CAD-Design 101 | 3D-Modellierung für Anfänger - erstellt von einem Ingenieur | Johannes Wild | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

CAD-Design 101 | 3D-Modellierung für Anfänger - erstellt von einem Ingenieur

teacher avatar Johannes Wild, Engineer (M.Eng. & B.Sc.)

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      CAD Design 101 Course

      0:58

    • 2.

      Einführung & Motivation

      3:57

    • 3.

      Design und Tipps für die using

      2:34

    • 4.

      Einstellungen & Software-Schnittstelle

      7:23

    • 5.

      2D-Skizzen-Übungen

      7:07

    • 6.

      Von einer 2D-Skizze zu einem 3D-Objekt

      7:55

    • 7.

      Das Design eines einfachen Kleiderhakens für die Befestigung an einer Tür

      7:27

    • 8.

      Theorie zum Projekt I: Beschränkungen

      5:00

    • 9.

      Gestaltung eines Schnapphakens

      5:40

    • 10.

      Theorie zum Projekt II: Features für die Bearbeitung einer 2D-Skizze

      1:46

    • 11.

      Gestaltung eines Montagebauteils

      5:32

    • 12.

      Gestaltung eines praktischen smartphone

      3:26

    • 13.

      Gestaltung einer Schüssel

      7:40

    • 14.

      Gestaltung einer Tasse mit Griff

      5:41

    • 15.

      Gestaltung einer quadratischen Mutter

      4:26

    • 16.

      Abschluss & Credits

      1:39

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

333

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

CAD-Design lernen | Der praktische Leitfaden für Anfänger | von einem Ingenieur erstellt

Interessieren Sie sich für CAD-Design und die Erstellung dreidimensionaler Objekte für den 3D-Druck oder andere Anwendungen (Modellbau, Prototypen, Designelemente,...)? Du suchst einen praktischen und kompakten Anfängerkurs zu CAD & Design und möchtest gleich einen professionellen Kurs von einem Ingenieur abgeben?

Dann bist du an der richtigen Stelle gekommen und dieser Kurs ist am besten für dich! Denn in diesem Kurs lernst du alle Grundlagen, die du brauchst, um eine kostenlose CAD (DesignSpark Mechanical) zum Erstellen deiner eigenen 3D-Objekte zu verwenden. Beginnen Sie jetzt mit einem klar präsentierten, schrittweise geführten und professionellen step-by-step

Die Vorteile auf einen Blick:

  • KOSTENLOSE CAD-SOFTWARE !

  • Schritt für Schritt Grundlagen und Erklärungen zur Verwendung von CAD-Software

  • Lernen Sie alle Grundlagen des CAD durch die Anleitung eines Ingenieurs und erfahrener Benutzer und legen Sie einfach und schnell los.

  • Einfach zu befolgen Erklärungen zum Thema. Ideal für absolute Anfänger.

  • Lerne alles Wichtige in kürzester Zeit! Kompakt und auf den Punkt: Gesamtlaufzeit ca. 75 Minuten.

STARTE JETZT UND MELDE GERADE IN DEN KURS UMGEHEN! GESTARTET UND LEARN

FAQ's zum Kurs:

Was kann ich im CAD lernen?

Der Kurs beinhaltet alles, was du zum Entwerfen von 3D-Komponenten auf deinem PC brauchst. Von der Erstellung einer 2D-Skizze über die Handhabung der Features der Software (DesignSpark Mechanical) bis hin zum dreidimensionalen Objekt ist alles enthalten. Die Software wird mit mehreren Designprojekten Schritt für Schritt erläutert.

Was brauche ich für den Kurs und wie lange dauert es?

Der Kurs zum 3D-Modellieren hat eine Gesamtlaufzeit von ca. 77 Minuten (in mehrere Einzelstunden unterteilt). Selbstverständlich steht es dir frei, zu welcher Zeit du dir anschauen möchtest, und du kannst auch jederzeit Pausen machen. Neben einem PC und der CAD-Software DesignSpark Mechanical (als kostenloser Download erhältlich) brauchst du nichts anderes.

Ist das Tutorial nur für CAD

Dieser Kurs ist in der Regel für Anfänger und absolute Anfänger ohne Vorkenntnis konzipiert. Es spielt keine Rolle, ob es nur zu Informationszwecken über die Technik des CAD oder zur Anwendung und Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und Projekte dient. Sämtliche Verfahren werden detailliert erklärt und sind einfach zu verstehen. Dieser Kurs ist auch ideal für Basteln, Erfinder, Künstler, Studenten, Teenager usw.

Wer zeigt mir die CAD in diesem Kurs?

Der Designkurs wird von einem Ingenieur (M.Eng.) unterrichtet.

Ist das CAD-Design schwierig?

CAD-Design ist definitiv ein komplexes Thema, da der Umgang mit der Software (hier: DesignSpark Mechanical) erlernt werden muss und eine Art dreidimensionaler Fantasie erforderlich ist. Ohne Hilfe kannst du den Überblick verlieren. Mit diesem CAD hast du jedoch alle Informationen in einem Format und behalten immer den Weg. Alles, was du brauchst, wird Schritt für Schritt erklärt und so einfach und unkompliziert wie möglich unterrichtet.

Werde ich auch lernen, wie du Assemblys handle und technische Zeichnungen erstellen kannst?

Nein, nur Teile, aber keine Baugruppen sind im Kurs ausgelegt. Dies reicht in der Regel für beginner aus. Der Umgang mit Baugruppen und die Erstellung technischer Zeichnungen würde den Rahmen dieses Anfängerkurses übergehen und ist oft einfach nicht notwendig, wenn du es als Hobby übest. Daher ist dieser Kurs auf das Wesentliche beschränkt, um kompakt und verständlich zu bleiben.

Was kann ich mit 3D-Objekten und CAD machen?

Du hast die Möglichkeit, zahlreiche tolle Objekte praktisch von Grund auf zu erstellen und deine eigenen Ideen und Projekte umzusetzen. Du könntest die Objekte beispielsweise in einem 3D-Drucker ausdrucken oder sie fertigen lassen (durch Fräsen, Drehen,...). Auf diese Weise kannst du Prototypen einer Erfindung, 3D-Objekte für die Modellfertigung, Ersatzteile erstellen, die nicht mehr verfügbar sind oder andere tolle Objekte erstellen.

STARTE JETZT UND MELDE GERADE IN DEN KURS UMGEHEN! GESTARTET UND LEARN

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Johannes Wild

Engineer (M.Eng. & B.Sc.)

Kursleiter:in

Hello, I'm Johannes. As an engineer and 3D printing enthusiast, I want to spread fascinating technology by using a very practical and understandable way without a lot of technical jargon. Enroll to my courses and get to know a fascinating world! 

I am an engineer (B.Sc. & M.Eng.) and also non-fiction author. I am in my early 30s and live in a small town in Germany. I also completed my bachelor's and master's degrees in Germany. I am very interested in modern technology, especially computer-aided design and simulation (CAD, CAM, FEM), as well as electrical engineering & electronics, programming, and 3D printing, both through my time at university and through my hobbies. Through my five years of regular study, I have been able to acquire a high level of knowledge in ... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. CAD Design 101-Kurs-Trailer: Hi. Sind Sie daran interessiert, dreidimensionale Objekte mit CAD-Software zu erstellen ? Dieser Kurs ist für dich. Ich bin Ingenieur und möchte Ihnen beibringen, wie Sie 3D-Objekte auf eine einfache und leicht verständliche Weise entwerfen 3D-Objekte auf eine einfache und leicht verständliche Weise . In diesem Kurs verwenden wir eine semiprofessionelle CAD-Software, die Sie kostenlos herunterladen können. Der Kurs ist speziell für Anfänger und Joe's konzipiert, wie Cat-Modellierung von den Grundlagen gelingt. Neben theoretischen Erklärungen zur Verwendung der Software und zum Ansatz zum Schneiden von Design. Sie lernen hauptsächlich, wie Sie 3D-Objekte mittels praktischer Designprojekte erstellen . In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um dreidimensionale Komponenten von Grund auf neu zu erstellen. Sie sich jetzt an und fangen Sie noch heute an. 2. Einführung und Motivation: Hallo und willkommen bei Cut Design 101. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Kurs entschieden haben. In diesem Kurs finden Sie eine Einführung die Grundlagen und die Bedienung des Katzendesigns sowie spezifische und praktische Designbeispiele, um den Lernprozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten . Wie Sie vielleicht bereits wissen, steht die Abkürzung cat für computergestütztes Design. Cad-Software wird verwendet, um dreidimensionale Objekte zu erstellen oder zu bearbeiten, angefangen bei einfachen Einzelteilen über komplexe Teile bis hin zu Modulen, die rituell zusammengebaut werden können. In diesem Anfängerkurs lernen Sie, wie die Umgebung eines Katzenprogramms strukturiert ist und wie Sie die einzelnen Features optimal nutzen können , um ein dreidimensionales Objekt zu erstellen. Sie können jedes Designprojekt Schritt für Schritt nacheinander neu erstellen. So erhalten Sie eine einfache Einführung in das Thema und machen mit allen Funktionen eines Cat-Programms vertraut . Wenn Sie sich auch für den 3D-Druck interessieren, können Sie die Objekte sogar nachträglich materialisieren , indem Sie sie einfach drucken. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte für meinen Kurs an, 3D-Druck 101, dem ultimativen Leitfaden für Anfänger. Das in diesem Kurs verwendete Cat-Programm ist funkenmechanisch von RS Components konzipiert . Dieses Programm bietet eine übersichtliche und einfache Benutzeroberfläche und ist kostenlos verfügbar. Die Struktur der Designmerkmale ist den professionellen und sehr teuren Katzenprogrammen sehr ähnlich . Aber ein Ingenieur oder Techniker verwendet diese tägliche Arbeit. Laden Sie die neueste Version von Design Spark mechanical 43 herunter. Professionelle CAT-Softwarelizenzen wie SolidWorks, Catia, Solid Edge oder Alto Cat und Erfinder kosten ein bis mehrere tausend Dollar und sind daher normalerweise nur für professionelle Anwender und Freiberufler. Aus diesem Grund verwenden wir das unkomplizierte und kostenlose Cat-Programm Design funkenmechanisch. In der Katzenumgebung sind wir klar und einfach, perfekt, um sich als Anfänger zurechtzufinden Die Software bietet alle notwendigen Befehle zum Erstellen. Tolles Opt. Wenn Sie andere Programme ausprobieren möchten, finden Sie im Folgenden weitere kostenlose Software für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. In einigen Fällen können Sie diese Programme nur zum einfachen Bearbeiten und nicht für jedes Design selbst verwenden . Wie dies bei einigen Anfängerprogrammen der Fall ist. In diesem Kurs wird die Modellierung nur durch Verwendung eines Konstruktionsfunkens mechanisch erklärt . Da viele CAD-Programme jedoch sehr ähnlich strukturiert sind , werden Sie sich mühelos in andere CAD-Programme einsetzen. Vier grundlegende Operationen und sehr einfache Entwürfe. Sie können Tinkercad, Mesh Mixer oder 3D-Schrägstrich ausprobieren . Im Laufe dieses Kurses können Sie kostenlos CAD oder SketchUp ausprobieren. Und für professionelle Anwendungen, Mixer und auf Form einer guten Alternative. Alle gängigen Katzen arbeiten auf sehr identische Weise. Werfen wir einen kurzen Blick auf das jetzt. 3. Design Tipps für die Verwendung des Kurses: Um ein 3D-Modell zu erstellen, müssen Sie zuerst eine 2D-Skizze des gewünschten Objekts erstellen. Dies geschieht mit einfachen Elementen wie Linie, Kreis, Rechteck und Polygon. Sie können sich vorstellen, eine 2D-Skizze als Zeichnung in Microsoft Paint zu erstellen. Eine solche 2D-Skizze wird auf einer Ebene des dreidimensionalen Raums und dann mit Extrusionsbefehlen in ein dreidimensionales Objekt umgewandelt . Sie erfahren genau, wie das in diesem Kurs läuft. Wenn Sie sich einem 3D-Objekt nähern, gibt es verschiedene Methoden, die je nach Designer und Objekt stark variieren . Aber alle von ihnen können letztendlich zum gewünschten Ergebnis führen. Es gibt also nicht nur einen Weg, und Sie können gerne darüber nachdenken, auf welche andere Weise die einzelnen Objekte gestaltet werden könnten. Manchmal bringt Sie ein unterschiedlicher Ansatz einfacher oder schneller zum Ziel. Manchmal ist das Gegenteil der Fall. Das belastet Ihre räumliche Vorstellungskraft und ist daher sehr hilfreich. Der Schwierigkeitsgrad der folgenden Kapitel und Objekte nimmt sukzessive zu. Daher ist es am besten, in der Reihenfolge des Kurses zu bleiben . Mit jedem Projekt lernen Sie entweder eine neue Funktion oder eine andere Arbeitsweise. Aber genug Worte für den Anfang. Fangen wir mit den Katzen an, sind zuerst ein paar Grundlagen und dann kommen wir in die praktische Anwendung ein. Noch ein Tipp, wie man den Kurs benutzt. Der beste und effektivste Weg, CAD zu lernen , besteht darin, zuerst die einzelnen Schritte sorgfältig zu beobachten. Stoppen Sie dann das Video nach drei oder vier Schritten und versuchen Sie, die angezeigten Schritte ohne weitere Gesundheit zu kopieren. Verwenden Sie dieses Verfahren am besten, beginnend mit Kapitel 3 oder alternativ Kapitel 5. In den nächsten Abschnitten werden wir einen Blick auf die Schnittstelle der Katzen des Arzneimitteldesigns werfen, funkenmechanisch. Und es wird lernen, eine 2D-Skizze zu erstellen und die Skizze anschließend in ein 3D-Objekt zu übertragen . Lasst uns anfangen. 4. Einstellungen und software: nach dem Start des Programms Nehmen wir nach dem Start des Programms ein paar allgemeine Einstellungen , um denselben Ausgangspunkt zu erstellen. Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Datei und dann auf Entwurfsspark-Optionen. Wechseln Sie zu den Menüpunkten Snap und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Raster. Dies verhindert, dass der Cursor dem Raster der 2D-Skizzenumgebung folgt. Es ist von Vorteil, so frei wie möglich zeichnen zu können . Im Menüpunkt Einheiten. Wir überprüfen den Wertesatz. Wir möchten hier das metrische System verwenden und eine Längeneinheiten in Millimetern angeben. Darüber hinaus sollten Winkel in Grad und Massen in Gramm angezeigt werden . Im Menüpunkt Erweitert aktivieren wir die oberste Einstellung, ein fähiges einschränkungsbasiertes Skizzieren in diesem Menüpunkt. Auf Wunsch können wir aber auch die Sprache der Menüführung ändern. Wählen Sie bei Bedarf Ihre gewünschte Spracheinstellung in Sprache aus. Dann beenden wir die Einstellungen und starten das Programm zuerst neu. Um alle Einstellungen anzuwenden. Nach dem Neustart starten wir eine neue Design-Dokumentdatei, neues Design. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Programmumgebung und den Menüchef, die sich im oberen Seitenbereich befinden. Wir werden uns zuerst mit dem Design des Menübereichs befassen. Hier können Sie verschiedene Ansichten der Komponente sowie die Grundfunktionen Stift und Spin auswählen. Rotierend. Die Zeichnungsumgebung ist auch möglich das Mausrad gedrückt gehalten wird, während die Maus bewegt wird. Umschalten ist möglich, wenn die Umschalttaste gedrückt wird und die Maus gedrückt wird. Die Zoomfunktion wird wie gewohnt durch einfaches Drehen des Mausrads ausgeführt . Im nachfolgenden Bereichsmodus ist es möglich, zwischen dem 2D-Skizziermodus, der Schnittansicht und dem 3D-Modus zu wechseln. Der Bearbeitungsbereich bietet neben einem einfachen Auswahlwerkzeug Funktionen wie Pool, Move und andere. Diese sind relevant, wenn der 3D-Modus aktiv ist. Im Intersect-Bereich. Körper oder Teile können kombiniert oder getrennt werden, und der Einfügebereich unter anderem Ebenen und kann unter anderem Ebenen und Achsen ausgewählt oder erstellt werden. Darüber hinaus können Dateien in die Entwurfsumgebung geladen werden in die Entwurfsumgebung geladen oder 3D-Modelle können aus einer Online-Datenbank importiert werden. Im Untersuchungsgebiet die wichtigen Funktionen, finden sich die wichtigen Funktionen, Maß und Dimension. In der Seitenleiste auf der linken Seite eine Baumstruktur, die die einzelnen Komponenten eines Modells sowie die Optionen von Befehlen auflistet , die die einzelnen Komponenten eines Modells finden Sie eine Baumstruktur, die die einzelnen Komponenten eines Modells sowie die Optionen von Befehlen auflistet. Die Seitenleiste kann auch ausgeblendet oder neu angeordnet werden, indem Sie auf das kleine Symbol in der oberen rechten Ecke der Leiste klicken. Weitere Details zu den Funktionen dieser Leiste werden später im praktischen Projekt gegeben. Der Skizzierbereich, die Grundelemente zum Erstellen einer Skizze. Das bedeutet, dass zweidimensionale Zeichnung , mit der jedes Objekt beginnt, sie im 2D-Skizziermodus benötigen. Hier finden Sie Elemente wie Linie, Kreis, Bogen, Rechteck und andere. Darüber hinaus kann eine Kantenumgebung geschaffen werden und Bedingungen wie die Parallelität zweier Linien oder die konzentrierte Stadt zweier Kreise können in den Bereichen ändern und Einschränkungen definiert werden. Aber mehr darüber später wissen wir bereits, dass wir die Entwurfsmenüleiste enthalten, poolen und verschieben. Damit wir diese im letzten Abschnitt überspringen und skizzieren können, können Sie den Skizziermodus nach erfolgreicher Bearbeitung verlassen und in den 3D-Modus wechseln. Und im nächsten Schritt wählen wir die Menübereichsanzeige aus. Hier können die Funktionen Einfügen und Ansichten erneut ausgewählt werden. Darüber hinaus können die Farbeinstellungen im Stilbereich geändert werden , und die Anzeige des Modells kann durch Auswahl von Grafiken geändert werden . Im Fensterbereich. Im folgenden Bereich kann ein neues Fenster geöffnet werden. Rastereinstellungen bezüglich des Skizzierrasters und des Hintergrunds sollen vorgenommen werden. Und dann können Sie in der letzten Bereichsanzeige auswählen, welche Elemente. Zum Beispiel sollte das Koordinatensystem angezeigt werden oder nicht. Wenn Sie zum Messhahn wechseln, finden Sie erneut die Messfunktion, die durch einen winzigen Messschieber dargestellt wird, und die Möglichkeit, die Masseneigenschaften einer Komponente zu berechnen die Möglichkeit, die Masseneigenschaften einer Komponente zu berechnen. Diese Funktion kann sehr hilfreich sein, wenn Sie das Gewicht oder den Schwerpunkt einer Komponente bestimmen möchten das Gewicht oder den Schwerpunkt einer Komponente bestimmen . Im letzten Menüabschnitt Hilfreeressourcen. Sie können einige kurze Anleitungen und Tutorials aufrufen , die sich auf das Programm selbst beziehen. Es gibt auch eine Schnittstelle zum Forum und technischen Support. Danach finden Sie einige Beispielprojekte und im nächsten Abschnitt können Sie aktualisieren. Schließlich können Sie im Abschnitt About allgemeine Informationen über das Programm anzeigen. Hab keine Angst vor dem Wort T von Elementen und Features. Die einzelnen Elemente werden wir in diesem Kurs Schritt für Schritt und ausführlich kennenlernen . Daher sollte diese kurze Einführung vorerst ausreichen. am Ende dieses Kapitels genauer an, uns am Ende dieses Kapitels genauer an, wie wir Objekte in verschiedenen Ansichten anzeigen können , damit wir direkt mit den ersten Skizzen im nächsten Kapitel beginnen können . Wenn wir zurück zum Design-Bereich wechseln, können wir die Auswahl verschiedener Ansichten ausprobieren. Um dies zu tun, muss der 3D-Modus zuerst im Motorbereich aktiviert werden. Dann können wir im orangefarbenen Abschnitt zwischen zahlreichen Ansichten wählen, isometrisch, symmetrisch, oben, unten und so weiter. Und jetzt weiter zum nächsten Kapitel, in dem wir eines der grundlegendsten Konzepte des Katzenskizzierens in 2D lernen werden. 5. 2D-Skizzen-Übungen: 3D-Komponente muss zuerst als 2D-Skizze gestartet werden. Hier definieren wir den Blueprint des Objekts. Stellen Sie sich vor, Sie schauen oben auf ein einfaches dreidimensionales Objekt. Nehmen wir an, Sie schauen sich die Oberseite eines Zylinders in einem perfekten rechten Winkel zur Achse an, was würden Sie sehen? Richtig? Zweidimensionale Schaltung. Sonst nichts. Und beginnend mit dieser 2D-Geometrie, dem Zylinder, analog zu allen anderen Elementen die in der CAT-Software erstellt wurden. Im ersten Schritt müssen wir den 2D-Kreis zeichnen. Die dreidimensionale Form wird durch weitere Befehle erhalten. zu Beginn einer Skizze Wechseln Sie zu Beginn einer Skizze zum Entwurf und klicken Sie auf die eingestellte Achse des kleinen Koordinatensystems oder auf die darunter liegende Ebene. Dadurch wählen Sie Ihre Skizzierebene aus. In diesem Fall handelt es sich um die Ebene, die von den Achsen x und y überspannt die von den Achsen x und y ist, da wir oben auf das endgültige Objekt schauen wollen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im Skizziermodus auf der Registerkarte Entwurf befinden. Wählen Sie immer diesen Skizziermodus, um eine 2D-Skizze zu erstellen. Durch Auswahl springt das Programm zur Skizzenregisterkarte, um geometrische Elemente auszuwählen. Bevor wir die erste 2D-Skizze deaktivieren, deaktivieren Sie Skizzenraster in der Anzeige anzeigen. Dann wird das Raster unterdrückt und Sie erhalten die angezeigte Anzeige. Diese Einstellung ist jedoch Geschmackssache und muss nicht unbedingt vorgenommen werden. einer 2D-Skizze durch Auswahl einer Linie steht eine Seltenheit von grundlegenden Zeichnungselementen Zum Erstellen einer 2D-Skizze durch Auswahl einer Linie steht eine Seltenheit von grundlegenden Zeichnungselementen zur Verfügung. Zum Beispiel kann Geometrie aus linerförmigen Elementen gebildet werden. Probieren wir das mal aus. Klicken Sie einfach auf einen beliebigen Punkt, z. B. in der Mitte des Koordinatensystems, und beginnen Sie mit dem Zeichnen, indem Sie mit der Maus klicken und ziehen. Die Zeichnung sollte dem Querschnitt des