Amigurumi für Anfänger: Häkeln eine Eiscreme-Kugel in einer Stunde! | Emilie Bolduc | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Amigurumi für Anfänger: Häkeln eine Eiscreme-Kugel in einer Stunde!

teacher avatar Emilie Bolduc, Crochetmilie - Modern Crochet

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Intro - Die Mini-Eiscreme-Kugel

      1:05

    • 2.

      Projekt-Intro

      0:38

    • 3.

      Material und Maschen

      1:15

    • 4.

      Eiscreme - Rnd 1 bis 4

      9:14

    • 5.

      Eiscreme - Rnd 5 bis 12

      8:19

    • 6.

      Kegel - Rnd 13 bis 24

      10:17

    • 7.

      Sahne und Kirsche

      10:01

    • 8.

      Abschließende Bemerkungen

      0:44

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

901

Teilnehmer:innen

23

Projekte

Über diesen Kurs

Dieses Tutorial richtet sich an Anfänger, die ein Amigurumi häkeln möchten. Diese niedliche Eiscreme-Kugel ist perfekt zum Häkeln während der Sommerzeit! Du lernst:

  • Welche Materialien und Stiche verwendet werden
  • Rund-Häkeln
  • Feste Maschen
  • So ändern Sie die Farbe
  • Textur erstellen
  • So fügen Sie Kleidungsstücke hinzu

Du brauchst:

  • Nadel mit 2,75 mm Durchmesser (oder eine größere Nadel, wenn du ein dickeres Garn verwendest)
  • Ein wenig Sportgarn in der Farbe deiner Wahl (ich habe Wool of andes Sport von KnitPicks verwendet)
  • Schere
  • Garn-Nadel
  • Maschenmarkierer
  • Polyester-Füllung

Wenn du Clover Nadeln ausprobieren willst: BITTE SEHR

Link zu meinem vollständigen Häkelkurs: KLICK HIER

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Emilie Bolduc

Crochetmilie - Modern Crochet

Kursleiter:in

Hi! I'm Emilie Bolduc, a crochet designer from Quebec, Canada. When I was 8 years old, my mother showed me how to crochet and it became a real passion for me. In my twenties, I discovered that crochet could be modern and tasteful. My childhood dream of having my own little crochet company became reality!

In 2015, I started my ETSY shop and since that time, my brand has grown stronger.

I had been featured in :

