Transkripte
1. Einführung: Hallo zusammen. Mein Name ist Malcolm
Hornsby und ich bin
seit fast zehn Jahren professioneller Bassist. In diesem Skillshare-Kurs werde
ich
das Bassgitarrenspiel aus
meiner Sicht aufschlüsseln das Bassgitarrenspiel aus
meiner Sicht Best Practices,
Tipps und Techniken zum
Spielen der Bassgitarre
teilen . Ich lasse mich ein paar
Tricks teilen, die ich mir
selbst ausgedacht habe und die das
Spielen unterhaltsam und aufregend gemacht haben. Wir werden alle
Grundlagen durchgehen und ich werde sicher neue Lektionen
hinzufügen,
wie z. B. das Stimmen der Gitarre, wie Schwachköpfe, Klimmzüge,
Schlaftechniken? Ich hoffe, Ihnen hat
dieser Kurs gefallen und Sie können Ihre Kommentare
gerne im Diskussionsforum hinzufügen. Lass uns eintauchen.
2. TEILE DER BASSGITARRE: Hallo Leute. In dieser Lektion sprechen wir
über Teile der Bassgitarre.
Lasst uns anfangen. Das nennt man Spindelstock. dem Spindelstock
finden Sie auch die Oberseite
der Saiten auf dem
Spindelstock. Sie werden die Stimmwirbel finden. Diese werden im Wesentlichen
verwendet, um die Gitarre zu tunen. Hier haben wir den
Hals der Gitarre. Am Hals der
Gitarre finden sich der Rest der Saiten
gejagte Kekse und auch die Bünde. Sie werden auch einige Punkte
am Hals der Gitarre bemerken, und diese werden als Leitfaden verwendet,
nur damit Sie sich nicht verlieren. Oder wenn Sie
das Griffbrett manövrieren, werden
diese Räume Ihr Fritz
genannt. Hier haben wir den Körper der
Kekse am Körper. Sie finden Ihre Tonabnehmer, Ihre Brücke sowie Ihre
Lautstärke- und Tonregler. Die Tonabnehmer werden im Wesentlichen
verwendet, um die Klangqualität und Lautstärke
beim Bass zu steuern oder zu
unterstützen. Ihre Brücke hilft dabei
, Ihre Saiten zu unterstützen. Und dies führt im Wesentlichen zu Vibrationen in den Saiten
, wenn Sie spielen. Also hier haben wir auch wieder deine Lautstärke bis Noppen,
und dies hilft, den Ton und die
Lautstärke zu
steuern , wenn du die Bassgitarre
spielst. Hier haben wir Ihren
Ausgangsmüll, der direkt verwendet wird, verbinden Sie sich mit einem Verstärker, der
hilft, den Klang zu verstärken. Hier haben wir deinen Gurtknopf. Wie Sie sehen können, wird
es verwendet, um meinen Gurt
beim Spielen an Ort und Stelle zu halten , damit
meine Gitarre nicht fällt. Letzt haben
wir die Zupfhand. Und du hast Angst, über die du
in unserer nächsten Lektion mehr erfahren wirst. Wir sehen uns dort.
3. WIE MAN DIE STRINGS PLUCK: In dieser Lektion
lernen wir, wie man die Straßen aufstellt. Die Mehrheit der Bassisten benutzt die ersten beiden
Finger der Hand, den Zeigefinger und
den Mittelfinger. Eine gute Technik oder
Übung, wenn Sie anfangen zu spielen, besteht darin, Ihren Daumen auf
die erste Saite des Basses
oder auf den Tonabnehmern
am Körper der Basis
auszuruhen die erste Saite des Basses ,
je nachdem, ob
Sie spielen die letzte Saite oder wenn Sie alle
anderen Saiten spielen, wird
dies tatsächlich
dazu beitragen, Ihre Hand
und die Bewegung Ihrer
Finger allein zu kontrollieren , um immer etwas flüssig und flexibel in
Ihrem Bewegung beim Wechsel zwischen den Saiten und beim Auf- und
Abbewegen des Griffbretts. Jetzt sind wir bereit zu stecken. Versuchen Sie beim Zupfen, den
fleischigen Teil Ihrer Finger zu benutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie
durch die Saiten spielen,
die
nicht unbedingt mit der Fingerspitze spielen. Das wird definitiv
dazu führen, dass Sie sich in Ihrem Spiel unwohl
fühlen. Und du wirst nicht mehr sehr flüssig
in deinen Bewegungen sein. Sie mit Ihrer zupfenden Hand Verhaften Sie mit Ihrer zupfenden Hand sowohl Ihren Zeige - als auch Ihren Mittelfinger
an der ersten Saite. Anstatt also
auf die Saite zu schauen, wechseln Sie zwischen Zeige - und Mittelfinger
und spielen Sie sie durch. Beide Finger an
dieser Schnur
direkt darüber verhaften . Dies wird auf unbestimmte Zeit ein
Tief, das Sie spielen, um
klar zu nähen , wenn Sie von
einer Saite zur nächsten wechseln, wodurch Vibrationen beseitigt werden oder Sie unbeabsichtigt eine andere Saite
gleichzeitig
spielen. Ich nenne diese Bewegung
„Moon Walk“. Spiel mit mir, während
ich das demonstriere. Wenn Sie bemerken, dass die
Saiten nicht spielen, übermäßige Vibrationen verursachen, legen Sie
einfach Ihre Finger Ihrer ärgerlichen Hand
auf das Griffbrett. Die Idee ist, die Saiten stumm zu schalten. Ich spiele nicht als
meine Zupfhand, Mond geht durch die
Saiten, die ich spielen möchte. Bitte arbeite an dieser Übung. Gehen Sie langsam, pausieren oder
zurückspulen Sie bei Bedarf zurück. Und wir sehen uns
im nächsten Video.
4. BEVOR DU ANFANG ZU SPIELEN: Das ist sehr wichtig, und das kann ich nicht genug betonen. Wann immer Sie lernen, Bassgitarre oder ein anderes
Instrument zu spielen ,
lernen Sie, die
Noten zu singen, die Sie spielen. Dies wird Ihr Ohr unweigerlich bei
Überstunden
trainieren , um
eine perfekte relative Tonhöhe zu erreichen.
5. DAS LERNEN DES FRETBOARD 1: In dieser Lektion lernen
wir die Noten auf
der Bassgitarre. Lass uns anfangen. Wir
werden zuerst die offenen Strings lernen.
Du bist offene Fäden. Werden diese Saiten
gespielt, ohne
Ihre Bundhand zu verwenden , um
tatsächlich zu barren oder zu bünden. Um diesen bestimmten Knoten zu bekommen. Ich beginne mit einer Saite, die dem Boden
am nächsten
ist, bis zu meiner letzten
Saite oder meiner sechsten Saite. Denken Sie daran, ja, ich spiele
eine sechssaitige Bassgitarre, aber ich werde auch
die Noten für meine
vierten Saiten skizzieren . Die erste Zeichenkette heißt c. Dann haben wir die zweite Zeichenkette, diese ist bekannt als G. Dann haben wir unsere dritte Saite, diese heißt D. Dann haben wir unsere vierte
Saite, diese heißt a. Dann haben wir unsere fünfte Saite, die ie heißt. Letzt haben
wir unsere sechste Saite, die B heißt
. Für meine vierte
Saite, Bassisten beginnt
Ihre Saite beim E und geht bis
hinunter zum G. Also noch einmal, nur um es noch einmal
zusammenzufassen, wir haben E, a, D. Angie. Nein, es ist Zeit,
die Noten auf dem Griffbrett zu skizzieren. Nur zur Erinnerung,
wir beginnen mit der B-Saite.
So klingt es. Unmittelbar nach dem B haben
wir C, dann sofort
nachdem wir C-Sharp haben. Und dann haben wir d. Dann haben
wir unser Dis,
oder allgemein bekannt als Es-Flach. Unmittelbar nachdem wir E
haben, gleich nach E, haben
wir F.
Unmittelbar danach haben wir unser F is, oder G flat. Unmittelbar danach haben wir, oder G. Unmittelbar nach G, haben
wir G-Sharp, oder
allgemein bekannt als Es-Dur. Dann haben wir unser a.
Unmittelbar nach a haben
wir unser B flach oder scharf. Und dann sind wir gleich wieder bei B. Jetzt gehen wir
zur E-Saite über. Schon wieder. So klingt es. Sie werden feststellen, dass sich die Noten auf der E-Saite ebenfalls wiederholten. Oder Sie hören dieselben Töne
, die Sie auf der B-Saite gehört haben. Das ist völlig
normal und
wird in einem anderen Video
erklärt das unmittelbar nach
dem E erscheint. Wir haben unser f. Unmittelbar nach F haben
wir unser Fis. Unmittelbar nach
Fis haben wir unser g. Unmittelbar nach G haben
wir eine Flut oder G-Sharp. Nach einem Flat haben wir eine. Dann haben wir unsere A
Sharp oder B Flat. Dann haben wir unser B.
Unmittelbar nachdem wir C haben Danach haben wir Cis. C-Sharp wird ein D.
Unmittelbar nach D haben
wir D is oder E flat. Und dann kommen wir
gleich zurück zu e. Nein, wir haben eine Schnur. Nochmals, nur eine Erinnerung,
so klingt es. Jetzt, unmittelbar nach a, haben
wir eine scharfe oder B-Ebene. Unmittelbar
danach haben wir B. Unmittelbar nach B
haben wir C. Unmittelbar danach. Siehst du, wir haben unser Cis. Dann haben wir d. Unmittelbar
danach haben wir D-Sharp, oder allgemein bekannt als Es-Flach. Unmittelbar nach
Es-Dur haben wir e. Unmittelbar nach E haben
wir f. Nach F haben
wir Fis. Dann haben wir G.
Unmittelbar nach G haben
wir unser A-Dur G-Sharp. Und dann hast du es erraten,
wir sind gleich wieder da. Hier werden die
Noten auf der D-Saite skizziert. Nur zur Erinnerung,
so klingt es. Unmittelbar nach dem
D haben wir Es-Dur. Unmittelbar nach
Es-Dur haben wir E. Nach E haben
wir F. Nach F haben
wir unser F is oder G flat. F is, G, G, wir haben R G scharf oder flach. Nach einer Wohnung haben wir a. Nach a haben wir B flach oder scharf oder B flach. Wir haben B. Nach B, wir haben C. After. Siehst du, wir haben Cis. Und du hast es erraten nach
Cis, wir haben Dy.
6. DAS LERNEN DES FRETBOARD 2: Nein, wir werden uns
die Noten auf der G-Saite ansehen. Nur zur Erinnerung,
so klingt es. Nach G haben wir Gis
oder ein Flat. Unmittelbar nach der Anstrengung. Wir haben eine unmittelbar nach a, und wir haben eine
B-Dur oder eine scharfe. Unmittelbar nach B flat
oder a sharp haben wir B. Unmittelbar nach B haben wir C. Unmittelbar nach
C haben wir Cis. Cis, wir haben d. Nach d haben wir E-Dur, oder Dis, E-Dur. Wir haben E. Nach E haben wir die
Note F. Nach F haben
wir Fis. Und dann haben Sie es
gleich nach Fis erraten, wir haben G-Note. Wir werden uns die Noten auf
der C-Saite ansehen. Nur zur Erinnerung,
so klingt es. Unmittelbar nach C haben
wir ein Cis. Scharf, wir haben Dy. Nach D haben wir Es-Dur. Es-Dur haben wir E. Nach E haben
wir F. Nach F haben
wir Fis, Fis, wir haben G. Nach G haben
wir ein Gis oder ein Flaches. Nach einer Wohnung haben wir eine. Nach a haben wir eine Wohnung B. B flat, wir haben B. Und du hast es erraten nach B, wir haben es wieder, siehst du.
7. HALBE SCHRITTE UND GANZE SCHRITTE VERSTEHEN: In dieser Lektion
sprechen wir über Schritte sind Melodien. In der Musik. Stufen sind im Wesentlichen der Abstand
zwischen zwei Knoten. Es gibt zwei Arten von Schritten
: Halbschritte und Ganzschritte. Ein halber Schritt, auch Halbton
genannt, ist der Abstand zwischen zwei Knoten, zwischen denen sich keine
Knoten befinden. Es ist der nächste unmittelbare Knoten vor oder nach der Note, die
Sie gerade spielen. Auf der Gitarre ist es die
nächste unmittelbare Bedrohung. Zum Beispiel C bis C is, oder F bis E flach oder Anstrengung. Ein ganzer Schritt auf der anderen Seite oder Ton ist der Abstand zwischen zwei Knoten mit einem
Knoten dazwischen. Sie überspringen also die nächsten sofortigen
Noten auf dem Griffbrett. Zum Beispiel C nach D, F nach G, D flach, E flach. Das Verständnis dieses Konzepts ist äußerst wichtig für das Erlernen Fähigkeiten und die Entwicklung Ihrer Fingerposition und
Fingerstärke während des Spiels.
8. Dur-Tonleiter: In dieser Lektion werden wir die Dur-Tonleiter
diskutieren. Eine Skala ist ein Satz von Knoten
, die nach Tonhöhe geordnet sind. Es gibt Unmengen von
Tonleitern und Musik wie die chromatische Tonleiter, die gesamte halb verminderte,
die harmonische Moll, die melodiöse Moll, die Moll, sogar die pentatonische Tonleiter. Wir können weiter und weiter machen. Die wichtigste Fähigkeit, die Sie kennen
müssen, ist die Dur-Tonleiter. Für viele Menschen wären wir in dieser Größenordnung eingeführt
worden oder ihnen ausgesetzt worden,
ohne es zu wissen. Es ist die DO RE, MI, FA,
SO, die ich mache, die du von Zeit zu Zeit
hörst. Oder es gibt
eine Art Formel, um die Tonleiter
von einem beliebigen Punkt der Gitarre aus zu spielen. Es ist der ganze Schritt, ganzer Schritt, Halbschritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt und dann ein halber Schritt. Lass es mich veranschaulichen. Weiter. Wir können auf zwei Arten gehen. Sie können die
Dur-Tonleiter spielen, ohne bei einer Saite zu bleiben. Wir
sehen uns in der nächsten Lektion.
9. ERSTES MUSTER AUF DER GROSSEN MASSSTAB: In dieser Lektion konzentrieren
wir uns auf den ersten Potter und die
Dur-Tonleiter. Pass auf, wie ich es veranschauliche. Bitte beachten Sie, dass dies ein
Muster für die Dur-Tonleiter ist. So kann es
überall auf der Bassgitarre gespielt werden. Auch hier spiele ich zur Veranschaulichung. Also um das Muster zu verstärken. Auch dies kann
an jeder Stelle der Bassgitarre gespielt werden . Also spiele ich das erste
Dur-Tonleitermuster hier auf ein bisschen mehr. Aber ich kann es auch hier spielen. Um es noch einmal zu wiederholen, von jedem Punkt
des Griffbretts können
wir
von jedem Punkt
des Griffbretts aus einen ganzen Schritt, einen
ganzen Schritt, einen halben Schritt, einen
ganzen Schritt, einen
ganzen Schritt, einen halben Schritt spielen ganzen Schritt, einen halben Schritt, ganzen Schritt, einen
ganzen Schritt, . In der nächsten Lektion
gehen wir auf ein anderes Muster ein, wie wir die Dur-Tonleiter spielen können.
10. DAS ANZAHL SYSTEM: In dieser Lektion
konzentrieren wir uns auf das Zahlensystem. Was ist das Zahlensystem? Dies ist tatsächlich eine der
grundlegenden Grundlagen dessen was und wie wir spielen, das
auf das System zurückgeht. diese Weise können Akkorde oder
Noten zu einem Song
in einer universellen oder neutralen
Tonart gespielt oder
geschrieben werden, wobei Zahlen
anstelle von Koordinaten verwendet werden. Wir beginnen damit, den
Schlüssel zu nehmen, in dem sich das Lied befindet. Ich spiele die Tonleiter. Fangen wir mit
der C-Dur-Tonleiter an. Ich sehe die
Tonleiter-Ehemann-Noten C, D, E ,
F, G, a, B und dann C oder eine Oktave. Also wiederum sind die Knoten in einer
C-Dur-Tonleiter C, D ,
E, F, G, a ,
B und dann C. Geben wir
also jedem
dieser Knoten die Zahl an. Sie werden sich an unsere vorherige
Lektion auf der Dur-Tonleiter erinnern. Und erinnere dich an dieses Muster. Folgen wir auch
der Formel ganzer Schritt, ganzer Schritt, Halbschritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt, ganzer
Schritt, Halbschritt. Wenn wir uns also an die Noten in
der C-Dur-Tonleiter erinnern , wiederum C, D ,
E, F, G, a, B, C. In diesem Fall ist C R1, d ist R2. E werden unsere Drei sein. F wird unsere Vier sein. G wird R5 sein, werden unsere sechs sein. B wird R7 sein. Und dann C-Oktave. unwichtiges Detail, an das man
sich erinnern sollte, ist, dass aus jedem der Knoten der
Dur-Tonleiter ein Akkord aufgebaut ist. Egal in welchem Schlüssel es sich befindet, diese Reihenfolge ist
immer dieselbe. Es ist immer Dur,
Moll, Moll, Dur, Dur, Moll, Moll
Sieben Flat Fünf und dann zurück zum Takt. Also jetzt, wenn ich
in der Tonart C spiele, und mir wird gesagt, ich solle die eine spielen. Ich spiele C. Wenn mir
gesagt wird, dass ich die Vier spielen soll, spiele
ich F, y. Nun, Sie werden vielleicht feststellen, dass
dies für Plätze oder von C ist, wenn wir
dem Dur-Tonleitersystem folgen würden. Es ist also eine effektive
Kommunikationsmethode , die viele Musiker verwenden. Anstatt die eigentlichen Noten anzurufen, nennen
sie es die Zahlen. Sie nummerieren also die Knoten
auf der Skala, 12345671.
11. VERSTÄNDNIS FORTSCHRITT: In dieser Lektion
konzentrieren wir uns auf das Verständnis von
Fortschritten. Progressionen oder eine
Roadmap oder ein Guide,
wenn Sie so wollen, in der Musik, beim Abspielen eines Songs, ist
der Fortschritt
tatsächlich das, was
Sie dazu anleitet , den
Song in seiner Gesamtheit zu vervollständigen. In dieser Lektion werde ich
einige gängige Progressionen spielen. Die erste Progression, die
wir haben, ist eine 251 ,
und wie immer werden wir in der Tonart C-Dur
spielen. Eine weitere häufige
Weiterentwicklung ist unsere 736, häufig in der Gospelmusik verwendet und
gehört wird. Wie bereits in
unseren vorherigen Lektionen gezeigt, werde
ich in
der Tonart C-Dur spielen. Ein weiterer häufiger
Fortschritt ist unser 514. Oder wir können eine andere
gemeinsame Progression spielen, nämlich unsere 456.