergang am Himmel
entsteht Jetzt breite
ich mit einem sauberen,
feuchten und trockenen Pinsel die Borsten
aus
und beginne an den weißen Bereichen, indem ich die Farbe
vorsichtig anhebe, sodass weiße
Streifen am Farbe
vorsichtig anhebe, sodass Himmel entstehen Jedes Mal, wenn ich das Blau entferne, reinige
ich die Spitze meines Pinsels
auf dem Taschentuch, um zu
verhindern, dass die Farben verschwimmen. Ich werde diesen
Vorgang wiederholen, bis ich genug Richtung
und Bewegung am Himmel
aufgebaut habe , um die zarte, dünne
Natur der Zirruswolken
einzufangen An dieser Stelle
werde ich am unteren Rand des Horizonts einen Hauch
von Violett hinzufügen ,
aber das ist Das brauchst du in deinem Bild nicht zu tun. Vermeiden Sie diesen Schritt, wenn Ihr Himmel
bereits zu
trocknen begonnen hat , da das Hinzufügen neuer Farben auf einer
halbtrockenen Oberfläche zu unerwünschten Kanten
anstelle von glatten Übergängen
führen kann , und Sie werden sehen,
dass ich in den nächsten
Minuten
darunter leiden werde . Aber ich glaube, ich mag
das Violett in der Nähe
der Horizontlinie nicht , also habe ich beschlossen, es
mit einer weichen Schicht
meiner grauen Mischung zu überdecken , zu horizontalen Wolken
formt Und ich werde
es schnell
mit einer feuchten, trockenen, ausgefransten
Spitze des Pinsels in den trocknenden Himmel mischen
und
dabei darauf achten, dass die Farbe nur gemischt und nicht abgezogen wird. Zu viel Druck
in diesem Stadium könnte darunter liegenden
Schichten unbeabsichtigt
anheben Deshalb halte ich meine Pinsel
sehr leicht und weich
und kontrolliert Aber mein Himmel hat schon angefangen
zu trocknen, und meine Farbe würde von hier aus
beginnen
23. Tag 4: Zarte Cirrus-Wolken Teil 2: Okay, Zeit, zum Vordergrund der Wiese
überzugehen. Dafür bereite ich einen mittleren Tonwert von
grünlichem Gelb für diesen Mit meinem nassen Pinsel trage
ich zuerst sauberes Wasser auf den unteren Teil des Papiers auf und achte
darauf, den Bereich in
der Nähe des Horizonts nicht zu benetzen , um
den Himmel nicht zu
stören, da
der Himmel teilweise ruiniert ist Jetzt fange ich an,
die grünlich-gelbe Mischung
aus dem trockenen Bereich in der Nähe
des Horizonts aufzutragen die grünlich-gelbe Mischung
aus dem trockenen Bereich in der Nähe und sie
schrittweise nach
unten in den
nassen unteren Bereich zu mischen unten in den
nassen unteren Bereich einen reibungslosen Übergang zu
erzielen Jetzt fange ich an,
meine Grüntöne mit dem
verbleibenden grünlichen Gelb
auf meiner Palette zu mischen meine Grüntöne mit dem
verbleibenden grünlichen Gelb und füge etwas von
meiner blauen Mischung hinzu, um einen dunkleren Grünton zu erzeugen Mit der Spitze meines Pinsels fange
ich an, dieses dunklere
Grün senkrecht auf den
unteren Rand des Papiers fallen Grün senkrecht auf den
unteren Rand des Papiers Da die Unterseite bereits nass ist, verteilt sich
die Farbe auf natürliche Weise Wir mischen sie
mit unserem Kammpinsel, wobei wir die Striche
nach oben
treiben, die Striche
nach oben
treiben sodass die
grasähnlichen Muster entstehen. Jetzt habe ich ein
wenig Indigoblau in
meine grüne Mischung gemischt , um einen
intensiveren Grünton zu erzielen, und dann fange ich diesen tieferen Farbton
ganz unten auf der Wiese aufzutragen, um dem Feld Tiefe und
Dimension zu verleihen Dies würde dazu beitragen,
ein natürliches Gefühl für die Grundierung und
den Kontrast
in der Landschaft zu erzeugen Grundierung und
den Kontrast
in Mit der Spitze meines Kammpinsels mache
ich jetzt leichte
horizontale Striche direkt unter der Horizontlinie, sodass die
grünlich-gelbe Unterschicht subtil Das verleiht der Wiese Textur
und Tiefe. Lassen Sie uns nun den
Elefanten im Raum ansprechen. Diese trockenen Blasen
am Himmel müssen repariert werden. Ich werde versuchen,
die flauschige Spitze
meiner trockenen Heckenbürste zu verwenden , um zu sehen, ob
ich sie glätten kann, aber das Problem ist, dass
das Papier ungleichmäßig trocknet,
also wechsle ich zu
meiner feuchten, trockenen Spitze meiner Wischbürste und versuche, die Kanten
leicht zu verblenden,
aber auch dadurch
entstehen mehr Flecken, was das Problem schlimmer
macht, macht Jetzt können Sie sehen, was hier passiert. Zeit für Plan C. Ich nehme
meine Wischbürste Größe 80, befeuchte sie so weit, dass sich die Spitze
leicht nass anfühlt, breite
dann die
Borsten aus und bestreiche die Spitze
leicht nass anfühlt, breite
dann die sie mit dem leichten
Tonwert Jetzt fange ich an, sanft
schräge Striche
über die trockenen Blätter aufzutragen . Dabei gehe ich sehr vorsichtig vor, um die Schichten nicht zu sehr zu
stören Schichten nicht zu sehr zu
stören. Dies sollte dazu beitragen,
den Himmel zu vereinheitlichen und gleichzeitig seine Weichheit zu bewahren Es sieht besser aus, aber ich bin immer noch nicht ganz
zufrieden damit Mit derselben Spitze meines Pinsels nehme
ich nun einen sehr
hellen Tonwert meiner Graumischung und fange an,
dieselben schrägen Striche anzuwenden, diesmal aber noch leichter. Um es weiter zu verfeinern, füge
ich
bei Bedarf etwas mehr von der dunkelgrauen Mischung hinzu und verwende die feuchte Spitze meines Pinsels der
Größe 00, um die Kanten sowohl
auf der rechten
als auch auf der linken Seite
glatt zu verblenden sowohl
auf der rechten
als auch auf Das sollte funktionieren und
uns helfen, den Himmel zu verdecken. Falls du dich jetzt fragst, warum ich das Papier nicht übersehen habe,
hier ist der Grund, warum Nebel den gesamten Himmel
reaktiviert hätte ,
was es einfacher gemacht hätte, den unteren Bereich zu
reparieren Aber es würde auch bedeuten den oberen
Teil des Himmels
neu zu gestalten,
einschließlich der zarten
Streifen der Zirruswolken Das hätte viel
chaotischer sein können als das, womit wir
es gerade zu tun haben.
Deshalb ist es am besten, selektiv zu
arbeiten,
anstatt zu riskieren Ich hoffe, Ihr Himmel hat sich nicht so entwickelt und dass Sie
sich zuerst die gesamte Lektion
ansehen um zu wissen, was Sie von
vornherein vermeiden sollten Das Reparieren eines solchen
Himmels hängt stark den feinen Pinselstrichen ab,
die
Sie auftragen, und davon, wie
feucht Ihr Papier ist, was nur
mit Erfahrung möglich ist Für einen großen Nerd mag
sich das etwas schwierig anfühlen,
aber jetzt wissen Sie, wie Sie vorgehen
müssen. Denken Sie daran, es nicht unmöglich ist,
einen Himmel zu reparieren dass
es nicht unmöglich ist,
einen Himmel zu reparieren, der nicht wie geplant verlief Mit Geduld und
den richtigen Techniken kannst
du
es trotzdem wieder zum Leben erwecken Zeit, meine Wiese zu reparieren. Ich bin etwas besorgt, weil mein Papier sich unvorhersehbar
verhält, wenn es darum geht weil mein Papier sich unvorhersehbar
verhält, wenn es unvorhersehbar
verhält, wenn , Feuchtigkeit zu speichern und zu trocknen. Stattdessen verwende ich zuerst
eine leicht feuchte Spitze, um die Flecken in Horizontnähe zu korrigieren Wir werden den unteren
Teil später nass
machen, aber jetzt konzentrieren wir
uns darauf, das Hintergrundlaub mit meiner grünlich-gelben Mischung zu bilden. Dann füge ich
einige dunklere
Grüntöne an der Basis hinzu, Dann füge ich
einige dunklere
Grüntöne an der um die Schatten und die Tiefe hereinzubringen
und die mit meiner grünlich-gelben Mischung zu bilden. Dann füge ich
einige dunklere
Grüntöne an der Basis hinzu,
um die Schatten und die Tiefe hereinzubringen
und die Wiese
natürlicher und dimensionaler aussehen Ich bereite jetzt eine Mischung aus meinem grünlichen Gelb mit
einem mittleren Tonwert und lege mit meinem Rundpinsel der Größe
Nummer sechs zunächst ein dickes grünes Band
entlang der Horizontlinie. Als Nächstes füge ich das
Laub hinzu, indem ich oben mit dem
Pinsel tupfende Pinselstriche verwende , um
ein natürliches und organisches Ergebnis zu erzielen , um
ein natürliches und organisches Wir arbeiten an der
Nass-auf-Trocken-Technik. Stellen Sie
also sicher, dass Ihr Himmel
vollständig trocken ist , bevor Sie mit diesem Schritt
beginnen Andernfalls könnten die Farben in den Himmel
übergehen und das
Korrigieren würde
viel schwieriger
und unmöglicher Korrigieren würde
viel schwieriger und Ich werde den
gleichen Vorgang wiederholen, bei dem
wir unser Laub entlang der linken
Seite der Horizontlinie erzeugen wir unser Laub entlang der linken
Seite der Horizontlinie Jetzt füge ich dunklere
Grüntöne an der Basis
des Laubs hinzu, um Tiefe und
Kontrast entlang der
gesamten Horizontlinie zu erzeugen . Dabei
achte ich darauf, Teile der
grünen Unterschicht durchscheinen,
was dazu beiträgt, die Dimension und Tiefe beizubehalten und zu verhindern, dass das
Laub flach aussieht Durch diese
Schichttechnik wird
das natürliche Gefühl
der Landschaft verstärkt das natürliche Gefühl
der Landschaft Zeit, den Vordergrund neu zu befeuchten Wir haben hier zwei Möglichkeiten: Entweder lassen wir den
Vordergrund
vorsichtig aus und decken
dabei Himmel und Horizont ab,
um zu vermeiden, dass
diese Bereiche reaktiviert werden, oder wir verwenden
einen feuchten Pinsel, um sanft eine flache Wasserschicht aufzutragen, von unten beginnen und bis in
der
Mitte des Horizonts arbeiten ,
wie ich es hier tue, um
sicherzustellen, dass das Laub nicht gestört wird .
Wir haben hier zwei Möglichkeiten: Entweder lassen wir den
Vordergrund
vorsichtig aus und decken
dabei Himmel und Horizont ab,
um zu vermeiden, dass
diese Bereiche reaktiviert werden, oder wir verwenden
einen feuchten Pinsel, um
sanft eine flache Wasserschicht aufzutragen, von unten beginnen und bis in
der
Mitte des Horizonts arbeiten,
wie ich es hier tue, um
sicherzustellen, dass das Laub nicht gestört wird Mit meinem feuchten
Pinsel der Größe 00 lade
ich einen hellen
Tonwert von grünlichem
Gelb ein und verteile
ihn leicht über den Da die Basis noch feucht ist, wird
dadurch das dunklere Grün reaktiviert
. Achte
also darauf, dass du nicht in
die helleren Bereiche gehst , nachdem du den dunkleren
abgedeckt hast Verwenden Sie einige dunklere Grüntöne
und beschränken Sie sie auf
den Boden der Wiese, um
die Tiefe und
den Kontrast zu verbessern Dies ist dieselbe
Wiederholung des Vorgangs, den wir zu Beginn
dieser Lektion verwendet haben, um das Grasmuster mit
leichten Aufwärtsstrichen mit
nur der Spitze meines Pinsels zu
erstellen , um die natürliche
Textur des Grases
nachzuahmen Diese Schichtung wird dazu beitragen, den Vordergrund zum Leben zu
erwecken ihn
gleichzeitig visuell mit dem Rest
der Landschaft zu verbinden Jetzt drücke
ich mit meinem Kammpinsel die dunkleren Töne mit leichten Strichen von
der Spitze des Pinsels
nach oben , genau
wie wir es zu
Beginn der Lektion getan haben Ich verdecke den Himmel und
den Horizont und spritze meinem Rundpinsel Wassertropfen über die Wiese Dadurch entsteht eine
wunderschöne Textur mit weichen Blüten, die dem Graseffekt
ein sehr natürliches Gefühl
verleihen Graseffekt
ein sehr natürliches Gefühl
verleihen Wenn Sie experimentieren möchten,
können Sie auch etwas Salz
auf die feuchte Oberfläche
streuen Als Nächstes fangen wir an, das Gebäude
mit einer leichten Farbnuance von gelbem Ocker zu
streichen ,
wobei die Töne weich bleiben, damit sie
der atmosphärischen
Perspektive der Szene entsprechen der atmosphärischen
Perspektive der Szene Achten Sie darauf, dass Ihre
Pinselspitze nicht zu wässrig , um zu verhindern, dass die Farbe in den Himmel
austritt Tupfe das überschüssige
Wasser vom Bauch
des Pinsels ab und male einfach
mit der Spitze des Wenn zu viel Wasser vorhanden ist, kann sich
die Farbe
unkontrolliert verteilen, insbesondere in der Nähe der
Gebäuderänder den Pinsel feucht halten
und nicht tropfen lassen, haben Sie eine bessere Kontrolle
über Form und Kanten Auf der linken Seite
des Gebäudes verwende
ich einen sehr
hellen Tonwert
mit neutralem Farbton, verwende
ich einen sehr
hellen Tonwert um Schatten hinzuzufügen und so die Tiefe zu
erzeugen, die Außerdem fange ich an,
den Schatten von links aufzutragen und
ihn dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel sanft mit dem gelben Ocker zu vermischen, sodass ein fließender Übergang
zwischen Licht und Schatten gewährleistet zwischen Jetzt fange ich an,
das Dach mit einer Mischung aus
verbrannter Siena und
etwas Purpurrot zu streichen , um es warm
zu detonieren . Achten Sie darauf, hier Wasserkontrolle zu üben
. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass
die Farbe in
unerwünschte Bereiche abfließt , während zu
wenig Wasser zu streifigen, ungleichmäßigen Waschungen führen kann.
Arbeiten Sie mit einer mittleren Konsistenz, um einen gleichmäßigen und
kontrollierten Auftrag zu erzielen Warten Sie, bis das Dach vollständig
getrocknet ist, fügen Sie
dann die
Fenster wie von uns skizziert hinzu . Verwenden Sie
entweder die
feine Spitze Ihres Pinsels
mit neutralem Farbton oder verwenden Sie einen wasserfesten
Mikron-Finelinerstift und fügen Sie
dann die
Fenster wie von uns skizziert hinzu. Verwenden Sie
entweder die
feine Spitze
Ihres Pinsels
mit neutralem Farbton
oder verwenden Sie einen wasserfesten
Mikron-Finelinerstift für scharfe, präzise Linien. Wenn das Papier vollständig
ausgetrocknet ist, ziehen
Sie
die Abdeckbänder vorsichtig schräg ab, um die
sauberen , scharfen Kanten freizulegen Und damit ist unser vierter
Tag abgeschlossen. Ich hoffe, Sie haben
aus dieser Übung
etwas Wertvolles gelernt und
Ihnen hat der Prozess auch Spaß gemacht. Wir sehen uns morgen
in der nächsten Lektion wieder.
24. Tag 5: Farbpalette: Okay, lassen Sie uns schnell
die Farben durchgehen , die wir
für unser Projekt am fünften Tag benötigen werden. Für diesen dramatischen Himmel werde
ich hauptsächlich
fünf Schlüsselfarben verwenden , um Tiefe und Stimmung zu
erzeugen. Schauen wir sie uns zuerst
an, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen wie sie miteinander interagieren, bevor wir mit dem Malen beginnen. Die erste Farbe
, die ich herausnehmen werde , ist Neapelgelb,
ein weicher, warmer Ton,
der die Grundlage für einen leuchtenden Als nächstes kommt mein Opera Pink. Aber wenn Sie keine Oper haben, können
Sie eine warme
Magenda oder ein anderes leuchtendes Rosa heraussuchen, aber achten Sie darauf, dass es wärmer
ist Wenn Opernrosa und
Neapelgelb miteinander kombiniert
werden, entsteht ein wunderschöner,
sanfter Orangeton Danach
werden wir uns für
pastellfarbenes, kühles Flieder oder Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese Farbe mischen
sollen, schauen Sie sich die
Dreifarbpalette D an, in der wir bereits gelernt haben,
wie man sie erstellt Als Nächstes werden wir
Mineralviolett weicher machen, indem wir
es mit Flieder mischen , um die intensive Farbsättigung zu verringern so einen
gedämpfteren und harmonischeren Farbton für unseren Himmel zu erzeugen Als Nächstes kommt mein warmes
Dauerviolett, das wir
häufig verwenden werden, um sowohl
dem Himmel als auch dem
Vordergrund Fülle und Tiefe zu verleihen sowohl
dem Himmel als auch dem
Vordergrund Fülle und Tiefe zu Halten Sie diese Farbe also
griffbereit. Wir benötigen außerdem ein
pastellfarbenes Himmelblau, um das sanft verblassende Licht
eines Tages
einzufangen, der zu Ende Wenn Sie
diese Farbe nicht dabei haben, schauen Sie sich die Farbpalette vom ersten Tag
an an, wo wir besprochen haben,
wie man sie mischen Schließlich benötigen wir auch einen
neutralen Farbton oder unsere Farben Grau, um ungesättigte Mischungen zu erzeugen
oder um, wo immer nötig, Kontrast hinzuzufügen Machen Sie also weiter und suchen Sie