Simons Store Etsy's Instagram feed

"Les idees de ma maison" Magazine, November 2021

"HELLO CANADA" Magazine, March 2021

"CHATELAINE" Magazine, November 2021

"CHATELAINE" Online Magazine, February 2021

Rebecca Page Crochet Summit 2021, as a teacher

I really enjoy making my own crochet patterns. Whether for a baby or... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Intro - die mini: [MUSIK] Hast du heutzutage viele gehäkelte Artikel gesehen , die in deinem Feed verbreitet wurden und du sagst "Es ist so süß. Ich würde gerne einen machen können.“ Ratet mal, was? In weniger als einer Stunde machst du mit mir dein erstes Amigurumi. Hallo, ich bin Emilie Bolduc, eine französisch-kanadische Häkeldesignerin und ich bin diejenige, die hinter der Marke Crochetmilie steht. Ich häkle seit meinem achten Lebensjahr und habe einen Etsy-Shop voller lustiger und moderner Häkelanleitungen. Es ist mir eine Freude, Ihnen heute zu zeigen, wie man diese süße Eistüte macht. In diesem Kurs wirst du nicht nur in der Lage sein, dies zu tun, sondern du lernst auch grundlegende Techniken, die dir helfen, andere lustige Projekte zu häkeln. Du lernst, wie man mit der festen Masche in Runden häkelt. Wie man Farben ändert, wie man Texturen erstellt und wie man Kleidungsstücke hinzufügt. In kürzester Zeit wirst du stolz auf deine neue Fähigkeit sein und wirst es nur bereuen , dass du sie einfach nicht essen kannst. Bist du bereit? Lass uns anfangen zu häkeln. 2. Projekt-Intro: [MUSIK] In diesem Kurs werden wir diese süße Eistüte häkeln. Sie haben die Möglichkeit, etwas Glitzer oder eine kleine Kirsche darauf zu legen . Du lernst, wie man mit der festen Masche in Runden häkelt, wie man Farben zusammenfügt, wie man Texturen erstellt und wie man einige Garnierungen hinzufügt. Ich kann es kaum erwarten, dein Projekt fertig zu sehen. Vergiss nicht, die Bilder unten in der Projektgalerie mit mir zu teilen . Schauen wir uns nun an, welche Materialien Sie benötigen und welche Stiche verwendet werden. 3. Material und Maschen: Sie benötigen einen 2,75-Millimeter-Haken. Ein bisschen sportliches Garn, ich habe Andenwolle von Nitpicks verwendet, aber in Wirklichkeit kannst du jedes Garn verwenden, das du willst. Wenn Sie ein dickeres Garn nehmen, wie das Kammgarn, können Sie auch eine größere Nadel verwenden, z. B. eine 3,5- oder eine Vier-Millimeter-Nadel. Deine Eistüte wird nur ein bisschen größer sein. Sie benötigen außerdem eine Schere, eine Garnnadel, einen Stichmarker und eine Polyesterfüllung. Wenn du dir den Haken schnappen möchtest habe ich den cleveren benutzt, den Link habe ich in die Beschreibung unten eingefügt. Schauen wir uns nun an, welche Stiche in diesem Muster verwendet werden. Wir werden Ketten, feste Maschen und Kettmaschen machen. Wenn Sie mit diesen Begriffen nicht vertraut sind, werde ich sie in diesem Tutorial erklären . Wenn Sie jedoch weitere Hilfe benötigen, können Sie in meinem kompletten Häkelkurs nachschauen , um die Grundlagen zu erlernen. Ich habe diesen Link auch in die Beschreibung unten aufgenommen. Lass uns jetzt anfangen zu häkeln. Wir sehen uns im nächsten Video. 