Transkripte
1. Einführung: Hallo, willkommen zu P Ten
der Kursreihe, dem ultimativen
Klaviertastaturkurs für Anfänger
bis Fortgeschrittene. In diesem Kurs, also in
P zehn der Reihe, lernst
du einige Lieder
und Techniken für
Fortgeschrittene am Klavier. Das bedeutet, dass Sie
bereits über einige Kenntnisse
und Fähigkeiten am Klavier verfügen sollten , um diesem Kurs folgen zu
können. Eigentlich solltest du einfache Lieder auf dem Klavier
spielen können . Wissen, wie Akkorde und Skalen funktionieren, und
zumindest die Grundkenntnisse
besitzen Noten im
Violinschlüssel und im Bassschlüssel zu lesen Wenn Sie also ein
absoluter Anfänger am Klavier sind, empfehle
ich, mit Teil
eins dieser Kursreihe zu beginnen Einen Link zu P one und zu allen anderen Teilen
dieser Kursreihe in der Beschreibung dieses Kurses. Sie können dort also
nachschauen, in welchem Kurs dieser
Reihe Sie beginnen sollten. Auch hier sollte für totale Anfänger der erste Teil
der Serie sein. Das erste Lied in diesem
Kurs ist Greensleeves. In diesem Lied lernst du, mit gebrochenen Kabeln
in der linken Hand
zu spielen , während du die
Melodie mit deiner rechten Hand spielst Der zweite Song ist ein Blues. Dieses Lied hilft Ihnen dabei,
eine bessere Koordination
zwischen linker und rechter Hand zu entwickeln , und Sie werden lernen, wie
man mit Swing-Gefühl spielt. Der dritte und letzte Song
ist der Entertainer, und wir werden eine
vereinfachte Version machen, aber es wird trotzdem eine
ziemliche Herausforderung sein , ihn im Tempo zu
spielen Ich danke Ihnen für
Ihr Interesse an meinem Kurs
und hoffe, Sie
in diesem Kurs
oder in einem anderen Kurs dieser
Kursreihe zu sehen oder in einem anderen Kurs dieser
Kursreihe
2. Greensleeves Version 1: Hallo und willkommen zum Kurs. Um diesen Kurs in vollem Umfang
nutzen zu können, empfehle
ich Ihnen,
die zu diesem Kurs
gehörenden Ressourcendateien herunterzuladen . Gehen Sie dazu in diesem Kurs auf die Registerkarte
Projekte und Ressourcen und laden Sie diese Datei allen Ressourcen als
Zip-Datei herunter. In dieser Zip-Datei
finden Sie alle Ressourcen Entpacken Sie sie
einfach und speichern Sie sie auf Ihrem Computer, damit Sie sie mit dem Kurs verwenden
können Okay, bist du bereit? Lass uns den Kurs beginnen. Okay, in den nächsten vier Lektionen werden
wir das
Lied Greensleeves Nun, warum machen wir vier
Lektionen für ein Lied? Nun, ich werde es langsam aufbauen. Wir werden mit
einer einfachen Version beginnen und es etwas schwieriger
machen. Wir werden also vier
verschiedene Versionen spielen von einfach bis komplizierter. Nun möchte ich, dass du
zuerst das Endergebnis hörst
, also das Ergebnis, das du
in der vierten Lektion spielen wirst. Das ist also wie folgt. Oh. Okay, also, das ist Greensleeves,
die schwierigste Version, da wir sie in
der vierten Lektion spielen werden Aber wie gesagt, wir fangen einfach
an. Die Melodie in der rechten
Hand wird gleich bleiben. Es ist die linke Hand, es
wird schwieriger werden. Schauen wir uns zuerst die rechte Hand
an. Wir nehmen die Noten hier, und Sie können sehen, dass
es am Anfang keine spitzen oder flachen Töne
gibt, was bedeutet, dass wir
entweder in der Tonart
C-Dur oder A-Moll sind C-Dur oder A-Moll Nun, ich kann Ihnen sagen, dass wir in diesem Fall a-Moll spielen Nun, das würde bedeuten, dass Sie normalerweise nur weiße Tasten haben. Aber später im Song
gibt es einige Stellen, an denen
wir schwarze Tasten spielen werden. Es besteht aus dem
Scharfen F und dem Scharfen G. Also, heißt das, dass
es nicht in A-Moll ist? Nein, es ist immer noch A-Moll. Aber man kann sagen, dass
wir an
bestimmten Stellen die Tonalität ein
bisschen ändern Und genau das
macht es interessant. Okay, woher wissen wir,
wann wir es spielen müssen? Nun, du kannst
es in der Musik sehen. Wir setzen nur ein scharfes
Zeichen vor den Zettel. Wir müssen geschärft werden. Okay, das war das Erste. Die zweite ist, dass wir
eine Dreiviertel-Maßnahme haben. Das sind also drei
Zählungen pro Maßnahme. Die dritte Sache ist, dass wir eine Abnahmemaßnahme
haben. Du siehst den Anfang. Bei
der ersten Maßnahme haben wir
nur eine Zählung. Das ist also eine Abholmaßnahme. Okay, lass uns anfangen. Nun, du siehst, dass viele
Noten einfach im Takt sind. Also das ist so sehr schwierig. Aber wir haben einige Notizen
, die nicht berücksichtigt werden. Nun, da ist Form, und das ist
die ganze Zeit dasselbe. Sie können es hier
in den Noten sehen. Du siehst hier diese Form. Sie sehen also eine
Viertelnote mit einem Punkt
, der zusammen 1,5 Zählung entspricht, eine Achtelnote, also eine halbe Zählung, und wieder eine
Viertelnote, eine ganze Zählung. Und diese Form kommt die
ganze Zeit im Song vor. Sobald Sie wissen, wie man diese Form
rhythmisch spielt, notiert man sich das ganze
Lied. Also, wie zählt man es? Nun, du kannst eins
und zwei und drei zählen. Also, wo soll man
diese drei Notizen platzieren? Also, offensichtlich ist der
erste auf dem einen. Also zählen wir eins und zwei. Also am Ende von zwei
ist der zweite Knoten
und dann am Ende von drei
ist der dritte Knoten. Wenn Sie möchten, können
Sie jetzt auch
unser System mit
grünen und roten Punkten verwenden und selbst herausfinden, und selbst herausfinden, wo genau
die Knoten in der Messung platziert werden sollen. Du kannst es aber auch zählen. Also eins und zwei und drei. Also auf dem einen, am Ende
von zwei und auf den drei. Bei dieser Maßnahme wären
es zum Beispiel eins und
zwei und drei. Eins und zwei und drei. Bei der Abholmaßnahme werden
wir also eins, zwei,
drei, eins, zwei, drei,
eins, zwei und drei,
eins, nun ja, und so weiter haben. Das ist nicht so schwierig. Denk an diese Form. Was
im ganzen Song wieder vorkommt. Ich würde sagen, zuerst
die rechte Hand nehmen, auf die rechte Hand
schauen und versuchen, mit
den Noten zu lesen. Ich werde zuerst den ersten Teil machen. Eins, zwei, drei, das ist eigentlich der
erste Teil des Songs. Was den Fingersatz angeht, nun, ich denke, der beste Fingersatz
ist einfach dieser, eins ,
zwei, drei, drei, drei, drei, F, eins, zwei, 35, eins, zwei, drei, eins,
zwei, drei, drei, zwei, Versuch das mehrmals. Und
wenn du das spielen kannst. Nun, geh zur zweiten Zeile. Also haben wir mit dem Daumen auf
dem G geendet . Du könntest mit
dem zweiten Finger auf dem A weitermachen. Also die nächste Melodie ist Ich habe I gemacht A B C, A G scharf, A, B, G E. Das erste Mal
hast du das
G-Sharp gespielt und das zweite
Mal das G. Ja, der Fingersatz nun,
als du
mit dem Daumenfinger eins
auf dem G in der letzten Zeile geendet hast mit dem Daumenfinger eins
auf dem G in der letzten Ich sagte, du könntest mit Finger zwei
weitermachen, deinem Zeigefinger auf dem A. Du kannst mehrere Dinge tun. Ich habe jetzt zwei,
drei, vier, drei,
323, vier, zwei, eins gemacht. Das ist eine Möglichkeit. Du könntest irgendwann
auch zwei, drei,
vier, zwei, eins, zwei,
drei, zwei, eins machen . Ja. Ja, das ist
möglich, aber ja,
ein Schlag auf eine schwarze Taste ist keine ideale Situation.
Das kannst du natürlich Aber ich denke, das Beste
ist immer noch das Zwei, Drei, Vier, Drei, Zwei und dann mit dem
Zeigefinger auf dem G-Sharp. Aber du kannst auch deinen Daumen benutzen. Das ist die zweite Zeile. Versuch es mehrmals. Und vergiss nicht, dass du
beim ersten Mal scharf auf das
G und beim zweiten Mal auf das G triffst. Wir kommen
zurück zur dritten Zeile, die aussieht wie die erste Zeile, das muss
ich nicht mehr
erklären. Dann achte auf diese Zeile. Dann ist es wichtig, dass wir
mit dem kleinen Finger am Geld leihen. Sie können zum Beispiel
zwei, drei, 52, drei, 54, zwei, eins, zwei, drei, drei, drei, drei Es ist wichtig, dass
du mit den Fünf auf dem C bist, damit du diese Bewegungen ausführen
kannst. Fünf, vier, drei, zwei ,
eins, eins auf scharf F, zwei auf scharf G. Die Grenze ist, dass wir hier waren. Dann nehmen wir fünf.
Das ist der ganze erste
Teil des Songs. Nun, bevor ich
den zweiten Teil erkläre, möchte
ich nur, dass du
auch die linke Hand machst. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die rechte Hand
beherrschen. Die linke Hand wird im ersten Teil, in dieser ersten Lektion über grüne Ärmel, sehr einfach
sein. Wir spielen einfach die
Wurzeln des C. Jetzt lege
ich das Kabel über
die Noten, sodass Sie auch sehen können,
dass die Wurzeln sind. Nun, ich habe sie
auch ins Notensystem gesteckt, mit dem Bassschlüssel Sie sehen, dass es mit A und
H beginnt H Fangen
Sie nicht mit diesem A an
, denn das ist das Maß für die Tonabnahme Beginne, wenn du das C spielst, also den ersten richtigen ganzen Takt, den
es in dem Song gibt. Dann fängst du auf dem C an, das A als Wurzel-Basisknoten
abzuspielen. A C G. Versuchen wir es mit
dem ersten Teil. Sie können
es natürlich nur mit der linken Hand versuchen. A C G E und dann beide Hände zusammen. Gehen wir zur zweiten Zeile. Sie sehen, dass das A
jetzt bei zwei Maßnahmen ist. Sie können
es also wiederholen, wenn Sie möchten, aber Sie können auch das A
und dann das E halten . Also dieser zweite Teil ist so
einfach wie nur das A und das E
mit der linken Hand. Dann sind wir wieder bei
diesem ersten Teil. Das ist wieder A in
der linken Hand, C, G E. Und dann die letzte Zeile, das ist einfach A E A
in der linken Hand. Das ist A E A, und das letzte A reicht
für zwei Takte. Das ist ziemlich einfach. Lass mich den ganzen
ersten Teil für dich
spielen. Lass uns zum zweiten
Teil übergehen. Das ist wie folgt. Sie sehen also schon
ein kleines Problem in der rechten Hand. Lass es mich erklären. Also spielst du. Und du gehst mit
deinem Zeigefinger über deinem Daumen zum G. Auch hier hast du diese Form,
diese rhythmische Form Hier ist sie. Für die Finger es nur fünf, fünf,
vier, drei, zwei, eins, und dann überziehst du
deinen Daumen und spielst mit zwei G. Versuche das
mehrmals, bis du das beherrschst. Dann kannst du mit
deinem dritten Finger auf dem A weitermachen.