gewünschten 3D-Objekts entsprechen . Oder geben Sie bei einfachen Objekten auf die obere Fläche oder Querschnittsfläche des Objekts auf die obere Fläche oder Querschnittsfläche des Objekts mit Hilfe Ihrer Tastatur auch die gewünschten Abmessungen ein. Neben einer Linie können Sie auch einen Kreis und eine Ellipse, eine Kurve oder ein Rechteck erstellen . Probieren wir sie aus. In diesem Skizzenbedienfeld finden Sie auch einen Punkt, verschiedene Bögen und mehrere andere Elemente. Es ist am besten, alle Elemente mindestens einmal zu trocknen. Pausieren Sie einfach das Kursvideo und beginnen Sie mit dem Skizzieren der Umgebung des Cat-Programms. Es ist am besten, diesen Ansatz während des gesamten Kurses zu verwenden. Dies ist der effektivste Weg zu lernen. Noch ein Tipp für das Element, ein Rechteck. Wenn Sie ein Rechteck zeichnen, werden Sie feststellen, dass das Rechteck immer an der Ecke beginnt. Wenn Sie jedoch möchten, dass das Rechteck von der Mitte aus ausgegeben wird, können Sie die Sorge dazu bringen, ein Rechteck aus der Mitte in den Eigenschaften der Seitenleiste zu definieren . Diese Einstellungsoption ist auch für andere Elemente verfügbar. Um die einfachen 2D-Skizzierübungen abzuschließen, zeichnen Sie bitte ein Rechteck, das Sie dann mit den Dimensionen der Fische mithilfe der Dimension bereitstellen können . Wählen Sie beispielsweise eine Breite von 35 Millimetern und die achte von 20 Millimetern aus. Klicken Sie dazu auf Bemaßung und dann auf die gewünschte Linie. Es gibt zwei Möglichkeiten, um das Ziel zu erreichen. Sie können ein Rechteck mit den richtigen Bemaßungen zeichnen , indem Sie die Werte bereits mit Ihrer Tastatur eingeben , während Sie eine Spitze zeichnen Verwenden Sie die tabellarische Taste, um zwischen den einzelnen Feldern zu wechseln Eingeben der Dimensionen. Alternativ können Sie zuerst ein zufälliges Rechteck zeichnen und später die Dimensionen ändern. Sie können dies tun, indem Sie auf die Dimension doppelklicken, dann den gewünschten Wert eingeben und mit Enter bestätigen. Sie können auch den Abstand zwischen zwei Linien bemaßen. Klicken Sie dazu einfach auf die erste Zeile und dann auf die zweite Zeile, deren Abstand Sie bemaßen möchten. Die Dimension muss aktiv sein. Jetzt bist du dran. Pausieren Sie das Video und versuchen Sie, ein Rechteck mit den angegebenen Dimensionen zu zeichnen . Sie können den Skizziermodus mit dem grünen Häkchen in der oberen Menüleiste beenden . Im unteren Bereich finden Sie auch einige hilfreiche Schaltflächen, finden Sie auch einige hilfreiche Schaltflächen um den Skizziermodus zu verlassen, wie den kleinen grünen Würfel. Und das Programm beendet den Skizziermodus und wechselt dann automatisch in den 3D-Modus. Sie können auch die anderen Schaltflächen verwenden, um eine neue Skizzierebene auszuwählen oder das Raster zu verschieben. Um ein dreidimensionales Objekt zu erstellen, ist es wichtig, dass das skizzierte Element vollständig geschlossen ist und keine Lücken aufweist. Dies wird durch einen grünen Hintergrund gekennzeichnet, das erste skizzierte Element. Dies bedeutet, dass die Fläche eine kontinuierliche Begrenzungslinie ohne Lücken aufweist. Sie nach Auswahl des 3D-Modus Drehen Sie nach Auswahl des 3D-Modus die Umgebung, indem Sie das Mausrad gedrückt halten , die Maus bewegen oder das Koordinatensystem unten links verwenden . Wählen Sie dann Pool aus und klicken Sie auf den Bereich des Rechtecks. In der oberen linken Ecke sehen Sie mehr Optionen für den Pool, aber dazu später mehr. Im nächsten Kapitel erstellen wir aus der 2D-Skizze ein dreidimensionales Objekt . Wo er gut ist, machst du gute Fortschritte. Wir werden bald zum ersten Projekt kommen. 6. Von einer 2D-Skizze zu einem 3D-Objekt: Wie angekündigt, möchten wir aus der 2D-Skizze ein 3D-Objekt erstellen . Dafür müssen wir die zuvor ausgewählte Poolfunktion verwenden . Diese Funktion stellt einen sogenannten Extrusionsbefehl dar. In anderen CAD-Programmen finden Sie daher häufig Begriffe wie Extrusion oder lineare Extrusion oder ähnliches. Wenn Sie sich in Richtung des gelben Pfeils bewegen, während Sie Pool auswählen und die linke Maustaste gedrückt halten. Sie können aus der 2D-Oberfläche ein dreidimensionales Objekt erstellen . Mit Hilfe der Leertaste können Sie den Prozess anhalten und unsere gewünschten Dimensionen eingeben. Dann bestätige mit in. Die Pool-Funktion ist eine sehr einfache und vielseitige Funktion. Wie wir im Folgenden sehen werden. Da dieses dreidimensionale Objekt relativ einfach ist, möchten wir das Objekt weiter modifizieren, um einige grundlegende Operationen im 3D-Modus zu erlernen. Ein möglicher Entwurfsansatz besteht darin, auf die gleiche Weise zu arbeiten, wie beispielsweise die tatsächliche Bearbeitung , Fräsen oder Drehen. Sie erstellen zuerst das Rohmaterial, in diesem Fall die Würfelwurzel, und bearbeiten es dann sukzessive in weiteren Schritten mit Ausschnitten, Löchern und anderen Konstruktionsmerkmalen , um zum endgültigen Objekt zu gelangen. Deshalb wird diese Art des Designs als subtraktiv bezeichnet. Sie reduzieren das Ausgangsmaterial durch einzelne Verarbeitungsschritte, bis das gewünschte Objekt erreicht ist. Es gibt auch andere Ansätze, wie die additive Varianz, in diesem Fall das Cat-Modell oder sogar das reale Objekt, wie es beispielsweise beim 3D-Druck der Fall beispielsweise beim 3D-Druck ist element für Element. Wir werden jedoch das erste Jahr mit dem konventionellen subtraktiven Ansatz. Und die nächsten Schritte wollen wir ein Bohren und einen rechteckigen Schnitt in unser Objekt machen . Um dies zu tun, müssen wir zuerst eine 2D-Skizze der Geometrien für den gesamten Eingabeausschnitt erstellen. Klicken Sie dazu auf Skizziermodus und wählen Sie die obere Fläche des Quader aus. Da wir das Loch von oben nach unten bis zur oberen Fläche der Würfelwurzel in die Würfelwurzel bohren wollen , ist in diesem Fall die Fläche, die parallel zur XY-Ebene in der festgelegten Richtung verläuft. Seit dem Kuwait wurde wie hier gezeigt gedreht. Wählen Sie dann TOP aus oder navigieren Sie mit dem kleinen Koordinatensystem von unten. Wir möchten nun das ganze zeichnen, wählen Sie den Optionskreis zum Erstellen der 2D-Geometrie aus. Platzieren Sie dann den Kreis mit einem Klick auf die Oberfläche und geben Sie einen Durchmesser von beispielsweise vier Millimetern ein, die mit Enter bestätigt wurden. Als Nächstes definieren wir die Position des Kreislaufs mithilfe der Bemaßung. Da wir uns im zweidimensionalen Raum befinden, bedeutet das, auf einer Parallele der XY-Ebene zu skizzieren. Wir benötigen ein x- und unsere Y-Dimension, um die Skizze vollständig zu definieren oder die Schaltung hat die gewünschten Dimensionen eingegeben. Zum Beispiel jeweils fünf Millimeter vom linken und oberen Rand der Würfelwurzel entfernt. Jetzt ist der Kreis für das Ganze vollständig dimensioniert. Es hat einen definierten Durchmesser und Bemaßungen in X- und Y-Achsenrichtung, um Punkte zu definieren. Eine vollständige Bemaßung und eine vollständig definierte Skizze sind sehr wichtig für gute Ergebnisse. Achte immer darauf. Wir möchten auch die Geometrie für den Rechteckausschnitt in diesem Bearbeitungsschritt erstellen , da wir uns bereits auf der richtigen Ebene befinden, der Oberfläche des Quader. Skizzieren Sie dazu zuerst eine Konstruktionslinie, die einfach eine Art Richtlinie von der Mitte der Oberkante bis zur Mitte der unteren Kante des Rechtecks darstellt. Wir brauchen dies für eine einfachere Positionierung. Wählen Sie dann das Rechteck aus und