Transkripte
1. Einführung: Hallo, das ist Teil sieben
von zehn der Kursreihe, der ultimative
Klavier-Keyboard-Kurs für Anfänger
bis Fortgeschrittene. Mein Name ist Martin Cohen. Ich bin Klavierlehrer, Jazzmusiker
und Komponist Wenn Sie ein
anfänglicher Klavierspieler sind und Klavier spielen lernen
möchten, dann würde ich Ihnen raten, den ersten
Teil dieser Kursreihe zu besuchen . In
der Beschreibung dieses Kurses finden
Sie einen
Link zum ersten Teil. Wenn Sie kein Anfänger sind, Sie sind ein bisschen fortgeschrittener, Sie könnten irgendwann mit
einem anderen Teil als dem ersten Teil beginnen. In diesem Fall können Sie auch
zur Beschreibung
dieses Kurses gehen . Sie werden die Beschreibung
aller Kurse und aller zehn Teile
dieser Kursreihe sehen. Sie können entscheiden, in welchem
Kurs Sie beginnen möchten. Was wirst du in
diesem speziellen Kurs
der Kursreihe lernen ? In diesem speziellen Kurs
geht es nun um Sondergerichte. Wir beginnen mit dem siebten
Hauptgericht. Später werden wir Knoten hinzufügen,
um zu versuchen, das Hinzufügen vier Gerichten
und auch anderen Gerichten
zu erreichen. Ich werde dir Kurzfilme beibringen, ich werde dir Gerichte beibringen. Schließlich werde ich dir beibringen, wie
man Notizen zu siebten Gerichten hinzufügt. Zum Beispiel neuntes, elftes, dreizehntes. Damit die Gerichte
interessanter klingen als die
normalen Gerichte des täglichen Lebens, möchte
ich mich ganz
herzlich für Ihr
Interesse an meinem Kurs bedanken . Ich hoffe, Sie persönlich in diesem Kurs oder in einem der anderen Kurse
dieser Kursreihe zu sehen.
2. Große 7.-Akkorde: In dieser Vorlesung möchte ich
über große Septakkorde sprechen über große Septakkorde Nun,
zunächst die großen Septakkorde , ich habe es schon einmal gesagt, sie kommen in der
Popmusik oder
im Rock und Blues nicht oft Popmusik oder
im Rock und Sie werden oft im Jazz gesehen. Aber ja, wenn du weiter Musik machen
willst
, dann nicht nur, wenn du Jazz spielen
willst, sondern wenn du
weiter Musik machen willst, ist
es gut zu wissen, was sie
sind und wie man sie spielt. Sie sind eigentlich
große siebte Gerichte, die auf einem großen Dreiklang, aber auch auf einem kleinen Dreiklang
basieren Ich werde mich in diesem Vortrag nur
mit dem siebten Hauptgericht befassen. Dur-Dreiklang auf Moll-Dreiklang, sie werden noch
seltener verwendet Und wieder große Dreiklänge in
Ja, du siehst sie. Siebte Hauptstufe, ich fange
wie immer mit C T. Nun, es ist ganz einfach, du nicht
wie in der dominanten Siebenten Kleine Siebtel, aber
Sie fügen die Sieben-Dur hinzu, was die siebte Note auf
der Skala 1234567 ist Eigentlich ist das alles.
Das ist ein großes Siebtel. Das klingt für dich vielleicht ein
bisschen exotisch. Das liegt hauptsächlich daran,
dass man
sie
in der Popmusik nicht oft hört . Natürlich können Sie Inversionen
spielen. Dies ist übrigens eine
Wurzelposition. Erste Inversion,
zweite Inversion, dritte Inversion, und dann bin
ich wieder in Ich werde einige andere
wichtige Septakkorde zeigen. Wichtiger Siebter. Schau dir die
siebte Note auf der Skala an. 1234567, Wichtiger Versuch mit
der sieben großen Siebtel. Das ist die große Siebte, natürlich alle Umkehrungen, aber Sie können
es selbst herausfinden Eine weitere Möglichkeit, die große Siebtel schnell zu
finden, ist, dass sie nur einen halben
Ton unter dem Grundton Lassen Sie mich
eine andere nehmen, die große Siebte. Wenn Sie T-Dur haben, gehen Sie eine Oktave höher
und einen halben Ton tiefer Und das ist das große Siebtel. Es ist natürlich auch die
siebte Note auf der Skala,
aber du kannst sie finden, indem du den
Grundton einfach um einen halben Ton
absenkst. Wichtiger Siebter. Okay, das war's mit den
großen Septakkorden. Wie gesagt, es gibt auch
kleine Dur-Septakkorde. Ganz einfach gesagt, es ist a-Moll. Versuche es mit einer großen Siebtel. Jetzt hör zu, wie
exotisch das klingt. Vielleicht magst du es vor allem nicht , weil du den Sound nicht
gewohnt bist. Auch hier werden sie im Jazz verwendet. Aber ich wage fast zu sagen,
dass das nie in der Popmusik passiert. Okay, ich werde nicht noch einmal
über den großen Septakkord sprechen über den großen Septakkord Es basiert auf einer Moll-Triade. Das ist ein kleines Drittel, großes Siebtel, weil
es ein großes Siebtel ist Das ist alles, was ich
dazu sagen möchte. Was alle anderen
großen Septakkorde betrifft, können
Sie sie selbst finden den Ressourcen dieser Vorlesung finden Sie jedoch alle
wichtigen Siebengerichte In den Ressourcen dieser Vorlesung finden Sie jedoch alle
wichtigen Siebengerichte
mit allen Umkehrungen Die zu dieser Vorlesung gehörenden Ressourcen finden Sie
im Schritt Projekte und Ressourcen in diesem Kurs Sie finden hier einen
Download-Link, Sie
die Ressourcen einfach herunterladen können.
