Transkripte
1. Einführung: Hallo, mein Name ist Emily Curtis. Ich bin ein Vollzeitkünstler
mit Sitz in Großbritannien und habe mich auf Acryl
- und Aquarellmalerei spezialisiert. Dieser Kurs ist eine siebentägige
Aquarell-Herausforderung, bei der wir
sieben verschiedene
Sonnenuntergangshimmel und Silhouetten malen werden . Ich habe diesen
Kurs so konzipiert, dass jeder Tag vom ersten bis zum letzten an Schwierigkeitsgrad
zunimmt, sodass wir unsere
Fähigkeiten im Umgang
mit Wasserfarben die
ganze Woche über verbessern können . Wir werden zunächst
alle Kunstmaterialien durchgehen , die wir im Laufe der Woche verwenden
werden. Wir werden für jedes Projekt eine
Farbkarte zusammenstellen
, damit wir
alle Farben, die
wir verwenden werden, durchgehen und herausfinden können ,
wie sie gemischt werden. Und dann führe ich Sie
Schritt für Schritt durch die
einzelnen Projekte, während wir im
Laufe der Woche mit Schwierigkeiten
vorankommen. benötigen Sie keine
Vorkenntnisse Für diesen Kurs benötigen Sie keine
Vorkenntnisse in Wasserfarben. Da werde ich Schritt für Schritt alle Techniken
durchgehen. Lass uns anfangen.
2. Art: Lassen Sie uns zunächst
alle Kunstmaterialien durchgehen , die wir die ganze Woche über
verwenden werden. Wir werden nicht
jedes einzelne
Gerät in jeder Klasse verwenden . Aber das ist es, was Sie
für alle zusammen benötigen. Zuerst haben wir Wasserfarben. Du musst nicht
genau das gleiche Set haben wie ich. Nutze einfach, was du hast. Dann haben wir Aquarellpapier. Ich verwende 300 GSM-Papier, das
in solchen Blöcken gekauft werden kann. Du solltest das Papier mit auf
den Tisch
nehmen, damit es sich nicht
verbiegt, wenn es nass wird. Ich empfehle die Verwendung von Klebeband. Dann haben wir einen Wassertopf und Taschentücher zum Waschen und
Trocknen Ihrer Pinsel. Wir werden die ganze Woche über volle
Pinsel verwenden. Zuerst haben wir einen
kleinen quadratischen Pinsel, der ungefähr
einen Zentimeter breit ist. Dann haben wir einen spitzen
Pinsel in Größe fünf. verwenden wir
einen weiteren Spitzpinsel Für
kleinere Details verwenden wir
einen weiteren Spitzpinsel
in Größe drei. Und schließlich haben wir
einen großen quadratischen Pinsel. Das ist ungefähr einen Zoll breit.
3. Tag 1 Einführung: Hallo und willkommen zum ersten Tag, an dem wir
einen super lustigen und einfachen
blau-rosafarbenen Sonnenuntergang malen werden . Da wir den Schwierigkeitsgrad
im Laufe der Woche schrittweise
erhöhen werden . Das heutige Ziel ist es,
mit den Grundlagen zu beginnen und die Grundlagen
unserer Techniken in einem
sehr einfachen Gemälde zu
legen die Grundlagen
unserer Techniken in einem
sehr einfachen Gemälde zu
legen . Also viel Spaß mit diesem ersten
Stück und lass es langsam angehen. Versuche wirklich, dich auf deine
Technik zu konzentrieren, damit wir
die Grundlagen beherrschen , bevor wir
unsere Fähigkeiten später in der Woche weiterentwickeln .
4. D1-Farben: Bevor wir mit dem heutigen Projekt beginnen, werden
wir alle Farben
durchgehen, die wir verwenden werden, und
wie man sie mischt. Wir beginnen mit
den Farben am Himmel. Zuerst mischen
wir ein schönes leuchtendes Rosa. Ich verwende dafür Permanent
Rose. Versuchen Sie, die Farbe schön und
gesättigt zu halten , damit sie lebendig ist, aber achten Sie darauf, genügend Wasser
hinzuzufügen
, damit es sich leicht
auf dem Papier verteilen lässt. Und dann
mischen wir ein leuchtendes Blau. Ich werde Winsor
Blue verwenden, was wiederum schön und lebendig ist, aber immer noch sehr wässrig ist
, sodass es
einfach zu malen sein wird. Denken Sie daran, Sie
müssen nicht genau die gleichen
Farben haben wie ich. Sie können
diese Farben durch
jedes Rosa oder
Blau ersetzen , das Sie haben. Und dann gehen wir zu
den Farben über. Wir werden die
Silhouetten mit malen. Zuerst werden wir ein Mittelgrau
mischen. Ich verwende Payne's Grey dafür. Und ich füge ziemlich
viel Wasser hinzu, damit es ziemlich leicht und ein
bisschen durchsichtig ist. Und dann wollen
wir für unsere
dunkelsten Silhouetten noch einmal
Paynes Grau verwechseln, aber dieses Mal superdunkel und
gesättigt machen , sodass es fast schwarz
erscheint. Wenn Sie Payne's
Grey nicht in Ihrer Palette haben, können
Sie jede
Note, die Sie haben, mischen. Alle verwenden stattdessen ein Schwarz. Verwenden Sie unterschiedliche Wassermengen, um beide Farben
für die Silhouetten zu
vermischen. Und
so sieht unsere Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich empfehle,
deine eigene Farbkarte zu mischen ,
damit du während des
Unterrichts etwas hast, auf das du
zurückgreifen kannst. Und jetzt sind wir bereit
, das Projekt zu starten.
5. Tag 1 p1: Wir
beginnen mit dem heutigen Gemälde indem wir es für die
Nass-in-Nass-Technik vorbereiten. Dazu
bedecken wir unser Papier mit einem
großen quadratischen Pinsel mit sauberem Wasser. Die
Nass-in-Nass-Technik
bedeutet im Grunde , nasse
Farbe auf nasses Papier aufzutragen. Dadurch können unsere Farben beim
Malen nach außen diffundieren und es entsteht ein
schöner, gleichmäßiger Farbverlauf. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Papier
gleichmäßig abdecken und keine Lücken hinterlassen. Wir möchten, dass das Papier
einen schönen, leichten Glanz hat, sodass wir sehen können, dass es nass ist, ohne große Wasserpfützen auf der Oberfläche
sitzen. Denn diese führen
zu Unebenheiten, wenn
unsere Farbe trocknet. Lassen Sie Ihr Bild
etwa 10 s stehen, damit das Wasser in das Papier einsickern bevor wir anfangen, eine Farbe
aufzutragen Ich stelle auf den kleinen quadratischen Pinsel
um, um den Farbverlauf zu malen. Wir beginnen damit, unsere hellste Farbe,
die permanente Rose, zu
mischen . Wir beginnen,
das Rosa an der
Unterseite des Papiers
mit langen horizontalen
Pinselstrichen
über die gesamte
Breite des Papiers zu malen,
wobei wir das Rosa an der
Unterseite des Papiers
mit langen horizontalen
Pinselstrichen
über die mit langen horizontalen
Pinselstrichen gesamte
Breite des Papiers zu malen, allmählich nach oben
zur Mitte hin malen. Sie können das Rosa
etwas über der Mitte
des Papiers nehmen. Handtuchblau hat etwas
, in das man sich einfügen kann. Und sobald wir
die Basis unseres Rosa erreicht haben, sind
wir bereit, zum Blau überzugehen
. Wir mischen unser
Winsor-Blau und stellen sicher, dass es
ausreichend verwässert ist, damit es sich
leicht auf dem Papier streichen lässt. Dieses Mal
beginnen wir am oberen Rand
des Papiers und arbeiten langsam nach
unten in Richtung Mitte. Verwenden Sie erneut lange, glatte
horizontale
Pinselstriche über die gesamte
Breite des Papiers. Mach dir nicht zu
viele Gedanken darüber, ob du
versuchst , Blau
und Rosa miteinander zu vermischen. Die Wet-on-Nass-Technik
wird das für uns erledigen. Ich kann sehen, dass sich das Blau oben
links auf meinem Bild
sammelt. Also ziehe ich das einfach zurück in
die Mitte meines
Gemäldes, um
sicherzustellen, dass es gleichmäßig trocknet. Sobald Sie
die erste Schicht fertiggestellt haben, lassen Sie das Bild trocknen. Wenn Sie einen haben, empfehle
ich, Ihr Gemälde mit
einem Haartrockner zu trocknen, um den Vorgang zu
beschleunigen. Es ist wichtig, dass das Papier zwischen den
einzelnen Schichten vollständig
trocknet , damit sich
die Schichten nicht vermischen und ein schlammiges Durcheinander
entsteht. Und Farbe
trocknen zu sehen ist ziemlich langweilig. Es gibt sogar ein Sprichwort dazu. Sobald Ihr Gemälde vollständig trocken
ist, können wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Wir beginnen diese
Schicht genauso wie mit der ersten, indem
wir
das Papier mit klarem Wasser bedecken und es mit einem großen quadratischen Pinsel einem großen quadratischen Pinsel für die
Nass-in-Nass-Technik
vorbereiten. Sie denken vielleicht, was bringt es,
das Papier zu zeichnen , es erst
unmittelbar nach dem
Zeichnen wieder
zu benetzen unmittelbar nach dem
Zeichnen . Dadurch können wir
regelmäßig in Schichten arbeiten, was bedeutet, dass
wir Hinzufügen von mehr Farbe, um die
Lebendigkeit unseres Gemäldes zu erhöhen. Wenn wir jedoch
versuchen würden, einfach immer mehr Farbe und
mehr Wasser auf das Papier aufzutragen. Innerhalb derselben Schicht wird
das Papier am Ende
übersättigt und kann sogar
beginnen, sich zu zersetzen. Lassen Sie Ihr Papier
etwa 10 s lang stehen, damit das Wasser einsickern kann,
bevor Sie Farbe hinzufügen. Und dann sind wir bereit, unser Rosa wieder zu
mischen. Malen Sie erneut das
Rosa auf das Gemälde, beginnen Sie am unteren Rand
des Gemäldes und arbeiten Sie es allmählich zur Mitte
hin auf. Ich denke, man sieht schon, dass trotz der Tatsache, dass wir nur
eine Schicht darunter haben, die Farbe auf
dieser Schicht
viel lebendiger aussieht als
auf der vorherigen. Nehmen Sie das Rosa etwas höher als die Mitte des
Gemäldes und
in das Blau,
damit die beiden
Farben bei der
Nass-in-Nass-Technik glatt miteinander verschmelzen können. Und sobald das erledigt ist, sind
wir bereit, mit unserem Blauen wieder
rein zu gehen. Genau wie in der vorherigen Ebene beginnen
wir am
oberen Rand des Gemäldes und arbeiten das Blau allmählich nach
unten zur Mitte hin ab. Um diese Schicht abzurunden, werden
wir wieder
mit unserem Rosa beginnen und es noch einmal
überziehen , um
die Lebendigkeit ein wenig zu erhöhen. Achte darauf, dass du
immer noch lange,
glatte horizontale
Pinselstriche verwendest , um den Farbverlauf so
glatt wie möglich zu halten. Wie du siehst. Manchmal
sammelt sich die Farbe an den Seiten des Gemäldes, an denen das Papier auf den Tisch geklebt
ist. Wir wollen das aufräumen,
damit das Wasser nicht unter das Klebeband gerät
und das Bild abkleben. Wenn Sie mit dieser Schicht fertig sind, lassen Sie
das Bild vollständig trocknen. Bevor Sie fortfahren. Ich werde
wieder meinen Fön benutzen , um den Vorgang zu beschleunigen. Wenn du auch einen Fön
benutzt, um
dein Bild zu trocknen , dann nimm zur
Kenntnis, was ich hier mache. Ich halte meinen Fön
einige Zentimeter vom Papier entfernt. Dadurch stellen wir sicher
, dass wir
keine Unebenheiten im
Bild verursachen , indem wir
die Luft an einer Stelle konzentrieren. Ich verschiebe den Fön auch viel
herum, sodass
das Papier gleichmäßig
bedeckt ist , sodass es als Ganzes trocknet , anstatt
ein Pflaster nach dem anderen. Dadurch kann die
Farbe glatt trocknen. Sobald das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir mit der nächsten Schicht fortfahren
. Wir beginnen
diese Schicht erneut, indem wir
das Papier und sauberes Wasser
mit einem großen quadratischen Pinsel abdecken . Versuche dabei so sanft wie
möglich zu sein. Denn Wasserfarben können sich
reaktivieren, wenn sie
nass werden und sich wieder auf das Papier
bewegen. Dies wird umso problematischer, je mehr Schichten wir auftragen,
weil sich mehr Farbe auf der Oberfläche des Gemäldes befindet. Versuchen Sie also, Ihren Pinsel
sanft zu halten und streichen Sie den Pinsel
einfach über
die Oberfläche des Papiers. Sie müssen es nicht
überarbeiten, da das Wasser auf natürliche Weise in
das Papier eindringt. räume einfach die Seiten
meines Gemäldes mit
einem Taschentuch auf, bevor wir mit der Arbeit beginnen, damit wir nicht überall Wasser auf dem Arbeitsbereich
verschmieren. Lassen Sie Ihr Bild
dann ca. 10 s stehen, damit das Wasser in das Bild einsickern kann, bevor wir
mit
dem Hinzufügen unserer Farben beginnen. Dieses Mal
fangen wir mit unserem Blau an. Die Sonne geht
auf diesem Gemälde unter. Wir streben also an, dass
die Spitze des Himmels dunkler
wird, um zu zeigen, dass
das Licht nachlässt. Also bauen wir unser Blau
oben auf dem Bild auf, um
den oberen Teil des Himmels zu verdunkeln
. Hier kommen die
Einschränkungen ins Spiel, in einem
solchen Farbverlauf nur
zwei Farben zu verwenden . Windsor-Blau ist von Natur aus
ziemlich hellblau. Also selbst wenn
wir viele Ebenen hinzufügen, wird
es nicht wirklich dunkel. Für den ersten Tag wollte
ich jedoch mit
einem einfachen Farbverlauf aus
nur zwei Farben beginnen , damit wir uns auf
die Technik konzentrieren können , bevor wir sie
später in der Woche zu
schwierigeren Farbverläufen
weiterentwickeln . Jetzt gehen wir mit
unserem Rosa rein und wir werden die Lebendigkeit
unseres Rosas
aufbauen , beginnend am
unteren Rand des Gemäldes. Und mit
langen, glatten Pinselstrichen, die sich über die gesamte
Breite des Papiers erstrecken, allmählich zur Mitte
hin aufarbeiten langen, glatten Pinselstrichen, die sich über die gesamte
Breite des Papiers erstrecken, allmählich zur Mitte
hin . Ich denke, Sie können
auf dieser Ebene sehen, warum die Nass-in-Nass-Technik für Farbverläufe so gut
funktioniert, wir haben zwei sehr deutlich
unterschiedliche Farben. Und doch
fließen sie
perfekt ineinander , ohne scharfe
Linien zwischen den beiden. Dann gehe ich wieder
mit meinem Blau rein um die Spitze des
Himmels noch ein bisschen stärker hervorzuheben. Ich kann die blaue Sammlung
oben links auf meinem Papier sehen . Also werde ich einfach
versuchen,
das ein wenig zu glätten ,
bevor die Farbe trocknet. Sie können dies tun, indem Sie
schnelle, leichte Pinselstriche über den Bereich der Unebenheiten verwenden, um die überschüssige Farbe
wegzuwischen. Wenn Sie feststellen
, dass sich in bestimmten Bereichen
Ihres Gemäldes immer wieder mehr Wasser
ansammelt. Es könnte daran liegen, dass
die Oberfläche, auf der Sie
Ihr Bild befestigt haben , etwas uneben
ist. Wasser folgt auf natürliche Weise
der Schwerkraft. Wenn das Bild also schräg steht bewegt sich das
Wasser in diese Richtung. Es könnte auch sein, dass
Sie
Ihr Papier nicht sicher genug auf den
Tisch geklebt haben . Daher knickt
und verbiegt es sich, wenn es nass wird. Dann werde ich die überschüssige Farbe an
den Seiten meines Gemäldes entfernen
und es trocknen lassen. Und natürlich ist es
immer der letzte Tag des Gemäldes , an dem der Farbverlauf
ungleichmäßig abtrocknet. Wie Sie sehen können, hat sich die Farbe beim Trocknen an den oberen
Ecken meines
Gemäldes
gesammelt und
diese Bereiche etwas
fleckig und uneben hinterlassen . In diesem Fall haben
Sie zwei Möglichkeiten. Nummer eins ist, es einfach zu verlassen. Ich
empfehle den Leuten meistens, es einfach zu verlassen. Beim Malen können wir die schreckliche Angewohnheit haben, in
einen perfektionistischen Zustand zu geraten und zu versuchen,
alles zu einem
perfekten, gleichmäßigen Farbverlauf zu glätten . Und ich kann Ihnen versichern, dass, wenn er das Bild
fertiggestellt hat, geringfügige
Unvollkommenheiten
im Farbverlauf
im Hintergrund
wahrscheinlich nicht mehr wahrnehmbar sein werden. Wenn es Sie jedoch stört,
können Sie etwas tun, um zu versuchen, es zu beheben. Ich werde zeigen,
wie Sie Unebenheiten in einem Gefälle
beheben können . Aber ich möchte darauf hinweisen, dass
ich
bei so geringfügigen Problemen wie diesem nicht empfehlen würde, sich die
Mühe zu machen, etwas zu tun. Das Problem beim
Nachbessern eines Gemäldes ist wir am Ende einfach mehr Probleme
verursachen können. Ich werde damit beginnen, mein Blau wieder zu
mischen. Achten Sie darauf, dass es
sehr wässrig ist, damit wir es problemlos über unser
Gemälde streichen
können. Beachten Sie, dass das Bild
vollständig trocken sein muss ,
bevor Sie dies tun, da wir nicht die
Nass-in-Nass-Technik,
diese Zunge, verwenden . Dann
fange ich am oberen Rand des
Gemäldes an und male das
Blau über die Bereiche Unebenheiten in langen, gleichmäßigen Pinselstrichen über
die gesamte Breite des Gemäldes. Und dann putze ich
meinen Pinsel und übermale die Kante meines letzten Pinselstrichs,
um diese Kante zu glätten. Und zum Schluss nehme ich meinen großen quadratischen Pinsel
mit klarem Wasser darauf. Ich fange dort an, wo
das Blau am hellsten ist und arbeite mich bis
zum oberen Rand des Gemäldes vor. Dann nehme ich wieder sauberes Wasser
auf meine große quadratische Bürste. Und streichen Sie einfach über
die hellsten Bereiche des
Blaus und ein
wenig nach unten zur Mitte hin , um sicherzustellen, dass das Blau viel Platz
hat in das es
diffundieren kann, um scharfe Linien zu
vermeiden. Dann werde ich die Bereiche
um mein Bild herum
aufräumen und es trocknen lassen. Und hier haben wir unseren fertigen
Gradient. Sobald es trocken ist. Wie Sie sehen, können
wir mit der Nass-in-Nass-Technik
und nur zwei Farben einen sehr
effektiven, der Nass-in-Nass-Technik
und nur zwei Farben einen sehr
effektiven, gleichmäßigen Farbverlauf erzeugen. Wenn du dich selbst
herausfordern möchtest, dann kannst du diesen
Farbverlauf als Grundlage für
die Zukunft nehmen und alle
möglichen Szenen darauf malen. Vielleicht möchtest du ein paar Vögel
malen, die
am Himmel fliegen , oder die Skyline einer Stadt. Was auch immer Sie wählen,
machen Sie ein Foto und posten Sie es im
Projekt unten, denn ich würde gerne sehen,
was Sie sich einfallen lassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild vollständig trocken
ist. Bevor wir
zur nächsten Lektion übergehen, in der wir die Silhouette
einmalen werden.
6. Tag 1 p2: Jetzt, wo wir
den Hintergrund fertiggestellt haben und
das Bild trocken ist, können
wir die Silhouetten
einmalen. In diesem Gemälde werden
wir
eine sehr einfache Silhouette
einiger Hügel malen , Berge
zerschneiden, je nachdem,
wie Sie es betrachten möchten. Wie ich bereits sagte, beginnen
wir mit
etwas
ganz Einfachem , um die
Technik des Malens von Silhouetten auf einer Landschaft zu erlernen,
damit wir
später in der Woche
zu komplexeren Kompositionen aufbauen können . Wir verwenden unseren
kleinen quadratischen Pinsel um in den Hügeln zu malen. Wir
beginnen damit,
unsere hellere Farbe
für die Silhouetten zu mischen , was für mich eine
verwässerte Version von Paynes Grau ist. Wenn Sie kein Payne's Grey haben, können
Sie
jedes Grau oder Schwarz verwenden. Ich nehme diese Farbe auf meinen Pinsel und male
die Umrisse meiner Hügel. Halten Sie
Ihren Pinsel leicht in der Hand und bewegen
Sie ihn auf und
ab, während Sie ihn über das Papier führen, um Hügelformen zu erstellen
. Solange es noch feucht ist, fülle die Lücken unter
deinem Umriss mit
deinem Grau aus, um
die Silhouette zu vervollständigen.
Ich empfehle, weiterhin
horizontale Pinselstriche zu verwenden ,
um die Hügel auszufüllen. Es ist am besten, wenn Ihre
Pinselstriche der allgemeinen Form
Ihrer Hügel folgen der allgemeinen Form ,
sodass
beim Trocknen der Farbe Pinselstriche oder Streifen in der Farbe verbleiben, diese mit
die Form der Hügel. Lassen Sie Ihr Bild dann trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Schicht beginnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild vollständig trocken
ist, sonst verschmelzen
die Hügel
miteinander und verlieren
das Gefühl von Tiefe. Dieses Mal verwechseln wir
das Grau unseres Payne, sehr dunkel, sodass es fast schwarz
erscheint. Wir bleiben bei
unserem kleinen quadratischen Pinsel. Und genau wie zuvor bewegen
wir den Pinsel vorsichtig auf
und ab, bewegen
wir den Pinsel vorsichtig um die Umrisse
der Hügel zu malen und dann die Lücken darunter zu
füllen. Lassen Sie das trocknen, bevor
Sie das Klebeband abziehen. Und hier haben wir das
fertige Bild. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist ,
bevor Sie
das Klebeband abziehen , da das Papier
sonst reißt, wenn Sie das Klebeband
entfernen. Der beste Weg, Klebeband von
einem Gemälde zu entfernen , ohne das Papier zu
zerreißen, besteht darin, eine Hand über das
Papier zu legen und es
still zu halten , während Sie das Klebeband mit der anderen Hand
abziehen, das Klebeband nach außen abziehen und weg vom Papier, sodass jedes Geld, das passiert, von Ihrem Bild
weggerissen wird ,
anstatt in das Gemälde zu fließen. Und das ist das Ende des ersten Tages. Ich hoffe, dir
hat dieser Kurs gefallen. Und für dein
heutiges Klassenprojekt möchte
ich, dass du deine
eigene Version dieses Gemäldes malst, entweder mit den
gleichen Farben wie
ich oder mit deinen eigenen Farben. Dann die hinteren
Ergebnisse unten. Wir sehen uns morgen
, wenn wir beginnen,
diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln .
Tschüss fürs Erste.
7. D2 Farbkarte: Bevor wir mit dem heutigen Projekt beginnen, erstellen
wir
eine Farbkarte mit allen Farben, die wir
verwenden werden, und wie man sie mischt. Wie immer musst du nicht genau die gleichen
Farben
haben wie ich. Verwenden Sie diese Tabelle einfach
als allgemeinen Leitfaden. Wir beginnen mit den Farben, die
wir am Himmel verwenden werden. Zuerst mischen wir ein schönes leuchtendes Orange für die
hellste Farbe am Himmel. Ich verwende dafür Winsor
Orange. Ich vermische das
schön hell, aber mit genug Wasser,
damit es
sich leicht
auf dem Papier streichen lässt. Die zweite Farbe, die ich
verwende, ist Permanent Rose, was ein schönes leuchtendes Rosa ist. Für die dunkelste Farbe an meinem Himmel. Ich verwende ein tiefes Purpur, das ist Winsor-Violett. Nicht in jeder
Aquarellpalette ist ein Purpur enthalten. Wenn Sie also keins haben, mischen
Sie einfach ein dunkles Violett
mit einem beliebigen Blau und Rot, das Sie haben. Dann gehen wir zu
der Farbe über, mit der wir
unser Stadtbild malen werden. In diesem Kurs verwenden wir
nur eine Farbe , weil die Stadt als Silhouette
gemalt wird . Ich werde mein Payne's
Grey für die Silhouette verwenden. Und ich vermische das superdunkel, sodass es fast schwarz
erscheint. Wenn Sie Paynes Grau
und Dunkelgrau oder
Schwarz nicht haben , tun wir es. So
sieht unsere Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich schlage vor,
deine eigene Farbkarte zu mischen ,
damit du während des Unterrichts etwas hast ,
auf das du zurückgreifen kannst.
8. Tag 2 p1: Wir beginnen das
heutige Projekt damit, das Papier für
die Nass-in-Nass-Technik
vorzubereiten,
indem wir das Papier für
die Nass-in-Nass-Technik
vorzubereiten, es mit einem großen quadratischen Pinsel mit sauberem Wasser
abdecken. Stellen Sie sicher, dass Sie
Ihr Papier fest auf
den Tisch geklebt haben , damit es sich nicht
verbiegt, wenn es nass wird. Decken Sie das Papier gleichmäßig
mit Wasser ab, sodass keine Lücken oder
Bereiche mit Wasserpfützen entstehen. Gestern verwenden wir die
Nass-in-Nass-Technik, um
einen gleichmäßigen Farbverlauf zu erzeugen. Und heute zeige ich Ihnen eine andere Art von Himmel, die mit dieser Methode gemalt
werden kann . Lassen Sie Ihr Papier
ca. 10 s stehen, damit das Wasser einsickern kann,
bevor wir mit dem Lackieren beginnen. Entferne überschüssiges
Wasser an den Seiten
deines Gemäldes , damit wir den Arbeitsbereich nicht zu sehr
durcheinander bringen. Wir werden auf
unseren kleinen quadratischen Pinsel
umsteigen ,
um den Himmel zu malen. Und wir beginnen damit, unsere hellste Farbe zu
mischen
, in diesem Fall
Winsor-Orange. Wenn Sie nicht Winsor Orange
als jede andere Orange haben , tun wir es. Sättigen Sie Ihren Pinsel mit
Ihrer Orange und beginnen Sie dann ihn in
langen, geschwungenen Pinselstrichen
über das Papier zu
malen . Ich verwende dafür den dünnen Rand
meines Pinsels,
weil ich dadurch weil mehr Kontrolle über
meine Pinselstriche habe. Ich lasse auch viele Lücken
zwischen meinen Pinselstrichen. Denken Sie daran, dass wir
zwei andere Farben haben , die
wir verwenden werden. Also übertreib es noch nicht
mit der Orange. Als Nächstes mischen
wir unsere mittlere Farbe, die unser Rosa ist. Ich werde das Rosa auf das Papier malen , in
den Lücken, die ich zwischen der Orange
gelassen habe. verwenden wir erneut
lange, Dazu verwenden wir erneut
lange, geschwungene
Pinselstriche. Diese langen Pinselstriche
werden dazu beitragen den
Eindruck
von Wolken am Himmel zu erwecken. Sie sich keine Sorgen darüber, ob Sie versuchen, die beiden Farben miteinander zu vermischen. In dieser Lektion
möchten wir nicht wirklich, dass die Farben
zu
stark miteinander verschmelzen , weil wir versuchen, den
Eindruck von Wolken
zu erwecken. Und die Nass-in-Nass-Technik sorgt dafür, dass alles sanft nach außen
diffundiert
, sodass wir nicht
zu harten Linien kommen. Wir nehmen das Rosa fast
bis zum oberen Rand des Papiers, aber wir lassen den oberen Rand
des Gemäldes leer, damit wir Platz haben,
um das Violett einzufügen. Wir malen unser
Violett von oben
auf dem
Papier und
arbeiten uns mit langen,
geschwungenen Pinselstrichen allmählich in
den Rest des Gemäldes ein. Ich lasse viele Lücken
zwischen meinen Pinselstrichen, sodass
wir das Lila in
Streifen malen , um den
Eindruck von Wolken zu erwecken. Dies ist nur die erste Ebene, also planen wir gerade, wohin unsere Farben gehen werden. Sie sich im Moment keine Gedanken darüber, ob Sie versuchen ,
Ihre Farben besonders
lebendig zu machen. Wir werden die Lebendigkeit in den
nächsten Schichten erhöhen. Sobald Sie
mit Ihren Farben zufrieden sind, fühlen
sie sich an, als ob sie trocken sind. Bevor Sie fortfahren. Wie am ersten Tag werde
ich
mein Bild
zwischen den einzelnen Schichten mit
einem Fön trocknen mein Bild
zwischen den einzelnen Schichten um den Vorgang zu beschleunigen. Wenn Sie dies auch tun, stellen
Sie sicher, dass
Ihr Haartrockner
mehrere Zentimeter
vom Papier entfernt ist , und bewegen Sie den
Fön
ständig über das Gemälde, damit es sich nicht
festsetzt. ein
Ort für zu lange. Das hat zwei Gründe. Erstens wollen wir vermeiden, etwas in Brand zu
setzen. Um ehrlich zu sein, kann ich mir vorstellen,
dass es eigentlich ziemlich
schwierig ist, ein Stück Papier mit einem Fön
anzuzünden, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Zweitens wollen wir, dass das
Papier als Ganzes trocknet. Wenn wir das Papier fleckweise
trocknen, trocknet die Farbe
ungleichmäßig. Wir möchten, dass unser Gemälde so glatt wie möglich
aussieht. Wenn die erste Schicht vollständig trocken
ist, können wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Wir werden
das noch einmal tun, indem unser Papier mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser
abdecken . Sie werden feststellen, dass
Wasserfarben
viel heller trocknen als beim
ersten Auftragen. Deshalb empfehle ich immer mehrere Schichten zu
verwenden, um
die Lebendigkeit zu erhöhen. Wenn Sie versuchen,
alles in einer Schicht zu machen, wird
Ihr Papier am
Ende zu stark gesättigt und es
entsteht höchstwahrscheinlich ein schlammiges Durcheinander. Jetzt sind wir
bereit, wieder auf
unseren kleinen quadratischen Pinsel umzusteigen und unsere Orange zu mischen. Noch einmal. Wir werden
unser Orange überall auf
die gleichen Bereiche malen , die wir
in der vorherigen Ebene gemacht haben. Achten Sie erneut darauf,
lange, geschwungene Pinselstriche zu verwenden , um einen weichen, bewölkten Himmel
nachzubilden. Dann werden wir unser Rosa
mischen. Und genau wie bei der Orange werden
wir es in
den gleichen Bereichen malen wie beim letzten Mal. Auf dieser Ebene. Ich bringe mein Rosa bis
zum oberen Rand des Gemäldes. Dies dient dazu,
ein wenig
Wärme unter mein Bild oben
am Himmel zu legen Wärme unter mein Bild oben
am , um sicherzustellen , dass das Bild
ausgewogen und harmonisch ist. Und schließlich gehen wir
wieder mit unserem Purpur rein. beginnen oben am Himmel Wir beginnen oben am Himmel und malen unser Purpur in langen Pinselstrichen über den Himmel. Mitte des Gemäldes hinunterarbeiten. Sie können etwas Abwechslung in Ihren Pinselstrichen erzielen, indem Sie eine
Mischung aus der flachen Kante und der dünnen Kante Ihres
quadratischen Pinsels verwenden, um
eine Kombination aus breiten
und dünnen Pinselstrichen zu erzielen. Für dieses Gemälde. Ich empfehle,
breitere Pinselstriche am oberen und unteren Rand des Gemäldes und dünnere Pinselstriche
zur Mitte hin zu verwenden. Auf diese Weise kommt die Dunkelheit
des Nachthimmels durch
die Oberseite des Gemäldes. Das Rosa unserer untergehenden Sonne am unteren Rand des Gemäldes. Und eine Mischung aus allen drei
unserer Farben in der Mitte,
um die Wolken zu zeigen. Sobald Sie mit
der zweiten Schicht zufrieden sind, können
Sie das
Bild trocknen lassen, bevor Sie mit
der dritten Schicht beginnen. Jetzt, da das Bild vollständig trocken
ist, können wir mit der
dritten Schicht beginnen, indem wir
das Papier
mit einem großen quadratischen Pinsel mit sauberem Wasser abdecken . Gehen Sie sehr sanft mit
Ihren Pinselstrichen um. Dabei können Wasserfarben
reaktiviert werden, wenn sie
nass werden und sich wieder
bewegen. Achte darauf, dass du sauberes
Wasser verwendest, um dein Papier abzudecken. Das Problem bei der Verwendung von
dunkleren Farben wie Lila
ist, dass
das Pinselwasser
viel schneller verschmutzt werden kann als bei anderen Farben. Deshalb wollen wir
sicherstellen, dass wir kein lila Wasser
über das Bild
ziehen. Dann
wechseln wir zur Verwendung unseres kleinen quadratischen Pinsels
und beginnen damit,
unsere orange Farbe mit der Orange über
dieselben Bereiche wie in
den vorherigen Schichten
zu mischen unsere orange Farbe mit der Orange über
dieselben Bereiche wie in
den vorherigen Schichten
zu , indem wir lange streichen. Pinselstriche. Ich denke, Sie können jetzt sehen, warum das Schichten der Farben so effektiv
ist. Jetzt, wo wir auf
der dritten Schicht sind, sieht
die Orange viel
lebendiger aus, weil sie die Grundlage
der beiden Schichten zuvor hatte. Als nächstes werden wir unser Rosa
mischen. Malen Sie das erneut über dieselben Bereiche wie
in den vorherigen Ebenen. Und endlich sind wir bereit, das Lila
zu mischen. Beginne oben auf dem
Bild und arbeite mit dem Violett
in langen, geschwungenen Pinselstrichen nach unten in langen, geschwungenen Pinselstrichen , um einige Bereiche
mit Dunkelheit und Schatten
zwischen den Wolken
hinzuzufügen . Ich verwende den dünnen Rand
meines Pinsels diesmal viel mehr
beim Lila. Das muss mit
meinen Pinselstrichen etwas
genauer sein und
etwas mehr Textur
in den Himmel bringen , indem Violett
verwende, um Schatten und Kontrast hinzuzufügen. Wenn Sie mit Ihrem Himmel zufrieden sind, reinigen Sie das Papier bis zu den Rändern mit einem
Papiertuch und
lassen Sie Ihr Bild
trocknen, bevor der nächsten Lektion
beginnen.
9. Tag 2 p2: Sobald Ihr Bild vollständig trocken
ist, können wir mit dem
Malen der Silhouetten beginnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild vollständig trocken
ist. Andernfalls wird die Silhouette in den Hintergrund
übergehen. Und wir wollen nicht
, dass das passiert. Wir beginnen damit,
unseren kleinen quadratischen Pinsel zu nehmen und die Farbe
für die Silhouetten zu
vermischen. In diesem Gemälde werden
wir die Silhouette
einer
zerschlagenen Vorstadt-Skyline malen. Am ersten Tag verwenden wir zwei Schichten von Silhouetten
, um Tiefe zu verleihen. Heute haben wir jedoch bereits
viel Tiefe mit diesem Typen. Also verwenden wir einfach eine Ebene von Silhouetten und fordern uns dann
selbst heraus, indem
wir der Skyline mehr Details hinzufügen. Dieses Mal
beginne ich damit, eine
Farblinie direkt am unteren Rand
des Gemäldes als Grundlinie zu platzieren Farblinie direkt am unteren Rand
des . Und von dort aus werden wir unseren
Vorort aufbauen. Ich halte meine Skyline ziemlich niedrig, weil dies ein vom
Himmel dominiertes Gemälde ist. Wir wollen den Sonnenuntergang zeigen. Wir gestalten die
Skyline unserer Vorstadt, indem wir
einige grundlegende Dachformen und
Bausteine mit
unserem kleinen quadratischen Pinsel ausschneiden einige grundlegende Dachformen und . Nutzen Sie
die scharfen Kanten Ihres quadratischen
Pinsels. Um das zu tun. Überlegen Sie, in welchem Winkel
Ihr Pinsel stehen muss , um
die gewünschte Form zu malen. Verwenden Sie dann scharfe, scharfe
Pinselstriche, um die Form zu malen. Sie können Ihren
Pinsel immer wieder drehen und neu positionieren, um
mit mehreren Pinselstrichen komplexere Gebäudeformen zu erstellen komplexere Gebäudeformen . Sobald wir die
allgemeine Form der Skyline gemalt haben, möchten
Sie vielleicht
alles, was wir gemalt haben,
noch einmal durchgehen , um es so
dunkel wie möglich zu machen. Nachdem die Grundform
der Skyline nun ausgeblockt
wurde, wollen
wir auf
unseren Spitzpinsel in Größe
drei umsteigen , um einige Details einzubringen. Achten Sie darauf, Ihr
Grau oder Schwarz so dunkel wie
möglich zu mischen , damit
die Details zur Hauptsilhouette
verschmelzen . Die häufigsten
Details, die Sie auf der Skyline der Vorstadt
oder den Stromleitungen
und Telefonmasten sehen werden. Also, das
werden wir zuerst malen. Ich habe versucht, den Pinsel
sehr leicht zu halten , sodass Sie nur mit der
Pinselspitze
malen. Dadurch wird
Ihre Linienarbeit so
heikel wie möglich sein. Wenn du eine Herausforderung möchtest, kannst
du alle
Details einmalen, die du möchtest. Vielleicht
möchtest du noch weiter gehen und ein paar Vögel in den Himmel
fliegen lassen. Sie können kreativ werden und
sich einige Bilder von
Vorstadt-Skylines ansehen und dann
malen, was Sie möchten. Dann werden wir auch ein paar Straßenlaternen einbauen. Ich male einige
Details kleiner als andere, weil
wir dann eine Reihe von
Tiefen erhalten , sodass die Dinge
, die am kleinsten oder weiter entfernt sind, und die Dinge, die uns
größer oder etwas
am nächsten sind. In diesem Bild haben wir
die Telefonmasten so bemalt, dass sie
kleiner als die Laternenpfähle kleiner als die Laternenpfähle um zu zeigen, dass sie weiter entfernt
sind. Wenn Sie
mit Ihrer Skyline zufrieden sind, lassen Sie Ihr Bild trocknen,
bevor Sie das Klebeband abziehen. Es ist
unbedingt erforderlich, dass Sie
sicherstellen , dass Ihr Bild trocken ist,
bevor Sie das Klebeband abziehen. Wenn nicht, wirst du
am Ende das Schwarz von deiner Silhouette auf dem ganzen Bild
verwischen und
es gleich am Ende ruinieren. Wie zuvor können Sie das Klebeband ganz
einfach
abziehen, indem Sie
das Papier mit einer Hand auf den
Tisch halten das Papier mit einer Hand auf den
Tisch und mit der anderen das Klebeband nach oben
und vom
Gemälde wegziehen . Und hier haben wir unser
fertiges Gemälde, das
einen anderen Himmel zeigt ,
der mit der
Nass-in-Nass-Technik
gemalt werden kann . Wir haben unser
Lernen auch vom ersten Tag an
weiterentwickelt indem wir eine
komplexere Skyline gemalt haben. Heute haben wir das Malen im
Detail mit einem
kleineren spitzen Pinsel eingeführt . Und am dritten Tag werden wir
das weiterentwickeln. Bis zum nächsten Mal.
10. D3 Farben: Wir beginnen den
heutigen Unterricht damit,
alle Farben zu besprechen , die wir in
diesem Projekt verwenden werden , und
wie man sie mischt. Wie immer
musst du nicht genau
die gleichen Farben haben wie ich. Du kannst einfach das Nötigste
benutzen, das du hast. Oder Sie können experimentieren,
indem Sie völlig
andere Farben verwenden. Wir beginnen mit den Farben, die wir am Himmel
verwenden werden. Der heutige Himmel wird ein Gefälle sein. Wir wollen also eine helle Farbe, eine mittlere und eine dunkle
Farbe, um den Sonnenuntergang zu zeigen. Für die hellste Farbe verwende
ich
ein schönes leuchtendes Orange. Das ist Winsor Orange. Ich verwende Rosa für
meine mittlere Farbe. Und ich vermische das
nett und lebendig. Ich verwende Permanent
Rose für mein Rosa. Für unsere dunkelste Farbe. Wir verwenden ein tiefes Purpur. Ich benutze Winsor
Violet dafür. Sie haben vielleicht bemerkt, dass
wir in
diesen Projekten bisher nicht
viel Farbmischungen durchführen . Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf
Pinselführung und Techniken. Ich versuche, es in den Farben
einfach zu halten ,
damit wir nicht an zu viel
auf einmal arbeiten. Aber du kannst auf jeden Fall
eigene Farbmischungen ausprobieren , um dich selbst herauszufordern, oder deine eigene Version
dieser Farben mischen , falls du sie nicht in deinem Gaumen
hast. Und jetzt sind wir bereit, zu den Farben
überzugehen. Wir werden
unsere Palmen damit bemalen. Wir werden unsere Palmen
als Silhouetten
bemalen . Wir verwenden nur eine Farbe. Ich werde Paynes
Grau für meine Silhouetten verwenden. Und ich mische es so
dunkel wie
möglich , damit es fast schwarz
erscheint. Wenn Sie kein
Payne's Grey haben, reicht jedes Dunkelgrau oder Schwarz aus. Paynes Grau ist leicht
bläulich gefärbt. Also ich persönlich bevorzuge
es gegenüber Schwarz. Du könntest ein
bisschen Blau in dein
Schwarz mischen , um den gleichen Effekt zu erzielen wenn du nicht Paynes Grau hast. Und so
sieht unsere Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich empfehle,
deine eigene Farbkarte zu mischen
, damit du während des Unterrichts etwas hast, auf das du
zurückgreifen kannst.
11. D3 p1: Wir beginnen das
heutige Projekt Bemalen des Hintergrunds. Wir werden das
Papier mit
unserem großen quadratischen Pinsel mit klarem Wasser abdecken , um es für die
Nass-in-Nass-Technik
vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Papier
vorher
fest auf den Tisch
getippt haben ,
damit es sich nicht
verbiegt, wenn es nass wird. Ich habe die
Kurse für diese
Woche so konzipiert , dass sie allmählich an
Schwierigkeitsgrad zunehmen und
die Fähigkeiten, die wir
in der vorherigen Klasse gelernt haben, weiter entwickeln . Wenn Sie also heute erst zu
uns kommen,
empfehle ich , zum ersten
Tag zurückzukehren und sich schrittweise
durchzuarbeiten. Achten Sie darauf, dass Sie
Ihr Papier gleichmäßig mit
Wasser bedecken , damit
keine Lücken entstehen. Gelegentlich
können sich dabei kleine unscharfe Stellen
von Ihrem Pinsel lösen. Also nimm sie einfach mit deinem Finger
ab und glätte das Papier dann wieder mit deinem Pinsel
aus. Lassen Sie Ihr Bild dann ca. 10 s stehen, damit das Wasser in
das Papier einsickern kann. Bevor wir mit
einer unserer Farben beginnen, wechsle ich zur Verwendung kleinen quadratischen Pinsels,
um den Hintergrund zu malen. Und ich verwechsle zunächst
unsere hellste Farbe, nämlich Winsor-Orange. Beginnt am unteren Rand
des Gemäldes. Wir
malen das Orange in langen horizontalen
Pinselstrichen
über die gesamte Breite des Papiers und bewegen uns dabei
allmählich nach oben, bis wir das untere
Drittel des Papiers bedeckt haben. Heute wird
unser Rosa unser Mittelton sein. Also platzieren wir es im mittleren Drittel
des Gemäldes. Wir beginnen damit,
das Rosa in der Mitte
des mittleren Drittels zu malen das Rosa in der Mitte
des mittleren Drittels und es schrittweise nach oben, nach
oben und dann nach
unten bis zum Orange zu bearbeiten . Wir wollen, dass das Rosa in der Mitte
des mittleren Drittels am stärksten gesättigt ist
und heller
wird, wenn es
auf und ab in die anderen
zwei Drittel des Gemäldes geht . Sie sich keine allzu großen Gedanken darüber , ob Sie versuchen,
Rosa und Orange
miteinander zu vermischen , denn die
Nass-in-Nass-Technik erledigt das für uns. Und endlich sind wir
bereit, mit unserer dunkelsten Farbe, unserem Lila
, loszulegen. Für das Violett
beginnen wir am oberen Rand des
Gemäldes und arbeiten es mit
langen, glatten, horizontalen
Pinselstrichen
, die sich über die gesamte
Breite des Papiers erstrecken,
allmählich in
Richtung Rosa ab langen, glatten, horizontalen
Pinselstrichen . Achte darauf, immer oben auf
dem Papier zu beginnen und mit dem
Violetten nach unten zu arbeiten , sodass es oben
am konzentriertesten ist und es heller
wird wir in das Rosa übergehen. Und hier haben wir die
erste Schicht unseres Himmels. Wie Sie sehen, funktioniert die
Nass-in-Nass-Technik bereits
daran,
alles
reibungslos miteinander zu vermischen , ohne dass wir zu viel Arbeit leisten. Reinigen Sie die Seiten
des Gemäldes und
lassen Sie es anschließend trocknen. Sobald Ihr Gemälde vollständig trocken
ist, können wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Wir werden
das Papier mit unserem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser abdecken . Stellen Sie sicher, dass Ihr
Papier vollständig
trocken ist , bevor Sie mit dieser Schicht beginnen
. Andernfalls
vermischen sich alle Schichten und die Farben
werden schlammig. Reinigen Sie überschüssiges Wasser von
der Seite Ihres Gemäldes. Da es das Klebeband lösen kann das das Papier am Tisch
hält. Lassen Sie Ihr Papier
etwa 10 s stehen, damit das Wasser in
das Papier einsickern kann. Bevor wir anfangen zu malen. Wir
beginnen diese Ebene, indem wir wieder mit
unserer hellsten Farbe
reingehen. Wir beginnen erneut damit, die Unterseite
des Papiers in langen,
glatten horizontalen
Pinselstrichen
orange zu malen die Unterseite
des Papiers in langen,
glatten horizontalen
Pinselstrichen
orange und arbeiten uns
allmählich nach oben in
Richtung Rosa vor. Als nächstes gehen wir wieder
mit unserem Pink rein. Beginne in der Mitte des
mittleren Drittels mit dem Rosa. Und male es in langen
horizontalen Pinselstrichen über die gesamte
Breite des Papiers. Nehmen Sie das
Rosa allmählich nach unten in Richtung Orange und arbeiten Sie sich dann
wieder nach oben in Richtung Violett vor. Ich denke, das Rosa ist in diesem Farbverlauf wahrscheinlich die schwierigste Farbe, mit der
man
arbeiten kann, weil wir es in
zwei Richtungen verblenden müssen ,
anstatt nur in eine. Versuche, nicht davon besessen zu sein
, es perfekt aussehen zu lassen. Weil die
Nass-in-Nass-Technik
alle Unebenheiten ausgleicht. Und dann gehen
wir mit unserem Purpur rein. Genau wie beim letzten Mal beginnen
wir, unser Violett oben
auf dem
Bild zu malen und es schrittweise in
langen, glatten horizontalen
Pinselstrichen in Richtung Rosa zu
bearbeiten . Sei immer vorsichtig mit
deiner dunkelsten Farbe. Es ist sehr leicht,
versehentlich
zu viel aufzutragen und dann plötzlich
festzustellen , dass Ihre dunkelste
Farbe die
Oberhand gewonnen hat und
Ihr gesamtes Bild dominiert hat. Ich werde in
dieser Schicht wieder
mein Rosa verwenden, um
die Lebendigkeit zu erhöhen. Ich fange in der Mitte
des Rosas an und arbeite mich nach oben Richtung Lila und dann leicht nach unten
in Richtung Orange. Seien Sie hier vorsichtig und achten Sie darauf, dass Sie
nicht versehentlich lila Streifen in den
orangefarbenen Teil des Himmels
ziehen. Ich achte diesmal darauf, dass meine Pinselstriche sehr sanft
sind, damit ich die
Farbe darunter nicht zu sehr störe. Wir
beenden diese Schicht gerade indem wir wieder
mit unserer Orange
beginnen, am unteren Rand
des Papiers beginnen und
es bis zum Rosa hocharbeiten , um die Lebendigkeit zu
erhöhen. Dann
reinigen wir die Seiten des
Gemäldes und
lassen es trocknen. Jetzt, da das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir mit
der letzten Schicht beginnen. Wir beginnen mit
Nia genauso wie mit den anderen, indem wir das Papier
mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
klarem Wasser
abdecken einem
großen quadratischen Pinsel mit
klarem Wasser um es für die
Nass-in-Nass-Technik vorzubereiten. Sie dabei sehr sanft mit Ihren
Pinselstrichen um. Weil Wasserfarben
reaktiviert werden können, wenn sie nass werden und beginnen, sich
auf dem Papier zu bewegen. Möglicherweise müssen Sie
Ihr Farbwasser wechseln ,
bevor Sie mit
dieser Schicht beginnen , mit
dunkleren Farben wie
unserem violetten Inhalt zu arbeiten , das Wasser stärker als normal. Das heißt, wenn
wir nicht aufpassen, können
wir unser Papier am Ende mit
violettem Wasser statt mit
sauberem Wasser
bedecken . Lassen Sie Ihr Papier
ca. 10 s stehen, damit das Wasser in das Papier einsickern kann, bevor
wir mit
dem Lackieren beginnen. Jetzt sind wir bereit, mit unserer Orange
reinzugehen. Wie immer. Wir beginnen
damit, die Orange in langen,
glatten horizontalen
Pinselstrichen über die Unterseite
des Papiers zu streichen und sie
nach und nach
bis zum Rosa hochzuarbeiten. Und dann mischen wir
unser Rosa und beginnen in der Mitte
unseres Mittelteils. Und arbeiten Sie das
allmählich nach unten in die Orange und dann nach oben
in Richtung Lila. Beachten Sie, dass ich in dieser Ebene sehr sanft mit meinen
Pinselstrichen umgehe. Wir möchten sicherstellen, dass wir die Farbe in
den darunter liegenden Schichten nicht zu
stark
stören , da dies zu
Unebenheiten im Farbverlauf führen kann. Halten Sie
Ihren Pinsel also leicht in der Hand und malen Sie
in einer Richtung quer über das Bild, um
die Pinselstriche so
glatt wie möglich zu halten . Und zum Schluss
gehen wir wieder mit unserem Purpur rein. Beginnend am oberen Rand
des Gemäldes malen
wir unser Violett in
langen horizontalen
Pinselstrichen über
die gesamte Breite des Papiers und arbeiten es
allmählich
nach unten bis langen horizontalen
Pinselstrichen über
die gesamte Breite des Papiers und zum Rosa. Wie Sie sehen können, hat eine Kombination
aus Schichten auf der
Nass-in-Nass-Technik hat eine Kombination
aus Schichten auf der
Nass-in-Nass-Technik einem wirklich lebendigen und
gleichmäßigen Farbverlauf geführt. Reinigen Sie die Ränder des Papiers und lassen Sie Ihr
Bild trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Lektion beginnen.
12. D3 p2: Jetzt, wo ich malen werde,
ist es völlig trocken. Wir sind bereit,
die Silhouetten
der Palmen einzumalen . Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist ,
bevor wir das tun, sonst die Palmen im Hintergrund
ausbluten. Wir werden auf
unseren Spitzpinsel in Größe drei
umsteigen ,
um unsere Silhouetten zu malen. Und ich verwechsle
zunächst die Farbe für
die Silhouetten, das ist Paynes Grau. Mischen Sie Ihre Farbe so dunkel
wie möglich, damit sie
übersättigt ist und fast schwarz
erscheint. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass
die Farbe genügend Wasser
enthält, damit es
sich leicht auf dem Papier
streichen lässt. Wir beginnen damit,
den Stamm der
ersten Palme zu bemalen . Ich male diesen ersten Baum leicht
links von der Bildmitte , um
Platz für
andere Bäume
unterschiedlicher Größe zu lassen , um später Tiefe zu verleihen, indem du deinen Pinsel leicht
festhältst. Beginne am oberen Rand des
Rumpfes und
ziehe deinen Pinsel allmählich nach unten
zum unteren Rand des Gemäldes. Sie können den Druck auf
Ihren Pinsel erhöhen , wenn Sie das Bild
hinuntergehen
, sodass sich die Borsten ausbreiten und der Baumstamm nach unten
hin größer wird. Und dann fangen wir an, die Palmblätter
einzumalen. Wir werden die
Form der Palmblätter malen indem wir mit einer einzigen Linie
für den Blattstiel beginnen. Malen Sie dann die Abschnitte
des Blattes
von der Oberseite des Stängels aus und
malen Sie in kurzen,
stacheligen Pinselstrichen, die zur
Blattspitze
hin abgewinkelt sind, nach außen stacheligen Pinselstrichen, die zur
Blattspitze
hin abgewinkelt . Achte darauf, deinen Pinsel dabei leicht zu
halten,
damit wir
in schönen, feinen Linien malen. Lege ungefähr vier
Palmblätter auf jeden Baum. Wir lassen das
für einen Moment trocknen , bevor wir mit
dem zweiten Baum beginnen , damit wir
ihn beim Malen nicht verschmieren. Die nächste Palme wird
etwas kleiner sein als die erste, sodass
sie weiter weg erscheint. Dies wird uns helfen, dem Gemälde Tiefe zu
verleihen. Beginnt oben
am Kofferraum und ziehe deinen Pinsel bis zum unteren Rand
des Gemäldes. Üben Sie nach und nach etwas
Druck auf die Bürste aus, wenn Sie können, sodass die Unterseite des Stammes
breiter ist als die Oberseite. Beachten Sie, dass ich
den Stamm der Palmen
nicht ganz
gerade male den Stamm der Palmen
nicht ganz , da Palmen Natur aus in
leicht gebogenen Winkeln wachsen. Dann
fügen wir die Blätter hinzu. Da diese Palme
kleiner ist als die erste. Wir werden auch
die Blätter kleiner
als das erste malen . Beginnen Sie damit,
den Stängel des Blattes zu bemalen und füllen Sie das Blatt
dann der
Basis des Stängels aus. Und male kurze, stachelige Pinselstriche nach außen
zur Blattspitze hin. Als Nächstes malen wir
einen größeren Baum
rechts neben dem Gemälde. Da der Baum größer ist, möchten
wir beim
Bemalen des Stammes mehr Druck auf unseren Pinsel ausüben. Der Stamm ist breiter als die anderen Palmen, die
wir bisher bemalt haben. Beginne immer noch am oberen Rand
des Rumpfes und ziehe den Pinsel in einem gleichmäßigen Pinselstrich bis zum unteren Rand
des Gemäldes . Da dieser Baum größer ist, bedeutet
das auch, dass
er uns näher ist. Wir werden also ein bisschen mehr Details
sehen können . Ich füge dieses Detail ein, indem die Größe der
Blätter auf dieser Palme
variiere. Wie Sie sehen können, habe ich
mit einem ziemlich kleinen Blatt angefangen und dann mehrere größere hinzugefügt, damit wir etwas Abwechslung
im Baum haben. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass wir die
Winkel der Blätter variieren. Palmenblätter sind sehr flexibel und können im Wind stark wehen
. So stehen sie oft in vielen
verschiedenen Winkeln und können
sich auch nach oben und unten beugen. In welchem Winkel auch immer die
Palmenblätter stehen, Sie
sollten sicherstellen, dass Sie die
stacheligen Teile
der Blätter
immer noch nach unten zur Blattspitze hin
streichen . Denken Sie bei all dem
daran, einen leichten Griff
auf Ihrem Pinsel zu verwenden , damit wir in schönen, feinen Linien
malen. Sie möchten
die Palmblätter mit der Spitze Ihres Pinsels
einmalen. Jetzt malen wir
den größten Baum
rechts neben dem Gemälde ein. Das bedeutet, dass dieser Baum
höher und der Stamm noch
breiter als der vorherige Baum sein wird . Bemalen Sie den Stamm, indem Sie
oben beginnen und den Pinsel in einem
gleichmäßigen Pinselstrich
nach unten zum unteren Rand des
Gemäldes führen nach unten zum unteren Rand des . Sie müssen
dafür sicherstellen, dass Ihr Pinsel ausreichend Farbe
hat,
damit Sie den Baumstamm glatt streichen können. Jedoch. Sie können
alle Abschnitte erneut durchgehen , wenn Sie sie dunkler machen
möchten. Aber im Idealfall wollen wir
es mit einem Pinselstrich machen. Da dies unsere
größte Palme ist, wird
sie
die größten Blätter haben. Bemalen Sie zunächst
den Blattstiel und füllen
Sie das Blatt dann mit kurzen,
stacheligen Pinselstrichen die zur
Blattspitze hin
abgewinkelt sind. Achte darauf, dass du deinen Pinsel dazu leicht festhältst. Und Sie können sogar
ein paar Lücken zwischen
Ihren Pinselstrichen lassen , um die
Silhouettenform des Blattes wirklich zu übertreiben. Um Abwechslung zu schaffen, können Sie
die Blätter in verschiedenen
Winkeln und Größen einmalen . Wenn du wirklich alles geben
willst, kannst du die Stacheln
an der Blattspitze anmalen, die etwas kürzer sind als
die an
der Blattbasis , um zu zeigen, wie sich
die Form zu einer Spitze
verjüngt. Dann lasse ich
diese Bäume trocknen bevor ich den letzten Baum auf der linken Seite des Gemäldes male, damit ich meine Arbeit
nicht verschmiere ich den letzten Baum einmale. Der letzte Baum
links wird ungefähr die gleiche Größe haben wie
der
größte Baum auf der rechten Seite. Also werden wir beim
Einmalen des Baumstamms ziemlich viel Druck auf unseren Pinsel ausüben, um sicherzustellen, dass er genauso breit ist wie
der Baum auf der rechten Seite. Wie Sie sehen können,
verleiht diese Baumformation dem
Gemälde Tiefe, weil es so
aussieht, als wären die Bäume am
Rand des Gemäldes näher an uns, weil
sie größer sind. Und die Bäume in der Mitte des Gemäldes sind weiter entfernt. Wie zuvor beim
Einmalen der Blätter, beginnen Sie mit einer einzigen
Linie für
den Blattstiel, um die Richtung und den
Winkel des Blattes festzulegen. Dann können wir das Blatt mit
kurzen, stacheligen Pinselstrichen ausfüllen , die Blattspitze hin
abgewinkelt
sind. Da dieser Baum
ziemlich nah bei uns ist, wollen
wir sicherstellen, dass wir die Blätter
einmalen, die ziemlich groß sind, mindestens so groß wie der
Baum auf der rechten Seite. Achte darauf,
deinen Pinsel leicht
zu halten , sodass
du die Blätter mit
der Spitze
deines Pinsels einmalst Blätter mit
der Spitze
deines Pinsels einmalst , damit die
Linien schön und fein bleiben. Wir möchten, dass sich unsere Palmen leicht und flexibel
anfühlen. Jetzt, irgendwo während des
Malens, hat sich
ein kleiner schwarzer Klecks neben
meinem Baum unten
rechts auf dem Gemälde niedergelassen . Das ist nicht das Ende der Welt. Und wenn das irgendwo
anders auf dem Bild wäre , würde
ich es einfach belassen. Aber in solchen Situationen, da es so nah am Baum ist, besteht
ein hinterhältiger Trick darin den
Baumstamm unten
einfach
etwas zu verbreitern , um den verirrten schwarzen
Klecks zu verdecken. Lassen Sie dann Ihre Bäume trocknen,
bevor Sie das Klebeband entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Palmen vollständig trocken
sind,
bevor Sie
das Klebeband entfernen , damit die Farbe
nicht auf dem Gemälde
verschmiert und es in diesem Stadium ruiniert wird. Das wäre so traurig. Legen Sie eine Hand über das
Gemälde, um es an Ort und Stelle zu halten. Verwenden Sie dann die anderen beiden, ziehen Sie das Klebeband ab und nach außen vom Gemälde
weg. Auf diese Weise sollte das
Papier, wenn wir das Klebeband entfernen, wir das Klebeband entfernen,
nach außen
zum Rand des
Gemäldes hin und nicht
in das Gemälde hinein. diesem Grund empfehle ich,
Klebeband gegenüber herkömmlichen
Verkäufern zu verwenden Klebeband gegenüber herkömmlichen
Verkäufern da Klebeband
dazu neigt, das Papier nicht zu zerreißen. In diesem Kurs haben wir unsere Fähigkeiten im Umgang mit
Farbverläufen
weiterentwickelt, indem wir zur
Verwendung von drei Farben
in einem Farbverlauf übergegangen sind. Und wir begannen auch, unsere Fähigkeiten zu
entwickeln, indem wir
einen spitzen Pinsel verwenden , um
eine detailliertere
Silhouette zu malen . Am vierten Tag werden wir diese Arbeit
weiterentwickeln, indem unsere Fähigkeiten
verfeinern, um
komplexere Details
ohne spitzen Pinsel zu malen . Und wir werden auch eine neue Art von Himmel
ausprobieren. Bis zum nächsten Mal.
13. D4 Farben: Bevor wir mit dem Projekt beginnen, werden
wir
alle Farben durchgehen, die wir verwenden
werden , und wie sie gemischt werden. Wir beginnen mit
den hellsten Farben wir an unserem Himmel verwenden. Für die hellste
Farbe am Himmel verwenden
wir ein helles Orange. Ich verwende dafür Winsor
Orange. Dies ist für die hellste
Farbe auf unseren Wolken. Denken Sie wie immer daran,
dass Sie nicht genau die
gleichen Farben verwenden
müssen wie ich. Diese Farbkarte ist nur ein Leitfaden für die dunklere
Farbe auf unseren Wolken. Wir werden
ein bläuliches Purpur
aus himmelblauen
und permanenten Reihen mischen . dieser Farbe streben wir einen
gedämpften Lilatyp an. Wir wollen hier nichts
zu Dunkles haben
, weil wir nicht
wollen, dass der Hintergrund das Bild überwältigt. Und für die Farbe unseres Himmels werden
wir Himmelblau
verwenden. Wir mischen das ziemlich
wässrig, weil
wir auch hier
nichts zu Helles wollen weil wir auf einen
weichen Himmel im Hintergrund setzen. Die Silhouette des Talgbaums
wird also wirklich auffallen. Dann gehen wir zu
der Farbe über, mit der wir unseren Baum
bemalen werden. Wie bei allen
Lektionen in diesem Kurs werden
wir
unseren Baum als Silhouette malen. Wir verwenden also nur eine Farbe. Ich verwende Payne's Grey
und mische es superdunkel, sodass es fast schwarz
erscheint. Ich mag Paynes Grau, weil es einen leicht
bläulichen Farbton
hat. Deshalb finde ich, dass es im Vergleich zu meinen Bildern etwas harmonischer ist. Sie können jedoch jedes Grau
oder jedes Schwarz als
Ersatz verwenden , wenn Sie dies bevorzugen. Und so
sieht unsere Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich empfehle,
deine eigene Farbkarte zu mischen ,
damit du während des Unterrichts etwas hast ,
auf das du zurückgreifen kannst.
14. Tag 4 p1: Wir beginnen das
heutige Projekt den Himmel
in unserem Hintergrund zu malen. Zuerst bereiten wir das Papier
für die Nass-in-Nass-Technik indem wir es
mit einem großen quadratischen Pinsel mit sauberem Wasser abdecken. Achten Sie darauf, dass Ihr Papier
gleichmäßig bedeckt ist, damit
keine Lücken entstehen. Die Projekte dieser Woche
sind so angelegt, dass der Schwierigkeitsgrad
im Laufe der Woche
allmählich zunimmt . Wenn Sie also heute erst
zu uns kommen, empfehle
ich, zum ersten Tag zurückzukehren und sie
der Reihe nach
durchzuarbeiten. Lassen Sie Ihr Bild
etwa 10 s stehen, damit das Wasser in
das Papier einsickern kann. Bevor wir mit dem Malen beginnen, beginnen
wir wie immer mit
unserer hellsten Farbe und wir mischen unser Orange. Stellen Sie sicher, dass Ihre Orangen
ziemlich wässrig sind, damit sie
mit der Nass-in-Nass-Technik nach außen diffundieren . Ich stelle auf meinen spitzen Pinsel in Größe
fünf um, um den Himmel zu malen. Das ist heute eine kleine
Veränderung, da wir
bisher nur quadratische
Pinsel verwendet haben, um den Himmel zu bemalen. Ich finde, dass spitze runde
Pinsel am besten geeignet sind, um
Himmel mit Wolken zu bemalen , weil sie von Natur aus
besser darin sind, weiche,
flauschige Wolkenformen
zu formen, bei denen quadratische Pinsel anfangen können, etwas scharf auszusehen. Wir beginnen damit, unsere Orange zu
verwenden, um einige grundlegende
Wolkenformen am Himmel
auszublenden. Wie Sie sehen, verwende ich mit meinem Pinsel eine
Art Kritzelbewegung
, fast wie Sie
es mit einem Buntstift tun. Um die vagen,
abstrakten Formen zu schaffen , zu denen sich
Wolken formen. Diese Wolken
werden unscharf sein. Und sie sind auch Kumuluswolken
, also diejenigen, die groß und flauschig
sind. Deshalb möchten wir
mit unseren Pinselstrichen ein sehr
freies und entspanntes Gefühl bewahren . Denken Sie daran, wir
versuchen nur,
in diesem Gemälde
den Eindruck von Wolken zu erwecken. Es muss nicht sehr genau
sein. Mach dir keine Sorgen, deine
Orange hier super lebendig zu machen. Weil wir nur die allgemeine Form
der Wolken ausblenden . Sobald du
mit deinen Wolken zufrieden bist, werden
wir
unser Blau mit dem Himmel verwechseln. Halte diese Farbe wirklich
hell und wässrig
, damit durch die Nass-in-Nass-Technik
alles weicher wird. Dann
malen wir das Blau über
den ganzen Himmel in den Lücken
zwischen den Wolken. Beachten Sie, dass ich nicht
versuche,
das Blau in die Wolken zu mischen ,
um sie miteinander zu verschmelzen. Wir platzieren einfach das Blau neben
dem Bild des Kindes, dass die
Nass-in-Nass-Technik die Arbeit erledigen kann. Wenn wir versuchen würden,
einen blauen Himmel mit orangefarbenen Wolken zu vermischen , würden sich
die beiden Farben
vermischen und Braun ergeben. Halten Sie Ihre Pinselstriche während
dieses Vorgangs
sehr leicht und entspannt. Schließlich werden
wir unser Lila mischen. Wir werden das nur auf
die Wolkenspitzen
malen ,
um ein paar Schatten zu erzeugen. In diesem Gemälde geht
die Sonne unter. Die Sonne kommt also
unter den Wolken hervor und beleuchtet
den Boden der Wolken. Während die Spitze der
Wolken im Schatten liegt. Versuchen Sie noch einmal nicht, Lila und
Orange miteinander zu vermischen. der
Nass-in-Nass-Technik werden
die beiden Farben miteinander verschmelzen ,
ohne die Farben zu verändern. Dann
reinigen wir die Seiten
unseres Gemäldes und
lassen es trocknen. Sobald das Gemälde vollständig trocken
ist, können wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Wir beginnen mit
der zweiten Schicht,
indem wir unser Papier mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser bedecken mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser , um es für die
Nass-in-Nass-Technik vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist ,
bevor Sie dies tun. Denn wenn nicht, werden
die Schichten
zusammenbluten und das Papier
übersättigt. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich
Wasser an
den Seiten Ihrer Bilder sammelt den Seiten Ihrer Bilder wenn Sie
sie mit Wasser bedecken. Ich empfehle, es schnell
aufzuziehen, damit es nicht das Klebeband löst, das
Ihr Papier am Tisch hält. Jetzt sind wir bereit, mit unserer ersten Farbe, unserem Orange
, zurückzukehren . Wir wechseln zurück
zu unserem Spitzpinsel in Größe fünf, um den Himmel zu malen. Wir werden
die Orange über
dieselben Abschnitte malen , die wir in der ersten Schicht
gemacht haben. Um die Farben aufzuhellen. Denken Sie daran, einen schönen Abend zu verbringen. Halte deinen Pinsel fest und verwende schnelle, freie Bewegungen
, um deine Wolken zu malen. Dass wir einen schönen,
weichen Blick auf die Wolken bekommen. Dann werden wir
das Violett für unsere Wolken verwechseln. Und genau wie bei der Orange werden
wir
das Lila über
dieselben Bereiche streichen , wie wir
es in der ersten Schicht getan haben. Wir platzieren das Lila einfach
neben die Orange und lassen die
Nass-in-Nass-Technik die beiden
Farben miteinander verschmelzen. Versuche nicht,
die beiden Farben
selbst miteinander zu vermischen , da
sie sich einfach
vermischen und braun werden . Und zu guter Letzt gehen wir wieder rein mit unserem
Blau für den Himmel. Wir werden das Blau in
den Lücken zwischen den Wolken malen . Achten Sie darauf, dass die
Farbe stark verwässert bleibt
, damit der Himmel schön
hell und nicht überwältigend ist. Wir halten
den Pinsel immer noch
sehr sanft in der Hand , damit dieser
Typ ein schönes, weiches Aussehen hat. Wenn Sie mit Ihrem Himmel zufrieden sind, lassen Sie das Bild trocknen,
bevor Sie mit der nächsten Lektion fortfahren.
15. Tag 4 p2: Sobald der Hintergrund trocken ist, können wir den Baum
einmalen. Wie Sie sehen können, hat
es uns die
Nass-in-Nass-Technik ermöglicht,
einen schönen, weichen, gemischten Himmel mit
dem Eindruck flauschiger
Wolken im Hintergrund zu erzeugen einen schönen, weichen, gemischten Himmel mit . Dadurch
kann sich unser Baum wirklich gut
von diesem Typen
abheben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild vollständig
trocken ist , bevor Sie mit dieser Lektion beginnen
. Andernfalls
verschmilzt der Baum in den Hintergrund. Wir beginnen diese
Lektion damit, die Farbe
, die wir für unseren Baum
verwenden, zu vermischen . In meinem Fall ist
Paynes Grau
superdunkel gemischt, sodass es fast schwarz
erscheint. Sie können normales Schwarz,
Grau oder Dunkelbraun verwenden ,
wenn Sie möchten. Wir stellen auf
unseren Spitzpinsel in
Größe drei für den Baum um. In dieser Lektion werden
wir den Hauptbronchus und
die
Form des Baumes malen . Wir beginnen an der Spitze
des untersten Zweigs. Und wir malen
es, indem wir die Spitze des Pinsels in
die rechte untere Ecke
des Gemäldes ziehen Pinsels in
die . Bewegen Sie den Pinsel leicht, um ein paar Biegungen
im Ast zu erzeugen. Beachten Sie, dass wir mit
sehr geringem Druck an
der Astspitze beginnen . Und allmählich wird
mehr Druck auf die Bürste ausgeübt, wenn wir
die untere Ecke erreichen , sodass der Ast
dicker wird , je
näher er der Basis des Baumes kommt. Als nächstes
malen wir den oberen Ast. Dieser Zweig
beginnt in der oberen Mitte des Gemäldes und geht
zur Mitte der
rechten Seite des Gemäldes nach unten . Dieser Zweig ist dicker. Also werden wir
ziemlich viel Druck auf
unseren Pinsel entlang
des unseren Pinsel entlang Astes ausüben, sodass er
breiter ist als der erste. Auch hier werden wir den Pinsel beim
Malen leicht
bewegen , um dem Ast
einige natürliche Biegungen zu geben. Als nächstes
malen wir unseren Baumstamm ein, naja, alle Zweige
werden miteinander verbunden. In diesem Gemälde
können wir nur einen Teil
des Baumstamms auf der
rechten Seite des Gemäldes sehen . Wir werden
den Baumstamm von der Oberseite des
Gemäldes bis zum unteren Rand streichen und dabei unseren Pinsel
leicht
bewegen, um ihm
einige natürliche
Unvollkommenheiten zu verleihen . Dann werde ich die Stelle glätten und abrunden, wo die Äste den Baumstamm
treffen, damit die Verbindungen
etwas natürlicher aussehen. Ich verdunkle nur
den oberen Ast, um
sicherzugehen , dass er dieselbe Farbe wie
der Rest der Silhouette hat. Als nächstes werde ich
die kleineren Zweige malen. Und das sind die Zweige
, die sich mit
den beiden Hauptzweigen verbinden , die
wir bereits gemalt haben. Diese Zweige werden dünner
sein als die ersten. Wir möchten den Pinsel leichter halten , wenn
wir sie malen. Damit wir
in dünneren Linien malen. Erhöhen Sie allmählich
den Druck auf Ihren Pinsel, während wir diesen Ast
mit dem größeren
verbinden , sodass er näher an
der Basis des Baumes dicker
wird. Wir werden die Stellen, an
denen die Zweige miteinander verbunden
sind, abrunden , um ihnen
ein natürlicheres Aussehen zu verleihen. Dann malen wir ein
paar kleine, dünne Zweige Äste
aussehen, auf den
Ast, den wir gerade gemalt haben. Dies sind die dünnsten Arten
von Zweigen, die wir gemalt haben. Also
verwenden wir die äußerste Spitze
unseres spitzen Pinsels,
um sie hineinzustecken. Dann
malen wir einen Ast ein, der dem unteren Ast verbunden
wird. Das
beginnt damit, dass wir den Ast
überqueren , den
wir gerade gemalt haben. Und wir werden
mit unserer Linie ein bisschen
herunterkommen und dann aufhören. Dann nehmen wir
diese Linie wieder auf, beginnen
in einem etwas
anderen Winkel und verbinden sie mit dem unteren Ast. Wenn du
mehr Druck auf deinen Pinsel
ausüben kannst , wenn wir zum unteren Teil
des Astes kommen , sodass
er oben
dünner und zur Basis
hin breiter ist . Dann malen wir erneut mit
derselben Methode
einen kleineren Zweig. Und jetzt malen wir einige
dieser kleinen Zweige vom Typ
Tweak
auf den unteren Ast. Achte darauf, dass du deinen Pinsel sehr leicht in der Hand hältst. Also malen wir
mit der Spitze
des Pinsels, um schöne, feine Linien zu erzeugen
. Die Oberseite des Gemäldes
sieht etwas spärlich aus. Also werden wir da oben noch
ein paar Filialen hinzufügen ,
um das auszugleichen. Wir beginnen
damit, zwei
unserer dickeren
Zweige einzusetzen , um diesen
Abschnitt des Baumes auszufüllen. Dann werden wir zum Schluss einige kleinere,
dünnere Zweige hineinlegen, um etwas
Abwechslung zu schaffen. Hier haben wir die
Hauptform des Baumes. Wenn Sie
mit Ihrem Baum zufrieden sind, lassen Sie Ihr Bild
trocknen,
bevor Sie mit der nächsten Lektion fortfahren.
