Wenn du gerne lernen möchtest, die Gitarre zu spielen, ist die Konzertgitarre am Anfang eine ausgezeichnete Möglichkeit. Nicht nur sind die Nylonsaiten angenehmer für ungeübte Finger, sondern du erwirbst auch Grundkenntnisse und lernst Techniken, mit denen du leicht jede andere Gitarre spielen kannst, wenn du dies möchtest.
In diesem Artikel besprechen wir kurz, was eine Konzertgitarre ist, ihre Geschichte und einige Dinge die du beachten musst, wenn du lernst zu spielen.
Quicklinks
Was ist eine Konzertgitarre?
Bild von @_krystal_v_
Die Konzertgitarre ist ein Vorläufer der modernen akustischen Gitarre. Der größte Unterschied ist, dass diese Gitarre Nylonsaiten hat statt der Metallsaiten, die auf modernen Gitarren verwendet werden. Dadurch entsteht ein sanfterer, weicherer Klang als bei Stahlsaiten.
Aus der Konzertgitarre entwickelten sich zwar akustische und E-Gitarren, die wir heute in der Popmusik hören, aber auch die Konzertgitarre wird heute noch sehr viel verwendet und für ihren einzigartigen Klang und den Spielstil geschätzt.
Ursprung der Konzertgitarre
Gitarrenartige Instrumente gibt es schon seit Tausenden von Jahren, aber erst im 15. Jahrhundert begannen spanische Musiker, Instrumente zu verwenden, die der heutigen Gitarre wirklich ähneln. Die Form des Instruments und die Anzahl der Saiten variierten im Laufe der Jahre, bis im Jahr 1817 der spanische Gitarrenmacher Antonio de Torres ein Design erfand, aus dem sich die moderne Gitarre entwickelte. Aus diesem Grund wird sie oft auch spanische Gitarre bezeichnet.
Die frühen Versionen der Konzertgitarre verwendeten Saiten aus Tierdärmen. Nylonsaiten gingen erst 1948 in Produktion.
Musikarten, die die Konzertgitarre verwenden
Der Großteil der Musik, die wir heute hören, wird mit auf Gitarren mit Stahlsaiten gespielt. Die Gitarre mit Nylonsaiten kann jedoch für klassische und spanische Musik, Bossa Nova, Flamenco und sogar einige Arten von Jazzmusik verwendet werden.
Konzertgitarre vs. Flamenco-Gitarre
Die Begriffe Konzertgitarre und Flamenco-Gitarre werden manchmal synonym verwendet, aber obwohl sie beide Nylonsaiten haben, sind sie tatsächlich zwei verschiedene Instrumente.
Die Flamenco-Gitarre ist leichter als die Konzertgitarre und ihre Saiten liegen näher am Hals. Dadurch ist es einfacher, schnell zu spielen und innovative Techniken (wie Klopfen auf dem Griffbrett) zu nutzen. Dies verursacht oft auch ein leichtes Summen – eine Klangqualität, die für den Flamenco-Stil charakteristisch ist. Die Flamenco-Gitarre hat in der Regel eine Schutzplatte um das Klangloch, um Schäden am Instrument zu vermeiden, wenn Spieler:innen mit perkussiven Techniken arbeiten.
Der Klang der Konzertgitarre hingegen ist sehr sauber – ohne jegliches Summen oder Perkussion.
Du kannst durchaus Flamenco auf einer Konzertgitarre spielen, aber wenn du es mit der Flamenco-Musik ernst meinst, bist du mit einem speziellen Instrument besser bedient.
Flamenco-Gitarre von @javiercastanoluthier.
So spielst du eine Konzertgitarre
In gewisser Weise ist das Spielen einer akustischen Gitarre mit Nylonsaiten ähnlich wie mit Stahlsaiten. Die Saiten, Stimmung, Akkorde, Tonleitern und Theorie sind alle gleich.
