Autodesk Fusion 360 (Jahr 2025) – Vollständiger Leitfaden für Anfänger:innen
Chris Richardson, Design, Prototype, Manufacture
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Einführung in den Kurs
9:59
-
2.
Herunterladen von Autodesk Fusion
4:31
-
3.
Einführung in den Arbeitsbereich
0:38
-
4.
Benutzeroberfläche
1:50
-
5.
Erstelle dein erstes Projekt
2:16
-
6.
Einheiten, Rastereinstellungen und Umgebung einstellen
6:34
-
7.
Skizzieren Einführung
1:10
-
8.
Skizzieren von Ebenen, Linien und Dimensionen
9:46
-
9.
Rechteckwerkzeuge skizzieren
6:02
-
10.
Skizzieren von Kreiswerkzeugen
4:35
-
11.
Bogenwerkzeuge skizzieren
4:53
-
12.
Skizzieren von Slots
-
13.
Polygone skizzieren
4:09
-
14.
Filets und Fasen
6:46
-
15.
Text-Tools
4:22
-
16.
Skizzenmodifikationswerkzeuge
9:43
-
17.
Skizziermuster-Tools
9:35
-
18.
Dimensionen und Einschränkungen
19:02
-
19.
Konstruktionslinien und Maße
6:09
-
20.
Skizzenaufgabe 1
6:42
-
21.
Skizzenaufgabe 2
5:01
-
22.
Skizzenaufgabe 3
5:04
-
23.
Einführung in die 3D-Modellierung
1:27
-
24.
Extrudieren und Extrudierenschnitt
13:05
-
25.
Der Viewcube
4:50
-
26.
Drehmodellmodellierung
6:13
-
27.
Sweep-Modellierung
9:48
-
28.
Gravur und Prägung
4:36
-
29.
Ebenen hinzufügen
10:56
-
30.
Objekte extrudieren und in Objekte drehen
2:34
-
31.
Filet und Fasze
8:23
-
32.
Shell-Befehl
5:52
-
33.
Der Lochbefehl (Gewinde, Bohrung, Versenkt usw.)
10:27
-
34.
Fäden anbringen
4:30
-
35.
Zuweisen von Materialien und Aussehungen
-
36.
Abziehbilder und Bilder
4:11
-
37.
Rendering
9:11
-
38.
Teileigenschaften
2:07
-
39.
Querschnittverfahren
2:47
-
40.
Exportieren eines STL-3D-Modells
2:09
-
41.
Aufgabe 3D-Modellierung 1
12:07
-
42.
Modellierungsaufgabe 2
9:10
-
43.
Modellierungsaufgabe 3
8:38
-
44.
Assemblies erstellen Einführung
0:59
-
45.
Grundplatte
6:13
-
46.
Armreifen
5:39
-
47.
Anstecker
3:51
-
48.
Seilrad
5:33
-
49.
Teile platzieren und positionieren
6:31
-
50.
Verbindungen in Fusion verwenden
8:24
-
51.
Inhaltsbibliothek
5:44
-
52.
Querschnittsansichten
1:40
-
53.
Sichtbarkeit und Transparenz
3:04
-
54.
Musterassemblagen
2:40
-
55.
Bestehende Assemblies bearbeiten
3:27
-
56.
Projekt 1 Einführung
-
57.
Tischplatte und Regal
5:29
-
58.
Beine
0:56
-
59.
Rahmenschürzen
1:46
-
60.
Klammern
1:41
-
61.
Arbeitsbank-Montage
10:26
-
62.
Projekt 2 Einführung
0:39
-
63.
Modellierung des Telefonständers
10:51
-
64.
Modellierung des Smartphones
-
65.
Telefon und Ständer zusammenbauen
2:33
-
66.
Exportieren von STL-Dateien
2:12
-
67.
Technische Zeichnungen Einführung
0:47
-
68.
Erstellen einer technischen 2D-Zeichnung
-
69.
Anpassen des Titleblocks
15:31
-
70.
Basis-, Projektions-, Schnitt- und Detailansichten
8:32
-
71.
Wechsle zwischen den 1. und 3. Winkelprojektionen
2:57
-
72.
Stile, Labels, Leader anzeigen
5:12
-
73.
Hinzufügen von Dimensionen und Bearbeiten von Zeicheneinstellungen
8:50
-
74.
