Affinity Designer 2 - Der Crashkurs für Anfänger | Kai Pruin | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Affinity Designer 2 - Der Crashkurs für Anfänger

teacher avatar Kai Pruin, Webflow & Framer Developer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:18

    • 2.

      Neue Dokumente erstellen

      4:04

    • 3.

      Die Benutzeroberfläche

      7:46

    • 4.

      Unsere Leinwand navigieren

      2:47

    • 5.

      Mit Formen arbeiten

      5:54

    • 6.

      Arbeiten mit Farben und Swatches

      8:27

    • 7.

      Gradienten & Global Swatches

      7:53

    • 8.

      das Zeichenstift-Werkzeug

      5:14

    • 9.

      Projekt 1 - Das Dokument einrichten

      2:36

    • 10.

      Projekt 1 - Die Körperform | der Schichtplatte erstellen

      11:59

    • 11.

      Projekt 1 - Gesichtszüge hinzufügen

      11:36

    • 12.

      Projekt 1 - Haarpflege mit dem Shape Builder Tool

      6:36

    • 13.

      Projekt 1 - Kleidung erstellen

      5:42

    • 14.

      Projekt 1 - Unseren Charakter exportieren

      4:32

    • 15.

      Projekt 2 - Das Dokument und die Leitfäden einrichten

      3:02

    • 16.

      Projekt 2 - Arbeiten mit Bildern

      2:32

    • 17.

      Projekt 2 - Arbeiten mit künstlerischem Text

      5:46

    • 18.

      Projekt 2 - Ausrichten unserer Elemente

      4:39

    • 19.

      Projekt 2 - Absatz Text erstellen

      7:44

    • 20.

      Projekt 2 - Mit dem Quick FX Panel endgültige Berührungen hinzufügen

      2:39

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

264

Teilnehmer:innen

5

Projekte

Über diesen Kurs

Der Affinity Designer 2 Crashkurs für komplette Anfänger

Möchten Sie die erstaunliche Graphic Design Software Affinity Designer 2 lernen?

Dann ist dies der richtige Kurs für dich!

In diesem Crashkurs wirst du alle wichtigen Grundlagen von Affinity Designer 2 lernen, indem du mehrere Projekte aufbaust, die einfach mitzufolgen und zu verstehen sind.

Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein, deine ganz eigenen Projekte mit dem neuen Affinity Designer 2 selbstbewusst zu erstellen.

Nachdem du diesen Kurs absolviert hast, wirst du in der Lage sein:

  • navigieren Sie einfach in die Benutzeroberfläche und Leinwand

  • mit den verschiedenen Shape Tools arbeiten

  • Formen mit Leichtigkeit manipulieren

  • mit Farben arbeiten und sie auf Formen und deine Typografie anwenden

  • Arbeiten mit Swatches und Global Swatches an Änderungen in Ihrem Design

  • erstaunliche Steigungen mit den verschiedenen Arten von Steigungen und dem Füllwerkzeug erstellen

  • mit den Typographie Tools, dem Künstlerischen Textwerkzeug und dem Frame Text Tool zusammenarbeiten, um atemberaubende Typografie zu erstellen

  • Deinen Elementen unterschiedliche Effekte mit Hilfe des Quick FX Panel hinzufügen

  • mit dem Layers Panel zusammenarbeiten, um gut organisierte und saubere Designs zu erstellen

Wir werden all das und mehr im Kurs abdecken, und wenn du nach dem Kurs irgendwelche Fragen hast, oder nicht sicher bist, wie etwas funktioniert, werde ich immer da sein, um dir zu helfen!

Also, Interesse am Lernen Affinity Designer 2? Trete mit in der Klasse!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Kai Pruin