Der klassische Spielstil unterscheidet sich jedoch sehr von der Art und Weise, wie du eine moderne akustische oder E-Gitarre spielen würdest. Bei einer modernen akustischen Gitarre könntest du zum Beispiel nur vier Akkorde lernen, ein einfaches Strumming-Muster, und in weniger als einer Stunde würdest du ein vollständiges Lied spielen können. Bei der Konzertgitarre hingegen gibt es kein Strumming – du musst dir Zeit nehmen, um Tonleitern und Fingerstyle-Techniken zu lernen.
Im Folgenden findest du einige wichtige Überlegungen, die für das Spielen grundlegend sind:
1. Haltung beim Spielen
Spieler:innen von Konzertgitarren legen ihr Instrument auf das linke Knie, während ihr linker Fuß erhöht auf einer Fußbank steht. Dadurch kann der Hals der Gitarre in einem 45-Grad-Winkel nach oben gerichtet sein – eine bequemere Spielposition für die linke Hand. Alternativ kannst du deinen linken Fuß auch flach auf den Boden stellen und eine spezielle Stütze zwischen dem Oberschenkel und der Gitarre anbringen, um sie höher zu halten.
Wichtig ist außerdem die Platzierung deines linken Daumens. Moderne Gitarrenspieler legen oft ihren Daumen auf den Hals der Gitarre und verwenden ihn manchmal sogar für die Bünde der tiefen E-Saite. Dies führt bei einer Konzertgitarre jedoch zu einer schlechten Handposition und begrenzt die Beweglichkeit der anderen Finger. Positioniere stattdessen deinen Daumen in der Mitte des Gitarrenhalses.
2. Spielen mit den Fingernägeln
Du kannst zum Zupfen der Gitarre mit deiner rechten Hand zwar ein Plektrum verwenden, traditionell wird jedoch nur mit den Fingern gespielt. Als die Saiten noch aus Tierdärmen hergestellt wurden, wurde die Konzertgitarre mit den Fingerspitzen gespielt. Mit der Ankunft von Nylonsaiten und der Notwendigkeit, mehr Lautstärke zu schaffen, um große Konzerthallen zu füllen, wurde die Verwendung der Fingernägel zur Norm.
Ob du deine Fingerspitzen oder Fingernägel verwendest, liegt ganz bei dir. Wenn du dich für deine Fingernägel entscheidest, solltest du dich informieren, wie du starke und gesunde Nägel entwickeln kannst.
3. Es ist wichtig, die Theorie zu lernen
Bei der modernen akustischen und E-Gitarre kommst du wahrscheinlich zurecht, ohne Musiktheorie zu lernen. Du kannst einfach Akkorde spielen oder nach Tabulaturen suchen, die dir genau zeigen, welche Saiten du spielen und wo du deine Finger auf das Griffbrett musst.
Leider ist dies bei der Konzertgitarre nicht der Fall. Da die Konzertgitarre mit den Fingern gezupft wird, ist es grundlegend zu wissen, welche Bund-Saiten-Kombination welcher Note entspricht. Außerdem musst du Tonleitern üben, die für die Entwicklung der richtigen Technik wichtig sind und damit du in einem schnellen Tempo spielen kannst.
Neben dem Lernen der Theorie wird dringend empfohlen, das Notenlesen zu lernen. Klassische Musik ist fast immer in Noten geschrieben und nicht in Tabulaturen. Wenn du dich daran gewöhnst, selbst die einfachsten Lieder von Noten zu spielen, bringt dir das langfristig sehr viel.
Lerne heute, die Konzertgitarre zu spielen
Eine der besten Methoden zum Lernen der Konzertgitarre ist das Anschauen von Online-Kursen und Tutorials. Sie bringen dir die richtigen Grundtechniken bei und zeigen dir, wie du schlechte Gewohnheiten vermeidest, die das Spielen schwieriger Stücke erschweren. Wenn du die Grundlagen beherrschst, kannst du in Büchern oder online nach Noten suchen und ganz allein ein Lied nach dem anderen meistern.

Lerne, Konzertgitarre zu spielen
Eine Einführung in die Konzertgitarre
Verfasst von: