Einführung in Arduino: Erstellen von interaktiven Projekten | Mark Frauenfelder | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


  • 0.5x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 2x

Einführung in Arduino: Erstellen von interaktiven Projekten

teacher avatar Mark Frauenfelder, Author | Maker | Founder, MAKE & Boing Boing

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Trailer

      1:01

    • 2.

      Was ist der Arduino?

      3:38

    • 3.

      Was brauchst du?

      8:52

    • 4.

      Installieren und Verbinden deines Arduino

      3:04

    • 5.

      Blinkraten

      3:54

    • 6.

      Blinkraten mit Komponenten

      4:47

    • 7.

      Knöpfe und Potentiometer

      5:20

    • 8.

      Servos

      7:36

    • 9.

      Lautsprechertöne

      6:32

    • 10.

      Was kommt als Nächstes?

      6:09

    • 11.

      Weitere kreative Kurse auf Skillshare

      0:33

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

8.737

Teilnehmer:innen

9

Projekte

Über diesen Kurs

Als der Designer Massimo Banzi 2005 den Arduino entwickelte, ahnte er nicht, dass sein winziger Open-Source-Mikrocontroller eine Revolution auslösen würde.

Heute haben Tausende von Nicht-Ingenieuren mit diesem einfachen Stück Hardware erstaunliche Projekte, interaktive Experimente und clevere Korrekturen erstellt.

In diesem Skillshare-Kurs zeigt dir Mark Frauenfelder, Gründer von Boing Boing und dem MAKE-Magazin, wie du mit ein paar einfachen Arduino-Projekten beginnen kannst, und gibt dir das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, selbst mit Projekten zu experimentieren!

Es sind keine Kenntnisse in Programmierung, Technik oder Elektronik erforderlich, und jeder ist willkommen. Der Kurs konzentriert sich auf Hardware, damit du das Board sofort verwenden kannst.

Am besten lernt man, indem man etwas tut, und am besten träumt man, wenn man große Träume hat. Verwende diesen Kurs, um deine Arduino-Fähigkeiten zu verbessern. Schließe dich der DIY-Revolution an.

8f8b0831

Was du tun wirst

Mark führt dich in einer Stunde durch die Arduino-Hardwarekomponenten, die Softwareinstallation und fünf Experimente für Anfänger.

  • Einführung.  Mache dich mit dem Arduino vertraut, erforsche faszinierende Projekte und sammele Materialien für den Einstieg.
  • Installation. Folge einer klaren Schritt-für-Schritt-Demonstration, um deinen Arduino zu installieren, anzuschließen und zu konfigurieren.
  • Experimente I. Probiere drei einfache Projekte aus, mit denen du untersuchen kannst, wie sich verschiedene Eingaben auf Blinklichtausgaben auswirken.
  • Experimente II. Experimentiere mit Bewegungs- und Tonausgaben unter Verwendung eines Servomotors und eines winzigen einfachen Lautsprechers.
  • Kreative Projekte. Suche nach Möglichkeiten, mehr Projekte zu entwickeln, die deinen Tag ein wenig einfacher, interessanter oder unterhaltsamer machen.

2e4c0112

Was du machen wirst

  • Lieferbar.  Richte 5 einfache Arduino-Experimente mit Licht-, Bewegungs- und Tonausgaben ein und teile deinen Erfolg in den Diskussions- und Community-Foren.
  • Kurz. Lerne, indem Sie du Marks Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgst und direkt in die Arbeit mit Arduino-Hardware und elektrischen Komponenten einsteigst. Nimm geringfügige Änderungen an Programmierung, Beleuchtung und mehr vor, um die Auswirkungen von Eingaben auf Ausgaben zu untersuchen, und baue eine Kompetenzgrundlage für die Erstellung spannender zukünftiger Projekte mit Arduino auf.
  • Spezifikationen. Teile deine Experimente so, wie es für andere am sinnvollsten ist, um zu lernen und Feedback zu geben. Erwäge Zeichnungen, Diagramme, Beschreibungen, Fotos, Videos oder Code.

Bist du an mehr interessiert?

Für einen umfassenden Überblick über das Herstellen sieh dir auch Marks ergänzenden Kurs „Einführung ins Selbermachen: ein Macher werden“ an.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Mark Frauenfelder

Author | Maker | Founder, MAKE & Boing Boing

Kursleiter:in

Mark Frauenfelder is the founding editor-in-chief of MAKE magazine, the founder of Boing Boing, and the editor-in-chief of Cool-Tools.org. He was an editor at Wired from 1993-1998, the founding editor of Wired.com, and is the author of seven books. His latest book is Maker Dad: Lunch Box Guitars, Anti-Gravity Jars and 22 Other Incredibly Cool Father-Daughter DIY Projects.

As a maker of things, Mark has built cigar box guitars, skateboards, electronic musical instruments, chicken coops, kinetic sculptures, and robotic monkeys that keep cats from jumping on furniture. He has conducted workshops that teach people how to make sauerkraut, program Arduino microcontrollers, solder circuit boards, build vibrating toothbrush cars, and construct mandolins from tuna cans.

Mark is als... Vollständiges Profil ansehen

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.