10 Schritte zum Beherrschen des Photoshop | Steve Weinrebe | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


  • 0.5x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 2x

10 Schritte zum Beherrschen des Photoshop

teacher avatar Steve Weinrebe, Photographer, Author, Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Schritt 1 - Einführung

      1:03

    • 2.

      Schritt 2 - Workspace

      1:11

    • 3.

      Schritt 3 - Zoomen und Verschieben

      1:07

    • 4.

      Schritt 4 - 2-up-Ansichten

      1:02

    • 5.

      Schritt 5 - Die Macht des Undo

      0:54

    • 6.

      Schritt 6 - Mit der Geschichte arbeiten

      1:47

    • 7.

      Schritt 7 - Das Eyedropper

      1:32

    • 8.

      Schritt 8 - Schnelle Auswahl

      0:46

    • 9.

      Schritt 9 - Das Pinsel Werkzeug

      2:05

    • 10.

      Schritt 10 - Menüs überall

      1:45

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

107

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

10 Schritte zum Kennenlernen des Photoshop Lerne deinen Weg in den leistungsfähigsten Bildeditor auf dem Planeten. Neu in Photoshop? In nur wenigen Minuten kannst du aufstehen und laufen. In dieser 10 Lektionen für Anfänger lernst du:

  • Die grundlegenden Elemente des Photoshop Workspace
  • So verändern Sie die Farbe deines Arbeitsbereichs
  • So verkleinern und in deinen Bildern
  • So ordnen Sie mehrere Bilder auf Ihrem Bildschirm für eine 2-up-Ansicht
  • So verwenden Sie mehrere Undos und Geschichte
  • So stellen Sie Auswahlen und Masken
  • So stecken Sie Farbe mit dem Eyedropper
  • So verwenden Sie das Schnellauswahl-Tool
  • So verwenden Sie das Pinsel Werkzeug und Pinsel
  • So erkunden Sie die kontextuellen Menüs von Photoshop

Wenn du Photoshop anfängst, fühlst du dich wie ein Hirsch in den Scheinwerfern? Dies ist die perfekte schnelle Orientierung, um zu wissen, was du anschaust, wenn du Photoshop startest und wie du Photoshop einst, um dein is zu beginnen, damit du Photoshop wie ein Profi verwenden kannst.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Steve Weinrebe

Photographer, Author, Instructor

Kursleiter:in

Steve has been teaching photography for over 30 years, drawing on his professional background as a widely published advertising, corporate, and editorial photographer. Author of 2 books on photography and Adobe Photoshop, Steve loves demystifying the art of photography for enthusiastic students. Steve has won a Videographer Award for video-based training, and he has taught photography and digital graphics at the Maine Media Workshops and the University of the Arts (Philadelphia). When not teaching Steve can be found photographing the coastline of New Jersey.

--

Steve Weinrebe
Produced Photoshop's "Photographic Toning" presets
Author, Cengage Learning, "Irreverent Photo Tools for Digital Photographers"
Author, Cengage Learning, "Adobe Photoshop & the Art of Ph... Vollständiges Profil ansehen

