Adobe Premiere Pro 2022: Der umfassende A-Z | Peter Lakenbrink | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Adobe Premiere Pro 2022: Der umfassende A-Z

teacher avatar Peter Lakenbrink, Content Creation is my passion!

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Premiere Pro Course Vorschau

      1:03

    • 2.

      Download, Preise und Installation

      2:17

    • 3.

      Erstöffnung und Presettings

      6:41

    • 4.

      Kick-off Tutorial

      19:43

    • 5.

      Projektmedien, Tabs und Workflow

      11:19

    • 6.

      Bereich vor der Bearbeitung

      5:17

    • 7.

      Timeline, Quellen-Patching, Destination usw.

      12:25

    • 8.

      Nesting, Alignment und verknüpfte Clips

      6:27

    • 9.

      Werkzeuge

      13:47

    • 10.

      Synching mit Musik/Audiogerät

      9:57

    • 11.

      Video-Übergänge

      8:50

    • 12.

      Grundlegende Farbbearbeitung und -justierung

      9:59

    • 13.

      Ergänzung zu Anpassungsschichten

      8:24

    • 14.

      Text- und shape

      11:54

    • 15.

      Erweiterte Textanimation

      9:11

    • 16.

      Erstellen und Exportieren einer animation

      3:50

    • 17.

      Envato Elemente und Import von wichtigen Grafiken und LUTs

      8:41

    • 18.

      Image-Datei exportieren

      5:02

    • 19.

      Video-Datei exportieren: MP4

      7:06

    • 20.

      Video-Datei exportieren: MOV

      4:21

    • 21.

      Video-Datei exportieren: Adobe Media Encoder

      3:29

    • 22.

      Was wir vorhaben: Instagram Travel Reel

      2:44

    • 23.

      Digression: Synchronisiere Instagram Reels mit lizenzierter Musik in Premiere Pro

      7:51

    • 24.

      Verwandle deine eigenen Wörter in eine Trailer Voice und speichere deine eigenen audio

      12:39

    • 25.

      Speichere dein eigenes Layout/deinen Arbeitsbereich für aufrechte Videos

      3:22

    • 26.

      Allgemeine vorläufige Arbeit mit Skalen- und Farbkorrektur für die Instagram

      10:46

    • 27.

      Anordnung von Clips Teil 1: Maske und der Matte Track Effekt

      12:16

    • 28.

      Time Remapping / Speed Ramping erklärt

      13:23

    • 29.

      Anordnung von Clips Teil 2: Übergang zur Zeitabnahme

      9:12

    • 30.

      Anordnung von Clips Teil 3: Erweiterte Farbbearbeitung von subareas

      10:48

    • 31.

      Anordnung von Clips Teil 4: Abschließende Bearbeitungen

      9:49

    • 32.

      EXTRA: Clip

      3:01

    • 33.

      EXTRA: Schnelle Synchronisierung mit Musik

      5:53

    • 34.

      Bildstabilisierung von zackigen Aufnahmen

      5:32

    • 35.

      Objekt-Tracking

      16:13

    • 36.

      Was wir tun müssen: Youtube Sports Intro

      1:48

    • 37.

      Nest als eine übergeordnete Anordnung von Clips

      12:19

    • 38.

      Individuelle Färbung und neue Effekte

      9:00

    • 39.

      Overlays für noch dynamischere

      7:53

    • 40.

      Verbindung mit After Effects mit Dynamic Link

      10:39

    • 41.

      Eigene Texteffekt, Offset und Echo

      16:06

    • 42.

      EXTRA: Die Master und die Master-Effekte

      3:24

    • 43.

      Vielen Dank

      0:41

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

269

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

Du bist an Videobearbeitung interessiert und möchtest professionelle Produktionen für Social Media, TV und mehr kreieren können? Dann kommt es nicht auf den Industriestandard Adobe Premiere Pro

Natürlich lernst du in einem grundlegenden Abschnitt die Benutzeroberfläche, Arbeitsbereiche, Präferenzen und Tools kennen. Ich zeige dir auch, wie du außergewöhnlichen Text kreierst, deine Elemente mit Keyframes animierst, wie Masken und grüner Bildschirm zu noch besseren Videos führen können und wie sehr professionelle color deine Sequenzen auf die nächste Stufe bringen können.

Während des Kurses werden wir faszinierende Projektbeispiele verwenden, die dich dazu ermutigen, dich einzubringen und das gelernte Wissen auf praktische Weise zu stärken. Wir kreieren zum Beispiel ein eigenes Instagram Haspel und ein Youtube-Intro, stabilisieren ein zackiges Drohnenvideo, verwandeln unsere eigene Stimme in eine tiefe intro, verfolgst Objekte und vieles mehr.

Ich zeige dir auch, wie du Premiere Pro mit anderen Adobe-Produkten wie After Effects verknüpfen kannst, wie du deine eigenen Presets kreierst, wir berücksichtigen die besten Render-Einstellungen für dein einzelnes Projekt und wir gehen über nützliche externe Quellen und Vorlagen

Für dich gibt es nicht nur einen Handout mit den wichtigsten keyboard sondern auch herunterladbare Videoaufnahmen, die ich unter anderem über Drohne gedreht habe, damit du an diesem Kurs arbeiten kannst.

Also ist dieser eine echte A-Z auf Premiere Pro!

Wenn du dich mit Leidenschaft für die Videoerstellung und die Möglichkeit erlernen und verstehen möchtest, Adobe Premiere Pro, das professionellste und intuitivste Programm, das du kannst, dann ist dieser Kurs vielleicht genau das Richtige für dich. Wenn du gerne realistische Beispiele verwendest, um dein Wissen auf Projekte anzuwenden, die dich in einer Weise bei dir halten wird, dann ist dieser Kurs definitiv für dich!

Ich freue mich darauf, meine Begeisterung für Premiere Pro mit dir zu teilen!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Peter Lakenbrink

Content Creation is my passion!

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Premiere Pro Course Vorschau: Hallo, und willkommen zu diesem umfassenden Adobe Premier Pro-Kurs. Ich heiße Feature. Es ist mehr als 15 Jahre her, seit ich angefangen habe, mit Premier Pro und After Effects zu arbeiten . Und ich freue mich sehr darauf, Ihnen ein Video vorzustellen. Natürlich gab es Ihnen einen grundlegenden Abschnitt über die Benutzeroberfläche sowie eine grundlegende Bestrafung. Und zweitens, aber vielleicht möchten wir lernen, indem wir erstaunliche praktische Beispiele erstellen, wie unseren eigenen Instagram - oder YouTube-Kanal. Und dabei lernen wir Masken und Form- und Drohnenaufnahmen des Jahres 7 h kennen . Werfen Sie einen Blick auf die Farbkorrektur und -bewertung und erstellen Sie in Bezug auf die Audiobearbeitung sogar eine filmische Trailer-Voreingenommenheit aus unseren eigenen Werken. Darüber hinaus werden wir Möglichkeiten zur Nutzung eines Dienstes in Betracht ziehen. Effekte und Presets. Sprechen Sie über einen Liganden Premier Pro und After Effects. Und Sie werden die wichtigsten zwei weiteren Abkürzungen sowie die Ressourcen des Tonic-Kurses zur aktiven Teilnahme praxisnah die wichtigsten zwei weiteren Abkürzungen sowie die Ressourcen des Tonic-Kurses kennenlernen. Lassen Sie mich Sie fragen, worauf ich warte , um Ihre Reise zum führenden Profi zu beginnen . Und ich würde sagen, wir sehen uns im Kurs. 2. Herunterladen, Preise und Installation: Ordnung, also fangen wir an und überlegen uns schnell, wie Adobe Premier Pro herunterladen und auf Ihren PC oder Laptop installieren . Zuallererst sind hier natürlich m auf der Website adobe.com. Und lassen Sie uns die Registerkarte Kreativität und Design aufrufen und zur Premiere Pro-Produktseite kommen . Jetzt können Sie entscheiden, verdienen, mit einer kostenlosen Testversion beginnen, aber im Moment klicken wir direkt auf die Schaltfläche Jetzt kaufen. Und Sie werden feststellen, dass Sie derzeit 20,99 USD pro Monat zahlen , wenn Sie sich nur für Premier Pro entscheiden möchten. Und es kostet 54,99 wenn Sie sich für die gesamte Creative Cloud entscheiden möchten. Das sind übrigens einige Euro weniger als das , was ich derzeit in Deutschland zahle. Vielleicht muss ich in Betracht ziehen, in die USA zu ziehen. Aber nein, ich kann trotzdem empfehlen, die Creative Cloud wirklich zu verwenden , da Sie damit auf alle Programme von Adobe zugreifen können . Um dies in Bezug auf die Videobearbeitung zu erfüllen, können Sie sowohl Premiere Pro als auch After Effects verwenden. Aber natürlich haben Sie auch alle anderen Programme wie Adobe Illustrator, Adobe Photoshop und viele, viele mehr enthalten wie Adobe Illustrator, . Außerdem gibt es einen weiteren exklusiven Vorteil der Creative Cloud, nämlich dass Sie auch Zugriff auf eine Software namens Adobe Media Encoder haben . dieser Software können wir unsere Dateien von Premier Pro rendern, aber auch von After Effects in einem externen Programm, dem Adobe Media Encoder. Während wir gleichzeitig unsere Arbeit in Premier Pro fortsetzen können , sprechen wir später im Kurs darüber, aber ich denke, es ist wirklich ein großer Vorteil, Sie beim Kauf der Creative Cloud nutzen können. Es gibt auch einen weiteren großen Vorteil. Wenn Sie gerade studieren oder Lehrer sind und dann keine 54,99€ pro Monat zahlen. Sie haben jedoch einen massiven Rabatt und zahlen nur 19,99 USD pro Monat. Oder wenn Sie jährlich zahlen möchten, sind es 239,88$. Sie müssen also nur Ihr Programm auswählen und Ihr Paket auswählen, das Sie verwenden möchten. Holen Sie sich hier ein Konto und melden Sie sich an und laden Sie das Programm herunter Befolgen Sie alle Schritte, um nur die Standardinstallation durchzuführen. Und dann werden wir im nächsten Video wieder sehen , in dem Adobe Premiere Pro geöffnet ist. 3. Erste Öffnung und Voreinstellungen: Ordnung, also hier sind wir in Adobe Premiere Pro. Und jetzt, wenn Sie das Programm zum ersten Mal öffnen, sollte es dem , was Sie hier sehen, ziemlich ähnlich aussehen. Das heißt, es wird dieses Fenster sein, in dem Sie entweder einige aktuelle Projekte öffnen können. In Ihrem Fall, wenn Sie das Programm zum ersten Mal öffnen, gibt es natürlich wenn Sie das Programm zum ersten Mal öffnen, keine aktuellen Projekte, die geöffnet werden können. Sie können aber auch jederzeit ein neues Projekt erstellen. In diesem Fenster. Möglicherweise werden Sie auch gefragt, ob Sie dem Tutorial von Adobe folgen und das Programm erlernen möchten. Aber natürlich können Sie an dieser Stelle diesen schließen, weil in diesem Kurs alles von A bis Z folgt und alles von A bis Z getan wird , um das Programm wirklich zu lernen und zu verstehen. Ich habe übrigens einen Zusatz bezüglich des Preises. Ich habe im letzten Video erwähnt, dass Sie als Schüler oder Lehrer 19,99$ zahlen, was korrekt ist, aber nur für das erste Jahr. Ab dem zweiten Jahr zahlen Sie also zehn Dollar mehr, also sind es derzeit 29,99$. Nur eine kleine Ergänzung an dieser Stelle. Und jetzt will ich das Willkommensprojekt eröffnen. Sie können aber natürlich auch New Project öffnen. Und dieses Willkommensprojekt war genau das, was ich Ihnen vor einigen Videos gezeigt habe . Unser Filmtitel besagt den epischsten Premier Pro-Kurs. Und mit meinen eigenen Worten sage ich auch den epischsten Premier Pro-Kurs aller Zeiten. Jetzt solltest du jetzt ein sehr ähnliches Fenster mit dem Vorschaubereich hier oben rechts sehen , mit deiner Sequenz oder deiner Timeline hier unten. Natürlich haben Sie momentan keine Sequenz geöffnet und es wird keine Datei geben. Dieser Bereich sollte also leer sein, aber hier auf der linken Seite sollten das Ihre Projektdaten sein. Und hier haben Sie Ihre Effektsteuerungen und so weiter. Zumindest wenn Sie die Bearbeitung öffnen müssen. Nun, wenn es völlig anders ist, was Sie gerade sehen oder wie es angeordnet ist, dann möchten Sie vielleicht einen Fensterarbeitsbereich öffnen und diesen wieder auf sein Standardlayout setzen und daher auf das gespeicherte Layout zurücksetzen. Und jetzt sollte es wirklich so aussehen. Nun, natürlich werden wir hier oben all die verschiedenen Bereiche vorstellen , die verschiedenen Dropdown-Menüs sowie alle Tools später. Aber was wir in diesem Video tun können , ist über einige Vorlieben zu sprechen. Öffnen wir also die allgemeinen Einstellungen, indem wir das Drop-down-Menü Bearbeiten verwenden. Und dann hast du deine Vorlieben. Und fangen wir vielleicht mit den allgemeinen Einstellungen an. Sie haben also zunächst die Möglichkeit, was Sie sehen oder öffnen möchten , wenn Sie das Programm starten. In diesem Fall zeige ich mein Startfenster, das, wie Sie gesehen haben, das Fenster ist, in dem Sie aktuelle Projekte öffnen oder ein neues Projekt erstellen können . Sie können dieses Fenster aber auch einfach schließen, dieses Fenster nicht anzeigen und direkt mit Ihrem letzten Projekt beginnen. Aber im Moment belasse ich das mit seinen Standardeinstellungen, übrigens. Ich mache auch mit fast allen anderen Einstellungen. Normalerweise können Sie alle diese Einstellungen bei Ihren Standardeinstellungen belassen . Lassen Sie uns dennoch über einige verschiedene Optionen sprechen , die Sie hier haben. Zunächst möchten Sie vielleicht das Erscheinungsbild ändern. Wenn Sie in einem helleren Bereich oder einer helleren Farbe arbeiten möchten, können Sie Ihre Januar-Helligkeit dieses Programms ändern und es viel heller machen. Aber ich arbeite sehr gerne mit dieser dunklen Lochie und ich lasse auch die Highlight-Farbe in dieser hellblauen Farbe. Aber was ich in meinem Fall geändert habe, ist die Audioeinstellung, oder besser gesagt, die Audio-Hardware-Einstellung. Da ich verschiedene Eingaben habe , die mir in diesem Fall möglich sind, nehme ich möglicherweise mit der Webcam , die Sie sehen oder nicht sehen, aber Sie sehen mich mit der Webcam straffend. Ich könnte also die Webcam als Mikrofoneingang verwenden, aber ich möchte dieses auf mein USB-Mikrofon umstellen, das ich gerade verwende, um diesen Kurs aufzuzeichnen und das im Allgemeinen die besten Einstellungen hat hier sind die beste Qualität. Deshalb werde ich diesen hier generell ändern , sodass ich die Änderungen später nicht mehr vornehmen muss, z. B. beim Aufnehmen von Wörtern wie dem epischsten Premiere Pro Course. Nichtsdestotrotz können Sie das natürlich für jedes Wort, das Sie aufnehmen möchten, individuell ändern . Aber in diesem Fall möchte ich diesen auf meine Standardeingabe setzen . Außerdem habe ich die Möglichkeit, verschiedene Ausgänge zu wählen. In diesem Fall verwende ich nur meinen Laptop, aber ich könnte auch zum Headset wechseln, das in diesem Fall nicht angeschlossen ist. Wenn Sie also hier Ihre Änderungen an der Standardeingabe und -ausgabe vornehmen möchten , öffnen Sie natürlich die Einstellungen, wählen Sie die Audio-Hardware aus und nehmen Sie Ihre Änderungen hier vor. Jetzt können wir auch die Autosave-Funktion für mich besprechen, es ist eine sehr wichtige Funktion. Ich habe es immer in Premiere Pro und auch in After Effects aktiviert . Und ich glaube, du bist in Premier Pro. Es ist auch standardmäßig aktiviert, was bedeutet, dass Ihr Projekt alle 15 Minuten gespeichert wird, was Ihnen wirklich einige Nerven ersparen kann. Also würde ich wirklich sicherstellen, dass dieser hier aktiviert ist. Und natürlich haben Sie Ihre maximale Projektabneigung von, in diesem Fall 20. Wenn wir also eine andere Version erstellt haben, wird die erste sichere Schaltfläche normalerweise überschrieben, um ehrlich zu sein, alles, was Sie brauchen, ist vielleicht nur eine Kopie Ihres letzten Status. Lass uns weitermachen und vielleicht zu den Speichereinstellungen kommen. Und hier sieht man, dass ich 16 GB RAM installiert habe. Und ich möchte fünf davon für andere Anwendungen speichern, was bedeutet, dass 11 Gigabyte für die Verwendung in Premiere Pro verfügbar sind. Vielleicht möchten Sie Ihre Leistung hier ein wenig verbessern Ihre Leistung hier ein wenig , indem Sie diese Einstellungen ändern. Aber ehrlich gesagt habe ich auch hier keine Änderungen vorgenommen, was bedeutet, dass ich auch meine Rendering-Einstellungen für die Leistung optimiert habe . Ich denke, das sind die wichtigsten Dinge, die wir hier in diesem Einstellungsfenster besprechen müssen. natürlich einfach Stöbern Sie hier natürlich einfach durch die verschiedenen Einstellungen und nehmen Sie Ihre Änderungen noch einmal individuell vor. Ich kann nur sagen, dass man normalerweise alles so lassen kann, wie es ist. Stellt sicher, dass das automatische Speichern aktiviert ist. Ändern Sie vielleicht Ihre Eingabe - und Ausgabe-Hardware. Und dann können wir weitermachen und hier auf Okay klicken und uns im nächsten Video wiedersehen , um es mit einem kleinen Tutorial richtig zu beginnen. 4. Kick-off: Also lasst uns weitermachen und anfangen, das Programm Adobe Premiere Pro zu verstehen. Und ich möchte dies auf eine etwas erfrischendere Weise tun , indem einem kleinen Tutorial folge. In diesem Tutorial werden wir unseren allerersten Effekt hinzufügen. Wir wollen auch ein kleines Textelement erstellen. Und wir werden sogar einige Keyframes verwenden , um eine kleine Animation zu erstellen. Bevor wir damit beginnen, erstellen wir zunächst ein neues und leeres Projekt. Also wollen wir Datei neues Projekt auswählen, oder wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, möchten Sie vielleicht auch die Verknüpfung Control Alt N wählen . Und wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, finden Sie auch eine Verknüpfung, die Sie in der Wissenschaft verwenden können. die PDF-Datei, die ich zu den Kursressourcen hinzugefügt habe. Lassen Sie uns in diesem Fall diesen Namen nennen, vielleicht Kickoff. Und ich habe einen speziellen Speicherort für alle meine Dateien, die ich in Premiere Pro erstellen möchte. In diesem Fall befindet es sich auf meiner externen Festplatte mit dem zusammenklappbaren Premiere Pro. Vielleicht möchten Sie dasselbe tun um mehr Struktur zu haben. Und jetzt klicken wir auf Okay, um dieses Projekt zu erstellen, das in diesem Fall bereits mit demselben Namen existiert, aber ich kann es einfach überschreiben. Und jetzt sind wir hier drinnen und neu und Empty Project. Und zunächst möchten wir das vorherige Projekt schließen, indem wir mit der rechten Maustaste auf mein Begrüßungsprojekt und dann das Projekt schließen. Jetzt sind wir also wirklich drin und ein neues und leeres Projekt. Und Ihr Fenster sieht möglicherweise was Sie gerade sehen, ziemlich ähnlich, insbesondere wenn Sie die Bearbeitung haben, um es auszuwählen. Lassen Sie uns nun weitermachen und unsere Dateien aus den Kursressourcen importieren. Also möchte ich hier meinen Fall es öffnen , den ersten Ordner namens Übersicht. Und ich schnappe mir diese beiden Dateien und ziehe die Dateien einfach per Drag & Drop meine Projektdateien hier auf der linken Seite meines Projekts. Wenn Sie hier eine andere Registerkarte ausgewählt haben , die sicherstellt, dass ein Projekt geöffnet wird, können Sie dort einfach Ihre Dateien platzieren. Vielleicht haben Sie in diesem Fall eine andere Ansicht , die Listenansicht ist, aber Sie können diese natürlich auch ändern , um hier einige weitere Details zu erhalten. In beiden Fällen sollten Ihre beiden Dateien jedoch hier in den Projektdateien abgelegt werden . Was wir jetzt tun wollen, ist unsere erste Sequenz aus der Tutorial-MP4-Videodatei für Erwachsene zu erstellen unsere erste Sequenz aus der . Mit diesem kleinen Button können Sie einen neuen Artikel erstellen. Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie hier zu wenig Platz für all die kleinen Schaltflächen haben . Aber wenn Sie nur etwas mehr Platz schaffen als hier, können Sie den neuen Artikel finden. Wir können also entweder einfach unser Tutorial, diese MP4-Datei, nehmen und sie auf diese Schaltfläche ziehen, um aus diesem Feuer eine neue Sequenz zu erstellen. Oder Sie können auch einfach mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann Neue Sequenz aus Clip wählen. In jedem Fall wird eine neue Sequenz erstellt und die MP4-Datei wird direkt in diese Sequenz eingefügt. Und alle Daten aus dieser Datei werden auch verwendet , um die Sequenz zu erstellen, was bedeutet, dass die Breite und die Hitze Ihrer Datei auch die Daten für Ihre Sequenz bestimmen. Und das ist das Erste , was wir ändern wollen. Wählen Sie nun Sequenzsequenzeinstellungen. Der Clip wurde in 1080 x 1080 erstellt, aber wir möchten in Full-HD-Einstellungen arbeiten, was bedeutet, dass wir die Breite auf 1.920 ändern und die Wärme so lassen möchten , wie sie ist. Wir arbeiten also in 16 bis neun mit der von ausgewählten Bildrate, die durch unsere Originaldatei bestimmt wird. Also haben wir einfach getroffen, okay, jetzt wollen wir wirklich sichergehen, dass wir das tun und nochmal auf Okay klicken. Und jetzt haben wir natürlich diese kleinen schwarzen Bereiche hier auf der linken und rechten Seite. Aber sie spielen keine Rolle denn in nur wenigen Sekunden oder Minuten werden wir hier auch unseren Greenscreen loswerden, sodass wir nur mit der Person in der Mitte gegangen sind. Wenn wir hier über unsere Sequenz sprechen, wird die Sequenz als Tutorial bezeichnet, genau wie das Video, aus dem wir eine Sequenz erstellt haben. Und wie Sie sehen können, haben wir hier Videospuren, v1, 2.3, und wir haben hier die Audiospuren A1, A2 und A3. Und natürlich wird dieses Video mit einer Videodatei oder einer Videospur sowie einer Audiospur erstellt . Und jetzt hören wir uns das Tutorial an , um zu sehen, was wir in diesem Video machen werden. Mit diesem kleinen Tutorial möchten wir die Grundlagen der Arbeit mit Adobe Premiere Pro kennenlernen . Nun wollen wir zunächst den Greenscreen durch ein Hintergrundbild ersetzen . Zweitens wollen wir hier hinter mir einen Willkommenstext einführen . Und schließlich wollen wir mich aus dem Bild auf die rechte Seite bewegen . Ordnung, wir haben also einige Dinge zu tun und beginnen wir mit dem ersten, nämlich den Greenscreen loszuwerden und durch ein Hintergrundbild zu ersetzen. Jetzt habe ich schon das Hintergrundbild hier. Und zuerst wollen wir dieses Bild aufnehmen und auch Änderungen an unserer Sequenz vornehmen. Also nochmal, ziehe die Datei einfach per Drag & Drop, nimm sie und platziere sie vielleicht einfach hier auf unserer zweiten Videospur. Und was Sie natürlich feststellen werden, ist, dass dieser Track hier zunächst über den ursprünglichen Videodateien liegt. Was wir also hauptsächlich sehen , ist das Bild hier. Zunächst möchten wir das rechte Ende dieses Bildes nehmen und es dann vergrößern, um es an die Länge unseres MP4-Tutorial-Videos anzupassen. Als nächstes wollen wir unser Video aufnehmen und die Videospur auf V3 verschieben. Deshalb wird das Video über unserem Hintergrundbild liegen. Und dann wollen wir unser Bild auswählen und über die verschiedenen Optionen sprechen, die Sie hier auf der linken Seite sehen. Wir befinden uns also auf der Registerkarte „Bearbeiten“. Und dort sehen Sie die Effektsteuerung. In diesem Fall haben wir keinen Spezialeffekt hinzugefügt, aber wir haben natürlich noch einige Optionen zur Auswahl. Und was wir zunächst ändern wollen , ist der Maßstab dieses Bildes. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Bild ausgewählt haben. Und dann wollen wir den Maßstab auswählen und ihn mit gedrückter Maustaste auf die rechte Seite bewegen ihn mit gedrückter Maustaste auf die rechte Seite , um sicherzustellen, dass das Bild hier wirklich den gesamten Bereich abdeckt. Es sollten also mindestens 130 sein, vielleicht mehr, was zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich wichtig ist. Und jetzt wollen wir weitermachen und unsere Grünflächen hier löschen oder löschen. Daher müssen wir unsere MP4-Datei auswählen. Und jetzt haben wir verschiedene Optionen , um die Auswirkungen zu erzielen. Entweder könnten wir die Registerkarte Effekte öffnen , um alle Ihre Effekte hier auf der rechten Seite zu haben . Oder es gibt eine andere Option. Wir bleiben bei der Registerkarte „Bearbeiten“. Hier auf der linken Seite haben wir auch die Auswirkungen. Wenn du hier diesen kleinen Pfeil triffst, können wir auch die Effekte von dort aus öffnen . Und so mache ich das normalerweise. Öffnen Sie einfach die Effekte hier auf der linken Seite und halten die Registerkarte Bearbeiten, um hier etwas mehr Platz für die Arbeit mit Ihrer Timeline zu haben . Das ist natürlich ein Videoeffekt und deshalb wollen wir diesen Ordner öffnen dann unseren Schlüsselordner finden. Und was wir wählen wollen, ist der sogenannte Ultra-Key-Effekt. Also nehmen wir den Effekt einfach erneut auf, nehmen ihn per Drag & Drop auf und platzieren ihn auf unserer Videoquelle. In diesem Fall die MP4-Datei. Und dann können Sie hier auf der linken Seite sehen, dass dieser Ultra-Key-Effekt zu unseren Daten hinzugefügt wurde. Zunächst können Sie Effekte generell aktivieren und deaktivieren, können Sie Effekte generell aktivieren und deaktivieren indem Sie diese kleinen Schaltflächen hier verwenden. Wenn ich also diesen Knopf nehme, werden Sie sehen, dass der Effekt jetzt deaktiviert wurde. Und wenn ich die Schaltfläche erneut auswähle , die du mit den aktuellen Einstellungen siehst, die für unsere Zwecke sehr schlecht sind, wird der Effekt aktiviert. Jetzt wollen wir natürlich die Einstellungen so ändern, dass der grüne Bildschirm durch unser Hintergrundbild ersetzt wird . Zuallererst wollen wir natürlich die Farbe ändern. Also wählen wir hier dieses Auswahlwerkzeug aus und wählen dann unsere Grünflächen aus, die in diesem Fall orange zu sein scheinen. Ich glaube, das liegt an dem kleinen gelben Kreis, den du hier siehst, um dir zu helfen, meiner Maus zu folgen. Lassen Sie mich daher dieses Maus-Highlight einfach für eine Sekunde deaktivieren. Und wieder, benutze das Picker-Tool. Und jetzt kämpfe hier wirklich gegen die Grünfläche. Und Sie werden bereits feststellen, dass der Effekt zu wirken beginnt. Wir haben hier also einige Bereiche, in denen wir unser Hintergrundbild bereits sehen können. Im Allgemeinen müssen wir hier jedoch einige Anpassungen vornehmen, um das Bild weiter zu verbessern. Lassen Sie uns die Generation hier öffnen. Und dann zuerst, vielleicht ändere hier das Highlight. Aber Sie werden feststellen, dass dies unsere Wirkung im Grunde nur ein wenig verschlimmert. Also drehen wir das einfach auf Null und wählen dann die Schatteneinstellungen. Stöbern Sie auch einfach durch diese Einstellung und sehen Sie, dass sich die Änderungen auf unser Image auswirken. Und vielleicht willst du es vorerst um 40 machen. Dann lasst uns hier die Toleranz öffnen. Und das wird im Grunde nur die Farbe meines Gesichts ändern, lass uns das auf Null setzen. Und dann das Podest. Spielen Sie auch damit herum und machen Sie es vielleicht, sagen wir 50. Und was wir dann auch öffnen müssen, die Bereinigung dieser Matte von der Matte, die wir gerade geschaffen haben. Also öffne das, ziehe es vielleicht etwas weicher auf und erhöhe dann auch den Kontrast hier. Und jetzt denke ich, dass es ganz nett aussehen wird. Und wir haben angefangen, hier diesen schönen Keying-Effekt zu erzeugen , der hier an den Schulterbereichen vielleicht etwas verbessert werden kann . Ich denke, für unsere Zwecke sollte es in Ordnung sein. Vielleicht lasst uns einfach nochmal mit dem Schatten herumspielen. Und auch mit dem Podest. Aber ich denke, so sollte es in Ordnung sein. Und wir haben den ersten Schritt dieses Tutorials erledigt. Hören wir uns also noch einmal an, was wir in diesem Video sagen. Um unseren nächsten Schritt zu machen. Mit diesem kleinen Tutorial möchten wir die Grundlagen der Arbeit mit Adobe Premiere Pro kennenlernen . Nun wollen wir zunächst den Greenscreen durch ein Hintergrundbild ersetzen . Ordnung, wir haben es getan. Zweitens wollen wir hier hinter mir einen Willkommenstext einführen . Ordnung, das wird also der nächste Schritt sein. Lassen Sie uns einen Willkommenstext mit unserem Bearbeitungs-Tab vorstellen , der hier unten ausgewählt ist. Dort finden Sie verschiedene Tools und z.B. können wir auch das Textwerkzeug auswählen. Außerdem wird es eine Grafik-Registerkarte geben. Darüber sprechen wir später. Aber jetzt fangen wir einfach sehr einfach an und wählen einfach dieses Type Tool aus. Und dann wollen wir einfach irgendwo hier im Vorschaubereich klicken , um zu beginnen und unseren allerersten Text zu erstellen. Und ich erwähnte, dass ich einen Willkommenstext schreiben soll Also das fange ich an zu tun. Und dann beenden Sie diesen Text einfach, indem Sie das Auswahlwerkzeug auswählen oder die Verknüpfung V verwenden. Hier haben wir unseren Text also im Vorschaubereich und dort können wir den Text auch einfach nehmen , indem wir ihn verlassen die linke Maustaste gedrückt, um den Text zu verschieben, oder gehen Sie einfach in die Ecke , um den Text zu vergrößern. Und im Allgemeinen haben wir hier einige dieser Textoptionen, direkt im Vorschaubereich verfügbar sind. Sie können diese Textoptionen auch einfach hier auf der linken Seite in den Effektsteuerelementen ändern diese Textoptionen auch einfach hier auf . Rufen Sie hier die Textoptionen auf. Oder Sie tun dies, indem Sie den Grafik-Tab öffnen und dann hier und da die Registerkarte Bearbeiten der rechten Seite finden Sie all die verschiedenen Optionen Hier auf der rechten Seite finden Sie all die verschiedenen Optionen. Keine Sorge, wir werden später ausführlicher darüber sprechen . Aber was ich vorerst tun möchte, ist den Text horizontal auszurichten , um ihn in die Mitte zu bringen. Und dann denke ich, für die Hitze sollte es so in Ordnung sein. Wir könnten es natürlich auch vertikal ausrichten, aber im Moment möchte ich es, wie bereits erwähnt, irgendwie über meinem Kopf hierher bewegen. Und das ist im Grunde genommen alles für die allgemeinen Texteinstellungen. Kehren wir zur Registerkarte Bearbeiten zurück. Und was Sie jetzt feststellen werden, ist, dass der Text vor mir selbst platziert wurde vor mir selbst platziert wurde und natürlich auch vor dem Hintergrundbild. Und das liegt daran, dass Sie hier sehen können , dass auf der v4 die vierte Videospur ist, ob Texte platziert wurden. Also zuerst, lasst uns dieses Element einfach verschieben. Wenn ich es hier immer mehr auf die linke Seite verschiebe, dann wirst du natürlich sehen, dass der Text unsichtbar sein wird, weil zum aktuellen Zeitpunkt das Takes schon eingegeben wurde. wir also zunächst Nehmen wir also zunächst wieder das rechte Ende des Textes verschieben es an das Ende des Videos. Und dann lass uns nochmal zuhören. Wenn ich sage, dass ich einen Willkommenstext einführen möchte und den Text genau in diesem Moment beginnen lassen möchte, arbeite ich mit Adobe Premiere Pro. Nun wollen wir zunächst den Greenscreen durch ein Hintergrundbild ersetzen . Zweitens möchten wir eine Begrüßung vorstellen. Im Grunde sage ich also „Willkommen“. Hier sieht man im Audio, dass es in diesem Moment sein sollte , dass ich willkommen sage. Nehmen wir also einfach das linke Ende dieses Textes und verschieben es auf diesen Moment und hören dann vielleicht einfach noch einmal von diesem Punkt an zu. Dann zweitens möchten wir Ihnen hinter mir einen Willkommenstext vorstellen . Okay, sieht bisher gut aus in Bezug auf den Moment der Einführung. Aber jetzt müssen wir natürlich die Ebenen hier ändern. Gehen wir also zuerst unsere Hintergrundebene nach unten und nehmen dann einfach die Willkommensebene, das Element Willkommenstexte , und verschieben es auf V2, um es wirklich unter unserer Videodatei zu platzieren und über unserer Textur. Natürlich. Jetzt kannst du den Text wirklich hinter mir sehen. Und wieder können wir einfach den ausgewählten Text nehmen. Natürlich werden wir hier weiterhin alle Optionen zur Verfügung haben . Aber was wir tun wollen, ist es einfach hinter mir zu lassen. Das ist also der zweite Schritt, den wir jetzt auch schon gemacht haben. Und lassen Sie das noch einmal, wir haben noch einen Schritt, den wir in diesem Tutorial ausführen müssen . Dann zweitens möchten wir Ihnen Texte hinter mir vorstellen und begrüßen. Und schließlich wollen wir mich aus dem Rahmen auf die rechte Seite bewegen . Okay, noch ein Schritt. Wie bereits erwähnt, möchten wir uns aus dem Rahmen auf die rechte Seite bewegen , und wir werden dies tun, indem wir die Positionsdaten dieser MP4-Datei hier ändern . Sie haben also bereits gesehen, dass wir in den Bewegungseinstellungen z. B. die Skalierung ändern können, wie es bei unserer Hintergrundtextur getan wurde. Aber wir haben auch einige Positionsdaten. In diesem Fall haben wir einen x-Wert und einen y-Wert. Der x-Wert bestimmt die Position auf der X-Achse und der y-Wert bestimmt natürlich die Position hier auf der Y-Achse. Jetzt möchten wir unsere MP4-Datei auswählen und dann die Position hier im Laufe der Zeit ändern. Lassen Sie uns in diesem Moment vielleicht noch einmal zuhören, wenn wir vielleicht mit der Bewegung des Rahmens nach rechts beginnen . Vielleicht gerade hier aus dem Rahmen auf der rechten Seite. Das wäre also auf der rechten Seite. Und lasst uns die Bewegung einfach in diesem Moment beginnen. Hier haben wir also die Position , wie ich bereits sagte. Und wenn wir den x-Wert ändern , als Sie sehen werden , bewege ich mich nach links oder rechts. Jetzt wollen wir es wieder auf den Standardwert bringen, die Hälfte der allgemeinen Breite sein wird. Deshalb werden wir direkt in der Mitte sein, 940. Lass uns einfach diese kleine Stoppuhr drücken. Damit wird nun ein Schlüsselbild erstellt, um die Daten von diesem Positionswert zu diesem Zeitpunkt zu speichern . Und wenn wir jetzt zum Ende dieses Videos gehen, oder vielleicht nur ein Bild rückwärts, ändert sich auch der Positionswert auf die rechte Seite, sodass ich das Bild verlasse. Dann wird hier ein weiterer Schlüsselbild mit diesem x-Wert hinzugefügt , um den aktuellen Status hier in diesem Keyframe zu speichern . Jetzt wird alles vor dem ersten Keyframe bei 940 sein. Alles, was hinter oder zu einem späteren Zeitpunkt nach dem letzten Keyframe , hat diesen Wert und alles dazwischen wird linear übertragen, 940-2250. Daher wird Bewegung hinzugefügt, indem hier die Stoppuhr verwendet wird. Mit einer Stoppuhr können Sie also Animationen hinzufügen und Keyframes erstellen und dadurch jeden Wert ändern oder einen beliebigen Wert animieren. Natürlich können wir auch die Skalierung oder Rotation oder irgendeinen anderen dieser Werte wie z.B. die Deckkraft animieren Rotation oder irgendeinen anderen dieser Werte wie z.B. , um am Ende vielleicht einen Übergang zu erzeugen. Aber was wir vorerst in diesem Tutorial tun wollen, nur um die Position zu animieren. Ich denke, jetzt haben wir alle notwendigen Schritte befolgt, die ich hier in diesem Tutorial erwähnt habe. Und deshalb lasst uns dieses Video noch einmal abspielen. Mit diesem kleinen Tutorial möchten wir die Grundlagen der Arbeit mit Adobe Premiere Pro kennenlernen . Nun wollen wir zunächst den Greenscreen durch ein Hintergrundbild ersetzen . Zweitens wollen wir hier hinter mir einen Willkommenstext einführen . Und schließlich wollen wir mich aus dem Rahmen auf die rechte Seite bewegen . Das war's also für dieses Tutorial. Sie haben vielleicht bemerkt, dass der Greenscreen nicht perfekt ausgelastet wurde, aber ich denke, in diesem Zustand des Kurses vollkommen genug für unsere Zwecke. Wenn Sie mit einem Greenscreen arbeiten, müssen Sie diese Einstellungen möglicherweise etwas detaillierter anpassen . Aber wie ich bereits erwähnt habe, ging es gerade darum, unseren allerersten Effekt kennenzulernen. Und wir werden über all die Dinge sprechen, die wir später im Kurs gemacht haben , und ausführlicher. So haben wir zum Beispiel natürlich viele, viele verschiedene Optionen, um unsere Texte im Allgemeinen zu animieren, wir können auch mit diesen Keyframes herumspielen und z. B. die allgemeine Bewegung ändern, damit sie sich nicht linear bewegen, aber spielen Sie einfach herum, öffnen Sie einen Graphen und ändern Sie einfach den Graphen für die allgemeine Bewegung dieser Keyframes. Aber wie bereits erwähnt, werden all diese Inhalte später im Kurs behandelt. Im Moment haben wir unser Tutorial abgeschlossen und können die verschiedenen Fenster und die verschiedenen Tools hier in Premiere Pro vorstellen die verschiedenen Fenster und die verschiedenen Tools hier und werden dies im nächsten Video tun. 5. Projektmedien, Tabs und Workflow: In Bezug auf unser kleines grundlegendes Tutorial möchten wir fortfahren und einige weitere Bereiche hier in Premiere Pro diskutieren . Nun möchte ich zunächst kurz über die Projektdaten hier unten links sprechen kurz über die Projektdaten hier und dann auch die verschiedenen Typen hier oben diskutieren, sowie die Bereiche hier rechts unten. Zunächst wissen Sie natürlich bereits, dass hier in unseren Projektdateien alle wichtigen Medien abgelegt werden. Also zuerst haben wir unsere Hintergrundtextur-Bilddatei und dann natürlich auch die Tutorial-MP4-Videodatei. Und was Sie hier auch sehen können, ist Tutorial-Sequenz. Im Grunde wird also alles, was wir hier in der Timeline erstellt haben wird also alles, was wir hier in der Timeline erstellt auch hier platziert und kann dann auch z.B. in eine andere Sequenz importiert werden , genau wie wir das Videodatei-Tutorial dot mp4 importiert haben . Wenn Sie also mit einem sehr, sehr großen Projekt arbeiten, das aus vielen verschiedenen Sequenzen mit einer Hauptsequenz besteht. Dann können Sie z.B. die gesamte Tutorial-Sequenz importieren, indem Sie diese Sequenz einfach per Drag & Drop in die Hauptsequenz ziehen, genauso wie wir das Tutorial-MP4-Video hier in diese Sequenz importiert Und auch all diese verschiedenen Dateitypen werden hier mit einer anderen Farbe hinzugefügt, um Ihnen einen etwas besseren Überblick zu geben. So wird z.B. jede Bilddatei rosa oder lila markiert, oder jede Videodatei wird blau markiert oder jede Sequenz wird grün markiert. Wenn Sie möchten, können Sie die Farben ändern, indem die Projekteinstellungen öffnen. Nochmals, wie Sie es im letzten Video gesehen haben. Und Sie können die Änderungen dort auch vornehmen wenn Sie den sogenannten Label-Tab öffnen. nun fort, was wir auch tun können jede gewünschte Datei umbenennen, indem Sie diese Datei markieren. Und entweder klicken Sie einfach hier rein oder drücken Sie die Enter-Taste. Und dann könnten wir z.B. dieses Bild in ein G-Bild ändern. Dann schließen Sie diesen Vorgang, drücken Sie jedoch erneut die Eingabetaste oder drücken Sie einfach linke Maustaste, die an einer beliebigen Stelle neben der Datei endet , die wir umbenennen möchten. Zweitens, was Sie hier auch sehen können, wenn Sie die Listenansicht geöffnet haben, sind viele Details, insbesondere zu jeder Videodatei, wie z.B. hier haben wir die Bildrate, das Medium, das Startmedium und das Ganze Dauer sowie In- oder Out-Point. Wir werden später über diese Punkte sprechen. Und Sie können, wie bereits erwähnt, viele verschiedene Details sehen , wie auch das Seitenverhältnis und so weiter. Und im Grunde, weil wir die gesamte Tutorial-Sequenz aus dieser MP4-Datei erstellt haben. diesem Grund sind alle verschiedenen Daten für die Sequenz S für ihre Videodatei selbst gleich . Sie können diese Ansicht in die Symbolansicht ändern, um ein bisschen besser zu sehen, was in diesen Dateien vor sich geht, oder sie auch in die Freiformansicht ändern. Aber vorerst belassen wir es bei der sogenannten Listenansicht. Sie können auch die Suchleiste hier verwenden, wenn Sie viele verschiedene Dateien importiert haben , um einfach zu verkleinern was Sie verwenden möchten, und es einfach einzugeben. Also wie z.B. hier die Tutorial-Dateien. Wir haben also sowohl unsere Sequenz als auch unser Video, aber ich denke, das ist selbsterklärend. Wie benutzt man diese Suchleiste? Was wir jetzt tun wollen, ist einen Ordner einzuführen , um ihm etwas mehr Struktur zu geben. Sie können dies entweder tun, indem Sie mit der rechten Maustaste in diesen Bereich klicken und Neues Bin auswählen. Oder was wir auch tun können, wenn ich das markiere und vorerst lösche , ist, diesen kleinen Knopf hier direkt neben dem neuen Item-Button zu verwenden diesen kleinen Knopf hier direkt neben dem , den wir bereits gesehen haben , um auch einen neuen Bin zu erstellen. Und was wir tun wollen, ist diesen einen Namen zu nennen, vielleicht eine Null-Eins-Übersicht. Drücken Sie erneut die Eingabetaste und wählen Sie dann das Tutorial sowie die MP4-Datei aus. Sie können übrigens mehrere Dateien auswählen, indem Sie den Control-Button verwenden und dann die zweite auswählen, oder z.B. diese hier. Und was wir jetzt tun wollen, ist unsere Medien zu nehmen, also das MP4-Video sowie das Hintergrundbild. Und dann nimm einfach diese Dateien und lege sie in unsere Übersicht, die wir dann schließen wollen, um hier einen etwas besseren Überblick darüber zu haben hier einen etwas besseren Überblick woran wir gerade arbeiten. Jetzt. Das ist es im Grunde genommen für diesen Bereich hier. Und jetzt fahren wir mit den verschiedenen Tabs hier oben fort. Zunächst einmal ist die Firewall, die Sie bereits von vielen verschiedenen Softwareprogrammen kennen , im Grunde genommen alle Standardeinstellungen, wie z.B. das Speichern Ihres Projekts mit dem Shortcut Control S. Wir werden das oft tun, wenn wir an unserem Kurs arbeiten. Wenn Sie ein neues Projekt erstellt haben und es zum ersten Mal speichern möchten, möchten Sie einen Namen zum Speichern auswählen. Daher haben Sie die Option Speichern unter. Und Sie können natürlich auch jederzeit ein neues Projekt erstellen , indem Sie die Tastenkombination Control N verwenden, oder einfach diesen Bereich hier öffnen, Sie können ein Projekt erstellen oder öffnen und Sie können natürlich auch open region aktuelle Projekte, an denen Sie arbeiten. Später werden wir über die verschiedenen Exportmöglichkeiten sprechen die verschiedenen Exportmöglichkeiten wenn wir endlich z.B. ein Video zu unserem Laptop oder PC sagen wollen . Wir können natürlich verschiedene Dateien importieren, indem wir sie öffnen, insbesondere Wind oder hier mit dem Shortcut Control, I. Aber natürlich, wie ich Ihnen bereits gezeigt habe , was wir normalerweise tun, nun, wollen wir importieren Dateien ziehen Sie diese Dateien einfach per Drag & Drop direkt auf unsere Produktprojektmedien. Dann können Sie hier auch die Projekteinstellungen öffnen und einige allgemeine Einstellungen ändern. Aber im Moment müssen wir das nicht näher betrachten. Fahren wir also mit der Registerkarte Bearbeiten fort. Und hier finden Sie einige grundlegende Optionen. Sie können auch in vielen anderen Programmen sehen, wie z.B. Ihren letzten Schritt mit der Tastenkombination Control Z rückgängig machen oder Ihren letzten Schritt mit Control Shift wiederholen und so. Und das ist im Grunde alles, was Sie hier auf der Registerkarte Bearbeiten wissen müssen. Wir haben bereits über die verschiedenen Einstellungen gesprochen , wie zum Beispiel hier, das Label, hier können Sie jede gewünschte Farbe für den Vorschaubereich ändern . Nun, für all die verschiedenen anderen Registerkarten hier, müssen wir nicht zu sehr ins Detail gehen. Du hast schon gesehen, wie man z.B. die Sequenzeinstellungen ändert , was jetzt deaktiviert ist, weil wir nicht arbeiten oder wir die Timeline hier nicht aktiviert haben. Wenn wir jetzt unsere Tutorial-Sequenz aktiviert haben, dann können wir natürlich unsere Sequenzeinstellungen öffnen und dort Änderungen vornehmen. Das ist im Grunde alles, was wir zu diesem Zeitpunkt besprechen müssen . Auch für die Demokratie haben wir z.B. einige Abkürzungen, um ein Zeichen zu setzen und zu markieren, aber wir werden später in einem der kommenden Videos ausführlich darüber sprechen . Das gleiche gilt auch für die Grafik sowie die Anzeige- und Fenstergriffe. Die Registerkarte Hilfe brauchen wir überhaupt nicht. Vielleicht können wir sehr schnell über die Registerkarte Fenster sprechen. Sie haben bereits gesehen, dass Sie hier z.B. mit dem Zurücksetzen auf Speicherlayout auch hier zu Ihrem gespeicherten Layout zurückkehren können mit dem Zurücksetzen auf Speicherlayout auch hier zu Ihrem gespeicherten , wir können hier einen neuen Workspace speichern. Das werden wir auch später im Kurs behandeln , wenn wir besonders über die Arbeit mit aufrechten Videos nachdenken möchten , wie z. B. wenn wir ein echtes Instagram erstellen, dann könnten wir Ändern Sie die Ansicht , um die perfekte Ansicht oder den perfekten Arbeitsbereich zu erhalten , um wirklich an einem aufrechten Video zu arbeiten. Aber wie ich bereits erwähnt habe, werden wir später darüber sprechen. Sie können auch einzeln alles aufnehmen , was Sie in Adobe Premier Pro sehen möchten Moment möchten wir natürlich unsere Effekt-, Effekt- und Effektsteuerelemente und viele, viele mehr sehen . Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie hier für einen einzelnen Tab fehlen, können Sie einfach in einer beliebigen Auswahl darauf tippen. Das ist also im Grunde alles für den oberen Bereich. Wie bereits erwähnt, müssen wir hier nicht zu sehr ins Detail gehen . Und hier sehen Sie, dass wir uns derzeit auf der Registerkarte Bearbeiten befinden. Und das ist mit Sicherheit die Registerkarte, auf der Sie die meiste Zeit verbringen werden, da Sie in diesem Tab alles tun können. Ich habe dir bereits gezeigt, dass wir Effekte anwenden können, indem wir hier den Effekte-Tab öffnen und all unsere verschiedenen Effekte hier auf der rechten Seite sehen . Dies wird jedoch dazu führen, dass hier etwas Platz für unsere Zeitpläne verloren geht. Im Grunde mache ich das, wenn ich den Bearbeitungs-Tab öffne und einfach unsere Effekte hier öffne , indem ich diesen kleinen Fehler hier auswähle und dann unsere Effekte direkt unten links anwende. Außerdem müssen wir den Lernbereich nicht berücksichtigen , wie dies in diesem Kurs der Fall ist. Sie lernen alles, was Sie über Premiere Pro wissen müssen , von A bis Z. Und dann haben wir unseren Montagebereich. Dies ist im Grunde nur der Projektbereich mit etwas mehr Platz. Das denken wir später auch in Betracht. Hier können wir einige Änderungen vornehmen, bevor wir z.B. Medien in unsere Sequenzen importieren. Die Registerkarte Bearbeiten, die Sie bereits kennen, und dann haben wir die Registerkarte Farbe. Dies ist im Grunde nur auf den Lumetri-Farbeffekt spezialisiert . Das ist also im Grunde nur ein Effekt. Sie können die Lumetri-Farbe auch direkt im Bearbeitungs- oder Effekte-Tab anwenden direkt im Bearbeitungs- oder und dann alles, was Sie wissen müssen, hier auf der linken Seite ändern . Aber dieser ist wirklich darauf spezialisiert, Ihnen den besten Überblick über alle Farbänderungen zu geben Ihnen den besten Überblick über alle Farbänderungen zu , die Sie vornehmen möchten. Und das werden wir später auch ausführlich besprechen. Das gleiche gilt für die Registerkarte Audio. Wir werden darüber sprechen, wenn wir unsere eigene Stimme in die Trailerstimme ändern wollen . Hier können Sie also alle Ihre Audioänderungen vornehmen, z. B. Ihrer Stimme eine Voreinstellung geben und die Dialogvoreinstellung für diese auswählen. Oder vielleicht möchten Sie eine Musik ändern und diese noch besser klingen lassen diese noch besser klingen zum Musik-Tab wechseln. Aber dazu später im Detail und viele, viele weitere Fakten. Hier haben wir die Registerkarte Grafiken, die sehr leistungsfähig ist, da Sie zunächst die Vorlagen anwenden können , die direkt von Adobe angeboten werden . Und wir können hier auch verschiedene Presets importieren, wie z.B. I. Did mit dem Filmtitel, nur ein externes Preset ist , das importiert und dann für den epischsten Premier Pro im Laufe der Zeiten geändert wird. Auch dazu später, viel mehr verschiedene Sachen sowie hier im Editing-Tab , wo wir beliebige Texte ändern können, z.B. hast du den schon gesehen. Und dann bleibt nur noch die Bibliothek übrig , die wir zu diesem Zeitpunkt nicht berücksichtigen müssen. Das war's also für dieses Video über all die verschiedenen Typen hier oben, sowie die allgemeine Einführung der verschiedenen Bereiche hier unter unserer Registerkarte sowie unserer Projektdateien. Und im nächsten Video wollen wir hier den Bereich betrachten, in dem wir grundsätzlich an unseren Clips arbeiten können grundsätzlich an unseren Clips arbeiten bevor wir diese Clips wirklich in eine Sequenz importieren. Das ist es, womit wir im nächsten Video weitermachen werden. 6. Pre-editing: Lassen Sie uns weitermachen und mit der Einführung verschiedener Bereiche hier in Premier Pro fortfahren. Und in diesem Video möchte ich den, wie ich es nenne, Vorbearbeitungsbereich betrachten , den Sie hier oben links bereits sehen können . Nun gibt es auch für diesen Bereich mehrere Möglichkeiten , ihn aufzurufen, z.B. hier sind wir auf der Registerkarte Bearbeiten. Sie können aber auch Ihre Registerkarte Effekte öffnen und dann auf eine beliebige Datei doppelklicken, wie z. B. unsere Tutorial Dot MP4-Videodatei. Doppelklicken Sie darauf, um hier auch die Registerkarte Quelle aufzurufen und mit der Vorbearbeitung Ihres Videos zu beginnen. Aber jetzt kehren wir zur Registerkarte Bearbeiten zurück, da wir hier unten etwas mehr Platz haben , um diese Schaltflächen zu besprechen. Zunächst können Sie natürlich Ihre rechte Pfeiltaste verwenden, können Sie natürlich Ihre rechte Pfeiltaste verwenden um im Video Bild für Bild vorwärts zu gehen. Und verwenden Sie die linke Pfeiltaste , um sich Bild für Bild rückwärts zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass dieser Bereich ausgewählt ist, da alle diese Schaltflächen natürlich auch für den gesamten Vorschaubereich gelten, wie hier auf der rechten Seite. Wenn Sie jetzt natürlich den Rechtspfeil drücken, werden Sie hier Bild für Bild für diesen Bereich vorwärts gehen . Aber im Moment möchten wir über den Vorbearbeitungsbereich und die Pfeilschaltflächen sprechen den Vorbearbeitungsbereich und , die hier unten markiert sind , wobei sich dieser um ein Bild vorwärts bewegt und dieser sich um ein Bild rückwärts bewegt. Dann können Sie natürlich Ihre Leertaste verwenden, um das Video mit diesem kleinen Tutorial abzuspielen. Wir möchten die Grundlagen der Arbeit mit Adobe Premiere Pro kennenlernen . Und wir pausieren das Video erneut indem wir noch einmal die Leertaste drücken. Das ist dasselbe, als würde man diesen kleinen Button hier benutzen. Aber im Moment wollen wir den ersten Satz tun, von dem ich sagte , dass er im Grunde nur ein einleitender Satz war . Und vielleicht möchten Sie entscheiden, diesen Satz nicht in unsere letzte Sequenz zu übernehmen . Deshalb können wir unseren Vorbearbeitungsbereich nutzen , um den ersten Satz auszuschneiden. Wir sind also rechtzeitig da, das ist gleich nach dem ersten Satz. Und was ich jetzt tun möchte, ist in diesem Moment einen Endpunkt zu erstellen . Daher kann ich entweder die Verknüpfung I verwenden , um diesen Endpunkt hier zu erstellen. Und Sie können diesen Bereich bereits jetzt grau markieren. Oder Sie können diesen Button auch hier verwenden, um eine Markierung in zu erstellen. Und dann kannst du auch eine Markierung ungerade oder Outpoint erstellen , wie zB diesem Zeitpunkt möchte ich mein Video schneiden, möchte ich mein Video schneiden dabei kann ich die Abkürzung 0 verwenden. Oder wie bereits erwähnt, nutzen Sie diesen Button hier , um ein Markout zu erstellen. Jetzt können Sie auch Ihre In- und Out-Punkte greifen und sie einfach manuell verschieben. Beispiel wollen wir unser Video vergrößern und sie hier bis zum Ende des Videos wirklich markieren . sind also im Grunde die Buttons hier, markieren und markieren. Wir haben bereits den Links - und Rechtspfeil sowie den Play-Button besprochen . Und jetzt können Sie auch einige Markierungen in Ihrem Video erstellen. So möchten wir z.B. einen Punkt markieren , an dem ich sage, dass wir die Begrüßungstexte vorstellen sollen. Deshalb hören wir uns noch einmal und stoppen dann das Video an dieser Stelle. Zunächst wollen wir den Greenscreen durch ein Hintergrundbild ersetzen . Zweitens wollen wir in diesem Moment Begrüßungstexte vorstellen . Deshalb bewegen wir uns vielleicht zwei Frames weiter vorwärts , indem wir die rechte Pfeiltaste verwenden. Wie in diesem Moment möchten wir hier eine Markierung auswählen und hinzufügen. Deshalb können wir entweder diesen Knopf hier drücken, um einen Marker hinzuzufügen, oder die Verknüpfung M verwenden . Und das Schöne ist , wenn wir dieses Video jetzt in unsere Sequenz übertragen, dann waren wir zunächst nur übertrage den Outpoint. Und zweitens werden wir auch die Markierung zu unserer Sequenz hinzufügen und dann wirklich sehr schnell unseren Punkt haben , wo wir Hinzufügen des Willkommenstextes beginnen können. Wenn wir also diesen Videobereich auswählen und ihn dann in unsere Sequenz verschieben, werden Sie sehen , dass natürlich das Video als auch die Audiospur die Sequenz übertragen werden. Wir haben an dieser Stelle unseren Marker hier , damit wir unsere Begrüßungstexte annehmen können. Es wird an dieser Stelle gesperrt, wenn wir es auf die rechte Seite bewegen und dann ein Video abspielen können. Zweitens wollen wir hier hinter mir einen Begrüßungstext einführen und diesen Text direkt zum richtigen Zeitpunkt platzieren. Was wir nun auch tun können, ich mache einige Schritte mit Control Z rückgängig, um unsere Willkommenstexte zurückzubringen und dann unser Video zu löschen. Wir könnten auch nur bei der Videospur, die mit diesem kleinen Button gemacht wird, hier. Ziehen Sie das Video also nur auf die rechte Seite und Sie werden sehen, dass natürlich nur unser Video ohne Audioquelle übertragen wird . Und im Gegenteil, hier ziehen Sie nur das Audio und Sie fügen Ihre Audioquelle nur vom In- zum Out-Point hinzu. Der erste Satz der Einleitung wird also gekürzt. Jetzt wollen wir es zuerst ersetzen und es beginnt direkt mit allem, was wir in diesem Tutorial tun wollen. Das ist also im Grunde eine sehr schöne Möglichkeit , eine Art Vorbearbeitung vorzunehmen, Ihre Clips auf das zu schneiden, was Sie wirklich importieren möchten, vielleicht auch an Ihren ersten Markern damit Sie sie leicht anpassen können, z. a. Musiktitel oder etwas, das Sie in bestimmten Momenten platzieren möchten . Im Grunde ist das alles, was wir jetzt für diesen Vorschaubereich wissen müssen. Und wir können dieses Video fertigstellen und mit dem nächsten fortfahren. 7. Timeline, Timeline, Destination usw.: Lass uns weitermachen. Konzentrieren Sie sich in diesem Video auf die Timeline und all die verschiedenen Tools und Schaltflächen, die Sie hier auf der linken Seite jedes unserer Tracks sehen . uns zunächst Lassen Sie uns zunächst den ICC hier auf der linken Seite betrachten, der meiner Meinung nach selbsterklärend ist, weil alles, was er tun wird, ist die Sichtbarkeit jedes unserer Tracks zu aktivieren oder zu deaktivieren . So haben wir z.B. hier unsere Willkommenstexte auf Videotrack Nummer zwei platziert. Und wenn ich nur dieses Auge treffe, um den Track zu deaktivieren, dann wirst du den Text natürlich nicht mehr sehen. Und das gleiche würde gelten, wenn Sie für all die verschiedenen Elemente auf unserer zweiten Videospur platzieren würden. Natürlich kann ich auch alles deaktivieren, was auf Videotrack Nummer drei platziert ist, wie wir es jetzt mit unserem MP4-Video getan haben. Und hier, Videotrack Nummer eins , dort haben wir unsere Hintergrundtextur platziert. Genauso können Sie hier auch jede Ihrer Audiospuren mit dem Buchstaben M aktivieren und deaktivieren , Sie jeden Titel stummschalten sollen, wie z.B. hier bei unserer Audioquelle. Wenn ich das stummschalten und dann unsere Vorschau abspiele, wirst du feststellen, dass du mich selbst nicht mehr hörst , als hätten wir diesen Titel stummgeschaltet. Und übrigens, wenn Sie die Shift-Taste drücken, während dieser Tasten hier drücken, wie zB, diese umschalten und stummschalten. Dann schalten Sie alle verschiedenen Audiospuren oder Shift direkt stummschalten alle verschiedenen Audiospuren oder und auf eine der ICF drücken , dann machen Sie alle diese Tregs unsichtbar. Und Sie können dies mit verschiedenen Schaltflächen wie z.B. Shift tun und diese Sperre drücken, dann sperren Sie direkt jede der Videospuren, die wir zu unserer Sequenz hinzugefügt haben. Damit wollen wir auch weitermachen. Dieses kleine Schloss hier auf der linken Seite. Das ist grundsätzlich sehr hilfreich, wenn Sie z.B. eine Haupt-Audiospur haben und wirklich ein Medaillon laufen lassen, es wurde bereits platziert. Sollte hier ganz am Anfang beginnen und hier enden. Und du willst keine Änderungen an dieser Audiospur vornehmen, wie z. B. ich habe einen dramatischen Trek. Bearbeiten Sie hier bereits unsere Mediendateien. Und wenn ich das einfach in meine zweite Audiodatei importiere und dann zuerst das abspiele. Aber vorher denke ich, dass ich den Pegel hier definitiv senken muss , weil es sehr laut ist, also wähle es vielleicht aus und mache es -25. Und jetzt lass uns das spielen. In diesem kleinen Tutorial möchten wir jedoch die Grundlagen der Arbeit mit Adobe Premiere Pro kennenlernen . Jetzt zuerst. Zunächst einmal merkt man, dass es schon viel dramatischer klingt. Dieses kleine grundlegende Tutorial wurde mit der dramatischen Musik ergänzt. Aber wenn ich jetzt den Glücklicheren auswähle, wirst du feststellen , dass wir hier bereits sichtbar gemacht haben , dass du noch mehr Änderungen daran vornehmen kannst. Ich kann diesen Titel also nicht auswählen, sondern irgendwohin bewegen. Wenn ich Schnitte an all den verschiedenen Tracks mache, wie ich Ihnen in einer Sekunde zeigen werde, wenn wir eine Videodatei einfügen möchten , wird sie dadurch nicht auf diesen Track angewendet, sodass er wirklich gesperrt ist. Und wie ich bereits erwähnt habe, kann dies sehr hilfreich sein. ZB vier Haupt-Audiospuren, an denen Sie auch wirklich keine Änderungen vornehmen möchten. Deshalb können Sie einfach diesen Glücklicheren wählen. Und natürlich machen Sie dasselbe für jeden Videotrick, den Sie so speichern möchten, wie er ist, und sperren Sie ihn einfach für weitere Anpassungen. Lass uns nun mit vielleicht diesem kleinen Button hier weitermachen und wird das Voice-Over sein. Wenn ich also diesen Knopf hier auf unserer Audiospur Nummer eins drücke, beginnt der Zähler und normalerweise sind es 3 s. Sie haben also 3 Sekunden Zeit, um sich fertig zu machen, und dann wird Sie haben also 3 Sekunden Zeit, um sich fertig zu machen Ihr Mikrofon aktiviert. In meinem Fall ist das Mikrofon, mit dem ich gerade aufnehme Quelle Ihrer Wahl und Sie können alles aufnehmen, was Sie wollen. Und wir werden später ausführlicher darüber sprechen, wenn wir tatsächlich unsere eigene Stimme aufnehmen und diese dann auf ausführlicher darüber sprechen, wenn wir tatsächlich unsere eigene Stimme aufnehmen und diese dann eine Trailerstimme einstellen werden. Dadurch wird nur Ihre Quelle aktiviert und Sie können jede Audiodatei direkt von Ihrem Mikrofon aufnehmen, die dann hier in der ausgewählten Audiospur platziert wird . Lassen Sie uns nun fortfahren und über diese kleinen Schaltflächen sprechen , die hier blau markiert sind. Zunächst haben wir also ganz links das Quell-Patching. Und dann haben wir hier die sogenannten Track-Targeting-Optionen. Um Ihnen die Auswirkungen dieser Schaltflächen besser zu demonstrieren , doppelklicken Sie noch einmal auf unsere MP4-Videodatei, um sie hier im Quellschritt zu öffnen und möglicherweise mit der Vorbearbeitung zu beginnen. Bisher habe ich diese beiden Buttons hier im letzten Video nicht erwähnt . Und das liegt daran, dass es meiner Meinung nach einfacher ist, die Funktionalität dieser Schaltflächen im Zusammenspiel mit dem Quell-Patching zu erklären die Funktionalität dieser Schaltflächen im . Im Moment haben wir die A1 hier auf der linken Seite ausgewählt. Aber jetzt lasst uns vielleicht diese auf eine Drei umstellen. Drücken Sie hier einfach Ihre linke Maustaste und aktivieren Sie vielleicht auch einfach unsere v4 für das Quell-Patching. Und was wir jetzt tun können, wenn ich die Option Einfügen drücke, werden Sie feststellen, dass dies sowohl mit der v0, v1 als auch mit der A1 die Quellen sind, v1 als auch mit der A1 die Quellen in denen wir unser Material platzieren werden. Und mit der Option Einfügen führt dies dazu, dass alle anderen Spuren zu diesem Zeitpunkt geschnitten werden und einfach fortgesetzt werden zu diesem Zeitpunkt geschnitten werden und einfach fortgesetzt werden, wenn unsere Bearbeitungsquellen fertig sind. Also noch einmal, machen wir das rückgängig. Und Sie werden sehen, dass die Tracks wieder in einem einzigen Stück sein werden . Und wenn ich jetzt auf den Einsatz drücke, dann wirst du sehen, dass die Spuren geschnitten werden. Da ich noch Zeit hinzugefügt habe, habe ich Zeit eingefügt, um einfach mein neues Tutorial MP4-Video zu meinem Videotrick für ausgewählte mit diesem V1-Quell-Patching hier hinzuzufügen mein neues Tutorial MP4-Video zu meinem Videotrick für ausgewählte . Und die Drei wird für meine Audiospur ausgewählt und das noch einmal. Und vorerst wählen wir nicht die Option Einfügen. Sie können dies auch mit der Abkürzung Koma tun, aber konzentrieren wir uns auf die Überschreiboption. Also wieder, mit unserem V1, setzte A1 sowohl V4 als auch A3 auf. Jetzt wollen wir Override wählen, und das wirst du wieder sehen. Unsere Video- und Audiodaten werden hinzugefügt, aber es wird keine Zeit eingefügt, sondern es wird nur überschrieben und in die Sequenz bearbeitet , ohne alle anderen Dateien zu schneiden. Und mach das noch einmal. Und vielleicht wollen wir jetzt einen Track auswählen , auf dem bereits Daten platziert wurden, wie z.B. hier auf V3. Wählen wir das aus und wählen Sie nun Überschreiben. Und Sie werden feststellen , dass die neue Quelle, die neue Videospur, mit den Originaldaten überschrieben wird . Machen Sie das noch einmal und klicken Sie auf die Einfügung. Und Sie werden sehen , dass diese MP4-Datei wie zuvor geschnitten wird. Aber jetzt die neue Datei, in der wir direkt hier auf Videospur Nummer drei platziert haben, und das noch einmal. Und was Sie auch tun können, ist z.B. die Auswahl aller Videodateien oder Videospuren aufzuheben. Setz dich einfach noch einmal hier hin. Jetzt fügen wir nur noch Audiodaten hinzu, wenn ich z.B. die Einfügung wähle. Sie bemerken, dass wieder alle anderen Spuren geschnitten werden und sich auf die rechte Seite bewegen. Aber im Moment wollen wir hier nur unsere Audiodaten hinzufügen. Das ist also im Grunde alles für das Quell-Patching. Sie können zunächst festlegen, ob Sie sowohl Video- als auch Audiospuren hinzufügen möchten. Und Sie können festlegen, wo Ihre Video - und Audiodateien abgelegt werden sollen . Und dann können Sie mit den Funktionen Einfügen und Überschreiben wählen, ob Sie die Spuren an diesem Punkt verschieben und schneiden möchten, um sie einzufügen oder ob Sie diese Spuren einfach überschreiben und zu Ihrer Sequenz hinzufügen möchten. Jetzt ist es vielleicht am besten , jetzt sowohl mit dem Schloss als auch mit dem Spülbecken-Schloss fortzufahren . Denn diese haben auch einige Auswirkungen auf das Einfügen oder Überschreiben Ihrer Tracks. Wenn ich also z.B. wieder meine Audiospur hier sperre, meine endgültige Datei, die ich die ganze Zeit verwenden möchte , und sperre sie einfach vor dem Verschieben. Und wenn ich jetzt noch einmal auf Einfügen drücke, dann wirst du sehen, dass diese Sperre auch Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie die anderen Clips hier oder geschnitten werden . Aber wie Sie feststellen, wird meine gesperrte Datei natürlich nicht so geschnitten, wie ich sie wirklich speichern und keine Änderungen vornehmen möchte. Diese Datei steuert das noch einmal, um es rückgängig zu machen. Und jetzt im Vergleich sorgt das Sinkschloss dafür, dass Sie die Schiene als Ganzes noch bewegen können. Aber wenn ich hier meine neue Quelle einfüge, werden Sie feststellen, dass auch dies keine Auswirkungen auf die Sink-gesperrte Spur hat, wie in diesem Fall meine Audiospur Nummer zwei. Der Unterschied besteht im Grunde nur darin, dass wir es protokollieren Sie stellen wirklich sicher, dass überhaupt keine Änderungen möglich sind. Wenn ich das nur versenke, stellst du sicher, dass zB das Einfügen keine Auswirkungen auf diesen Track hat. Steuert das jetzt noch einmal, um es wieder rückgängig zu machen. Und jetzt konzentrieren wir uns auf das Track-Targeting. Und im Grunde ist dies nur eine Option, um sicherzustellen wo Sie Ihre neuen Clips platzieren, z. B. wenn ich hier meine Begrüßungstexte auswähle. Und jetzt möchte ich das noch einmal kopieren und in einen anderen Quelltrack einfügen , wie zum Beispiel möchte ich es auf meine Videospur Nummer vier einfügen. Dann wähle ich einfach den V4 aus. Und dann mit meinem hier ausgewählten Begrüßungstext, Control C, Control V. Und Sie werden feststellen, dass dieser Track zum aktuellen Zeitpunkt in meinen Videotrack Nummer vier eingefügt wird . Steuert das noch einmal, um es rückgängig zu machen. Und Sie können hier auch mehrere Titel auswählen. Und wenn Sie dann Einfügen kopieren, wird die unterste Spur ausgewählt. Also jetzt, wieder mit dem ausgewählten Text Control C, Control V. Und Sie werden feststellen , dass der Text auf meiner Videospur Nummer zwei platziert wird . Das Track-Targeting bestimmt also im Wesentlichen wo Ihre Tracks und Ihre Auswahl eingefügt werden und wo sich das Ziel dieser Tracks befindet. Das ist also im Grunde alles für all die verschiedenen Buttons hier auf der linken Seite. Jetzt wissen Sie also, wie Sie das Quell-Patching sowie das Protokoll sowie die Track-Targeting-Optionen verwenden. Wir haben diskutiert. Die Sink-Lock-Optionen sowie die Möglichkeit, eine Videospur unsichtbar zu machen oder für die Audiodateien stummzuschalten. Hier mit den kleinen s. Was Sie tun können ist einfach eine Audiospur solo zu spielen. Wenn ich mich also z.B. wirklich auf meine eigenen Worte konzentrieren möchte , um sie zu sehen, während ich Willkommen sage, und ich möchte meinen Text hier vorstellen, dann könnte ich diesen Track einfach solo spielen. Und wenn ich die ganze Sequenz jetzt mit Adobe Premiere Pro spiele , dann werden Sie sehen, dass diese im Grunde vorerst stummgeschaltet ist. Oder wenn Sie viel mehr verschiedene Audiodateien haben mehr verschiedene Audiodateien werden alle diese Dateien stummgeschaltet. Und wir können uns hier einfach auf unsere erste Audioquelle konzentrieren. Außerdem haben wir hier das kleine Mikrofon besprochen , das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre eigene Stimme mit dem ausgewählten Mikrofon aufzunehmen . Und dann können wir natürlich auch schnell erwähnen, dass Sie hier ganz unten natürlich Ihre Timeline vergrößern und verkleinern können. Und genau das können Sie hier für die Videospuren auf der rechten Seite tun. Wenn Sie etwas mehr Platz haben und sich vielleicht auf einige Details konzentrieren hier. Wir werden auch einige dieser Möglichkeiten, die hier in der Datei angeboten werden, später direkt besprechen . Sie können natürlich dasselbe für Ihre Audiospuren tun. Du kannst auch auf eine Wanderung doppelklicken , um mehr Platz zu haben . Doppelklicken Sie erneut , um es wieder zu schließen. Und dann kannst du z.B. auch diesen Bereich hier auswählen, um dir etwas mehr Platz für deine Audiotracks zu geben , oder diesen herunterziehen, um dir etwas mehr Platz zu geben. Die Videotricks. Wenn Sie nun eine Spur einfügen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste hier und wählen Sie Spuren hinzufügen. Und dann könntest du z.B. bei einem oder mehreren Videos Tregs natürlich auf die gleiche Weise eine oder mehrere Audiospuren hinzufügen. Nun, das war's für diesen Abschnitt. Und im nächsten wollen wir weitermachen und auf die kleinen Symbole hier oben konzentrieren, die Symbole, die wir gerade besprochen haben, und auch die verschiedenen Tools hier auf der linken Seite vorstellen. Also, wir sehen uns im nächsten wieder. 8. Nesting, Alignment und verknüpfte Clips: Gehen Sie schnell gegen Ende des Grundabschnitts weiter. in diesem Video Lassen Sie uns in diesem Video kurz die fünf Schaltflächen hier oben sowie die Position des Spielkopfs besprechen . Und vielleicht können wir direkt mit der Spielerposition beginnen, die natürlich Ihren aktuellen Zeitpunkt innerhalb der Sequenz angibt. Und eine Sache, die wir mit dieser Spielerposition machen können, ist einfach mit der linken Maustaste dort hineinzuklicken und die Maustaste gedrückt zu lassen. Gehen Sie dann zur rechten Seite, um sich vorwärts zu bewegen , und gehen Sie zur linken Seite, um sich rückwärts zu bewegen. Oder was Sie auch tun können, ist einfach dort einzugeben und dann den Zeitpunkt, zu dem Sie aktivieren möchten, manuell zu ändern. Wenn wir also z.B. zu 12 s fliegen wollen und Null Frames geben wir das einfach ein und mit der Enter-Taste können wir direkt zu diesem Zeitpunkt übergehen. Also im Grunde eine sehr selbsterklärende. Lassen Sie uns also weitermachen und hier über diesen kleinen Button sprechen, im Grunde bestimmt , wie Sie eine Sequenz in eine andere Sequenz einfügen möchten . Das klingt vielleicht etwas schwierig, aber ich erkläre es Ihnen schnell, um es sehr einfach zu machen. Deshalb klicken wir einfach mit der rechten Maustaste hier in unseren Projektdateien. Und wir wollen ein neues Element hinzufügen, das in diesem Fall eine neue Sequenz sein wird. Es spielt keine Rolle, wie wir die Sequenz in Bezug auf Bildrate oder Seitenverhältnis erstellen wollen . Außerdem möchten wir den Namen mit der Sequenz 01 belassen und dann tippen. Okay? Und jetzt, da dieser Button hier aktiviert ist, wollen wir die gesamte Tutorial-Sequenz importieren. Und Sie werden feststellen, dass dies dazu führen wird , da wir nur unsere Audioquelle aktiviert haben. Also lasst uns auch die v1 drücken. Und jetzt wieder, importiere diese und du wirst sehen, dass wir nur eine Videospur sowie eine Audioquelle für unsere gesamte Sequenz importieren eine Videospur sowie . Nun, wenn wir diesen Button deaktiviert lassen, führt dies dazu, dass die gesamte Tutorial-Sequenz im Grunde importiert wird, wie sie erstellt wurde. Deshalb haben wir all diese verschiedenen Videodateien wie z.B. hier, wir haben unsere Textelemente und als Hintergrundbild. Mit dieser Schaltfläche können Sie also festlegen, wie die Sequenz importiert werden soll , wenn Sie sie als Nest verwenden möchten . Also als Kombination, wie wir es in erster Linie gemacht haben, oder wenn Sie all diese einzelnen Clips importieren möchten. Wenn wir nun zur Tutorial-Sequenz zurückkehren, wird mit diesem kleinen Magneten hier fortgesetzt, dem wir die Zeitleiste einrasten können. Und das heißt im Grunde, wenn wir z.B. dieses Element hier an relevanten Stellen verriegeln wollen dieses Element hier an relevanten Stellen verriegeln , wie z.B. hier an diesem Marker. Oder wir sperren es hier am Ende ihrer Texte. Im Grunde wird also jeder Anfang eines Elements und das Ende eines Elements oder eines Elements und das Ende eines Elements oder einer beliebigen Markierung verwendet, um die Dateien zu sperren, wenn Sie sich in der Timeline bewegen. Nun, wenn wir diese deaktiviert haben, können Sie Ihre Dateien wirklich nur einzeln positionieren und es gibt keine Sperren an bestimmten relevanten Positionen. Aber normalerweise lasse ich, um ehrlich zu sein , diesen hier aktiviert und diesen auch ganz am Anfang hier. All diese Marker hier zu haben , ist wirklich nützlich für uns, wenn wir z.B. einen Text hinzufügen und ihn dann schnell entlang dieses Markers hier positionieren wollen . Was wir hier haben, ist die Linked Selection und müssen uns daher grundsätzlich z.B. auf diese MP4-Datei konzentrieren , in der wir sowohl ein Video als auch eine Audioquelle haben . Wenn ich also nur das Audio auswähle, dann wirst du sehen, dass unsere beiden Quellen, also sowohl der Videotrick als auch die Audiospur, ausgewählt werden und beide Quellen direkt verschieben. Nun, wenn wir dieses einfach verlassen, das Jahr der verknüpften Auswahl deaktiviert und nun die Videoquelle erreicht. Dann werden Sie sehen, dass nur das Video oder die Audioquelle markiert wird . Und wir können nur die Audioquelle verschieben, was dann zu dieser kleinen Zahl hier führt und uns sagt, dass Video- und Audioquelle jetzt durch 6 s und fünf Frames getrennt wurden . Jetzt sind diese beiden Quellen immer noch grundsätzlich miteinander verknüpft. Deshalb wird es diese kleine Nummer geben, wenn ich diese verschiebe . Wenn ich diesen dann erneut verlinke, drücke diesen und bewege ihn und wir verbinden und verschieben sie mit derselben Zeit erneut. Jetzt bleiben wir bei diesen 4 s und 14 Bildern, getrennt von Audio - und Videodateien. Aber trotzdem sind sie natürlich miteinander verbunden. Deshalb haben wir diese kleine Nummer hier. Wenn wir hier nur mit der rechten Maustaste klicken und dann sagen, wir möchten, dass diese Verknüpfung aufgehoben wird. Dann können wir auch jede einzelne auswählen und es gibt keine Zahlen, die uns sagen, dass diese Dateien getrennt sind. Das ist also ein bisschen anders als Deaktivieren der verknüpften Auswahl. Und dann schreibe die rechte Seite davon, wir haben die Möglichkeit, wieder einen Marker hinzuzufügen. Sie haben das bereits hier in unserem Vorbearbeitungsbereich gesehen , und es wird genau das Gleiche hier in der Sequenz tun. Wenn wir also diese Schaltfläche verwenden, werden Sie sehen, dass hier ein Marker hinzugefügt wurde. Oder wenn ich einfach keinen meiner Tracks ausgewählt habe und dann den Endknopf drücke, dann wirst du sehen, dass hier ein Marker für unsere Sequenz hinzugefügt wird . Und das Gleiche kann natürlich mit der Tastenkombination M gemacht werden . Das sind also im Grunde alle relevanten Schaltflächen. Hier ganz rechts haben wir noch einen Knopf. Und das Symbol ist das, was Sie in vielen anderen Programmen sehen können , ermöglicht Ihnen im Grunde nur einige zusätzliche Optionen, z. B. wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Namen hier drinnen erscheinen Die anderen Dateien als das, was Sie tun könnten , sind einfach zu deaktivieren, Videonamen anzeigen und Sie werden keine Namen mehr sehen. Vielleicht können Sie einfach diese Optionen durchsuchen. Aber um ehrlich zu sein, habe ich an diesen kleinen Tools-Optionen hier nie etwas geändert . Das ist also im Grunde alles, was Sie über die verschiedenen Tools hier oben wissen müssen. Deshalb werden wir dieses kleine Video und alles, was uns noch übrig ist, fertigstellen dieses kleine Video und alles, was uns noch übrig ist , um andere kleine Tools hier auf der linken Seite zu besprechen, und wir werden dies tun, über alle relevanten Tools sprechen alle relevanten Tools links im nächsten Video, wir sehen uns in ein paar Sekunden wieder. 9. Werkzeuge: Dieses Video wird also der letzte Teil des Basisabschnitts sein und alles, was übrig bleibt um diese kleinen Tools hier zu diskutieren, genau zwischen unseren Projektdaten und unserer Zeitleiste. Bevor ich die verschiedenen Tools einführe, möchte ich zunächst den zweiten Ordner aus unseren Kursressourcen nehmen und den gesamten Ordner direkt in unser Projekt importieren. Wählen Sie also einfach den gesamten Ordner aus, nehmen Sie ihn und platzieren Sie ihn in unserem Projekt. Und Sie werden feststellen, dass der Ordner natürlich in ein paar Sekunden hinzugefügt wird. Und in diesem Ordner finden wir all die verschiedenen Clips, die ursprünglich in dem Ordner abgelegt wurden. Hier haben wir also fünf Clips von einer kleinen Reise nach Mailand mit einer weiteren Audiodatei, über die wir im nächsten Video sprechen werden . Lassen Sie uns zunächst die erste Datei aus Mailand nehmen und direkt eine neue Sequenz aus dieser Datei erstellen . Wählen Sie also die Datei aus und platzieren Sie sie auf diesem kleinen Symbol. Und Sie werden feststellen, dass natürlich eine neue Sequenz mit demselben Namen wie unsere Originaldatei erstellt wird . Also zuerst werde ich weitermachen und die Sequenz umbenennen. Vielleicht schreiben wir die Mailand-Sequenz, schließen dann diesen Umbenennungsprozess, nehmen die gesamte Sequenz und platzieren sie einfach hier außerhalb des Ordners, denn in diesem Ordner möchte ich wirklich Platzieren Sie nur die Originaldateien. zunächst Lassen Sie uns zunächst die Sequenzeinstellungen aufrufen. Wählen Sie also hier den Sequenzbereich oder die Zeitleiste und wählen Sie dann Sequenz- und Sequenzeinstellungen. Was Sie jetzt feststellen werden, ist, dass die Sequenz in Full HD erstellt wurde. Also tausend 920 Pixel in der Breite und 1080 Pixel als Höhe. Und das liegt daran, dass unser allererster Clip aus Mailand in genau diesem Seitenverhältnis entstanden ist. Nun, das ist auch das gleiche Verhältnis für den dritten, vierten und fünften Glib, aber das zweite, ich absichtlich für k belassen habe. Also lasst uns zuerst diesen Clip in unsere Sequenz importieren . Also nimm den Clip und achte dann darauf, dass auch hier eine Videoquelle ausgewählt ist. Und wir wollen den Clip importieren und ihn dann in unsere erste Audiospur verschieben . Was Sie hier sehen können, ist natürlich der wunderschöne Mailänder Dom, aber nur der mittlere Bereich der Originalaufnahme wird gezeigt. Denn dieses Jahr ist der Vorschaubereich natürlich Full HD oder die Sequenz ist Full HD, aber unsere Originalaufnahme wurde für k aufgenommen. Der einfachste oder absichtlichste Weg, diese zu ändern , ist wählen Sie es vielleicht aus und öffnen Sie unsere Skalierungsoptionen. Stellen Sie diesen auf 50% um, um ihn von vier K auf Full HD zu verkleinern. Und Sie werden feststellen, dass unsere Kathedrale jetzt wieder in ihrer vollen Schönheit ist. Es gibt aber auch einen anderen Weg, dies zu tun. Die Steuerung ist zuallererst auf dem Wort. Und dann könnten Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Clip klicken und Rahmengröße festlegen wählen. In diesem Fall wird dies genau das Gleiche tun, skalieren, es wird direkt auf 50 Prozent gesenkt. Falls Sie jedoch möglicherweise nicht den genauen Prozentsatz der Skala kennen , den Sie auswählen müssen. Daher können Sie jederzeit einfach rechten Maustaste auf diesen Clip und dann Auf Rahmengröße festlegen wählen. Okay, jetzt lass uns weitermachen und die anderen Clips vom Land nehmen. Also den dritten, vierten und fünften Clip, wir wollen diese mit der Control-Taste auswählen und diese Clips dann direkt importieren und direkt hinter unserem zweiten Clip platzieren . Also zuerst haben wir hier den Little Tramp als unsere Kathedrale. Hier haben wir einen Springbrunnen. Und dann denke ich, es ist ein Bild von der Massage sowie ein anderes in einem Park. Lassen Sie uns jetzt weitermachen und die verschiedenen Tools hier auf der linken Seite besprechen . Was jetzt bereits ausgewählt wurde, ist das Standardauswahlwerkzeug , das Sie bereits von anderen Programmen oder sogar von Ihrem normalen Desktop kennen . Wenn dieser ausgewählt ist , können Sie einfach einen dieser Clips hier markieren. Verschieben Sie die Clips natürlich. Oder Sie können auch ein Rechteck zeichnen , um mehrere Sonnenfinsternisse zu markieren, und dann natürlich all die verschiedenen hier ausgewählten Spuren auf die rechte oder linke Seite Ihrer Timeline verschieben . Die beiden, die ich neben diesem Auswahlwerkzeug am häufigsten verwende, sind das sogenannte gestochen scharfe Werkzeug. Und das ist dieser kleine Knopf hier , der auch durch Drücken der Tastenkombination C aktiviert werden kann . Dadurch haben Sie die Möglichkeit, jeden dieser Clips zu einem bestimmten Zeitpunkt zu schneiden. Vielleicht haben wir hier eine Audiospur , mit der wir auch unser Video synchronisieren möchten. Machen wir also z.B. unseren ersten Clip und in diesem Moment Jahr, also wählen wir einfach unser Rasierwerkzeug, machen hier einen Schnitt und wechseln dann wieder mit v zum Auswahlwerkzeug. Markieren Sie diesen Clip hier, wählen Sie Löschen, um den Clip zu entfernen. Und dann können Sie auch diese kleine Pause hier zwischen den beiden Clips auswählen und dann erneut auf Löschen klicken , um alle anderen Clips hierher zu verschieben, bis zum Ende unseres ersten Clips aus Mailand. Jetzt gibt es auch eine andere Möglichkeit, die gleiche Bedeutung beim Ausschneiden eines Clips zu tun die gleiche Bedeutung beim Ausschneiden eines Clips , als den zweiten Teil zu löschen und alle gelben Clips direkt an das Ende von zu verschieben. Dein Clip, den du gerade geschnitten hast. Lassen Sie mich zunächst die letzten Schritte rückgängig machen. Und das ist, indem Sie diesen kleinen Knopf verwenden , um das Ripple-Bearbeitungswerkzeug zu aktivieren. Nehmen wir also diesen, der auch mit dem Shortcut B aktiviert wurde. Und wenn ich jetzt die rechte und aus meiner ersten Mahlzeit und meinem ersten Clip auswähle , wirst du feststellen, dass wenn ich mich nach links bewege Dadurch werden zunächst zwei Bilder rechts im Vorschaubereich angezeigt, um sie zu besprechen. Also zuerst haben wir die Verkleidung auf der linken Seite und dann haben wir die Kathedrale von der Linse. Also der nächste Clip auf der rechten Seite, und was Sie mit dem Zeitcode sehen werden , ist der erste, der Outpoint und für den zweiten der Endpunkt. Und wenn ich mich immer mehr nach links bewege, wird sich natürlich der Outpoint meines Trendclips ändern. Warum wir beim allerersten Bild für den Endpunkt des zweiten Clips bleiben wollen allerersten Bild für . Im Grunde wird das tun wenn ich jetzt meine Maus loslasse, bewege einfach alle anderen Clips direkt an das Ende des neu erstellten Out-Points aus diesen Mailand-Clips. Es ist also genau so, als hätte ich hier an dieser Stelle einen Schnitt gemacht. Nehmen Sie dann den zweiten Teil dieses ersten Clips, löschen Sie ihn und verschieben Sie alle anderen Segmente hier bis zum Ende unseres ersten Clips aus Mailand. Machen wir das noch einmal rückgängig. Sie werden also feststellen, dass Sie das rechte Ende mit dem Ripple-Bearbeitungswerkzeug greifen , es dann nach links bewegen, um die Ausgabe der Straßenbahn zu ändern , und lassen Sie dann los und bewegen Sie alle Ihre Clips direkt dieser Moment in der Zeit. Aber um ehrlich zu sein, so wie ich es normalerweise mache, wäre es immer noch die Wahrheit, das Rasierwerkzeug, mache in diesem Moment einen Schnitt und wähle dann den zweiten Teil aus, drücke Löschen und bewege dann alle Clips erneut vorbei Drücken Sie die Löschtaste und bewegen Sie die anderen Clips einfach nach rechts an das Ende des ersten Clips. Aber es gibt noch einige andere Tools hier in der dritten Schaltfläche. Wenn Sie nur die linke Maustaste etwas länger drücken, werden Sie feststellen , dass Sie auch das rollende Bearbeitungswerkzeug auswählen können. Und wenn, wann, wenn ich jetzt wieder hier diesen Übergang vom ersten zum zweiten Clip auswähle diesen Übergang vom ersten zum und ich ihn z.B. auf die rechte Seite verschiebe . Sie werden feststellen, dass sich jetzt beide Zeitcodes ändern. Und das liegt daran, dass ich den Outpoint von unserem ersten Clip nach rechts verschieben möchte . Verschieben Sie daher auch den Endpunkt für den zweiten Clip auf die rechte Seite. Im Grunde bleiben also die dritte, vierte und fünfte Formel unverändert und nur der Übergangsbereich oder der Übergangspunkt wird geändert. Hier werden Sie also natürlich feststellen, dass ich jetzt den ersten Lebensunterhalt länger verdient habe. Schneiden Sie deshalb natürlich den zweiten Clip von der linken Seite ab , um den Endpunkt zu ändern. Möglich wird dies indem Sie die Maustaste hier gedrückt lassen und das rollende Bearbeitungswerkzeug auswählen oder natürlich die Tastenkombination N verwenden, um dieses Werkzeug direkt zu aktivieren. Und der letzte hier ist sehr, sehr einfach. Und dies wird nur aktiviert, um die Wiedergabegeschwindigkeit für einen ausgewählten Clip zu ändern . wir daher schnell Wählen wir daher schnell dieses Rate-Stretch-Tool aus. Und dann nimm z.B. unseren fünften Clip ganz am Ende und vergrößere ihn. Und Sie werden feststellen, dass sich dadurch die Dauer ändert. Und Sie können sehen, dass die Geschwindigkeit derzeit nur 43,6 Prozent beträgt. Der Endpunkt und der Outpoint bleiben also im Grunde gleich. Aber natürlich, da die Geschwindigkeit jetzt gesenkt wurde, also natürlich der Clip selbst länger, steuert das wieder rückgängig zu machen. Und jetzt weißt du schon, was das Auswahlwerkzeug ist, dann all diese verschiedenen Werkzeuge hier auf der dritten Position sowie das Rasierwerkzeug hier in Position Nummer vier. Und auf Position Nummer zwei haben wir die Möglichkeit zu verfolgen mit dieser ausgewählten Position vorwärts auszuwählen. Im Grunde alles, was Sie tun können, ist diesen Clip hier zu markieren und jeder Clip, der aus dem ausgewählten Clip fortgesetzt wird, wird ausgewählt. Und das unabhängig davon , wo Ihre verschiedenen Clips platziert werden. Also, wenn ich das hier nehme, verschiebe es auf V2, verschiebe die Audioquelle auf A2. Mach das gleiche hier, um es vielleicht auf v3 zu bringen, bring dieses auf eine Drei. Aber immer noch mit diesem, dem Spurauswahl-Vorwärts-Tool , mit dem wir natürlich immer noch jeden Clip auf der rechten Seite auswählen können , und selbst bei diesem, drücken Sie etwas länger um die Spurauswahl Rückwärts zu aktivieren Werkzeug. Und dann können wir natürlich immer noch etwas auf der linken Seite aus einem ausgewählten Clip auswählen . Nun, wenn Sie nur bestimmte Clips auswählen möchten, z. B. die Videospur Nummer eins. Was Sie dann tun können, bringen wir es zurück zum Spurauswahl-Tool. Es wird auch nur die Shift-Taste gedrückt. Klicken Sie also bei gedrückter Umschalttaste hier und Sie werden sehen, dass nur die Clips auf unserer ersten Videospur ausgewählt werden. Und natürlich werden auch nur die Clips auf unserer ersten Audiospur ausgewählt. Das ist also im Grunde alles für dieses Tool. Und was wir dann auch verwenden können, ist das Slip-Tool. Und das bewirkt, dass die Dauer dieses Clips unverändert bleibt, sondern nur eingezogen wird, ebenso wie der Outpoint. Wenn unser Mailänder Track ausgewählt ist, drücken wir unsere linke Maustaste und gehen dann zur rechten Seite. Im Moment können wir hier keine Änderungen vornehmen, da wir mehrere Clips ausgewählt haben, bring sie zurück. Und lass uns einfach wieder das Slip-Tool auswählen und dann bewegen, unseren ersten Clip auswählen. Und Sie werden sehen, wenn ich diesen jetzt nach links bringe, werde ich sowohl den Endpunkt als auch die Ausgabe ändern. Im Grunde wird also nur der Inhalt dieses Clips geändert , während die Dauer gleich bleibt. Aber ehrlich gesagt, das ist normalerweise nichts, was ich wählen werde, auf diese Weise fällig , da ich meine Auswahl für die Endpunkte treffe, bevor die Clips importiere und dann ganz am Ende einfach die Schläger schneide. Aber ich denke immer noch, dass es sehr nützlich ist zu wissen, wie man dieses Slip-Tool benutzt. Weiter geht es, wir haben das Stift-Werkzeug. Auf diese Weise können wir im Grunde jede Form, die Sie möchten , in unsere Sequenz aufnehmen. Und dann greifen Sie natürlich auch nach einem beliebigen Punkt, um die Formen zu bewegen , oder wählen Sie direkt eine andere Form, indem Sie die linke Maustaste gedrückt lassen, bringen Sie sie dann hoch, um möglicherweise ein Rechteck zu öffnen. Zeichne hier ein Rechteck. Oder was Sie auch tun könnten, ist natürlich eine Ellipse zu zeichnen. Jetzt gibt es auch eine andere Möglichkeit , diesen Button hier zu verwenden, aber wir werden später darauf eingehen. Im Grunde müssen Sie vorerst nur wissen, dass Sie mit dieser Form Formen zeichnen und hinzufügen können. wir nun die letzten Schritte rückgängig , um die erstellten Formen zu entfernen. Und dann haben wir hier das Handwerkzeug, dem wir uns im Grunde innerhalb der Zeitleiste bewegen können . Sie können dasselbe auch hier mit diesem tun. Und dann haben wir das Zoom-Tool, dem Sie z.B. hineinzoomen und Sie können sich diesen Übergang hier besser ansehen. Sing es vielleicht besser mit deiner Audiodatei. Aber auch hier können Sie dasselbe tun, wenn Sie diesen Punkt hier in der Zeitleiste markiert haben und dann einfach auf diesen Punkt zoomen , indem Sie diese beiden kleinen Punkte hier unten guter Letzt ist das Type-Tool, das Sie bereits kennen. Und damit können wir hier einfach irgendwelche Texte erstellen, wie z.B. Milano. Und wir können diesen Text hinzufügen und dann natürlich den Text bearbeiten. Aber jetzt wollen wir diesen Text wieder loswerden. Und wir haben unsere grundlegenden Abschnitte bisher abgeschlossen. Sie wissen also auch, wie Sie die verschiedenen Tools verwenden und was wir im nächsten tun möchten. Beginnen Sie mit einigen praktischen Beispielen, indem Sie die Audiodatei hinzufügen und dann mit dem Verkleinern beginnen verschiedene Dateien zu dieser Audiospur hinzufügen und auch ein paar nette kleine Texte hinzufügen. Deshalb sehe ich dich im nächsten Video wieder. 10. Synchronisation mit Musik / Audio-Track: Dieser Abschnitt dient also im Wesentlichen als Übergang vom Einführungsteil zur kommenden Videobearbeitungsübersicht. Und wie bereits erwähnt, möchten wir jetzt in diesem Video unsere Audiodatei machen und diese Clips im Takt der Musik versenken. Bevor wir das starten, beginnen wir zunächst damit, unsere Originaldateien hier aufzunehmen und sie zurück auf die V1-Videoquelle und die A1-Audiospur zu verschieben . Und jetzt wollen wir hier auch das Grafikelement löschen , das hinzugefügt wurde, als ich die Maske hier eingeführt habe. Das brauchen wir vorerst nicht. Und was wir auch gerne tun würden, ist die Audiodaten für alle unsere bearbeiteten Videoclips loswerden . Und im Allgemeinen können wir dies tun, indem hier mit der rechten Maustaste auf diese Audiospur klicken, A1, und Trick löschen wählen. Im Allgemeinen ist es vielleicht nicht schlecht, Audio aus Ihren Originaldateien einzubinden Audio aus Ihren Originaldateien einzubinden wie z. B. hier aus der Straßenbahn. Denn in Kombination mit z.B. einem Musiktitel kann es Ihrer letzten Sequenz eine wirklich schöne Dynamik verleihen , wenn Sie z.B. ein Instagram Real- oder YouTube-Kanal-Intro erstellen möchten . Aber im Moment wollen wir uns nur darauf konzentrieren , diese Videos im Takt der Musik zu versenken. Wir können das Audio für diese Videos wirklich löschen. Später werden wir noch etwas Audio hinzufügen und dieses hinzufügen und mit einem Musiktitel mischen. Aber wie bereits erwähnt, lassen Sie uns nur auf eine Video- und Audioquelle eingehen. Also wollen wir die Audiodatei an dieser zur A1-Audiospur bringen. Und wie bei diesem Titel sind all diese Titel, die direkt in Premiere Pro bearbeitet wurden, für Sie ziemlich laut, wenn Sie diesen Kurs aufnehmen. Und ich möchte das für Sie so bequem wie möglich machen . Ich werde direkt anfangen und das Level auf vielleicht -20 senken . Jetzt fangen wir an und hören uns den Musiktrick an. In Kombination mit der Wellenform, die Sie hier bereits sehen können, werden wir nun damit beginnen, unsere verschiedenen Clips im Takt der Musik zu versenken . Das Wellenformjahr kann also wirklich sehr nützlich sein. Und jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, im Takt der Musik zu versinken. Beispielsweise möchten Sie vielleicht zu jedem einzelnen Moment eines kommenden Beats und Beats Marker hinzufügen . Oder wir können einfach Schritt für Schritt gehen und hier wirklich mit unserem ersten Clip beginnen, diesen zum nächsten Beat schicken und dann mit dem zweiten weitermachen. Kehren wir also zum Anfang zurück und vielleicht finden wir hier rechtzeitig die ersten beiden Punkte, an denen wir entweder diesen mit dem zweiten Clip verknüpfen oder vielleicht auch vorstellen möchten Trimmen Sie hier, indem Sie in einem sehr schnellen Tempo beginnen. Bringen Sie den Trimm rechts in die Mitte und beginnen Sie dann, diesen in einem schönen Moment der Musik hier zu verlangsamen . Vielleicht wäre dieser Moment hier ein guter Moment, um den Übergang zur Straßenbahn zu verlangsamen. Und dann hier, in diesem Moment, glaube ich, wäre es ein schöner Moment, um zu beginnen und diesen Clip zu lassen und den zweiten Clip wieder in die Szene zu bringen. Lassen Sie uns zunächst hier mit diesem ersten Mailänder Clip sehen , wo der Trump genau in der Mitte des Clips zu sein beginnt . Und das ist vielleicht gerade hier. Also lass uns dort einen Schnitt machen. Verwenden Sie das Rasierwerkzeug mit C, Magna Carta, Europe. Und dann hören wir es uns noch einmal an. Also hier, glaube ich, war der Moment, in dem wir hier den Übergang zur normalen Geschwindigkeit machen wollen . Was wir also tun wollen, ist die Abkürzung R zu wählen , um das Tool Rate Stretch aufzurufen. Dann nimm den rechten Leerer und verschiebe dieses Ende auf diesen Moment hier. Und dann wollen wir mit dem normalen Auswahlwerkzeug V unseren Clip nehmen und diesen Clip in normaler Geschwindigkeit fortsetzen. Also haben wir auf einmal gespielt. Und ich denke, es sieht schon ganz nett aus. Und hier sind wir am nächsten Zeitpunkt, an dem wir einen Übergang vollziehen können. Was wir tun wollen, verwenden Sie die Verknüpfung C, um das Rasierwerkzeug aufzurufen , mit dem der Cartier die Verknüpfung V verwendet, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Löschen. Und um ehrlich zu sein, mache ich das normalerweise so. Natürlich möchten Sie, wie ich Ihnen bereits gezeigt habe, auch das Ripple-Bearbeitungswerkzeug auswählen , um einige Klicks zu sparen. Aber ich denke, es ist sehr, sehr einfach, die Shortcuts V und C zu benutzen und damit herumzuspielen. Verwenden Sie hier auch Ihr Auswahlwerkzeug nur für den Bereich und klicken Sie dann erneut auf Löschen, um Ihren nächsten Clip direkt in diese Szene zu verschieben. Also hier sind wir gerade. Hier wäre der nächste Zeitpunkt an dem wir den Übergang vollziehen werden. Also nochmal, nimm entweder das rechte Ende oder benutze die Abkürzung C. Nun nehmen wir unseren dritten Clip hier. Und mal sehen, wo der nächste Punkt sein würde. Und das ist genau hier. Auch hier wollen wir rechts abbiegen und es fast hierher bewegen. Und was wir jetzt tun können, da wir die Dauer dieses Clips bereits ausgewählt haben. Nehmen wir schnell das Slip-Tool und wählen unseren dritten Clip und bewegen ihn dann vielleicht ein wenig nach links, um unsere neuen In- und Out-Punkte zu überprüfen. Damit wir uns in diesem Clip wirklich auf den Springbrunnen mitten in unserer Szene konzentrieren. Und das sollte fast hier sein. Und jetzt bleibt der Clip Nummer vier sowie Nummer fünf übrig. Also hier haben wir den einen direkt in der Massage und hier haben wir den Park. Und vielleicht wollen wir diese beiden Clips umschalten , um die Massage am Ende wirklich abzuschließen. Deshalb nehmen wir das Auswahlwerkzeug, bewegen dieses hier nach rechts und fahren mit Clip Nummer fünf fort. Verschieben Sie das bis zum Ende und konzentrieren wir uns kurz auf diesen Clip. Und bis jetzt mag ich diesen Clip nicht wirklich , weil zuerst die Kamerabewegung nach links dann weiter zur rechten Seite geht. Wir wollen also wirklich nur eine Bewegung in eine Richtung haben . Lassen Sie uns daher prüfen, wann sich die Kamera nur auf die rechte Seite bewegt. Und das ist genau hier der Fall. Also machen wir einen Schnitt auf die linke Seite. Und wir möchten, dass unser Clip zu diesem Zeitpunkt beginnt. Und jetzt verschiebe es hier bis zum Ende. Zoomen Sie dann wieder ein wenig hinein. Und das wird der nächste Punkt sein , an dem wir unseren Schnitt machen werden. erneut die Tastenkombination C, setzen Sie das Auto auf die Tastenkombination V, wählen Sie die rechte Seite und drücken Sie Löschen. Drücken Sie jetzt erneut die Leertaste drücken Sie das Leerzeichen hier zwischen Clip Nummer fünf und Nummer vier. Verwenden Sie erneut die Verknüpfung Löschen, um die Pause dazwischen zu beseitigen. Und jetzt wieder, was wir vielleicht tun möchten, ist, dass dieser Clip bereits beschleunigt wird und einen Zeitraffermodus löst. Aber vielleicht wollen wir diesen Clip noch einmal vorstellen, indem ihn etwas beschleunigen und dann im nächsten Moment langsamer werden. Wir wollen den Übergang also gerade hier vollziehen. Also lass uns vielleicht bis zu diesem Moment weitermachen. Und dann wieder, benutze die Tastenkombination C. Dann benutze die Tastenkombination R, um hier zur Geschwindigkeitsfunktion zu wechseln. Schnappen Sie sich das rechte Ende und verschieben Sie es hier auf diesen Moment. Und dann nimm die Abkürzung V, nimm unseren rechten Teil dieses Clips und bewege ihn bis zum Ende. Und hören wir uns noch einmal an, wann wir diesen Clip fertig machen können. Und ich denke, das ist gerade hier, oder vielleicht sogar ein bisschen später. Vielleicht ist hier noch besser, weil die Musik irgendwie auf mehr API-Teile übergeht. Deshalb wollen wir dieses machen und genau hier. Und ich denke, auf diese Weise haben wir die Videos schön im Takt der Musik geschickt. Also hör dir die ganze Sequenz noch einmal an. Sieht ganz nett aus. Ich denke soweit. Und denken Sie daran, dass dies wirklich nur die Rohspuren bisher haben wir keine Farbanpassungen hinzugefügt. Außerdem haben wir kein Textelement hinzugefügt und so weiter. Im Moment konzentrieren wir uns also wirklich nur auf Sync in diesem, der Sequenz im Takt der Musik. Das haben wir in diesem Video gemacht. Und jetzt wollen wir weitermachen und es vielleicht mit einigen Übergängen hier von einem Clip zum anderen aufpeppen . Und später fügen Sie auch ein Textelement hinzu. Also bist du es wieder für den nächsten. 11. Video-Übergänge: wir also fort und fügen Sequenz unsere ersten Videoübergänge hinzu. Was wir also tun müssen, ist die Registerkarte Effekte entweder wieder hier unten links zu öffnen entweder wieder hier unten links wie ich es normalerweise tun würde. Oder was Sie tun können, ist die Registerkarte Effekte hier auf der Oberseite aufzurufen . Wählen wir es vorerst hier unten links aus und rufen den Ordner für Videoübergänge auf . Und Sie werden sehen, dass wir mehrere Kategorien von Standard-Videoübergängen haben , wie z. B. diese Löseeffekte, Seitenschälen, Slide-, Wipe- oder Zoom-Übergänge. Und vielleicht wollen wir in diesem Fall beginnen und unsere ersten Folienübergänge hinzufügen. Öffnen wir also diesen Ordner und fügen der Szene vielleicht einen geteilten Übergang hinzu. Nun, der erste Clip und der zweite Clip, wir werden beide unsere Trims sein. Also zuerst natürlich Geschwindigkeit und bis dahin zentriert in der gesamten Szene und dann verlangsamt, und dann verlangsamt sodass wir keinen Übergang brauchen, weil dieser Übergang nur störend sein wird für diese Sequenz. Deshalb wollen wir diesen Übergang hier hinzufügen, direkt von der Straßenbahn zu unserer nächsten Szene, dem Mailänder Dom. Nehmen wir also den Split-Effekt und platzieren ihn hier direkt beim Wechsel von unserem zweiten zu unserem dritten Clip. Und jetzt können Sie bereits sehen, wie dieser Übergang, Übergang funktionieren wird. Es wird unseren Trend nach rechts bewegen und dann unseren Mailänder Dom vorstellen. Jetzt können wir diesen Übergang immer auswählen und ihn auch mit unserem ersten Bild sehen, Bild a, in diesem Fall dem Trend und Bild B. Und wenn wir nur diesen Punkt erfassen, der Urin spielt ihn, Sie werden sehen, wie das der Übergang wird funktionieren. Sie können auch die gesamte Dauer sehen, in diesem Fall 25 Frames. Und was wir tun können, um die Übergangszeit zu verkürzen, die in diesem Fall meiner Meinung nach notwendig sein wird, um einfach an die Dynamik unserer Sequenz zu passen, weil dies nur ungefähr eine Sekunde dauern wird , was viel zu lang. Deshalb wollen wir nach rechts greifen und es nach innen bewegen. Und Sie werden sehen, dass von beiden Enden Übergang unterbrochen wird. Deshalb werden wir die Dauer auf vielleicht neun Frames reduzieren. Oder du könntest auch immer einfach, einfach hier innerhalb der Dauer auswählen und diese manuell ändern, wie z.B. 12 Bilder. Und Sie werden sehen, dass diese Änderung angewendet wurde. Lass es uns vielleicht auf etwa acht Frames umstellen. Wähle, okay? Und dann wollen wir diese Szene einmal spielen. Und ich denke bis jetzt sieht das ganz nett aus. Jetzt können Sie den Übergang auch hier immer sehen. Auch auf der rechten Seite. Hier haben wir sowohl unseren ersten Live- als auch unseren zweiten Clip, und dies ist die Zeit des Übergangs. Wir können also auch einfach die Übergangsrate auf die rechte Seite verschieben oder sie von unseren ersten beiden, unserer zweiten Szene, hierher in die Mitte zurückbringen , unserer zweiten Szene, hierher in die Mitte zurückbringen . Lassen Sie uns nun weitermachen und vielleicht hier einen weiteren Übergang vom Brunnen zu unserer Parkszene hinzufügen . Und jetzt möchten Sie vielleicht weitermachen und einen Auflösungseffekt hinzufügen. Oder in diesem Fall löst sich ein Additiv auf. Unsere beiden Bilder werden zusammengefasst. Also lass uns das wählen. Schnapp es dir wieder und platziere es hier. Genau im Moment des Wechsels von unserem Mailänder Clip Nummer drei zu unserem Clip Nummer fünf. Und du wirst sehen, wie das funktioniert. Zunächst wird also das zweite Bild zur Springbrunnenszene hinzugefügt. Und dann wollen wir endlich nur unser Parkbild zeigen. In diesem Fall ist es nicht perfekt zentriert, also wählen wir dieses aus und bringen es ein wenig auf die rechte Seite, einfach so. Damit wir unsere beiden Bilder richtig haben. Und vielleicht konzentrieren wir uns nur auf diesen additiven Auflösungseffekt. Und das wollen wir zu jedem Übergangsmoment hinzufügen. Was wir also tun können, ist diesen 1-Stunden-Standardübergang zu erstellen und diesen dann immer direkt mit einer Verknüpfung anzuwenden. Daher können wir hier mit der rechten Maustaste auf diesen Übergang und ihn als Standardübergang auswählen. Das wollen wir also tun. Wir wollen diesen Zusatzstoff auflösen und dann mit unserem Produktbild sowie der Pistazie fortfahren . Wir möchten beide Clips auswählen , indem wir das Auswahlwerkzeug auswählen und dann Strg D drücken, um unseren Standardübergang anzuwenden. Jetzt sehen Sie, dass der additive Übergang hinzugefügt wurde, aber in diesem Fall wurde er nur auf der rechten Seite hinzugefügt. Also ab dem Moment, in dem wir die Massage vorstellen wollen. Dies liegt daran, dass unser wichtiger Rahmen aus dem vergangenen Jahr der allererste Rahmen war. Es gibt also keine Möglichkeit, diese Szene auf der linken Seite zu vergrößern und sie auf diese Parkszene zu übertragen. Was wir also tun müssen, ist diesen Übergang noch einmal zu beseitigen . Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Löschen. Und wir wollen uns für dieses entscheiden. Unsere Passage, die wir beschleunigt haben und jetzt wollen wir einige Frames von der linken Seite schneiden, wie zum Beispiel in diesem Fall, werden wir ungefähr sieben Frames schneiden, wie Sie hier unter unserer Datei sehen können. Und dann wieder, wählen Sie die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihre Abkürzung R verwenden Wählen Sie die linke Seite und vergrößern Sie diese bis zum Moment des Wechsels hier. Denn was wir natürlich noch sicherstellen müssen, dass wir nicht die ganze Szene bewegen können , ist, dass dies hier in diesem Moment ein sauberer Übergang zu derselben Szene sein wird , in der wirklich gespielt wurde. eine andere Geschwindigkeit, Geschwindigkeit. Wir können also unser N und unseren Standpunkt aus dieser Szene nicht ändern . Aber was wir tun müssen, ist nur unsere Eingaben wirklich zu ändern, um uns etwas Zeit zu geben , um hier den perfekten Übergang von Nummer fünf zu Nummer vier zu schaffen . Jetzt können wir wieder zu unserer Auswahl zurückkehren, um diese beiden Clips zu markieren. Wählen Sie Control D und wenden Sie unseren standardmäßigen Übergang zur additiven Auflösung an. Und jetzt werden Sie feststellen , dass es sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite platziert wird. Wir wollen die Dauer erneut ändern und diese auf etwa acht Frames reduzieren. Und hier brauchen wir natürlich keinen Übergang den gleichen Gründen wie bei unseren Trimmclips am Anfang. Wählen wir nun diesen Übergang hier. Verringern Sie außerdem die Dauer auf acht Frames. Und dann denke ich, müssen wir noch einen Übergang von der Kathedrale zu den Springbrunnen machen. Markieren Sie also erneut beide Clips und wählen Sie Control D, um den Übergang anzuwenden. Dann öffnen Sie unsere Optionen und reduzieren Sie diese auf acht Frames. Natürlich, die grundlegende Standardausrichtung, wir wollen, dass sie am Schnitt zentriert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass wir wirklich sowohl auf die linke als auch auf die rechte Seite übergehen müssen, was sicherstellt , dass wir den Übergang weiterhin haben. Im Moment passen Sie zum Takt unserer Musik. Aber stattdessen, wenn wir den Übergang hier direkt auf die linke Seite bringen würden , dann ist es zu früh und wir bringen ihn auf die rechte Seite. Es wäre ein wenig versetzt zur Musik auf der rechten Seite. Jetzt denke ich, dass wir dafür gesorgt haben, dass wirklich alle unsere Übergänge im richtigen Moment hier sind. Aber was wir tun wollen, ist unseren geteilten Übergang auch hier in einen additiven Übergang zu ändern . Und wir können das ganz einfach tun und bei allen Einstellungen bleiben, was bedeutet, dass wir unsere Dauer hier beibehalten , die wir bereits ausgewählt haben. Wenn wir einfach das Additiv greifen, lösen Sie es erneut auf und legen Sie es hier direkt auf unseren Spalt ab. Dann werden Sie feststellen, dass es jetzt ersetzt wurde. Und wir werden unseren Trend und unsere Kathedrale addieren und verhindern, dass die Kathedrale hochgezogen wird. Das ist es also. Ich denke, wir können die gesamte Sequenz einmal spielen, um zu überprüfen ob alle unsere Standardeinstellungen in Ordnung sind. Ich sehe bisher ganz gut aus und denke, für die erste Sequenz, die wir gemeinsam erstellen werden, sind wir bisher zufrieden. Aber natürlich gibt es noch einige Dinge, die wir tun können, um dies weiter zu verbessern, wie z.B. unsere Farbkorrekturwerkzeuge zu öffnen und diesem einen etwas mehr Kontrast zu verleihen und auch alle anderen zu verbessern Bilder sehen etwas besser aus als ursprünglich in der Aufnahme aufgenommen. Darauf wollen wir uns im nächsten Video konzentrieren und sehen uns daher in wenigen Sekunden wieder. 