C-Programmierkurs 2024: Tutorial für Anfänger | Arunnachalam Shanmugaraajan | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

C-Programmierkurs 2024: Tutorial für Anfänger

teacher avatar Arunnachalam Shanmugaraajan

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      C-Programmierkurs Einführung

      0:31

    • 2.

      C-Klasse 1: Einführung in C

      3:45

    • 3.

      C-Klasse 2: Laufen von C im VS-Code

      4:21

    • 4.

      C-Klasse 3: Variablen

      1:57

    • 5.

      C-Klasse 4: Datatype

      3:05

    • 6.

      C-Klasse 5: String

      1:36

    • 7.

      C Klasse 6: Benutzereingabe

      1:52

    • 8.

      C Klasse 7: Logischer Operator

      3:37

    • 9.

      C-Klasse 8: Wenn sonst

      2:44

    • 10.

      C Klasse 9: Schalter

      3:22

    • 11.

      C Klasse 10: Für Loop

      1:38

    • 12.

      C-Klasse 11: While-Loop

      3:22

    • 13.

      C-Klasse 12: Pause und Weiter

      2:44

    • 14.

      C-Klasse 13: Array

      3:06

    • 15.

      C-Klasse 14: Datei

      1:55

    • 16.

      C-Klasse 15: Zeiger

      4:53

    • 17.

      C-Klasse 16: Struktur

      3:03

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

56

Teilnehmer:innen

--

Projekt

Über diesen Kurs

C-Programmierkurs 2024: Tutorial für Anfänger

Willkommen beim C-Programmierkurs 2024: Tutorial für Anfänger, der Ihnen hilft, die Grundlagen der C-Programmierung zu meistern. Egal, ob Sie noch keine Erfahrung mit dem Programmieren haben oder Ihre Grundlage stärken möchten, dieser Kurs bietet eine einfach zu folgende, Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einer der leistungsstärksten und grundlegendsten Programmiersprachen.

Was du lernen wirst:

  • Einführung in C: Machen Sie sich mit der Grundstruktur eines C-Programms bekannt, einschließlich Syntax, Variablen und Datentypen.
  • Kontrollstrukturen: Lerne, wie du bedingte Anweisungen (if, else, Switch) und Loops (for, while und Do-While verwenden) verwenden kannst, um den Fluss deiner Programme zu steuern.
  • Zeiger und Speichermanagement: Verschaffen Sie sich ein Verständnis, wie C den Speicher verwaltet und wie Sie Zeiger effektiv für die effiziente Programmierung verwenden.
  • Arrays und Strings: Lerne, wie man mit Datensammlungen mit Arrays arbeitet und Textdaten mit Strings manipuliert.
  • Dateibehandlung in C: Erkunden Sie, wie Sie aus Dateien lesen und in sie schreiben, sodass Sie Daten außerhalb Ihrer Programme speichern können.

Warum diesen Kurs besuchen?

  • Solide Grundlage: C ist eine grundlegende Sprache, die in der Systemprogrammierung, eingebetteten Systemen und Spieleentwicklung weit verbreitet ist. Das Verständnis von C gibt Ihnen einen Einblick darin, wie moderne Programmiersprachen unter der Haube funktionieren.

Wer sollte diesen Kurs besuchen?

  • Komplette Anfänger: Es sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung erforderlich.
  • Angehende Entwickler: Jeder, der eine Karriere in der Softwareentwicklung aufbauen möchte.
  • Tech-Enthusiasten: Diejenigen, die lernen möchten, wie Computer auf niedriger Ebene funktionieren.

Am Ende dieses Kurses sind Sie mit den Kenntnissen und dem Selbstvertrauen ausgestattet, um Ihre eigenen C-Programme zu schreiben und zu komplexeren Themen aufzusteigen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Hi I am Arunnachalam R S From India. I am a computer science student and I have choosen cybersecurity as my profession. I am youtube content Creater and i teach people about the latest technology and new softwares and I am big cricket fan of MS Dhoni. I can help people with my experienced knowledge about the technology. I am choosing Skillshare to show my passion towards technology and Science..