3. Noten zu Hauptakkorden hinzufügen (add2, add4, ...): Okay, hier geht es um
andere Gerichte. Über mehr Sondergerichte als die Gerichte, an die
Sie gewöhnt sind. Wie Sie wissen,
haben wir in der
letzten Vorlesung das siebte Hauptgericht
behandelt, was nichts Besonderes ist. Okay. Es war ein Gericht, das
wir noch nicht gesehen haben. Deshalb
habe ich es in diesen Abschnitt aufgenommen, was wir jetzt tun werden, ist
die Erweiterung des Gerichts. Ich werde zuerst das
Hauptgericht machen, Sie können auch bis
zu sieben Gerichte hinzufügen , aber das machen
wir später Probiere es vorerst einfach aus
und wir werden den Dreiklängen
in diesen großen Dreiklängen
Noten hinzufügen in diesen großen Dreiklängen
Noten In der nächsten Vorlesung
werde ich die kleinen Dreiklänge machen. Der Einfachheit halber
beginne ich mit den großen Dreiklängen. Nun, welche Notizen kann ich hinzufügen? Ich werde es mir hauptsächlich von
der Skala aus ansehen. Ich werde mir nur
Noten von der Skala ansehen. Jetzt werde ich die Septe nicht hinzufügen,
weil das ein Septenakkord wird Das haben wir schon gemacht. Was außer dem siebten, kann ich noch hinzufügen? Nun, wenn wir uns die Waage ansehen, hier ist eine hier, hier ist eine. Wie Sie wissen, entspricht das Gericht selbst
nicht 13,5 der Skala. Wir könnten die Anmerkung
246 noch einmal sieben hinzufügen, denn dann wird es
ein siebtes Gericht Hier geht es nicht um
sieben Gerichte in Dur, das wäre das D oder das. Fangen wir jetzt mit dem D an. In der Sekunde können wir nur zwei
normale C-Dur-Verbindungen zur zweiten hinzufügen . Dann nehme ich dieses Gericht, jetzt nennen wir dieses Gericht zwei. Sie können hier oben
das virtuelle Klavier sehen,
nicht zwei, vielleicht finden Sie, dass
es ein bisschen dissonant klingt Okay? Könnte sein, beachte, dass
Dissonanz keine schlechte Sache ist Dissonanz kann wunderschön sein,
wenn sie richtig angewendet wird. Zweitens, du kannst
andere Umkehrungen machen. Natürlich könntest du das tun. Nun, das sind andere
Umkehrungen von C A Zwei. Nun könntest du fragen, warum ich das D
nicht hier aufstelle? Es ist auch eine Möglichkeit. Ich werde
später in diesem Abschnitt über diese Möglichkeit sprechen. Das sind zwei. Ich sagte, Sie können die zweite
hinzufügen, aber Sie können auch die vierte
Note in der Skala von
1234-Dur hinzufügen . Das ist die vierte in meinem Dur. Füge die vierte hinzu, ich verstehe das. Wir nennen das, siehst du es
über dem virtuellen Klavier? Natürlich. Auch hier
können Sie Inversionen vornehmen Du kannst es selbst herausfinden. Sie können entweder mit einer
Zwei und mit den Vier die Gerichte vor dem normalen
Hauptgericht
lösen. Was ich meine, ist diese Spannung, sie führt zu einer gewissen
Spannung im Gericht, verstärkt sie, aber wenn man
sie vor diesem Gericht, vor dem normalen Hauptgericht, beilegt, dann ist das eine Entlassung. In der Musik geht es vor allem um
Spannung und Entspannung. Man baut eine gewisse
Spannung auf und löst sie, das kann sehr, sehr nett sein. Dann hört man ein
bisschen Spannung und
dann die Entspannung. Das Gleiche gilt für die Vier. Sehr oft, um
es noch ausgeprägter zu machen ,
könnte man bei zwei,
im ersten Fall gar
nicht das E spielen. Dann hat man Spannungsauslöser oder bei den Vier
Spannungsauslöser. Okay, du kannst es dafür
benutzen. Die Sechs, wir können die Sechs
auch hinzufügen oder in Dur Sechs
ist natürlich 123456 Ich könnte also zum normalen Hauptfach
etwas hinzufügen. Ich verstehe diesen Bullen, okay. Jetzt sagst du dir vielleicht, aber das ist eine
a-Moll-Siebte, erste Umkehrung Die Wurzelposition, Wurzel
dritter, fünfter, minus sieben. Und wenn ich die niedrigste
Note mache, ein Okt. habe dieses Gericht, das Minus sieben Gericht in ist