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Schritt 1 – Einführung: für Einsteiger. Vor allem möchte ich dich orientieren. Tube die Fotoshop-Arbeitsbereich und auch die Navigation um Bilder, hatte einen Schwenk und Zoom und Selbstwert, sowie die Verknüpfungen, die damit verbunden sind, dass die Beschleunigung. Ihr Workflow untersucht auch die wichtigsten Funktionen, die ich verwenden werde, um die Techniken zu demonstrieren , die während dieses Kurses angewendet werden. Also lasst uns anfangen. Und zuerst möchte ich Ihnen Adobe Bridge vorstellen. Die Dhobi Bridges, ein wunderbares Begleitprogramm zu Photoshopped Adobe Bridge kommt mit Fotoshop, und wenn Sie eine Version vor Creative Cloud haben und mit Photoshopped installiert, wenn Sie Photoshopped Creative Cloud haben, dann möchten Sie es herunterladen. Wenn er es noch nicht getan hat, ist es kostenlos in Creative Cloud enthalten und in Adobe Bridge können Sie jetzt Dateien durchsuchen. Adobe Bridge bietet viel mehr als nur das Durchsuchen von Dateien, aber für unsere Zwecke wird es sein, Dateien in der Vorschau anzuzeigen und zu durchsuchen und sie in Photoshopped von Bridgezu öffnen Photoshopped von Bridge 2. Schritt 2 – Workspace: Also hier bin ich in Brücken, Licht Tisch Arbeitsbereich, und ich habe zwei Bilder, die ich bereits in Photoshop geöffnet habe. Und hier ist der Fotoshop Arbeitsraum. Dies ist der standardmäßige Fotoshop-Arbeitsbereich, wenn Sie Photoshopped zum ersten Mal installieren, der Fotoshop-Arbeitsbereich ist eine dunkle Benutzeroberfläche, aber es muss nicht jetzt sein. Persönlich liebe ich die dunkle Benutzeroberfläche. Als es zum ersten Mal in CS sechs eingeführt wurde, war es wie ein Getränk Wasser. Aus meinen Augen. Ich ging, Ah, das ist so nett und ich neige dazu, mit diesem Arbeitsbereich zu arbeiten. Aber ich fand, wenn ich lehre, dass es für Studenten schwierig ist, die kleinen Symbole zu sehen und auch die Textfelder zu lesen und so weiter. Also, was ich tun werde, ist auf die leichtere Benutzeroberfläche umgeschaltet. Und ich könnte das von meinen Photoshop-Einstellungen aus tun, die zum Bearbeitungsmenü in Windows gehen. Oder Sie würden zu Ihrem Fotoshop-Anwendungsmenü auf dem Mac gehen und zu Fotoshops, Präferenzen und wählen Sie Schnittstelleneinstellungen. Und dort werde ich den leichtesten Geschmack der Art wählen, wie wir unseren Arbeitsbereich sehen können und klicken Sie auf OK 3. Schritt 3 – Zoomen und Panning: Ich möchte ein wenig über die Navigation im Fotoshop erklären, und wenn Sie in Ihren Bildern in Photoshop navigieren, können Sie das Zoom-Tool am unteren Rand der Symbolleiste oder das Handwerkzeug Teoh verwenden. Vergrößern Sie unsere Route oder Ihre Bilder und dann ein Handwerkzeug, um Ihre Bilder zu durchsuchen. Aber ich möchte Ihnen die Verknüpfungen beibringen, weil wir normalerweise andere Werkzeuge verwenden, und Sie möchten nicht jedes Mal zwischen den beiden Iran zum Zoomwerkzeug wechseln, wenn Sie hineinzoomen möchten oder das Handwerkzeug jedes Mal, wenn Sie herumblättern möchten Bilder. Bisher besser als das ist, die Befehlstaste oder die Befehlstaste in den Mac Control K-Fenstern und die Plus- oder Minus-Tasten oben auf der Tastatur zu verwenden. Also oben rechts auf der Tastatur. Sie werden sehen, dass Plus- und Minus-Tasten und auch die Null-Taste. Daneben. Alle drei von ihnen sind sehr wichtig. Also wieder, das ist Commander Control Plus, um Befehl oder Steuerung minus zu zoomen, um zu verkleinern und Kommandantensteuerung Null, um die Größe an den Bildschirm anzupassen 4. Schritt 4 – 2-UP-Ansichten: Weise haben auch die Möglichkeit, Bilder in einem Zwei-Up-Modus zu betrachten. Wir könnten das tun, indem wir in das Fenstermenü gehen, das Arrange-Untermenü, und ich werde meine Lieblings-zwei Up-Modus nach oben vertikal wählen. Und dann könnte ich zu jedem dieser Bilder gehen und verkleinern, bis ich das ganze Bild in diesem Fenster sehen kann . Und das wird sehr nützlich sein, wenn wir anfangen, Bilder hin und her zu vergleichen, wenn wir die Farben eines Bildes als ihre im Vergleich zu einem anderen sehen wollen Farbübereinstimmung. Außerdem ziehen wir Farbpaletten aus einem Bild und erstellen diese Farbpalette in einem anderen Bild neu. Dies ist also ein großartiger Ansichtsmodus, sehr einfach aus diesem Ansichtsmodus herauskommen kann. Alles, was Sie tun müssen, ist zurück zu Ihrem Fenstermenü zum Arrange-Untermenü zu gehen und wählen Sie Konsolidieren Sie alle zwei Registerkarten. Das bringt Sie zurück zur Einzelbildansicht. Und wieder drücke ich Commander Control Null, um mein Bild so zu ändern, dass es auf den Bildschirm passt 5. Schritt 5 – Die Kraft von Undo: einige praktische Verknüpfungen, die sie verwenden können, sind die übermäßige Abkürzung und Schritt rückwärts und Schritt vorwärts . Sie finden den Rückgängigmachen im Bearbeitungsmenü. Bearbeiten „Rückgängig“. gewöhnen Sie sich an die Abkürzung. Dafür ist es Befehl Z auf dem Mac oder Kontrolle Z auf Windows. Also Commander Control und Z-Taste wird Ihr bester Freund und Photoshopped sein, wenn Sie etwas tun , das ein Fehler war, oder Sie möchten zurücknehmen, einfach schnell, drücken Sie Befehl Z oder Control Z, und dass wird rückgängig machen, was Sie gerade im Fotoshop gemacht haben. Nun, es sei denn, Sie ändern die Voreinstellung Befehl Z wird rückgängiggemacht und wiederhergestellt, so dass Sie ein- und herschaltenkönnen gemacht und wiederhergestellt, so dass Sie ein- und herschalten , was vor, vor und nach dem, was Sie in Photoshopped getan haben , indem Sie Befehl oder Steuerung Z immer und immer und immer wieder verwenden. 6. Schritt 6 – Arbeiten mit der Geschichte: Sie haben auch Schritt rückwärts und Schritt vorwärts. Schritt vorwärts ist Befehl shift Z auf dem Mac und Control Shift Z unter Windows. Schritt rückwärts ist Befehlsoptionen E. Auf dem Mac und steuern Sie alle Z unter Windows. Sie können diese Verknüpfungen verwenden, wenn Sie rückwärts und vorwärts gehen möchten, aber wahrscheinlich einfacher als das wäre, zum Verlaufsfenster zu gehen. Das Verlaufsfenster ist dieses oberste Symbol in Ihren ikonischen Panelansichten, und wenn Sie es nicht finden können, können Sie immer oben auf dem Bildschirm zum Fenstermenü wechseln. Das Fenstermenü ist einfach eine Liste aller verfügbaren Panels und Photoshopped und ich benutze die Wortfelder, nicht Paletten. Das ist alte Terminologie für viele Versionen. Adobe wird nun als Panel bezeichnet. Also, wenn ich mich auf ein Panel beziehe, spreche ich über diese Abschnitte von Fotoshops Arbeitsbereich wie das Wares-Panel, das Kanalbedienfeld, das Anpassungsfeld und so weiter. Also alle Ihre Panels sind im Windows-Menü aufgeführt, und wir sehen ihre Panels auf der Seite hier des Arbeitsbereichs, sowie einige Panels als Symbole. Und wenn Sie neue Panels öffnen, werden sie in diesem ikonischen Streifen geöffnet, und Sie müssen auf das Symbol klicken, um das Panel zu öffnen und darauf zuzugreifen. Also wieder, dies ist das Verlaufsfenster, das Ihnen einfach jede kleine Bewegung zeigt, die Sie in Photoshopped machen, die sich auf Ihr Bild auswirkt . Und Sie können einfach auf verschiedene Verlaufszustände klicken, oder Sie sind ursprünglich geöffneter Snapshot, um in Historien zu sichern, und Photoshopped, um wieder dorthin zu , wo Sie waren. Daher werden wir später das Verlaufsfenster für einige sehr kreative Zwecke verwenden. Die Geschichte Panels Eine wirklich nützliche Funktion von Photoshopped, die Ihnen enorme kreative Kontrolle gibt , ist weit über Ihre Bilder. 7. Schritt 7 – Das - für Eyedropper Tool: in unserer Werkzeugleiste wird auf das Pipettenwerkzeug zugreifen, und wir werden dieses verwenden, um Farben in unseren Bildern zu proben. Und wenn Sie eine Farbe mit dem Pipettenwerkzeug abtasten, wird diese Farbe zum Vordergrund, färben Sie das Vordergrundfarbe im Fotoshop. Und wenn Sie das Pipettenwerkzeug verwenden, werden Sie gut bedient, indem Sie einen Stichprobenumfang verwenden, der kein Punkt ist. Probe. Verwenden Sie eine drei mal drei oder fünf mal fünf Durchschnitt, weil ich nur schnell in dieses Bild zoomen ziemlich viel den ganzen Weg. Meistens verbrauchen ich, das ist 3200% und Sie werden sehen, dass einige Pixel nebeneinander oder heller oder dunkler. Nun, wenn Sie mit dem Pipettenwerkzeug klicken, wissen Sie, dass Sie auf das hellere Pixel oder das dunklere Pixel klicken? Drücken Sie einfach Commander Control Null, um wieder heraus zu zoomen , und die Antwort ist, Sie nicht, also wollen wir eine drei mal drei oder fünf mal fünf Durchschnitt. Ich setze dies im Allgemeinen auf fünf mal fünf Durchschnitt für nur allgemeine Arbeit und Farbsampling schwächen. Gehen Sie zu einigen der größeren Proben, die wir vielleicht. Wir werden das später tun, wenn wir große Bereiche des Bildes abtasten, wir wollen die Farben, die eine große Fläche abdecken, nehmen, um eine allgemeine Färbung der für unsere Probe, die wir verwenden, zu erhalten . Aber wieder im Allgemeinen, empfohlen, fünf mal fünf Durchschnitt für Ihre Farbe Sampler, so missbrauchen Sie die Pipette Werkzeug, um Farben, die in einigen unserer Tenting und Toning verwendet werden . 8. Schritt 8 – Schnelle Auswahl: und wird auch von Zeit zu Zeit eines unserer Auswahlwerkzeuge verwenden, wahrscheinlich das Schnellauswahlwerkzeug. Die schnelle Auswahl war ein sehr nützliches Werkzeug, das wie ein Pinselwerkzeug wirkt, so können wir hier in der Optionsleiste kommen und wählen Sie die Pinselgröße und dann eine Auswahl treffen. Und wenn wir eine Auswahl treffen, schwächen tun Dinge, um es. Jetzt werden wir nicht viel Maskierung machen, aber ich möchte, dass Sie sich auf Maskierung orientieren, also kommen wir zurück, um die Straße runter zu maskieren. Aber für jetzt gehe ich zum Auswahlmenü und wähle de select oder einen Shortcut-Commander Control D, um diese Auswahl loszuwerden oder was auch als Marschameisen bekannt sind. 9. Schritt 9 – Das Pinselwerkzeug: wir werden auch von Zeit zu Zeit und für unsere Zwecke, vor allem zum Maskieren verwendet das Pinselwerkzeug. Das Pinselwerkzeug verfügt auch über eine Pinselgröße Attribute in der Optionsleiste. Hier oben sehen Sie dann eine etwas andere Pinselpalette, dann eine etwas andere Pinselpalette, wo wir mit dem Schnellauswahlwerkzeug und in der Pinselpalette gesehen haben. Wir haben einen Schieberegler für die Größe, und Sie können den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um den Pinsel größer, kleiner zu machen . Der bessere Weg, um auf die Pinselpalette zuzugreifen, besteht darin, einfach mit der rechten Maustaste in das Bild zu , um die Pinselpalette aufzurufen. Und wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, gehen Sie bitte zu Ihren Mauseinstellungen und weisen Sie die rechte Seite Ihrer Münder zu, um einen Rechtsklick zu sein . Einige Mac-Benutzer, die ich seine Schüler haben, sind sich nicht bewusst, dass sie die Möglichkeit haben, schnell und richtig zu