Vollständiges Profil ansehen

Skills dieses Kurses

Entwicklung Programmiersprachen
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. C-Programmierkurs Einführung: Kommt alle zum kompletten C-Programmiersprachenkurs. Dieser Kurs besteht aus verschiedenen Klassen. Wir werden über Konzepte wie die Ausführung des C-Programms in Visual Studio-Code sprechen . Außerdem werden wir über Variablen, Daten, RA, Struktur, also bedingte Anweisungen und Schleifen in der Programmiersprache C sprechen über Variablen, Daten, RA, Struktur, also bedingte Anweisungen und . Dieser Kurs ist sehr, sehr nützlich für Anfänger, die zum ersten Mal versuchen, die Programmiersprache C zu lernen . Also lass uns anfangen. 2. C-Klasse 1: Einführung in C: Willkommen, alle in der ersten Klasse. In der heutigen Klasse werden wir über die Einführung in die Programmiersprache C sprechen . Programmiersprache C ist also eine strukturierte Programmiersprache, die 1972 von Dennis Richie entwickelt die 1972 von Dennis Richie Sie müssen wissen, dass die C-Programmierung im Jahr 1972 von Dennis Richie eingeführt wurde im Jahr 1972 von Dennis Richie Außerdem müssen Sie wissen, dass die Programmiersprache C eine Sprache auf niedrigem Niveau ist Sie können das verwenden, um direkt mit der Computerhardware und dem Speicher zu interagieren . Außerdem wird die C-Programmierung als Grundlage für andere Programmiersprachen betrachtet. Deshalb ist es als Mutter aller Programmiersprachen bekannt . Endlich können Sie sehen, dass die Programmiersprache C eine Compiler-basierte Sprache ist Das ist die Einführung in die C-Programmierung. Danach werden wir über die Vorteile von C sprechen . Der erste ist die Leistung. C-Code kann direkt in die fehlende Sprache kompiliert werden. Dadurch kann der C-Code sehr schneller ausgeführt werden. Das ist die Leistung, und zweite ist nichts als Flexibilität. Die C-Programmierung besteht aus Speicherverwaltung. Wenn Sie Ihren Speicher verwalten möchten, können Sie die Programmiersprache C verwenden. Und dann ist die dritte die Portabilität. C-Programmierung kann in allen Betriebssystemen wie Windows, LNAx und Mac ausgeführt werden allen Betriebssystemen wie Windows, LNAx und Und dann können Sie den vierten Vorteil sehen , der weit verbreitet ist C ist die Mutter einer anderen Programmiersprache. Dafür können Sie die Programmiersprache C zum Erstellen der Anwendungen verwenden . Sie können auch die C-Programmierung zum Erstellen des Betriebssystems verwenden . Danach werden wir über die Nachteile der Programmiersprache C sprechen die Nachteile der Programmiersprache C Der erste Ton ist also der Fehler. Programmiersprache C ist also sehr weniger sicher als andere Programmiersprachen. Ich kann also zu einem Speicherverlust und einem Sonnenpufferüberlauf führen. Das ist der erste Nachteil. Danach können Sie den zweiten Nachteil erkennen, nämlich die komplexe Syntax. C-Syntax ist sehr komplex als die Syntax anderer Programmiersprachen. Wenn Sie also die C-Syntax mit der Python-Syntax vergleichen, ist sie für Anfänger sehr schwer zu verstehen. Und dann ist der dritte Nachteil nichts anderes als eingeschränkte Abstraktion Wenn Sie die Programmiersprache C verwenden, müssen Sie den Speicher und die Ressourcen manuell verwalten Das ist also der Nachteil der Programmiersprache C. Danach werden wir darüber sprechen , welche Anwendungen mit der Programmiersprache C erstellt werden können . Das erste ist also das Betriebssystem. Mit der Programmiersprache C werden beispielsweise die Linux-Unix-Fenster erstellt. Und dann Datenbank. Mit der Programmiersprache C können Sie Datenbanken wie M SQL und Pc SQL erstellen. Dies sind alle Beispiele , die mit C erstellt werden können andere dritte ist nichts anderes als ein eingebettetes System. Mit der Programmiersprache C können wir das für Mikrocontroller und Robotik verwenden Und dann können Sie die Grafikanwendungen sehen , die mit C erstellt werden können, zum Beispiel adop Photos und Diese werden mit der Programmiersprache C erstellt. Wenn Sie die Programmiersprache C erlernen, können Sie Berufe wie Betriebssystementwickler, Entwickler eingebetteter Systeme, Systemprogrammierer, der nichts anderes als Softwareentwickler ist, und wissenschaftliches Rechnen sind also all die Jobs, die man erreichen kann, wenn man die Programmiersprache C erlernt Das war's, Leute, in der heutigen Klasse wird über die Einführung in die Programmiersprache C gesprochen . 3. C-Klasse 2: Laufen von C im VS-Code: Kommt alle. In der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie man C-Programm in Whistles Studio Code ausführt Es gibt also andere IDEs zum Ausführen des C-Programms. Sie können die ID wie Codeblöcke sehen, Turbo C-Code D C plus plus. Aber in der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie das C-Programm in Viscle Studio Code ausgeführt Dafür muss D einen neuen Ordner erstellen und dann müssen Sie diesen Ordner mit VS-Code öffnen Nachdem Sie den VS-Code geöffnet haben, müssen Sie einige der zehn sN für die Ausführung des C-Programms in seinem Studio Code installieren . Dazu müssen Sie Google öffnen und dann Ming eingeben, also müssen Sie Ming 64 Download eingeben. Minimale Liste. Sie müssen Minimalist, Download eingeben. Sie müssen die erste Website öffnen. Das ist der Ming 64 Minimalist. Sie müssen die Source Forge-Website öffnen. Und dann musst du das herunterladen. Danach musst du das installieren. Sie müssen Optionen wie Weiter auswählen, also müssen Sie die Option Weiter auswählen. Und dann müssen Sie die Optionen wie Ming, C plus und C, GCC und Base Sie müssen das auswählen und dann müssen Sie Installation im Paket auswählen Danach müssen Sie das Fenster C öffnen, in dem Sie nach Ming suchen müssen. Also musst du diesen Ordner öffnen. Sie müssen den Bing-Pfad kopieren und dann diesen Pfad in die Umgebungsvariablen einfügen . Danach