das Minus sieben Gericht in der
ersten Umkehrung genau
das Gleiche wie eine Sechs Übrigens, wir sagen nicht um sechs, wir sagen einfach sechs Das ist nur die Konvention. Und du siehst es um sechs Uhr über dem
virtuellen Klavier. Aber nur sechs? Ja, es
könnte verwirrend sein. Ist das ein minderjähriges siebtes
Gericht oder ist das ein sechstes Gericht? Nun, ich würde sagen, wenn
du A im Bass spielst, dann ist es ein kleines Siebtel. Wenn du ein C im Grundton spielst, dann ist es ein Sechsfeld. So einfach ist das. Okay. Jetzt haben wir in Major
gesehen, wie das funktioniert. Ich werde schnell auf
einige andere Tonarten eingehen,
damit Sie sehen können, wie das Hinzufügen von zwei Akkorden
auch in anderen Tonarten Das
ist zum Beispiel der Dur-Akkord. Nun, der zweite Knoten in der
großen Skala ist natürlich der Knoten A, der zwei Ports hinzufügt Auch hier können Sie die Spannung herstellen, Spannung zwischen den beiden
lösen, nun ja, die Umkehrungen, das
können Sie selbst herausfinden Eine Vier. Was ist die vierte
Note in der Dur-Tonleiter? 1234. Das heißt, das
wäre eine Vier. Auch hier kannst du
dafür sorgen, dass sich die Spannung löst. 66 Noten auf
der Dur-Skala sind 123456. Hier hast du wieder sechs,
das sieht aus wie minus sieben T. Es ist
dasselbe wie bei der -7,6, wenn ein E in der Ja. Dann ist es eine e-moll 7 Quadrat, wenn du in der Base
spielst Ja. Dann ist es eine
Sechs im Quadrat. Okay? Okay, noch ein Beispiel. Zum Beispiel D. Das ist D-Dur. Bei der
zweiten haben
wir D bei zwei, G, Note der D-Dur-Tonleiter haben
wir D bei zwei,
beim G,
dem vierten Ton in
der D-Dur-Tonleiter 1234, können
wir D bei vier machen bei vier die
Spannung lösen. Natürlich können Sie
auch die sechste,
also die sechste Note in der
Dur-Skala 123456 hinzufügen . Es ist B. Das ist sechs, ich passe auf Keine Sechs, sondern nur Sechs. Sieht aus wie ein H-Moll mit
sieben Punkten. Ja. Wenn ich das B
in die Basis setze , ist es ein
B minus sieben zum Quadrat Aber wenn ich das
D in die Basis
setze, ist das eine Sechs. Okay. Ein letztes Beispiel,
der Major. Versuch es. Die zweite
in Dur ist scharf. Das wäre bei zwei
Spannungsabbau. Die vierte Note auf der
Dur-Skala 1234 ist a. Wir können eine
Spannung von vier lösen. Funktioniert ein bisschen besser, wenn
ich die Spannung reinlege, nicht die dritte, auch weil
sie sehr nahe beieinander wie ich es
bei allen anderen getan habe Okay, das ist ein 46123456. Das ist mit dem
C-Sharp. Das sind sechs. Nun, wie können Sie
diese zusätzlichen Knoten in Ts verwenden? Wenn Sie beispielsweise eine
Port-Akkordfolge wie folgt haben , spielen
Sie zum Beispiel,
wer misst vier Schläge, wer misst vier Schläge, ein ganzes Takt aus vier Schlägen, das Ganze misst vier Schläge, ein ganzes Takt aus vier Schlägen Nun, wenn du nur
1234234 spielen würdest. 234 bis 34. Stellen Sie sich vor, ich würde
das spielen, während ich
einen Sänger begleite oder in
einer Band spiele oder was auch immer. Ja, es ist ein bisschen langweilig. Ja, da liegen nur vier
Zwietracht rum. Nun, da kommen deine
zusätzlichen Notizen ins Spiel. Du könntest zum Beispiel
in der zweiten Platte ein bisschen damit
spielen zum Beispiel zwei in
der Basis hinzufügen , werden nur die Baßnoten
gespielt Ich kann sie verdoppeln,
sie nur einzeln spielen, aber lassen Sie mich sie vorerst verdoppeln. Ich spiele ein bisschen mit
dieser Sekunde und dann
zum Beispiel in diesem A, das ist die Sekunde. Okay, das ist eine
Anzeige zwei, die ich kriege. Was könnte ich dann in der D
tun? Das ist das normale D. Versuche es in der zweiten
Umkehrung, das ist eine vierte zurück
zu meinem normalen D. Zwei zurück zu meinem normalen D. Dann könnte ich in der A das