die Farben heraus, die Ihnen zur Verfügung
stehen, und finden Sie die Farben, die den von mir vorgestellten
am nächsten kommen. Sobald Sie Ihre Farben fertig haben, beginnen
wir am fünften Tag
25. Tag 5: Ein dramatischer Sonnenuntergang mit Stadtumriss Teil 1: Willkommen zu Tag fünf.
Beginnen wir damit, unser Papier mit meinem
Klebeband auf allen vier Seiten festzukleben unser Papier nun gesichert ist, zeichnen
wir zunächst
die Horizontlinie Der Großteil der Komposition wird dem Himmel gewidmet
sein, während der Bereich entlang der Horizontlinie eine Stadtsilhouette
aufweisen wird. Für dieses Projekt am fünften Tag habe ich mich nicht an eine
bestimmte Referenz gehalten. Stattdessen ist dieses Stück von meinen Beobachtungen
und den wunderschönen Sonnenuntergängen
inspiriert , die
ich täglich
von meinem Studio aus miterleben Sobald unsere
Horizontlinie skizziert ist, werden
wir direkt
damit beginnen,
den Himmel mit der Nass-in-Nass-Technik
zu malen den Himmel mit der Nass-in-Nass-Technik
zu Wie in den vergangenen Tagen werde
ich darauf achten, dass mein Papier
gleichmäßig mit einer
gleichmäßigen Wasserschicht überzogen ist gleichmäßig mit einer
gleichmäßigen Wasserschicht überzogen Ich wiederhole diesen Vorgang
zwei- bis dreimal, um
sicherzustellen, dass das Papier über einen
längeren Zeitraum feucht bleibt, sodass glattere und
nahtlosere Farbübergänge Jetzt nehme ich ein
Seidenpapier und
wische überschüssiges Wasser vom
Klebeband vorsichtig wische überschüssiges Wasser vom
Klebeband Dadurch wird verhindert, dass Wasser auf
ein Gemälde
zurückfließt , sobald wir anfangen, dem
Himmel Farbe zu verleihen Möglicherweise stellen Sie fest, dass das
Papier jetzt
die Feuchtigkeit aufnimmt , wodurch es an einigen
Stellen leicht aufquillt Das ist völlig normal
und deutet darauf hin, dass die Oberfläche
für die Nass-in-Nass-Technik gut vorbereitet ist für die Nass-in-Nass-Technik Jetzt fangen wir an zu
malen. Mit meiner feuchten
Wischbürste der Größe 00 fange
ich an, eine Mischung aus Neapelgelb
und Jean
Brilliant Nummer zwei zuzubereiten Neapelgelb
und Jean
Brilliant Nummer zwei Und mit dieser
pastellgelben Mischung fange
ich an, den Himmel
mit einer Vielzahl von Strichen zu malen Ich beginne zunächst an der
linken Ecke des Papiers und
beobachte, wie mein Pinsel über das Papier
gleitet und wie ich
nur mit der Spitze und den
Zehen des Pinsels arbeite , sodass weiche Übergänge
entstehen, wenn ich den Druck variiere Hier beobachte ich, wie ich sowohl den Bauch
als auch die Spitze des Pinsels
verwende, um die Wolken zu
formen, indem ich
meine Striche trage und ihre Form allmählich
aufbaue,
wobei ich
ihre Formen auf natürliche Weise verlängere und verfeinere Diese Technik hilft nicht nur dabei weiche, organische Wolken zu
erzeugen, sondern erzeugt
auch ein Gefühl der
Richtungsbewegung am Himmel, wodurch sich die Komposition dynamischer und
lebendiger anfühlt Beobachten Sie, wie ich einen
mittleren Tonwert von
Neapelgelb über den vorherigen Waschgang lege und dabei das gleiche
Muster von Strichen
wiederhole Ich habe bewusst
einige weiße Stellen am Himmel gelassen. Diese sind entscheidend, um später
Tiefe und Kontrast zu erzeugen. Sie beim Überlagern des Gelbes
darauf, Achten Sie beim Überlagern des Gelbes
darauf, nicht den gesamten Himmel zu
bedecken Jetzt beginne ich, von
rechts beginnend,
einen mittleren Tonwert von
Opernrosa, gemischt mit
etwas Gelb, hinzuzufügen einen mittleren Tonwert von Opernrosa, gemischt mit
etwas Gelb Ich schichte es so, dass die Gelbtöne durch die
Rosatöne hindurchscheinen
,
wodurch ein sanfter, leuchtender Effekt entsteht Beachten Sie, dass ich
gestaffelte, halbhorizontale Striche verwende. Diese Technik trägt dazu bei,
die Farben nahtlos zu mischen und
gleichzeitig ein natürliches und
atmosphärisches Gefühl am Himmel Jetzt füge ich
mit einem feuchten Pinsel einige
mittlere Tonwerte oder Mineralviolett trage es am Ende der gelben Wolke
auf Ich trockne meinen
Pinsel vorsichtig auf einem Taschentuch und bestreiche
dann die Spitze
mit derselben Mischung Damit fange ich an,
die Farbe in der
Richtung der Wolke zu verteilen , ohne
das Gelb fast zu
überdecken. Ich arbeite
hier schnell, weil wir nicht leisten
können, zu zögern, wenn wir so dunklere
Schichten auftragen Das Papier beginnt zu trocknen. Zu diesem
Zeitpunkt kann es schwierig sein, den Himmel zu beobachten, zumal
wir mit
Komplementärfarben
wie Gelb und Violett arbeiten Komplementärfarben
wie Gelb und Beobachten Sie also weiterhin meine
Pinselbewegungen und wenn möglich, schauen Sie sich zunächst das Ganze
an, um
eine klare Vorstellung davon zu bekommen , was als Nächstes
kommt, und malen Sie weiter verwende nur die Spitze
meines feuchten Pinsels Ich verwende nur die Spitze
meines feuchten Pinsels und male
mit meiner Mischung aus Mineralviolett einige
horizontale Wolken über und entlang der Horizontlinie. Üben Sie in diesem Schritt
Wasserkontrolle aus. Als Nächstes reinige ich meinen Pinsel und bereite eine
blaugraue Lavendelmischung vor. In diesem Stadium bereite
ich gerade einen mittleren
Tonwert dieser Mischung Stellen Sie sicher, dass
Sie Ihre Farbmischungen immer auf
einem Stück Papier testen , bevor
Sie mit dem Malen der Wolken beginnen Ich fange an, diese Mischung zu
den weißen Flächen auf
der rechten Seite des Himmels hinzuzufügen den weißen Flächen auf
der rechten Seite des In diesem Stadium achte ich
darauf, dass das Blau
das Lila noch nicht berührt. Ich fange an,
diese Mischung aus blauem Lavendel auch
auf die obere linke Ecke
des Himmels aufzutragen . Beachten Sie, dass ich hier einen
hellen Tonwert verwende, um unerwünschte grüne Probleme beim Überlagern von Gelben zu Beobachten Sie meine
Pinselstriche hier genau. Ich verwende den gesamten
Pinsel, indem ich
den Druck variiere , um
sanfte, natürliche Übergänge zu erzielen. In diesem Schritt ist es entscheidend,
den Wassergehalt sowohl in Ihrer Farbe
als auch in Ihrem
Pinsel zu kontrollieren den Wassergehalt sowohl in Ihrer Farbe . Wenn Ihr Pinsel zu wässrig oder Ihre Farbmischung zu wässrig ist, werden
Sie unerwünschte
Flecken bekommen, wenn Sie mit dem
Schichten beginnen oder diese horizontalen Wolken erzeugen Und wenn es zu trocken ist, gleitet
die Farbe nicht gleichmäßig Ich erstelle jetzt eine
Farbmischung, die aus meinem permanenten Violett und
einem Tropfen Indigoblau besteht, um eine dunklere Farbe zu
erzeugen Achten Sie darauf, dass Sie
hier nicht zu stark wirken, verwenden Sie mittlere Tonwerte
dieser Farbe und beginnen Sie diese Mischung mit nach
innen gerichteten Strichen oben links
am Himmel
aufzutragen mit nach
innen gerichteten Strichen oben links
am Himmel Leider war der Akku meiner Kamera leer, sodass ich diesen Teil nicht filmen
konnte Hier habe ich
das überschüssige Wasser von meinem
Pinsel abgetupft und
gehe leicht über die Violetttöne, indem ich nur die Spitze verwende , um
die Intensität zu Hier belade ich meinen Pinsel mit
Lavendelmischung und einem Tropfen Indigoblau und fange an,
kleinere dünne Wolken zu erzeugen,
sodass die Gelbtöne sodass die Jetzt, direkt unter der Mischung aus warmem
Violett und Indigoblau Violett Ich fange an, meine
kühle Mischung aus Mineralviolett und Opera aufzutragen und dabei den Wassergehalt sorgfältig zu
kontrollieren Jetzt nehme
ich mit demselben Pinsel, der mit meinen Rosatönen
beladen ist, die Mischung aus
violettem Indigoblau und beginne, Wolken
auf der rechten Seite zu bilden Beachten Sie, wie diese Technik
den Wolken einen Doppelton
verleiht, der Tiefe und Abwechslung verleiht In diesem Stadium geht es darum, die Tiefe und Bewegung
des Himmels mit
dunkleren Tönen
behutsam aufzubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie die Komposition nicht
überlagern Der Schlüssel liegt darin, diese
helleren Farben durchscheinen zu lassen und
so einen
leuchtenden Effekt zu erzeugen, so einen
leuchtenden Effekt zu erzeugen die
Dramatik des Sonnenuntergangs verstärkt Jetzt fange ich an,
hier am Horizont
einige horizontale Wolken hinzuzufügen hier am Horizont
einige horizontale Wolken Zum Glück ist mein
Papier noch feucht, also mache ich weiter und füge
einige horizontale
Wolkenstreifen direkt über dem Horizont
unter den Purpurtönen Als Nächstes kehre ich zur
größeren schwebenden
Wolke oben zurück und
vertiefe die Töne unter
den Purpurtönen, um ihr größeren schwebenden
Wolke oben zurück und
vertiefe die Töne unter
den Purpurtönen mehr
Dimension und Tiefe zu verleihen Ich kann das problemlos machen
, weil mein Papier noch feucht ist, sodass sich die Farben
auf natürliche Weise vermischen Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr
Papier allmählich austrocknet, können
Sie diesen
Schritt entweder überspringen oder diese dunkleren Töne zu einem
früheren Zeitpunkt einarbeiten , um unerwünschte
scharfe Kanten zu vermeiden. Und damit haben wir unseren Himmel
vervollständigt. Jetzt lasse ich es
komplett trocknen, bevor zum Stadtbild
Slout in unserem Während ich warte,
bereite ich eine Mischung aus warmem Violett mit einem helleren
Tonwert mit neutralem Farbton vor Jetzt, wo mein Himmel
vollständig trocken ist, fange
ich an,
diese Farbmischung mit der Nass-auf-Trocken-Technik auf
den Vordergrundbereich aufzutragen Nass-auf-Trocken-Technik auf
den Vordergrundbereich Ich beginne damit,
den gesamten Bereich flach zu streichen ,
um
eine glatte
und gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Sobald das erledigt ist, werden wir im nächsten Teil
weitermachen.
26. Tag 5: Eine dramatische Stadtschicht bei Sonnenuntergang Teil 2: Okay, jetzt, da unser Vordergrund mit einer Grundfarbe fertig
ist, ist
es an der Zeit,
Gebäude im Hintergrund hinzuzufügen Mit meinem
Ultrarundpinsel der Größe 6 male
ich eine Mischung aus
hohen und kurzen Gebäuden entlang des hohen und kurzen Gebäuden entlang Horizonts, um
die Skyline
der Stadt darzustellen Ich drücke
den Bauch meines Pinsels vorsichtig heraus, um den Wasserfluss
zu kontrollieren, und
fange an, die Gebäude hinzuzufügen In dieser Phase ist es
wichtig, die
richtige Wasserkontrolle aufrechtzuerhalten, um
ungewolltes Ausbluten von Farbe zu verhindern Wir möchten, dass die Gebäude
im Hintergrund elegant
und klar definiert wirken also die richtige
Farbkonsistenz
sicherstellen , können
Sie diesen sauberen, klaren Effekt erzielen den Gebäuden im Hintergrund beginne
ich mit einem hellen
Tonwert unserer Farbmischung,
während
ich für die Gebäude etwas
unterhalb des Horizonts
etwas dunklere Töne verwende, Horizonts
etwas dunklere Töne verwende um Tiefe
zu erzeugen Zu diesem Zeitpunkt war ich mir nicht
ganz sicher, wie die Skyline
meiner Stadt aussehen sollte, da ich
ohne feste Referenz arbeitete Ich überlegte, ob ich
mehrere Schichten von
Gebäuden mit schimmernden Lichtern streichen Gebäuden mit schimmernden Lichtern oder es einfach halten Irgendwann verspürte ich den starken Drang, eine einzige Reihe von
Gebäuden entlang des Horizonts
zu verwenden und sie durch ein Gewässer vom
Vordergrund zu
trennen Im nächsten Schritt werde ich diesen Wasserkörper
hinzufügen, also beobachte
den Prozess weiterhin genau. Anstatt
diese Gebäude mit
einem Rundpinsel zu streichen, könntest
du jetzt diese Gebäude mit
einem Rundpinsel zu streichen, auch einen
kleineren Flachpinsel
oder einen Winkelpinsel verwenden oder einen Winkelpinsel Die quadratische Spitze
der Pinsel
erleichtert das Erstellen sauberer
rechteckiger Formen, sodass Sie mit minimalem Aufwand
scharfe und gut definierte
Gebäude erzielen mit minimalem Aufwand
scharfe und gut definierte
Gebäude In diesem Stadium denke ich, dass es einfacher sein
wird, auf
eine Wischbürste umzusteigen , um mit dem
Auftragen der Farbmischung
für das Gewässer zu beginnen dem
Auftragen der Farbmischung
für das Gewässer Die Wischbürste sorgt
für eine glatte ,
gleichmäßige Wäsche und ermöglicht gleichzeitig eine subtile Vermischung, wodurch ein natürlicher
Reflexionseffekt im Jetzt habe ich
meine Wischbürste mit
einer leichten Tonmischung aus neutralem
Farbton und warmem Violett beladen und fülle damit den unteren Bereich
unterhalb der Horizontlinie aus Um einen Wasserkörper zu suggerieren der die
Opernfarben des Himmels
widerspiegelt, füge
ich diesem Bereich einen Hauch von
Opernrosa Dann verwende
ich für den
abstrakten Vordergrund einen mittleren Tonwert neutraler Tönung, gemischt
mit meinem Violett, ähnlich wie wir
die Wiese in unseren
früheren Projekten gemalt haben die Wiese in unseren
früheren Projekten Als Nächstes bedecke ich den
Himmel mit einem Blatt Papier und füge einige
Wasserspritzer hinzu, um eine Textur zu erzeugen, diesem Gemälde
ein einzigartiges Aussehen
verleiht Anstatt Wasserspritzer könntest
du nun auch versuchen, Salzkristalle
oder Steinsalz
in diesen Bereich zu geben und die Textur zu erzeugen Und damit
ist unser Bild endlich fertig. Jetzt lassen wir es
vollständig trocknen, bevor wir
das Klebeband abziehen , um
die klaren, sauberen
weißen Ränder freizulegen die klaren, sauberen
weißen Ränder Ich finde es absolut toll, wie
dieses Stück geworden ist. Probieren Sie es aus und begrüßen Ihre Arbeit im Bereich Projekte
und Ressourcen Ich würde gerne
Ihre Meinung dazu sehen. Ich sehe dich am sechsten Tag wieder.
