Der König der Instrumente erkunden: Grundlagen der Pfeifenorgel | Ben Lewis-Smith | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Der König der Instrumente erkunden: Grundlagen der Pfeifenorgel

teacher avatar Ben Lewis-Smith, Musician

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Eine Einführung

      1:04

    • 2.

      Die Handbücher (Tastaturen)

      5:02

    • 3.

      Die Mechaniker

      11:40

    • 4.

      Fußarbeit

      4:26

    • 5.

      Spielhilfen

      3:51

    • 6.

      Expressionspedale

      3:33

    • 7.

      Zum Abschluss

      3:54

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1

Teilnehmer:in

--

Projekte

Über diesen Kurs

Die faszinierende Welt der Pfeifenorgel entdecken, die oft als „König der Instrumente“ bezeichnet wird. In diesem anfängerfreundlichen Kurs lernst du die grundlegenden Komponenten dieses großartigen Instruments kennen, einschließlich Stopps, Handbücher, Pfeifen, Pedale und Spielhilfen.

Egal, ob du ein Pianist bist, der seine Fähigkeiten erweitern möchte oder einfach nur neugierig darauf bist, wie die Pfeifenorgel funktioniert, dieser Kurs führt dich durch die einzigartige Mechanik und Kunst der Pfeifenorgel. Dieser Kurs wird von Benedict Lewis-Smith, Musikdirektor an der St. Columba's Church of Scotland in London, unterrichtet und kombiniert Expertenwissen mit praktischen Demonstrationen auf einer historischen Orgel.

Am Ende dieses Kurses wirst du verstehen, wie du die Konsole beherrschst, wie du Stopps effektiv verwendest, Pedale und Handbücher koordinierst und die Feinheiten dieses zeitlosen Instruments schätzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Liebe zur Musik!

In diesem ansprechenden und zugänglichen Kurs erkunden wir die Pracht und Vielseitigkeit der Pfeifenorgel.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Ben Lewis-Smith

Musician

Kursleiter:in

Skills dieses Kurses

Musik und Audio Instrumente Keyboard
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Eine Einführung: Hallo und willkommen zur Walker-Orgel, die 1956 hier in der St. Cumber's Church of Scotland im Zentrum von London gebaut wurde Cumber's Church of Scotland im Zentrum von London Und dieser Kurs zeigt Ihnen die verschiedenen Elemente der Orgel von den Registern über die Manuale bis hin zu den Pedalen. Dabei geht die verschiedenen Elemente der Orgel von den Registern über die Manuale bis hin zu den Pedalen ein wenig um den Blasebalg und die Mechanik in der Orgel und um einen historischen Kontext darüber, und um einen historischen Kontext wie sich diese Dinge im Laufe der Jahre verändert haben Der Kurs könnte für Sie geeignet sein, wenn Sie Klavier auf einem ziemlich fortgeschrittenen Niveau spielen, aber Sie möchten Ihr Spiel auf die Orgel übertragen Vielleicht suchen Sie in einer örtlichen Kirche einen Organisten, oder Sie lieben Orgelmusik besonders und möchten ein bisschen mehr darüber erfahren , wie der Klang erzeugt wird, wie Mozart ihn nannte, den König der Instrumente , der ursprünglich, Sie wissen schon, das Orchester imitiert Ich hoffe also, dass Sie diesen Kurs nützlich und informativ finden, und wir werden viele Elemente im Kontext des Kurses besprechen , und ich hoffe, dass er Ihnen gefällt. Vielen Dank. 2. Die Handbücher (Tastaturen): Also Teil eins, die Handbücher oder die Tastaturen. Ähnlich wie bei einem Klavier haben wir schwarze und weiße Tasten am Klavier Offensichtlich haben wir 88 Tasten. Hier haben wir deutlich weniger. Uns fehlen die oberen und unteren Oktaven. In der englischen Orgel nennen wir dieses mittlere Manual das Große Und es wird normalerweise verwendet, um Hymnen und größere Stücke zu begleiten , größere, du weißt schon, Choräle Wir haben den Swell hier. Normalerweise eine weiter entfernte Abteilung Also sind die Rohrleitungen normalerweise etwas höher und weiter weg So kann ein ätherischerer Klang erzeugt werden. Es füllt aber auch fehlende Orchestertexturen aus Man liest oft einige Lieder wie Oboen, Trompeten hier oben Und meistens ist es das, was wir eine geschlossene Abteilung nennen, da sie sich hinter Fensterläden befindet, da sie sich hinter Fensterläden befindet die man mit dem Fuß bedienen kann Ich zeige dir gleich, wie man Crescendos und Dmuendo kreiert Wir haben also die großartige Art von Haupthandbuch, Aber dann haben wir hier unten den sogenannten Chor, der in Europa manchmal Positf genannt wird Aber der Chor ist im Grunde eine Art kleinere Version des Großen, das, wie Sie vielleicht erwarten würden, zur Begleitung des Chors verwendet wird , also sanfter Aber oft gibt es hier einige Solostimmen. Auf dieser speziellen Orgel haben wir eine Tuba. Weißt du, sehr triumphierend, also kommt das oft am Ostertag raus Aber dann haben wir auch ein paar ruhigere Stopps. Wir haben eine Oboe. Und eine Klarinette. Ganz sanft. Sie verfolgen also unterschiedliche Ziele mit dem Chor. Aber Germani als Solostimme, aber auch um den Chor zu begleiten. Sie sind großartig Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel dafür geben. So und mit ein paar weiteren Stopps. Ziemlich voller, ziemlich satter Sound da. Der Wellengang ist wieder etwas weiter entfernt. Und mit einigen aufregenden Orchesterlesungen. Ziemlich voll und reichhaltig. Und dieser Swell auf der Walker-Orgel hat eine Trompete, eine Oboe Und ein Contra Fagoto wie ein Becken. Also ziemlich viel Abwechslung da. Heute haben Orgeln auf der ganzen Welt eine unterschiedliche Anzahl von Tastaturen. Manche werden nur eine haben Ich glaube auch, die größte Orgel ist die Wanamaker Hall in den USA, ist die Wanamaker Hall in den ich kann mich nicht erinnern, sieben oder acht Lächerlich, du bist also irgendwie, du weißt schon, hier oben und spielst etwas und dann hier unten Im Allgemeinen werden die meisten im Vereinigten Königreich mindestens zwei haben, aber drei schaffen einfach mehr Möglichkeiten. Und Sie können sich sogar zusammenschließen, um diese Anleitungen miteinander zu verbinden, sodass wir das machen können, was man Swell to Grate