Transkripte
1. EINFÜHRUNG: Hallo Leute, Mein Name ist Elizabeth. Ich bin ein digitaler Künstler. Ich bin spezialisiert auf Adobe Photoshop, Adobe Premiere, Adobe After Effects und Blender. In diesem Kurs werden wir einige grundlegende Dinge durchgehen, die wir in Blender tun können. Wir erstellen eine Szene und fügen dieser Szene dann ein Partikelsystem hinzu, um einen abstrakten Render zu erstellen, wir gehen durch die Schnittstelle, einige Verknüpfungen und wie man verschiedene Objekte manipuliert. Und dann bringe ich Ihnen bei, wie Sie Bilder und
Animationen rendern und eine Bildsequenz erstellen, um eine Animation zu erstellen. Dieser Kurs ist für jedes Skill-Level vorgesehen. Sie können Anfänger oder Fortgeschrittene sein oder fortgeschritten sein. Lasst uns anfangen.
2. KURSPROJEKT: Das Projekt in diesem Kurs wird darin bestehen, eigene Bilder zu erstellen, um Ihren eigenen Render zu erstellen. Ich möchte, dass Sie jeden Abschnitt in diesem Kurs durchgehen und lernen, wie Sie
ein Partikelsystem erstellen und dieses Partikelsystem dann mithilfe von Kraftfeldern manipulieren. Sobald Sie das haben, möchte ich, dass Sie Ihre eigene Beleuchtung und eigene Farben hinzufügen, und Sie können sogar dieses Licht oder die Kraftfelder animieren, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Sobald Sie fertig sind, posten Sie Ihre Projekte im Projektbereich dieses Kurses. Wenn Sie Fragen haben, Sie dies gerne in
den Diskussionen belassen und ich werde mich so schnell wie möglich darauf zurückkommen. Ich beantworte gerne alle Fragen, die Sie haben. Und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was ihr erschafft.
3. Blender's: Das erste, was wir tun werden, ist, dass wir uns die Blender-Schnittstelle ansehen. Wenn Sie also Blender öffnen, erhalten
Sie automatisch einen Standardwürfel, eine Standardkamera und ein Punktlicht. Diese können alle gelöscht werden. Und das machen wir in einer Minute. Wenn Sie nach oben links gehen, haben
Sie Ihre Menüleiste mit Dateibearbeitung, Rendern, Fenster und Hilfe. Du bewegst dich weiter. Dies sind die verschiedenen Arten von Arbeitsbereichen , die Sie je nachdem, was Sie in Blender machen, haben können. Layout ist also das, das wir in dieser Klasse verwenden werden. Wir haben Modellierung. Wenn du modellieren willst, haben wir Bildhauerei. Uv Editing bedeutet, wenn Sie etwas auf Ihr Modell setzen, werden
Sie sie im Grunde alle aufteilen und eine Textur darauf auftragen oder malen, was unsere nächste Textur ist Malen Sie es sieht genauso aus. Schattierung ist, wie wir unsere Materialien bearbeiten. Animation dient zum Animieren. Beim Rendern wird Ihr Endprodukt produziert, und dann haben Sie Compositing. Gehen wir also zurück zu Layout und Sie werden
hier sehen , dass es sich um verschiedene Arten von Modi handelt, die wir haben. Gerade jetzt. Sie können nur den Objektmodus ausführen, weil wir nichts ausgewählt haben. Wenn du also deinen Würfel auswählst und
zurückkehrst, hast du einen unterschiedlichen Typenmodus. Bearbeitungsmodus werden die Scheitelpunkte, Kanten und Flächen angezeigt, die Sie auswählen können. Wenn Sie also zu Phasen wechseln und eine Fläche des Würfels auswählen möchten, können Sie das tun. An einer Kante wählen Sie nur den Rand davon aus. Und dann wählen die Scheitelpunkte die Scheitelpunkte aus. Sie haben eine Reihe verschiedener Tools. Sie können auch einen Bearbeitungsmodus verwenden. Wir werden diese in dieser Klasse nicht durchgehen, weil wir sie nicht benutzen werden. Sie haben aber auch Formenknoten, Scheitelpunktfarbe, Gewichtsfarbe und Texturfarbe. Dies sind ein bisschen fortschrittlichere Tools. Gehen wir zurück in den Objektmodus. Wenn du nach rechts
gehst, siehst du deinen Outliner. Hier befinden sich im Grunde alle Dinge in Ihrer Szene. Du siehst also, dass wir unsere Kamera Q und dein Licht haben. Dies ist auch eine andere Möglichkeit, Dinge in Ihrer Szene auszuwählen. Und du wirst sehen, dass es orange hervorgehoben ist. Das bedeutet, dass das Objekt ausgewählt ist. Wenn Sie mehr als ein Objekt auswählen möchten, Sie einfach die Umschalttaste gedrückt. Also eine solche Kamera, ein solcher Würfel, wählen Sie Ihren Punkt aus. Ich halte die Umschalttaste gedrückt und wähle aus, um die Auswahl des Auswahlklicks aufzuheben. Unter diesem Panel befindet sich Ihr Eigenschaftenbedienfeld. Und dann hast du all diese Einstellungen, die du nicht manipulieren kannst. Sie haben Ihre Szeneneinstellungen, die Sie einrichten werden, wenn Sie sie rendern. Du wirst deine Weltanschauung haben, was im Grunde der Hintergrund deiner Szene ist. Sie haben Modifikatoren, Partikel, was wir verwenden werden, Kraftfelder und andere Einschränkungen. Und dann
werden Ihre Materialien ein paar davon in dieser Klasse verwenden, aber nicht alle von ihnen. Und wenn du hier hochziehst und siehst, dass du eine Zeitleiste hast. Und dies wird für Animationen und Keyframing verwendet. Wir werden in dieser Klasse ein bisschen damit herumspielen. Wenn du jetzt hierher gehst, fügst du so etwas zu deiner Szene hinzu. Sie können Ebenen, Würfel, Kreise,
Kugeln, Kegel, sogar einen Affen hinzufügen . Und das ist die grundlegende Aufschlüsselung der Blenderschnittstelle. Hier gibt es noch viel mehr zu lernen, aber wir werden einfach grundlegende Dinge in dieser Klasse tun. Also zeige ich dir nur die grundlegenden Dinge, die wir wissen müssen.
4. Tastaturkürzel in Blender: Das nächste, was wir besprechen werden, sind Verknüpfungen in Blender, um einfach durch die Software zu navigieren, ist wichtig, dass Gino einige Verknüpfungen enthält. Wir werden also nur ein paar in diesem Abschnitt der Klasse durchgehen, um zu beginnen,
zu vergrößern und zu verkleinern. Wenn Sie eine Schriftrolle auf Ihrer Maus haben, können
Sie damit hineinscrollen und herausscrollen. Sie können auch hier zu diesem Zoom gehen und klicken und ziehen und nach oben oder unten ziehen, um zu verkleinern. Die Hand ist im Grunde so sehr, dass du dich in deiner Szene bewegst. Wenn Sie also auf die Hand und nach oben und unten klicken
, wird Ihre Szene angezeigt. Wenn Sie ein Ziffernblock auf Ihrer Tastatur haben, ist
dies eine großartige Möglichkeit, sich um Ihre Objekte zu bewegen. Wenn du also eins
triffst, bekommst du die Vorderansicht deines Objekts. Um zu sehen, was ich vorantreibe. Du wirst hier unten einen Kick-Arsch sehen. Und das wird die ganze Klasse aktiv sein. Um darauf zurückzukommen, bekommen Sie eine feste Sicht, wenn Sie einen bekommen. Wenn Sie drei auf Ihrem Tastenfeld drücken, erhalten
Sie eine Seitenansicht. Sieben werden die Draufsicht sein. Und wenn Sie dann 8, 4, 2
oder 6 drücken , können Sie scrollen und sich in Ihrer Szene bewegen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie versuchen, verschiedene Gesichter zu lokalisieren oder verschiedene Seiten eines Modells zu sehen. Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, wenn Sie keine Tastatur haben,
besteht darin, dieses kleine Z-, X-, Y-Symbol zu verwenden. Sie können auf diese klicken und ziehen und auch in der Szene scrollen. Einige andere wichtige Abkürzungen sind MSG in unserem, bevor wir mit dem nach links laufen und Sie werden diese Symbole
sehen, die Pfeile,
ein Kreis, Paar Kästen
und in allen zusammen sind ein Kreis, Paar Kästen . Dies werden die Werkzeuge sein, mit denen Sie Ihre Objekte verschieben und transformieren können. Die Pfeile sollen sie also nur auf einer Achse bewegen. So froh, schnapp dir den blauen Pfeil, du gehst in Z, grün, du gehst auf das Y, und Rot, du gehst auf das X. du gehst auf das Y, und Rot, du gehst auf das X. Das ist dein Drehen das Gleiche. Um also auf das Y zu gehen, um auf das X zu gehen, wird
auf der Z-Skala Ihr Objekt auf einer bestimmten Achse größer oder kleiner machen. Dies ist also Ihre Z-Achse, Ihr X-Achsen-Zugang und Ihre Y-Achse. Und dann sind die 20 darunter all diese Tools zusammengestellt. Dies ist diejenige, die ich am meisten verwende, wenn ich das weil es überhaupt so ist und ich nicht hierher zurückkehren und etwas auswählen muss. Wenn Sie das Tool nicht verwenden möchten, besteht
eine andere Möglichkeit, etwas zu tun, darin, SR oder G zu treffen. So skalieren , drehen oder greifen. Wenn du also etwas greifen und es nur auf der Y-Achse bewegen willst, triffst du G. Und dann lässt du es nur auf dieser Achse benutzen. Okay? Machen Sie das rückgängig durch Command oder Control Z. Gleiches auf XS, XS, XS, g, x in Ihrer eigenen Stimmung auf der X-Achse. Und das Gleiche gilt für Drehen und Skalieren. Wenn Sie es also auf der Z-Achse drehen möchten, drücken Sie R und dann z, und Sie können es auf Ihrer Z-Achse drehen. Machen Sie das rückgängig. Und das Gleiche mit der Skala. Wenn Sie es nur bei jedem Zugriff skalieren möchten, können
Sie S drücken und es wird bei jedem Zugriff fortgesetzt. Okay, wenn du es nur bei einem bestimmten machen willst, triffst du
S, um es zu skalieren oder als Y zu verkleinern, skaliere nach oben oder verkleinern. Das Gleiche. Das Gleiche gilt für Grab. Wenn du es schnappen willst und bewege es einfach frei. Wählen Sie einfach das Objekt aus. Sagen Sie, Sie wollten dieses ausgewählte Licht greifen, drücken Sie G und Sie können es nach Belieben bewegen. Ich empfehle das nicht, weil
es im 3D-Raum wirklich einfach ist, sich zu verirren und sich komplett aus dem Bereich zu bewegen, in dem Sie sein möchten. Also werde ich einfach greifen und y machen und mich so bewegen. Okay, wenn Sie jetzt etwas löschen möchten , , klicken
Sie auf X und dieses Menü wird angezeigt und klicken Sie auf Löschen. Okay, um das rückgängig zu machen, können
Sie Command oder Control Z ausführen. Und wenn Sie Ihrer Szene etwas hinzufügen
möchten, können
Sie die Umschalttaste a drücken, und dieses Menü kommt überall hin, wo Sie sind. Wenn Sie nun eine Kopie von etwas erstellen möchten, wählen Sie das Objekt aus, das Sie kopieren möchten. Umschalttaste D, klicken Sie auf die linke Maustaste, um es einzustellen. Und dann kannst du diese Kopie herausziehen. Mache das alles rückgängig. Jetzt sind wir bereit loszulegen.
5. Teil 1 Teilchen: Also werden wir in dieser Klasse ein Partikelsystem schaffen, das wir in Zweien
verwandeln werden , die wie ein Haufen kleiner Tentakel aussehen, die herauskommen. Und wir können das Licht und den Winkel manipulieren, um einen wirklich abstrakten coolen Render zu erzeugen. Um das zu beginnen, müssen
wir also alles in der Szene löschen , die mit der Standardeinstellung geliefert wird. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einfach auf ein Auswahlfeld zu klicken und herauszuziehen. Sie werden sehen, dass alle Ihre Sachen nach unten ausgewählt sind. Drücken Sie nun X und dann auf Löschen. Okay, sobald wir das haben, gehen
wir zu unserer Vorderansicht, indem wir eine auf der Tastatur drücken. Verschieben Sie also ein, um unserer Szene ein Netz hinzuzufügen. Und du kannst der Szene alles hinzufügen. Würfel, Kugel, ich gehe Kugel, Zylinder, Kegel, Touristen, was wie ein Donut ist. Ich gehe mit einem Zylinder, aber du kannst dich frei aussuchen, welchen du willst. Nochmal, wenn du wissen willst, was ich dränge, wenn ich vergesse zu sagen, dass es hier einen Schlüssel hat und du kannst dorthin schauen, um es zu sehen. Ich ziehe es ein bisschen über unserem Raster hoch und scrolle hinein. Und wir werden es so runterziehen, damit ich es sehen kann. Das nächste, was wir tun werden, ist, dem Netz ein Partikelsystem hinzuzufügen. Sie also bei ausgewählten Objekten Wechseln Sie also bei ausgewählten Objekten zu Ihrem Eigenschaftenbedienfeld und suchen Sie nach dem Symbol mit vier Bällen und drei Linien. Sieht einfach so aus. Okay, das ist dein Partikel-Panel. Um ein Partikelsystem hinzuzufügen, müssen
Sie auf das Plus-Symbol klicken. Einfach so. Und jetzt sind dies Ihre Emitter. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können entweder den Emitter oder das Haar verwenden. Ich zeige dir, wie man beides macht. Aber im letzten Render werden
wir die Haare benutzen. Um den Emitter zu benutzen. Du gehst zum Rendern,
ändere deinen Heiligenschein in Pfad. Das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir das backen werden. Wenn Sie also etwas in Blender backen, speichern
Sie die Ergebnisse der Berechnungen oder Einstellungen, die Sie haben. Die Ergebnisse werden gespeichert. Und so können Sie Animationen schneller wiedergeben, da eine Software nicht jedes Mal neu berechnet wird, wenn in der Animation abgespielt wird. Also werden wir das jetzt backen, um zu sehen, wie es aussieht. Sie gehen also zu Ihrem Partikelfeld und gehen in den Cache,
klicken auf das Dropdown-Menü und klicken dann auf Backen, OK. Und du wirst sehen, wie all diese Partikel einfach herunterfallen. Und sie fallen runter, weil wir in dieser Szene die Schwerkraft gesetzt haben. Genau wie wir auf die Schwerkraft reagieren. All dies wird wegen der Schwerkraft nach unten gezogen. Also löschen wir diesen Backen und klicken dann auf diesen Zurück-Pfeil in unserer Timeline. Und das macht es rückgängig. Das nächste, was wir bei den Emittern tun werden, ist, auf Feldgewichte zu gehen. Wörter als Schwerkraft, wir werden das ganz auf 0 senken. Sie können dies tun, indem Sie ganz nach rechts klicken und ziehen. Oder du klickst darauf und drücke 0 und dann Enter, und es ist bei 0. Wir gehen wieder zu Bargeld und backen wieder. Jetzt siehst du, dass es keine Schwerkraft gibt und alles wird überall überall
emittiert. Aber wir können hier die gleichen Ergebnisse erzielen, ohne Emitter zu verwenden und zu backen, wir können Haare benutzen. Also werden wir das große wieder löschen, auf den Hinterpfeil drücken. Und wir werden in unserem Eigenschaftenbedienfeld nach oben scrollen und wir werden die Haare treffen. Und du siehst, wir haben schon all diese schönen Haare. Das nächste, was ich tun möchte, ist, dass ich
mein Objekt verstecken möchte , weil dieses Objekt nicht in unserem endgültigen Render sein wird. Und eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zum Modifikatorabschnitt zu wechseln. Und wir werden ein Drahtgitter hinzufügen. Und ein Drahtgitter macht genau das, wie es sich anhört. Dadurch verwandelt sich Ihr Objekt in Draht. Okay? Sie können sehen, dass es sich jetzt um ein Drahtgitter handelt, aber wenn Sie die Dicke ganz nach unten bringen, wird sie verschwinden. Okay, und damit werden wir gerade arbeiten. Gehen wir also zurück zu unserem Partikel-Panel und
reduzieren wir die Anzahl der Haare in unserer Szene. Nur ein bisschen, vielleicht 750. Okay. Und lasst uns ihnen die Länge etwas nach unten bringen, vielleicht um drei zu mögen.
6. Teil 2: Alles klar, das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir
unserer Szene einige Kraftfelder hinzufügen werden, weil wir dies als Kurven und nicht nur gerade Linien herausstellen wollen. Wir wollen, dass es miteinander verflochten und verrückt ist. Okay, um das zu tun, genau wie du ein Netz hinzufügst, wirst
du hinzufügen, Forest Hills hat eine verschoben oder du kannst hierher zu dieser Anzeige
gehen, in Richtung dieses Kraftfeldes gehen. Und es gibt eine Menge von, die du tun kannst. Und wir werden drei in dieser Szene verwenden, wir werden Gewalt, Wirbel und Turbulenzen anwenden. Das erste, was wir als Turbulenzen hinzufügen werden. Also klick drauf. Und bevor Sie abklicken, drücken Sie S, um dies zu skalieren und herauszuziehen.
Sie werden sehen, dass das wie ein Kreuz oder ein Pluszeichen manipuliert wird. Sobald Sie ein wenig hochskaliert sind, klicken Sie mit der linken Maustaste, und das war's. Gehen wir nun zu unserem Eigenschaften-Panel. Und dieser kleine Kreis mit einer Linie um ihn herum. Und der Punkt ist Ihr Eigenschaftsfeld für Kraftfelder. Und hier kannst du deine Kraftfelder manipulieren. Im Moment haben wir also nur die Turbulenzen. Bringen wir also die Kraft ein wenig hoch und Sie können sehen, was es tut. Grundsätzlich kurbelt alles auf, macht es ein bisschen verrückt. Bewegen Sie sich in der Szene, damit Sie genau sehen können, was es tut. Bringen wir es einfach ein bisschen runter. Vielleicht gehen wir zu 15, vielleicht 16. Okay. Und das können wir immer wieder ändern, nachdem wir die anderen hatten. Also lasst uns jetzt unseren Wirbel hinzufügen. Gehe zurück zum Kraftfeld und füge Wirbel hinzu. Und lasst uns das auch skalieren. Bevor Sie also abklicken, drücken Sie S und skalieren Sie es. Das sieht gut aus. Und jetzt gehe wieder zu deinem Kraftfeld-Eigenschaften-Panel und lässt dich Wirbel sammeln, auswählen und mit den Einstellungen herumspielen, um zu sehen, was es tut. Und man sieht, dass es es im Grunde einspiralfördert, es herausspiraliert. Irgendwie ein Tornado. Wir wollen also, dass dies nicht so stark ist. Also vielleicht wie ein 1.6, so wie das aussieht. Okay. Jetzt fügen wir eine Kraft hinzu. Gehen Sie also zurück zu Ihrem Anzeigenforce-Feld und klicken Sie dann auf Erzwingen. Und wir werden diesen nur ein bisschen nach oben bewegen und ein kleines bisschen skalieren. Und dann werden wir die Stärke nur ein wenig erhöhen. Das macht es also, wenn man es runterbringt. Und wenn man es anspricht. Vielleicht bringen wir es nur ein bisschen runter, damit es verdichtet ist. Bringen wir es 2.6 runter und sehen, wie das aussieht. Alles klar. Jetzt werden Sie sehen, dass alle diese Wege Ecken haben, sind rechtwinklig. Sie sind nicht glatt, die nicht dick. Sie haben keine Dichte für sie. alles werden wir in nur einer Sekunde machen. Aber das erste, was wir tun werden, ist, dass wir die Linien so glätten, dass ihre Kurven statt dieser Ecken und rechten Winkel sind. Wie das geht, müssen wir zu unserem Teilchenbereich zurückkehren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Objekt ausgewählt ist, an dem Sie das Partikelsystem 2 anhängen. Gehe runter zu Ansichtsfensteranzeige. Und du wirst sehen, wo es Strangschritte heißt. Das geht nur noch weiter. Je näher du zu sieben kommst, desto glatter wird es. Wenn Sie dies also bis zu sieben erhöhen, werden
Sie sehen, dass sich diese zu kurvigen Haarstücken entwickelt haben. Bring es wieder runter und du siehst, dass sie starr sind und keine Weichheit haben. Also werden wir es auf etwa fünf oder sechs bringen. Sagen wir sechs. Okay? Das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir dieses Partikelsystem in ein Netz
verwandeln werden. Gerade jetzt. Es ist nur ein Partikelsystem und man kann es nicht wirklich manipulieren. Sie müssen es also in ein Netz konvertieren, damit Sie hineingehen und ihm etwas Dichte und eine gewisse Dicke hinzufügen können. Um dies zu tun, gehen
Sie zu Ihrem Modifikator in die Option Objekt auswählen. Also wähle ich meinen Zylinder aus, gehe zum Modifikatorfeld und wo es heißt Partikelsystem. Das erste, was wir tun werden, ist, dass wir diesen Drahtgitter tatsächlich loswerden. Klicken Sie also auf das X auf dem Drahtgitter und
drücken Sie dann entweder mit Ihrem Zylinder oder Objekten wie dem Treffer H auf Ihrer Tastatur. Oder du gehst zum Outliner und versteckst ihn. Sie können es ausblenden und Sie können es auch vor dem Rendern ausblenden. Mach dir keine Sorgen, dass alles verschwunden ist. Darum werden wir uns gerade kümmern. Gehe zurück zu deinem Modifikator-Panel und wir klicken auf „Konvertieren“. Jetzt sehen Sie, dass all dies hervorgehoben ist, da es sich jetzt um ein neues Netz handelt. Und du wirst in deinem Outliner sehen, dass du dieses neue Netz hier hast. Wenn du also auf das Ich klickst, werde ich deinen Zylinder verschwinden lassen. Wenn du auf die Kamera klickst, wird
es so sein, dass sie nicht auf deinem endgültigen Bild steht. Nachdem wir dies in ein Netz umgewandelt haben, werden
wir dies in eine Kurve umwandeln, weil wir diese in einige Röhren verwandeln werden. Wenn Ihr neues Netz ausgewählt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und Sie werden sehen, dass
Sie alle diese Optionen haben. Was wir tun werden, ist, in Kurve umzuwandeln und in diese umzuwandeln. Okay? Nachdem Sie dies in „auftreten“ konvertiert haben, haben
Sie einige neue Optionen für Sie. Eine davon ist Geometrie, und Sie können dieser oder einer gewissen Tiefe eine gewisse Dichte hinzufügen, wie sie sie nennen. Ihre Kurve ausgewählt ist,
scrollen Sie also nach unten zur Geometrie und gehen Sie dorthin, wo Tiefe steht. Jetzt mach nicht verrückt damit, denn wenn du verrückt wirst, wird
es verrückt werden. Okay. Wir werden ungefähr zu einem gehen. Tut mir leid, wir gehen zu einer 0, 0, 15. Und du wirst sehen, dass wir jetzt diese Pfeife aussehende Dinge haben. Okay. Wenn du sie nicht so dick willst, kannst
du zu 0,005 gehen und es wird dünner. Aber das wird 0,02 gehen. Ups. Das ist zu dick. Vielleicht 0,012. Das sieht gut aus. Okay, eine andere Sache, die wir tun können, ist, dass wir die Kraftfelder hier verstecken können. Also schauen wir uns unsere Tuben besser an, solange sie verrückt sind. Wenn Sie also auf diesen Pfeifen hineinscrollen, können
Sie sehen, dass sie Seiten haben und nicht glatt sind. Sie sehen irgendwie aus wie ein Stoppschild. Okay, um das zu beheben, klicken
wir auf unser Netz oder eine Curves, es tut mir leid. Wir klicken mit der rechten Maustaste und Shapes bewegen sich. Jetzt sieht man, dass alles richtig glatt ist. Das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir unserer Szene eine Kamera hinzufügen. Dann fügen wir ein paar Lichter hinzu. Und ich zeige Ihnen, wie Sie ein Bild zum Rendern einrichten.
7. Teil 3 Setting und Lichter: Alles klar, das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir
eine Kamera hinzufügen , weil Sie ohne Kamera kein Rendern machen können. Und es gibt viele Möglichkeiten, diese Szene zu rendern. Sie können Ihre Kamera in die Mitte des Netzes legen und ein abstraktes Rendern durchführen. Sie können Ihr Netz verkleinern und das Ganze in Ihrem Render haben. Und wir machen jetzt beide, und wir fügen ein paar Lichter hinzu, Papas Farbe. Okay, das erste, was wir tun werden, ist, dass wir auf unser Netz
klicken und zu Ihrem Eigenschaftenbedienfeld gehen. Und du siehst den kleinen Kreis mit Rot drauf, das sind deine Materialien. Wir werden diesem Netz ein Material hinzufügen. Argumentation sehr einfach. Wir werden es wie Metall machen. Also gehen wir zu Ihrer Materialeigenschaft und klicken auf Neu. Und dann gehen wir einfach zum Metallic und wir werden es ansprechen. Okay, und dann werden wir unsere Rauheit ein wenig senken. Und das ist alles, was wir damit machen werden. Wir werden dies mit Lichtern und nicht mit Materialien Farbe hinzufügen. Jetzt fügen wir eine Kamera hinzu. Gehen Sie also entweder zur Schaltfläche Hinzufügen oder Umschalttaste a und gehen Sie dann zur Kamera. Dann sehen Sie eine Kamera in Ihrer Szene. Wenn Sie nun auf Ihre Tastatur und auf der Tastatur Ihrer Tastatur gehen und 0 drücken
, erhalten Sie eine Kameraansicht. Was auch immer in dieser orangefarbenen Box ist, ist das, was in Ihrer Kameraansicht ist. Eine andere Möglichkeit, dorthin zu gelangen, besteht darin, hier auf die Kamera zu klicken, und das bringt Sie auch dorthin. Okay? Aber im Moment werden wir diese Kamera aus
dem Netz bewegen , damit wir sie leichter bewegen können. Okay, lass es jetzt raus. Lassen Sie uns die Brennweite unserer Kamera auf etwa 28 Millimeter ändern. Okay? Und wir werden auch die Schärfentiefe überprüfen. Drücken Sie nun Null auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf die Kamera und wir bewegen unsere Kamera, während wir durch das Ansichtsfenster schauen. Also geh zu deinem Outliner genau hier und du wirst diesen winzigen kleinen Pfeil sehen. Lasst uns darauf klicken. Und dies ist eine andere Möglichkeit, etwas in Ihrer Szene zu transformieren. So wird dies die Position manipulieren, so manipulieren Sie die Rotation. Und das wird die Skala manipulieren. Wir werden nicht mit der Waage der Kamera spielen. Nur ein Ort und die Rotation, während wir uns um die Kamera und die Szene bewegen. Wenn Sie also das X anklicken und ziehen, werden
Sie sehen, dass es sich auf der x-Achse bewegt, das y, was wir tun werden. Bringen wir das also rein. Das Z wird das Auf und Ab davon sein. Lass uns jetzt gleich hier gehen. Und dann dreht sich die Rotation, das wird dich bewegen, dich bei jedem Zugriff drehen lassen. Also bewegen wir uns einfach in unserem Netz und finden etwas, das interessant aussieht. Und ich denke, mein Netz ist eigentlich zu groß. Also klicke ich auf mein Netz, drücke S und skaliere es ein wenig nach unten. Genau da drauf. Jetzt gehe ich zurück zu meinem Kamera-Ansichtsfenster. Und wir werden uns wieder bewegen. Und ich mag diese Gegend irgendwie hier. Darauf gehe ich also runter. Ups, ich gehe in die falsche Richtung. Wenn Sie Ihre Kamera nicht auf diese Weise bewegen möchten, können
Sie auch auf das Ansichtsfenster klicken und sich außerhalb des Ansichtsfensters bewegen und klicken und ziehen. Aber es ist viel einfacher zu erkennen, ob Sie es durch die Kamera betrachten. Sie können auch negative Leerzeichen verwenden, in dem Ihr Netz einen Teil des Teils der Ansicht und nicht den Rest nimmt. Und beweg dich einfach, bis du etwas findest, das dir gefällt. Ich bin gerade nur wählerisch, aber ich glaube, das gefällt mir genau hier. Also lasst uns das wieder dahin bringen, wo wir es vorher hatten. Wenn Sie einfach auf Ihrer Tastatur auf N klicken, wird
es zusammengebrochen und Sie können es auch mit n herausbringen. Jetzt werden wir unserer Szene etwas Licht verleihen. Und um Arsin Lichter hinzuzufügen, ist genauso wie Sie etwas anderes hinzugefügt haben? Gehe zu Add oder Shift a auf deiner Tastatur und geh zum Licht. Und es gibt vier verschiedene Arten von Licht. Ein Punktlicht, die Sonne, ein Scheinwerfer, ein Flächenlicht. Wir werden ein paar Flächenlichter und vielleicht ein paar Punktlichter benutzen. Fügen wir jetzt einfach ein Flächenlicht hinzu. Okay, und lass uns aus unserem Kamera-Viewport verschwinden. Und sieh, wo unser Licht ist. Es ist genau hier. Also lasst es uns ein wenig nach oben bewegen und dann rüberziehen. Und Sie werden es so drehen wollen, dass diese Linie auf
Ihr Netz zeigt , da hier das Licht herkommt. Also drehen wir es um und gehen zurück zu unserer Kameraansicht. Und wir kehren auch zu unserer Render-Ansicht zurück. Das werden Sie also sehen, wenn es gerendert wird. Habe jetzt nicht viel Bibliothek, weil wir nicht die Kraft haben. Lasst uns also die Stärke unseres Flächenlichts erhöhen, um zu sagen, dass wir jetzt eine 1000 für jetzt haben. Und jetzt siehst du, dass es eine Menge Leitner-Szene gibt. Also gehen wir zurück zu unserem Transformieren-Bedienfeld und drehen das Licht herum, bis wir es irgendwo haben, wo wir wollen. Und bewege dich in deiner Szene und platziere sie genau dort, wo du willst. Sie können es skalieren oder verkleinern. Wenn Sie es weiter wegbewegen, möchten
wir nicht, dass es so beleuchtet ist und wo immer Sie wollen platzieren. Wir werden ein weiteres Licht hinzufügen. Also mach dir keine Sorgen, wenn es gerade zu dunkel ist. Das nächste, was wir tun werden, ist, dass wir ihm etwas Farbe hinzufügen. Gehen Sie also zu Ihrem Eigenschaftenfenster und vergewissern Sie sich, dass Sie die Glühbirne ausgewählt haben. Klicken Sie auf eine Farbe und dann können Sie dem Licht eine beliebige Farbe hinzufügen. Und du wirst sehen, dass es das Q auf deine Szene wirft. Jetzt ist das wirklich cool, wenn Sie mehrere Lichter hinzufügen, die unterschiedliche Farben haben. Also werde ich vielleicht so ein dunkelblau machen. Das sieht gut aus. Und wir werden die Macht auf 2500 Baby bringen. Okay, anstatt ein neues zu erstellen, werden
wir dieses Licht duplizieren und dann verschieben. Wählen Sie also Ihr Licht aus, Umschalttaste D, klicken wir dann auf Ihre Maus und bewegen Sie dann das Licht über. Also werden wir das nach unten bewegen. Es zeigt also in eine ganz andere Richtung als die andere Flächenlampe. Und bewegen Sie sich einfach in Ihrer Szene, bis Sie darauf hinweisen, wo Sie wollen. Okay, jetzt lass uns zu unserer Kameraansicht gehen. Und lassen Sie uns die Farbe dieses Lichts in etwas anderes ändern. Und du wirst sehen, wie verschiedene Farben in deiner Szene auftauchen, anstatt nur im Blau. Sie können dieses Bild in Zyklen oder EV rendern, die Ihre Render-Engine, die Sie auswählen, wir werden es in einem Elektrofahrzeug machen, nur damit es nicht
so lange dauert, dass der Zyklus ein bisschen besser ist, viel besser ist. Rendert, wenn es um Licht und Schatten geht und ähnliches. Aber Sie können hier sehen, dass dies Zyklen sind. Es wird nicht den ganzen Weg gerendert. Aber es sieht gut aus, aber EBV tut dafür genauso gut wie Zyklen. Also werden wir herumgehen und mit der Beleuchtung spielen, um sie dahin zu bringen, wo wir es haben wollen. Versuchen wir es also mit 1200. Vielleicht ein heller im Blau. Lass uns 1500 auf blauem Himmel machen. Und wir gehen zum Gelben und bringen das auf 800 hoch. Okay, jetzt gehen wir zu dieser kleinen Kamera und ändern Sie Ihren Render in EV und klicken Sie auf Ambien Inclusion. Und dann gehen wir hier oben zur Registerkarte „Rendern“. Und wir werden das Bild rendern. Das sollte ziemlich schnell gehen. Es ist schon fertig. Dies ist das Bild, das Sie rendern können, das Sie wieder hineingehen und Ihre Kamera
bewegen können , wenn Ihnen dieses Bild nicht gefällt und eines finden, das Ihnen gefällt. Also gefällt mir das hier, also werde ich ihn speichern. Also gehen wir einfach zum Bild und speichern es und speichern es dann wo immer du willst.
8. Teil 4 Sekunden: Eine andere Sache, die Sie tun können, ist, dass Sie Ihre Szene so einrichten können, wo Ihr Rendern, dieses gesamte Netz in Ihrem Ansichtsfenster liegt. Lassen Sie uns also eine Szene einrichten, in der wir einen Hintergrund haben, und wir werden diese ganze Szene
rendern, dieses ganze Netz. Lassen Sie uns also alle unsere Gebietsleben löschen. Wählen wir also Bereich, Bereich aus. Drücke X und lösche es. Machen Sie weiter und löschen Sie Ihre Kamera für jetzt auch. Okay. Wählen Sie nun Ihr Netz aus. Bewegen Sie den Mauszeiger über diesen Abschnitt einen Zeitraum auf Ihrer Tastatur. Es wird alles zentrieren. Drücken Sie eins, um zur Vorderansicht zurückzukehren. Jetzt ist dieses Netz wirklich groß. Wenn Sie N drücken, um Ihre Registerkarte „Transformieren“ zu öffnen, werden
Sie feststellen, dass er riesig ist. Also werden wir S treffen, um es zu verkleinern. Und dann bewegen wir es und zentrieren es. Und wir senden es zentriert auf den x Asset-Zugriff, indem wir 0 und einen Standort drücken. Und auch am Y. Wenn du es auf dem Z machst, wird es unter das Raster gebracht. Also werden wir es nach oben bewegen. Jetzt. Gehen wir zurück zu unserem Ansichtsfenster, damit wir alles sehen können. Okay? Und wir werden dazu ein Flugzeug hinzufügen, damit wir einen Hintergrund schaffen können. Also geh, um ein hippes Flugzeug hinzuzufügen oder zu versenden. Ich kann es gerade nicht wirklich sehen, weil du damit konfrontiert bist. Wenn Sie Ihren Winkel ändern, drücken Sie acht auf Ihrem Numpad und ändern Sie Ihren Winkel, Sie können ihn sehen. Also ist es, es ist, also können wir es ein wenig vergrößern. Das sieht gut aus. Klicken Sie nun aus und wechseln Sie in Ihren Objektmodus und wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus. Im Moment haben wir die Scheitelpunkte ausgewählt. Wir möchten Kanten auswählen, da wir die Kante
hier auswählen und extrudieren, damit sie einen Hintergrund erzeugt. Okay, also wähle diese Kante aus, indem du auf die Kante
klickst, du wirst sehen, dass sie weiß wird. Es ist auf Ihrer Tastatur hervorgehoben. Sie drücken E und klicken dann mit der linken Maustaste. Jetzt drücken wir entweder G und Z, oder Sie greifen das Verschieben-Werkzeug und klicken Sie einfach auf Ihren blauen Pfeil nach oben. Wenn Sie jetzt zu Ihrer Vorderansicht zurückkehren, werden
Sie sehen, dass Sie eine Kulisse haben. Okay? Aber es gefällt uns nicht, dass dies eine rechte Ecke ist. Wir wollen das eindämmen, also sieht es besser aus. Wir werden das in eine Kurve verwandeln. Klicken Sie erneut auf diese Kante, drücken Sie Command oder Control B und bewegen Sie dann die Maus nach oben. Und du wirst sehen, dass es eine Kurve erzeugt. Alles klar? Und Sie können dies auch tun, indem Sie
diese Breite hier klicken und verschieben und die Segmente vergrößern. Und wir werden das einfach zu einer glatten Kurve machen. Also klick davon ab. Gehe jetzt zurück in den Objektmodus. Und du wirst sehen, dass wir eine Kurve haben, aber du kannst sehen, dass es kleine Grate drin gibt. Also klicken wir auf dieses Flugzeug und schattieren es glatt wie bei unserem anderen Netz. Okay, lasst uns das ein bisschen zurückbringen. Im Moment werden wir unsere Kamera wieder einbauen. Wechseln Sie also a und fügen Sie dann eine Kamera hinzu, drücken Sie 0 oder das Kamera-Symbol, um zu Ihrer Kameraansicht zu gelangen. Und wir werden auf unserer Tastatur N drücken, um unser Transformations-Panel aufzurufen. Und wir bewegen unsere Kamera so, dass wir das gesamte Netz in unserer Kameraansicht bekommen. Und mach dir keine Sorgen, wenn der Hintergrund nicht abdeckt, wir können den Hintergrund immer größer machen. Sie können Ihr Netz auch nehmen und drehen. Um es interessanter zu machen. Was ich machen werde. Ich mag es so. Verstecken wir diese Transformationsbox, damit wir besser sehen können. Und wir wollen das in unserer Kamera besser zentrieren. Stimmt's? Wenn Sie jetzt zu Ihrer Renderansicht gehen, sehen
Sie, dass Sie nichts sehen können, weil wir keine Lichter haben. Also werden wir der Szene ein paar Lichter hinzufügen, genau wie zuvor. Okay. Aber auf diesem werden wir ein paar Punktlichter hinzufügen und dann Flächenlichter als Fülllichter hinzufügen. Also werden wir zuerst die Fülllichter hinzufügen. Klicken Sie also aus der Kameraansicht heraus und scrollen Sie herum, damit Sie sehen können, dass Sie es besser sehen. Verschieben Sie ein und fügen Sie ein Flächenlicht hinzu Und dann bring es direkt nach oben. Und wir werden es ein bisschen voranbringen. Und lasst uns näher kommen, indem wir den Periodenschlüssel drücken. Bring es mit. Und du willst es einfach nur in deiner Szene bewegen. Also zeigt es auf. Dein Hintergrund und dein Netz. Sie können sehen, dass es nicht auf das Netz zeigt. Also drehen wir es auf das Z,
also bekommen wir es und zeigen es auf das Netz. Und wir werden es vergrößern. Okay, und jetzt gehen wir zu unserer Kameraansicht und gehen dann zurück zu unserer Render-Ansicht. Und dann erhöhen Sie die Kraft unseres Lichts. Lass uns zu einem 1001. gehen. Das ist sehr stark. Gehen wir zurück zu 500. Lasst es uns noch mehr runterbringen. Los geht's, weil wir hier ein paar Lichter haben werden. Okay, und jetzt werden wir wieder darauf zurückgehen und es duplizieren. Also Umschalt D, klicke mit der linken Maustaste. Und dann ziehen wir es auf die andere Seite. Und wir werden dieses Licht auch rüberziehen. Es ist also nicht so nah an unserer Szene und wird es wieder drehen, also ist es in unserer Szene. Gehe nun zurück zum duplizierten Licht und drehe es dann so, dass es auf unsere Szene zeigt. Dieses Licht mildert tatsächlich die Schatten. Man sieht, dass dieser Schatten fast verschwunden ist, was gut ist, weil wir nicht viele drastische Schatten in der Szene haben müssen. Und wir können diesen ein wenig verringern, vielleicht erhöhen. Das ist zu viel. Geh einfach zu 300. Und jetzt fügen wir ein weiteres Flächenlicht oben hinzu. Also Shift a und füge dann ein Licht hinzu. Und dann werden wir es einfach klarstellen. Lasst uns aus der Kameraansicht verschwinden, damit wir es besser sehen können. Und lasst uns diese Größe vergrößern und ein bisschen mehr ansprechen. Bringen wir es ein bisschen nach hinten. Und, und lass es uns ein kleines bisschen drehen. Gehen wir zurück zu unserer Kameraansicht, damit wir es sehen können. Und lasst uns es erhöhen, nur um zu sehen, wie alles wieder ist, es ist zu viel, geh einfach zu 50 und CIA das heißt, lass uns zu 75 gehen. Lasst uns das andere erhöhen. Um 400 zu sagen. Das ist nicht so schlimm. Jetzt fügen wir ein paar Lichter hinzu, um etwas Farbe hinzuzufügen. Und ich denke, ich werde drei verschiedene Farben hinzufügen, ist Zeit. Also werden wir ein bei einem Punktlicht verschieben. Und lasst es uns nach oben bewegen. Und lasst uns diesmal die Farbe in Pink ändern. Nun, okay, und dann werden wir den Radius den Kreis runter bringen. Der orangefarbene Kreis des Lichts ist der Radius. Wir werden es kleiner machen. Und das ist der Bereich, den es beeinflusst. Sie können den Strom auch
ausschalten und einfach bewegen und Sie werden sehen, wie die Farbe mit dem Licht verläuft. Gehen wir zu unserer Draufsicht, damit wir sehen können, wo es ist. Es ist tatsächlich in unserem Netz, was perfekt ist. Gehe zurück zu unserer Kameraansicht und lass uns dieses Licht duplizieren. Also Shift D und dann Linksklick, und dann können wir es bewegen und die Farbe ändern. Ich gehe in ein Blau. Und wir werden das stärker und breiter machen. Okay, und dann erneut Umschalt D, klicke nach links und füge dann einfach jedem Lichter hinzu. Gehe zu deiner Seitenansicht, damit du genau sehen kannst, wo sie sich im Netz befinden. Und bewege dich einfach in deiner Szene, bis es genau so aussieht, wie du es wolltest. Das ist viel zu stark. Immer noch zu stark. Ändern Sie auch die Farbe hierfür. Mach wie ein dunkleres Blau. Und ich mache noch einen rosa und setze es hier hin. Bewegen Sie es vorwärts, also wirkt es sich hier aus. Diese vier werden diese Lichter
einfach bewegen, bis ich etwas bekomme, das mir gefällt. Das kannst du auch machen. Also werde ich mein Maß ein wenig verschieben, um die Komposition zu erhalten, die ich will. Und ich möchte etwas negativen Platz darin haben, oder? Und ich denke, ich werde den Hintergrund ändern, um eine andere Farbe zu haben, also ist es nicht nur grau. Wählen wir also das Flugzeug aus und gehen dann zu Materialien und gehen zu Neu. Und wir werden dem eine Farbe hinzufügen. Also bewege dich einfach, bis du eine Farbe findest, die dir gefällt. Mach es dunkler, wenn du willst, was ich irgendwie schwarz mag. Und ich gehe für ein dunkelgrau. Jetzt mache ich Schwarz. Alles klar. Versuchen Sie herauszufinden, mit welchem Lichtschlüssel wir dieses Bereichslicht ändern weil er die Schatten hier beeinflusst und das will ich nicht. Ich werde diese Lichter wechseln und bewegen, weil es mir nicht gefällt, wie es Licht auf meinen Hintergrund
wirft. Also werden wir es bewegen. Es ist also einfach da, gibt aber immer noch ein wenig Licht in die Gegend. Geh zurück und sieh dir an, wie es aussieht. Lasst es uns noch etwas bewegen. Es ist immer noch da. Immer noch ein kleines bisschen. Also lasst uns ein bisschen mehr bewegen. Sie können also sehen, dass es sich nicht zu sehr auswirkt. Es wirkt sich nur ein bisschen aus. Okay, lass uns weitermachen und versuchen, das zu rendern und zu sehen, wie es aussieht. Lassen Sie uns die Samples diesmal auf 128 drehen und dann zu Rendern und rendern Bild. Und das sieht ziemlich cool aus. Also werden wir das auch retten.
9. Teil 5 Lichter: Alles klar, das Letzte, was ich dir zeigen werde, ist, wie man einfach etwas animiert. Wenn Sie Blender nie verwenden, ist
es sehr ähnlich wie After Effects oder Premiere Pro, wo Sie Keyframes verwenden, um es zu animieren. Also werden wir die Lichter in der Szene animieren. Es sieht also so aus, als würden sich die Lichter bewegen. Okay. Wir werden einfach etwas ganz schnell machen. Gehen wir also zurück zu unserem Layout und ändern diesen unteren Abschnitt. Sie können direkt hier klicken. Und wir gehen zur Timeline. Und das sind Frames, die wir haben. Unsere Komposition besteht aus 250 Frames. Lassen Sie uns das also auf 25, 240 Frames reduzieren, ungefähr 10 Sekunden. Okay, und wir fangen am Anfang an. Wir werden also nur die Punktlichter animieren, damit es aussieht, als würden sich die Farben bewegen. Versuchen wir es also mit dem ersten Licht. Okay, du wirst sehen, dass das hervorgehoben ist. Wenn Sie auf Ihrer Tastatur auf I klicken, wird das Keyframe-Menü einfügen angezeigt. Wir werden gerade den Standort animieren,
aber Sie können Standort, Rotation und Skalierung animieren. Wenn du also etwas kleiner machen und dann größer rauskommen willst, kannst du das tun. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie das mit unserem Netz geht. Klicken Sie also schnell auf Ihr Netz und
drücken Sie S, um es zu verkleinern. Und dann klick I auf deiner Tastatur. Und wählen Sie Maßstab aus. Sie werden sehen, dass ein Schlüsselrahmen auftaucht. Geh vorwärts. Etwa 25 Frames. Drücken Sie erneut S, skalieren Sie Ihr Netz hoch, drücken Sie auf Ihrer Tastatur erneut I und drücken Sie erneut auf Skalierung. Sie kehren zum Anfang der Zeitleiste zurück. Sie werden sehen, dass der Maßstab Ihres Netzes jetzt animiert ist. So kannst du fast alles animieren. Machen wir das alles rückgängig und kehren dorthin zurück, wo wir waren, keine Keyframes und werden wieder auf Skalierung zerschlagen. Und wähle deine erste in deiner Gliederung aus. Und lasst uns ein Keyframe für den Standort festlegen. Also drücke I auf deine Tastatur, treffe den Standort. Lasst uns ein paar Frames vorwärts gehen. Schnappen Sie es sich einfach und bewegen Sie es wo immer Sie wollen. Okay? Ich lege wieder einen Keyframe für den Standort ein. Bewegen Sie weitere 40 Frames oder so vorwärts. Schnappen Sie es uns noch einmal, bewegen wir es uns und tun Sie dies, bis Sie diese
für Ihre gesamte Komposition bewegen . Bewegen Sie es einfach, wo immer Sie wollen. Vorwärts, rückwärts, hoch und runter. Und wir werden das für jedes Punktlicht tun. Gehe also einfach durch jedes deiner Punktlichter und animiere sie alle. Okay. Oh, wenn du siehst, dass diese Zeile auftaucht, hält
sie diese Position, weil ich vergessen habe, sie zu bewegen. Löschen Sie also den Keyframe und wir verschieben es erneut. Bewegen Sie es hier rüber. Und dann setze ich mich an. Okay, wenn du jetzt zum Anfang deiner Zeitleiste vorwärts gehst, klicke auf die Leertaste Play. Du wirst sehen, dass sich dein Licht bewegt. Tu das jetzt für alle. Deine Punktlichter. Sie haben also das ganze Licht in Ihrer Szene animiert. Ich werde diesen Teil schnell vorantreiben, damit du ihn nicht durchsetzen musst. Alles klar, also habe ich jeden einzelnen animiert, meine Punktlichter. Also gehe ich zum Anfang meiner Timeline und wir werden das spielen. Und du kannst sehen, dass sich die Lichter in meiner Animation bewegen. Es ist nicht die beste Innovation, aber es ist nur ein Beweis, dass Sie Ihre Lichter in einer Szene animieren können. Okay, um eine Animation zu rendern, möchten Sie zu Ihrem gehen, sieht aus wie ein Faxgerät. Dies wird die Größe Ihrer Animation haben, was perfekt ist. 1920 von 1080. Das wollen wir. Das Start-Frame. Wir werden also von Frame One zu Frame 240 wechseln, was perfekt ist. 24 Frames pro Sekunde sind großartig. Wichtig zu tun. Blender rendert also Dinge in einer PNG-Sequenz heraus. Es werden also 240 Bilder gerendert. Und dann kommen wir zurück nach Blender und machen eine Animation. Also gehen wir zu PNG. Das ist perfekt, das ist großartig. Erstellen Sie jetzt einen Ordner. Sie wissen also, wohin Ihre Animationen gehen. Und dann klicken wir auf diesen Ordner für die Ausgabe und wählen ihn aus. Hier werden alle Ihre Bilder hingehen. Klicken Sie auf Akzeptieren. Und jetzt werden Sie sehen, dass sich hier Ihr Animationsziel befindet. Okay? Jetzt, da Sie das alles getan haben, werden
wir rendern und dann Animation rendern. Und Sie werden sehen, während dies Frame eins rendert. Und es wird 240 Frames durchlaufen. Wenn man das in EV macht, dauert
es nicht so lange. Nehmen Sie wahrscheinlich etwa vier oder fünf Minuten. Wenn du das in Zyklen machst, wird
es viel länger dauern. Ich gehe durch diesen Abschnitt weiter und dann kommen wir zurück und wir werden machen, nehmen die Bildsequenz und machen eine Animation.
10. Teil 6-Render-Animation: Alles klar, das letzte, was wir tun werden, ist, dass wir unsere Bildsequenz wieder in Blender
importieren und eine Animation erstellen. Also lasst uns sicherstellen, dass Sie Ihre Datei speichern, wenn Sie sie behalten möchten. Gehe also zu Datei und Speichern. Okay, jetzt gehen wir zu Datei und Neu und gehen zur Videobearbeitung. Ra. Um Ihre Bilder zu importieren, fügen
wir nun eine Bildsequenz hinzu und
suchen dann den Ordner, in den Ihre Bilder gerendert wurden. Sobald du hier drin bist, wähle sie alle aus. Klicken Sie also einfach auf einen von ihnen und klicken Sie dann auf einen und fügen Sie dann Bildstreifen hinzu. Und Sie werden sehen, dass wenn Sie dieses Bild erhalten, drücken Sie die Leertaste. Sie werden sehen, dass Sie jetzt eine Animation haben. Alles klar, jetzt werden wir diese Animation rendern. Also gehen wir gleich hier zurück zu unserer Sektion. Und unsere Bildsequenz umfasst nur 240 Frames, also werden wir das auf 240 setzen. Die Entschließung ist gut. Jetzt müssen Sie die Ausgabe erneut an einen Ort ändern, an den Sie gehen wollten. Und dann gehen wir zu JPEG und gehen dann zu Render, Render Animation. Und du wirst sehen, dass dein Video gerendert wird. Dies ist die Anzahl der Frames, die Sie gemacht haben, die Zeit, die jeder Frame benötigt. Und wir sind gerade fertig. Alles klar, jetzt öffne ich das Video für dich. Und das ist das Video, das wir gerade gerendert haben. Du kannst sehen, dass dein Licht animiert wird. Sehr cool. Alles klar Leute, und das ist das Ende des Unterrichts. Danke, dass du den Kurs absolviert hast.
11. Vielen Dank: Okay, das ist das Ende des Kurses. Ich wollte mich nur bedanken, dass Sie den Kurs absolviert haben. Wenn Sie Zeit haben, wäre es großartig, wenn Sie den Kurs überprüfen würden. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Projekte im Projektbereich zu posten. Und wenn Sie Fragen haben, Sie diese gerne im Diskussionsbereich dieses Kurses belassen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und nochmals vielen Dank, dass Sie den Kurs absolviert haben.