können nur Sie das C-Programm im Visual Studio-Code ausführen . In diesem Ordner können Sie Optionen wie GCC, C plus plus sehen Optionen wie GCC, C plus plus Danach müssen Sie den Visual Studio-Code öffnen und anschließend eine andere Erweiterung installieren Dazu müssen Sie die Erweiterung im VS-Code öffnen und dann C plus plus eingeben. Darin können Sie die Erweiterungen sehen. Sie müssen also nur die verifizierte Erweiterung installieren. Wir müssen einige der Erweiterungen installieren. Was auch immer Sie wollen, Sie können es installieren. Sie müssen jedoch nur verifiziert installieren. Nach der Installation der Erweiterung müssen Sie eine neue Datei für das C-Programm erstellen. Wir müssen C eingeben. C wurde erfolgreich im Visual Studio-Code installiert. Sie müssen den Namen der Datei eingeben und die Datei speichern. Ich werde Hol World Dot C eingeben . Punkt C ist die Erweiterung für das C-Programm. Also musst du die Datei speichern. Jetzt werden wir darüber sprechen, wie unser erstes Programm in Visual Studio Code ausführen können. Dafür werden wir uns das Syntax C-Programm ansehen. Zuerst müssen Sie alle Header-Dateien einbeziehen. Also, welche Header-Dateien Sie auch immer für Ihr Programm benötigen, Sie müssen sie einschließen. Für Basic müssen Sie also die Standard-IO, also die Eingabe- und Ausgabe-Header-Datei, einbeziehen . Und dann müssen Sie die Hauptfunktion erstellen. Sie müssen also int main eingeben. Es gibt zwei Arten von Hauptfunktionen: wide und int. Sie können eine davon auswählen. Und dann werden wir in der geschweiften Klammer die Ausgabe drucken Dafür müssen Sie es ausdrucken , um die Ausgabe zu drucken. In der Klammer müssen Sie also die Zeichenfolge eingeben. Ich gebe Color World ein. Endlich müssen Sie ein Semikolon eingeben, um die Anweisung zu beenden Wenn Sie kein Semikolon eingeben , wird ein Fehler generiert. Wenn Sie also einen beliebigen Wert zurückgeben möchten, können Sie eine geschriebene Null eingeben Du musst 100 nehmen. Danach müssen Sie den Code ausführen. Sie können sehen, dass die Ausgabe Holor World erfolgreich im VIS Studio Code generiert wurde So können Sie das C-Programm in IS Studio Code ausführen. Sie müssen das M für einen GCC-Compiler herunterladen. 4. C-Klasse 3: Variablen: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie man Variablen in der Programmiersprache C erstellt . Variablen sind also nichts, sondern es ist ein Container , in dem sie den Wert haben. Das ist also die einfache Definition für Variablen. Vorher müssen Sie die Syntax für Header-Dateien und die Hauptfunktion eingeben . Also müssen Sie zuerst das Include eingeben. Sie müssen die Header-Dateien einschließen. Damit INA eingegeben werden kann, muss der STD IO-Punkt t enthalten sein, und dann müssen Sie die Hauptfunktion in main of eingeben . In den geschweiften Klammern werden wir die Variablen erstellen die Variablen zu erstellen, müssen Sie zuerst den Datentyp eingeben, unabhängig davon, ob er als Gleitkommazahl Double angegeben werden kann Sie müssen den Datentyp und dann den Variablennamen eingeben. Der Variablenname darf nicht mit einer Ziffer beginnen. Sie müssen die Regeln für die Erstellung der Variablen kennen . Sie müssen den Variablennamen eingeben, das heißt dann gleich eingeben, und dann müssen Sie den Wert eingeben. Dies ist die Deklaration und Initialisierung der Variablen. Wenn Sie danach den Variablenwert drucken möchten, müssen Sie den Befehl print of eingeben Beim Drucken des Befehls müssen Sie den Bezeichner eingeben Für Integer müssen Sie Prozent d eingeben . Und dann müssen Sie den Wert der Variablen eingeben Wir müssen A eingeben. So können Sie die Variablen in der Programmiersprache C drucken . Wir müssen den Bezeichner eingeben. Wenn Sie den Bezeichner nicht eingeben, werden zehn Fehler generiert Danach führe ich den Code aus, Sie wählen darin Code ausführen aus, Sie können die Ausgabe zehn sehen Das ist unsere Integer-Variable. Das ist es, Leute. In der heutigen Klasse wird darüber gesprochen, wie man Variablen in der Programmiersprache C erstellt. Sie müssen über das Konzept des Typbezeichners Bescheid wissen. 5. C-Klasse 4: Datatype: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über Datentypen in der Programmiersprache C sprechen . Der erste Datentyp ist also Integer und das Zeichen Float Double. In der Programmiersprache C gibt es keinen Datentyp für eine Zeichenfolge. Daher wird String in der Programmiersprache C als eine Reihe von Zeichen betrachtet . Wir werden also nacheinander ein Beispiel für den Datentyp besprechen . Zunächst müssen Sie die Header-Dateien einbeziehen. Also müssen wir STD einbeziehen, das ist Standard, und dann ist IO IO nichts anderes als Eingabe und Ausgabe, Punkt H ist nichts anderes als Header, und dann müssen Sie die Hauptfunktion eingeben, innerhalb der Hauptfunktion werden wir den Datentyp erstellen. Wir werden den Integer-Datentyp t erstellen, der zehn entspricht. C Ar einzugeben, das ist das Zeichen. Und dann müssen Sie die Variable B eingeben, die ed entspricht, um ein einfaches Anführungszeichen einzugeben. Darin können Sie das Zeichen eingeben. Ein Satz von zwei, Sie können jeden von ihnen eingeben. Wenn Sie Float erstellen möchten, müssen Sie Float eingeben, und dann müssen Sie die Variable gleich eingeben. Sie müssen 10.5 eingeben. Danach werden wir den vierten Datentyp erstellen , der doppelt ist. Sie müssen ein Dou D eingeben, das 20,66 entspricht. Float steht für kleinere Punktwerte und Double für größere Punktwerte Wenn Sie danach die Variablen drucken möchten , müssen Sie print eingeben. Außerdem müssen Sie den Bezeichner eingeben. Prozent D für den und dann geben wir die Variable A ein, und dann drucken wir den zweiten Datentyp, das ist C, also Zeichen Wir müssen Prozent C eingeben und dann B, B ist nichts anderes als ein Zeichen. Und dann geben Sie F