Transkripte
1. D Ionian Solo Lektion: Willkommen, Inhalte und Solo: Hallo Leute, Das ist Chris Surf und heute zeige
ich euch einen wirklich,
wirklich coolen Solar, den ich im Iranischen
komponiert habe. Was Sie aus dieser Lektion
herausholen werden, ist eine vollständige Demonstration
des Solos. Welche Solo-Optionen
habt ihr gegenüber dem Backing-Track, von Fulltime
Breakdown of the Solar bereitgestellt wird, einem Takt-für-Takt-Tutorial von mir. Und wenn du den Backing-Track
hast, kannst
du mein Solo mitspielen. Und
wenn Sie bereit sind,
verrotten Sie natürlich eine Urinsonne. Um Sie zu begeistern, schauen
wir uns die
Demonstration
der Sonne an und dann werde ich sie Ihnen heute Abend
beibringen. Und wenn Sie dann bereit sind, haben Sie
hoffentlich genug Ideen und Inspiration, um die Sonne
auf der rechten Seite zu schreiben. Also hier ist die vollständige
Demonstration meines Tages, Ironie und Gitarrensolo.
2. D Ionian Solo Demo und Soloing: Hallo Leute,
Vielen Dank, dass Sie mit mir dieser speziellen
ionischen Solarstunde teilgenommen haben. Heute werden wir
eine Fülle von Sonnenstrahlen machen. Und dann werde
ich einige
der Konzepte und Skalen
erklären , die verwendet wurden, um es zu verfassen.
Ohne weitere Umschweife. Schauen wir uns den Feststoff an. Okay, um euch
ein bisschen mehr darüber zu erzählen, wie ich
solide komponiere. Deshalb wollte ich Ihnen nur einige
der grundlegenden Dinge
zeigen , Ihnen zur Verfügung stehen, wenn
Sie Festkörper komponieren Schauen Sie sich
nur die Tonart und die damit verbundenen Skalen an. Um zu beginnen, schauen
wir uns nur d Ionian
oder D-Dur mit 21 Oktave an. Geh das langsam durch. Ich spiele
Fünf-Sieben auf der fünften, 457 auf der vierten und 467 auf der dritten. Und das gibt
uns D, E, Fis, G, A, B, C und Datum. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Wir werden diese Idee
noch einmal machen, dieselben Noten, aber ich werde ein Muster mit drei Noten
pro Saitenmuster
verwenden , und
das ist das hier. Also was ich hier habe, ich spiele 101214 auf der sechsten Saite. Fünfter. Es ist also zweimal
dieselbe Form. Dann spiele ich 11, 12, 14 auf den nächsten beiden Saiten. Und dann spiele ich
12, 14, 15 auf den nächsten beiden Saiten. Das Tolle an den drei
Ionischen Noten pro Saitenmuster ist, dass Sie zwei gleiche Formen
haben, eine andere Form und
dann zweimal eine andere Form. Okay? Das sind also die beiden Varianten
der diatonischen Skala. Als Nächstes können wir es uns
ansehen, ein paar Arpeggien. Also werde ich
mit einem D-Dur-Dreiklang
oder einer Art
Szenenversion davon arbeiten . Verschwommenere Form. Ich habe
diese Form zur Verfügung. Ich fange bei fünf
für die fünfte Saite an. Vierter, vierter bis dritter, drei der zweiten Saite. Und dann 25 an der ersten Saite. Und dieser Dreiklang
besteht aus D, Fis, einem Day-Live-Shop und a. Auch hier können wir
das etwas
interessanter machen, indem wir daraus ein 7-Dur-Arpeggio machen. Das wird also
den Stamm und die Major Seven einbeziehen . Was ich hier mache, ich
spiele 59 auf der fünften Saite, 7456, sorry, 67 auf
der dritten Saite. Dann möchte ich sieben
der zweiten Saite und 59 und
die erste Saite insgesamt spielen . Davon gibt es auch eine Variante
mit sechs
Saiten , die ich gerne mache. Nun zur Sache mit der
Art, wie ich das spiele, ich beginne eigentlich mit
dem C Sharp. Die Reihenfolge der Noten, die
ich mache, ist also Dur Sieben, dann Grundton, dann
große Terz und Quint. Also spiele ich
910 auf der sechsten Saite, 912 auf der fünften. Dann schiebe ich
auf der vierten Folie 11-12. Ab diesem Punkt habe
ich dann eine Triadenform, die 11 der dritten
und zehn der zweiten ist. Ich habe 14 der
zweiten Saite gespielt und dann insgesamt 1014 der
ersten Saite. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Die letzten paar
Dinge, an die ich
denke , wären die Pentatonik. Ich kann also die
D-Dur-Pentatonik verwenden weil wir in
D-Dur sind, was das ist. Diese besteht aus der
ersten, zweiten, dritten, fünften und sechsten
Durtonleiter. Ich spiele
1012 auf der sechsten Saite, neun Zwölftel auf der fünften
und für den 911 auf der dritten und dann 1012 auf einer ersten
und zweiten Saite. Insgesamt. Nun die Sache mit der
D-Dur-Pentatonik, weil sie relativ
zur h-Moll-Pentatonik ist
, mit der ich mich
viel wohler fühle. Und wir können natürlich jede Position
des pentatonischen Balken-Molls
verwenden , wirst
du an
der Skala, die ich verwende, erkennen. Entschuldigung, Sie können feststellen, dass Sie
im Soleus auch Position
für und Position drei verwenden . Aber schauen wir uns
die Bay-Moll-Pentatonik nur um sicherzugehen, dass wir
auf derselben Seite sind. Ich spiele 710
auf der sechsten Saite, 79 auf der fünften,
vierten und dritten. Und dann enden Sie auf 17 auf der zweiten und der ersten
Saite. Also insgesamt. Das sollte dir also eine
gute Grundlage für einige Ideen und
Möglichkeiten geben ,
wie du dir auch deine eigenen Soli ausdenken kannst .
3. D Ionian Solo Lektion Bars 1 bis 8: Okay, schauen wir uns die ersten acht Bosse
an sagen, wir sind in D-Dur. Ich kann die
H-Moll-Pentatonik verwenden
oder zumindest
eine Position setzen, die der Minenarbeiter so positioniert, dass er diese Solar startet, und
es wird in
Zusammenhängen mit den Gerichten
relativ glücklich klingen . Also
beginnen wir mit diesem Satz. Lass uns das verlangsamen. Beginne bei sieben bis
zur dritten Saite. Und Jill wurde
von neun der dritten ausgeschlossen. Dann nehme ich von dieser Band
einen flachen kleinen Finger, der den 10. Bund der
ersten und zweiten Saite
abdeckt. Die Band auch. Du kannst mit der ersten
und der zweiten Saite spielen. Dann bring die Band runter. Am Ende
ziehe ich schnell zur Sieben der dritten
Saite ab und springe
zur
Neun und zur Vier am Ende
dieses frechen Hammers, 7-9. Das Ganze bis jetzt,
am Ende, basierte also irgendwie auf
einem, einem Dur-Arpeggio. Wir haben einen Halbton-Ben von der
sechsten bis zur dritten Saite. Dann spiele ich sieben
des vierten und des fünften. Sobald ich die
Sieben der fünften Saite getroffen
habe, schiebe ich eine
Vornote in die Neun und setze mich dann wieder hin, die
Quinte
dieses Akkords anvisiere. Bleiben wir so
weit vom Stern entfernt. Danach arbeite ich diesem coolen kleinen
pentatonischen Lick. Es ist, lass uns das verlangsamen. Ich fange mit einem
Hammer auf 7-9 am vierten an. Und ich möchte nicht sieben der
dritten in keine der
Folds
zurückspielen . Am Ende
werde ich am dritten
9-7 durchziehen und nichts von der
Truppe
eingesprungen. Am Ende spiele ich sieben
der zweiten Saite. Am dritten Punkt 97 abziehen. Fahren Sie auf dem zweiten Bild 107 ab, springen Sie auf dem
dritten Foto zu neun. Davon. Das wird
das Lecken beenden. Wir haben noch drei Notizen. Ich spiele sieben
von der ersten Saite und dann tendiere ich zu sieben als
Abzug auf der zweiten Saite. Ein Großteil dieser Lickgeschwindigkeit
wird also vom Legato erzeugt und die Stimmung
wird erzeugt. Deshalb ist es wichtig, dass
wir viel davon verwenden. Am Ende davon. Ich werde ein Slide in 12 der
ersten Saite und in der Breite nach unten
machen, quasi ein Dur-Arpeggio. Ich spiele 12109 der ersten Saite und entscheide mich für zehn
der zweiten Saite. Das entnehme ich auch
dem pentatonischen Leck. wir haben eine Grace Note-Folie Ich schätze, wir haben eine Grace Note-Folie
von zehn hinein. Danach arbeite ich in. Also einfach
wie ein suspendierter J. Zweites Arpeggio, falls du das
aufrufen willst , ich
schiebe auf 12. All das, was habe ich hier? 12 der dritten Saite
und zehn der ersten beiden. Also nachhaltig, ich möchte
dieses Mal mit meinem Zeiger nicht wieder auf 12 zurückfallen. Aber es gibt auch eine andere
Variante des SAS, ich spiele 12 des dritten, 15 des zweiten
und 17 beim ersten. Und dann füge ihnen einfach
ein bisschen Bewegung hinzu. Ich habe auch ein paar freche
Whammy-Sachen hinzugefügt. Also die letzten
beiden Arpeggien, diese Substitute,
werden
von vier Akkorden im
Kontext von G-Dur,
D-Dur wirklich gut von vier Akkorden im
Kontext von G-Dur,
D-Dur klingen, das wird auf dem G-Akkord
gut klingen. Das ist der ganze erste Abschnitt. Gehen wir gleich
zurück zum Anfang, aber relativ langsam,
und machen es dann erneut,
Even Slots und Tabs. Und wir werden über einige Tabs sprechen.
4. D Ionian Solo Lektion Bars 9 bis 16: Ordnung Leute, schauen wir
uns die Takte neun bis 16 an. Wir
beginnen mit diesem Satz. Es ist ein bisschen abenteuerlich,
aber es ist ziemlich cool. Du leihst dir fast ein paar Motive aus
den ersten 8 Takten aus, du selbst von 15 über die zweite
Saite bis hin zu 14 der dritten Saite. Und dann wurde ich
zweimal Vollzeit gebannt, ab 17 Uhr beim zweiten Mal. Danach treffe ich vom
Sustain dieser Kurve aus 15 der ersten Runde. Und dann werde ich die
Kurve herunterfahren. Ich werfe die 15 Treffer. Nachdem
ich die Kurve runtergefahren habe, ziehe ich bei der zweiten auf 15 ab und springe bei der dritten auf 16. Am Ende hämmere
ich 15-17
auf der zweiten Saite. Und dann arbeiten wir
an dieser
verrückten Dominanz, die noch nicht bezahlt ist. Schauen wir uns also
das Ganze bis jetzt an. Okay, dann werde ich mich mit
diesem Satz befassen. Ich arbeite
gerade an einer Art grundlegender Art von Note
für Note diatonisch, einem dominanten Sieben-Arpeggio. Aber es gibt ein paar
interessante Motive, die
dafür sorgen, dass es etwas
weniger bunt ist, wenn man so will. Also
fange ich damit an. Ich habe drei Schweine von 14 der zweiten Saite, die auf zehn
abziehen. Und dann möchte ich
auf 12 des dritten springen, zurück auf zehn des zweiten. Wenn ich
darauf eingehe,
spiele ich 14 von der vierten
gegen 12 von der dritten und dann 11 bis 14 als
Hammer auf der vierten Saite. Das Ende des Spiels vom 12. des Fünften bis
zum 11. des Herbstes und dann vom 10. bis 12., also
insgesamt. Okay. Dann arbeite ich zuerst daran. Das ist ein bisschen seltsam. Es ist nicht so einfach,
wie Sie vielleicht denken. Ich habe es mehrmals vermasselt. Die Aufnahme ist ein bisschen schwierig. Lass es uns langsamer angehen. Von
diesem Hammer an spiele
ich also 11,
14, 12 auf dem vierten. Und dann spiele ich 11
der dritten Saite gegen 14
der vierten Saite. Und dann geht es los. Also was ich
da habe, ich spiele 12, 11 auf der dritten Saite und
springe auf 14 auf die vierte. Das Ende davon. Aber es ist ein bisschen Rolling Legato. Ich spiele 12, 14, 12 auf der vierten Saite und springe dann auf
11 der vierten Saite. Dann möchte ich 14
von der Fünfte spielen und dann auf 14 mal 14 zurückfallen,
quasi als Graznote von 12. Entschuldigung, aus dem Arpeggio.
