Was ist der Unterschied zwischen charakterorientierten und handlungsorientierten Geschichten, und warum ist es dies wichtig beim Schreiben?

Die Erzählkunst zu erlernen ist genauso wichtig wie die zu erzählende Geschichte selbst. Das liegt daran, dass die Art und Weise, wie du deine Geschichte erzählst – handlungsorientiert oder charakterorientiert – den Einfluss und die Wirkung auf deine Leser:innen sehr stark bestimmt.

Wir werden die Grundlagen der beiden Arten von Erzählungen erörtern, aber zuerst ein kurzer Überblick über die Unterschiede: Charakterorientierte Geschichten konzentrieren sich hauptsächlich auf die Charaktere selbst, einschließlich deren Gedanken, Entwicklung und interne Änderungen. Handlungsorientierte Geschichten dagegen drehen sich in erster Linie um Ereignisse, einschließlich Handlung, Ursache und Wirkung sowie externe Änderungen.

Mit anderen Worten, in charakterorientierten Romanen, Filmen usw. stehen Menschen im Mittelpunkt, in handlungsorientierten Geschichten dagegen Ereignisse. Diese schließen sich nicht gegenseitig aus (d. h. dass in der Regel reichlich handlungsorientierte Elementen in einem charakterorientierten Werk vorhanden sind und umgekehrt), aber der Schwerpunkt – und damit die Art und Weise, wie der Leser die Geschichte empfindet – liegt auf dem einen oder anderen.

Um zu verstehen, wie dies in der Praxis wirklich aussieht, musst du eine Reihe von Dingen wissen. Im Folgenden untersuchen wir die wichtigsten Unterschiede der handlungsorientierten vs. charakterorientierten Geschichten, mit vielen realen Tipps, die du verwenden kannst, um bei deinem nächsten Projekt eine dieser Perspektiven in den Vordergrund zu rücken.

Bücher
Source: Instagra m Charakterorientiert oder handlungsorientiert, was bei deiner Geschichte zählt, ist der Inhalt. 

Was ist eine charakterorientierte Geschichte?

Charakterorientierte Filme, Bücher und Kurzgeschichten haben eins gemeinsam: Die Anstrengungen und Einsichten der Hauptfiguren stehen im Mittelpunkt des Handlungsverlaufs.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine charakterorientierte Geschichte von einem handlungsorientierten Werk zu unterscheiden, ist ein interner Kampf und dessen Auflösung im Protagonisten – die Charakterentwicklung. In charakterorientierten Filmen und Romanen passieren der Protagonistin nicht einfach nur verschiedene Dinge. Stattdessen verändern sie sich infolge der Ereignisse, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, und der/die Autor:in achtet darauf, dass die Leser:innen wissen, was diese Änderungen sind.

Bei einer charakterorientierten Geschichte hast du am Ende das Gefühl, dass du den Protagonisten gut kennst und genau verstehst. Und dafür gibt es einige großartige Beispiele in der klassischen und zeitgenössischen Literatur.

Beispiele für charakterorientierte Geschichten

Es ist sehr wahrscheinlich, dass du viele charakterorientierte Geschichten gelesen hast, und oftmals, ohne dir dessen bewusst zu sein. Hier einige hervorragende literarische Beispiele für diese Art von Geschichte:

  • Ich, Eleanor Oliphant von Gail Honeyman
  • In guten wie in schlechten Tagen von Tayari Jones
  • Der Fänger im Roggen von J.D. Salinger
  • Liebe in den Zeiten von Cholera von Gabriel García Márquez
  • Big Little Lies von Liane Moriarty
  • Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
  • Die geheime Geschichte von Donna Tartt
  • Ein Gentleman in Moskau von Amor Towles

Ist Harry Potter handlungsorientiert oder charakterorientiert? Wie sieht es mit Game of Thrones oder Herr der Ringe aus? Um die Antwort herauszufinden, stelle dir die Frage, ob du dich mehr mit den Charakteren selbst als mit ihren Erlebnissen befasst hast. In diesem Fall war das Werk wahrscheinlich charakterorientiert (obwohl etwas trickreich sein können, da man durchaus sagen kann, dass sie aufgrund ihres Umfangs charakterorientiert wie auch handlungsorientiert sind).

So schreibst du eine charakterorientierte Geschichte

Charakterorientierte Romane und Literaturformate haben einige grundlegende Elemente. Wenn du diese beherrschst, kannst du anfangen, aus einer charakterorientierten Perspektive zu schreiben und umfassende Geschichten zu entwickeln, die die Leser:innen auf eine intern immersive Reise mitnehmen.

So fängst du an:

1. Gib deinem Charakter eine Hintergrundgeschichte.

Um einen Charakter wirklich zu verstehen, musst du ihm einen Kontext geben. Wenn du für deinen Charakter eine gut entwickelte Hintergrundgeschichte aufbaust, können die Leser:innen verstehen, wie dieser Charakter soweit gekommen ist und warum er auf eine bestimmte Art und Weise reagiert.

2. Achte darauf, dass ein Konflikt vorhanden ist.

Eine charakterorientierte Geschichte kann durchaus wichtige Ereignisse enthalten. Baue einen größeren Konflikt ein, aber betone dabei den inneren Kampf, der dadurch entsteht, und nicht nur das Auf und Ab der Situation. In der Geschichte geht es um die Transformation, und diese kann nicht ohne eine gewisse Spannung stattfinden.