4. Eis - Rnd 1 bis 4: [MUSIK] Um genau die Eistüte herzustellen, die ich gemacht habe, kannst du das 2,75 Millimeter- und das Sportgarn verwenden . Aber damit ich in diesem Video besser sehen kann, was ich mache, werde ich ein 3,5 Millimeter breites Kammgarn verwenden, sodass die Eistüte etwas größer wird. Sie können dasselbe tun, wenn Sie möchten. Wir beginnen damit, einen Slipknoten zu machen. Es ist, als würde man einen Knoten machen, ihn aber nie beenden. Du hältst die beiden Fäden fest und ziehst sie fest, ich wiederhole es. [MUSIK] Du steckst deinen Haken in die Schlaufe und schließt den Knoten daran. Nicht zu eng, gerade genug , dass dein Haken richtig gut hineingleitet. Mit der anderen Hand drehst du das Garn um deinen kleinen Finger und über deinen Zeigefinger und hältst mit deinem Mittelfinger und deinem Daumen den Knoten fest. Ich wiederhole es noch einmal, um deinen kleinen Finger und über deinem Zeigefinger und mit deinem mittleren Finger und deinem Daumen hältst du, was du tust. Bewege zuerst das Garn vor dir her. Nimm das Garn und führe es durch die Schlaufe. Du hast gerade eine Kette gemacht. Sie können sehen, dass Ihr Index die Spannung kontrollieren kann. Du kannst noch eine Kette machen. Wir beginnen die erste Runde. Wir häkeln aus deiner Nadel eine feste Masche in die zweite Kette. Du hältst den Faden mit deinem Finger fest, in die Kette über, führst durch die Kette, hältst deine beiden Schlaufen an der Nadel, fährst über, fährst durch diese beiden Schlaufen. Das ist eine feste Masche. Ich werde noch eins in derselben Kette machen. Du gehst in dasselbe Loch, fährst drüber, gehst durch die Kette, fährst drüber, gehst durch zwei Schlaufen an deiner Nadel. Du hast also bisher nur zwei feste Maschen genäht. Du wiederholst das noch viermal in dasselbe Loch, dieselbe Kette, sodass in dieser Runde insgesamt sechs feste Maschen entstehen. [MUSIK] Am Ende kannst du zählen, ob du wirklich sechs einzelne Fragen gestellt hast; 4, 5 und 6, das ist die erste. Du beginnst deine zweite Runde mit dieser festen Masche. Du kannst deinen Hook in beide Loops eingeben. Du siehst den kleinen Zopf. Du kannst dir diese beiden Loops so schnappen. Am Anfang ist es ein bisschen schwierig , aber es wird einfacher sein. Garn drüber, durch die Masche ziehen, Garn drüber, durch zwei Schlaufen an der Nadel führen. Du kannst dir deinen Maschenmarker schnappen und ihn auf diese feste Masche legen , damit du weißt, dass dies deine erste Masche von etwa zwei ist. Du kannst den Anfangsfaden einziehen, um den Ring ein wenig festzuziehen und weitermachen. In Runde zwei wirst du eine Erhöhung vornehmen. Das bedeutet zwei Maschen in einem. Du machst eine feste Masche in der gleichen Masche wie deine erste, die du so gemacht hast. Bei allen anderen Stichen wirst du dasselbe tun. Du wirst in jeder der nächsten Maschen zwei feste Maschen häkeln , sodass in Runde zwei insgesamt 12 feste Maschen gemacht wurden. [MUSIK] Am Ende kannst du zählen, ob du in dieser Runde wirklich 12 Maschen gemacht hast . Wir beginnen die dritte Runde. Du kannst deine Maschenmarkierung entfernen und dann eine feste Masche in dieser Masche häkeln. Du kannst deine Maschenmarkierung wieder darauf legen [MUSIK] und du wirst in derselben Masche noch einmal eine feste Masche häkeln , eine weitere Zunahme. Als nächste Masche wirst du nur eine einzige Masche häkeln. [MUSIK] Häkeln Sie in der nächsten Masche eine feste Masche. [MUSIK] Eine einzelne Häkelei in die nächste häkeln und du wirst dieses Muster überall wiederholen. [MUSIK] Achte darauf, dass du in dieser Runde insgesamt 18 Maschen hast. [MUSIK] Runde 4, du kannst den Maschenmarker entfernen. Du wirst in der ersten Masche eine feste Masche häkeln, diese hier. Platziere deine Maschenmarkierung wieder darauf. [MUSIK] Mache eine weitere feste Masche in derselben Masche und du wirst eine feste Masche nur in zwei nächsten Maschen häkeln. Eins und zwei. Zwei feste Maschen in der nächsten Masche und eine feste Masche in den nächsten beiden Maschen. Du kannst dieses Muster rundum wiederholen, sodass in dieser Runde insgesamt 24 Maschen hast. [MUSIK] Vergewissere dich nochmal, dass du 24 Maschen gemacht hast und wir fahren mit Runde 5 fort. [MUSIK] 5. Eis - Rnd 5 bis 12: [MUSIK] Runde 5, entferne diesen Maschenmarker. Du wirst in dieser Masche eine feste Masche häkeln. Platziere deinen Maschenmarker wieder darauf. Du machst eine weitere feste Masche in derselben Masche und häkelst in den nächsten sieben Maschen fest. Zwei feste Maschen in der nächsten Masche und feste Maschen in den nächsten sieben Maschen und wiederholen Sie das noch einmal. Achte darauf, dass du in dieser Runde insgesamt 27 Maschen hast. Runde 6, 7 und 8 wirst du dasselbe tun. Eine einzelne Häkelnadel in jeder nächsten Ziffer. Du kannst deinen Maschenmarker jederzeit wieder auf die erste Masche jeder Runde legen die erste , um dir zu merken, wo du anfangen und enden musst. Wir werden zusammen die Runden zählen. Es ist die erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, [GELÄCHTER] sechste, siebte und achte Runde. In Runde 9 fangen wir an, abzunehmen, indem wir zusammen eine einzige Masche häkeln. Die unsichtbare Methode, die ich dir jetzt zeigen werde, ist, dass du in die vordere Masche der nächsten beiden Maschen gehst . Wir werden zwei Maschen in eine verwandeln , den Faden überziehen, beide Maschen durchziehen, den Faden überziehen, zwei Maschen und die Nadel durchziehen. Lege die Maschenmarkierung auf die Masche, die du gerade gemacht hast, und du wirst in den nächsten sieben Maschen eine feste Masche häkeln. Du wiederholst dieses Muster noch zweimal. Ich zeige Ihnen erneut, wie Sie eine Verringerung vornehmen können. Du gehst auf diese Weise in zwei nächste vordere Maschen über und häkelst in den nächsten sieben Maschen eine feste Masche. In Runde 9 solltest du 24 Maschen machen lassen. Runde 10, du kannst den Maschenmarker entfernen und ihn einfach wieder auf dieselbe Masche legen , aber nur auf die hintere Masche, so wie hier. In Runde 10 wird es ein bisschen anders sein. Du machst vier Ketten und machst eine Kettmasche in die vordere Masche der nächsten Masche. Den Faden überziehen, diese Masche und die Schlaufe an der Nadel durchziehen . Das ist ein Kettstich. Du machst weiter das gleiche Muster, in dem du vier Ketten machst, Masche in die vordere Masche der nächsten Masche. Du kannst deine andere Hand benutzen , um dir beim Kettstich zu helfen. Vier Ketten, Kettstich in der nächsten vorderen Schlaufe. Das wird die Textur des Eises ausmachen. Am Ende wirst du 24 kleine Unebenheiten haben. Der letzte wird in dieser Masche sein. Mache deinen letzten Kettstich und das war's für Runde 10. Runde 11 werden wir an dem Backloop arbeiten, den wir in Runde 9 übersprungen haben. Du führst deine Nadel in diese hintere Masche ein und häkelst eine feste Masche, steckst deine Maschenmarkierung wieder in die hintere Masche und du wirst gegen 9 weiterhin eine feste Masche in jede hintere Masche häkeln. solltest du insgesamt In dieser Runde solltest du insgesamt 24 feste Maschen anfertigen lassen. Die letzte ist etwas schwer zu erkennen, aber ihr seht diesen kleinen Faden hier , dort wird die letzte feste Masche sein. Runde 11, wir werden Runde 9 wiederholen. Du machst vier Ketten und machst eine Kettmasche nächsten eine Kettmasche in die vordere Masche. Mache vier Ketten. Stecken Sie die Masche nur in die vordere Masche der nächsten Masche und wiederholen Sie den Vorgang rundum, bis wieder 24 kleine Beule entsteht. Wenn du das letzte Mal nähst, bring dein beiges Garn in deine Nähe. Die letzte Kettmasche gibst du einfach in die vordere Masche und verbindest das beigefarbene Garn um deine Kettmasche so zu beenden. Du führst das beigefarbene Garn durch diese Masche und die Schlaufe an deiner Nadel. So verbinden wir Farben. [MUSIK] 6. Kegel - Rnd 13 bis 24: [MUSIK] Runde 13, ich werde in jede hintere Masche von Runde 11 eine feste Masche häkeln. [MUSIK] Du kannst diesmal deinen Maschenmarker bis zu beiden Maschen zurücklegen diesmal deinen Maschenmarker bis zu beiden Maschen zurücklegen und am verdickten Faden der Basis ziehen, auf der du dich befindest, nur um darin einzutauchen und weiter in jede der nächsten hinteren Maschen feste Maschen zu häkeln. [MUSIK] Letzte wird auf dieser kleinen Reise hierher sein. Das war's für Runde 13. [MUSIK] In Runde 14 werden wir anfangen, etwas abzunehmen , um die Kegelform zu formen. Ihr werdet hier eine feste Masche zusammenhäkeln, indem ihr die nächsten beiden vorderen Maschen nehmt und eine feste Masche hineinhäkelt. Du kannst deinen Maschenmarker wieder auf diese Masche setzen. Ich schlage vor, dass Sie jetzt Ihren Haken entfernen und diese beiden Fäden, den rosafarbenen und den beigen, damit sie nicht einmal verloren gehen und Sie daraus essbare Nüsse machen können. Du kannst das pinke Garn schneiden , weil wir damit fertig sind. Verstecke diesen Faden im Eis und schon kannst du deine Runde fortsetzen. Wir haben bereits abgenommen und du häkelst nun in den nächsten sechs Maschen eine feste Masche. [MUSIK] Feste Maschen, zwei zusammen mit den nächsten zwei Maschen. [MUSIK] Die nächsten sechs Maschen fest häkeln . Sie können dieses Muster noch einmal wiederholen. [MUSIK] Du solltest in dieser Runde 21 Maschen gemacht haben. Wir werden wieder etwas abnehmen, sodass du eine einzelne Masche häkelst, zwei zusammen in den nächsten beiden vorderen Maschen. Lege deinen Maschenmarker wieder darauf. Du machst in den nächsten fünf Maschen einen einzelnen Schritt und wiederholst das noch zweimal, sodass insgesamt 18 Maschen in dieser Runde entstehen. [MUSIK] Runde 16. Wir werden in den nächsten 18 Maschen nur eine einzige Masche häkeln. Diesmal kein Rückgang. [MUSIK] In Runde 17 wir eine feste Masche nehmen wir eine feste Masche ab , zwei zusammen, so, und eine feste Masche in den nächsten vier Maschen. Das wiederholst du dreimal für insgesamt 15 Maschen in dieser Runde. [MUSIK] In Runde 18 häkelst du einfach in jeder nächsten Masche eine feste Masche , also insgesamt 15 feste Maschen in dieser Runde. [MUSIK] In Runde 19 häkelst du eine einzelne Masche, zwei zusammen. Dann häkeln Sie in den nächsten drei Maschen eine feste Masche , sodass in dieser Runde insgesamt 12 Maschen entstehen. [MUSIK] Runde 20, du wirst in den nächsten 12 Maschen eine feste Masche häkeln. Am Ende kannst du anfangen, deine kleine Eistüte zu fühlen. Am Ende der Runde kannst du den Haken entfernen und beginnen, kannst du den Haken entfernen und beginnen deinen kleinen Kegel mit der Polyesterfüllung zu füllen. [MUSIK] Setze deinen Haken in die Schlaufe und wir fahren mit der nächsten Runde fort. [MUSIK] Runde 21, wir werden eine feste Masche häkeln, zwei zusammen häkeln. Dann häkeln Sie die nächsten beiden Maschen fest und wiederholen Sie den Vorgang dreimal, wiederholen Sie den Vorgang dreimal in dieser Runde insgesamt neun Maschen entstehen. [MUSIK] Runde 22, du musst nur eine feste Masche in die nächsten neun Maschen häkeln und danach kannst du den Kegel noch ein bisschen weiter füllen. Du kannst die Spitze deines Hakens verwenden , um ihn besser zu füllen. Runde 23, du häkelst fest, zwei zusammen gefolgt von einer festen Masche, das wiederholst du dreimal, sodass insgesamt sechs feste Maschen entstehen. [MUSIK] In der letzten Runde wirst du mit einer festen Masche in jede der nächsten sechs Maschen häkeln und danach zeige ich dir, wie du deine kleine Eiswaffel schließen kannst. [MUSIK] Dein letzter Stich kann ein Kettstich sein. Das macht es am Ende ein bisschen gleichmäßiger. Ziehen Sie am Faden, entfernen Sie den Haken von der Schlaufe und Sie können den Faden abschneiden, indem Sie eine gute Länge lassen. Sie geben es an die Schleife , um das Ende Ihres Projekts zu sichern. Sie können die kleine Faser im Inneren austauschen , um eine tolle Form zu erhalten, und Sie den Endfaden in Ihre Garnnadel und Sie werden so in die vordere Masche von jeweils sechs Maschen einstechen . [MUSIK] Du ziehst fest daran und steckst deine Garnnadel in die Mitte des Ganzen und bringst sie an deine Garnnadel in die Mitte des eine beliebige Stelle im Kegel, und das war's, du schließt dein Projekt einfach mit demselben Faden, an dem wir es sichern werden, indem wir zwischen solchen Maschen hin und her gehen es sichern werden, indem wir zwischen solchen Maschen hin und , um sicherzustellen, dass sich das Ende niemals öffnet und der letzte Schnitt erfolgt. Das war's. Herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Eistüte gebacken. Fügen wir etwas Garniter hinzu. [MUSIK] 7. Sahne & Kirsche: [MUSIK] Kurz bevor ich die kleine Kirsche mache, möchte ich es dir nur zeigen, wenn du nur ein paar Funkeln auf dem Kegel machen willst, werde ich dir schnell zeigen, wie es geht. Du kannst einen beliebigen Faden aus farbigem Garn nehmen und überall hinziehen, wo du willst damit überall hinziehen, wo du willst, um die kleinen Glitzer zu erzeugen. Am Ende kannst du mit beiden Fäden einen Doppelknoten machen mit beiden Fäden einen Doppelknoten und sie darin verstecken. Das war's. Machen Sie mit weißem Garn einen Slipknoten, stecken Sie Ihre Nadel in die Schlaufe, binden Sie sie zusammen und Sie werden damit beginnen, zwei Ketten zu machen. Du machst aus deiner Nadel fünf feste Maschen in die zweite Kette. Runde 2, du machst eine feste Masche in der ersten festen Masche aus Runde 1 und kannst deine Maschenmarkierung darauf platzieren. Du häkelst eine weitere feste Masche in derselben Masche und zwei feste Maschen in jeder zweiten Masche also insgesamt 10 Maschen in dieser Runde. Am Ende kannst du zählen, ob du wirklich 10 feste Maschen gemacht hast. Runde 3, du kannst den Maschenmarker entfernen. Jetzt machst du vier feste Maschen in der vorderen Masche, und zwar nur bei jeder nächsten Masche. Ich habe gerade vier feste Maschen in einer vorderen Masche genäht, du kannst deinen Maschenmarker wieder auf die erste Masche legen, die du hier gemacht hast , und du machst weiter. In der nächsten Frontschleife machst du vier feste Maschen. Du wiederholst das rundum und du hast in dieser Runde insgesamt 40 feste Maschen. Indem Sie mehrere feste Maschen in derselben Masche häkeln , wird die kleine Welle erzeugt. Der Letzte wird in dieser Frontschleife sein. Du kannst die erste feste Masche, die du gemacht hast, mit einer Kettmasche abschließen , so, und du bist fertig mit der etwas Schlagsahne. Das kannst du jetzt befestigen und zur Seite legen. Für die kleine Kirsche nimmst du das rote Garn. Ich