Webflow & Framer Developer

Kursleiter:in
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Möchtest du Affinity Designer auch lernen? Ja. Dann ist dies der richtige Kurs für Sie. Willkommen bei Affinity Designer zu crash cost. In diesem Kurs werden wir alle wichtigen Grundlagen behandeln , damit Sie schnell loslegen können. Wir werden mit den Grundlagen beginnen. Nachdem wir uns die Benutzeroberfläche und die sichere Navigation angesehen haben, werden wir uns direkt mit den verschiedenen Tools befassen. Sie werden lernen, wie Sie Formen einfach erstellen und bearbeiten können. Sie lernen, mit Farben, Farbverläufen und Farbmustern zu arbeiten . Ereignis. Wir werden uns ansehen, wie Sie mit dem Stiftwerkzeug benutzerdefinierte Formen erstellen . Nachdem wir alle grundlegenden Grundlagen behandelt haben, werden wir direkt zu unserem ersten Übungsprojekt übergehen, einem einfachen flachen Designcharakter. Während dieses Projekts lernen Sie das Ebenenpanel kennen. Sie haben gelernt, das New Shape Builder-Tool von Oil zu verwenden , und haben sich insgesamt mit den verschiedenen Tools vertraut gemacht, die wir behandelt haben. Bisher. Wir werden alles über Textwerkzeuge lernen und lernen, wie man Bilder importiert und mit ihnen arbeitet, indem wir ein zweites Projekt erstellen, einen schönen Heldenbereich für Webdesign. Möchten Sie also mit dem Erlernen von Affinity Designer beginnen , um alles zu beherrschen, was ich erwähnt habe, und noch mehr heute. Wenn ich heute anfange zuzuschauen und ich werde dich in der Klasse sehen. 2. Erstellen neuer Dokumente: Wenn wir nun die Software öffnen, werden wir von diesem schwebenden Fenster begrüßt, das ist das neue Fenster. Und hier können wir ein neues Dokument erstellen. Nun, wenn Sie geöffnet haben, wenn Sie zuvor ein Design erstellen müssen und Sie dieses Kästchen hier deaktivieren, das besagt, dass beim Start anzeigen steht. Und du hast dieses Fenster nicht genau hier. Sie können es einfach öffnen, indem Sie hier oben im Hauptmenü zur Datei gehen und auf Neu klicken. Das öffnet jetzt ein neues Fenster. Also, was genau schauen wir uns hier an? Jetzt haben wir auf der linken Seite eine Reihe verschiedener Presets. Genau hier. Wir haben verschiedene Voreinstellungen für Dinge wie Drucken. Also haben wir hier eine fertige A4-Vorlage oder eine Vorlage im Buchstabenformat. Sie können ein Preset auswählen indem Sie es einfach mit der linken Maustaste anklicken. Wie Sie sehen können, ändert sich die rechte Seite tatsächlich , je nachdem, was wir ausgewählt haben. Jetzt haben wir nicht nur Druckvoreinstellungen, wir haben auch Dinge wie Fotovoreinstellungen oder Recherchen und sogar ein paar verschiedene Gerätegrößen. nun für unseren Fall Gehen wir nun für unseren Fall hier zum Webbereich und klicken Sie auf Full HD, F H D, dann ADP. Wie Sie sehen können, sieht das ein bisschen komisch aus, weil die Ausrichtung unseres Presets tatsächlich falsch ist. Jetzt kannst du es umdrehen. Sie können die Ausrichtung von horizontal zu vertikal oder umgekehrt ändern von horizontal zu vertikal oder umgekehrt indem Sie auf eine dieser beiden Schaltflächen klicken , damit wir sie ins Querformat oder ins Hochformat ändern können . Wir wollen es bei der Landschaft belassen. Schauen wir uns nun die tatsächlichen Optionen genauer an, die wir zum Anpassen unserer Voreinstellungen oder unseres Dokuments haben. Jetzt können wir auf der Registerkarte Layout die Seitenbreite der Seite ändern, oder? Nehmen wir an, wir möchten, dass ein Dokument größer ist, also sagen wir, 2000 Pixel hoch. Bestätigen Sie es mit Enter. Und jetzt können Sie sehen, dass sich unsere Vorschau geändert hat. Und wir haben jetzt ein Toilettendokument. Darunter. Wir haben unsere Option DPI oder Punkte pro Zoll. Für Webarbeiten halten wir es normalerweise bei 72 dpi. Aber wenn du an einem Produkt arbeitest, z. B. einem Flyer oder etwas Ähnlichem, Coupon und wähle eine höhere Option, z. B. 300. Jetzt können wir hier auch die Dokumenteinheiten ändern. Im Moment sind es also Pixel und wir werden das schlecht belassen. Wenn Sie jedoch lieber in Zoll oder Zentimetern arbeiten möchten, können Sie dies ebenfalls hier auswählen. Gehen wir nun zum nächsten Tab über. Bleifarbe dazu. Genau hier können wir das Farbformat ändern. RGB-Achte ist gerade ausgewählt. Und damit werden wir arbeiten. Aber z. B. noch einmal, wenn Sie mit Drucken arbeiten, z. B. Coupon, oder wählen Sie stattdessen CMYK. Jetzt können wir hier auch einige Ränder oder auch einige Anschnitte hinzufügen, wenn Sie mit Druckprodukten arbeiten. Und das ist jetzt so ziemlich alles, um dieses Dokument hier zu erstellen, wie wir es dieses Dokument hier zu erstellen, erstellt haben. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Erstellen. Und jetzt haben wir unser neues Dokument. Einfach so. 3. Die Benutzeroberfläche: Okay, schauen wir uns die Benutzeroberfläche von Affinity Designer an. Nun, in der Mitte hier, dieser große Raum, der den Großteil ist dieser große Raum, der den Großteil der Benutzeroberfläche einnimmt, unser Canvas. Genau hier. Wir haben unser Dokument, das Sie zuvor erstellt haben. Und hier kreieren wir alle unsere Designs. Hier erledigst du die meiste Arbeit. Jetzt haben wir auf der linken Seite dieser Leinwand unseren Werkzeugpfad mit all diesen farbenfrohen Symbolen. Jetzt stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, z. B. das aktuell ausgewählte Verschiebewerkzeug das Stiftwerkzeug zum Erstellen verschiedener Formen und Pfade. Er hat das Füllwerkzeug, dem wir Farbverläufe erstellen und mit Farben arbeiten können . Wir können hier ein Ortsbild einfügen. Wir können unsere Leinwand zuschneiden. Und wir haben Zugriff auf diese verschiedenen Formwerkzeuge, z. B. das Rechteckwerkzeug und das Ellipsenwerkzeug. Nun, eine sehr wichtige Sache befindet sich unter einigen dieser Tools in der rechten Ecke, wir haben diesen kleinen weißen Pfeil, z. B. gerade auf dem Diamantwerkzeug Wenn wir mit der rechten Maustaste auf ein Werkzeug mit diesem Pfeil schreiben, können Sie ein Menü öffnen, das weitere Werkzeuge verbirgt. Wie Sie hier sehen können, stehen uns viele verschiedene Formwerkzeuge zur Verfügung, die in einigen Fällen wirklich viel Zeit sparen können. Jetzt haben wir auch das brandneue Shape Builder-Tool , das gerade in Affinity Designer enthalten war. Und auch einige Textwerkzeuge wie V artistische Texte und verschiedene Textwerkzeuge. Sie werden sich den Unterschied zwischen diesen beiden in einem späteren Video ansehen. Falls Sie es bemerkt haben, je nachdem, welches Tool wir ausgewählt haben, ändert sich dieses Kontextmenü hier oben. Im Moment ist es also im Shape Builder. Wenn Sie jedoch z. B. zum Stiftwerkzeug gehen, können Sie sehen, dass sich die Optionen drastisch ändern. Jetzt können wir also festlegen, dass wir z.B. den Strich füllen, wir können die Optionen für unseren Strich ändern, David und solche Dinge, die verschiedenen Modi. Oder wenn Sie zum Füllwerkzeug gehen, können Sie tatsächlich ändern, wo der Farbverlauf angewendet werden soll, z. B. auf der Füllung oder dem Strich. Du kannst hier schreiben. Wenn Sie ein Objekt ausgewählt haben, können Sie die Art des Farbverlaufs ändern. Und in diesem Kontextmenü können viele verschiedene Dinge getan werden. Gehen wir nun zur rechten Seite Wenn Sie Affinity Designer zum ersten Mal verwenden Affinity Designer zum ersten Mal oder wenn Sie nichts geändert haben, alles an der Software sollte alles an der Software genau so aussehen. Dies ist die Standardkonfiguration. Jetzt haben wir auf der rechten Seite all diese verschiedenen Panels, wie das Farbmuster, die Farbfelder, Strich des Ebenenpanels, z. B. unsere verschiedenen Pinsel. Aber wie Sie sehen, können Sie jetzt viele verschiedene Funktionen verwenden , die in seinen Panels integriert sind. Und wir können tatsächlich ändern, welche Panels wir auf dem Bildschirm haben möchten und welche wir nicht kennen, z. B. sagen wir, wir wollen die schnellen FX-Stile hier nicht haben. Nehmen wir an, wir wollen kein Styles Panel sein. Klick drauf, erfundenes Klicken und Ziehen bis es raus ist. In Venedig. Klicken Sie einfach auf Panel schließen. Und jetzt haben wir es nicht mehr. Aber wie bekommt man das Panel zurück, wenn man es braucht? Zu einem späteren Zeitpunkt? Dafür gehen wir zu unserem Hauptmenü hier oben. Klicken Sie auf Fenster. Und dann können wir all diese verschiedenen Panels hier öffnen . Wenn ich jetzt sage, kreuzen Sie den Stift an, ist er bereits auf Ihrem Bildschirm vorhanden. Falls es solche nicht gibt, z. B. im Assets-Panel. Sie können dieses Panel aktivieren, indem Sie wie folgt darauf klicken. Sie können solche Panels auch deaktivieren. Gehen wir nun zu dieser Bar hier über. Das Besondere an Affinity, dem Sie wahrscheinlich schon gehört haben, die verschiedenen Personas , die wir haben. Gerade jetzt. Wir sind in der V-Designer-Persona, die es uns ermöglicht und uns all die verschiedenen Werkzeuge gibt, um Vektorformen zu modifizieren und mit Vektoren im Allgemeinen zu arbeiten. Wir können jedoch auch zur Pixel-Persona wechseln. Und jetzt haben wir einen rasterbasierten Workspace , in dem wir malen und zeichnen können. Wir können Auswahlen treffen und Dinge verschieben, genau wie z. B. in Photoshop und ein Anwendungsfall, bei dem Sie beispielsweise ein Charakterdesign in einer Vektorgrafik erstellen können . Und wenn wir in der Pixel-Persona mit rasterbasierten Pinseln verschiedene Texturen und Schattierungen darauf auftragen in der Pixel-Persona mit rasterbasierten Pinseln verschiedene Texturen und Schattierungen darauf , alles in einer einzigen Software, die unglaublich leistungsfähig und wirklich nett zu haben ist. Eine dritte Persona, die Export-Persona genannt wird. Das sieht viel einfacher aus, was es ist, weil es so ist, dass Sie hier nicht so viele Tools haben. Nun, diese Persona ist unglaublich nützlich, wenn Sie z. B. an großen UI-Designs arbeiten und mehrere verschiedene Assets für die Entwickler einer App exportieren müssen mehrere verschiedene Assets für , die Sie z. B. entworfen haben. Und Sie können all diese Dinge mit großer Kontrolle über alles in der Export-Persona erledigen. Das Letzte, was ich dir zeigen möchte , ist dieses Hauptmenü hier oben. Hier haben wir verschiedene Typen wie Dateibearbeitung oder auch Tabulatortaste, die wir uns angesehen haben. Wenn Sie auf eines klicken, öffnen Sie ein weiteres Menü, z. B. unter Datei, wo Sie alle verschiedenen Optionen für Dateien angeben . So können wir neue Dateien erstellen, wir können Piraten retten und solche Sachen. Nun, eine wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist Nässe. Auf der rechten Seite dieser Menüs haben wir Tastenkombinationen. Spezifische Aktionen, z. B. die Safe-Funktion. Du solltest Ruby aus Sicherheitsgründen verwenden , damit du nicht den Fortschritt verlierst , wenn etwas passieren sollte, falls UPC abstürzt oder die Software abstürzt, sichere RBI oft. müssen nicht ständig in dieses Menü gehen. Sie können einfach auf unserer Tastatur auf Strg plus S klicken und auf diese Weise speichern. Nun, das ist so ziemlich alles aber ich wollte es in diesem Video behandeln. Und in der nächsten Vorlesung werden wir einen Blick darauf werfen und lernen, wie man tatsächlich auf unserer Leinwand navigiert. Sie können hineinzoomen, wie Sie sich bewegen können. Du kannst das Ganze drehen. All das werden wir in der nächsten Lektion behandeln. 4. Navigieren in unserem Canvas: Okay, jetzt ist das Navigieren in Affinity Designer wirklich unglaublich einfach. Für die meisten Dinge gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten , dasselbe zu tun. Ich würde Ihnen zeigen, wie Sie sie am schnellsten machen können. Wenn Sie sich also auf Ihrem Canvas bewegen möchten, können Sie die Leertaste einfach so gedrückt halten. Deine Maus wird zu einer Hand. Es ist eigentlich ein Toggles V-Handwerkzeug. Und jetzt können Sie in Ihrem Navigator klicken und ziehen , so. Wenn Sie nun die Ansicht vergrößern möchten, können Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Und jetzt können Sie einfach mit dem Mausrad scrollen. Sie können rein und raus scrollen. Jetzt haben wir auch ein spezielles Panel für die Navigation. Das ist das V-Navigator-Panel. Normalerweise haben Sie, wenn Sie dieselbe Benutzeroberfläche haben, nichts geändert. Den Navigator finden Sie hier unten. Wenn Sie es nicht haben, gehen Sie einfach zu Windows und klicken Sie auf Navigator. Jetzt, WLAN-Navigator, können Sie auf dieser Leinwand herumklicken oder auch ziehen. Ich möchte mich bewegen. Und Sie können hier rein - und rauszoomen. Sie können auch einen bestimmten Wert eingeben z. B. wenn Sie die Ansicht um 100% vergrößern möchten, geben Sie ihn ein und schon sind Sie zu 100 Prozent vergrößert. Jetzt haben wir auch zwei verschiedene Tools, um hineinzuzoomen und uns zu bewegen. Und diese finden Sie hier. Sie sind die letzten Tools in unserer Toolbar. Eines ist das View-Tool, bei dem es sich um ein kleines Handsymbol handelt. Jetzt können wir uns auf unserer Leinwand bewegen, ohne die Leertaste gedrückt zu halten. Und das andere funktioniert über das Zoom-Tool. Jetzt können wir klicken, klicken Sie einfach auf Ihre Leinwand und Sie können hineinzoomen. Wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten, können Sie zwischen dem Ein- und Auszoomen wechseln . So. Mit diesen beiden Tools können Sie auch mit diesem Schieberegler hier hineinzoomen. Nun, das ist so ziemlich alles über das Navigieren. Dies waren nur die schnellsten Wege, dies zu tun. Ich bevorzuge die Tastenkombinationen und empfehle sie, aber wenn Sie sich auch an sie gewöhnen, werden sie Ihren Arbeitsablauf einfach immens beschleunigen. 5. Arbeiten mit Formen: Okay, lassen Sie uns einen kurzen Blick darauf werfen, wie Sie in Affinity Designer verschiedene Reisen erstellen und bearbeiten können. Wenn Sie also eine Form erstellen möchten, nehmen wir an, wir möchten ein Rechteck haben. Gehen Sie zu Ihrer Werkzeugleiste und wählen Sie hier das Rechteckwerkzeug aus. Um die Form nun tatsächlich zu erstellen, klicken Sie einfach und ziehen Sie sie auf Canvas. Und du ziehst ein Rechteck heraus. Jetzt hat diese Form all diese verschiedenen Punkte in jeder Ecke und in der Mitte jeder Seite. Und mit diesen Punkten können Sie die Form ändern, nachdem Sie sie erstellt haben. Also wenn er, wenn wir hier rechts über die Mitte fahren, können wir z.B. sehen, wie sich unser Cursor verändert. Jetzt können wir es vergrößern, z. B. gilt das Gleiche auch für diese Seite. Und wenn wir in einer Ecke dasselbe tun, können wir beide Seiten gleichzeitig wechseln. Nun, was ist, wenn Sie ein perfektes Quadrat wollen , bei dem es ziemlich schwierig wird , es zu betrachten. Wenn du allerdings ein neues Rechteck ausklickst und herausziehst, anstatt es einfach in die Augen zu schauen, z.B. like. Wenn Sie also die Umschalttaste drücken, werden die Proportionen fixiert und es entstehen gleiche Seiten wie diese. Wenn Sie das Objekt nun drehen möchten, können Sie hier auf diesen Griff klicken und ihn ziehen, um es zu drehen. Wenn Sie hier die Umschalttaste gedrückt halten, machen wir das in 15-Grad-Schritten, so. Jetzt können wir auch die Farbe unseres Rechtecks ändern, indem zu unserem Farbpanel hier oben gehen und einfach eine Farbe aus dem Farbrad auswählen. Oder du gehst in das Kontextmenü hier oben, klickst auf Füllen und änderst so die Farbe. Jetzt können wir auch einen Strich darauf anwenden, eine Grenze, und das können wir hier oben machen. Neben dem Strich klicken wir auf diese kleine Linie, die gerade durchgestrichen ist. Dann auf der durchgezogenen Linie. Eine solche Grenze. Wir können auch eine gestrichelte Linie trainieren. Oder wir könnten einen Vektorpinsel für unsere Linie verwenden. Ändere die Größe. Benutze einfach diesen Slider hier. Jetzt haben wir auch einige andere Optionen, um den Rand zu manipulieren , sodass Sie ihn anders ausrichten können, wenn er außerhalb des Umrisses unseres Objekts, dieser blauen Kontur, liegen sollte außerhalb des Umrisses unseres Objekts, , aber wir haben oder wenn er innen in der Mitte sein sollte, z. B. und solche Dinge, können wir die Großbuchstaben ändern. Wenn Sie also eine offene Linie haben, wird sie z. B. mit dem Stiftwerkzeug erstellt , was wir uns später ansehen werden. Wir können dafür verschiedene Großbuchstaben erstellen und verwenden. Wenn Sie die Linie entfernen möchten, klicken Sie einfach auf dieses kleine Symbol, kein Linienstil, wie so. Natürlich können wir die Farbe auch ändern, indem wir auf dieses Farbfeld neben dem Strich klicken und die Farbe ändern. So. nun ein Objekt zu löschen, wählen Sie es einfach aus und Veranstaltungsort drücken die V Delete-Taste, wie ein Tierarzt. Am Ende funktionieren alle Formwerkzeuge ziemlich genau gleich. Sum wird ihnen noch ein paar Optionen bieten. Wie das Star Tool z.B. hier unten. Lass uns diesen Stern rausziehen. Sie werden sehen, dass wir in unserem Kontextmenü ein paar weitere Optionen haben , und wir haben auch diese roten Punkte. Auf diese Weise können wir die Form einfach ein bisschen genauer manipulieren . Wir können in den nächsten beiden Punkten weitere Punkte hinzufügen. Die meisten dieser Dinge sind ziemlich selbsterklärend. Es ist jedoch wirklich schön, all diese verschiedenen Optionen zu haben. Wenn Sie also mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol klicken, können Sie sehen, dass wir in Richtung Way eine ganz andere Form haben, viel mehr als in einer anderen Software wie Adobe Illustrator, z. B. können dies Echtzeit-Sparer sein. Und sie tatsächlich zu benutzen, ist wirklich, sehr einfach. Wenn Sie also eine Form erstellen müssen, die von einem dieser Werkzeuge abgeleitet werden könnte von einem dieser Werkzeuge abgeleitet genau die gleiche Form, die Sie benötigen. Benutze es einfach, probiere es aus und manipuliere es nach deinen Wünschen. Traden von Ellipsen funktioniert jetzt genauso wie das Erstellen verschiedener Rechtecke. Wenn Sie eine perfekte Kugel wünschen, drücken Sie die V-Shift-Taste, und Sie erhalten einen perfekten Kreis. So. Das ist so ziemlich alles über das Manipulieren und Erstellen von Formen. Wir sehen uns im nächsten Video, in dem wir über das Farbpanel sprechen werden. 6. Arbeiten mit Farben und Farbmustern: Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes über das Farbfeld und das V-Farbfeld-Bedienfeld sprechen . Jetzt werde ich die Lektion über Farbe in zwei verschiedene Teile unterteilen . In der ersten Vorlesung werden wir über das V-Farbpanel sprechen, wie es funktioniert, wie es funktioniert, wie es das Pipettenfeld und den Affinity Designer ist. Und wir werden auch über Farbmuster sprechen, wie sie funktionieren, was sie sind und wie man Farbmuster erstellt. Und in der zweiten Lektion lernen wir, wie man sowohl mit Farbverläufen als auch mit globalen Farbfeldern arbeitet . Lassen Sie uns nun mit dem Farbpanel beginnen. Der Farbstift kann also standardmäßig gefunden werden. Hier oben in der rechten oberen Ecke. Wenn Sie das nicht haben, gehen Sie wie immer zu Windows und öffnen Sie es, genau hier. Klicken Sie auf Farbe. Schauen wir uns dieses Panel nun genauer an und analysieren es ein wenig. Fangen wir mit dieser oberen linken Ecke an. Die große Farbe auf der Vorderseite ist die aktuelle Füllung für die aktuelle Füllfarbe. Um die rote Farbe zu ändern, können wir hier keine aus unserem Farbrad auswählen. Dieses enthält S, kann V3-Änderungen und die V-Farbe im Hintergrund sehen . Wenn Sie darauf klicken, können Sie es in den Vordergrund bringen und bearbeiten Sie die Randfarbe. Was wir hier haben, der rote Rand ist ein feuchter Strich, ist, wenn Sie ein Tool erstellen, können wir das auch bearbeiten und es mit unseren Farben hier ändern. Jetzt gibt es ein weiteres Symbol mit einem kleineren Symbol zwischen dem Tool. darauf klicken, können Sie das Böse, die Flasche oder die Füllung vollständig entfernen . Die Farbe wurde komplett gelöscht. Um die Farbe zurückzubringen, wählen Sie einfach eine andere Farbe aus dem Farbrad aus. Wenn du beide Farben tauschen möchtest. Also wenn du z.B. die blaue Farbe hier haben willst, sieht sie vielleicht besser als Umrandung aus und wir haben unsere Looks besser gekauft, als wir uns fühlen, oder wir wollen einfach damit herumspielen. Sie können auf diese Pfeile drücken und die Vs wechseln die Farben. Als Nächstes haben wir die Pipette, das Farbauswahlwerkzeug, wie es in Affinity Designer genannt wird. Und wie funktioniert das jetzt? Der Farbwähler funktioniert bei einer Alpha-Software etwas anders Wenn Sie auf dieses Symbol klicken und ziehen, können Sie sehen, ob Sie in Ihren Canvas gehen , für diese vergrößerte Ansicht und wir sehen die einzelnen Pixel genau hier. Wir können tatsächlich eine Farbe auswählen. Also wenn wir z.B. diese rote Farbe wollen , lass es los. Und jetzt haben wir diesen Farbraum neben der Pipette in dieser roten Farbe. Nun, wenn du darauf klicken kannst. Und die rote VFD-Farbe wurde als unser Feld ausgewählt. Und so funktioniert die Farbauswahlbox. Jetzt ist es ziemlich nützlich. Es speichert die Farbe, die wir ausgewählt haben, sodass wir sie auf mehrere verschiedene Objekte gleichzeitig anwenden können . Und wenn Sie es erneut ändern möchten, bewegen Mauszeiger einfach über eine andere Farbe. Sie können also die Farben ändern. Jetzt. Wenn du nicht gerne mit einer Farbe arbeitest, setzen wir stattdessen einen Schieberegler oder ein Rechteck ein. Klicken Sie auf dieses Burger-Menü. Hier seht ihr Slider, Boxen oder einfach so verzinnt werden. Ich bevorzuge Geografie, Farbrad. Es bleibt also Februar. Wenn Sie nun an einem Projekt arbeiten, das einen vordefinierten Farbcode hat , z. B. haben wir gerade diese tolle Farbe gefunden und möchten sie in Ihrem Illustrationsprojekt verwenden. Sie können den Hex-Code für diese Farbe in dieses Feld eingeben . Jetzt können Sie natürlich auch die Opazität Ihrer Farbe ändern . Aktuell ist be filled ausgewählt. Sie können die Opazität aller Füllungen ändern. Das Gleiche gilt auch für den Boden. Schauen wir uns nun als Nächstes die Muster an. Das Farbfeld-Bedienfeld befindet sich standardmäßig neben dem Farbfeld. Wenn nicht, gehe zu Windows und öffne es. Also, was unsere Farbfelder sind, sind so ziemlich nur gespeicherte Farben. Also, wenn Sie z. B. einen plötzlichen Blauton haben , den Sie während des gesamten Projekts verwenden. Sie können es als Muster speichern und David ist jederzeit griffbereit. Nun, all diese Farben hier, unsere Muster. Also wenn du auswählst. Oh, Kreis. Und klicken Sie auf diese orange Farbe. Wir können diese spezifische orange Farbe auf unser Objekt anwenden. Das gilt sowohl für Borda als auch für Fulfill. So können Sie auch anhand von Farbfeldern sehen, ob Sie die Füllfarbe ändern können . Wie erstellen wir nun unsere eigenen Muster? Um also unsere eigenen Farbfelder zu erstellen, nehmen wir an, wenn Sie diese rote Randfarbe als Farbfeld haben möchten , wählen Sie das Objekt aus und stellen Sie sicher, dass die Farbe ausgewählt oder indifferent ist. Und drücken Sie dieses Symbol genau hier bei der aktuellen Füllung der Palette. Jetzt diese Bearbeitung, die aktuelle Füllung für unsere Farbpalette. Wir können auch unser eigenes Pellet herstellen, um die Dinge ein bisschen organisierter zu halten. Gehen Sie dazu in das Burger-Menü. Sie können entweder ein Anwendungspellet hinzufügen, bei dem es sich um eine Farbpalette handelt , die Sie für alle Dokumente verwenden können . Egal was passiert. Sie könnten ein Dokumentenpellet verwenden. Und Vet Pellet ist nur verfügbar und mit einem wiederkehrenden Dokument verknüpft , das Sie erstellt haben. Die Palette für. Das gibt Ihnen einfach viel mehr Flexibilität, um alles zu organisieren. Wenn Sie also eine Reihe von Farben haben, aber möchten, wissen Sie, werden Sie sie in vielen verschiedenen Projekten verwenden. Möglicherweise möchten Sie ein Anwendungspellet erstellen. Wenn Sie wissen, dass Sie in diesem Dokument nur diese Farben verwenden. Erstellen Sie einfach einen Appellate für das Dokumentenpanel und schon können Sie die Dinge ganz einfach organisieren. Lassen Sie uns also ein Dokument zum Pellettieren erstellen. Klicken Sie darauf, ändern Sie den Namen, nennen wir es einfach Kosten. Bestätigen Sie mit OK. Jetzt haben wir eine neue Palette und sie steht ganz oben auf unserer Liste. Der Handel mit einer neuen Swatch ist wie zuvor. Wenden Sie es einfach an und klicken Sie auf diesen Button. Und jetzt können Sie die Farbe mit unseren Farbfeldern ändern. So. Das ist so ziemlich alles, was ich dir in dieser Lektion beibringen werde. Im nächsten Abschnitt werden wir uns ansehen, wie man Farbverläufe erstellt. So erstellen Sie globale Farbfelder. wird sehr interessant und sehr nützlich sein, besonders für die Leute die sich mit dem UI-Design beschäftigen wollen, z. B. es vielleicht nicht so viele Farben und man kann selten, sehr einfach mit ihnen herumspielen. Aber ich werde dir in der nächsten Vorlesung zeigen , was ich damit meine . 7. Gradienten und Global Swatches: Okay, als nächstes werden wir im zweiten Farbvideo über Farbverläufe und globale Farbmuster sprechen. Fangen wir mit Steigungen an. Jetzt gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, einen Farbverlauf anzuwenden. also zunächst Wählen Sie also zunächst die Form aus, die Sie verwenden möchten, danach benotet. Jetzt können wir entweder zum Füllen gehen und zu diesem Gradientenband gehen, genau hier. Oder wir können das Füllwerkzeug nehmen und klicken und ziehen und so einen Farbverlauf auf schlechte Weise erstellen. Auf diese Weise haben wir nun ein bisschen mehr Kontrolle über den tatsächlichen Gradienten. Nun, wie ändern wir diesen Gradienten? Wie passen wir das an? Wie ändern wir die Farben und so? Klicken Sie hier auf das Farbfeld. Und jetzt können Sie sehen, dass wir dieses neue Fenster haben. Wir haben diesen Farbverlauf, eine Verlaufsvorschau. Und hier haben wir diese beiden Punkte, V-Anfangspunkt und den Endpunkt genau hier. Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, können Sie die Farbe ändern, indem Sie auf das Skalarfeld gehen und einfach hier eine Farbe anwenden. Gleiche Kosten für den Endpunkt, wählen Sie den Punkt aus und wenden Sie eine andere Farbe an. So. Jetzt können Sie ändern, wo sich diese beiden Farben treffen. Mit diesem Mittelpunkt. Sie können dies in diesem Menü hier anpassen. Sie können es auch direkt hier anpassen, direkt auf unserer Leinwand. Nun, wie Sie gerade gesehen haben, habe ich versehentlich einen anderen Punkt bearbeitet, versehentlich einen neuen Punkt. Wie fügen wir nun neue Punkte hinzu? Eine Woche? Klicken Sie einfach irgendwo auf unser vorheriges. Um einen neuen Punkt hinzuzufügen. Klicken Sie auf diese kleine Gradientenlinie. Um hier noch einen Punkt hinzuzufügen. Wir können diese Punkte verschieben , indem wir auf sie klicken und ziehen. Und wir können hier auch die Art der Farben ändern . Was ist, wenn dir das nicht gefällt? Wie lösche ich einen Punkt aus unserem ausgewählten Farbverlauf? Klicken Sie auf Ihrer Tastatur auf Löschen. Einfach so. Jetzt können wir die Ausrichtung unseres Gradienten ändern. Nehmen wir an, wir wollen pink sein, um hier anzufangen. Und das Gefälle , das hier runter fließen soll. Sie können den Mauszeiger über diesen Punkt bewegen und ihn verschieben. So, es ist wirklich einfach. Wir machen es einfach zu einer geraden Linie. B, die Möglichkeiten sind endlos. Jetzt gibt es mehr als nur lineare Gradienten. Wir haben auch verschiedene Typen. unter Typ Wenn Sie also darauf klicken können und sich dieses Drop-down-Menü öffnet, haben wir, wie Sie sehen, die Optionen Elliptical, VF, Radial, Chronicle und Bitmap. Schauen wir uns einen radialen Gradienten an. Sie können sehen, dass der Gradient an dieser Stelle beginnt. Und die blaue Farbe, unser Endpunkt, geht um ihn herum. Also ich sehe, du kannst das alles hier ändern. Ziemlich viel. Es funktioniert genau wie der lineare Gradient. Alte Farbverläufe funktionieren genauso, aber sie verhalten sich einfach ein bisschen anders. Das Gleiche gilt jetzt für den Ellipsentrainer. Es ist dem radialen Gradienten sehr ähnlich. Wir können jedoch die Breite und die Form des Kreises selbst ändern, wobei der Mittelpunkt genau hier liegt. Wie Sie sehen können, ist es gerade gesperrt. Es bleibt ein Kreis. Wenn Sie auf das Schlosssymbol klicken , wird das Seitenverhältnis beibehalten. Wenn Sie das Häkchen entfernen, können wir die Form dieses Farbverlaufs hier ändern. Das ist so ziemlich die Arbeit mit unseren Farbverläufen. Sehr einfach, leicht zu bedienen. Lassen Sie uns nun über Muster sprechen. Natürlich können Sie ein Farbverlaufsmuster hinzufügen. Wählen Sie hier die Form mit dem ausgewählten Farbverlauf und klicken Sie auf Neues Farbfeld. Und jetzt hast du drei Muster. SIF hat also zu Beginn der Lektion erwähnt, dass Sie auch über globale Farbmuster sprechen werden , um unser grundlegendes Verständnis der Verwendung von Farben in Affinity Designer zu vervollständigen unser grundlegendes Verständnis der Verwendung von Farben in Affinity Designer zu . Nun, was ist ein globales Muster? Ein globales Muster ist wie ein normales Muster. Sie können es auf mehrere verschiedene Formen anwenden. Wenn Sie jedoch das Farbfeld selbst bearbeiten, können Sie die Formen für das darauf angewendete Toffy-Muster ändern . Das darauf angewendete Muster wird sich im Laufe Ihres Projekts zusammen mit der Änderung dieses Farbfeldes ändern. So kannst du z.B. wenn du eine Website mit vielen verschiedenen Buttons erstellst, sofort eine Änderung vornehmen und du kannst die gesamte Farbe aller verwendeten Buttons auf einmal zusätzlich Waze-Website ändern die gesamte Farbe aller verwendeten Buttons . Es ist also eine echte Zeitersparnis, wenn es richtig verwendet wird. Wie erstellen wir ein globales Muster? Ganz einfach. Wählen wir zuerst eine Farbe aus. Öffnen Sie den Farbwähler. Lass uns mit dieser Farbe beginnen. Und lassen Sie uns daraus ein globales Muster machen. Du klickst also auf dein Burgersymbol bei globaler Farbe. Geben Sie ihm einen Namen und wählen Sie die Farbe aus, die wir ausgewählt haben. Klicken Sie auf Hinzufügen. Jetzt haben wir dieses neue Farbfeld, aber im Vergleich zu den anderen Farben haben wir das rechte Rechteck in der linken, unteren Ecke. Und der Tierarzt sagt, dass es sich um ein globales Muster handelt. Lassen Sie uns nun weitere Objekte erstellen die dasselbe Farbfeld angewendet wurde. Und lasst uns dieses Muster ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, bearbeiten Sie es, füllen Sie es aus. Und wie Sie sehen können, ändern sich alle Farben gleichzeitig. Jetzt, insbesondere im UI-Design und im Webdesign, sind diese Dinge unglaublich leistungsfähig und zeitsparend. Sie können jedem beliebigen Objekt ein globales Farbfeld hinzufügen. Sie können es in jeder gewünschten Farbe machen. Sie können bis zu den Rändern bearbeiten. Sie können einen Farbverlauf erstellen, eine globale Farbe. So erstellt man globale Farbmuster. Es ist unglaublich leistungsstark und extrem zeitsparend. Und du kannst es auf so ziemlich jedes Objekt anwenden, jeden Text, auf dem du sein musstest. 8. Das Zeichenstift-Werkzeug: Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes über das Stiftwerkzeug sprechen. Also, was ist das Stiftwerkzeug und was können wir damit machen? Jetzt können wir mit dem Stiftwerkzeug so ziemlich jede Form erstellen. Wir wollen. Jede Form, die Sie sich vorstellen können, solange wir wissen, wie man sie zeichnet oder nachzeichnet, kann er sie erstellen. Das Stiftwerkzeug befindet sich jetzt in der Werkzeugleiste hier. Es ist dieses kleine Stiftsymbol. Sie können auch die Tastenkombination P verwenden , um es sofort auszuwählen. Nun, wie funktioniert das? Jetzt können Sie auf die Leinwand klicken, um Ihren Startpunkt festzulegen. Und dann können Sie ein weiteres Mal klicken , um den zweiten Punkt zu erstellen. Mal sehen, du hast eine gerade Linie erstellt. Jetzt. Sie können auch eine gekrümmte Linie erstellen indem Sie auf die Leinwand klicken und auf diese Weise ziehen. Wenn wir erneut klicken, folgt die Kurve ihr entlang, so bis zum nächsten Punkt von Ben wieder auf ihren geraden Linien. Wenn Sie nun klicken und ziehen und eine gekrümmte Linie erstellen, Sie aber eine perfekt gerade Linie haben möchten nachdem Sie auf diesen Punkt einmal geklickt haben, können Sie jetzt eine gerade Linie erstellen. Nun, wie schließt man eine Form, sodass man die Farbe tatsächlich ändern kann und fertig ist. Klicken Sie einfach auf den Startpunkt, nächstgelegene V-Form. Jetzt können Sie zum Füllen gehen und eine beliebige Farbe darauf anwenden. Das Gleiche gilt auch für Vibrato. Natürlich können Sie die Farben ändern und mit ihnen genauso arbeiten , wie Sie es mit Objekten tun. Das Stiftwerkzeug besteht jetzt aus zwei verschiedenen Werkzeugen. Wir haben das Stiftwerkzeug, um die Form selbst zu erstellen, aber jetzt haben wir all diese verschiedenen Punkte. Was ist, wenn ich diese Punkte bearbeiten möchte? Wo wir das tun können, kommt der Rechtspfeil ins Spiel. Das, das, wir können jeden einzelnen Punkt auswählen, B kann sie bewegen. Sie können diese Griffe ziehen , um die Formen zu bearbeiten. Wir können unserer Kurve auch mehr Punkte hinzufügen. Also Formen, diese Linien werden Kurven genannt. Jetzt können Sie sie weiter manipulieren. Du kannst Punkte auch löschen, indem wir sagen, wir wollen diesen Punkt nicht hier haben. Wir haben ausgewählt und drücken die V Delete-Taste auf unserer Tastatur. Jetzt haben wir es gelöscht. Wir können auch das Verhalten dieser Punkte ändern. Wir haben also diesen Knoten, diesen Punkt genau hier. Aber nehmen wir an, wir wollten uns umdrehen. Jetzt haben wir diese verschiedenen Optionen unter Konvertieren in unserem Kontextmenü. Schauen wir uns also V6 an. Wenn Sie mit der Maus über sie fahren, können Sie tatsächlich sehen, was sie tun. Dieser wandelt sie also in eine scharfe Spitze wie diese um. Und dieser hier, glatt rausschwimmen. Und dieser wurde irgendwie intelligent angepasst. Es hängt alles davon ab, womit Sie hier arbeiten. Konzentrieren wir uns auf VDS, das in die Smooth-Option umgewandelt wurde. E, F ist ein Punkt, der mit dem Schärfen ausgewählt wurde, wir klicken auf die Bewegung des Konverters. Jetzt haben wir eine glatte Kurve. Und wir können diese Kurve auch so mit unseren Griffen bearbeiten . Die kannst du mit dir herumschleppen. Jetzt. So funktioniert das Stiftwerkzeug so ziemlich. Ich möchte Ihnen schnell einige weitere nützliche Dinge zeigen , die Sie wissen sollten. Wenn Sie also mit dem Stiftwerkzeug eine Kurve erstellen und die Umschalttaste gedrückt halten, können Sie eine perfekt gerade Linie erstellen, z. B. in einem perfekten 45-Grad-Winkel. Diese Dinge sind einfach gut zu wissen. Falls Sie Formen erstellen müssen, verwenden Sie besser diese geraden Linien. Jetzt gehe ich, wir werden das Stiftwerkzeug in unseren Übungsprojekten viel häufiger verwenden . Das war nur eine kurze Einführung. Ich empfehle dir, einfach herumzuspielen und ein paar echte Formen wie diese zu kreieren. Machen Sie sich einfach ein Gefühl für das Stiftwerkzeug, wie es funktioniert und wie es sich verhält. Bevor Sie tatsächlich anfangen, an größeren Projekten zu arbeiten. Es kann ein bisschen überwältigend sein, wenn Sie noch nie Designsoftware verwendet haben. Wenn Sie noch nie etwas mit einem Stiftwerkzeug erstellt haben, spielen Sie einfach damit herum und Sie werden sehr schnell den Dreh raus haben. Dessen bin ich mir sicher. 9. Projekt 1 – Einrichten des Dokuments: Ordnung, Sie sind herzlich eingeladen, als Erste mit den Übungsprojekten zu beginnen, aber das werden wir in diesem Kurs tun. Im folgenden Abschnitt werden wir nun einen einfachen flachen Designcharakter erstellen . Nur damit wir ein paar weitere Tools wie den Shape Builder und das Erstellen abgerundeter Rechtecke und dergleichen lernen können den Shape Builder und . Du wirst auch das Ebenen-Panel und solche Dinge berühren . Wir werden durch ein Projekt lernen, aber wir werden kreativ sein. Also lasst uns anfangen und unser neues Dokument einrichten. Also sind wir zu File übergegangen. Du klickst auf Neu. Und nehmen wir an, wir wollen ein bisschen mehr Platz, nur damit wir ein bisschen mehr Platz zum Arbeiten haben. Fh d v Full-HD und ADP. Das Preset scheint in Ordnung zu sein. Und den werden wir benutzen. Stellen Sie also sicher, dass Sie es in Ihrer Preset-Liste unter der Web-Kategorie auswählen . Und klicken Sie auf Erstellen. Einfach so. Als Nächstes speichern wir einfach unser Dokument. Cestoden sind etwas strukturierter. Und was wir während des gesamten Projekts einfach in unserer Zieldatei speichern können , damit wir nie den Fortschritt verlieren. Wie speichern wir das Projekt jetzt? Wir gehen zu Datei und klicken auf Speichern. Jetzt geben wir unserem Projekt einfach einen Namen, also nennen wir es geführt. Er hat einen Charakter signiert. Sie können es dort speichern, wo Sie es auf dem Desktop wieder finden, in einem bestimmten Ordner für den Kurs. Es ist deine Wahl. Jetzt, wo ich ausgewählt habe, können Sie sehen, dass wir den Namen tatsächlich haben, aber wir haben ihn gerade hier benannt. Wenn Sie also mehrere Dokumente geöffnet haben, können wir immer feststellen , welches welches ist. Im nächsten Video schauen wir uns nun das Ebenen-Panel an. Und wir werden die Grundform unseres Charakters kreieren . 10. Projekt 1 – Erstellen der Körperform | der Schichtplatte: Ordnung, in dieser Vorlesung werden wir die Gesichtsform und die allgemeine Körperform unseres Charakters erstellen . Was wir also tun werden, ist , ein Porträt eines Charakters zu erstellen, eines flachen Charakters. Etwas, das Sie vielleicht auf diesen Landingpages und solchen Sachen sehen. Und während wir das erstellen, werden wir lernen, wie man abgerundete Rechtecke erstellt und mit dem sogenannten Eckwerkzeug arbeitet . Und wir werden uns auch das Ebenen-Panel ansehen, wie es funktioniert und wie man Dinge verschiebt. Und du wirst auch lernen, wie man Objekte erstellt. Lassen Sie uns nun beginnen und das Rechteckwerkzeug auswählen und ein großes, kleines Rechteck herausziehen, etwa so. Du musst mich nicht exakt kopieren. Es steht Ihnen frei, mit mir zu arbeiten. Aber kreiere deinen ganz eigenen Charakter wenn er seinen ganz eigenen Stil hat. Vielleicht eine andere Frisur, eine etwas andere Gesichtsform und solche Sachen. Spiel ein bisschen damit herum. Hab Spaß. Also lass uns so etwas machen. Verschieben wir das in die Mitte und ein bisschen. Als Nächstes ändern wir die Farbe dieses Rechtecks in einen helleren Hautton. Also nimm dein Farbrad zwischen Orange und Rot, ungefähr so. Abenteuer. Mach es ein bisschen leiser. Das scheint vorerst in Ordnung zu sein. Wenn du willst, können wir das später ändern. Lassen Sie uns nun einige abgerundete Ecken erstellen, da eine Phase kein Quadrat ist. Also möchte ich diese unteren beiden Ecken abrunden. Jetzt ist das Tool um die Ecke genau hier in unserer Werkzeugleiste, dieses. Und jetzt können Sie sehen, ob Sie das Objekt ausgewählt haben Wenn wir unser Rechteck ausgewählt haben, haben sich die Punkte in jeder Ecke in dieses weiße Quadrat verwandelt. Und Veteranen bedeuten, dass sie nicht ausgewählt werden. Um nun einen Punkt auszuwählen, wenn ich darauf klicke, ziehst du den Mauszeiger darüber und triffst auf diese Weise eine Auswahl. Um dies abzurunden, um eine runde Ecke zu erstellen, klicken und ziehen Sie einfach so. eine abgerundete Ecke erstellen Wenn Sie möchten, können Sie für mehrere Punkte Da eine Fläche symmetrisch ist, sehen beide Seiten gleich aus. Sie können eine Auswahl einfach über beide Ecken ziehen und sie gleichzeitig abrunden. Lass uns so etwas machen. Und so erstellen Sie ein abgerundetes Rechteck. So kreierst du mit abgerundeten Ecken. Es ist wirklich einfach. Als Nächstes möchte ich natürlich, dass dieser Charakter ein paar Ohren hat. Und ich werde einige grundlegende Erträge erzielen indem ich einige Ellipsen verwende. Lassen Sie uns also einen perfekten Kreis erstellen indem Sie das Ellipse-Werkzeug auswählen, die Umschalttaste gedrückt halten und diesen Kreis herausziehen. Lass uns gehen. Ja, so etwas. Und jetzt, um diese Jahre richtig in Einklang zu bringen, möchte ich, dass sie so sind. Das Ganze machst du? Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Funktion „ Einrasten“ aktiviert haben. Also, wo kannst du das finden? Es ist genau hier oben. In vitro, in der kleinen Menüleiste, die wir hier haben. Dieser Magnet wird Snapping genannt. Und wenn es aktiviert ist. Und Affinity Designer stellt sicher, dass Objekte, wenn Sie sie aneinander ausrichten, ineinander greifen. Bewege also weniger Fußball, um dein Rechteck im Blick zu haben. Und du kannst sehen, dass diese grüne Linie erscheint und dein Kreis quasi einrastet und sich nicht so leicht bewegt. Sie können es neben den Xs verschieben. So. Jetzt ist die Mitte auf unser Rechteck ausgerichtet. So. Jetzt haben wir natürlich zwei Jahre. Wie machen wir das? Wir duplizieren diesen Kreis mit der Alt-Taste. Und wenn Sie die Umschalttaste genau zur gleichen Zeit gedrückt halten , bewegt es sich auf derselben Höhe. Ich schätze, du könntest es nennen. Verschieben wir es gleich hierher. Jetzt ist es nicht kaputt gegangen. Also müssen wir es zusammen mit x verschieben. Schon wieder. Wenn Sie beim Verschieben eines Objekts die Umschalttaste gedrückt halten , bleibt es so in einer Linie. Also können wir nicht. Wo wir es in einem 45-Grad-Winkel bewegen können, aber es bewegt sich nicht um einige Pixel nach unten. Lassen Sie es uns also ausrichten. Und Sie können sehen, dass es perfekt ausgerichtet ist. Affinity Designer, kein Problem. , diese beiden Objekte befinden sich in derselben Reihe Ich schätze, diese beiden Objekte befinden sich in derselben Reihe und sind schwer, gleich hoch. Also lass es uns einfach beim Tierarzt lassen. Jetzt haben wir eine Phase, eine Phasenform mit zwei Ohren. Was ist, wenn du es bewegen willst? Wenn wir eine solche Auswahl treffen können , natürlich. Aber was ist, wenn wir unser Gesicht versehentlich so bewegen? Es wird nicht zusammen bleiben? Wie stellen wir also sicher , dass, wenn Sie darauf klicken, das gesamte Gesicht auswählen? Nun, es ist extrem einfach. Wenn Sie sich jetzt Ihr Ebenenfenster auf der rechten Seite ansehen, können Sie sehen, dass wir drei verschiedene Objekte haben. Wir haben zwei Ellipsen für unsere Ohren. Und wir haben diese Kurve, die unser abgerundetes Rechteck ist. Lassen Sie uns nun alle auswählen. Sie können sehen, dass die ausgewählten Objekte blau markiert sind. Und wenn Sie Strg-G auf Ihrer Tastatur drücken, werden ausgewählte Objekte zu einer Gruppe, einer Ebenengruppe. Wenn Sie nun auf diesen Pfeil klicken, können Sie ihn öffnen, um die einzelnen Teile zu ändern. Aber jetzt können wir es sehr einfach verschieben und es ist einfach besser organisiert. Wenn Sie also mit großen Projekten arbeiten, wenn Sie viele Details und solche Dinge haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Dinge gruppieren. Es ist also nur ein bisschen organisierter. Jetzt können wir diese Gruppe natürlich auch benennen. Wenn Sie also darauf doppelklicken, können wir die Objektbasis benennen, z. B. haben wir jetzt die Gesichtsgruppe, das ist das hier. Schauen wir uns nun das Ebenen-Panel etwas genauer an. Das Ebenen-Panel befindet sich also hier auf der rechten Seite. Es ist ein Panel. Wenn Sie es also versehentlich schließen oder es gar nicht haben, gehen Sie zu Fenster und klicken Sie auf Ebenen, genau wie bei jedem einzelnen Panel, das Infinity Designer auch. Jetzt haben wir hier ein paar weitere Optionen. Also das, in diesem großen Gebiet, haben wir all unsere verschiedenen Objekte. Je höher sie sind. Also ob z.B. diese Ellipse eine andere Farbe hat, wie Sie sehen können. Es ist gleichgültig. Was also unten ist, ist in der Tasche, und was oben ist, ist gleichgültig. Jetzt haben wir einige Optionen, mit denen wir die Opazität einzelner Objekte ändern können , wenn wir hier mit diesem Schieberegler schreiben möchten . Darüber hinaus haben wir einige Mischmodi, um das Verhalten der Farbe zu ändern. Und hier unten haben wir noch ein paar Optionen. Wir können eine Maskenebene erstellen, wir können Einstellungsebenen hinzufügen. Und viele, viele dieser verschiedenen fortgeschrittenen Techniken und Dinge. Jetzt werden wir uns in diesem Crashkurs nicht alle ansehen . Wir möchten nur, dass Sie schnell loslegen können, damit Sie Ihre eigenen Projekte erstellen können. Nun, zwei wirklich wichtige Dinge. Wir sind auf der rechten Seite, genau hier. Ja, wenn wir eine Ebene hinzufügen und wir haben die Randpixelebene. Nun, der Unterschied zwischen diesen beiden Schichten. also in Affinity Designer Wenn Sie also in Affinity Designer verschiedene Personas haben, also wenn wir eine einfache Ebene hinzufügen, ist es immer eine Vektorebene, also verwenden wir verschiedene Formen und solche Dinge. Wenn wir es also skalieren, verliert es nicht an Qualität. Jetzt wird eine Pixelebene mit der Pixel-Persona verwendet. Also verwenden wir unsere Rasterpinsel für sie und all diese Dinge. Diese rasterbasierten Werkzeuge werden also auf Pixelebenen verwendet. Das ist der Hauptunterschied zwischen den beiden. Und ganz rechts. Ganz rechts haben wir die Ebene entfernen. Es ist also so ziemlich nur eine Löschtaste. Es löscht das aktuell ausgewählte Objekt. Wenn wir nun etwas an Ort und Stelle sperren möchten, erscheint dieses Symbol zum Entsperren oben rechts. Jetzt können wir es mehr bewegen. Wenn Sie dies also auswählen, können Sie sehen, dass die Punkte durchgestrichen sind. Und wenn Sie versuchen, es zu verschieben, erstellen Sie einen Auswahlsatz. Und diese Ebene wird nicht ausgewählt. Wir können es entfernen, indem wir hier auf dieses Symbol klicken, oder es einfach hier entsperren. Gehen wir zurück, bis wir all unsere Sachen haben. Schalte unser Objekt erneut frei. Und lass uns den Hals ganz schnell erstellen. Und wir können hier mit unserem eigentlichen Charakterdesign weitermachen . Nun zum Hals, lassen Sie uns einfach ein Rechteck erstellen. So. Ich sage so, ich möchte, dass es ein bisschen dunkler wird. Also werde ich diese Form so ein vertrautes bisschen dunkler machen . Und jetzt brauchen wir, wie Sie sehen können, der Hals vor dem Gesicht. Wenn wir nun zu unserem Ebenen-Panel übergehen, befindet es sich oben. Wenn Sie auf dieses Objekt klicken und ziehen, bewegen Sie es ganz nach unten , bis diese blaue Linie erscheint. Verschiebe es unter die Gesichtsgruppe. Einfach so. Nun, das ist so ziemlich alles. Und ich werde dich im nächsten Video sehen, in dem wir einige Formen erstellen werden. Wir werden dem tatsächlichen Gesicht einige Details hinzufügen. 11. Project 1 – Hinzufügen von Facial: Ordnung, willkommen zurück zur nächsten Vorlesung unseres ersten Rectus-Projekts. In dieser Vorlesung werden wir unserem Charakter nun einige Details hinzufügen , einige Gesichtsdetails. Also werden wir die Augen behandeln. Du wirst die Nase und den Mund kreieren. Und vielleicht etwas Schatten an unserem Ohr hinzufügen. Vielleicht haben wir es später hinzugefügt, wir werden sehen, je nachdem. Lassen Sie uns also gleich loslegen und mit der Erstellung von V. Is beginnen , schätze ich. Also. Beginnen wir mit dem Ellipsenwerkzeug und zeichnen Sie einige perfekte Kreise, indem Sie die Umschalttaste so gedrückt halten. Als Nächstes werden wir eine Kopie dieses Kreises erstellen. Sie können dies tun, indem Sie Strg Z und Control V drücken , um es an der richtigen Stelle einzufügen. Wie Sie sehen können, haben wir eine Kopie erstellt und sie ist in unserem Ebenenfenster sichtbar. Lass uns die Farbe auf Blau ändern. Vielleicht ein bisschen dunkler, vielleicht dieser. Nun, das wird unser Schüler sein. Jetzt möchte ich die Größe dieses Kreises ändern, den Kreis neben dem blauen, sodass er in der Mitte unseres Kreises liegt. Wie machen wir das? Ziehen Sie es einfach nach unten. Wenn Sie nun die Umschalttaste gedrückt halten, bleiben die Proportionen beim Ändern der Objektgröße unverändert. Aber ich möchte, dass es zentriert ist. Wie machen wir das? Wir halten die Umschalttaste nicht gedrückt, wir halten die Strg-Taste gedrückt. Jetzt. Es ist zentriert. Also wir, Änderungen werden vorgenommen und das Objekt bleibt in der Mitte. Halten Sie die Umschalttaste erneut gedrückt. also die Umschalttaste und die Eingabetaste drücken, ändern Sie die Größe proportional während es zentriert wird. Also lass uns mit diesem weitermachen. Ein bisschen groß. Gehen wir also noch einmal zurück. Schaltsteuerung. So. Jetzt mag ich es persönlich, wenn das Auge selbst ein bisschen schattiert ist. Also lass uns das machen. Jetzt. Was ich Ihnen als Nächstes zeigen werde , sind Ebenenmasken oder Maskengruppen. Ich denke, es ist in Affinity Designer wirklich sehr einfach , diese Masken zu tauschen. Fangen wir also mit einem einfachen Rechteck an und ziehen es einfach über diese Form, bis rote Linie erscheint, bis es in der Mitte einrastet. Lassen Sie uns nun die Farbe dunkelgrau machen. Hellgrau, so etwas. Sie können mit dem Slider herumspielen. Das sieht jetzt nicht ganz richtig aus. Wie stellen wir also sicher , dass Dienste verschattet werden? Wie stellen wir sicher, dass es nur den Bereich unseres Rechts abdeckt? Fußball? Wählen Sie einfach das Rechteck in unserem Ebenenfenster aus und klicken Sie auf die Eingabetaste Ziehen Sie es in die Ellipse. Wie Sie sehen können, ist alles, was sich nicht innerhalb des Kreises befindet, verschwunden. Das liegt daran, dass wir eine Maskengruppe erstellt haben. Und wenn Sie die Ellipse öffnen, haben wir diesen neuen Pfeil hier unten. Sie können sehen, dass wir unser Rechteck haben. Wir können es immer noch bewegen und manipulieren , wenn du willst. Aber alles, was nicht V-förmig ist, in der Hauptform, in unserem Fall die Ellipse, wird einfach versteckt. Es ist also eine wirklich schnelle, wirklich