27. Tag 6: Farbpalette: Willkommen zu Tag sechs.
Lassen Sie uns schnell die Farben durchgehen, die wir
für das heutige Kunstprojekt benötigen werden. Die erste Farbe, die ich mir
ansehe, ist Neapelgelb. Mein Neapelgelb ist
von Shinhan Art und besteht aus PY 35, einem
kühlen gelben Pigment, und PW 6,
einem weißen Wenn du nicht genau
diese Farbe hast, kannst
du sie ganz einfach
kreieren, indem du
ein kühles Gelb mit einem
Hauch von weißem Kürbis mischst ein kühles Gelb mit einem
Hauch von weißem Als nächstes kommt Gelborange, eine wunderschöne warme,
gelborange Farbe Sie können ganz einfach ein warmes
Rot mit einem warmen Gelb mischen , um diese Farbe zu erzielen,
falls Sie diese Farbe nicht
zur Verfügung haben. Die nächste Farbe
, die ich
heraussuchen werde, ist mein Opernrosa Jetzt ist Opera Pink ein sehr
helles und schönes warmes Rot. Wenn es mit
Neapelgelb oder Gelborange gemischt
wird, ergibt es eine sehr schöne
korallenorange Farbe. Die nächste Farbe, die ich herausstreichen
werde , ist mein Blaugrau, was wiederum eine sehr
schöne, sanfte Stößelfarbe ist Jetzt ist die nächste Farbe
mein Mineralviolett
und die nächste ist Saftgrün, und die nächste ist Saftgrün, gefolgt von verbranntem Holz Die meisten dieser Farben wurden bereits in
früheren Projekten verwendet, und ich habe auch besprochen,
wie man sie mischen kann,
falls Sie nicht die exakten
Farben zur Verfügung haben Falls Sie jetzt nicht Ihren neutralen Farbton
haben, können
Sie jederzeit Ihre Farben
Grau oder Elfenbeinschwarz verwenden , um diese Farbe zu
ersetzen Mit unserer neutralen Tönung
und einem Hauch von Indigo
sowie
Mineralviolett und Blaugrau kreieren
wir nun eine satte dunkle Mischung, die
perfekt für unsere stürmischen Wolken ist Das ist alles für die Farben. Sie können eine Zusammenfassung
auf dem Bildschirm sehen, also bereiten Sie Ihre Farben vor und lassen Sie uns zu
unserem endgültigen Projekt übergehen
28. Tag 6: Ein stürmischer Tag Teil 1: In Ordnung,
beginnen wir unseren sechsten Tag. Wie immer
fange ich damit an, mein Papier
abzukleben , damit
es flach und sicher bleibt Für das heutige Gemälde
habe ich nun zwei Referenzen kombiniert Sie können sie auf dem Bildschirm sehen. Für das erste Bild oben links verwende
ich die Horizontlinie, verwende
ich die Horizontlinie um die Komposition festzulegen. Für das Farbschema werde
ich jedoch der
zweiten Referenz folgen, die sich unten links befindet. Beginnen wir nun mit der
Nass-in-Nass-Technik. Ich werde damit beginnen,
eine gleichmäßige Wasserschicht
auf den Himmelsbereich aufzutragen . Achten Sie darauf, das
Wasser schrittweise aufzutragen, damit das Papier langsam Feuchtigkeit
aufnehmen kann. Dies sorgt für eine glatte
und gleichmäßige nasse Oberfläche. Vermeiden Sie es, das Papier mit
überschüssigem Wasser zu überfluten , da wir verhindern
möchten, dass sich Pools bilden Bevor ich weitermache, nehme
ich ein Taschentuch , um die Kanten
des Klebeband vorsichtig abzuwischen Dadurch wird ein Rückfluss verhindert und unsere Kanten
bleiben knusprig. Ich neige
mein Boot leicht, um sicherzustellen, dass das Wasser gleichmäßig auf dem Papier
verteilt wird Sie können dies überprüfen, indem Sie den Glanz
beobachten. Es sollte gleichmäßig sein,
ohne trockene Stellen oder übermäßiges Ziehen Jetzt, wo die Oberfläche vorbereitet ist, mische
ich mein Neapelgelb
mit Gelborange und fange an, es an der
Basis der Horizontlinie aufzutragen Diese Mischung bildet
eine sanft leuchtende
Grundierung für unseren Himmel und schafft die
Voraussetzungen für einen
warmen, atmosphärischen Sonnenuntergang Beim Verlegen des Gelbes lasse
ich auf der rechten Seite eine kleine weiße
Fläche Dies wird dazu beitragen,
den sanften Leuchteffekt zu erzielen wir an unserem Himmel erzielen möchten Wenn ich merke, dass meine Farben in diesen Bereich
driften, ich die Farbe
vorsichtig mit der feuchten, trockenen
Spitze meines Pinsels an hebe
ich die Farbe
vorsichtig mit der feuchten, trockenen
Spitze meines Pinsels an,
damit das Leuchten intakt bleibt Jetzt
habe ich mit der feuchten
Spitze meines Pinsels Opernrosa in
meine gelb-orange Mischung gemischt halte meinen Pinsel aufrecht und Ich halte meinen Pinsel aufrecht und
trage die rosafarbene Mischung vorsichtig mit leicht kontrolliertem Druck Achte genau darauf, wie
ich die Spitze meines Pinsels verwende. Dies wird dazu beitragen,
einen empfindlichen Übergang
zwischen den Farben aufrechtzuerhalten . Hier merke ich, dass meine Farben in
den weißen Bereich driften Deshalb
hebe ich sie mit der feuchten Spitze meines Pinsels vorsichtig ab, sodass der sanfte Glanz erhalten bleibt. Jetzt mische ich mein
Opernrosa mit Neapelgelb. Meine Mischung ist hier leicht
wässrig, weil die Oberseite meines Papiers
bereits anfängt zu trocknen Diese zusätzliche Feuchtigkeit trägt dazu bei, dass
die Oberfläche bearbeitet
werden kann,
während ich weiter Beobachten Sie hier meine Pinselstriche. Ich verwende eine Mischung aus langen und
kurzen diagonalen Strichen halte sie leicht schräg Ich lasse auch weiße
Kappen dazwischen,
die für Bewegung und
Strahlung in den Himmel stehen Jetzt bereite ich eine Mischung
aus Lavendel und Blaugrau vor und stelle sie
auf einen mittleren Tonwert Die Konsistenz ist cremig und ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen Ich fange an,
die Mischung oben am Himmel aufzutragen und
dabei die gleichen
Striche wie zuvor zu verwenden ich es über die Rosatöne auftrage, achte ich darauf, sie nicht
vollständig zu verdecken, sodass die warmen Töne
subtil Ich habe auch darauf geachtet einige weiße
Bereiche auf der rechten Seite
erhalten bleiben, was das
Leuchten am Himmel verstärkt Ich finde es wirklich toll, wie
das zusammenkommt. Es erzeugt einen so schönen
und leuchtenden Effekt. Mein Papier trocknet heute
aus wie Kekse. Es ist extrem heiß und trocken, was es schwierig macht, die Oberfläche
feucht zu halten Um dem entgegenzuwirken, verwende ich
meine Sprühflasche, um die Bereiche leicht zu übersehen, bevor ich
meine dunkleren Mischungen für
die stürmischen Wolken auftrage meine dunkleren Mischungen für
die stürmischen Beim Sprühen halte ich
die Flasche auf Abstand, um sicherzustellen, dass sich der Nebel
gleichmäßig
auf dem Papier verteilt,
anstatt
ihn in einem gleichmäßig
auf dem Papier verteilt einzigen zu konzentrieren Jetzt lasse ich das Papier
einen Moment ruhen, während ich
meine dunklere Wolkenmischung Dafür kombiniere ich meinen neutralen Farbton mit
einem Hauch von Indigo für mehr Tiefe und mildere ihn
mit etwas
Pastellblaugrau ab mit etwas
Pastellblaugrau Wenn du kein Pastellblaugrau
hast, kannst
du einen ähnlichen Effekt erzielen, indem du einen winzigen Tropfen Weiß hinzufügst Sobald meine dunklere Mischung fertig ist, werde
ich mit der Spitze und den Zehen
meines Pinsels beginnen,
die stürmischen Wolken aufzutragen Hier verwende ich eine Kombination
aus C-förmigen und umgekehrten
C-förmigen Strichen am oberen Rand
des Himmels, um natürliche
Wolkenformationen zu erzeugen Beachten Sie, dass meine Farbmischung
nicht zu wässrig, sondern cremig ist. In diesem Stadium
würde eine wässrige Mischung zu
unkontrollierbaren Blutungen führen,
was es schwieriger macht, klar definierte Wolkenformen zu erreichen , bevor Sie mit dem Üben
dieser Wolkenformen oder mit diesem Projekt beginnen.