platzieren es mithilfe der Bemaßung in die Mitte. Wir brauchen hier eine halbe Seitenlänge, was zu einer Dimension von 2,5 Millimetern führt. Die Abmessungen des Rechtecks sollten jeweils fünf Millimeter betragen, um ein Quadrat zu erhalten. Verlassen Sie den Skizziermodus oder wechseln Sie 3D-Modus und drehen Sie das Objekt mit der Maus. Wählen Sie dann Pool aus und klicken Sie auf die Oberflächen der beiden skizzierten Geometrien. Bewegen Sie sie, indem Sie die Maustaste gedrückt halten und in negativ und negativ eingestellte Achsenrichtung ziehen . Das bedeutet in Richtung des Inneren der Elle. Wie Sie sehen können, werden diese Regelung und der Ausschnitt erstellt. Verwenden Sie die Leertaste, um den Prozess anzuhalten und die gewünschte Dimension einzugeben. Mit der Pool-Funktion ist es auch möglich, Material hinzuzufügen, anstatt es zu entfernen, wie es bereits bei der Erstellung des Qubit zu sehen war. Um dies zu tun, müssen Sie den Cursor nur in die entgegengesetzte Richtung bewegen . Wir wählen Hinzufügen in der Seitenleisten-Optionen aus. Hier können Sie zwischen ADD und cut wechseln. Sie können die Option hinzufügen bei jedem Entwerfen verwenden. Mit einem additiven Ansatz. Dies ist der Fall, wenn Sie einem Objekt Material hinzufügen möchten, anstatt es durch virtuelle Bearbeitung zu entfernen . Feature ermöglicht es Ihnen auch Kanten zu runden oder Fasen zu erstellen. Wählen Sie für dieses Feature zuerst die gewünschte Kante oder mehrere Kanten aus. Wählen Sie mehrere Kanten aus, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten. Bewegen Sie dann den Cursor in Pfeilrichtung und geben Sie mit der Leertaste die gewünschte Bemaßung an , also den Radius. Alternativ können Sie einfach erneut auf die Kante klicken und Sie können den Radius bearbeiten. Wie Sie sehen können, ist der Pool sehr leistungsfähig und bietet eine Vielzahl grundlegender Bearbeitungsoptionen. Schließe dieses Kapitel ab. Wir werden eine weitere Funktion im 3D-Modus kennenlernen. Mit Shell können Sie ein Objekt leicht aushöhlen. Wählen Sie dazu die Funktion und die Unterseite des Objekts aus. Das war's. Das Objekt ist aushöhlen. Die gewünschte Wandstärke kann über die Leertaste und die Tastatur eingegeben werden . Ziemlich einfach, nicht wahr? Jetzt wissen Sie bereits, wie Sie eine zweidimensionale Skizze erstellen und daraus ein 3D-Objekt erzeugen. Sie kennen auch die Designumgebungen im zwei- und dreidimensionalen Raum. Und die wichtigsten Funktionen davon. Dies bedeutet, dass wir alle notwendigen Grundlagen kennen und jetzt bereit sind, mit den eigentlichen Designprojekten zu beginnen. Und im folgenden Kapitel entwerfen wir zunächst einen praktischen Kleiderhaken , den Sie an ein neues Angebot anschließen können. Los geht's. 7. Das Entwerfen eines einfachen Kleider The mit einer Tür: Dieser Haken hat eine ziemlich einfache Geometrie für dieses Objekt, es wird empfohlen, den Querschnitt des Modells in 2D zu zeichnen den Querschnitt des Modells in und dann die Pool-Funktion zu verwenden , um ihn dreidimensional zu gestalten. Zuerst zeichnen wir den Querschnitt des Hakens. Wählen Sie zunächst den 2D-Skizziermodus aus und wählen Sie die eingestellte Achse oder die XY-Ebene aus. Und dann zeichne die erste Zeile wie gezeigt. Dann in den folgenden Zeilen und Bemaßungen. Vervollständigen Sie den Querschnitt mit weiteren Linien wie folgt. Dann können Sie diese 2D-Skizzierumgebung verlassen und in den 3D-Modus wechseln. Wählen Sie ziehen aus, und erstellen Sie einen dreidimensionalen Körper, indem Sie in Richtung des angezeigten Pfeils eine Bemaßung von 15 Millimetern eingeben mithilfe Ihrer Tastatur eine Bemaßung von 15 Millimetern eingeben. Bis zu diesem Schritt könnten Sie natürlich auch die subtraktive Entwurfsmethode verwenden . Probieren wir es aus. Dazu zeichnen wir unser Rechteck mit 33 Millimetern und 29 Millimetern im 2D-Skizziermodus. Und erstelle eine Elle mit einer Dicke von 15 Millimetern. Verwenden des Pools. Das Programm wechselt automatisch in den 3D-Modus. Bei der Auswahl des Pools klicken wir normalerweise an dieser Stelle auf 2D-Skizze. Als nächstes zeichnen wir die Skizzen für die Ausschnitte. Um dies zu tun, erstellen wir zuerst eine 2D-Skizze oben. Alternativ natürlich die Unterseite. Skizzieren Sie zuerst die linke Hälfte des Ausschnitts für den Haken. Und dann die Abschreibung des, mit der Sie diese Gästebereiche ausschneiden können. Zwei Ansätze für eine identische Lösung. Schließlich können wir im 3D-Modus eine Kantenrundung durchführen. Wählen Sie alle gewünschten Kanten mit der STRG-Taste aus. Ziehen Sie mit Pool und Auswahl der Rundungsoptionen. Die Kanten können abgerundet sein. Verwenden Sie zum Beispiel einen Radius von r gleich zwei Millimetern. Wenden Sie dann diese Erdungen an, auch zwei weitere Kanten. Hier können wir zum Beispiel einen Radius von einem Millimeter verwenden. Perfekt. Dann ist der Haken fertig und kann gespeichert werden. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus, indem Sie Datei und Speichern unter wählen, wenn Sie das Projekt später bearbeiten möchten. Es wird empfohlen, die Datei als mechanische DS-Datei zu speichern. Wenn Sie das Objekt mit einem 3D-Drucker drucken möchten, sollten Sie auch das Dateiformat STL des Slicing-Codes auswählen . Sie können es mit einem 3D-Drucker drucken. Großartig. Bevor wir zum nächsten Projekt kommen, schauen wir uns die Einschränkungen oder Bedingungen an. Du kannst diese benutzen. 8. Theorie für das Projekt I: Constraints: Skizzierumgebung, um bei Bedarf Abhängigkeiten zwischen geometrischen Entnahmeelementen zu erzeugen. Im Folgenden werden wir uns die wichtigsten Einschränkungen genauer ansehen. Beginnen wir mit den horizontalen und vertikalen. Angenommen, wir haben versucht, ein Rechteck mithilfe von Linien zu zeichnen, aber stattdessen erhalten wir ein solches Polygon. Durch Auswahl des horizontalen Zustands gelangen wir zu perfekt horizontalen Linien indem wir einfach auf die jeweiligen Linien klicken. Auf die gleiche Weise wenden wir den vertikalen Zustand auf die seitlichen Linien an und erhalten schließlich ein Rechteck. Natürlich hätten wir unser Ziel leichter erreicht, wenn wir das vordefinierte Element sofort für ein Rechteck verwendet hätten . Aber um diese beiden Einschränkungen zu veranschaulichen, haben wir den Weg der Arbeiter genommen. Mit konzentrisch zu kreisförmigen Strukturen können konzentrisch aufeinander eingestellt werden. Zeichnen wir dazu unseren großen und einen etwas kleineren Kreis. Wir wollen zwei konzentrische Kreise bekommen. Das bedeutet zwei Kreise mit kongruenter Achse. Dies erreichen wir, indem wir die entsprechende Einschränkung auswählen. Und die beiden Kreise. Die beiden Abhängigkeiten, senkrecht und parallel, sind relativ selbsterklärend. Schauen wir uns jedoch ein kleines Beispiel mit jeweils zwei Zeilen an. Für die Funktion senkrecht zeichnen wir die folgenden zwei Linien. Indem wir die Bedingung auswählen und die Linien auswählen, erhalten wir zwei senkrecht zueinander verlaufende Zeilen. Parallel zeichnen wir zwei weitere Linien. Und indem wir die Bedingung auswählen, erhalten wir zwei Linien perfekt parallel zueinander. Abhängigkeiten, die zusammenfallen und der Mittelpunkt sind, werden jedoch normalerweise verwendet, wenn Sie zwei Punkte verbinden oder einen Punkt eines Elements mit dem Mittelpunkt eines anderen Elements verbinden möchten zwei Punkte verbinden oder einen Punkt eines . Zeichnen wir ein Rechteck und zwei Linien. Um dies zu veranschaulichen, möchten wir die erste Linie mit einem Eckpunkt des Rechtecks und der zweiten Linie mit der Mitte oder einer der Linien des Rechtecks verbinden des Rechtecks und der zweiten Linie mit . Übrigens können Sie auch mehrere Beschränkungen anwenden. Zum Beispiel könnten wir die Beschränkung auch horizontal auf diese Linie anwenden . Werfen wir einen Blick auf die Tangente wie der Name und das kleine Bild bereits andeuten, wir können damit die Linientangente auf einen Kreis setzen . Zum Beispiel. Probieren wir es aus. Zeichnen Sie zuerst den Kreis und richten Sie dann die Bedingung aus und wenden Sie dann die Bedingung an. Probieren Sie die drei verbleibenden Einschränkungen, feste, gleiche Radius und gleiche Distanz, selbst aus. Da der Name relativ selbsterklärend ist. Behoben, fixiert einfach ein Element in der Zeichnungsebene und das andere, um gleichen Radius oder gleichen Abstand zwischen Elementen bereitzustellen. Stoppen Sie den Kurs und probieren Sie es aus. Ich werde im Folgenden eine Lösung mit zwei kleinen Beispielen zur Verfügung stellen. Das war's für diesen theoretischen Abschnitt am Ende des Kapitels und im nächsten Kapitel werden wir mit dem neuen Projekt beginnen. Sie lernen, wie man einen einfachen Karabiner entwirft. Bleib dran und wir werden es wert sein. Mit jedem Kapitel. Die Projekte werden etwas komplexer und spannender. Wir werden ein neues Projekt starten. 9. Einen Designing: Wir starten ein neues Projekt für das Fangbuch im 2D-Skizziermodus und wählen die Ebene aus. Lassen Sie uns zuerst überlegen, wie der Karabinerhaken strukturiert ist und wie wir ihn entwerfen können. Wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden Sie im linken und rechten Bereich eine kreisförmige Form sowie Streben für tangentiale Verbindungen zwischen diesen Kreisen bemerken im linken und rechten Bereich sowie Streben für . Versuchen wir es auf diese Weise zu machen. Zeichnen Sie zuerst einfach einen Kreis mit einem Durchmesser von 50 Millimetern, z. B. auf der XY-Ebene. Erstellen Sie dann einen weiteren Kreis mit einem Durchmesser von 20 Millimetern neben dem ersten. Als nächstes zeichnen wir horizontale und vertikale Richtlinien durch die Zentren der beiden Kreise, um das Anbringen von Bemaßungen und der Tangentenlinie zu erleichtern . Im nächsten Schritt verbinden wir die Schnittpunkte der vertikalen Richtlinien um zwei weitere Linien mit den Kreisen. Um eine geschlossene Form zu erhalten, brauchen wir nur die äußere Kontur. Daher verwenden wir das Trimmen weg, um dieses Werkzeug zu verwenden, entfernen alle überflüssigen Liniensegmente wie folgt. Jetzt könnten wir die Oberfläche extrudieren, aber dann müssten wir im folgenden Schritt einen Ausschnitt machen , um die endgültige Snap Poke Form zu erhalten. Jetzt, da wir jedoch etwas fortgeschritten sind, können wir genauso gut eine schnellere Lösung verwenden und den vollen Querschnitt des Karabinerhakens in einem Schritt zeichnen . Dazu bei zwei zusätzlichen Kreisen mit Durchmessern von 35 und 10 Millimetern zur Innenseite des Schlangenhakens. Und zeichne wieder zwei Linien von den Schnittpunkten der Kreise mit den Richtlinien. Entfernen Sie schließlich alle überflüssigen Liniensegmente indem Sie die Zukunft trimmen. Wie Sie sehen können, speichert dies einen Bearbeitungsschritt und wir können jetzt die Form dieser neuen Epoche extrudieren. Um dies zu tun, wechseln wir noch einmal in den 3D-Modus und verwenden Pull. Wählen Sie die Außenfläche dieses Netbooks aus und geben Sie einen Wert von 10 Millimetern ein. Sie können die Oberfläche in der Mitte des Karabiners entfernen , indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Löschen auswählen. Um nun einen Abschnitt zum Öffnen des Hakens zu erstellen, wechseln wir in den 2D-Modus und zeichnen eine Linie bei 20 Grad vom Schnittpunkt der Richtlinie mit der Karibik bis zur Außenlinie des Karabiners. Die Bemaßung wird automatisch durch Angabe des Winkels und der Endpunkte berechnet . Zeichnen Sie dann eine zweite parallele Linie mit einem Abstand von zwei Millimetern. Natürlich hätten wir diesen Schritt auch in die erste Skizze integrieren können, wie Sie vielleicht gerade bemerkt haben. Im 3D-Modus können wir dann den Bereich auswählen und ihn zum Schlangenhaken ziehen , so dass dieser Bereich ausgeschnitten wird und diese Lücke entsteht. Schließlich werden wir um ein paar Kanten herum sein. Großartig. Bevor wir mit dem nächsten Designprojekt fortfahren, erstellen wir einen weiteren theoretischen Unterrichtsordner. 10. Theorie für das Projekt II: Funktionen zur Bearbeitung einer 2D-Skizze: Skizze des Karabiners. Wir haben uns mit dem Abschneiden von der Abschnittsänderung vertraut gemacht. Es gibt noch ein paar hilfreiche Funktionen in diesem Abschnitt. Ich möchte sie Ihnen im Folgenden kurz vorstellen. Zu diesem Zweck habe ich ein paar geometrische Elemente vorbereitet. Verwenden Sie eine abgerundete Ecke erstellen. Sie können einfach und schnell eine abgerundete Ecke erstellen. Wählen Sie die erste Zeile aus, geben Sie den gewünschten Radius und wählen Sie dann die zweite Zeile aus. Das Programm erstellt jetzt die gewünschte abgerundete Ecke. Mit der Feature-Ecke erstellen können Sie eine Ecke aus zwei unabhängigen Linienelementen indem Sie einfach die beiden Linien auswählen. Eine oder beide Linien werden verlängert oder gekürzt, so dass eine Ecke erstellt wird. Wir hatten die Funktion bereits abgeschnitten, aber wir können sie mit diesen beiden kreuzenden Kreisen erneut demonstrieren . Wählen Sie einfach die Elemente aus, die Sie nicht benötigen und sie sind weg. Lassen Sie uns abschließend einen Blick auf die geteilte Kurve werfen. Wir können dies verwenden, wenn Sie ein Element wie eine Linie an einem bestimmten Punkt teilen , die Linie auswählen und einen Punkt angeben möchten. Sie werden sehen, dass die Linie dann zu diesem Zeitpunkt in zwei Linien aufgeteilt wird . Wenn wir die vorhandene Beziehung löschen, können wir besser sehen, wo sich der Trennpunkt befindet, und die Trennlinien verschieben. Die nächste. 11. Gestalte ein Designing: Das nächste Designobjekt ist eine einfache Montage von Fischen. Es kann mit zwei Schrauben befestigt werden und dient beispielsweise zum Halten einer Achse oder eines anderen Drehteils. Wir zeichnen zunächst den Querschnitt des Teils in der 2D-Skizzierumgebung. Fühlen Sie sich frei, den Kurs an dieser Stelle anzuhalten und versuchen Sie, die 2D-Skizze komplett selbst zu erstellen. Zeichnen Sie an der Spitze die Vorderseite des Objekts. Sie können Dimensionen wählen anschließend mit Pull wirklich extrudiert wurden. Alternativ können Sie mit dem Video fortfahren und es danach ausprobieren. Zeichnen Sie zuerst eine Grundlinie von beispielsweise 90 Millimetern und dann an die Seitenlinie mit jeweils 15 Millimetern Höhe und 30 Millimetern. Dann brauchen wir einen Topf mit einer Höhe von 20 Millimetern. Und schließlich verwenden wir die Funktion tan arc, um einen Halbkreis zu erzeugen. Nachdem Sie die Funktion ausgewählt haben, klicken Sie auf die beiden Enden des gezeichneten Profils und Sie sehen, wie der Bogen erstellt wird. Anschließend können Sie den Radius des Bogens mit beispielsweise R gleich 15 Millimetern definieren . Verwenden Sie dann wie gewohnt einen Pool, um ein 3D-Objekt zu erhalten. Im nächsten Schritt werden wir die Bohrungen im oberen Teil des Bauteils erstellen . Wechseln Sie dazu zurück in den 2D-Skizziermodus und wählen Sie eine geeignete Ansicht aus. Zum Beispiel die Vorderseite des Objekts. Zeichnen Sie als nächstes einen Kreis mit einem Durchmesser von 15 Millimetern und am Startpunkt des oberen Halbkreises. Alternativ können Sie den Kreis einfach zeichnen und mit einer Beschränkung konzentrisch zum Halbkreis angeben. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Sie diesen Schritt direkt in die erste 2D-Skizze integrieren können . Wem bist du gut. Wenn die Skizzen fertig sind, kann das Bohren durch Ziehen im 3D-Modus ausgeführt werden . für die beiden Befestigungslöcher Wechseln Sie für die beiden Befestigungslöcher zurück zur 2D-Skizzenumgebung und wählen die Ansicht aus, in der Sie die Komponente von oben betrachten können . Das bedeutet vorzugsweise die Draufsicht. Zeichnen Sie dann zwei Richtlinien auf jeder der beiden Oberflächen des Bauteils zwischen den Mitteln der Kanten dieser Oberflächen. Mit Hilfe dieser Richtlinien können wir ohne weitere Dimensionierung perfekt auf Kreise mit einem Durchmesser von 15 Millimetern in den Mitteln der Oberflächen positioniert 15 Millimetern in den Mitteln der werden. Alternativ können Sie einfach von der Mitte der Kreise bis zur Seitenlinie bemaßen . Dann haben wir die Skizzenoberflächen im 3D-Modus gezogen , um Material zu entfernen. Schließlich sind wir auf pH-Wert der beiden Oberflächen und haben das Teil in Unordnung gestellt. 12. Einen praktischen a entwerfen: In diesem Kapitel möchten wir einen Smartphone-Ständer erstellen. Möglicherweise müssen Sie die Dimensionen anpassen, für die Sie verwenden möchten. Beginnen wir mit einer 50 Millimeter langen und horizontal ausgerichteten Linie auf der Y-Set-Ebene. Um dies zu tun, müssen wir zuerst die richtige Ansicht auswählen und dann die Schaltfläche auswählen neue Skizzierebene auswählen. Dann klicken wir auf die Anzeigeansicht. Aber warum zeichnen wir auf dieses spezifische Flugzeug? Wir verwenden die Y-Set-Ebene so, dass am Ende die Ansichten isometrisch, oben, unten, links, rechts usw. korrekt angezeigt werden, da wir den Querschnitt oder die Seitenfläche des Smartphone-Halters darauf zeichnen den Querschnitt oder die Seitenfläche flugzeug. Schau dir das Teil einfach von der Seite an, dann wirst du verstehen, was gemeint ist. Wir zeichnen die hier gezeigte Seitenfläche, hier gezeigte Seitenfläche, damit wir das 3D-Element extrudieren können. Beginnen wir mit einer horizontalen Linie von 50 Millimeter langen Enden . Dann fügen wir eine 20-Millimeter-Linie bei 45 Grad und 23-Millimeter-Linie bei 35 dB hinzu, gefolgt von einer horizontalen Linie von drei Millimetern und einer weiteren 16-Millimeter-Linie, die sein sollte parallel zur zweiten Linie, anfällig. Fahren Sie mit einer horizontalen 10-Millimeter-Linie fort. Jetzt müssen wir die Stützfläche für das Smartphone erstellen . Dazu zeichnen wir unsere 85-Millimeter-Linie bei 135 Grad, fünf Millimeter horizontale Linie oben und eine weitere Verbindungslinie, um das Profil zu vervollständigen. Jetzt ist das Querschnittsprofil fertig und wir können mit der bekannten Poolfunktion in den 3D-Modus wechseln und das dreidimensionale Modell erstellen . Wir brauchen 15 Millimeter. Schließlich sind wir wie folgt unter wenigen Kanten. Zwei Millimeter vorne unten, ein Millimeter, ein Millimeter am Hinterknopf, zwei Millimeter für den Rest. So einfach ist es, einen einfachen Smartphone-Ständer zu erstellen. Toller Job. Bitte fahren Sie mit dem nächsten Kapitel fort. 13. Eine Schiefe entwerfen: wir in diesem Abschnitt einen Blick auf ein Objekt, das etwas komplexer erscheint, um eine Umfrage zu erstellen. Wie können wir anfangen? Zum Beispiel könnten wir damit beginnen, zwei Kreise auf zwei verschiedenen Ebenen zu zeichnen zwei Kreise auf zwei verschiedenen Ebenen und sie dann zu verbinden. Alternativ könnten wir es so gestalten, wie es durch Drehen bearbeitet würde. Aber dazu später mehr. Lassen Sie uns zunächst den komplexeren Weg mit Flugzeugen gehen , um ein neues Feature kennenzulernen. Für den Boden verwenden wir zuerst eine einfache kreisförmige Geometrie. Beginnen Sie im 2D-Skizziermodus und zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 70 Millimetern. für die Oberseite der Schüssel im 3D-Modus und in der zusätzlichen Ebene neu, im 3D-Modus und in der zusätzlichen Ebene neu indem Sie die Ebenenfunktion auswählen, die Sie im Science-Abschnitt finden, und indem Sie auf den zuvor erstellten kreisförmigen Bereich klicken. Jetzt wählen wir die kreative Ebene aus und bewegen sie mit, bewegen uns in Richtung des eingestellten Zugriffs. Geben Sie einen Wert von 18 Millimetern ein. Beginnen Sie als Nächstes eine 2D-Skizze auf der neu erstellten Ebene und wechseln Sie, um mit Ihnen zu sprechen. Wählen Sie zuerst die Ebene aus und zeichnen Sie dann einen Kreis mit einem Durchmesser von 150 Millimetern in der Mitte des Koordinatensystems. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für diesen Schritt im 2D-Skizziermodus befinden und dass Sie die richtige Ebene ausgewählt haben. Dann wechseln wir zurück in den 3D-Modus und wählen die beiden Kreise Flächen aus, die die STRG-Taste gedrückt halten. Wählen Sie beim Entwurf und Bearbeiten das Flächen-Feature zum Verbinden oder Füllen aus . Das Programm verwendet diese Funktion, um einen kegelförmigen Vollbereich zwischen den beiden ausgewählten Flächen zu erstellen . Ganz praktisch, nicht wahr? übrigens mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Ebene und wählen Ausblenden. Sie können, wenn Sie den erstellten Layer ausblenden möchten. Mit dieser Eigenschaft haben wir einen festen Kegel für die Schüssel, aber wir müssen ihn hohlen. Wählen Sie daher das Shell-Feature aus und klicken Sie auf die Oberseite des erstellten Objekts. Wählen Sie eine Wandstärke von beispielsweise fünf Millimetern, fast fertig. Schließlich können wir einige Grundlagen schaffen , um das Design zu verbessern. Zum Beispiel wie folgt. Lassen Sie uns einen Radius von 2,5 Millimeter für die beiden oberen Kanten des Bolzens verwenden . Und der Radius von zehn Millimetern für den Rand des Bootsbodens. Zu Beginn des Kapitels erwähnt, können wir die Schüssel auch so gestalten, wie sie bearbeitet würde. Wir würden dies wie folgt tun. Wir zeichnen zuerst eine vertikale Richtlinie auf der Austrittsebene, die später als Rotationsachse dienen wird. Jetzt habe ich erwähnt, dass wir die Schüssel von oben durchschneiden würden . Wir würden zwei Hälften der Schüssel kriegen. Lassen Sie uns dies veranschaulichen, um die Schnittansicht des Programms kennenzulernen. Erstellen Sie dazu eine Ebene, indem das Ebenensymbol und das Set X auswählen. Wählen Sie dann die Schnittansicht und die zuvor erstellte Ebene aus. Das Programm erstellt jetzt eine Schnittansicht für uns. Wir müssen diesen Querschnitt auf der eingestellten Ebene zeichnen , um später die komplette Schüssel daraus zu drehen. Wir verwenden die XY-Ebene, weil wir die Vorderseite des Querschnitts oder beim Zeichnen sehen wollen . Übrigens zeichnen wir ohne die abgerundeten Kanten. Wir fügen sie am Ende einfach hinzu. Versuchen wir es einfach und dann wirst du sicher verstehen, was gemeint ist. Für den Querschnitt zeichnen wir eine Grundlinie von 35-Millimetern, die der halben Breite der Schüssel unten entspricht. Dann zeichnen wir die Wand der Schüssel und bemaßen den oberen Abstand als 75 Millimeter, die Hälfte der oberen Schüssel ist da die Wand fünf Millimeter hatte, das wollen wir verwenden. Nun, du bist auch hier. Wir zeichnen nur die Hälfte des Querschnittsprofils, da wir diese Hälfte um 360 Grad um die eingestellte Achse drehen werden , um die Obstschale zu erhalten. Nachdem wir das skizzierte Profil mit einer anderen Linie fertiggestellt haben , können wir es um die Rotationsachse drehen, indem die Poolfunktion auswählen und die Option Drehen in der oberen linken Ecke auswählen. Wählen Sie zuerst die Rotationsachse aus. Das bedeutet unsere Richtlinie in die festgelegte Richtung. im zweiten Schritt Wählen Sie im zweiten Schritt die gezeichnete Fläche aus. Für eine vollständige Drehung müssen wir 360 Grad eingeben. Auf diese Weise kriegen wir die Schüssel schnell. Als weniger Schritt könnten Sie die Kanten wieder abrunden. Sie können sehen, dass es mehrere Möglichkeiten zum Single gibt , wie bereits am Anfang erwähnt, je nachdem, welche Sie wählen, können Sie schneller und einfacher gestalten. Wenn Sie hin und wieder etwas entwerfen, entwickeln Sie nach einiger Zeit einen Sinn für die schnellste und einfachste Methode. Lasst uns weitermachen. Das nächste Projekt. 