als Prozentsatz F aus, üblich C. Das ist der Float und dann Double dafür müssen Sie print F eingeben . Darin müssen Sie Prozent F eingeben . Dann müssen Sie D eingeben . Es wird alle Variablen ausgeben, die unveränderliche und die Zeichenvariable float variable und Außerdem, wenn Sie die Ausgabe in einer neuen Zeile drucken möchten , auto types, ssn, wenn Sie den Schrägstrich n nicht eingeben, wird sie in derselben Zeile gedruckt Sie müssen den Code ausführen und Sie können die Ausgabe zehn sehen, das ist das In, und A, das ist das Zeichen Das war's, Leute, in der heutigen Klasse diskutieren wir über Datentypen in der Programmiersprache C. 6. C-Klasse 5: String: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie man Zeichenketten mit einem Zeichenarray erstellt. Dafür werden wir uns vorher ein Beispiel ansehen , in dem Sie das ter pi und dann die Hauptfunktion eingeben müssen, Sie müssen main off eingeben. Und dann musst du geschweifte Klammern eingeben. Darin werden wir besprechen, wie man eine Zeichenfolge mithilfe eines Zeichenarrays erstellt Dazu müssen Sie ein Zeichen mit dem gleichen Wert eingeben, Sie müssen ein doppeltes Anführungszeichen eingeben. Wenn Sie eine Zeichenfolge mit dem Zeichenarray erstellen möchten, müssen Sie doppelte Anführungszeichen eingeben. Darin können Sie Ihre eigene Zeichenfolge eingeben. Das ist die Farbwelt. Ich werde Hlor World eingeben. So können Sie mithilfe des Zeichen-Arrays eine Zeichenfolge erstellen mithilfe des Zeichen-Arrays eine Zeichenfolge Außerdem müssen Sie über das Indexkonzept im Array Bescheid wissen. H ist der Startindex, das ist der Nullindex. E ist der erste Index, N ist der zweite bis D. Leerzeichen wird auch als N-Index betrachtet. Halo, Weltraumwelt, Weltraum ist auch ein N-Index. Sie können die Gesamtzahl von 12 sehen. Danach drucken wir den RA mit dem Ausdruck F. Sie müssen print eingeben, um Prozent einzugeben, ja. Innerhalb des Zitats müssen Sie Prozent eingeben, ja, und dann müssen Sie das Array eingeben. Antwort: Wenn Sie den Kern ausführen, können Sie die ausgegebene Holor-Welt sehen Das war's, Leute. In der heutigen Klasse wird darüber gesprochen, wie man eine Zeichenfolge mit dem Zeichen RA erstellt. 7. C Klasse 6: Benutzereingabe: alle willkommen. In der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie man Benutzereingaben in der Programmiersprache C erhält. Sie müssen zuerst Hope eingeben, damit das Wort Include und dann STD, Punkt t und dann die Hauptfunktion in main eingeben kann. Innerhalb der Hauptfunktion müssen Sie print eingeben , um print F, type N, integer einzugeben. Wir werden den Benutzer nach einer Ganzzahl fragen. Und dann musst du scanf eingeben. Es wird die Eingabe lesen. Sie müssen scanf eingeben. Innerhalb des Zitats müssen Sie den Bezeichner eingeben. Für Integer müssen Sie Prozent D eingeben. Und dann müssen Sie das Symbol am present eingeben Es wird die Eingabe abrufen und die Eingabe in der Variablen A speichern. Und dann werden wir den A-Wert drucken. Beim Drucken müssen Sie den Prozentsatz d und dann den Wert A eingeben. Das ist die Variable. Vorher müssen Sie die Variable initialisieren Ich muss A eingeben. Also deklariere einfach die Variable Dies ist das Beispiel für das Abrufen der Benutzereingabe in der Programmiersprache C. Dafür müssen Sie den Scan verwenden. Es liest die Eingabe und speichert die Eingabe in der Variablen. Anschließend wird beschrieben, wie die Variable gedruckt wird. Sie können die Ausgabe sehen und ein Tag eingeben. Sang, um 100 einzugeben. Sie können sehen, dass die Ausgabe 100 erfolgreich gedruckt wurde. Das war's, Leute, in der heutigen Klasse wird darüber diskutiert, wie man Benutzereingaben in der Programmiersprache C erhält. 8. C Klasse 7: Logischer Operator: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über logische Operatoren in der Programmiersprache C sprechen . Es gibt drei logische Operatoren und nicht. Wir werden das eins nach dem anderen besprechen. Vorher müssen Sie die Standard-Header-Dateien und die Hauptfunktion eingeben . Wir müssen SDO-Punkt t eingeben. Dann müssen Sie die Hauptfunktion in den geschweiften Klammern eingeben, innerhalb der geschweiften Klammern werden wir unsere logischen Operatoren besprechen Vorher müssen Sie die Variablen eingeben. Ich gebe ein A, das gleich te ist. Zehn und b ist gleich fünf. Diese beiden Variablen sind für unsere logischen Operatoren nützlich. Zunächst werden wir über logische Operatoren sprechen. Dafür werden wir die Druckerfunktion verwenden. Innerhalb des Zitats müssen Sie den Bezeichner eingeben. Das ist Prozentsatz D für den Integer-Datentyp, und dann müssen Sie die Bedingung für den logischen Operator eingeben die Bedingung für den logischen Operator Mindestens zwei Bedingungen müssen im logischen Operator A größer als B und A kleiner als B Beim ontologischen Operator müssen also beide Bedingungen wahr sein Dann ist nur die Ausgabe wahr. Wenn einer von ihnen falsch ist, wird die Ausgabe falsch ausgegeben. Das ist also das Konzept des ontologischen Operators. Bei False wird der boolesche Wert Null verwendet. Bei True wird der boolesche Wert Eins verwendet. Also musst du den Code ausführen. Sie können also die Ausgabe Null sehen. Das ist nichts als falsch , weil eine Bedingung nicht erfüllt ist. erste Bedingung ist also erfüllt, aber die zweite Bedingung ist nicht erfüllt. Das ist der Grund, warum die Ausgabe Null ist. Das ist falsch. Danach werden wir über unseren logischen Operator sprechen. Dazu müssen Sie print F in das Zitat eingeben , um den Bezeichner einzugeben, und dann müssen Sie die Bedingung eingeben A größer als B, und dann müssen Sie den Operator eingeben, und dann A kleiner als B. In unserem logischen Operator muss jeder Operator wahr sein Dann wird die Ausgabe einem dienen. Wenn beide Bedingungen falsch sind, löst die Ausgabe Null auf Danach müssen Sie