einfache und sehr leistungsstarke Funktion von Affinity Designer. Einer der Gründe, warum ich es liebe, damit zu arbeiten , ist, dass es so praktisch ist. Ja, spiel damit herum. Lassen Sie uns als Nächstes seinem Charakter ein paar Augenbrauen hinzufügen, denn das sieht ein bisschen aus, als hätte ich versucht zu schreiben. Also lass uns mit so etwas beginnen. Vielleicht ein paar sehr buschige Augenbrauen, vielleicht ein bisschen kleiner und auch dunkler. Verschieben wir nun dieses Rechteck ganz nach oben. Du wirst später auch eine KI-Gruppe gründen. Und runden wir diese Ecken indem wir das Eckwerkzeug auswählen, alle Ecken auswählen und auf das Maximum aufrunden. Wenn Sie also herauszoomen, sieht es ein bisschen mürrisch aus. Vielleicht kürzen Sie sie ein bisschen. So. Lassen Sie uns nun eine Gruppe erstellen, damit wir sie einfach kopieren und einfügen können. Um Objekte auszuwählen. Im Ebenenbedienfeld. Wir können die Umschalttaste gedrückt halten und auf die integralen Objekte klicken. Und Sie können sehen, ob Sie ein Set zusammenstellen, können Sie auch auf diese Weise eine Auswahl treffen. Gruppieren Sie sie nun mit der Tastenkombination Strg G. Jetzt haben wir eine neue Gruppe, doppelklicken Sie darauf und nennen Sie sie I. Und lassen Sie uns auch eine Kopie davon erstellen , indem Sie die Alt- und Shift-Taste gedrückt halten. So. Weltraummodus, vielleicht so. Als Nächstes konzentrieren sie sich nicht auf unser Gesicht. also die Umschalttaste gedrückt halten und auf die andere Gruppe klicken, treffen Sie eine Auswahl. Und jetzt schiebe sie einfach ein bisschen die Mitte, bis sie einrasten. So. Jetzt sehen die Ohren nicht ganz richtig aus. Gehen wir also zu unserer Gesichtsgruppe. Öffnen Sie es und wählen Sie beide Ellipsen aus, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und auf jedes Objekt klicken. Und bewege ihn einfach ein bisschen runter. Vielleicht scheint das vorerst in Ordnung zu sein. Zumindest können wir, wie Sie sehen, die Dinge jederzeit ändern und auch unsere Gruppen manipulieren. Nichts ist in Ordnung. In Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes die Nase erstellen. Jetzt machen wir einfach ein Rechteck. Fangen wir zuerst mit einem Rechteck an, vielleicht so etwas. Er hat ein etwas größeres Gespür für die Farbe. Wir werden den Farbwähler verwenden. Gehen wir also zu unserem Farbpanel und ziehen es einfach heraus, sodass es gefärbter Essig ist. Wenn Sie es jetzt auswählen, wird es wieder mit dem Farbwähler verschmolzen. All diese Dinge wiederholen sich also sehr. Aber das zeigt uns nur, wie wichtig diese kleinen Funktionen und kleinen Tools für tatsächliche Projekte sind. Das ist ein bisschen wie Schnee. So. Vielleicht etwas runterdrehen. Manipuliere einfach die Formen. Das sieht aus, das sieht vorerst gut aus. Wählen Sie beide Objekte aus und gruppieren Sie sie fünftes Steuerelement G. Benennen Sie Ihre Ebenen nun immer, indem Sie auf sie doppelklicken und Ihren Namen eingeben, um die Dinge zu organisieren immer . In Ordnung, lassen Sie uns als Nächstes eine einfache Mundform erstellen. Wir könnten das Halbmondwerkzeug verwenden, um einen lächelnden Mund zu machen. Lass uns das eigentlich machen. Nein, verwenden wir stattdessen das V-Segment-Tool. Ich denke, es könnte ein bisschen besser aussehen. Wählen Sie also das Segmentwerkzeug in unseren Formwerkzeugen aus. Und stolz auf diese Form. Er sieht unglaublich mürrisch aus. Lass uns die Farbe des Mundes etwas ändern, vielleicht in ein dunkleres Rot. Das könnte funktionieren. Das könnte funktionieren. Ja. Ich möchte auch den hinteren Teil des Mundes etwas schattieren . Also erstellen wir einen Kreis und ziehen eine Form heraus, je nachdem, wie wir sie benötigen. Als Nächstes erstellen wir eine weitere Maskenebene. Ziehen Sie die Ellipse wie folgt in das V-Segment-Objekt. Um es etwas dunkler zu machen, ändern Sie die Farbe, bis Sie zufrieden sind. So. Vielleicht sollten wir stattdessen die Farben umkehren. Also wählen wir diese Farbe und wenden sie auf diese Form an. Wir werden diese Form verdunkeln. Stattdessen. Das gefällt mir nicht ganz. Also um zurück zu gehen, also wenn Sie mit etwas nicht zufrieden sind, drücken Sie einfach Strg C und Sie fügen den Schritt hinzu, zu dem Sie zurückkehren möchten, so. Lass uns ein bisschen mehr mit dieser Farbe herumspielen und sie ist nicht so aufdringlich, so überwältigend. Lassen wir es vorerst dabei belassen. Er sieht sehr müde aus. Also vielleicht trainiert er gerade, wenn er von einem anstrengenden Tag nach Hause kommt. Also, was werden wir im nächsten Video machen? Wir werden lernen, wie man das Shape Two Shape Builder-Tool verwendet. Und wir werden ihm einen schönen Stil geben. 12. Project 1 – Haarbildung mit dem Shape Builder Tool: Ordnung, willkommen zur nächsten Vorlesung in unserem ersten Praxisprojekt. Was werden wir in dieser Vorlesung machen? Wir werden unserem Charakter ein paar Haare geben. In diesem Video sehen Sie nicht nur den Prozess des Gradierens der Haare selbst, sondern wir lernen auch , wie Sie das Shape Builder-Tool verwenden. Sei jetzt Shape Builder Tool. Müllstab, den Leah erklärt hat, können Sie Formen sehr einfach kombinieren. Wir können Formen zusammenfügen, einzigartige Formen kreieren und so. Jetzt ist es schon sehr lange in Illustrator. Aber Affinity Designer wurde erst kürzlich bearbeitet , wenn Affinity Designer auf 0.0 aktualisiert wurde. Es ist also ein wirklich, wirklich neues Feature. Und viele Leute haben darauf gewartet , weil es extrem mächtig ist. Und jetzt haben wir es endlich. Also lass uns ein bisschen arbeiten. Jetzt. Fangen wir an, ein paar einfache Haare zu kreieren. Zuerst. Wählen Sie das Rechteckwerkzeug und zeichnen Sie einfach eine einfache Form wie diese ist vielleicht nein, ich möchte diese dunklere Farbe verwenden. Ich will nicht stockfinster werden. Ich entscheide mich für dieses dunkelblaue. Und lassen Sie uns auch die Ecken abrunden. Wählen Sie die oberen Ecken und runden Sie sie ein wenig ab. Nicht zu viel. Je nachdem, was du willst. So vielleicht. Ja. Als Nächstes können wir es vielleicht etwas weiter verteilen. So. Als nächstes möchte ich etwas dunkleres Haar hinzufügen , um den Rücken und den Kopf zu entfernen. Wählen wir also das Rechteck aus. Um dem Stab dieser Form zu vertrauen, machen Sie ihn dunkler und bewegen Sie ihn im Ebenenpanel so ganz nach unten. Außerdem werde ich diese Ecken abrunden, nur eine Berührung, damit es nicht zu scharf ist. Ein bisschen kleiner, so. Als Nächstes möchte ich das Shape Builder-Tool verwenden. Lassen Sie uns also einige kleine Details hinzufügen, um hier zu sein. Wählen Sie das Rechteckwerkzeug aus. Eigentlich möchte ich die gleiche Haarfarbe haben. Also lass uns das mit unserem Farbwähler auswählen. Vielleicht ragen hier oben ein paar Haare heraus, vielleicht auch ein bisschen länger hier unten. Er hatte einen harten Tag bei der Arbeit. So etwas. Vielleicht. Lassen Sie uns die Ecken dieser Formen abrunden. Nur eine Berührung. Nur um es konsistent zu halten. Du kannst damit herumspielen und ich empfehle es, einfach mit verschiedenen Frisuren herumzuspielen. Und du probierst selbst etwas aus. Denn du wirst, du wirst viel daraus lernen. nicht nur mit diesen verschiedenen Formen arbeiten, Sie werden nicht nur mit diesen verschiedenen Formen arbeiten, sondern auch ein Gefühl für das Navigieren und alles andere bekommen . Und es wird mit der Zeit komfortabler und insgesamt natürlicher, je mehr Sie es verwenden. Also, was wollen wir als Nächstes tun? Ich möchte, dass diese gesamte Vorderseite, schwere gesamte Vorderseite der Haare, eine einzigartige Form hat. Gerade jetzt. Es ist einfach in verschiedene Teile aufgeteilt. Also, sieht es gut aus? Ja. Und wir wollen zunächst nicht wirklich etwas anderes sehen. Aber wenn es sich um eine Form handelt, ist es später viel einfacher, ihr Details hinzuzufügen. Denn im Moment, wenn Sie dieser Form eine Ebenenmaske hinzufügen, nur wenn wir einige Schatten hinzufügen, wird sie diesen Teil hier nicht wirklich erreichen. Dieser Teil hier wird abgeschnitten, also wollen wir, dass es eine einzigartige Form hat. Wie machen wir das? Wir wählen unsere Teile aus, alle Teile, aber wir wollen diese Form haben. Jetzt. Moment können Sie hier sehen, dass die Auswahl vf Linien schneidet. Und du wirst genau sehen, warum ich Vivid zeige. Wählen Sie also unter dem Bildschirm die Option Umformen bis hier unten, direkt unter unseren Formwerkzeugen. Und jetzt sind all unsere Linien mit unterschiedlichen Formen weg. Etwas dicker und hervorgehoben. Wie mache ich jetzt? Jetzt? Jetzt müssen wir eine Auswahl treffen was in unserer neuen Form sein soll. Wie machen wir das? Ist einfach Ziehen. Wurde jetzt hervorgehoben. Bereich ist ausgewähltes Gebiet. Wir können es einfach ergänzen, indem wir es einfach so überziehen. Jetzt sind all diese Formen mit unterschiedlichen Bereichen, verschiedenen sich überschneidenden Bereichen, deren Teile hervorstechen, alle ausgewählt. Und wenn ich in unserem Kontextmenü auf das Plus-Symbol klicke, verwandeln wir es in eine einzige Form, sozusagen fügen wir all diese zusammen. Wie Sie in unserem Ebenenbedienfeld sehen können, ist jetzt nur noch eine Ebene übrig. Wenn du es ausblendst, kannst du Dinge ausblenden, indem du auf diesen kleinen Kreis neben der Ebene klickst. Du siehst, wir haben eine Form, wissen nur genau, was wir wollten. Und so verwenden Sie das Shape Builder Tool. Ordnung, jetzt, wo wir unsere Frisur fertig haben, haben wir mit dem Shape Builder-Tool gearbeitet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Frisur Ihres eigenen Charakters fertigstellen. Und wir sehen uns in der nächsten Vorlesung. 13. Projekt 1 – Kleidung erstellen: Ordnung, in diesem Video werden wir unseren Charakteren etwas Kleidung geben. In unserem Fall kreierst du einfach den Hals selbst und schlägst ihn um den Hals. Nun, ich habe darüber nachgedacht und möchte ihm etwas geben , das einem einfachen Foto ähnelt, wie ein Businesshemd, oder? Beginnen wir also damit, ein einfaches Rechteck zu erstellen. So. Mach es ein bisschen größer, nur damit wir ein bisschen mehr Platz haben, um die Biographie ein bisschen zu verkleinern. Und lass es uns verpassen. Blass bläuliche Farbe, so. Jetzt möchte ich nach unten hin etwas dreieckiger sein . Also, wie machen wir das? Jetzt? Wir könnten es einfach mit einem Dreieck zusammenführen. Wir können diese verschiedenen Punkte jedoch auch selbst manipulieren. Vorher müssen wir es jedoch wie das Stiftwerkzeug in Kurven konvertieren . also mit den ausgewählten Objekten Gehen Sie also mit den ausgewählten Objekten zu Ihrer Kontextleiste und klicken Sie auf In Kurven konvertieren. Jetzt haben wir es, wir können das Knotenwerkzeug verwenden und diese Punkte verschieben. Und wir können ihm auch neue Punkte hinzufügen. Wenn wir also in die Mitte unserer Abbildung gehen, unser Snapping aktiviert. Wir können klicken und einen neuen Punkt hinzufügen und genau dasselbe auch unten tun. Klicken Sie und fügen Sie einen neuen Punkt hinzu. Jetzt können wir diesen Mittelpunkt einfach hier nach unten ziehen , um eine dreieckige Form zu erhalten. Und ich werde das Gleiche für diesen Punkt hier tun. So. Jetzt möchte ich die Rückseite behalten oder einen dunklen Hintergrund hinzufügen. Also lass es uns machen. Erstellen Sie ein weiteres Rechteck. Achte darauf, dass es richtig ausgerichtet ist , gib ihm eine etwas dunklere Farbe und verschiebe es hinter diese Kurve. So. Stellen wir sicher, dass wir tatsächlich im gleichen Bereich unseres Halses arbeiten. Verschieben wir diese beiden neuen Objekte also ganz nach unten. Und verschiebe das Rechteck , das wir erstellt haben, das dunkle Rechteck hinter dem Hals, so. Ordnung, jetzt haben wir diesen einfachen Trikot-Kredit. Du hast den Rücken genau hier. Lassen Sie uns das eigentlich ein bisschen nach oben verschieben . Also wandle es am neuen Punkt in Kurven um und verschiebe es einfach ein bisschen nach oben, damit es zur Vorderseite passt. Mit verleiht ihm einfach ein bisschen mehr Dimension. Lassen Sie uns auch einige Details hinzufügen. Also lasst uns diese Seite etwas dunkler machen als diese Seite. Das Licht fällt also von hier oben. Und das ist nur ein bisschen dunkler. Wie gehen wir damit um? Sie erstellen einfach ein Rechteck. Ungefüllt. Es ist in der Mitte ausgerichtet. Und dieses Rechteck von hier oben in unsere Kurve verschieben , ihm eine dunklere Farbe geben, ist falsch. Die falsche Kurve. Leg es nach vorne. Wählen Sie eigentlich eine Farbe aus. Das muss nicht viel dunkler sein, nur damit es nicht so ein Land wie dieses ist. Fügen wir auch ein paar Knöpfe zu seinem Hemd hinzu. Lassen Sie uns also einige Kreise mit dem Ellipse-Werkzeug erstellen. Mach sie weiß. Vielleicht ein bisschen kleiner. Richten Sie sie in der Mitte aus. Vielleicht auch der zweite. Ich möchte, dass sich diese Knöpfe innerhalb der Maskenform befinden. Also tun wir es nicht. Der zweite überschneidet sich hier nicht. Und wie Sie sehen können, funktionieren die Schichten innerhalb dieser Moscheegruppen genauso. Also was auch immer oben ist, ist oben und all die Dinge unten in der Tasche. Jetzt haben wir unser Basic-T-Shirt kreiert. Lasst uns nun wissen, dass wir unseren Charakteren auch ein paar Klamotten gegeben haben. In Ordnung, jetzt hast du ein bisschen mehr gelernt, wie man diese Formen benutzt und manipuliert. Sie wissen, wie man bestehende Objekte in Kurven umwandelt, genau wie mit dem Stiftwerkzeug. Sie können sie also mit dem Node-Tool bearbeiten , um weitere Anpassungen vorzunehmen. Und ja, wie Sie sehen können, ist es unglaublich einfach und benutzerfreundlich. Stellen Sie also sicher, dass Sie damit herumspielen, um Ihrem Charakter einige Klamotten zu geben. Vielleicht etwas anderes als eine einfache Aufnahme. Und wir sehen uns in der nächsten Vorlesung. 