zum Beispiel machen . Was habe ich getan? Schau, was ich hier mache. Ich habe sowohl den zweiten als auch den
vierten gleichzeitig. Komm zurück zum normalen
fünften, aber okay. Und dann nehme ich die Sechs, die scharf F ist, und kehre zu meinem normalen A-Akkord
zurück Ich könnte meine
gesamte Progression
zum Beispiel so machen zum Beispiel so Du spielst ein
bisschen mit einer 246. Jetzt habe ich natürlich ein bisschen
übertrieben. Übertreib es hier nicht. Ich habe ein bisschen zu viel gemacht. Vielleicht musst du, wenn du
mit anderen Musikern spielst, den anderen Musikern
zuhören, was sie tun. Und stehe ihnen nicht zu
sehr im Weg. Wenn jemand
singt und du sehr
damit beschäftigt bist , alles Mögliche hinzuzufügen, ja, du stehst dem Sänger
auch bei anderen Instrumenten im
Weg . Lassen Sie sich von Ihrem Ohr leiten welche Extranos Sie hinzufügen
und wie viele Sie Okay, das war's für den Moment. Wir sehen uns in der nächsten Vorlesung.
4. Noten zu Moll-Akkorden hinzufügen: Nun können wir die Noten, die wir in
der vorherigen Vorlesung, der
zweiten, vierten
und sechsten, hinzugefügt der vorherigen Vorlesung, der
zweiten, vierten
und sechsten, haben, nur zu Dur-Akkorden
hinzufügen,
wir können sie auch
zu Moll-Dreiklängen hinzufügen In diesem Fall werde
ich zum Beispiel wieder mit C beginnen Der kleine Dreiklang ist, wie
Sie wissen, dieser. Und der zweite ist
natürlich immer noch der D.
Das wäre Moll plus zwei Hier siehst du die
Notation in einer Zwei. Wenn Sie ein Nebenfach Zwei
haben können, können
Sie natürlich auch ein Nebenfach mit 44 haben. Wie Sie wissen, ist die 46 eine etwas andere
Geschichte, denn wie Sie wissen,
ist die Moll-Tonleiter, die natürliche
C-Moll-Tonleiter, 1234566, Note ist jetzt flach Aber Sie können das
Sechs-Moll-Gericht hinzufügen. Das ist ein, das ist auch möglich, wenn
Sie spielen,
lassen Sie mich sagen, zuerst ein Minor-Court, dann schnell ein Minor-Court, ein zweites Minor-Court bei zwei. Ich kann zum Beispiel in der kleinen Sechstel, aber würde ich das tun, im großen
Sechstel der Skala? Oder eher die Sechs? Nun, lassen Sie uns von der Waage
zurückkommen. Nehmen wir an, wir befinden uns auf
der Skala von Moll I. Sehen wir das? Dieser klingt ein
bisschen dissonant. Jetzt hängt alles vom Kontext
ab. Natürlich kann man es spielen, aber ich denke, wenn
man auf der Skala von Moll
im Schema ist, da ist flach,
klingt das viel besser. Auch das habe ich in der vorherigen Vorlesung
gesagt. Lass dein Ohr dein Führer sein. sei, Sie können auch die
zweite Quarte und die Sechs hinzufügen, sei es zu den großen Sechs- oder den
Moll-Sechs-Moll-Akkorden
5. Slash-Akkorde: In dieser Vorlesung werde ich über
Schrägstrichkorde sprechen. Was sind Schrägstrichkorde? Lassen Sie mich
zunächst nur
eine Akkordfolge in der
zweiten Version und einer Moll zeigen eine Akkordfolge in zweiten Version und einer Moll Sie sehen das an der Basis, die ich spiele und die zum Dur-Akkord passt Das passt zum Dur
und das gehört zum Moll Nun, es klingt viel netter
, wenn du es so machst. Schau dir die Basis an. Die linke Hand habe ich genau die
gleiche und eine kleinere. Das einzige ist
, dass ich, wenn
ich das spiele, nicht die
Wurzel in der Basis habe, einen Basisknoten in meiner linken Hand. Aber das Drittel des Akkords, in diesem Fall, habe ich eine absteigende Grundlinie
von C nach B nach A. Und das erzeugt einen
sehr schönen Effekt Ich möchte mir das ansehen,
das ist ein Dur, ein Dur. Versuch es im Grundton, das kannst
du
als Schrägstrich notieren Du kannst hier oben
das virtuelle Klavier sehen , als
das ich es schreibe Das bedeutet, dass ich einen
Versuch mit einem B in der Basis spiele. Der Buchstabe A ist die Basis, der Buchstabe vor dem Ching
, der ein Schrägstrich ist. Jetzt erinnern Sie sich vielleicht daran
, dass wir vor Gericht gesprochen haben. Ich habe
zu der Zeit nicht erwähnt , dass es ein Slashcourt
war, aber damals spielten
wir Hey Jute in der Vorlesung
Wie man einen Sänger begleitet Die Vorlesung heißt Wie man einen Sänger
begleitet. Er Jute. Das ist in Abschnitt
drei über Gerichte. Wenn Sie sich nicht erinnern, können
Sie nach etwa 6
Minuten wieder zu den
Vorlesungen zurückkehren. Spielen Sie im Chor die Akkorde
b-Moll und dann Moll Jetzt habe ich es nur mit
den Basisknoten B-Dur gespielt. Und was ich tatsächlich spiele, siehst
du, dass Flat Play kaputt ist. Dann spiele ich das Moll, das ist das, wo ich
nicht im Grundton spiele, sondern in diesem Fall die Quinte
des Akkords mit A im Grundton Dieser kann als T, A-Moll über einem A stehen.
Du siehst ihn über der Bezeichnung „
virtuelles Klavier Man kann es auf großen Courts machen, man kann es in Moll machen, auf Tris, man kann es sogar auf
Septakkorden machen Ich werde es dir trotzdem später zeigen, du hast es
schon einmal beim Haul gesehen, du siehst es sehr
oft dort, wo du eine
absteigende Grundlinie oder
eine aufsteigende Basislinie hast absteigende Grundlinie oder
eine aufsteigende Basislinie Das kommt auch manchmal vor. Aber das ist nicht der einzige Verwendungszweck eigentlich können Sie jedes
Spiel unter a spielen. ,
eigentlich können Sie jedes
Spiel unter a spielen.
Probieren Sie es aus oder wenn ich zum Beispiel in der Basis
spiele, ist
es nur A. Ich werde nie, nicht mit Notation,
hören, wie gut das
mit einem D in der Basis klingt. Ich werde in der nächsten Vorlesung
etwas mehr über
dieses Gericht sprechen , aber das wäre übertrieben. Nun,
wenn Sie zum Beispiel ein A
über einem Gericht
vor einem A in der Basis haben , können
Sie das natürlich nicht, da dieses Gericht eigentlich
nichts anderes ist als nur ein
gewöhnliches, minderjähriges siebtes Gericht. Wenn ich die 0 nehme, ist
das ein kleines siebtes Gericht. In einigen Fällen können Sie ein normales Gericht
mit nur einem Gericht einrichten. Wie gesagt, Sie
können ein Dur-Moll-Spiel spielen, aber Sie können auch ein siebtes Spielfeld spielen. Zum Beispiel, dieser
Eins minus sieben,
Sie sehen, er befindet sich in der dritten
Umkehrung drüben in der Basis Klingt auch sehr nett. Jetzt kannst du auf
jeder beliebigen Basis spielen. Natürlich
wird es manchmal sehr dissonant sein,
manchmal wird es dissonant sein Wie ich bereits in
einem formellen Vortrag sagte, ist
Dissonanz nichts Schlimmes Dissonanz nichts Schlimmes Dissonanz kann wunderschön sein. Benutze einfach dein Ohr als Leitfaden. Okay, ich spiele dir eine weitere Akkordfolge vor, in der du
ein sehr schönes Beispiel für
eine absteigende Grundlinie siehst der du
ein sehr schönes Beispiel für
eine absteigende Grundlinie Was du mit Notation nicht kannst. Zum Beispiel Moll, nur ein normaler Moll-Akkord
mit einer Normalen in der Basis Dann spielen wir A-Moll, aber mit einem B-Dur im Grundton Das kannst du nicht als
Moll mit A im
Grundton, hast du notiert. Siehst du die absteigende Grundlinie? C flach. Eine Wohnung. Lass es mich einfach spielen und
ich werde auch einschalten, zwei Knoten und
ein paar andere Noten
hinzufügen. Schau es dir einfach an. Und dann nochmal, was
habe ich getan? C-Moll zum Beispiel, oder du kannst spielen,
was du willst. Ich spiele die
Moll-Septe, dann ist es minus Sieben als T mit
einem A im Grundton. Du würdest es also
als minus sieben A schreiben. Okay. Nur um Ihnen dieses Beispiel zu zeigen, wie es verwendet
werden kann, das sind Kabel Natürlich kann man sie manchmal in
Bleiblechen
sehen , jetzt
weißt du, was sie sind
6. Seine Akkorde: Ich würde gerne
über Sus Courts sprechen. Was ist vielleicht ein Skort? Du hast sie zum Beispiel
schon in Noten
oder in Leadsheets gesehen Beispiel
schon in Noten
oder in Leadsheets Zwei oder vier oder einfach S ohne
Dimension von vier oder zwei. Also was ist das? Nun,
lassen Sie mich das Beispiel machen. Zunächst einmal handelt es sich bei den beiden Gerichten
nur um ein Gericht, bei dem das dritte durch das zweite ersetzt
wird. Das ist der Unterschied zu einer Anzeige 2.2: Sie hatten die
zweite und die dritte 2.2: Sie hatten die
zweite und die dritte
vor Gericht, in diesem
Fall ist es nur D, G. Die dritte wurde
durch die dritte ersetzt wodurch Spannungen gelöst Das sind zwei. Auf die gleiche Weise
können Sie dort natürlich ein 44-Kabel
herstellen. Die dritte wird
durch die vierte ersetzt, das ist ein G, das lässt
sich
natürlich auch gut zu einem Dreiklang auflösen Manchmal
sieht man auch einfach, was jetzt ist. Wenn Sie nur S sehen, bedeutet das
normalerweise S vier. Das wären andere Akkorde, S24 oder DS2d4, oder lassen Sie mich einen anderen nehmen,
zum Beispiel 24, oder einfach,
es ist eigentlich sehr einfach es ist Nun, um ehrlich zu sein, ist es eigentlich, auch
eine Terz in einer Partitur zu haben,
die vierte und irgendwann
die zweite, die vierte und irgendwann
die um auch eine Terz zu Aber das gibt es eigentlich
nur im Jazz, wie Sie wissen. Das ist kein Jazz, ich werde nicht mehr über diese
Möglichkeit
sprechen. Aber wenn du das vielleicht siehst, dann weißt du, dass es möglich ist. Okay. Jetzt gibt es auch
Septakkorde mit zum Beispiel auch sieben Es ist dasselbe, du fügst zum Beispiel einfach die Septe
hinzu,
denn lass mich im
Basisakkord spielen, das wäre Wenn du die Septe hinzufügst,
dann hast du den Sieben-Akkord dann hast du den Sieben-Akkord Wenn
Sie jetzt oft sieben s sehen, können
Sie den
zweiten und den vierten hinzufügen Was haben wir? Sieben, zweiter,
vierter und fünfter. Das wäre auch
eine Siebenpunktzahl. Ich habe eine zusätzliche Sekunde. Was ist es? Vierter? Nein, dritter. Du kannst
irgendwann den fünften weglassen, der Fünfte ist nicht immer notwendig. Du kannst die Wurzel weglassen , weil ich schon
mit der linken Hand gespielt habe. Ich habe Zwietracht. Schau dir diesen Akkord
an Was haben wir? Ein C in der Basis, aber was
haben wir in der rechten Hand? B flach. Das ist die B-Wohnung. Das B-Dur. Versuch es. Das ist mit A bewertet, aber ich könnte es
auch mit B schreiben. Das ist vorbei. Schau dort über dem
virtuellen Klavier nach,
du siehst, dass es in B-Dur geschrieben ist. Tatsächlich kann man eine
Siebenpunktzahl erzielen, indem man einfach den Durversuch mit einem ganzen
Ton nach unten nimmt. Zum Beispiel ein
G-Kabel in der Basis. Ein ganzer Ton unter dem ist
der Ich nehme den Dur-Akkord. Sie können ihn auch in
anderen Inversionen verwenden. Natürlich klingt
die zweite Umkehrung sehr oft am besten für
die, die wir im Bass
- und B-Dur haben zweite Version von Du kannst, wie gesagt, eine
andere Umkehrung nehmen, aber diese ist die stärkste D. Ich habe dir diese
in einer früheren Vorlesung gezeigt Das D klingt
besser, zweite Umkehrung. Lassen Sie mich Ihnen nun
ein letztes Beispiel zeigen, das etwas schwieriger ist und einige schwarze Tasten enthält Zum Beispiel B flach in der Basis. Ich nehme ein B-Dur, einen ganzen
Ton unter dem B-Dur. Das ist As-Dur, aber ich nehme es
in der zweiten Version. Das ist ein bisschen niedrig,
lassen Sie es mich hier nehmen. Das ist eine B-Flat-Sorte. Jetzt
lösen sich auch Sorten sehr oft zu ihrem
normalen Dur-Akkord Wenn
ich zum Beispiel einen C-Rock habe, dann passt er
gut zum Kabeljau Manchmal Röcke und dann haben
sie ein sehr
schönes schwebendes Okay, das sind Röcke.