Das ist einfach,
drei, vier, fünf, drei, drei, zwei,
drei, vier, zwei, eins. Dann versuch das. Dann
gehen wir zur dritten Zeile, die wie die erste Zeile ist. Das ist genau das Gleiche. Dann die letzte Zeile, die genau der
letzten Zeile des ersten Teils entspricht. muss ich nicht
erklären. Versuch einfach das Ganze zu spielen. Probiere einfach den ersten Teil pro Teil aus, und dann probierst du den
ganzen zweiten Teil aus. Okay, die linke Hand,
die Wurzeln der Schnüre. Also fangen wir jetzt mit
der linken Hand bei C an. Im zweiten Teil gibt es keine
Abhilfemaßnahme. Das ist also die erste Zeile. Also spielst du C mit der linken
Hand. Das sind zwei Maßnahmen. G, eine Maßnahme. E, eine Maßnahme. Noch ein Mal. Dann
können Sie mit A-Moll weitermachen. Zwei Maßnahmen. E-Moll.
Ebenfalls zwei Maßnahmen. Lass mich von Anfang an spielen. Und dann wiederholst du es tatsächlich. Du gehst zurück zum C
in deiner linken Hand, G E. Dann hast du
diese letzte Zeile, die eigentlich genau
dieselbe ist wie die letzte Zeile
des ersten Teils. Das ist A P A, das letzte A in deiner linken
Hand steht für zwei Takte. Lass es mich noch einmal spielen,
den ersten Teil, ich meine den zweiten Teil, den ganzen zweiten
Teil. Da haben wir's. Okay, das ist der ganze Song. Also, wenn du
übst, fängst
du natürlich langsam an, du kannst sogar so anfangen. So langsam du spielen musst, dann beschleunige es leicht. Also Zeile für Zeile. Zuerst der erste Teil,
dann der zweite Teil und dann spiele sie zusammen. Okay, ich habe es nicht gesagt, aber es ist gut,
immer mit dem Metroon zu üben, aber du weißt, dass das Tempo
hält und du kannst
es dann mit der Metro etwas beschleunigen, setze es
einfach ein bisschen
höher und spiel es noch einmal Ich sehe dich im nächsten Köder,
wo wir es eine Stufe höher bringen.
3. Greensleeves Version 2: Hallo und willkommen zurück zur zweiten Lektion
von
Greensleeves zweiten Lektion
von
Greensleeves Nun, wie ich dir gesagt habe, wird
es ein
bisschen schwieriger sein Nun, die rechte Hand
bleibt dieselbe. Das ist dasselbe für alle
vier Levels, die wir machen werden, aber die linke Hand wird
etwas schwieriger sein. Lass es mich zuerst für dich spielen. Ohh Okay, du hast gesehen, was ich
mit meiner linken Hand gemacht habe Ich habe die
ganze Zeit zuerst die Base gespielt. Beachten Sie, der
Grundton des Gerichts. Und dann habe ich
ein paar andere Noten gespielt. Eigentlich
habe ich
das ganze Spielfeld gespielt ,
aber ich habe es aufgelöst. Also Ft Root, und dann habe ich zwei weitere
Noten des Spielfeldes gespielt. Also, versuche es mal, ich
muss sagen, ich habe gespielt. Also zuerst das A-Moll-Trio. Ich habe zuerst das A
gespielt
und dann die anderen beiden
Knoten des Tri-its. Immer in der Wurzelposition. Also A-Moll C-Dur, G-Dur, E-Moll. Das ist der erste
Teil. Lass mich es also mit beiden Händen
zusammen spielen, damit du eine Vorstellung davon
hast, wie es klingt. Also spiele ich den ersten Takt
des echten Takts. Ich spiele das C in der rechten Hand und beginne mit dem A, dem Grundton des
Akkords in der linken Hand Ich spiele direkt danach die anderen Noten des Dreiklangs Und im neuen Takt C. Also fange ich mit C und breche das Spielfeld auf. Die anderen Teile
kommen bei Zählung zwei. Es ist immer eins,
zwei, drei, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei. Der Grundton
befindet sich also bei Zählung eins und der andere Teil
des Corts bei Zählung
zwei und drei Eins, zwei, drei,
eins, zwei, drei. Also das ist minderjährig. C. G e-Moll. Das ist der erste Teil. Also, was Sie zuerst versuchen sollten, ist
diese linke Hand, eins, zwei ,
drei, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei,
eins, zwei, drei. Was das Ganze
etwas
schwieriger macht, ist nicht nur die Tatsache
, dass du mehr Noten spielst, sondern auch, dass du mit deiner Hand springen
musst. Also, wenn du in A-Moll bist. Und dann siehst du, was ich mache. Ich berühre sogar mein Pedal
, damit es klingt, mein
anhaltendes Pedal Wenn ich es nicht tun würde,
wäre es so. Also benutze ich mein Dauerpedal und lasse es leise, bis
ich den nächsten Akkord spiele Und direkt drücke ich es
erneut. Bis zum nächsten Akkord Jetzt lege ich meinen Fuß hoch
und wieder runter. Dann das E-Moll, ich lege es hoch ,
damit der alte Akkord
nicht mehr klingt. Direkt nochmal draufdrücken,
damit es klingt. Das gibt dir Zeit,
von einem Akkord zum anderen zu wechseln. Du musst
bereit sein, den Sprung
mit deinem H zum S zu machen, aber du hast deinen Fuß
auf dem Sustain-Pedal, also klingt es weiter Nun, das gibt dir die
Zeit, mit deiner Hand zu den anderen Grundtönen
zu springen .
Also versuch das zuerst. Also mit dem Zählen von eins,
zwei, drei, eins ,
zwei, drei, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei. Das ist also
deine erste Übung, nur
um es mit der linken Hand zu versuchen. Zählen Sie also gut, eins, zwei, drei, treten Sie rein, treten Sie raus und
direkt rein, zwei, drei. Wenn ich das G berühre, drückst du das Pedal und drückst es
direkt wieder. Lass das Pedal stehen. Wenn ich das E berühre, verlässt
du das Pedal und drückst es
direkt wieder. Damit das ganze Kabel
während der gesamten Messung erklingt. Das ist vielleicht eine Übung,
die am Anfang
nicht so einfach ist , aber wenn Sie sie üben, wird sie leicht werden und Sie werden
sehen, leicht werden und Sie werden dass sie
sich wirklich wie folgt anhört. Wenn Sie das dann tun können,
versuchen Sie, beide
Hände miteinander zu kombinieren. Spiele es mehrmals. Langsam. Wenn du es langsamer brauchst, dann mach es einfach langsamer. Lass uns weitermachen. Ein Minderjähriger. Du behältst das A bei zwei Maßen. Es ist wieder a-Moll e-Moll. Außerdem zwei Takte in Moll. Versuche es mit der zweiten Zeile. Seien Sie sich auch bewusst, aber das wussten
Sie bereits. Zuerst ist es scharf G und dann ist es G. Okay,
aber das wusstest du. Das wusstest du schon aus der letzten Lektion.
Also versuch es nochmal. Und benutz das Pedal, tritt ein. Jetzt können Sie
das Pedal tatsächlich verlassen , weil Sie am selben Kabel
bleiben. Vielleicht ein bisschen voll. Sie können sich auch dafür entscheiden,
dies zweimal zu tun. Treten Sie ein, wenn Sie das A erneut
berühren, Pal-Pedal direkt und schalten Sie es dann aus
und drücken Sie es erneut. Okay, dann, wenn
du das spielen kannst, spiele die beiden Linien zusammen. Nun, du spielst wieder die
erste Zeile. Das ist genau das Gleiche. Und dann die letzte Zeile, also a-Moll. Diesmal E-Dur. Diesmal
spielst du also nicht E-Moll, sondern E-Dur. A-Moll. E-Dur, A-Moll. Sie können mit dem ganzen Trio enden, es auf einmal beim ersten
Takt des Takts. Eins, zwei, drei. Auch mit deinem Pedal. Okay,
wenn du das ausprobiert hast, die dritte Zeile,
die vierte Zeile, dann probiere den ganzen ersten Teil ,
spiele mit
zwei Händen zusammen. Eigentlich solltest du
es vielleicht mit einer langsameren Hand spielen. Habe einen kleinen Fehler gemacht. Fangen Sie langsam an und danach
können Sie es tun. Spiel es schneller, aber
lass uns das immer mögen. Fangen Sie immer langsam an,
dann beschleunigen Sie es später. Gehen wir zum zweiten Teil über
, der mit
einem C-Dur-Akkord beginnt Das war zweimal
C-Dur, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei,
g-Dur und E-Moll Lass uns das langsam versuchen. Uh uh, vergiss das
Pedal nicht. Es ist immer dasselbe. Immer wenn du
die erste Note, die Grundnote, den Grundton triffst,
trittst du auf dein Pedal. Sie spielen die anderen beiden
Noten bei der zweiten Zählung. Und dann, wenn du,
das ist zweimal bei einem C. Dann, wenn du zum G gehst, sobald du das G
drückst, verlässt du das Pedal und drückst es
direkt wieder. Wenn Sie das E spielen, verlassen
Sie das Pedal und drücken es
direkt erneut. Oh L, lass uns weitermachen. Ein Minderjähriger. Du bleibst bei einer Minderjährigen. Ein Minderjähriger. Du bleibst bei Minor. Lass uns zweimal a-Moll, eins, zwei, drei, eins ,
zwei, drei und zweimal e-Moll, eins, zwei, drei,
eins, zwei, drei. Dann spiele die beiden
Linien zusammen. Langsam, dann kommst du zurück zu der ersten
Zeile, genau dieselbe. G e-Moll. Dann die letzte Zeile, a-Moll. E-Dur, zweimal A-Moll. A-Moll E-Dur, A-Moll, eins, zwei, drei. Probiere das aus und spiele dann den ganzen zweiten Teil zusammen. Okay, also wenn du
den zweiten Teil beherrschst, Teil eins und Teil zwei zusammen. Okay, ich wünsche dir viel Erfolg und wir sehen uns
in der nächsten Vorlesung. H
4. Greensleeves Version 3: Okay. Bist du bereit für die dritte Lektion
Green Sleeves? Ich hoffe, du hast es geschafft, sie in der ersten
und zweiten Version gut zu
spielen. Nun, wenn es nicht zu 100%
fehlerfrei ist, spielt es keine Rolle. Du kannst einfach
mit dieser dritten Lektion weitermachen. Nun, Sie haben gesehen, dass
wir in
der zweiten Lektion das Gericht
mit der linken Hand zerbrochen haben. Wir haben das gemacht, und so weiter, zwei, drei, eins, zwei, drei In dieser Lektion
werden wir das Gericht noch weiter auflockern Das könntest du natürlich tun. Aber das
zerrüttet das Gericht noch mehr, also eins, zwei, drei,
eins, zwei, drei. Aber wir werden noch
etwas mehr tun. Wir werden nicht nur
das Gericht auflösen, sondern wir werden es auch ausweiten. Wir werden immer noch mit Zählung
eins spielen, immer mit der Grundnote. Ich meine, der
Grundton des Gerichts. Aber wir werden es wie folgt machen. Ich werde Ihnen das
Beispiel des A-Moll-Gerichts nennen. Also spielen wir A. Jetzt
spielen wir zuerst das E und dann das C. Also, du siehst, ich habe
den Akkord verteilt. Vielleicht ist es nicht immer
einfach, weil ich ziemlich große Hände habe, also kann ich es sogar einmal spielen Wenn du es nicht hast, kannst du es so
drehen, oder? Wie auch immer, du wirst dein Pedal genauso
benutzen wie in der zweiten Lektion. Du kannst nur, du brauchst keine
großen Hände, um das zu spielen. Aber es ist ein
bisschen herausfordernd, besonders am Anfang,
wenn man das macht. Wir brechen nicht nur das
Gericht auf, eins, zwei, tut mir leid, eins, zwei, drei,
eins, zwei, drei, das ist unser zweites, das
C t. Sie sehen, was ich mache. Grundnote fünftes und
drittes großes Drittel. Ich spiele das nicht. Ich spiele. Ich streue den Akkord, der
einen viel offeneren,
sehr schönen Klang ergibt einen viel offeneren,
sehr schönen Klang Okay, lass mich dir zuerst diese linke Hand
erklären. Diese rechte Hand ist immer
dieselbe, die ich dir vorher gesagt habe. Das ist also minderjährig. Sie können es natürlich
hier im u sehen . In
den Noten
A E C, eins, zwei,
drei, mit dem Pedal wird
es wie folgt sein: eins, zwei,
drei, und anhaltendes Pedal hören
Sie die Töne die ganze Zeit
klingeln Dann machen wir das C-Kabel CG
E, das ist das zweite. Das G dG, D, B, auch schön verteilt und G, D, B, dann das E-Kabel Wir können es hier spielen. E, G, dann haben wir zweimal die Kunst
A-Moll. Auch hier das e-Moll-Quartett, zweimal. Dann beginnen wir wieder
mit dem A-Moll-, CGG-, G-, D-, B-e-Moll-Akkord, E B, g. Dann die letzte Zeile, a-Moll
A E, C, dann haben wir den E-Dur-Akkord.
Passen Sie auf. Wir machen es wie folgt, E, B, G scharf. Es ist nicht so einfach.
Es ist ziemlich weit. Selbst für meine Hände kann ich es nicht
einmal mit meinen Händen erreichen. Du
musst es also wirklich mit gedrücktem Pedal
so rollen . Und dann wieder
der A-Moll-Akkord. Also ich würde sagen, du musst zuerst
viel mit der linken Hand üben Ich weiß, es ist eine ziemliche Herausforderung,
vor allem, weil
man diese Akkorde drehen Sie sehen, dass jede einzelne Note
des Dreiklangs darin enthalten ist. Also statt dem, was
wir zuerst gespielt haben, haben wir hier den
A-Moll-Akkord gespielt, gut gebrochen Aber wir hatten A C und
E. Jetzt haben wir A E und C. Sie sind
immer noch dieselben Knoten, also ist es immer noch A-Moll, aber es ist gut verteilt Versuchen Sie also zuerst, mit der linken Hand all diese
Akkorde zu spielen und das Pedal zu benutzen Das ist das
Schwierige. habe ich es ziemlich schnell gespielt,
aber du fängst langsam an. Und so weiter, wenn
du das spielen kannst, solltest du es
natürlich gemeinsam
versuchen Machen Sie das jetzt auch Zeile für
Zeile ganz einfach, sehr langsam. Beginne mit der ersten Zeile, du fängst an, wenn du das C hier beim ersten Zählvorgang
des
richtigen Taktes
spielst , fängst du an, das A zu spielen Versuche das
zuerst. Dann machen wir die nächsten Noten, aber das machen wir später. Fangen Sie einfach an, hören Sie hier auf und
versuchen Sie es immer wieder. Und nochmal, und du solltest es wahrscheinlich
noch langsamer spielen als
ich es jetzt mache. Das ist nur, um
dir zu zeigen, wie man es spielt. Wenn du das gemacht hast, dann hast du die nächsten Noten, so
wie dieses letzte e-Moll. Da sind die nächsten Noten
, die du spielen musst. Also lass mich das
Ganze noch einmal machen. Tut mir leid. Da haben wir's. Ein Minderjähriger. Du bleibst bei A-Moll. E-Moll. Jetzt können Sie diese Zeile auch spielen, ohne die erste Zeile
zu spielen. Also fangen wir mit diesen
zwei kleinen Notizen an. Und wenn du
die zweite Zeile spielen kannst, kombinierst
du sie mit
der ersten. Und dann kannst du wieder mit
der ersten Zeile
beginnen ,
genau gleich. Diese letzte Zeile.
Vergiss nicht, dass du
deinen kleinen Finger auf das C, A-Moll legen deinen kleinen Finger auf das C, A-Moll G-Dur. Ein Minderjähriger. Fangen Sie wieder
langsam an , noch langsamer. Okay, wenn du überhaupt etwas
beherrschst, spielst du den ganzen ersten Teil. Langsam. Okay, wir machen ein bisschen Sport ,
bevor du den ganzen ersten Teil spielen kannst. Aber wenn du es beherrschst,
dann geh zum zweiten Teil. Also der zweite Teil C-Dur. wissen wir schon.
Also das C-Dur haben wir genauso aufgeteilt
wie C-Dur, das wir
im ersten Teil gespielt haben. O. G-Dur. Entschuldigung, es war e-Moll. Also lass es mich noch einmal machen. C-Dur. G-Dur. E-Moll. Ich habe beim ersten Versuch vergessen,
E-Moll zu spielen. Also lass mich das nochmal machen. C-Dur. E-Moll. Aber
vergessen wir die beiden Noten, die den Anfang
der nächsten Zeile bilden. Also versuche das einfach mehrmals. Und nochmal, okay, spiel das immer und immer wieder,
bis du es beherrschst. Und dann die nächste Zeile. A-Moll und du bleibst
bei A-Moll, dann zweimal E-Moll. Ein zweites Mal. Lass uns diese Zeile noch einmal
spielen. Nun, du kannst es auch zuerst mit der linken Hand
versuchen. In diesem zweiten Teil habe ich vorher nicht den ganzen Teil mit der linken Hand weil er ein bisschen
genauso ist wie im ersten Teil. Du bist also vielleicht schon ein
bisschen daran gewöhnt, wie man ihn spielt. Okay, wenn du diese beiden Linien
spielen kannst, dann spiele sie zusammen. Langsam. Dann haben wir eine dritte Zeile. Ist wieder dasselbe
wie in der ersten Zeile? Und dann die vierte Zeile, vergiss
nicht, dass du deinen kleinen Finger auf C,
A-Moll E-Dur, A-Moll
brauchst A-Moll E-Dur, A-Moll Aber diese letzte Zeile ist genau dieselbe wie die letzte
Zeile des ersten Teils Das ist also der ganze zweite Teil. Also, nachdem du
alle Zeilen einzeln ausprobiert hast, linke Hand, dann beide
Hände zusammen, dann versuche den
ganzen zweiten Teil zu p zu machen. Oh. Und wenn du das beherrschst, dann spiel P eins und P
zwei nacheinander. Und dann hast du das
5. Level der grünen Ärmel erreicht. Ich wünsche dir also viel Erfolg
und wir sehen uns im
nächsten E, wo wir das Level
Green Sleeves spielen werden.
5. Greensleeves Version 4: Okay, bist du bereit für die endgültige Version
von Dieser ist ein bisschen
herausfordernder als der dritte. Aber das Prinzip ist ein
bisschen dasselbe. Weißt du, wir lösen das Gericht auf, aber wir machen es auf eine
etwas andere Art und Weise. Wir arpeggiieren das
Gericht etwas anders als
in der dritten Version Lass es mich dir zuerst noch einmal
vorspielen. Vielleicht fällt Ihnen
das an der linken Hand auf. In der dritten Version haben
wir eins, zwei,
drei, eins, zwei, drei gemacht. Bei jedem Takt haben wir einen Knoten gespielt. Jetzt spielen wir doppelt so viele
Knoten mit der linken Hand. Wir spielen also tatsächlich dieselben Knoten. Daran ist nichts anders. Aber wir haben so gespielt. Tut mir leid. Also spielen wir sechs Noten pro Takt. Also eins und zwei und drei und eins und zwei und drei und eins
und zwei und drei
und eins und zwei
und drei, und wir benutzen das Pedal übrigens genauso. Also jedes Mal zu
Beginn der neuen Maßnahme hast du eine neue Pedal-Session,
wenn ich das so nennen kann. Also treten Sie in einem in die Pedale. Entschuldigung, wir fangen
mit a-Moll an,
treten ein und eins und zwei und drei und wenn ich C spiele, nehme
ich meinen Fuß vom Pedal und direkt in eins und
zwei und drei. Und wieder, wenn ich das G spiele, kann
ich mein Pedal verlassen. Und wieder eins und
zwei und wieder drei, Pedal, eins und zwei und drei. Das musst du üben. Nun ja, die
Pedalbewegung ist genau dieselbe wie in den vorherigen Versionen, das ist
also nicht anders. Aber du musst es
zuerst mit der linken Hand versuchen. Wir beginnen mit einem Moll, eins und zwei
und drei und eins und zwei und drei und eins und zwei und drei und eins und zwei und drei und eins und zwei und drei und eins und drei und eins und
drei und eins und zwei und drei und eins
und zwei und drei. Also habe ich die ersten
beiden Zeilen dort gemacht. Lassen Sie es mich
etwas genauer erklären. Die Anschlüsse sind genau die gleichen und die Notizen auch. Also muss ich das nicht noch einmal
erklären. Also fängst du wieder mit
deinem Pick-up-Maß an. Das ist die Note A. Und auf dem C
fängst du fängst wieder an, neues Maß Also baue es so auf,
wie ich es hier mache, zuerst nur das A, A-Moll-Kabel. Dann kannst du zum C gehen. Denk
an die Koordination zwischen
links und rechts. Wenn es schwierig ist, dann
ergreife nur diese Maßnahme. Ohne Pedal
kannst du es besser hören. Und dann spiele beide zusammen. Ich werde es jetzt ohne Pedal machen. Dann gehst du zur
dritten Taktfolge über
, der G-Dur-Kordel. Und dann vierte Maßnahme. Nochmals, also. Dann die e-Moll, das sind die beiden Noten
für die nächste Zeile. Wir gehen in die zweite Zeile. Bleib bei der A-Moll. Dann gehen wir zu E-Moll. Hier spielen wir nur die
ersten drei Töne, eins und zwei. Und die anderen Noten hinterlassen wir
, weil wir eine neue Zeile beginnen. Das ist dasselbe, tut mir leid. Und dann ist diese letzte Zeile
ein bisschen anders. Entschuldigung, ich muss
mit meinem kleinen Finger auf dem Meer landen. Vergiss es nicht. Das ist jetzt E-Dur. Das ist so. E B G scharf, B G scharf, tut mir leid. Und wieder a-Moll. Okay, also spiel es Teil für Teil. Du kannst zuerst nur mit
der linken Hand beginnen. Dann versuchen Sie es mit den Händen zusammen.
Ich werde es langsamer spielen. Ich werde eine Pause einlegen. Pinky, das ist meine Schuld. Jetzt habe ich es
ein bisschen beschleunigt. Das ist nicht gut, also solltest
du es
mit einem Metronom versuchen Dann wirst du es nicht beschleunigen, wie ich
es gerade getan habe. Das ist also der erste Teil. Lass uns zum zweiten Teil gehen. Lassen Sie mich also die
ersten beiden Maßnahmen ergreifen. Noch einmal. Zwei
Takte in C-Dur. Dann bekommen wir das G-Dur. Dann bekommen wir das E-Moll. Die Schwierigkeit besteht natürlich
immer darin, dass man
bereit sein muss, wenn man
den ersten Pago gemacht hat . Die zweite Du musst direkt für
das G bereit
sein . Du musst
schon denken, du musst
in deinem Kopf sein und
deine Hände
nach diesem C-Dur-Pago bereit haben,
um direkt zum G zu gehen. Das musst
du wirklich
üben Deshalb musst du das
vielleicht nur mit der linken Hand machen. Und direkt von
diesem G zu diesem G und direkt zum E. Versuche es so
zu machen, dass du es auch
ohne flüssig spielen
kannst, also nicht auf diese Weise Wo bin ich Oh, ja. Nicht auf diese Weise. Es muss fließend sein,
also wenn man
vom C ins G kommt und direkt
ins E usw. Das musst du also üben. Also nochmal, lass es uns
mit beiden Händen zusammen machen. Jetzt kommen wir zum A-Moll. Bleib bei der A-Moll. E-Moll. Nur einmal so. Dann hast du die Zeit, zur nächsten Zeile
zurückzukehren. Nochmals
C-Moll , A-Moll. Kein schwieriger, E-Dur. E, scharf G, scharf G, B hat es mehrmals versucht. Und dann wieder, mit
beiden Händen zusammen. Versuch es noch einmal. Und nochmal. Nun, et cetera. Und dann kommst du
zurück zum A-Moll. Wenn Sie also
all diese Teile gemacht haben, versuchen
Sie zuerst, den gesamten
zweiten Teil langsam zu machen. Kleine Pause. Okay, versuch es selbst. Tun Sie Ihr Bestes. Wenn du es mit ein paar Fehlern spielst, spielt
es keine Rolle. Und wenn du es nicht schaffst, wenn du es nicht spielen kannst,
ist es egal. Du kannst einfach mit
all den anderen Vorlesungen weitermachen. Ich wünsche dir viel Erfolg. Oh.
6. C-Blues-Thema Swing-Gefühl: In dieser Lektion werden wir ein
Blues-Thema in der Tonart C behandeln Das ist
eigentlich eine
sehr gute Lektion, um die Koordination
zwischen linker und rechter Hand zu üben. Vor allem, wenn du das nächste Lied machen
willst, das ist der Entertainer Du brauchst eine sehr
gute Koordination zwischen linker und rechter Hand Das ist eigentlich eine sehr
gute Lektion, um sich auf das nächste
Lied des Entertainers vorzubereiten Aber zuerst das C Blues-Thema. Lass es mich zuerst für dich spielen. Äh, äh ,
D. Oh. Das ist das C Bruce-Thema. Lassen Sie mich die
Noten hier nehmen, die Sie natürlich
in den Ressourcen
dieser Vorlesung
herunterladen können . Du siehst, dass du
verschiedene Dinge siehst. Zuallererst siehst du
dieses seltsame Zeichen hier fast am Ende,
und du siehst, dass dieses seltsame Zeichen noch einmal
hier am allerletzten Takt auftaucht. Nun, was bedeutet das? Das heißt, wenn du noch eine Runde machen
willst, dann nimm dieses Ende. Wenn du keine weitere Runde willst, sondern bis zum Ende
gehen willst, dann nimm diesen letzten Balken
, der hier geschrieben steht. Nun, wenn du es gehört hast, nun, ich habe zwei Runden gespielt. In der ersten Runde habe ich dieses Ende
benutzt. Also diesen letzten Takt hier, und ich kehrte zum
Anfang des Songs zurück, und beim zweiten Mal habe ich diese Maßnahme
übersprungen, aber ich habe stattdessen
den allerletzten Takt genommen, das Ende, und damit ist der Song wirklich
beendet Du kannst natürlich selbst entscheiden, wie viele Runden
du spielen möchtest Eine andere Sache, die
sehr wichtig ist, ist der Begriff Swing. Du siehst ihn hier direkt über dem ersten
Takt des Songs. Was bedeutet das jetzt? Lass
mich dir das erklären. Sie sehen, dass das Lied Viertelnoten
verwendet, aber auch viele Achtelnoten. Weißt du, du hast gelernt,
dass
man für Achtelnoten eins und
zwei und drei und vier
n zählen muss . Siehst du, wir haben hier eine
Viervierteltaktart. Also eins und zwei und
drei und vier. Nun, wenn wir zählen würden, tut mir leid, wenn wir so zählen würden, eins und zwei und drei und vier, dann würde das Lied so
klingen. Aber wenn du es gut gehört hast, als ich das Lied gespielt habe, hat
es sich
anders angehört Das klingt sehr direkt. Eins und zwei und drei und vier. Nun, dieser Schaukel,
der oben erwähnt wurde,
bedeutet, dass du ihn so
spielen solltest. Anstatt eins und zwei und drei
und vier,
die ganze Zeit denselben Rhythmus, ta ta, ta, ta, spielst du ta, ta ta, ta, ta Wenn Sie ein
Paar von zwei Achtelnoten sehen, könnte
man sagen, dass der
erste Achtelknotenpunkt doppelt so lang
gespielt wird wie
der zweite Achtelton Nun, das ist nur möglich,
wenn Sie als Drillinge gespielt haben. Nun, Sie erinnern sich, dass Sie ein
Triplett wie folgt notiert haben. Nun, das sind drei Noten. Wir spielen nur zwei Noten. Nun, wenn du
die mittlere Note herausnimmst, dann würdest du das bekommen. Und
genau das spielen wir. Da, da, da, da, da, da. Nun, eigentlich die erste Note, das ist, als ob beide Noten die gleiche Länge
hätten. Lassen Sie mich diese erste
Note als ganze Notiz notieren. Nun, Vorsicht, es ist eine
ganze Note in einem Triplett. Ich würde es wie folgt notieren. Eine ganze Note und eine achte
Note mit einer Drei darüber. Das bedeutet immer noch, dass
die
Gesamtdauer dieser beiden Knoten immer noch einen Schlag
beträgt. Denken Sie also nicht, dass
diese ganze Note, die
hier geschrieben wurde , bereits aus einem Takt
plus einem achten Takt besteht, was 1,5 Takt entspricht. Nein. Das heißt beides
zusammen in einem Takt. Du musst es also
mit einem Triplett-Feld spielen. In
der Vorlesung über die
Notendauer hast du gelernt , dass ein Triplett als Tripel gezählt werden kann Verdreifachen wir es. Verdreifachen wir es. Lass uns die Mitte verdreifachen so das P. Du kannst es weglassen. Triplett. Also wenn ich es spielen würde Stattdessen ist das Swing-Feeling. Und wenn Sie diese
Notation über dem Notensystem sehen, wissen
Sie, dass die Achtelnoten ein
Triolett gespielt werden
müssen Man sieht manchmal auch
Triplett-Feeling statt Swing, oder man Sie meinen alle dasselbe. Das bedeutet, dass du Swing F
benutzen musst. Okay, ich denke, das ist genug
für diesen Vortrag. In der nächsten Vorlesung werde
ich dir endlich
beibringen, wie man
den S Jam Blues spielt. Wir sehen uns in der nächsten
Vorlesung. Okay.
7. C-Blues-Thema Linke und rechte Hand: Hallo, und willkommen zurück in der zweiten Vorlesung
von C Jam Blues. Ich würde sagen, seien Sie
sicher, dass Sie Ihre
ausgedruckten Noten und die
ausgedruckten Noten dabei haben. Sie können die Datei in den Ressourcen
der vorherigen Vorlesung herunterladen. Schauen wir uns zuerst die rechte Hand
an. Ich werde die Namen der Noten nicht sagen , weil Sie sie
in den Noten haben. Ich nehme an, dass Sie
jetzt wissen, wie man Notizen liest. Sie sehen, dass es eigentlich
mit einer Pause beginnt , einer achten Pause. Nun, lassen Sie mich
mit den ersten Notizen beginnen. Es sind das E und das C, ich habe es gerade gespielt, aber vergiss natürlich nicht,
es ist ein Swing-Rhythmus. Ich werde, um den Rest zu
betonen, nur die erste Note
des Bassschlüssels
spielen, nämlich nur die erste Note
des Bassschlüssels
spielen das C.
Damit du den Rest hörst Also habe ich zwei erste Takte gespielt. Also C, das haben wir im ersten Takt
mit deiner linken Hand gespielt. Ich spiele es einfach so, dass du hörst, dass es in der rechten Hand eine
Pause gibt. Also werde ich es noch einmal
ein bisschen langsamer spielen. Uh uh, du hörst deutlich
den Swing-Rhythmus. Also spiel es nicht so. Aber spiel es so. Swing-Rhythmus. Okay, ich würde sagen, übe
einfach diesen Rhythmus. Das ist sehr wichtig, weil es sich über das ganze
Stück wiederholt, derselbe Rhythmus Also, wenn du das
wirklich im Griff hast, dann kannst du
den ganzen Song spielen Ich meine, rhythmisch gesprochen. Stellen Sie also sicher, dass
Sie das spielen können. Die ersten 2 Takte. Spiel
es immer und immer wieder. Wiederhole es einfach. Tja, vielleicht solltest
du es
am Anfang langsamer machen
als ich, so. Geh so langsam, wie du sein musstest. Tatsächlich haben wir die
ersten beiden Maßnahmen bereits durchgeführt. Lassen Sie mich sie noch einmal abspielen, und ich gehe zu den
nächsten beiden Takten über, was eigentlich dasselbe ist, aber in F. Das ist in C, Sie können deutlich sehen, dass ich diesen Knoten
verwende. Sie sind alle in der
C-Dur-Skala, und das nächste F wird dasselbe
sein. Also diese Noten,
es ist dasselbe Riff aber dann in F gespielt. Okay. Also die ersten beiden Takte, und die nächsten beiden Takte mache ich
auch in F. Ich spiele nur dieses erste C, um den achten
Rest in der rechten Hand zu betonen Und in F wird es nur einmal gespielt. Jetzt, wo du den
C-Teil im F-Teil kennst, spiele sie immer und immer wieder, bis
du sie gut spielen kannst, und mache diesen Sprung
auch mit deiner rechten Hand von C
nach F. Also ha ha ha. Hmm. Das sind die ersten 6 Takte. Ich würde, wenn ich du wäre, auch nur die
erste Grundnote spielen, dieses C zweimal und dieses F. Am
Anfang von Takt eins, drei, C, und in
Takt fünf das F, nur um
diese achte Pause zu betonen Spiel das immer und
immer wieder, bis wir es gut spielen. Dann in mir, was ist es sieben, wir spielen wieder
dasselbe F in C. Nochmals, also lasst uns die ersten 8 Takte spielen. Die ersten 4 Takte sind also das Riff zweimal in C. Dann in
Takt fünf und sechs ist
es das Riff in F und dann
in sieben und 87 und acht, es ist wieder dasselbe Riff in C. Spielen Sie
also die ersten Ab Takt neun m
hast du dann dasselbe Riff, aber jetzt in G. Also ist es Es ist also nicht das Ganze, weil
das Riff aus zwei Takten bestand. Es ist nur die erste Maßnahme. Das gleiche wie in C und in F, aber nur das erste Maß. Also nochmal, wenn wir das Ganze
von Anfang bis
Takt neun
spielen , ist es
okay, dann der zehnte Takt. Sie können übrigens die
Taktzahlen am
Anfang jeder Zeile sehen. Sie sehen Maßnahme Nummer
fünf, Maßnahme Nummer neun. Sie sehen es nicht
im ersten Balken, weil es offensichtlich ist, dass
es sich um Maßnahme eins handelt. Der zehnte Takt ist der,
wie wir immer
spielen, spielen, aber dann in F, und er ist der zweite
Teil des Riffs Der zweite Takt des Riffs. Es ist, als ob du dieses G-Riff
fortsetzen würdest, das wir in
Takt neun hatten Anstatt dasselbe
Riff in G zu spielen, spielen wir es. Der zehnte Takt ist rhythmisch eine Fortsetzung des
neunten Takts, aber nicht in G, eine Fortsetzung des
neunten Takts, aber nicht in G,
sondern in F. Wenn ich
Takt neun und zehn zusammen spielen würde, würde ich einfach das F spielen,
ich meine, in Takt zehn,
auch wenn es keine Pause ist, sondern nur um zu betonen,
dass es ein sondern nur um zu betonen,
dass es Nochmals Takt neun und zehn. Dann haben wir, was ist es 11
und 12,
die wieder dasselbe Riff sind , aber ich in C. Es ist wieder, es ist die ganze
Zeit dasselbe Lass es uns von Anfang an machen. Okay, also spiel das immer und
immer wieder, bis du es gemeistert hast, nun ja. Mach es am Anfang
natürlich langsamer, als ich es hier
gespielt habe Du siehst also, dass
bei den beiden Enden
die rechte Hand
fast identisch ist Der einzige Unterschied besteht
darin, dass du die letzten beiden Noten über den
ganzen Takt
hältst , anstatt einen Pa Okay, das ist also eigentlich
der ganze Teil der rechten Hand. Okay, gehen wir
zur linken Hand über. Also, was wir machen
, lass es mich zuerst spielen. Die ersten 2 Takte. Und dieses Thema
kehrt tatsächlich die ganze Zeit
im ganzen Song zurück. Diesmal ist es in der Tonart C. Was wir eigentlich machen, ist also CG A B flat AGE Es skizziert die siebte Kunst, die in C
dominiert. Das C-dominante siebte
ist eigentlich C B flach, es gibt einen zusätzlichen Knoten, das A. Aber wir
skizzieren immer noch C dominante es gibt einen zusätzlichen Knoten, das A.
Aber wir
skizzieren immer noch C dominante
siebte. Das machen wir zweimal Das sind die ersten 2 Balken. Wir machen es wieder für
Takt drei und vier. Also eigentlich solltest du
das immer und immer wieder versuchen, bis
du es in deinen Händen hast, dieses Gefühl, weil
es sich
die ganze Zeit in
diesem blauen Schema wiederholt , also ist es gut, das wirklich zu beherrschen
, wir haben das Gefühl. Also immer und immer wieder. Könnte es langsamer machen
, wenn du musst. Immer wieder, immer und immer
wieder. Nun, et cetera Nun, du verstehst, worum es geht
. Übe es einfach, bis du so gut spielst. Dann, nachdem du die Takte eins,
zwei, drei und vier gespielt hast,
also zweimal hoch und runter, spielst du eigentlich
dasselbe, aber dann in F., ich
takte fünf und sechs, ist
es die F-dominante Sieben, was du tatsächlich spielst. Also dasselbe, aber dann in F. Nachdem du das mehrmals
versucht hast. Es ist genau das gleiche Gefühl wie das Ding in C. Also wenn
du es in C spielen kannst, kannst
du es auch in
F spielen. Dann mach den Sprung. Das Gleiche gilt für die ersten sechs Maßnahmen. Zuerst zwei Mal in C und
einmal in F. Erstes Mal. Jetzt, zum zweiten Mal. F. Nur einer. Das sind die ersten
sechs Maßnahmen. Wenn Sie große Hände
haben, könnten
Sie die beiden irgendwann miteinander verbinden. Wenn du aus dem C-Teil kommst, kannst
du sie zusammenbinden, aber es ist ein sehr großer Sprung
mit dem Finger drei auf dem E, und dann musst du
mit deinem kleinen Finger auf das
F gehen . Ich denke, für die meisten
von Ihnen ist das nicht möglich Wenn ihr einen Sprung macht,
ist das egal. Nach dem F-Teil. Dieser Teil. Dann gehst du zum C-Teil. Um sie schön zusammenzubinden, kannst
du
es zuerst mit deinem Daumen spielen, dann mit deinem
Mittelfinger usw. Nur einmal rauf und runter. Also übe das
mehrmals, indem du vom F.
zum Meer gehst . Daumen,
Mittelfinger Ich übe es mehrmals. Thump Danach spielst du den G-Sieben-Akkord Wenn du Hände hast, die groß genug sind, kannst
du sie zusammenbinden, aber das ist ein großer Du kannst den
Sprung auch einfach so machen. Es ist nur eine Maßnahme, also haben wir nur vier Knoten, wir haben nur die vier
Knoten G B, D und E. Dann ist da noch das F. Aber wir haben keinen. Wir machen
etwas anderes. Passen Sie auf. Wir machen F, A, B flach, B und schauen uns
fünf, vier, drei, zwei Guter Grund, bis jetzt den gesamten Teil der
linken Hand zu machen. Zweimal rauf und runter,
C, rauf und runter F, eins rauf und runter C, eins rauf F, und dann dieses
Riff in G. Da haben wir's Okay, danach
musst du mit deinem Daumen
ans Meer gehen E mit Finger vier
mit dem Ringfinger,
F, F scharf, und das nächste Maß ist G, G, A B. Vielleicht ist es gut,
nur die letzten 4 Takte zu üben , um sie gut miteinander zu
verbinden Die Takte neun, zehn, 11 und 12. Dann starten wir den G R. Also versuch das ein paar Mal. Okay, das ist ein
bisschen anders als
all die anderen Teile Dann spiel das Ganze. Äh ,
und um fortzufahren. Also das heißt,
zurück zum Anfang, wenn du eine nächste Runde
spielst, würdest du zuerst
das S mit dem Daumen schlagen
und dann mit dem
Mittelfinger drüber gehen und
es so spielen , wie du willst Und so weiter. Also vielleicht tust
du das auch Wenn Sie diese
Messung durchführen, messen Sie die Zahl, was ist das? 12, Daumen,
Mittelfinger. Versuchen Sie auch, Verbindung zwischen dem
letzten Balken und dem ersten Balken zu trennen Mach das auch mehrmals, dann kannst du
die ganze Runde machen Lass mich auch
mit dir den allerletzten Takt üben ,
wenn du das Lied beenden willst. Das Maß kurz vor dem
seltsamen Zeichen, Maß 11. W B, wo sind wir? Woher wir kommen, haben
das C mit dem Daumen. Wir gehen auch zu G
und dann zu G C.
Achten Sie auf den Rhythmus Es ist so. Lassen Sie mich das von diesem C aus machen.
Wir hatten einen Schlag auf das
S. Das ist die linke Hand. Ich glaube, wir haben alles.
In der nächsten Vorlesung werden
wir
beide Hände zusammen spielen.
8. C-Blues-Thema Beide Hände zusammen: Wenn Sie den Teil der
linken und der rechten Hand sehr gut kennen, ist
es an der Zeit,
beide Hände zusammen zu spielen. Das könnte am Anfang etwas
schwierig sein. Aber dafür sind diese
Lektionen gedacht. Für deine Koordination
zwischen linker und rechter Hand, was sehr wichtig ist,
wenn du Klavier spielst. Lassen Sie mich zunächst
auf die allererste Maßnahme konzentrieren. Sie klingt wie folgt. Okay, also ich werde
diesen ersten Takt sogar aufteilen
, damit du den
Rhythmus in deine Hände bekommst. Also fängst du an. Ich werde es sehr langsam
machen. Wir beginnen mit dem linken
Kopf, weil die rechte Hand
dieses achte Maß hat. Und direkt danach. Die nächste achte Maßnahme
ist also : Vergiss nicht, dass sich
Drillinge im Kopf fühlen Tata Tata Tata ist sehr wichtig. Das ist also die nächste Notiz. Also probiere einfach diese drei
Hits auf dem Klavier aus. Und vergiss
dieses Swing-Gefühl nicht. Und du kannst dann tatsächlich
auch die vierte Note nehmen. Mach das immer und immer wieder. Tata Swingfield, Tata Tata. Du hörst es. Okay. Also
übe das ein paar Mal. Dann geh zur nächsten Notiz. Tut mir leid. Das G, nicht das A. Also füge mehr Noten hinzu, sodass du es
leicht aufbaust. Und dann kannst du die letzte Notiz
machen. Und denk an diesen Swing F Ta Ta Ta Ta
Ta. Und probiere es noch einmal aus. Und immer wieder. Das ist die erste Maßnahme. Versuche es immer wieder, bis
du wirklich diesen Rhythmus und diese
Koordination zwischen linker und rechter Hand
in beiden Händen hast. Dann gehen wir zur ersten und zweiten Maßnahme über.
Nochmals erste Maßnahme. Also dieser zweite Takt, denken Sie an Ta Ta Ta, die linke Hand ist gerade im Takt eins, zwei, drei, vier, also eins, zwei, drei, vier, und mit der rechten Hand
fühlt sich der Schwung an? In Ordnung, andernfalls
bauen Sie es auf. Also ta ta, ta, ta ta ta. Dann zusätzliche Knoten. Dann sogar ein zusätzlicher Knoten. Und dann kommt dieses G danach
? Versuche es mehrmals. Und wieder. Und wieder. Dann verknüpfen Sie die ersten
beiden Maßnahmen miteinander. Und wieder. Und du könntest es wiederholen. Und wieder. Ich spiele es oft, auch wenn es nicht in diesem Song ist, sondern nur um es zu wiederholen, nur um dieses
Gefühl in deine Hände zu bekommen. Wenn du das spielen kannst, kannst
du tatsächlich
den ganzen Song spielen, weil dieses rhythmische Muster in diesem Song
die ganze Zeit
dasselbe ist in diesem Song
die ganze Zeit
dasselbe Da haben wir's. Wir werden es
mit den Maßnahmen fünf und sechs verknüpfen. Noch einmal. Jetzt pass auf. Wir müssen mit links und mit rechts springen. Also, von wo aus
wir sind, haben wir das gemacht. Das ist eigentlich eine Pause, also kannst du
deine rechte Hand schon auf den F-Teil vorbereiten . Die linke Hand ist auf dem E, also muss sie beim vierten Takt bleiben
, also musst du schon für
den ersten Takt
bereit sein , um das
F zu spielen. Das ist also schwieriger. Aber wenn du
gut mit der linken Hand übst ,
sollte das kein Problem sein. Also ab dieser letzten Maßnahme, also achte darauf, diesen Sprung zu
üben. Also werde ich Maßnahme drei,
vier machen und
mit Maßnahme fünf weitermachen. Ich habe da einen kleinen Fehler gemacht. Und dann kannst du natürlich auch
Maßnahme sechs nehmen. Sobald du bei Maß fünf bist, dann ist Maß sechs nicht mehr
schwierig, weil es dieselbe Form hat wie
wir es im C-Teil gemacht haben. Okay, lass uns die
Takte eins bis sechs spielen. Am Anfang langsam. Entschuldigung, der Fingersatz war richtig. Oh, okay. Also übe das zuerst immer
und immer wieder langsam, und du kannst es später beschleunigen. Dann sind wir
mit dem Mittelfinger auf der Eins. Denken Sie daran, dass die nächste Note das C mit unserem Daumen
ist. Und dann, du weißt schon, vom linken Teil des
alten Köders Also du immer noch diese letzte Maßnahme. Diesen kannst du für den C-Teil
vorbereiten. Und dann genau
das Gleiche wie zuvor. einzige Schwierigkeit besteht darin
, dass Sie
den Sprung vom F zurück
zum C machen müssen und dass Sie von C mit dem
Daumen über den Daumen
mit dem Mittelfinger zum
E gehen Daumen über den Daumen mit dem Mittelfinger zum müssen und der Rest ist der gleiche. Übe, das mit der Rückseite zu verknüpfen. Wir haben Maßnahme 18 durchgeführt. Wenn wir mit Maßnahme acht fertig
sind, bereiten
Sie sich darauf vor, hier zum G-Teil
überzugehen. Wir beginnen mit unserer
linken Hand, weil in der rechten Hand
noch die achte Hand übrig ist. Gleiche Form wie zuvor, aber nur ein Maß. Das sollte also kein Problem sein , weil du weißt, wie
man diese Form spielt. Gehen Sie also wieder von Takt
acht zu Takt Neun Zehn zu Takt Zehn, das ist das F. Das ist
kein großer Sprung. Es geht nur von hier nach hier. Also ab Maßnahme neun. Und dann sollte ich hier am
Finger mit Finger vier dran sein. Also ließ er es mich noch einmal machen. F misst neun. Also übe
das mehrmals. Und dann drückst du
deinen Daumen auf C. Also bereite dich darauf vor,
vom F-Teil zum C-Teil zu wechseln. Also gut, es hat dieselbe
Form in deiner rechten Hand. Nur die linke Hand ist
ein bisschen anders weil du nicht vergessen musst, deinen Finger vier auf das
E zu legen . Und dann hast du
das letzte Maß. Übe es natürlich mehrmals mit
der rechten Hand. Und dann verbinde es wieder mit
dem Anfang zum Anfang. Jetzt hast du den ganzen Song. Baue es Teil für Teil auf, Stück für Stück,
zuerst zwei Teile, dann 4 Takte, den Takt fünf, dann Takt sechs, und füge
jedes Mal ein oder zwei Takte hinzu, du kommst bis zum Ende verbindest
dann das Ende mit einer neuen
Runde mit dem Anfang. Dann übe auch, das Ende. Also das bis zum
echten Ende, hm? Also das waren dann beide Hände zusammen. Ich werde es langsam machen. Ich habe hier nicht bei Finger
drei angefangen , also lassen Sie
mich es noch einmal machen. Ich meine, Finger eins. Ich bin mir sicher, dass das A
mit dem niedrigen G einhergeht Also das letzte Maß ist. Versuche das mehrmals. Und dann versuchen Sie, Maßnahme 11 mit
der allerletzten Maßnahme zu
verknüpfen. Also das ist der Wenn du das spielen kannst, kannst
du den ganzen Song spielen. Also lass es mich noch einmal für dich spielen. Uh uh uh Okay, das war der C M Blues. Also, wenn du es gut übst, dann hast du eine gute
Links-Rechts-Hand-Koordination, und du kannst zum
nächsten Song übergehen, dem Entertainer Wir sehen uns in der nächsten Vorlesung.
9. Die Entertainer-Einführung: Hallo und willkommen zur
ersten Lektion des Songs,
der Entertainer
von Scott Wir spielen eine vereinfachte
Version dieses Songs. Dies ist nicht die
Originalversion. Auch wenn es sich um
eine vereinfachte Version handelt, es immer noch ziemlich
schwierig, sie zu spielen. Es ist sehr herausfordernd. Also ja, ich würde sagen,
probieren Sie es aus, wenn Sie nicht in der Lage sind alles
richtig und fehlerfrei
zu spielen. Es spielt
überhaupt keine Rolle. Es ist wie immer. Du kannst später immer noch zu
dem Song zurückkehren , wenn
du dich bereit dafür fühlst. Lass es mich zuerst einfach für dich
spielen. M. Okay, du siehst also, es ist
ein sehr nettes Lied, aber wie gesagt, ein
sehr herausforderndes. Okay, ich werde in dieser Lektion
nicht anfangen, dir beizubringen, wie man es spielt. Das wird in der nächsten Lektion sein. Aber wir werden uns
die Noten ansehen, weil es zu den Noten viel zu
sagen gibt. Also lass mich das Blatt nehmen. Wie gesagt, dazu gibt es
viel zu sagen. Wir beginnen mit diesen Zahlen hier am Anfang
einer Reihe von Mitarbeitern. Sie sehen hier die Nummer fünf und in der nächsten
Zeile die Nummer Acht. Was bedeutet das? Nun,
es ist die Maßzahl. Sie sehen, die ersten vier
Maße sind die erste Zeile. Dann beginnt die nächste Zeile
mit der Kennzahl 5567. Dann haben wir Maßnahme
Nummer acht, acht, neun, zehn, und dann kommen wir zu Maßnahme
Nummer 11 usw. Sie sehen
hier über den Notizen weitere Zahlen. Es sind nur Fingerpositionen. Nun, warum habe ich hier im Personal
Fingernummern eingegeben? Nun, es ist nur, um dir zu helfen, die richtigen Fingerpositionen zu finden. Jetzt müssen Sie
diese Fingerpositionen nicht mehr einnehmen. Sie sind nur ein Vorschlag. Sie können nehmen, was Sie wollen. Aber ich würde sagen, wenn
Sie in einem Stab Fingerzahlen sehen, sind das meistens richtige
Fingerzahlen, die richtigen, damit Sie sie bequem
spielen können. Eine weitere Sache, die Sie in
dieser Notenzeile sehen können , ist, dass
sich
an einigen Knoten ein kleiner Punkt
unter oder über dem Knoten befindet. Das heißt Staccato,
Staccato ist italienisch,
und das bedeutet, dass der Knoten nur
sehr kurz gespielt wird Also werde ich es zum
Beispiel nicht so spielen. Aber so kurz. Dann siehst du hier
am Anfang
dieser Notenzeile ein F. F heißt Forte und auf Italienisch heißt das laut gespielt Also spielst du es laut. Du siehst hier ein P Das P bedeutet Klavier. Ja, du wirst sagen, hey, Klavier. Ja, ich spiele Klavier. Und was dann? Also, Klavier auf Italienisch, das heißt leise, also nicht laut So laut, Klavier, nicht laut. Sie können sogar
zwei F oder zwei PS haben. Nun, zwei F bedeuten sogar
lauter als laut, und zwei Ps bedeuten wirklich
sehr auf einem sehr niedrigen Pegel Dann siehst du dieses Schild hier. Das bedeutet, dass die
Lautstärke erhöht werden muss. Nun, du siehst, es ist kurz
vor einem Forte-Schild. Es bedeutet also, dass
Sie vom
Klavierpart, also vom tiefen Teil, die
Lautstärke erhöhen, um zum Forte-Teil zu
gelangen ,
in dem die Musik laut ist. Dann siehst du hier diese
Linie mit einer Acht. Das heißt Al Tava
, das auch italienisch ist. Das heißt in der Oktave. Und für dein Klavierspiel bedeutet das, dass du diesen Part
spielen musst, eine Oktave höher Also eine Oktave höher.
Also, warum ist das so Nun, Sie können sich vorstellen, dass, wenn Sie mit
sehr hohen Nodes spielen müssen, dann brauchen Sie eine
Menge Ledger-Linien und es wird unlesbar Nun, Sie sehen, dass es hier schon ziemlich
viele Hauptbuchlinien
gibt Nun, du willst noch mehr. Nun, es wird sehr
schwierig zu erkennen , auf welchem Node man
eigentlich spielen muss. Deshalb haben wir diese Linie. Spiel es eine Oktave höher. Zum Abschluss haben wir
diese drei Schilder hier. Sie sehen dieses Symbol hier. Du siehst das Wort gut. Wir haben es schon einmal gesehen. Es bedeutet Ende, und Sie sehen hier D S Alpine. Es bedeutet da signo Alpine, und es bedeutet eigentlich
von Sinus bis Ende Sine ist das Symbol,
das wir zuvor gesehen haben. Also, was
musst du eigentlich tun? Du fängst einfach am Anfang an. Du spielst das Ganze, also die beiden Seiten, bis du das Schild Alpine siehst Dann gehst du zurück zum Zeichen Sega und spielst, bis du das Wort Pine siehst,
was Ende bedeutet Und dann ist es das
Ende des Songs. Dann lass
es mich noch einmal für dich spielen. Diesmal werdet ihr
nicht sehen, wie ich es spiele weil ich die
Noten für euch lasse
und ihr ihr folgen könnt, damit ihr seht, wie die Form genau aussieht. Oh. Okay. Bevor wir weitermachen, möchte
ich hier
rund um das Wort
Pene über diese beiden Maßnahmen sprechen hier
rund um das Wort
Pene über diese beiden Maßnahmen Mit
diesen beiden Maßnahmen ist etwas Seltsames verbunden.
Lass uns einen Blick darauf werfen. Wenn wir uns
den ersten Takt ansehen, den Takt vor
dem Wort Pene, schauen wir uns an, wie
viele Schläge er hat Sie sehen einen halben Knoten, das sind zwei Schläge, und eine Achtelnote, was
einem halben Takt entspricht Zusammen ergibt das 2,5 Takt. Nun, dieses Stück ist im
Viervierteltakt, man würde vier Takte erwarten. Schauen wir uns das Maß
an, das direkt nach dem Wort Pene
kommt Es hat drei achte Knoten, was 1,5 Takt bedeutet Dies ist auch keine vollständige Maßnahme. Aber wenn Sie
diese beiden Takte nehmen, das Maß vor
dem Wort Pene, das 2,5 Schläge hat, und das Maß, das
nach dem Wort Pene kommt, das 1,5 Schläge hat Wenn Sie diese beiden Takte zusammen
nehmen, haben
Sie genau vier Also was passiert hier? Tatsächlich
gehören diese beiden Maßnahmen zu derselben Maßnahme. Es ist ein und dieselbe Maßnahme. Jetzt ist der Takt
in zwei Teile geteilt, nur weil das Ende des Songs in
der Mitte des Takts liegt. Tatsächlich
sind diese beiden zusammen ein und dieselbe Taktfolge. Okay, das
war's mit den Noten. Es waren ziemlich viele Dinge. In der nächsten Vorlesung werden
wir
anfangen, den Entertainer zu spielen
10. Der Entertainer Teil 1A: Nach der Einführungsstunde fangen
wir endlich an, den Entertainer
zu spielen Wir werden mit
dem ersten Teil beginnen. Haben Sie also unbedingt Ihre
ausgedruckten Noten dabei. Jetzt beginnen wir mit
der allerersten Zeile, das ist nur die
rechte Hand ohne die letzte kleine Note,
es gibt auch die linke Hand. Nun, wir haben hier ein
kleines Problem, und das ist, dass die zwei
oder drei ersten Noten nicht auf dem Klavier angezeigt werden weil das virtuelle Klavier nicht höher
als dieses hohe C geht, und wir werden
D und
D spielen . Du siehst sie
jetzt nicht, aber du kannst sie hören. Aber die Form, das spielen wir
tatsächlich. Du siehst nur den letzten
Teil von dem, was ich spiele. Aber es ist dasselbe wie hier. Ich habe nur eine Oktavzahl gespielt. Du wirst es
hier sehen, was ich mache. Es ist genau das Gleiche. Also diese allererste
Zeile, sie fängt an. Vielleicht ist es wegen
der Buchzeilen etwas schwierig zu lesen, aber es ist genau
dasselbe wie die zweite Jetzt dieser zweite.
Denken Sie daran, dass über diesen Knoten
ein Tava liegt,
das bedeutet, dass alles eine Oktave höher
gespielt wird Und diese dritte Zeile
ist genau dieselbe. Nun, fast das Gleiche. Nun, du siehst, ich habe es nicht
im richtigen Tempo gespielt .
Lass es mich nochmal spielen. Das sind also die kleinen
Achtelnoten, die da sind. Stellen Sie sicher, dass es
einige Achtelnoten gibt die miteinander verknüpft sind, sodass sie tatsächlich
eine ganze Note sind. Es sind zwei Achtelnoten miteinander
verbunden sind.
Das ist eine ganze Notiz. Diese letzte Notiz, dieser Staccato ist eigentlich
auch eine ganze Aber du, in Kürze,
weil es ein Staccato ist. Genau das Gleiche hier.
Zweimal so lang. Der letzte ist hier Scato, dieser ist genau genommen
auch ein ganzer Takt,
zwei Achtelnoten Das ist auch Secato. Dann, wie du siehst, gibt es einen Rest einer ganzen Note, und dann spielst du auch Also lass mich das
Ganze noch einmal spielen. Vergiss den Rest nicht.
Das ist also die allererste Zeile. Versuche das immer und
immer wieder, bis du es gut beherrschst. Und dann beginnt die nächste Zeile. Es beginnt im letzten
Takt dieser ersten Zeile. Also, was machen wir? Aber lassen Sie mich zunächst
nur mit der rechten Hand beginnen.
Also, was machen wir? Zuerst das. Ich werde Namen der Noten jetzt
nicht nennen, weil Sie sie in
den Noten sehen können. Seien Sie sich bewusst, dass
Sie eins, zwei,
eins so abschätzen, wie es in den
Noten steht. Eins, zwei, eins. Und dann machen wir wieder
mit einem hier am Meer weiter. Und ja, wie geht es mit
dem Fingersatz weiter? Ich habe das einmal gemacht. Sie können dies auch tun. Stellen Sie sicher
, dass Sie mit dem hier beginnen. Das ist also die ganze Linie.
Lass es uns noch einmal abspielen Und ich habe hier gespielt, eins, zwei, drei, vier,
eins, zwei, drei Du kannst auch eins, zwei, drei,
vier, eins, 24 machen . Es ist wie du willst. Und dann eins, zwei, eins. Okay, also wenn du das spielen kannst, wenn du
die erste Zeile spielen kannst, können
wir zur zweiten Reihe gehen. Es beginnt auf die gleiche Weise. Danach gehst du nicht
mit Finger eins zum C, sondern mit
Finger zwei zum A.
Eins , zwei, eins. Zwei, eins, zwei, eins, drei, fünf, vier, drei, eins, drei oder
vier, das ist egal. Ich denke, vier sind die besten. Wenn du das spielen kannst, dann die ersten beiden Linien zusammen. Okay, D, die dritte Zeile. Genau das Gleiche
wie in der ersten Zeile. Also muss ich das nicht mehr
erklären. Okay, wenn du
diese drei Linien spielen kannst, dann spiel sie zusammen. Jetzt habe ich sie
ziemlich schnell gespielt. Natürlich hast du
sie viel langsamer gespielt. Und so weiter. Okay, die
nächste und letzte Zeile dieses ersten Teils
lautet wie folgt Dieser ist doppelt so
lang. Auch doppelt so lang. Doppelt so lang. Sind
fast alle acht Noten, aber es sind etwa acht Noten , was zusammen
eine Viertelnote ergibt. Ich werde diese Zeile wiederholen. Dies sind immer noch die beiden Notizen dieser letzten
Maßnahme, die ich gesehen habe. Dann beginnt die neue Maßnahme. Okay. Also, wenn du das spielen
kannst, fang
von vorne an. Und mit dem Anfang meine ich das auf
diesem D. Und es
ist nicht dieser hohe Teil. Ein Okay. Und natürlich, ja, ich habe gesagt hier auf der D
beginnen,
aber du solltest natürlich
auch, nachdem du das geübt hast, auch mit dieser
allerersten Zeile beginnen . Also das habe ich jetzt nur mit der rechten Hand gemacht, aber du kannst irgendwann
auch die linke Hand machen Und dann zuerst
die rechte Hand machen. Und so weiter. Okay, seien Sie sich also bewusst, dass Sie hier
sehr vorsichtig mit
dem Fingersatz sein müssen , besonders wenn Sie hier an diesem Teil
sind, wo Sie das zweite Mal tun Achte darauf, dass du
wirklich zwei,
eins, zwei, eins, drei, fünf Denn wenn du es nicht tust, wirst
du dich verirren, wenn du es zum Beispiel tust. Und dann tust du es. Ja,
das ist auch möglich. Aber der Daumen auf einer schwarzen Taste
ist keine ideale Situation. Ich habe es oft erzählt. Also ist es besser, das
wirklich zu tun. Okay. Also das ist die rechte Hand. Also müssen wir jetzt
mit der linken Hand beginnen. Man muss also gut zwischen beiden Händen
koordiniert sein. Aber lass es mich zuerst
auf der linken Hand machen. Also fange ich
damit an, dass wir das mit
der rechten Hand spielen. Also fängst du da an, wo du
diese beiden kleinen Noten spielst. Du spielst G und B. Okay. Aber ich mache
nur die linke Hand, also lass mich das zuerst machen. Also werde ich es sehr langsam machen. Lassen Sie mich auch den nächsten Teil machen. Das ist die ganze erste Zeile. Mach es langsam. Du kannst mir beim Fingersatz zusehen, aber vielleicht möchtest du einen anderen
Fingersatz. Ich mache das Ich nehme das C mit meinem kleinen Finger, Nummer fünf. Zwei und eins Dann verwende ich hier vier, aber du könntest irgendwann
auch die fünf
und dann drei und
eins verwenden . Ich bevorzuge das. Nochmals, die vier. Dann
musst du hier einen kleinen Sprung machen. Ich werde es wieder tun. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses F, diesen Zeigefinger hier ,
denn wenn
Sie hier enden haben,
denn wenn
Sie hier enden, müssen Sie
zum Set springen. Das ist nicht gut. Und dann okay, versuche
das mehrmals. Ich werde es einmal
schnell spielen, aber du fängst langsam an. U Das ist die erste Zeile. Zweite Zeile. Es sieht
ein bisschen genauso aus. Wir beginnen also mit den letzten
Anmerkungen zu Takt acht. Es ist genau das Gleiche. Aber dann musst
du mit dem
Mittelfinger auf dem E sein. Und du kannst mit dem Finger,
mit dem Finger vier auf der E-Ebene gehen . Also hast du Finger fünf
auf dem D. Drei, vier, fünf. Dann okay, so und dann
gibt es drei Notizen, aber
darüber werde ich später sprechen. Also nochmal, drei, 45. Ah, versuch es nochmal. 345. Also versuch das mehrmals. Nach diesem letzten GB sehen
Sie, dass es diese
drei kleinen Knoten gibt. Und dann beginnt die neue Zeile. Es ist am besten, es mit
diesen drei Finger zu nehmen ,
drei, zwei, eins, denn dann können wir mit
Finger vier das C in
der nächsten Zeile nehmen . Lassen Sie mich jetzt diese Zeile mit
diesen drei zusätzlichen Knoten machen. Nun, vier, ich nehme das
C der nächsten Zeile. Es ist drei, vier, 53, zwei, eins, vier. Es ist sehr wichtig
, dass Sie hier
die richtigen Fingerpositionen haben. Lass mich das nochmal versuchen. Du hast es auch immer und immer wieder versucht, du machst es, sehr langsam, bis du es wirklich beherrschst bis du den
Fingersatz
richtig hast , denn
hier ist der Fingersatz wirklich sehr wichtig,
damit du dich nicht verirrst, und wie ich dir schon gesagt habe, wenn du mit diesem B endest und
du zum C musst, bist
du nicht vorbereitet, wenn
dein Daumen auf dem B liegt, du musst es wirklich sein
Mit dem Zeigefinger auf dem B zum Beispiel Okay. Lass mich diese letzte Zeile noch
einmal wiederholen. Nun, zweite Zeile. Tut mir leid. Siehst du, ich
mache auch Fehler. Drei, vier, 53, zwei,
eins, vier. Okay. Sei dir sicher, dass du das kannst. Dann kannst du beide Zeilen zusammen machen. Hat
sie beide miteinander verknüpft. Also fange ich am Anfang an. Oh. Ein Okay. Also haben wir bei diesem C geendet. Also
fangen wir von dort an. Und das ist genau das
Gleiche wie in der ersten Zeile. Also, probiere sie jetzt
alle drei zusammen aus. Ohh Okay, dieser letzte Teil ist
eigentlich einfacher Wie Sie sehen, gibt
es halbe Noten. Es ist einfach okay. Nur die letzten drei Noten
sind keine halben Noten. Also ja, es ist einfach. Ich werde es nicht 100 Mal wiederholen. Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei. Okay, versuch das. Und dann mach den ganzen Teil der linken
Hand zusammen. Also alle vier Zeilen. Und das ist der gesamte
linke Teil des ersten Teils.
11. Der Entertainer-Teil 1B: Nun, da Sie sowohl mit der
linken als auch mit der rechten Hand spielen können, versuchen
wir, es zusammen zu spielen Um beide
Hände zusammen spielen zu
können, benötigen Sie eine gute Koordination
zwischen beiden Händen, und das ist nicht immer einfach. Fangen wir also ganz langsam an. Jetzt beginnen wir mit dieser
allerersten Zeile. Lass mich das Intro nennen. Also fängst du
immer wieder an , bis
du so gut spielst Nun, jetzt braucht man natürlich nicht mehr viel
für beide Hände zusammen, braucht man natürlich nicht mehr viel
für beide Hände zusammen denn es ist nur
dieses letzte, dieses eine. Aber es ist trotzdem wichtig , dass du gut weißt,
wie man es spielt. Also probiere es einfach aus. Okay, ich werde nicht zu viel Zeit
damit verbringen, weil es
nur eine Sache ist, bei der
beide Hände zusammen sind. Gehen wir also zur nächsten Zeile über, die ich die
erste Zeile des Songs nennen werde. Und lass
es mich zuerst langsam für dich spielen. Und ich werde jetzt hier aufhören. Versuchen wir zuerst,
nur diese kleine Rolle zu spielen. Und versuche es noch einmal. Ich mache es immer und immer wieder,
bis du so gut spielen kannst. Und dann werden wir es mit
dem nächsten Teil verknüpfen , mit dem zweiten
Teil dieser ersten Zeile. Also werde ich wieder
mit dem Anfang beginnen. Vergiss nicht, mit
deinem Daumen ans Meer zu gehen. Also wie folgt. Ich werde das immer und
immer wieder spielen, bis du es gut spielen kannst. Ich werde es noch langsamer machen. Okay, das ist die erste Zeile. Sei sicher, dass du es gut spielen kannst. Wir gehen zur nächsten Zeile über, der zweiten Zeile, die genauso beginnt
. Und jetzt stellen Sie sicher, dass Sie
Ihren dritten Finger auf
dem E und Ihren zweiten
Finger auf dem A verwenden Ihren dritten Finger auf
dem E und Ihren zweiten
Finger auf dem A .
Entschuldigung. Lass mich das nochmal machen. Also machen wir das. Dritter Finger. Und ich habe die
Notizen der nächsten Zeile nicht gemacht, aber ich habe diese
Notizen schon in der Basis gemacht. Also nochmal, sehr langsam. Achte auf den Fingersatz. Okay. Ich versuche
das auch immer und immer wieder. Und wenn du das beherrschst
, dann verbinde beide miteinander. Also die erste und
die zweite Zeile. Okay, wenn du das machen kannst, also beide Zeilen zusammen, dann geh zur dritten Zeile. Also haben wir hier geendet. Und mit dem B in der linken Hand beginnt
man mit dem D
in der rechten Hand, D und D scharf, und
wenn man das C trifft, man mit der rechten
Hand auf dem E. Also eigentlich
ist diese dritte Zeile genau wie die erste
Zeile ohne den Anfang. Der Anfang ist ein
bisschen anders. Darauf
sollten Sie sich jetzt konzentrieren. Okay, also wenn du weißt, wie
man die dritte Reihe spielt. Also mit diesem Anfang, dann spiele die ersten drei
Linien zusammen. A Okay, jetzt, als du an diesen
Punkt gekommen bist, hast du es fast geschafft. Du hast fast den ganzen ersten
Teil des Entertainers gemacht. Gehen wir also zur letzten Zeile über. Okay. Dieser ist weniger schwierig, weil du mit der linken
Hand halbe Noten machst. Zwei Schläge gleichzeitig ohne
die letzten drei Noten. Aber im übrigen sind
es nur halbe Noten. Also lass es mich nochmal machen. Und du siehst, als
ich das zweite E,
D gespielt habe, habe ich zuerst das E getroffen und dann gehe ich zum nächsten über. Das Gleiche gilt für die nächste Maßnahme. Hier haben wir sie
zu Beginn
der Maßnahme beide
gleichzeitig getroffen . Und dann zuerst das E
und dann der nächste Akkord Lassen Sie mich zuerst vom
Anfang der ersten Zeile an beginnen. Zuerst, dann der nächste Akkord. Zuerst das E und dann
der nächste Akkord. Zuerst das E und dann das G. Lass mich die ganze Zeile
noch einmal machen, ein bisschen langsamer Okay, du fängst auch langsam und dann kannst du
es ein bisschen beschleunigen. Wenn du
alle weißt, wie man spielt, dann verbinde die vier
Linien miteinander. O. Es tut mir leid. Versuchen Sie also, die vier Zeilen miteinander zu verbinden. Okay. Jetzt weißt du, wie man die vier Linien zusammen
spielt. Lass uns alles
von Anfang an machen. Also, einschließlich des Intros. Also du das
siehst
du direkt daraus Du musst hierher springen. Wenn das schwierig ist, dann versuche es
einfach mehrmals. Oder versuche es mit dem letzten
Teil des Intros. Und versuche das mehrmals. Und so weiter. Lass es mich langsam versuchen den ganzen ersten Teil des
Entertainers. Da haben wir's. A jetzt Wenn du das
jetzt spielen kannst, dann achte auch darauf, dass du auf die Orte achtest
, an denen du spielen musst. Also an den Orten, an denen
du Klavier spielen musst. Also. Also dieser erste Teil ist. Also, das ist laut. Und dann fängst du ganz leise
bei uns an. Und dann machst du es lauter. Und wieder leise. Und
das ist wieder laut Achten Sie darauf, diese
Unterschiede in der Dynamik zu berücksichtigen. Also fang an, nicht laut. Und wieder, also dieser letzte
Teil laut, dann wieder. Das war wieder laut,
wieder nicht laut. Und so weiter. Okay, ich würde
sagen, tu dein Bestes Es ist nicht einfach. Du wirst viel üben
müssen. Aber wenn du
diesen ersten Teil spielen
kannst, werden wir
zum zweiten Teil übergehen. Ein
12. Der Entertainer-Teil 2A: Und willkommen zum zweiten
Teil des Entertainers. Lassen Sie uns also direkt darauf eingehen. Wir beginnen mit der rechten Hand. Es beginnt wie folgt. Lass uns zuerst diese kleine Zeile machen. Wir beginnen
mit dem ersten Finger auf dem E. Das sieht man auch
in den Noten. Dieser, das G, ist doppelt
so lang wie die anderen. Es sind zwei
Achtelnoten, die miteinander verbunden sind. Und beim zweiten Mal musst
du das G
mit deinem ersten Finger
mit dem Daumen treffen . Wenn du diese Linie
das zweite Mal machst, dann gehst du mit dem
Daumen auf das G. Wir machen weiter. Whoa, das sind eine
Menge Notizen. Vielleicht sollte ich es beenden. Lass mich mit dem Anfang beginnen. Okay, T hier, dann ist
das die erste Zeile. Dann bekommen wir. Das
sehr einfache EG. Dann mit dem Finger, drei. Wenn du auf G bist, dann eins, drei und wir machen weiter. Okay. Ja, wie gesagt,
eine Menge Notizen. Lass mich von diesem Teil zurückkommen. Wir, du machst die Drei, Eins, Drei. Hier machst du einen Sprung. Achten Sie darauf, Finger zwei beim
G zu nehmen, und dann können Sie
Finger eins auf das E nehmen. Okay, lassen Sie mich den ganzen Teil noch einmal machen. Finger 131, drei, zwei, eins. Versuche es selbst mehrmals. Es sind viele Noten, also achte
darauf, dass du sie alle gut
triffst. 131, drei, zwei, eins. Und dann geht es weiter. Wir sind auf der G. E.