14. Einen Tasse mit Griff entwerfen: Geprüft wird eine Tasse sein. Als nächstes möchten wir eine Tasse mit einem Griff im Folgenden entwerfen , versuchen Sie, auf die Kombination von additiven und subtraktiven Designmethoden zu achten . Starten Sie ein neues Projekt und erstellen Sie einen Kreis in der 2D-Skizzierumgebung. Der Durchmesser könnte zum Beispiel 90 Millimeter betragen. Wechseln Sie dann in den 3D-Modus und erstellen Sie hier einen Zylinder aus der Skizze mit einer Abmessung von 18 Millimetern. Verwenden Sie dann die Schale, um den Becher zu hohlen. Wir wählen eine Wandstärke von fünf Millimetern. Erstellen Sie im nächsten Schritt eine neue Ebene für den Griff des Bechers auf der Oberfläche des oberen Becherraums. Bewegen Sie dieses Flugzeug dann 15 Millimeter nach unten. Das bedeutet in einer negativ eingestellten Achsenrichtung. Dies geschieht durch Auswahl der Ebene und Verschieben mit der blau eingestellten Achse. Aber warum machen wir das? Weil der Griff nicht auf der gleichen Höhe wie der Rand des Bechers sein sollte , sondern etwas niedriger. Wählen Sie dann 2D-Skizze und Draufsicht aus, um eine vertikale Linie von 20 Millimetern auf der zuvor erstellten Ebene zu erstellen eine vertikale Linie von . Vervollständigen Sie das Profil mit zwei horizontalen Linien von 40 Millimetern und der vertikalen Linie, damit das Rechteck erstellt wird. Jetzt können Sie wahrscheinlich schon die Form des Griffs erraten. In diesem Fall wird das Element dem zylindrischen Grundelement hinzugefügt , also der Becher. Im 3D-Modus können Sie den Griff erstellen, indem Sie ihn nach unten ziehen. Das bedeutet eine negativ eingestellte Achsenrichtung. Wir wählen eine Dimension von 50 Millimetern. im nächsten Schritt Wechseln Sie im nächsten Schritt zurück in den 2D-Modus und wählen Sie diesmal die Seitenfläche des Griffs als Zeichnungsebene aus. Zeichnen Sie ein 26 Millimeter breites und 36 Millimeter hohes Rechteck von einem Mittelpunkt aus und fügen Sie die Abmessungen von 20 Millimeter und 25 Millimeter hinzu. Alternativ können Sie auch wieder mit Richtlinien arbeiten. Dann können Sie den Ausschnitt im 3D-Modus machen. Schließlich runden wir einige Kanten des Griffs und des Bechers ab und versuchen, ein paar andere Renderings des Bechers anzuzeigen . Wechseln Sie zur Abschnittsanzeige für die Auswahl der Grafiken und probieren Sie ein paar Renderings aus. Als Abschlussprojekt werden wir im folgenden Kapitel eine interne Bedrohung für ein Quadrat schaffen . Diese Bedrohung könnte sogar in 3D gedruckt sein und ist voll funktionsfähig. Für einen Blitz würde die Schaffung von Bedrohungen Ähnlichkeit funktionieren. In diesem Kapitel werden wir jedoch eine interne Bedrohung anstelle einer externen Bedrohung ziehen . Übrigens können Bedrohungen auch automatisch mit Hilfe von anderen CAD-Programmen wie Fusion 360 von Autodesk erstellt anderen CAD-Programmen wie werden. Wenn Sie es so weit geschafft haben, können Sie stolz auf sich selbst sein , weil Sie alle Grundlagen sowie alle wichtigen Funktionen und Ansätze für die Arbeit an weiteren Projekten erlernt haben sowie alle wichtigen Funktionen und . 15. Eine square entwerfen: Für das Gewindequadrat erstellen wir ein rechteckiges Teil in der 2D-Skizzierumgebung mit einer Breite von 20 Millimetern und einer Höhe von 20 Millimetern. Vervollständige das Profil mit einem Kreis. dann aus und wählen Sie dann den Durchmesser von 10,2 Millimetern aus. Die Abmessungen für Normteile des Maschinenbaus, wie Bolzen und Muttern, finden Sie in einem Ingenieurbuch. Oder noch einfacher durch Googeln. Sie nach dem Erstellen der Skizze Wechseln Sie nach dem Erstellen der Skizze in den 3D-Modus und ziehen Sie den Bereich zwischen Kreis und Quadrat in ein 3D-Objekt. Benutzermaß von fünf Millimetern. Sie können den kreisförmigen Bereich löschen. Dann. Wählen Sie als Nächstes den Sanktionsmodus aus und wählen Sie die Y-Set-Ebene des Teils aus, indem Sie auf die eingestellte Achse klicken. Wir befinden uns jetzt in der Schnittansicht. Erstellen Sie in dieser Ansicht zwei vertikale Richtlinien wie folgt im 2D-Skizziermodus. Der Abstand zwischen ihnen sollte 1,14 Millimeter betragen. Im nächsten Schritt zeichnen wir ein kleines Dreieck. Um das zu tun. Zeichnen Sie zunächst eine Verbindungslinie 30 Grad zwischen den beiden Richtlinien. Dann eine weitere Linie bei 60 Grad in die entgegengesetzte Richtung. Und schließlich die vertikale Linie als letztes Element des Dreiecks. Die Abmessungen und Winkel für den jeweiligen Thread können aus einem Ingenieurbuch oder dem Internet bezogen werden. In unserem Fall ziehen wir eine interne Bedrohung von M 12 aus. Um die Bedrohung zu erzeugen, wechseln wir in den 3D-Modus und wählen eine dreieckige Fläche aus. Dann klicken wir auf Pull und benutzen die zukünftige Drehung, die sich in der oberen linken Ecke befindet. Der nächste Schritt besteht darin, die Option auszuschneiden in der Seitenleiste zu aktivieren , die Optionen für die Rotation der Bedrohung hatte. Wählen Sie die eingestellte Achse aus, also die Achse des Bohrens als Rotationsachse. Nachdem wir die X's ausgewählt haben, müssen wir die Funktion Revolt-Helix aktivieren. In der linken Seitenleiste unter Optionen. Eine kleine Kiste erscheint hier. Als letzten Schritt haben wir die Werte Höhe, Tonhöhe und Kegelwinkel eingegeben , die wir auch aus einem Ingenieurbuch oder online erhalten. Infolgedessen sollten Sie ein solches Drittel bekommen. Schließlich können Sie das Projekt speichern und eine mechanische DS-Datei auswählen, um die Datei später zu bearbeiten. Alternativ können Sie auch das STL-Format verwenden um mit einer Slicing-Software eine Datei für einen 3D-Drucker zu erstellen . Perfekt. Bedrohungen sind kein Problem mehr. 16. Conclusion Kredits: Dies bringt uns zum Ende des Kurses, aber jetzt ist es an der Zeit, dass Sie über einige neue Designprojekte nachdenken über einige neue Designprojekte um die von Ihnen erlernten Methoden zu konsolidieren und auf diese Weise zu verbessern. Sei kreativ mit dem Projekt. Sie haben in diesem Kurs alle relevanten Operationen im 2D- und 3D-Modus gelernt . Auf diese Weise können Sie schnell und einfach Ihre eigenen Cat-Dateien entwerfen . Und wie zu Beginn des Kurses erwähnt, Sie bitte auch einen Blick auf den 3D-Druck. Es macht enorm Spaß und vorteilhaft, Ihre eigenen Designs zu verwirklichen. Auf diese Weise haben Sie eine Lösung für alle möglichen unvermeidbaren, aber dringend benötigten Ersatzteilen oder irgendetwas anderes. Werfen Sie einen Blick auf meinen Kurs, 3D-Druck 101, den ultimativen Leitfaden für Anfänger, und melden Sie sich noch heute an. Vielen Dank und viel Spaß dabei, auf Wiedersehen zu entwerfen.