7. Akkorderweiterungen: In dieser Lektion möchte ich über Erweiterungen
sprechen. Was sind Gerichtsverlängerungen? Ich werde beginnen, dies
anhand
eines dominierenden siebten
Gerichts zu erklären , 171357 Sie sehen, dass es eine logische Reihenfolge
gibt, ein Drittel nach oben, in diesem
Fall ein großes Drittel nach oben, wir kommen zu den drei Dritteln, in diesem Fall zu einem kleinen Drittel, denn von E bis G
ist es ein kleines Drittel, wir kommen zum fünften,
das ist ein Drittel, ist ein Drittel, das ist ein großes Drittel, dann ein kleines Drittel, und von G nach B-Dur ist in diesem Fall
auch ein
drittes kleines Drittel. Wie dem auch sei, wir
steigen auf Platz drei auf, 1357. Nun, was logischerweise jetzt, wenn Sie
die Serie 1357 haben, wäre
die nächste Nummer neun.
Was wären neun? Nun, wenn wir von Wohnung
B ein Drittel nach oben gehen. Nun, wenn es A-30 ist, wäre
es dieser, aber gehen wir um ein Drittel nach oben Es ist dieser. Nun, warum steige ich um ein großes
und ein kleines Drittel auf? Weil ich
in der Tonart Major bleiben will. Natürlich ist das kein Dur, aber das ist die einzige Ausnahme, 77, wenn ich 1357 gehe und
ich auf neun gehe, dann komme ich auf D. Das bedeutet
, dass
D die Neunte ist Und ich würde sagen, **,
**, Martin, warte mal,
du sagtest, dass D die Sekunde ist,
als wir
zum Beispiel C zwei gemacht haben, und dann war es
plötzlich die zweite Jetzt sagst du plötzlich, es ist ein
Neunter. Was ist es eigentlich? Nun, lassen Sie mich hier
zu Anzeige zwei zurückkehren. Das D, ich nenne es eine Sekunde, aber denk dran,
als wir
das Add gemacht haben , ich sagte, wir könnten das D auch
hier platzieren , lass es mich so spielen. Wenn man es auf diese Weise
macht,
würde man das D tatsächlich als
neuntes statt als zweites bezeichnen . Es wird Neunte genannt,
wenn es über,
über der Haupttriade platziert wird, und
es wird als Sekunde bezeichnet, wenn es innerhalb der
Knoten der Triade platziert wird Das sind dann die beiden, wie
wir sie zuvor gelernt haben. Das wäre eine Neun,
das ist der Unterschied. Lassen Sie mich zu den
siebten Akkorden zurückkehren. Dadurch konnte ich einfach mit der linken Hand in der
Basis spielen. Ich kann es hier spielen. Ich kann auch Oktal spielen. Dann habe ich hier nur noch diese
Knoten übrig. Jetzt nenne ich es eine Neun. Warum nicht eine Neun? Nun, weil ich
den siebten auch drin habe. Wenn es auch eine Septe gibt, wenn es ein Septakkord
mit einer hinzugefügten Neunte ist, dann sage ich nicht, dass eine Neun, ich sage nur, 99 ist
eigentlich das Gericht Mit einer Neunten und einer Septe. Neun hinzufügen wäre dieser. Ich spiele hier jetzt nicht das C, weil ich
es schon in meiner linken Hand habe. Das ist eine Neun. Das ist eine neunte. Okay, das ist der neunte. Ich kann weitermachen und ein weiteres Drittel
hinzufügen. Denken Sie daran, dass wir Dritter
bis Neunter sind. Jetzt gehe ich noch ein Drittel
in der Schlüssellinie. Jetzt sind es neun, dann wären es zehn,
nur wir nennen es nicht zehn, aber das wäre 11, dieses Gericht wäre 11. Nun, um ehrlich zu sein,
wenn man 11 sieht, spielt
man meistens nicht die Neun, aber die siebte ist immer drin. Das ist 11. Wenn du nicht den siebten Platz spielst, nun ja, das ist ein 11. Denken Sie daran, dass vier war,
dies ist der vierte. Aber wenn du
hier den vierten hinzufügst, dann ist es ein elfter. Man könnte sagen, dass die 11. Stimme
eine offene Stimme und die vierte eher eine geschlossene Stimme
ist Offene Intonation, die neunte
und die zweiten beiden. Dies ist eine Intonation,
Neun ist eine offene Okay, der 11.
wäre dieser. Nun, um ehrlich zu sein, klingt
der 11. ein bisschen ja,
sehr oft dissonant Im Jazz machen sie es ein
bisschen, einen halben Ton höher. Man würde es
dann den scharfen 11. nennen. Aber das geht zu
weit für diesen Kurs. Das Wichtigste ist zu
wissen, dass dies der 11. ist. Wir können noch einen Schritt weiter gehen, in diesem Fall
1357, minus 791-114-1213, das ist der 13. Natürlich wissen wir, dass
es der sechste ist, wir würden sechs nennen, aber wenn wir ihn
mit dem siebten spielen,
dann nennen wir ihn den dann Denken Sie daran, dass die 13.
nur ein siebter Akkord ist ,
dem eine 13. hinzugefügt wird Du kannst es sechs nennen. Nun, wir nennen es 13.
, weil es oben steht. Der siebte ist ebenfalls enthalten. Kann ich es mit
dem neunten zusammen spielen? Natürlich kannst du es
auch mit dem vierten spielen . Der 11. Nun, wie gesagt, der
11. ist ein bisschen dissonant. Ich lasse es lieber weg. Das ist in diesem Fall auch eine
13., mit einer hinzugefügten Neunten, aber normalerweise
setzen wir sie nicht in das Symbol ein. Das ist 13. Das ist auch ein 13. Lass mich das auch in anderen zeigen, lass mich dir zum Beispiel die Sieben zeigen. Das ist der neunte. Der 11. wäre dieser, klingt
aber ein bisschen dissonant Und der 13. ist dieser. Ein anderes Beispiel ist die 79. Das wird 11 sein, aber wie immer ist
die 11 ein bisschen dissident, 13. Kann ich das jetzt
auch bei Minderjährigen machen? Da haben wir es, die kleine siebte
mit der neunten mit der neunten.
Vielleicht ist es schöner, wenn ich
etwas
tiefer in der Basis spiele, als wenn ich sie
nicht mehr mit der rechten Hand Klingt nett in der neunten. Jetzt mit dem vierten, lass es mich so oder 11 spielen. In diesem Fall klingt es nach dem 11., dem dominierenden siebten Gericht. Es klang nicht nett, aber
in den Sieben klingt es. Nun, mit einem dominanten siebten, klingt
das sehr dissident Das heißt nicht, dass du
es niemals spielen kannst, aber es klingt ziemlich dissident 11.13 aber aus irgendeinem Grund nennen wir es
bei Moll-Akkorden natürlich
eher Moll Sechs Lass es mich in anderen Akkorden zeigen. In Moll siebte neunte, moll 11., moll sechs Wenn Sie nun zum Beispiel auf einem Bleiblatt das
Symbol C sieben sehen , dann können Sie eigentlich
selbst einfach eine Neunte hinzufügen. Warum nicht? Es klingt nett und
hat die Skala von C. Sie können auch den 13. hinzufügen. Sehr oft verwendete
Intonierung für eine Siebtel. Lass es mich hier
spielen. Das ist Jazz. Ich habe die Wurzel hier, ich
habe die große dritte hier, die kleine siebte neunte
hier und die dreizehnte hier. Jetzt könntest du sagen, hey,
wo ist der fünfte? Das, ich habe es nicht. Ich sagte schon, ich denke, der
fünfte ist weniger wichtig. Das ist ein sehr netter Jazz, der siebenstimmig
klingt. Das sind Erweiterungen.