machen das Gleiche. Zum zweiten Mal bei einem. Lass es mich wissen, wenn wir das getan haben. Siehst du, jetzt mache ich es selbst.
Drei, eins, drei. Dann mit dem Finger,
einer wie zuvor. Okay, was habe ich hier gemacht? Also, wenn ich
das zum zweiten Mal mache, wenn ich mit meinem Finger
hier hin gehe, einer hier. Und dann okay. Absolut von Anfang an. Eins, drei, eins, drei. Eins. Dann gehen
wir von diesem G aus, wir machen eigentlich die ganze Zeit
dasselbe. Das tun wir wieder. Wieder auf einem. H Jetzt gehst du mit zwei auf der A
und einer auf der B.
Das ist anders, und einer auf der B.
Das weil du das erste Mal, als du dieses Thema hattest, E, G, hast du Finger
33 genommen. Jetzt ist es anders. Es ist E, G, zwei, eins usw. Seien Sie sich bewusst, dass es
zweimal anders ist,
wenn Sie
von diesem Thema ausgehen es
zweimal anders ist,
wenn Sie
von diesem Thema Das erste Mal ist drei, eins, drei, und das zweite
Mal ist zwei, eins Und danach bekommst
du also eins, zwei, eins, lass mich das nochmal machen. Zwei, 35. Eins, zwei, 35. Okay, lass mich den
letzten Teil noch einmal machen. Tut mir leid. Eins, zwei, drei, fünf, drei, zwei. Eins. Okay. Lass es mich langsam von
Anfang an machen. 03, eins, drei. Eins. Und wieder eins. Zwei, eins. Eins, zwei, 35, drei, zwei, eins. Das ist der ganze zweite Teil des Entertainers,
die rechte Hand Probiere es immer wieder aus,
zuerst Teil für Teil und dann den ganzen zweiten
Teil des Entertainers Wenn du das gut
beherrschst, gehst du zur linken Hand Und die linke Hand, Sie in den
Noten sehen können, macht das. Du musst einen Sprung machen. Du musst dich also daran gewöhnen,
diesen Sprung mit deiner Hand zu machen. Es muss in deinen Händen sein. Du musst dich wirklich an diese Bewegung
gewöhnen. Sonst triffst du
den falschen Ton, du gehst oder so. Stellen Sie also sicher, dass
Sie das in die Hand nehmen. Du kannst es die ganze Zeit machen. Übe das einfach. Weil ich die ganze Zeit der linken Hand
zurückkehre. In diesem Teil habe ich
einen kleinen Fehler gemacht. Also, wenn du das gut beherrschst, dann schauen wir mal, wie es eigentlich mit
der linken Hand geht. Es fängt also tatsächlich zweimal mit
diesem Thema an. Das sind also die ersten
beiden Maßnahmen. Okay, also dieses Thema, du machst das zweimal. Danach kriegst du das. Nach zwei Malen
bekommst du F mit einem F mit A flach. Das ist eigentlich F d
und der f-Moll-Akkord. Dann ist das bei GC
eigentlich der C-Tri. Und dann D mit G B, was eigentlich der G Tri ist. Nachdem du das getan hast. Versuch das ein paar Mal. Dann wieder bekommst du
dasselbe, aber nicht so lange. Du kriegst das ein Mal. Und dann noch einmal, das. Dann gehst du mit
Finger drei auf das E, Finger vier auf der
E-Ebene und Finger fünf. Auf dem D sieht es ein bisschen aus
wie der erste Teil. Wir hatten
hier die gleiche Form, drei, vier, fünf. Also, drei, vier, fünf, mit dem G B und dann mit
dem scharfen F A. Noch einmal. Und dann tust du es. Und dann fängt es wieder an. Aber lassen Sie mich zunächst von Anfang an
sagen, wo wir uns jetzt befinden. Also, das haben wir bis jetzt. Und dann, ja, es fängt wieder an. Es ist die ganze Zeit
dasselbe. Zweimal. Und dann wieder
dasselbe. Und dann tust du es. Also danach machen
wir das zweimal. Nochmals das F-Moll. Dann tust du es. Okay. Lass mich
von Anfang an spielen. Dann geben wir M diese
beiden Maße. Das ist F AC, was ist
die F- oder F-Triade. Das Einzige, was sich ändert, ist, dass aus dem
F ein scharfes F wird, zweimal zweimal dieses Kabel Ja, was ist es? Es ist ein dominanter Siebter.
Aber ohne D, dann wieder ein paar Mal. Und dann die letzten beiden Maße D mit F, scharfes C und zweimal GB. Und dann die letzte Maßnahme. Und ja, eigentlich
haben Sie immer noch das G und das B. Aber das ist der Anfang einer neuen Linie, die zu
Ihnen führt, sehen Sie DS Segno Alpine, also müssen Sie bis
Seg bis zu diesem Schild fahren Das sieht also schon ein
bisschen nach einer Maßnahme
zur nächsten Zeile aus Also, was haben wir? Lassen Sie mich den
gesamten linken Teil
des zweiten Teils des
Entertainers spielen . Da haben wir's. Okay, das ist rechte Hand und linke
Hand, übe es gut. Danach spielen wir
beide Hände zusammen.
13. Der Entertainer-Teil 2B: Hast du gut geübt, der linken und der rechten Hand? Nun, dann bist du bereit,
beide Hände zusammen zu spielen .
Lass uns anfangen. Fangen wir mit der
allerersten kleinen Zeile an. Ich mache nur einen sehr kleinen Teil. Nur dieser kleine
Teil. Also gewöhne dich einfach an die Koordination
von linker und rechter Hand, linker Hand, diesem Sprung und der rechten Hand,
dieser kleinen Linie. Und mach es immer und immer wieder.
Bis du es gut beherrschst. Und dann kannst du beim
zweiten Mal mit deinem Daumen weitermachen. Und dann die zwei kleinen Linien hier mit deiner rechten Hand Und dann probiere die beiden zusammen aus. Natürlich langsamer als das, was ich
gerade am Anfang gemacht habe. Fang immer langsam an, weißt du? Also gut, mach es einfach ein paar Mal. Also, wenn du das spielen kannst, bekommst
du die nächste Zeile. Drei, eins, drei. Lass uns
diese kleinen Zeilen zusammen ausprobieren. Langsam. Jetzt mache ich den gleichen Fehler. Ich sollte mit einem auf dem B und mit drei auf dem C sein.
Fangen wir noch einmal von vorne an. A bis hierher und mach es noch einmal. Und dann machst du weiter. Okay. Also nochmal, von Anfang an, und dann fängst du
wieder an mit ja, der gleichen Sache. Und mit dem Thump Pier hier. Also, versuchen wir es mit dem letzten Teil. Ich werde das mehrmals versuchen,
bis du es gut spielen kannst. Und dann machst du weiter.
Genau das Gleiche. Passen Sie auf. Das war ein bisschen
dasselbe wie der erste Teil. Jetzt gehst du mit Finger zwei hierher. Okay, werde
von Anfang an spielen. Ich werde es sehr langsam machen ,
damit Sie sehen können,
was ich mache. Und dann machst du weiter. Also, wir haben wo wir sind. Also gut, lass mich das ein
paar Mal spielen, damit du sehen
kannst, wie es funktioniert. Mehr Zeit. Und dann der letzte Teil. Das heißt, du kannst es
auch in Stücke zerlegen. Versuche es zuerst. Dann und dann. M Okay, ja, lass mich den
ganzen zweiten Teil spielen. Also, hör zu, ich
werde es langsam spielen. Und nun, das ist jetzt eigentlich
der ganze Song da. Okay. Passen Sie auf. Wir fangen an. Oh. Okay, jetzt zerlegst
du es natürlich in Stücke. Wie ich, gehst du jedes
Mal ein bisschen weiter. Also Stück, dann Sekunden, dann zuerst und
zweitens zusammen, T, dann eins, zwei, drei
usw., du baust es Am Anfang langsam
und leider erhöht man das Tempo leicht Okay, wir haben also alle
Rollen des Entertainers übernommen. Erster Teil, jetzt der zweite
Teil, beide Hände zusammen. Nun, die letzte Sache ist,
alle Teile miteinander zu verbinden. Also lass uns das machen. Lassen Sie uns also darüber sprechen ,
wie man die verschiedenen
Teile miteinander verbindet. Nun, weißt du, im ersten Teil haben
wir bereits
über diese Linie gesprochen. Dass es
sehr schnell gehen muss von
dem , was du sein musst, habe ich
schon vor einigen Videos gesagt. Aber da wir jetzt
darüber sprechen, Teile miteinander zu verknüpfen, wollte
ich dich daran erinnern Du musst das wirklich sehr schnell
machen. Et cetera. Okay.
Teil eins, das Ende von P eins und den
Anfang von P zwei miteinander verknüpfen. Schauen wir uns also an, was das
Ende von Teil eins war. Das war Jetzt
siehst du , dass du direkt
zu Teil zwei übergehst. Ich werde es noch einmal machen, vielleicht ein bisschen langsamer. Und so weiter. Versuchen Sie das also
mehrmals, damit
Sie Teil
eins und Teil zwei miteinander verknüpfen können Ich mache es noch einmal,
ein bisschen schneller. Und so weiter. Probieren Sie es mehrmals aus, damit Sie sie miteinander verknüpfen
können Nun, ich sage es jetzt
zum zweiten Mal. Dann versuche
P eins und P zwei zu spielen. Okay, am Ende von P zwei,
da, wo das
Schild Dan Alpine steht. Du musst das mit
dem Schild in Teil eins verknüpfen .
Schauen wir uns das an Also kamen wir aus diesem Teil. Und Sie fahren direkt mit
dem Signalteil in Teil zwei fort. Also lass uns das noch einmal versuchen, also das Ende von Teil zwei Und so weiter. Ich werde es
ein bisschen schneller Und so weiter. Also versuchst du
das auch ein paar Mal. Wenn du das gemacht hast,
dann verbindest du P eins, P zwei und den letzten kleinen Teil vom SGO-Zeichen weiter,
bis du das Wort E siehst, dann hast du den ganzen Song gemacht Okay, lassen Sie uns zuhören und sehen,
wie das alles zusammen aussieht. Oh. Also, das war der ganze
Song, der Entertainer. Herzlichen Glückwunsch. Du
hast es bis hierher geschafft. Vielleicht nicht ohne Fehler, aber das ist egal. Wenn du es übst,
wird es immer besser werden. T