Ich würde dringend empfehlen, Ich würde dringend empfehlen diese Wolkenformen vorher zu
üben Falls Sie eine Auffrischung benötigen, schauen sich die
Lektion Pinselsteuerung
und Strichtechniken an , in der ich bereits eine Vielzahl
von Strichen
demonstriert
habe , um
Ihnen zu helfen, diesen Schritt zu meistern Beobachten Sie, wie ich die dunkleren Wolken
überlagere. Ich bedecke nicht den gesamten Himmel. Stattdessen lasse ich einige
hellere Bereiche dazwischen damit der Himmel atmen kann
und für diesen Kontrast sorgt. Später werden wir in
diesen helleren Bereichen
einige Lilatöne einführen, um auf
den Ursprung des Donners
hinzuweisen. Das verleiht dem Ganzen Dramatik. Diese
Technik verstärkt nicht nur
die stürmische Atmosphäre, hinzuweisen. Das verleiht dem Ganzen Dramatik. Diese
Technik verstärkt nicht nur
die sondern trägt auch dazu bei ein wunderschönes Leuchten
in den Wolken zu
erzeugen, sodass sie sich
lebendiger und dynamischer anfühlen Jetzt mische ich ein wenig
Opera in die
dunklere Mischung, um
ein Violett zu erzeugen, und fange unter
die
dunkleren Wolken zu legen Dadurch werden Tiefe und
subtile Farbvariationen
hinzugefügt , sodass die Wolken dynamischer
aussehen Ich folge der
Referenz nicht genau, sondern male
sie in meinem eigenen Stil, Intuition leiten
lasse die Wolkenformen
und die Bewegung Zu den Wolkenbereichen direkt
über dem Horizont füge
ich eine cremige Mischung aus Opernrosa direkt unter
den dunkleren Wolken Dies trägt dazu bei,
eine subtile Wärme
und einen subtilen Kontrast im
unteren Teil des Himmels zu erzeugen . Jetzt tupfe
ich oben am Himmel, wo wir einen helleren Raum gelassen haben, wo wir einen helleren Raum gelassen haben, mit der
Spitze meines Pinsels ab, um sanft einen Hauch
von Opernrosa hinzuzufügen Während ich dieselbe Oper weiter unter
die dunkleren Wolken lege , stelle
ich fest, dass der obere Teil
des Himmels zu trocknen begonnen hat Kannst du sehen, wie sich die
harte Kante bildet? Wir werden das beheben, indem wir mit
einer Sprühflasche sowohl den oberen
als auch den unteren Teil
des Himmels aus der Ferne leicht besprühen besprühen Dadurch wird die Farbe sanft
reaktiviert,
sodass wir den oberen Bereich
glatt
retuschieren können, ohne die vorhandenen Schichten zu beschädigen Wir. Direkt über der Horizontlinie werde
ich nur mit
meinem Korallenorange und meinem
Neapelgelb retuschieren meinem Korallenorange und meinem
Neapelgelb , um die Bereiche aufzuhellen, weil wir sie gerade vernebelt haben. Sie können also einfach weitermachen
und diese Farben
zwischen den Bereichen platzieren, in denen
Sie das Gefühl
haben, dass die Farben heller geworden sind, genau wie ich In den nächsten Minuten geht es
darum , einem Himmel Tiefe
und Dramatik zu verleihen Beobachten Sie also genau, wie sich mein Pinsel
über das Papier bewegt. Achten Sie auf den Richtungsdruck
und die Striche, mit denen ich diese Atmosphäre
aufbaue. zu diesem Zeitpunkt,
wenn Sie
über die dunkleren Wolken fahren ,
sicher, dass Ihr
Pinsel feucht und
nicht zu nass mit
wässriger Farbmischung ist nicht zu nass mit
wässriger Farbmischung aufrechtzuerhalten Es ist entscheidend, die richtige
Wasserkontrolle
sowohl in Ihrer Farbe als auch in Ihrem
Pinsel Zu viel Wasser kann zu unerwünschten Flecken
führen,
während zu wenig zu
scharfen Kanten führen kann, die sich nicht mehr verblenden Dieser Schritt ist entscheidend
, um das richtige Gleichgewicht zwischen Weichheit und Definition Nehmen Sie sich also Zeit und achten Sie darauf wie
viel Feuchtigkeit
sich in Ihrem Pinsel befindet Aber mit der feuchten, trockenen
Spitze meines Pinsels glätte
ich sanft
alle unerwünschten Blutungen oder die vorhandene Farbe
, um den sanften Schein des Himmels zum Vorschein Gehen Sie bei diesem Schritt vorsichtig vor.
Zu viel Druck kann zu starken Streifen
führen, während leichtes Berühren
die Farben
nahtlos vermischt werden , um einen
natürlichen Glüheffekt Hier, an der hellsten
Stelle oben, füge
ich einen Hauch
von mineralischem Balet hinzu und achte
darauf, dass
die Mitte weiß bleibt Das wird als
Ausgangspunkt für den Donner dienen, daher ist es wichtig, die Mitte
heller
zu halten als
die Randbereiche Achte darauf, dass mein Pinsel feucht,
trocken und nicht zu feucht ist. Dies gewährleistet ein
kontrolliertes Auftragen ohne unnötiges Ausbluten Jetzt bereite ich eine cremige Mischung aus meiner weißen Wäsche vor und beginne mit
meinem Fine-Liner-Pinsel, den Donner zu malen der von der
Mitte dieses Bereichs
ausgeht Mit einer spitzen Spitze.
Ich werde vorsichtig dünne Zickzacklinien
zeichnen, um die natürliche
Bewegung des Blitzes einzufangen Als Nächstes mische
ich mit der
feuchten Spitze meines Mob Brushes die weiße Waschung am Startpunkt sanft in den weißen Bereich in
der Dadurch entsteht ein
wunderschöner Leuchteffekt, der den Blitz
natürlicher erscheinen
lässt und sicherstellt, dass er nicht so aussieht, als wäre er
einfach aus dem Nichts aufgetaucht Um den Glanz des
Donners zu erzeugen, sobald er auftaucht, verwende
ich die feuchte, trockene Spitze meines Pinsels, um sanft
über die Zickzacklinien zu tupfen,
sodass die Kanten meines Pinsels, um sanft
über die Zickzacklinien zu tupfen,
sodass die Kanten leicht verschwimmen. Diese subtile Streuung trägt dazu bei, den
Leuchteffekt des Blitzes
zu verstärken,
sodass er sich natürlicher und atmosphärischer anfühlt Sobald ein sanfter
Schein vorhanden ist, gehe
ich mit
meinem feinen Linerpinsel zurück den Donner neu
zu definieren und dafür zu
sorgen, dass er auch
im stürmischen Himmel auffallend
und ausgewogen bleibt im stürmischen Himmel auffallend
und ausgewogen Sobald Sie
mit dem Donner zufrieden sind, ist
es an der Zeit, eine kurze Pause einzulegen,
bevor Sie sich dem Vordergrund zuwenden bevor In der Zwischenzeit
wird auch unser Himmel austrocknen.
29. Tag 6: Ein dramatischer Stürmtag Teil 2: Okay, fangen wir mit der Spiegelung des
Himmels auf dem Gewässer Ich verwende eine kontrollierte
Nass-in-Nass-Technik , beginnend mit einer leicht wässrigen Mischung aus Neapelgelb
und Gelborange Ich beginne in der Mitte
des Horizonts und strecke die Waschung dann vorsichtig bis
unter die Horizontlinie Dadurch wird sichergestellt, dass
die wässrige Farbe nicht in den Himmel sickert, auch wenn der Himmel noch trocken ist Hier, am Fuß
der Horizontlinie, habe ich einige hellere Korallenorange- und
Rosatöne eingeführt , während die Mitte
des Gewässers gelb bleibt des Gewässers gelb Dadurch entsteht der
Effekt von glühendem Wasser, jetzt benutze ich die
feuchte Spitze meines Pinsels Ich habe es gerade eingemischt, und ich werde einfach weitermachen und mit
meinem Neapelgelb
beginnen,
alles von vorne mit
meinem Neapelgelb
beginnen, aufzutragen und die
Kanten sehr schön und sauber zu mischen Jetzt bestreiche ich die Spitze
meines Pinsels mit einem Hauch von Opera, gemischt mit
Indigoblau und
neutraler Mit horizontalen Strichen fange
ich an, diese dunklere Mischung an den Ecken aufzutragen, wobei
das mittlere Leuchten intakt bleibt,
wie Sie hier sehen können Beachten Sie, dass mein Pinsel nur feucht
ist, sodass ich
sanfte, helle Striche erstellen , die sich nahtlos in
die umgebenden Farben Mir wurde klar, dass die dunkleren
Töne verblasst waren, also werde ich
sie weiter vertiefen , indem ich in der Nähe der
linken und rechten Ecken des
Gewässers mehr
Pigment linken und rechten Ecken des
Gewässers hinzufüge, während die
Mitte weiterhin leuchtet Achte darauf, dass mein Pinsel feucht, trocken und
nicht zu stark mit
wässriger Farbmischung beladen
ist nicht zu stark mit
wässriger Farbmischung beladen Wie Sie hier bemerkt haben, verwende ich die Spitze und den halben Bauch
des Pinsels, um
breitere horizontale Striche aufzutragen , um die Farben
effektiv zu mischen Ich bin zufrieden mit
dem Aussehen des
Gewässers, also gehen wir
zum Vordergrund über. Ich beginne mit einer Mischung aus
verbranntem Ambo bei einem
mittleren Tonwert trage die Farbe mit
senkrechten Tupfstrichen Wir verwenden eine Kontrollmethode „
Nass-in-Nass-auf-Nass“. Dabei beginnen wir
zuerst mit „nass auf trocken “ und wechseln dann
nach und nach zu
einer wässrigen Farbmischung, um das Papier feucht zu halten und ein nahtloses Mischen zu das Papier feucht Ich fange an,
am unteren Rand des Vordergrunds etwas
Saftgrün hinzuzufügen und es
nach und nach auszugießen, wenn
wir uns dem Gewässer nähern Ich wechsle jetzt zu einem Liner
- oder Rigor-Synthetikpinsel der Größe Nummer zwei und fange an Grasformen in verschiedenen Größen
zu
erstellen Sie müssen hier schnell
arbeiten,
um sicherzustellen, dass sich Ihre Striche wunderbar in
die Graswiesen
einfügen ein natürliches und organisches Mama hm. Als Nächstes
bedecke ich den Himmel mit Papier
oder einem Boot, um ihn zu schützen, und beginne mit dem Spritzvorgang, um einige
Strukturdefekte im Vordergrund zu erzeugen Das verleiht der Szene ein Gefühl von Tiefe und Spontanität Jetzt spritze ich hier ein paar
Wassertröpfchen. Wenn du willst, könntest du
weitermachen und einige
deiner zitronengelben Blüten
in den Vordergrund spritzen deiner zitronengelben Blüten .