Hoffentlich macht das Sinn. Wir werden am Ende alles
zusammenfügen und es dann auch langsam
mit Tabs machen. Also mach dir keine allzu großen Sorgen. Danach arbeitete ich an
einer Basis für Arpeggio. Ich muss irgendwie meins und
neun Sachen unten hinzufügen. Was ich da habe, ist, dass ich damit
beginne, 14,
16, 18 von der fünften
bis zur dritten Saite zu spielen . Das möchte ich spielen, 15
der zweiten Saite
und 17 der ersten Saite. Ich habe mich mit einem
Jr zum ersten Mal in
diesen Sound verliebt . ' als Sekretärin. Lied, mystische
Kartoffelgruppensache. Wenn Sie das schon einmal gehört haben, wunderschöne Intervalle
in diesen Arpeggien. Nachdem ich 17 von der ersten hatte, gehe
ich zurück zu
15 zur zweiten, und dann möchte ich 16-18
wieder auf 16 und die dritte schieben. Hoffentlich ergibt das
alles Sinn. Dann habe ich
einige pentatonische Licks durchgearbeitet , die auf der Position
für ein Moll und der dritten Position
basieren . Und wie ich in den
ersten, ersten 8 Takten sagte, verwenden
wir die erste Position der
h-Moll-Pentatonik , weil das so gut mit D-Dur
funktioniert. Also, was wir
nach diesem Arpeggio machen werden, ich habe einen Hammer auf 14-16
der dritten Saite. Und dann habe ich an
diesem Satz gearbeitet, hämmere drauf. Ich würfe 1917 bis
14 auf der ersten Saite. Und dann spiele ich
17 an der zweiten Saite. Und wenn ich von 17 auf
die zweite Saite
gekommen bin,
werde ich 17,
14 in der ersten und 17,
15 s durchziehen bin,
werde ich 17,
14 in der ersten und 17, . Wir werden also zwei Vierergruppen
haben. Und in manchen Situationen ist hier
nicht alles Gartenglück. Ich mache Pick
, Pick. Es klingt einfach besser, zu dieser Reise
ein gemischtes Legato
zu haben . Dann arbeite ich an diesem Satz. Also, was ich
hier mache, ich hämmere 12 bis 15 auf die zweite Saite. Dann hämmere ich 12 bis 14 und ab diesem Punkt
springe ich zu 15 der zweiten
Saite und hämmere dann 12, 14 und nehme 17 der ersten Saite. Also wird es so laufen. Ich schon, ich
gehe tatsächlich 12 und dann 14, 17 ist der Hammer. Am Ende davon. Ganz kurz vor Ende hämmere
ich 12, 14 auf die erste, springe auf 15 zur zweiten, zurück zu 12 von der ersten. Am Ende mache
ich 15-12 auf
der zweiten Saite,
springe auf 14 zur dritten.
