Das Beste aus deinem Heimstudio herausholen – Teil 2 | Matt Hayes | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Das Beste aus deinem Heimstudio herausholen – Teil 2

teacher avatar Matt Hayes, Recording and Mixing Engineer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Intro

      2:26

    • 2.

      Warum sollte man den Aufnahmebereich behandeln?

      2:36

    • 3.

      Einführung in die Akustik

      10:32

    • 4.

      Identifizieren von Raumlärm

      3:12

    • 5.

      Blockieren von externem Rauschen

      12:12

    • 6.

      Andere Schallschutztechniken

      7:28

    • 7.

      Schützen des Mikrofons

      6:20

    • 8.

      Akustische Behandlungen für die Aufnahme

      15:52

    • 9.

      Akustische Behandlungen zum Mischen Teil 1

      9:16

    • 10.

      Akustische Behandlungen zum Mischen Teil 2

      7:45

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1

Teilnehmer:in

--

Projekte

Über diesen Kurs

Für professionellen Sound ist kein Studio mit einer Million Dollar erforderlich.  Mit ein wenig Wissen und der richtigen Investition in dich selbst kannst auch du einen professionellen Sound erstellen.  Du musst nur wissen wie. 

In diesem 4-teiligen Kurs zeige ich dir, was du tun musst, um einen Aufnahmeraum zu erstellen, der mit den hochwertigsten Aufnahmestudios konkurriert.  Die Verwendung einer Kombination aus hochwertigem Equipment, guter Akustik und einem guten Wissen über deine Aufnahmesoftware ist der Schlüssel.  Und mit moderner Technologie muss „hochwertig“ nicht teuer sein. 

Lass uns gleich zu den wichtigsten Punkten kommen und uns auf die Details konzentrieren, die tatsächlich einen großen Unterschied in deinem Sound machen:

In Teil 1... Deine Ausrüstung: Du brauchst eine gute Ausrüstung.  Es muss nicht die teuerste Ausrüstung sein, aber minderwertige Ausrüstung beeinträchtigt deine Klangqualität.

In Teil 2... Akustik: Der Raum, in dem du aufnimmst, könnte das Problem sein, und das könnte der Grund sein, warum deine Aufnahmen nicht gut klingen.  Es könnte auch der Grund sein, warum deine Mixes auf anderen Wiedergabesystemen nicht gut klingen.

In Teil 3... Aufzeichnung: Du benötigst einen hochwertigen Workflow während der Aufnahme, ansonsten verschwendest du deine Zeit und Mühe.

In Teil 4... Effekte: Schließlich musst du wissen, wie du deine Aufnahmen zu einem fertigen Produkt verarbeiten kannst. 

Ich zeige dir, wie du all diese Konzepte zu einem zusammenhängenden Endprodukt kombinierst, auf das du stolz sein kannst!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Matt Hayes

Recording and Mixing Engineer

Kursleiter:in

I have been involved in the music industry for over 15 years, and have been engineering (recording and mixing) for over 10 of those years. Originally, I started out as a musician before becoming involved behind the scenes in recording studios. I have worked in many different genres of music through the years, and I am a voting member for the Grammy Awards. Some of the music I have worked on is RIAA certified as well as grammy nominated.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Intro: Also, mein Name ist Matt Hayes. Ich bin ein professioneller Toningenieur. Ich mache das seit über 15 Jahren. Ich hatte das Glück, an Projekten zu arbeiten , die mit Gold und Platin ausgezeichnet und für einen Grammy nominiert wurden Und lassen Sie mich Ihnen sagen, ich habe in einigen der besten Aufnahmestudios der Welt gearbeitet , aber ich habe auch in Hotelzimmern und Kellern gearbeitet und, Sie wissen schon, nicht idealen Umgebungen Und ich bin hier, um Ihnen zu 100% zu sagen, Sie großartige Ergebnisse erzielen können, auch wenn Sie nicht in einer idealen Situation befinden, oder? Also so, wie ich den Kurs aufgebaut habe, Abschnitt für Abschnitt, hier ist der erste Teil. Wir schauen uns die Ausrüstung an, oder? Was ist die ganze Ausrüstung, die Sie benötigen, und vielleicht Bereiche, in denen Sie Ihr Budget für bestimmte Ausrüstungsgegenstände etwas mehr aufstocken sollten etwas mehr , und dann vielleicht einige andere Bereiche, in denen Sie ebenfalls helfen können, Kosten zu senken. Aber stellen Sie sicher, Ihre Investition in den richtigen Bereich für Ihre Ausrüstung investieren. Von dort aus müssen wir uns die Akustik Ihres Aufnahmeraums ansehen die Akustik Ihres Aufnahmeraums Da geht es um viel mehr als nur um ein gutes Mikrofon Sie müssen sich bei der Aufnahme in einer guten akustisch soliden Umgebung befinden, oder? Also verschiedene Arten , dein Zimmer zu behandeln, solche Dinge werden wir uns ansehen Aber manchmal sind Sie vielleicht in einer Situation, in der Sie Ihr Heimstudio nicht wirklich zu viel tun können , um es auszubauen und akustisch zu behandeln Also schauen wir uns einige andere Techniken und Dinge an, die Sie auch tun können , um zu versuchen, schöne, saubere Aufnahmen zu machen, unabhängig davon, in welchem Raum Sie sie tatsächlich aufnehmen Danach werden wir uns einige Dinge ansehen, die Sie tun können, einige Techniken während des Aufnahmevorgangs, um sicherzustellen dass das Audio, das Sie aufnehmen schön und sauber ist und gut klingt. Und dann werden wir uns auch ein bisschen mit der Postproduktion befassen , wie verbessern Ihre Aufnahmen verbessern und mit Effekten versehen können, um dann auf MP drei einen guten Klang zu erzielen, wissen Sie, den Sie sich anhören müssen und dann auf MP drei einen guten Klang zu erzielen, wissen Sie, den Sie sich anhören müssen und auf den Sie stolz sein können. Am Ende all dessen sollten Sie in der Lage sein, mit Ihrem Heimstudio großartige Ergebnisse zu erzielen Ihrem Heimstudio großartige Ergebnisse zu Und hoffentlich haben Sie auch ein besseres Verständnis für Ihre Ausrüstung, Ihren Raum und Ihre Effekte und den gesamten Prozess des Aufnehmens und Abmischens Ihrer Musik. Egal, ob Sie bereits ein Studio haben oder nicht, das ist für Sie. Ich habe versucht, alle Variablen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene abzudecken sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Und ja, also lass uns weitermachen und anfangen, uns damit zu befassen 2. Warum den Aufnahmeraum behandeln?: Jetzt haben wir über die Ausrüstung gesprochen , die Sie für eine gut klingende Aufnahme in Ihrem Studio benötigen eine gut klingende Aufnahme in Ihrem Studio Ich möchte hier zum nächsten Abschnitt übergehen, über den Raum sprechen, über den Raum sprechen Sie es tatsächlich aufnehmen, und sicherstellen , dass sich dies nicht negativ auf Ihre Aufnahmen auswirkt. Die Frage ist also? Warum müssen wir den Aufnahmeraum behandeln? Und es hat mit deinem Mikrofon zu tun, oder? Mikrofone nehmen einfach jeden Ton auf, der in sie hineinkommt. Sie sind nicht wirklich diskriminierend. Sie haben jetzt Richtungsmuster. Darüber haben wir gesprochen. Was sich direkt hinter dem Mikrofon befindet, wird vielleicht nicht wirklich gut aufgenommen, aber es nimmt von den Seiten auf, oben und unten, und nicht nur, du weißt schon, deine Stimme, die direkt davor ist. Wir müssen also den Ton kontrollieren , der im Raum ist und vom Mikrofon aufgenommen wird. Also gibt es zwei Dinge, auf die wir uns konzentrieren. Die Geräuschreduzierung wäre die erste, denn wenn eine Klimaanlage brummt oder Ventilatoren laufen oder so, dann nimmt das Mikrofon die Geräusche auf , die im Raum Die andere Sache ist etwas schwieriger zu bemerken, wenn Sie nicht wirklich ein geschultes Ohr dafür haben , und das die Reflexionen, die in Ihrem Zimmer sind. In Ordnung. Feste parallele Oberflächen wie unsere Wände, unser Boden und unsere Decke neigen dazu, schlecht zu klingen. Wir müssen es also ein wenig manipulieren , um die Reflexionen zu beseitigen , die wir tatsächlich bekommen Also, weißt du, wenn ich spreche, bewegt sich mein Ton von meiner Stimme durch den Raum und trifft auf die Rückwand, die Seitenwand der Decke, und dann prallt es tatsächlich zurück in den Raum Und das sind diese Reflexionen. Abprallend ist das, was ins Mikrofon gelangt. Deshalb hören wir das manchmal als Hall, wenn es viele Reflexionen gibt, aber sie können auch ein seltsames Phänomen hervorrufen, aber sie können auch ein seltsames Phänomen hervorrufen das als stehende Wellen bezeichnet wird und manchmal zu einer kastenförmigen, ungleichmäßigen Reaktion führen kann einer kastenförmigen Also wollen wir das Rauschen eliminieren und wir wollen diese Reflexionen in unserem Raum kontrollieren Es kann leicht übersehen werden , weil wir nicht dazu neigen, es sofort zu bemerken, wenn wir einen Raum betreten Aber wir brauchen ein gewisses Verständnis für die Wissenschaft, die hinter Schall steckt und wie sich Schall verbreitet , Akustik, richtig? Ich werde mich als Nächstes also damit befassen, ein allgemeines Verständnis davon zu entwickeln, wie Schall funktioniert, sodass wir verstehen können, wie Behandlungen im Raum tatsächlich dazu beitragen können, die Aufnahmen , die wir bekommen, zu bereinigen. entwickeln, wie Schall funktioniert, sodass wir verstehen können, wie Behandlungen im Raum tatsächlich dazu beitragen können, die tatsächlich Aufnahmen , die wir bekommen, zu bereinigen 3. Einführung in die Akustik: Lass uns über Akustik sprechen. Akustik ist die Wissenschaft vom Schall, und wir untersuchen, wie Schall in einem Raum übertragen wird Wir müssen also verstehen, was eine Schallwelle ist und wie sie sich tatsächlich ausbreitet bevor wir wirklich verstehen, wie wir den Raum, in dem wir aufnehmen, richtig behandeln und steuern können richtig behandeln und steuern den Raum, in dem wir aufnehmen, Schauen wir uns also das Beispiel eines Lautsprechers an, der ein Geräusch macht, richtig? Alles, was ein Lautsprecher wirklich tut, ist einfach hin und her zu vibrieren, oder? Es ist nur diese eindimensionale Hin- und Herbewegung. Wenn sich der Lautsprecher nach vorne in den Raum hinein bewegt, entsteht eine solche Hochdruckzone Es bewegt die Partikel der Moleküle vor ihm, und dann kollidieren diese den anderen Molekülpartikeln, die sich neben ihm befinden, und dann bewegen sie sich vorwärts und kollidieren mit dem nächsten, und wir bekommen diese Art von Dominoeffekt die Schallwelle in den Raum hinausdrückt Auf der anderen Seite bewegt sich der Lautsprecher dann rückwärts, bewegt sich der Lautsprecher dann rückwärts Weil es sich vorwärts bewegt, bewegt es sich dann rückwärts. Wenn es das tut, erzeugt es quasi einen Unterdruck, quasi ein Vakuum Also zieht es die Moleküle wieder an ihren Platz. Also jedes Molekül im Raum wird nicht wirklich vom Lautsprecher durch den Raum geschleudert Es wird ein bisschen geschoben und es kollidiert mit einem anderen, dann wird es zurückgezogen Und es erzeugt einfach diese oszillierende Hin- und Herbewegung eines beliebigen Teilchens Aber die Wellen selbst, diese Hoch- und Tiefdruckzonen strahlen sozusagen in den Raum aus In Ordnung. Wir haben also einen positiven Druck, der sich weiterentwickelt. Wir nennen das Komprimierung. Und dann haben wir einen Unterdruck, das Vakuum. Wenn sich der Sprecher in die entgegengesetzte Richtung bewegt, nennen wir das eine seltene Fraktion. Jede Schallwelle hat also quasi zwei Phasen, die positive und die negative, Kompression und seltene Fraktion. In dieser ersten Abbildung , die wir hier haben, können wir also diese Art von roter Hin- und Herbewegung sehen . Das ist der Lautsprecher, oder? Vorwärts drücken, dann rückwärts ziehen und schon entstehen Wellen, die sich durch den Raum bewegen Die kleinen roten Punkte auf dem Bildschirm zeigen die Position eines Moleküls im Raum an Ein einzelnes Molekül reicht also nicht wirklich sehr weit. Es bewegt sich einfach hin und her, aber man kann den Dominoeffekt sehen sie alle miteinander kollidieren Wir haben diese Bewegung, oder? Diese Vorwärtsbewegung aller Hoch- und Niederdruckwellen, die durch den Raum strömen. In dieser nächsten Abbildung hier können wir also die blaue Sinuswelle unten sehen. So sieht man normalerweise eine Schallwelle gezeichnet oder grafisch dargestellt, wenn man sie tatsächlich aufnimmt Aber so bewegt sich der Schall nicht wirklich durch die Luft Es ist nicht diese Art von Auf- und Abbewegung. Es ist diese Vorwärts - und Rückwärtsbewegung. Aber wir können den oberen Rand der Sinuswelle dort sehen , wo die kleine rote Linie verläuft. Das ist unsere Kompression, oder? Das ist unsere Zone mit hohem Überdruck. Und dann die Stellen , an denen die Moleküle oder die Punkte dort mehr voneinander entfernt sind, das ist dieser Unterdruck, oder? Sie ziehen sich auseinander, oder? Und die Kompression, sie werden alle in der hinteren Fraktion zusammengedrückt, sie werden alle irgendwie weiter auseinander gezogen Sobald sich dieser Ton durch den Raum bewegt und auf eine Art Barriere trifft, wie eine Wand, eine Decke, den Boden oder Möbel oder alles andere, was Sie in dem Raum haben könnten , in dem Sie aufnehmen möchten, wird der Ton mit ihm kollidieren und dann von ihm abprallen Und genau das ist eine Reflexion, oder? Es wird also von dieser Oberfläche reflektiert. Und es prallt zurück in den Raum, wo es dann mit den anderen Reflexionen und den anderen Schallwellen kollidiert anderen Reflexionen und den anderen , die im Raum stattfinden Und so entsteht ein chaotisches Durcheinander all dieser Schallwellen, die kollidieren Das ist die Herausforderung von Das versuchen wir zu kontrollieren, wenn wir über Akustik sprechen und Wenn ich also, sagen in ein Mikrofon spreche, das Mikrofon als Erstes nimmt das Mikrofon als Erstes den direkten Ton auf, sagen wir, direkt aus meiner Stimme Das ist die erste Schallwelle, die tatsächlich auf die Membran des Mikrofons trifft. Aber einige der Schallwellen verfehlen das Mikrofon und wandern in den Raum, und dann, weißt du, wird eine von einer Wand abprallen und dann in das Mikrofon gelangen Deshalb nennen wir das die ersten Reflexionen, diese frühen Reflexionen Und dann prallen sie einfach immer wieder von der Wand ab, hüpfen durch den Raum, bis sie alle irgendwie zusammenfallen Und das nennen wir Reverb. Stimmt? Reverb besteht eigentlich nur aus vielen Echos, aber so viele, die sich aufbauen und so eng aneinander liegen, dass wir keine einzelnen Echos hören Wir hören einfach diese Art von Dauerklang. Wenn es also darum geht, Ihren Aufnahmeraum zu bearbeiten, versuche ich, die Kontrolle über diese Reflexionen zu erlangen. Es gibt zwei Techniken , die uns zur Verfügung stehen. Wir haben Absorption und Diffusion. Absorption versuchen wir zunächst einfach Bei Absorption versuchen wir zunächst einfach, die Reflexion zu entfernen. Sehr weiche, schwammige Materialien sind dafür also gut. Die Schallwelle kollidiert damit und absorbiert den Aufprall im Grunde, oder? Und deshalb prallt der Schall nicht wirklich in den Raum ab Diffusion werden härtere Oberflächen verwendet, allerdings in aufgelockerten Winkeln Viele verschiedene Formen und Winkel und so. Wenn also eine Schallwelle auf einen Diffusor trifft, wird sie zurück in den Raum reflektiert, aber sie wird in viele verschiedene Reflexionen aufgeteilt , die sich in verschiedene Richtungen ausbreiten Denn das Problem, das Sie mit einer flachen Oberfläche haben , ist, dass die Schallwelle, egal aus welchem Winkel sie trifft , in demselben Winkel abprallt Es ist ein bisschen wie Billard spielen, oder? Wenn die Schallwelle senkrecht auf die Oberfläche, die Wand, trifft, dann prallt sie einfach in die entgegengesetzte Richtung zurück Und das ist in der Akustik problematisch, weil die meisten unserer Oberflächen in unseren Räumen parallel sind, oder? Deine Wände, dein Boden und deine Decke. Wenn Sie also eine Schallwelle haben , die senkrecht trifft, bleibt sie einfach zwischen diesen beiden Oberflächen gefangen und prallt zwischen ihnen hin und her Dann löst die Diffusion das irgendwie auf. Es sendet es in verschiedene Richtungen. Ecken sind auch ein großes Problem, weil wir im Grunde genommen für alle unsere Ecken rechte Winkel haben. Wenn also eine Welle auf diese Wand trifft, prallt sie nach oben und trifft auf die nächste Wand oder Decke, und sie prallt einfach wieder in die gleiche Richtung zurück , in die sie gekommen ist, nachdem sie auf diese beiden Oberflächen gleiche Richtung zurück , in die sie gekommen ist, nachdem sie gleiche Richtung zurück , in die sie gekommen ist, nachdem sie auf diese beiden Wenn Sie also einen quadratischen Raum haben, werden Ihre Ecken auch Schallwellen hin und her werfen lassen Es sind also diese parallelen Flächen, diese rechten Winkel, die viele Probleme verursachen , wissen Sie, die akustischen Probleme, die wir in unseren Räumen haben Wenn wir nun aber unsere Schallwellen etwas genauer zerlegen, hat der Klang quasi zwei Aspekte. Es gibt Amplitude und Frequenz. Die Amplitude gibt an, wie laut ein Signal ist. Und wir können in dieser Grafik sehen, wenn wir das als Beispiel die Mikrofonmembran betrachten , die den Ton aufnimmt , den Sie aufnehmen, wenn es ein sehr lautes Geräusch ist , dann bewegt sich diese Membran weiter. Wir könnten dasselbe für Lautsprecher sagen. Wenn Sie die Lautstärke der Lautsprecher erhöhen und sich dann weiter vorwärts und rückwärts bewegen, sich dann weiter vorwärts und rückwärts bewegen um diese lauteren Geräusche zu erzeugen, Signal mit niedrigerer Amplitude bedeutet nur , dass es sich nicht ganz so stark bewegt Diese Hochdruck- und Niederdruckzonen sind nicht wirklich so stark verschoben wie bei lauten Geräuschen. Nun hat Frequenz dagegen nichts mit Lautstärke zu tun Wir hören es meistens als Tonhöhe, wie hoch oder wie tief ein Ton ist Aber worüber wir wirklich sprechen, ist, wie schnell sich der Lautsprecher hin und her bewegt. Auch hier verwenden wir die Lautsprecher-Analogie, um irgendwie diesen Vorwärts- und Rückwärtsgang zu zeigen, diese Kompression und die seltene Fraktionsbewegung , die die Schallwellen erzeugt Bei den niederfrequenten Tönen, den Grundfrequenzen, bewegt es sich also im Grunde nicht so schnell Es könnte sich immer noch weit bewegen und ein lautes Geräusch erzeugen, aber es bewegt sich nicht so schnell wie die Töne mit höherer Frequenz. In dieser Abbildung sehen wir hier also zwei Schallwellen , die dieselbe Amplitude haben. Eine bewegt sich einfach, oder? Der Lautsprecher bewegt sich bei diesem Ton mit höherer Frequenz schneller. Die Schallwellen selbst bewegen sich immer noch mit der gleichen Geschwindigkeit, oder? Es sind über 1.100 Fuß/Sekunde. Wenn wir also eine Sekunde darüber nachdenken und verstehen , dass die Schallgeschwindigkeit konstant ist , unabhängig davon, ob es niederfrequenten Schall oder um hochfrequenten Schall handelt, dann dauert es eine gewisse Entfernung, weil diese Schallwellen bewegen, während sie erzeugt werden Es dauert also eine gewisse Entfernung, bis die Welle einen kompletten Zyklus aus Komprimierung und seltener Fraktion durchläuft . Also ein sehr niederfrequenter Ton, etwa 20 Hertz, der irgendwie am unteren Ende dessen liegt was wir als Menschen tatsächlich hören können, dass die Länge dieser Welle über 15 Fuß beträgt Diese Wellenform passt wahrscheinlich nicht einmal in den Raum, in dem Sie aufnehmen, oder? Höhere Frequenzen werden kürzere Wellenlängen haben. Dies führt jedoch zu einem weiteren Problem nicht nur Hallreflexionen betrifft Jetzt haben wir Wellenformen, die nicht einmal einen ganzen Zyklus durchlaufen einen ganzen Zyklus durchlaufen sie sich von einem Ende Ihres Raums zum anderen bewegen, und sie werden eine bestimmte Länge haben Wir nennen das Wellenlänge. Und wenn diese Wellenlänge mit der Länge Ihres Zimmers übereinstimmt, werden Sie eine stehende Welle bekommen. Antwort: Was hier passiert, können wir auf der Grafik irgendwie sehen, ist , dass sich die Schallwelle, wenn sie aus Ihrem Lautsprecher kommt , in eine Richtung bewegt. der Abbildung oben bewegt sie sich also In der Abbildung oben bewegt sie sich also nach rechts. Richtig. Und dann wird es gegen die Rückwand stoßen und es wird reflektiert. Und jetzt wird sich die Wellenform wieder in die entgegengesetzte Richtung bewegen wieder in die entgegengesetzte Richtung Also in der mittleren Abbildung hier. Es bewegt sich nach links. Also werden wir diese beiden Wellenformen miteinander kollidieren lassen Und dann können wir in der unteren Abbildung sehen, dass das Ergebnis darin besteht, dass sich die Wellenform nicht wirklich zu bewegen scheint Es steckt einfach irgendwie an einer Stelle fest oszilliert irgendwie zwischen der Kompression und der seltenen Fraktion Das ist eine stehende Welle. Und das führt zu allen möglichen seltsamen Problemen in Ihrem Studio. also Wenn wir unseren Raum akustisch behandeln, wollen wir versuchen, diese Reflexionen zu kontrollieren und zu versuchen, alle stehenden Wellen, die im Raum auftreten könnten , loszuwerden stehenden Wellen, die im Raum auftreten könnten , aber wir müssen auch den Lärm im Raum kontrollieren und alles eliminieren, was zusätzlichen Schall erzeugt , den alles eliminieren, was zusätzlichen Schall erzeugt , Sie nicht vom Mikrofon aufgenommen zu werden Also werden wir jetzt weitermachen. Wir werden uns einige der Techniken ansehen , um mit diesem Zeug tatsächlich umzugehen. 4. Raumlärm erkennen: Das Erste, worauf ich eingehen möchte, wenn ich über die akustische Behandlung des Raums spreche , ist der Lärm. In Ordnung. Wir werden uns in einem späteren Video mit den Reflexionen befassen, aber für diesen ersten Teil wollen wir nur Schallquellen identifizieren , die wir eigentlich nicht haben wollen, und dann herausfinden, wie wir sie beseitigen können. Ich habe also eine Art Auftrag oder eine Übung, die du hier machen sollst. Ich möchte, dass du in dein Zimmer gehst, wo du aufnimmst. Mach alles aus, was normalerweise während der Aufnahme ausgeschaltet wäre , du weißt schon, schalte den Fernseher aus, lass keine Musik laufen. Mach die Tür zu und ich möchte, dass du dich einfach hinsetzt und aktiv zuhörst, etwa 5 Minuten oder so. Mach eine Liste, richtig? Ich möchte, dass du alles aufschreibst, was du tatsächlich hörst, während du im Zimmer sitzt und all das Zeug ausgeschaltet hast. Also, weißt du, kannst du hören, wie sich die Klimaanlage ein- und ausschaltet? Bläst bei dir ein Ventilator , den du hören kannst? Hörst du den Verkehr oder das Zwitschern der Vögel vor deinem Fenster Kannst du den Fernseher in einem anderen Raum im Haus laufen hören oder kannst du Leute von außerhalb des Zimmers sprechen hören, richtig? Identifizieren Sie einfach jedes Geräusch , das vom Mikrofon aufgenommen werden könnte, oder? Kannst du irgendwas in dem Raum hören? Sobald du die Liste hast, möchte ich, dass du sie in zwei Kategorien einteilst. Also, welche Geräusche kommen aus dem Raum und welche Geräusche kommen von außerhalb des Raums? Dann möchte ich, dass du es noch ein bisschen weiter kategorisierst es noch ein bisschen weiter kategorisierst Ich möchte, dass du es dann nimmst und es in eine Liste schreibst, was sich im Raum befindet und ich kontrollieren kann, richtig Wenn es einen Ventilator oder die Klimaanlage gibt, kann ich sie ausschalten, oder? Wenn mein Computer Geräusche macht, nun ja, ich kann nicht wirklich aufnehmen, ohne dass mein Computer eingeschaltet ist, also liegt das außerhalb meiner Kontrolle. Was können Sie also kontrollieren? Was kannst du nicht kontrollieren? Das Gleiche gilt für die Geräusche, die von außerhalb des Raums kommen. Sobald Sie alle Geräusche identifiziert haben, die Sie steuern können , schalten Sie sie aus. Beseitigen Sie diese Geräusche und wiederholen Sie dann diese Hörübung. Gehen Sie zurück in Ihr Zimmer und hören Sie für ein paar Minuten aktiv zu. Und zu diesem Zeitpunkt sollten Sie nur Dinge hören, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Und Sie müssen hier quasi ein Urteil darüber fällen wie schlimm diese Geräusche wirklich sind. Wenn wir einen Song mischen, denken wir daran, dass wir den Aufnahmen Komprimierung und EQ hinzufügen werden, wodurch das Leise lauter klingt Hoffentlich befinden Sie sich zu diesem Zeitpunkt in einer schönen, ruhigen Umgebung Wenn Sie die Dinge immer noch ziemlich laut hören, haben Sie etwas mehr Arbeit vor sich, denn jetzt müssen wir versuchen, entweder eine sich, denn jetzt müssen wir Art Isolation, eine Kabine oder einen Raum oder etwas Ähnliches zu schaffen , mit dem wir diese zusätzlichen Geräusche irgendwie ausblenden können, besonders wenn sie sich im Raum befinden Wenn die Geräusche von außerhalb des Raums kommen und außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, können Sie diese Geräusche möglicherweise bis zu einem gewissen Grad blockieren, aber wenn sie schlimm genug sind, benötigen Sie möglicherweise trotzdem eine Art Isolierung für Ihre Aufnahme. Also nochmal, das ist quasi der erste Schritt herauszufinden, was die Geräusche sind und wo sie sich befinden, und sobald Sie das wissen, können wir Maßnahmen ergreifen, um sie irgendwie zu beseitigen. Und darauf werden wir im nächsten Video eingehen. 5. Blockieren von externem Rauschen: Im vorherigen Video haben wir die Geräusche identifiziert , die von außerhalb des Raums kamen , und alles Mögliche eliminiert, aber einige Geräusche liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Deshalb möchte ich Ihnen jetzt einige Möglichkeiten zeigen, wie Sie diese externen Geräusche tatsächlich blockieren oder Ihren Raum schalldichter machen können. Richtig. Lassen Sie mich hier jedoch mit dem Haftungsausschluss beginnen. Schalldämmung ist nicht dasselbe wie die akustische Behandlung Ihres Zimmers Schallschutz wird versucht , den Raum vollständig von der Außenwelt zu isolieren Blockiert das Ein- und Ausgehen von Geräuschen. Einen Raum akustisch zu behandeln bedeutet eigentlich nur , dass der Raum besser klingt, aber es verhindert nicht, dass Geräusche den Raum verlassen oder in den Raum gelangen Es ist ein ganz anderes Unterfangen. Um einen wirklich schalldichten Raum zu schaffen, müssen Sie eine Menge Geld ausgeben und einen völlig neuen Raum bauen. Nur so können Sie vollständige Schalldämmung erreichen. Es ist ein sehr großes Unterfangen, das es zu erreichen gilt. Okay, nachdem das gesagt ist, schauen wir uns einige Möglichkeiten an, wie wir zumindest die Schalldämmung verbessern können . Einige dieser Optionen, die ich Ihnen zeigen werde , sind nicht billig, oder? Einige von ihnen sind nicht schlecht, aber viele davon würden erhebliche Investitionen erfordern, um die Schalldämmung in Ihrem Zimmer wirklich zu verbessern. Entscheiden Sie sich für das, was in Ihrem Budget und denken Sie an die Dinge, die Sie vielleicht hinzufügen können, wenn Sie Fortschritte machen, und mehr Geld in Ihr Studio investieren können. Aber Sie sollten auf jeden Fall einen Teil Ihres Budgets für die Verbesserung Ihrer Studioakustik ausgeben , um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Aufnahmen erhalten Wenn Sie Ihr Zimmer nicht schalldicht machen können, werden wir uns auch andere Optionen ansehen Aber fangen wir damit an, den Raum tatsächlich schalldicht zu machen. Wir beginnen also damit, uns die Türen und Fenster anzusehen, da dies normalerweise die problematischsten Bereiche sind in denen Schall tatsächlich eindringen könnte Die Art und Weise, wie ein Studio, ein High-End-Studio tatsächlich damit umgehen würde, ist, dass ein High-End-Studio tatsächlich damit umgehen würde sie einen speziellen Raum für das Aufnahmestudio bauen würden, und es gäbe zwei luftdichte Türen, durch die man gehen muss, um zu verhindern, dass Schall eindringt In den Aufnahmeraum. Und bei Fenstern gibt es immer mehrere Glasscheiben, die in unterschiedlichen Winkeln Zwischen ihnen befindet sich ein Luftspalt, um den Schall zu dämpfen, und sie sind luftdicht verschlossen Nun, das würde eine Menge Konstruktion erfordern , um das für Ihr Heimstudio einzurichten Wenn es also um Schallschutz geht, gibt es vor allem zwei Dinge, die den Schall blockieren können. Nummer eins ist Masse. Es muss ein großes, schweres Objekt sein. Es blockiert mehr Schall als etwas, das leicht und nicht so dicht ist. Und die andere Sache sind Deckenlücken. Es muss luftdicht verschlossen sein, um Schallwellen zu stoppen, denn Schall ist sehr gut darin, eine Öffnung zu finden und sich einfach durch einen Riss in der Tür oder ein Loch oder ähnliches zu biegen durch einen Riss in der Tür oder ein Loch oder ähnliches Das sind also die beiden wichtigsten Dinge, auf die wir achten werden, wenn darum geht, die Oberflächen im Studio zu verbessern Abgesehen davon, mehr Masse hinzuzufügen und die Lücke zu schließen. Die einzige andere echte Option darüber hinaus besteht darin, den Bereich, in dem der Ton austritt, irgendwie aufzupolstern Und eine solche Absorption blockiert den Schall nicht wirklich, Auch hier brauchen wir eine große Masse, ein großes, schweres, dichtes Objekt, das den Schall tatsächlich blockiert. Absorption. Ich werde es beweisen. Das wird den Ton abschwächen, aber nicht wirklich blockieren. Fangen Sie bei den Türen und Fenstern mit der Masse an. Wenn Sie es sich leisten können, wäre der Austausch Ihrer Türen und Fenster wahrscheinlich der beste Ausgangspunkt. Mehr Masse, oder? Also dicker ist besser. Bedeutet, dass Doppelglasfenster besser sind als Einscheibenfenster. Sie stellen schalldichte Fenster her. Ich habe das in Anführungszeichen gesetzt, schalldicht. Weil es zu einem gewissen Prozentsatz schalldicht ist. Sie blockieren etwa 50% des Lärms oder 60% des Lärms. Sie erstellen auch Einfügungen, die Sie zu Ihren aktuellen Fenstern hinzufügen können, aber beide Optionen sind ziemlich teuer. Wir sprechen von Tausenden von Dollar. Ihre Innentüren in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung sind jedoch wahrscheinlich Hohlräume, da wir hier einen Querschnitt einer typischen Haushaltstür sehen können , oder? Das bedeutet also, dass es nicht viel Masse hat. Das durch eine Tür mit massivem Kern zu ersetzen , wird mehr Geräusche blockieren als eine hohle Tür wie diese. In Ordnung, Deckenlücken. Ist der andere, richtig? Stellen Sie sicher, dass wir es luftdicht oder zumindest so luftdicht wie möglich haben. Wenn Sie also Ihre Türen und Fenster abisolieren, können Sie diese Lücken schließen und verhindern, dass Luft in Ihr Zimmer eindringt Und dann hat Ihre Tür unten eine Lücke, zwischen dem Boden und der Unterseite der Sie können eine Türfederung hinzufügen, um diese Lücke zu schließen und eine etwas stärkere Abdichtung zwischen dem Boden und der Tür zu erreichen zwischen dem Boden und der Tür Die andere Option: Sobald Sie die Fähigkeit, mehr Masse hinzuzufügen oder diese Lücken zu schließen, ausgeschöpft haben, wäre die Polsterung Ihr nächster Schritt Sie stellen also auch Lärmschutzabdeckungen für Ihre Türen und Fenster her Ähm, die für die Fenster sind normalerweise mit Klettverschluss hoch Sie sind also nicht wirklich luftdicht, aber sie reduzieren den Lärm , der durch das Fenster kommt, gut den Lärm , der durch das Fenster kommt, Aber auf diese Weise können Sie die Abdeckung entfernen, wenn Sie das Fenster benutzen möchten , oder? Es wird einfach mit einem Klettverschluss an Ort und Stelle gehalten. Die für die Türen sind normalerweise so konzipiert, dass sie etwas dauerhafter sind, aber sie sind so konzipiert, dass sie den Riss, den Sie zwischen der Kante Ihrer Tür und dem Rahmen haben, irgendwie überlappen zwischen der Kante Ihrer Tür und dem Rahmen haben Es hilft also, das auch ein bisschen mehr abzudichten. Oder als günstigere Alternative, wenn Sie damit umgehen können, Ihr Fenster nicht mehr zu benutzen, können Sie das Ding einfach mit Schaum vollpacken, es so gut wie möglich abdichten und schwere Vorhänge davor anbringen. Schwere Vorhänge absorbieren Schall ziemlich gut. Daher kann es in jeder Situation mit Ihren Fenstern eine gute Option sein , gute, schwere Vorhänge anzubringen , um zu versuchen Teil des durchdringenden Schalls zu absorbieren. Das sind also die wichtigsten Bereiche, die angegangen werden müssen. Also die Türen und Fenster. Fußböden könnten auch ein Problem sein, wenn Geräusche von unten kommen Die Möglichkeiten sind hier etwas begrenzt , ohne etwas zu bauen Also nochmal, nur um zu zeigen, wie Studios, wie High-End-Aufnahmestudios tatsächlich mit solchen Dingen umgehen, bauen sie einen schwimmenden Boden auf den bestehenden Stockwerken. Sie legen etwas ab, das im Grunde wie Gummipucks aussieht , die dazu beitragen, Vibrationen zu absorbieren, und dann fügen sie mehr Bodenrahmen hinzu, Paket mit Isolierung und fügen eine ganz weitere Etage hinzu Die Gummipucks und die Dämmung tragen also gewissermaßen dazu bei, den schwimmenden Boden vom darunter liegenden Boden zu entkoppeln , sodass die Schallwellen nicht physisch durchdringen können wie das Holz in den Baumaterialien Sie sind tatsächlich auf diese Weise getrennt. Ordnung, jetzt, ohne größere Bauarbeiten an Ihrem Boden vorzunehmen, ist Ihre einzige andere Option hier die Polsterung Mit so viel schallabsorbierendem Material wie möglich gepolstert schallabsorbierendem Material wie möglich Legen Sie also einen dicken mit einer schönen dicken Teppichunterlage darunter und fügen Sie dann einen großen Teppich mit einer Teppichunterlage Oben auf dem Teppich. Weißt du, das gibt dir vier Lagen Polsterung auf dem Boden Das wird ein bisschen helfen, aber Sie werden keinen wirklichen Schallschutz vom Boden bekommen , ohne, wie ich schon sagte, ohne dort etwas zu bauen Und Wände. Wände sind also wahrscheinlich nicht Ihr Hauptproblem wenn Geräusche in Ihr Zimmer dringen Auch hier sind die größten Schuldigen dort in der Regel die Türen und Fenster Aber wenn Sie dünne Wände zwischen Ihren Räumen haben oder in einer Wohnung sind, Sie haben laute Nachbarn, dann kann das sicherlich problematisch Die Art und Weise, wie große Studios damit umgehen, ist, dass sie tatsächlich einen Raum innerhalb eines Raums bauen tatsächlich einen Raum innerhalb eines Raums bauen und eine Lücke hinterlassen Sie haben also zwei Wände, genau wie sie zwei Stockwerke hatten. Sie werden sehen, dass das eine Art Thema für die Schalldämmung in den Studios ist. Du baust also den eigentlichen Rahmen des Raums und dann baust du einen weiteren Raum darin, richtig? Und wieder lässt man eine Lücke zwischen den Wänden, damit sie sich nicht berühren, füllt sie mit Dämmung, denn Dämmung ist hervorragend geeignet, um Schall zu absorbieren. Und das ist quasi der allgemeine Ansatz für Aufnahmestudios. Bevor Sie versuchen, Ihre Wände wirklich zu behandeln, sollten Sie sicherstellen, dass das Geräusch, das Sie hören nicht wirklich aus Ihren Lüftungsöffnungen kommt, oder? Ihr H Vax-System könnte hier wirklich das eigentliche Problem sein Wenn sich Ihre Räume eine Lüftungsöffnung teilen, Schalldämmung zwischen ist eine Schalldämmung zwischen den beiden grundsätzlich unmöglich, ohne ein ganz neues H Vax-System zu installieren Aber noch einmal, nur zur Erinnerung, die beiden wichtigsten Dinge beim Blockieren von Schall: Masse Wir brauchen also große, schwere Gegenstände, und wir müssen sicherstellen, dass wir luftdichte Dichtungen haben keine Lücken in unseren Wänden Um mehr Masse hinzuzufügen, können Sie also eine weitere Schicht Trockenbau auftragen Das erhöht die Masse Ihrer Wand. Das wird mehr Sound blockieren. Trockenbauwände sind tatsächlich sehr effektiv, wenn es darum geht, Geräusche zu blockieren. Darüber hinaus können Sie große Möbel an die Wand stellen große Möbel an die Wand stellen , an der das Problem liegt, oder? Bücherregale voller Bücher, Schallplatten, Sofas, richtig? Alles, was groß und schwer ist, blockiert zumindest einige Geräusche Sobald du mit der Maske fertig bist, die Lücken versiegeln, richtig? Wenn Sie irgendwelche Lücken an den Kanten Ihrer Wand bis zur Decke oder ähnlichem haben, denken Sie daran, dass Schall gut darin ist, diese Lücken und Oberflächen zu finden und dann einfach durch die Risse in den Löchern zu sickern durch die Risse in den Löchern Sie müssen also alle Löcher, die Sie in Ihrer Trockenmauer haben, ausbessern die Sie in Ihrer Trockenmauer haben Sie können auch isolierende Sprühversiegelung verwenden, z. B. einen Schaum, um solche Lücken und Risse zu füllen Und dann wieder, letzter Ausweg , gehen Sie zur Polsterung. Wenn Sie bereits Masse gemacht und Lücken versiegelt haben, dann polstern Sie die Wände Installieren Sie große, dicke, saugfähige Paneele. Dies wird wahrscheinlich auch hier ein wenig zur Akustik Ihres Zimmers beitragen hier ein wenig zur Akustik Ihres Zimmers Nun, sie sind nicht besonders effektiv darin, Geräusche zu blockieren, aber sie absorbieren einen Teil des Schalls, bevor er wirklich in den Raum gelangt Es wird also die Situation irgendwie verbessern. Die letzte Oberfläche, über die wir hier nicht gesprochen haben, ist die Decke. Und ich setze das für zu Ende , weil du wirklich nicht viel tun kannst. Schalldämmung in der Decke erfordert so ziemlich die eine oder andere Konstruktion . Aber die Art und Weise, wie große Studios damit umgehen würden, oder? Auch hier bauen sie eine zweite Decke. So wie ich einen schwimmenden Boden hatte, haben sie jetzt eine hängende Decke, und sie hängt normalerweise an Federn Diese helfen also, alle Vibrationen zu absorbieren , die auf die Decke treffen, und verhindern, dass sich diese Schwingungen die Baumaschinen übertragen Aber ja, also nur eine Decke unter einer Decke, genau wie bei den Wänden, wir haben einen Raum in einem Raum. Und für den Boden. Wir haben eine Etage über einer Etage. haben also diesen Luftspalt, und dann werden sie auch dort isolieren, um den Schall zu absorbieren. Also, was kannst du tun? Nun, leider müssen die wirksamsten Maßnahmen zur Schalldämmung einer Decke installiert werden, bevor die Trockenmauer tatsächlich errichtet wird. Sie müssen das nicht nur abreißen und erneuern, sondern können auch eine Falldecke mit isolierenden Schallplatten unter einer Trockenwanddecke Vielleicht möchten Sie dafür einen Fachmann hinzuziehen, weil Sie dafür die Bolzen durch die trockene Wand finden müssen Aber es ist eine andere Option. Und du kannst dich auch für Wolken entscheiden. Das ist wie Polsterung an den Wänden. sind im Grunde Akustikpaneele , die man von der Decke aufhängt Und auch hier blockieren sie den Schall nicht wirklich, aber sie absorbieren einen Teil des eingehenden Schalls. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein sehr schwieriges Unterfangen ist, Ihr Zimmer wirklich schalldicht zu machen. Ich erinnere mich, dass Schalldämmung und akustische Behandlungen zwei verschiedene Dinge sind. Wenn du dir das alles angesehen hast und sagst, es gibt keinen Weg. Das alles mache ich in meinem Studio. Nun, das ist der Grund, warum viele Leute beschließen , tatsächlich eine Aufnahmekabine im Raum zu bauen eine Aufnahmekabine im , anstatt zu versuchen, den Raum schalldicht zu machen. Also werden wir uns als Nächstes einige dieser Techniken ansehen. Wenn Sie jedoch die Schalldämmung in Ihrem Studio verbessern möchten , ist es in der Regel viel vorteilhafter, sich auf die Türen und Fenster zu konzentrieren, als sich auf die Wände, Böden und Decken zu konzentrieren. Geräusche zu blockieren, benötigen Sie also dichte Objekte mit einer hohen Masse. Und du brauchst eine luftdichte Versiegelung. Das sind die beiden großen Dinge. Und den Ton blockieren. Es ist nicht dasselbe wie Schall zu absorbieren. Wenn wir Schall absorbieren wollen, verwenden wir keine dichten Objekte. Wir verwenden weiche, schaumige, schwammige Gegenstände, um den Schall zu absorbieren. Aber um ein Geräusch zu blockieren, versuchen Sie zu verhindern, dass es ihn durchdringt Also du brauchst im Grunde eine große Ziegelmauer, oder? Dass das Geräusch einfach trifft und dann abprallt und die entgegengesetzte Richtung geht und sich nicht durchbewegt Ordnung, also im nächsten Video werden wir uns einige Techniken ansehen, um isoliertere Kabinen oder Räume in unserem Raum zu schaffen , unter der Annahme, dass wir unseren Aufnahmeraum nicht vollständig schalldicht machen könnten vollständig schalldicht 6. Andere Schallschutztechniken: Im vorherigen Video haben wir gesehen, dass der Versuch, einen Raum wirklich schalldicht zu machen, ein sehr intensives und teures Unterfangen ist. Und viele dieser Optionen sind möglicherweise nicht wirklich eine echte Option für Sie Nun, selbst wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder, Sie wissen schon, Ihr Zimmer nicht wirklich schalldicht machen können, bin ich mir sicher, dass Sie aus dem letzten Video ein paar Dinge gelernt haben , soweit Ihre Türen und Fenster mit nichts anderem behandelt haben. Aber ich möchte mir einige andere Schallschutztechniken ansehen , die wir hier haben. Und viele davon funktionieren tatsächlich auch als akustische Behandlung in Ihrem Zimmer. Wir sprechen jetzt also eher davon nur das Mikrofon zu isolieren, anstatt den gesamten Raum zu isolieren oder idealerweise das Mikrofon und den Interpreten zusammen in einem Bereich zu isolieren das Mikrofon und den Interpreten zusammen in einem Was ist also, wenn wir es auf diese Weise angehen? Bereich um das Mikrofon und den Darsteller herum schallisolieren , anstatt den ganzen Raum? Es ist ein ähnliches Konzept wie die Art und Weise, wie Aufnahmestudios ihre Räume tatsächlich schallisolieren, oder? Wir bauen einen Raum in einen Raum. Die Theorie ist also stichhaltig. diese Bereiche, mit denen wir arbeiten, immer kleiner machen, werden die Probleme, die man mit Reflexionen, hat, stehenden Wellen, Kammfilterung und einigen anderen Problemen in kleinen Räumen problematischer als in größeren, offenen Räumen. Wenn Sie also bereits einen ruhigen Raum haben, ist es vielleicht besser, Ihren Raum nur akustisch zu behandeln, damit er gut klingt , als zu versuchen, zusätzliche Isolierung hinzuzufügen Die beliebteste Idee ist es , einen Stand zu bauen, oder? Auch hier gilt: Baue einen kleineren Raum in dem Raum, in dem du bereits arbeitest. Wie ich bereits erwähnt habe, die Schaffung dieses kleineren Raums die Probleme mit Reflexionen sogar macht die Schaffung dieses kleineren Raums die Probleme mit Reflexionen sogar noch schlimmer. Die Reflexionen werden also lauter sein, weil sich die Wände näher an der Schallquelle befinden Dadurch werden stehende Wellen entstehen. Auf kleinerem Raum werden wir eher ein Problem sein. Und es gibt so etwas wie Kammfilterung , mit der ich mich nicht wirklich befasst habe, aber als Ergebnis dieser Schallwellen, die sich gegenseitig reflektieren und miteinander