3. Verleihe deinem Charakter eine klare Perspektive.

Was denkt dein Charakter darüber, was ihm passiert? Ebenso wichtig wie ein interner Kampf für deinen Protagonisten ist es, dass die Leser:innen die Anpassungen und Veränderungen des Charakters aktiv mitverfolgen können und sie nicht nur als objektive Außenstehende beobachten.

4. Respektiere die Integrität deines Charakters.

Der Ausdruck „aus der Rolle fallen“ ist hier wirklich wichtig. Achte darauf, dass dein Charakter nichts tut, was außerhalb seiner Natur liegt, nur um deine Geschichte in bestimmte Richtung zu steuern. Damit nimmst du deiner Geschichte ihre Authentizität und kannst schlimmstenfalls Leser:innen verlieren.

Was ist eine handlungsorientierte Geschichte?

In einer handlungsorientierten Geschichte – auch narrative Geschichte genannt – sind die Ereignisse wichtiger als die Charakterentwicklung – also Handlungssprünge, der Aufbau komplexer und fantastischer Welten sowie viele Action-Szenen.

In handlungsorientierten Geschichten fehlt es durchaus nicht an Charakteren, aber du erfährst viel mehr über die Handlungen der Charaktere als über ihre Gedanken. Fantasy-Romane und Krimis sind für diese Perspektive gut geeignet, und führen die Leser:innen durch viele narrative Elemente und Handlungsaspekte.

Beispiele für handlungsorientierte Geschichten

Wenn du ein Fan von Fantasy, Action, Sci-Fi, Liebesromanen und Krimis bist, liegen dir wahrscheinlich handlungsorientierte Geschichten besser. Hier einige literarische Beispiele, die diese Art von Geschichte genauer erläutern:

  • Ready Player One von Ernest Cline
  • Jurassic Park von Michael Crichton  
  • Der Zeitenläufer von Blake Crouch
  • Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn
  • Sakrileg von Dan Brown
  • Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin von R.F. Kuang
  • 1Q84 von Haruki Murakami
  • Die Tigerfrau von Tea Obreht

Jede dieser Geschichten ist weniger für die Charaktere selbst erinnerungswürdig als für das, was ihnen passiert. Daher siehst du oft handlungsorientierte Geschichten als Teil einer Serie, in der sich die gleichen Charaktere in immer wieder neuen und unterschiedlichen Konflikten befinden.

So schreibst du eine handlungsorientierte Geschichte

Magst du Liebesgeschichten mit überraschenden Wendungen? Dann schreibst du wahrscheinlich gerne handlungsorientierte Werke. Pass aber auf, dass deine Charakterentwicklung beim Aufbau deiner epischen Handlung nicht zu kurz kommt, und halte dich an die folgenden Tipps, um gut durchdachte handlungsorientierte Geschichten zu schreiben.

1. Umreiße deine Geschichte im Voraus.

Du kannst durchaus dem natürlichen Verlauf deiner Geschichte folgen, solltest aber auf jeden Fall den Anfang, die Mitte und das Ende im Voraus ausarbeiten, damit du kein endloses Narrativ ohne klaren Rhythmus oder Endpunkt bekommst. Außerdem solltest du alle großen Handlungsverläufe und Wendungen planen, damit du langsam darauf hin arbeiten kannst, anstatt sie einfach nur einzusetzen.

2. Erhöhe die Einsätze.

Eine Handlung, die sich gleichmäßig vor sich hin plätschert wird deine Leser:innen nicht in ihren Bann ziehen. Nutze Action, Umgebungen und Charaktere, um deine Geschichte in Bewegung zu halten – auch in Richtungen, die deine Leser:innen nicht erwarten. Je höher die Einsätze, desto engagierter sind deine Leser:innen.

3. Bringe eine überraschende Wendung ein.

Die meisten guten handlungsorientierten Geschichten enthalten eine Wendung in der Erzählung. Eine unerwartete, kurvenreiche Wendung in deiner Geschichte zieht so gut wie garantiert deine Leser:innen in ihren Bann – und sie werden auch anschließend darüber sprechen.

4. Betone Ursache und Wirkung.

Handlungsorientierte Geschichten sind nicht nur eine Reihe von Ereignissen, die nacheinander stattfinden. Sie müssen durch eine Kausalität miteinander verbunden sein – das heißt, „dies geschah, weil jenes passierte“ und nicht „erst passierte dies und dann das“. Es ist ein geringfügiger, aber wichtiger Unterschied, der deine Erzählung wesentlich realistischer und interessanter machen wird.

Jetzt hast du alle Grundlagen, und es ist Zeit mit dem Schreiben zu beginnen. Vergiss nicht, dass du dich nicht auf eine ausschließlich charakterorientierte oder handlungsorientierte Geschichte festlegen musst. Deine handlungsorientierte Geschichte kann (und sollte) gut entwickelte Charaktere haben, und viele der beliebtesten charakterorientierten Geschichten enthalten außerdem eine fesselnde Handlung.

Kann es losgehen?

Originelle Geschichten (er-)finden – ein Trainingslager für kreatives Schreiben

Verfasst von

Laura Mueller

  • Click here to share on Twitter
  • Click here to share on Facebook
  • Click here to share on LinkedIn
  • Click here to share on Pinterest