den Code ausführen, Sie können den ausgegebenen Code sehen Eine Bedingung ist erfüllt. Deshalb die erste Ausgabequelle. A größer als B, A ist größer als B, dann ist die Bedingung wahr, die Ausgangsquelle eins. Dann werden wir über den nicht logischen Operator sprechen. Dazu müssen Sie print F in das Zitat eingeben , Sie müssen den Bezeichner eingeben und dann müssen Sie eingeben Sie müssen die Bedingung eingeben. Ich werde den unilogischen Operator verwenden. Wir wissen, dass diese Ausgabe falsch sein wird, aber sie wird die Ausgabe nicht rückgängig machen Also wird wahr falsch, falsch, wird wahr. Das ist das Konzept von Not wird die Ausgabe rückgängig machen. Aus Null wird Eins, aus Eins wird Null. Du musst den Kern laufen lassen. So können wir die Ausgabe Null, Eins, Eins sehen. Zuerst der logische Operator, die Ausgabequelle Null, aber nichts, die Ausgabequelle Eins Das ist das Konzept von Nichts. Das wird die Ausgabe rückgängig machen. 9. C-Klasse 8: Wenn sonst: In der heutigen Klasse werden wir jedoch über falsche bedingte Aussagen in der Programmiersprache C sprechen . Wir werden ein Beispiel dafür besprechen. Vorher müssen Sie die Standard-Eder-Dateien eingeben, und dann müssen Sie die Hauptfunktion eingeben, die int main innerhalb der geschweiften Klammern ist int main innerhalb der geschweiften Klammern Wir werden unsere falsche Bedingungsanweisung besprechen Dafür werden wir zwei Variablen erstellen. Wir müssen den Datentyp und dann den Variablennamen eingeben, der dem Wert entspricht. Also n d gleich zehn und n b gleich 20. Also haben wir gerade zwei Variablen erstellt. Danach müssen Sie das Schlüsselwort eingeben, das heißt, wenn darin, müssen Sie die Bedingung eingeben. Bedingung kann also Ihre eigene Wahl sein. A größer als B. Dann geschweifte Klammern, innerhalb derer wir den Wert drucken werden. A ist größer als B. Wenn der Wert von A größer als B ist, wird die If-Bedingung ausgeführt Wenn die I-Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Bedingung els ausgeführt. In den Els können wir unseren Standardwert drucken. Danach müssen Sie den Code ausführen, Sie können die Ausgabe sehen. B ist größer als A, B Der A-Wert ist zehn, aber der B-Wert ist 20. B ist größer als A. Deshalb ist die Ausgabe el erfüllt, dann die Ausgabequelle, B ist größer als A. Wenn Sie danach weitere Bedingungen in der Programmiersprache C erstellen möchten , müssen Sie LF verwenden. Wir müssen LF eingeben, das ist das Schlüsselwort. Darin müssen Sie die Bedingung eingeben, wobei A gleich b ist. Innerhalb der geschweiften Klammern müssen Sie den Ausdruck f eingeben . Und dann werden wir den Wert ausgeben A ist gleich b. Sie müssen in der Anweisung das Semikolon bis n eingeben Wenn wir das Semikolon nicht eingeben, wird ein Syntaxfehler generiert. Wir wissen, dass diese Bedingung die Ausgabe ausgibt, weil diese Bedingung erfüllt ist Wenn ich den Wert auf a gleich zehn und b gleich zehn ändere , dann wissen wir, dass F in der Ausgabe generiert wird. Wir müssen den Code ausführen. Sie können die Ausgabe sehen, A ist gleich b. Das war's, Leute in der heutigen Klasse, wir sprechen über eine erste bedingte Anweisung in der Programmiersprache C. 10. C Klasse 9: Schalter: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über die bedingte Anweisung switch in der Programmiersprache C sprechen . Es ist also eine Alternative zu einer falschen bedingten Aussage. Soweit werden wir ein Beispiel sehen , wie man einen Switch in der Programmiersprache C erstellt. Vorher müssen Sie also die grundlegende Syntax eingeben. Das sind also die Header-Dateien S SDO Punkt, und dann müssen Sie die Hauptfunktion eingeben In den geschweiften Klammern werden wir unseren Schalter besprechen Wir werden die Variable erstellen , deren d gleich vier ist Sie müssen das Schlüsselwort eingeben , also den Schalter, und dann müssen Sie die Variable in die Klammer eingeben Wir müssen D eingeben und dann müssen Sie geschweifte Klammern eingeben Dies ist die Syntax vier die den Schalter in der C-Programmierung erzeugt Danach werden wir eine bedingte Aussage erstellen , was der Fall ist. Wenn der erste Fall erfüllt ist, wird der Codeblock in der Ausgabe ausgeführt. Der Block wird Druck F sein. Ich werde am Montag F drucken. Wenn der Tageswert dem ersten Wert entspricht, wird Montag gedruckt. Außerdem müssen Sie Break eingeben. Wenn Sie break nicht eingeben, wird in der Ausgabe ein anderer Groß-/Kleinschreibung ausgeführt. Danach werden wir Fall zwei erstellen, und dann werde ich Tuesday drucken. Wenn der Tageswert mit dem zweiten Fall übereinstimmt, wird „Dienstag“ generiert. Danach werde ich Fall vier erstellen , sodass Sie Ihren eigenen Fall auf der Grundlage Ihrer eigenen Programmierung eingeben können . Ich werde am Donnerstag drucken. Und dann müssen Sie Semikolon eingeben, um die Anweisung zu beenden. Außerdem müssen Sie das Break-Schlüsselwort eingeben. Wenn Sie break nicht eingeben, wird in der Ausgabe eine andere Groß- und Kleinschreibung generiert. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird der Wert des Schalters überschritten. Das ist der Sinn einer Pause. So können Sie einen Switch in der Programmiersprache C erstellen . Zuerst wird die Variable erstellt , deren d gleich vier ist. Wenn also der Wert von d gleich vier mit einem der Fallwerte übereinstimmt, dann wird der Codeblock in der Ausgabe ausgeführt. Wir wissen, dass Fall vier in der Ausgabe ausgeführt wird , weil der Wert mit der Groß- und Kleinschreibung übereinstimmt. Die Ausgabe wird am Donnerstag gedruckt. Wir müssen den Code ausführen. Sie können die Ausgabe am Donnerstag sehen. Wenn ich zu einem anderen Wert wechsle, der zwei oder eins ist, und dann den Code ausführe, wissen wir, dass Montag in der Ausgabe gedruckt wird. Und dann ändere ich zwei, zwei und führe dann den Code aus. Wir wissen, dass Fall zwei ausgeführt wird. Sie können die Ausgabe sehen, zwei Status. Sie können auch eine Standardgröße in Switch erstellen. Wenn nicht alle Fälle erfüllt sind oder eine ungültige Eingabe vorliegt, können Sie einen Standardfall erstellen. Es wird die Standardausgabe gedruckt. Das war's, Leute, in der heutigen Klasse wird über Switch in der Programmiersprache C gesprochen. 11. C Klasse 10: Für Loop: Kommt alle. Im heutigen Kurs werden wir uns ein Beispiel ansehen: Far Far Loop. Ich werde zum Beispiel dieselbe A-Welt oder dieselbe hohle Welt zehnmal drucken , indem ich die Fernschleife verwende. Vorher müssen Sie die Hauptfunktion ausführen. In der Hauptfunktion werden wir ein Beispiel für Far Loop sehen. Also musst du den Charakter binden. Ich werde A weit zehnmal drucken. Ich benutze die Fernschleife. Danach müssen Sie die Entfernung eingeben. Innerhalb der offenen Klammer müssen Sie die Syntax far far loop eingeben. Zuerst müssen Sie den Startwert eingeben. Das ist t gleich Null. Oder eins, Sie können Ihren eigenen Startwert eingeben, und dann müssen Sie die Bedingung eingeben, wenn sie kleiner als zehn ist. Und dann plus plus. Sie müssen den Wert nacheinander erhöhen. Zuerst müssen Sie den Startwert und dann die Bedingung eingeben Die Bedingung ist Null kleiner als Zehn. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird der Wert von nacheinander erhöht Das ist das i plus plus. Innerhalb der Endschleife drucken wir den Wert von A zehnmal mit dem Druck f. Sie müssen den Prozentsatz C, N, C eingeben . Wird den Wert von A zehnmal drucken. Danach müssen Sie den Code ausführen, Sie können die Ausgabe sehen. A wird zehnmal mit der Fernschleife gedruckt. So können Sie die Programmiersprache Far C verwenden. 12. C-Klasse 11: While-Loop: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über Loops in der Programmiersprache C sprechen . Zuerst werden wir über Wild Loop sprechen. Loops sind in der Programmiersprache sehr, sehr wichtig. Wenn ich zum Beispiel Hol World zehnmal drucken möchte, gebe ich standardmäßig print F H world, Hol World Hol World für zehn mal ein. Für dieses Problem wurden die Loops in der Programmiersprache eingeführt. Loops basieren also auf einer bestimmten Bedingung. Wenn die Bedingung erfüllt ist, können wir die Ausgabe drucken. Damit wir vorher ein Beispiel sehen werden , müssen wir die Header-Datei eingeben. Danach müssen Sie die Hauptfunktion eingeben. Sie müssen die offene Klammer eingeben. Wenn Sie die offene Klammer und die geschlossene Klammer nicht eingeben, wird ein Fehler generiert. Darin werde ich ein Zeichen in der Programmiersprache C erstellen, es gibt keine Zeichenfolge, deshalb müssen Sie Zeichen eingeben. Wenn ich A mehr als zehnmal drucken möchte, verwende ich Loop , also Wil Loop. Danach müssen Sie den Startwert für die Schleife eingeben . Dafür müssen Sie int i = eingeben. Null oder Eins. Es ist deine eigene Entscheidung. Danach müssen Sie il eingeben. Das ist das Schlüsselwort, und dann müssen Sie offene Klammer eingeben. Darin müssen Sie die Bedingung eingeben. Der Zustand ist im Loop sehr, sehr wichtig. Der Zustand liegt unter zehn. Die Schleife wird zehnmal gedruckt. Danach müssen Sie die geschweiften Klammern eingeben. In den geschweiften Klammern werden wir das A zehnmal drucken F, dass Sie print f und dann Prozent C eingeben müssen . Das ist der Bezeichner und dann Schrägstrich n für eine neue Zeile und dann müssen Sie den Wert eingeben Das ist C. Und dann müssen Sie den Wert eins nach dem anderen erhöhen , damit er i plus plus plus eingibt Es wird die Ausgabe nacheinander drucken. Zuerst müssen Sie den Wert eingeben. Das ist die Variable A. Ich werde A zehnmal drucken. Und dann müssen Sie den Startwert Null oder Eins eingeben. Und dann musst du das Öl eingeben. Im Öl müssen Sie den Zustand eingeben. Die Bedingung ist weniger als zehn. Das ist Null weniger als zehn. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die Schleife ausgeführt. Zuerst wird die Ausgabe einmal gedruckt, dann erhöht i plus plus den Wert nacheinander Also werde ich Null, Eins, Zwei, Drei, Vier Also bis neun, die Bedingung ist erfüllt. Wenn der Wert von i zehn wird, ist die Bedingung nicht erfüllt weil zehn nicht weniger als zehn ist, zehn gleich zehn ist, dann ist es die Schleife. Das ist also das Konzept von Schleifen in der Programmiersprache C. Danach müssen Sie den Code ausführen , Sie können die Ausgabe sehen. A wird zehnmal gedruckt. So können Sie die Y-Schleife in der Programmiersprache C und auch in anderen Programmiersprachen verwenden Y-Schleife in der Programmiersprache C . 13. C-Klasse 12: Pause und Weiter: Willkommen, alle zusammen. Im heutigen Kurs werden wir über Pause und Fortfahren in der Programmiersprache C sprechen . Break ist nichts, aber es wird die Schleife überschreiten, wenn die Bedingung erfüllt ist. Und continue ist nichts , aber es überspringt den bestimmten Wert in der Schleife, wenn die Bedingung erfüllt ist. Für Break can continue werden wir uns ein Beispiel ansehen, bei dem die Fernschleife verwendet wird. Vorher müssen Sie den Header fel eingeben, das ist nichts anderes als der Standardeingabe-Ausgabepunkt t, und dann müssen Sie die Hauptfunktion int main of eingeben. In der Hauptfunktion werden wir den Startwert erstellen. Das heißt, int ist gleich Null oder int, wir deklarieren nur den Wert Danach verwenden wir, um f einzugeben und dann den Startwert einzugeben, I ist gleich Null, und dann geben wir die Bedingung ein, weniger als zehn, und dann müssen Sie den Inkrementwert plus plus plus eingeben Dies ist die Syntax für Far Loop. Danach geben wir die If-Bedingung ein. Wenn der Wert von I fünf wird, werden wir die Schleife mit der Pause ausschließen. Das ist der Sinn von Pause. Wenn der Wert von I während des Inkrements zu f wird, unterbrechen wir die Schleife Und dann müssen Sie den Wert ausgeben, indem den Typbezeichner eingeben, Prozent D und dann auf die neue Zeile hinauslaufen und dann eingeben, I ist nichts anderes als der Wert von Null bis I ist nichts anderes als der Wert von Null Es wird der Wert 0-10 gedruckt. Aber wenn der Wert von I fünf wird, wird die Schleife verlassen Sie müssen den Code ausführen, Sie können die Ausgabe von Null bis Vier sehen , und dann können Sie sehen, dass die Schleife beendet ist. Da der I-Wert fünf wird, unterbrechen wir die Schleife. Sie können die Ausgabe von Null bis Vier sehen. Wenn der Wert von I fünf wird, wird die Schleife beendet. Das ist der Sinn von Pause. Danach werden wir über das Fortfahren sprechen. Continue ist nichts, aber es überspringt den jeweiligen Wert in der Schleife. Sie können die Ausgabe von Null bis Neun sehen, aber wir können den Wert Sechs nicht sehen , weil dadurch der Wert übersprungen wird. Sie können Null, Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf, Sieben, Acht, Neun sehen. Wenn der Wert von i sechs wird, wird der Wert mit der Option Continue übersprungen. Das war's, Leute in der heutigen Klasse, wir werden über Weiter und Pause in F diskutiert. 14. C-Klasse 13: Array: Willkommen, alle zusammen. In der letzten Ausgabe von heute werden wir über RA in der Programmiersprache C sprechen . RA ist einer der abgeleiteten Datentypen in der C-Programmierung. RA ist nützlich, um die Elemente zu speichern. Soweit wir uns ein Beispiel ansehen werden , wie man RA in der C-Programmierung erstellt. Vorher müssen Sie die TER-Dateien einschließen und dann die Hauptfunktion eingeben. In der Hauptfunktion werden wir dafür RA erstellen, Sie müssen int eingeben. Zuerst erstellen wir den Integer-Datentyp A. Es A , und dann müssen Sie die eckige Klammer eingeben, die entspricht. Sie müssen die geschweiften Klammern eingeben , in die der Wert eingegeben werden muss Das ist der Integer-Wert, 102040. Danach werden wir einen Charakter erstellen. Sie können ein einfaches Anführungszeichen eingeben, A, ich werde Groß- und Kleinbuchstaben eingeben Dies wird als Array vom Datentyp „Zeichen“ betrachtet. erste ist das Integer-Array, zweite ist das Zeichen-Array. Danach müssen Sie über das Konzept des Index Bescheid wissen. RA basiert auf dem Indexkonzept. Der RA-Index beginnt bei Null, dann bei eins und dann bei zwei und dann bei drei, basierend auf dem Element im Array. Zehn ist also nichts anderes als 024-134-2443. Der Startwert ist also Null, der Index. Zuerst werden wir die Elemente anhand der Indexposition drucken . Also müssen wir Prozent D eingeben, und dann müssen Sie das variable Array von Null eingeben, Null ist nichts anderes als Nullindex. Also werden wir den Wert Zehn mit dem Nullindex drucken . Sie müssen also den Code ausführen, Sie können die Ausgabe zehn sehen. Wenn ich 40 drucken möchte, musst du die Indexposition 23 ändern. Es wird die Ausgabe drucken. Sie können die Ausgabe sehen, 40. So können Sie das einzelne Element im Array drucken . Wenn Sie alle Elemente im Array drucken möchten, müssen Sie f verwenden. Dazu müssen Sie die vier Syntaxen eingeben. Zuerst müssen Sie den Startwert eingeben, d. h. t ist gleich Null Das ist der Startindex und dann weniger als, das ist die Bedingung, und dann müssen Sie den Wert der Bedingung eingeben, weniger als vier, und dann plus weniger Innerhalb der R-Schleife werde ich alle Elemente mit print f drucken. Sie müssen Prozent D eingeben, um einen Array-Namen einzugeben, der ein von ist. Es ist nichts anderes als der Bewertungswert. Es werden alle Elemente im Array gedruckt. Sie können 10203040 sehen. Dies sind alle Elemente, die im Array vorhanden sind. 15. C-Klasse 14: Datei: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir darüber sprechen, wie man in der Programmiersprache C eine Datei mit Lese-/Schreibzugriff erstellt . Soweit, werden wir uns ein Beispiel ansehen. Vorher müssen Sie die grundlegende Syntax eingeben, das ist die Heather-Datei und die Hauptfunktion, und dann müssen wir die Datei eingeben Das ist das Schlüsselwort für die Erstellung der Datei, und dann werden wir Zeiger erstellen Stern A ist nichts als Zeiger. Danach müssen Sie den Zeiger eingeben , bei dem A gleich F geöffnet ist. Wenn Sie eine Datei öffnen möchten, müssen Sie F geöffnet eingeben, innerhalb der Klammer müssen Sie die Datei N eingeben. Ich werde tippen. Beispiel für einen Punkt-TXT. Ich schreibe mehr. Es gibt drei Modi Schreibmodus und den Upend-Modus im Lesemodus Zuerst werden wir den Schreibmodus verwenden. Ich werde etwas Text in die Beispiel-TXT-Beispieldatei schreiben. Danach müssen Sie die Datei mit der Funktion F close schließen. Es wird die Datei schließen. Sie müssen den Code ausführen. Danach müssen Sie Ihren Ordner öffnen Beispiel-TXT-Beispieldatei wurde erfolgreich mit unserem C-Programm erstellt. In unserer D-TXT-Beispieldatei ist kein Text enthalten. Wir erstellen gerade die Datei. Danach schreiben wir den Text in das Muster-D-TXT. Dazu sagen wir ein Beispiel, geben F ein , drucken f. Das ist das Pi, und dann müssen Sie die Zeichenfolge eingeben. Ihre Welt. Es wird die Ausgabe in der Datei drucken. Sie müssen den Code erneut ausführen. Sie müssen die TXT-Datei erneut öffnen, damit Sie die Ausgabe, Hl World, sehen können. 16. C-Klasse 15: Zeiger: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über Zeiger in der Programmiersprache C sprechen in der Programmiersprache C Pointer ist also eine Variable, was eine weitere variable Adresse ist Das ist also das Konzept von Zeigern. Es ist eine Variable, was eine weitere variable Adresse ist. Wir werden uns also ein Beispiel für die Erstellung der Zeiger in der Programmiersprache C ansehen die Erstellung der Zeiger in der Programmiersprache C Vorher müssen Sie die Header-Datei, die Sie eingeben müssen, einschließen, einschließlich STD, io dot Es wird die Header-Datei enthalten. Und dann müssen wir die Hauptfunktion eingeben. Geben Sie in den Hauptteil der geschweiften Klammern ein. Vorher müssen wir eine Variable erstellen, und dann werden wir einen Zeiger erstellen Geben Sie Int A ein, das zehn entspricht. Danach erstellen wir einen Zeiger, um Stern B gleich einzugeben. Wenn wir die Adresse einer anderen Variablen speichern möchten, geben wir das Ambrasent-Symbol, Ambrasent und dann einen anderen Variablennamen Das ist A. So können Sie Zeiger in der Programmiersprache C erstellen Star B ist eine Zeigervariable, die die Adresse der A-Variablen speichert. Danach werden wir die Werte nacheinander drucken. Sie müssen also den Druck von Prozent D verknüpfen, und dann werden wir den Wert A drucken. Es wird der Wert Zehn gedruckt. Und dann werden wir den Wert des Zeigers drucken. Wir müssen Prozent eingeben P. P ist nichts anderes als ein Bezeichner für den Zeigertyp B ist nichts anderes als ein Zeiger. Dazu müssen Sie den Bezeichner und dann den Ambrason A eingeben . Ambrason A ist nichts anderes als die Adresse Ich muss den Code ausführen, damit Sie sehen können, dass die Ausgabe zehn nichts anderes als ein Wert ist Und dann ist an zweiter Stelle nichts als die Adresse des A-Werts. Ambrasan, wird die Adresse speichern. Wenn wir die Adresse ausdrucken wollen, geben Sie Ambrasan ein. Danach drucken wir den Zeiger, Sie müssen den Codeprozentsatz B ändern, Sie müssen den Code ausführen Sie können die Ausgabe sehen. Vorher müssen Sie ssn eingeben Sie müssen den Code für das Drucken der Ausgabe in der neuen Zeile ändern , lasan eingeben und dann den Code ausführen Sie können die Ausgabe sehen, zehn ist nichts als ein Wert und die zweite ist nichts als Ambres, und A ist nichts, aber es druckt die Adresse und B druckt auch die Adresse , weil es die Adresse einer anderen Variablen festlegt B gibt auch die gleiche Adresse der Variablen A aus. Der Zeiger ist also nichts anderes als eine Variable, die eine andere Variablenadresse speichert. die Adresse zu speichern, müssen Sie ambersent eingeben Danach werden wir über das Konzept der D-Referenz sprechen D-Referenz ist nichts , aber wir werden den Wert drucken. Danach werden wir über das Konzept der D-Referenz sprechen . D-Referenz ist also nichts anderes, als dass sie den ursprünglichen Wert des Zeigers ausgibt. Das ist also die D-Referenz. F D-Referenz, Sie müssen das Symbol Stern eingeben. Also F, dass wir uns ein Beispiel ansehen werden. Also werden wir Stern drucken, Stern B ist nichts, aber er druckt den Originalwert. Sie müssen den Code ausführen, damit Sie die Ausgabe sehen können. Zehn ist also nichts anderes als eine Variable. Das ist die erste Ausgabe. Ambers en ist nichts, aber es druckt die Adresse und zweitens speichert B die Adresse Das ist der Grund, warum es die Ausgabe anzeigt. B ist ein Zeiger, was also die Adresse der A-Variablen ist also die Adresse der A-Variablen Das heißt, die Ausgabe ist dieselbe, und dann Stern B, Stern B ist die Referenz. Atres wird zum ursprünglichen Wert. D-Referenz ist nichts, aber sie den ursprünglichen Wert Wenn Sie Stern, B eingeben, wird der Originalwert gedruckt. Das sind zehn. Das war's, Leute, in der heutigen Klasse werden wir über Zeiger in der Programmiersprache C diskutiert in der Programmiersprache C Es gibt zwei Konzepte, die Sie verstehen müssen. Wenn Sie die Adresse drucken möchten, müssen Sie das Amberson-Symbol verwenden Wenn Sie den Originalwert drucken möchten, müssen Sie Star verwenden 17. C-Klasse 16: Struktur: Willkommen, alle zusammen. In der heutigen Klasse werden wir über Struktur in der Programmiersprache C sprechen . Struktur ist also einer der benutzerdefinierten Datentypen in der Programmiersprache C. Wenn Sie also verschiedene Datentypen an einem Ort speichern möchten , müssen Sie Structure verwenden. In einem Array können Sie also nicht verschiedene Datentypen verwenden. Sie können nur für ähnliche Datentypen erstellen. In der Struktur können Sie jedoch verschiedene Datentypen an einem Ort speichern. Dafür werden wir uns ein Beispiel ansehen. Vorher müssen Sie also die Header-Dateien eingeben. Danach erstellen wir eine Struktur Sie müssen das Schlüsselwort struct und dann den Namen der Struktur eingeben. Und dann muss er geschweifte Klammern eingeben. Und dann hier, um ein Semikolon für n in der Anweisung einzugeben. Wenn Sie das Semikolon nicht eingeben, wird ein Fehler generiert. Innerhalb der Struktur werden wir also unsere Datentypen deklarieren Also, um die Datentypen nacheinander einzugeben. Ich gebe t x ein. Dann Float Y und dann Zeichen C. Innerhalb der Struktur können Sie die Größe des Werts nicht Sie können nur die Variablen deklarieren. Wenn Sie versuchen, den Wert zu inisieren, wird ein Fehler angezeigt Sie können also nur die Werte deklarieren. Danach werden wir die Hauptfunktion erstellen Innerhalb der Hauptfunktion können wir den Wert für den Strukturdatentyp inisieren Dazu müssen Sie Strut erstellen und dann den Namen der Struktur eingeben Danach müssen Sie das Objekt eingeben. Damit können wir den Wert initiieren. Sie müssen B x eingeben, was zehn entspricht. Danach müssen Sie einen B-Punkt eingeben, der 10,44 entspricht. Das ist der Float und dann der OB-Punkt c, der dem einfachen Anführungszeichen A entspricht So können Sie den Wert für die Strukturelemente initiieren den Wert für die Strukturelemente Wenn Sie danach die Elemente drucken möchten, müssen Sie „Drucken“ eingeben Darin müssen Sie den Bezeichner Prozent D und dann OB dot s eingeben . Dann können Sie die Ausgabe drucken Wenn Sie X eingeben, wird es bei einem Fehler angezeigt. Sie müssen den Punkt O B eingeben. Der D-Operator dient dem Zugriff auf die Werte. Danach müssen Sie den Code ausführen. Kann die Ausgabe zehn sehen. Das ist der Integer-Typ in der Struktur. Das war's, Leute in der heutigen Klasse, wir haben darüber gesprochen, wie man Strukturen in der Programmiersprache C erstellt .