kollidieren, verändert es tatsächlich den Gesamtton im Raum Manche Frequenzen werden lauter, manche Frequenzen werden gekürzt Sie erhalten also nicht wirklich einen natürlichen Klang Der Kompromiss für mehr Isolation lohnt sich also möglicherweise nicht, wenn Sie ihn nicht benötigen Aber wenn Ihre Zimmer schon laut sind, dann ist die Kabine vielleicht das Richtige für Sie, oder? Ich empfehle die Kabine, wenn Sie einfach nicht verhindern können , dass externe Geräusche in Ihr Studio oder Ihren Aufnahmeraum gelangen, oder wenn das Geräusch selbst tatsächlich aus dem Inneren Ihres Studios kommt, dann müssen Sie etwas tun, um zu verhindern, dass diese Geräusche in das Mikrofon gelangen Aber auch hier gilt: Wenn es in Ihrem Zimmer bereits ruhig ist, gibt es vielleicht bessere Lösungen. Erinnern Sie sich also an unsere drei wichtigsten Taktiken die wir zur Schalldämmung anwenden , also verhindern, dass Schall zum Mikrofon gelangt, oder? Masse, dafür sorgen, dass wir alle Lücken schließen, die wir im Raum haben, und dann Polsterung Eine Aufnahmekabine kann also tatsächlich alle drei Schallschutztechniken nutzen und bietet Ihnen einen sehr guten isolierten Raum Sie können dichte Wände verwenden. Sie können versiegeln, sodass kein Schall durch die Ritzen dringt, und Sie können viel Polsterung in Es überprüft also alle drei dieser Kästchen. Aufgrund des kleineren Raums sind die Reflexionen in der Kabine jedoch schwieriger zu kontrollieren. Ihre Kabine wird also eine Menge Absorptionsbehandlung in ihrem Inneren benötigen . Versuchen Sie, all diese Schallwellen zu absorbieren, damit sie nicht reflektiert werden und keine stehenden Wellen und Kammfilterung verursachen. Es gibt fertige Kabinen, die man kaufen kann, nicht zusammengebaut, aber sie sind ziemlich einfach zusammenzubauen Ich habe selbst ein paar Flüsterzimmer eingerichtet. Und wenn Sie jemanden haben, Ihnen beim Bau hilft, ist es wirklich, normalerweise kein allzu großes Problem, ihn zusammenzustellen Wenn Sie Ihr eigenes bauen, etwas Geld sparen wollen , wissen Sie, und es selbst machen wollen, müssen Sie wirklich einige Nachforschungen anstellen , bevor Sie es bauen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Materialien verwenden, damit das Mikrofon tatsächlich schallisoliert wird . Aber auch die Größe. Die tatsächlichen Abmessungen der Kabine, die Länge, Breite und Höhe sind aufgrund der Wellenlänge sehr wichtig. Wenn Sie also eine Kabine hätten, die, sagen wir, vier Fuß lang und breit und dann acht Fuß hoch ist, dann ist das ein netter Ort, an dem Sie tatsächlich drinnen sein können, um Aufnahmen zu machen. Aber das eigentliche Problem liegt in der Wellenlänge im Raum. Sie haben also vier mal vier Fuß, also sind die Abstände zwischen den Wänden alle gleich. Also, welche Wellenlänge auch immer dieser Größe entspricht , sie wird in diesem Raum ein Problem sein. Und dann ist die Höhe von acht Fuß, naja, acht wirklich nur doppelt so groß ist die Höhe von acht Fuß, naja, acht wirklich nur doppelt die vier Fuß, die Sie unten hatten, also werden dieselben Frequenzen problematisch sein. Es steckt also etwas mehr dahinter, als nur einen isolierten Raum zusammenzustellen. Auch hier gilt: Wenn Sie es selbst bauen wollen, müssen Sie zuerst wirklich ein wenig darüber recherchieren. Ordnung. Nun, der Stand ist vielleicht nicht wirklich verfügbar. Wenn Sie nicht wirklich über ein großes Budget verfügen, gibt es definitiv einige Möglichkeiten, einen Stand zu improvisieren , ohne einen vollen Raum bauen zu müssen Einer der netten Hacks , der ohne nennenswerte Investitionen durchgeführt werden kann, ist die Verwendung eines Schranks, um , der ohne nennenswerte Investitionen durchgeführt werden kann , ist die einen Stand zu bauen Der Schrank hilft dabei, Geräusche zu isolieren. Normalerweise gibt es in einem Schrank keine Lüftungsöffnungen, sodass er ziemlich gut abgedichtet und man ihn ganz einfach auffüllen kann. Tatsächlich enthält Ihr Schrank wahrscheinlich schon viel absorbierendes Material, oder? Füllen Sie es einfach mit all diesen schweren Winterkleidern, Decken, Sie wissen schon, mit jedem weichen, schwammigen Material, das Sie können, und versuchen Sie einfach, die Decke, den Boden und die Wände so gut wie möglich zu polstern Boden und die Wände so gut wie möglich diese Reflexionen zu kontrollieren, weil wir uns immer noch in einem kleinen, geschlossenen Raum befinden, genau wie bei Also ein weiterer Ansatz, um zu verhindern, dass Sie in einem so kleinen Gehege eingesperrt Wenn Sie immer noch Probleme mit der Tonübertragung in Ihrem Raum haben Probleme mit der Tonübertragung in , besteht die Möglichkeit, den Aufführungsbereich mit Gobos abzusperren Gobos sind bewegliche Wände , die um das Mikrofon und den Interpreten herum aufgestellt werden können , um Schall zu blockieren und zu absorbieren Die meisten Studios tun dies, wenn sie einen Sänger in einem großen Raum aufnehmen, nur um die Isolation zu verringern und einen Teil des natürlichen Halls zu blockieren , wenn sie diesen nicht im Raum aufnehmen wollen Um den Sound wirklich zu blockieren, ein solider Kern in der Mitte des Gobo wichtig Diese können ziemlich teuer und ziemlich einfach selbst gebaut werden Aber wenn nötig, wenn Sie irgendwie in der Klemme stecken, haben Sie nicht wirklich Gobos, die so etwas wie große, schwere Packdecken oder so etwas, Sie wissen schon, um das Mikrofon herumhängen , und der Darsteller, was auch immer Sie tun können, um diesen zusätzlichen Lärm zu blockieren, Und als letzten Ausweg stellen sie auch diese Mikrofonisolationsfilter Wenn einfach keine Kabine wirklich möglich ist und Sie sich nicht in einem Raum befinden, der gut klingt, und Sie haben viel Lärm Die Idee hier ist, dass wir das Mikrofon schalldicht machen und zumindest versuchen können das Mikrofon schalldicht machen und zumindest , zu verhindern, dass diese unerwünschten Geräusche in das Mikrofon eindringen Meiner Erfahrung nach sind sie nicht so gut wie ein schöner Ruheraum, vor allem nicht, wenn er akustisch gut behandelt ist Aber zur Not funktionieren sie, oder? Sie werden irgendwie helfen, zusätzlichen Lärm und solche Dinge zu blockieren . Im nächsten Video werde ich sogar einen kleinen AB-Vergleich durchführen, indem ich einen dieser Mikrofonfilter in einem Raum mit starkem Nachhall verwende , sodass Sie tatsächlich hören können, was er tun wird und wozu er nicht in der Lage 7. Schutz des Mikrofons: Manchmal können Sie die Umgebung, in der Sie aufnehmen , nicht kontrollieren . Sie können den Raum , in dem Sie arbeiten müssen, nicht kontrollieren. Es gibt also noch ein paar andere Optionen, wenn Sie sich auf diese Weise in einer weniger als idealen Situation befinden. Und eine davon heißt The Eyeball made by Chaotica Die Idee dahinter ist, wenn du den Raum nicht behandeln kannst, dann behandle das Mikrofon, richtig Letztlich ist es also das, was den ganzen Ton aufnehmen wird. Wenn wir das Mikrofon von allem isolieren können , außer von dem, was hoffentlich direkt davor ist, von der Person, die singt oder was auch immer Sie aufnehmen möchten, dann können Sie auf diese Weise ein saubereres Signal erhalten. Es ist also ein ziemlich einfaches Design. Es ist wirklich rundum nur dicker Schaum. Und dann ist das die Vorderseite des Mikrofons. Das ist eigentlich ein Pop-Filter, der darin eingebaut ist. Das ist es also, was Sie möchten, wenn Sie auf die Tonquelle zeigen , die Sie aufnehmen möchten. Ordnung. Und dann hat es einfach ein Loch an der Unterseite, damit es genau über Ihr Mikrofon passt Einfache Einrichtung und im Grunde genommen einsatzbereit. Also ich möchte das testen, also suche ich mir hier ein lautes Zimmer in meinem Haus und wir werden es einrichten und sehen, was dieses Ding macht Also gut, willkommen in meiner Waschküche. Das war der schlechteste Ort, den ich mir vorstellen konnte, um zu versuchen, eine Aufnahme zu machen. Die Trockner gehen. Ich habe einen Kühlschrank hinter mir, der brummt und Geräusche macht, und die Zimmer sind auch sehr hallend Also dachte ich mir, lassen Sie uns weitermachen und einfach das schlimmste Szenario auf diesen Augapfel werfen das schlimmste Szenario auf und sehen Also lass mich weitermachen und es jetzt austauschen, den Augapfel drauflegen und sehen, was für einen Unterschied wir bekommen Okay, also los geht's. Das ist der Unterschied. Ich habe die Verstärkung nicht wirklich erhöht oder die Lautstärke geändert oder so. Es hilft sicherlich, ein bisschen zu isolieren. Sie können sehen, dass es keine hundertprozentige Lösung sein wird . Ein Großteil der Hintergrundgeräusche, die von den Wänden und Decken reflektiert werden und all diese Dinge, werden trotzdem aufgenommen. Lassen Sie uns die Situation etwas realistischer gestalten und sehen, wie es jetzt funktioniert ohne dass so viel zusätzliches Geräusch entsteht. Okay, also habe ich den Trockner ausgeschaltet. Also, wir haben immer noch ein bisschen Lärm von der Waschmaschine hinter uns, aber jetzt haben wir es mehr mit Reflexionen zu tun. Richtig? Sehr live klingender Raum. Es gibt viele sehr kurze, kleine Ohrfeigen. Der Form nach ist es ein langer Flur. Es ist also ein akustisch sehr schlechter Zustand. Aber jetzt geht's los Also das ist quasi das natürliche Geräusch in diesem Raum ohne Augapfel Und dann lassen Sie uns wieder austauschen. Lassen Sie uns den Augapfel aufsetzen und sehen, was wir davon haben. In Ordnung, also hier haben wir es mit aufgesetztem Augapfel. Fühlt sich auf jeden Fall trockener an. Ich höre nicht so viel von dem Spiegelbild hier drin. Es ist immer noch da. Aber es hilft definitiv, es auszublenden und ein bisschen zu isolieren . Aber es wird sicherlich keine Allzwecklösung sein, oder? Es ist eine Verbesserung, aber es behebt das Problem, das Sie haben, nicht vollständig. Letztlich ist es also besser , einen schönen, isolierten und akustisch behandelten Raum für Aufnahmen zu haben akustisch behandelten Raum für Aufnahmen zu , als zu versuchen, das Mikrofon selbst vor den Geräuschen zu schützen , die im Raum zu hören sind Hier meine letzten Gedanken zum chaotischen Augapfel-Isolationsfilter oder wirklich zu jedem anderen Isolationsfilter oder wirklich zu jedem anderen Es gibt andere Optionen da draußen. Es ist einfach die beliebteste, die Sie sehen. Aber es gibt noch andere Varianten , die ein ähnliches Konzept haben, bei denen Sie versuchen das Mikrofon zu kapseln und als Alternative zu einer wirklich guten Gesangskabine zu verwenden , direkt oder einem isolierten Raum , in dem Sie aufnehmen Nun, das Positive: Es reduziert die Umgebungsgeräusche ein wenig, oder Nur Maschinengeräusche , die dich umgeben, Hall im Raum, die Reflexionen Hören wir uns noch einmal an, was wir in diesem Video gehört haben Die Trockner laufen. Ich habe einen Kühlschrank hinter mir, der brummt und Geräusche macht, und ich habe nicht wirklich die Verstärkung aufgedreht oder die Lautstärke geändert oder so Es hilft sicherlich, ein bisschen zu isolieren. Das kannst du. Es ist immer noch da. Aber es hilft definitiv, es auszublenden und ein bisschen zu isolieren. Aber es reduziert die Umgebungsgeräusche ein wenig, und es ist sicherlich billiger als der Bau einer Gesangskabine. Den Augapfel selbst kann man für weniger als 200$ bekommen. Auch hier gibt es andere Optionen , die auch etwas billiger sind Und wenn Sie ein knappes Budget haben, ist das nicht perfekt, aber es wird die Ergebnisse dessen verbessern , was Sie wahrscheinlich gerade Nun, das Negative hier ist, dass es kein effektiver Ersatz für ein Es nimmt immer noch etwas von der Blutung auf. Es reduziert es, aber es ist keineswegs perfekt. Und eine Sache, die mir wirklich aufgefallen ist, ist, dass, wenn man es auf das Mikrofon legt, es einen kastenförmigen Grundsound erzeugt Es verändert den Ton des Mikrofons. Hören wir uns das ganz schnell noch einmal an. Aber los geht's. Also das ist quasi das natürliche Geräusch in diesem Raum ohne Augapfel Also gut. Also hier haben wir es mit aufgesetztem Augapfel Fühlt sich definitiv trockener an. Meine letzte Empfehlung hier. Wenn du versuchst, dein Studio wirklich richtig zu machen, ist das nicht der richtige Weg. Du willst tatsächlich einen guten, isolierten Raum dafür haben. Wenn Sie sich jedoch in einer Situation befinden, in der Sie diesen Aspekt nicht kontrollieren können, bieten Ihnen diese Isolationsfilter gewisse Verbesserung des Klangs ohne dass etwas am Mikrofon vorhanden ist. Nehmen Sie also diese Informationen und machen Sie damit, was Sie wollen, und versuchen Sie nur, Sie wissen schon, Ihre Ergebnisse zu optimieren, wenn Sie in Ihrem Heimstudio aufnehmen. 8. Akustische Behandlungen für die Aufnahme: Jetzt möchte ich einige Empfehlungen für akustische Behandlung des Raums geben , in dem Sie tatsächlich aufnehmen Das unterscheidet sich von Schalldämmung. Wenn Sie in einen leeren Raum gehen, sich keine Möbel oder ähnliches befinden, wie bevor Sie in ein Haus oder eine Wohnung ziehen, sind die Räume sehr lebendig. Sie haben ein Ambiente. Sie haben einen natürlichen Nachhall, und den versuchen wir zu eliminieren oder zumindest zu kontrollieren Wir versuchen, den Raum besser klingen zu lassen , weil Ihr Raum selbst ein Faktor dafür ist, wie gut Ihre Aufnahmen tatsächlich klingen In den vorherigen Videos haben wir uns also darauf konzentriert, Außengeräusche zu blockieren. Das ist Schalldämmung. Jetzt wollen wir die Klangqualität der Aufführungen, die wir aufnehmen, verbessern die Klangqualität der , und das muss ziemlich bewusst geschehen. Einfach einen Haufen Schaum nach dem Zufallsprinzip durch den Raum zu werfen , würde Ihnen vielleicht ein bisschen helfen, aber ich bin mir sicher, dass Sie bessere Ergebnisse erzielen können, wenn Sie das Ganze mit einer etwas methodischeren Herangehensweise angehen. Als Erstes wollen wir also herausfinden, was der beste Ort im Raum sein wird, den Ort, an dem wir tatsächlich unser Mikrofon aufstellen und auftreten. Die akustischen Behandlungen, die wir an den Wänden und Decken und dergleichen anbringen an den Wänden und Decken , werden strategisch platziert, um die Reflexionen an dieser Stelle im Raum zu reduzieren . Wir wollen uns also von den Ecken fernhalten, weil Ecken ein Problem mit Reflexionen sind. Außerdem neigen Grundfrequenzen dazu, sich zu stauen und in den Ecken lauter und problematischer zu sein Wir wollen uns auch von der direkten Mitte des Raums fernhalten , weil dort alle Reflexionen konzentrieren, wenn sie in den Raum zurückprallen, also wollen wir uns auch irgendwie von diesem Pfad fernhalten Wenn nun Geräusche aus dem Raum kommen, die Sie nicht wirklich kontrollieren können, können Sie es nicht ausschalten Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sweet Spot so positionieren , dass das Geräusch, das bei der Aufnahme aufgenommen werden könnte, reduziert wird. Das sind einfache Dinge, weißt du, das Mikrofon weiter von der Geräuschquelle entfernt aufzustellen. Verwenden Sie das Richtmuster des Mikrofons. Wenn es z. B. nierenförmig ist, stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Mikrofons zu der Stelle zeigt der das Geräusch tatsächlich entsteht, und achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Mikrofons davon weg zeigt. Verwenden Sie einen Gobo, um einen Teil des Sounds physisch zu blockieren. Tun Sie, was immer Sie können, um diesen Ton zu blockieren, und versuchen Sie, ihn dort leise zu halten, wo das Mikrofon tatsächlich aufgestellt werden soll Nun, wenn Sie in demselben Raum aufnehmen , in dem Sie Ihre Mischung und Ihre anderen Produktionsarbeiten durchführen. Ich empfehle, einfach weiterzumachen und den Raum für das Mischen zu behandeln , denn in diesem Prozess werden Sie einen idealen Ort dafür schaffen, , denn in diesem Prozess werden Sie einen idealen Ort dafür schaffen wo Sie sitzen, wenn Sie mischen, wenn Sie sich an der besten Stelle befinden, an der Sie von den Lautsprechern getroffen werden. Und das können Sie quasi als Ihren idealen Ort für die Aufnahme verwenden . Vielleicht möchtest du während der Aufnahme eine kleine zusätzliche Behandlung einrichten , dir ein paar Gobos besorgen, die du irgendwie positionieren kannst, um vielleicht Reflexionen zu kontrollieren und etwas mehr Isolation zu erreichen Aber das verhindert, dass du den Raum zweimal behandelst , obwohl du es nicht wirklich musst Nun, eine weitere Sache Sie beachten sollten, wenn Sie herausfinden, welche Art von Behandlungen und wo sie platziert werden müssen , ist die Größe Ihres Zimmers Ein großer und ein kleiner Raum benötigen unterschiedliche Behandlungen. Kleine Räume werden durch Reflexionen viel problematischer als große Räume. In großen Räumen ist es etwas einfacher, damit umzugehen, da sich die Schallwellen in einem großen Raum weiter ausbreiten, bevor sie von einer Wand oder einer Oberfläche reflektiert werden und wieder in den Raum gelangen. Das bedeutet, dass sich die Schallwelle weiter ausbreitet, sie wird schwächer, je weiter sie sich ausbreitet. Und die Reflexionen sind weiter voneinander entfernt, weil sie eine weitere Strecke zurücklegt . Es dauert länger, bis sie reflektiert und wieder ins Mikrofon gelangt Sie haben also weniger Probleme mit der Kammfilterung, da die Reflexionen etwas weiter auseinander liegen Kleine Räume sind auch anfälliger für stehende Wellen Das heißt, wenn Sie sich in einem kleineren Raum befinden, wie einem sehr kleinen Schlafzimmer oder Heimbüro oder ähnlichem, müssen Sie sich wirklich mehr auf Absorptions- und Basisfallen konzentrieren Absorptions- und Basisfallen Wenn es um die Verwendung von Diffusoren geht, funktionieren diese in größeren Räumen tendenziell besser als in kleineren Räumen Im Allgemeinen benötigt jeder Raum , der für Aufnahmen genutzt , der für Aufnahmen genutzt wird, eine Menge Schallabsorptionsmaterialien im Raum Also weiche, polsternde Materialien. Schaum und Dämmung werden üblicherweise für viele dieser Akustikpaneele verwendet , die Sie möglicherweise von einem Unternehmen kaufen Einige der am häufigsten verwendeten Behandlungen sind Wandpaneele, diese Art von rechteckigen dicken Paneelen, die Sie an die Wand hängen. Basisfallen, die normalerweise in den Ecken aufgestellt werden. Basisfallen sind viel dicker, weil sie mit viel größeren Schallwellen und stärkeren Schallwellen arbeiten müssen stärkeren Schallwellen Und die Basis neigt dazu, sich in den Ecken anzusammeln. Also neigen wir dazu, unsere Bodenfallen und Wolken zu platzieren, was den Wandpaneelen ziemlich ähnlich ist, nur dass sie von der Decke hängen diese Reflexionen zu absorbieren Einer der häufigsten Fehler, die ich in Heimstudios sehe ist die Verwendung von zu dünnem Akustikschaum Jetzt ist es billiger, dünneren Schaum in Form von Eierkisten zu kaufen , der in vielen Heimstudios üblich ist der in vielen Heimstudios üblich Aber die akustischen Behandlungen, die Sie verwenden, insbesondere in einem kleinen Raum, müssen mindestens ein paar Zentimeter dick sein , um die niedrigeren Frequenzen zu absorbieren, und diese sind wirklich problematischer , wenn es um Reflexionen und Schallablagerungen in Räumen geht Höhere Frequenzen lassen sich ziemlich leicht abfangen. Es sind die niedrigeren Frequenzen, auf die wir uns wirklich konzentrieren müssen, und für solche Dinge braucht man große , dicke Akustikplatten. Und deine Basisfallen müssen noch dicker sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Bassfalle einen Fuß dick ist. Okay, jetzt, wo wir wissen, was verfügbar ist, wo platzieren wir das Zeug? Wir haben vier Problembereiche , die wir angehen wollen. Abhängig von der Position des Mikrofons und der Schallquelle, egal ob Sie singen, Gitarre spielen, was auch immer, die ersten Reflexionspunkte, was bedeutet, wenn sich der Schall bewegt, ist es der kürzeste Weg, außerhalb des Signals gelangt es einfach direkt in das Mikrofon, aber der kürzeste Weg, auf dem es von nur einer Oberfläche reflektiert wird und gelangt dann zum Mikrofon Das sind die, die am meisten Kammfilterung verursachen . Diese Punkte wollen wir also behandeln, oder? Also nicht unbedingt direkt neben dem Mikrofon, sondern irgendwie auf halber Strecke dazwischen Und es gibt einen kleinen Hack, den Sie dafür verwenden können, wenn Sie jemanden im Raum haben, ihn nach einem kleinen Spiegel oder etwas Ähnlichem greifen lassen und ihn an der Wand entlang bewegen, bis Sie von Ihrer Position aus die Spiegelung des Mikrofons in diesem Spiegel sehen können des Mikrofons in diesem Spiegel Licht prallt im gleichen Winkel ab , der Schall würde abprallen Und dann kannst du das markieren, weißt du, das ist dein erster Reflexionspunkt Und vergiss auch die Decke nicht. Sie sollten den Bereich über dem Mikrofon behandeln , insbesondere auch den ersten Reflexionspunkt über dem Mikrofon. Gibt es parallele Oberflächen rund um das Mikrofon? Wie an dieser Rückwand hier, und jedes Geräusch, das am Mikrofon vorbeigeht, wird von dieser Rückwand reflektiert und zurück in den Raum und auch zurück zum Mikrofon Wenn Sie nun ein Nierenmikrofon verwenden, hilft das ein wenig bei diesen Reflexionen, aber wir wollen trotzdem so viele Reflexionen wie möglich eliminieren oder kontrollieren Und dann wieder die Ecken, aufgrund der Art und Weise, wie der Schall von diesen 90-Grad-Winkeln reflektiert wird, wenn der Ton des Sängers in Richtung dieser Ecke hochgeht, wird er von einer Oberfläche abgeprallt, auf die nächste Oberfläche reflektiert und dann quasi direkt zurück zum Ursprung des Klangs umgeleitet . Das könnte auch am Mikrofon vorbei zurückfließen . diesem Grund neigen wir auch dazu, das Mikrofon nicht direkt in der Mitte des Raums stehen zu lassen, sondern es ein wenig zur Seite zu stellen. Ordnung, Absorption ist also nicht unser einziges akustisches Instrument , das wir verwenden müssen. Diffusion ist auch verfügbar, und das sind wirklich die einzigen beiden, die es gibt. Ist Diffusion und Absorption. Diffusion hilft also, diese Reflexionen zu kontrollieren und Kometenfilterung zu verhindern, indem sie die Reflexionen auflöst. Absorption versucht also die Reflexion von vornherein zu verhindern, was sie jedoch nie zu 100% erreichen können. Diffusion wird es nur schwächen, oder? Es trifft also auf diese zerklüfteten Oberflächen, wie die Steinmauer hier, diesen Skyline-Diffusor Und wenn die Schallwelle darauf trifft, wird sie in vielen verschiedenen Winkeln wieder reflektiert, aber jede dieser jetzt kleineren Reflexionen schwächer als die ursprüngliche Schallwelle, die Und es sieht so aus, als hätten sie auch im Studio eine gewisse Streuung an der Decke über dem Schlagzeug. Aber Holzboden, feste Wände, solide, du weißt schon, Diffusoren mit harter Oberfläche Das ist wahrscheinlich ein ziemlich live klingender Raum, was bedeutet, dass es einen gewissen natürlichen Hall gibt, was nicht immer schlecht ist, wenn es sich um einen gut klingenden Hall und wenn er unterbrochen ist und er nicht zu Kammfilterung und stehenden Wellen führt Diffusion trägt also dazu bei , eine natürliche Atmosphäre aufrechtzuerhalten , ohne dass sie außer Kontrolle gerät. Diffusion funktioniert also besser in großen Räumen, weil sie ein wenig Platz beansprucht. Es dauert ein paar Meter, bis eine Schallwelle auf diesen Diffusor trifft Wenn es wieder reflektiert wird, dauert es ein paar Meter, bis sich all diese Reflexionen so weit ausgebreitet haben , dass sie wirklich abgeschwächt Wenn Ihr Aufnahmeraum klein ist, Streuung möglicherweise nicht wirklich effektiv. Zum einen sind Diffusoren in der Regel sogar dicker als die absorbierenden Akustikplatten , die Sie an der Wand anbringen könnten Sie machen also Ihren kleinen Raum noch kleiner und versuchen, Diffusion zu nutzen Aber es nimmt auch ein bisschen Platz ein. Sobald die Reflexion auf den Diffusor trifft, benötigt sie etwas Platz, bis werden die Reflexionen im Wesentlichen aufgelöst und so weit abgeschwächt , dass sie etwas kontrollierter sind Wenn Sie sich also in einem kleineren Raum wie einem kleinen Schlafzimmer oder einem Heimbüro befinden, müssen Sie sich wahrscheinlich wirklich auf die Absorption konzentrieren, um diese Reflexionen zu kontrollieren Wenn Sie sich jedoch in einem größeren Raum befinden, etwa in der Größe eines Wohnzimmers oder eines Familienzimmers, kann die Streuung in solchen Situationen vorteilhafter sein . Und wir haben so etwas wie die Abbildung hier, wenn wir nur die Reflexion von einer harten Oberfläche sehen , die Schallwelle darauf trifft, und sie wird einfach im gleichen Winkel zurückreflektiert , in dem sie getroffen hat, und wird nicht wirklich schwächer Absorption, sie prallt immer noch gleichen Winkel ab wie die Absorption, aber wir haben einen Teil dieser Energie absorbiert, sodass die Reflexion schwächer ist als beim Original Und bei der Diffusion prallt sie nicht im gleichen Winkel ab Wir senden es in all diese verschiedenen Richtungen, sodass viele kleine schwache Reflexionen vom Diffusor ausgehen sodass viele kleine schwache Reflexionen vom Diffusor Ordnung, sehen wir uns das als Ihr Zimmer an, in dem Sie aufnehmen und herausfinden, wo der Sweet Spot sein sollte und wo die Behandlungen hingehen sollten Wie ich bereits erwähnt habe, wo Sie das Mikrofon an der richtigen Stelle platzieren werden. Sie möchten nicht , dass es wirklich so in der Mitte des Raums ist, so in der Mitte des Raums ist, weil sich dort Reflexionen von den Ecken und diesen parallelen Oberflächen konzentrieren. Also wollen wir ein bisschen abseits stehen. Also werden wir uns hier irgendwie für die Aufnahme einrichten. Ich platziere die Rückseite des Mikrofons. Etwas näher an dieser Wand, anstatt das Mikrofon näher an die andere Wand zu stellen, liegt daran, dass es sich die andere Wand zu stellen, liegt wahrscheinlich um ein Nierenmikrofon handelt, Art Richtmikrofon , mit dem Sie arbeiten Diese Reflexionen von der näheren Oberfläche werden also vom Mikrofon mehr oder weniger ignoriert Wenn das Mikrofon hier irgendwie ausgeschaltet war, dann werden alle Reflexionen, die von diesen Wänden kommen , direkt in das Mikrofon reflektiert Deshalb habe ich mich irgendwie dafür entschieden, aber damit nicht in die Ecken zu gehen, aber auch nicht in die Mitte des Raums Erste Reflexionspunkte wollen wir uns irgendwie ansehen. Es ist also quasi die Mitte zwischen dem Mikrofon und der Klangquelle, der Gitarre, die ich in diesem Fall habe Also solltest du da eine Art Verkleidung anbringen wollen, etwas Absorption an der Wand Und es ist eine gute Idee, auch die andere Seite zu behandeln, die parallele Fläche, die Sie auf