Toleranzen hinzufügen
2:11
-
75.
Teilelisten und Luftballons
5:54
-
76.
Beispiel technisches Zeichnen in 2D
19:45
-
77.
Zusätzliche Inhalte Einführung
0:48
-
78.
Spulenbefehl
3:42
-
79.
Loft-Befehl
12:50
-
80.
Geteilte Körper
2:25
-
81.
Zusammenfassung von Fusion 360
31:23
-
82.
Übungsübung Einführung
1:09
-
83.
Flansch und Rohrleitungsübung
17:17
-
84.
Übung für Türscharniere
10:03
-
85.
Ellbogenrohrbiege
7:38
-
86.
Flanschkupplungs-Montage
8:49
-
87.
Übung zur Büroklammer-Taschenklammer-Technik
3:09
-
88.
Tasse und Untersetzer – Übung zum 3D-Druck
12:09
-
89.
Mario Stationary Holder 3D-Druck Übung
15:29
-
90.
Wandhaken-Übung
8:00
-
91.
3D-Modellierungsprüfung 1
17:00
-
92.
3D-Modellierungsprüfung 2
8:17
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
10
Teilnehmer:innen
--
Projekte
Über diesen Kurs
Kursübersicht:
Dies ist ein anfängerfreundlicher Autodesk Fusion 360-Kurs, der dich Schritt für Schritt durch die Elemente von Autodesk Fusion 360 führt. Du lernst, wie du dich in der Benutzeroberfläche navigierst, Teile und Skizzen erstellst, 3D-Montagemodelle erstellt und detaillierte 2D-Ingenieurszeichnungen nach Branchenstandard erstellst. Fusion 360 ist ein perfektes Tool für den 3D-Druck und ermöglicht dir vollständige Design-Fähigkeiten zur Vorbereitung auf 3D-Druckanwendungen.
Während des Kurses gibt es viele Beispiele, sowie Aufgaben/Tests, mit denen du die gelernten Fähigkeiten und Techniken anwenden kannst. Der Kurs ist in Abschnitte unterteilt, die in logischer Reihenfolge zum Aufbau deiner Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem leistungsstarken CAD-Tool entworfen wurden.
Über den Kursleiter:
Christopher Richardson MEng ist ein Automobilingenieur, der sich auf militärische Fahrzeugmodifikationen spezialisiert hat. Außerdem unterrichtet er verschiedene CAD-Software an Studierende aus Ingenieur- und Designstudiengängen und bietet Online-Kurse für Studierende und Fachkräfte weltweit. Chris begann seine Karriere mit der Arbeit für Automobil-OEMs und ist seitdem in militärische Anwendungen übergegangen. Chris möchte diejenigen weiterbilden, die ebenfalls eine Leidenschaft für Design haben.
Wer sollte sich für diesen Kurs anmelden:
Ganz gleich, ob du Studierend, Ingenieur oder 3D-Druck liebst, dieser Kurs ist perfekt für alle, die mit Autodesk Fusion 360 beginnen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Am Ende dieses Kurses verfügst du über die Fähigkeiten, deine eigenen Designs selbstständig zu navigieren und zu erstellen. Somit bist du in der Lage, 3D-Modelle für 3D-Druckanwendungen zu erstellen.
Kursvoraussetzungen:
Für diesen Kurs sind geeignete Versionen der Software Autodesk Fusion 360 2018+ geeignet. Ältere Versionen sind in Ordnung, aber die Tools und das Layout können leicht abweichen.
Praxisnahes Kursprojekt
Nach Abschluss der Abschnitte Skizzieren, 3D-Modellierung und 2D-Technik empfehle ich dir, die angehängten Projekte anzugehen, um deine Fähigkeiten in allen drei Kategorien anzuwenden und zu testen. Diese Projekte sollen speziell deine Fähigkeit testen, mit den in diesem Kurs behandelten Tools und Techniken zu entwerfen und zu schaffen.
Wenn du auf Herausforderungen stoßt oder Fragen zu den verwendeten Methoden hast, zögere bitte nicht, dich zu melden. Ich bin regelmäßig online erreichbar und helfe umgehend.
Ich hoffe, du findest diese Projekte ansprechend und lohnend, und ich freue mich darauf, deine Fortschritte und die Entwicklung deiner Fähigkeiten während des Kurses zu beobachten!
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare