Transkripte
1. Einführung: ein paar grundlegenden
Hilfsmitteln und Techniken können Sie
atemberaubende Gemälde und
Effekte erstellen Mit ein paar grundlegenden
Hilfsmitteln und Techniken können Sie
atemberaubende Gemälde und
Effekte erstellen. Deshalb ist mein brandneuer Kurs, Watercolor Galaxies,
perfekt für jeden, unabhängig
von seinen Fähigkeiten. Selbst wenn Sie ein
absoluter Anfänger sind, können
Sie Gemälde erstellen, auf
die Sie stolz sein können. Hallo, ich bin Amy und in diesem Kurs werde
ich dir zeigen, wie man
fünf einfache Galaxiengemälde erstellt . Wir werden zunächst alle
Materialien durchgehen, die Sie benötigen. Und dann fahren wir mit
ein paar einfachen Übungen fort , die Ihnen helfen, sich
an die Arbeit mit Wasserfarben zu gewöhnen. Wir werden
einige grundlegende Techniken lernen Sie
in Ihren Gemälden nachbauen können. Die Techniken reichen von Techniken wie der
Nass-in-Nass-Technik, der Nass-auf-Trocken-Technik und der Gradiententechnik. Außerdem lernen wir
Techniken wie Layering und Blending und wie man einfache Bäume
erstellt. Schließlich werden wir uns mit
fünf einzigartigen Gemälden befassen , die von Galaxien
inspiriert sind. Galaxien eignen sich hervorragend
, um mit
Wasserfarben zu beginnen , weil sie
unterhaltsam, einfach und ausdrucksstark sind. Sie werden dir wirklich helfen Arbeiten
mit Wasserfarben zu
üben. , dass Sie am Ende dieses Kurses Ich hoffe, dass Sie am Ende dieses Kurses Vertrauen
in Ihre eigenen Fähigkeiten gewonnen
haben und über
die Werkzeuge verfügen , die Sie benötigen, um Gemälde
zu malen, auf die Sie stolz sein können. Also schnappen wir uns unsere
Farben und legen los.
2. Materialien: In dieser Lektion
gehen wir
alle Materialien durch , die Sie für diesen Kurs
benötigen. Und ich habe eine
vollständige Materialliste
im Bereich Projekte und
Ressourcen beigefügt , die Sie herunterladen können. Das erste, was Sie
benötigen, ist ein Aquarellset. Und es spielt keine Rolle, ob Sie
Aquarellpfannen oder Tuben verwenden . Das Set, das ich verwende, ist das
Aquarellset von
Winsor und Newton Cotman mit 45 halben Pfannen. Wenn Sie dieses Set nicht haben, würde ich empfehlen, ein anderes Set
mit Aquarellen für Studenten oder
professionelle Wasserfarben zu verwenden. Sie benötigen außerdem
Aquarellpapier. Das Papier, das ich verwende, ist das
Kaltpresse-Aquarellpapier von Arches. Es gibt aber noch viele
andere Optionen und Sie können kaltgepresstes
oder heißgepresstes Papier verwenden. Achte darauf, dass dein Papier für Wasserfarben geeignet
ist. Und es gibt eine Mindestdicke
von 140 Pfund oder 300 GSM. Amüsant eine Vielzahl von
Pinseln für diesen Kurs. Die genauen
Pinsel, die ich verwende, habe ich in
meiner Materialliste im Bereich
Projekte und Ressourcen aufgeführt . Die Arten von Pinseln, die
du für
diesen Kurs benötigst , sind eine große
Wischbürste für Hintergründe, eine Fächerbürste für Bäume , eine Flachbürste für Spritzer und ein paar Pinsel mit harten Borsten für
trockene Pinseltechniken. Neben
einem Aquarellset, Papier und Pinseln verwende
ich auch die
folgenden Materialien. Zwei Gläser Wasser, um meine Pinsel
gründlicher
auszuspülen. Tesafilm, um mein
Papier auf die Oberfläche zu kleben da ich auf
Aquarellblättern male und nicht auf einem Blog. Sie können auch Washi
Tape oder Masking Tape verwenden. Ich verwende auch etwas
weiße Gouachefarbe für Spritzer und etwas
Maskierflüssigkeit. Sie sollten auch
sicherstellen, dass Sie
einen günstigen Pinsel verwenden , um Maskierungsflüssigkeit
aufzutragen. Ich musste mein Papier
herunterdrehen und habe dafür einen
Papierschneider benutzt. Sie können dafür aber jederzeit ein Lineal und
Assessoren oder ein
Cuttermesser
verwenden . Jetzt, wo wir
alle Materialien durchgesehen haben, werden
wir weniger benötigen. Fahren Sie mit dem Üben fort, arbeiten Sie mit Wasserfarben und
lernen Sie einige Techniken.
3. Übungen: Bevor wir mit dem Malen beginnen, sollten wir zuerst ein wenig
mit Wasserfarben üben und einige grundlegende Techniken
lernen , die wir
im Unterricht anwenden werden. Die erste Technik, die wir
üben werden , ist die
Nass-in-Nass-Technik. Hier befeuchten Sie Ihr
Papier zuerst und warum Wasserfarben auf
eine nasse Oberfläche. Das erste, was Sie
tun müssen, ist die Oberfläche
Ihres Papiers zu befeuchten . Dafür benötigen Sie einen Pinsel in guter Größe. Sie möchten sicherstellen, dass sich Ihr
Papier nass anfühlt, aber nicht so King,
da sich dadurch
Pfützen bilden und sich
das Papier verziehen kann Pfützen bilden und sich
das Papier Ein paar Schichten
Wasser sollten ausreichen. Sobald das Papier nass ist, beladen Sie Ihren Pinsel mit
den Farben, die Sie verwenden möchten. Fangen Sie an,
Farben auf Ihr Papier zu legen. Sie können unterschiedlich
große Pinsel verwenden, wenn Sie möchten. Beim Reisen mit
Wasserfarben ist das Papier nass. Wie Sie sehen können, wird es
zu einem Blutungseffekt kommen. Dies ist eine der
Techniken, die wir
verwenden werden , um die
Galaxienbilder zu erstellen. Da Sie verschiedene
Farben hineinlegen und in Schichten arbeiten können. Es ist wirklich wichtig, dass
du jede Schicht
vollständig trocknen lässt , bevor du eine weitere Wasserfarbe
aufträgst. Und das werden
wir tun wenn wir
zu unseren Bildern übergehen. Die nächste Technik, die wir
üben werden , ist die
Nass-auf-Trocken-Technik
, bei der es sich um eine Schichttechnik handelt. Wir werden unsere Farbe
direkt auf das Papier auftragen. Und wenn jede Schicht anfängt zu trocknen, tragen
wir eine neue Schicht auf. Die Farbe
bewegt sich weniger als bei der Nass-in-Nass-Technik. Und das bedeutet, dass es
einfacher ist, kräftigere
Farben und Sättigungen zu erzeugen . Galaxien sind bekannt für ihre
hellen und satten Farben. Die
Nass-in-Trocken-Technik wird also dazu beitragen, unseren Bildern mehr Sättigung
zu verleihen. Wir verwenden
bei dieser Technik weniger Wasser,
was bedeutet, dass die Farben nicht so
verdünnt werden wie
bei der Nass-in-Nass-Technik. Die nächste Technik, die wir
üben werden , ist die
Gradientenwaschtechnik. Zunächst tragen wir
eine dünne Schicht
Wasser auf das Papier auf,
da dies dazu beiträgt, dass das
Waschen mit Farbverlauf glatt ist. Wählen Sie eine Farbe aus
Ihrer Palette und
beginnen Sie, den Pinsel vorsichtig von der Oberseite
des Papiers nach unten zu bewegen. Dadurch entsteht ein
subtiler Farbverlauf, Übergang von dunkel zu hell. Farbverläufe ermöglichen es
uns, unseren Gemälden einen Mehrwert
zu verleihen. Dies
ist eine hervorragende Technik , wenn Sie
Wertveränderungen in Ihren
Gemälden zeigen möchten , z. B. bei einem
Horizont. Horizont. Es ist wichtig, dass Sie nicht
mehr Farbe auf den unteren Rand
des Farbverlaufs auftragen , da Sie sonst Ihre hellsten Werte
verlieren. Wenn du stattdessen mehr Farbe hinzufügen
möchtest,
trage mehr Farbe von oben ein und
wiederhole den gleichen Vorgang
, indem du dich nach unten vorarbeitest. Mischen von Farben ist sehr
wichtig, da es in Galaxien viele verschiedene Farben und subtile Übergänge
zwischen den Farben gibt. Wenn du Farben mischst,
solltest du immer mit
deinen hellsten Farben beginnen und
dann zu dunkleren Werten aufsteigen. Spülen Sie Ihren Pinsel
zwischen den Farben aus, um zu
verhindern, dass die Farben zu
Teig werden und matschig werden. Sie müssen ziemlich schnell arbeiten,
als ob die Farben anfangen zu trocknen.
Es ist wirklich schwierig, sie zu kreieren. Sanftes Mischen ist eine gute Idee , um Farben vorzumischen, bevor
Sie mit dem Malen beginnen. So können Sie mit Farben arbeiten und sie miteinander
vermischen. Sie Volltonfarben verwenden, können Sie die Sättigung und das
Malen
erhöhen und
die Papierkörnung
und alle Pinselstriche, die
Sie möglicherweise sehen, entfernen . Für diese Demonstration verwenden
wir nur eine Farbe und tragen vorsichtig einen
Farbanstrich auf das Papier auf. Es ist normal, dass
Farbwaschungen
fleckig aussehen , wenn Sie nur eine oder zwei Schichten
aufgetragen haben. Wenn Sie jedoch anfangen, mehr Ebenen
hinzuzufügen, werden die
Farben kräftiger
und unerwünschte Pinselstriche und Papierkörner
werden beseitigt. Wir werden jetzt ein
paar Spritzer
mit einem Flachpinsel erstellen . Wenn Sie jedoch keinen Flachpinsel
haben, können
Sie für
diese Technik einen beliebigen Pinsel
oder eine Zahnbürste verwenden . Wir beginnen damit,
einen einfachen Hintergrund zu malen , da Sie
den Spritzer auf einem
weißen Hintergrund nicht sehen können . Es ist wichtig, dass Sie beim
Erstellen eines Spritzereffekts warten, bis das Papier vollständig getrocknet ist, da der
Spritzer sonst ausblutet. Ich verwende weiße Gouachefarbe für diesen Effekt, da sie etwas für diesen Effekt, da sie etwas
dicker als Aquarell ist und
die weiße Farbe Felsbrocken ist. Tragen Sie etwas Wasser
auf die Garage auf, um sicherzustellen, dass sie eine
milchige Textur hat. Beginne mit deinem Finger
, um
den Pinselkopf zu bewegen
und ein Spray zu kreieren. Dadurch entsteht
der Story-Effekt , den Sie in Galaxien sehen. Sie können so wenig oder
so viel Spray auftragen, wie Sie möchten. wir nun die Techniken geübt haben und den
Hintergrund haben, gehen
wir zum Vordergrund über. In einigen unserer Gemälde werden
wir einige Bäume hinzufügen. Also lasst uns versuchen, sie ein wenig
zu malen. Ich beginne
damit, den Stamm
des Baumes zu entwerfen und mit meinem Pinsel
eine dünne Linie zu malen. Ich male
dort gerade zwei Bäume für die Demonstration. Ich wechsle jetzt zu
einem Fächerpinsel und habe
etwas schwarze Farbe
mit etwas
Wasser aufgenommen mit etwas und
den Pinsel vorsichtig eingetupft und
die verschiedenen Winkel verwendet ,
um die Blätter zu erstellen. Ein paar Dinge, die mir
beim Erstellen der Bäume geholfen haben. Wenn ich ein
Referenzfoto zur Hand habe und auf die verschiedenen
Texturen
konzentriere, kann ich sehen, in welche Richtung
sich die Blätter bewegen. Ich konzentriere mich auf die
Form des Baumes
, der eine Pyramide
- oder Dreiecksform hat. Die Blätter sind dünner
und oben kürzer. Ich gehe also sehr
präzise mit meinen Tabs um. Und dann die Blätter,
sie können nach unten hin
länger werden . So
werden meine dunklen Striche länger. Ich verwende auch nicht zu viel Wasser , wenn ich die Bäume anlege. Da ich
viel Textur
kreieren möchte verwende ich dafür am besten
einen trockenen Pinsel. Es mag ein
wenig Übung erfordern, aber Sie werden bald
den Dreh raus diese Baumarten zu
erstellen. Um Bäume zu erzeugen, die
weiter in der Ferne erscheinen, verwenden
wir dieselben Effekte,
nur mit etwas mehr Wasser. Ich habe
die schwarze Farbe
so verdünnt , dass sie grau erscheint. Dadurch entsteht die Illusion , dass die Bäume
für immer bestehen und die Entfernung,
da sie
weniger definiert und weicher sind . Wenn Sie anfangen zu trocknen,
trocknen die Bäume viel
durchscheinender als die anderen Bäume, weil weniger Pigment
vorhanden ist. Dies ist eine der
Techniken, die wir in einem Gemälde verwenden
werden. Wenn Sie möchten, können Sie
einige Zeit damit verbringen, den Umgang
mit dem Fächerpinsel zu üben , bevor
Sie mit dem Bemalen von Bäumen beginnen. Nur um Ihnen eine Vorstellung von den verschiedenen
Effekten zu geben, die Sie erzeugen können. Als Nächstes lernen wir, wie
man einige Zweige erstellt. Und wir werden
diese Technik und
das letzte Gemälde verwenden , wenn wir
unseren Baum und einen Hintergrund bei
Sonnenuntergang malen . Um den Ast zu erstellen, verwende
ich einen kleinen
Präzisionspinsel als Äste, einen sehr dünnen, ich verwende leichte Pinselstriche
und achte darauf, dass ich auch etwas Wasser
auftrage, damit die Linien fließen. Wenn Ihr Pinsel zu trocken wird, werden
die Linien
dicker und verschwommen. Wenn Sie dagegen Wasser verwenden, werden
die Linien schärfer
und definierter. Ich gehe sehr
vorsichtig damit um und
verjünge die Linie, um
die Jackenspitze zu erreichen. Man sieht auf Ästen. Ich verwende häufig
eine trockene Pinseltechnik, wenn ich Texturen wie Bäume,
Laub und Gemälde erstelle. Einige großartige Pinsel
für trockene Pinseltechniken sind billig und von schlechter Qualität,
da ihre Borsten oft sehr hart
sind. Lassen Sie uns ein wenig üben, wie Sie trockene Pinseltechniken
erstellen. Der Trick besteht darin, sehr
wenig Wasser zu verwenden, damit sich Farbe
weniger bewegt und
mehr Textur entsteht. Ich mache kurze, schnelle
und harte Dabbing-Bewegungen. Und das erzeugt
eine Menge Textur. Das ist die Technik, die wir für unser letztes Bild
verwenden werden . Wenn Sie feststellen, dass Ihr
Pinsel zu trocken ist, können
Sie
etwas mehr Wasser
hinzufügen , wodurch
ein lockerer Effekt entsteht. Es mag etwas Übung erfordern das
Verhältnis von Wasser zu Farbe so einzustellen, wie Sie es möchten, aber es ist eine großartige Technik um ein einfaches
Eichenbaumdesign zu erstellen. Wir werden die
Trockenbürstentechnik mit dem Herzen anwenden . Wir bewegen uns, um die
Farbe in die Spalten zu drücken. Dies hilft uns dabei, eine
Blattstruktur zu erstellen, die Sie auf
Bäumen sehen , und hilft dabei, die Baumkrone auszufüllen
. Um den Baumstamm herzustellen, verwenden
wir einen kleinen
Präzisionspinsel und arbeiten von
den Blättern des Baumes nach unten. Dadurch entsteht ein realistischer Stamm ,
der an der
Baumkrone befestigt ist. Für die Erstellung der Zweige verwenden
wir weiterhin
den Präzisionspinsel. Und wir ziehen eine
dünne Linie,
die vom Stamm des Baumes
bis zur Baumkrone reicht. Ich verwende
dafür einen leichten Druck und einen guten
Wasserfluss , um sicherzustellen, dass die
Linien scharf sind und fließen. Nachdem wir nun etwas
Übung mit unseren Farben gesammelt haben, fangen
wir an, unser erstes Galaxiengemälde zu erstellen.
4. Gemälde 1: Night: Jetzt ist es an der Zeit,
unser erstes Bild zu malen. Und dazu habe ich mich von
diesem Referenzfoto inspirieren lassen , das
ich auf dem Bildschirm habe. Ich habe es im Bereich
Projekte und Ressourcen
sowie die gefälschte Kopie meines Gemäldes
beigefügt Bereich
Projekte und Ressourcen . Wenn Sie ein Referenzfoto verwenden, möchten
Sie
Merkmale auf dem Foto identifizieren, die Sie in
Ihren Gemälden nachbilden können, z. B. die Farben auf dem Foto
und verschiedene Texturen. Für dieses Gemälde
werde ich viele Blau-, Violett- und Rosatöne
verwenden und hauptsächlich die Nass-in-Nass-Technik verwenden
und Schichten aufbauen. Ich begann damit, mein Bild
auf
die Oberfläche zu kleben, um ein Verziehen zu verhindern. Jetzt nehme ich einfach meinen
Wischpinsel auf, um
eine großzügige Menge Wasser aufzunehmen ,
um es auf das Papier aufzutragen. Wenn Sie keinen Wischpinsel haben, verwenden Sie
einfach einen großen
Aquarellpinsel. Stattdessen. Du solltest ein
paar Schichten
Wasser auftragen, um eine klare Wäsche zu erhalten,
aber achte nur darauf, dass du das Papier nicht zu
stark durchtränkst. Ihr Papier sollte sich
feucht anfühlen und
die nasse Oberfläche hilft Ihren Wasserfarben, sich
zu bewegen und zu fließen. Jetzt möchtest du anfangen,
Farben zu mischen , die du in
dein Bild einfügen möchtest. Beginnen Sie am besten zuerst mit
helleren Farben, damit Sie Ihrem Gemälde Wert
und Ton verleihen können. Ich tippe nur vorsichtig mit
dem Pinsel mit der
Farbe auf Bereiche. Wenn das Papier nass ist, fließen
die Farben
über die Oberfläche des Papiers und
ineinander. Du solltest sie also nicht zu sehr ineinander
einarbeiten, sie werden auf natürliche Weise bluten. Ich habe mit etwas
Hellblau angefangen und dann
fange ich an, einige
Lilatöne und andere Farben hinzuzufügen. Ich kann es in der Referenz sehen. Sie sich keine Sorgen, wenn
Ihre Farben zu diesem Zeitpunkt sehr hell
aussehen, in
Schichten wirken und im Laufe der Zeit Sättigung und
Wert
aufbauen Machen Sie sich keine Sorgen, wenn
Ihre Farben zu diesem Zeitpunkt sehr hell
aussehen, in
Schichten wirken und im Laufe der Zeit Sättigung und
Wert
aufbauen. der Nass-in-Nass-Technik
wird
das azurblaue Pigment auch mit
einem starken
Verhältnis von Wasser zu Farbe verdünnt das azurblaue Pigment auch mit
einem starken
Verhältnis von Wasser zu Farbe , es tropft immer wieder
verschiedene Farben hinein und versucht wirklich die Farben
zu identifizieren, die Sie
auf Ihrem Referenzfoto sehen. Und auch wo die
Lichtquellen sind und wo es dunkler ist. Es ist typisch für Galaxien, eine Lichtquelle
in der Mitte zu haben. Und ich achte darauf, nicht
zu viel Pigment auf
diesen Teil des Papiers aufzutragen . Sie müssen auch ziemlich schnell
arbeiten, da Aquarell
ein schnell trocknendes Medium ist. Was Sie nicht möchten, ist einige Bereiche anfangen zu
trocknen
und dann mehr Farbe
darauf auftragen, da Sie viele Streifen
und Ihr Gemälde bekommen
können. das Papier zu trocknen beginnt, werden
Sie feststellen, dass die
Farben weniger ausbluten. Und das liegt daran, dass sich Aquarell nur dort bewegt, wo Wasser ist. trocken das Papier ist, desto weniger bewegt sich die Farbe. Deshalb kannst du hier sehen
, dass, wenn ich mehr Blau hinzufüge, es weniger blutet und gesättigter
ist. Aber ich füge immer noch
etwas Farbe hinzu , da das
Papier noch nicht vollständig trocken ist. Fahren Sie einfach fort, indem Sie die Farben
einfließen lassen und in
Bereichen, in denen ich das Gefühl habe, dass
mehr Sättigung erforderlich ist, vorsichtig auf das Papier
drücken . Ich drücke mit einer
Tupfbewegung in die Spalten. Du wirst langsam anfangen,
mehr Sättigung
in deinem Bild zu sehen . Aber mach dir keine Sorgen, wenn die
Farben noch hell sind, da dies nur unsere erste Schicht ist. Sobald Ihre erste Schicht getrocknet ist, können
Sie
das Papier erneut befeuchten und mit
klarem Wasser abwaschen. Und wieder benetze ich
das Papier mit einer großzügigen Menge Wasser. Normalerweise mache ich ein paar
Schichten und fange an, meine Farbe
hinzuzufügen. Jetzt, wo wir
an einer neuen Ebene arbeiten, können
Sie beginnen,
mehr Tights und Schatten hinzuzufügen. Ich werde mich darauf konzentrieren die Werte
und das Bild zu
erhöhen, zu
identifizieren, wo sich diese
hellen und dunklen Töne befinden, und mehr
Kontrast im Bild zu erzeugen. Ich verwende die gleichen Farben
wie die erste Ebene, aber du wirst feststellen, dass
es diesmal definitiv
viel mehr Sättigung gibt. Und das liegt daran, dass Sie dem Papier
mehr Pigment hinzufügen . Und darunter befindet sich bereits
eine Schicht. Ich verwende eine sanfte
Tupfbewegung, um
die Farben in das Papier zu drücken und sie zum Ausbluten zu
animieren. Ich verwende diesen
Effekt auch, um
das Gefühl von Wolken und
Texturen am Himmel nachzuahmen . Ich sorge dafür, dass das funktioniert. Ich verwende eine Software, weil
Sie die
darunter liegenden Ebenen stören können , wenn Sie mit
Ihren Pinselstrichen
zu hart vorgehen. das Papier zu trocknen beginnt, werden
Sie feststellen, dass sich die
Farben weniger bewegen. Sie können also die
Gelegenheit nutzen, um
ein paar kräftigere Farben hinzuzufügen, wenn Sie das Gemälde ins rechte Licht rücken
möchten. Ein Tipp, den ich habe, um Bereiche
aufzuhellen, ist,
einen sauberen Pinsel zu verwenden und
etwas Farbe vom Papier zu entfernen. Dies hilft dabei,
hellere Töne zu erzeugen. Ich gehe wieder zu unserer
dritten Schicht über.
Ich habe gewartet, bis das
Bild getrocknet ist, und trage jetzt
eine weitere Tonwäsche auf. Dieses Mal verwende ich weniger Wasser da ich
die Farben nicht zu sehr löschen möchte. Ich möchte,
dass die Farben jetzt viel kräftiger sind. Und um
dieses Gemälde wirklich zum Beben zu bringen. Ich wiederhole die
gleichen Schritte wie zuvor, verwende
also dieselben Farben und eine
sanfte
Tupfbewegung. Ich versuche jetzt, den
Kontrast zu erhöhen, indem ich
Bereiche verdunkle und
einige dieser Glanzlichter intensiviere Ich erstelle Schatten auf dem
äußeren Teil des Gemäldes. Und ich füge
einige verschiedene Violett
- und Blautöne hinzu. Das erhöht wirklich den
Reichtum des Gemäldes. Sie müssen jedoch bedenken
, dass nach dem Trocknen der Farbe gewisse Sättigung entsteht. Sehen Sie, wie sich die Farben
viel weniger bewegen als auf der ersten Ebene. Das liegt daran, dass
ich weniger Wasser verbraucht habe. Also wie gesagt, die Farbe
wird nicht so stark fließen. Sie können sehen, dass das Gemälde von der
ersten Ebene bis zu dieser Ebene so viel mehr
Definition enthält. lohnt sich also wirklich, in Schichten
zu arbeiten, auch wenn es
ziemlich zeitaufwändig sein kann,
darauf zu warten, dass die Schichten getrocknet sind. Vorhin habe ich erwähnt,
dass wir
Gouachefarbe verwenden werden , um Spritzer zu
erzeugen. Und für dieses Bild verwende
ich es auf zwei
verschiedene Arten. Ich verwende Gouache, solange das Bild
noch leicht feucht ist, und ich benutze einfach einen Pinsel und drücke es in das Papier. Ich mache das, um
mehr Glanzlichter zu erzeugen und den Mittelpunkt des Himmels
aufzuhellen. Wie Sie hier sehen können, habe
ich es in die
Mitte des Gemäldes gelegt, und das wird anfangen,
auszubluten und weicher zu werden. Das
wird auch dazu
beitragen, mehr von
dem Sterneneffekt zu erzeugen , den Sie auf vielen Galaxienfotos
sehen werden . Ich wende das auch auf
einige der dunkleren Bereiche an. Aber hier sind die Spritzer
viel durchscheinender, sodass die Sättigung nicht zu stark verringert wird. Ich habe jetzt darauf gewartet, dass
dieses Bild getrocknet ist, bevor ich
den Spritzereffekt erstelle. Für diesen Effekt
verwende ich am liebsten einen Flachpinsel und streiche die Farbe
mit meinem Finger vorsichtig auf das Papier. Ich verwende dafür weiße
Gouache, da sie dicker und
undurchsichtiger ist als Aquarell. Und wie Sie sehen, erhalten
Sie ein sehr realistisches Ergebnis. Du kannst so viel
Splatter kreieren, wie du möchtest. Hab einfach Spaß und mach
dir keine Sorgen, dass es unordentlich wird. Sie können auch mit Pinseln
unterschiedlicher Größe und
verschiedenen Pinseltypen
experimentieren Pinseln
unterschiedlicher Größe und , um zu sehen welche Variationen von
Spritzern Sie erhalten. Mir hat sehr gut gefallen, wie
dieser ausgegangen ist. Ich würde gerne deine
Version des Gemäldes sehen. Aber lassen Sie uns zum
zweiten Gemälde übergehen.
5. Gemälde 2: Full: Für dieses Gemälde malen
wir einen Vollmond an einem
Nachthimmel mit Sternschnuppen. Und ich wurde von
diesem Referenzfoto inspiriert, das ich unten
im Abschnitt Projekte
und Ressourcen beigefügt habe . Mir haben die Farben
und die Referenz sehr gut gefallen, aber ich werde
viel mehr Blau- und
Lilatöne für mein Gemälde verwenden . Da ich einen
Nachthimmel mit Horizont nachahmen möchte. Ich begann damit, das
Papier auf die Oberfläche zu kleben. Wie gesagt, ich male auf Aquarellblättern und es
muss geklebt werden. Für dieses Gemälde. Wir werden auch
etwas Maskierungsflüssigkeit verwenden ,
um den Mond abzudecken. Und Sie möchten
Maskierungsflüssigkeit mit einem billigen Pinsel auftragen. Ich trage
Maskierflüssigkeit auf, da ich den Mond
abdecken wollte , um zu verhindern, dass
Wasserfarben ausbluten. Wenn Sie jedoch nur um den Mond herum
malen
und die Verwendung von
Abdeckflüssigkeit vermeiden möchten , können Sie dies tun. Ich verwende einen billigen
Pinsel zum Auftragen da Maskierflüssigkeit die Pinsel ruinieren
kann. Ich trage nur eine
großzügige Menge auf und es ist wichtig, nicht mit dem
Malen zu beginnen, bis es getrocknet ist. Für dieses Bild verwende ich
die Nass-in-Nass-Technik. Ich verwende ein klares Waschmittel und
beschichte das Papier vorsichtig. Ich möchte auch nur darauf
hinweisen, dass ich Süßwasser
in meine Gläser gefüllt habe. Ich verwende also nicht dasselbe Wasser. Hat das letzte Bild. Auch hier trage ich ein
paar Schichten Wasser auf. Jetzt fange ich an
, Farben auf meinen Pinsel aufzunehmen. Und ich kreiere in diesem Bild viele
Blautöne. Ich beginne mit etwas
hellerem Glanz und verwende sanfte lange Pinselstriche , um die Oberfläche
des Papiers abzudecken. Ich verwende hier einen
Gradienteneffekt. Das ist also die Technik, die wir in unserer
Aufwärmsitzung
geübt haben . Ich ziehe das Pigment
von der Oberseite des Papiers nach unten und mache meine Pinselstriche sehr weich
. Sie können weiterhin Farbe hinzufügen,
solange sich das Papier
noch feucht anfühlt. Wenn der erste
Farbauftrag anfängt trocknen und Sie
mehr Wasser darüber geben,
treten
unangenehme Effekte auf . Arbeiten Sie also schnell und fügen Sie nur mehr Farbe hinzu, wenn das
Papier noch feucht ist. Jetzt lasse ich die
erste Farbschicht trocknen und um
den Vorgang etwas zu beschleunigen, verwende
ich einen Mini-Ventilator. Ventilatoren sind der beste Weg, um ein schnelleres Trocknen zu
fördern. Wie wenn Sie einen Haartrockner benutzen, kann
die heiße Luft dazu führen, dass sich
Ihr Papier verbiegt. Jetzt ist das Papier getrocknet. Ich trage eine weitere
Schicht klares Wasser auf. Ich füge dafür nur
eine Schicht hinzu da ich nicht möchte, dass das
Papier zu nass wird. Ich fange an,
mehr an diesem Gradienten zu arbeiten. Also lasse ich oben mehr
Farbe einfließen und
fege den Pinsel über die Oberfläche
des Papiers nach unten. Ich fange jetzt auch an, etwas härteren
Druck auszuüben. Dazu halte ich
den Pinsel näher an die Spitze. Ich übe etwas mehr
Druck auf meine
Pinselstriche aus, weil ich kleine
Brüche am Horizont
erzeugen möchte , fast wie kleine Wellen
und Brüche in den Wolken. Dies wird dazu beitragen, einfach
mehr Textur am Himmel zu erzeugen. Sie weiterhin mehr Farbe
hinzu und
versuchen Sie, die
Sättigung Ihres Gemäldes zu erhöhen. Denken Sie daran, wir
arbeiten in Schichten. Es braucht also Zeit, um
die Sättigung und die Werte aufzubauen . Wenn das Papier zu trocknen beginnt, bewegt
sich das Pigment weniger. Jetzt füge ich
etwas dunkles Blau und tiefes Purpur hinzu und füge auch einige Schatten in den unteren
Teil des Gemäldes hinzu. Da meine Lichtquelle in der Mitte
ist. Sobald die Schicht getrocknet ist, werden
Sie feststellen, dass
Sie an Sättigung verlieren. Deshalb müssen Sie
weiter an Ton und Wert gewinnen. Ich trage eine neue
Wasserschicht auf und baue
weiter auf
Schatten und Glanzlichtern auf. Ich füge in den Bereichen, die ich intensivieren und mehr Schatten
erzeugen
möchte, etwas
Königsblau hinzu. Meine Pinselstriche sind weich, aber ich übe
in Bereichen, die ich hervorheben möchte,
etwas mehr Druck aus. Durch die Erhöhung des Drucks wird ein Teil der Farbe erhöht
und der Kontrast wird erhöht. Ich stelle immer fest, dass
ich mit der dritten Ebene wirklich anfange, alle Töne,
Werte, Sättigung,
Lichter und Schatten zu
erhöhen . Und das liegt daran, dass
Sie bereits zwei
Pigmentschichten darunter haben. Und ich habe weniger
Wasser als Basis verwendet, sodass die Farbe weniger
bewegt wird. Ich arbeite weiterhin viele
Blau- und Lilatöne
in mein Bild ein . Für die helleren Blautöne verwende
ich
Ultramarinblau, für meine Mitteltöne Kobaltblau. Ich verwende
Türkisblau für dunkle Töne. Ich verwende intensives Spiel und preußisches Blau für
die Violetttöne. Ich verwende Purple Lake Move
und Dioxazin Purple. Dies sind alles Farben aus
dem
Aquarellset von Winsor und Newton Cotman mit 45 halben Pfannen. Sie können
jetzt sehen, wie sich
dieses Gemälde verändert hat und wie reich und
intensiv die Farben sind. Das hilft wirklich dabei, die
Sättigung aufrechtzuerhalten , sobald das Papier getrocknet ist. Sie können auch
die kleinen Brüche am Himmel und
die Höhepunkte sehen . Und jetzt füge ich ein bisschen
Gouachefarbe in den Hintergrund hinzu, um
ein paar kräftige Sterne zu kreieren. Ich verwende einen Präzisionspinsel und die Spitze des Pinsels
, um Punkte zu erzeugen. Das Papier ist noch leicht feucht sodass die Sterne subtiler
werden. Jetzt ist das Papier getrocknet. Ich verwende meinen Flachpinsel
, um ein Spray
im Hintergrund zu erzeugen und
diesen Story-Effekt nachzuahmen. Ich bewege
den Pinsel vorsichtig mit meinem Finger, um das Spray zu kreieren. Und Sie können
so viel Spray kreieren, wie Sie möchten, um die
Sternschnuppen zu kreieren. Ich
benutze nur die Spitze
meines Pinsels, um einen Punkt zu erstellen. Und ich befestige eine dünne Linie an den Punkten und verjünge
sie nach außen. Sobald alles getrocknet ist, es Zeit,
die Maskierungsflüssigkeit zu entfernen. Und dafür kannst du einfach
deine Finger benutzen. Die Maskierungsflüssigkeit abziehen. Ich werde jetzt den Mond malen. Zuerst verwende ich
einen mittelgroßen Pinsel
und trage eine dünne
Schicht mit klarem Wasser auf. Dadurch können
die Farben wirklich ineinander
übergehen. Sie sich keine Sorgen, wenn etwas Farbe
vom Hintergrund
eingedrungen ist, da alles
verblasst , wenn wir mehr Farben auftragen. Ich werde jetzt ein
paar Farben hinzufügen. Und ich verwende verschiedene
Grautöne und kreiere Schatten auf dem Mond und
auch Lichtquellen. Ich beschloss,
einige Schatten auf
dem äußeren Teil des Mondes
und eine Lichtquelle
in der Mitte zu erzeugen dem äußeren Teil des Mondes . Das bedeutet, dass ich
außen dunklere Grautöne und in
der Mitte hellere
Grautöne auftrage. Ich lasse nur die Farbe
rein und lasse sie bluten. Und ich verwende meinen Pinsel
vorsichtig, um Farben
ineinander zu schieben und subtile
Verblendungen zu erzielen. Ich füge auch ein
paar Brauntöne hinzu. Wie Sie sehen können, braune
Farbtöne auf dem Mond. Die Nass-in-Nass-Technik hilft
auch dabei, eine
Textur zu erzeugen , wie Sie sie auf
der Mondoberfläche sehen würden. Wenn der Mond fast getrocknet ist, verwende
ich einen sauberen, trockenen
Pinsel, um das Pigment zu entfernen. Ich drücke mit der Bürste ein
Lifting nach unten. Dadurch werden Kontraste
und Glanzlichter
verstärkt. Ich hebe auch
überschüssige
Maskierungsflüssigkeit auf und definiere die
Form des Mondes. Bevor ich als letzten Schritt fertig bin,
erhöhe ich auch die Schatten. Das ist das fertige Bild. Gehen wir also zum
dritten Bild über, auf dem wir
die Nordlichter malen werden.
6. Gemälde 3: Northern: Für dieses Gemälde habe ich mich von den Nordlichtern
inspirieren lassen. Und ich verwende dieses
Referenzfoto als Inspiration. Ich mag den
Strudeleffekt am Himmel und die Bäume
im Vordergrund sehr. Für mein Gemälde
wollte ich viele blaue Schwänze und Grün verwenden und eine
einfache Silhouette von
Bäumen erstellen, eine
einfache Silhouette von
Bäumen erstellen die den Bäumen ähneln, die
wir malen. In unserer Aufwärmsitzung beginnen
wir
mit klarem Wasser und tragen ein paar
Schichten Wasser auf das Papier auf. Dies wird uns helfen,
Farben zu erzeugen , die ineinander
übergehen, ähnlich den tanzenden
Lichtwellen , die Sie in den
Nordlichtern sehen. Ich fange jetzt an, Farben in den Hintergrund zu bringen. Und ich fange mit
etwas hellem Grün und Blau an, weil du von hell nach dunkel
arbeiten willst. Ich verwende weiche
Farbstriche und vorsichtig auf das Papier
, um die Farbe einzudrücken. Ich übertreibe die Farben nicht
zu sehr, da ich möchte, dass sie auslaufen und mit
anderen Farben, die ich auftrage, verschmelzen. Ich plane nur die
verschiedenen Farbmuster, die ich möchte. Also z.B. etwas Rücklicht
blau und hellgrün. Während ich versuche,
einen blaugrünen Himmel nachzubilden. Ich möchte auch ein bisschen
Pigment auf
das Papier bringen , bevor ich anfange, die Wellen und Wellen zu
erzeugen. Sobald ich etwas Pigment aufgetragen habe, möchte
ich anfangen, die Wellen zu
erzeugen. Als Erstes
identifiziere ich einen
Startpunkt für die Welle. Deshalb habe ich die obere
linke Ecke gewählt, um mit der Wellenfront zu beginnen. Dabei verwende lange, sanfte Pinselstriche, um die Farbe von
oben nach unten zu
ziehen und
die Illusion von Wellen zu erzeugen. das Papier nass ist, werden
die Wellen weich
und genau das wollen Sie. Denn wenn die Wellen zu hart
sind, sehen
sie nicht natürlich aus. Sie werden anfangen, wie Linien
auszusehen. In Wirklichkeit
verschmelzen alle Farben und die Nordlichter reibungslos. Ich füge
dem oberen Teil der Welle immer mehr Farbe hinzu und
ziehe die Farbe nach unten. Und ich arbeite auch
etwas Farbe in den unteren Teil des Gemäldes ein
, um die Wellen weicher zu machen. Ich wechsle zu einem Flachpinsel. Wenn ich
schärfere Kanten erstellen möchte. Wenn ich einen
flachen Farbabstrich erzielen möchte, würde
ich empfehlen,
einen großen Flachpinsel zu verwenden da dieser eine
größere Oberfläche abdeckt. Ich
lasse weiter mehr Farbe einfallen. Und mit der flachen
Seite des Pinsels ziehe
ich die Farbe nach unten
in den Welleneffekt. Sie sollten jetzt beginnen, die allgemeine Form
der Wellen zu
erkennen und wo sich die dunkelsten
und hellsten Bereiche befinden. Sie werden auch feststellen, dass
ich einige Bereiche
frei von Farbe gelassen habe , um
diese Glanzlichter zu erhalten. Jetzt ist diese Schicht getrocknet. Lass uns an einer neuen Ebene arbeiten. Ich verwende ein klares Waschwasser. Ich benetze die
Oberfläche des Papiers wieder. Für diese Ebene konzentriere ich mich
auf die Erhöhung der Sättigung. Ich möchte also wirklich einige
dieser Blautöne etwas
dunkler machen und die
Körner lebendiger machen. Mit einem Flachpinsel
etwas von dem preußischen Blau aus
meinem Cotman-Aquarellset
fallen lassen und hineinziehen . Und das erhöht die
Pigmentierung. Ich füge auch Enail hinzu, und das wird dazu
beitragen, Blau und Grün
subtiler zusammenzufügen. Ich
füge weiterhin mehr Sättigung
hinzu und füge viele
verschiedene Farben hinzu. Die Farben, die ich
hier verwende, sind Ultramarinblau, Kobaltblau, Türkis,
Brachgrün und Viridian Hue. Und das sind Farben
aus dem Aquarellset von Winsor und Newton Cotman. Das Papier fühlt sich immer noch
feucht an, aber es beginnt zu trocknen. Also füge ich preußisches Blau hinzu
, ein dunkles Blau, um
den Reichtum des Gemäldes zu erhöhen . Ich arbeite dieses N von oben und folge der
Richtung der Welle. Ich vermeide es, diese Farbe
in unsere hellsten Bereiche aufzutragen. Wenn Sie den Kontrast verlieren. Sie werden auch sehen wie die Welle
in den Horizont übergeht. Es ist also alles ein nahtloser
Farbübergang. Fahren Sie mit unserer
dritten Schicht fort. Sobald es getrocknet ist, können Sie
mehr Wasser auf das Papier auftragen. Und denken Sie daran,
sanfte Pinselstriche
zu verwenden ,
da Sie die darunter liegenden Schichten,
insbesondere die Wellen, nicht stören möchten . Aquarell kann mit Wasser
reaktiviert werden. Also sei immer sanft. Ich intensiviere jetzt
die Schatten. Also habe ich mehr
preußisches Blau hinzugefügt, das ist ein dunkles und sattes Blau. Das habe ich im
oberen Teil der Wellen hinzugefügt. Ich mache auch das
Grün satter und
verwende den Viridian-Farbton, um den grünen Boulder
herzustellen. Ich benutze
wieder den Wischpinsel, weil ich die Farben auf eine
große Fläche
auftragen möchte . Und es ist einfacher,
das mit einem großen Pinsel zu tun. Jetzt möchte ich
mehr Highlights kreieren. Und dazu verwende ich einen sauberen Flachpinsel und drücke auf das
Papier und hebe es an. Dadurch wird ein Teil
des Pigmentrückens vom Papier entfernt und
die Glanzlichter kommen stärker zur Geltung sodass einige Brüche und
Strukturen am Himmel entstehen. Ich benutze meinen Wischpinsel und
tropfe ein paar
Tropfen Wasser hinein, solange das
Bild noch nass ist. Ich füge ein paar
Spritzer mit weißer Gouache hinzu, solange
das Papier noch feucht ist. Um subtile
Sterne am Himmel zu erzeugen. Nach dem Trocknen ist der Spritzer durchscheinender
geworden. Also werde ich
mehr undurchsichtige Spritzer
mit Gulasch kreieren . Ich benutze meinen Finger, um den
Pinsel zu bewegen und zu sprühen. Sobald alles getrocknet ist, ist
es Zeit, unsere Bäume hinzuzufügen. Ich nehme einen kleinen
Präzisionspinsel und male
den Stamm des Baumes, indem ich eine scharfe, dünne Linie male. Dann nehme ich einen Fächerpinsel mit etwas schwarzer Farbe und verwende
die Ecke des Fächerpinsels, eine Tupfbewegung zu erzeugen. Wenn Sie keinen Fächerpinsel haben, können
Sie einen ähnlichen
Effekt mit einem spitzen Pinsel erzielen. Schau dir die Form des Baumes an. Dieser Baum ist groß und dünn und hat eine leichte
Pyramidenform. Unsere Blatttextur
muss die Form des Baumes und die Richtung, in
der die
Blätter positioniert sind, nachahmen . Bei diesem Baum beginnen
wir mit einer scharfen Spitze an der
Spitze unsere
Blattstruktur nach außen um den
Korpus der Schale auszufüllen. Baue die Textur weiter auf. Verwenden Sie tupfende Bewegungen, um
die Blätter zu gestalten. Jetzt können Sie sehen,
dass der Baum eher eine Pyramidenform hat. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für die
nächsten Bäume, die Sie erstellen. Erstellen Sie also zunächst eine dünne, scharfe Linie für
den Stamm und beginnen Sie dann , die
Blattstruktur mit einem Fächer
oder einer spitzen Bürste
und einer Klopfbewegung
aufzubauen . Ich erstelle auch gerne Bäume
unterschiedlicher Größe. Also habe ich einen kürzeren Baum
erstellt, um eine gewisse Dimension
im Vordergrund zu schaffen. Mir gefällt sehr, wie dieses
Gemälde geworden ist. Ich denke, es ist einer meiner
Favoriten aus dieser Klasse. Aber lassen Sie uns zu
unserem nächsten Bild übergehen
, einem Waldgemälde
an einem Abendhimmel.
7. Gemälde 4: Abendliches Forest: Ich wurde von diesem Foto
für unser nächstes Bild inspiriert. Da ich die Bäume im Vordergrund und
den
Abendhimmel im Hintergrund geliebt habe . Ich habe zunächst
ein paar Schichten
Wasser auf mein Papier aufgetragen . Deshalb verwende ich
zuerst die
Nass-in-Nass-Technik , um weiche
Farbschichten zu erzeugen. Für dieses Gemälde kreiere
ich einen etwas
anderen Look. Ich füge etwas Farbe in
die Unter- und Oberseite des
Gemäldes hinzu, da sich
meine hellsten Bereiche in der Mitte des
Gemäldes befinden
werden. Ich begann damit, einige Rosatöne
aufzutragen. Und die Farben, die ich für mein Set
verwende. Purpurroter Farbton, permanente
Rose und Rosenkrapp. Wenn Sie jedoch nicht über
die spezifischen Farben verfügen, können
Sie alle hellen Rosatöne
und Rosatöne mit
rötlichem Unterton verwenden . Ich habe die
Rosatöne am unteren Rand des
Gemäldes aufgetragen und einen
Gradienteneffekt in der Mitte erzeugt. Dann fing ich an, dem
oberen Teil des Gemäldes
einige violette Farbtöne hinzuzufügen . Und verwenden Sie sanfte
Pinselstriche, um die beiden Farben in der
Mitte des Gemäldes zu verbinden. Die Farben, die ich verwendet habe,
waren Purple Lake, ein Schachzug, aber du kannst stattdessen
hellere Violetttöne verwenden. Wenn Sie diese Farben nicht haben. Ich habe jetzt die erste
Farbschicht trocknen lassen, weil ich eine neue Schicht erstellen
und mehr Sättigung hinzufügen
möchte. Jetzt möchte ich das
Scheitern eines Abendhimmels erschaffen. Und ich füge unserem Bild ein paar gelbe
Farbtöne hinzu. Wenn Sie nach draußen schauen, sehen Sie
oft satte Gelb- und Orangetöne, wo die
Sonne untergeht. Und das ist meine Inspiration
für dieses Gemälde. Die Farbe,
die ich verwende, ist Cadmiumgelb
, eine Senffarbe. Ich arbeite das von unten, wo
die Sonne untergeht. Und ich verwende sehr
sanfte Schwungbewegungen, um die Farbe auf die Oberfläche
des Papiers zu verteilen. Ich füge einige
Rosatöne hinzu und
verwende einen leuchtend pinken
Code, permanente Rose. Ich füge das in die
Mitte des Gemäldes
ein, um etwas mehr Fülle und
Farbe hinzuzufügen ein, um etwas mehr Fülle und ,
die durch den Sonnenuntergang entstehen. Ich fege das nach oben, um einen weichen Farbübergang zu erzielen. Ich arbeite das auch noch einmal ab,
um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ich gehe wieder rein und
füge mehr Farben hinzu wenn das Papier etwas zu trocknen
beginnt.
Ich füge mehr Gelb- und
Orangetöne hinzu, Ich füge mehr Gelb- und
Orangetöne hinzu um das Papier wirklich zu
sättigen. Die Farben verwende ich
kadmiumgelb,
kadmiumgelb, kadmiumorange und kadmiumrot blass. Sie können jedoch stattdessen hellgelb, senffarben, leuchtend orange
und orangerot verwenden. Ich füge mehr Farbe hinzu,
denn wenn Aquarell trocknet, verliert
man viel an Sättigung. Vor allem, wenn Sie
Pfannen verwenden , weil die
Farbe nicht so dick ist, möchten
Sie, dass jede Schicht die Sättigung und die
Werte
erhöht , da dies dazu beiträgt, dass
die nächste Schicht intensiver wird. Ich verwende weiterhin sanfte,
sanfte Schwungbewegungen, um die Farben in unserer
Arbeit zu bearbeiten, die Gelb-
und Orangetöne von unten nach oben und die Blau- und
Violetttöne von oben nach unten. Ich glätte meine Schichten
, indem ich über
das Papier gleitet , um einen
nahtlosen Übergang zu erzielen. Manchmal findest du vielleicht heraus, dass die Verwendung einer Flachbürste dir
dabei hilft, einen flachen Waschgang zu erzielen. Wir gehen jetzt zu
unserer dritten Ebene über. Und wie Sie sehen können, trocknet die Farbe
so. Sie verlieren viel an Sättigung. Deshalb ist es immer
am besten, in Schichten zu arbeiten. Ich füge nur einen weiteren
Waschgang Wasser hinzu, um das Papier
zu tränken und mehr Farbe aufzutragen. Ich trage mehr Cadmiumorange auf den unteren Rand des Horizonts auf. Und ich ziehe diese Farbe
in das Bild ein. Wenn Sie mehr Farbe hinzufügen, wird der Reichtum
des Gemäldes
intensiviert. Und wenn wir es aufarbeiten, werden
wir
es glattstreichen und bis zum Horizont hin mildern. Ich erhöhe auch langsam
meine Töne. Ich begann mit
der Cadmiumorange
, einer leuchtenden Orange. Und ich habe mit dieser Farbe angefangen,
weil du immer zuerst mit deinen hellsten
und hellsten Farben
beginnen willst. Dann gehe ich dazu über,
mehr Ton zu integrieren und die Werte
zu erhöhen. Ich fange
an,
etwas rötlichen Orangensaft einzuarbeiten und gehe dann zu roten Farbtönen über. Unser Prozess besteht also darin,
mit den hellsten
und hellsten Tönen zu beginnen , nämlich den Orangen, dann zu Rettich-Orangen
und schließlich zu Rottönen
überzugehen, da die Rottöne
intensiver sind und überwältigend sein können da die Rottöne
intensiver sind und überwältigend sein können, wenn Sie sie schnell
hinzufügen. Jetzt haben wir den Sonnenuntergang intensiviert
. Ich möchte mehr Kontrast hinzufügen und den
oberen Teil des Himmels verdunkeln. Dazu
nehme ich wieder paar tiefe und satte
Purpur- und Dunkelblautöne. Dies wird unserem Gemälde viel mehr
Kontrast verleihen. Ich arbeite diese Farben von oben ein und ziehe dann nach unten, stoppe und etwa das
erste Drittel des Gemäldes. Ich mache das, weil ich den Sonnenuntergang nicht trüben
will. Intensivieren Sie diese Farben weiter und versuchen Sie wirklich, den Kontrast zu
erhöhen. Denn wie gesagt, wenn die Farbe trocknet, verliert
man an Sättigung. Sie möchten die
Illusion des Sonnenuntergangs erzeugen. So ist der Himmel in der Nähe des
Horizonts, wo die Sonne
untergeht, natürlich heller und
oben, wo
es an Licht mangelt, dunkler . Ich entschied mich für eine
letzte Farbschicht. Ich hatte das Gefühl, dass ich beim Trocknen der Schicht etwas an
Sättigung verloren habe. Auch dies ist derselbe Vorgang, zuerst das
Papier
benetzt und dann alle Farben
für den Abendhimmel bei Sonnenuntergang
intensiviert werden. Sie möchten die
gleichen Schritte wie zuvor wiederholen. Wenn Sie sich also ansehen, wo
mehr Farbakzente erforderlich sind, um weiche
Farbübergänge zu erzielen und den Kontrast zu erhöhen. Wenn das Papier anfängt zu trocknen, werden
die Farben
noch intensiver. Und das hilft
bei der Farbsättigung. Jetzt machen wir weiter
, um die Bäume zu erstellen. Ich beginne damit,
den Stamm mit einem Präzisionspinsel zu streichen
und eine dünne Linie zu ziehen. Sie können so viele
Bäume hinzufügen, wie Sie möchten. Ich versuche, einen Wald nachzubauen. Jetzt nehme ich einen Fächerpinsel
und ich mag es, diese und verschiedene Arten
zu
winkeln , um eine Blattstruktur zu erzeugen. Ich verwende auch schwarze Farbe, aber ich habe sie
mit etwas Wasser gemischt, um einen
durchscheinenderen Effekt zu erzielen. Dies wird dazu beitragen,
die Illusion zu erzeugen dass
Bäume in die Ferne verschwinden. Sobald die Farbe getrocknet ist. Ich verwende Dab Emotions
mit dem Fächerpinsel und schaue
mir die Richtung an, in
die sich die Blatttextur bewegt, sowie die
Form des Baumes. Ich verwende eine Fabrik
als Inspiration. Und ich habe
im Abschnitt Projekte und
Ressourcen unten ein paar
Referenzfotos von Bäumen beigefügt . Ich erstelle zuerst die allgemeine
Blatttextur und dann fange ich an, die Textur
auszufüllen. Wenn ich das Gefühl habe, sieht es etwas spärlich aus. Um die Baumtextur auszufüllen, verwende
ich weiterhin stechende
Bewegungen und drücke den Pinsel in Bereiche,
um mehr Pigment aufzutragen. Ich wiederhole den gleichen Vorgang
für den zweiten Baum. Ich verwende verwässerte schwarze
Farbe und fange an , meine Blattstruktur
und Form des Baumes
aufzubauen. Ich möchte auch erwähnen, dass Bäume,
die für immer im Hintergrund stehen,
normalerweise
höher und Bäume
im Vordergrund kürzer erscheinen höher und Bäume
im , weil
sie näher an dir sind. Es kann ein wenig Übung erfordern, bis Sie sich an die
Verwendung einer Lüfterbürste gewöhnt haben. Und wenn Sie es einfacher finden, können
Sie
stattdessen einen spitzen Pinsel verwenden, um die Bäume zu erstellen. Ich wiederhole
die gleichen Schritte weiterhin für die nächsten
paar Bäume, die ich male. Ich erstelle auch gerne eine Variation von Bäumen
unterschiedlicher Größe. Natürlich gibt es Bäume in allen
verschiedenen Formen und Größen. Und abhängig von Ihrem
Brennpunkt können, wie gesagt, einige Bäume größer
und kürzer erscheinen, wenn sie
näher an Ihnen sind , und höher,
wenn sie weiter entfernt sind. Jetzt möchte ich einige Bäume erstellen
, die mir näher erscheinen. Um diese Illusion zu erzeugen, verwende
ich dicke schwarze Farbe und nur eine kleine
Menge Wasser. Ich beginne damit,
den Stamm eines Baumes mit
einem dünnen Präzisionspinsel zu zeichnen
und eine Linie zu zeichnen. Und dann fing ich an, die Blatttextur zu
erstellen. Mein Fächerpinsel. Auch hier verwende ich sanfte Tupfbewegungen
und schaue mir
ein Referenzfoto an , das mir hilft, die allgemeine
Form des Baumes zu skizzieren. Ein dritter Baum ist ein Pyramidenbaum. Sie sollten sich
seine Form also als groß,
sehr dreieckig vorstellen . Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Blatttextur
aufzubauen. Wenn Sie es einfacher finden die allgemeine Form des
Baums zuerst mit ein paar Linien
abzubilden und dann nur noch feinere Details
hinzuzufügen. Danach können Sie einfach das
tun, was für Sie bequem
und am einfachsten ist. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für alle
neuen Bäume, die Sie erstellen. Bemalen Sie also zunächst
den Stamm und füllen Sie
dann die
gesamte Blatttextur aus. Konzentrieren Sie sich auf
die Richtung der Blätter und die allgemeine
Form des Baumes. Manchmal mag ich
es sogar, wenn ein paar Bäume aus dem
Rahmen des Gemäldes herausragen. Da es eine neue
Position für die Spur hinzufügt. Ich habe auch ein paar
winzige Bäume geschaffen. Und dafür habe ich wirklich genaue
Details verwendet. Aber ich mag den
Effekt, den es hatte und
wie es
einige leere Stellen ausgefüllt hat . Sobald alles getrocknet ist, habe ich angefangen, ein
paar Spritzer zu kreieren. Und ich verwende dafür
Gouachefarbe und eine milchige
Textur für die Farbe
erstellt. Und ein Flachpinsel. Ich benutze meinen Finger, um
das Ende des Pinsels zu streichen. Und das hilft, ein Spray zu
kreieren. Auch hier, wie gesagt, für die anderen Gemälde können
Sie so viel
Spray auftragen, wie Sie möchten. Hab einfach Spaß und werde kreativ. Dies ist das fertige
erste Gemälde auf einem von Galaxien inspirierten
Abendhimmel. Ich hoffe wirklich, dass Ihnen
dieses Gemälde gefallen hat und lassen zu unserem fünften
und letzten Gemälde
übergehen.
8. Gemälde 5: Sonnenuntergang Baum Galaxie: Für unser letztes Gemälde habe ich mich von diesem
Foto inspirieren lassen, das ich im Bereich Projekte
und Ressourcen
beigefügt habe . Ich wollte
eine Baumsilhouette
in einen Abendhimmel integrieren eine Baumsilhouette
in einen Abendhimmel eine Fülle im Galaxienstil Gemälde durch Hinzufügen von Sternen eine Fülle im Galaxienstil verleihen. Ich begann mit
klarem Wasser. Und ich trage ein
paar Schichten Wasser auf, um das Papier zu sättigen. Denken Sie jedoch daran, das Papier nicht zu stark zu
durchtränken, da wir nicht möchten, dass sich Pfützen
bilden oder sich das Papier verzieht. Jetzt ist das Papier nass. Ich gebe
etwas helles Wackelpudding und werde die
Töne von hell nach dunkel erhöhen. Ich werde einen
allmählichen Gradienteneffekt erstellen
, um einen Sonnenuntergang zu erzeugen. Die Gelbtöne, die ich verwende,
sind Zitronengelb, blasses Cadmiumgelb
und Cadmiumgelb. Diese sind aus meinem
Cotman-Aquarellset. Aber wenn Sie diese nicht haben, wählen Sie
einfach ein paar
verschiedene gelbe Farbtöne. Ich verteile diese Farbe
auf das gesamte Papier. Und ich verwende sanfte
Pinselstriche. Ich arbeite mich auf
der Zeitung von unten nach
oben vor. Sobald das Papier trocken ist, werde
ich das Papier erneut benetzen. Ich trage jedoch nur einen leichten
Wasserstrahl auf, da Gelb und Orange
im Vergleich zu einigen der Farben, die ich für das Gemälde verwendet
habe, ziemlich hell
sind . Wenn sie also trocknen, verlieren
sie viel Sättigung. Wenn Sie weniger Wasser verwenden, können
sich die
Farben besser absetzen und die
Farben werden nicht zu stark verdünnt. Für diese Ebene konzentriere ich mich
auf das Lesen in Sättigung. Also trage ich die gleichen
Farben wie auf der ersten Ebene erneut auf, beginnend mit einem
Gelbton am unteren Rand. Und ich arbeite mich mit
sanften Pinselstrichen hoch und
streife über das Papier. Du solltest immer sanft
mit deinen Pinselstrichen umgehen. Du hebst die darunter liegenden
Schichten nicht an. Wenn du feststellst, dass
du mit
einem Wischpinsel
zu viel Pigment aufträgst mit
einem Wischpinsel
zu viel Pigment und glattere Schichten
möchtest, kannst du auf
einen großen Flachpinsel umsteigen. Und das
sorgt für glattere Ebenen. Der Effekt
der Wischbürste gefällt mir allerdings sehr gut. Weil ich nicht will, dass mein
Himmel zu glatt ist. Ich werde jetzt noch mehr Farben hinzufügen
. Ich erhöhe allmählich
meine Gelbtöne und fange an, auch einige
orangefarbene Schuhe mitzubringen. Ich füge weitere gelbe
Farbtöne am unteren Rand des Horizonts hinzu, wo sich die Sonne
und die Lichtquelle befinden würden. Ein orangefarbener Schuh an der Spitze , wo der Himmel dunkler
werden würde. Ich arbeite, während
das Papier nass ist,
damit die Farben auf natürliche
Weise ineinander übergehen können. Das hilft wirklich beim
Farbübergang. Um das Gemälde richtig zur Geltung zu bringen. Ich versuche mich darauf zu konzentrieren, den Kontrast
zu erhöhen. Damit meine ich,
die hellen und dunklen Bereiche zu betonen, das hilft wirklich dabei, Ihrem Gemälde
eine Dimension zu verleihen. Ich füge auch etwas Orange hinzu, die helleren Teile des Himmels. Dies soll helfen
, die helleren
und dunkelsten Bereiche ineinander
überzugehen. Ich kreiere Blätter,
Wellen und Linien mit meinem Pinsel, um dem Himmel mehr
Textur zu verleihen. Manchmal gibt es Wolken
oder Brüche am Himmel. Diese Technik hilft, diese Illusion zu
erzeugen. Ich konzentriere mich auch darauf,
mehr Farben hinzuzufügen , um die
Sättigung des Sonnenuntergangs zu erhöhen. Ich lasse das Bild trocknen. Und wenn TIM, wieder von
einer weiteren Schicht aus klarem Wasser, um uns zu helfen, mehr Schichten aufzubauen und das
Aquarell bewegen zu lassen. Ich habe dieses
Mal nur eine
Schicht Wasser aufgetragen , weil ich möchte, dass sich das
Papier feucht anfühlt, aber nicht zu gesättigt ist. Andernfalls werden
die Farben zu stark verdünnt. Ich möchte, dass diese Schicht die
Farben intensiviert und für Fülle sorgt. Ich konzentriere mich darauf,
die Brüche am
Himmel in dieser Ebene hervorzuheben die Brüche am
Himmel in dieser Ebene Ich verwende Cadmiumorange
, ein leuchtendes Orange. Und mit meiner Wischbürste ziehe ich weiche Linien zwischen den hellen
Bereichen des Himmels. Die Linien werden
aufgrund der
Wasserschicht, die wir hinzugefügt haben, bevor
wir mit dem Lackieren begonnen haben, weicher . Ich
erhöhe meinen Hughes schrittweise. Ich begann mit einem
hellen Orange als mit einem Mitteltonorange. Und zum Schluss eine rötliche Orange. Ich schaffe so
viel Kontrast wie
möglich zwischen hellen
und dunklen Bereichen. Ich füge
in den hellsten Bereichen etwas Farbe hinzu, um die Farben zu wechseln und den
Brüchen am Himmel
ein weicheres Gefühl zu verleihen . Ich möchte
jetzt mehr
hervorgehobene Bereiche erstellen , um den
Kontrast am Himmel zu erhöhen. Eine einfache Technik, die ich
dafür habe , besteht darin, den
Pinsel so abzuspülen, dass er
sauber ist , und überschüssiges
Wasser mit einem Papiertuch abzutupfen. dann mit Ihrem sauberen Pinsel Drücken
Sie dann mit Ihrem sauberen Pinsel vorsichtig auf Bereiche des Gemäldes und heben Sie sie an, um
das
Pigment vom Papier zu entfernen. Ich verwende diese Technik und bei
den leichtesten Brüchen am Himmel kann
man sehen, wie es
sanft etwas
Pigment vom Papier abhebt und diese Bereiche heller
macht. Möglicherweise müssen Sie mit
Druck experimentieren , um den gewünschten
Effekt zu erzielen. Ein Tipp, den ich habe, um
mehr Druck mit dem Pinsel auszuüben, ist, den Pinsel näher an
den Pinselkopf zu halten . Dadurch haben Sie
mehr Kontrolle und können leichter Druck
ausüben. Und dann intensivieren wir die dunkelsten Bereiche und Schatten
mit einem rötlich-orangefarbenen Farbton. Und das ist der kadmiumrote Farbton. Ich verwende auch
subtilere rosa Punkte. Ich verwende dafür einen
dunkelrosa Farbton. Als letzten Schritt, bevor ich den Hintergrund
fertigstelle, optimiere
ich nur Bereiche. Ich glaube, es braucht etwas mehr Farbe , um das Gemälde richtig zur Geltung zu bringen. Ich füge nur ein paar Spritzer hinzu solange das Papier
noch leicht feucht ist. Da dies dazu beiträgt,
weichere Sterne zu erzeugen. Sobald das Bild getrocknet ist, erstellen
wir den Baum. Und ich nehme dafür einen Pinsel mit
harten Borsten,
ich trage schwarze
Farbe auf, die
leicht mit Wasser verdünnt wurde . Ich verwende trockene Pinseltechniken um eine Menge
Textur für den Baum zu erzeugen, für die Krone des Baumes verwende
ich die Tupftechnik, um die Blätter zu erstellen. Ich tupfe den Pinsel ab und jedes Mal, wenn ich
auf das Papier drücke, füllt
er einige
der Papierspalten aus, sorgt
aber für ein
strukturierteres Ergebnis. Anhand eines Referenzfotos erstelle ich
zuerst die
Grundform des Baums , bevor ich
weitere Details hinzufüge. Jetzt habe ich die Grundform
des Baumes und möchte
eine härtere Silhouette und ein
paar zusätzliche Details kreieren . Tu das. Ich verwende eine dickere
Menge schwarzer Farbe. Ich verwende die
Tupfbewegung, um
die Farbe wieder auf die
Bereiche des Baumes zu drücken . Dadurch wird
mehr Pigment hinzugefügt , aber auch noch mehr Textur
erzeugt. Nehmen Sie sich wirklich Zeit, um die Blattstruktur des Baumes aufzubauen . Falls es hilft, dabei
ein paar Referenzfotos
zu studieren , dass ich im Bereich Projekte
und Ressourcen
ein paar Fotos
ähnlicher Bäume beigefügt habe . Jetzt fahren wir mit der
Erstellung des Trunks fort. Dafür. Ich nehme eine
Präzisionsbürste und
fange an, mich von
der Baumkrone abzuzweigen. Ich erstelle nur
ein paar einfache Linien , um den Baumstamm zu erstellen. Du solltest sicherstellen
, dass genügend Wasser
auf deinem Pinsel ist , da Wasser den Linien
hilft, zu fließen anstatt
trocken und verschwommen zu werden. Sobald Sie den
Baumstamm haben, beginnen Sie,
einige Äste zu erstellen , indem Sie
dünne Linien malen ,
die vom Stamm bis zur
Krone des Baumes reichen. Möglicherweise müssen Sie Teile der Krone ausfüllen , wenn Sie
die Linie
halten können, die zeigt , wo Sie
Ihre Zweige platzieren, liegt bei Ihnen. Aber wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, können
Sie mein Gemälde oder
eines der Referenzfotos verwenden. Jetzt möchte ich einen Hügel erstellen,
auf dem der Baum stehen kann. Sonst sieht es so aus,
als würde es schweben. Ich erstelle einen einfachen Hügel
mit schwarzer Farbe und verwende einen Flachpinsel, da dies hilft,
unerwünschte Linien zu entfernen. Ich positioniere jetzt den Pinsel, um einen schärferen
Umriss des Hügels zu erzielen. Ich erstelle gerade die
gewünschte
Form des Hügels, bevor ich alles ausfülle.
Ich fange an, den
Hügel mit meinem Flachpinsel
und einer Mustermischung aus schwarzer
Farbe und etwas Wasser auszufüllen . Ich erstelle eine Grastextur
mit einem Präzisionspinsel. Und ich mache sehr vorsichtig
kleine Pinselstriche. Sie möchten, dass Ihre Farbe
eine 5050-Mischung aus Wasser und Farbe enthält, als ob
Ihr Pinsel zu trocken wäre. Es ist nicht einfach, lustige Linien zu
erstellen. Und wenn es zu nass ist, wird
das Gras
wässrig und durchscheinend. Ich mache nur weiche, kurze Pinselstriche
mit meinem Pinsel. Nehmen Sie sich wirklich Zeit, um die ganze Grastextur aufzubauen . Es kann einige Zeit dauern, aber es sieht sehr realistisch aus. Jetzt gehe ich einfach zurück über
den Hügel und fülle alle Bereiche, die
fleckig aussehen, mit schwarzer Farbe aus. Sie können einen spitzen
Pinsel oder einen Flachpinsel verwenden. Dafür. Ich habe ein paar Spritzer mit
weißer Gouachefarbe
und einem Flachpinsel hinzugefügt . Und ich benutze meinen Finger,
um das Ende des Pinsels zu streichen. Das ist das fertige Bild. Und ich habe es wirklich genossen, an
all diesen Gemälden
für diesen Kurs zu arbeiten . Und ich würde mich freuen, all
die Gemälde zu sehen, die Sie in
unserer Klassendiskussion gemalt haben.
9. Kurs-Zusammenfassung: Ich hoffe wirklich, dass
Ihnen
dieser Kurs und all die
Lektionen, die ich gegeben habe, gefallen haben dieser Kurs und all die
Lektionen, die ich gegeben habe, Es ist unglaublich, was Sie mit Aquarell
erstellen können, mit nur ein paar grundlegenden
Materialien und Techniken. Ich würde gerne sehen, was
Sie für diesen Kurs erstellt haben. Und wenn du deine Arbeit mit uns teilen
möchtest, kannst du deine Arbeit
im
Diskussionsbereich unten teilen . Vielen Dank, dass Sie diesem Kurs gefolgt sind, und ich hoffe wirklich
, dass Sie
viel über das
Malen mit Wasserfarben gelernt haben . Ich komme bald mit
einer brandneuen Klasse zurück. Aber bis dahin kreierst du weiter.