16. Tag 4 p3: Jetzt sind wir bereit, die Blätter
einzumalen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist, bevor Sie dies tun. Damit wir beim
Einmalen
der Blätter nicht die Äste
auf dem Papier verschmieren , verwenden
wir dafür
unseren kleinen Pinsel in Größe drei,
um uns so viel Kontrolle
über die Details wie möglich zu geben. Kontrolle heißt aber nicht, angespannt
zu werden. Es ist viel einfacher,
Details einzuzeichnen, wenn Sie Ihren
Pinsel relativ
entspannt in der Hand halten Ihren
Pinsel relativ
entspannt in der ,
sodass sich Ihre Hand leicht bewegen kann
. Wir malen die Blätter dieses Baumes in Tropfenform. Ich empfehle, die
Größe der Blätter
leicht zu variieren und
sie mit
leichten Unvollkommenheiten
in der Träne einzumalen . Um ihnen ein
natürlicheres Gefühl zu geben. Möglicherweise
müssen Sie immer mehr von
Ihrer Silhouettenfarbe mischen, damit sie beim Malen schön und undurchsichtig
bleibt. Achten Sie darauf, dass Sie Ihrer Farbe hier nicht zu
viel Wasser hinzufügen ,
da dies das
Bemalen der detaillierten
Formen der Blätter erschwert . Wir werden die Blätter
zu unseren dünneren Zweigen hinzufügen. Und an den Spitzen jedes Zweiges. Auf diese Weise können wir eine
ungleichmäßige Verteilung der Blätter auf
dem Gemälde malen ungleichmäßige Verteilung der Blätter auf ,
ohne
Hunderte von Blättern malen zu müssen , um den gesamten Baum
auszufüllen. Bemalen
Sie die Blätter mit der Spitze Ihres Pinsels, sodass wir in schönen, feinen Linien
malen. Ich male die Blätter, indem ich den Umriss
der Tropfenform
male und dann die
Mitte der Form ausfülle. Denken Sie beim
Malen in die Blätter an die Schwerkraft. Wir möchten, dass die meisten Blätter
entweder nach unten zeigen oder sich
zumindest nach unten zum
Boden beugen , wie sie
es im wirklichen Leben tun würden. Details beim Malen können etwas
knifflig sein , weil es schwierig ist, die Hände ruhig
zu halten. Mein Tipp dafür ist,
deinen kleinen Finger als
Ankerpunkt auf
dem Papier zu verwenden deinen kleinen Finger als
Ankerpunkt auf
dem , um deine Hand zu stabilisieren dir
trotzdem freie
Bewegung mit deinem Pinsel zu ermöglichen. Achten Sie dabei nur darauf, dass Sie mit Ihrem kleinen Finger keine
Farbe auf Ihrem Papier
verschmieren? Ich schmiere später tatsächlich
Farbe auf dem Papier. Ich zeige Ihnen, wie Sie
das beheben können, wenn wir dazu kommen. Möglicherweise stellen
Sie beim Malen fest, dass Sie noch ein
paar kleinere Zweige hinzufügen möchten die Sie unterwegs Blätter legen können. Also zögern Sie nicht
, das überall dort zu tun, wo Sie den Baum ausfüllen möchten. Während wir die Blätter
in
kleinen Gruppen einmalen werden . Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie zwischen den
einzelnen Blättern kleine Lücken lassen, damit wir die
Silhouette klar erkennen können. Wenn sich zu viele
Blätter überlappen, besteht die Gefahr, dass sie zu
einem schwarzen Klecks auf dem Papier werden. Und wir versuchen, dieser
Baumsilhouette ein angenehmes, leichtes und zartes Gefühl zu verleihen. Hier habe ich
Farbe auf das Papier verschmiert. Wie du siehst, habe ich meine Hand darauf gelegt wo ich gerade einen Ast
gemalt habe. Die Farbe war also immer noch nass und ich habe sie
am Ende
weiter oben am Himmel verschmiert. Das ist nicht das Ende der Welt. Wir können es leicht reparieren, indem sauberes Wasser auf einen Pinsel geben und so viel
übermalen. Nehmen Sie dann ein sauberes Taschentuch
und tupfen Sie die Farbe ab. Dies unterstreicht eine weitere
Sache, die Sie beim Einmalen
Ihrer Blätter
beachten müssen . Und das
heißt, versuchen Sie, so zu arbeiten, dass Sie Ihre Hand nicht auf die
Stelle
legen, an der Sie gerade Farbe abgelegt haben. Wenn du Rechtshänder bist. Das
bedeutet in der Regel, auf der Seite von
links nach rechts zu arbeiten . Und wenn Sie Linkshänder sind, arbeiten
Sie von rechts nach links. Wirklich, wenn ich vernünftig gewesen wäre, hätte
ich an diesem Bild von oben
nach unten gearbeitet, anstatt mit
den unteren Ästen zu beginnen und nach oben zu arbeiten. Aber hey, wir leben und lernen. Wenn ich Bob Ross wäre, würde
ich hier eine Zeile über
glückliche kleine Unfälle einwerfen. Achte darauf, dass du
die Größe deiner Blätter
leicht variierst , damit wir
etwas natürliche Abwechslung
in den Baum bekommen . Ich empfehle auch,
darauf zu achten, dass Ihre Blätter in leicht unterschiedliche
Richtungen zeigen, da die
Blätter an den Bäumen nicht alle in die gleiche Richtung
gehen. Es ist wahrscheinlich eine
gute Idee paar Bilder von
Bäumen nachzuschlagen, bevor Sie mit dem
Malen beginnen , damit
Sie eine Vorstellung von einigen
natürlichen Blattformationen
im Kopf haben . Wenn das gesagt ist, mach dir keine allzu großen Sorgen darüber, es supergenau zu machen
. Wir malen ein Baum in
einer Silhouette. Wir versuchen nicht,
ein perfektes Replikat eines
bestimmten Baums zu erstellen . Sie können sich in
diesem Gemälde selbst herausfordern , indem Sie nach verschiedenen
Baumarten suchen und vielleicht
eine mit unterschiedlich
geformten Blättern malen . Ich dachte, das klassische
tropfenförmige Blatt wäre eine großartige Möglichkeit, unsere Fähigkeiten mit
einem spitzen Pinsel zu üben und gleichzeitig die Dinge sehr einfach
zu halten. Sie können sich jedoch gerne in andere
Blattformen verzweigen , wenn Sie möchten. Ich entschuldige mich nicht
für die Handflächen und werde dich jetzt in Ruhe lassen. Ich fordere Sie auf, in den Diskussionen
Ihre besten Blatt- und Baumpons
unten zu lassen Ihre besten Blatt- und Baumpons . Dieser Vorgang kann eine Weile dauern. Machen Sie
also eine Pause, wenn Sie möchten. Es ist wichtig,
dass Sie beim
Malen in den
Blättern den Fokus behalten, damit wir daran denken,
den Pinsel leicht zu halten , damit unsere
Pinselführung zart bleibt. Das Schöne am Malen in
Silhouetten ist, dass Sie jederzeit
problemlos eine Pause einlegen
und später darauf zurückkommen können, da wir nur eine Farbe
verwenden. Es ist also sehr einfach,
diese Farbe später wieder zu verwechseln. Jetzt fügen wir ganz oben
auf dem Bild
einige größere Blätter hinzu. Diese sind etwas größer als die anderen Blätter, weil
sie uns näher sind. Die Idee dabei ist, dass sie von einem Ast
herunterkommen, der sich direkt über uns befindet, weshalb sie von der Oberseite des Gemäldes
abgeschnitten werden . Wenn Sie
mit Ihrem Baum zufrieden sind, lassen Sie Ihr Bild trocknen,
bevor Sie das Klebeband abziehen. Lege eine Hand über das
Bild, um es festzuhalten während du
mit der anderen das Klebeband vom Bild
wegziehst . Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist ,
bevor Sie dies tun. Oder du
verschmierst ganz am Ende dunkle Farbe auf dem
ganzen Bild. In diesem Kurs haben wir unsere Fähigkeiten im
Bemalen des Himmels
weiterentwickelt , indem wir Wolken am Himmel
mit einem spitzen Pinsel
malen. Und wir haben
unsere Fähigkeiten auch mit unserem
kleinen Spitzpinsel geübt . Ich habe gelernt, mit unterschiedlichen Drücken
auf den Pinsel
verschiedene Arten von Linien zu malen und
einige sehr kleine und
feine Details hinzuzufügen . Im nächsten Projekt werden
wir unsere
Fähigkeiten im Bereich Farbmischung weiterentwickeln und lernen, wie wir das Beste
aus unserem quadratischen Pinsel herausholen können.
17. D5 Farben: Bevor wir mit dem heutigen Projekt beginnen, werden
wir alle Farben
durchgehen, die wir verwenden werden, und
wie man sie mischt. Wie immer musst du nicht genau die gleichen
Farben
haben wie ich. Verwenden Sie einfach alles, was Sie haben,
und verwenden Sie dies als Leitfaden. Wir beginnen damit
, die Farben unseres Himmels zu vermischen. Die hellste Farbe, die wir an unserem Himmel
verwenden, ist ein helles Orangegelb, gemischt mit Winsor-Orange
und Winsor-Gelb. Ich vermische das ziemlich wässrig. Dass es mit der
Nass-in-Nass-Technik einfach zu
bedienen sein wird. Als nächstes mischen wir
ein tiefes Orange aus Winsor Orange und ein
bisschen Windsor-Rot. Einige rote Pigmente können sehr stark
sein. Sei also vorsichtig, wenn
du das einmischst. Es ist am besten, mit
einer sehr kleinen Menge zu beginnen und diese langsam
aufzubauen. Ich mische
diese Farbe wieder ziemlich wässrig, sodass sie sich bei der
Nass-in-Nass-Technik
leicht verblassen lässt. Als nächstes verwechseln wir unser
Hauptblau mit dem Himmel. Dafür verwenden wir
hauptsächlich Himmelblau. Und dann mische ich
ein kleines bisschen
Winsor-Gelb ein, um diesem Kerl
eine leichte türkisfarbene Färbung zu verleihen. Seien Sie hier sehr vorsichtig und verwenden Sie
nur eine winzige
Menge Gelb. Sonst machen wir
den Himmel grün. Dann werden wir
die Farbe für unsere Silhouette verwechseln. Ich bin mir sicher, dass es Sie
an dieser Stelle
nicht überrascht, dass ich Paynes
Grau für die
Silhouette meiner Stadt verwenden werde . Ich verwechsle das superdunkel ,
sodass es fast schwarz erscheint. Wie immer können Sie diese Farbe
durch ein beliebiges Dunkelgrau oder
Schwarz
ersetzen , wenn Sie dies bevorzugen. Und hier ist unsere Farbkarte. Wenn es trocken ist,
empfehle ich,
deine eigene Farbkarte zu mischen ,
damit du während des Unterrichts
etwas hast , auf das du zurückgreifen
kannst.
18. Tag 5 p1: Wir beginnen das heutige Projekt
mit dem Malen im Himmel. Wir
bereiten unser Papier zunächst
für die Nass-in-Nass-Technik vor
, indem wir bereiten unser Papier zunächst
für die Nass-in-Nass-Technik vor es mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser abdecken . Stellen Sie sicher, dass das Papier
gleichmäßig bedeckt ist und
keine Lücken vorhanden sind. Das Brennstoffpapier ca. 10 s einwirken lassen, damit
das Wasser einsickern kann. Bevor wir anfangen zu malen. Heute
üben wir mit unserem
kleinen quadratischen Pinsel. Ich werde
das benutzen, um in unseren Himmel zu malen. Mischen Sie zunächst
unsere hellste Farbe, nämlich ein gelbliches Orange. Dann beginnen
wir in der
Mitte des Gemäldes und malen
diese Farbe in langen, geschwungenen Pinselstrichen über das Gemälde. Wir behalten diese Farbe hauptsächlich in der unteren
Hälfte des Gemäldes bei. Achte darauf,
zwischen deinen Pinselstrichen Lücken zu lassen. Damit wir in anderen Farben malen können. Ich verwende hier am
Anfang meistens
die dünne Kante
meines Pinsels, um
die Pinselstriche
ziemlich dünn zu halten , sodass wir viel Platz
für die anderen Farben lassen
können. Als nächstes mischen
wir unsere tiefere Orange. Wir beginnen damit, dies am
unteren Rand des Gemäldes zu malen. Lange, geschwungene Pinselstriche wirken zum
oberen Rand des Gemäldes
nach oben. Platziere unser tiefes Orange in die Lücken,
die wir zwischen der ersten Farbe gelassen haben, lass oben Platz
für das Blau des Himmels. Als nächstes werden wir unser Blau mit dem Himmel
verwechseln. Wir werden das so
malen, dass wir oben am Himmel beginnen und
die Lücken füllen, die wir zwischen
den anderen Farben gelassen haben. Beachten Sie, dass wir die Farben nur nebeneinander
platzieren. Wir versuchen nicht, sie miteinander zu
vermischen. Die Nass-in-Nass-Technik wird für uns alles
miteinander
verbinden. Wenn wir versuchen,
die Farben miteinander zu vermischen, vermischen
sie sich
und es entsteht Braun. Vergewissere dich, dass du das gesamte Bild
bedeckt hast und
keine weißen Lücken mehr übrig sind. Dann
reinigen wir die Seiten
unseres Gemäldes und
lassen es trocknen. Mir wurde hier klar
, dass ich vergessen hatte , eine
Seite meines Gemäldes zu entfernen. Zum Glück wird
es keinen großen Unterschied für das Endergebnis machen
, wenn nur
die erste Schicht gestrichen es keinen großen Unterschied für das Endergebnis machen
, wenn ist. Aber ich dachte, ich würde das
belassen , nur um hervorzuheben
, dass Sie sicherstellen möchten , dass Sie
Ihr Papier sicher auf den
Tisch tippen . Vor allem, wenn Techniken wie die Nass-in-Nass-Technik verwendet werden. wird viel Wasser auf das Papier
aufgetragen. Weil dieses Wasser dazu führen kann, dass es sich verbiegt und verzieht, wenn es nass wird. Und wir brauchen das Band, um
das zu verhindern. Achten Sie darauf, das Klebeband
fest in das Papier zu drücken ,
damit
keine Luftblasen entstehen, durch die
das Wasser
darunter gelangen kann, und das
Klebeband möglicherweise vom Klebeband lösen. Jetzt, da das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Wir beginnen diese Schicht genauso wie
die erste, indem wir unser Papier
mit klarem Wasser bedecken und es mit einem großen quadratischen Pinsel einem großen quadratischen Pinsel für die
Nass-in-Nass-Technik
vorbereiten. Dann gehe ich
rein und räume die Seiten des
Gemäldes auf. Achte darauf, dass ich während der Arbeit kein überschüssiges Wasser über das
Bild ziehe. Wir stellen wieder auf
unseren kleinen quadratischen Pinsel um. Und wir werden
unsere erste Farbe wieder verwechseln,
nämlich unser orangefarbenes Gelb. Wir werden das überall auf
die gleichen Bereiche
malen wie
in der ersten Ebene. Achte darauf, dass du mit
deinem Pinsel immer noch breite, geschwungene Pinselstriche verwendest, damit wir
den Eindruck weicher
Wolken am Himmel bekommen . Dann werden wir unsere tiefe Orange
wieder mischen. Und genau wie bei
unserer ersten Farbe werden
wir das in
den gleichen Bereichen malen wie
in der ersten Schicht. In dieser Ebene
können Sie versuchen, abwechselnd die dünne Kante Ihres
Pinsels und die flache Kante
des Pinsels mit Ihren
Pinselstrichen zu
verwenden , um
eine Kombination aus dünnen
und breiten Pinselstrichen zu erhalten . Dies wird dazu beitragen, dem Himmel etwas
Abwechslung zu verleihen. Und zum Schluss werden
wir unser Blau wieder verwechseln. Beginne oben am Himmel und male
das Blau in
langen, geschwungenen Pinselstrichen über das Bild. Füllen Sie alle Lücken
zwischen unseren anderen Farben aus. Achte darauf, dass du
nur das Blau
neben die Orangen legst. Dass sie sich nicht
zu sehr vermischen und braun werden. Ich schließe gerade damit dass ich etwas mehr
von meinem tiefen Orange am unteren Rand des Gemäldes angebracht habe, um sicherzustellen, dass ich keine Lücken
hinterlassen habe. Lassen Sie Ihr Bild dann trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Schicht beginnen. Sobald Ihr Bild vollständig trocken
ist, können
wir mit der dritten
Schicht beginnen, indem wir
unser Papier
mit einem großen quadratischen Pinsel mit sauberem Wasser abdecken . dabei sehr vorsichtig mit Ihrem
Pinsel um. Weil Wasserfarben
reaktiviert werden können, wenn sie
nass werden und beginnen, sich
auf dem Papier zu bewegen. Da sich Blau und Orange auf
gegenüberliegenden Seiten
des Farbkreises befinden , besteht die
Gefahr, dass sie sich vermischen
und schlammig werden. Wenn wir die
darunter liegenden Schichten zu stark stören, reinigen wir die Seiten des
Gemäldes und lassen
das Wasser
etwa 10 s einwirken , bevor
wir mit dem Lackieren beginnen. Dies ist die letzte
Schicht des Himmels. Also gehen wir dieses Mal etwas
anders rein. Wir beginnen damit
, das Blau unseres Himmels zu vermischen. Und wir werden
das Blau mit einer flachen
Kante unseres Pinsels entlang des Himmels malen . Also verwenden wir breite Pinselstriche
oben am Himmel. wir uns dann
den orangefarbenen Farben nähern, drehen
wir den
Pinsel auf die Seite. Also malen wir mit der
dünnen Kante des Pinsels. Auf diese Weise können wir im Laufe des Gemäldes mit
feineren Pinselstrichen
arbeiten . Ich platziere das Blau
zwischen die Orangen, um
einige Lücken zwischen den Wolken zu schaffen , sodass wir das
Blau des Himmels sehen können. Das wird diesen Kerl ein
bisschen
zerbrechen und ihm etwas Textur verleihen. Als
nächstes mischen wir unsere tiefe Orange. Ich male das, indem ich am unteren Ende
des Himmels
beginne und nach oben
in Richtung Mitte arbeite. Dieses Mal arbeite ich mit
der dünnen Kante meines Pinsels. Und ich male in etwas kürzeren
Pinselstrichen, um ein paar kleine
Wolkenstreifen über den Himmel zu ziehen. Jetzt werde ich unser Orangegelb mischen
. Ich werde das mit der
dünnen Kante meines Pinsels in
kurzen Streifen auf das Papier malen . Einige Abschnitte meines Himmels sehen
im Moment etwas
gestreift aus, anstatt den weicheren
Wolken-Look, den ich bevorzuge. Um das zu beheben, nehme
ich sauberes Wasser
auf meinen Pinsel und wische an den Rändern
einiger
Farbstreifen , um
sie etwas weicher zu machen. Dann werde ich die Ränder meines
Gemäldes mit einem Papiertuch
reinigen und das Bild trocknen
lassen,
bevor ich mit der nächsten Lektion fortfahre.