12. Grundlegende Farbbearbeitung und Anpassungsschichten: Lassen Sie uns weitermachen und in diesem Video unsere ersten Farbkorrekturen betrachten. Und um ehrlich zu sein, ist das eine der sehr seltenen Situationen, in denen ich die Bearbeitungsregisterkarte tatsächlich verlasse um mit einem anderen Tab zu arbeiten, der in diesem Fall natürlich die Farbregisterkarte sein wird. Die Art und Weise, wie ich das normalerweise nicht mache, ist, dass ich mich zunächst auf jeden einzelnen Clip konzentriere und einige sehr grundlegende Farbkorrekturen vornehme, z. B. wenn ein Clip definitiv überbelichtet ist und Es wird korrigiert, dass ein, ein anderer Clip mit unzureichendem Kontrast aufgenommen wurde. Und natürlich werde ich genau diesem Clip Kontrast hinzufügen. Und dann, wenn all die verschiedenen Lippen ausgeglichen und irgendwie sehr gleich geschaffen werden . Später werde ich dann all den verschiedenen Clips in der gesamten Sequenz einen besonderen Look hinzufügen . Und das ist eine Möglichkeit, dies zu tun, indem eine spezielle Schicht eingeführt wird. Und das werden wir auch in diesem Video machen. Aber bevor wir damit beginnen, korrigieren wir zunächst unsere einzelnen Clips. Vielleicht wollen wir als Beispiel mit diesem Springbrunnenclip beginnen . Dann wählen wir einfach diesen Clip aus, öffnen die Registerkarte Farbe und beginnen mit einigen grundlegenden Korrekturen. Zunächst wird das, was wir jetzt tun, innerhalb des Lumetri-Farbeffekts geändert . Das ist im Grunde nur ein Effekt. Sie können diesen auch hinzufügen indem Sie einfach den Effektschritt oder erneut öffnen, auswählen und bei ihr bleiben die Bearbeitungsregisterkarte auswählen und bei ihr bleiben und diesen Lumetri-Farbeffekt direkt hier unten links hinzufügen diesen Lumetri-Farbeffekt Seite. Aber ich denke, innerhalb der Farboptionen funktioniert dies hier am besten, um es direkt zu öffnen, da es Ihnen einen sehr schönen Überblick darüber gibt woran Sie gerade arbeiten. Ich denke also, dass dieser Clip viel zu wenig Kontraste hat. Lassen Sie uns hier die Kontrastoptionen aufrufen und nur diesem Clip etwas Kontrast hinzufügen. Vielleicht spielen Sie mit der Belichtung herum, auch mit der Temperatur, aber ich möchte hier nicht zu viele Änderungen vornehmen. Auch den Farbton möchte ich nicht ändern. Vielleicht gib diesem ein bisschen weniger. Schatten. Bring die Weißen nur ein bisschen zur Sprache. Und dann senken Sie den Schwarzwert hier nur auf etwa -25 bis 30. Jetzt sehen wir uns das noch 11 Mal mit dem angewendeten Effekt und ohne den angewendeten Effekt an. Und ich denke, das sieht schon viel besser aus. diese Weise würde ich sehr schnell jeden einzelnen Clip auswählen sehr schnell jeden einzelnen Clip auswählen und hier in diesem Feld Grundkorrektur einige grundlegende Korrekturen vornehmen . Und dann haben wir natürlich noch einige andere, wie den Schöpfer der Kurven , auf die wir später eingehen werden. Aber im Grunde muss ich für jeden einzelnen Clip nur die grundlegende Korrektur hier öffnen . Spielen Sie sehr schnell mit diesen Werten herum und bringen Sie dann irgendwie all die verschiedenen Clips eine gleiche Situation. Das würde ich jetzt für jeden einzelnen Clip tun, aber ich denke, es wäre ein bisschen langweilig für dich, diesem einfach zu folgen. Kehren wir nun zur Registerkarte Bearbeiten zurück und stellen uns vor , wir würden dies sehr schnell für jeden einzelnen Clip tun . Und jetzt haben wir den Bürgersteig fertig gemacht, wir haben jeden einzelnen Clip geändert. Und was wir jetzt tun wollen, ist die ganze Sequenz, vor allem einen Blick darauf zu werfen. Was wir jetzt tun könnten, ist einfach jeden einzelnen Clip erneut zu öffnen. Ja, ich rufe einen Lumetri-Farbeffekt auf, nehme unsere Änderungen vor und kopiere diesen Effekt dann in jeden einzelnen Clip. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit , sehr schnelle Änderungen vorzunehmen. Das geschieht durch Einführung der sogenannten Einstellungsebene. Wenn Sie meinen Kurs zu Adobe After Effects gesehen haben, dann wissen Sie bereits, was eine Einstellungsebene ist und wie diese funktioniert. Da diese Ebenen sowohl in After Effects als auch hier in Premiere Pro Effects als auch hier in Premiere Pro dieselbe Funktionalität haben. Und Sie können problemlos Änderungen an praktisch jeder Ebene vornehmen , die sich unter unserer Einstellungsebene befindet. Um dies etwas klarer zu machen, fügen wir die Einstellungsebene hinzu, indem wir zu unseren Projektdateien zurückkehren. Und dann entweder hier auf einen freien Bereich mit der rechten Maustaste klicken und neuen Artikel Einstellungsebene öffnen. Oder Sie können hier auch auf diese Schaltfläche klicken, ohne dass in der Reihenfolge hier markiert wird , dass Sie ein neues Element erstellen und die Einstellungsebene auswählen können . Oder Sie können auch einfach Datei Neu öffnen und hier die Einstellungsebene auswählen. In jedem Fall öffnet sich ein neues Fenster und wir möchten dieser Einstellungsebene dieselben Daten wie für die gesamte Sequenz geben Einstellungsebene dieselben Daten wie für die . Klicken Sie auf Okay, hier und da sind wir und haben unsere Einstellungsebene. In diesem Fall möchten wir uns bei diesem Anpassungslayout nur auf eine Farbkorrektur konzentrieren . Benennen wir daher die Einstellungsebene um und nennen sie Farbkorrektur. Dann verschiebe diesen natürlich aus unserem Milano-Ordner und füge dann die Farbkorrekturebene hier hinzu, vielleicht auf V3 unserer Sequenz. Nun, ich habe bereits erwähnt , dass diese Ebene für uns jede Änderung , die wir auf die Ebene anwenden möchten, oder dass jeder Effekt, wir anwenden möchten, einen Effekt hat. Auf allem , was unter dieser Farbkorrektur oder dieser Einstellungsebene liegt. Öffnen wir daher hier erneut die Registerkarte Farbe und nehmen einige Änderungen für unseren Lumetri-Farbeffekt vor. Und in diesem Fall wollen wir keine grundlegenden Korrekturen vornehmen, wie wir es getan haben, was bei jedem einzelnen Clip der Fall ist. Aber was wir tun wollen, ist die Registerkarte Kreativ hier aufzurufen. Und dort haben wir die Möglichkeit, sogenannte Looks oder Lookup-Tabellen, sogenannte Labs, anzuwenden . Und wir können hier entweder einfach aus einem anderen Presets wählen, oder wir können auch Labore importieren, die z.B. externe Quellen erstellt haben, und ich zeige Ihnen , wie man Labore importiert oder sichert später im Kurs. Aber lassen Sie uns vorerst einfach mit den grundlegenden Voreinstellungen herumspielen , die wir hier erhalten. Und z.B. wähle den S L big Look und du wirst sehen, wie das auf unseren Drumclip auswirken könnte. Schauen wir uns hier einige verschiedene an. Aber natürlich können Sie diese Labore einfach selbst durchsuchen und sehen, was wir hier finden können. Wir könnten auch ein paar Schwarz-Weiß-Looks wählen, aber ich denke, im Moment bleiben wir vielleicht bei etwas Goldorange oder Goldrausch HDR. Und ich finde das sieht ganz nett aus. Also schauen wir uns das vielleicht für all die verschiedenen Lippen an. Kehren Sie zu unserem Bearbeitungs-Tab zurück. Und das wird die Korrektur für unseren Trend sein. Aber hier haben wir natürlich auch wie z.B. den Mailänder Dom, trotzdem finde ich das sieht sehr gut aus und du wirst feststellen, dass wir hier momentan das Ende unserer Einstellungsebene sein werden, Das heißt, wenn ich zu diesem Zeitpunkt zurückkehre, wird die Farbe nicht beeinflusst, da diese Einstellungsebene natürlich nicht mehr vorhanden ist. Hier sehen Sie also mit unserem angewendeten Effekt und ohne den angewendeten Effekt. Jetzt wollen wir diese Ebene natürlich auf die gesamte Länge unserer Sequenz vergrößern . Dann haben wir die Passage sowie den Park und all die verschiedenen Szenen hier unsere Farbkorrektur einbezogen. Ich denke also, dass es gerade jetzt schon sehr schön aussieht mit einem besonderen Look hier , den wir auf die gesamte Sequenz anwenden wollen. Stellen Sie sich vor, Sie filmen z.B. einen Western, als Sie vielleicht bemerken, dass die meisten Fälle, diese westlichen Firmen, ein ganz besonderes Protokoll haben werden. Das ist also im Grunde nur eine Einstellungsebene , auf der ein besonderer Look platziert wurde. Schließlich, um dem gesamten Film einen ganz besonderen Farb-Look zu verleihen. Und jetzt möchte ich Ihnen noch zeigen , dass die Einstellungsebene im Grunde auch all die verschiedenen Optionen hat, wie eine normale Szene oder ein normales Video. Deshalb können wir hier auch die Bewegungsoptionen aufrufen und z.B. diese Ebene verkleinern. Und Sie werden feststellen, dass dann natürlich die Farben nur hier in der Mitte betroffen sind , wenn wir diese verkleinern. Und wenn wir es wieder auf 100% oder mehr bringen, wird das gesamte Layout natürlich farbig sein. Sie könnten diesen also im x-Raum verschieben. Beachten Sie dann, dass sich die Farbe hier von rechts nach links ändert , z. B. wird dies sehr oft als Vorher und Nachher angesehen. Suchen Sie nach verschiedenen Farbvoreinstellungen. Wenn Sie beispielsweise ein Creator sind und Ihr eigenes Lats-Set mit verschiedenen Farbkorrekturen veröffentlichen , sollten Sie dies Ihrem Publikum zeigen , indem Sie zunächst einen originalen Rohclip zeigen und dann rufe dein erstes Los wie dieses vor dem Slider auf. Und dann zeigen Sie immer einige verschiedene Farbkorrekturen mit diesem Vorher-Nachher-Schieberegler , der in diesem Fall im Grunde nur eine Animation Ihrer Exposition ist . Wie bereits erwähnt, können Sie diese also auch verringern, z. B. bei der Opazität auf 50 Prozent. Und Sie werden feststellen, dass dies jetzt eine Mischung aus dem ursprünglichen Carlos mit unserer Farbkorrektur für nur 50 Prozent ist. Spielen Sie also gerne mit der Einstellungsebene herum. Du weißt jetzt, wie das funktioniert. Ich habe bereits erwähnt , dass es sich auf all die verschiedenen Ebenen auswirken wird , die unter unserer Einstellungsebene liegen , was bedeutet, dass, wenn ich diese auf V2 herunterbringe und dann die Kathedrale schnappe, sie mitbringen bis zu V3. Dann wird es natürlich nicht durch die Einstellungsebene beeinflusst. Das war's also für diesen Abschnitt, wir haben unsere allererste grundlegende Farbanpassung vorgenommen und ihr einen ganz besonderen Einblick in die kreativen Optionen gegeben . Und im nächsten Video möchten wir einen Text zu unserer Mailänder Sequenz hinzufügen . Wir sehen uns im nächsten wieder. 13. Ergänzung zu Anpassungsschichten: Nur ein sehr kurzes Abfangen, bevor wir dann wie versprochen weitermachen und Textelemente in die Sequenz bearbeiten. Denn in diesem Video wollte ich dir nur eine kleine Ergänzung in Bezug auf Einstellungsebenen geben Ergänzung in Bezug auf und dir einige weitere Anwendungsfälle zeigen, wäge die Wahl ab, die ich ein Anpassungslayout bin gut begründet. Verschieben wir also zunächst die Einstellungsebene, die wir bereits erstellt haben, auf v3. Und was ich dann auch gemacht habe, war, dass ich die letzten Schritte beendet habe , denn wenn du z.B. diesen einzelnen Clip nimmst , verschiebst du ihn auf V2 bringst ihn dann wieder auf V1. Sie werden feststellen, dass die Übergänge zerstört wurden. Deshalb habe ich diese Schritte rückgängig gemacht, um unsere Übergänge, die wir zuvor hinzugefügt haben, zurückzubringen . Und jetzt möchten wir vielleicht entscheiden und unserer gesamten Sequenz ein bisschen professionelleres oder filmischeres Aussehen verleihen ein bisschen professionelleres oder filmischeres , indem wir den Inhalt auf 21 bis neun Ansichten verkleinern den Inhalt auf 21 bis neun Ansichten anstatt jetzt auf rot. 16 bis neun. Oder um etwas genauer zu sein, wir wollen das Video in 16 bis neun exportieren, aber geben Ihnen einige schwarze Ränder, sind einige schwarze Balken, um den Inhalt der Sequenz wirklich auf 21 bis neun von Ihnen zu verkleinern . Das kann auch durch eine Einstellungsebene erfolgen. Lassen Sie uns diesen Namen vorerst hier mit der Farbkorrektur belassen. Trotzdem werden wir den Effekt auf diese Einstellungsebene anwenden . Aber ich denke, wir können es schaffen und hier nicht zu sehr auf die Namenswahl konzentrieren. Lassen Sie uns also unsere Effekte zur Sprache bringen und öffnen. Und in diesem Fall möchten wir einen Transformationseffekt hinzufügen. Also kommen wir hier zu dieser Ordnertransformation, öffnen sie und wir wollen hier den Crop-Effekt auswählen. Platzieren Sie diesen Effekt auf der Farbkorrektur-Einstellungsebene. Und dann wirst du sehen, dass wir hier natürlich diesen Effekt bearbeiten. Und jetzt wollen wir es auf 21 bis neun reduzieren. Was wir also tun müssen, ist den Prozentsatz hier oben und unten zu ändern . Und es werden ungefähr 12% sowohl für die Oberseite als auch dann natürlich für die Unterseite sein. Da haben wir diesen Effekt auf unsere Einstellungsebene angewendet. Natürlich wird dies für jeden einzelnen Clip geschehen, also für die gesamte Länge unserer Sequenz. Und ich denke wirklich , dass dies der gesamten Sequenz einen professionelleren und filmischen Look verleiht der gesamten Sequenz einen professionelleren und . Und das ergibt wirklich eine sehr schöne Sequenz , die wir gerade erstellt haben. Also noch einmal mit unserem Crop-Effekt und ohne Crop-Effekt, 21 bis 9,69. Und wie bereits erwähnt, wenn wir dieses Video exportieren, wird es natürlich zusammen mit den schwarzen Balken hier exportiert . Der Export wird also nicht in 21 bis neun durchgeführt, sondern der Inhalt wird 21 bis neun sein. Was du tun könntest, wäre z.B. ein paar Untertitel hinzuzufügen. Wenn Sie eine Image-Firma oder was auch immer erstellen, können Sie Ihre Untertitel hier den Bereich des schwarzen Balkens einfügen. Dies ist nur ein Anwendungsfall für eine Einstellungsebene. Und ich zeige Ihnen gerade einen anderen Anwendungsfall da wir auch Einstellungsebenen verwenden können, um z.B. sich erstellen und sehr schnell darauf zugreifen wiederholende Effekte zu erstellen und sehr schnell darauf zugreifen zu können. Stellen Sie sich vor, wir möchten beispielsweise nicht nur unsere ersten beiden, unseren zweiten Senior, mit dieser Bearbeitungstradition mischen , sondern wir könnten diesem Übergang auch einen Effekt hinzufügen , und wir können dies mit einer Einstellungsebene tun. Also noch einmal, ich möchte eine Einstellungsebene hinzufügen, indem hier ein neues Element auswähle. Und natürlich erstellen Sie dann eine Einstellungsebene. Treffer. Okay, und hier haben wir die zweite Einstellungsebene, und wir schnappen uns einfach diese Ebene und platzieren sie auf V2. Und jetzt lass uns hier ein bisschen reinzoomen. Und schneiden Sie diese Schicht mit unserem Rasierwerkzeug genau auf die Länge unseres Übergangs. Also eine Karte hier und eine weitere hier. Und dann löschen wir mit dem Auswahlwerkzeug sowohl den ersten als auch den dritten Teil und konzentrieren uns nur auf den zweiten Teil. Um es ein wenig sichtbarer zu machen, verschieben wir zunächst diese Einstellungsebene außerhalb unseres Übergangs. Und jetzt fügen wir dieser Einstellungsebene einen Effekt hinzu. Also nochmal, öffne die Effekte. Und in diesem Fall möchten wir hier vielleicht einen stilisierten Effekt hinzufügen. Und wählen wir den Effekt „Kanten finden“. Schnappen Sie es sich erneut, legen Sie es auf unsere Einstellungsebene und Sie werden sehen , dass es die Ansicht unserer Verkleidung dramatisch verändern wird. Oder vielleicht, wenn wir es hier auf der Kathedrale spielen, werden Sie feststellen, dass sich dieses Bild wirklich dramatisch verändern wird. Aber was wir mit diesem Effekt „Kanten finden“ tun können ist eine Mischung mit dem Original. Im Moment haben wir den Effekt also voll ausgeschöpft, was null Prozent des Originalbildes bedeutet. Und natürlich, 100% Wir bringen das Original zurück, ohne dass der Effekt angewendet wurde. Und dann könnten wir diesen hier dazwischen von 100 auf Null mischen , um ehrlich zu sein, ich denke, es sieht wirklich, sehr cool aus. Aber jetzt wollen wir diesen Effekt dem Übergang hinzufügen. Das heißt, wir wollen Keyframes hinzufügen. Zunächst fügen wir unseren ersten Keyframe hinzu, indem wir hier die Stoppuhr auswählen und um einen Prozentsatz von 100 mit dem Original mischen . Dann komm zur Mitte dieses Übergangs. Diese Einstellungsebene, die in diesem Moment hier sein wird. Hier wollen wir es auf Null mischen. Und dann gehen wir zu diesem Zeitpunkt und bringen unser Original zurück. Deshalb wollen wir es mit den ursprünglichen 400 Prozent mischen. Sehen Sie das jetzt, hier sind wir mit dem Original. Wenden Sie unseren Effekt an dieser Stelle auf 100% an und senken Sie ihn dann wieder auf Null. Und in diesem Moment, in dem der Keyframe 400 Prozent des Effekts ausmacht, was bedeutet, dass null Prozent mit dem Original verschmolzen werden. Wir wollen diesen Clip noch einmal schneiden , um diesen Moment und diese Zeit zu sparen und es zusammen mit unserem Magneten hier sehr einfach zu machen zusammen mit unserem Magneten hier sehr einfach , ihn einfach über unserem Übergang zu platzieren. wir also zu unserem Auswahlwerkzeug zurück und wählen Sie jetzt einfach beide Clips aus und platzieren Sie sie perfekt über dem Übergang hier, zusammen mit dem Magneten Kehren wir also zu unserem Auswahlwerkzeug zurück und wählen Sie jetzt einfach beide Clips aus und platzieren Sie sie perfekt über dem Übergang hier, der zusammen mit dem Magneten gesperrt, damit es perfekt zu unserem Übergang passt. Sehen wir uns das jetzt an. Wir haben die Straßenbahn und dann zuerst , mit einem Übergang, beide Bilder werden zusammengefasst. Und dann mit dem Effekt wird dieser schöne Look sein , den wir gerade kreiert haben. Und jetzt, da wir diesen mit einer Einstellungsebene erstellt haben , ist es sehr einfach, diesen Effekt einfach zu duplizieren. Wir können also einfach beide Dateien hier markieren und einfach Control C, Control V verwenden. Denken Sie daran, mit Ihrem V es hier auszuwählen, um einfach eine Kopie zu erstellen Control C Control V. Und dann verschiebe diese Kopie einfach nach z.B. dieser Ort. Oder was Sie auch tun können, um eine Kopie zu erstellen, ist einfach die Alt-Taste mit den ausgewählten Clips zu drücken Alt-Taste mit den ausgewählten Clips und diesen dann auf die rechte Seite zu verschieben. Und auf diese Weise erstellen Sie auch eine Kopie. Also hier nochmal, z.B. haben wir den Springbrunnen. Und jetzt haben wir nicht nur beide Bilder zusammengefasst, sondern auch diesen netten kleinen Effekt hinzugefügt. Spielen wir die Sequenz also noch einmal. Das war's also für diesen Abschnitt. Als ARIMA ist es nur eine kleine Ergänzung zu einigen Anwendungsfällen für Einstellungsebenen. Und jetzt wollen wir wirklich weitermachen, wie ich bereits erwähnt habe, und unserer Mailänder Sequenz ein Textelement hinzufügen. 14. Optionen für Text und Form: Wir machen weiter und in diesem Video möchte ich ein nettes kleines Titelelement hinzufügen, wie das, das Sie hier bereits sehen können. Milan 2000er, 22, damit die ganze Welt tatsächlich weiß, worum unserer Sequenz geht. Und dann wollen wir auch das ganze Element nehmen und seine Position animieren, damit es endlich so aussieht. Was Sie nun wissen müssen, bevor wir beginnen, ist, dass es sich nicht um ein erstelltes wesentliches Grafikelement handelt. Aber in diesem Video wurden wir wirklich von Grund auf neu erstellt. Also lasst uns zuerst weitermachen, das Element auswählen und auf Löschen klicken. Also jetzt, was wir wirklich bei Null anfangen , und zuerst müssen wir natürlich das Typwerkzeug auswählen und anfangen , unsere Texte hinzuzufügen. Entweder benutzen wir hier diesen kleinen Knopf oder benutzen einfach die Abkürzung T, um diese beiden zu aktivieren. Und dann wollen wir irgendwo im Vorschaubereich drücken und unsere Texte hinzufügen , in diesem Fall Mailand 2022. In diesem Fall sieht es bereits sehr ähnlich aus wie das, was ich Ihnen gerade gezeigt habe. Und das liegt daran, dass sich Adobe Premiere Pro tatsächlich daran erinnern wird , was Sie letzten Sommer getan haben. Es wird sich daran erinnern, was Sie zuletzt in diesem Textelementbereich erstellt haben. Und deshalb werden natürlich alle Optionen übernommen, in diesem Fall, dass ich hier die Small Caps-Schaltfläche aktiviert habe, was bedeutet, dass alle kleinen geschriebenen Buchstaben tatsächlich in großen, aber in etwas kleinerer Größe als die ursprünglich großen geschriebenen Buchstaben. Also werden natürlich Millionen 2022 in diese übertragen. Und dann habe ich den Textstil als Tahoma und die Schriftgröße 100 gewählt . Und im Grunde habe ich in diesem Fall nur eine weiße Farbe gewählt. Und vielleicht können wir es irgendwo unten rechts bringen . Das ist also im Grunde alles für den Text. Und jetzt möchte ich Ihnen eine Option zeigen mit der Sie ein Banner erstellen in dem Sie den Text möglicherweise von rechts nach links verschieben möchten . Und Sie könnten dies tun, indem Sie eine weitere Ebene einführen, die in diesem Fall nur eine Farbschicht wäre. Deshalb können wir hier wieder diese kleine Schaltfläche auswählen, um ein neues Element zu erstellen, genau wie wir es mit der Einstellungsebene getan haben. In diesem Fall möchten wir jedoch eine Farbmatte erstellen. Natürlich bleiben wir wieder bei den gewählten Einstellungen, okay? Und wir wollen es schwarz machen. Vorerst mal. Wir können dies einfach für die Farbmatte belassen , da es nur ein Beispiel sein wird. Und ich möchte diese Farbmattebene zu unserer Sequenz hinzufügen. Kommen Sie einfach ganz nach oben, um eine fünfte Videospur zu erstellen. Und jetzt können Sie schon sehen, dass, wenn ich unseren Bereich hier auf unserer fünften Videospur vergrößere , diese Ebene hinzugefügt wurde wobei im Grunde nur die gesamte Sequenz für diesen Moment schwarz wird . Jetzt wollen wir diese Ebene auswählen und zunächst unsere einheitliche Skala für diese Ebene deaktivieren. Das bedeutet nun, dass wir jetzt sowohl in der X- als auch in der Y-Dimension skalieren können . Und was wir tun wollen, um ein Banner zu erstellen, ist natürlich dieses in der y-Position zu verkleinern, was bedeutet, dass wir die Wärme dieser Ebene skalieren möchten. Also senken wir diesen auf vielleicht etwa 15%. Wähle einfach 15. Und dann wollen wir für die Position nur die y-Position verschieben und sie über unseren Text bringen. Und dann wollen wir natürlich die Farbmatte hier mit unserem Text ändern . Im Grunde ist das jetzt nur ein Beispiel. Aber bringen wir natürlich die Farbmatte hier unter unsere Texte. Dann wollen wir beide Ebenen auswählen, verschieben und an den Anfang verschieben. Lass sie auch enden. Du stehst direkt über unserem Übergang. Und los geht's. Und wir haben dieses nette kleine Banner, das wir natürlich weiter verbessern können, indem wir es auswählen und vielleicht die Opazität auf etwa 60% reduzieren. Dann auch wieder, um die Position etwas weiter zu senken. Und was Sie jetzt sehen können, sind diese schönen kleinen Banner, die es uns immer noch ermöglichen das gesamte Bild zu durchschauen und zu überprüfen . Und natürlich können wir hier damit beginnen, die Position dieses Textelements zu animieren . Vielleicht wollen wir also zu unserem allerersten Bild zurückkehren. Wählen Sie hier die Stoppuhr, anstatt diese in Bezug auf ihre x-Position nach rechts zu bewegen . Übrigens können Sie schnelle Bewegungen ausführen, indem Sie die Umschalttaste drücken. Dann bring es auf die rechte Seite. Dann gehen Sie weiter, vielleicht sagen wir etwa acht Frames bis ungefähr hier, und bringen Sie dieses dann in die Szene. Sagen wir hier zur Position der Verkleidung. Gehen Sie dann noch ein paar Frames weiter zu ungefähr hier. Verschiebe es weiter in seinem x-Wert auf die linke Seite, aber es wird wirklich langsamer. Dann bis zum Ende dieses Spiels, ganz schnell, verlasse die Szene auf der linken Seite. Lassen Sie uns einen Frame zurückbringen , um zu sehen, wo wir uns gerade befinden. Verschieben Sie es also außerhalb der Szene auf die linke Seite. Einfach so. Ordnung, schauen wir uns jetzt an, was wir gerade erstellt haben. Klicken Sie noch einmal darauf. Und ich denke, es sieht schon ganz nett aus. Nun kann es sein, dass es einen kleinen Rückpralleffekt gibt , wenn Sie dieses Tutorial neu erstellen, wenn der Text fliegt und schnell ist und dann hier in diesem Moment langsamer wird. Es könnte sein, dass das Lehrbuch nur ein bisschen zurück auf die rechte Seite fliegt. Und das liegt daran, dass Adobe Premiere Pro versuchen wird , diese Keyframes auf intelligente Weise zu lösen und eine Art intelligente Methode zur Demonstration der Keyframes oder der Bewegung dieser Tasten nachzubilden intelligente Methode zur Demonstration der . Rahmen. Und wenn die Texte sehr schnell fliegen und dann langsamer werden, könnte es sein, dass sie sich nur ein wenig erholen. Und das liegt an der Art und Weise , wie diese Schlüsselbilder interpretiert werden. Um diese kleine Bewegung loszuwerden die möglicherweise auftaucht, müssen Sie, wenn Sie dieses Tutorial gerade neu erstellen, alle diese Keyframes auswählen. Wählen Sie vielleicht nur einen aus und drücken Sie dann Control a, um alle diese Keyframes zu aktivieren. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Keyframe und wählen Sie Räumliche Interpolation und deaktivieren Sie sie in einem Bezier Aber fange an, die lineare Option wirklich zu aktivieren Jetzt wird wirklich sichergestellt, dass die Bewegung linear vom Schlüsselbild und dem Schlüsselbild aus ausgeführt wird. Und definitiv kein Bounce-Back-Effekt, dann werden wir anfangen zu erscheinen. Also spielen wir das noch einmal. Und im Grunde haben Sie durch die Einführung einer Farbmatte eine Möglichkeit, ein solches Banner zu erstellen. Aber in diesem Fall wollen wir jetzt damit beginnen, ein Element zu erstellen. Ein Element, das dem, was ich Ihnen am Anfang gezeigt habe, sehr ähnlich sein wird. Und das ist nur, um hier auf der linken Seite ein nettes kleines Rechteck in der Farbe unserer Zierleiste hinzuzufügen hier auf der linken Seite ein nettes kleines Rechteck . Und dann habe auch ein Rechteck hier hinter dem Textelement. Deshalb brauchen wir diese Spalte nicht mehr, und wir wählen sie einfach aus und löschen sie. Ich wollte dir nur zeigen, dass du auch ein solches Kalorimeter erstellen kannst und z.B. Banner oder vielleicht einige Elemente erstellen kannst, um Untertitel anzuzeigen. Oder vielleicht auch, wenn Sie Ihren Namen hier oben links zeigen möchten , fügen Sie vielleicht nur das Kalorimeter hier oben links hinter Ihren Texten hinzu. Natürlich steht es Ihnen frei, alles zu erstellen, was Sie wollen. Aber in diesem Fall wollen wir dieses Grafikelement hier animieren . Im Moment besteht es nur aus den Texten, aber wir wollen jetzt zwei Rechtecke hinzufügen. Wenn dieses ausgewählt ist, wählen wir zunächst das Stift-Werkzeug aus , das Sie hier sehen können. Und wenn Sie es länger drücken, haben Sie diese drei Optionen hier. Und wir wollen jetzt natürlich das Rechteck-Werkzeug wählen. Und wir beginnen damit, hier auf der linken Seite ein kleines kleines Rechteck hinzuzufügen , genau so. Und da sich Adobe Premier Pro daran erinnern wird , was Sie beim letzten Mal getan haben, Sie ein solches Element erstellt. Dies ist der Grund, weil die Farbe bereits so gewählt wurde, dass sie in der Farbe des Trends liegt . Aber natürlich ist es sehr einfach für dich. Sie wählen einfach den Picker hier aus und wählen die Straßenbahn, was ich in diesem Moment nicht tun werde, denn mit dieser kleinen gelben Maus wird sie sich definitiv für eine ganz andere Farbe entscheiden als was der Begriff eigentlich ist. Bleib also bei der Farbe, die bereits gewählt wurde. Das wird also unser Rechteck auf der linken Seite dieses Elements sein. Und jetzt wollen wir hier ein weiteres Rechteck hinzufügen und es hinter unseren Texten platzieren, vielleicht einfach so. Und jetzt müssen wir natürlich die Position dieser zweiten Form, die wir gerade erstellt haben, ändern Position dieser zweiten Form, die wir und sie auf Position Nummer drei verschieben. Bringen Sie es also hinter unseren Text, sowie hinter dieses Rechteck hier links. Und dann wollen wir die Füllfarbe wählen, die schwarz sein soll. Und senken Sie diesen in Bezug auf seine Opazität auf vielleicht, sagen wir 60%. Im Grunde ist das das Element, das ich gerade erstellt habe. Lass uns noch einmal. Wählen Sie den Text aus, verschieben Sie ihn vielleicht ein wenig nach unten . Und jetzt denke ich, es sieht aus wie das Element, das wir gerade in der Vorschau gesehen haben. Und was auch sehr schön ist , ist, dass die Keyframes, die wir zuvor hinzugefügt haben , für das gesamte Element betroffen sind. Also, da wir das Element als Ganzes animiert haben und die beiden Formen innerhalb des Elements platziert werden. Das bedeutet, dass natürlich auch alle Keyframes beginnen, die Rechtecke zu bewegen. Und ich glaube, du bist am Anfang. Da wir unsere Elemente auf die linke Seite vergrößert haben, müssen wir die Exposition nur ein wenig anpassen , um sie außerhalb des Bildes zu bringen. Und jetzt schauen wir uns das an , indem wir mit der Leertaste spielen. Ich denke, das sieht ganz gut aus für die allererste Sequenz, die wir gerade erstellen. Aber ich möchte eigentlich nicht, dass das Element hier ganz am Ende verschwindet. Deshalb nehmen wir den letzten gelöschten Keyframe und verschieben das dritte Schlüsselbild bis zum Ende, sodass das Element einfach einfliegt und langsamer wird und hier mit unserem Übergangseffekt verschwindet. Wir spielen das noch einmal. Und das ist im Grunde alles für diesen Abschnitt. Jetzt, im nächsten Video, wollen wir etwas weiter fortgeschritten sein und dieses Rechteck als Cursor-Gezeiteneffekt verwenden. Und nutzen Sie deshalb dieses Rechteck , um sich über unseren Texten zu bewegen und dadurch den Text selbst mit nur diesem kleinen Element in der Farbe unserer Falle einzuführen . Nun, wenn das etwas schwierig klingt, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden das gleich im nächsten Video tun. 15. Erweiterte Textanimation: Das ist es also, was wir gerade betrachten. Und so möchten wir, dass es am Ende des Segments aussieht. Wir wollen also wirklich dieses braune Rechteck am Anfang verwenden , eine Art Cursoreffekt, der unseren Text enthüllt. Deshalb müssen wir etwas tiefer in verschiedene Text- und Formenoptionen eintauchen und die erstellten Formen kombinieren die erstellten Formen kombinieren, damit diese als eine Art Cursoreffekt funktioniert und dadurch unsere Milan 22 Text. Also lasst uns weitermachen und zuerst dieses Element in den Griff bekommen, das ich gerade erstellt und gelöscht habe. Und beginnen Sie wieder mit dem, was wir gerade im letzten Video erstellt haben . Wählen wir zunächst die Elemente aus. Und wieder, natürlich haben wir hier unsere verschiedenen Formen. Zunächst wird Form Nummer eins die Leiste hier links sein , unser Cursor. Dann haben wir natürlich das Textelement. Und an dritter Stelle hinter unserem Text und hinter unserem braunen Balken haben wir hier die zweite Form, nämlich das Rechteck, dessen Deckkraft wir verringert haben. Nun haben wir zuerst die Position der Loch-Elemente animiert, haben wir zuerst die Position der Loch-Elemente animiert um sie von der rechten Seite hier in die Szene zu bringen und dann am Ende aus der Szene zu gehen oder nicht, wir haben diese gelöscht, aber wir haben es in der Szene behalten, aber nur ein bisschen mehr auf die linke Seite verschoben. Nun können wir zunächst auch die Position jedes dieser Elemente einzeln animieren . Daher haben Sie hier auf der linken Seite nicht nur die gesamte Vektorbewegung für das Element, sondern Sie können auch z.B. unsere erste Form aufrufen. Öffne das oben und komme ein wenig runter bis du die Transformationsoptionen hast und z.B. deine Exposition dieses Elements individuell animieren kannst . Und Sie werden sehen , dass sich der braune Balken individuell bewegt. Und genau das werden wir in nur einer Sekunde schaffen , denn natürlich wollen wir den braunen Balken hier von der rechten Seite unseres Textes auf die linke Seite unserer Texte bringen hier von der rechten Seite unseres Textes auf , ohne den Text bewegen und dadurch den Text sichtbar machen. Also zuerst werde ich das rückgängig machen. Was wir dann tun müssen, bevor wir beginnen, unseren braunen Balken zu animieren , ist, die Position unserer zweiten Form zu verknüpfen. Also das Rechteck hier im Hintergrund mit der abgesenkten Deckkraft auf die Position unseres braunen Balkens. Und wir tun dies, indem wir die Form aktivieren, die zweite. Und dann wollen wir die Responsive Design-Position hier auf der rechten Seite eröffnen . Und dann heften Sie diesen an unser Shape 01 an. Also das braune Rechteck hier auf der linken Seite. Und dann müssen wir all die verschiedenen Kanten auswählen , die wir verbinden möchten. Und in diesem Fall wählen wir hier einfach die Mitte aus, um alle Kanten mit den Positionsdaten unseres braunen Rechtecks zu verknüpfen . Und wenn ich jetzt wieder zu diesem Element zurückkehre und anfange , die Position zu animieren. Was Sie bemerken werden, ist, dass, wenn ich das braune Rechteck verschiebe , in derselben Sache auch das Element im Hintergrund, also die zweite Form, , in derselben Sache auch das Element im Hintergrund, also die zweite Form, nach links und nach rechts verschoben wird. Jetzt mache ich das noch einmal rückgängig. Und was wir jetzt tun wollen ist auch eine Maske für unsere Texte zu erstellen, die dieses Rechteck hier im Hintergrund sein wird. Also nur wenn dieses Rechteck hier ist, decken wir den Text ab. Wir wollen, dass der Text enthüllt wird. Was wir also tun müssen, ist zunächst unsere zweite Form anzunehmen sie an die zweite Position so über unserem Text zu verschieben. Und Sie werden feststellen, dass derzeit mit der geringeren Deckkraft der Text etwas grau wird , weil diese zweite Form jetzt natürlich über unserem Textelement liegt. Und dann kommen wir hier runter auf die untere Seite und wählen Maske mit Form. Dann wollen wir die Deckkraft auf 100% erhöhen. Und dann werden Sie sehen, dass die Texte jetzt vollständig enthüllt werden. Aber wenn wir jetzt wieder unsere erste Form annehmen, die mit den Positionsdaten des Rechtecks hier für unseren Text verknüpft ist . Und wir verschieben erneut die individuelle Position für dieses Element. Dann werden Sie feststellen, dass, wenn ich diese auf die rechte Seite verschiebe, natürlich auch die zweite Form verschoben wird und da diese Form eine Maske für unseren Text ist, natürlich hier auf der linken Seite dieser Leiste die Texte unsichtbar. Also wieder bringen wir diesen weiter auf die rechte Seite und öffnen ihn dann auf der linken Seite, um dann unseren Text zu enthüllen. Noch einmal in paar Worten, um es dir ganz klar zu machen. Zunächst einmal haben wir hier die erste Form. Was wir getan haben, war, die Position der ersten Form mit der Position der zweiten Form zu verknüpfen , was bedeutet, dass alles, was wir in Bezug auf ihre Position für die erste Form tun werden , auch Auswirkungen haben wird . auf der zweiten Form. Und als zweite Form wird hier ein Rechteck direkt auf der rechten Seite sein. Und wir werden diese auch im zweiten Schritt als Maske für unseren Text verwenden. Dies bedeutet, dass, wenn wir den Cursor auf die rechte Seite über unserem Text bewegen , aber alles auf der linken Seite dieser Leiste für die Texte unsichtbar ist, weil sie es natürlich sind. Die zweite Form wird nicht vorhanden sein da sie sich nur auf die rechte Seite unseres Cursors bewegt. Jetzt müssen wir im Grunde nur noch die Position individuell für die erste Form animieren . Deshalb wählen wir diesen aus gehen zu unserem allerersten Bild über. Und lasst uns vielleicht am Anfang damit beginnen, die Positionsdaten für die Elemente insgesamt zu deaktivieren . Deshalb drücke ich einfach die Stoppuhr, um sie zu deaktivieren. Dadurch werden alle unsere Keyframes gelöscht, die wir getroffen haben, okay, und was wir tun wollen, ist diesen in die Szene zu bringen. Denken Sie daran, dass Sie sich mit dem Drücken der Shift-Taste etwas schneller bewegen können. Da sind wir also. Und im Moment werden wir hier in diesem Element keine Bewegung haben . Und jetzt wollen wir die einzelnen Formen öffnen. 01. Es fängt an, die Position dieses zu animieren. Lassen Sie uns also unseren ersten Keyframe aufrufen. Verschieben Sie diesen auf die richtige Größe. Direkt außerhalb unserer Szene so. Und dann gehen wir vielleicht ein paar Frames vor, sagen wir mal, auf ungefähr 18 Frames. Und jetzt wollen wir diesen in die Szene bringen. Nehmen Sie also unsere Position hier und bewegen Sie sie einfach auf die linke Seite, um unseren Text vollständig zu enthüllen. Lass uns das noch einmal spielen . Auf diese Weise haben wir diesen schönen kleinen Cursor aufschlussreichen Effekt erzeugt . Und jetzt können wir natürlich auch weitermachen und wieder damit beginnen, die Position des gesamten Elements zu animieren . Und vielleicht tun wir das, stellen hier am Anfang einen Keyframe und gehen dann weiter zu fast hier und bringen diesen ein wenig mehr auf die linke Seite, um hier eine weitere dynamische Bewegung hinzuzufügen. Verschieben Sie dann dieses Schlüsselbild nach rechts an das Ende des Elements und stellen Sie sicher , dass es nicht aufhört, sich zu bewegen. Und jetzt lass uns das noch einmal spielen. Vielleicht können wir sogar etwas mehr Bewegung bringen. Also nimm dieses Element, bewege es etwas mehr nach links. Einfach so. Sollte in Ordnung sein, so. Schauen wir es uns noch einmal an. Und ich finde das sieht ziemlich cool als netter kleiner Cursor-Gezeiteneffekt. Natürlich können Sie weitere Anpassungen vornehmen, z. B. könnten Sie auch damit beginnen, die Deckkraft dieses braunen Rechtecks zu animieren , diesen Cursor, um dieses vielleicht auf 100% Deckkraft zu bringen, senken Sie dann schnell auf Null und bringen Sie es wieder auf 100, damit es wie ein echter Cursor blinkt. Aber im Moment ist das Wichtigste, was ich Ihnen zeigen wollte , dass Sie mithilfe dieser responsiven Designoption verschiedene Formen miteinander verknüpfen können verschiedene Formen miteinander verknüpfen . Sie sehen hier, Sie können jede Kante auch einzeln verknüpfen. Und was Sie auch tun können, ist z.B. Formen als Maske zu verwenden , um unsere Texte zu enthüllen. Auf diese Weise haben wir einen etwas fortgeschritteneren Texteffekt erstellt und können damit diesen Abschnitt fertigstellen. Und was wir im nächsten Abschnitt tun wollen, ist alles, was wir getan haben, in unseren eigenen Grafikelementen zu speichern unseren eigenen Grafikelementen , damit wir diesen Cursor-Gezeiteneffekt sehr einfach anwenden können diesen Cursor-Gezeiteneffekt sehr . für jedes unserer zukünftigen Projekte. Also, wir sehen uns im nächsten wieder. 16. Erstelle und exportiere eine animation: Im Grunde genommen haben wir im letzten Video nur unser eigenes essentielles Grafikelement erstellt. Und natürlich wissen Sie bereits, dass wir dieses Element nicht nur bearbeiten können , sondern dass wir hier auch den Durchsuchen-Tab öffnen und direkt mit dem Import von vorgefertigten Elementen beginnen, wie zum Beispiel und suche nach Titelelementen, dann durchsuche einfach die verschiedenen hier bereitgestellten und fange vielleicht an, z.B. diesen modernen Elementtyp zu nehmen und dieses direkt in unsere Sequenz zu importieren. Und in diesem Fall können wir keine Verbindung herstellen und die Schriftart finden, was nicht wirklich wichtig ist, bis dieses Element importiert wird. Und dann können wir einfach weitermachen und natürlich wieder das ganze Element bewegen, anfangen, unsere Texte zu individualisieren, wie zum Beispiel wollen wir Mulan 2000s 20 schreiben, um die Episodentexte für einen Kurztrip zu ändern oder etwas Ähnliches, und natürlich auch, kann die Farben ändern, um besser zu unserer Sequenz zu passen. Aber im Grunde ist dies nichts weniger als nur eine Kombination verschiedener Formen und Textelemente, so wie wir es für unseren Cursor-Gezeiteneffekt geschaffen haben. Und im Gegensatz zum bloßen Importieren dieses vorab erstellten Elements können wir auch unser eigenes Element, S, speichern, ein Element, das wir dann hier auf der Registerkarte Durchsuchen zur Verfügung stellen möchten . Und wir können dies tun, indem wir mit der rechten Maustaste auf dieses Element und Als Animationsvorlage exportieren auswählen. Jetzt speichern wir zuerst das Projekt und können uns dann für einen Namen entscheiden. Vielleicht lasst uns weitermachen und diesem einen Namen geben. Kurvt einen Titel und ich möchte auf meinem lokalen Laufwerk direkt in den Kursressourcen speichern . Deshalb werde ich Ihnen dieses Preset zur Verfügung stellen, das wir gerade erstellen werden. Nennen. Es krümmt einen Titel und wir treffen, okay. Und dann wird das ein paar Sekunden dauern, aber ich denke, wir werden es schaffen, hier zusammen zu bleiben , während wir dieses Element exportieren. Und da sind wir. Und jetzt, wenn wir hier die Registerkarte Durchsuchen öffnen, können wir eine Animationsvorlage importieren mit diesem kleinen Button hier eine Animationsvorlage importieren. Und wir wollen unsere Kurven wählen, einen Titel hier. Mach es auf. Und Sie werden sehen , dass, wenn wir jetzt anfangen, danach zu suchen, Kurven es sind. Wir würden sehen, dass wir hier das Cursor-Titelelement bereit haben , direkt ausgewählt und in unser Projekt, in unsere Sequenz, übernommen zu werden. Und dann können wir diesen natürlich wieder individuell auswählen, unsere Texte als auch unsere Formen ändern. Aber im Grunde haben wir dieses Element für die zukünftige Verwendung sehr, sehr einfach hier auf der Registerkarte Vorlagen zur Verfügung gestellt . Und diese eine Kurve oder dieser Gezeiteneffekt wird derjenige sein, den ich Ihnen innerhalb der Kursressourcen hier mit etwas neutraleren Farben zur Verfügung stellen werde. Die hellblaue, die hier im Grunde nur die Farbe all dieser Elemente von Premiere Pro ist. Und ich ändere den Text in Premier Pro. Aber auch hier können Sie natürlich einfach dieses Element nehmen, das Element markieren und den Text in das ändern, was Sie wollen. Das ist also eine Möglichkeit, einfach Ihre eigenen Voreinstellungen zu erfassen. Und es zeigt direkt, dass es eine Art Open Source wie man die Registerkarte Essential Graphics verwendet, was bedeutet, dass jeder im Grunde seine eigenen Essential Graphics erstellen kann . Sie können auch einfach Quellen von anderen Erstellern importieren, Voreinstellungen, die sie erstellt haben. Und genau das wollen wir im nächsten Video behandeln. Das heißt, wir wollen sehen, wie wir externe Quellen in Bezug auf Essential Graphics-Elemente, aber auch in Bezug auf Labore importieren können externe Quellen in Bezug auf Essential Graphics-Elemente, . Also Farbpakete, die Sie direkt importieren können. 17. Envato Elemente und Import von essentiellen Grafiken und LUTs: Ordnung, in diesem Video geht es also darum , wesentliche Grafikelemente sowie sogenannte Lookup-Tabellen aus externen Quellen zu vermitteln sowie sogenannte Lookup-Tabellen , um Ihre eigenen Projekte und Sequenzen weiter zu verbessern. Und deshalb werde ich wirklich nicht müde, eine Plattform zu erwähnen , die ich persönlich absolut gerne nutze. Und das ist das, was Sie hier schon sehen können , Elemente und Flasche. Wenn Sie bereits einen anderen meiner Kurse gesehen haben, kennen Sie vielleicht schon Envato Elements. Dies ist im Grunde eine persönliche Empfehlung, die ich in jedem einzelnen meiner Kurse gebe. Aber auch hier bin ich in keiner Weise ein Partner, was bedeutet, dass ich keinen Gewinn erzielen werde, wenn Sie sich entscheiden, ein Abonnement auf dieser Plattform zu eröffnen. Jetzt lieben wir es absolut, weil es ganz andere Kategorien zur Auswahl hat und um Ihre Projekte zu verbessern. So könnten Sie z.B. die Präsentationsvorlagen hier aufrufen und einige vorab erstellte Elemente herunterladen. Für Ihre PowerPoint-Präsentationen. Sie können Tonnen verschiedener Archivfotos sowie Videos verwenden. Sie werden sowohl Schriftarten als auch Soundeffekte und sogar Musiktitel haben. Und natürlich gibt es hier auch einen Ordner oder eine Kategorie für verschiedene Videovorlagen in vielen verschiedenen Softwareprodukten wie Adobe After Effects, Premier Pro, Apple Motion, Final Cut Pro und DaVinci Resolve. Bevor wir nun tiefer in diese Kategorie eintauchen, lassen Sie uns kurz über die Preisgestaltung sprechen, die derzeit 14,50€ pro Monat betragen wird. Oder Sie können auch mit einer siebentägigen kostenlosen Testversion beginnen , um die verschiedenen Assets zu nutzen und zu durchsuchen. Und noch einmal, wenn Sie Student sind und einen gewissen Vorteil haben, was in diesem Fall ein Rabatt von 31% auf all diese Preise ist. Kehren wir nun zur Hauptseite zurück und öffnen die Videovorlagen für Premiere Pro. Vielleicht wollen wir weitermachen und nach dem Daumen nach einigen Elementen des unteren Drittels suchen , was eine Art Banner sein wird denen Sie diese, äh, vorbehandelten Elemente genauso verwenden könnten wie wir habe gerade unsere eigenen Kurven exportiert, diesen Titeleffekt. Wenn Sie also hier dieses Paket auswählen , das Sie in der Vorschau sehen könnten, werden Ihnen verschiedene MOG ART-Dateien zur Verfügung gestellt, bei denen es sich um Animationsvorlagen handelt. Und sie können importiert werden, wie bereits erwähnt , genauso wie wir sie importiert haben. Unser eigenes tritt bei title element auf. Also zum Beispiel durchstöberst du einfach diese Elemente hier wenn du weitermachen und einige Neon-Elemente auswählen willst, dann haben wir hier Neon Lower Thirds und du öffnest einfach eine Produktseite, von dort herunter oder direkt auf diesen kleinen Button klicken, um ein solches Paket herunterzuladen. Sie können bereits sehen, dass Sie nur für die unteren Drittel, nur auf Premier Pro konzentrieren, die sich nur auf Premier Pro konzentrieren, mehr als 2000 dieser Elemente haben werden. Und das Tolle an dieser Plattform ist , dass Tag für Tag Tonnen von Elementen hinzugefügt werden. Ich denke, dass mehr als 10.000 Fotos pro Tag hinzugefügt werden , sodass jeden Tag neue Inhalte zu dieser Plattform hinzugefügt werden. Jetzt können Sie nicht nur z.B. einige Grafikelemente zum Herunterladen anzeigen, sondern wir könnten auch einige Laborpakete herunterladen. Das sind also die sogenannten Lookup-Tabellen, die Ihnen im Grunde verschiedene Pakete zur Übertragung Ihrer Farbgebung zur Verfügung stellen. Also hier siehst du diesen, z.B. im Vorher und Nachher. Sie haben einige warme Lose und Sie haben Tausende verschiedener Vorlagen zur Auswahl. Und im Grunde können die meisten dieser Pakete in Premier Pro importiert werden, wie Sie hier mit diesem kleinen Symbol sehen können. Also auch hier können Sie einfach weitermachen, auf diese Seite klicken, die Schaltfläche Herunterladen klicken und ein so großes Paket herunterladen. Und ich werde jetzt überlegen , wie man zunächst das wesentliche Grafikelement noch einmal importiert . Und dann sprechen Sie auch schnell über die sogenannten Labs-Pakete. wir also zu Premier Pro zurück. Und ich habe Ihnen bereits gezeigt, wie Sie solche Grafikelemente wie unsere eigenen, die wir exportiert haben, importieren können solche Grafikelemente wie . Natürlich rufen Sie einfach diesen kleinen Knopf hier unten rechts auf. Und dann möchte ich in meinem Fall meinen Premier Pro-Ordner öffnen, da ich z.B. dieses kreative untere Drittel heruntergeladen habe . Wir haben gerade auf der Envato Elements-Seite gesehen, rufen Sie diesen Ordner auf und öffnen Sie unsere MOFERT-Animationsvorlage. Und los geht's und haben alle kreativen unteren Drittel. Ich spreche das an. In diesem Fall es bereits. Lass uns überschreiben. Und dann kann ich diesen durchsuchen. Und los geht's und haben unsere kreativen unteren Drittel bereit , direkt in unsere Sequenz importiert zu werden. Und in diesem Fall sind, wie wir für das Element gesehen haben, alle verschiedenen Elemente direkt in diesem Element verfügbar. Und Sie können einfach z.B. das untere Drittel Nummer eins abwählen und das untere Drittel Nummer zwei aktivieren . Und dann natürlich wieder, individualisieren Sie Ihren Text sowie alle Farbgebungen. Das ist eine Möglichkeit, ein externes Grafikelement zu verwenden. Und jetzt überlegen wir uns schnell, wie es geht. Importiert ein sogenanntes Loselement Deshalb möchten wir unsere Einstellungsebene für die Farbkorrektur auswählen . Dann rufe hier die Registerkarte Farbe auf. Und hier drinnen der Lumetri-Farbeffekt. In unserem Basis-Korrekturmenü sehen Sie bereits das Dropdown Input LUT. Lassen Sie uns das aufrufen und stöbern. Jetzt bin ich hier schon in einer meiner Liebesmappen. Aber jetzt kehren wir zu meinem Premier Pro-Ordner zurück. Dort speichere ich all meine verschiedenen Elemente. Und ich habe einen Ordner namens lots mit jetzt drei verschiedenen Paketen. Und lassen Sie uns das Ultra-Color-Paket aufrufen , von dem ich gerade heruntergeladen habe. Und über zwei Elemente tauchen Sie tiefer in den Labs-Ordner ein. Und Sie können sehen , dass wir hier verschiedene Kategorien haben wie z.B. Cinematic Labs, coole Lots, People, Pop-Produkte. Und wir haben auch einen Ordner namens urban. Und jetzt passt das vielleicht am besten zu der Sequenz, die wir gerade erstellen. Also lasst uns den urbanen Ordner öffnen. Und was Sie hier sehen können, sind zehn verschiedene Cube-Dateien. Nun, Würfel, das liegt daran, dass dies ein dreidimensionales Gitter sein wird. Im Grunde gibt es also zwei verschiedene Kategorien, ein dimensionales als auch ein dreidimensionales Gitter. Die dreidimensionalen Warnungen haben den Endwürfel, und das ist der absolute zu verwendende Standard. Alles, was diese Labore durchführen werden ist im Grunde nur eine Reihe mathematischer Operationen, um Ihre Farben zu ändern und zu übertragen. Daher sind diese Lats nicht auf die Verwendung innerhalb von z.B. Premier Pro beschränkt die Verwendung innerhalb von z.B. , sondern können auch in anderen Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe After Effects oder Sony Vegas verwendet werden anderen Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe After Effects oder Sony oder welches Programm Sie auch verwenden. Also lass uns jetzt weitermachen, nimm den ersten, öffne ihn und du wirst sehen, dass die Farben auf diese Weise übertragen werden, was, um ehrlich zu sein, schon sehr, sehr schön aussieht. Aber lass uns wieder hierher kommen. Wählen Sie erneut Durchsuchen, und derselbe Ordner , den wir zuletzt ausgewählt haben, wird geöffnet. Und jetzt mach weiter, nimm die zweite Akte. Wir haben verschiedene Farben hier. Und so können Sie hier all die verschiedenen Farblose durchsuchen . Aber im Moment möchte ich beim ersten Kampf bleiben da ich denke, dass diese Farben schon ganz gut aussahen. Kehren wir daher zur Registerkarte Bearbeiten zurück. Und da wir diese auf die gesamte Einstellungsebene angewendet haben , werden Sie natürlich sehen, dass alle Farben für jeden einzelnen Clip geändert werden. Und es sieht schon sehr, sehr gut aus für diese Mailänder Sequenz. In diesem Video haben Sie also zunächst die Plattform und die B2-Elemente gesehen . Dann habe ich Ihnen noch einmal gezeigt, wie Sie Grafikelemente herunterladen und importieren können und wie Sie Labore verwenden können, die von externen Quellen bereitgestellt werden, um direkt einen schönen Effekt auf Ihre Farbgebung zu erzielen. innerhalb der Sequenz , an der Sie gerade arbeiten. Also das war's für dieses Video. Und jetzt wollen wir weitermachen und anfangen, unsere Sequenz zu exportieren. Wir sind zufrieden damit, wie dieses erste Video ausgegangen ist. Und jetzt wollen wir natürlich dieses auf unserer lokalen Festplatte speichern , und deshalb werden wir zuerst anfangen, im nächsten Video werde ich Ihnen zeigen, wie Sie ein Bild speichern können , das immer noch brennt aus dieser Sequenz. Und dann wollen wir natürlich weitermachen und dieses und verschiedene Videoformate speichern . 18. Exportieren von Bilddatei: Also haben wir die Arbeit an unserer Sequenz beendet. Und jetzt wäre der nächste logische Schritt natürlich, die Sequenz zu exportieren, um sie auf unserer lokalen Festplatte zu speichern . Nun, bevor wir damit beginnen, und dann endlich eine Videodatei daraus erstellen. Es kann auch mehrere Gründe geben warum wir uns für einen Export entscheiden möchten, eine Image-Datei eines bestimmten Frames davon , um diese auch auf unserer Festplatte zu speichern. Stellen Sie sich vor, wir möchten z. B. ein YouTube-Video erstellen, laden Sie dieses Video auf YouTube hoch, als sie es sind. Natürlich haben wir auch die Möglichkeit, unser eigenes Thumbnail hochzuladen. Und wenn wir ein paar Frames rückwärts bewegen wie z.B. zu diesem hier. Dann haben wir noch unsere netten kleinen Texteffekte, die uns sagen, worum es in dem Video geht. Wir haben das gut aussehende Zittern im Hintergrund. Vielleicht wollen wir diesen Rahmen hier als Bild speichern . Und die einfachste Möglichkeit, dies zu tun, wäre, diesen kleinen Knopf zu wählen , der uns auffordert, den Rahmen zu exportieren. Wählen wir einfach diese Schaltfläche und dann können wir einen Namen für unsere Datei auswählen. Schreiben wir also so etwas wie das Miniaturbild von Mailand. Und für das Format wollen wir bei PNG bleiben , weil es Ihnen wirklich die besten Ergebnisse liefert. Sie haben aber natürlich auch mehrere andere Bilddateiformate zur Auswahl. Und für den Pfad in meinem Premier Pro-Ordner habe ich einen weiteren Projektordner erstellt, der Milan Underscore 2022 sein wird , und das ist der Speicherort, den ich verwenden möchte. Also lass uns einfach wählen, okay, und wenn ich diesen Ordner jetzt öffne, für dich keine Überraschung, dass du in diesem Ordner ist es für dich keine Überraschung, dass du in diesem Ordner die Bilddatei findest , die wir gerade exportiert haben. Und diese Datei wird dieselben Abmessungen haben wie die Sequenz, in der wir gerade arbeiten. Das bedeutet, dass es 1920 mal 1080 Pixel sein wird. Und die Größe dieses Bildes wird in diesem Fall ungefähr zehn, ungefähr zwei Megabyte betragen. Das ist also die Datei, die wir gerade exportiert haben. Und das könnte als schönes Thumbnail für unser YouTube-Video verwendet werden. Das ist eine Möglichkeit, eine Bilddatei zu exportieren , indem Sie einfach diesen kleinen Knopf hier verwenden. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit , Ihre Datei zu exportieren , und zwar die direkte Verwendung des Exportfensters. heißt, wenn ich Datei Export Media wähle, wird das Fenster geöffnet, in dem wir die Sequenz auch als Videodatei exportieren. Wir können aber auch das Format als Bild wählen , in diesem Fall p und g. Wenn Sie in diesem Szenario PNG oder andere Bildformate wählen , müssen Sie sicherstellen, dass Sie exportiere wirklich nur diesen einen Frame. Also lasst uns das jetzt noch 11 Mal schließen . Und die erste Möglichkeit, um sicherzustellen , dass Sie diesen Rahmen wirklich nur exportieren , besteht darin, Ihren In- und Out-Bereich nur auf diesen Rahmen zu verkleinern . Im Moment haben wir also die gesamte Sequenz ausgewählt. Aber wenn wir den Endpunkt verschieben und dann 0, um den Outpoint zu verschieben, dann konzentrieren wir uns jetzt wirklich nur auf diesen einen Frame. Und wenn wir dann wieder Datei, Medien exportieren oder die Verknüpfung Control M verwenden, können wir jetzt einen Namen für unsere PNG-Datei auswählen. Also schreiben wir mir vielleicht ein Land-Thumbnail. Und was ich auch immer darauf achte, wenn ich es so wähle , ist, dieses mit einem Unterstrich zu beenden , weil es mit laufenden Zahlen hinzugefügt wird. Das heißt natürlich, wenn Sie mehrere Frames zum Rendern haben, werden diese in einer Bilddatei pro Frame gerendert. Es wäre also der Mailänder Miniatur-Unterstrich 0102 und so weiter. Also lasst uns weitermachen und es speichern. Und dann wollen wir sicherstellen, die maximale Renderqualität verwenden. Dies wäre zwar wichtiger , wenn wir als Videodatei rendern würden, aber trotzdem werde ich immer darauf achten, dass diese angekreuzt ist und dann Exportieren wählen. Und jetzt haben wir natürlich eine andere Datei, bearbeiten Sie sie hier, die Mailänder Miniaturansicht Unterstrich eins sein wird, was die laufende Nummer für unser allererstes Bild und in diesem Fall auch das allerletzte Bild sein wird gerendert. Und um ehrlich zu sein, ist das eine etwas bequemere Methode um meine Dateien zufällig zuzuordnen, da dies wirklich sicherstellt , dass sie in den bestmöglichen Einstellungen gerendert werden . Normalerweise mache ich das, selbst wenn ich Bilddateien rendere, indem ich mein Exportfenster öffne. Jetzt gibt es eine andere Möglichkeit , um sicherzustellen, dass Sie wirklich nur diesen Frame rendern. Daher müssen Sie Ihre In- und Out-Punkte nicht verkleinern. Sie könnten aber auch das Fenster erneut öffnen, Medien exportieren, und dann sicherstellen, dass Medien exportieren, und dann sicherstellen, der Export als Sequenz deaktiviert ist. Selbst wenn Sie also viele, viele Frames ausgewählt haben, nur der aktuelle Frame und die aktuelle Zeit werden nur der aktuelle Frame und die aktuelle Zeit wirklich gerendert, wenn Sie das PNG-Format auswählen. sind also Das sind also die drei Optionen, die ich Ihnen zeigen wollte, wie Sie Ihre Datei exportieren und als PNG-Datei speichern. Jetzt haben wir unsere Miniaturansichten eingestellt, und im nächsten Video speichern wir die Sequenz als Video. 19. Video-Datei exportieren: MP4: Ordnung, also im letzten Video haben wir bereits eine Bilddatei aus unserer Sequenz exportiert , um vielleicht ein YouTube-Miniaturbild zu erstellen. Und jetzt wollen wir weitermachen und die gesamte Sequenz als Videodatei speichern. Generell würde ich wirklich sagen, dass Sie sich nur an zwei verschiedene Videoformate erinnern müssen . Das erste dieser Formate wird das in diesem Video betrachtete sein , und dieses wird unsere Wahl für Net sein, sagen wir, die gesamte normale Sequenz wird wie diese MLN-Sequenz erstellt. Während das zweite Format uns einige weitere Optionen bietet. Einige sind Rendering-Möglichkeiten, wie z.B. der sogenannte Alpha-Kanal. Aber darüber werde ich im nächsten Abschnitt noch ausführlicher sprechen. Stellen wir vorerst sicher, dass wir die In- und Out-Punkte so ausgewählt haben , dass unsere gesamte Sequenz einbezogen wird. Und dann möchten wir das Fenster Exportieren aufrufen, indem Datei > Exportmedien auswählen. Und das erste, was wir tun müssen, ist natürlich, das Format aus einer Bilddatei, einer Videodatei, zu ändern. Und wieder haben wir viele davon zur Auswahl, aber das, das ich definitiv vorschlage , ist das H.264-Format. Im Grunde ist H.264 nur der Videocodec, der im MP4-Container verwendet wird, was bedeutet, dass das letzte Feuer eine MP4-Datei und der verwendete Codec der H.264-Codec sein wird. Codec wird zwei Dinge für uns sicherstellen. Zuallererst wird der erstellte Phi eine hervorragende Qualität haben. Und zweitens wird die Dateigröße definitiv akzeptabel sein. Jetzt können Sie auch ein anderes Videoformat wählen , wie z. B. das AVI-Format, mit dem Sie definitiv auch ein Video von hervorragender Qualität erstellen können. Aber diese Formate werden auch Brände haben, die einen sehr, sehr großen Gewinn bekommen , sagen wir, keine Zeit. Wie in diesem Fall müssen wir 14 s rendern. Und ich würde wirklich sagen , wenn Sie das AVI-Format wählen , kann Ihre Dateigröße 1 GB oder sogar mehr betragen. Also. Kehren wir daher zum H.264-Videocodec zurück , der übrigens auch sehr gut mit Plattformen wie z.B. YouTube funktioniert . Betrachten wir nun einige dieser Optionen, die hier unter unserem Videoformat angeboten werden. Zunächst können Sie hier sogar einen Effekt hinzufügen. Nachdem wir unser Video bearbeitet haben, wie z.B. bei einer anderen Lumetri-Farbkorrektur. Aber darauf konzentrieren wir uns natürlich in der Bearbeitungszeit. Also, das ist nicht nötig. Das ist ein weiterer Effekt hier später, aber selbst das könnte möglich sein und Sie könnten einfach nach diesen Optionen suchen , um es selbst zu überprüfen. Was Sie auch tun können, ist einige Videoeinstellungen zu ändern , wie z.B. die Grundeinstellungen, also die Breite und Höhe unseres Videos, die wir in den Sequenzeinstellungen ausgewählt haben . Aber natürlich wollen wir bei Full HD bleiben und auch, dass unsere Bildrate an Ihre Breite angepasst wird, 29 Bilder pro Sekunde. Aber Sie können diese sogar später in diesem kleinen Tab hier ändern . Sie können auch die Audioeinstellungen ändern oder einige Untertitel hinzufügen. Und was Sie vielleicht auch tun können, ist später zu veröffentlichen. Das heißt, wenn Sie ein Feuer rendern möchten und dieser Prozess bereit ist, wird es direkt auf Plattformen wie z.B. YouTube veröffentlicht . Aber im Moment wollen wir diese Datei nur auf unserer lokalen Festplatte speichern. Und natürlich wollen wir, dass sowohl das Video als auch das Audiomaterial aufgenommen werden. Also lassen wir beide Buttons stehen, du bist angekreuzt. Und was ich auch immer tue, ist, in maximaler Qualität zu rendern , um sicherzustellen , dass wir endlich die beste Datei erstellt haben. Wenn wir jetzt auf der Registerkarte Video hier runterkommen, möchte ich kurz eines erwähnen, und das ist die Bitrate unseres Videos. Und in diesem Fall sind dies zehn als unsere Zielbitrate. Und in den meisten Fällen können Sie es einfach so lassen, wie es ist. Und es gibt einige Informationen darüber, wie viele Details wie viele Informationen in 1 s Videomaterial enthalten sein sollten . Und dies hängt auch von der Dateigröße oder der Breite und Höhe ab, die Datei erstellt wird. Für k sollte die Zielbitrate höher sein als bei einem Full-HD-Video. Wenn Sie z. B. ein Drohnenvideo kurz einbeziehen und für k, das Sie auf Full HD rendern. Ihre Sequenz wird also in Full HD erstellt. Dann könnte dies eine der seltenen Situationen sein, in denen Sie die Bitrate ändern möchten , um sie etwas höher zu machen, um wirklich sicherzustellen, dass nach dem Verkleinern Ihres Drohnenschusses immer noch nach dem Verkleinern Ihres Drohnenschusses die Bitrate ändern möchten, um sie etwas höher zu machen, um wirklich sicherzustellen, dass nach dem Verkleinern Ihres Drohnenschusses immer noch wird immer noch in hervorragender Qualität gerendert. Das ist also nur eine Sache , die ich erwähnen wollte. Wenn dein Video in einigen Fällen nicht so gut aussieht, dann solltest du vielleicht die Bitrate ändern und diese z.B. auf 20 verdoppeln. Was Sie aber auch sehen müssen, ist, dass die Dateigröße auch doppelt ist, wie in diesem Fall 38 MB. Das ist also im Grunde alles für alle Optionen hier auf der rechten Seite und hier auf der linken Seite, Sie können weitere Anpassungen in Bezug die Video-In- und Out-Punkte vornehmen, die Sie aufnehmen möchten. wie z.B. hier haben wir den In- und Out-Punkt , den wir in unserer Reihenfolge ausgewählt haben. Und der Quellbereich , den wir rendern wollen, wird genau diese Sequenz in der Kunst sein. Sie könnten den Ausgang aber auch hier greifen weiter nach rechts bewegen. Und dann ändert sich Ihr Quellbereich direkt in den gewohnten Bereich , den wir gerade erstellt haben. Sie können dies auch umschalten und den Arbeitsbereich oder sogar die gesamte Sequenz rendern . Aber wir haben unseren In- und Out-Punkt mit Bedacht gewählt, und deshalb möchten wir, dass die Reihenfolge in unserer Region gerendert wird. Das war's also für all die verschiedenen Einstellungen, wir werden eine MP4-Datei rendern, und jetzt wähle ich einfach diese Schaltfläche Exportieren. Okay, jetzt haben wir mit dem Kodierungsprozess begonnen und es sind noch 40 s übrig, und ich denke, ich werde Ihnen diese Sekunden sparen. sehen uns also wieder, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist. Ordnung, also S, die geschätzte Renderzeit , wurde mehrmals auf eine niedrigere Zahl korrigiert. Ich würde sagen, 10 s nachdem ich das letzte Video fertiggestellt habe. Da bin ich wieder. Und das Rendern der Sequenz ist bereits abgeschlossen. Und die Dateigröße ist auch ziemlich genau so geschätzt, etwa 19 Megabyte. Und jetzt schauen wir uns diese Sequenz an und spielen sie ab. Ordnung, wie Sie gesehen haben, sieht die Videoqualität wirklich ziemlich gut aus. Und die Dateigröße ist definitiv auch akzeptabel. Und deshalb würde ich noch einmal vorschlagen, das H.264-Format zu verwenden. Jetzt werden wir im nächsten Video noch ein anderes Format betrachten und warum wir dieses in Betracht ziehen werden. Ich sage es dir in der nächsten Sequenz. 20. Video-Datei exportieren: MOV: In diesem Abschnitt möchte ich kurz ein anderes Videoformat erwähnen, das meiner Meinung nach ein anderes Videoformat erwähnen, das meiner Meinung in einigen Fällen relevant sein könnte und über das Sie auf jeden Fall Bescheid wissen sollten. wir uns also vorerst das Stellen wir uns also vorerst das Szenario vor , dass wir nur unser Titelelement, Milan 2000s 22, rendern wollen . Wir wollen also die Straßenbahn und den Hintergrund nicht einbeziehen , aber wir möchten in der Lage sein , dieses Element so zu rendern, dass wir dieses Element später wieder in unsere Projektdateien importieren können . Platzieren Sie es vielleicht auf der fünften Video-Trachea, sagen wir nach etwa 8 s. Und dann können Sie wieder alles sehen, was hinter diesem Element passiert, wie diese verschiedenen MP4-Dateien. Was wir also zuerst tun müssen, ist natürlich, die Farbkorrektur-Einstellungsebene sowie die V1-Videoebene mit all unseren verschiedenen MP4-Dateien auszuschalten sowie die V1-Videoebene . Und jetzt wollen wir erreichen , dass dieser schwarze Bereich hier um unser Titelelement transparent dargestellt wird. Deshalb müssen wir ein anderes Videoformat auswählen und zu diesem wechseln. Bevor wir das tun, nehmen wir den Outpoint und verkleinern ihn bis zum Ende dieses Titelelements. Und jetzt gehen wir weiter und wählen Datei Export Media. Jetzt sind wir hier mit dem H.264-Format aus dem letzten Video. Aber im Moment wollen wir uns für QuickTime entscheiden. Dadurch wird eine MOV-Datei erstellt, die im Grunde die Standarddatei für Apple-Produkte ist. Und was wir tun wollen, ist die Option Audio exportieren zu deaktivieren , da wir uns wirklich nur auf dieses Titelelement des Videoeffekts konzentrieren wollen . Jetzt verlassen wir den Bereich natürlich innerhalb des In- und Out-Points. Was wir tun müssen, um transparent rendern oder den Alphakanal einbeziehen zu können transparent rendern oder den Alphakanal einbeziehen zu , ist, den Video-Codec hier umzuschalten und Animation zu wählen. Und wenn wir weiter nach unten in die Videoeinstellungen scrollen , müssen wir auch die Tiefe von acht Bit pro Kanal auf acht Bit pro Kanal plus Alpha ändern acht Bit pro Kanal auf . Das Alpha hier stellt sicher, dass die Szene mit schwarzen Bereichen transparent gerendert wird. Ändern wir also schnell den Ausgabenamen. Vielleicht zwei. Cursor-Effekt. Wählen Sie, ob Sie in unserem Projektordner speichern möchten, und dann möchten wir exportieren. Jetzt dauert das nur noch ein paar Sekunden, also lasst uns gemeinsam durchkommen. Und da sind wir. Rufen Sie unseren Mailand-Ordner auf und wir haben den Cursoreffekt als gerenderte Videodatei in unserem Projekt. Jetzt nehmen wir das Feuer, das wir auf unsere Projektdaten übertragen haben, und wählen die Datei und platzieren sie in unserem Video hier oder in unserer Sequenz. Sagen wir später hier. Wenn wir jetzt sowohl die Farbkorrektur als auch unsere V1-Videospur aktivieren , werden Sie feststellen, dass wir sowohl den Gezeiteneffekt hier im Vordergrund als auch hinter diesem Effekt unsere MP4-Datei sehen sowohl den Gezeiteneffekt hier im Vordergrund . Und dies wird wiederum erreicht, indem die Alpha-Kanäle einbezogen werden. Das ist also eine Option, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten, z. B. wenn Sie Ihren eigenen YouTube-Kanal haben und zu jedem Zeitpunkt in Ihrem Video einen Abonnieren-Button oder einen Like-Button hinzufügen möchten. Dann könnte dies eine Option sein, um diese Datei als MOV-Datei mit transparenten Bereichen zu rendern . Und ich denke, da ich gerade mit OBS Studio aufnehme, habe ich hier sogar einige Presets. Also vielleicht, wenn ich hier diesen Button wähle, dann siehst du vielleicht hier auf der linken Seite ein Element, das genau so ausgeschrieben wurde, was im Grunde nur eine MOV-Datei ist konzentriert sich auf diesen Abonnieren-Button. Deshalb habe ich Ihnen die Option gezeigt , als MOV-Datei zu rendern. Und zusammen mit der MP4-Datei sind dies die beiden Dateiformate, die ich für meine Projekte in Betracht ziehen würde. Um diese Sequenz abzuschließen, möchten wir im nächsten Video auch berücksichtigen , Ihre Rendering-Prozesse an ein anderes Programm von Adobe auszulagern , das so genannte Adobe Media Encoder. 21. Video-Datei exportieren: Adobe Media Encoder: Dies ist nun die letzte Vorlesung dieses Abschnitts. Und was wir noch einmal tun möchten, ist unsere gesamte Sequenz zu rendern. In diesem Fall möchten wir den Prozess jedoch so auslagern , dass er in einem anderen Programm ausgeführt wird , in diesem Fall der Adobe Media Encoder. Bevor wir damit beginnen, wählen wir zunächst unsere MOV-Datei mit dem Cursoreffekt aus, den wir gerade importiert und aus unserer Sequenz gelöscht haben. Und dann wollen wir auch unseren Outpoint greifen und ihn an seinen ursprünglichen Platz zurückbringen, damit die gesamte Sequenz aufgenommen wird. Und dann können wir weitermachen die Verknüpfung Control M verwenden, um das Exportfenster zu öffnen. Und das könnte ein paar Sekunden dauern, aber da sind wir, und ich habe bereits das richtige Format ausgewählt. In diesem Fall möchten wir eine MP4-Datei erstellen. Lassen Sie uns nun schnell weitermachen und den Ausgabenamen in etwas wie die Mailänder Sequenz a und E für Adobe Media Encoder ändern den Ausgabenamen in etwas wie die . Wählen Sie dann Speichern. Und jetzt besteht der einzige Unterschied darin , dass wir unten nicht auf die Schaltfläche Exportieren klicken möchten, sondern q auswählen. Falls Ihr Adobe Media Encoder noch nicht geöffnet ist, dann die Q-Taste in Adobe Premiere Pro drücken, werden wir direkt initialisiert, um dieses Programm zu starten. Aber wie ich hatte, dieses Programm bereits geöffnet, deshalb wechselt es einfach die Fenster. Sie können sehen, dass unsere Datei zur Warteschlange hinzugefügt wurde. Also haben wir das Format H.264 gewählt und unser Name wird die Mailänder Sequenz AME sein und eine MP4-Datei wird erstellt. Das Tolle diesem Media Encoder ist, dass Sie einfach Ihre tägliche Arbeit erledigen, einige Projekte erstellen, an Sequenzen in Adobe Premier Pro arbeiten, aber auch Ihre Kompositionen erstellen innerhalb von Adobe After Effects. Und dann, am Ende des Tages, wenn Sie vielleicht schlafen möchten, haben Sie Ihre Warteschlange aufgebaut und Sie einfach diesen kleinen grünen Pfeil hier gedrückt und all diese verschiedenen Dateien werden automatisch für Sie gerendert. Außerdem können Sie einige Anpassungen vornehmen, nachdem Sie diese Dateien an den Media Encoder gesendet haben, z. B. wenn wir uns jetzt entscheiden, nicht zu rendern und eine H.264- oder MP4-Datei zu erstellen, können Sie sie einfach öffnen dieses Dropdown und vielleicht wechseln Sie es nach oben, um z.B. eine Quicktime-Datei zu erstellen . Im Allgemeinen stehen wieder Unmengen verschiedener Dateiformate zur Auswahl. Ich denke , es gibt noch mehr Formate in Adobe Premiere Pro, aber in unserem Fall haben wir das Format H264 mit Bedacht gewählt. Ich wollte dir nur zeigen, dass du viele verschiedene Möglichkeiten hast. Sie können auch Ihre Bitrate und verschiedene andere Einstellungen wie das Verhältnis usw. ändern . Im Allgemeinen möchte ich also nicht zu viele Worte über diesen Media Encoder verlieren . Ich habe bereits erwähnt , dass es in der Creative Cloud enthalten sein wird . Aber nur in der Creative Cloud, was bedeutet, dass Sie dieses Programm nicht als einzelnes Produkt kaufen können , sondern es wäre wirklich nur ein Teil der Creative Cloud. Deshalb benutze ich es. Ich habe es sehr gerne benutzt, weil es viele Prozesse vereinfacht. Ich kann mich auf die Arbeit mit meinen Sequenzen konzentrieren. Und am Ende des Tages, wenn ich nicht mehr am PC oder Laptop bin, drücke ich einfach diesen kleinen Knopf um meinen Würfel zu rendern. Das war's also für diesen Vortrag und für diesen ganzen Abschnitt, wir haben über viele verschiedene Dinge gesprochen, viele verschiedene Rendering-Optionen haben unsere Mailand-Sequenz erstellt, und jetzt sind wir fertig mit der Arbeit der Moulin-Sequenz und fange bei Null an mit einem schönen und neuen Projekt. Deshalb sehen wir uns im nächsten Video wieder. 22. Was wir vorhaben: Instagram Travel Reel: Sie wurden in das Programm Adobe Premiere Pro eingeführt. Und ich habe Ihnen auch einen grundlegenden Überblick gegeben. Sie wissen, wie Sie Ihre Sequenzen erstellen, wie Sie Effekte hinzufügen und wie Sie Ihre Dateien rendern. Aber jetzt ist es wirklich an der Zeit, weiterzumachen und sich mit etwas fortgeschritteneren Dingen, einigen neuen Techniken sowie Effekten zu befassen , die in diesem Kurs bisher nicht erwähnt wurden. Und das möchte ich in Verbindung mit unserem ganz eigenen Instagram Travel Real tun , das ihr hier schon sehen könnt, geöffnet im Programm. Das Tolle daran ist, dass lizenzierte Musik direkt von Instagram verwendet werden kann und das Video trotzdem im Takt der Musik synchronisiert werden kann. Um es etwas klarer zu machen, habe ich mein Handy bereits angeschlossen und Sie sollten Just jetzt sehen können. Also hier bin ich in der Instagram-App und lass uns schnell einen Blick auf das Reale , das wir gemeinsam erstellen werden. Sie sagen eine Zeile. Deshalb sagen sie eine Zeile. hast du. Das ist in Ordnung. Wie bereits erwähnt, wird der Musiktitel direkt von Instagram verlinkt, was natürlich einige Vorteile mit sich bringt. Zunächst einmal werden Sie keine Urheberrechtsprobleme haben. Und zweitens hat Ihr Video, Harnstoff, ein viel größeres Potenzial, viral zu werden, wenn Sie die direkt von Instagram verlinkten Musiktitel verwenden. Dennoch werden wir in der Lage sein, diesen Musiktitel mit unseren eigenen Soundeffekten zu kombinieren diesen Musiktitel mit , wie z.B. am Anfang, IF edit my own Trailer Voice. Und am Ende habe ich auch den Sound des Quads hinzugefügt. Das ist nur eine Sache , die wir in den nächsten Videos behandeln werden. Kommen wir vorerst zurück zu Adobe Premier Pro damit ich Ihnen einige weitere Dinge zeigen kann , mit denen wir uns befassen werden. Jetzt. Zunächst möchte ich Ihnen einen kurzen Exkurs darüber geben, wie Sie diesen Musiktitel von Instagram verwenden und das Video trotzdem im Takt der Musik synchronisieren können diesen Musiktitel von Instagram verwenden und das Video trotzdem . Und dann wollen wir weitermachen und unsere eigene Trailer-Stimme kreieren. Danach werden wir uns mit dem Videomaterial befassen. Zunächst möchten wir ein optimiertes Layout für aufrechte Videos geben , genau wie das, das Sie hier bereits sehen können. Und dann wollen wir uns mit einigen fortgeschritteneren Effekten wie der Zeit-Neuzuordnung befassen , wie Sie hier sehen können. Also die Verwendung unterschiedlicher Geschwindigkeiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Und ich möchte auch in Betracht ziehen, die Farben nur einiger Teile eines Bildes zu ändern , wie z.B. mit diesem Bild hier, wenn du einen Blick in den Himmel wirfst und ich diesen Effekt ausschalte und du wirst das sehen nur die Farbe des Himmels wird sich ändern. Sie werden also bereits sehen, dass in den nächsten Videos viele Dinge vor sich gehen, und deshalb sollten wir keine Zeit verschwenden und loslegen. 23. Digression: Synchronisieren von Instagram Rollen mit lizenzierter Musik in Premiere Pro: Ich möchte diese Serie damit beginnen, Ihnen meine Routine von R zu zeigen. Ich finde inspirierende Musiktitel direkt in der Real-Sektion von Instagram. Speichern Sie dann diese Titel , um zu starten und meine eigenen Videos in Adobe Premiere Pro zu erstellen . Und natürlich, versenken Sie das Video Takt dieser Musiktitel und laden Sie dann die erstellten Rollen wieder auf Instagram hoch und verknüpfen Sie die verwendeten Musiktitel. Also, nur für eine Sekunde, lassen Sie uns wieder Adobe Premiere Pro verlassen und meinen eigenen Handybildschirm initialisieren meinen eigenen Handybildschirm , den Sie gerade sehen sollten. Also hier bin ich gerade auf Instagram auf meinem Profil. Und wenn ich diesen kleinen Knopf in der Mitte drücke, auf der anderen Seite, dann öffnet sich natürlich der eigentliche Bereich. Und nehmen wir an, diese Musiktitel inspirieren uns, also wollen wir sie speichern und für eine zukünftige Realität verwenden , die wir für uns selbst schaffen werden. Alles was wir tun müssen, ist auf die untere linke Seite zu kommen. Wir haben den Titel abgespielt und entscheiden uns dann, dieses Audio zu speichern. Und jetzt, im nächsten Schritt, stellen wir uns vor, dass das Reale bereits in einem Premier Pro erstellt wurde. Ich werde dir zeigen, wie das geht und synchronisiere es später mit der Musik. Aber im Moment arbeiten wir mit dem bereits erstellten Video. Um dies hochzuladen, müssen wir unser Profil öffnen. Und dann wird es hier oben rechts dieses kleine Plus-Symbol geben. Und wir entscheiden uns für Plus und wollen ein echtes schaffen. Und das erste, was wir jetzt tun wollen, ist die Frontkamera hier zu schalten , damit du mein hässliches Gesicht nicht siehst. Und dann öffne ich diesen kleinen Button hier unten links, um ein Video zu starten und hochzuladen. Und in diesem Fall wird dieses Video ohne den verwendeten Musiktitel erstellt, was bedeutet, dass es Soundeffekte geben wird, in diesem Fall meine eigene Stimme am Anfang, sowie die Website von das Quad am Ende. Aber die Wanderung wird nicht enthalten sein. Also wählen wir diesen aus. Rette ein Leben. Deshalb bin ich um die Welt gereist. Und wie bereits erwähnt, das ist alles was Sie haben. Dies ist jetzt unser kreiertes Original, aber ohne den endgültigen Musiktitel. Was wir also vorerst hinzufügen wollen, ist der Musiktitel. Deshalb haben wir hier auf der linken Seite den Musik-Button gedrückt . Und dann kommen wir zu unseren gespeicherten Dateien. Und wir könnten das Audio verwenden , das wir gerade hinzugefügt haben ist das Originalaudio hier oben. Im Moment ist dies also nicht das Video oder das Audio, mit dem wir unser echtes Video synchronisieren, das heißt, ich denke dieses. Aber der Prozess ist immer noch derselbe. Bleiben wir also vorerst bei dem Audio, das wir gerade beim Durchsuchen des echten Abschnitts gespeichert haben. Also nehmen wir diesen. Und dann wählen wir Fertig und klicken auf Weiter. Nun, im Moment ist das einzige, was Sie hören können, der neu hinzugefügte Musiksound. Und der Sound, den wir für unser echtes, für das Originalvideo hinzugefügt haben . Jetzt ist es nicht mehr hörbar, was den Klang des Akkords sowie meine eigene Trailerstimme bedeutet . Also müssen wir das hinzufügen. Und dafür wählen wir den Musik-Button hier oben. Und dann können wir auf der linken Seite das Originalaudio aktivieren, das Kamera-Audio, bei dem es sich das Audio aus dem Originalvideo handelt. Und wir wollen auch den Musiktitel, den wir haben , ein wenig verringern . Einfach editieren. Bringen Sie es hier auf ungefähr diesen Wert zurück. Und jetzt wählen wir Fertig und hören uns unser Video an. Eine Zeile. Deshalb reise ich um die Welt. Eins. Auf diese Weise können beide Originalmusikdateien von Instagram kombiniert werden, bei denen es sich natürlich, wie ich bereits erwähnt habe, nicht um den Vater handelt, der zum Synchronisieren dieses Videos verwendet wurde, aber es ist derselbe Vorgang. Und kombinieren Sie das mit unseren originalen Soundeffekten, die in diesem Fall die Trailerstimme sein werden, sowie dem Sound des Quad-Bikes am Ende. Und wenn wir jetzt bei next veröffentlichen, sind wir wirklich auf der sicheren Seite, was bedeutet, dass wir keine Copyright-Probleme haben werden, da dieser Track ursprünglich von Instagram verlinkt ist. Das wird übrigens auch Ihre Chance, viral zu werden, dramatisch erhöhen , wenn Sie einen Titel wählen, der bereits millionenfach gespielt wurde. Die einzige Frage , die noch offen bleibt ist, wie wir in Premier Pro ein echtes schaffen können. Versenken Sie die Videoclips im Takt des Musiktitels von Instagram und rendern Sie dann schließlich die gesamte Datei, ohne den Musiktitel einzubeziehen. Und die Antwort darauf, wie wir das machen, ist sehr einfach, nämlich im Grunde nur, auf meinem Handy hierher zurückzukehren, das Audio erneut zu öffnen, wo wir alle unsere gespeicherten Dateien haben , damit ich einfach bin bereit, die Datei abzuspielen, die wir gerade auf Instagram Rios gefunden haben. Und dann kommen wir zurück zu Adobe Premier Pro. Und alles, was wir jetzt tun müssen, ist eine Platte mit dem Titel zu starten , den wir dann abspielen und mit dem Mikrofon aufnehmen, das ich gerade auch zum Aufzeichnen des Kurses verwende. Bevor wir das tun, lassen Sie uns schnell alle anderen Audiospuren stummschalten , damit wir nicht gestört werden. Und lassen Sie uns noch einmal die Optionen für die Voice-Over-Aufnahme ansprechen . Obwohl ich meine Einstellungen getroffen habe, um das Mikrofon auszuwählen , das ich gerade für diesen Kurs verwende. Manchmal ist es durcheinander. Deshalb möchte ich sicherstellen und die Stimme einer Aufnahmeeinstellung öffnen. Hier sind wir für die Sauce mit diesem Mikrofon, die ich gerade benutze. Was ich auch für das Laptop-Mikrofon wählen könnte, aber die Qualität wird mit diesem USB-Mikrofon etwas besser sein. Obwohl die Qualität nicht so wichtig sein wird , werden wir diesen Trick verwenden , um das Video wirklich mit dem Takt der Musik synchronisieren zu können , indem wir uns die Wellenform hier ansehen. Und dann werden wir den Track stummschalten , damit die Qualität nicht wirklich wichtig ist. Aber lasst uns trotzdem weitermachen und den Rekord beginnen. Ein Zähler drei zu eins wurde gestartet, wenn der Zähler Null erreicht. Ich werde diese Datei auch von meinem Handy abspielen und mit der Aufnahme beginnen. Da sind wir also und bearbeiten den Musiktitel in unserer A3-Audiospur in Adobe Premiere Pro. Jetzt können wir weitermachen und die Wellenform dieses Triggers nehmen, um unsere Videoclips im Takt des Musiktricks zu beantworten . Und später, wenn wir mit dem Instagram Real fertig sind , müssen wir nur diese ursprüngliche Audiospur stummschalten. Einige UTA drei Audiospuren. Bringen Sie alle unsere anderen Tracks zurück, damit wir den Sound von z.B. unserem Zitat hier am Ende hören können , und rendern Sie dann dieses Video. Dann machen wir weiter, wie ich es dir am Anfang dieses Videos gezeigt habe . Sie kombinieren dieses Video also einfach mit einem eigenen Sound mit dem Musiktitel, der direkt von Instagram verlinkt ist. Ich hoffe also, dass dieser Prozess für Sie klar wurde. So mache ich das. Und jetzt fangen wir mit dem echten Instagram in Adobe Premiere Pro an und schauen einige nette Effekte und Techniken an. 24. Verwandle deine eigenen Wörter in eine Trailer Voice und speichere deine eigenen Audio-Voreinstellungen: Also hier sind wir in einem neuen, leeren Projekt. Und wirklich anderes, was bisher hinzugefügt wurde, war , einfach die Kursressourcen oder besser gesagt die vierte Formel aus den Kursressourcen mit all den verschiedenen Dateien aus Mexiko zu nehmen die vierte Formel aus den Kursressourcen mit all den verschiedenen Dateien aus Mexiko und diese direkt zu importieren. Materialien zu unseren Projektakten. In diesem Ordner finden Sie also einige Drohnenaufnahmen sowie verschiedene GoPro-Clips und die Flagge Mexikos. Also im Grunde nur all die verschiedenen Dateien, die verwendet werden , um das Instagram real zu erstellen. Außerdem wird es eine Audiodatei geben, bei der es sich leider nicht um einen Originalmusiktitel direkt von Instagram handeln kann. Natürlich kann ich das Material nicht von Instagram herunterladen und Ihnen zur Verfügung stellen. Deshalb habe ich diesen Track einfach als Sound ohne Copyright ausgewählt . Trotzdem denke ich, dass wir es geschafft haben, einen schönen echten In-Sync zu dieser Musikdatei zu erstellen . Außerdem sind diese Datei bereits ausgewählt , um daraus eine neue Sequenz zu erstellen. heißt, ich scrolle hier in den Projektdateien nach unten, wähle die Audiodatei und klickte dann mit der rechten Maustaste und zeige uns eine neue Sequenz aus dem Clip. Nun lasst uns vielleicht damit beginnen, die Sequenz umzubenennen. Drücken Sie also die Eingabetaste und schreiben wir Instagram real, denn das wird die Reihenfolge sein , an der wir arbeiten werden. Lassen Sie uns nun mit einem Blick auf unsere Musikdatei beginnen. Okay, das wird also eine andere Stimmung erzeugen , einige lateinamerikanische Beats, aber ich denke, es passt sehr gut zu dem, was wir mit all diesen Mexiko-Clips kreieren werden . Was wir in diesem Video tun wollen, ist, unsere eigene filmische Trailer-Stimme zu kreieren. Vielleicht möchten wir diesen Musiktitel hinzufügen und mit einem inspirierenden Zentrum kombinieren , warum Sie um die Welt reisen müssen. Deshalb wollen wir erneut die Aufnahmetaste drücken und ich werde hier direkt mit meinem Mikrofon einen kleinen Satz geben . Vorher möchte ich meinen Laptop stummschalten , damit ich nicht gestört werde. Und jetzt drücke ich den Play-Button. Hier ist die Mikrofontaste und fange an, einen kleinen Satz aufzunehmen. Deshalb meine Welt. Okay, lass uns diesen Track solo spielen. Ich bin mir nicht sicher, ob du was hören konntest. Ich erinnere mich nur daran, weil ich den Laptop stummgeschaltet habe, aber bringen wir ihn wieder an seinen Platz. Und jetzt, wo dieser Track solo gespielt wurde, spielen wir, was ich gerade aufgenommen habe. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Okay, das ist die Stimme , die wir verwenden wollen und die jetzt auf eine Art Trailerstimme übertragen wird. Bevor wir das tun, schauen wir uns das vielleicht in Kombination mit der Originalmusikdatei an. Ich habe diesen bereits mit -12 Dezibel gewählt , um ihn etwas zu senken. Und jetzt lasst uns beide Kämpfe in Kombination spielen. Eine Zeile. Deshalb. Ordnung, das erste, was wir mit dieser ausgewählten Datei machen wollen , ist, einfach die Registerkarte Audio hier zu öffnen die Registerkarte Audio hier und diesem Sound dann hier eine kleine Voreinstellung zu geben. Jetzt haben Sie verschiedene dieser Voreinstellungen zur Auswahl. Und in unserem Fall wird es natürlich kein Musiktitel sein und es wird keine Soundeffekte oder Umgebungsgeräusche sein, aber es wird ein Dialog oder irgendetwas anderes sein , das platziert wurde oder nicht. Sprachkombination wird als Dialog gewählt. Also lasst uns weitermachen und die Dialogvoreinstellung auswählen. Und wir wollen die verschiedenen Voreinstellungen öffnen und diese als ausgewogene Männerstimme wählen. Jetzt mache ich diesen Track wieder solo und lass uns den Unterschied sehen. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und ich denke es fällt definitiv auf , dass das schon ein bisschen besser und definitiv klarer klingt . Und was wir jetzt tun müssen, um eine filmische Trailer-Stimme zu erstellen , ist, einige Effekte hinzuzufügen. Daher wechsle ich zurück zur Registerkarte Bearbeiten, wie Sie bereits wissen, oder Sie haben bereits gesehen, dass ich all diese verschiedenen Effekte direkt hier unten links hinzufügen werde all diese verschiedenen Effekte . Jetzt müssen wir zwei Effekte hinzufügen. Der erste dieser Effekte wird unseren Hall erzeugen und der zweite Effekt wird unsere Stimme irgendwie vertiefen. Lassen Sie uns daher die Auswirkungen ansprechen. In unserem Fall werden es natürlich Audioeffekte sein. Und zuerst rufen wir den Reverb-Ordner auf und fügen den Studio-Reverb hinzu. Genau wie bei den Videodateien nehmen wir diesen Effekt einfach und platzieren ihn auf unserer Audioquelle. Und jetzt sollten wir schon einen Unterschied hören können denn der Studio-Reverb wird mit Standardeinstellungen platziert. Schauen wir uns das an. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und Sie können bereits hören, dass etwas Hall hinzugefügt wurde, aber jetzt wollen wir die benutzerdefinierten Setups aufrufen. Also klicke hier auf diesen kleinen Bearbeiten-Button. Und für die Presets wollen wir diese in eine großartige Halle verwandeln. Das wird definitiv das, was Sie hören, dramatisch verändern . Schauen wir uns das noch einmal an. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und im Grunde wollen wir die meisten dieser Einstellungen so lassen , wie sie sind, wie die Diffusion sowie die Breite und so weiter. Alles, was wir ändern wollen, sind nur die beiden Werte innerhalb des Ausgangspegels. Erhöhen wir also zunächst den Laufwerkswert auf 100%. Und dann wollen wir auch den Nasswert auf, sagen wir, 20 Prozent senken. Und wir können dies auch tun, indem die Prozentzahl direkt auswählen und sie in eine andere ändern, die wir möchten. Also in diesem Fall 20 Prozent. Und jetzt hören wir uns das noch einmal an. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und ich denke, das klingt schon sehr nett in Bezug auf den Hall. Wir sind also mit diesem ersten Effekt fertig, und jetzt fügen wir einen zweiten Effekt hinzu. Und dieser Effekt ist im Time and Pitch Folder zu finden und wird der Pitch Shifter-Effekt sein. Nehmen wir diesen Effekt noch einmal und platzieren ihn direkt in unserer Audiodatei. Und dann wollen wir wieder die benutzerdefinierten Setup-Optionen aufrufen. Jetzt haben wir hier zwei verschiedene Werte , die innerhalb der Tonhöhentransponierung geändert werden müssen. Fangen wir mit den Halbtönen an. Und wenn ich diesen Wert auf minus zwei senke, bin ich mir schon ziemlich sicher, dass meine Stimme viel zu D sein wird, aber lass uns das anhören und sehen, was wir geschaffen haben. Wir haben ein Leben. Deshalb ist die Welt trivial. Okay, das klingt eher nach einem Horror- oder Science-Fiction-Film als nach einem Instagram Reels. Lassen Sie uns also vielleicht die Halbtöne wieder auf minus eins bringen und noch einmal einen Vorgeschmack auf das bekommen, was wir bearbeitet haben. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und ich finde das klingt schon ganz nett. Jetzt können Sie noch detailliertere Anpassungen vornehmen, indem Sie den Sinneswert ändern. Im Grunde entspricht ein Halbton 100 Cent. Schauen Sie sich also das Verhältnis an , das jetzt 0,9, 439 beträgt. Und wenn ich die Halbtöne wieder auf Null bringe und dann den Sinn auf -100 herunterbewege. Dann werden wir wieder das Verhältnis 0,9, 439 erreichen . Nun, ich denke, die Stimme war etwas zu tief, also lasst uns vielleicht den Sinn auf etwa -70 erhöhen. Und noch einmal, spiel das noch einmal. Wir haben ein Leben. Deshalb reise ich um die Welt. Und ich denke, das klingt nach einer sehr schönen filmischen Trailerstimme , die wir gerade kreiert haben. Jetzt hören wir uns das in Kombination mit unserem ursprünglichen Musiktitel an. Eine Zeile. Deshalb eine Reise. Lassen Sie uns vielleicht den Pegel dieses Musiktitels bei etwa zwei ein bisschen erhöhen dieses Musiktitels bei etwa zwei ein und uns diesen noch einmal anhören. Wir haben eine Leitung. Deshalb reise ich um die Welt. Und dann denke ich, haben wir eine sehr schöne Audiodatei für unser Instagram erstellt , echt. Ich denke immer noch, dass es viele verschiedene Situationen und verschiedene Projekte gibt. Wir sind einer solchen Trailerstimme vielleicht hinzugefügt. Stellen wir uns also vor, wir erstellen eine filmische Titelsequenz und wollen die Sequenz mit unserer eigenen Stimme im Hintergrund aufpeppen . Was wir also in den letzten Minuten dieses Videos tun werden, ist, alles, was wir bisher gemacht haben, als Voreinstellung zu speichern , die wir dann in zukünftigen Projekten in nur wenigen Sekunden verwenden können . unsere Audioquelle ausgewählt ist, möchten wir daher die Effekte aufrufen , die wir hinzugefügt haben. In diesem Fall der Studiohall sowie der Pitch Shifter. Denken Sie daran, dass Sie mit der Steuerungstaste mehrere Effekte auswählen können . Und dann wollen wir diese Effekte als Voreinstellung speichern. Rechtsklicken Sie also und wählen Sie Vorgabe speichern Und vielleicht geben wir ihm einen Namen wie Trailer Voice. Und dann wollen wir das als Preset speichern. Nun hier, vergessen, das ist das deutsche Wort für Presets. Ich weiß nicht, warum es auf Deutsch geschrieben ist, aber was Sie sehen werden, ist, dass die Trailerstimme hinzugefügt wurde. Und jetzt kommen wir zurück zu unseren Projektakten. Und ich habe dort schon eine weitere Audiodatei abgelegt, die epische Audio-MP3 sein wird. Und ich platziere und nehme diese, um eine neue Sequenz zu erstellen. Bevor ich das spiele, senke ich das Level für dich auf, sagen wir etwa -12 und -15. Und hören wir uns diese Akte an. Das ist also definitiv eine ganz andere Dynamik, aber lassen Sie uns vielleicht noch einmal zu unseren eigenen Worten kommen und dann die Voreinstellung anwenden, die wir gerade erstellt haben. Deshalb schalte ich wieder den Ton von meinem Laptop für eine Sekunde aus und fange dann an, eine kleine Rede aufzunehmen. Einmal, einmal eine Tonne Zeit in einer Welt, außerhalb deiner Nation. Schauen wir uns das an und hören es uns einmal an, bevor wir den Effekt anwenden. Es war einmal in einer Welt jenseits aller Vorstellungskraft. Und dann wollen wir es mit der Musik synchronisieren, sagen wir mal hier. Und wir wollen die Voreinstellung anwenden , die wir gerade erstellt haben. Lassen Sie uns also noch einmal die Effekte öffnen und unsere Trailerstimme auf die Audioquelle legen. Und dann wollen wir hier sehen, was wir einmal in einer Welt außerhalb der Vorstellungskraft gesprochen haben . Sehen wir uns nun beide in Kombination an. Es war einmal. In der Welt, jenseits der Vorstellungskraft. Ich denke, es passt hier momentan etwas besser . Und vielleicht mache ich hier einen kleinen Schnitt, wenn ich mit diesem fortfahre . In diesem Moment. Nimm das und verschiebe es zum nächsten Moment der Musik genau hier. Und jetzt hören wir uns das noch einmal an. Es war einmal. In der Welt willst du Fantasie. Und ich denke, es klingt schon sehr nett. Ich habe viele Gedanken im Kopf, wie ich mit der Erstellung einer kleinen albernen Metrik-Titelsequenz für diesen Sound fortfahren würde Erstellung einer kleinen albernen Metrik-Titelsequenz . Aber das war's für dieses Video. Wir haben unsere eigene Stimme hinzugefügt und sie in eine filmische Trailerstimme geändert. Das ist es also in Bezug auf die Audioproduktion hier für unser Instagram real, natürlich werden wir am Ende den Audioklang des Akkords hinzufügen . Aber jetzt machen wir weiter und fahren mit dem Video fort. 25. Speichere dein eigenes Layout / deinen Arbeitsbereich für aufrechte Videos: Bevor wir nun mit dem Anordnen unserer Videodateien beginnen, wollen wir diesen Arbeitsbereich für ein aufrechtes Video wie das Instagram Real optimieren ein aufrechtes Video wie , das wir erstellen werden. Also möchte ich zunächst die Sequenzeinstellungen öffnen und die Bildgröße in ein aufrechtes Video ändern. Wählen wir also 1080 Pixel als neue Breite und 1920er als unsere neue Höhe. Damit wir in neun bis 16 arbeiten und dann wählen wollen, Okay, jetzt wird das der neue Vorschaubereich angeboten. Und es ist sehr leicht zu bemerken , dass viele Spiele sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite verschwendet werden. Was wir hier tun wollen, ist den gesamten Vorschaubereich zu greifen und ihn mit gedrückter linker Maustaste auf die rechte Seite zu bewegen mit gedrückter linker Maustaste auf die rechte Seite bis dieses kleine grüne Rechteck ankommt. Und dann wollen wir loslassen, damit das gesamte Gebiet auf die rechte Seite verschoben wird. Jetzt lass uns einen Platz machen, der hier links und rechts übrig ist . Wir wollen also den linken Rand nehmen und ihn weiter auf die rechte Seite verschieben , damit wir uns wirklich nur auf diesen Vorschaubereich konzentrieren können . Was wir jetzt natürlich auch anpassen müssen, sind die verschiedenen Fenster hier unten. Und das Wichtigste wird sein, dass wir natürlich genug Platz für unsere Zeitleiste haben. Also lasst uns zuerst das Level hier nehmen, es auf die rechte Seite bewegen, es sehr klein machen. Und dann nehmen wir auch die Projektdateien hier, verschieben sie etwas weiter auf die linke Seite und machen dasselbe für unsere Tools. Sie brauchen nicht zu viele Strahlen. Also wieder, jetzt haben wir genug Platz, um uns wirklich auf unsere Zeitleiste zu konzentrieren . Dies ist natürlich, abgesehen vom Vorschaubereich, das wichtigste Fenster. Deshalb wollen wir hier viel Platz haben, um in diesem Bereich arbeiten zu können. Jetzt verwende ich auch einen Ultrabreitbildschirm, und ich denke, das ist wirklich die optimale Wahl, um in Adobe Premier Pro zu arbeiten. Aber in diesem Fall nehme ich in Full HD auf. Dies wird der Bildschirm sein, aber ich denke, das ist immer noch so, es wird genug Platz geben, um in diesem Zeitleistenbereich zu arbeiten. Jetzt möchten wir dieses Layout speichern , damit wir es einfach direkt öffnen können , wenn wir in Zukunft für aufrechte Videos arbeiten möchten . Deshalb möchten wir Fensterarbeitsbereiche als neuen Arbeitsbereich speichern. Und in diesem Fall möchte ich vielleicht das Instagram-Layout speichern , also wähle, Okay. Und in diesem Fall ist mein Arbeitsbereich bereits vorhanden, aber ich entscheide mich für Ja, um ihn zu ersetzen. Wenn wir also zur Registerkarte „Bearbeiten“ zurückkehren, sieht es jetzt so aus, weil wir die Registerkarte „Bearbeiten“ geändert haben , um diesen Instagram-Tab zu erstellen. Aber zu jedem Zeitpunkt können wir diese Bearbeitungsregisterkarte oder im Grunde nur jede Registerkarte zurücksetzen, indem wir Fensterarbeitsbereiche öffnen und auf das gespeicherte Layout zurücksetzen. Und jetzt sind wir wieder beim grundlegenden Bearbeitungslayout. Und immer noch hier, wenn wir dieses kleine Fenster öffnen , haben wir auch das Instagram-Layout direkt verfügbar und dadurch werden alle Einstellungen in den verschiedenen Fenstern geändert alle Einstellungen in den , sodass wir es jetzt können Konzentriere dich wirklich auf die Arbeit mit einem aufrechten Video. Das war's für dieses Video. Und jetzt fangen wir an und erstellen das Instagram Real. 26. Allgemeine Vorarbeiten mit Skalierung und Farbkorrektur für die Instagram Reel: Also lass uns loslegen und ich habe die letzten paar Minuten genutzt, um das neue Instagram Real mit der angepassten Musikdatei für mich selbst vorzuerstellen . Schauen wir uns deshalb an, was wir in den nächsten Videos gemeinsam erstellen werden. Du hast eine Leitung. Also lasst uns loslegen. Wir haben eine Leitung. Also lasst uns loslegen. Also habe ich einige Anpassungen im Vergleich zum ersten echten vorgenommen, wie z.B. hier am Anfang, habe ich diese flackernde Flagge bearbeitet. Wir passen irgendwie zum Takt der Musik. Außerdem habe ich einige Umlagerungen der Clips vorgenommen, die Zeit-Neuzuordnung geändert, aber wir werden unseren Weg gemeinsam schaffen und dieses Instagram von Grund auf neu erstellen. wir also jetzt zu Adobe Premiere Pro zurück. Und hier befinden wir uns in unserer realen Instagram-Sequenz , in der derzeit nur der Musiktitel sowie unsere eigene Stimme zu einer filmischen Trailerstimme bearbeitet wurden. Bevor wir mit der Bearbeitung beginnen, durchsuchen wir unsere Projektdateien und fügen diesen Dateien etwas mehr Struktur hinzu. Zuallererst haben wir hier den Mexiko-Ordner mit all dem verschiedenen Videomaterial. Also was ich tun möchte, ist, dass ich diesen Ordner hier in Videomaterial umbenennen möchte. Und dann möchte ich einen weiteren Ordner hinzufügen , der der Ordner für all die verschiedenen Musikdateien sein wird . Wir haben also sowohl die Audio- als auch die epischen Audio-MP3-Dateien. Und wir wollen diese beiden Dateien im Musikordner ablegen. Und dann möchte ich einen weiteren Ordner hinzufügen , der der Ordner für unsere eigenen Sprachaufzeichnungen sein wird, und daher wird dies der Name sein. Und lassen Sie uns direkt das Audio sowie das zweite, das wir erstellt haben, auswählen das Audio sowie das zweite, das wir erstellt haben und beide Dateien im Voice-Ordner ablegen. Jetzt haben wir drei verschiedene Ordner und zwei Sequenzen, die wir gerade erstellt haben , während die epische Audiosequenz nicht mehr benötigt wird. Und jetzt lasst uns weitermachen und zuerst die Stimme hier neu anordnen , die mit dem Musiktitel übereinstimmt , den wir der Sequenz hinzugefügt haben. Und mir ist aufgefallen, dass dieser Track am Anfang nicht langsam ist, aber hier wird es noch besser werden, sagen wir mal bei etwa zehn oder 12 s. Also lasst uns den Track am Anfang noch einmal anhören. Und dann wird es hier noch etwas Drive geben. Hören wir uns das also noch einmal an. Was ich also tun möchte, ist , dass ich unser Instagram real starten möchte, sagen wir etwa irgendwo hier. Dies könnte fast perfekt wert sein, da es dieses kleine Flackern gab, mit dem wir die mexikanische Flagge hinzufügen könnten . Verwenden wir also das Rasierwerkzeug und schneiden unseren Clip in diesem Moment hier Nehmen wir dann den ersten Teil und löschen ihn. Gehen Sie über unsere Luftröhre zum Anfang. Und lasst uns jetzt prüfen, ob dieser Track zu unserer eigenen Stimme passt. Deshalb reise ich um die Welt. Bewege es vielleicht nur ein bisschen nach rechts. Wir haben eine Leitung. Deshalb ein Trauma. Das war hier einfach ein bisschen zu viel, als der ausverkaufte Bead beschleunigt wird, wir wollen, dass das schon beendet ist. Deshalb denke ich, dass es einfach so perfekt ist. Lass es uns noch einmal machen. Ordnung, das sieht bis jetzt perfekt aus. Und jetzt lass uns weitermachen und unsere Clips hinzufügen. Und es gibt eine Möglichkeit, die ich gerne dafür verwende, um einen guten Überblick über alle Clips zu haben , die wir verwenden könnten. Und das heißt, einfach all die verschiedenen Videomaterialien zu ergattern. Nehmen wir also all die verschiedenen Dateien in diesen Ordner, außer unserer mexikanischen Flagge hier. Also entscheiden wir uns dafür, unseren ersten Clip zu markieren. Und dann, wenn Control Shift ausgewählt ist, möchte ich hier auch den letzten Clip auswählen , damit alle verschiedenen Clips dazwischen ausgewählt werden. Und dann wählen wir einfach diese Clips aus und verschieben sie hier auf die rechte Seite. Außerdem wollen wir den Musiktitel hier nicht stören, also platzieren wir sie einfach so. Und jetzt lassen Sie uns hier wieder etwas mehr Platz für unsere Zeitleiste schaffen. Und das ist eine Möglichkeit , einfach all die verschiedenen Dateien in unsere Sequenz zu ziehen . Wenn das ganze Instagram Real bereits eingetreten ist, wird das Heck bei etwa zehn oder 12 s sein . Also hier ganz am Ende wird es unseren Arbeitsbereich nicht stören, aber wir können es trotzdem schaffen und wirklich durchsuche all diese verschiedenen Lippen sehr, sehr schnell. Und jetzt können Sie feststellen, dass außer dem allerletzten Clip mit dem Quad-Bike keinem dieser Clips Audio enthalten ist, also möchten wir dort löschen. Audiotracks hier. Wir wollen also alle diese Clips außer dem letzten auswählen. Sie dann mit der rechten Maustaste und trennen Sie die Verknüpfung, damit wir die Audiospuren hier einzeln auswählen und diese dann einfach löschen können die Audiospuren hier einzeln auswählen . Wie bereits erwähnt, abgesehen vom allerletzten Clip mit unserem Quad. Das ist also eine Möglichkeit, Ihre Clips zu arrangieren. Wie bereits erwähnt, können Sie jetzt ganz einfach all diese verschiedenen Clips durchsuchen. Und jetzt, bevor ich die verschiedenen Lippen anordne, möchte ich sicherstellen, dass wir hier die richtige Skala für unser Instagram Real haben . Lassen Sie uns einfach die verschiedenen Clips durchsuchen, beginnend mit diesem hier, beginnend mit diesem hier, wir wählen einfach den Clip aus, öffnen die Effektsteuerelemente und da haben wir unsere Skala. Und lassen Sie uns jetzt sehen, ob wir das etwas verkleinern können. Und ich denke fast, sagen wir 90%. Es sollte gut organisiert sein. Und jetzt mache ich das für im Grunde all die verschiedenen Lippen , sodass ich später keine weiteren Anpassungen vornehmen muss später keine weiteren Anpassungen wenn ich diese Clips wirklich zu unseren echten hinzufüge. Bringen Sie die Skala also auf 90. 90 ist die Zahl, aus der Sie wählen können, im Grunde all diese verschiedenen Dateien hier. Mal sehen, ob wir noch kleiner werden können. Aber nein, in diesem Fall auch 90. Und jetzt mache ich das für andere Clips und dann bin ich mit dem nächsten Teil zurück. Ordnung, also habe ich alle einzelnen Sonnenfinsternisse ausgewählt und die Skala so geändert , dass einige Clips auf etwa 90% verkleinert werden konnten, andere auf etwa 130% skaliert werden mussten. Und das Wichtigste ist natürlich, dass wir hier oben und unten keine schwarzen Balken sehen . Und dadurch werden Ihre Clips so weit wie möglich verkleinert. nun fortfahren, gibt es weiteres Problem beim Wechsel von einem breiten Originalvideo zu einem aufrechten Video, das wir jetzt erstellen möchten Möglicherweise ist das Objekt im Fokus nicht mehr wirklich an einem Ort wie z.B. hier mit unserem Quad-Bike-Fahrer werden Sie feststellen, dass er sehr genau auf der rechten Seite ist. Was wir im nächsten Schritt auch ändern wollen , ist die x-Position unseres Clips, um das Objekt wieder in die Mitte unseres Clips zu bringen . Dies wird also der nächste Schritt für all die verschiedenen Clips hier in unserer Timeline sein. Übrigens macht dieses Verfahren natürlich nur Sinn, wenn Sie sicher sind , dass fast alle diese Clips in der endgültigen echten oder endgültigen Sequenz verwendet werden , die Sie erstellen werden. Wenn Sie hier Tausende verschiedener Videomaterialien haben und nur zehn dieser Clips für Ihr endgültiges Video auswählen möchten, sollten Sie natürlich hier Tausende verschiedener Videomaterialien und nur zehn dieser Clips für Ihr endgültiges Video auswählen möchten , nicht all diese verschiedenen Lippen importieren. Das heißt Tausende von Clips, und nehmen Sie diese Anpassungen vor, bevor Sie sich dann schließlich entscheiden, nur zehn dieser Clips zu nehmen. Aber in diesem Fall, da ich mir sicher bin, dass fast alle diese, wenn nicht alle dieser Clips in denen wir für unser Instagram verwendet haben, ich gerne, sagen wir, einfache dumme Arbeit im Voraus mache , und dann fange später an, richtig zu arbeiten und diese Clips zu arrangieren. Der zweite Schritt wäre also, hier einfach durch die verschiedenen Clips zu navigieren und erneut mit der X-Position herumzuspielen , um das Objekt wieder in die Mitte unseres Videos zu bringen . Und dann gibt es noch einen letzten Schritt, den ich im Voraus machen möchte , wenn ich sicher bin, dass ich all diese Clips hier verwenden werde. Und das ist, um einige grundlegende Farbkorrekturen vorzunehmen. Lasst uns vielleicht mit diesem Clip und dem kleinen Schildkrötenjahr oder der großen Schildkröte in diesem Fall beginnen diesem Clip und dem kleinen Schildkrötenjahr . Aber wir wollen hier die Registerkarte Farbe öffnen und dann einige grundlegende Korrekturen in unserem Lumetri-Farbeffekt vornehmen. Für diesen hier denke ich, dass wir die Temperatur auf den Maximalwert von etwa -100 senken . Und dann lasst uns auch all die verschiedenen Einstellungen durchsuchen , die wir hier haben. Verringern Sie die Belichtung ein wenig , erhöhen Sie den Kontrast. Und dann schauen wir uns hier die Highlights an, vielleicht fügen wir auch ein paar Highlights hinzu. Senken Sie den Schattenwert. Und auf diese Weise werde ich einfach noch einmal schnell durch die verschiedenen Clips blättern und einige grundlegende Farbkorrekturen vornehmen. Und ich denke, es sieht gerade schon viel besser aus. Lassen Sie uns das Vorher und Nachher mit unserem Lumetri-Farbeffekt und ohne all unseren Lumetri-Farbeffekt sehen. Ich denke, das sieht viel besser aus. Wie bereits erwähnt, werde ich das jetzt für all die verschiedenen Clips tun , damit wir eine Grundeinstellung für all die verschiedenen Clips vorgenommen haben . Nicht der Bearbeitungs-Tab ist der richtige, aber Instagram soll der richtige sein. Und wenn wir dies für alle einzelnen Brände getan haben , sind wir mit unseren Anpassungen fertig. Das heißt, wir haben jetzt drei Dinge getan. Zunächst haben wir sichergestellt, dass die Skala der Bildgröße unseres Instagram-Videos entspricht . Zweitens haben wir auch die Exposition so geändert, dass das Objekt in der richtigen Form und genau in der Mitte unseres Videos ist. Und schließlich haben wir auch einige grundlegende Farbkorrekturen hinzugefügt, um eine Grundeinstellung für die verschiedenen Videoclips zu erstellen. Das war's also für diese Vorlesung. Und dann wollen wir jetzt weitermachen und anfangen, unsere Clips hier am Anfang innerhalb des entsprechenden Bereichs anzuordnen . Deshalb sehen wir uns im nächsten Video wieder. 27. Anordnung der Clips Teil 1: Maske und der Effekt auf dem Matte auf der Strecke: Also habe ich alle einzelnen Sonnenfinsternisse in Bezug auf die Ablagerung angepasst und natürlich sind ihre Grundfärbung. Und ich muss wirklich sagen, dass es mich immer wieder fasziniert, wie sehr schnelle Veränderungen die Stimmung und das allgemeine Erscheinungsbild jedes einzelnen Feuers wirklich beeinflussen können die Stimmung und das allgemeine Erscheinungsbild jedes einzelnen Feuers wirklich beeinflussen . Schauen Sie sich zum Beispiel diese Drohnenaufnahmen hier auf der rechten Seite an, derzeit mit aktiviertem Lumetri-Farbeffekt. Und wenn ich diesen Effekt jetzt deaktiviere, dann merkt man sehr leicht , dass die Änderungen ziemlich dramatisch sind. Obwohl ich nur, sagen wir mal 10 s genommen habe, um diese grundlegenden Korrekturen vorzunehmen. Wie bereits erwähnt, habe ich das für alle einzelnen Sonnenfinsternisse getan. Und jetzt sind wir gut vorbereitet , um die Clips neu anzuordnen und mit dem Takt der Musik zu synchronisieren. Nun, bevor es richtig losgeht und anfängt diese Clips hier am Anfang in den entsprechenden Bereich zu bringen , lasst uns vielleicht einfach kurz die verschiedenen Clips durchstöbern , damit wir dann können später einige Zeit sparen, wenn wir direkt wissen , welcher Clip zu welchem Zeitpunkt am besten passt. Beginnend mit unserer ersten Drohnenaufnahme ist dies nur ein Clip, bei dem sich die Richtung der Kamera im Grunde nach oben bewegt. Und am Ende wird auch das Medikament vorwärts fliegen. Dann hier, weiter als zweiter Clip , der im Grunde nur eine vertikale Ansicht des Strandes ist. hast du schon gesehen. Dann haben wir einen dritten Clip , in dem wir in sehr geringer Höhe und knapp über diesem kleinen Boot hier fliegen werden. Und dann folgt ein vierter Drohnenschuss , der in diesem Fall ein ziemlich langes Video ist, in dem wir hier über dieses Boot fliegen werden. Und dann, glaube ich, am Ende auch mit unserer Drohne nach oben gehen, auch mit unserer Drohne nach oben gehen um hier einen schönen kleinen Blick auf den mexikanischen Dschungel zu haben . Mal sehen, was wir später aus diesem Clip extrahieren können, denn ich habe bereits gesagt, dass er ziemlich lang ist. Und wir haben noch einen Drohnenschuss. Ich glaube. Da ist es. Wo jemand ins Wasser gesprungen ist und auch die Drohne dann aufsteigt zur mexikanischen Jenga, genau in der Mitte von Nirgendwo, um ehrlich zu sein. Okay. Und dann haben wir auch einige GoPro-Videos wie dieses hier, in denen die Leute am Strand Fußball spielen. Ich denke, dieser passt sehr gut zu der allgemeinen Stimmung, die wir mit unserem Instagram Real schaffen wollen , obwohl der Torwart ziemlich verzweifelt zu sein scheint. Trotzdem denke ich, dass wir diesen Clip definitiv in unsere Sequenz aufnehmen werden. Und dann haben wir hier die zweite Drohne geschossen, die eines der neuesten sieben Weltwunder ist , die Chichen Itza. Also sollten wir das auf keinen Fall auslassen. Dann haben wir hier noch eine Aufnahme von einem Strand oder einer Strandbar hier im Hintergrund. Und jetzt haben wir zwei Aufnahmen unter Wasser. Erster hier mit diesem kleinen Fisch in vier Gruppen. Und der zweite, den Sie bereits gesehen haben , dass wir die Schildkröte haben. Ich denke, ich muss das ein bisschen nach rechts bewegen , um ehrlich zu sein. Und vielleicht ein bisschen mehr. 600er sollten verweilen. Okay? Und schließlich haben wir hier am Ende den Akkordclip, was auch das Ende unserer Instagram-Reals sein wird . Dort haben wir Audiomaterial enthalten. Jetzt, da wir einen Überblick über all diese verschiedenen Clips haben , fangen wir an zu sinken und unser Instagram real zu erstellen. Deshalb kehren wir zum Anfang zurück. Willst du hören, worum es bei der Musik am Anfang geht. Wir haben ein Leben. Bevor ich das tue, muss ich natürlich die Stummschaltung für diesen Track aufheben. Wir haben eine Leitung. Okay, und da hast du diesen lebhaften kleinen Start der Musik. Was wir also tun wollen, ist die mexikanische Flagge hinzuzufügen und sie irgendwie ein- und auszuschalten und diesen kleinen Flackereffekt zu erzeugen. Also, aber zuerst wollen wir sehen, welchen Drohnenschuss wir im Hintergrund platzieren können. Denn ich bin ehrlich gesagt ein Freund davon, von ziemlich weit her zu weinen, was bedeutet, dass wir in diesem Fall mit einem Drohnenschuss beginnen wollen. Und vielleicht nehmen wir diesen hier und platzieren ihn direkt als unseren ersten Schuss. Das bereue ich also. Bringen Sie es natürlich zurück zum Anfang. Und dann wollen wir hier reinzoomen. Und lassen Sie uns einen Ausschnitt aus diesem Clip machen , wenn der Flackereffekt vorbei ist. Also lass uns das noch einmal spielen. Zoomen Sie nur ein bisschen hinein. Okay, ich muss noch etwas hineinzoomen , um zu sehen, ob der Effekt vorbei ist. Und ich denke, es ist schon an diesem Punkt. Aber ich möchte noch einmal zuhören. Okay? Dies wäre der Punkt, an dem der Effekt bereits abgeschlossen sein sollte. Wir wollen also C drücken, um an dieser Stelle einen Schnitt zu machen. Und jetzt importieren wir die mexikanische Flagge aus unseren Projektdateien. Also öffnen wir die Projektdaten hier und in unserem Videomaterial wird es die mexikanische Flagge geben. Wir nehmen das und platzieren es über unserer Drohne, die hier auf unserer V3-Videospur aufgenommen wurde . Und jetzt will ich auch den Schnitt hier am Ende dieses Effekts der lebendigen Musik machen und dann den richtigen Teil übernehmen und aus unserer Sequenz löschen. Jetzt möchte ich generell nicht die mexikanische Flagge und volle Opazität zeigen . Opazität, was bedeutet, dass ich hier diese mexikanische Flagge auswähle , dann natürlich die Effektsteuerung öffne und die Deckkraft erhöhe und diesen Wert auf, sagen wir 70%, ändere. Was wir nun tun könnten, um einen flackernden Effekt zu erzeugen , wäre, hier Keyframes zu verwenden und von 7020 Prozent zurück zur Souveränität zu wechseln . Aber wir werden diesen Effekt auf andere Weise erzeugen , indem wir dieses kleine Element im Grunde einfach hier beenden und es zurückbringen, wieder beenden und zurückbringen. Und wir werden das in ein paar Sekunden sehen. Aber im Moment schalten wir hier einfach die Keyframes aus, denn wir können wirklich bei 70% bleiben. Aber was wir hier gerne tun würden, ist zu schrumpfen und unseren Drohnenschuss auf den Bereich der mexikanischen Flagge zu beschränken . Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Am einfachsten, am intuitivsten wäre es zu markieren, um unseren Drohnenschuss hier auszuwählen. Und dann haben wir unsere Bewegungsmöglichkeiten. Und was wir hier tun wollen ist die Deckkraft zu erhöhen und die Vier-Punkt-Polygonmaske erstellen oder hier eine allgemeine Maske zu erstellen auswählen die Vier-Punkt-Polygonmaske . Also wähle entweder einfach diesen oder diesen Button hier. Aber jetzt wollen wir ein Rechteck aufrufen. Und dann können Sie schon sehen , dass unsere Aufnahme auf diesen Bereich beschränkt sein wird. Und alles, was wir tun müssen, ist einfach diesen hier zu schnappen, ihn auf die rechte Seite zu bewegen und jede dieser Kanten hier zu greifen, und jede dieser Kanten hier zu greifen damit sie genau zu unserer mexikanischen Flagge passt. Dies wäre also eine Möglichkeit, unseren Drohnenschuss im Hintergrund auf diese mexikanische Flagge zu beschränken . Aber in diesem Fall möchte ich Ihnen einen anderen Weg zeigen , der darin besteht, einen Effekt für diesen zu verwenden. Deshalb möchte ich wieder die letzten Schritte rückgängig machen, um die Maske erneut zu löschen, oder ich kann einfach diese Maske auswählen und auf Löschen klicken. Da sind wir zurück mit unserer Originalaufnahme. Wenn unsere Drohnenaufnahme ausgewählt ist, möchte ich die Registerkarte Effekte aufrufen und dann unseren Farbkorrekturordner schließen und den Ordner öffnen. Und in diesem Ordner haben wir den sogenannten Track Matte-Schlüssel. Jetzt wählen wir diesen Effekt hier und platzieren ihn auf unserem Drohnenschuss. Und dann öffnen wir hier die Effektoptionen. Und jetzt wollen wir Met für unseren Drohnenschuss auswählen. In diesem Fall wählen wir also unsere V3-Videoebene. Wenn wir also die Matte auf Video drei umstellen, wird das auch die Sicht auf unseren Drohnenschuss einschränken. Der Alphakanal dieser mexikanischen Flagge hier. Und im Moment wurde es etwas abgedunkelt, was daran liegt, dass die mexikanische Flagge in Bezug auf ihre Opazität gesenkt wurde. Bringen wir die Opazität einfach wieder auf 100 Prozent zurück. Wie Sie jetzt sehen, dass die Abmessungen sind, wurde die Ansicht unseres Drohnenschusses auf unsere mexikanische Flagge beschränkt. Und jetzt ist natürlich passiert, dass wir die mexikanische Flagge selbst nicht mehr sehen können. Was wir also tun müssen, ist einfach eine weitere Videospur hinzuzufügen. Auf Gleisen. Lass uns hier einen Videotrack abspielen, wähle, okay. Und wir wollen eine mexikanische Flagge duplizieren , entweder durch Kopieren und Einfügen, oder was wir auch tun können, ist das Muster auszuwählen und unsere mexikanische Flagge auszuwählen und sie nach oben zu bewegen. Und wir haben eine Kopie davon bearbeitet. Und wenn wir erneut die obere mexikanische Flagge wählen und die Opazität auf 70% verringern. Dann werden Sie sehen, dass wir den gleichen Effekt wie zuvor mit der Maske erzeugt den gleichen Effekt wie haben. Und jetzt lass uns weitermachen und den flackernden Effekt erzeugen. Was wir in diesem Fall tun möchten, ist einfach Bild für Bild vorwärts zu gehen und die mexikanische Flagge auf nur einen Frame zu verkleinern . Und dann nimm dieses Element erneut und kopiere es, indem du die Alt-Taste benutzt, um eine weitere Kopie davon zu erstellen. Lass einen Frame weg. Verschieben Sie die Kopie in das dritte Bild, erstellen Sie eine weitere Kopie, verschieben Sie sie in das fünfte Bild und vielleicht eine weitere Kopie hier in das siebte Bild. Lassen Sie uns nun sehen, was wir geschaffen haben, indem es zusammen mit unserem Musiktitel abgespielt haben. Wir haben vielleicht noch ein Mal. Wir sind weg. Und ich denke, das ist genau der Effekt , den wir erzielen wollen. Wir haben die flackernde mexikanische Flagge hier. Und in dem Moment, in dem das Flackern vorbei ist, wollen wir auch die gesamte Aufnahme auf die volle Bildgröße vergrößern . Wir haben also zwei verschiedene Methoden gesehen denen wir unseren Drohnenschuss auf die Dimension der mexikanischen Flagge verkleinern können. Die erste Methode bestand darin, hier in den Effektsteuerelementen einfach eine Maske aufzutragen . Und der zweite bestand darin , einen anderen Effekt zu verwenden, nämlich den Key-Effekt „ Spurmatte“. Und dieser Effekt ist natürlich nicht auf einfache Formen wie dieses Rechteck hier für die mexikanische Flagge beschränkt einfache Formen wie . Sie können jedoch grundsätzlich jedes Grafikelement sowie jede Ebene verwenden , die Sie als Matte auftragen möchten. Also z.B. wenn wir uns ein wenig zu diesem Drohnenschuss melden und dann einfach schnell ein Textelement hinzufügen. Sagen wir M xc für Mexiko. Und lassen Sie uns das etwas größer machen , um eine schöne Aussicht zu haben. Verschiebe es hier vielleicht in die Mitte der Aufnahme. Dann können wir natürlich auch dieses Element als unseren Kanal nehmen , durch den die Drohnenschüsse gelangen sollen. Lassen Sie uns daher den Effekt „Spurmatte“ hier sehr schnell anwenden. Gehe nach unten, kopiere diesen Effekt, platziere ihn auf den zweiten Teil des Drohnenschusses. Und dann haben wir wieder unseren V3, den ausgewählten getroffen. Daher wird dieses Textelement entscheiden was durchkommt und was wir von diesem Drohnenschuss sehen können. Und dann können wir natürlich auch mit der Animation beginnen, sagen wir z.B. die Skalierung dieses Elements, um einen sehr schönen Übergang zu schaffen, z.B. wo Sie Ihren Drohnenschuss einfach so vorstellen könnten. Und dann haben Sie Ihren MHC oder was auch immer Sie vorstellen möchten. Sie können diesen Trackmatte-Effekt natürlich auch als Übergang verwenden . Und im Grunde gibt es keine Einschränkungen für alles, was Sie erstellen möchten. Aber im Moment, das war's für dieses Video, wir haben mit unserem Instagram angefangen diesen netten kleinen Flackereffekt zu kreieren, und lass uns nun mit dem nächsten weitermachen. 28. Zeit Remapping / Geschwindigkeit Ramping erklärt: Zusammen mit unserer bereits bekannten Methode ordnen wir nun die verschiedenen Videodateien im Takt unseres Musiktitels an. Und deshalb möchte ich noch einmal zum Anfang dieser Sequenz zurückkehren , dann die Leertaste verwenden, um den Streich erneut zu spielen und den nächsten passenden Moment zu finden , in dem wir diese zweite Drohne haben möchten Schüsse werden endlich enden. Wir haben eine Leitung. Hören wir uns das noch einmal an. Wir haben eine Leitung. Und ich denke, das sollte der richtige Moment , in dem wir zum nächsten Schuss wechseln wollen. Zoomen wir also hinein , um zu sehen, ob wir wirklich den exakt richtigen Rahmen ausgewählt haben . Und wenn wir unserer Wellenform folgen, denke ich, dass dies der Rahmen ist, den wir wählen müssen. Daher können wir jetzt zum Radier-Tool wechseln. Machen Sie in diesem Moment einen Schnitt, wählen Sie die rechte Seite und löschen Sie natürlich die Seite. Und dann wollen wir dasselbe auch für unser mexikanisches Textjahr tun , das nur ein Beispiel für den Behandlungseffekt aus dem letzten Video war . Und jetzt zoomen wir hier raus und fliegen auf die rechte Seite, fliegen auf die rechte Seite wo wir unsere Originalaufnahmen platziert haben. Und vielleicht wollen wir jetzt mit diesem Drohnenschuss Nummer drei weitermachen , der im Grunde nur ein Zwischenstopp vom Boot hier ist. Wählen wir also diesen Clip aus, zoomen etwas weiter heraus und nehmen den Clip bewegen ihn auf die linke Seite. Das wird also anfangen , zurück in unseren relevanten Bereich zu fliegen , in dem wir das Reale schaffen. Und jetzt platzieren wir dieses Video nur ein Byte hier und wählen einen Zeitpunkt ungefähr hier aus, sodass wir, wenn wir zurückzoomen, gerade um diesen Moment herum wirklich gezoomt wurden. Jetzt müssen wir uns wieder den Musiktitel anhören, um zu sehen, wie viel Zeit wir für diese dritte Drohne haben , die online gedreht wurde. Und ich denke, es ist leicht zu erkennen, dass dies ein schöner Moment sein wird , in dem wir den nächsten Wechsel vornehmen können. Wir haben also nicht zu viel Zeit für diesen dritten Drohnenschuss. Und deshalb müssen wir uns jetzt auf den relevanten Bereich konzentrieren, den relevanten Moment der Aufnahme, den wir wirklich gerne in unser Instagram aufgenommen haben. Und ich denke, in diesem Fall wird es der Anfang sein, denn hier haben wir das Boot noch an Ort und Stelle, während wir am Ende bereits über das Board geflogen sind. sich also wirklich Konzentrieren Sie sich also wirklich auf den Beginn des Shots und beginnen Sie den Short direkt im ersten Frame. Was wir nun auch tun können, um vielleicht ein bisschen mehr einzubeziehen, ist auf das Tool Rate Stretch umgeschaltet, entweder über diesen kleinen Knopf hier oder mit der Tastenkombination R. Und dann das rechte Ende dieser Aufnahme auswählen und fange an, den Schuss ein bisschen zu beschleunigen. Sagen wir auch gerade hier. Damit wir spielen werden, sagen wir mit etwa 150 bis 160% der Geschwindigkeit. Und dann haben wir bereits den Rahmen ausgewählt, in dem wir diese Aufnahme beenden möchten, die genau hier sein wird. Also wieder, wir möchten das Rasierwerkzeug auswählen und in diesem Moment einen Schnitt machen, die rechte Seite auswählen und auf Löschen klicken. In diesem Kurs haben Sie also bereits gelernt, wie Sie die Geschwindigkeit von praktisch jedem Element in der Auswahl anpassen können, indem Sie entweder das Werkzeug Rate Stretch mit dieser kleinen Schaltfläche hier auf der linken Seite öffnen dieser kleinen Schaltfläche hier auf oder mit eine Abkürzung R. Und greifen Sie direkt an Ihren Clip , um die Änderungen vorzunehmen und Ihren Prozentsatz der Geschwindigkeit in diesen kleinen Klammern zu halten. Genau wie wir es mit dem dritten Drohnenschuss vor einigen Sekunden getan haben . Oder was Sie auch immer tun können, ist einfach mit der rechten Maustaste in Ihren Clip zu klicken und die Einstellungen für die Geschwindigkeitsdauer zu öffnen und Ihre Änderungen manuell direkt innerhalb dieses Prozentwerts vorzunehmen. In beiden Fällen wird die Geschwindigkeit natürlich linear und gleichmäßig für die gesamte Dauer des Clips geändert . Das bedeutet, dass der Schuss sowohl zu Beginn des Schusses als auch in der Mitte und natürlich auch am Ende mit 157% gespielt Beginn des Schusses als auch in der wird. Jetzt gibt es ein anderes Konzept, das es uns ermöglicht , dynamischere Änderungen vorzunehmen. Und das ist das Konzept des sogenannten Time Remapping oder Speed Ramping. Um Ihnen dieses Konzept besser vorstellen zu können, habe ich bereits eine andere Datei importiert, die in diesem Fall ein Rallye-Auto sein wird. Hier haben wir also die Rally Dot MOV-Datei, und lassen Sie uns jetzt weitermachen, diese Datei nehmen und eine neue Sequenz aus diesem Clip erstellen . Um jetzt einen besseren Überblick zu haben, wechseln wir zurück zur Registerkarte Bearbeiten, da dies ein weißes Video ist. Und lassen Sie uns den Ton stummschalten , denn wir wollen uns wirklich nur auf das Videomaterial konzentrieren. Lassen Sie uns also spielen, was wir hier sehen, und dann das Konzept der Zeitneuzuordnung vorstellen. Okay, bis jetzt passiert nichts wirklich Spektakuläres nur das Rallye-Auto, das an der Kamera vorbeifährt , die hier in dieser Aufnahme platziert wurde. Was wir nun tun wollen, ist zunächst, dass wir etwas mehr Platz für diese Videosequenz haben möchten , hier sind für diesen Videotrick. Was wir also tun können, ist entweder an die Spitze der V0-, V1-Videospur zu kommen und dann die Größe hier zu vergrößern. Oder wir können auch hier doppelklicken , um uns mehr Platz zu geben. Und Sie können auch, wenn wir erneut doppelklicken, das alte Muster und Ihr Mausrad mit dieser Videospur hier verwenden . Um mehr Platz für die Videospur zu schaffen. In jedem dieser Fälle werden Sie zunächst ein kleines Vorschaubild und auch diese kleine weiße Linie hier bemerken zunächst ein kleines Vorschaubild und auch diese kleine . Und im Standardfall repräsentiert diese weiße Linie die Opazität unserer Aufnahme. Im Moment arbeiten wir also mit einer Deckkraft von 100%, aber wir können diese Linie auch hier nehmen und die Deckkraft verringern. Sie sehen den Wert hier grau geschrieben. Sagen wir zwei bei etwa 50 Prozent. Und lassen Sie los und Sie werden sehen , dass sich die Deckkraft geändert hat. Und jetzt hat sich natürlich die Deckkraft für die gesamte Dauer unserer Aufnahme geändert . Was wir aber auch tun können, ist Keyframes direkt hier im Vorschaubereich dieser Aufnahme einzuführen . Und das geschieht mit der Control-Taste. Wenn ich also die Strg-Taste drücke, siehst du, wie der Cursor wechselt. Und ich zitiere z.B. füge in diesem Moment hier einen Keyframe hinzu, indem du auf die weiße Linie klickst. Nehmen wir an, wir möchten in diesem Moment einen weiteren Keyframe hinzufügen . Drücken Sie also erneut die Steuerungstaste und fügen Sie einen weiteren Keyframe hinzu. Und jetzt haben wir zwei Keyframes hinzugefügt. Und dann können wir z.B. diesen Keyframe hier auswählen , ihn nach oben bewegen. Und auf diese Weise haben wir einen Widder geschaffen. Die Veränderung im Laufe der Zeit hier für die Opazität, unser Rallye-Auto. Hier haben wir also eine Opazität von 50%. Und dann werden wir in Zukunft immer mehr Opazität einführen, werden wir in Zukunft immer mehr Opazität einführen bis wir in diesem Moment, glaube ich, mit einer Opazität von etwa 80 bis 90% abschließen werden . Wie bereits erwähnt, wird der Standardfall sein, dass diese Linie die Opazität darstellt. Aber jetzt machen wir die letzten Schritte rückgängig und setzen sie wieder auf 100% Deckkraft zurück. Und was wir jetzt tun können, ist zu ändern, was wir hier in diesem Videotrick sehen möchten . Deshalb klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Clip und kommen zur allerletzten Option, nämlich Clip-Keyframes anzeigen. Und dann wollen wir zur Zeit-Neuzuordnungsgeschwindigkeit wechseln . In diesem Fall könnte es sich hinter mir verstecken , während ich diesen Kurs aufnehme. Deshalb erzähle ich es dir noch einmal. Wählen Sie Clip-Keyframes anzeigen, Zeit-Neuzuordnung und Geschwindigkeit. Und Sie werden sehen, dass es hier vertauscht wurde. Und jetzt haben wir wieder eine weiße Linie, aber in diesem Fall repräsentiert sie nicht die Deckkraft, sondern die Wiedergabegeschwindigkeit unseres Videoclips. Lassen Sie uns vielleicht einige relevante Momente dieser Aufnahme finden. Also hier ist das Auto außerhalb der Szene, und dann kommt es in die Szene. Also lass uns vielleicht in diesem Moment hier einen Keyframe erstellen. Wählen Sie also erneut Steuerung und klicken Sie in diesem Moment auf die Linie. Und dann lasst uns ein paar Frames weitermachen, sagen wir mal hier. Und wir wollen dort einen weiteren Keyframe erstellen. Und dann verlässt das Auto den Tatort. Zoomen wir nun ein bisschen mehr in diese Sequenz hinein. Und was wir jetzt tun wollen, ist, diesen Clip hier im ersten und zweiten Keyframe zu verlangsamen . Also wenn das Auto wirklich in der Mitte der Szene stehen würde . Deshalb nehmen wir diese Linie, senken sie und Sie werden sehen, dass der Prozentsatz nach unten geht und dies der Prozentsatz der Geschwindigkeit sein wird. Lassen Sie uns das vielleicht senken, sagen wir, um 30%. Und um es noch deutlicher zu machen, nehmen wir uns all diese Momente hier auf der linken Seite des ersten Keyframes und beschleunigen sie. Und das wird natürlich dazu führen, dass sich alle Schlüsselbilder auf die linke Seite bewegen, wenn wir unseren Clip befestigen. Und deshalb brauchen Sie natürlich weniger Zeit, um hier zu diesem Moment zu kommen. Also wollen wir vielleicht wählen, sagen wir 180 Prozent. Und wir wollen auch hier, hinter oder nach unserem zweiten Schlüsselbild, auf den neuesten Stand kommen . Und das wird natürlich auch die Zeit unseres Clips verkürzen und sollte so in Ordnung sein. Und jetzt lass uns die ganze Szene einmal spielen , damit du merkst, was wir gerade erstellt haben. Wenn das Auto in Szene kommt, haben wir die Geschwindigkeit auf etwa 30% gesenkt. Und hier am Ende haben wir Speed und die ganze Szene läuft. Wir spielen also mit unterschiedlicher Geschwindigkeit herum. Aber die Sache ist, alles, was wir bisher getan haben, könnte leicht auch erstellt werden , indem wir einfach unsere Eclipse schneiden. Wenn wir in diesem Moment mit dem Rasierwerkzeug einen Schnitt machen und in diesem Moment einen weiteren Schnitt. Und wir wählen die Geschwindigkeit für den ersten Teil auf 180, für den zweiten Teil wäre es 30. Und wenn der dritte Teil 180 Prozent beträgt, hätten wir genau das Gleiche erreicht. Aber es gibt noch einen weiteren großen Vorteil des Time Remapping-Konzepts, nämlich dass wir hier auch die Kanten anpassen können. Im Moment sinken wir also direkt von 180 Prozent der Geschwindigkeit auf 30%. Aber was wir jetzt tun können, wenn wir ein wenig hineinzoomen, können wir einfach diesen Punkt hier erfassen ihn dann auf die rechte Seite verschieben , damit wir hier diese nette kleine Dynamik erzeugen, sinkt von 180 Prozent der Geschwindigkeit auf 30% der Geschwindigkeit. Nicht in einem Bild, sondern über einen Zeitraum von, sagen wir, zwei oder drei Frames. Und wir wollen das gleiche Jahr am Ende machen. Nehmen wir uns also diesen Moment und bewegen über den Rahmen auf die rechte Seite, um auch diese schöne Dynamik hinzuzufügen. Und wir können es noch besser aussehen lassen und die Kanten hier komplett loswerden , indem wir diese kleinen blauen Punkte direkt unter unserem Keyframe auswählen. Um dann eine Art Kurve anstelle dieser Linie von der Steigung zur schnellen Geschwindigkeit zu erzeugen . Ich hoffe du kannst sehen, was ich gerade mit gedrückter linker Maustaste erstelle und verschiebst auf die linke Seite, um dann zu erstellen hier diese schöne dynamische Kurve für den Übergangsteil von der langsamen, zu schnellen Geschwindigkeit. Gehen wir jetzt zurück zum Anfang und machen dort dasselbe. Also möchte ich für eine Sekunde herauszoomen. Gehen Sie zu diesem Moment, zoomen Sie erneut hinein und wählen Sie dann diesen Punkt hier aus , um den Keyframe zu aktivieren. Und dann direkt unter diesem Schlüsselbild sehen Sie hier den kleinen blauen Button. Nehmen Sie das, bewegen Sie es auf die rechte Seite, um diese lineare Linie in eine Art schöne Kurve für den Übergang von der schnellen zur langsamen Geschwindigkeit zu ändern in eine Art schöne Kurve für . Lassen Sie uns nun den gesamten Clip noch einmal abspielen , um zu sehen, was wir bisher erstellt haben. Und ich finde das sieht wirklich, sehr gut aus, wenn unser Auto ziemlich schnell in die Szene fliegt und dann hier dynamisch langsamer wird und am Ende die Szene wieder ziemlich schnell verlässt . Das ist also das Konzept der Zeit-Neuzuordnung. Wir sind jetzt in der Lage, Frame für Frame mit jeder individuellen Geschwindigkeit und jedem individuellen Übergang , den wir hinzufügen möchten, wirklich anzupassen jeder individuellen Geschwindigkeit und . Und jetzt wollen wir dieses Konzept nutzen, um auch einen Übergang von einem Videoclip zu einem anderen zu machen , indem wir z.B. den ersten Clip beschleunigen, dann zum zweiten Clip übergehen, wieder die angepassten Geschwindigkeit. also zum zweiten Clip kommen, haben wir eine höhere Geschwindigkeit und verlangsamen uns dann durch das Konzept der Zeit-Neuzuordnung, um wieder mit normaler Geschwindigkeit zu sein. Das werden wir also im nächsten Abschnitt behandeln. 29. Anordnung der Clips Teil 2: Übergang zur Zeitumstellung: mit Blick auf unser Konzept der Zeit-Neuzuordnung Lassen Sie uns nun mit Blick auf unser Konzept der Zeit-Neuzuordnung die nächsten beiden Videoclips zu unserer realen Instagram-Sequenz hinzufügen . Also öffnen wir die Sequenz. Und zunächst möchte ich zurück zu der Instagram-Ebene wechseln, die wir erstellt haben, indem diesen kleinen Button auswählen hier diesen kleinen Button auswählen, damit wir wirklich die perfekte Ansicht für unser aufrechtes Video haben . Und jetzt hören wir uns den Musiktitel noch einmal an und sehen, wo wir die nächsten beiden Videodateien hinzufügen können. Also das ist einer. Hör dir das noch einmal an. Deshalb denke ich, dass dies ein schöner Moment wäre , in dem wir den nächsten Drohnenschuss beenden wollen . Und dann fahren wir mit einem anderen fort, den wir gleich hier beenden werden . Lassen Sie uns vielleicht sehen, welche Clips wir verwenden möchten, um die Zeit-Neuzuordnungskonzepte hinzuzufügen. Deshalb möchte ich noch einmal herauszoomen. Und mal sehen, welche Aufnahmen wir haben. Das wird also der erste Drohnenschuss sein. Ich zeige dir später einen anderen Effekt damit. Dann haben wir Drohnenschuss Nummer vier. Und für diese Aufnahme haben wir irgendwie viel Zeit, bis wir endlich hier am Board ankommen. Vielleicht ist das ein netter Schuss für den zweiten mit unserem Zeit-Remapping-Konzept, was bedeutet, dass wir sehr schnell fliegen werden, sagen wir etwa 500 oder 600 Prozent der Geschwindigkeit. Und dann wollen wir langsamer werden, wenn das Boot endlich im Fokus ist. Was wir also brauchen, ist ein weiterer Clip für den ersten, um zuerst eine normale Geschwindigkeit abzuspielen und dann etwa 500 bis 600% zu beschleunigen. Und ich denke, deshalb könnten wir diesen Drohnenschuss hier wirklich gut verwenden diesen Drohnenschuss hier , wo jemand ins Wasser gesprungen ist. Wir werden diese enorme Geschwindigkeit spielen. Und dann bist du am Ende. Wenn wir uns über dem Dschungel nach oben bewegen, beschleunigen wir das und gehen dann zu Drohnenschuss Nummer vier über , fangen wir an, den mit hoher Geschwindigkeit zu spielen und schließlich auf normale Geschwindigkeit zu verlangsamen. Also lasst uns weitermachen und mit dem ersten Diagramm beginnen. Erstens natürlich, und dies wird der fünfte sein. Also nehmen wir das und bewegen es auf die linke Seite bis wir hier in unserem entsprechenden Bereich ankommen. Und dann möchte ich diesen Moment in der Zeit auswählen, um diesen Moment erneut zu vergrößern. Und lassen Sie uns noch einmal zuhören , um zu sehen, wie viel Zeit wir für diese Aufnahme haben. Deshalb der Ärger. Hier ist der Moment, in dem die Musik zu Flickr beginnt und ich den Übergang machen möchte. Alles in allem haben wir also nicht zu viel Zeit. Es wird genau in diesem Rahmen , in dem wir die Änderung bereits vornehmen wollen . Lassen Sie uns daher zunächst diesen Clip auf den leeren Bereich verschieben und prüfen, ob wir hier auf der linken Seite des Diagramms generell einige Frames schneiden können . Und vielleicht wollen wir gleich hier anfangen. Da wollen wir also den Schnitt machen. Und jetzt wollen wir weitermachen und hier in dieser Aufnahme etwas mehr Platz schaffen , um die Zeit neu einstellen zu können. Deshalb möchte ich doppelklicken. Und jetzt sehe ich hier schon die weiße Linie, die gerade die Deckkraft darstellt. Was ich also noch einmal machen möchte, ist mit der rechten Maustaste auf die Aufnahme zu klicken und ganz nach unten zu kommen. Wählen Sie, ob Clip-Keyframes angezeigt und schalten Sie dieses auf Zeit-Neuzuordnungs Wie bereits erwähnt, der Moment, in dem wir diesen Weg machen wollen , der meiner Meinung nach gerade hier war. Ich habe mir das noch einmal angehört, um sicher zu sein. Deshalb die Triple-Schleife. Ordnung, also in diesem Moment, also 323, wir werden uns daran erinnern. Und dann brauchen wir jetzt natürlich wieder viel Zeit, sagen wir mal In diesem Moment wollen wir den Wechsel vornehmen und unsere Clips definitiv beschleunigen. Deshalb verwende ich Controlclick, um hier einen Keyframe zu erstellen. Und dann wollen wir hier auf die rechte Seite gehen , um es wirklich auf, sagen wir, etwa 500 Prozent zu beschleunigen . Und Sie können bereits sehen, wie der gesamte Clip gekürzt wird , weil ich ihn natürlich mit einer viel höheren Geschwindigkeit abspielen werde. Daher wird das Ende auf die linke Seite übernommen. Und sehen wir uns jetzt als 323 an, wir sind schon hier über dem Dschungel geflogen. Ich denke, das ist eine sehr gute Art, diese Aufnahme zu beenden. Also lasst uns weitermachen und hier das richtige Ende nehmen und es über diesen Moment hinweg bewegen. Jetzt wollen wir hier wieder den Übergangsbereich zwischen der normalen und der höchsten Geschwindigkeit neu einstellen hier wieder den Übergangsbereich . Deshalb werden wir diesen kleinen Punkt aufgreifen. Und lass uns noch mehr hineinzoomen. Und wir wollen diesen Punkt aufgreifen ihn auf die rechte Seite verschieben. Und dann nehmen Sie auch diesen kleinen Punkt hier, um den Kurveneffekt zu erzeugen , den ich Ihnen gerade in unserer Sequenz mit seltenen Autos gezeigt habe. Dies wird also unser erster Clip sein, beginnend mit der normalen Geschwindigkeit. Und dann in diesem Moment hier, auf raus. Der Dschungel ist sehr, sehr schnell. Und jetzt machen wir weiter und fahren mit dem nächsten Schuss fort , der ein Drohnenschuss Nummer vier war. Also machen wir weiter und nehmen das. Und natürlich verschiebe es auch auf die linke Seite. Lassen Sie uns vorerst schnell die Position des Drohnenschusses Nummer vier und dieser hier ganz am Anfang ändern . Und dann wieder wollen wir diesen Schuss machen und ihn auf die linke Seite in unseren relevanten Bereich verschieben . Kommen Sie jetzt zurück zu dem Moment, an dem wir gerade arbeiten. Und hören wir uns die Musik noch einmal an, um zu sehen, wo wir den Wechsel vornehmen wollen . Aber ich glaube, es war in diesem Moment hier. Genau. Wir haben also nicht zu viel Zeit für diese ganze Aufnahme, die sehr lang ist. Also, was wir zuerst tun wollen, ist diesen Drohnenschuss Nummer vier zu machen und zu sehen, wo wir unser Boot haben und uns konzentrieren wollen oder wo die Geschwindigkeit definitiv n sollte. Also hier bin ich schon sind noch weit vom Boot entfernt. Und vielleicht geht es nur um diesen Moment hier oder um ein paar Frames früher. Sagen wir hier, wo wir zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren wollen. Was ich also noch einmal tun werde, ist mit der rechten Maustaste auf diese Aufnahme zu klicken und Clip-Keyframes anzeigen, Zeit-Neuzuordnung und Geschwindigkeit erneut auszuwählen . Und in diesem Moment möchte ich meinen Keyframe erstellen. Dann fange ich jetzt natürlich an, diesen Clip zum ersten Mal zu beschleunigen. Also hier auf der linken Seite, dann setze meinen ersten Schuss mit der Hochgeschwindigkeitsmischung zum zweiten fort , ebenfalls in hoher Geschwindigkeit, und dann am Ende dieses Kurzfilms auf normale Sprache verlangsamen . Also nehmen wir hier die linke Seite. Und vielleicht wollen wir es in diesem Fall sogar auf 600% erhöhen. Einfach so. Und was wir wiederum tun wollen, ist hier den Übergangsbereich zu betrachten. Deshalb möchte ich an dieser Stelle noch einmal heranzoomen. Nehmen Sie, es erzeugt diesen linearen Fall Down, und wählen Sie dann auch den kleinen Punkt hier aus und erzeugen Sie hier einen schönen kleinen Kurveneffekt, genau so. Und jetzt bringen wir es ein bisschen mehr auf die linke Seite. Also wollen wir in diesem Moment fertig werden, ich denke, es war noch einmal, um sicherzugehen. Ordnung, also in diesem Moment hier, da wollen wir, dass der Clip schon n. Deshalb müssen wir hier ganz am Anfang viel Platz schaffen hier ganz am Anfang viel Platz , sagen wir mal hier. Oder vielleicht sollten sogar einige Frames mehr gut sein, so. Und dann wollen wir es bis zum Ende des Schusses verschieben . Okay, vielleicht ein oder zwei Frames mehr hier. Sagen wir so. Und hier wollen wir den Clip zu ihnen haben. Endlich n, also machen wir einen Schnitt mit dem Rasierwerkzeug siehe, schneiden unseren Drohnenschuss in diesem Moment, wählen die rechte Seite und wählen zum Löschen. Was wir also getan haben, ist ein Übergang mit dem Zeit-Neuzuordnungseffekt noch einmal erstellt ein Übergang mit dem Zeit-Neuzuordnungseffekt . Wir beginnen mit dieser Drohne, die in normaler Geschwindigkeit geschossen wurde. Jemand springt ins Wasser. Dann heben wir endlich ab und fahren sehr, sehr schnell. Dann kommen wir auch mit hoher Geschwindigkeit in diese Aufnahme und werden schließlich langsamer, wenn das Boot hier im Fokus ist. Ordnung, also ist der Effekt der Zeitneuzuordnung für Adobe Premiere Pro nicht einfach zu verarbeiten. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, einen neuen In- und Out-Punkt zu erstellen , um Ihnen jetzt ohne Störung eine Vorschau auf das geben zu können , was wir erstellt haben . Deshalb reisen sie um die Welt. Schauen wir uns das noch einmal an. Deshalb bereise ich die Welt. Und ich denke wirklich, dass wir einen isolierten Übergang von unserem Drohnenschuss Nummer fünf zu unserem nächsten Schuss geschaffen haben einen isolierten Übergang von , bei dem die Drohne Nummer vier mithilfe von Geschwindigkeitsrampen geschossen hat . Das war's also für diesen Abschnitt. Und dann wollen wir mit dem nächsten Video weitermachen. 30. Anordnung der Clips Teil 3: Erweiterte Farbbearbeitung von subareas: Also der nächste Schritt auf unserer Mission , die Instagram-Reise real zu gestalten. Und deshalb hören wir uns ab diesem Zeitpunkt noch einmal den Musiktitel an und finden geeignete Momente, in denen wir zu den nächsten Videoclips wechseln können. Hören wir uns das noch einmal an. Um ehrlich zu sein, habe ich bereits eine Idee im Kopf, wie wir hier weitermachen könnten. Im Grunde denke ich also , dass dies der Hauptmoment in Bezug auf die Musik sein wird . Und deshalb möchte ich hier auch eine beeindruckende Videodatei geben . Und was am besten passt, denke ich, wird das Chichen Itza sein, ein neues Weltwunder. Also machen wir damit weiter. Und danach haben wir einen schönen Moment, in dem wir schnell zwei weitere Szenen zeigen können. Und ich denke, was in diesem Moment am besten passt , ist, die beiden Unterwasserszenen zu zeigen. So werden wir also weitermachen. Sie wissen übrigens bereits, wie das geht. Also übrigens, wenn du nur an ein paar neuen Sachen interessiert bist , dann könntest du die nächsten zwei oder 3 Minuten wechseln , denn dann fahren wir mit einer anderen Datei fort, in der ich dir einige fortgeschrittene zeigen möchte Färbung. Aber bevor wir das tun, fügen wir die drei Dateien hinzu , die ich bereits erwähnt habe. Also beginnen wir mit Chichen Itza, das hier sein wird. Wählen wir die Datei also erneut aus und verschieben sie auf die linke Seite, genau hier an das Ende unserer Sequenz oder an das Ende unseres Instagram, Trello-Harnstoff bisher. Zoomen wir hier rein. Und überprüfen Sie zunächst, wo dieses Denkmal am besten sein wird, was vielleicht gerade hier ist. Das sollte also der Anfang sein. Und wenn wir es bis zum Ende verschieben wollen, dann hören Sie noch einmal zu und sehen Sie, wo wir den Schnitt machen wollen. Ich glaube, es ist gerade in diesem Moment hier. Also möchte ich das Razor Tool wieder verwenden, dieses genau dort ausschneiden und die rechte Seite löschen. Und jetzt nehmen wir vielleicht direkt unsere beiden Unterwasserdateien. also sowohl GoPro Nummer fünf als auch GoPro Nummer sechs Wählen Sie also sowohl GoPro Nummer fünf als auch GoPro Nummer sechs beide aus. Und wieder, verschiebe beide Dateien an das Ende unserer Sequenz. Und wir wollen wieder reinzoomen. Und jetzt wollen wir noch einmal zuhören, um zu sehen, wo wir diese schnellen Änderungen hier vornehmen können. Ich glaube, ich muss ein bisschen mehr hineinzoomen. Und das ist der Moment des Anfangs, den wir bereits geschaffen haben. Und ich denke schon in diesem Moment möchte ich zum nächsten Schuss wechseln. Lassen Sie uns also sehen, wo dieser Fisch hier perfekt im Fokus steht. Und vielleicht wollen wir, dass der Anfang gerade hier ist. Nehmen Sie also den von der linken Seite, bewegen Sie ihn rüber und schneiden Sie ihn mit dem Rasierwerkzeug, um ihn hier zu schneiden Wählen Sie dann die rechte Seite und klicken Sie auf Löschen. Und was wir auch tun wollen, ist in diesen Bereich zu klicken , hier auch löschen, das Leerzeichen löschen, um über die nächste, nächste Aufnahme zu gelangen. Und dann nochmal, mal sehen, wie viel Zeit wir dafür haben. Ich denke, in diesem Moment sollte es enden. Also deshalb, Mal sehen, wo die Schildkröte perfekt im Fokus sein wird. Wir haben eine Menge Kamerabewegungen. Also lasst uns vielleicht hier bei diesem Frame beginnen. Bewegen Sie es und wählen Sie diesen Rahmen hier erneut aus, verwenden Sie den Rasierer, um Omega zu schneiden, wechseln Sie zur rechten Seite und löschen Sie den Samen. Jetzt lass uns das noch einmal spielen. Ordnung, also hier habe ich einen falschen Punkt gewählt. Ich denke, es ist schon an diesem Punkt hier, wo ich den Wechsel vornehmen möchte . Und dann möchte ich an dieser Stelle schon zum nächsten Schuss übergehen. Also denke ich, dass es so besser ist. Lass uns das noch einmal sehen. Ja, genau so möchte ich es haben. Also sehr schnell. Unterwasseraufnahmen hier und jetzt fahren wir mit dem nächsten Schuss fort, der in diesem Fall meiner Meinung nach die Aufnahme am Strand sein wird die Aufnahme am Strand dem die Kinder Fußball spielen. Also ich glaube, es war dieser, der erste GoPro-Schuss. Nehmen wir das und verschieben es direkt zum Ende unserer Sequenz. Und mit diesem Clip möchte ich Ihnen einige erweiterte Farboptionen zeigen . Denn wenn Sie hier nur einen Blick auf den Himmel werfen , werden Sie feststellen, dass es ein bisschen regnerisch aussieht, was nicht wirklich zu den Daten passt , die wir erstellen wollen, und zu den allgemeinen Stimmung des sonnigen Mexikos, die wir ja einfach nur in diesem echten zeigen wollen. Was wir jetzt tun werden, ist im Grunde nur die Farbe des Himmels hier zu ändern. Und bevor wir das tun, lassen Sie uns diesen Clip schnell ausschneiden , um zu sehen, wie viel Zeit wir haben. Und ich denke, hier wollen wir den Übergang schaffen. Mal sehen, wo dieser sein wird. Ich glaube, jemand macht später einen Trick. Also lass uns auschecken. Schließe diesen Moment ein. Da haben wir's. Das ist also der Moment, in dem wir möchten, dass es beginnt. Machen Sie den Schnitt, löschen Sie den ersten Teil und bewegen Sie sich über die Datei bis zum Ende der letzten Aufnahme. Und hier ist der Moment, in dem wir es gerne haben möchten. Verwenden Sie also erneut das Rasierwerkzeug und löschen Sie die rechte Seite. Was wir jetzt tun wollen, ist zunächst eine Kopie dieser GoPro-Aufnahme zu erstellen, um dann nur die Farbgebung des Himmels in der Kopie anpassen zu können nur die Farbgebung des Himmels in der Kopie anpassen , die wir gerade erstellen werden. Wählen Sie also entweder Control C, Control V, um eine Kopie zu erstellen, oder drücken Sie die Taste und bewegen Sie sich dann einfach nach oben. Diese GoPro hat in unser zweites Videoframe oder in diesem Fall unsere dritte Videospur aufgenommen , um eine Kopie zu erstellen. Und da dieser hier ausgewählt ist, wollen wir jetzt die Effektsteuerelemente aufrufen und mit dem Erstellen einer Maske beginnen. Deshalb wollen wir hier das kostenlose Zeichenwerkzeug für den oberen GoPro-Schuss auswählen . Und in diesem Fall möchte , um außerhalb des Rahmens beginnen zu können, ich, um außerhalb des Rahmens beginnen zu können, auch die Zoomstufe hier von fit auf vielleicht 25% ändern . Nun muss es nicht perfekt sein, aber lasst uns grob versuchen, eine Maske zu erstellen , die nur den Himmel dieser Szene bedeckt. Deshalb wollen wir hier auf der linken Seite beginnen dann hier einen weiteren Punkt schaffen, vielleicht am Gebäude. Lassen Sie die linke Maustaste gedrückt, um hier diese kleine Kurve erzeugen zu können . Und dann zoomen wir noch einmal hinein. Erstelle unseren nächsten Punkt. Lassen Sie uns hier grob um das Gebäude herumfliegen und wieder auf 25 Prozent herauszoomen. Und dann, hier außerhalb der Szene, lass uns einfach mit der Maske weitermachen , bis wir fertig sind. Und schließe wirklich nur den Himmel in dieser Maske ein. Und jetzt, wenn wir mit dieser ausgewählten GoPro-Aufnahme fortfahren möchten , haben wir bereits den Lumetri-Farbeffekt für unsere grundlegenden Farbkorrekturen hinzugefügt . Aber öffnen wir jetzt wieder die Registerkarte Farbe hier, um einige Anpassungen vorzunehmen. Und wenn wir jetzt z.B. hier den Farbton wechseln, dann merkt man, dass wirklich nur die Tönung innerhalb unserer Maske ändert, was in diesem Fall natürlich nur der Bereich für unseren Himmel sein wird. hier. Was wir jetzt tun wollen, ist einen etwas weniger regnerischen Look zu geben und vielleicht eine Art Sonnenuntergangseindruck dort zu haben. Also lass uns vielleicht die Tönung ein bisschen wechseln und auch hier die Temperatur erhöhen. Und natürlich können Sie ganz frei entscheiden , wie Ihre Änderungen aussehen sollen. Und natürlich können Sie noch viel mehr Anpassungen vornehmen, wie zum Beispiel jetzt, wenn wir diesen kleinen Sonnenuntergangseffekt erstellt haben, als wir hier auch eine andere Maske nur für die Ozeanteil, um hier vielleicht auch das Aquarell anzupassen, das in diesem Fall etwas roter sein könnte. Aber jetzt geht es nur um die Idee, wie Sie einige Teile Ihres Bildes leicht ändern können , um hier eine ganz andere Stimmung zu erzeugen. Ich denke so sieht es viel besser aus. Kehren wir hier zu unserer Instagram-Ansicht zurück und schauen uns an, was wir hier gerade erstellt haben. Und ich finde es sieht schon sehr schön aus, wie ein richtig cooler Sonnenuntergang hier. Und noch einmal haben wir hier unsere neue Ebene mit der angepassten Himmelsfarbe. Und wenn ich diese Ebene vielleicht für eine Sekunde ausschalte, dann merkt man, dass dies die Originalaufnahme war. Schau da ein bisschen regnerisch und wolkig aus. Und jetzt mit unseren Farbanpassungen sieht es viel besser aus, wie ein wirklich schöner Sonnenuntergang hier. Und wie bereits erwähnt, können Sie natürlich jeden Bereich ändern, den Sie möchten. In diesem Fall wäre es der Himmel. Sie können genauso gut weitermachen und nur die Farbe des Ozeans oder vielleicht hier die Sandfläche anpassen . Dies war nur, um Ihnen die Grundidee zu zeigen einige Bereiche Ihrer Aufnahme zu erstellen und zu ändern. Und natürlich können wir das für praktisch jeden Clip machen , den wir mögen, wie z.B. ich. Ich kann mir auch vorstellen, das für den Himmel hier von den Chichen Itza-Aufnahmen zu tun . Dann wählen wir natürlich die Maske hier direkt um das Denkmal aus. Entscheide dich für den Himmel und erhöhe vielleicht den Weißwert , um den Himmel ein wenig heller zu machen. Und wie bereits erwähnt, kannst du machen, was du willst. Natürlich wird es viel einfacher, wenn sie nicht still im Schuss geblieben sind und sich nicht wirklich bewegen. Was Sie auch tun können, wenn Sie einen Videoclip haben und sich der Himmel oder was auch immer Sie maskieren möchten, bewegt, dann können Sie auch den Maskenpfad animieren. Entscheiden Sie sich also dafür , diesen mit einem Keyframe zu versehen, und folgen Sie natürlich der Maske für den Bereich, den Sie abdecken. Das war's also für einige fortgeschrittenere Farbkorrekturen hier. Wir haben die Farbgebung hier des Himmels für unsere Strandaufnahme hier mit der Fußballszene angepasst . Und jetzt lass uns weitermachen und mit dem nächsten Video fortfahren. 