Das liegt ganz bei dir Hier
ist mein Vordergrund komplett ausgetrocknet. Ich mache weiter und trage mit kurzen und langen
senkrechten Tupfstrichen eine
frische, wässrige Schicht Sapren H dann wiederhole ich
den Vorgang mit meiner
Pinsellinie und
ziehe die Farben vorsichtig aus
dem nassen Vordergrund, um natürliche
Grasformen zu erzeugen Um dem
unteren Teil des Feldes mehr Tiefe zu verleihen, passe
ich das an, indem ich
mittlere Tonwerte von verbranntem Holz hinzufüge und schnell mehr
grasähnliche Texturen Achten Sie darauf, hier
schnell oder schnell zu arbeiten. Sie möchten nicht, dass der Vordergrund
vollständig austrocknet. Dann werden wir weitermachen und etwas
Wasser spritzen, um einen
lustigen Texturdefekt zu erzeugen , der
spontanen Wildblüten
im Vordergrund ähnelt spontanen Wildblüten
im Vordergrund Mit nur einer Spitze
meines Linerpinsels füge
ich ein paar große, federartige Gräser hinzu, die
Kansas-Gräsern ähneln, und
trage ihre Größen
an, trage ihre Größen Achten Sie darauf, diesen Schritt erst durchzuführen,
nachdem der Wasserkörper
vollständig getrocknet ist , um
ungewolltes Ausbluten oder Verwischen zu vermeiden Ich wiederhole diesen Vorgang,
indem ich
auf beiden Seiten des Vordergrundes hohe Gräser um
dem Vordergrund ein Gleichgewicht und ein natürlicheres Aussehen
zu verleihen Jetzt, knapp über dem Horizont, die Donnerlinien, die wir erzeugt
hatten,
fast verblasst,
also mache ich einfach weiter
, indem ich eine cremige Waschmischung auf die Spitze meines Fine-Liner-Pinsels lade und sie erneut
verfeinere Sobald
der Donner definiert ist, füge
ich seine
Reflexion auf dem Wasserkörper hinzu. So stelle ich
sicher, dass er der Donner definiert ist, weich und
leicht diffus erscheint, um einen realistischeren Effekt zu Ich werde hier einen
sehr leichten Druck ausüben, wenn ich diese Spiegelung des Donners auf
dem Wasserkörper Um einen realistischeren
Effekt des Donners zu erzielen, verwende
ich die
Trockenbürstentechnik Dabei streiche ich mit
der feuchten, trockenen Spitze meines mit Farbe
beladenen Pinsels leicht der feuchten, trockenen Spitze meines mit Farbe über die trockene Papieroberfläche
und mache horizontale Striche Der Schlüssel dabei ist,
den Strich subtil
und zart zu halten , damit die Reflexion auf natürliche Weise
mit dem Wasser verschmilzt , ohne die Szene zu
übertönen Damit ist unser Bild endlich
fertig. Ich lasse das Papier
komplett flach trocknen , bevor ich die Bänder
abziehe, was immer der befriedigendste
Teil des Malprozesses ist. Jetzt ist unser Papier vollständig trocken. Es ist an der Zeit,
die Bänder von
allen vier Seiten zu entfernen und
die klaren, sauberen Ränder freizulegen Ich hoffe, Ihnen hat
dieser Prozess der
Gestaltung dieses
dramatischen stürmischen Tages gefallen Gestaltung dieses
dramatischen stürmischen Tages Zögern Sie nicht, uns
Ihre Projekte und Ihr
Feedback zum Kurs mitzuteilen Ihre Projekte und Ihr
Feedback zum Kurs Ich würde mich freuen, deine
Arbeit zu sehen und von dir zu hören.
30. Tag 7: Farbpalette: Ich kann nicht glauben, dass wir den letzten Tag
unserer siebentägigen Herausforderung
erreicht haben unserer siebentägigen Herausforderung bevor wir tief
in die Malerei eintauchen. Lassen Sie uns schnell die Farben
durchgehen, die
wir für unser Projekt
am siebten Tag benötigen werden. Die erste Farbe
, die ich heraussuchen werde, ist ein leuchtendes Blau Ich habe diese
Farbe vorbereitet, indem ich
mein Blaugrau mit ein
wenig von meinem Halo-Blau gemischt mein Blaugrau mit ein
wenig von meinem Halo-Blau Wir werden diese Mischung verwenden, um den oberen Teil eines Himmels zu
malen. Sobald wir mit dem Projekt fertig sind, werde
ich Ihnen zeigen,
wie ich
diese Farbe zubereitet habe , indem ich mein
Blaugrau mit meinem Halo-Blau gemischt Die nächste Farbe, die ich brauche, ist mein Neapelgelb
, ein sehr
pastellfarbenes, kühles Gelb, gefolgt von meinem Jean
Brilliant Nummer zwei. Wenn Sie Neapelgelb
zusammen mit Jean
Brilliant Nummer zwei mischen , erhalten
Sie einen sehr schönen
pastellfarbenen Orangeton. Wir werden
dieses pastellfarbene
Neapfelorange, gemischt mit einem
Hauch von Oper, verwenden Neapfelorange, gemischt mit einem
Hauch von , um
diese weichen, flauschigen
Wolken zu erzeugen , die Sie im endgültigen Projekt sehen
können Die Kombination sorgt für einen
warmen Glüheffekt, der die Wolken
lebendiger und atmosphärischer erscheinen
lässt Die nächste Farbe, die ich herausnehmen werde, ist mein In den früheren Projekten haben
wir bereits gesehen, wie Sie
diese Lavendelmischung herstellen können ,
falls Sie noch keine haben Die nächste Farbe, die ich mir
ansehe, ist Mineralviolett. Indem wir nun
mein Mineralviolett
mit einer Mischung aus Lavendel und Blau kombinieren , kreieren
wir ein
zartes Pastellviolett unseren Wolken Tiefe und
Dimension verleiht Für den Vordergrund
und den Mittelgrund verwenden
wir saftgrün
und gelben Ocker Wenn Sie Saftgrün mit
einem dunkleren Blau wie
Indigo oder Thaloblau
mischen, erhalten
Sie zusätzlich einem dunkleren Blau wie
Indigo oder Thaloblau
mischen, eine dunkelgrüne Mischung,
die wir verwenden werden, um unserer Landschaft
Tiefe zu verleihen Hier
siehst du als Referenz eine Zusammenfassung der Farben auf dem Bildschirm Bereite
also deine Farben und lass uns mit unserem letzten
Bild für Tag sieben beginnen
31. Tag 7: Wolken in Zuckerwatte Teil 1: Ich Hallo, hallo. Heute ist der letzte Tag
unserer siebentägigen Herausforderung. Lassen Sie uns wie immer damit beginnen, ein Papier von allen
Seiten
festzukleben Ich skizziere zunächst
die Horizontlinie und
platziere sie leicht über dem
unteren Drittel des Papiers, sodass etwa zwei Drittel
des Raums für den Himmel Sie werden die
Referenzbilder auf dem
Bildschirm sehen auf dem
Bildschirm Ich werde die erste
Referenz zum Skizzieren verwenden. Ich skizziere einige weit entfernte
Bänder entlang des Horizonts
zusammen mit etwas Laub, um der Komposition Tiefe und Interesse
zu
verleihen Sobald die Skizze fertig ist, werden
wir den Himmel mit
der
Nass-in-Nass-Technik malen . Unsere Skizze ist jetzt fertig wir werden den Himmel mit
der
Nass-in-Nass-Technik malen . Wie wir es
in früheren Projekten geübt haben, werden
wir zunächst
eine glatte,
gleichmäßige Waschung mit sauberem Wasser auftragen und
sicherstellen, dass sich
keine Pfützen oder stehendes
Wasser auf unserem Papier befinden keine Pfützen oder stehendes
Wasser auf unserem Ich benutze hier meine Haarbürste mit weichen
Borsten aus Silver Atelia-Serie, um das Papier
gleichmäßig und gründlich zu benetzen Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche länger
feucht bleibt, wiederholen Sie diesen Vorgang
zwei- bis dreimal Wenn Sie in einer
warmen oder trockenen Umgebung arbeiten, sollten Sie Ihr Papier
drei- bis viermal benetzen , bevor Sie die Farbe
auftragen So haben Sie mehr Zeit, um glattere
Mischungen zu erzielen
und nass auf nass zu arbeiten Als Nächstes nehme ich ein
Seidenpapier und wische
vorsichtig die
Kanten des Kreppbandes ab. Dieses Klebeband ist
unverzichtbar, um
Rückflüsse zu verhindern , wenn wir
mit dem Lackieren beginnen, sorgt so für saubere und
kontrollierte Waschvorgänge Jetzt sind wir bereit zu beginnen. Für den Himmel werde ich
drei meiner Lieblingspinsel griffbereit haben. Ich beginne mit meiner Wischbürste
Größe 00 aus der Silver Atelier
Squirrel Blend-Serie Zuerst befeuchte ich die Bürste, tupfe sie leicht auf ein Taschentuch
und bereite dann
eine und bereite dann gelbe Farbmischung mit
meinen gelben Brustwarzen und Bevor ich ihn
auf das Bild auftrage, probiere ich die Mischung
auf einem Stück Papier aus, um den Tonwert zu überprüfen Dadurch wird sichergestellt, dass
die Farbe genau
richtig ist , und ich kann sie bei
Bedarf anpassen Jetzt, wo ich mit
der Mischung zufrieden bin, fange ich an. Beachten Sie, dass mein Pinsel
nicht zu wässrig ist, meine Farbe auch nicht.
Es ist einfach feucht Ich verwende die
Spitze und die Spitze meines Pinsels, um weiche, umgekehrte
C-förmige Striche zu erzeugen Achte hier genau auf
meine Pinselbewegungen und folge ihnen, während ich diese Wolkenformen
kreiere Da ich mit einer
natürlichen, weichen Haarbürste arbeite, kann
ich die
Borsten leicht zu meinem Vorteil manipulieren, sodass ich diese
S-förmigen Striche mühelos erzeugen S-förmigen Striche Die Flexibilität dieses
Pinsels hilft dabei,
diese weichen organischen Wolkenformen mit minimalem Aufwand zu
formen Hier übe ich leichten Druck , um diese
blumenkohlförmigen Wolken zu erzeugen Beachten Sie, dass ich die gelben Bereiche sorgfältig
voneinander entferne,
um sicherzustellen, dass sie sich nicht
zu stark überlappen Dadurch kommt das Weiß des Papiers gut zur Geltung, es werden
natürliche Akzente gesetzt und
die Wolken bleiben luftig und leuchtend Als Nächstes spüle ich meinen Pinsel aus,
tupfe ihn leicht auf ein Taschentuch und beginne mit der Zubereitung meiner rosafarbenen Mischung indem ich Opernrosa mit
der zuvor verwendeten gelben Mischung kombiniere der zuvor verwendeten gelben Dadurch wird sichergestellt, dass die
Rosatöne weich und weich bleiben und sich
harmonisch in die Basisschicht einfügen, anstatt
zu hell oder zu dünn zu wirken Beachten Sie, wie ich
meinen Pinsel gehalten habe und die Spitze nicht zu wässrig
ist.
Mit den gleichen
umgekehrten Meeresstrichen fange
ich an, die Rosatöne aufzutragen und dabei die gelben Bereiche teilweise zu überlappen. Rosatöne aufzutragen und dabei die gelben Bereiche teilweise zu überlappen. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, verwende
ich die feuchte, trockene Spitze
meines Pinsels, um die Ränder der rosafarbenen Wolken weicher zu machen Dann mache ich mit
den gleichen sanften
Meeresstrichen weiter , um hellere,
zartere Wolken auf
der linken Seite des Himmels zu erzeugen zartere Wolken auf
der linken Seite des Himmels Beachten Sie, dass ich
etwas Abstand zwischen den
gelben und rosafarbenen Überlappungen lasse etwas Abstand zwischen den
gelben und rosafarbenen Überlappungen Dies ist der Schlüssel zu
einem leuchtenden Effekt, der die Wolken von
Natur aus weich und geschwollen aussehen
lässt Jetzt bereite ich eine Mischung mit mittlerem
Tonwert aus Lavendel, Blaugrau und einem Hauch Und um die
Intensität des Blaus anzupassen, füge
ich eine Prise Taloblau hinzu, und für einen kräftigeren Purpurton füge
ich eine Mischung aus Nun, das wird
eine kleine experimentelle Farbmischung sein eine kleine experimentelle Farbmischung , die ich hier vorbereite Diese wunderschöne Mischung aus Pastellblau und
Violett, die wir kreiert haben verleiht dem
Himmel Tiefe, wenn wir ihn in der Nähe
des Horizonts und
am Fuß der
gelb-rosafarbenen Wolken
aufschichten am Fuß der
gelb-rosafarbenen Wolken Mir ist klar, dass der obere
Teil zu trocknen begonnen hat Bevor
ich die Mischung auftrage, werde
ich den
oberen Teil des Papiers
aus der Ferne leicht übersehen und
einen Sprühnebel auf den unteren Jetzt lade ich meinen Mob der Größe 00 ein, drücke das
überschüssige Wasser
vorsichtig aus dem Bauch heraus
und fange an,
diese pastellblaue, violette Mischung unter
den rosafarbenen Wolkenschichten aufzutragen . Dabei achte ich
darauf, dass die rosafarbenen Formen deutlich sichtbar
bleiben Beobachten Sie meine Striche
genau und folgen Sie ihnen. Wenn ich mich den oberen Rändern der gelben und
der rosafarbenen Wolken
nähere, mache ich die
Spitze meines Pinsels flach und überlappe die Mischung
vorsichtig
mit leichtem Druck Das hilft dabei,
die Farben gleichmäßig zu vermischen, sodass weiche und
leuchtende Übergänge zwischen
den Wolken
entstehen zwischen
den Wolken Wenn Sie genau hinschauen, verwende
ich nur die Spitze
und die Spitze meines Pinsels um Meeresstriche
zwischen den Farbschichten zu erzeugen. Dies trägt dazu bei,
einen weichen Lufteffekt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig einen natürlichen
Übergang zwischen den Farben zu gewährleisten. Jetzt werde
ich mit meiner
abgespülten, feuchten, trockenen Pinselspitze die Ränder
dieser verschiedenen Farbschichten vorsichtig
verblenden , um die
Übergänge weiter zu glätten Dieser Tipp hilft dabei, harte Kanten weicher
zu und sorgt dafür, dass die Wolken auf natürliche Weise ineinander fließen Jetzt füge ich auf linken Seite noch
ein paar gelbe Wolken Und dafür habe ich
meinen Jean Brilliant Nummer
zwei mit Gelborange gemischt , wodurch
dieser mittlere Tonwert In diesem Stadium bin ich fast dabei, die Wolkenberge mit
vollen C-Strichen zu
formen , um
ihnen mehr Form und Volumen zu verleihen Wenn sich die aufgetragene Farbe zu
intensiv oder überwältigend anfühlt, tupfe ich die überschüssige Farbe
auf ein Papiertuch ab und verwende dann die Spitze meines Pinsels, um
sie sanft aufzuweichen und zu Dadurch bleibt der
Übergang glatt und natürliche
Leuchteffekt am Himmel
bleibt erhalten Ich bestreiche die Spitze
meines Pinsels mit dieser Mischung aus Rosa und Blau,
die wir zuvor zubereitet haben, und trage diese Farbe vorsichtig auf die Basis der
gelben, flauschigen Wolken mit sehr leichten,
zarten Strichen
auf die Basis der
gelben, flauschigen Wolken auf, um Tiefe zu erzeugen und gleichzeitig
den Übergang weich zu halten Wie ihr hier bemerkt, ist mein
Pinsel eher mit
rosa-lila als mit blauer Mischung beladen eher mit
rosa-lila als mit blauer Mischung da wir an Wolken
an der Basis von Gelb arbeiten. Das ist wichtig, da das Hinzufügen von
zu viel Blau zu
diesem Zeitpunkt zu einer
unerwünschten Graumischung
führen kann einer
unerwünschten Graumischung
führen wenn es mit Gelb gemischt Jetzt fange ich an,
diese hellviolette Mischung zur Mitte
des Himmels hinzuzufügen und
dabei einige
der weißen Bereiche zu
verdecken, einige
der weißen Bereiche zu
verdecken aber darauf zu achten, dass sie nicht vollständig
verdeckt Diese subtilen Akzente
helfen dabei,
die Wolken ins Gleichgewicht zu bringen und gleichzeitig
den natürlichen Glanz zu bewahren. wenn Sie den Boden
in der Nähe des Horizonts retuschieren Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Boden
in der Nähe des Horizonts retuschieren Es ist am besten, Ihren
Pinsel mit mehr von der blau-violetten Mischung
als mit
dem helleren rosafarbenen Violett zu beladen blau-violetten Mischung
als mit
dem helleren rosafarbenen Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang in die atmosphärische
Tiefe in der Nähe des Horizonts Führen Sie diesen Schritt jedoch
nur durch, wenn das Papier hier
noch feucht ist , um harte Kanten zu
vermeiden. Jetzt werde
ich mit der abgeflachten und
feuchten, trockenen Spitze meines Pinsels diese Wolkenformen
glätten Bevor ich zum
obersten Teil des Himmels übergehe, gehe
ich zuerst mit
einem nassen Pinsel über den Bereich, um die einem nassen Pinsel Aber hier achte ich besonders auf das
Wasser. Ich verwende eine kleinere
Bürste, um zu verhindern, dass überschüssiges Wasser
in bemalte Wolkenbereiche sickert, was zu unerwünschtem
Aufblühen oder Rückfluss führen könnte Jetzt bereite ich eine pastellfarbene und
dennoch intensive blaue Mischung indem ich ein
wenig Halo-Blau,
Blaugrau und einen
Tropfen Lavendel kombiniere Blaugrau und einen
Tropfen Lavendel Ich werde es leicht
wässrig halten, damit der obere Teil des Papiers länger nass
bleibt,
sodass wir mehr Zeit haben, mit einer glatten Mischung zu
arbeiten Jetzt, wo mein Pinsel geladen ist, fange
ich an,
die Farbmischung aufzutragen. Dabei definiere ich
sorgfältig die Form
der Wolken mit der
Negativ-Malmethode Diese Technik hilft dabei,
die hellen Wolkenformen herauszuarbeiten ,
indem ich sie ummale und so dem Himmel Kontrast und
Tiefe Jetzt spüle ich meinen Pinsel
ab, tupfe ihn auf ein Taschentuch
und fange an, die gefiederten
Kanten
herauszuheben, um einen weichen, luftigen Effekt zu erzielen Beachten Sie, dass nach dem Anheben ein leichter bläulicher Schimmer
zurückbleibt. Das liegt daran, dass Thaloblau ein Färbepigment
ist, und ich habe
es bewusst in dieser Mischung mit
Blaugrau verwendet , um
diesen subtilen
Leuchteffekt am Himmel zu erzielen diesen subtilen
Leuchteffekt Jetzt nehme
ich mit meiner abgeflachten,
feuchten, trockenen Spitze des Pinsels vorsichtig etwas von dem
Blau ab und wische dann schnell
die überschüssige Farbe auf
einem Taschentuch ab , damit mein Pinsel sauber und bereit Ich füge eine hellrosa Mischung in das angehobene A hinzu, um sicherzustellen, dass
ich dem Himmel Tiefe verleihe Dabei achte ich darauf, dass ein wenig von dem
weißen Rand rund um die Wolke
erhalten bleibt,
was dazu beiträgt, den
natürlichen Glanz und die
Tiefe des Himmels zu erhalten . Mit dem leicht feuchten
Ende eines weichen Tuchs tupfe
ich vorsichtig über
die feuchte blaue Farbe, ich vorsichtig über sodass
dieser flauschige, luftige
Rand für die Wolken entsteht dieser flauschige, luftige
Rand für die Wolken Diese Technik trägt dazu bei,
die Übergänge weicher zu machen und den natürlichen Glanz zu
verstärken. Achten Sie
jedoch darauf, dies sehr vorsichtig zu tun zu fest drücken, können
harte Kanten anstelle von
weichen, gefiederten Kanten entstehen harte Kanten anstelle von
weichen, gefiederten außerdem jedes Mal, wenn Sie die Farbe
anheben, Wechseln Sie außerdem jedes Mal, wenn Sie die Farbe
anheben, zu einem sauberen Teil
des Gewebes, um zu verhindern
, dass sich das Pigment
wieder in den angehobenen Bereichen ablagert Dadurch wird sichergestellt, dass die angehobenen Bereiche leicht und leuchtend
bleiben Hier im oberen Teil des Himmels ist
mein Papier noch feucht, also füge ich eine weitere blaue
Schicht hinzu, um die
Intensität zu besprechen und der Szene
mehr Kontrast zu verleihen. Auf diese Weise kann ich auch die Wolkenformen
verbessern, sodass ihre Kanten
heller und definierter erscheinen. Sobald das aufgetragen ist, nehme ich ein sauberes Ende eines Weichtuchs und tupfe die Farbe leicht ab, sodass weiße,
dünne Kanten entstehen. Ich werde diesen Vorgang
von links nach rechts wiederholen, die Wolken
vorsichtig formen
und einen schönen
luftigen Effekt erzielen Danach
lassen wir den Himmel
vollständig trocknen, bevor wir in
den Vordergrund gehen. Hier ganz oben bin ich auch reingegangen und habe
etwas Blau herausgeholt , um
die Wolken weiter zu formen. Dadurch entsteht die Illusion
dieser Bilowy-Cumulus-Wolken und
sogar Cumullimbus-Wolken , wodurch der Himmel Jetzt lassen wir unseren Himmel
vollständig trocknen vollständig
32. Tag 7: Der Vordergrund Teil 2: Unser Himmel ist völlig trocken, fangen wir mit dem Vordergrund an. Hier, für unseren Vordergrund, ich die
Nass-Trocken-Technik
mit einer leicht wässrigen
Mischung aus gelbem Ocker Achte darauf, dass es nur ein wenig
wässrig ist, nicht zu wässrig. Ich beginne in der Mitte
des Vordergrunds und mische es dann allmählich nach unten zum unteren Rand des Papiers Jetzt werde
ich mit einer feuchten Spitze das gelbe Ocker
unter
der Horizontlinie sanft verblenden , um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Sei vorsichtig hier Achten Sie darauf, dass Ihr Pinsel mit der Farbe nicht
zu wässrig wird, denn wenn Ihre
Pinselspitze zu wässrig ist, könnte
die Farbe
in
den Himmel abfließen, was wir auf jeden Fall vermeiden
wollen Jetzt fange ich an,
eine grünlich-gelbe Mischung zuzubereiten indem ich Saftgrün mit
wenig verbrannter Siena kombiniere, sodass ein Farbton
entsteht, der dem von Olivgrün
ähnelt Dieser Farbton wird dazu beitragen Wiese
ein natürliches Bio-Feld
zu Jetzt lade ich nur die Spitze meines Pinsels ein, glätte sie und
fange an,
vertikale Striche anzuwenden, um die grasige
Textur im Vordergrund
nachzubilden Diese Striche verleihen der Szene Bewegung
und Tiefe,
und dann wechsle ich zu horizontalen Strichen, um die Grüntöne zur
unteren Hälfte des Papiers hin zu vermischen, sodass ein fließender entsteht Als Nächstes decke ich den Himmel ab, um bei der
Arbeit mit Grüntönen
besonders vorsichtig zu sein und
sicherzustellen, dass keine unerwünschten
Spritzer in den Himmel gelangen Als Nächstes wiederhole ich den
gleichen Vorgang, um mit der
abgeflachten Spitze meines Pinsels eine
grasige Textur zu erzeugen , diesmal
jedoch mit
saftgrün Als Nächstes wechsle ich zu
meinem Kammpinsel, um
feinere grasige Details hinzuzufügen, indem ich dunklere Werte
von Saftgrün verwende Ich werde am
unteren Rand längere
vertikale Striche zeichnen und sie zur Mitte hin
kürzer halten, um die Perspektive und
Tiefe der Landschaft zu
verstärken Mit meiner Kammbürste spritze
ich jetzt
Wassertröpfchen, um
eine lockere organische Textur zu erzeugen.
