Wenn wir an Autor:innen denken, stellen wir uns oft Personen vor, die über Jahre hinweg an einem fesselnden Plot mit Handlungssprüngen und Verwicklungen arbeiten, die die Leser schon ab den ersten Seiten in den Bann ziehen. Aber nicht jedes Schriftstück muss ein ausgewachsener Roman sein. Manchmal ist wenig tatsächlich mehr.

Hier werfen wir einen Blick auf kurze Skizzen, sogenannte Vignetten, und was diese Kurzform auszeichnet und wie sie sich von herkömmlichen Kurzgeschichten unterscheiden. Zudem schauen wir uns einige berühmte Beispiele von Vignetten in der Literatur und darüber hinaus an.

Quicklinks

Was ist eine Vignette?

Die Definition von Vignetten stammt aus dem Französischen und bedeutet „kleiner Weinstock“. Ursprünglich hatten Vignetten nicht das Geringste mit der Schreibkunst zu tun, sondern waren dekorative Abbildungen von Weinblättern und -trieben an den Buchdeckelecken oder auf den ersten Seiten eines Buchs. 

Erst im späten 19. Jahrhundert wurde der Begriff im Zusammenhang mit Schriftstücken verwendet. Auch wenn Vignetten immer noch auch dekorative Skizzen bezeichnen, ist die literarische Vignette ein kurzer Text, der ein Ereignis oder einen bestimmten Zeitpunkt als Momentaufnahme festhält. Die Sprache ist häufig Beschreibung mit anschaulichen Details und Bildern.

Vignetten können eigenständige Stücke sein, da es hier nicht um die Handlung geht, sondern um die Details. Allerdings lassen sie sich auch in Romanen und Kurzgeschichten finden, wo sie Teil des längeren Narrativs sind, wie eine Nahaufnahme einer bestimmten Figur oder eines bestimmten Geschehens.

Beispiele von Vignetten

Ein bemerkenswertes Beispiel einer Vignette in der Literatur ist Der weibliche Körper von Margaret Atwood. Die sieben Vignetten, die dieses Werk ausmachen, sind kurze Reflexionen über die Objektivation des weiblichen Körpers und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Manche sind länger als andere, aber jede kann allein stehen oder als Teil des Gesamtwerks gesehen werden.

Vignetten lassen sich auch in Fernsehsendungen und Filmen erkennen. Sie erscheinen häufig als Flashbacks oder Rückblicke, insbesondere wenn die dem Publikum gezeigten Informationen keine Auswirkungen auf die Handlung haben. 

Die Fernsehsendung Orange Is The New Black bietet eine Vielzahl von Vignetten. Die Flashback-Szenen zu den einzelnen Figuren geben einen Einblick in die Person und ihren Hintergrund oder wie sie die Welt sieht. Sie tragen nichts zum Handlungsverlauf bei, sondern dienen dazu, unser Verständnis der einzelnen Figuren zu verbessern. 

Ebenso gibt es in Harry und Sally mehrere kurze Vignetten, in denen Paare befragt werden, wie sie sich kennengelernt haben. Diese wurden dann in den fiktiven Handlungsverlauf des Films hineingeschnitten. Die Interviews tragen nichts zur Handlung bei, aber steigern das romantische Gesamtempfinden, das der Film vermittelt.

Fessle deine Leser mit unglaublichen Charakteren

Charakterorientierte Kurzgeschichten schreiben

Literarische Skizzen

Das Haus in der Mango Straße von Sandra Cisneros

Obwohl Cisneros Werk Romanlänge hat, ist es tatsächlich eine Reihe von Vignetten. Obwohl jede für sich voller Details steckt und schön zu lesen ist, ergibt erst ihre Aneinanderreihung als Sammlung den Gesamteindruck vom Leben in diesem Stadtteil von Chicago.

Die Protagonistin Esperanza erzählt ihre Beobachtungen und Erinnerungen aus dem Leben in der Mango Street:

„Aber das Haus in der Mango Straße ist ganz und gar nicht so, wie sie es beschrieben haben. Es ist klein und rot mit schmalen Stufen vor dem Haus und so kleinen Fenstern, das sie aussehen, als würden sie die Luft anhalten. Die Mauersteine bröckeln an einigen Stellen und die Eingangstür ist so aufgedunsen, dass du dich gegen sie stemmen musst, um einzutreten.“

In unserer Zeit von Ernest Hemingway

Hemingway war für seine aufwändigen Beschreibungen von Umgebungen und Menschen bekannt. Viele seiner Romane und Kurzgeschichten enthalten Vignetten, aber er schrieb auch eine Reihe von Skizzen, die für sich stehen. In seinem Sammelband aus Kurzgeschichten In unserer Zeit hat er zwischen die einzelnen Kapitel Vignetten geschoben, die sich mit dem Krieg befassen.

„Nick saß mit dem Rücken zur Kirchenwand, wo sie ihn hingezerrt hatten zum Schutz vor dem Maschinengewehrbeschuss von der Straße. Beide Beine stachen eigenartig hervor. Sie hatten ihn in der Wirbelsäule getroffen. Sein Gesicht war verschwitzt und schmutzig. Die Sonne schien ihm ins Gesicht. Der Tag war sehr heiß … Die rosa Wand des gegenüberliegenden Hauses war gefallen, und ein Eisenbett hing verdreht zur Straße hin.“

Skizze im Vergleich zur Kurzgeschichte

Es passiert leicht, dass wir eine Vignette mit einer Kurzgeschichte vergleichen, aber es gibt große Unterschiede zwischen beiden. Die meisten Kurzgeschichten liegen zwischen 1.000 und 10.000 Wörtern und werden wie ein Roman aus Anfang, Mitte und Ende aufgebaut. 

Vignetten hingegen sind nur ein kurzer Moment. Sie brauchen keiner typischen Erzählstruktur zu folgen, weil keine Geschichte erzählt wird, sondern es ist alles Beschreibung und Bilder. 

Skizze im Vergleich zu Flash-Fiction

Flash-Fiction kann so kurz wie eine 1.000 Wörter lange Vignette sein, aber diese Werke ähneln eher einer kurzen Kurzgeschichte. 

Flash-Fiction folgt in der Regel dem 3-Akt-Aufbau mit einer klar definierten Handlung, einschließlich einem Konflikt, in dem der Protagonist steckt. Die Erzählung beginnt häufig mitten im Konflikt und geht dann, nachdem sie aufzeigt, wie die Figuren in diese Lage geraten sind, zur Lösung über. 

Auch wenn Vignetten viele beschreibende Details enthalten, entsprechen sie nicht diesem Narrativaufbau und enthalten häufig mehr visuelle Details als Handlung.

Schreib kurz und prägnant

Vignetten sind eine großartige Möglichkeit, beim kreativen Schreiben Beschreibungen zu üben, egal ob du Kurzgeschichten oder einen Bestseller-Roman schreiben möchtest. Konzentriere dich auf die kleinsten Details, statt deinen Lesern das Geschehen zu erzählen. In kürzester Zeit hast du deine allererste Vignette geschrieben!

Perfektioniere deine Schriftstellerei mit täglichen Übungen

Kreatives Schreiben: So schreibst du jeden Tag eine Kurzgeschichte

Verfasst von:

Holly Landis