der anderen Seite des Raums haben Sie könnten also damit fortfahren, diese Seite akustisch zu behandeln. Entschuldigung für die Leitung? Oder wenn du einen Gobo oder so etwas hast, kannst du ihn etwas näher am Mikrofon platzieren , und das blockiert etwas mehr Reflexionen, die von einem größeren Bereich der Wand kommen Wenn Sie also nach etwas suchen , das einfach dauerhafter ist, und Sie können einfach eine und Sie können einfach Polsterung auf der anderen Seite der Wand anbringen, das quasi ein weiterer Reflexionspunkt Wenn Sie sich in einem größeren Raum befinden, wäre die Streuung hinter dem Mikrofon gut Wenn Sie also einen Diffusor haben , würde ich wahrscheinlich empfehlen, ihn dort einzurichten Der Grund dafür ist , dass dort das lautere Signal ankommen wird Weil diese Schallquelle in Richtung des Mikrofons projiziert wird und dort, wissen Sie, der direkte Schall tatsächlich ankommt Und denken Sie daran, dass bei Absorption an dieser Wand sie immer noch direkt zurück zur Schallquelle reflektiert wird zurück zur Schallquelle Die Diffusion wird es aufbrechen, sodass die Reflexion nicht sofort wieder nach außen geht. Es verteilt es sofort von der ersten Reflexion hinter dem Mikrofon an. Ich empfehle auch, irgendwo hinter dem Mikrofon etwas aufzupolstern, was wiederum, wenn Sie einen Gobo haben, etwas näher heranrückt, wir etwas mehr blockieren, aber auch hier, wenn Sie einen permanenteren wollen , dann einfach direkt dahinter Das sind also die wichtigsten Reflexionspunkte ich mich am meisten beschäftigen würde Wenn Sie sich in einem kleineren Raum befinden, ersetzen Sie den Diffusor eine Absorptionsplatte hinter dem Mikrofon Jetzt wollen wir uns auch auf die wirklich niedrigen Frequenzen konzentrieren. Das sind die, die am problematischsten sind. Selbst wenn du nicht wirklich vorhast, Bassinstrumente aufzunehmen, hast du immer noch Tieftoninhalte. In deiner Stimme und der tiefen Ostsaite einer Gitarre sind es etwa 80 Hertz Das ist eine ziemlich niedrige Bassfrequenz. Bassfallen werden normalerweise in die Ecken gestellt , da der Bass dazu neigt, den größten Teil seiner Energie in der Ecke aufzubauen Dort wäre es also am effektivsten, sie zu absorbieren. Also wollen wir eine Art Behandlung in die Ecken stecken . Außerdem macht die Form irgendwie den rechten Winkel, den wir hatten, weg. Das hilft uns, die Reflexionen zu kontrollieren und zu verhindern wieder herauskommen, in dass sie in demselben Winkel wieder herauskommen, in dem sie reingekommen sind. Und wenn Sie können, möchten Sie wirklich alle Ecken in Ihrem Zimmer behandeln. Und denken Sie daran, Sie haben Ecken, nicht nur dort, wo sich die Wände treffen, sondern auch dort, wo die Wand auf den Boden trifft, wo die Wand auf die Decke trifft. Das sind auch 90-Grad-Winkel. Ich weiß, dass es vielleicht nicht wirklich realistisch ist, jede einzelne Naht in Ihrem Zimmer zu behandeln, aber tun Sie so viel wie möglich. Also habe ich meine Ecken da. Ich habe meine ersten Reflexionspunkte. Und du solltest dich auch an die Decke über dem Mikrofon und den Boden darunter erinnern . Das sind parallele Oberflächen, und wenn Sie Hartholzböden haben, ist das auch Spiegelung oder Linolum oder was auch immer Dann ist es wahrscheinlich eine gute Idee, einen schönen dicken Teppich unter das Mikrofon und die Schallquelle zu legen einen schönen dicken Teppich unter das Mikrofon und die , um den ersten Reflexionspunkt gewissermaßen zu behandeln Und dann direkt darüber. Es ist ziemlich schwierig für mich, es dort zu platzieren, aber, weißt du, an der Decke, dieser Bereich, der erste Reflexionspunkt an der Decke, du willst, dass das auch behandelt wird. Das sind also die ersten Teile, auf die man sich wirklich konzentrieren muss. Aber je mehr Behandlungen Sie durchführen können, wenn Sie mehr Wandverkleidungen und Wolken an der Decke anbringen können , desto vorteilhafter wird es sein, das zu haben Je mehr Behandlungen wir durchführen können, desto besser können wir helfen, diese Reflexionen zu kontrollieren Und wir wollen nicht unbedingt einfach einen komplett gepolsterten Raum ohne jegliche Hallreflexionen schaffen einen komplett gepolsterten Raum ohne jegliche Hallreflexionen Das klingt tendenziell unnatürlich. Wir wollen keinen Raum, in dem es buchstäblich keine Reflexionen gibt. Wir wollen die Kontrolle darüber haben. Wir wollen die Kammfilterung eliminieren, die stehenden Wellen eliminieren und dafür sorgen, dass die Atmosphäre und der Hall im Raum die Aufnahme ergänzen anstatt von ihr abzulenken Wenn es darum geht, diese Absorptionspaneele und Diffusoren zu bekommen, können Sie sie jetzt diese Absorptionspaneele und Diffusoren zu bekommen, können Sie sie Es gibt viele Unternehmen , die diese Komponenten herstellen, aber wenn Sie praktisch sind, können Sie sie auch ziemlich günstig selbst bauen Und am Ende dieses Abschnitts des Kurses werde ich eine Seite hinzufügen, die Links zu Unternehmen und Websites enthält , die Ihnen bei akustischen Behandlungen und ähnlichem weiterhelfen sollen. 9. Akustische Behandlungen zum Mischen Teil 1: Dies sollte unser letztes Video im Abschnitt zur akustischen Behandlung dieses Kurses sein. In diesem Video sprechen wir über akustische Behandlungen beim Mischen. Nun, es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen der Art und Weise, wie Sie einen Raum für die Aufnahme behandeln würden einen Raum für die Aufnahme behandeln wie Sie einen Raum für das Mischen behandeln würden, also sollten wir in der Lage sein, das ziemlich schnell zu lösen. Als Erstes sollten Sie also den idealen Ort für den Mischort auswählen . Wo Sie sitzen werden, wenn Sie tatsächlich den Ton hören, aus den Lautsprechern wiedergegeben wird. Und wenn Sie sich in demselben Raum befinden, in dem Sie am selben Ort mischen und aufnehmen, behandeln wir den Raum im Grunde so, behandeln wir den Raum Sie beim Mischen sitzen würden, aber das ist derselbe Ort, an dem Sie Ihr Mikrofon auch für aber das ist derselbe Ort, die Aufnahme aufstellen würden wie Sie beim Mischen sitzen würden, aber das ist derselbe Ort, an dem Sie Ihr Mikrofon auch für die Aufnahme aufstellen würden, weil das am Ende akustisch der am besten klingende Ort im Raum sein wird . Okay, das allererste, was Sie tun müssen, wenn Sie Ihr Zimmer einrichten , ist, dass Sie es der Länge nach im Raum aufstellen. Sie möchten mehr Abstand zwischen Ihren Lautsprechern in der Rückwand sowie mehr Abstand zwischen Ihnen und der Rückwand Wir versuchen, diese Reflexionen zu vermeiden. also der Länge nach im Raum aufstellen, geben Sie der Schallwelle eine weitere Strecke, bis sie reflektiert wird und wieder auf Sie zukommt Ordnung, wenn Sie also den Sweetspot wählen, wenn Sie die Abmessungen Ihres Raums von vorne nach hinten betrachten , sollten Sie versuchen, die Mitte des Raums zu vermeiden An dieser Stelle könnten stehende Wellen am problematischsten werden Es gibt also eine Art allgemeine Regel, die 38-%-Regel , nach der Ihr festgelegter Platz 38% des Weges in den Raum betragen sollte . Nicht ganz, 50% wären die halbe Strecke, also sollten Sie Ihren Lautsprechern etwas mehr zugewandt sein Ihren Lautsprechern etwas mehr zugewandt Wenn Sie jedoch von links nach rechts schauen, sollten Sie sich genau in der Mitte des Raums zwischen der linken und der rechten Wand Und das hat mit der Stereowiedergabe zu tun, aus den Lautsprechern kommt. Wenn Sie sich außerhalb der Mitte befinden, also weiter links als rechts, dann kommen Reflexionen von Ihrem Lautsprecher, die von der linken Wand reflektiert werden und Sie zuerst erreichen. Dadurch fühlt sich die linke Seite etwas lauter an als die die linke Seite etwas lauter verzögerteren Signale, die vom rechten Lautsprecher kommen Nun, da wir wissen, wo wir sitzen werden und wo unser Schreibtisch aufgestellt werden soll, lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Lautsprecher positionieren werden. Als Erstes wollen wir sie also von Wänden fernhalten. Wir wollen sie auch von den Ecken fernhalten. Wie ich bereits sagte, wenn wir über akustische Behandlungen sprechen, denken wir in Wirklichkeit oft an Reflexion. Wenn sich die Lautsprecher also zu nahe an diesen Grenzen, den Wänden und den Ecken befinden , führt das zu Problemen und Bodenbildung . Probleme, die sich ziemlich leicht vermeiden lassen, wenn wir sie nur ein wenig von diesen Oberflächen entfernen. Die ideale Positionierung, wenn es darum geht, wie weit Ihre Lautsprecher voneinander entfernt sein sollten, wie weit sie von Ihnen entfernt sein sollten? Sie möchten ein gleichseitiges Dreieck bilden, oder? Damit die Lautsprecher den gleichen Abstand voneinander haben wie von Ihnen, Der Abstand von Ihnen zum linken Lautsprecher entspricht also zum linken Lautsprecher entspricht dem Abstand von Ihnen zum rechten Lautsprecher. Und dann sollte dieser Abstand angeben, wie weit die beiden Lautsprecher voneinander entfernt sind. Das ist in einer idealen Situation. Hoffentlich können Sie das einrichten, wenn nicht, bringen Sie es so nah wie möglich an diese Dimensionen heran. Die andere Sache dabei ist, dass Sie möchten, dass Ihre Hochtöner genauso hoch sind wie Ihre Ohren, oder? Die Hochtöner übertragen die hohen Frequenzen. Das sind diejenigen , die sowohl die direkteste als auch die schwächste Richtung haben, sodass sie die Grundfrequenzen nicht sehr gut reflektieren Wir wollen also sichergehen, dass sie direkt zu unseren Ohren kommen Und noch eine Kleinigkeit möchte ich hier hinzufügen, wenn es um die Wahl der Platzierung Ihrer Lautsprecher geht. Also dieses gleichseitige Dreieck, wie ich schon sagte, das ist in einer idealen Welt Das sind nicht immer die perfekten Abmessungen für Ihre Lautsprecher, was die Entfernung und all diese Dinge angeht was die Entfernung und all diese Dinge angeht Es gibt also einen kleinen Trick, mit dem Sie herausfinden können, ob Ihre Lautsprecher gut platziert sind, ob sie weit genug voneinander entfernt sind oder ob sie zu nahe beieinander stehen. Was Sie also tun möchten, ist in Ihrer Musiksoftware Doll. Generieren Sie einfach einen soliden Ton. Es könnte wie weißes Rauschen oder rosafarbenes Rauschen sein oder einfach wie eine Sinuswelle in einem relativ niedrigen mittleren Frequenzbereich, vielleicht 300 Hertz Du willst nur einen soliden Sound , der die Lautstärke nicht verändert. Ordnung. Generieren Sie also den Sound und schwenken Sie ihn dann einfach nach links und dann nach rechts und hören Sie einfach zu, wie sich die Lautstärke ändert oder nicht sie sich zwischen Ihren Lautsprechern bewegt, oder? Wenn Sie also in die Mitte schwenken, es lauter erscheint als wenn es nach rechts oder links geschwenkt wird, sollten Sie die Lautsprecher etwas weiter auseinander schieben Und wenn das Gegenteil passiert, wenn Sie es in die Mitte schwenken und es leiser wird, die Lautstärke sinkt, dann sollten Sie Ihre Lautsprecher ein wenig herunterziehen Und das gibt Ihnen nur mehr Genauigkeit bei der Festlegung der Lautstärke, auf die Sie alle Elemente in Ihrem Mix einstellen sollten , um sicherzustellen, dass das Panning nicht die Lautstärke ändert , Wenn es in der Mitte schwenkt und es dadurch automatisch lauter wird, dann solltest du beim Mischen die Pegel herunterziehen, und es wird nicht so gut übersetzt, wenn du es über Kopfhörer oder im Auto oder so etwas hörst über Kopfhörer oder im Auto oder so etwas hörst . Also nur ein netter kleiner Trick um sicherzustellen , dass die Pegel beim Schwenken gut und gleichmäßig zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher sind gleichmäßig zwischen dem linken und dem rechten Und jetzt, wo wir über Lautsprecher sprechen, wollen wir uns mit der Sache mit dem Sub-Wafer befassen, richtig? Benötigen Sie überhaupt einen Sub-Wafer? Nun, ein Teil davon hängt von Ihren Lautsprechern ab, und ein Teil davon hängt von Ihrem Zimmer ab, richtig? Lautsprecher, die kleiner als 8 Zoll sind, wie die Wolfers in Ihrer Lautsprecherbox Wenn sie kleiner als 8 Zoll sind, werden sie wahrscheinlich ein Problem damit haben, wirklich niedrige Grundfrequenzen wiederzugeben , die du fühlen kannst, oder In diesem Fall wäre ein Sub-Wafer vielleicht eine gute Idee, damit Sie bis 20 Hertz hören können, die niedrigste Frequenz, aber wir können Die andere Sache ist die Größe Ihres Zimmers. Wenn Sie in einem sehr kleinen Raum mischen, kann ein Sub Wafer tatsächlich mehr Probleme verursachen , als er beim Low-End tatsächlich hilft Wie wir bereits erwähnt haben, es die wirklich niedrigen Grundfrequenzen sind es die wirklich niedrigen Grundfrequenzen, die diese stehenden Wellen verursachen und es kommt zu einer seltsamen Auslöschung und ungleichmäßiger Reaktion. Wenn Sie sich in Ihrem Raum bewegen, hören Sie, dass diese stehenden Wellen verursachen und es kommt seltsamen Auslöschung und ungleichmäßiger Reaktion Wenn Sie sich in Ihrem Raum bewegen, hören Sie, die Basis immer lauter sind es die wirklich niedrigen Grundfrequenzen, die diese stehenden Wellen verursachen und es kommt zu einer seltsamen Auslöschung und ungleichmäßiger Reaktion. Wenn Sie sich in Ihrem Raum bewegen, hören Sie, dass die Basis immer lauter wird. Das wollen wir vermeiden Wenn Ihr Raum akustisch problematisch ist, wird ein Subwafer einfach mehr davon erzeugen Also, wenn Sie wirklich leistungsstarke Lautsprecher haben, aber die Basis inkonsistent ist oder nicht richtig klingt, was Sie als Ihren idealen Punkt gewählt haben Base-Traps, die versuchen, diese niedrigen Grundfrequenzen zu absorbieren könnten tatsächlich bessere Arbeit leisten, als zu versuchen, einen Subwafer hinzuzufügen, um sie zu Und wenn Sie bereits in einem kleinen Raum sind, sollten Basisfallen in Ihrem Plan enthalten sein Sie werden in diesem kleinen, kleinen Mischraum sehr wichtig diesem kleinen, kleinen Mischraum Also bei der Entscheidung, ob ein Subwafer eine gute Idee für Ihr Studio ist oder Ich würde sagen, spiele Musik , die viel Tieftönung enthält . Beweg dich im Raum. Wenn die Basis einfach überall im Raum fehlt, ist Subwfer vielleicht eine gute Idee Aber wenn du wieder diese Musik spielst, und wenn du dich im Raum bewegst, hörst du an manchen Stellen viel Bass , wie in den Das ist der Punkt, an dem sich die Basis ansammelt. Man kann die Basen dort hören. Aber wenn Sie sich dann mehr in der Mitte des Raums befinden, scheint die Basis zu verschwinden. Das ist wahrscheinlich ein akustisches Problem in Ihrem Raum . In diesem Fall sind Basisfallen wahrscheinlich eher das Richtige für Sie. Nun, wenn Sie ein Sub verwenden, ist auch dessen Platzierung wichtig, oder? Da es sich um niedrige Grundfrequenzen handelt, ist es nicht wie bei Hochtönern, bei denen sie sich auf Ohrhöhe befinden müssen Subwafer neigen dazu, einfach auf dem Boden zu bleiben. Wenn Sie sich auf einer oberen Ebene befinden, nicht im Erdgeschoss Ihres Gebäudes, sollten Sie sich eine Art Subwafer-Pad besorgen, das hilft, Groll zu absorbieren, damit es nicht auf die Nachbarn unten oder nur auf den Raum unter sollten Sie sich eine Art Subwafer-Pad besorgen , das hilft, Groll zu absorbieren Ihnen übertragen unten oder Aber was die Platzierung angeht, wollen wir uns von den Ecken fernhalten, uns von der Wand fernhalten, von der Wand fernhalten Normalerweise sollte der Subwafer genauso weit von Ihnen entfernt sein genauso weit von Ihnen entfernt wie die anderen Lautsprecher , ein ähnliches Konzept wie das gleichseitige Dreieck Aber jetzt fügen wir eine Art in der Mitte hinzu, oder? In der Perspektive etwas weiter nach hinten gerückt, weil wir wollen, dass das genauso weit von uns entfernt ist wie unsere Lautsprecher von uns Aber wenn Sie den Subwafer bekommen, sollte es Anweisungen geben, wie man ihn wirklich aufstellt und wo er im Raum platziert werden sollte, und ich würde wirklich empfehlen, das zu befolgen, anstatt den Ratschlägen , die ich hier gebe, zu folgen , weil nicht alle Subwafer gleich weil nicht alle Subwafer Und noch eine letzte Sache mit den Subwafern: Sie werden eine Kontrolle über sie haben, die sogenannte Übergangsfrequenz . Im Grunde wird das Audio aufgeteilt, der Sound, den Sie abspielen, und nur den unteren Teil der Frequenzen an den Subwafer senden nur den unteren Teil der Frequenzen an den , und alles, was höher als Ihre Übergangsfrequenz ist, wird zu und alles, was höher als Ihren Hauptlautsprechern weitergeleitet. Sie möchten also den richtigen Frequenzpunkt finden, normalerweise dort, wo Ihre Hauptlautsprecher anfangen, den Tieftonbereich zu verlieren , den Sie normalerweise im Datenblatt finden , schauen Sie sich den Frequenzgang Ihrer Lautsprecher an und sehen Sie, wo der Grundton abfällt. Das ist in der Regel die Stelle, an der Sie Ihre Übergangsfrequenz haben wollen und alles , was darunter liegt, an den Subwafer senden , damit wir mit diesen niedrigeren Frequenzen umgehen können Und dann können Sie es nach Gehör anpassen, um die exakte Position zu finden, an der die exakte Position zu finden, an der Frequenzweiche zwischen dem Sub und Ihren normalen Lautsprechern zwischen Und noch einmal, sieh im Handbuch für deinen Sub Wafer nach. Sie werden auch jede Menge guter Informationen darüber haben , wie man dieses Zeug einrichtet 10. Akustikbehandlungen zum Mischen Teil 2: Okay, lassen Sie uns jetzt mit den eigentlichen akustischen Behandlungen für Ihren Mischraum beginnen. Also, das Erste, Basisfallen, Ecken. Sie benötigen echtes, schweres, dichtes Material, das diese Ecken ausfüllt , um diese niedrigen Grundfrequenzen zu absorbieren, sodass Sie keine stehenden Wellen haben und Sie einen gleichmäßigeren Tieftonbereich im gesamten Raum Je kleiner der Raum, desto wichtiger werden die Basisfallen sein, denn Grundfrequenzen haben wirklich lange Wellenlängen, oder? 20 Hertz, was in der Nähe der niedrigsten Frequenz ist , die wir hören können, hat eine Wellenlänge von über 50 Fuß Ihr Zimmer, da bin ich mir sicher, ist kleiner als das, oder? Also müssen wir mit diesen wirklich langen Wellenlängen umgehen, und Basisfallen sind der richtige Weg, das zu tun Also wirklich, wirklich großes, saugfähiges Material in den Ecken wird dabei helfen Und wenn ich Ecken sage, geht es nicht nur rauf und runter, sondern ich denke auch darüber nach, wo die Wand auf den Boden trifft Und ob Sie es auch dort behandeln können, wo die Wand auf die Decke trifft. In Ihren Räumen gibt es viel Platz in den Ecken. Das nächste, was ich bei der akustischen Behandlung des Mischraums ansprechen würde , sind die frühen Reflexionspunkte, und davon wird es wirklich vier geben Also direkt hinter Ihren Lautsprechern, denn obwohl sie nicht direkt an der Wand stehen, sie trotzdem ziemlich nah an der Wand sein, was bedeutet, dass der Ton, der um 360 Grad um die Lautsprecher herum erzeugt wird, bedeutet, dass ein Teil des Schalls nach hinten abgefeuert wird Und es wird gegen diese Wand stoßen. Und da es so nah ist, wird sich das im Zeitpunkt dieser Überlegungen widerspiegeln. Es wird dem ursprünglichen Ton, der direkt aus dem Lautsprecher kommt, sehr nahe ursprünglichen Ton, der direkt aus dem kommen, der in Ihre Ohren gelangt. Deshalb wollen wir direkt hinter den Lautsprechern etwas Absorption hinzufügen , um zu versuchen, diese frühen Reflexionen direkt hinter den Lautsprechern zu schwächen, wenn nicht sogar vollständig zu beseitigen diese frühen Reflexionen direkt hinter den Lautsprechern Die anderen beiden frühen Reflexionspunkte, die Sie ansprechen möchten , befinden sich an der linken und rechten Wand, also im Grunde der Mittelpunkt zwischen Ihrem Sitzplatz und den Lautsprechern, richtig? Denn der Schall wird schwächer , wenn er sich bewegt, aber wenn er auf diese Punkte an den Wänden trifft, ist das quasi der kürzeste Weg zu Ihren Ohren, abgesehen von dem Schall, der direkt von den Lautsprechern zu Ihren Ohren kommt direkt von den Lautsprechern zu Ihren Ohren Diese Reflexionen werden also lauter sein als die anderen Reflexionen, und sie werden auch früher in Ihre Ohren gelangen als die Und wieder versuchen wir, Reflexionen zu behandeln und zu beseitigen, vor allem lautere, stärkere Also nochmal, Absorption, richtig? In der Mitte zwischen Ihren Lautsprechern und Ihrem Sitzplatz Wenn Sie sich des genauen Punktes nicht sicher sind, können Sie einen Spiegel verwenden Ich glaube, ich habe das in einem früheren Video erwähnt, oder Sie können einen Spiegel an der Wand entlang bewegen. Und wenn Sie das Spiegelbild Ihres Lautsprechers sehen können, wo Sie sitzen, Ihre gemischte Position, Ihren idealen Punkt, dann ist das der frühe Reflexionspunkt, weil der Schall in demselben Winkel reflektiert wird, in dem das Licht vom Spiegel reflektiert wird. Okay, der nächste große Problembereich ist normalerweise die Rückwand des Raums, oder? Ihre Lautsprecher zeigen darauf. Sie senden den Ton direkt darauf. Es ist wahrscheinlich parallel zu deiner Vorderwand. Der Schall wird also einfach davon reflektiert, kommt direkt auf Sie zu, trifft auf die Vorderwand, von dort reflektiert, und Sie bekommen dieses Geräusch das zwischen diesen parallelen Oberflächen hin und her springt zwischen diesen parallelen Oberflächen Wenn Sie also einen größeren Raum haben, wird die Diffusion normalerweise an der Rückwand angebracht, wird die Diffusion normalerweise an der Rückwand angebracht um diese Reflexionen aufzulösen und zu schwächen , da sie schwächer sind als die frühen Reflexionspunkte und sie werden auch etwas länger verzögert. Diffusion kann dort also eine gute Technik sein. Nochmals, wenn Sie einen größeren Raum haben, wenn Sie sich in einem kleineren Raum befinden, dann möchten Sie vielleicht eher beim Absorptionsaspekt bleiben , oder? Diffusion funktioniert in offeneren Räumen wirklich besser. Und du kannst damit auch ein bisschen kreativ werden. Sie haben vielleicht bemerkt, dass es in Studios oft eine große Couch oder ein Sofa im hinteren Teil des Raums an der Rückwand gibt . Nun, das ist ein großes, weiches, polsterndes Objekt. In der unteren Ecke. Es funktioniert im Grunde wie eine Basisfalle, oder? Es kann also funktional sein, aber es kann auch bei Ihrer Akustik helfen, oder? Also nochmal, wenn Sie sich in einem Raum befinden, der groß genug und Sie genug Platz dafür haben, ist eine Couch an der Rückwand eine gute Idee Aber auch hier gilt: Wenn Sie in einem kleineren Raum sind, ziehen Sie einfach so viel Absorption von der Rückwand ab , wie Sie irgendwie durchkommen können. Schließlich gibt es noch einen weiteren Bereich im Raum, den ich sofort als problematisch ansehen möchte , und der wird in Heimstudios oft übersehen, und das ist Ihre Decke direkt über dem, wo Sie sitzen, oder? Das ist parallel zum Boden. Das wird auch ein erster Reflexionspunkt bei Ihren Lautsprechern sein , oder? Geräusche werden sich nach oben bewegen, gegen die Decke stoßen, ungefähr wieder nach unten auf Sie zu. Sie können also Clouds installieren, die gleichen Dinge, über die wir im Aufnahmeraum gesprochen haben, können wir auch in unserem Mischraum verwenden. Also Decken, Wolken, Absorption über dir, was auch immer du da oben hinaufbringen kannst, um irgendwie zu helfen, einige dieser Reflexionen loszuwerden. Im Allgemeinen ist es für die Decke sehr dickes Absorptionsmaterial. Und wenn Sie es ein wenig aufhängen und eine Wolke erzeugen können, also etwas mehr schwebenden Raum, ist es sogar effektiver mehr von der niedrigen Grundfrequenz zu absorbieren. Es könnte also bei deinem Bassbereich helfen, wenn du es tatsächlich aussetzen und die Wolke ein wenig herunterhängen kannst . Okay, in diesem Diagramm können wir also fast alles sehen, was ich gerade entworfen habe, oder? Wir haben diese Ecken mit ziemlich dicken Polstern behandelt. Das sind unsere Basisgurte, die helfen, einen Teil dieser niederfrequenten Energie zu absorbieren. Das ist ein ziemlich großer Raum. Im Hintergrund gibt es also Diffusion, um die Reflexionen dort aufzulockern. Und dann haben sie sich mit den frühen Reflexionspunkten auf der linken und rechten Seite des Sweetspots befasst . Es gibt wirklich nur eine andere Sache. Nun, wirklich zwei andere Dinge, die ich angesprochen habe. Zum einen deutet das frühe Nachdenken hinter den Lautsprechern an. Ich würde also, wie ich bereits erwähnt habe, auch etwas Absorption hinzufügen , quasi direkt hinter den Lautsprechern. Denn auch hier handelt es sich um frühe Reflexionspunkte. Damit wollen wir irgendwie umgehen. Und dann wäre die einzige andere Sache wirklich die Cloud, wenn du sie hast. Sie wiederum einfach im Grunde direkt über der Hörposition platzieren wollen , von dort aus vielleicht ein bisschen nach vorne, weil wir das auch nutzen wollen, um frühe Reflexionspunkte zu beheben , die von der Decke kommen. der Mitte zwischen Ihnen und Ihren Lautsprechern sollte es also eine gewisse Abdeckung über die Decke und direkt über Ihnen geben Decke und direkt über Ihnen Und wenn Sie einen Subwafer haben, möchten Sie normalerweise, dass er in der Mitte des Raums platziert wird Auch hier nicht direkt an der Wand und etwa genauso weit von Ihnen entfernt wie die anderen Lautsprecher von Ihnen, Also nochmal, wir versuchen, alle Lautsprecher gleich weit von uns entfernt zu halten , sodass der Ton von allen drei Lautsprechern gleichzeitig an unseren Ohren ankommt , alles in Phase bleibt. Ordnung, und da hast du es. Ich weiß, dass dort viel los ist, wenn es um akustische Behandlungen geht Das ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert definitiv eine Menge Arbeit, Ihr Zimmer richtig zu Ihr Zimmer richtig behandeln und all diese Dinge. Aber ich verspreche, dass dies ein großer Schritt in Richtung besser klingender Aufnahmen Es ist etwas, das sehr oft übersehen und nicht angesprochen wird, wenn Leute mit Heimstudios anfangen, aber es ist unglaublich wichtig, eine gute Klangqualität zu Ordnung, von hier aus sind wir bereit, zum nächsten Abschnitt überzugehen, der sich mit den Aufnahmetechniken befassen wird Wir werden also darüber sprechen, wie Sie Ihr Mikrofon einrichten, Dinge anschließen, wie Sie den richtigen Aufnahmepegel einstellen, Ihr Audio-Interface oder Ihren Vorverstärker verwenden, damit Sie gute Aufnahmen in Ihre Musiksoftware bekommen Ich werde ein bisschen über die Verwendung von Effekten während der Aufnahme sprechen Effekten während der Aufnahme Und dann müssen wir uns ein wenig mit der Dateiverwaltung befassen und verstehen, wie Dinge auf Ihrem Computer gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Backups Ihrer Dateien haben denn wir wollen nichts von unserer Arbeit verlieren, oder? Das ist es also, womit wir uns hier im nächsten Abschnitt befassen werden.