Hast du schon einmal einen Film gesehen und musstest ein paar Sekunden zurückspulen, weil dir etwas unglaublich fehl am Platz vorkam? Vielleicht stand in einem historischen Drama ein Laptop im Hintergrund, oder eine mittelalterliche Figur trug eine Digitaluhr. Was auch immer es war, es passte einfach nicht. Anachronismus findet sich immer wieder in Literatur, Film und Kunst. Einige davon sind eher beabsichtigt als andere, daher geben wir dir einen Leitfaden in die Hand, der dir zeigt, was du tun und lassen solltest, wenn du Anachronismen in deine eigene Arbeit einbauen willst.
Quicklinks
Was ist ein Anachronismus?
Beginnen wir mit einer kurzen Definition des Anachronismus. Bei Anachronismen handelt es sich um Personen, Ereignisse oder Gegenstände, die sich in der falschen Chronologie oder Zeitperiode befinden. Je größer die Lücke im Zeitablauf ist, desto offensichtlicher wird der Anachronismus.
Meist gibt es Anachronismen zwischen einem Objekt und einer Umgebung oder einem Objekt und einer Person. So ist zum Beispiel das Gemälde einer Frau aus dem 17. Jahrhundert, die ein Handy in der Hand hält, ein Anachronismus, denn um 1600 gab es noch keine Handys!
Beispiele für Anachronismen
Julius Caesar von William Shakespeare
Wenn es um Beispiele für Anachronismus geht, ist die Gegenüberstellung von Alt und Neu in ein und derselben Umgebung kein modernes Phänomen. Shakespeare hat mehrere anachronistische Anspielungen in seinem Werk, und eine der offensichtlichsten findet sich in Shakespeares Bühnenstück Julius Caesar.
In dem Schauspiel erwähnen sowohl Brutus als auch Cassius Uhren und das Schlagen der Stunde, obwohl Uhren in der römischen Gesellschaft unbekannt waren. Tatsächlich dauerte es fast 1.500 Jahre von den Tagen Caesars bis zur Erfindung der ersten mechanischen Uhr.
Braveheart
Der berühmte Film von Mel Gibson enthält zwar eine Reihe von Ungenauigkeiten, aber eine fällt jedem auf, der sich mit der schottischen Geschichte auskennt. Braveheart spielt in den späten 1200er-Jahren, und die männlichen Figuren tragen die meiste Zeit des Films traditionelle schottische Schottenröcke. Allerdings wurden diese Kleidungsstücke erst in den 1700er-Jahren eingeführt – 500 Jahre nach den Ereignissen in Braveheart!
Austin Powers
Einige Anachronismen werden vom Autor oder Regisseur absichtlich gewählt, um das Publikum zu schockieren oder zum Lachen zu bringen. Austin Powers ist ein großartiges Beispiel für diese Technik in Aktion.
Powers wurde in den 1960er-Jahren kryogenisch eingefroren und in der Zukunft wieder zum Leben erweckt. Nach dem Aufwachen benutzt er den üblichen Slang der 60er-Jahre und trägt die für diese Zeit üblichen Klamotten. Seine Handlungen und Verhaltensweisen fügen der Handlung ein komödiantisches Element hinzu, wenn man sie mit dem Setting des Films aus den 90er-Jahren vergleicht. Alles wirkt so fehl am Platz, dass man nicht anders kann, als zu lachen!

Perfektioniere dein Handwerk mit weniger Worten
Charakterorientierte Kurzgeschichten schreiben
Arten von Anachronismus
Parachronismus
Viele Beispiele für Anachronismus, die wir kennen, entsprechen einem Parachronismus. Auch wenn ein Gegenstand oder eine Person deplatziert sind, ist es nicht völlig unmöglich, dass sie existieren.
So wäre beispielsweise eine Figur in einem Film, der in den frühen 2000er-Jahren spielt und Musik aus den 20er-Jahren auf einem iPod hört, oder ein moderner Geschäftsmann in einem dreiteiligen viktorianischen Anzug parachronistisch. So etwas könnte sicherlich passieren, doch es ist einfach so unpassend, dass man wahrscheinlich zweimal hinschaut.
Prochronismus
Die andere häufigste Form des Anachronismus ist der Prochronismus, also der unmögliche Anachronismus. Ein Prochronismus liegt vor, wenn ein Gegenstand oder eine Idee in einer Situation auftaucht, die absolut unmöglich ist, weil die Sache noch nicht einmal erfunden worden ist.
Nimm die letzte Staffel von Game of Thrones. Ein Kaffeebecher einer bekannten modernen Kaffeekette wurde während der Dreharbeiten auf einem Tisch im Hintergrund einer Szene abgestellt – eine Abnormität, auf die aufmerksame Fans schnell aufmerksam wurden. Kaffeebecher aus der heutigen Gesellschaft gab es im mittelalterlich inspirierten Setting von Game of Thrones nicht.
Kultureller oder verhaltensbedingter Anachronismus
Bei dieser Art von Anachronismus geht es nicht um Objekte, die dort auftauchen, wo sie nicht hingehören, sondern eher um Handlungen und gesellschaftliche Normen. Eine Person des 21. Jahrhunderts, die ein Gespräch ausschließlich in lateinischer Sprache führt, oder der jüngste „Cottagecore“-Trend (eine Subkultur, die sich dem Austausch des modernen Lebens mit romantisierten ländlichen Traditionen widmet) sind kulturelle Anachronismen.
Beabsichtigter Anachronismus
Das gezielte Hinzufügen von Anachronismen zu einer Geschichte oder einem Kunstwerk kann eine faszinierende Gegenüberstellung schaffen, die dem Werk eine neue Dimension verleiht. Denke an jemanden, der in der heutigen Gesellschaft Briefe mit Feder und Tinte schreibt. Seltsam, aber durchaus möglich!
Diese Art von Anachronismus wird oft aus einem von mehreren Gründen eingesetzt: zur Belustigung, als Schockwirkung oder um etwas Besonderes an der Persönlichkeit einer Figur hervorzuheben.
Unabsichtlicher Anachronismus
Anachronistische Fehler, bei denen etwas ungewollt fehl am Platz ist, sind in der Regel auf einen Mangel an gründlicher Recherche oder einfach auf einen Fehler zurückzuführen, wie es bei Game of Thrones der Fall war. Viele unbeabsichtigte Anachronismen werden vom Durchschnittszuschauer nicht wahrgenommen, aber für diejenigen, die sie entdecken, kann der Anachronismus ihre Sicht auf die Geschichte völlig verändern.
Anachronismus in der Satire
Satire dient der Übertreibung, der Entlarvung oder der humoristischen Auflockerung eines Textes oder eines Werkes der bildenden Kunst. Am häufigsten findet man sie in politischen oder sozialen Kommentaren, was sie zu einem bevorzugten Ziel für anachronistische Sprache macht.
Ein Yankee aus Connecticut an König Artus’ Hof von Mark Twain
Twain nutzt diese Zeitreisegeschichte, um die Probleme der Monarchie und des Feudalismus aus einer humorvollen Perspektive zu betrachten. Der Held ist ein Mann aus Neuengland aus dem 19. Jahrhundert namens Hank Morgan, der sich im 6. Jahrhundert am Hof von König Artus wiederfindet. Im Laufe der Geschichte muss Morgan sein Wissen über die noch nicht gelebte Geschichte nutzen, um sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden.
Blazing Saddles (Der wilde wilde Westen)
Der komödiantische Film von Mel Brooks ist eines der besten Beispiele für satirische Diskussionen über Rasse, Religion und Politik. Der Film ist voll von absichtlichen Anachronismen, wie die Cowboys aus dem 19. Jahrhundert, die eine Mauer durchbrechen und sich inmitten einer Hollywood-Tanzproduktion aus den 1950er-Jahren wiederfinden. Was auf den ersten Blick keinen Sinn zu ergeben scheint, ist in Wirklichkeit ein Kommentar zur Verlogenheit von Hollywood und der Filmindustrie.
Anachronismus in der Science-Fiction
Obwohl die Science-Fiction in der Zukunft spielt, gibt es immer noch eine Menge Anachronismen zu entdecken. Gegenstände, Ereignisse und Personen, die nicht so recht in die Umgebung passen, treten umso deutlicher zutage, je älter die Filme und Bücher werden und je weiter die Jahre zurückliegen, die die Produzenten und Autoren einst für weit entfernt hielten!
Robocop
Der Kultklassiker aus dem Jahr 1987 sagte voraus, dass im Jahr 2029 Roboter genauso wie Menschen Auto fahren würden. Doch mit dem Aufkommen autonomer und selbstfahrender Autos im Jahr 2022 ist es höchst unwahrscheinlich, dass du am Ende des Jahrzehnts in ein Taxi steigst und ein Roboter hinter dem Steuer sitzt. Anstelle von Robotern, die Autos fahren, werden die Autos in Wirklichkeit selbst Roboter sein!
Star Trek: Deep Space Nine
Mehrere Episoden von Star Trek, die in den frühen 1990er-Jahren geschrieben wurden, richten den Blick in die Zukunft auf das Leben im Jahr 2024. Jetzt, wo wir nur noch ein paar Jahre davon entfernt sind, ist es leicht zu erkennen, wo ihre Vorhersagen zu Anachronismen geworden sind, vor allem, wenn es um die Technologie geht.
In diesen Episoden gibt es keine Computer mit Flachbildschirmen oder Smartphones und keine sozialen Medien oder Internetverbindungen zwischen den Darstellern. Es ist zwar nicht die Schuld der Autoren, dass sie die Zukunft nicht vorhersehen konnten, aber wir können jetzt offensichtliche Fehler erkennen, wenn wir sie mit der Realität vergleichen.
Gehört das wirklich hierher?
Wie du als Autor:in deine Geschichte erzählst, bleibt ganz dir überlassen, auch ob du Anachronismen verwendest oder nicht. Wenn du das tust, solltest du darauf achten, dass sie deiner Geschichte etwas Zusätzliches geben, wie Humor, Spannung oder einen gesellschaftlichen Kommentar für dein Publikum. Anachronismen können das Publikum leicht aus der Bahn werfen und vom Rest der Erzählung ablenken, also wähle die Momente sorgfältig und bewusst aus.

Würze deine komödiantischen Geschichten mit Anachronismen
Humor schreiben: Lustiges für das Internet schreiben
Verfasst von: