Transkripte
1. Einführung: Hallo und herzlich willkommen zum kreativen Schreibprojekt. Ich bin Steve Alcorn, dein Lehrer und Mentor. In diesen Klassen dreht sich alles um Projekte. Es geht darum, Schritt für Schritt einen eigenen originalen Roman, eine
Kurzgeschichte oder ein Drehbuch zu erstellen. Das ultimative Ziel dieses Kurses ist, wenn Sie diese Projekte abgeschlossen haben, werden
Sie bereit sein, zu veröffentlichen. Ich bin der Autor einer Reihe von Romanen, Reisebüchern, Kinderbüchern,
Sachbücher über die Themenparkindustrie und das Buch How to Fix Your Novel, das Ihnen alles über die Techniken erzählt, die Sie verwenden, um und erstellen Sie Ihr eigenes originelles Werk der Fiktion. Es sind Techniken, die in dieser Klasse zurückgreifen, um Ihr ultimatives
Ziel, in den Druck zu gelangen, zu erreichen . Also lasst uns anfangen. Das kreative Schreibprojekt. In dieser Lektion geht es darum, Act zu schreiben. Dies ist eine Übersicht, eine Einführung in das, was in Ihrer Tat ist. Wir beginnen mit einigen Schlüsselkonzepten, die die Struktur der drei Akte überprüfen, und dann schauen wir uns an, was die Kontrollpunkte des Gesetzes zwei sind, um sicherzustellen, dass Sie verstehen wie Sie Ihren Protagonist vom Anfang bis zum Ende dieses wichtigen Akts in der -Projektbereich haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Handlung zu strukturieren und schließlich, in der letzten Lektion, werde
ich Ihnen einige nächste Schritte zeigen, um Ihre Schreibkarriere zu fördern, also lasst uns beginnen.
2. Drei Act: Willkommen zu handeln, auch. Hier ist nur ein kurzer Überblick über die Inhalte von Akt zwei. Wenn Sie noch nicht auf meine Akt-Eins-Klasse gehört und das Act-One-Projekt gemacht haben, würde
ich Sie ermutigen, dies zu tun, bevor Sie Act zu tun. Aber wenn Sie das haben, hier ist nur eine Überprüfung, wo wir sind. Du bist jetzt bis zum Ende des ersten Aktes gekommen. habt euch durch eure Hook-,
Backstory- und Trigger-Checkpoints bewegt und wir sind jetzt bereit, euch den zweiten Akt anzusehen. Und wie Sie sehen können, ist
Akt Zwei ein Ort, an dem ständig Action und Spannungen aufgeratscht werden. Während des gesamten Akts. Wir beginnen mit Ihrem Charakter in der Krise, und wir enden mit ihrer Epiphanie. Aber die lange Mitte des Aktes besteht fast vollständig aus dem Kampf, und das ist meist Handlung orientiert. Es ist eine Reihe von Rückschlägen, von immer Vertiefung Umfang, die die Spannung nach oben und oben kriechen, während Ihr Protagonist kämpft gegen Gold, weil sie sich noch nicht geändert haben. Also die Kontrollpunkte, mit denen wir es für diesen Akt oder die Krise zu tun haben, den Kampf und die Epiphanie. Und jetzt in der nächsten Lektion, schauen wir uns genau an, wie Sie Ihren Krisenkampf und Ihre Epiphanie zusammenstellen können. Wir sehen uns dort.
3. Act 2 Checkpoints: Akt zwei ist auch der Schwierigkeitsgrad, richtig? Es scheint kontraintuitiv zu sein, aber es ist leicht, sich in Akt 1 einzumischen, weil wir die Begeisterung eines neuen Projekts haben, und es ist leicht vorstellbar, wie die Dinge in Akt drei eingewickelt werden. Aber Akt zwei ist ein wenig härter, weil wir Ihre Leser Aufmerksamkeit während
der Tat zu halten , auch wenn der Protagonist sich nicht ändert, was frustrierend sein kann, weil sie den Akt durch ihren Fehler überwinden beginnen. Und ihr Fehler behindert sie durch den ganzen zweiten Akt bis zum Ende. Und manchmal willst du nur die Protagonisten schlagen und sagen:
Komm schon, wach auf , du musst dich ändern. Es ist also ein Kampf, den Kampf zu schreiben, aber wir beginnen mit dem Protagonist in der Krise. Ein scharfes Ereignis ist in dem Auslöser passiert, der den ersten Akt beendet hat und dazu geführt hat, dass der Protagonist durch ihren Fehler überwunden wird. Unabhängig davon, was dieser Fehler war, und Sie wählten, dass zurück in der Figur zu verringern. Der Protagonist ist wegen dieses Fehlers nicht wirksam,
und in der Tat wird nicht überall wirksam bleiben, weil, dass. Dann gibt es den Kampf, und das ist der schwierige Teil, weil es meistens Handlung ist, und wir müssen es interessant halten. Und schließlich
gibt es die Erscheinung, wo der Protagonist endlich erkennt, Oh, ich muss mich ändern. Ich muss diesen Fehler überwinden und mich anders verhalten, und dann können sie ihr Problem in Akt drei lösen. Lassen Sie uns also einen Blick auf jeden dieser Kontrollpunkte werfen, beginnend mit der Krise. Die Krise ist nur ein innerer Moment. Da ist keine Handlung drin. Denken Sie daran, unsere Definition der Handlung ist physisch. Die Geschichte ist emotional. Nun, die Krise ist dieser emotionale Moment der Geschichte, wenn der Protagonist überwunden wird von ihrem Mangel an Selbstvertrauen durch ihren Mangel an
Selbstwert , durch ihre Unfähigkeit, der Vergangenheit durch ihre Sturheit zu begegnen, Was auch immer es ist, was auch immer
dieser Fehler ist, hier werden sie von ihm überwunden, und infolgedessen sind
sie unwirksam. Aber es ist wichtig, dass sie noch nicht erkennen, was mit ihnen los ist, wenn sie sofort erkennen, Oh, ich werde von meinem Mangel an Selbstvertrauen überwunden, das dann wirklich frustriert mit ihnen in allen Akt zwei, weil sie sich nicht ändern. Wenn Sie erkennen, dass Sie mehr Vertrauen haben müssen, haben Sie mehr Vertrauen. Aber wenn Sie es nicht merken, dann können wir sympathisieren, weil wir alle in dieser Situation waren . Die Emotionen der Krise gehen durch den zweiten Akt weiter. Wenn der Protagonist
zum Beispiel mit einem Mangel an Selbstvertrauen in diese Krise eintritt , wird
ihnen das Selbstvertrauen während des gesamten Kampfes fehlen, bis sie schließlich in der Epiphanie am Ende des Aktes gelöst
werden. Jetzt kommen wir zu dem Kampf, und was Sie tun müssen, um die Aktion weiter hochzufahren, ist, weiter zu steigen. Die Einsätze machen es immer katastrophaler, dass der Protagonist scheitert. Und während Sie mitmachen, ist
dies ein guter Ort, um der Protagonistin eine Ursache zu geben, die größer ist als sie selbst. Erinnern Sie sich, wie wir über den Aufbau von Sympathie in der Charakterstunde darüber gesprochen haben, wie, wenn der Protagonist als eine Ursache größer als sie selbst, dann werden die Leser sympathisieren? Ob dies der Fall ist, wenn sie diese Ursache entdecken sollte, wenn sie anfängt,
ihr eigenes anfängliches Ziel beiseite zu legen , das vielleicht oder nicht jemals erreicht werden kann, aber stellt sicher, dass sie etwas tut, das einigen anderen nützen kann, während sie sich bewegt , die uns an ihr interessiert halten
wird, auch wenn sie sich während der Tat nicht ändert. Dies ist in der Regel auch ein guter Ort für die Antagonisten zu erscheinen, obwohl in einigen Geschichten das Antagonierte sehr früh in einigen Geschichten erscheint, das Antagonierte wird erst zum Höhepunkt ein Geheimnis enthüllt, zum Beispiel obwohl die Antagonisten auf der Bühne gewesen sein könnten und unbekannt als die davor Antagonisten . Aber das ist in der Regel ein guter Punkt im Kampf um den Antagonisten, auch wenn der Antagonist hier nicht auftaucht. Es sind die Aktionen der verfeinerten, dass Luft, die all diese Rückschläge verursacht und die Einsätze immer höher werden. Der Kampf ist im Wesentlichen eine ernste Handlung Komplikationen. Dinge werden immer schlimmer, den ganzen Weg durch den Kampf. Wenn sie nicht schlimmer werden, werden die
Dinge wahrscheinlich gut, um das Interesse des Lesers zu halten. Und dann ist das Ende des Kampfes ein großartiger Ort. Für den schwarzen Moment, über den er vielleicht gelesen hat. Der schwarze Moment ist eine literarische Technik. Es ist, wenn die Dinge absolut unmöglich erscheinen. Sie können nicht schlimmer werden. Der Protagonist ist dabei, alle Hoffnung aufzugeben, und dann passiert etwas. Einige kleine Schimmer passiert, dass sie stattdessen eine Epiphanie haben und die Epiphanie ist die Flucht aus dem Sumpf des zweiten Aktes. Die Epiphanie ist dieser Moment, dieser innere Moment, dieser Geschichtenmoment ohne Handlung darin, wo die Protagonistin endlich erkennt, was wir als Leser die ganze Zeit über wissen, was ihr Fluss ist, dieser innere Moment,
dieser Geschichtenmoment ohne Handlung darin,
wo die Protagonistin endlich erkennt, was wir als Leser die ganze Zeit über wissen, was ihr
Fluss ist,
Sagt endlich, Wow, ich muss Vertrauen in mich selbst haben, sonst komme ich nirgendwo hin. Und nur durch diese Änderung kann sie dann einen Plan machen, in Akt drei zu übergehen. Und so ist es nicht nur die Entscheidung zu ändern, was sie tut, das ist wichtig in der Epiphanie. Das ist eher der Plan. Die Veränderung, die sie machen muss, liegt in sich selbst. Die Erkenntnis ist also eine Selbstverwirklichung. Es ist eine Erkenntnis speziell über ihren Fehler, und fast die Epiphanie könnte von dem Moment an geschrieben werden, als Sie die Figur entworfen haben. Denn wenn Sie aufgeschrieben haben, dass die Charaktere Fehler ein Mangel an Selbstvertrauen ist, wurde
die Epiphanie bereits geschrieben. Die Epiphanie ist, dass sie erkennt, dass ihr Selbstvertrauen fehlt und sich ändern muss. Justus, du hast schon die Krise geschrieben, die sie durch mangelndes Selbstvertrauen überwunden hat. Diese beiden Kontrollpunkte sind also so einfach, dass es bedeutet, dass der Kampf des Schreibens des zweiten Aktes den Kampf
schreibt. Also, wenn deine Geschichte eine Tragödie ist, gibt es eine andere kleine Wendung. Und das ist, dass nichts von diesen Dingen in der Epiphanie geschieht. Entweder. Die Protagonistin erkennt ihren Fehler nicht oder sie kann sich nicht ändern, und als Ergebnis wird die Dinge in Akt drei schief gehen. In den meisten Fällen mögen die
Leser keine Tragödien. Einige literarische Fiktion enthält Tragödie, und manchmal enthält literarische Fiktion unglückliche Endungen. Auch wenn es keine Tragödie war, ist
es wichtig, den Unterschied zu erkennen. Unglückliches Ende ist, wenn am Ende etwas Schlimmes passiert, dass der Protagonist keine Kontrolle hatte und nicht vorhersehen konnte. Und das ist nur ärgerlich. Aber es ist eine gängige literarische Fiktionstechnik, , die nichts damit zu tun hat, ob die Geschichte eine Tragödie ist. Eine Tragödie ist, wo der Protagonist nicht erkennt oder überwindet ihren Fehler in der Epiphanie, und das führt zu schlechten Ergebnissen, so dass Sie gute Ergebnisse haben können, wenn sie ihren Fehler überwinden und dann die Hand des Untergangs willkürlich herunterkommen und ihn ausschnüffeln. Aber das ist nicht sehr fair für Leser, so dass Sie so ziemlich bestimmen, ob Ihre Geschichte eine Tragödie sein wird oder nicht durch das, was hier in der Epiphanie
passiert. Und so denken Sie daran, die Epiphanie ist keine Handlung. Es ist ein interner Moment, und die Handlung wird als nächstes passieren, wenn wir in Akt drei gehen. Also jetzt kommen Sie mit mir in die nächste Lektion für das Projekt, wenn Sie Ihre eigene Handlung strukturieren werden. Zweitens, wir sehen uns dort.
4. Projekt: Erstelle dein zweites Gesetz: Jetzt sind Sie dran, Ihren eigenen zweiten Akt zu erschaffen. Was ich möchte, dass Sie ein Dokument öffnen und in dieses Dokument eintippen, möchte
ich, dass Sie den Akt eingeben. Zwei Kontrollpunkte als Überschriften traten in den Krisenkampf und die Epiphanie zwischen jeder dieser Überschriften ein, richtig? Ein einzelner Satz, der diesen Checkpoint beschreibt, bezieht sich auf die Dinge, die Sie in
der vorherigen Lektion gelernt haben , um die Prüfpunktinhalte zu beschreiben, aber nicht zu viel Detail zu erfahren. Geben Sie an dieser Stelle nicht viele Plotdetails ein. Sie werden später im Weg sein. , Nachdem Sie diese Checkpoint-Beschreibungen erstellt haben,möchte
ich, dass Sie diese in eine Liste in Form eines Aufzählungspunkts umwandeln. Zwischen jeder dieser Überschriften verwendet
Trevi wenige Wörter, wie Sie können, und erinnern Sie sich immer noch daran, worum es in dieser Szene geht. Aber setzen Sie einfach in jede Szene, die Sie denken können, dass Sie brauchen werden, und es wird eine Menge Daumen im Kampf Abschnitt sein. Denken Sie daran, dass sich die Krise und die Epiphanie so ziemlich selbst geschrieben haben. Sie sind nur einen einzigen kurzen Moment, wo in der Krise,
der Protagonist hat Käufer Fehler und in der Epiphanie zu überwinden gewonnen . Sie erkennt es und entscheidet sich, sich zu ändern, so dass Sie nur ein paar Worte für jeden von denen brauchen. Aber der Kampf wird eine Menge Szenen brauchen. In der Tat könnte
ein Roman ein paar 100 Szenen darin haben, und viele davon, vielleicht im Kampf. Wenn Sie an dieser Stelle mit 25 bis 50 kommen können, geht es
Ihnen wahrscheinlich ganz gut. Du wirst an Mauras denken. Sie schreiben,
und Sie werden in der Lage sein, dieses Dokument zu aktualisieren. Aber für den Anfang sind
50 Szenen sicherlich ein vernünftiger Längenkampf, um die Charaktere von Punkt A nach
Punkt B zu bekommen . Wenn 50 für einen Roman viel klingt,
denken Sie daran, dass die Szenen relativ kurz sein könnten und dass eine Szene kann viele Male wiederholt werden. Wenn der Protagonist ihr Ziel nicht erreicht, könnte
er versuchen, etwas auf eine Weise zu tun,
dann auf einen anderen Weg, dann auf einen anderen Weg. Und in der Tat, keiner von ihnen funktioniert wirklich, weshalb die Spannung steigt und sie werden bis zum dritten Akt nichts wirklich
Effektives tun können . Sobald Sie das abgeschlossen haben, haben
Sie einen guten Rahmen, um Ihr Manuskript zu schreiben, und während Sie es schreiben, möchte
ich, dass Sie die Szenen direkt zwischen den sichtbaren Markern schreiben, die Sie erstellt haben. jedoch Fangen
Siejedochnoch nicht an, Ihr Manuskript zu schreiben. Lassen Sie uns fortfahren und beenden Sie die Strukturierung von Akt drei, da Änderungen dort beeinflussen können, was Sie zuvor getan haben. Und dann werfen wir einen Blick auf die interne Struktur von Szenen. Sobald Sie diese beiden Kurse gemacht haben, Sie bereit, Ihr Manuskript zu schreiben. Also viel Glück beim
Trainieren, Act to und ich sehe dich für den dritten Akt.
5. Nächste Schritte: Danke, dass du mich auf dieser Reise begleitet hast. Ich habe es genossen und ich hoffe, du musst es tun. Die Sache ist eines von einem Dutzend verschiedenen Projekten, die durch diese Serie verfügbar sind, natürlich, ist
natürlich,wenn Sie all diese Projekte von Brainstorming bis hin zu Marketing verfolgen, werden
Sie in der Lage sein, Ihre Idee für einen Roman zu bringen, Kurzgeschichte oder Drehbuch zur Realität, Schritt für Schritt und Projekt für Projekt. In der Zwischenzeit hoffe
ich, dass Sie uns auf Facebook folgen und sich für kostenlose Schreibtipps anmelden. Ich freue mich darauf, Sie dort zu sehen. Bis dahin, fröhliches Schreiben.