19. Tag 5 p2: Jetzt, da das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir in unserer Stadt
malen. Wie Sie sehen, konnten
wir durch
die
Nass-in-Nass-Technik und verschiedene Arten von Pinselstrichen mit
unserem quadratischen Pinsel Pinselstrichen mit
unserem quadratischen Pinsel einen
wirklich schönen dynamischen Himmel malen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist , bevor Sie
mit dieser Lektion beginnen. Andernfalls wird die Silhouette
der Stadt in den Hintergrund treten. Ich verwechsle zunächst
die Farbe, die wir
in der Stadt malen werden, was für mich Paynes Grau ist. Und ich vermische
das superdunkel ,
sodass es fast schwarz erscheint. Achten Sie darauf, dass Sie Ihrer Farbe nicht zu
viel Wasser hinzufügen ,
da dies das
Bemalen der Details
der Skyline erschwert . Ich benutze weiterhin meinen kleinen quadratischen Pinsel, um die Skyline der Stadt zu
malen. Ich beginne damit,
eine durchgezogene Farblinie
direkt über den
unteren Rand meines Papiers zu malen eine durchgezogene Farblinie . Ich habe versucht, diese Linie
so gerade wie möglich zu zeichnen. Möglicherweise müssen Sie es ein paar
Mal
durchgehen , um sicherzustellen, dass
es superdunkel ist. Diese Linie wird
die Basis
unserer Stadtsilhouette sein und alles andere wird sich
mit ihr verbinden. Dann beginnen wir
mit dem Gebäude direkt in
der Mitte unserer Skyline um uns
bis zum
zentralen Punkt zu markieren. Drehen Sie Ihren Pinsel zur Seite und
malen Sie ein hohes, dünnes Gebäude Beginnen Sie oben
am Gebäude mit kurzen Pinselstrichen
mit Ihrem quadratischen Pinsel, einer unter dem anderen, bis es unsere Grundlinie erreicht. Dies wird das höchste
Gebäude in unserer Skyline sein. Achten Sie darauf, dass
Sie beim Malen nicht Ihre Hand über
die Grundlinie streichen. Sie können die
Grundlinie trocknen lassen, bevor den Rest der Skyline
der Stadt
einmalen. Wenn das einfacher ist,
werden wir in einem
anderen Gebäude etwas rechts von unserem ersten Gebäude malen . Ich male einen kurzen Pinselstrich , um die Höhe
des Gebäudes zu markieren. Dann drehe ich meinen Pinsel senkrecht und male
das Gebäude mit der flachen Kante
meines Pinsels, weil dieses Gebäude
breiter sein wird als das erste. Das nächste Gebäude, das ich male,
wird sich auf halbem Weg zwischen dem zweiten Gebäude und dem rechten Rand
des Gemäldes befinden. Dieses Gebäude ist kürzer als
das zweite und dünn. Also malen wir es mit kurzen Pinselstrichen mit der
dünnen Kante unseres Pinsels. Dann male ich
eine kleine Gruppe kürzerer Gebäude zwischen
dem letzten Gebäude und dem rechten
Rand des Papiers. Wie Sie sehen können, haben wir jetzt eine allgemeine Linie auf der rechten
Seite des Gemäldes. Zeichnet die Gebäude
ab, deren Höhe während wir von der Mitte des
Gemäldes bis zum Rand gehen. Vielleicht solltest du diese Gebäude
noch einmal
durchgehen , um sicherzustellen, dass es so dunkel wie möglich
ist. Sie sich
im Moment keine Gedanken darüber, die Lücken zu füllen. Das machen wir später. Dann lassen wir
das Bild trocknen, bevor wir auf der
linken Seite des Gemäldes beginnen. Ich habe die Silhouette
etwas trocknen lassen , bevor ich
an der linken Seite des
Gemäldes gearbeitet habe, damit ich es nicht
mit der Hand verschmiere , wenn ich
auf der linken Seite arbeite.
Ich gebe zu, es
wäre wahrscheinlich gewesen sinnvoller, zuerst
auf der linken Seite zu
arbeiten und dann zur rechten Seite
überzugehen , damit ich mich nicht auf das
Bild stützte, das
ich gerade gemalt habe. Aber ich habe nie behauptet
, viel Verstand zu haben. Wie auch immer, wir werden damit beginnen , unsere
Silhouettenfarbe erneut zu vermischen. Und ich richte nur
meinen Grundwert auf, bevor wir anfangen. Wir beginnen mit
dem kürzesten Gebäude auf der
linken Seite des Gemäldes. Ich mache dieses
Gebäude ziemlich breit. Also male ich es mit
der breiten, flachen Kante meines Pinsels in
senkrechten Pinselstrichen. Dann lasse ich eine kleine
Lücke und male in einem dünnen Gebäude mit kurzen Pinselstrichen mit
der dünnen Kante meines Pinsels, ich mache dieses Gebäude
etwas höher. Das nächste Gebäude
wird in der Mitte der Lücke
zwischen dem Gebäude, das ich gerade
gestrichen habe , und dem
Hauptgebäude sein. Ich male wieder
ein breiteres Gebäude. Also werde ich
vertikale Pinselstriche mit
der flachen Kante meines Pinsels verwenden . Ich beginne mit
einer Linie,
die von der Spitze des Gebäudes bis
zu meiner Grundlinie führt. Und dann lege ich einen weiteren Pinselstrich
neben der ersten Linie, etwas darüber und ein
bisschen nach rechts. Streichen Sie direkt nach unten
in Richtung der Grundlinie. Wie Sie sehen, entsteht dadurch eine etwas andere
Gebäudeform. Vielleicht die Art
von Wohnblock , der oben eine
Penthouse-Wohnung hat. Und jetzt haben wir eine
allgemeine Form der Stadt, die zeigt, wie die
Gebäude an Höhe abnehmen,
angefangen in der Mitte bis zu den
Rändern des Gemäldes. Von hier aus werden wir
beginnen, die Lücken zu schließen. Ich beginne damit,
eine kleine Ansammlung
dünner Gebäude links
von meinem Hauptgebäude aufzustellen . Sie können diese einmalen, indem Sie
fast die dünne Kante
Ihres Pinsels auf das Papier streichen, um einige superdünne Linien zu erhalten. Sie können die Höhe
der Gebäude in
kleinen Gruppen variieren , um die
Skyline interessanter aussehen zu lassen. Stellen Sie nur sicher, dass die Skyline
insgesamt immer noch der allgemeinen
Form des Hauptgebäudes folgt, das das höchste Gebäude ist und
allmählich an
Größe abnimmt,
wenn wir uns nach außen zu
den Rändern des Gemäldes bewegen. Als Nächstes werde ich einige Gebäude direkt rechts von
unserem Hauptgebäude errichten. Abwechslung halber
male ich diese Gebäude breiter als die kleine
Gruppe, die ich links platziert habe. können Sie eine Kombination aus
der dünnen Kante und Dazu können Sie eine Kombination aus
der dünnen Kante und
der flachen Kante Ihres
quadratischen Pinsels verwenden. Dann baue ich zwei kleine Gebäude ein, um die letzte Lücke auf der rechten Seite zu füllen. Jetzt haben wir alle
Gebäude in unserer Skyline. Unsere Skyline
sieht im
Moment jedoch etwas seltsam aus, da
alle Gebäude in die Grundlinie fallen. Und mit den Lücken
zwischen den Gebäuden können
wir sehr deutlich sehen, wie die Grundlinie über
den unteren Rand des Gemäldes verläuft. Wir werden
die Grundlinie zwischen einigen Gebäuden
höher anheben. Dies verleiht der Unterseite
unserer Silhouette Abwechslung und hilft
, die Grundlinie zu verschleiern. Wenn du bei diesem Bild eine
größere Herausforderung möchtest, könntest
du mit
deinem kleinen spitzen Pinsel
etwas mehr üben und einige
Vogelsilhouetten am Himmel
platzieren. Dann gehen wir einfach über jedes der Gebäude,
die aussehen, als
würden sie zu hell werden. Noch einmal, um sicherzustellen, dass die Silhouette
alle dieselbe Farbe hat. Lassen Sie Ihr Bild anschließend
trocknen, bevor Sie das Klebeband abziehen. In diesem Gemälde haben wir Technik der
Himmelsmalerei
entwickelt. Wir haben es am zweiten Tag ausprobiert, indem wir unsere eigenen
Farben für den Himmel
gemischt haben, anstatt nur mit
den Pigmenten in unserer Palette zu arbeiten. Wir haben auch
unsere Arbeit mit
dem kleinen quadratischen Pinsel weiterentwickelt , indem gelernt haben, sowohl
die dünne als auch die flache Kante des Pinsels zu verwenden ,
um verschiedene Arten von
Linien zu erzeugen und ein komplexes
Stadtbild zu malen.
Silhouette. Morgen werden wir unsere Arbeit
weiterentwickeln, indem wir lernen, wie man
einem Stadtbild Tiefe verleiht. Und wir werden
unsere Arbeit mit dem Mischen von Farben fortsetzen.
20. D6 Farben: Wir beginnen mit dem heutigen
Projekt, indem wir uns
alle Farben ansehen, die wir
verwenden werden, und wie man sie mischt. Sie wie immer daran
, dass Sie nicht genau die
gleichen Farben haben müssen wie ich. Verwenden Sie einfach alles, was Sie haben,
und verwenden Sie dies als Leitfaden. Wenn Sie experimentieren möchten, könnten
Sie ganz
andere Farben verwenden. Zuerst schauen wir uns
die Farben an, die wir am Himmel
verwenden werden. Die hellste Farbe,
die
wir am Himmel verwenden , ist ein leuchtendes
Orangegelb , gemischt mit
Winsor-Orange und Winsor-Gelb. Für die mittlere Farbe unseres Himmels verwenden
wir
ein schönes leuchtendes Rosa. Ich verwende dafür Permanent
Rose. Achte darauf,
diese Farben für
diesen Kerl schön und wässrig zu mischen . Sie eignen sich also gut für
die Nass-in-Nass-Technik. Und schließlich, für die
dunkelste Farbe unseres Himmels, mischen
wir ein tiefes Purpur aus permanenter Rose, ein bisschen Windsor-Blau. Verwende nicht zu viel Blau, denn wir streben
ein ziemlich warmes pinkes Purpur an. Dann werden wir die Farben
verwechseln. Wir werden unsere
Stadtsilhouetten in der Breite malen. werden wir
drei Ebenen von Silhouetten verwenden In diesem Projekt werden wir
drei Ebenen von Silhouetten verwenden. Und jede Schicht verwendet dieselbe Farbe mit
unterschiedlichen Stärken. Ich verwende Paynes Grau
für meine Silhouetten, aber du kannst jedes Grau
oder Schwarz verwenden, das du hast. Ich mische mein Grau für die
erste Schicht der Silhouetten mit viel Wasser, sodass es sehr hell und transparent ist. Die zweite Schicht wird ein Mittelpunkt zwischen der
hellsten und der dunkelsten sein. Ich mische mein Payne's
Grey mit weniger Wasser als beim ersten Mal, sodass
es heller ist als zuvor, aber
ich lasse mir immer noch Platz, um es in
der letzten Schicht dunkler zu machen. In der letzten Schicht
der Silhouetten verwechsle ich Grau,
Superdunkel und Satt meines Payne ,
sodass es fast schwarz erscheint. Bedenken Sie jedoch, dass
Sie die Farbe
mit ausreichend Wasser mischen müssen , damit sie sich leicht auf dem Papier verteilen lässt. So
sieht die Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich empfehle,
Ihre eigene Farbkarte zu mischen ,
damit Sie während des Projekts auf
etwas zurückgreifen können.
21. Tag 6 p1: Wir beginnen diesen Kurs, indem wir im Hintergrund
malen. Und genau wie am
ersten und dritten Tag werden
wir einen
Farbverlauf im Hintergrund malen. Dieses Mal
entwickeln wir unsere Arbeit jedoch weiter, indem wir unsere eigenen
Farben für den Farbverlauf mischen. Um unser Papier
für den Farbverlauf vorzubereiten, bedecken
wir es
mit
einem großen quadratischen Pinsel mit klarem Wasser , damit es für die
Nass-in-Nass-Technik
bereit ist . Achte darauf, dass du
das Papier gleichmäßig mit Wasser bedeckst und es
keine Lücken gibt. Wir suchen nach einem
nächtlichen Hochglanz auf unserem Papier und
vermeiden , dass sich Wasserpfützen
auf der Papieroberfläche befinden. Da diese dazu führen können, dass die
Farbe ungleichmäßig trocknet. Lassen Sie Ihr Papier
ca. 10 s stehen, damit das Wasser in das Papier einsickern kann, bevor
wir mit
dem Lackieren beginnen. Die Adleraugen unter
euch werden vielleicht feststellen , dass ich seit
dem letzten Projekt meinen
Nagellack gewechselt habe und so lange habe ich gebraucht, um diese Unterrichtswoche zu planen und
aufzuzeichnen. Wir stellen auf unseren kleinen quadratischen Pinsel
um, um den Himmel zu malen. Ich verwechsle zunächst
unsere hellste Farbe, nämlich unser helles
Orangegelb. Achte darauf
, das Ganze mit ausreichend Wasser zu vermischen
, damit es sich leicht und gleichmäßig
auf dem Papier verteilen lässt. Wir beginnen damit, diese Farbe
in langen,
glatten Pinselstrichen über
die gesamte
Breite des Papiers
auf die Unterseite des Papiers zu
malen in langen,
glatten Pinselstrichen über
die gesamte
Breite des Papiers . Wir färben unser Orangegelb nach oben in Richtung des mittleren
Drittels unseres Papiers. Dieses Mal
wird unsere Silhouette viel weiter
oben auf dem Papier stehen als
in den vorherigen Projekten. Also habe ich die
hellste Farbe weiter oben
im Bild aufgenommen , damit wir sie
immer noch sehen können. Sobald wir die Silhouetten
eingemalt haben, mischen wir unsere mittlere Farbe
für den Farbverlauf
, der eine permanente Rose ist. Wir malen das
Rosa, beginnend in der Mitte des mittleren
Drittels des Papiers. Und male es in langen Pinselstrichen über
die gesamte Breite des Papiers. Dann stricken Sie Ihr Rosa bis
ins Orange und dann nach oben in Richtung des
oberen Drittels des Himmels. Achten Sie darauf, Ihren
Pinsel zu reinigen, wenn Sie dies tun. Und achte darauf, dass du
keine Orange hoch in
den Himmel ziehst. Und dann werden
wir endlich
unser tiefes Violett für den
oberen Teil des Farbverlaufs mischen . Wie du siehst, habe ich diesmal nur
wenig Platz für
die dunkelste Farbe gelassen , wobei die Silhouette
höher als normal hervorgeht. Wir werden am unteren Rand des Gemäldes
viel mehr dunkle Farben
haben . Wenn ich also zu viel von meinem
dunklen Purpur in den Himmel lege ,
wird mein Bild insgesamt sehr dunkel
aussehen. Damit das Bild hell
aussieht, malen
wir nur eine kleine violette Fläche oben auf
dem Gemälde. Ich werde
mein Violett von oben
auf dem
Bild malen und es in
langen, glatten, horizontalen
Pinselstrichen
über die gesamte
Breite des Papiers bis zum Rosa
abarbeiten in
langen, glatten, horizontalen
Pinselstrichen
über die gesamte
Breite des Papiers bis zum Rosa langen, glatten, horizontalen
Pinselstrichen . Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass mein Rosa und mein Lila
im Grunde gleich aussahen. Also habe ich von
jeder Farbe eine weitere Ebene hinzugefügt , um
diesen Teil des Farbverlaufs zu übertreiben. Es ist nur die erste Schicht. Wir wollen also nicht davon besessen sein die Farben superlebendig zu
gestalten, aber wir möchten, dass sie sich deutlich
voneinander unterscheiden. Also bauen wir in dieser Ebene
die Grundlagen für unseren Farbverlauf und die
Farbmischung auf. Dann nehme ich einfach
sauberes Wasser auf meinen Pinsel und
glätte es , bis das Rosa
auf das Orange trifft. Dann reinigen wir die Ränder
des Gemäldes und lassen es trocknen, bevor wir
mit der nächsten Schicht beginnen. Jetzt, da das Bild vollständig trocken
ist, beginne
ich mit dieser Schicht, indem das Papier
erneut mit
klarem Wasser abdecke und es mit einem
großen quadratischen Pinsel für die
Nass-in-Nass-Technik vorbereite. Dann werde ich
die Ränder des Gemäldes reinigen, um sicherzustellen, dass ich während der Arbeit
kein überschüssiges
Wasser auf mein Bild schmiere. Sie fühlen Papier
etwa 10 s lang , damit das Wasser
in das Papier einsinken kann. Bevor wir anfangen zu malen. In dieser Schicht beginnen
wir
erneut damit, unsere hellste Farbe,
unser Orangegelb, zu vermischen . Ich verwende wieder
meinen kleinen quadratischen Pinsel,
um diese Ebene zu malen. Wir malen das Orange, beginnen am unteren Rand
des Gemäldes und arbeiten es allmählich
nach oben in Richtung Rosa. Achte darauf, dass du mit
langen, glatten
Pinselstrichen
über die gesamte Breite des Papiers arbeitest langen, glatten
Pinselstrichen über die gesamte Breite des Papiers ,
damit der Farbverlauf
schön und glatt ist. Als nächstes gehen wir wieder
mit unserem Pink rein. Wir nehmen dies
in der Mitte unseres mittleren Drittels und mischen
es in die Orange. Und dann aufwärts
in Richtung Purpur. Es gibt eine etwas harte Linie zwischen meinem Rosa und Orange. Also gehe ich wieder mit meinem Rosa und
Orange
rein ,
um das zu glätten. Und dann verwechseln wir wieder
unser Deep Purple. Wir malen das Lila,
beginnen am oberen Rand des Gemäldes und nehmen es
allmählich in das Rosa über. Denken Sie daran, das Violett nur ein wenig
bis tief
in den Gradienten zu zahlen . Damit der Handtuchhimmel
nicht zu dunkel wird. Wir beginnen oben auf dem
Papier und arbeiten mit dem
Violetten nach unten , sodass die Farbe am
oberen Rand des Gemäldes am
stärksten konzentriert ist . Und es
diffundiert auf natürliche Weise und wird heller, je weiter wir ins Rosa
hinuntergehen. Reinigen Sie dann die Seiten
Ihres Gemäldes und lassen Sie es trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Schicht beginnen. Jetzt, da das Bild vollständig trocken
ist, können wir es mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
klarem Wasser bedecken . Noch einmal, um es für
die Nass-in-Nass-Technik vorzubereiten. Möglicherweise müssen Sie
dafür Ihr Wasser
wechseln, da das Wasser bei dunklen Farben wie Violett schneller fließt
als bei anderen Farben. Und wir wollen unser Bild nicht mit
violettem Wasser
überziehen , da dies die
letzte Schicht unseres Farbverlaufs ist. sehr vorsichtig mit Ihrem
großen quadratischen Pinsel um, damit wir die
darunter liegenden Schichten nicht zu stark stören. Dann reinigen wir
die Seiten des
Gemäldes, um sicherzustellen, dass wir während der Arbeit
kein überschüssiges Wasser
auf dem Gemälde verschmieren. Lassen Sie Ihr Bild
etwa 10 s , damit das Wasser in das
Papier einsickern kann. Bevor wir anfangen zu malen. Dann wechseln wir
wieder zu unserem kleinen quadratischen Pinsel und mischen unser orangefarbenes
Gelb wieder. Genau wie zuvor beginnen wir mit dem unteren
Rand des
Gemäldes und
arbeiten es in ungleichmäßigen
horizontalen Pinselstrichen über das Papier. Graduieren Sie die Farbe von Orange
nach oben in das Rosa. Wie Sie sehen,
zahlt sich der Vorteil unseres Layerings hier wirklich aus. Und unsere Orange sieht in dieser Schicht viel
lebendiger aus. Dann werden wir unser Rosa wieder
mischen. Wir malen unser Rosa der Mitte
des mittleren Drittels an
und malen es
mit langen, glatten,
horizontalen Pinselstrichen nach unten bis
ins Orange . Und dann nehmen wir das
Rosa nach oben in das Lila. Endlich mischen
wir unser tiefes Purpur. Noch einmal. Wir beginnen
oben auf dem Bild. Und malen Sie dies in langen horizontalen
Pinselstrichen über die gesamte Breite
des Gemäldes. Und dann nehmen wir es
ein bisschen runter ins Rosa. Sie können ein
bisschen wieder mit
Ihrem Rosa reingehen , um sicherzustellen, dass der Übergang zwischen Lila und Rosa schön und glatt ist. Wenn Sie
mit Ihrem Farbverlauf zufrieden sind, reinigen Sie die Seiten Ihres
Gemäldes und lassen Sie es trocknen. Bevor Sie mit
der nächsten Lektion beginnen.
22. Tag 6 p2: Stellen Sie sicher, dass Ihr
Bild vollständig
trocken ist , bevor Sie mit dieser Lektion beginnen
. Andernfalls werden
die Silhouetten in den Hintergrund treten. Jetzt können wir mit
dem Malen
in unseren Stadtsilhouetten beginnen . Wir beginnen mit
der Silhouette , die in unserem hellsten Grau gehalten ist. Also mischen wir Payne's Grey, Nice und Watery, sodass es
hell und transparent ist. Wir verwenden unseren
kleinen quadratischen Pinsel , um die Stadt zu malen. Wir werden
diese Silhouette
direkt darunter malen , wo
das Rosa in
das Orange in unserem
Farbverlauf übergeht, sodass
wir die Übergänge in unserem Farbverlauf immer noch sehen können. Dies ist ungefähr ein Drittel
des Werts nach oben. Erinnern Sie sich an unsere Arbeit
aus der letzten Lektion und malen Sie die Silhouette der Stadt
mit einem kleinen quadratischen Pinsel. Drehen Sie Ihren Pinsel in
verschiedenen Winkeln, um Gebäude
in unterschiedlichen Höhen und
Breiten zu malen . Da wir drei
Ebenen von Stadtlandschaften erstellen, werden
wir
unsere Silhouettenfarbe bis
zum unteren Rand
des Gemäldes bringen unsere Silhouettenfarbe bis
zum unteren Rand
des , sodass jede Silhouette
übereinander geschichtet wird. Durch die Verwendung von drei Schichten
von Silhouetten. werden wir in der Lage sein,
viel mehr Tiefe in unsere
Stadtszene einzubringen diesem Projekt werden wir in der Lage sein,
viel mehr Tiefe in unsere
Stadtszene einzubringen. Diese erste Ebene, die unsere hellste Ebene
ist, wird der Hintergrund sein. Da das Hellgrau
in
der Ferne verblasst . Das werde ich. Mittelgrau
wird der Mittelgrund sein. Unter dem dunkelsten Grau
wird der Vordergrund sein. Möglicherweise müssen Sie Ihre Farbe
erneut mischen , um sicherzustellen, dass Sie genügend Farbe
haben. Natürliche Unebenheiten
treten auf, wenn die Stadt auf
diese Weise in einer helleren Farbe gestrichen wird. Also mach dir darüber keine
allzu großen Sorgen. Versuchen Sie jedoch, Ihre
Farben so genau wie
möglich neu zu mischen , damit es nicht zu viele Abweichungen
zwischen den Formen gibt. Stellen Sie einfach sicher, dass jede
Ebene identifizierbar ist Teil derselben Silhouette ist. Sobald wir alle
Silhouetten übereinander gelegt haben, werden
wir sowieso keine allzu großen
Unebenheiten bemerken. Dann
glätte ich die Unterseite
der Silhouette, um sicherzustellen, dass sie bis zum
unteren Rand des Gemäldes verschmolzen ist . Lassen Sie Ihr Bild dann trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Schicht beginnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gemälde
vollständig trocken ist , bevor Sie
mit dieser Schicht beginnen. Andernfalls verschmelzen die Schichten der
Silhouetten und
bilden nur einen schwarzen Klecks. Wir beginnen diese
Ebene, indem wir
unser Mittelgrau für die
zweite Schicht von Silhouetten mischen . Dafür mische
ich mein Payne's Grey,
etwas dunkler als
die vorherige Schicht, aber immer noch hell genug, um
es mir zu ermöglichen, noch dunkler zu werden. In der nächsten Ebene. Wir malen diese Schicht von Silhouetten unter
der ersten. Sie möchten also genügend
Abstand lassen, damit Sie die erste Skyline
der Stadt deutlich
über der zweiten Skyline sehen können . Verändern Sie erneut den Winkel Ihres quadratischen Pinsels
, sodass Sie
eine Kombination aus dünnen
und breiteren Gebäuden malen können eine Kombination aus dünnen
und breiteren Gebäuden um etwas Abwechslung
in Ihre Skyline zu bringen. Wir wollen zwar, dass die
gesamte Skyline der zweiten Ebene
unter der ersten liegt. Sie können die Höhe
der Gebäude in
der Skyline variieren , sodass wir einen
gewissen Kontrast in der Silhouette erhalten . Achte darauf, dass dein Grau bis zum unteren Rand
des Gemäldes reicht
, sodass wir
die Silhouetten vollständig
übereinander schichten . Und wir schaffen
die Grundlage für eine superdunkle Silhouette
in der letzten Schicht. Ich denke, Sie können
den Vorteil sehen,
zwei Schichten von Silhouetten zu haben, die leicht transparent
sind. Dadurch können wir einen
Teil des Gefälles
im Hintergrund hinter der Skyline
der Stadt sehen . Wenn Sie mit der
zweiten Schicht der Silhouetten zufrieden sind, lassen Sie Ihr Bild
trocknen, bevor mit den letzten beiden Schichten beginnen. erneut sicher, dass Ihr
Gemälde vollständig trocken ist. Bevor Sie mit dieser Ebene beginnen, werden die Silhouetten beim
Erwecken ineinander
übergehen. Bei
Bildern wie diesen ist es wichtig , dass wir am Ende nicht
ungeduldig werden. Ich beginne diese
Ebene
, indem ich die dunkelste Farbe
für die Silhouetten vermische, was für mich
Paynes Grau ist, das
übersättigt ist, sodass
es fast schwarz erscheint. Wir malen diese
Silhouette unter der zweiten Ebene, sodass
wir die Skyline
der Ebene darüber sehen können , die Höhe und Breite
der Gebäude deutlich variieren , sodass wir
unterschiedlich werden Formen in unserer Skyline. Bringen Sie Ihr
Grau bis zum unteren Rand
des Gemäldes, damit
keine Lücken entstehen. Möglicherweise müssen Sie
Ihre Farbe ein paar Mal neu mischen, um sicherzustellen, dass sie so
dunkel und gesättigt wie möglich bleibt . Achten Sie darauf, dass Sie nicht
zu viel Wasser in Ihre Farbe geben
, da dies das Malen
erschwert und wir die scharfen Kanten
in unserer Pinselführung
verlieren. Wie wir in der letzten Klasse gelernt haben, können
Sie mit
Ihrem quadratischen Pinsel verschiedene Arten von Pinselstrichen
übereinander legen, um
mit Ihren Gebäuden unterschiedliche Formen zu erzeugen. Ich denke, Sie können sehen, dass die
Tiefe unserer Malerei allmählich zum Vorschein kommt, da wir
jetzt einen Hintergrund, einen
Mittelgrund und einen Vordergrund
in unserem Stadtbild haben . Gut. Wenn du
mit deiner Stadt zufrieden bist, lass dein Bild trocknen,
bevor du das Klebeband abziehst. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gemälde
vollständig trocken ist, bevor wir
das Klebeband abziehen , damit es nicht
verschmiert, wenn wir das Klebeband entfernen. Außerdem ist es
wahrscheinlicher, dass feuchtes Papier auf trockenem Papier reißt. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Bilder beim
Entfernen des Klebebands
häufig reißen, kann
es sein, dass das Papier noch leicht feucht
ist. In dieser Lektion haben wir
unsere Arbeit mit Verläufen
vom dritten Tag an weiterentwickelt , indem wir einen
Farbverlauf mit drei Farben gemalt haben. Aber dieses Mal mischen
wir unsere eigenen Farben, um sie
in den Farbverlauf einzufügen. Wir haben
vom fünften Tag an unsere Pinselführung geübt, indem unseren kleinen quadratischen Pinsel verwendet haben, um drei Skylines der Stadt zu
malen. Und schließlich haben wir
unsere Malkünste weiterentwickelt, indem mehrere Schichten
von Silhouetten
eingeführt haben, um Tiefe zu verleihen. Morgen ist das letzte
Projekt der Woche, und wir werden
eine Szene malen, die all die Fähigkeiten, die wir im
Laufe der Woche gelernt haben,
vereint , um
die Techniken
zu einem Gemälde zu kombinieren .
23. D7 Farben: Bevor wir mit dem Unterricht beginnen, werden
wir alle Farben
durchgehen, die wir verwenden werden, und
wie man sie mischt. Denken Sie wie immer daran,
dass Sie nicht genau die
gleichen Farben haben müssen wie ich. Verwenden Sie einfach das, was
Ihnen am nächsten steht, und verwenden Sie dies als Leitfaden. Wir beginnen diese
Lektion, indem wir uns alle Farben ansehen, die wir am Himmel verwenden
werden. Die hellste Farbe, die wir am Himmel
verwenden, ist ein leuchtendes Orange und Gelb, gemischt mit Winsor-Orange
und Winsor-Gelb. Vergewissere dich
,
dass du es mit ausreichend Wasser vermischt hast, damit es mit der
Nass-in-Nass-Technik leicht zu verwenden ist. Als nächstes verwechseln wir unsere
mittlere Farbe am Himmel. Ich mische ein leuchtendes
Rosa mit Permanent Rose. Dies wird
uns auch beim Übergang zwischen
dem Orange des Sonnenuntergangs und dem Blau oben am Himmel helfen. Und schließlich mischen
wir für die
letzte Farbe an unserem Himmel ein
schönes leuchtendes Blau. Ich verwende dafür Winsor Blue. Sie werden feststellen, dass wir hier nicht
zu viel Farbmischung durchführen. Weil es etwas
schwieriger ist, einen Farbverlauf
aus Orange, Rosa und Blau zu erstellen als das, was
wir bisher gemacht haben. Also möchte ich die
Farben ziemlich einfach halten. Als Nächstes gehen wir zu
den Farben über , die wir
für die Silhouetten verwenden werden. Genau wie am sechsten Tag werden
wir
mehrere Schichten von
Silhouetten verwenden , um dem Gemälde
Tiefe zu verleihen. Für die erste Schicht mische
ich ein
hellgraues, indem viel Wasser mit Payne's Grey mische. In der zweiten Schicht mischen
wir unser
Payne's Grey mit etwas weniger Wasser
, sodass es dunkler ist als
die erste Schicht, aber trotzdem Platz lässt, um in der letzten Schicht
noch dunkler zu werden. Für die letzte Schicht
der Silhouetten werden
wir Paynes Grau,
Superdunkel und gesättigt
vermischen, sodass es fast schwarz erscheint. Du musst Payne's Grey nicht
verwenden. Wenn Sie nicht möchten, können
Sie jedes Dunkelgrau
oder Schwarz verwenden, das Sie haben. So
sieht unsere Farbkarte aus, wenn sie trocken ist. Ich empfehle,
deine eigene Farbkarte zu mischen
, damit du während des Unterrichts etwas hast, auf das du
zurückgreifen kannst.
24. Tag 7 p1: Wir beginnen dieses Projekt mit der
Bemalung des Himmels. Wir beginnen damit, das Papier mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser
abzudecken . Achten Sie darauf, dass Sie das Papier
gleichmäßig abdecken und keine Lücken hinterlassen. Wir suchen nach einem
leicht glänzenden Glanz dem Papier, um zu zeigen, dass es gleichmäßig mit Wasser bedeckt ist. Achten Sie jedoch darauf keine Wasserpfützen auf der Papieroberfläche
zurückbleiben , da
die Farbe dadurch ungleichmäßig austrocknen kann . Wir stellen auf unseren kleinen quadratischen Pinsel um, um den
Farbverlauf am Himmel zu malen. Wir beginnen damit
, unsere hellste Farbe
, unsere
orangegelbe Farbe, zu vermischen , unsere
orangegelbe Farbe, . Diese Farbe beginnt am
unteren Rand des Gemäldes in langen, glatten Pinselstrichen über die gesamte Breite des Papiers. Streichen Sie langsam
bis zum mittleren Drittel des Papiers und gehen Sie
etwas höher. Weil unsere Silhouetten auf diesem Gemälde ganz weit
oben stehen werden . Und wir wollen sicherstellen, dass
die Orange immer noch zu sehen ist. Als nächstes werden
wir unser Rosa mischen. Wir werden
das Rosa malen, das
knapp über der Orange beginnt . Und dann malen wir es ein bisschen
nach unten in die
Orange. Und dann leicht nach oben
zum oberen Rand des Papiers hin. Lassen Sie oben auf
dem Papier eine Lücke ,
damit wir das Blau malen können. Als nächstes werden wir das Blau
verwechseln. Malen Sie, wobei das Blau
an der Oberseite des Papiers beginnt, und malen Sie es mit
langen, glatten Pinselstrichen
über die gesamte Breite des Papiers allmählich in
Richtung Rosa ab langen, glatten Pinselstrichen . Wir nehmen das
Blau auf
dem Bild nur ein wenig nach unten , weil
wir nicht wollen, dass es den Himmel zu sehr dominiert. Dann können wir wieder mit
dem Rosa reingehen , um es
aufzuhellen, in der Mitte des
rosafarbenen Bereichs
beginnen und
nach oben in Richtung Blau malen , um die beiden Farben miteinander zu vermischen. Und dann putze ich
meinen Pinsel ab und glätte,
wo sich Rosa und Orange treffen
, damit wir
keine scharfen Linien in unserem Farbverlauf haben . Reinigen Sie dann die Ränder
Ihres Gemäldes und lassen Sie
es trocknen, bevor Sie mit
der nächsten Schicht fortfahren. Jetzt, da das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir mit
der zweiten Schicht beginnen. Stellen Sie wie immer sicher, dass Ihr Bild vollständig
trocken ist, bevor Sie mit
dieser Schicht beginnen , sonst verschmelzen
sie alle miteinander und wir haben am Ende
ein schlammiges Durcheinander an unseren Händen. Wir beginnen diese Schicht,
indem wir das Papier mit unserem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser abdecken . Lassen Sie Ihr Bild
ca. 10 s stehen, damit das Wasser in das Papier einsickern kann, bevor
wir mit
dem Lackieren beginnen. Säubere die Ränder
deines Gemäldes. Wir schmieren also beim Malen kein überschüssiges Wasser über unsere
Arbeit. Dann werden wir wieder zu
unserem kleinen quadratischen Pinsel
wechseln . Wir beginnen
diese Schicht, indem wir
erneut unsere
hellste Farbe mischen, nämlich unsere leuchtend
orangegelbe orangegelbe Farbe. Das Orange beginnt am
unteren Rand des Gemäldes in langen horizontalen
Pinselstrichen
über die gesamte Breite
des Gemäldes. Die
Orange nach und nach bis zum Rosa hocharbeiten. Dann mischen wir
unsere rosafarbene Farbe, beginnend in der Mitte des rosafarbenen Bereichs, und malen sie dann in Richtung Blau und dann
nach unten in Orange. Es hilft, dies mit den Pinselstrichen
zu malen , die in eine
Richtung über das Papier verlaufen, um
den Farbverlauf superglatt zu machen. Und endlich sind wir
bereit, unser Blau wieder zu mischen. Wir gehen wieder mit unserem Blau rein,
genauso wie zuvor. Beginne am oberen Rand
des Gemäldes und male
das Blau mit
langen, glatten Pinselstrichen allmählich bis
ins Rosa. Versuche, dein Blau ganz oben
auf
dem Papier zu halten , damit es den Himmel
nicht dominiert. Lassen Sie Ihr Bild trocknen
, bevor Sie mit der nächsten Schicht beginnen. Jetzt, wo wir unseren
Farbverlauf abgeschlossen haben, werden
wir einige Wolken
hinzufügen. Wir beginnen auf die gleiche Weise wie zuvor, indem wir unser Papier mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser abdecken mit einem
großen quadratischen Pinsel mit
sauberem Wasser , um es für die
Nass-in-Nass-Technik vorzubereiten. dabei ganz vorsichtig mit Ihrem
Pinsel um, damit wir die
darunter liegende Farbe
nicht zu sehr stören. Reinigen Sie die Ränder Ihres Papiers
und lassen Sie das Bild
etwa 10 s lang stehen, damit das Wasser in
das Papier einsickern kann. Ich stelle auf meinen
Spitzpinsel um. In Größe fünf. Wir beginnen
damit, ein paar rosafarbene Wolken hinzuzufügen, indem wir wieder einmal unsere Permanent Rose verwechseln. Denken Sie an die Technik zurück, die wir am vierten Tag für die Wolken
verwendet haben . Wir nehmen das Rosa
auf unseren Pinsel und malen einige grundlegende abstrakte,
flauschige Wolkenformen mit der
Spitze des Pinsels
einige grundlegende abstrakte,
flauschige Wolkenformen
über den Himmel. Du kannst eine Mischung aus
größeren und sehr kleinen Wolken malen größeren und sehr kleinen Wolken , um etwas Abwechslung
in den Himmel zu bringen. Versuche, deine Wolken größtenteils in der oberen
Hälfte des Gemäldes zu halten. Und dann
verwechsle ich das Blau. Wir verwenden unser Blau, um
Schatten auf den
Wolkenoberseiten hinzuzufügen . Tupfen Sie einfach mit der Pinselspitze
das Blau
leicht über die Wolken , um einige Schatten hinzuzufügen
. Dann werden wir die größeren Wolken
oben auf dem Bild abdunkeln . Gehen Sie wieder mit dem
Rosa rein und streichen Sie es über die obere Wolke, um die Sättigung zu
erhöhen. Fügen Sie dann ganz oben auf
der Wolke ein
wenig Blau hinzu
, um einige Schatten hinzuzufügen. Dann
machen wir dasselbe mit der zweiten Cloud. Gehen Sie zunächst über
die Cloud mit den rosafarbenen Punkten über die Bereiche, in denen wir die Sättigung
erhöhen möchten. Und beenden Sie,
indem Sie oben auf
der Wolke etwas Blau für die Schatten hinzufügen. Du wirst feststellen, dass ich vergessen habe,
meinen Pinsel zwischen dem
Malen von Rosa und Blau zu reinigen . Also habe ich
es versehentlich in ein Lila gemischt. Das spielt hier keine Rolle, da bei
der Wet-on-Nass-Technik die beiden
Farben sowieso zu einem Violett verschmolzen
wären. Wenn Sie
mit Ihrem Himmel fertig sind, lassen Sie das Bild trocknen,
bevor Sie mit der nächsten Lektion fortfahren.
25. Tag 7 p2: Jetzt, da das Bild vollständig trocken
ist, sind
wir bereit,
die Silhouetten zu malen, genau wie am sechsten Tag. Wir werden
mehrere Schichten von
Silhouetten verwenden , um unserem Gemälde
Tiefe zu verleihen. Wir beginnen damit, die Farbe
für unsere erste Schicht
von Silhouetten zu
vermischen . Ich verwende Payne's Grey und
mische es mit viel Wasser, sodass es
sehr hell und transparent ist. Wir werden
unseren kleinen quadratischen Pinsel verwenden , um diese Schicht von Silhouetten zu malen. Wir werden
die Silhouette
einiger Berge
im Hintergrund malen . Wenn Sie sich an den ersten Tag dieser Lektionen erinnern können , werden
Sie feststellen, dass
wir uns auf die Berge ausdehnen,
die wir am ersten Tag
gemalt haben. Aber jetzt können wir mit den Techniken, die wir
im Laufe
der Woche gelernt haben,
ein viel fortgeschritteneres
Gemälde erstellen mit den Techniken, die wir
im Laufe
der Woche gelernt haben,
ein viel fortgeschritteneres
Gemälde . Drehen Sie Ihren Pinsel auf die
Seite, sodass wir mit
der flachen Kante unseres Pinsels horizontal
malen. Für breitere Pinselstriche. Beginne direkt darunter, wo
das Rosa auf das Gelb trifft, lass genügend Platz,
sodass wir den Übergang zwischen
den beiden Farben am Himmel immer noch sehen können. Malen Sie mit einem gleichmäßigen Pinselstrich über die gesamte
Breite des Papiers . Bewege deinen
Pinsel beim
Malen allmählich auf und ab, um die
Umrisse der Berge zu erstellen. Dann füllen wir
die Lücke unter dem Umriss aus und stellen sicher, dass wir unser Hellgrau
bis zum
unteren Rand des Gemäldes nehmen . Füllen Sie die Silhouette mit langen horizontalen
Pinselstrichen aus. Bewegen Sie den Pinsel nach oben und unten , um der Form
der Kontur zu folgen. Dadurch wird verhindert,
dass sich in unserer Silhouette scharfe Linien auf alten Pinselstrichen
bilden. Wenn Sie mit
Ihrer ersten Silhouette zufrieden sind, lassen Sie Ihr Bild
trocknen, bevor mit der nächsten Schicht beginnen. Jetzt, wo die Berge trocken sind, sind
wir bereit,
die nächste Schicht zu malen. Wir beginnen damit,
unsere mittlere Silhouettenfarbe zu vermischen. Denn in dieser Ebene malen
wir den Mittelweg. Wir werden die Silhouette
einer Reihe von Waldbäumen
in der Mitte malen . Wenn Sie jemals die
Berge besucht oder Fotos von Szenen gemacht haben, wissen
Sie, dass es sehr häufig vorkommt, diese dichten,
dicht gedrängten Waldbäume
am Fuße der Berge zu finden . Drehen Sie den Pinsel erneut
zur Seite, sodass Sie horizontal mit
der flachen Kante Ihres Pinsels malen . Wir beginnen mit der Baumgrenze unterhalb der Gebirgslinie und
lassen so
viel Abstand, dass wir immer noch die Form
der Berge erkennen
können. Ganz klar. Malen Sie bis zu Ihrer
Baumgrenze, indem
Sie Ihren Pinsel in
schnellen Bewegungen auf und ab bewegen , während Sie
über das Papier malen , um
die Form der Spitzen
dicht gedrängter, stacheliger Bäume einzufangen . Sie können Ihre Baumlinie etwas
auf und ab bewegen, während Sie über das Papier
malen,
um dem Papier etwas Abwechslung zu verleihen. Dann
füllen wir den unteren Teil
der Silhouette aus und nehmen das Grau bis zum
unteren Rand des Gemäldes. Wenn Sie
mit Ihrer Baumgrenze zufrieden sind, Sie das Bild trocknen
, bevor Sie mit der nächsten Schicht beginnen. Jetzt, da das Gemälde vollständig trocken
ist, können
wir mit
unserer dunkelsten Silhouettenschicht
beginnen . Dafür mischen wir
unser Payne's Grey so dunkel und gesättigt wie möglich, sodass
es fast schwarz erscheint. Ich stelle auf
meinen Spitzpinsel in Größe
drei um, um diese Schicht zu malen, weil wir einige Details
malen werden. Wir beginnen damit,
einige kleine Hügel
unter unserer Baumgrenze
zu malen einige kleine Hügel
unter unserer Baumgrenze , um die
flacheren Ebenen nachzubilden, die wir oft um die
Berge herum finden. Versuche, die Hügel mit
langen, glatten Pinselstrichen
mit deinem spitzen Pinsel
mit ziemlich viel Druck zu malen langen, glatten Pinselstrichen
mit deinem spitzen Pinsel ,
sodass sich die Borsten des Pinsels ausbreiten und breitere Pinselstriche erzeugen. Dies wird uns helfen, die
Silhouette schön und glatt zu halten. Achten Sie darauf, dass zwischen den Hügeln und
der Baumgrenze genügend Abstand bleibt zwischen den Hügeln und
der Baumgrenze genügend Abstand , damit wir die Baumgrenze
immer noch deutlich sehen können . Denken Sie daran, Ihre
Farbe bis zum unteren Rand
des Gemäldes aufzutragen und
keine Lücken zu hinterlassen. Sie können den
Pinsel während
des Malens
ein wenig auf und ab bewegen , um leichte Unvollkommenheiten in den Hügeln zu hinterlassen und ein
natürlicheres Aussehen zu erzielen. Sobald du
mit deinen Hügeln zufrieden bist, lassen
wir diese Schicht trocknen
, bevor wir weitermachen. Wir lassen die Hügel
trocknen, damit wir die Farbe nicht verschmieren, wenn wir die Details
eintragen. Aber die nächsten Silhouetten sind technisch gesehen
immer noch Teil derselben Ebene und wir werden sie mit
derselben Farbe
bemalen. Jetzt, da das Bild vollständig trocken
ist, werden
wir
auf unser Wissen aus den
Tagen 3.4 zurückgreifen , weil wir unseren kleinen Pinsel in
Größe drei verwenden
werden , um einige Details zu malen
. Wir beginnen damit, mit der Spitze Ihres Pinsels
einen Baum auf der rechten
Seite des
Gemäldes Spitze Ihres Pinsels
einen Baum auf der rechten
Seite des
Gemäldes ,
sodass wir
schöne, feine Linien malen. Wir beginnen an einem der oberen Äste des Baumes. Und nimm das
ein Stück nach rechts und male dann nach unten in den Boden , um den
Baumstamm einzumalen. Dann fügen wir den
obersten Ast des Baumes hinzu, beginnen an der Spitze
des Astes und malen
ihn einfach nach unten
in den Baumstamm. Dann fügen wir
zwei sehr kleine Zweige hinzu zwei sehr kleine Zweige dem
Ast lösen, den
wir gerade gemalt haben. Und dann fügen wir
einen größeren Ast hinzu,
der rechts vom Baum herauskommt. Ich werde
den Baumstamm
jetzt verbreitern , da wir ein paar Äste
eingemalt haben, um die Form zu erhalten, weil der Baumstamm
breiter sein sollte als die Äste. Und dann fügen wir dem Baum
ein paar kleinere
Äste hinzu, um Blätter hinzuzufügen. In einer Minute. Wir fügen dem Baum
Blätter hinzu, indem die Spitze
unseres spitzen Pinsels über die Enden der
Äste streichen, um die Form
des Baumes mit der
Silhouette einiger Blätter auszufüllen . Achte darauf, deinen Pinsel dabei leicht zu
halten,
damit wir
zarte Blätter
mit der Spitze des Pinsels malen . Sie müssen nicht zu
viele Blätter auf den Baum legen, gerade genug, um den
Eindruck einer Baumsilhouette zu vermitteln. Wenn wir zu viele
Blätter auf den Baum legen, können
wir den Baum versehentlich in
einen schwarzen Klecks
verwandeln und wir
möchten nicht, dass das passiert. Und dann, um das Gleichgewicht zu halten, malen
wir
einen weiteren kleinen Baum auf die linke Seite
des Gemäldes. Beginne an der Spitze des
oberen Astes und male
ein wenig nach links und dann nach unten in den Boden, um den Baumstamm zu
bemalen. Versuche, mehr Druck
auf deinen Pinsel auszuüben, während du den Baum in den Boden streichst,
sodass er breiter wird. Je tiefer wir den Baum runter gehen. Dann fügen wir rechts vom Baum
einen Ast und dazu noch einen kleinen
Ast hinzu. Und dann fügen wir links vom Baum
Äste hinzu, beginnen an den Spitzen
der Zweige und malen in
Richtung des Baumstamms. Versuchen Sie, etwas mehr Druck auf Ihre Bürste auszuüben, wenn
die Äste auf
den Baumstamm treffen , sodass sie breiter werden, wenn sie
sich mit dem Baumstamm verbinden. Und dann sind wir bereit, ein paar Blätter
einzumalen. Bewegen Sie die Blätter, indem Sie Ihren Pinsel
mit
der äußersten Pinselspitze in kleinen Gruppen leicht
über die Spitzen der Zweige streichen. Sie können auch einige Blätter nach innen zur Mitte
des Baumes bringen , um den Baum
etwas mehr
auszufüllen. Dann helfen wir, unsere Bäume in
den Boden zu
mischen , indem wir kurze,
stachelige Bewegungen mit unserem Pinsel um die Basis des Baumes drehen, um etwas Gras
an der Basis
der Bäume und über einigen
einzumalen .
Teile der Hügel auch. Denken Sie daran, Ihren Pinsel leicht
zu halten, damit wir mit der Spitze
unseres Pinsels
malen , um schöne, feine Linien zu erzielen. Wenn Sie
mit Ihrem Bild zufrieden sind, lassen Sie es trocknen, bevor Sie das Klebeband
abstreichen. Am. Hier haben wir das
Abschlussprojekt der Woche. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild
vollständig trocken ist ,
bevor Sie
das Klebeband abziehen , damit es
das Papier nicht zerreißt oder Farbe
auf dem Gemälde verschmiert. Heute haben wir alle Techniken,
die wir im Laufe der Woche
gelernt haben,
in einem Gemälde kombiniert . Wir haben unsere
schlichten Hügel vom ersten Tag an
entwickelt indem wir eine
üppige Bergszene gemalt haben. Wir haben drei Schichten von
Silhouetten verwendet, um
dem Gemälde Tiefe zu verleihen , und mit
einem kleinen spitzen Pinsel
einige schöne Details hinzugefügt. Wir haben auch
unseren Himmel vom ersten Tag an weiterentwickelt. Da wir jetzt einen
dreifarbigen Farbverlauf am Himmel haben ,
bei dem ein
wenig Farbmischung verwendet wird. Und wir haben dies auch mit
einigen flauschigen Wolken kombiniert , um dem Himmel Textur zu verleihen. Ihr Klassenprojekt für diesen Kurs besteht darin,
mindestens ein Bild aus
den Projekten der Woche auszuwählen und
meine Anweisungen zu befolgen , um Ihre eigene Version zu
malen. Dann, wenn du ein
Foto machen kannst und es
unten belassen kannst, damit ich all deine schönen Arbeiten
sehen kann. Ich würde mich auch freuen, wenn Sie in
den Diskussionen eine
Bewertung oder eine Notiz hinterlassen
könnten, in der Sie mir mitteilen ob Ihnen dieser Unterrichtsstil gefällt. Dies ist das erste Mal, dass
ich
eine viel größere Klasse zusammenstelle eine viel größere Klasse mehrere Gemälde
von einem zum nächsten entwickeln. Und ich würde gerne wissen,
was du
davon hältst , ob dir diese Art des
Lernens gefallen hat oder ob du
meine üblichen kürzeren
Einzelprojekte bevorzugst , mehr von meinen
Arbeiten findest
du auf Instagram unter art von Emily Curtis
sind auf meiner Website, W, W dot md hyphen curtis.com. Ich habe jetzt auch einen
Etsy, wo du verschiedene Arten
von
Gemälden kaufen
kannst , von kleinen
Postkartengemälden zu großen Leinwänden. Ich hoffe, dir hat dieser Kurs gefallen
und wir sehen uns beim nächsten Mal.