31. Anordnung der Clips Teil 4: Endgültige Bearbeitungen: Das wird also der letzte Teil unseres Instagram-Treble sein, der wirklich ernst ist. Lassen Sie uns deshalb die Sequenz abschließen, indem vielleicht ein oder zwei weitere Originalvideodateien hinzufügen. Und Sie kennen die Vorgehensweise bereits, was bedeutet, dass wir den Musiktitel abspielen und uns dann ansehen, wo wir einige Übergänge vornehmen können , um eine oder zwei weitere Originaldateien aufzunehmen . Lass uns noch einmal zuhören. Ich denke, hier haben wir eine gute Chance, eine weitere Videodatei mit einigen Schritten oder Rissen in diese Datei aufzunehmen eine weitere Videodatei mit einigen Schritten . Worüber ich jetzt genau spreche, wird in wenigen Sekunden sehr klar werden. Zoomen wir also schnell hier raus und fliegen zu unserer Anordnung der Clips. Und betrachten wir vielleicht diesen Drohnenschuss Nummer eins, bei dem wir im Grunde die vertikale Ansicht unseres Strandes haben. Und am Ende werden wir uns auch hier über dem Dschungel bewegen. Und ich denke, wir wollen diesen Teil überspringen, also denke nur an die Bewegung der Kamera. Also lasst uns diese Aufnahme generell genau hier beenden. Und dann wollen wir es nehmen und es hierher verschieben bis zum Ende der Sequenz, an der wir gerade arbeiten. Lass uns wieder reinzoomen. Dann möchte ich mir die Musik noch einmal anhören , weil ich denke wir könnten zwei Momente einbeziehen, in denen wir diese Aufnahme hier schneiden wollen , dann ein paar Frames vorwärts gehen. Wir wollen also einige Frames aus der Aufnahme überspringen. Und dann weiter mit dem gleichen Drohnenschuss. Eine Sache in diesem Moment, also bei 7 s und 15 Bildern, könnte ein schöner Moment sein, in dem wir diesem Drohnenschuss einen kleinen Riss hinzufügen wollen . Lassen Sie uns zunächst die ersten Bilder dieser Aufnahme im Allgemeinen überspringen und beginnen wir vielleicht in diesem Moment. Verschiebe es auf die linke Seite. Und dann um 07:15 Uhr ist das das Ziel. Denken Sie daran, wir wollen hier einen Schnitt machen, also wählen wir das Radierwerkzeug aus. Mache einen Schnitt. Zoomen wir etwas weiter hinein und sehen, wie lange der Drohnenschuss insgesamt dauern wird. Ordnung, also lasst uns vielleicht anfangen und fast diese Frames hier überspringen , bis ungefähr zu diesem Moment hier. Und wir wollen noch einen Cartier machen. Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug. Wählen Sie diesen mittleren Teil hier und klicken Sie auf Löschen. Jetzt auch ein Löschen, das Leerzeichen dazwischen. Das haben wir also bisher geschaffen. Jetzt wollen wir noch einen Schritt hinzufügen. Und lasst uns in der Musik sehen , wo dieser Moment sein könnte. Und es ist fast hier. Also auch hier wollen wir das Rasierwerkzeug verwenden und dort einen Schnitt machen und ein paar Frames vorwärts gehen , sagen wir hier. Wählen Sie dann erneut den mittleren Teil aus, löschen Sie ihn und löschen Sie ihn ebenfalls. Das haben wir also geschaffen. Und ich finde das sieht sehr gut aus und passt sehr gut zum Takt der Musik. Mal sehen, wo wir diesen ersten Drohnenschuss endlich beenden können. Und das war gerade in diesem Moment. Also hier wollen wir natürlich wieder das Rasierwerkzeug verwenden , um einen Cartier herzustellen. Und dann wollen wir zu unserem letzten Clip übergehen , das Quad-Bike zusammen mit dem Sound dieses Motorrads sein wird . Also hier haben wir es. Wählen wir es aus und bewegen es an das Ende unserer Sequenz. Zoomen Sie dort wieder rein. Und dann ist auch dieser Clip sehr lang. Also lass uns sehen. Wenn wir damit anfangen wollen. Vielleicht gerade hier. Verkleinern Sie den Clip und bewegen Sie ihn bis zum Ende. Und dann lassen Sie uns für eine Sekunde einfach den Ton stumm schalten, bis wir endlich unsere gesamte Sequenz beenden können. Ich glaube, es geht um diesen Moment hier. Also hier wollen wir endlich das ganze Instagram real beenden und dabei wieder das Rasierwerkzeug auswählen, dort einen Schnitt machen und natürlich die rechte Seite auswählen und löschen. Sehen wir uns nun die Sounds in Kombination an. Bisher klingt es ganz nett. Was wir aber auch tun wollen, ist zunächst den Sound dieses Quad-Bikes mit einigen Keyframes vorzustellen . Kommen wir hier runter zu den Audiooptionen. Und wir wollen die Levels mit Keyframes versehen. Am Anfang sollte es also sagen wir -18 sein. Und dann lasst uns weitermachen. Bei einigen Frames sind wir beim Acht-Sekunden- und Acht-Frames. Mark. Vielleicht gehen Sie sechs Frames vorwärts und bringen Sie diesen auf, sagen wir minus vier. Ich denke im Allgemeinen war es ziemlich groß. Also lasst uns bei minus vier bleiben und das noch einmal spielen. Bisher finde ich das sehr nett. Ordnung, also sind wir fertig damit, all die verschiedenen Videoclips zu arrangieren , um unser Instagram real zu gestalten , und wissen, was wir am Ende tun möchten , sind einige allgemeine Anpassungen. Und Sie wissen bereits, wie das geht. heißt, wir möchten den Projektbereich auswählen und dann Datei, Neue Einstellungsebene wählen . Klicken wir auf Okay und nehmen direkt diese Ebene, um sie hier oben auf unserem V4-Videotrick zu platzieren . Und dann wollen wir natürlich das rechte Ende greifen und diese Ebene vergrößern , um die gesamte Sequenz abzudecken. Und dann wählen wir vielleicht das Chichen Itza-Denkmal. Und wenn diese in der Ansicht ist, wählen wir die Einstellungsebene aus, wechseln zur Registerkarte Farbe und nehmen nun einige weitere Anpassungen vor. Abgesehen von den grundlegenden Korrekturen, die wir bereits zu jedem einzelnen Clip hinzugefügt haben, wollen wir jetzt vielleicht zu den kreativen Optionen hier übergehen und einen allgemeinen Look für unsere gesamte Sequenz hinzufügen. Und in diesem Fall möchte ich kein externes Aussehen hinzufügen, das ich importiert habe, aber was ich verwenden möchte, sind nur einige oder eine dieser Voreinstellungen, die bereits von Adobe Premiere Pro hinzugefügt wurden. Also lass uns vielleicht hier runter gehen und den SL Gold, Orange probieren. Das ist meiner Meinung nach etwas zu schwer. Vielleicht sieht der Gold Rush HDR schon sehr gut aus. Bleiben wir also bei diesem. Gehen Sie zurück zur Registerkarte Bearbeiten oder in diesem Fall zu unserer speziellen Instagram-Ansicht. Und schauen wir mal nach ein paar anderen Clips, ob das ganz nett aussieht. Also vielleicht mit dieser Drohnenaufnahme, aber ich denke, die Farben sehen wirklich toll aus. Und das ist ein netter Instagram-Real mit einer großartigen Stimmung, die wir jetzt gerne rendern würden. Eine weitere Sache, die ich vorher hinzufügen möchte , um diese wirklich zu rendern. Und das ist ein Übergang , um diese Aufnahme abzuschließen. Lassen Sie uns also hier schnell die Registerkarte Effekte aufrufen und dann die Videoübergänge öffnen und vielleicht ganz am Ende dieser Quad-Bike-Aufnahme einen Zoom hinzufügen . Öffnen wir also hier den Zoom-Ordner und wählen Kreuze. Zoomen. Platziere das auf unserer GoPro-Aufnahme hier auf der rechten Seite. Und was wir dann definitiv tun wollen, ist den Übergang hier auf vielleicht fünf oder sechs Frames zu verkürzen . Also hier fügen wir Frame Nummer neun hinzu. Also wählen wir vielleicht Frame Nummer zwei oder drei und nehmen dann diesen Zoomübergang, verschieben ihn hierher bis zu diesem Punkt, damit wir hier am Ende sehr schnell herauszoomen und unsere Sequenz. Lassen Sie uns das noch einmal in Bewegung sehen. Ich denke, das sieht sehr schön , um unsere gesamte Instagram-Reise echt zu beenden. Was ich jetzt tun werde, ist dieses als meinen neuen Outpoint zu wählen. Gehen Sie dann natürlich zum Anfang für meine Anstellung über Anfang für meine Anstellung und rendern Sie das Ganze , das wir in den letzten Videos, den letzten Vorlesungen, erstellt haben . Und dann werfen wir einen letzten Blick darauf, was wir gemeinsam getan und erreicht haben. Wir haben eine Leitung. Deshalb reise ich um die Welt. Wir haben eine Leitung. Deshalb reise ich um die Welt. Nun natürlich, wie ich ganz am Anfang dieses ganzen Abschnitts erwähnt habe , wenn Sie jetzt weitermachen und das Original auf Instagram hochladen und die Musik direkt von dort verwenden möchten . Dann wirst du diesen Track hier einfach stummschalten. Drücken Sie einfach diesen kleinen Knopf und exportieren Sie das gesamte Video nur mit unserer eigenen Stimme sowie dem enthaltenen Quad-Bike-Sound. In den letzten Videos, du zuerst kennengelernt hast, kannst du sowohl eine Maske als auch den Trackmatte-Effekt hinzufügen , um diesen kleinen Effekt hier am Anfang zu erzeugen. Wir haben auch über das Konzept der Zeitneuzuordnung und des Geschwindigkeitsrampens gesprochen. Und wir haben sogar einen gewissen Himmelsersatz vorgenommen, indem nur die Farben bestimmter Teile eines Bildes wirklich geändert haben. Deshalb hoffe ich, dass Sie in den letzten Videos etwas gelernt haben. Ihnen hat dieser gefallen, um unser eigenes Instagram-Treble Real zu erstellen. Und jetzt setzen wir ein Häkchen und fahren mit dem nächsten Video fort. 32. EXTRA: Clip: in diesem als auch im nächsten Video möchte ich Ihnen nur zwei sehr schnelle Ergänzungen in Bezug auf alles geben sehr schnelle Ergänzungen in Bezug auf , was wir getan haben, um endlich unser Instagram, Trevor, real zu erstellen. Und eine Sache, die wir ganz am Anfang gemacht haben , war, unser eigenes Datei-Repository mit Dateispeicherung hier auf der rechten Seite zu erstellen unser eigenes Datei-Repository , weit weg von dem relevanten Bereich , den wir dann endlich wollen erstellen. Und dann können Sie direkt wechseln und sich all die verschiedenen Dateien ansehen. Die herkömmliche Möglichkeit, sich diese Dateien anzusehen, wäre natürlich , den Videomaterial-Ordner zu öffnen und dann z.B. einen Doppelklick auf diese Drohne, die hier aufgenommen wurde. Analysieren Sie die Drohne, die im Vorbearbeitungsbereich aufgenommen wurde, möglicherweise bereits den In- und Out-Punkt geändert und Sie möglicherweise bereits den In- und Out-Punkt geändert und dann diese Datei importiert. Jetzt denke ich, dass es in diesem Fall viel schneller geht , wenn wir nur all die verschiedenen Aufnahmen machen. Denn bisher sind wir uns schon sicher, dass wir die meisten davon verwenden werden und stöbern direkt durch die verschiedenen Aufnahmen hier auf der rechten Seite. In diesem Video möchte ich Ihnen eine andere Methode zeigen, mit der wir ein Repository erstellen können. Wir können uns auch sehr schnell die verschiedenen Dateien ansehen. Für diesen. Auch hier öffnen wir unseren Videomaterial-Ordner. Und dann wollen wir wie zuvor alle verschiedenen MP4-Dateien auswählen . Und was wir jetzt tun wollen, ist diese Dateien nicht in unsere echte Instagram-Sequenz zu leiten, sondern eine eigene Sequenz als eine Art Phi-Repository zu erstellen . Also möchte ich mit der rechten Maustaste auf diese Feuer und Neue Sequenz aus Clip wählen. Und jetzt lasst uns direkt weitermachen und das umbenennen. Und lasst uns vielleicht den Dateispeicher hier schreiben. Und dadurch werden wir direkt wissen, dass in dieser Sequenz wir in dieser Sequenz all die verschiedenen Clips platzieren werden. Und natürlich können wir diese verschiedenen Dateien jetzt wieder direkt hier sehen. Und vielleicht wählen Sie die aus, die wir in unsere echte Instagram-Sequenz einführen möchten . Daher müssen wir uns innerhalb der Sequenz nicht hier auf die rechte Seite bewegen, um den Clip zu greifen, dann zurück in den entsprechenden Bereich fliegen. Stattdessen wollen wir zur Dateispeichersequenz wechseln. Und dann nehmen wir z.B. diesen hier, kopieren ihn mit Control C. Gehen Sie zurück in den Instagram-Bereich und stellen Sie sicher, dass wir die richtige Videospur haben, wie z.B. diese hier. Und dann fügen Sie diese Clips einfach mit Control V ein. Jetzt im Voraus können wir natürlich die Audiospur hier wieder löschen, aber das ist im Grunde alles das Gleiche, was wir schon für Instagram gemacht haben ganz am Anfang auf der rechten Seite. Jetzt wollte ich Ihnen diese Methode nur sehr schnell zeigen, damit wir auch das Repository erstellen können. Und jetzt haben Sie natürlich die Wahl, wie Sie die verschiedenen Clips behandeln möchten. Sie können Ihre Vorbearbeitung entweder hier in der oberen linken Ecke vornehmen oder Ihre Clips direkt in Ihre echte Instagram-Sequenz importieren . Oder Sie können natürlich auch eine ganz neue Sequenz erstellen und sich die verschiedenen Dateien in dieser Sequenz ansehen . Das war's also für dieses Video. Und jetzt lasst uns weitermachen und eine weitere Ausgabe in der nächsten haben. 33. EXTRA: Schnelle Synchronisierung mit Musik: Noch eine zusätzliche Lektion, und dieses Mal dreht sich alles um die Geschwindigkeit, unser Videomaterial im Takt des Musiktitels zu versenken . Deshalb habe ich bereits ein Beispiel importiert, ein Material wie dieses, eine Drums Dot WAV-Audiodatei und etwas Videomaterial, bei denen es sich in diesem Fall im Grunde nur um all die verschiedenen Clips aus Mailand handelt . Nehmen wir also unsere Audiodatei und erstellen eine neue Sequenz aus dieser Datei. Und bevor wir wirklich anfangen, auf diesen Takt zu sinken hören wir uns das zunächst einmal an. Also senke ich einfach das Level und dann wollen wir das spielen. Nehmen wir an, wir möchten uns ab diesem Zeitpunkt bei unserem Videomaterial im Takt des Musiktracks bedanken . Und was ich jetzt tun kann, ist diesen Track noch einmal zu spielen. Und warum spielen? Verwenden Sie die Verknüpfung M, um Markierungen und relevante Zeitpunkte hinzuzufügen , an denen wir dann unsere Übergänge von einem Clip zum anderen vornehmen möchten . Lass uns das tun. Ich verwende die Leertaste, um dies abzuspielen, und drücke in relevanten Momenten beim Abspielen des Titels die Tastenkombination M. Okay, ich denke das reicht schon. Als Beispiel habe ich hier fünf Marker hinzugefügt. Und dann möchte ich mit meinem aktuellen Zeitpunkt auf kurz vor dem ersten Marker zurückkehren meinem aktuellen Zeitpunkt auf . Und dann sind wir schon fertig mit Vorbearbeitung unseres Timeline-Bereichs. Und jetzt wollen wir auch unser Videomaterial bearbeiten. Also lasst uns zuerst, vielleicht in diesem Fall, die Baugruppe hier öffnen und dann zum Videomaterial-Ordner übergehen Doppelklick zum Videomaterial-Ordner übergehen. Und in diesem Fall habe ich bereits die Icon-Ansicht gewählt, die uns einen kleinen Überblick darüber gibt , worum es in den Clips geht. Und jetzt wollen wir zunächst die Reihenfolge festlegen , in der die verschiedenen Lippen später automatisch in unsere Sequenz importiert werden sollen. Und das tun wir, indem wir die Clips einfach umbenennen. Deshalb wollen wir vielleicht hier mit der Tramp-Lippe beginnen. Also wählen wir einfach den Clip Enter und nennen ihn 11. Und dann möchten Sie vielleicht mit der Massage fortfahren , wählen Sie den Clip. Nennen wir das auch. Und vielleicht folgt man dann im Kathedralenclip Nummer drei. Das wird Clip Nummer vier sein, und hier haben wir Clip Nummer fünf. Jetzt können wir auch noch einen Endpunkt für unsere verschiedenen Clips auswählen. Das heißt, dass dies z. B. bei diesem ersten Marker das allererste Bild wäre, das wir in unseren Clip aufnehmen möchten. Lassen Sie uns das also hier als Beispiel mit unseren Kofferraumleben machen. Also doppelklicke ich auf diesen Clip. Es öffnet sich hier auf der rechten Seite. Und natürlich wollen wir nicht, dass die ersten Frames aufgenommen werden wenn der Trend noch weit entfernt ist. Aber fangen wir vielleicht nur bei diesem Frame an. In diesem Moment möchte ich mich dafür entscheiden, ein Implantat herzustellen. Und genau das könntest du jetzt für all die verschiedenen Clips tun . Entscheide dich also für verschiedene Eingaben. Und dann sind wir auch fertig mit Vorbearbeitung der verschiedenen Clips hier. Gehen wir daher jetzt zurück zum Bearbeitungsbereich. Und was wir jetzt tun wollen, ist unseren Videomaterial-Ordner zu öffnen. Wählen Sie die fünf Dateien aus, die wir gerade angepasst haben, und wählen Sie dann diese Schaltfläche hier, um die Reihenfolge zu automatisieren. Und jetzt haben wir einige Optionen zur Auswahl. Zunächst möchten wir für die Reihenfolge die Sortierreihenfolge verwenden, die wir gerade aktiv durch Ändern der Namen erstellt haben . Und so wie wir es platzieren wollen, ist natürlich an den nicht nummerierten Markern, dass wir den Takt der Musik beleidigt haben. Und dann ist eine weitere Sache, die wir auch gerne tun, das Audiomaterial zu ignorieren , wirklich nur das Videomaterial aus den verschiedenen Clips zu importieren. Wenn wir jetzt einen Zeitpunkt direkt vor all den verschiedenen Markern gewählt haben, dann können wir jetzt hier OK wählen. Und Sie werden sehen, dass alle fünf Sequenzen, 12345, bearbeitet werden und der Übergang nur an den Markierungspunkten erfolgt, die wir aktiv gesetzt haben. Und was man auch an der Verkleidung sehen kann. Natürlich werden all diese Frames kurz vor dem Endpunkt nicht berücksichtigt. Also das wirklich an dieser Stelle, füge einfach unseren ersten Marker hinzu. Wir werden direkt mit dem Endpunkt beginnen. Jetzt glaube ich, dass ein Clip bearbeitet wurde oder für K erstellt wurde . Ich glaube, es war dieser Cathedral Clip, den Sie hier bereits sehen können , weil er nicht vollständig vorhanden ist. Aber nur um sicherzugehen, wählen wir all diese verschiedenen Clips aus. Rechtsklicken Sie und wählen Sie auf Rahmengröße skalieren. Dann sind wir zurück mit der Holocaust-Kathedrale. Und jetzt können wir weitermachen und spielen, was wir gerade geschaffen haben. Das ist wirklich eine sehr, sehr schnelle Methode, um Ihr Videomaterial an den Takt der Musik anzupassen. Ich würde wirklich sagen, dass es eine Frage von Sekunden ist. In diesem Fall war es eine Frage von Minuten, weil ich es bereits in der gleichen Zeit erklärt habe und es ist im Grunde sehr, sehr einfach, den gesamten Prozess zu verlangsamen . Sie setzen Ihre Markierungen während der Wiedergabe des Musiktitels einmal nehmen dann Ihre Voreinstellungen möglicherweise im Montagebereich vor oder indem direkt aus den Projektdaten hier doppelklicken. Und dann drückst du einfach diesen kleinen Knopf und synchronisierst dich direkt mit dem Beat des Musiktitels. Das war's also für diese zusätzliche Lektion. Und jetzt lass uns wirklich diesen ganzen Abschnitt machen und wir sehen uns im nächsten Video wieder. 34. Bildstabilisierung von shaky Aufnahmen: Ordnung, sowohl in diesem als auch im nächsten Video wollen wir zunächst den wackeligen Drohnenschuss stabilisieren. Und zweitens möchten wir auch versuchen, ein Objekt mit Hilfe von Adobe Premiere Pro zu verfolgen. Was Sie hier bereits sehen können, ist eine der beiden Dateien, die in den Kursressourcen zusammengestellt wurden, nämlich das Video mit dem Namen shaky dot mp4. Wir werden uns das in einer Sekunde ansehen. Aber was ich Ihnen auch zeigen möchte, ist das, was wir im nächsten Abschnitt behandeln werden. Und das wird das Ziel sein, mich selbst zu verfolgen , wie ich von der rechten zur linken Seite des Bildes laufe . Dann dupliziere mich auch mehrmals und füge ein weiteres Textelement hinzu, das insgesamt dem Originalbild oder der ursprünglichen Person folgt , die hier von rechts nach links läuft Rahmen. Dies wird der Inhalt des nächsten Videos sein. Und jetzt kommen wir zurück zu unserem wackeligen Video, das, wie ich bereits sagte, nur eine Originaldrohne ist, die bei besten Wetterbedingungen aufgenommen wurde und bei denen ich durch ein Bild renne. Und wie Sie hier in der oberen linken bis oberen rechten Ecke sehen können , ist diese Aufnahme ziemlich wackelig. Deshalb wollen wir diesen mit Hilfe eines Effekts in Premiere Pro etwas stabilisieren . Der Preis, den Sie zahlen müssen, um diesen Schuss stabilisieren, ist, dass er etwas vergrößert wird. Und das liegt natürlich daran, wir hier an den Seiten etwas Platz brauchen , um den Schuss zu stabilisieren. Aber zuerst wenden wir einfach den Effekt an, der hier sein wird. Natürlich öffnen Sie auf der Registerkarte Effekte die Videoeffekte, den Ordner Verzerren. Und da wollen wir unsere Verzerrung irgendwie beseitigen , indem wir den Effekt Warp Stabilizer verwenden. Also nehmen wir das, schnappen es und fügen es einfach dem wackeligen MP4-Video hinzu. Übrigens wird es in den Kursressourcen ein drittes Video geben, das als stabilisierter Punkt mp4 bezeichnet wird. Und das ist im Grunde nur das Ergebnis dessen, was wir in diesem Abschnitt tun werden, indem wir den Effekt Warp Stabilizer verwenden. Hier können Sie also bereits sehen, wie dieser Effekt Frame für Frame funktioniert. Momentan sind wir bei Frame 45 von glaube ich 200 und etwas Frames, 241 Frames. Also müssen wir diesem ein bisschen mehr Zeit geben. Es wird gerade analysiert, was der erste von zwei Schritten ist und der zweite Schritt, das Bild wird Bild für Bild stabilisiert. Ich denke, ich sage ein paar Minuten, nur noch 1 Minute, aber wir werden wieder sehen, wenn Analyse dieses Effekts abgeschlossen ist. also nur noch ein paar Frames übrig. Und jetzt ist der erste Schritt abgeschlossen und wir befinden uns im zweiten Schritt der Stabilisierung , der jetzt ebenfalls abgeschlossen ist. Schauen wir uns also das Endergebnis an. Ich finde das sieht wirklich toll aus. Ein sehr, sehr glatter. Und ohne die ganze Menge an Wackeligkeit, die unser Originalclip gezeigt hat. Jetzt vergleichen wir vielleicht einfach die Vorher- und Nachher-Aufnahmen. Deshalb drücke ich entweder Control C und Control V, um eine Kopie zu erstellen. Oder was ich auch tun kann, ist die Alt-Taste zu drücken und diese Datei dann einfach auf die rechte Seite zu verschieben , um auch eine Kopie unseres wackeligen Punkt-MP4-Videos und L4 zu erstellen . Das erste, was ich tun möchte, ist entweder diesen Effekt zu löschen oder ihn einfach auszuschalten. Und werfen wir einen Blick auf die Originaldatei. Man kann also wirklich die ganze Menge Wackeligkeit dort sehen. Und jetzt mit dem Effekt Warp Stabilizer sehr, sehr glatt. Und was Sie tun können, ist, dass Sie hier innerhalb dieses Effekts einige Optionen haben , die Sie möglicherweise ändern oder ändern möchten. Aber ehrlich gesagt habe ich das nie getan, ich habe hier nie eine dieser Standardeinstellungen geändert weil ich mit den Ergebnissen dieser Standardeinstellungen bisher sehr zufrieden war. Aber vielleicht möchten Sie einfach nur das Ergebnis von einer sanften Bewegung in keine Bewegung ändern . Verwenden Sie einfach diesen Clip und probieren Sie es selbst mit den verschiedenen Einstellungen hier in diesem Effekt aus. Und ich habe auch bereits erwähnt , dass Sie keine kleinen Opfer bringen mussten um diesen Schuss zu stabilisieren. In diesem Fall handelt es sich natürlich um einen Zoom. Hier können Sie also bereits sehen , dass wir diesen auf 111% skaliert haben, da wir den Schuss natürlich in Bezug auf die X- und Y-Position sowie die Rotation stabilisieren müssen . Deshalb brauchen wir hier an den Seiten etwas Platz , der in diesem Fall natürlich hier außerhalb des Rahmens unsichtbar ist. Was wir also tun müssen, ist einfach diesen zu skalieren, was durch diesen Effekt automatisch erfolgt. Vielleicht möchten Sie das auch bezüglich der Originaldatei sehen . Also kann ich es einfach über unsere Originaldatei verschieben. Und hier haben Sie den stabilisierten. Und wenn ich diese Ebene hier deaktiviere , haben Sie die Originaldatei und Sie sehen die Skala, die angewendet wurde. Aber alles in allem denke ich, dass das Ergebnis, wie bereits erwähnt, ziemlich gut ist. Sehr, sehr wackelig im Original und sehr, sehr glatt mit nur diesem einen Warp-Stabilisator-Effekt. Das war's also für diesen Abschnitt. Und jetzt lass uns weitermachen. Fahren Sie mit der Verfolgung von Videos fort. Und Sie haben bereits gesehen, was wir machen wollen, was etwas technischer sein wird, und deshalb denke ich, dass das Video etwas länger sein wird, aber das Ergebnis sieht, wie Sie sehen können, meiner Meinung nach hübsch aus interessant. Deshalb sehen wir uns im nächsten Video wieder. 35. Objekt-Tracking: Das versuchen wir also in diesem Video nachzubilden. Lassen Sie uns also damit beginnen , erneut unsere Originaldatei bei trekking dot mp4 zu nehmen und aus diesem Video eine neue Sequenz zu erstellen . Jetzt muss ich dieses Segment mit einem kleinen Nachteil beginnen, nämlich dass es in Adobe Premier Pro keine Möglichkeit gibt originale oder konventionelle Objektverfolgung , originale oder konventionelle Objektverfolgung durchzuführen. Aber in diesem Video werden wir einen Weg entwickeln, eine Idee, die Daten von mir auch zu verwenden, z. B. dass Texte mit dieser Person mitfliegen oder diese Person duplizieren wie Sie es in der Vorschau-Tracking-Sequenz gesehen haben hier. Aber wenn Sie mehr interessiert sind, das ganze Thema Objektverfolgung sowie die Analyse von Positionsdaten im Allgemeinen. Dann möchte ich auf meinen Kurs zu Adobe After Effects verweisen , der ebenfalls bereits auf dieser Plattform veröffentlicht wurde. Es wird einen ganzen Abschnitt geben, der nur dieses Thema behandelt, was bedeutet, dass wir Positionsdaten von Objekten in vorhandenen Szenen analysieren, aber auch Objekte aus vorhandenen Szenen entfernen wollen Positionsdaten von Objekten in vorhandenen Szenen analysieren, . Und um es etwas klarer zu machen, habe ich eine Vorschau aus genau dem Abschnitt aus dem Adobe After Effects-Kurs mitgebracht , den ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt zeigen möchte. Wie ich bereits erwähnt habe, ist dies nur eine Zusammenfassung aus dem Abschnitt eines Sängers aus dem Kurs. Und generell kann man wirklich sagen, dass After Effects ein sehr fortgeschrittenes Programm ist , mit dem man z.B. im 3D-Raum arbeiten kann. Daher werden wir auch einen Abschnitt über die Erstellung unseres eigenen 3D-Mobilmodells haben unseres eigenen 3D-Mobilmodells , das wir im Weltraum fliegen lassen möchten. Außerdem werden wir unseren eigenen Autounfall verursachen. Auch hier wollen wir ein Video im Takt der Musik und vielen, vielen mehr animieren . Schauen Sie sich also das Vorschauvideo von diesem Kurs an. Und dann würde ich mich natürlich sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen und Sie im Adobe After Effects-Kurs wiederzusehen. Kommen wir nun zurück zu Adobe Premiere Pro und unserem Ziel, diese Daten der Person hier zu verwenden , um einen Text mit dieser Person fliegen zu lassen. Und bevor wir das tun wollen, wollen wir eine neue Sequenz erstellen und dieser Sequenz einen Text hinzufügen und dann die gesamte Sequenz in diese Tracking-Sequenz importieren . Deshalb wählen wir Datei neue Sequenz oder verwenden die Verknüpfung Control N. Und dann wollen wir bei den HDB-Einstellungen bleiben. Zehn ADP und 30 Bilder pro Sekunde sollten in Ordnung sein. Benennen wir einfach dieses eine, vielleicht zwei Textelemente direkt um. Treffer. Okay? Und hier sind wir in einer neuen und leeren Sequenz. Und was wir in dieser Reihenfolge tun wollen, ist hier nur ein sehr einfacher Text. Ich möchte nicht zu viel Zeit damit verbringen. Öffnen wir hier einfach den Grafik-Tab. Komm runter zu den Vorlagen. Und vielleicht bei einem sehr einfachen wie diesem hier, das Boot kommt hoch. Wir nehmen das einfach und erstellen ein neues Video aus dieser Grafik. Los gehts mit einer kleinen Animation. Und zuallererst wollen wir es etwas größer machen und es auch hier in die Mitte verschieben , oder vielleicht ein bisschen mehr in die obere Ecke. Und dann möchte ich, dass die Animation von der Mitte aus erscheint. Deshalb verschiebe ich diesen Punkt hierher , der der Ankerpunkt in der Mitte unserer Texte sein wird . Jetzt beginnt die Animation also wirklich in der Mitte. Und dann möchte ich natürlich den Text selbst ändern. Vielleicht schreiben wir etwas wie die Entfernung h 0,0 km, um einige Informationen über die Person zu geben , die durch die Szene läuft, was in diesem Fall nicht 8 km waren, aber wer wird es wissen? Also lasst uns einfach andere Texte schicken. Und vielleicht können wir auch eine Zeile von hier zur unteren linken Ecke hinzufügen, und diese Zeile, dann folgen wir später der Tasche der Person. Deshalb wollen wir das Stiftwerkzeug auswählen, unsere Linie vielleicht hier beginnen und diese Linie beenden, vielleicht ungefähr hier. Und dann, wenn diese Linie ausgewählt ist, wollen wir die Füllung deaktivieren und den Strich aktivieren und ihn dann etwas dicker machen. Vielleicht, um die Dicke dieser Linie hier oben sowie die Linie unten anzupassen dieser Linie hier oben . Also sollten ungefähr sechs in Ordnung sein. Und dann, wie Sie schon gesehen haben, gibt es eine kleine Animation für den Text oder für die Grafik. Ich glaube, ich habe den Ankerpunkt von diesem verschoben. Also lasst uns diesen Ankerpunkt noch einmal in die Mitte bringen. Verschiebe den ganzen Text ein wenig. Dann möchte ich die Zeile, die wir gerade hinzugefügt haben, auch auf sehr einfache Weise animieren . Was wir also tun können, ist einfach wieder zu unserer Registerkarte Bearbeiten zurückzukehren. Nimm die Form, die hier ist. Öffne es und lass uns einfach z.B. die Waage animieren . An dieser Stelle ist die Animation also fertig. Deshalb wollen wir dort einen Keyframe mit 100 Prozent Skalierung erstellen . Kehren Sie dann zum Anfang zurück und skalieren Sie ihn auf Null. Also lass uns einfach mal sehen. Und so sollte es in Ordnung sein. Und vielleicht verringern Sie die Dicke etwas auf etwa fünf. Und das sieht für unsere Zwecke gut aus. Also zurück zu unserer Tracking-Sequenz. Nehmen wir einfach das Textelement hier und fügen es unserer Tracking-Sequenz hinzu. Natürlich bewegt sich dieser Text derzeit überhaupt nicht, abgesehen von der allgemeinen Animation. Und jetzt wollen wir diesen Text mit der Person einhergehen lassen. Zunächst möchte ich den Text etwas länger machen, damit er genau der Länge des Trekkingvideos entspricht. Und deshalb kommen wir zurück zu unseren Textelementen. Nehmen Sie den Text, machen Sie ihn etwas länger, kehren Sie zu unserem Tracking zurück und passen Sie das Textelement einfach an unser Tracking-Video an. Jetzt habe ich bereits erwähnt , dass es nicht möglich ist, die ursprüngliche Objektverfolgung zu verwenden. Daher besteht die erste Möglichkeit, die wir jetzt verwenden möchten, darin, es manuell mit k zu tun, indem wir einige Keyframes erstellen. Wenn unser Textelement ausgewählt ist, möchten wir die Bewegungsdaten öffnen und einfach die Position verfolgen. Drücken Sie also die Stoppuhr, nehmen Sie das Element und wählen Sie vielleicht auch die Bewegung hier aus, sodass es etwas einfacher ist , dieses Element einfach zu nehmen und es zusammen mit der Person zu bewegen. Schauen wir uns einfach den hinteren Teil des Personenjahres an und stellen Sie immer sicher, dass die Linie hinten an der Person endet. Und jetzt, was ich immer mache, gehe ich nicht Frame für Frame vorwärts, sondern ich fange am Anfang gehe dann viele Frames vorwärts . Hier können wir immer noch die angebliche Person sehen. Nehmen wir einfach dieses Element und platzieren es hier , damit es immer noch passt. Und was wir dann getan haben, ist dass wir hier schon lange eine allgemeine Bewegung mit diesem Textelement hinzugefügt haben, und jetzt müssen wir das natürlich immer mehr neu anpassen. Also teile ich diese Bereiche hier immer irgendwie auf, komme in die Mitte von zwei Keyframes. Und wieder, stellt sicher, dass das Element passt. Und auf diese Weise wird sichergestellt, dass das gesamte Element perfekt auf die Person abgestimmt ist. Übrigens können Sie hier auch den gesamten Weg unseres animierten Elements sehen , das wir gerade erstellt haben. Und was ich jetzt tun möchte, und wir überspringen für Sie, ist einfach ein paar weitere Keyframes hinzuzufügen , bis diese Sequenz hier ist, wir werden mit der Person weitermachen. Wir sehen uns also wieder, wenn ich damit fertig Ich habe ein paar weitere Keyframes hinzugefügt , um der Person zu folgen. Schauen wir uns deshalb einfach das Video der aktuellen Situation an. Sieht gut aus. Bisher würde ich sagen abgesehen von hier ganz am Ende, scheint es irgendwie so, als würde der Text herunterfallen, was nicht wirklich die Bewegung der Person darstellt . Nun, obwohl die Person bereits verschwunden ist, denke ich, dass es viel realistischer wäre wenn die Texte einfach ihre Bewegung nach links fortsetzen würden, anstatt irgendwie herabzufallen Moment in der Zeit. Und ich habe bereits erwähnt , dass Sie hier den Graphen sehen können , der von diesen Keyframes erstellt wurde. Und jetzt können wir uns einfach einen beliebigen Punkt dieses Diagramms schnappen, wie zum Beispiel diesen hier. Und verschiebe einfach diese Punkte. Und wenn ich diesen Punkt hier etwas nach oben verschiebe , um die Bewegung vom Weg nach links fortzusetzen , wird das verhindern, dass die Texte herunterfallen. Setzen Sie stattdessen die Bewegung einfach bis zum Ende rechts auf die linke Seite fort und lassen Sie das Bild zusammen mit der Person zurück. Also hier müssen wir vielleicht diesen Keyframe anpassen, damit dieser Text endlich links verschwindet. Und ich denke, auf diese Weise haben wir eine nette kleine Animation erstellt , in der der Text zusammen mit der Person folgt. Und das ist eine Art, ein Objekt zu verfolgen. Was in diesem Fall leider der manuelle Weg ist. Wir müssen diese Schlüsselbilder also ganz alleine erstellen. Aber das ist die einzige Möglichkeit , eine ganze Sequenz oder sogar ein Textelement zusammen mit einem Objekt, das Sie verfolgen möchten, folgen zu lassen sogar ein Textelement zusammen mit einem Objekt, das Sie verfolgen möchten, folgen . Jetzt werde ich weitermachen und Ihnen eine andere Methode zeigen, mit der wir zumindest Teile eines Videos verfolgen können. Und das wird durch die Verwendung von Masken ermöglicht. Wir möchten also den Tracking-Punkt mp4 original fire auswählen den Tracking-Punkt mp4 original fire und dann unsere Opazitätsoptionen öffnen und eine Maske erstellen. Sie einfach auf diese Schaltfläche, um eine neue Ellipse zu erstellen. Und dann wollen wir zuerst die gesamte Ellipse greifen und sie bewegen, um die Person zu bedecken. Und dann wollen wir jeden Punkt dieser Maske nehmen und die gesamte Maske schrumpfen , um nur den Oberkörper der Person zu bedecken , weil ich denke. Das hebt sich mit den blauen Hemden etwas besser von der Umwelt ab. Vielleicht ist es also etwas einfacher, dem zu folgen und automatisch für Premiere Pro zu tracken. Und ich denke so sollte es in Ordnung sein. Und dann haben wir hier ein paar Buttons. Und jetzt wollen wir diesen Knopf hier verwenden , um einen Frame und eine Zeit vorwärts zu wandern. Und du wirst sehen, dass die Maske automatisch folgt. Und anstatt hier Bild für Bild auf diese Schaltfläche zu klicken, können wir auch einfach auf Play klicken und dann wird die Maske zusammen mit dem Video hier verfolgt. So können Sie den Fortschritt sehen. Und jetzt lass uns einfach ein paar Sekunden warten und dann bin ich mit der Trekked-Maske zurück. Da sind wir. Und hier können Sie sehen, dass die Maske gut folgt , solange sich die Person noch in der Szene befindet. Im Grunde ist dies auch nur ein Satz von Keyframes , die erstellt wurden. Leider können wir diese Daten nicht verwenden und z.B. diese Positionsdaten oder diesen Maskenpfad mit diesem Textelement verknüpfen . Dies ist innerhalb von Adobe After Effects oder noch einmal möglich . Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, schauen Sie sich gerne den Kurs zu After Effects an. Aber was wir jetzt tun wollen, ist einfach diese Maske hier zu benutzen , um mich zu duplizieren und dann die Farbe des Shirts zu ändern. Zunächst möchten wir also die Originaldatei nehmen und diese duplizieren, indem wir entweder die Verknüpfungen Control C und Control V verwenden oder die Alt-Taste verwenden. Und so möchte ich es jetzt machen, um eine Kopie zu erstellen dann das Textelement ganz nach oben zu verschieben. Und vor allem wollen wir für die untere Luftröhre unsere Maske loswerden. Wählen Sie einfach die Maske aus und klicken Sie auf Löschen. Jetzt sieht es wirklich so aus, als würden wir mit der Originaldatei arbeiten. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass wir jetzt Zugriff auf die Maske haben , indem wir diesen Trick hier verwenden. zunächst Lassen Sie uns zunächst die Originaldatei noch einmal deaktivieren. Und dann will ich diese Maske vergrößern. Deshalb werden wir es erweitern die Maskenerweiterung verwenden , damit wir wirklich die ganze Person abdecken , vielleicht so. Und was ich dann auch tun möchte ist es ein bisschen gefiederter zu geben, vielleicht etwa 15. Und jetzt sollte es so in Ordnung sein. Bringen wir also unsere Originaldatei wieder an ihren Platz. Und wenn wir diesen dann rechtzeitig hierher bringen , werden Sie natürlich feststellen, dass hier zwei Personen in der Umgebung erscheinen werden. Zoomen wir hier ein bisschen rein und geben ihm vielleicht so etwas weniger Zeit. Hier können Sie zwei Personen sehen, die in dieser Szene rennen. Und die zweite Person ist natürlich nur diese Ebene hier mit der Maske, wo wir gerade etwas mehr Zeit hinzugefügt haben , damit die Person etwas später von rechts nach links rennt . rechtzeitig. Und natürlich können wir diese Farbe einfach ändern, indem wir einen Effekt verwenden. Wir öffnen also die Effekte und Videoeffekte und in der Farbkorrektur finden Sie die Änderung des Farbeffekts. Schnappen wir uns einfach den. Bearbeiten Sie die Szene. Öffnen Sie hier den Effekt und wählen Sie eine aus einer Farbe , die wir ändern möchten. Schnapp dir dieses Tool hier und wähle einfach mein Shirt aus, das jetzt orange zu sein scheint. Und ich denke, das liegt an diesem kleinen gelben Kreis , den du siehst, nur um dir zu helfen, der Maus zu folgen. Also werde ich diesen Kreis einfach für eine Sekunde deaktivieren und dann einfach dieses Tool wieder schnappen. Und das sieht ein bisschen besser aus. Das Shirt ist also blau. Und jetzt wählen wir eine Farbe , in der das Shirt zu sehen sein soll. Vielleicht machst du es grünlich, okay. Und dann möchte ich auch nicht auf den, nicht nur den Farbton, sondern den Farbton und die Helligkeit ändern , während der Farbton und die Sättigung noch besser sind, damit es wirklich aussieht, als würde ich mit einem grünen Shirt laufen. Lassen Sie uns einfach eine weitere Kopie erstellen, indem wir erneut Control C, Control V oder die Alt-Taste verwenden. Beweg es nach unten. Schon wieder. Gib uns noch etwas Zeit. Hier. Da sind wir mit drei Personen und dann haben wir vielleicht für diese hier unsere Wirkung. Und lass uns hier einfach eine andere Farbe wählen, vielleicht eine Art Orange. Und dann laufen hier drei Personen durch die Szene und auch der Text folgt unserer Person. Also habe ich dir zwei Methoden gezeigt. Die erste Methode muss leider, wie bereits erwähnt, manuell durchgeführt werden, und die zweite Methode gibt uns eine kleine Möglichkeit, hier einige Daten zu verwenden und Kopien von mir selbst zu erstellen läuft durch die Szene. Das war's also für dieses Video und für diesen Abschnitt. Im ersten Fall haben wir also unsere wackeligen Drohnenaufnahmen wie gesehen stabilisiert. Und jetzt haben wir hier diese schöne Kulisse geschaffen der ich so durch die Szene renne. Und dann haben wir zuerst ein Textelement hinzugefügt , das manuell erstellt wurde. Und wir haben zwei weitere Kopien von mir hinzugefügt , wie ich durch die Szene laufe. Das ist es also in Bezug auf das Verfolgen von Objekten und wir sehen uns daher im nächsten Video wieder. 36. Was wir tun möchten: Youtube Sports Intro: Das wäre also das letzte große Projekt dieses Kurses. Und was wir gemeinsam erstellen möchten, ist unser eigenes YouTube-Kanal-Intro. Zunächst weiß ich, dass es sich bereits um viele vorgefertigte Elemente und vorgefertigte Premiere Pro-Projekte mit YouTube-Kanal-Intros handelt, die Sie im Grunde einfach importieren und zu denen Sie wechseln können deine eigenen Ziele, um Spieler sagen zu lassen, auf langweilige Weise. Aber in diesem Fall wollen wir wirklich das gesamte Intro zusammen von Grund auf neu erstellen. Vorher erkläre ich Ihnen im Detail, was wir behandeln werden. Schauen wir uns direkt das Endergebnis an. Unser lieber Freund, der laufende Hase, wird in wenigen Sekunden die Kontrolle übernehmen. Aber jetzt wechseln wir schnell zurück zu Premier Pro, damit Sie sich das endgültige Projekt und die Anordnung der verschiedenen Clips ansehen das endgültige Projekt und die Anordnung der verschiedenen Clips ansehen können. In den nächsten Abschnitten wollen wir uns also mit Overlay-Ebenen befassen. Wir wollen Nester abdecken. Auch hier möchten wir unseren eigenen Texteffekt erzeugen, genau wie den, den Sie hier für den V-Log-Text sehen können. Also nochmal, das wird kein vorab erstelltes Element sein, aber wir werden wirklich zusammen von Null aus aufgebaut. Und natürlich ist all das unterschiedliche Videomaterial, das hier verwendet wird, wieder in den Kursressourcen verfügbar. Aber in diesem Fall wollen wir es so allgemein wie möglich halten , was bedeutet, dass z.B. dieser Videoclip wirklich einfach in nur einer Sekunde geändert werden kann . Außerdem möchten wir am Ende dieses Abschnitts direkt auf Adobe After Effects verlinken , um eine Komposition aus diesem Programm importieren zu können. Sie werden also wieder sehen, dass viele verschiedene Dinge auf unserer Agenda stehen. Verschwenden wir daher keine Zeit und beginnen mit dem nächsten Video. 37. Nester als eine übergeordnete Anordnung von Clips: Also lasst uns anfangen. Und in diesem Fall möchte ich damit beginnen, alles zu schließen, woran ich in den letzten Stunden schmerzlich gearbeitet habe. Wählen wir also unser Projekt, das YouTube-Kanal-Intro, YouTube-Kanal-Intro, klicken mit der rechten Maustaste und schließen Sie das Projekt. Lassen Sie uns jetzt weitermachen und ein neues Projekt erstellen. Entweder wählen Sie Datei neues Projekt, oder in diesem Fall war dieses Fenster hier etwas schneller. Deshalb wähle ich Neues Projekt. Und wir werden diesen einen YouTube-Kanal nennen. Intro, dann drücken. Okay? Und natürlich wird dieses neue Projekt entstehen. Und innerhalb des Projekts wollen wir wie gewohnt mit dem direkten Import unserer Kursressourcen beginnen . Und in diesem Fall möchte ich zunächst zurück zum Ordner Nummer fünf mit den laufenden Dateien gehen . Und ich mache beide stabilisierten Drohnenschüsse. Das Ergebnis unseres wackeligen Drohnenschusses, nimm diesen sowie das Tracking-Video und importiere beide Dateien in unsere Projektdateien. Und dann möchte ich auch den Ordner Nummer sechs öffnen und all die verschiedenen Dateien aus diesem Ordner markieren, von Datei Nummer eins bis zu unserer Audiodatei, und all diese auch in unsere Projektdateien importieren. Lass uns jetzt weitermachen. Und zuallererst bei einigen Umstrukturierungen hier für unsere Akten. Also erstellen wir einen neuen Ordner und nennen diesen einen Videomaterial. Dann wollen wir die stabilisierte erste, dritte sowie die Trekking-MP4-Datei nehmen . Und dieser hier, zwei Punkte MP4. Nehmen Sie alle diese Dateien und verschieben Sie sie in den Videomaterialordner Erstellen Sie einen anderen Ordner namens Overlays. Und natürlich nehmen wir das erste, zweite und dritte Overlay und verschieben sie in diesen Ordner. Wir sprechen später über Overlays. Und wir möchten einen weiteren Ordner hinzufügen, der Audio sein wird. Und wir werden die Sport-Intro-MP3-Datei in diesen Ordner legen . Und jetzt nehmen wir weiter die MP3-Datei und erstellen eine neue Sequenz aus dieser Datei. Nehmen Sie dann direkt die Sequenz und verschieben Sie sie aus all diesen Ordnern. Benennen Sie die Sequenz um und nennen wir sie. Sanftes Intro. In unserem Fall haben wir hier, glaube ich, fünf verschiedene Videoquellen , die wir stabilisiert und vor 123 sowie das Trekking-Video aufnehmen möchten stabilisiert und vor 123 sowie das Trekking-Video aufnehmen . Und ich denke, es passt ganz gut. Hier wollen wir die ersten 1 s eins, dritte, eins, vierte aufrufen und dann zum letzten Videoclip übergehen , Clip Nummer fünf. Schauen wir uns vielleicht direkt die Audiodatei an , die wir für unser YouTube-Kanal-Intro verwenden werden. Ordnung, um jetzt einen besseren Überblick zu haben, lassen Sie uns hier unser Videomaterial innerhalb der Baugruppe aufrufen. Öffnen Sie den Videomaterial-Ordner und wechseln Sie zur Symbolansicht. Jetzt können wir sehen, womit wir es zu tun haben. Ich denke, dies sollte definitiv der letzte Clip sein, denn mit dem Krieger und dem Hintergrund gibt es uns ein schönes Bild, um das Logo unseres YouTube-Kanals zu enthüllen. Und vielleicht ist dieser stabilisierte oder MP3 oder MP4 zunächst ein guter Schuss. Also wollen wir die Aufnahme machen, die hier in unsere Sequenz importiert wurde . Sie zuvor sicher, dass wir hier nur die V1 ausgewählt haben. Wir wollen also wirklich nur die Videoquelle importieren , die innerhalb der Sequenz an einer Stelle platziert ist. Und jetzt wollen wir sehen, ob wir hier zu Beginn der Aufnahme einige Frames schneiden können . Vielleicht fast hier. Dann bewege es an den Anfang. Und wir wollen natürlich in diesem Moment den Schnitt für dieses Video für diese Audiodatei machen . Es ist wirklich sehr einfach zu erkennen, wo wir den Schnitt machen und zur nächsten Datei übergehen können . Also hier, wechsle zum Razor Tool, mach deinen Schnitt. Wählen Sie erneut die rechte Seite aus und klicken Sie auf Löschen. Und was wir jetzt tun wollen, ist ein anderes Konzept zu verwenden, das wir bisher nicht erwähnt haben, nämlich das Konzept, diese Videodatei hier in eine andere Sequenz zu legen und dadurch ein Nest zu erstellen. Also wählen wir diesen Clip aus und klicken dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Nest. Und in diesem Fall wollen wir es so einfach wie möglich halten. Also lasst uns diese Sequenz zwei direkt umbenennen , 01 hit. Okay? Und Sie werden sehen, dass hier unsere Videodatei durch diese neu erstellte Sequenz 01 ersetzt wurde . Dennoch können wir den Drohnenschuss sehen, was natürlich daran liegt, dass hier innerhalb der Sequenz unser stabilisierter Punkt MP4-Drohnenschuss platziert wird. Die Arbeit mit dem Konzept von Nest hat einige allgemeine Vorteile. Und das größte ist natürlich, dass wir mit mehreren Kopien dieser Sequenz arbeiten können, 01 mit unterschiedlichen Effekten. Und wenn wir uns entscheiden , die in dieser Sequenz verwendete Originaldatei später zu ändern , können wir dies leicht tun, indem wir einfach unsere Sequenz 01 öffnen. Ändern Sie das ursprüngliche Dateijahr und alles, was auf diese Sequenz angewendet wurde , wird definitiv der neu erstellten Datei übernommen. Das klingt zu diesem Zeitpunkt vielleicht etwas schwierig, aber ich denke, es wird später klar sein wann wir dies tun und die hier verwendete Datei in diesem Nest oder diesem ersetzen die hier verwendete Datei in werden neu erstellte Sequenz. Lassen Sie uns vorerst einfach alle anderen Dateien importieren. Und dann auch für diese Dateien, lege sie in verschiedene Nester. Vielleicht wollen wir in diesem Fall mit unserem zweiten Schuss fortfahren , ihn importieren. Und ich denke, hier können wir wirklich mit dem ersten Bild dieser Aufnahme beginnen. Machen Sie in diesem Moment noch einmal einen Schnitt. Sieh, schneide es. Auswahlwerkzeug und löschen Sie die rechte Seite. Wählen Sie dann diesen Clip aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Und schicken wir die 10 an Hit. Okay? Und wir wollen mit diesem hier weitermachen, auch importiert. Mal sehen, ob wir hier am Anfang einige Frames weglassen können . Richtig wird es gut sein , gleich hier anzufangen. Also schrumpfen wir es von links und bewegen es rüber. Lass es in diesem Moment hier enden. Und dann wieder, schneide es von der rechten Seite und lege es in ein S, klicke mit der rechten Maustaste, wähle Nest und benenne es in 103 um. Und hier am Ende unseres YouTube-Kanal-Intros möchte ich es ein wenig verbessern, indem ich mehrmals schnell zwischen Clip Nummer vier und Clip Nummer fünf wechsle wenig verbessern, indem ich mehrmals schnell zwischen Clip Nummer vier und . Schauen wir uns daher den Musiktitel in diesem Moment noch einmal an. Und Sie werden feststellen, dass hier der Trommelschlag irgendwie losgeht. Und deshalb wollen wir zwischen Clip Nummer 4545 wechseln und das vielleicht drei- oder viermal machen. Nehmen wir also den Trekkingpunkt mp4 und importieren diesen erneut in unsere Sequenz. Sehen Sie noch einmal, wenn wir einige der ersten Frames hier weglassen können , wollen wir vielleicht gleich hier beginnen. Also verschiebe es hierher bis zum Ende dieser Sequenz. Und dann wird dies der Moment sein, in dem der Trekkingpunkt mp4 endlich enden sollte. Verwenden Sie also wieder das Rasierwerkzeug, machen Sie in diesem Moment einen Schnitt, standardmäßig die gesamte rechte Seite hier. Und wir wollen auch den ersten hier nehmen und ihn direkt über der MP4-Datei des Tracking-Punkts platzieren. Und jetzt, bevor wir weitermachen, mit diesem, Nehmen wir schnell das Trekking MP4, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Nest und platzieren Sie es in unserer Sequenz 04. Schauen wir uns also noch einmal an, wo wir zum ersten Mal auf Clip Nummer fünf umsteigen sollten . Ich denke, es ist genau in diesem Moment hier, wo wir den Wechsel vornehmen wollen. Schauen wir uns also den Clip Nummer eins Punkt mp4 an, wo wir mit diesem beginnen wollen. Ich glaube, es ist gerade in diesem Rahmen. Also nehmen wir das und verschieben es auf diesen Moment. Zoomen wir es in diesem Moment nur ein bisschen genau hinein, was wir hier an der Wellenform sehen können , die wir umschalten wollen. Und bevor wir das tun, wir noch einmal mit der rechten Maustaste auf diesen Clip und platzieren ihn in einem S, was die Sequenz 05 sein wird. Jetzt, in diesem Moment wollen wir den nächsten Wechsel zurück zu Clip Nummer vier machen. Also benutzen wir das Rasierwerkzeug hier, um es dort zu schneiden. Dann wieder hier gefärbt, hier und hier am Ende noch einmal. Und jetzt wollen wir hier den zweiten Teil auswählen, löschen und den vierten Teil, und diesen ebenfalls löschen. Jetzt wechseln wir ab der ersten Zeile mit dem vierten Clip hier. Gehen Sie zu Nummer 524.524,5 über. Also lasst uns das einmal spielen, um zu sehen, was wir geschaffen haben. Ordnung, also ich denke, es sieht so ganz nett aus und funktioniert auch im Takt der Musik gut. Hier am Ende gehen wir hierher und enthüllen die Wand, an der wir dann am Ende eine sehen, um unser Logo zu zeigen. Ich denke, das ist der richtige Clip, um unser gesamtes YouTube-Intro zu beenden. Und jetzt mit dieser Auswahl oder der Art, wie wir diesen Clip geschnitten haben, zeige ich Ihnen einen weiteren Vorteil , den ich bereits erwähnt habe, aber ich denke, jetzt wird klarer warum die Verwendung von so ein Nest. Das ist ein großer Vorteil und macht Ihr Leben wirklich viel einfacher. Stellen Sie sich vor, wir möchten jetzt diesen Clip Nummer fünf wechseln, aber in diesem Fall haben wir den Clip natürlich hier am Anfang verwendet ihn dann ein anderes Mal verwendet. Hier in der Mitte wie auch hier am Ende. Ein letztes Mal. Wenn wir nun diesen Clip in seinem Original ändern möchten, müssten wir diese Position sowie diese und auch die Kopie hier am Ende ersetzen diese Position sowie diese . Aber was wir jetzt durch die Verwendung eines solchen Nestes tun können , ist einfach die Sequenz hier zu öffnen, doppelklicken, um Sequenz Nummer fünf zu öffnen und z.B. können wir diese hier oder eine beliebige Sequenz verwenden , die Sie habe es vorgestellt oder vielleicht für dich selbst erstellt. Wir nehmen das, platzieren es über der Originaldatei und dann stellen wir sicher und schalten auch die zweite Datei aus. Obwohl wir es natürlich sowieso nicht sehen werden. Aber wenn wir jetzt zum Kanal-Intro zurückkehren, werden Sie sehen, dass es in all den verschiedenen Kopien ersetzt wurde , die hier für die Sequenznummer 05 verwendet werden . Und daher wird der Effekt weiterhin bestehen bleiben. Daher würde ich wirklich empfehlen, Nester zu verwenden, wenn Sie Ihre eigene Sequenz erstellen. Um es wirklich einfach zu halten, habe ich einen schönen Überblick und kann direkt einen Originalclip wechseln. Wirklich nur eine Sekunde. Aber im Moment möchte ich diese zweite löschen und zu unserer Originaldatei zurückkehren. Wir überqueren hier von links nach rechts mit der Wand im Hintergrund. Und jetzt schauen wir uns das Arrangement an , das wir in diesem Video erstellt haben. Ordnung, das ist also im Grunde alles für diesen Abschnitt. Was mir am wichtigsten war , war, dass du das Konzept der Nester kennengelernt hast. Ich denke, und ich hoffe, es wurde sehr klar für dich. Deshalb können wir dieses Video fertigstellen und mit dem nächsten fortfahren. 