14. Projekt 1 – Exportieren unseres Charakters: Okay, in dieser Vorlesung, in der letzten Vorlesung des ersten Übungsprojekts, werden wir darüber sprechen, wie wir unsere Datei tatsächlich als PNG-Datei exportieren können. Jetzt haben wir unser Charakterdesign abgeschlossen. Jetzt wollen wir es exportieren und als PNG veröffentlichen. Wie machen wir das? Stellen wir also zunächst sicher, dass unser Hund, unser eigentliches Objekt hier, vollständig gruppiert ist. Das macht die Dinge nur ein bisschen sauberer und einfacher. Treffen Sie also eine Auswahl über den gesamten Charakter und drücken Sie Strg-G auf Ihrer Tastatur. Nennen wir diesen Gruppencharakter. Jetzt haben wir zwei verschiedene Möglichkeiten, etwas in Affinity Designer zu exportieren. Zunächst können Sie zum Dateiexport wechseln. Jetzt können wir hier die gesamte Leinwand exportieren, oder? Wenn wir das also als PNG-Datei exportieren, erhalten Sie dieses Ergebnis. Wir werden unseren Charakter genau hier in der Mitte haben, genau wie wir es markiert haben. Aber wir haben auch all diese Leerzeichen. Nun, wie können wir uns nicht so schlecht fühlen, oder? Wie stellen wir sicher, dass nur das hier exportiert wird? Nun, wir könnten es in der sogenannten Export-Persona machen. Nun, wie am Anfang erwähnt, haben wir ein paar verschiedene Personas. Bisher haben wir an einer In-vitro-Anmelde-Persona gearbeitet, die Vektorwerkzeuge verwendet. Wir haben aber auch die Export-Persona, die sich voll und ganz auf den Export Ihrer Dateien konzentriert. Klicken Sie nun hier oben in Ihrem kleinen Persona-Bereich auf Persona exportieren . Und jetzt haben wir gerade diesen neuen Bildschirm. Drücken Sie das Werkzeug „Schneiden“ ausgewählt. Was ist jetzt ein Stück, oder? Jetzt? Mit dem Be Slice-Tool können Sie Ihre Leinwand trennen und verschiedene Teile davon exportieren , so dass wir z. B. gerade ein Stück dieses Charakters erstellen könnten, sodass wir nur diesen Charakter ausgewählt haben. Aber ein besseres Beispiel wäre , wenn Sie in einem Juli-Design arbeiten, Sie haben eine Reihe von Schaltflächen und verschiedenen Elementen. Sie können für jede Folie eine Folie erstellen und sie alle auf einmal exportieren und an Ihren Entwickler senden. Als Beispiel für einen Anwendungsfall der Export-Persona. Richtig? Nun, wie erstellen wir ein Slice? Sie könnten es einfach anklicken und herausziehen. So. Das ist jetzt nicht wirklich nützlich, da wir uns wirklich eingehend damit befassen müssten. Achte darauf, dass wir tatsächlich die Kurven richtig schwer haben und alles drin ist und wir nicht aus Versehen etwas weglassen. wollen wir nicht. Sie können einfach unsere Gruppe im Ebenenpanel auswählen und auf Slice erstellen klicken. Dieses Stück ist perfekt eingerichtet und uns die perfekte Auswahl für unseren Charakter. Jetzt wollen wir exportieren. Der Export ist eigentlich ganz einfach. Wir gehen einfach über zwei Schichten, um das Slices Panel zu erhalten, das sind die nächsten zwei Schichten. Standardmäßig. Nun, wie exportieren wir jetzt eine Datei außerhalb dieses Slices Panels. Und hier oben haben wir auch Fenster mit Exportoptionen, genau hier, z. B. könnten wir das Dateiformat auswählen, das standardmäßig ein PNG ist. Aber nehmen wir an, wir wollen ein SVG exportieren, z. B. vielleicht sogar ein PSD-JPEG. Sie haben all diese Optionen hier. Behalte es bei P&G. Und um die von uns ausgewählten Charakterfolien zu exportieren , klicke hier auf dieses kleine Symbol. Dadurch wird Ihr Datei-Explorer geöffnet. Jetzt können Sie, wie Sie sehen, einfach PNG-Dateien erstellen, während wir Text speichern. Lass es uns einfach beim Charakter belassen. Klicken Sie auf Speichern. Jetzt hast du deinen Charakter exportiert. Es ist wirklich einfach. Und so exportiert man Charaktere. Und die grundlegenden Funktionen der Export-Persona. 15. Project 2 – Einrichten des Dokuments und Leitfadens: Willkommen zurück zum zweiten Projekt dieses Crashkurses. In diesem Abschnitt , der aus sechs verschiedenen Videos bestehen wird, werden wir nun , der aus sechs verschiedenen Videos bestehen wird, lernen, wie man dieses Repo erstellt, das Design gleich hier. Jetzt lernen wir, wie man mit den verschiedenen Textsorten arbeitet , also mit Texten wie diesem, bei dem es sich um Vertrauen, ein einzelnes Wort oder eine einzelne Phrase handelt. Wir werden aber auch lernen, mit größeren Abschnitten von Absatztexten zu arbeiten . Jetzt lernen Sie auch, wie Sie mit diesen Richtlinien arbeiten und wie Sie diese Bilder importieren und bearbeiten. Beginnen wir also mit der Einrichtung unseres Dokuments sowie unserer Leitfäden. Gehen Sie zu Datei und klicken Sie auf Neu. Und da dies ein Webdesign sein wird, wechseln Sie zu dieser Kategorie. Und genau wie zuvor verwenden wir das Full-HD-ADP-Preset mit zehn Pixeln, das 1920 Pixel mal 1080 Pixel ist. Jetzt können wir alle mit unterschiedlichen Einstellungen die Standardeinstellung belassen. Als Nächstes werden wir unsere Richtlinien erstellen, damit wir ein wenig einschränken wo sich unsere Inhalte tatsächlich befinden. Um nun Leitfäden zu erstellen, müssen wir zuerst unsere Lineale aktivieren. Sie können dies tun, indem Sie Control R auf unserer Tastatur drücken. Das wird unsere Herrscher zur Sprache bringen. Jetzt können Sie den Mauszeiger über diese Lineale auf jeder Seite bewegen und auf diese Richtlinien klicken und sie herausziehen. Um eine Richtlinie zu löschen, klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie sie zurück in das Lineal. Wie Sie sehen können, verschwindet es so. Für dieses Design möchte ich nun, dass diese Richtlinien etwa 100 Pixel von jeder Seite entfernt sind. Also, wie machen wir das? Nun, wir könnten das mit den Linealen ausmessen, aber ich denke, der einfachste Weg, das zu tun, besteht darin, einfach ein Rechteck mit einer Breite von 100 Pixeln zu erstellen . Richten Sie die Wildnis einfach so aus. Wenn Sie nun eine bestimmte Breite als Rechteck festlegen möchten, können Sie zu Ihrem Transformationsbereich wechseln und das hier eingeben. Als Nächstes klicken wir einfach auf eine Hilfslinie und ziehen sie heraus , bis sie durch diesen grünen Rand gekennzeichnet ist. Und dann verschieben wir unser Rechteck mit dem Move Tool auf die andere Seite und wiederholen den Vorgang. Einfach so. Lösche dein Rechteck. Und jetzt haben wir unser Basisdokument eingerichtet. 16. Project 2 – Arbeiten mit Bildern: Ordnung, als Nächstes wollen wir unser Hintergrundbild einrichten, so wie wir es in diesem Beispiel hier sehen. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein neues Bild zu importieren. Am naheliegendsten wäre die Verwendung des v Place Image Tool. Wie funktioniert das jetzt? Du klickst einfach darauf. Und jetzt öffnet sich Ihr Datei-Explorer und Sie können das Bild auswählen, das Sie verwenden möchten. Klicken Sie auf Öffnen. Und jetzt hast du diesen neuen Cursor. Und Sie können jetzt entweder klicken und das Bild in voller Größe öffnen . Sie können das Bild einfach so anklicken und herausziehen. Eine andere Möglichkeit, ein Bild zu importieren, besteht darin, einfach Ihren Ordner mit Ihrem Bild zu öffnen und es einfach anzuklicken und in Ihr neues Dokument zu ziehen . So. Das wird jetzt mit einer sehr großen Auflösung geschehen. Also werde ich ein bisschen herauszoomen und es verkleinern. So. Darüber. Jetzt haben wir unser Bild an Ort und Stelle, also stellen wir sicher, dass wir es Hero-Image nennen. Als Nächstes möchte ich ein Overlay für dieses Bild erstellen , nur damit es nicht so hell ist. Wählen wir also das Rechteckwerkzeug aus und ziehen wir ein Rechteck über unser Bild. Mach es schwarz. Verringern Sie die Opazität ein wenig. Einfach so. Das ermöglicht uns nun, und so können wir weißen Text verwenden und den Inhalt, der über diesem Bild angezeigt wird, tatsächlich lesen und sehen. Es wird einfach so ein bisschen mehr Kontrast erzeugen. Und so arbeitet man mit Bildern. Jetzt, später, werde ich Ihnen zeigen wie Sie einige Effekte auch darauf anwenden. Sie können also sehen, dass genau hier im Hintergrund diese kleine Unschärfe zu sehen ist. Wir werden das am Ende dieses Abschnitts behandeln. 17. Project 2 – Arbeiten mit künstlerischem Text: In dieser Vorlesung werden wir uns das Tool „ Künstlerischer Text“ ansehen. Und zur Überprüfung werden wir dieses einfache, auf Schrift basierende Logo sowie die Navigationselemente hier erstellen dieses einfache, auf Schrift basierende Logo . Also lasst uns anfangen. zunächst sicher, dass Sie das richtige Typwerkzeug auswählen. Wie Sie nun sehen können, haben wir diesen Rechtspfeil, wenn Sie den Mauszeiger über das Werkzeug vom Typ V bewegen, was darauf hinweist, dass sich dahinter weitere Tools verbergen. Mit einem Rechtsklick können Sie sehen, dass wir das Werkzeug für künstlerischen Text und das Rahmentextwerkzeug haben . Jetzt werden wir in dieser Vorlesung das Tool Künstlerischer Text und in einem späteren Vortrag verschiedene Texte behandeln . Wir unterscheiden uns jedoch darin, dass Sie das Tool „Künstlerischer Text für kurze Texte wie eine Überschrift oder ein Logo oder die Navigationselemente verwenden. Und anderes X2, um mit größeren Textblöcken, verschiedenen Absätzen und so zu arbeiten . Wählen Sie also das künstlerische Textwerkzeug aus. Und jetzt können Sie entweder klicken und mit der Eingabe beginnen, oder Sie können klicken und herausziehen, wie groß der Text sein soll. Nennen wir es Irland. Verwandtschaft. Achte darauf, dass kein Leerzeichen dazwischen ist. Und jetzt können Sie sehen, dass wir diese verschiedenen Optionen in unserem Kontextmenü haben. Bei der Arbeit mit Texten bevorzuge ich die Verwendung über Textfelder. Gehen wir also zum Fenster und öffnen hier unser Panel für Textstrafzeichen. Schauen wir uns also dieses Panel an. Nun, hier oben haben wir alle unsere Optionen für unsere Schrift. Wir können also eine Schrift auswählen. Sie können die Größe ändern, wir können das Gewicht ändern und es macht Spaß, ihn zu färben. Für dieses Logo verwenden wir nun die UI-Schriftart, die standardmäßig in Affinity Designer auf Ihrem PC installiert ist . Und wir werden die Schriftfarbe weiß machen. Jetzt scheinen 35 Punkte für die Logogröße in Ordnung zu sein. Sie können es ändern, indem Sie entweder eines aus seinen Presets auswählen oder es selbst eingeben. Nun zum Lohn, mit diesem Logo können Sie sehen, dass wir zwei verschiedene Tarife für denselben Text haben . Wie machen wir das, indem wir einfach reingehen und eine Auswahl von Texten treffen , in denen wir unterschiedliche Tarife haben möchten. Wählen wir also die Insel aus. Gehen Sie nun zu Ihrem Schriftstil oder Ihren Schriftstärken. Öffnen Sie das Drop-down-Menü und wählen Sie Fett. So. Das sieht viel besser aus als zuvor. Als Nächstes erstellen wir die Navigationselemente. Noch einmal. Wählen Sie das Künstlerische Textwerkzeug aus. Klicken Sie auf Ihre Leinwand und tippen Sie zu Hause einen Artikel ein. Bevor wir die anderen Menüelemente erstellen, lassen Sie uns diesen formatieren. Zuerst. Wir behalten die Schrift bei, geben ihr aber 18 Punkte oder die Größe. Und ein regulärer Tarif. Jetzt sind noch 40 übrig. Wahrscheinlich andere Optionen in diesem Panel. Wir werden alles so lassen wie es ist. Wir wollen keine Deklarationen, keine Deklarationen wie Unterstreichungen oder doppelte Unterstreichungen. Und wir wollen hier auch nicht mit den verschiedenen Transformationsoptionen herumspielen . Also genau hier können wir die Verfolgung verschiedener Buchstaben auswählen , sodass wir ihnen Platz geben, einen etwas größeren Abstand voneinander haben oder wir können die Zeilenhöhe ändern und sagen, haben oder wir können die Zeilenhöhe ändern dass zwischen den einzelnen Zeilen viel Platz ist. All diese Dinge können wir in diesem Abschnitt hier manipulieren . Aber lassen Sie uns das vorerst ignorieren. Nachdem unser erster Menüeintragssatz getauscht wurde, lassen Sie uns einige Kopien davon erstellen, indem die Alt - und Umschalttaste gedrückt halten und zweimal darauf klicken und ziehen. Sehen wir uns nun an, welche Menüpunkte wir wollen. Sie möchten auch eine Info-Schaltfläche und eine Standort-Schaltfläche. Lassen Sie uns das ändern, indem wir darauf doppelklicken. Sie können den gesamten Text markieren und ihn und die Positionen ändern. Verschieben wir das also ein bisschen nach rechts. Genau das. Wir werden hier ein Muster erstellen und Ranvier, sobald wir Zeit haben und du fertig bist, wirst du alles richtig ausrichten. Aber im Moment denke ich, dass wir ordentliche Fortschritte machen. Und wir sehen uns in der nächsten Vorlesung, wo wir einen schönen Button erstellen werden. NpR wird auch lernen, wie man verschiedene Objekte einfach ausrichtet, ein anderes zurückerstattet 18. Project 2 – Ausrichten unserer Elemente: Ordnung, lassen Sie uns den Button erstellen und unser Navigationsmenü fertigstellen. zunächst damit beginnen, Lassen Sie uns zunächst damit beginnen, ein einfaches Rechteck zu erstellen. Ungefähr in dieser Größe. Wir können uns immer auf Plato einstellen, wenn du willst. Lassen Sie uns die Farbe in ein helles Weiß ändern. Außerdem möchte ich, dass diese Ecken vollständig abgerundet sind. Wählen wir also das Eckwerkzeug aus, wählen wir alle Punkte aus und runden sie so auf, bis sie maximal sind. Als nächstes möchte ich natürlich einige Texte mit umgekehrter Schaltfläche haben . Wählen wir also einen Menüpunkt und kopieren ihn auf die Schaltfläche. Ändere vorerst die Farbe, lass uns ein durchgehendes Schwarz verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der Text über dem Hintergrund der Schaltfläche befindet. So. Ändern Sie den Text, um Rotationen in ein Buch zu verwandeln. Nun, das ist ein Call-to-Action-Button, aber wir werden, ja, das sieht gut aus. Ich möchte jedoch, dass die Farbe etwas dunkelgrauer ist, damit es nicht so pechschwarz ist. In Ordnung, lassen Sie uns jetzt über die Ausrichtung sprechen. So konnten wir den Knopf perfekt in der Mitte ausrichten. So. Wir haben jedoch auch einige, wir haben auch eine andere Art , sie auszurichten. Wenn Sie also die Umschalttaste gedrückt halten, können Sie mehrere Objekte gleichzeitig auswählen. Und dann können wir hier zu dieser Symbolausrichtung übergehen , indem wir darauf klicken, unsere Ausrichtungsoptionen zu öffnen. Also hier oben können wir die horizontale Ausrichtung vornehmen. Und hier unten können wir es auch vertikal ausrichten. Wir möchten also, dass die Taste perfekt auf die V-Mitte ausgerichtet ist. Was wir also tun werden, wir wollen es nicht nach links ausrichten, nicht nach rechts. Wir wollen es so an der Mitte ausrichten. Das Gleiche gilt auch für die vertikale Ausrichtung. Es könnte es nach oben oder unten ausrichten. Gut verteilt, gleichmäßig verteilt. Aber richten wir es auf die Mitte aus. Jetzt PIP perfekt ausgerichtete VFA-Texte in der Mitte unseres Buttons. Lassen Sie uns sie auch gruppieren. Und nennen wir sie Button in unserem Ebenen-Panel. Ordnung, das sieht vorerst gut aus. Aber ich denke, die Abstimmung ist immer noch ein bisschen durcheinander. Also lasst uns das ändern. Zuallererst wollen wir den gleichen Abstand zwischen jedem dieser vier Objekte haben . Wählen wir sie also alle aus. Gehen Sie zu Ihren Ausrichtungsoptionen. Dieses Mal verwenden Sie das letzte Optionsfeld horizontal. Diese Mischung besteht aus genau dem gleichen Abstand zwischen jedem Element. Richten Sie auch vertikal aus, richten Sie es auch vertikal in der Mitte aus. So. Lassen Sie uns sie gruppieren , damit es in unserem Dokument etwas sauberer ist. Wählen Sie nun sowohl das Menü wir gerade erstellt haben, als auch das V-Logo aus. Gehen Sie zurück zu Ihren Ausrichtungsoptionen und richten Sie sie an der Mitte aus. Jetzt ist auch alles perfekt zentriert. Nur damit wir das nicht vermasseln. Wählen wir unsere beiden Elemente aus und gruppieren sie nach S1. Und nenne das Gruppenabschwächung in deinem Ebenenpanel so. Und so nutzen Sie die Ausrichtungsoptionen, um Ihre Inhalte perfekt auszurichten und zu verteilen. 19. Project 2 – Absatztext erstellen: Ordnung, als Nächstes werden wir all diese Inhalte genau hier in der Mitte erstellen . Das heißt, Sie werden auch unsere Überschrift und Unterüberschrift erstellen . Und wir werden auch mit Absatztext arbeiten. Und ich werde Ihnen auch zeigen, wie Sie ganz einfach Texte mit Fülltexten einfügen können . Beginnen wir also damit, zuerst diese Hauptüberschrift zu erstellen. Gehen wir zu unserem Dokument. Wählen Sie das Werkzeug Künstlerischer Text aus. Ziehen Sie einige Texte heraus und geben Sie die Überschrift E ein. So. Das Styling bietet nun eine Überschrift mit einer Größe von 96 Punkten sowie eine fett gedruckte Schriftstärke. Die Farbe wird weiß sein, so. Lassen Sie uns das ungefähr hierher ziehen und wir können uns später perfekt darauf einstellen. Lassen Sie uns als Nächstes diesen Slogan hier oben erstellen. Wählen wir es in unserem Ebenenpanel aus, um es ein bisschen einfacher zu machen. Wie Sie sehen können, hat dies eine helle Schrift, eine geringe Schriftstärke und eine Größe von 2020 Punkten Die Schrift bleibt gleich. Also lasst es uns erstellen. Gehen Sie zurück zu Ihrem Dokument. Lass uns ein bisschen hineinzoomen. Wir sehen es besser. Geben Sie Ihren Slogan ein. Reisen war noch nie so einfach. Lassen Sie uns nun mit der Schriftgröße beginnen . Es steht uns also nicht so ins Gesicht. 20 Punkte. Und ändere deine Schriftstärke auf Leicht. Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug aus und bewegen Sie es ein wenig nach unten. Einfach so. Vielleicht ein bisschen weiter oben. So wie das. Lass uns als Nächstes arbeiten. Wenn das Rahmentextwerkzeug. Jetzt funktioniert das n-te verschiedene Textwerkzeug sehr ähnlich wie das Werkzeug für künstlerischen Text. Der Hauptunterschied besteht darin , dass wir einfach auf einen Container klicken und ihn herausziehen , um unsere Texte zu erhalten. Machen wir es ungefähr so groß. Und wir können diesen Container mit Fülltext füllen, indem rechten Maustaste darauf klicken und auf Fülltext einfügen klicken. Wählen Sie nicht Ihr Textfeld aus und lassen Sie uns mit dem Stylen beginnen. Ändern Sie zunächst die Farbe in Weiß, damit wir sie sowie die Schriftfamilie sehen können . Zu unserer UI-Schrift. Für die Schriftgröße gehen wir von 18 Punkten aus, genauso wie wir es bei Navigationselementen wie diesen getan haben. Und das wird es sein. Stellen Sie sicher, dass der Rahmentext tatsächlich über Ihrem farbigen Rechteck liegt. So. Jetzt ist eine Sache mit dem Fülltext nass. Es passt sich der Größe des Containers an. Wenn Sie es also vergrößern, wird es beginnen , den neuen Raum zu füllen. Und wenn Sie es kleiner machen, wird auch der alte Speicherplatz entfernt. Es ist wirklich praktisch, aber wir haben nicht so viel Kontrolle über unser Laster. Als Nächstes wollen wir den Abstand zwischen diesen Zeilen vergrößern den Abstand zwischen diesen Zeilen damit er ein wenig lesbar ist. Wählen wir also Ihren Rahmentext und gehen Sie zu Ihrem Zeichenpanel. Nun, wo ändern Sie, wo ändern wir eigentlich den Abstand zwischen zwei Linien? Sie können es hier unten machen. Es heißt Leading Override. Ich könnte entweder hier ein Preset daraus auswählen . Wir können es selbst abtippen. Gehen wir also mit 24 Punkten los. Das sieht viel besser und viel lesbarer aus. Auch diesen Text runter, ein bisschen. Ungefähr hier. Wir sind fast fertig mit diesem Design, aber wir möchten immer noch unsere beiden Call-to-Action-Buttons hier haben . Jetzt haben wir bereits eine dieser Schaltflächen erstellt. Gehen wir also einfach zu unserer Navigation. Wir können das im Ebenenfenster machen und einfach die Schaltfläche von hier kopieren und hier einfügen. So. Ja, Sie müssen nicht daran arbeiten, dasselbe Element zweimal zu erstellen , wenn Sie es mehrmals verwenden möchten. Wenn wir Ihr Handelselement einfügen, kopieren Sie es und fügen Sie es in die Gruppen ein. Also sagen wir, es ist genau hier. Es ist immer noch in der Gruppe und wir können es problemlos oder am Wochenende verschieben. Es ist immer noch Teil dieses großen Ganzen, also wird es sich bewegen. Sobald wir die Navigation verschoben haben, können Sie sie einfach aus der Bettgruppe ziehen , indem Sie sie hier anklicken und nach oben ziehen. Also wollen wir zwei Knöpfe. Eine ist die Schaltfläche „Jetzt buchen“ , die wir genau hier haben. Wir wollen aber auch ein bisschen nicht so aufdringlich sein. Schaltfläche „Kontaktiere uns“ ebenfalls. Lassen Sie uns das erstellen, Sie Ihr Muster kopieren und einfügen, indem Sie die Alt- und Umschalttaste gedrückt halten. Lass uns den Raum einfach so gestalten. Wir möchten also, dass diese Schaltfläche transparent ist einen weißen Umriss von einem Pixel hat. Und wir schreiben darin. Wir wollen auch weiß sein. Fangen wir mit dem eigentlichen Hintergrund an. Jetzt könnten wir, wir können unsere Farben im Farbpanel ganz einfach austauschen , indem wir auf den doppelseitigen Pfeil klicken. Jetzt haben wir einen weißen Umriss, aber wir haben auch einen schwarzen Hintergrund. Lassen Sie uns es entfernen, indem Sie auf TV klicken das Farbmuster in unserem Farbpanel verschieben. Wählen Sie als Nächstes Ihren Text und ändern Sie einfach die Farbe im Farbfeld in Weiß. Einfach so. Jetzt sind wir fast fertig mit unserem Design. Das einzige, was wir tun müssen, ist das Quick-FX-Panel hier anzusehen und zu lernen, wie man diesen kleinen verschwommenen Hintergrund erstellt , den wir in diesem Design hier haben . 20. Project 2 – Hinzufügen von letzten Details mit dem Quick FX Panel: Ordnung, lassen Sie uns dieses Projekt abschließen , indem unserem Bild eine Gaußsche Unschärfe eintauschen. Also, wie machen wir das? In Affinity Designer ist das eigentlich unglaublich einfach. Das einzige, was wir tun müssen, ist unser Bild in unserem Ebenenfenster auszuwählen . Gehen Sie dann zum Quick FX-Panel, das sich in derselben Gruppe befindet, standardmäßig SV-Ebenen. Aber wenn Sie es nicht haben, gehen Sie zu Windows und klicken Sie hier auf Quick f x. Jetzt, im Bedienfeld für schnelle Effekte, das FA-Bündel verschiedener Objekte. Wir können Konturen erstellen, wir können Schatten und Farbüberlagerungen erstellen. Aber wir haben hier auch die Option Gaussian Blur. es aktivieren, können Sie die Gaußsche Unschärfe erzeugen. Jetzt hat sich bisher nichts geändert, da wir zuerst den Radius auswählen müssen . Das hätte es tun sollen. Du kannst es extrem verschwommen machen wie verrückt oder nur ein bisschen so. Was das nun letztendlich bewirkt, Investors IN wird das Hauptaugenmerk auf der Überschrift und dem Vektorinhalt liegen und nicht so sehr auf dem Bild. Wir werden also darauf achten , wo wir sie haben wollen. Lass uns weitermachen, lass uns mit einem Pixel für unsere Gaußsche Unschärfe beginnen. Nun, all diese verschiedenen Optionen, aber wir haben solche SV-Farbüberlagerungen, z. B. im Endpapier, die einander sehr ähnlich sind. ZB mit dem Farb-Overlay kannst du einfach die Farbe auswählen, ändern, welche Paare oder gefällt dir das? Sie können es auch deaktivieren, indem Sie auf diese Häkchen klicken. Je nachdem, was Sie vorhaben, spielen Sie nun mit diesen Optionen im Bedienfeld für schnelle Effekte herum. Weil das Erstellen von Schatten und Schlagschatten und all dem Zeug wirklich unglaublich einfach und schnell ist . Also. Jetzt. So erstellen Sie in Affinity Designer ein einfaches Webdesign , um sicherzustellen, dass Sie es selbst üben. Vielleicht kannst du eine Variation davon machen und sicherstellen, dass du es auch mit den anderen Schülern teilst. Ich würde gerne sehen, was Sie sich einfallen lassen und Ihre Fortschritte mit dieser großartigen Software sehen.