machen. Klicken ist riesig und Fotoshop. Es eröffnet alle Arten von Möglichkeiten, vor allem diese Kontextmenüs wie Rechtsklick in Ihr Bild, um die Pinselpalette aufzurufen . Also von hier wieder, können Sie die Pinselgröße wählen, und bei weitem häufiger als nicht, wir werden diese erste Bürste voreinstellen die weiche Rundbürste verwenden, dass es eine Härte von Null für Ihre Bürste sein würde , und das gibt Ihnen sehr weiche Pinselstriche, wenn Sie mit Ihren Pinseln arbeiten. Und ich werde nur einen Pinselstrich in diesem Bild machen, um es Ihnen zu zeigen. Und das heißt, lassen Sie uns unsere Standardfarben auswählen. Welcher sonst? Schnell, in diesem kleinen Grat ist es genau hier zum Auswählen, um Farben zu fallen und man konnte sehen, dass es einen Pinselstrich gibt. Wir haben eine schöne weiche Bürste. Jetzt werde ich tun, was ich dir vor einer Minute gesagt habe. Ich gehe zu meinem History Panel und ich werde einfach in den Geschichten zurückkehren. Und in der Tat werde ich einfach zu diesem ursprünglich offenen Geschichtszustand gehen, und das bringt mich zurück in der Zeit und was ich im Fotoshop mache, und ich kann voran gehen und das Panel zusammenbrechen. Jetzt, da ich in der Historie gesichert habe, muss ich das Verlaufsfenster nicht anzeigen, und wieder können Sie es anzeigen oder ausblenden, indem Sie auf das kleine Symbol für das Verlaufsfenster klicken oder es ausblenden, indem Sie auf die kleinen Doppelpfeile oben im Verlauf-Panel 10. Schritt 10 – Menüs überall: Also für unsere Menüs, wie sie sagten, können Sie mit der rechten Maustaste in Ihr Bild klicken, um auf Menü Speck aufzurufen. Klicken Sie auch mit der rechten Maustaste auf alle Photoshopped, oder? Wenn Sie auf Ihre Werkzeuge klicken, erhalten Sie weitere Werkzeuge in diesem Werkzeugfach. Es entfaltet die kleine Werkzeugliste, und Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und Panels. Zum Beispiel können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ebene klicken, um das Menü hervorzuheben. Sie werden auch Menüs in jedem der Panels finden. Also, was? Die höchste Rate jedes Panels ist das, was ein Kontextmenü genannt wird, ein Menü im Kontext dieses Panels. Jedes Bedienfeld hat also wieder ein Kontextmenü, dem Sie auf bestimmte Funktionen zugreifen können, oder manchmal die Ansicht dieses Bedienfelds ändern oder das Bedienfeld zurücksetzen können. Wenn es sich um ein Panel mit Voreinstellungen handelt, wie das Farbfeldbedienfeld, handelt es sich um eine grundlegende Orientierung für unseren Fotoshop-Arbeitsbereich, und wir werden mehr über die Fotoshop-Arbeitsbereiche sprechen, die wir gehen, wenn wir in die kleinen Ecken und Crannies des Fotoshop-Arbeitsbereichs. Aber lassen Sie uns einfach überprüfen, wo wir waren. Wir haben uns unseren Fotoshop-Arbeitsbereich angesehen, und ich habe Ihnen gezeigt, dass ich es nicht getan habe. Wenn ich unterrichte, möchte ich die dunkle Benutzeroberfläche verwenden. Und dann habe ich dir gezeigt, wie du das auf die leichte Benutzeroberfläche änderst und wie ich es gemacht habe. Und dann habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie in Ihren Bildern navigieren können, mit einigen praktischen Tastenkombinationen, insbesondere Commander Control plus Kommandant gesteuert, Minus und Commander Kontrolle. Null zum Vergrößern, Verkleinern und Ändern der Größe Ihres Bildes, um auf den Bildschirm passen. Und auch habe ich Ihnen gezeigt, wo finden Sie unsere Werkzeuge, die Werkzeuge in der Symbolleiste, die Menüpunkte, die im Fotoshop verwendet werden und die Panels, die die wichtigsten Funktionen verwenden , die uns bei unserer Arbeit helfen werden.