38. Individuelle Färbung und neue Effekte: Wir haben alle unsere Clips arrangiert und möchten nun fortfahren und unserem gesamten YouTube-Kanal-Intro ein spezielles Farbschema hinzufügen ein spezielles Farbschema . Und dieses Farbschema könnte natürlich z.B. zum allgemeinen Farbschema Ihres eigenen YouTube-Kanals passen . Und wenn wir damit fertig sind, wollen wir auch einige weitere Effekte vorstellen , die in diesem Kurs bisher nicht erwähnt wurden. Aber jetzt beginnen wir mit den allgemeinen Anpassungen. Und als ich Allgemeine Anpassungen erwähnte, wissen Sie bereits, was kommen wird. In diesem Fall. Wieder wollen wir die Datei neu öffnen. Natürlich müssen Sie mit unserer Projektdatei Datei Neu auswählen und eine neue Einstellungsebene erstellen. Wählen Sie hier OK und nehmen Sie diese Ebene direkt und platzieren Sie sie hier auf V3 über allen anderen Videodateien. Dann wollen wir diese Ebene natürlich vergrößern , um wirklich die gesamte Sequenz abzudecken. Und wenn diese Ebene ausgewählt ist, möchten wir jetzt einige Farbkorrekturen vornehmen. In diesem Fall möchten wir die Registerkarte Farbe hier jedoch nicht öffnen und innerhalb des Lumetri-Farbeffekts arbeiten . Aber wir wollen einen anderen Effekt anwenden. Öffnen wir also die Registerkarte Effekte hier unten links. Öffnen Sie dann den Farbkorrekturordner für Videoeffekte. Und nehmen wir den Tönungseffekt. Deshalb wollen wir diesen Effekt auf unserer Einstellungsebene platzieren . Und vor allem wird dies die Ergebnisse haben , die wir nur sehen können, unsere einzigen Schwarz-Weiß-Farben. Und das liegt daran, dass im Grunde alle dunkleren Farben auf Schwarz und alle helleren Farben auf y abgebildet werden, oder sagen wir nur auf graue Farben. Daher gehen alle Originalfarben verloren. Aber in diesem Fall möchten wir diesen Schwarzweißwert hier in eine Farbe ändern , beispielsweise unserem eigenen YouTube-Kanal entspricht. Und um hier ein Beispiel zu geben, wird die Farbe unseres Kanals blau sein. Deshalb wollen wir Schwarz kartieren. Zweitens, lass uns hier wählen und zu den blauen Farben kommen und vielleicht ein dunkles Blau wählen. Dann wollen wir hier die weiße Farbe ändern. Und vielleicht wählen Sie hier auch ein sehr helles Blau. Damit das gesamte Farbschema aus unserem YouTube-Kanal-Intro ungefähr die Farbe Blau sein wird. Vielleicht wollen wir es hier etwas heller machen und ein bisschen klarer in Blau, auch einfach so. Und was wir hinzufügen möchten, sind vielleicht einige Kontraste. Lassen Sie uns also die Helligkeit und den Kontrast öffnen. Nehmen Sie diesen, platzieren Sie ihn auch auf unserer Einstellungsebene und erhöhen Sie den Kontrast für alle unsere Clips auf, sagen wir, vielleicht 50. Und ich denke, das sieht schon ganz nett aus. Das sollte also die allgemeinen Farben unseres YouTube-Kanals wirklich gut machen. Das war's also auch schon für die Einstellungsebene. Und jetzt lass uns weitermachen und vielleicht noch ein paar Effekte hinzufügen. Wir wollen also mit diesem ersten Clip hier mit unserem kleinen Drohnenschuss beginnen , der stabilisiert wurde. Und der Effekt, den ich jetzt hinzufügen möchte, ist der Replikationseffekt. Natürlich kann ich hier die Suchleiste verwenden oder den stilisierten Ordner in den Videoeffekten öffnen. Und dann nimm den Replikationseffekt und platziere ihn auf unseren ersten Clip oder besser auf unsere erste Sequenz hier. Nun, was Sie hier in diesem Effekt tun können , ist ein Konto auszuwählen , das Ihnen natürlich sagt, wie oft Sie Ihr Bild in x und y wiederholen möchten. In diesem Fall möchten wir es wiederholen zweimal ein x und zweimal in y. Und Sie können diesen Wert sogar bis zu 16 Mal erhöhen, um insgesamt 256 Wiederholungen unserer Originalaufnahme zu erhalten. Und vielleicht nehmen wir diesen Zähler hier und fangen an, ihn zu animieren , um einen schönen Beginn unseres YouTube-Kanal-Intros zu geben. Im ersten Frame möchten Sie also die Zählung auf 16 festlegen. Also lasst uns hier die Stoppuhr aktivieren. Und dann lasst uns vielleicht sieben oder acht Frames vorwärts vielleicht sieben oder acht Frames gehen und diesen Wert auf den niedrigstmöglichen Wert senken, das sind zwei. Sehen wir uns das also in Kombination mit unserem Track an. Und ich denke, das ist eine wirklich schöne Einführung für unser eigenes Intro. Ordnung, also haben wir das insgesamt 14 Mal wiederholt. Und jetzt wollen wir es hier für den zweiten Schuss etwas anders machen, weil sie hier tatsächlich eher auf der linken Seite laufen. Also möchte ich auch einen anderen Effekt verwenden , der in diesem Fall der Transformationseffekt sein wird. Und dieser Effekt wird nicht im Transform-Ordner platziert, sondern im Distort-Ordner. Nehmen wir also den Transformationseffekt hier, platzieren ihn auf der zweiten Sequenz und öffnen dann hier unsere Transformationsoptionen. Und wir wollen die x-Position verschieben, um die Person, in diesem Fall mich hier, auf die rechte Seite zu bringen . Vielleicht wollen wir den ursprünglichen Wert verdoppeln. 960 mal zwei werden also 1920 sein. Also gehen wir hier rüber auf die rechte Seite. Und jetzt erstellen wir eine Kopie dieser Sequenz. Wählen Sie also die Ausgangsdrehung, wählen Sie Ihre Sequenz und verschieben Sie sie auf V2. Und wir haben eine Kopie erstellt. Und jetzt wollen wir hier für den unten stehenden Effekt den Transformationseffekt deaktivieren , wir hier zurück auf die linke Seite verschieben werden. diese Weise können Sie sich tatsächlich nur in der Ausstellung replizieren. Und jetzt wenden wir den Replikationseffekt wieder nur auf die linke Seite an. Nimm diesen Effekt, platziere ihn hier. Die zweite Sequenz. Und ich denke, es sieht schon ganz gut aus. Wir haben also im Grunde vier Wiederholungen innerhalb des Effekts erstellt, aber wir können nur zwei davon sehen. Denn hier auf der rechten Seite ist natürlich hier diese Sequenz hier, willkommen. Jetzt fügen wir noch einen Effekt hinzu, vielleicht für diese Sequenz hier. Da hier unten viel Platz ist. Lassen Sie uns vielleicht weitermachen und einen Spiegeleffekt erzeugen, was bedeutet, dass wir die Beine des Läufers hier auf diese untere Seite der Datei replizieren wollen . Ich denke also, dass der Effekt nicht Moral genannt wird. Gehen wir also hier zum Transform-Ordner. Öffne diesen Ordner und es wird der vertikale Flip-Effekt sein. Natürlich wird es nicht Spiegel genannt , weil wir den Spiegeleffekt für uns selbst erzeugen müssen. Mit diesem Effekt drehen wir dieses Bild oder wir drehen einfach dieses Bild um. Also nehmen wir den Effekt, platzieren ihn auf unserer Sequenz Nummer drei und erstellen dann wieder eine Kopie dieser Sequenz. Dadurch schaffen wir den Spiegeleffekt für uns selbst. Verwenden Sie erneut die Alt-Taste und bewegen Sie die Sequenz nach oben. Und für die untere Sequenz wollen wir diesen Effekt löschen. Wenn dieser ausgewählt ist, löschen Sie den vertikalen Flip. Und hier, mit der Sequenz oben, wollen wir jetzt weitermachen und hier eine schnelle Maske erstellen. Also wählen wir dieses Tool hier und zeichnen dann mit unserer laufenden Person grob eine Maske in diesen Bereich. Zoomen wir ein bisschen auf 25% heran und bringen es wieder auf die richtige Größe. Und lassen Sie uns nun die Emotionsjahre auswählen , damit wir die Position leicht anpassen und sie auf, sagen wir etwa hier, reduzieren können. Und was wir sicherstellen müssen, ist, dass der x-Wert unverändert bleibt, also 960. Und jetzt wollen wir auch die Deckkraft verringern , damit sie ein bisschen besser aussieht. Deaktivieren wir also zunächst die Stoppuhr und senken dann diesen Wert auf, sagen wir 70%. Jetzt können Sie natürlich gerne mit den Werten spielen um vielleicht einen noch besseren Effekt zu erzielen. Aber ich denke, für diesen Zweck sieht es hier schon ziemlich gut aus, wie ein cooler Spiegelungseffekt hier. Ich denke, das war's für diese Sequenz, wir haben hier gleich zu Beginn einige Replikationen hinzugefügt, auch einige weitere Replikationen, sowie einige Transformationsoptionen hier, um mich auf die rechte Seite zu bewegen. Lassen Sie uns nun sehen, wie es uns derzeit geht und wie der aktuelle Stand für unser YouTube-Kanal-Intro ist . Ordnung, das war's für dieses Video. Und im nächsten Fall möchten wir wirklich etwas mehr Dynamik hinzufügen , indem wir mit Overlays arbeiten. Also wollen wir hier ein anderes Video oder eine andere Datei vor allem die verschiedenen Sequenzen hier platzieren hier ein anderes Video oder eine andere Datei vor allem , damit es wirklich viel besser und sehr dynamisch aussieht. Also, wir sehen uns im nächsten wieder. 39. Overlays für noch dynamischere Funktionen: Wie bereits im letzten Video erwähnt, möchten wir nun der gesamten Intro-Sequenz des YouTube-Kanals ein Overlay hinzufügen . also in unseren Projektdateien Lassen Sie uns also in unseren Projektdateien den Overlays-Ordner aufrufen und vielleicht direkt das Overlay Nummer eins übernehmen, diese Datei nehmen und auf unsere Sequenz ziehen , aber platzieren Sie sie hier auf der rechten Seite dass es nichts stören wird , was wir bisher geschaffen haben. Schauen wir uns also zunächst an , worum es in dieser Datei geht. Nun, und wie Sie sehen können, zeigt diese Datei im Grunde nur eine Art futuristisches Tunnelsystem. Aber wir wollen diese Datei verwenden, um sie mit dem Intro zu kombinieren , das wir bisher bereits erstellt haben. Bevor wir damit beginnen können, müssen wir sicherstellen, dass dieses Overlay hier mindestens die gesamte Rahmengröße abdeckt. Deshalb wollen wir hier die Optionen öffnen und den Skalenwert auf mindestens 160 erhöhen. Also sollte es einfach so in Ordnung sein. Und jetzt wollen wir dieses Overlay nehmen und es ganz nach oben verschieben. Und dann können wir es auch direkt nach links verschieben, sodass automatisch eine neue Videospur hinzugefügt wird. Und wir haben dieses Overlay auf V4 platziert. Und dann können wir es auch bis zum Ende unserer Sequenz verkleinern . Und wenn wir uns jetzt hier einen Moment Zeit nehmen , wo wir die Sequenz bisher erstellt haben, dann werden Sie natürlich feststellen, dass alles, was wir bisher sehen, nur dieses Overlay sein wird, weil dies natürlich gezeigt wird mit 100% Deckkraft. Daher ist jede Ebene darunter überhaupt nicht sichtbar. Aber was wir jetzt tun können, um dieses Overlay mit allem zu kombinieren , was darunter liegt, ist hier einen anderen Mischmodus zu aktivieren. Der Mischmodus , mit dem ich immer gerne beginne, ist hier der Linear Dodge. Und dann können Sie bereits feststellen, dass diese Art von Effekt den ich Ihnen in der Vorschau unseres YouTube-Kanal-Einführungskurses gezeigt habe Ihnen in der Vorschau unseres YouTube-Kanal-Einführungskurses gezeigt . Sie können frei wählen, welche Option Sie möchten. Es gibt viele verschiedene zur Auswahl und auch viele verschiedene Effekte, die bei der Auswahl einer dieser Optionen erzeugt werden . Wenn ich z.B. hier die Sättigung auswähle, dann wirst du feststellen, dass die blauen Farben aus unseren Einstellungsebenen im Grunde nur in den extremen Originalfarben unseres Tunnels durchkommen System. Ich denke, es sieht wirklich nicht so schlecht aus. Vielleicht könnten wir diesen, diesen Effekt hier, sogar mit ein paar weiteren Ebenen kombinieren . Und natürlich ist im Grunde alles , was Sie erstellen möchten, mehr oder weniger grenzenlos. Stöbern Sie hier einfach durch diese verschiedenen Optionen. Aber in meinem Fall möchte ich hier beim Linear Dodge Add-Effekt bleiben . Und dann, weil ich denke, dass es ein bisschen zu hart oder zu viel vom Tunnelsystem ist. Was ich immer noch sehe, ich kann immer noch weitermachen und die Opazität dafür auf vielleicht 70 oder sogar, sagen wir 40%, senken . Vielleicht sieht der Color Dodge selbst hier etwas besser aus. Aber ich denke, es sieht schon ziemlich gut aus in Kombination mit den laufenden Clips hier im Hintergrund, zusammen mit dem blauen Farbschema für unseren YouTube-Kanal. Jetzt möchte ich das noch einmal spielen, damit du siehst, was wir bisher geschaffen haben. Und es könnte etwas schwierig sein, hier für Premiere Pro sehr schnell zu rendern. Und deshalb möchte ich hier den Endpunkt und den ungeraden Punkt direkt am Ende unserer Sequenz wählen . Und ich möchte die Reihenfolge wählen, rein nach raus rendern. Ordnung, der Outpoint-Bereich wurde also vorgerendert und deshalb kann ich Ihnen jetzt die vollständige Vorschau ohne Störung zeigen . Und ich denke wirklich, das sieht schon nach einem sehr schönen und dynamischen YouTube-Kanal-Intro für unseren eigenen Sportkanal aus. Also das verpasst. Running Rabbit kann alle Abonnenten gewinnen, die er definitiv verdient. Eine weitere Sache , die ich hinzufügen möchte , ist hier ganz am Ende, wenn ich später das Logo hinzufügen möchte. Was ich tun möchte, ist die Opazität dieses Tunnelsystems auf Null zu senken . Also lasst uns vielleicht anfangen In diesem Moment hier und wähle unsere Einstellungsebene. Wir möchten die Einstellungsebene nicht auswählen. Entschuldigung, Sie möchten das Overlay auswählen? Natürlich sind sie das. Wir wählen hier einfach diesen Wert für unsere Deckkraft aus. Bewege es über den Keyframe zu nur diesem Bild. Und dann lasst uns weitermachen. Nur ein paar Frames zum Hinzufügen hier. Oder vielleicht sogar einige Forams mehr und verringern die Opazität dieses Systems auf Null. Damit wir am Ende endlich eine klare Sicht auf unser YouTube-Logo haben. Also noch eine Sache, die ich dir am Ende dieses Videos zeigen möchte , und das ist noch ganz anders. Originaldateien sind Original-Overlays, die immer noch sehr coole und dynamische Effekte erzeugen. Machen wir also weiter dem zweiten Overlay, das ich in den Kursmaterialien hinzugefügt habe . Ziehen Sie diese erneut in unsere Sequenz und sehen Sie sich die Datei an, die wir gerade hinzugefügt haben. Jetzt ist das noch weniger spektakulär, aber im Grunde nur ein Segment von Farbblöcken hier. Aber im Moment ersetzen wir immer noch unsere Overlay-Nummer eins diese Overlay-Nummer, um sie abzulegen und mit einigen verschiedenen Mischmodi herumzuspielen. Vielleicht wollen wir hier Linear Burn wählen. Definitiv zu schwer. Overlay. Sieht schon ganz nett aus. Ich glaube. Color Dodge sieht auch sehr gut aus. Aber ich denke, der Overlay-Effekt, den ich gerade hinzugefügt habe , sieht schon sehr gut aus. Und wenn ich jetzt wieder die Deckkraft auf vielleicht 50 senke, dann denke ich auch, dass dieser Effekt ziemlich gut passt. Zuallererst zu all diesen Replikationen hier und addiert sich zur gesamten Dynamik unseres sportlichen YouTube-Kanals. Jetzt möchte ich wieder eine Sequenz wählen und in Kunst rendern, um Ihnen einen weiteren Eindruck von diesem zweiten Overlay zu vermitteln. Sieht auch ganz nett aus. Ich denke, obwohl ich die Spielzeit dieser zweiten Overlay-Ebene definitiv beschleunigen würde. Dennoch können Sie natürlich frei wählen, wie Sie möchten. Ich habe auch eine weitere Datei in die Kursressourcen aufgenommen . Vielleicht möchten Sie sich für dieses entscheiden. Natürlich können Sie auch Ihr eigenes Overlay importieren oder sogar Ihr eigenes Overlay erstellen. In diesem Fall möchte ich das Overlay Nummer eins verwenden, das wir zu Beginn dieses Videos erstellt haben . Und wir haben hier am Ende auch bereits den Keyframe aufgenommen , um die Opazität unseres Tunnelsystems zu verringern. Ich würde also sagen, wir haben definitiv den Weg geebnet, um jetzt unser eigenes YouTube-Logo aufzunehmen. Und wir wollen dies tun, indem wir direkt auf Adobe After Effects verlinken und eine Komposition aus diesem Programm importieren. Das werden wir also im nächsten Video machen. 40. Verbinde dich mit After Effects mit Dynamic Link: In diesem Video geht es also um die Verknüpfung Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects. Und ich möchte Ihnen verschiedene Methoden zeigen , wie Sie sowohl Sequenzen als auch Kompositionen von einem Programm in das andere importieren können Sequenzen als auch . uns zunächst vor, Stellen wir uns zunächst vor, dass wir unser YouTube-Kanal-Intro hier in Adobe Premiere Pro erstellt haben unser YouTube-Kanal-Intro , aber wir möchten einige letzte Anpassungen in Adobe After Effects vornehmen . Das erste , was wir verwenden könnten, ist die gesamte Projektdatei von Premier Pro. In diesem Fall heißt unser Projekt YouTube-Kanal-Intro, und wir haben dieses Projekt im Premier Pro-Ordner abgelegt . Sie können es hier sehen, YouTube-Kanal-Intro. Und diese Datei wird eine Adobe Premiere Premiere-Projektdatei sein. So können wir die ganze Datei jetzt öffnen After Effects. Ich habe das schon getan, weil dies der Geburtsort unseres laufenden Kaninchens hier ist. Und jetzt könnten wir diese Datei hier aus dem Premier Pro-Ordner nehmen und das gesamte Premier Pro-Projekt in die Projektdateien in After Effects importieren . Jetzt öffnet sich ein neues Fenster und wir werden gefragt, welche Sequenz wir importieren möchten. Und dann wollen wir in diesem Fall natürlich die endgültige Sequenz importieren, das Channel-Intro, wählen Sie hier okay. Was Sie dann hier sehen ist die wichtigste Projektdatei. Und wenn wir einfach diese Datei nehmen und sie auf diese kleine Schaltfläche legen , um eine neue Komposition davon zu erstellen , sind Feuer im Grunde dem Erstellen einer neuen Sequenz sehr ähnlich . innerhalb von Premiere Pro. Was Sie dann sehen werden, dass wir hier unser gesamtes Intro haben, das wir in Premiere Pro erstellt haben. Und jetzt ist die Verbindung zu unserer Premier Pro-Projektdatei wirklich lebendig, was bedeutet, dass wir, wenn wir zurück zu Premier Pro wechseln und einige sehr schnelle und offensichtliche Änderungen vornehmen, wie z. Auswahl der Einstellungsebene und Ändern des Farbschemas unseres Intros von blau auf, sagen wir, rote Farbe wie folgt. Und wir wechseln zurück zu After Effects. Dann, nach ein paar Augenblicken, werden Sie feststellen, dass die Änderungen auch hier angewendet wurden . Und jetzt könnten wir hier in After Effects weitermachen und das Logo hinzufügen, das wir in After Effects erstellt haben . Also wollen wir diese Komposition nehmen und sie hier als Ebene hinzufügen. Und dann können wir vielleicht unser Running Rapid-Logo einbinden, die Positions- und Skalierungsdaten öffnen und sie auf, sagen wir, 50 Prozent verkleinern. Und bewege es auf die untere rechte Seite. Lass es hier für die ganze Sequenz. Also für unser gesamtes YouTube-Kanal-Intro, dann mach das endgültige Rendering innerhalb von After Effects. Der große Vorteil ist also , dass wir nicht mehr zuerst die Datei rendern und ein Video aus Premiere Pro erstellen müssen zuerst die Datei rendern . Importieren Sie dann diese Videodatei in After Effects, fügen Sie unser Logo hinzu und rendern Sie die Datei noch einmal, um unsere endgültige Sequenz zu erstellen. Aber was wir direkt tun können, ist einfach das gesamte Projekt hier zu importieren, dann unsere Änderungen vorzunehmen und nur direkt aus After Effects zu rendern. Der Nachteil in diesem Fall ist nun, dass wir für die von uns importierte Projektdatei nicht mehr auf alle einzelnen verwendeten Videoclips zugreifen können. Aber es wird nur diese eine Ebene für das gesamte Projekt sein. Deshalb möchte ich eine zweite Methode vorstellen, nämlich zunächst zurück zu Premier Pro zu wechseln und nun einige einzelne Elemente aus dieser Sequenz auszuwählen einige einzelne Elemente aus , die wir übertragen möchten zu Nachwirkungen. Nehmen wir also z.B. diese fünf Elemente hier und wählen dann Rechtsklick. Durch After Effects-Komposition ersetzen. Falls After Effects noch nicht geöffnet wurde, ist dies der Moment, in dem das Programm automatisch gestartet wird. Da ich derzeit bereits in einem After Effects-Projekt arbeite, werden die Daten, die Elemente und die Kompositionen einfach die Elemente und die Kompositionen einfach zu dem Projekt hinzugefügt, an dem ich gerade arbeite. Und hier können Sie sehen eine neu erstellte Komposition bearbeitet wurde YouTube-Kanal Intro Linked Comp 0606 in diesem Fall, weil ich das schon fünf Mal zuvor gemacht habe. Und in dieser Komposition finden Sie die Elemente, die wir gerade auf After Effects übertragen haben, wie zum Beispiel haben wir zwei Referenzen unserer zweiten Sequenz, die ich hier gestoßen bin das Feld. Eine Referenz ist die Person hier auf der rechten Seite, und die andere Referenz ist die Person hier auf der linken Seite. Wieder einmal können Sie bereits den Nachteil erkennen, nämlich dass in diesem Fall beim Zurückwechseln zu Premier Pro all die verschiedenen Anpassungen, die wir auf die einzelne Sonnenfinsternis hier in Premier Pro anwenden , erhalten verloren. Das bedeutet, dass wir jetzt den Replikationseffekt nicht mehr sehen , der auf der linken Kopie unserer Referenz platziert ist. Natürlich geht hier am Anfang die Animation verloren und im Grunde nur jedes einzelne Element oder jeder Effekt, zu einer dieser Sequenzen hinzugefügt wurde. Im Moment können Sie sehen, dass dies nur das Element ist , das hinzugefügt wurde, der Link com 06, genau das Element, an dem wir gerade hier arbeiten und das wir in After Effects sehen. Daher ist es sehr wichtig, sich im Voraus darüber im Klaren sind, wie Sie die beiden Produkte verknüpfen möchten die beiden Produkte verknüpfen um entweder nicht mit Ihren Effekten verloren zu gehen. Und zweitens, um die Elemente in dem Programm, an dem Sie gerade arbeiten, wirklich hinzuzufügen . Also lasst uns die letzten Schritte rückgängig machen. Dies war nur, um Ihnen klar zu machen, wie Sie die Produkte auf diese beiden Arten verknüpfen können . Schließen wir diesen verknüpften Comp und wechseln zurück zu Premiere Pro. Lass uns auch rückgängig machen, um diese Sequenzen zu übertragen. Und jetzt können wir vielleicht nur diese Sequenznummer für mich nehmen , wenn ich hier laufe und diese Sequenz an Adobe After Effects übertragen , um dann einen Effekt innerhalb von After Effects hinzuzufügen einen Effekt innerhalb von After Effects die wir hier in Premier Pro nicht wirklich hinzufügen können. Das wäre also eine Möglichkeit, die Verbindung zwischen diesen beiden Programmen definitiv zu nutzen. Daher möchten wir erneut mit der rechten Maustaste klicken und die Option Durch After Effects-Komposition ersetzen auswählen. Und wenn wir jetzt zurück zu After Effects wechseln, dann haben wir hier natürlich die neu erstellte Komposition 09 mit nur unserer Sequenz Null für innerhalb dieser Komposition. Jetzt versuchen wir vielleicht, innerhalb von After Effects einen sehr schnellen Effekt hinzuzufügen , den wir in Premier Pro nicht erstellen können , z. B. möchten wir die Person hier sehr schnell aus der Szene löschen. Deshalb möchte ich hier eine Maske wählen und einfach so eine grobe Form um die Person zeichnen . Und dann fange ich an, den Maskenpfad erneut mit der Stoppuhr zu animieren , genau wie bei Premiere Pro. In diesem Fall müssen Sie natürlich nicht sehr genau vorgehen. Wenn Sie sich z.B. für dieses Thema interessieren , dann würde ich Sie natürlich im After Effects-Kurs sehr begrüßen. Aber jetzt lasst uns einfach weitermachen und der Person mit dieser Maske folgen. Deshalb möchte ich vorerst die Ansicht dieser Maske deaktivieren. Gehe zum letzten Bild. Nimm die ganze Maske und bewege sie hierher zu der Person. Und dann schauen wir mal, ob die Maske dazwischen perfekt folgt. Und das ist der Fall. Und jetzt wollen wir diese Maske verwenden, um diesen Bereich zu subtrahieren und über diese Maske die deutschen Inodes Bezier zu filmen oder eine englische inhaltsbewusste Füllung mit dem Ziel, diesen Bereich hier zu ersetzen. Deshalb möchten wir die Option Füllebene generieren wählen. Und jetzt dauert das ein paar Sekunden. Denke nach. Wir können einfach auf diese Sekunden warten. Die Analyse läuft bereits. Und Sie können sehen, dass diese Ebene für das erste Bild erstellt wurde. Und wenn wir jetzt einfach weiter das ganze Video sehen, dann ist das kein Standbild, wie Sie hier von den zitternden Bäumen sehen können. Aber ich als Person wurde perfekt ersetzt. Und wenn wir jetzt wieder zu Premier Pro wechseln, werden Sie natürlich feststellen, dass auch diese angepasste Komposition, wie wir sie mit After Effects verknüpft haben, erstellt wird und den Effekt haben wird, den wir haben sind nicht mehr in der Lage, die Person zu sehen. Immer noch. Lassen Sie uns das hier in Premier Pro rückgängig machen und unsere Originaldatei zurückbringen. Und was wir jetzt endlich gerne tun, ist das Logo hier auf der letzten Aufnahme vorzustellen. Also wieder wollen wir nur diese Sequenz nehmen, mit der rechten Maustaste klicken und durch After Effects-Komposition ersetzen wählen . Gehen Sie dann zurück zu After Effects und fügen Sie unser Logo, das ich hier in After Effects erstellt habe , genau zu dieser Komposition hinzu. Es wird also dieses sein, Logo oder After Effects. Wir möchten es hier hinzufügen. Und mal sehen, ob es in Bezug auf die Platzierung hier bereits übereinstimmt. Lassen Sie uns vielleicht auch ganz am Anfang die Deckkraft animieren . Also möchte ich die Opazitätsoptionen öffnen. Beginnen Sie bei einem Wert von Null, gehen Sie nur ein paar Frames vorwärts bis etwa hier und erhöhen Sie ihn auf 100. Und ich denke, das sollte schon den Job machen. Mit dieser Linkkomposition Nummer zehn wechseln wir zurück zu Premier Pro. Und jetzt, ein paar Augenblicke später, können wir sehen, dass dieses Logo jetzt hinzugefügt wurde. Und wir werden sehen, dass das Logo an den Platz kommt und unsere laufenden Kaninchen enthüllt werden. Das war's für dieses Video, ich habe Ihnen gezeigt, wie Sie Adobe Premiere Pro und After Effects einfach mit verschiedenen Methoden verknüpfen können Adobe Premiere Pro und After . Und deshalb haben wir jetzt bereits Logo des laufenden Roboters aufgenommen. Und bis jetzt müssen Sie nur noch das endgültige Textelement hinzufügen. Und genau darauf werden wir im nächsten Abschnitt eingehen. 41. Erstelle einen eigenen Texteffekt, einen Offset und ein Echo: Wir müssen also nur noch das Textelement erstellen. Nehmen wir an, fügen vier verschiedene Überschriften hinzu, die den Inhalt unseres YouTube-Kanals beschreiben . Bevor wir damit beginnen, lassen Sie uns hier schnell das allgemeine Farbschema zurücksetzen , indem wir unsere Einstellungsebene auswählen und dann die Farbtonfarbe hier von Rot, Schwarz nach Blau ändern . wie die Farbe unseres YouTube-Kanals. Und jetzt können wir loslegen und das Titelelement erstellen. Wir wollen vier verschiedene Überschriften einbeziehen. Die erste wird hier nur synchron mit der ersten Sequenz gespielt , die zweite synchron mit der zweiten Sequenz, die dritte hier. Wenn die dritte Sequenz läuft und wir die letzte hier spielen wollen, gleich um die vierte Sequenz. Und hier am Ende haben wir bereits unser YouTube-Logo enthüllt. Da brauchen wir also kein Textelement mehr. Und ich habe gerade die Elemente als Beispiel für Vlogs, Lauffitness und Motivation ausgewählt die Elemente als Beispiel für Vlogs, Lauffitness und Motivation vielleicht alle Inhalte beschrieben, die wir in unserem YouTube-Kanal behandeln werden. Und lasst uns vielleicht das Textelement mit dieser kleinen laufenden Sequenz hier erstellen . Wir wollen also das Typwerkzeug auswählen und dann einfach irgendwo hier im Vorschaubereich klicken und Ausführen eingeben. Wechseln wir also zum Auswahlwerkzeug und öffnen hier unseren Grafik-Tab. Und in diesem Fall wählen Sie hier die Bearbeitungsoptionen. Wenn unser Text ausgewählt ist, möchte ich zunächst die Schriftart in einen Bereich ändern. Und ich möchte, dass die Schriftgröße 150 beträgt. Und wir möchten, dass der Text im Allgemeinen zentriert ist, sodass beim Kopieren dieser Text später oder der neu erstellte Text auch in der Mitte liegt. Dann wollen wir den Text hier sowohl vertikal als auch horizontal in der Mitte unseres Bereichs ausrichten . Und vielleicht möchten wir das auch zu kühn wechseln. Und ich denke, es sieht einfach so schon ganz gut aus. Das war's also für die grundlegende Erstellung dieser Texte. Und Sie können bereits sehen, dass bereits eine andere Videospur bearbeitet wurde. Also lasst uns hier etwas mehr Platz schaffen und die verschiedenen Audiospuren weitergehen . Jetzt können wir diese laufenden Texte, die gerade erstellt wurden, wirklich sehen . Lassen Sie uns nun diesen Text in Bezug auf die Länge mit unserer zweiten Sequenz abgleichen . Und was wir jetzt tun wollen, ist den Text zu nehmen und ihn hier auf die rechte Seite zu verschieben, damit wir uns wirklich voll und ganz auf den Effekt konzentrieren können , den wir erzeugen werden . Jetzt haben wir zunächst eine Textur in der Mitte. Und dann wollen wir auch einen weiteren Text hinzufügen, der sich nach oben bewegt , und einen dritten Text, der sich somatisch und somatisch nach unten bewegt , zu dem, der nach oben geht. Wir wollen also drei Kopien erstellen. Also nehmen wir die Texte, benutzen die Alt-Taste, bewegen sie einmal nach unten, bewegen sie noch einmal nach unten. Jetzt haben wir also im Grunde drei Kopien unserer Texte. Und betrachten wir vielleicht den hier oben als die Texte, die sich nach oben bewegen werden. Einer in der Mitte als die Texte, die hier in der Mitte bleiben werden. Und natürlich der letzte hier sind die Texte, die nach unten gehen. Und vielleicht wollen wir mit dem letzten beginnen. Wir wollen also den Effekt erzeugen, dass sich der Text nach unten bewegt , und öffnen daher hier die Registerkarte Effekte. Und wir wollen mit einem beginnen, mit einem Effekt, der Offset genannt wird. Das findest du im Distort-Ordner. Also greifen wir diesen Effekt auf und platzieren ihn in unserem dritten Text. Und was wir jetzt mit diesem Effekt tun können , ist das Zentrum zu verschieben. In diesem Fall wollen wir die y-Position verschieben. Wenn wir also diesen Wert erhöhen, werden Sie sehen, dass sich der Text nach unten bewegt und vielleicht lassen Sie uns ihn auf 800 senken. Wir müssen uns also daran erinnern, dass der erinnern, dass ursprüngliche Wert, glaube ich, 550 betrug. Machen wir es noch einmal rückgängig. Ja, 550. Also ändern wir es auf 800, was bedeutet, dass wir hier 260 hinzufügen werden. Und genauso natürlich, wir später, wenn ich 260 von diesem Wert subtrahiere , um die anderen Texte nach oben zu bewegen. Aber jetzt gehen wir hier zum ersten Bild über. Erstellen Sie ein Keyframe mit dieser ursprünglichen Position. Dann nehmen wir an, gehen Sie einige Frames vorwärts und ändern Sie den Wert auf 800. Und wenn wir das jetzt spielen, werden Sie sehen, dass wir natürlich die erste Animation erstellt haben , die etwas langsam zu sein scheint. Außerdem möchte ich hier meine Qualität verbessern und es einfach so ein bisschen schneller machen. Okay, wir haben angefangen , eine Animation hinzuzufügen, aber die Bewegung sieht ziemlich langweilig aus, weil sie hier natürlich linear abgespielt wird. Was wir jetzt tun wollen, ist die Art und Weise zu ändern, wie dieser Keyframe hier erstellt wird. Deshalb klicken wir mit der rechten Maustaste auf diesen Keyframe, wählen zeitliche Interpolation und schalten diesen auf n. Dies wird die Art und Weise, wie diese Animation erstellt wird, definitiv etwas dynamischer gestalten . Schauen wir es uns an. Und Sie werden sehen, dass sich dies nicht mehr linear bewegt, sondern wirklich nachlässt, wenn Sie sich nach unten bewegen. Jetzt können wir diese Bewegung weiter anpassen, indem diese Option hier öffnen. Dort sehen wir also schon, wie diese Animation abgespielt wird. Und zum Beispiel können wir diesen Punkt hier nehmen ihn weiter nach links verschieben, um die Animation so anzupassen , wie unser Pfad funktionieren soll. Also lasst uns das noch 11 Mal spielen. Und ich denke das sieht schon sehr gut aus. Deshalb belassen wir es mit dem Offseteffekt, einfach so. Und jetzt wollen wir den nächsten Effekt hinzufügen , der darin besteht, einen Hall oder ein Echo zu erzeugen. Und Echo ist bereits der Begriff, als Name für diesen Effekt verwendet wurde. Deshalb tippe ich einfach echo und es wurde innerhalb der Zeiteffekte platziert. Und wir wählen diesen aus und platzieren ihn auch auf diesem dritten Trick. Was Sie nun feststellen werden, ist, dass dieser Echoeffekt zusammen mit der Bewegung eine oder mehrere Kopien des laufenden Textes erstellt eine oder mehrere Kopien des . Und jetzt wollen wir die Optionen hier in diesem Effekt öffnen und einige weitere Anpassungen vornehmen. Zunächst möchte ich im Allgemeinen die Art und Weise ändern, wie diese Textur erstellt wird, bevor ich dann Änderungen vornehme. Dieser Echoeffekt. Also möchte ich meine laufende Ebene auswählen und dann hier die Textoptionen öffnen. Natürlich könnte ich das wieder tun, indem auch den Grafik-Tab öffne. Aber in diesem Fall möchte ich nur das Erscheinungsbild von Phil auf Stroke umstellen . Dann für die Liniengröße, lass es uns vielleicht auf drei erhöhen. Schauen wir uns das auch an. Aber ich denke, drei hier sind ein netter Wert, den wir gerne wählen würden. Kommen wir nun zurück zum Echoeffekt. Und Sie können bereits sehen , dass hier eine Kopie des laufenden Textes zusammen mit der Bewegung hinzugefügt wurde. Was wir nun tun wollen, ist zunächst einmal die Anzahl der Echos hier auf, sagen wir mal sechs, erhöht . Dann möchte ich hier auch etwas Zerfall hinzufügen, was bedeutet, dass wir die Opazität für die erzeugten Echos verringern wollen . Senken Sie diese Zahl also auf, sagen wir mal 0,7. Und das sollte wirklich den Job für uns erledigen. Und wir haben diesen netten kleinen Echoeffekt während unsere Opazität verringert ist. Und was ich auch anpassen möchte, ist die Echozeit in Sekunden. In diesem Fall schalten wir es auf 0,05 um, also auf ein 20. einer Sekunde. Und jetzt spielen wir diese Animation, die wir gerade erstellt haben. Ich finde das sieht wirklich sehr gut aus. Bevor wir diesen Effekt oder diese beiden Effekte hier einfach auf die erste Ebene kopieren , möchten wir einen weiteren Effekt hinzufügen. Und das ist ein Effekt , den ich sehr gerne in vielen verschiedenen Projekten verwende. Und Sie finden diesen Effekt in den Verzerrungsoptionen. Und es nennt sich turbulente Darbietungen. Also wollen wir diesen Effekt nutzen. Platzieren Sie es auch in unseren Texten. Und Sie werden feststellen, dass ich sagen würde, dass es hier irgendwie verflüssigt aussieht. Lassen Sie uns hier die Effektoptionen aufrufen. Und generell könnten wir uns für eine andere Verschiebungsmethode entscheiden . In diesem Fall wird es turbulent sein. Aber wir könnten uns z.B. auch drehen oder vielleicht nur vertikal verschoben werden. Aber ich denke, das Turbulente ist schon die richtige Wahl, in diesem Fall. Wenn wir den Betrag erhöhen, wird es immer mehr gestört. Das wird es Premier Pro übrigens auch dramatisch erschweren, dies auch jetzt zu rendern, oder Sie können den Text nicht mehr lesen. Das war also definitiv zu viel, aber ich würde sagen, 50 oder sogar 70 könnten hier ein netter Endwert sein. Wenn wir es nun an den Anfang dieser Bewegung zurückbewegen, dann werden Sie feststellen, dass bei diesem turbulenten Verdrängungseffekt natürlich die dritten Texte hier nicht mehr direkt hinter unserem ersten Text stehen werden. Was wir also tun möchten, ist eine Animation für den Betrag hinzuzufügen. Also erstellen wir hier unseren ersten Keyframe. Wählen Sie den Betrag auf Null, damit der Text wieder hinter den Haupttext in der Mitte passt . Dann gehen wir mal vorwärts. Bis zum Ende hier. Deshalb wollen wir den Betrag für die ganze Zeit erhöhen. Also wollen wir hier zu diesem Moment übergehen und den Betrag auf 70 erhöhen. Das ist also der Effekt , den wir bisher mit all den verschiedenen Effekten erzeugt haben, die unserem dritten Text hier hinzugefügt wurden. Lassen Sie uns jetzt einfach weitermachen, den ersten hier löschen und hier mit der Alt-Taste eine weitere Kopie des Textes Nummer drei erstellen mit der Alt-Taste eine weitere Kopie des Textes Nummer drei Gehen Sie wieder nach oben zu unserer V5-Videospur. Und im Grunde müssen wir jetzt für dieses Textelement nur noch den Offsetwert ändern. Öffnen wir also den Offseteffekt und wählen hier diesen Moment, in dem wir beschlossen haben, 260 hinzuzufügen. Was wir jetzt tun wollen, ist diesen Moment hier zu löschen und den Wert zwei zu senken, in diesem Fall 280. Andererseits wollen wir den Keyframe in Bezug auf die zeitliche Interpolation auf ECM umstellen . Und lassen Sie uns vielleicht auch den Pfad hier ein wenig ändern . Im Moment sollte es sich definitiv symmetrisch nach oben als auch nach unten bewegen. Jetzt können Sie hier den Effekt sehen. Und ich denke, es sieht wirklich sehr gut aus. Wir beginnen also, uns mit diesem Echoeffekt auf und ab zu bewegen und beginnen auch den laufenden Text hier mithilfe der turbulenten Displays zu verflüssigen . Nun noch eine Sache, wenn ich den turbulenten Verdrängungseffekt erwähne . Das ist wirklich einer meiner Lieblingseffekte. Vielleicht können wir diesen Effekt auch zu unserer Overlay-Ebene hier hinzufügen , was ich auch finde, dass sie hier etwas zu symmetrisch aussieht. Machen wir also weiter, nehmen Sie diesen Effekt und platzieren Sie ihn auf dem Overlay-Element. Und Sie können bereits feststellen , dass dies auch unserem YouTube-Intro noch dynamischer wird . können also gerne mit diesem Effekt oder mit der Overlay-Ebene im Allgemeinen herumspielen . Aber jetzt kehren wir zu unserem Textelement zurück. Da möchte ich hier in der Anfangsphase der Bewegung noch eine Kleinigkeit hinzufügen . Ganz am Anfang möchte ich auch, dass meine Haupttexte hier ohne Füllung, aber nur im Strich angezeigt werden. Und das kann leicht erreicht werden, indem man einfach die Deckkraft des Elements hier in der Mitte verringert. Denn wenn ich diese Videoebene einfach ausschalte, dann wirst du feststellen, dass natürlich das erste als auch das dritte Element bereits direkt hinter diesem Text vorhanden sind . Wir wollen also das Element in der Mitte auswählen, die Deckkraft öffnen und diese Zahl auf Null senken. Dann nehmen wir an, gehen Sie fünf Frames vorwärts und bringen Sie es wieder auf 100. Spielen wir jetzt den gesamten Effekt noch einmal. Und ich denke wirklich zusammen mit der kommenden Deckkraft, dass es wirklich einen großartigen Texteffekt gibt . Was wir jetzt tun wollen, ist natürlich, diese in unsere zweite Sequenz zu verschieben. Deshalb brauchen wir hier noch ein paar Videospuren. Wir möchten also mit der rechten Maustaste klicken und Tracks hinzufügen wählen. Und in diesem Fall reichen Videospuren aus, also wollen wir wählen, Okay, und hier haben wir unsere sechste, sowie die V7-Videospur. Wir wollen also unsere Laufelemente auswählen und sie direkt über der zweiten Sequenz platzieren . Um das für Sie spielen zu können, möchte ich erneut meinen End-Outpoint wechseln, und jetzt wollen wir sehen, was wir geschaffen haben. Ich denke also wirklich, dass dies zum Sport beiträgt, einem YouTube-Kanal, den wir gerade erstellen werden. Und jetzt müssen wir nur noch diese laufende Sequenz hier erledigen , um diese Sequenz zu beenden. Diese drei Elemente, erstellen Sie eine Kopie, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, bewegen Sie sie auf die rechte Seite und ändern diesen Text so, dass er beispielsweise Fitness oder was auch immer Sie dort platzieren möchten. Und Sie wissen auch bereits, dass Sie Ihre eigene Voreinstellung erstellen können, z. B. wollen wir dieses Element nach oben bewegen und wir wollen die turbulenten Anzeigen, den Echo- und Offseteffekt auswählen . rechten Maustaste, und speichern Sie diese Effekte als Vielleicht wählst du Moving Upward als deinen Namen. Wählen Sie dann diese hier aus und bewegen Sie sich nach unten Erstellen Sie auch eine Voreinstellung dafür oder kopieren Sie einfach die Bewegung nach oben und ändern Sie nur Ihren Versatzwert. Auf diese Weise können Sie diesen Effekt sehr einfach auch zukünftigen Projekten hinzufügen. Also im Grunde ist es das für diese Sequenz. Jetzt werde ich weitermachen und es hier in Fitness und Motivation ändern und am Anfang einige V-Logs hinzufügen, dann diese Datei rendern und wir schauen uns unser letztes YouTube-Kanal-Intro an. Wir haben auch hier einige neue Effekte eingeführt, um diese Textelemente zu erstellen, wir haben uns mit Overlays befasst. Wir haben gesehen, wie man Nester benutzt, und deshalb können wir diesen Abschnitt jetzt beenden und wir sehen uns im nächsten Video wieder. 42. EXTRA: Die Master und Master-Effekte: Nur ein weiteres zusätzliches Video, das meiner Meinung nach im Moment recht gut passt da wir erst kürzlich unser eigenes YouTube-Kanal-Intro erstellt haben . Und stellen wir uns jetzt vor, wir arbeiten an unserem ersten vollständigen YouTube-Video. Und der Hauptinhalt in diesem Fall sollte als Beispiel sein, dass ich hier im Wohnzimmer stehe, was nur diese MP4-Hauptdatei ist. Trotzdem wird die Datei geschnitten und mehrmals innerhalb der gesamten Sequenz verwendet mehrmals innerhalb , was bedeutet, dass wir hier z.B. das Channel-Intro hinzufügen wollen , das wir gerade erstellt haben. Dann, hier später, werden wir ganz am Ende noch einige Zahlen hinzufügen. Vielleicht fügen wir auch dieses kleine Datenblatt hier hinzu. Jetzt ist es immer noch vom Kurs abgekommen. Es ist möglich , dass wir einige Farbkorrekturen für dieses Hauptvideo vornehmen möchten . Was wir also tun könnten, ist natürlich die Effekte oder die Registerkarte Farbe hier zu öffnen. Lassen Sie uns jetzt schnell Effekte öffnen und hier die Farbkorrektur auswählen und den Lumetri-Farbeffekt und diesen Effekt auf die erste Referenz des Hauptvideos bringen . Und dann, um es ganz klar zu machen, lassen Sie uns schnell hinzufügen, vielleicht und dramatisch das Temperaturjahr erhöhen , damit wir wirklich eine Veränderung innerhalb dieses Effekts sehen können . Und jetzt möchten wir diese Einstellung natürlich auf all die verschiedenen Referenzen aus unserem Hauptvideo anwenden all die verschiedenen Referenzen , als wir diesen Lumetri-Farbeffekt kopieren müssten . Gehen Sie weiter zu diesem Moment, in dem es derzeit natürlich keine Wirkung gibt. Wählen Sie das Hauptvideo aus, fügen Sie diesen Effekt ein und tun Sie dies für die verschiedenen Referenzen hier. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, alle Dateien außer unserem Hauptvideo zu nehmen alle Dateien außer , sie hierher zu verschieben, eine Einstellungsebene auf der V2-Videospur zu erstellen und den Farbeffekt auch auf diese Ebene anzuwenden. Aber ich möchte Ihnen eine andere Methode zeigen, die meiner Meinung nach in diesem Fall bequemer ist , nämlich die Verwendung des sogenannten Masterchips. Bevor ich das tue, möchte ich die letzten Schritte rückgängig machen, um den Lumetri-Farbeffekt hier jederzeit wieder zu löschen. Und jetzt wollen wir hier eine dieser Hauptreferenzen auswählen, wie z.B. die erste. Und wir wollen hier nicht den Wasserhahn öffnen, einen YouTube-Videomann, sondern den Master-Hauptregister. Und wenn wir jetzt den Lumetri-Effekt in dieser Master-Registerkarte hinzufügen in dieser Master-Registerkarte und erneut unsere grundlegenden Korrekturen vornehmen, z. B. die Temperatur auf 150 erhöhen. Beachten Sie dann indirekt , dass dies auf jeden Moment angewendet wird, in dem wir dieses Hauptvideo aufnehmen. Und natürlich bedeutet dieses Hauptvideo nur, dass der Effekt auf keine andere Videodatei angewendet wird , die in unserer Sequenz enthalten ist. Sie können auch bereits feststellen, dass, wenn Sie Bearbeitungen und Effekte auf der Registerkarte Master haben, hinzugefügt wird diese kleine rote Linie hier unter der Registerkarte Effekte hinzugefügt wird, die Ihnen anzeigt, dass Sie sich gerade befinden arbeitet mit einem Master-Effekt. Das ist also nur eine kurze Ergänzung, die ich Ihnen noch eine Methode geben wollte , wie Sie Ihre Anpassungen für die gesamte Videodatei sehr einfach vornehmen können Ihre Anpassungen für die gesamte Videodatei sehr einfach vornehmen , anstatt einen einzelnen Effekt zu kopieren und einzufügen verschiedene Referenzen eines Clips. 43. Vielen Dank: Das war's. Sie haben es bis zum Ende dieses Adobe Premiere Pro-Kurses geschafft. Jetzt noch einmal vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ich hoffe wirklich, dass Ihnen dieser Kurs gefallen hat und Sie mit diesem großartigen Programm viele interessante Aspekte für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen konnten interessante Aspekte für Ihre tägliche Arbeit . Wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, Sie ihn gerne teilen und Ihren Freunden und Ihrer Familie empfehlen. Es hat mehrere Stunden Videoinhalte hinzugefügt , darüber, um ehrlich zu sein, es waren mehrere Wochen für mich, diesen Kurs zu planen, zu konstruieren und zu filmen. Eine gute Bewertung und Empfehlung würde sehr geschätzt werden. Danke dafür. Nun alles Gute für Sie persönlich und vor allem viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit Premier Pro. Wir sehen uns beim nächsten Mal. Tschüss.