werde dir eine andere Technik zeigen um in Runden mit dem Häkeln zu beginnen. Es heißt der magische Ring. Du drehst deinen Faden zweimal um deinen Haken, legst deine Hand, drückst den kleinen Kreis zusammen und ziehst den Faden hinein und kettest einen an. Wenn du das nicht ausprobieren möchtest, kannst du einfach zwei Ketten machen, wie die Eiswaffel, die wir gemacht haben, und du wirst vier feste Häkchen in diesen Ring oder in die zweite Kette von deiner Nadel aus häkeln. Nachdem Sie Ihre vier festen Maschen gemacht haben, können Sie am ersten Faden ziehen , um den Ring festzuziehen, und Sie fahren mit Runde 2 fort. Du machst in der ersten festen Masche, die du in Runde 1 gemacht hast, zwei feste Maschen. Du kannst deine Maschenmarkierung auf die erste Masche legen, die du und weitermachen, indem du eine weitere Masche häkelst und in der nächsten Masche zwei feste Maschen häkelst, und du machst häkelst und in der nächsten Masche zwei feste Maschen häkelst, so rundum weiter, sodass insgesamt acht feste Maschen in dieser Runde gemacht wurden. Runde 3 und 4 häkelst du in jeder nächsten Masche eine feste Masche. Acht feste Maschen in jeder Runde. Vergiss nicht, deine Maschenmarkierung bei jeder ersten einzelnen Masche, die du machst, wieder anzubringen, um dir zu merken, wo du aufhören musst. Deine Kirsche neigt beim Häkeln natürlich dazu, auf der falschen Seite rund zu sein, sodass du sie auf die richtige Seite drehen kannst , um immer von der Außenseite deines Projekts aus zu häkeln. Du kannst deinen Haken entfernen und ein bisschen Füllung hineinlegen. Du kannst die Spitze deines Hakens benutzen, um dir zu helfen. Lege deinen Haken wieder in die Schlaufe und wir fahren mit Runde 5 fort. Wir schließen die Kirsche zu, sodass ihr viermal eine feste Masche zusammenhäkelt. Beim letzten überspringe du einfach einen Schritt und gehst in alle Schlaufen an deinem Haken und du kannst diesen befestigen und wir schließen das Ende. Führe den Endfaden in die Garnnadel und du fährst in jede vordere Maschenschlinge. Stecken Sie Ihre Nadel in die Nadel und das war's, Ihre kleine Kirsche ist fertig. Wir werden es jetzt auf das Eis legen. Zuerst nähen wir die Schlagsahne auf die Eiswaffel. Du kannst den Anfangsfaden zwischen Runde 3 und 4 des Kegels eingeben zwischen Runde 3 und 4 des und dann mit dem Endfaden kannst du ihn rundum nähen. Am Ende kannst du den Faden zum anderen führen und einen doppelten Knoten machen, den Faden in den Kegel stecken und die andere Kante abschneiden. Nimm eine kleine Kirsche und stecke sie mit dem Anfangsfaden in die Mitte der Creme, und mit dem Endfaden kannst du es so nähen. Am Ende bringst du den Faden zum anderen, machst einen doppelten Knoten mit ihnen und verstecke sie im Kegel. Du hast es geschafft. Sei stolz auf dich. [MUSIK] 8. Abschließende Bemerkungen: [MUSIK] Hallo nochmal, es war ein Privileg für mich, euch zu zeigen, wie man diese kleine Eiswaffel häkelt. Ich hoffe du hattest Spaß und ich kann es kaum erwarten, deine Bilder zu sehen. Wenn du sie mit mir teilen möchtest, kannst du sie gerne in der Projektgalerie unten posten. Wenn dir dieser Kurs und mein Stil der Häkelkreationen gefallen haben , findest du meine Sammlung moderner und einfach herzustellender Muster auf crotchetmilie.com oder in meinem Etsy-Shop chorchetmilie. Du kannst meinen Newsletter abonnieren, um nichts zu verpassen und exklusive Rabatte zu nutzen. Ich arbeite regelmäßig an neuen Kursen, also zögere nicht, mir zu folgen. Wir sehen uns beim nächsten Mal. [MUSIK]