nennt Also, während wir das Rost spielen, machen wir hier einen Stopp, und wir können die beiden Tastaturen oder die beiden Manuale tatsächlich miteinander verbinden oder die Die Sache mit den Orgeltasten ist, dass sie gefedert sind. Am Klavier, weißt du, wenn du eine Taste gedrückt drückst, du eine Taste gedrückt drückst schlägt der Hammer tatsächlich auf die Saite. Hier drücken wir einfach die Taste nach unten und auf dieser Orgel geht ein Signal in die Rohrleitung, geht ein Signal in um den Klang zu aktivieren Aber die Sache mit dem Unterschied zwischen den Tasten, wenn Sie das Wortspiel zwischen Orgel und Klavier verzeihen , ist, dass Sie, egal wie stark Sie drücken, immer die gleiche Lautstärke erhalten Es nützt also nichts, die Tasten stärker zu drücken. Du hörst keinen Ton mehr. Um das zu erreichen, muss man mehr Register ziehen. Also, ja, wir haben die Manuals, den Großen, den Swell und den Chor 3. Die Mechaniker: Das ist also alles sehr gut. Wir haben unsere Anleitungen, wir haben unsere Keyboards und wir kreieren unseren Sound Aber bevor wir zu diesem Punkt kommen, wie entsteht der Klang eigentlich in der Orgel? Ein Schlüsselelement ist also der Blasebalg , der wie eine große Art von Ziehharmonika im Inneren ist, eine große Art Leinwand, voller Luft, über eine Pumpe eingepumpt und auf der Oberseite belastet wird Und dadurch entsteht der Druck im Inneren des Faltenbalgs, dann die Luft in die Rohrleitungen durchlässt Tatsächlich sitzen die Pfeifen alle in einem sogenannten Resonanzboden , der wie ein großes Stück Holz aussieht, viele Löcher dort, wo die Rohre nach oben ragen, und so gelangt die Luft Damals, als es noch keine Elektrizität gab, musste jemand hinter der Orgel sitzen und die Orgel pumpen, weißt du, der Orgelschleifer saß da hinten Heutzutage erledigt Elektrizität die Arbeit für uns und erzeugt die Luft und den Druck, wir brauchen, um die Rohre zu erreichen. Manche Orgeln haben je nach Größe der Instrumente mehrere Bälge Größe der Instrumente Also nimm einfach einen. Und wenn Sie genau hinhören, können Sie vielleicht die Luft hören, den Blasebälg hier. Natürlich wird ein bisschen Luft austreten Man kann nicht alles einfangen. Manchmal hört man also ein leichtes Zischen wenn die Orgel eingeschaltet ist Aber ja, das erzeugt effektiv den Druck und die benötigte Luft Und wenn wir dann einen Stopp einlegen, stellt das die Verbindung zu den dortigen Bälgen Wenn wir also einen Stopp einlegen, öffnen wir das Loch im Resonanzboden, durch das die Luft durch und in das Rohr entweichen kann durch und in das Rohr entweichen Und auf der Orgel haben wir viele, viele verschiedene Arten von Registern. Ursprünglich sollte die Orgel, glaube ich das Orchester quasi imitieren Sie haben also Register wie bei einer Trompete, wir bereits erwähnt haben. Du weißt schon, ziemlich majestätisch Aber dann gibt es auch sehr sanfte Stopps, sogenannte Streicher. Ich kreiere einen weichen und ziemlich ätherischen, ziemlich schwebenden Klang Dazwischen gibt es etwas, das Diapason genannt wird, was eine Art direkter Stopp ist Wissen Sie, es spricht ziemlich deutlich. Ziemlich stark und laut. Und dann hast du eine Flöte. Ziemlich verspielt, ziemlich lustig. Und das Wichtigste an den Haltestellen ist, dass sie eine kleine Zahl in der Nähe von unten oder oben haben eine kleine Zahl in der Nähe von unten oder , die dir sagt, wie lang die Pfeife ist Im Wesentlichen gilt: Je länger die Pfeife, desto tiefer der Klang. Eine Pfeife mit einer Acht bedeutet also, dass die tiefste Note auf diesem Register acht Fuß lang ist. Stellen Sie sich vor, acht Fuß sind ziemlich Ich fürchte, ich kenne das amerikanische Äquivalent nicht, aber das ist ziemlich lang, okay? Wir haben also auch 16-Fuß-Rohre. Ein Rohr von 16 Fuß ist beachtlich. Die tiefste an dieser Orgel ist tatsächlich 32 Fuß. Stellen Sie sich also vor, 32 Fuß Pfeife erzeugen ein sehr, sehr tiefes, sehr rumpelndes Geräusch. Ich gebe dir eine Demo, 32 Fuß. Ich bin mir nicht sicher, ob Sie das wirklich hören können, aber im Grunde erzeugt es nur eine Art Grollen Ich habe einige Organe gesehen , die 64 Fuß groß sind, unglaublich tief, unglaublich tief Auf der anderen Seite haben Sie sehr kurze, sehr kleine Pfeifen. Du hast hier also zwei Fuß. Sie können sehr hohe und sehr tiefe Töne erzeugen. Die Reichweite der Orgel ist extrem. Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten ist, dass alles, was eine Acht hat , eine acht Fuß lange Pfeife hat, in derselben Tonhöhe spricht , als ob Sie Klavier spielen würden. zum Beispiel ein mittleres C auf Ich zeichne zum Beispiel ein mittleres C auf dem Klavier mit einer Länge von acht Fuß. Klingt genau dieselbe Tonhöhe wie auf dem Klavier. Ich zeichne einen Vierfuß und wir bekommen eine Oktave darüber. Also kannst du hören? Also halte ich den acht Fuß nach unten. Ich ziehe einen Stopp von vier Fuß und erhalte eine Oktave darüber Wenn ich also einen Wert von zwei Fuß zeichne, erhalte ich eine weitere Oktave darüber Wenn ich eine 16 zeichne, erhalte ich eine Oktave darunter Die ganze Idee der Orgel besteht also darin, diese verschiedenen Oktaven übereinander zu legen , um einen satteren Klang zu erzeugen Bei den 168, den Vier, den Zwei klingt der Akkord also so Vier, den Zwei klingt der Akkord Sehr reichhaltig, von den niedrigsten bis hin zu den höchsten Klängen Und Bach, ich meine, Sie wissen schon, einer der wichtigsten Vertreter der Orgel, verwendet oft diese als Planum bezeichnete Registrierung, die aus einer Acht, einer Vier, einer Zwei und einer Mischung besteht , um den Klang zu erzeugen Und wenn jemand geht, ist das der Orgelsound. Daran erinnere ich mich. Das ist wahrscheinlich die Mischung aus 842 zusammen Nun, die Mischung ist ein Stopp, über den wir noch nicht gesprochen haben, und bei der Mischung werden wir nicht zu sehr ins Detail gehen, aber sie füllt die fehlenden Noten aus, die Art von Obertönen Also, wenn Sie zum Beispiel eine Acht und eine Vier haben , haben Sie dort eine Oktave Bei uns fehlt irgendwie der mittlere Teil, und das füllt ihn aus und lässt ihn einfach ein bisschen reicher klingen Wenn Sie die Mischung nicht haben, klingt sie einfach sehr exponiert, nehme ich an, und vielleicht ein bisschen schlicht Und das Schöne an der Orgel ist, dass man spielen kann, wie all die verschiedenen Teile des Orchesters, sodass man hier eine Begleitung haben kann Sie haben zum Beispiel ein paar Akkorde. Nun, in der rechten Hand läuft eine Melodie. Sie können also Begleitmusik und Melodie gleichzeitig hören. Auf dem Klavier bist du eingeschränkter, weil du dort alle auf derselben Tastatur spielst, ähm, alle auf derselben Tastatur Und die Pfeifen bestehen aus vielen verschiedenen Dingen. Oft sind die Rohre direkt an der Vorderseite des Gehäuses aus Metall. Und weil es sich um Ausstellungsrohre handelt, variieren sie im Inneren. sind also aus Holz gefertigt, manche sind aus Metall und manche haben kaum vibrierende Ablesungen Ich zeige dir eine Demonstration davon, vielleicht das Obo auf dem ist also nicht nur eine Art Pfeife an sich, sondern Es ist also nicht nur eine Art Pfeife an sich, sondern hat eine kleine Zunge, die sehr schnell vibriert, und so entsteht der Klang Wenn Sie an ein echtes Orchester-Obo denken, ist es ein Instrument mit doppelter Stimme, also zwei Reads, die zusammen vibrieren. Aber hier, nur der eine Auf englischen Orgeln ist diese Oboe sehr typisch, ziemlich weich, ziemlich sanft, ziemlich weich, fast das englische Wenn man nach Frankreich und Deutschland geht, die Oboen irgendwie viel reicher, viel voller Eine schöne Station, die auf französischen und deutschen Orgeln häufig vorkommt, ist ein Cromon , eine Art Kreuzfusion zwischen Klarinette zwischen Es ist ziemlich bolsi. Es ist ein ziemlich großes Geräusch. Entschuldigen Sie mich. So etwas haben wir auf dieser Orgel nicht. Wir haben einen Brunnen, wir sprechen von Haltestellen. Wir haben ein sogenanntes Zittern und ein Zittern lässt den Blasebalg ein bisschen schwanken, tun, tun, tun, tun Stellen Sie sich also vor, wenn jemand singt, singt er auf natürliche Weise mit Vibrato . Die Stimme der Stimme geht auf und ab, während sie auf einer Note sind Um Interesse zu wecken. Und der Tremulant macht genau dasselbe mit der Und das war Strawinskys größte Beschwerde über die Orgel. Er sagt, es ist das Instrument, das niemals atmet. Ich denke also, dass Orgelbauer zu machen Laufe der Jahre versucht haben, es irgendwie musikalischer Und dieses Zittern erzeugt ein herrliches Schwanken. Ohne das ist der Sound also nicht einfach eine Art Deadpan. Es ist ziemlich, es ist ein sehr subtiler Unterschied, aber es erzeugt einfach diese Art von, du weißt schon, Musikalität und Interesse In der französischen Orgelmusik besteht die Stop-Kombination also oft aus vielen, vielen acht Füßen, die gleichzeitig gezogen und gewissermaßen miteinander verbunden Sie erhalten also einen sehr satten Klang. Weißt du, um etwas sehr klangvolles zu erzeugen, und wir nennen das die Schrift FONDS, die quasi alle acht Fuß umfasst, um eine Art von wirklich reichhaltiger, luxuriöser Textur zu erzeugen, die irgendwie nachahmt, wie eine gotische Kathedrale Die Orgel ist also wirklich, wirklich vielseitig, von den höchsten bis hin zu den niedrigsten Dingen, und dann erzeugt sie diese schönen Texturen Einige dieser Aktien sind tatsächlich auf etwas tiefere Tonhöhen gestimmt. Zum Beispiel dieser hier drüben. Und was das bewirkt, es erzeugt irgendwie ein schwankendes Geräusch. Lassen Sie mich das demonstrieren Wenn ich also einen normalen Akkord spiele, sagen wir D-Dur, dann füge ich diesen leicht verstimmten Stopp hinzu Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Mikroprame viel von dem Unterschied ausmachen wird, aber wenn er leicht abgestimmt ist, erzeugt er eine Art ätherischen vielleicht Experimentieren Sie mit denen. Und ich, weißt du, oft beschweren sich die Leute bei der Orgel, dass sie zu laut ist. Weißt du, du hörst es. Und die Sache ist, die leisesten Klänge, die Streicherklänge und die wirklich sanften Flöten, die weich sind, tatsächlich zu den interessantesten Dingen gehören den Experimentieren Sie also sowohl mit den leiseren Klängen als auch mit den 4. Fußarbeit: Heute wird die Rolle der Füße eines Organisten oft unterschätzt Ich denke, das ist der Punkt, an dem die meisten Menschen Schwierigkeiten haben, wenn sie vom Klavier zur Orgel wechseln, weil Sie es gewohnt sind, mit Ihren Händen zu spielen, Ihre linke Hand spielt den Bass, Ihre rechte Hand spielt die Melodie, und bringt sie Und jetzt plötzlich, ah, meine Füße . Ich muss meine Füße benutzen. Also haben wir hier unten dieses Ding , ein Pedalboard, und es ist quasi, ähm, auf den Tastaturen, es sind diese Noten von sehr tiefem C bis auf dieser Orgel, hoch G. Keyboards, manche Pedalboards hören eher bei F auf, Und Barock-Pedalbretter waren oft kürzer, gaben einem ein paar Töne Und zu Bachs Zeiten waren die Pedale viel kürzer. Ich nehme an, es gibt also eine Art Tradition, Bach nur mit den Zehen statt mit den Fersen zu spielen den Zehen statt mit den Fersen , was immer mehr in Mode zu kommen scheint Aber im Grunde genommen, wenn Sie das Pedal nach unten drücken , erhalten Sie eine Note Lassen Sie mich das zum Beispiel demonstrieren, dass mittlere C dieses sein wird. Dann in der Mitte des Pedalboards ist das C das. Und dann ist die tiefste Note auf dem Pedalbrett diese. Die Pedale erzeugen also eine wirklich tiefe, reiche und resonante Klangwelt Und wie ich bereits erwähnt habe, haben wir einige dieser Pfeifen sehr, sehr leise Wir haben 32 Fuß, 16 Fuß, und das erzeugt einen wirklich grollenden Effekt. Hören Sie mal rein Es ist fast so, als würde die ganze Orgel irgendwie abheben. Und es gibt unterschiedliche Gedanken darüber , ob man Schuhe trägt oder ob man barfuß spielt. Ich persönlich spiele mit Socken. Im Moment habe ich irgendwo Schuhe, aber sie sind bei einem Umzug in einem Schrank schon lange verloren gegangen bei einem Umzug in einem Schrank Aber du kannst dir Schuhe besorgen, quasi Tanzschuhe mit sehr dünnen Sohlen , sodass du zwischen den Noten hin- und herrutschen und die Tasten fühlen kannst Ich glaube, das ist der Punkt, an dem die Leute die Pedale am schwierigsten finden , wenn sie zu ihnen kommen weil die Koordination zwischen dem, was in den Händen vor sich geht , und dem, was in den Füßen vor sich geht , die wirklich eine Herausforderung darstellt Ähm, also ein Tipp für dich, wenn du gerade erst anfängst , ist, dich mit einer Hand auf die Pedale zu konzentrieren Also treten Sie mit der linken Hand in die Pedale. Und versuche dein Stück auf diese Weise zu lernen. Tritt dann mit der rechten Hand in die Pedale und setze sie dann langsam, langsam zusammen Aber du kannst die Pedale nicht überstürzen. Jeder braucht Zeit. Es braucht Zeit. Und bald, wenn du anfängst zu spielen, wirst du feststellen, dass du so spielst, du schaust ständig auf die Pedale, die sich bewegen. Wo ist das? Wo ist das? Hey, naja, weißt du, und irgendwann werden deine Füße anfangen , die Arbeit für dich zu erledigen. Ähm, also, ja, das sind all die verschiedenen Arten von Pedalstopps. Ich meine, es gibt hier auch einige Rottöne , also haben wir Opheclide Ja. Also das ist ein ziemlich sattes, ziemlich großes Rot. Aber das lässt die Zunge im Inneren vibrieren, also ist es irgendwie so, ja, das ist einer der Gründe Und bei dieser Orgel sind interessanterweise zwei Register, die vom Posaune und die Trompete, tatsächlich Es gibt also Register , die sowohl mit den Füßen als auch mit den Händen auf dem Rost gespielt den Füßen als auch mit den Händen auf dem Rost Und manchmal kommt es vor, dass die Stopps in verschiedenen Handbüchern gemeinsam genutzt werden in verschiedenen Handbüchern gemeinsam genutzt Und wie bei den Handbüchern, erinnern Sie sich daran, wie Sie sie miteinander verbinden können? Du kannst den Swell auf dem Rost verbinden. Wir können auch die Pedale dazu bringen, das Beste zu spielen. Wenn wir also zum Beispiel ein paar tolle Stopps haben, können wir „Great“ auswählen, um in die Pedale zu treten Und die Stopps spielen tatsächlich das ab, was sich auf dem Spielfeld befindet, ohne dass etwas gezeichnet wird Man kann das also auch miteinander koppeln, wodurch die Pedale ein bisschen mehr wie das Manual klingen, es ist also wie ein Instrument Weißt du, das ist ein ziemlich cleveres Gerät. Das sind also die Pedale. 5. Spielhilfen: Wenn ich hier mit einem neuen Schüler anfange, fragen sich die Leute oft : Was sind das für Knöpfe? Siehst du all diese Knöpfe da unten? Die Leute sind fasziniert von dem, was sie bewirken, nicht von den eigentlichen Haltestellen oder so, sondern von den Knöpfen. Das ist eine gute Frage. Diese werden also Spielhilfen genannt. Also, weißt du, als Bach damals Musik schrieb , hatte er diese Art von Knöpfen nicht. Neben ihm stand jemand, wahrscheinlich ein Chorknabe oder so manuell die Register zog. Aber diese Tasten erfassen im Wesentlichen verschiedene Kombinationen von Stopps. Diese werden Divisionale genannt, und diese acht hier eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, 78. In diesem Handbuch ändern sie die Haltestellen auf dem Rost. Eins ist also eine leise Kombination. Acht sind erlaubt. Ja. Und dann ist alles dazwischen wie lauter werden ist ein Crescendo, also irgendwie Und es ermöglicht dir, während du spielst, die Kombinationen zu ändern , um lauter oder leiser zu werden Also, um diese Dynamikänderungen zu erzeugen , damit wir nicht die ganze Zeit nur bei einer Lautstärke sitzen Es kann hilfreich sein, weißt du, in einer Hymne zum Beispiel, wenn du eine laute Strophe hast und dann willst du in der Mitte etwas leiser Und das war's dann. Hier drüben sind acht. Ich bin mir nicht sicher, ob du sie sehen kannst, aber sie sind rot. Und diese werden Generäle genannt. Und diese ändern nicht nur ein Handbuch. Sie können die Register der gesamten Orgel beeinflussen. Also drücken wir eine davon, und wir könnten sagen, haben ein Solo im Chor, eine Begleitung im Großen, eine Oboe im Wellengang und dann auch noch ein paar Pedaltöne Also beeinflussen die Generäle die gesamte Orgel. Sie haben hier eine andere Art von Spielhilfe, die als Koppler bezeichnet wird Und die Koppler, das habe ich vorhin kurz erwähnt, aber sie ermöglichen es dir, verschiedene Anleitungen zusammenzufügen Wenn du also auf dem Rost spielst, kannst du das tatsächlich mit dem Wellengang in Verbindung bringen Wir können also sowohl den Rost den Swell gleichzeitig spielen Und ursprünglich wurde das mechanisch gemacht. Wenn man also die Tasten gedrückt hat, waren die Tasten damals ziemlich schwer, und dann musste man auch das Gewicht dieser Tasten gleichzeitig tragen, sodass das Ganze wirklich, wirklich, wirklich schwer wurde. Heute ist es sehr leicht und hat quasi eine elektrische Wirkung. Das hat also, weißt du, kein zusätzliches Gewicht oder Stress mit sich. Es ist quasi alles für dich erledigt. Wirklich, wirklich, ziemlich einfach. Also ja, wir haben die Kupplungen, die die Anleitungen miteinander verbinden Wir haben die Abteilungen, die auf jeder Tastatur funktionieren. Und dann haben wir die Generäle hier drüben. Einige wirklich moderne und ausgefallene Orgeln haben dieses Ding namens Sequenzer, was im Grunde ein Plus-Knopf ist Und du kannst, sagen wir, 100 verschiedene Kombinationen von Registern in deinem Stück setzen 100 verschiedene Kombinationen von Registern in deinem Stück Und alles, was Sie tun, ist sie nacheinander durchzugehen. Sie drücken Ihre Plus-Taste. Diese Orgel hat es nicht. Aber oft ist das Plus hier , hier, und es ist auch am Fuß. Nehmen wir an, Sie spielen etwas wirklich Kompliziertes mit Händen. Und dein Fuß ist frei. Du drückst einfach Plus, Plus. Stopps hinzufügen, Stopps hinzufügen, hinzufügen. Es ermöglicht Ihnen also, eine Art Reihenfolge festzulegen, um all diese verschiedenen Arten von Stopps zu durchlaufen , wissen Sie, im Laufe der Zeit. Und das ist es, was es wirklich musikalisch macht, denn wenn man lange Zeit nur auf einer Art von Sound sitzt , kann es für den Zuhörer etwas anstrengend Also all diese Dinge sind nur, du weißt schon, Hilfsmittel, die uns dazu bringen, musikalischer zu spielen 6. Expressionspedale: Nun, es gibt zwei andere Arten von Pedalen, die Expression-Pedal genannt werden, und diese sind eine Art romantische Erfindung Diese gab es auf Bachs Orgeln nicht. Aber im Grunde können Sie mit den Expression-Pedalen nach oben klettern , um lauter zu werden, ohne Der Swell und der Chor befinden sich also in zwei Kammern innerhalb der Orgel, quasi im Bauch der Und der Wellengang steckt hinter solchen Fensterläden. Richtig? Also, wenn die Rollläden geschlossen sind, wird das Geräusch gedämpft . Es ist weniger. Es ist wie eine Art von Schall, nicht schalldicht, sondern eine Art Kammer, weißt du, wo die Geräusche drin sind. Wenn ich mit dem Pedal hier nach unten drücke, öffne ich quasi diese Türen und lasse den Schall raus Ich kann also tatsächlich viele Stopps einlegen. Schließt man die Kiste, wie wir sagen würden, schließt man die Türen zur Kammer, man ein grollendes, aber distanziertes Geräusch Ja. Aber jetzt können Sie mit dieser Soundsuppe einen dramatischen Effekt erzielen ohne alle zu überfordern. Jetzt, wo ich das Pedal nach vorne trete, passiert hier, was passiert. Ich kann ein Crescendo bewirken. So effektiv, du kannst mitspielen, mitspielen und du kannst den Sound beim Spielen ein bisschen lauter machen ein bisschen lauter Sie können also, Sie wissen schon, Mendelson Brahms spielen, diese Art von Komponisten, bei denen Sie sich durch eine Phrase weiterentwickeln müssen weiterentwickeln müssen Wir können das mit diesen Pedalen machen. Ich kann knifflig sein, wenn du die Pedaltöne spielst und gleichzeitig das Expression-Pedal betätigen musst. Weißt du, das ist Teil der Herausforderung. Also machen wir ständig Multitasking. Als Organisten und nur dafür sorgen , dass Ihre Füße und Ihr Geist zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind Aber ja, das ist auch ein netter Effekt. Also nennen wir den Chor und die Welle geschlossene Abteilungen, weil sie sich innerhalb dieser Kiste befinden, wissen Sie, in diesem Raum, und ja, das Gitter würden wir als diesem Raum, und ja, das unumschlossene Trennung bezeichnen Es ist offen, und das ist möglicherweise der Grund, warum der Rost normalerweise viel lauter ist , weil er kein Gehäuse hat Der Rost befindet sich nicht direkt an der Vorderseite des Gehäuses, weißt du, je nach Ähm, also, ja, wir haben unsere beiden Expression-Pedale. Vorher ist das eigentlich eine ziemlich moderne Erfindung. Bevor sie so aussahen, waren sie wie kleine Ratschenkisten. Es war wie ein Hebel, und du drückst den Hebel, um die Kiste zu schließen, und dann drückst du ein Pedal Es ist ein bisschen, ein bisschen verwirrend Aber das hat ein Gewicht, also bewegt es sich irgendwie nicht. Weißt du, es bleibt offen und es bleibt geschlossen. Also, weißt du, eine nette Art, der Musik Ausdruckspotenzial zu verleihen. Und wieder, was bedeutet, dass sie nicht auf eine bestimmte Dynamik beschränkt sind. Sie können also mit diesen beiden unterschiedlichen Methoden einen Höhepunkt erreichen, indem Sie mehr Stopps hinzufügen, mehr Sound erzeugen oder indem nach vorne drücken und den Swell öffnen Und ich hoffe, Sie stimmen zu, aber dieser Sound, wir nennen ihn Full Swell, Sie haben alle Swell-Noten raus Es ist ziemlich aufregend. Und dann wachsen wir, und wir können es noch aufregender machen und ihm noch mehr Potenzial geben 7. Zum Abschluss: Das hat also unglaublich viel Spaß gemacht, und es war ein bisschen wie eine Whistle-Stop-Tour Ich denke, das Wichtigste , an das man sich erinnern sollte, ist, dass jedes Organ einfach völlig anders ist Zum Beispiel gibt es keine zwei Organe auf der Welt, die gleich sind. Du könntest zu einem Klavier wechseln, und es ist wahrscheinlich wahrscheinlicher, dass es ähnlich ist. Sie müssen sich also immer viel Zeit nehmen, wenn Sie in eine neue Kirche gehen, um sich zu akklimatisieren Aber weißt du nicht, Leute machen sich wegen der Pedale Sorgen und denken : Oh, ich muss mit meinen Füßen spielen Wie werde ich das machen? Du kannst immer Orgel spielen, nur Manuale, nur die Keyboards allein Also, weißt du, hab keine Angst vor Lernen, weil du denkst, du kannst nicht spielen. Probieren Sie es trotzdem aus Ich kann immer noch, du weißt schon, das Geräusch machen. Ich denke, die andere Herausforderung für die Leute besteht darin, auf eine Orgel zu steigen , sicherlich sind Kirchen hier in Großbritannien die beste Wahl. Ruf die örtliche Kirche an, ruf den Pfarrer an, sagen wir, ich studiere Orgel Kann ich kommen und üben? Hab keine Angst davor, das zu tun. Ruf den örtlichen Organisten an. Weißt du, ein Organist von seltsamer Rasse. Wir sind, ich glaube, das akzeptieren wir. Aber ich glaube, wir wollen die Freude an diesen Instrumenten auch mit anderen Menschen teilen . Ich denke, Sie werden oft feststellen, dass die Leute sehr zuvorkommend sind und Ihnen erlauben, zu üben und Ihnen sogar, Sie wissen schon, einige Lektionen geben, etwas Nachhilfe Darüber hinaus, wissen Sie, haben Orgeln für zu Hause inzwischen richtig Fahrt aufgenommen, sodass Sie einige tolle Instrumente bekommen können, die von verschiedenen Firmen entworfen wurden und VRC helfen, zum Beispiel, sie gehen herum und sie nehmen alle Orgeln aus der ganzen Welt auf, und dann können Sie sie zu Hause auf Ihrer eigenen digitalen Konsole spielen . Und es ist nicht ganz echt, aber es bietet dir eine wundervolle Welt voller verschiedener Klänge Sin Supple in Paris oder, du weißt schon, die Hereford Cathedral hier in Großbritannien, einige der besten Orgeln der Welt, zu denen wir jetzt von zu Hause aus Zugang haben zu Hause aus Zugang Das ist persönlich oft eine weitere Überlegung . Wenn wir hier in London leben, haben wir keinen Platz für solche Dinge, also ist die Kirche oft die bessere Option Aber ich würde einfach sagen, gib dir, weißt du, genügend Zeit, um dich an die neuen Instrumente zu gewöhnen Überstürzen Sie sich nicht mit den Pedalen. Diese Dinge werden immer nur ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen Nehmen Sie sich also viel Zeit, aber, wissen Sie, was noch wichtiger ist, genießen Sie einfach die Reise. Ich denke, eines der wichtigsten Dinge für mich ist, dass es zwar nicht möglich ist, ständig Unterricht an der Orgel zu haben , es erfordert ziemlich viel, du weißt schon, Verwaltungsaufwand, um das zu organisieren. sich in der Kirche so aufzuzeichnen, wie das Publikum Es ist so wichtig, sich in der Kirche so aufzuzeichnen, wie das Publikum oder die Gemeinde Sie hören werden Also ja, ich sage nur, mach das Beste draus. Zum Abschluss spiele ich jetzt ein bisschen Orgel. Ich fürchte, mein Kameramann ist im Urlaub, also muss ich Sie manuell bewegen, damit Sie einen wunderbaren Blick auf diese Kirche Das ist die St. Columba Church of Scotland. Und das ist der Beginn des Präludiums BWV 546 Oh