Löse das am 15. Und dann ist die 12, die
wir erreicht haben der Beginn der nächsten Bar. Es wird Boss 17 geben,
also lasse ich das weg und wir beginnen die
nächste Gruppe damit. Aber versuchen wir es von der Hauptrolle in diese beiden pentatonischen Werke. Hoffentlich macht das Sinn. Gehen wir gleich zurück zur Seite
des Abschnitts. Platon, nett und langsam. Und dann machen wir es wieder,
auch langsam mit ein paar Tipps. Nun, Thomasson Tabs.
5. D Ionian Solo Lektion Bars 17 bis 24: In Ordnung, Leute. Also werden
wir die Takte 17 bis 24
durcharbeiten. Wir sind gerade
bei diesem Satz angekommen. Also löse ich diesen Satz
auf 12 der zweiten Zeichenfolge auf, und damit
beginnt diese Gruppe. Also werden wir so vorgehen. Und ab diesem Punkt
habe ich einen Oktavakkord, der
mit zehn der fünften Saite
und 12 der dritten Saite beginnt. Und das werden wir einfach
in die Länge ziehen. Ich fange an,
indem ich 10952 spiele. Ich nehme
wieder Insulin auf sieben, wieder auf zwei zusammen. Von da an hatten wir sowohl Vibrato
auf 12 als auch auf diesem Punkt. Dann arbeite ich an diesem Satz. Jetzt werdet ihr feststellen, dass ich
beim Komponieren dieses Abschnitts versucht
habe, immer sehr
minimalistisch zu wählen , weil ich nicht
wollte , dass es einen
Stakkatosound hat. Ich wollte
, dass alles irgendwie
ineinander übergeht und ziemlich fließend
klingt. Also, was ich hier hatte, war
ein Hammer darauf,
bis vier zu spielen und dann rutsche ich 711. Wenn ich es noch einmal vor vier mache, hämmere weiter, aber dann 79. Hoffentlich macht das Sinn.
Dann ging ich auf diesen Satz ein. Lass uns das
verlangsamen. Ich mache einen Halbton, bei
dem 16 vom dritten
Abziehen verboten sind, bevor ich
zu 7 der Truppe springe. Dann ziehe ich sechs bis vier an der
dritten Saite ab und wähle dann 74 auf dem Boden. Hoffentlich macht das Sinn. Dann möchte ich auf
fünf in der vierten Saite entscheiden. Und dann
arbeiten wir mit diesem großen Leckerbissen hier in der Gegend. Ich habe es wirklich geliebt, das zu spielen. Es spricht
mich als Spieler auf natürliche Weise an, wenn du mit dem
Schrägstrich
Monte aufgewachsen bist , wie ich es getan habe, mischen
sie viele kleine Legato- und Fred-Runs, was mir wirklich, sehr
gut gefallen hat Sando, das mit dem Vibrato
Five auf der vierten Saite
tut mir leid. Dann arbeite ich an diesem Satz.
Lass uns das verlangsamen. Ich hämmere für 54 und die vierte Saite und springe
auf sieben der fünften Saite, fünfsieben auf der vierten Saite. Von diesem Punkt an.
Sehr ähnliche Idee von, für die dritte Saite werde
ich von
0,467 auf
eine dritte Saite springen lassen, von diesen 0,467 auf einer dritten.
Sehr ähnliche Idee. Jetzt springe ich
auf der zweiten Saite auf fünf, ich spiele 575, auf der dritten Saite springe ich
auf Neun. Neun, oder
ist es Fünf-Sieben, auf der
zweiten Saite
zurück auf fünf schlagen und der dritten Saite zur Sieben
springen. Von dort. Ich pflücke 578 auf der zweiten. Also ich habe das
alles auf dem Köder, und dann arbeite ich mir
diesen Satz ein. Also sehr, sehr ähnlich. Ich arbeite gewissermaßen an
einem G-Lydian-Muster mit drei Noten
pro Streichmuster, falls das Sinn macht, weil
das relativ zu D-Dur ist. In diesem speziellen
Abschnitt des Liedes. Das war einfach eine Form , die wirklich gut zu
dem passt, was ich mir vorgestellt habe. Also habe ich das hinter mir
gelassen. Was ich hier mache, ist fünf Schritte und zurück zu fünf auf der zweiten,
auf der ersten Saite,
springe auf 8 s. Und spiele dann insgesamt 579. Sehr ähnlicher Puls und
dann funktioniert es da rein. Also lasst uns unsere Zeit
mit diesem hier zurück zu 575 auf der ersten Saite
als Hammer nehmen und hochziehen. Und dann kommt der
achte Teil des zweiten ins Spiel, fünf des ersten und dann
87 des zweiten. Am Ende davon. Was ich hier mache, ist, dass ich zehn der ersten
Saite gegen sieben von der zweiten
spiele
und dann in
ein zartes, köstliches Vibrato
und neun der ersten Saite auflösen köstliches Vibrato . Okay, lassen Sie uns von diesem
Lauf zu diesem neuen Chunk übergehen und dann schauen wir uns
den darauf folgenden Schlag an. Okay, ich arbeite gerade in zwei Umkehrungen eines,
eines Dur-Arpeggios. Das
erinnert irgendwie an Sonnenlicht. Jason Becker, er könnte
Sargmotive haben, wenn er Lust hat, dasselbe Arpeggio
auf dem Griffbrett
zu bewegen . Ich habe also ein
fünfsaitiges, ein Dur-Arpeggio. wollen wir
natürlich durchgehen. Ich spiele 12 der fünften, 11 der vierten, neun der zehn
der zweiten Saite. Dann hämmern wir neun
bis zwölf auf den ersten. Ab diesem Punkt
rutsche ich auf 17 und schaffe das.
Von diesem Punkt an. Ich werde 142,
tut mir leid, 14 der zweiten Saite
auf 14 der 3. Garde zurückziehen . Und dann arbeite ich mich zurück
bis zu 12 der ersten Saite vor. Also machen wir so. Um
ihm ein dominanteres Feld zu geben. Ich wiederhole das Arpeggio noch einmal. Ich füge einfach an der ersten Saite einen Pull-Off von 15 hinzu. Und wir beginnen mit dem
J und fahren zum, wir bekommen einen sehr
dominanten Stil. Und das
wird einfach das Arpeggio
hinuntergehen , um damit zu enden. Ich weiß, dass es an der dritten
Saite ist und dann gehe ich wieder hoch. Also werden wir gehen. Danach sind wir in
den letzten 8 Takten. Also lasst uns direkt an
die Seite des Abschnitts gehen, in einem
Gentleman-Tempo
spielen und es dann noch einmal machen,
sogar am langsamsten seit Bauchmuskeln,
naja , was waren schon immer Tabs?
6. D Ionian Solo Lektion Bars 25 bis 32: Ordnung Leute, schauen wir
uns den letzten Abschnitt an. Ich fange bei
14 der ersten Saite an. Leichte Kurve bis dort. Und dann gehe ich mit dem zweiten auf
12. Und eine weitere Halbtonbiegung seiner Zeit ab 14
der zweiten Saite. Von diesem Punkt
an mache ich einen Hammer auf,
tut mir leid, ich mache
eine Folie 11-12 der dritten Folie und spiele dann
14 bis zur ersten. Und das wird ein ehrliches Dienstmädchen
bis sieben dazu
bringen . Es war also 11 vor 12 Uhr
beim dritten und vierten, was
das erste Mal insgesamt war. Dann arbeite ich an dieser
wirklich, wirklich guten Zeit. Paul Gilbert,
Neuer Knoten Betancourt. Zeichenfolge hat die Seite hier übersprungen. Lass uns das verlangsamen.
Ich spiele zehn auf der ersten Saite und ziehe
dann 14,
11, 14 auf der dritten Saite ab. Dann hatte ich eine sehr ähnliche Idee. Dieses Mal hämmere ich
101410 auf die erste Saite. Und dann spiele ich 14,
11, 14 auf der dritten. Bisher sollten wir das haben. Beide haben eine ähnliche Reichweite. Am Ende nehme
ich eine 1014 und rutsche auf 17. Dann ziehe ich das auf 14 und werde das
Dur-Arpeggio dieses Tages
herunterspielen, indem ich 15
s und 14 der Terz spiele. Also nochmal, das hat
irgendwie auch ein bisschen von dem Jason Becker-Motiv. Wir spielen nur
dasselbe Arpeggio an
verschiedenen Orten. Wie dem auch sei, schauen wir uns
das Arpeggio noch einmal an. Von diesem Zeitpunkt an arbeitete
ich an einem
Bay-Moll-Arpeggio , weil das das Coolste ist, was
im Hintergrund passiert. Aber ich habe eine
Art Backtrack hinzugefügt, also geht es etwas langsamer bergab als einfach das Arpeggio
hinunter zu gehen. Also habe ich das. Es ist ein bisschen wie eine kleine Septe drin und
offensichtlich ein paar diatonische Noten von diesem Punkt an, lassen Sie uns
das etwas langsamer angehen. Ich beginne mit
einem grundlegenden Balken-Moll-Dreiklang. Ich spiele 1014 ist eine Abfolge der ersten 12
der zweiten und 11 der dritten, wo
es ein bisschen komisch wird. Das ist ein bisschen seltsam weil ich
vom kleinen Finger in der Mitte abziehe, was sich ein bisschen dämlich anfühlt. Ich spiele 15 bis 12
auf der zweiten Saite, 11 auf der dritten und vierten. Ab diesem Zeitpunkt. Hier spiele ich das
7-Moll-Arpeggio. Waren das 14 zu 11 am dritten, 12 am vierten
und 14 am fünften. Ab diesem Zeitpunkt. Schneller kleiner Trail mit 11, 12, 11 auf der vierten
und dann 12 bis 14 bis 12 auf der fünften. Also Autos insgesamt. Ab diesem Zeitpunkt. Ich werde das
auf zehn von fünf lösen. Gehen wir also gleich zu
diesem Gedanken zurück. Schau es dir an. Wir haben jetzt
den letzten Brocken hinter uns. Hoffentlich macht das Sinn. Jetzt das letzte Stück, ich
muss es kennenlernen, jetzt
geht es 910 auf der fünften Saite. Jetzt möchte ich
7911 auf dem dritten spielen. Als ich
das gemacht habe, gefiel mir
der Klang der
zusammenfließenden Töne. Sie werden diesen
dissonanten Peripherie-Sound bekommen, als
wäre auch ein fast
Kill-Switch damit verbunden. Ich spiele acht bis zehn
auf der zweiten Saite, während meine 11 auf der dritten
Saite immer noch herunterklingelt. Von diesem Punkt der Arbeit bis hin zu
einem h-Moll pentatonischen Licks. Es funktioniert in
Vierergruppen, ziemlich einfach. Ich fange von
zehn bis zur ersten Saite an. Die ersten vier Noten werden 107 auf der ersten
und zweiten Saite sein. Und von diesem Punkt an, sieben der ersten Saite zu spielen. Und was habe ich dann hier? 107 auf der zweiten und
keiner der dritten Art geht
von dort aus. Ich spiele 107 auf
der zweiten Saite und dann
109 auf der dritten, tut mir leid, sieben vor
neun auf der dritten. Ab diesem Zeitpunkt. Wir spielen
sieben der zweiten Saite. Dann zieh es am
dritten 97 ab und springe zu
keinem der Stürze. Insgesamt ist
das also am Ende eine verlorene Phrase. Also, was ich hier habe, ist einen
Hammer und zieh
787 auf der zweiten Saite ab 787 auf der zweiten Saite springe auf neun
der 37 der zweiten Saite. Dann wieder ein
bisschen pentatonisches E, wieder 97 auf der
dritten und vierten. Jetzt das Verschieben von 9-11 und dann einfach
die Erweiterung, um das Problem zu lösen. Und das ist das ganze Solo. Gehen wir also gleich
zurück zum Stoppspiel im Gentleman's
Tempo und dann wieder, sogar Slots und Tabs. Fast Thomas und Tabs.