Aber ich kann feststellen, dass mein
Papier angefangen hat, auszutrocknen, also mische ich diese
Wassertröpfchen mit der Spitze meines Kammpinsels wieder in
den Vordergrund Hier verwende ich beim Mischen ein wenig
gelben Ocker. Um die Textur weiter zu verbessern, spritze ich schnell
weitere Wassertröpfchen, um
den weichen natürlichen Effekt zu erzielen , den ich mir für den grasbewachsenen Vordergrund gewünscht habe Jetzt erstelle ich eine
dunklere grüne Mischung , um Laub in der Nähe des
Horizonts hinzuzufügen Dafür mische ich
mein Saftgrün mit etwas Indigo
- oder Ultramarin-Mischung, wodurch das Saftgrün intensiver wird
und der Landschaft mehr Reichtum verleiht verwende ich meinen
silberschwarzen Samtpinsel der Größe silberschwarzen Hier versuche ich, eine cremige
und nicht zu wässrige Farbe zu erzielen Sobald die Pinselspitze geladen ist, lege
ich vorsichtig eine helle horizontale Linie dunkelgrüner Farbe am
Fuß des Horizonts Dies dient als
Grundlinie für das Laub. Sobald ich
mit dem Hinzufügen dieser Linie fertig bin, fange
ich an, dunkelgrüne
Striche hinzuzufügen , die
allmählich
die Textur der Bäume und
Büsche hier am
Fuß des Horizonts aufbauen die Textur der Bäume und Büsche hier am
Fuß des Horizonts Die Tupfbewegung sorgt ein weiches, organisches Gefühl,
das die natürliche Form des Laubs in der Ferne nachahmt das die natürliche Form des Laubs in der Jetzt variiere ich mit
der Spitze meines Pinsels die Höhe und Form des
Laubs, um
ein natürlicheres, organisches Gefühl in
der Landschaft zu erzeugen ein natürlicheres, organisches Gefühl in .
Ich tupfe und tippe, um höheres und kürzeres Laub aufzubauen
, sodass die Bäume und Büsche nicht Diese Variante sorgt für
Tiefe und Realismus, sodass sich die Szene dynamischer
anfühlt Jetzt wiederhole ich genau die
gleichen Schritte, um dieses Laub
zwischen diesen beiden Scheunen zu erzeugen Jetzt wechsle ich zur Größe und zur synthetischen Rundbürste,
um der Scheune Details hinzuzufügen Ich beginne damit, den ersten Brand
mit einer dunkleren Mischung aus
verbranntem Holz auszufüllen . Dabei achte
ich darauf, dass die linke Seite tieferen Ton hat, um ein
Gefühl von Licht und Schatten zu erzeugen. Wenn ich mich nach rechts bewege, lasse
ich die Farbe allmählich zu einem helleren Ton verblassen. Dadurch entsteht ein
natürlicher, allmählicher Übergang darauf hindeutet
, dass Licht von einer Seite
fällt. Ich wiederhole genau den gleichen
Vorgang für die nächste Scheune, wobei ich die Konsistenz der Beleuchtungsrichtung beibehalte und
gleichzeitig sicherstelle, dass jede Scheune einen
leicht unterschiedlichen Farbton
und eine leicht unterschiedliche Textur hat , um
die Tiefe der Szene zu verbessern. Zeit, das Dach zu streichen. Zuerst skizziere ich
die verwendeten Dächer in neutralen Farbtönen und definiere
ihre Form und Struktur Ich werde nun entlang des Daches einige Linien mit
neutralem Farbton hinzufügen , um Textur
und Dimension zu suggerieren Dann mache
ich mit
der feuchten Spitze meines gespülten Pinsels
einige Bereiche weicher und heller, sodass ein subtiler
Farbverlauf
entsteht, der
das Dach natürlicher und verwitterter erscheinen lässt Dach natürlicher und verwitterter erscheinen Diese Technik trägt dazu bei, Tiefe und Abwechslung zu
verleihen und
verhindert, dass das Dach
zu
flach aussieht , während gleichzeitig Hier, direkt unter der Scheune, habe ich
beim Streichen der Wiese ungewollt einen weißen Fleck
hinterlassen ,
sodass ich die gesamte Wiese neu machen muss und dabei
den gleichen Schichtvorgang wiederholen Das ist eine gute Erinnerung daran
, immer sicherzustellen, dass der Vordergrund
von Anfang an vollständig unter dem Horizont
gemalt ist von Anfang an vollständig unter dem Horizont
gemalt Auf diese Weise können Sie vermeiden,
dass es noch einmal wiederholen müssen,
wie ich es jetzt tun muss. Also gehe ich zurück und baue
die Wiese Schritt für Schritt wieder auf, beginnend mit ein wenig wässrigem gelbem Ocker, um sie glatt zu
mischen Dann lege ich die Grüntöne Sabran, gemischt
mit Burn Sienna, auf,
gefolgt von der Texturierung
mit vertikalen Strichen und Kobra-Spritzern Jetzt entferne ich das
Papier, das den Himmel bedeckt,
und passe den Strauch zwischen den Scheunen an, sodass er breiter und dicker wird. Dabei verwende sodass er breiter und dicker wird. Dabei verwende ich dieselbe dunkelgrüne Mischung. Dieser Schritt ist einfach, genauso
wie wir das
vorherige Laub gemalt haben, indem wir Tupfstriche verwendet haben, um
Tiefe und Volumen Sobald die horizontale Grundlinie des dunklen Grüns getrocknet ist, nehme
ich meinen undurchsichtigen
weißen Marker von Shinhan Art und füge einen weißen Zaun hinzu, um die Komposition zu verbessern Wenn du keinen Marker hast, kannst
du für diesen Schritt eine weiße Elpin
oder sogar weißen Kürbis verwenden oder sogar weißen Kürbis verwenden Sobald wir mit dem Umzäunen fertig sind, lasse
ich das gesamte
Bild trocknen und ziehe
dann vorsichtig
die Bänder ab, dann vorsichtig
die Bänder ab, damit die Kanten klar und sauber sichtbar werden Damit
haben wir die
siebentägige
Himmelsherausforderung erfolgreich abgeschlossen Ich hoffe, Sie fanden diesen Kurs
wertvoll und aufschlussreich. Es war eine erstaunliche
Reise, auf der wir gemeinsam
verschiedene Himmelskompositionen
und -techniken erkundeten wir gemeinsam
verschiedene Himmelskompositionen
und -techniken Ich freue mich darauf, Ihre Projekte zu
sehen.
33. Outro: Das Ende des Kurses!: Herzlichen Glückwunsch zum
Abschluss dieses Kurses. Ich bin so stolz auf dich, dass du
diese Reise unternommen hast, um
atmosphärische Himmel zu malen Während dieses
Kurses
haben wir uns mit Farbtheorie
und Farbauswahl befasst, das
Verhältnis von Wasser zu Farbe
gemeistert, um sanfte Mischungen zu erzielen, die
Pinselführung
geübt, um
weiche, dünne Wolken zu erzeugen , und sieben atemberaubende
Himmelskompositionen
gemalt, von denen
jede Ihnen hilft, Selbstvertrauen
und Kontrolle auf Ihrer Aquarellreise sieben atemberaubende
Himmelskompositionen
gemalt, von denen
jede Ihnen hilft, aufzubauen und Kontrolle Aber denken Sie daran, dass das Lernen hier nicht aufhört
. Der Schlüssel zur Beherrschung Aquarellhimmels ist Um Ihnen bei der Fortsetzung
Ihrer Reise zu helfen, habe ich
im Bereich Projekte und
Ressourcen zusätzliche
Referenzbilder hinzugefügt im Bereich Projekte und Sie können sie gerne für
zusätzliches Üben und
Experimentieren verwenden zusätzliches Üben und und Selbstvertrauen
gewinnen Wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, würde
ich mich über Ihr
Feedback freuen Ihre Bewertungen
helfen nicht nur mir als Dozent, sondern helfen auch dabei, dass
dieser Kurs
ein breiteres Publikum erreicht , sodass mehr Künstler davon profitieren können. Und wenn Sie in diesem Kurs
einen Mehrwert gefunden haben, ihn
gerne
mit Ihrer Familie und Ihren
Freunden teilen , die vielleicht Spaß daran haben, den Himmel mit Wasserfarben zu
lernen Vergessen Sie zu guter Letzt nicht,
Ihre Klassenprojekte im
Bereich „Projekt erstellen“ des Kurses hochzuladen Ihre Klassenprojekte im Bereich „Projekt erstellen“ des Ich kann es kaum erwarten, deine
schönen Projekte zu sehen. Ich würde auch gerne
Ihre Gedanken und Vorschläge
für meinen nächsten Kurs erfahren . Hinterlassen Sie sie im
Diskussionsbereich. Ich freue mich immer, von Ihnen zu hören. Und wenn Sie
Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht,
sich auch dort zu melden. Ich werde mich freuen, frühestens zu antworten
. Das ist alles für diesen Kurs. Danke, dass du zu
mir gekommen bist und viel Spaß beim Malen.